DE10243976A1 - Gepanzertes Fahrzeug - Google Patents

Gepanzertes Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10243976A1
DE10243976A1 DE2002143976 DE10243976A DE10243976A1 DE 10243976 A1 DE10243976 A1 DE 10243976A1 DE 2002143976 DE2002143976 DE 2002143976 DE 10243976 A DE10243976 A DE 10243976A DE 10243976 A1 DE10243976 A1 DE 10243976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armored
armor
vehicle
bulletproof glass
glass pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002143976
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Haller
Richard Dipl.-Ing. Kindich
Markus Dipl.-Ing. Krauter
Peter Dipl.-Ing. Krück
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2002143976 priority Critical patent/DE10243976A1/de
Publication of DE10243976A1 publication Critical patent/DE10243976A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • F41H5/263Mounting of transparent armoured panels, e.g. bulletproof windows on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Es wird ein gepanzertes Fahrzeug (1) mit einer Panzerglasscheibe (3), die an ihrem Rand einen eine Randstufe (23) ausbildenden Befestigungsflansch (19) zur Anbindung an ein Fahrzeugteil (5) aufweist, und mit einer Panzerung (25) zur Überbrückung des Anbindungsbereichs zwischen Panzerglasscheibe (3) und Fahrzeugteil (5) vorgeschlagen. Das Fahrzeug (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Panzerung (25) von der Stirnseite der Panzerglasscheibe (3) her in die Randstufe (23) hineinragt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein gepanzertes Fahrzeug gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 43 35 336 A1 geht ein Fahrzeug der hier angesprochenen Art hervor. Es umfasst eine beschusshemmende Panzerglasscheibe, die an ihrem Rand eine die Stirnseitenfläche der Panzerglasscheibe abdeckende Einfassung aufweist, wobei an der Einfassung ein senkrecht zur Stirnseitenfläche der Panzerglasscheibe verlaufender Befestigungsflansch zur Anbindung der Panzerglasscheibe an das Fahrzeugdach vorgesehen ist. Durch den Befestigungsflansch ist am Rand der Panzerglasscheibe eine Randstufe gebildet. Zum Schutz gegen ein Eindringen eines Geschosses im Anbindungsbereich zwischen Panzerglasscheibe und Fahrzeugdach in den Fahrzeuginnenraum ist eine dem Fahrzeugdach zugeordnete Panzerung in Richtung auf die Panzerglasscheibe soweit heruntergezogen, dass sie die fahrzeuginnenseitige Scheibenoberfläche der Panzerglasscheibe überlappt, was insbesondere im Anbindungsbereich die Bereitstellung eines größeren Bauraums als bei einem Serienfahrzeug ohne Panzerung erfordert.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein gepanzertes Fahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem im Anbindungsbereich zwischen der Panzerglasscheibe und dem Fahrzeugteil der erforderliche Bauraum verringert ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein gepanzertes Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die den Anbindungsbereich zwischen der Panzerglasscheibe und dem Fahrzeugteil überbrückende Panzerung von der Stirnseite der Panzerglasscheibe her in die Randstufe hineinragt. Dadurch, dass die Panzerung stirnseitig in die Randstufe hineinragt, ist eine insgesamt flachere, raumsparende Bauweise im Anbindungsbereich realisierbar.
  • In bevorzugter Ausführungsform ist vorgesehen, dass der in die Randstufe hineinragende Abschnitt der Panzerung vollständig in der Randstufe angeordnet ist. Die Panzerung ragt im Bereich der Randstufe also nicht über die fahrzeuginnen- oder außenseitige Scheibenoberfläche der Panzerglasscheibe vor.
  • Nach einer ersten Ausführungsvariante ist der in der Randstufe der Panzerglasscheibe angeordnete Abschnitt der Panzerung bündig oder in etwa bündig mit der fahrzeuginnenseitigen Scheibenoberfläche der Panzerglasscheibe, während nach einer zweiten Ausführungsvariante dieser Panzerungsabschnitt gegenüber der Scheibenoberfläche zurückgesetzt ist, wodurch zwischen Panzerung und der fahrzeuginnenseitigen Scheibenoberfläche der Panzerglasscheibe eine Stufe gebildet ist.
  • Eine gegenüber dem bekannten Fahrzeug bereits kompaktere, das heißt, raumsparendere Lösung ergibt sich auch schon dann, wenn der stirnseitig in die Randstufe hineinragende Panzerungsabschnitt ein Stück weit über die fahrzeuginnenseitige Scheibenoberfläche der Panzerglasscheibe vorragt. Wichtig ist, dass der Panzerungsabschnitt nicht die fahrzeuginnenseitige Scheibenoberfläche der Panzerglasscheibe überlappt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsbeispiele des gepanzerten Fahrzeugs ergeben sich aus Kombinationen der in den Unteransprüchen genannten Merkmale.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Figuren jeweils einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels 1 bis 3 einer Panzerglasscheibe im Anbindungsbereich an ein Fahrzeugteil in Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines gepanzerten Fahrzeugs 1 im Anbindungsbereich einer als Front- oder Heckscheibe dienenden Panzerglasscheibe 3 an ein Fahrzeugteil 5, das hier von einem Aufnahmerahmen 7 gebildet ist. In der Darstellung gemäß der 1 ist der Aufnahmerahmen 7 im Bereich des Fahrzeugdachs 9 erkennbar.
  • Der Aufnahmerahmen 7 weist einen Halteflansch 11 auf, der gegenüber der Fahrzeugaußenhaut 13 in Richtung dem Fahrzeuginnenraum soweit zurück versetzt angeordnet ist, dass bei in den Aufnahmerahmen 7 eingesetzter Panzerglasscheibe 3 deren fahrzeugaußenseitige Scheibenoberfläche 15 in etwa bündig mit der Fahrzeugaußenhaut 13 ist. Der Halteflansch 11 ist hier mittels eines weiteren Karosserieteils 17 verstärkt, das sich zumindest abschnittsweise bis in den Bereich des Fahrzeugdachs 9 hinein erstreckt.
  • Die Panzerglasscheibe 3 weist an ihrem Rand einen Befestigungsflansch 19 auf, der bei in den Aufnahmerahmen 7 eingesetzter Panzerglasscheibe 3 an dem Halteflansch 11 aufliegt. Die Panzerglasscheibe 3 und der Aufnahmerahmen 7 sind hier miteinander verklebt, was durch eine Kleberaupe 21 zwischen Halteflansch 11 und Befestigungsflansch 19 angedeutet ist. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Panzerglasscheibe 3 mit mechanischen Verbindungselementen, beispielsweise Schrauben, am Aufnahmerahmen 7 zu befestigen.
  • Durch den Befestigungsflansch 19 ist am Rand der Panzerglasscheibe 3 eine hier rechteckförmige Randstufe 23, also quasi eine Aussparung ausgebildet. Zur Sicherung des Anbindungsbereich zwischen Panzerglasscheibe 3 und dem Aufnahmerahmen 7 gegen ein Eindringen eines Geschosses in den Fahrzeuginnenraum ist eine Panzerung 25 vorgesehen, die hier von einem leistenförmigen, einen rechteckigen Querschnitt aufweisenden ersten Panzerungselement 27 gebildet ist, das auf der der Panzerglasscheibe 3 abgewandten Seite des Halteflanschs 11 angeordnet und mit diesem verbunden ist, vorzugsweise stoffschlüssig, insbesondere verklebt. Die Panzerung 25 erstreckt sich vorzugsweise über den gesamten Rand der Panzerglasscheibe 3.
  • Wie aus 1 ersichtlich, ragt das erste Panzerungselement 27 von der Stirnseite (Schmalseite) der Panzerglasscheibe 3 her in die Randstufe 23 hinein, wobei die Dicke des ersten Panzerungselements 27 so gewählt ist, dass zumindest der in der Randstufe 23 angeordnet Abschnitt des ersten Panzerungselements 27 nicht über die fahrzeuginnenseitige Scheibenoberfläche 29 der Panzerglasscheibe 3 vorragt, sondern vollständig innerhalb der Randstufe 23 angeordnet ist. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der in der Randstufe 23 angeordnete, also in Überdeckung mit dem Befestigungsflansch 19 befindliche Abschnitt des ersten Panzerungselements 27 bündig mit der inneren Scheibenoberfläche 29.
  • Darüber hinaus ist ein zweites Panzerungselement 31 vorgesehen, dass hier dem Fahrzeugdach 9 zugeordnet ist und in einem Freiraum zwischen der Fahrzeugaußenhaut 13 und dem Karosserieteil 17 angeordnet ist. Das zweite Panzerungselement 31 erstreckt sich bis unmittelbar an den Halteflansch 11. Die ersten und zweiten Panzerungselemente 27, 31 sind -in Richtung auf die Stirnseite der Panzerglasscheibe 3 gesehen- in etwa fluchtend zueinander angeordnet, wobei zwischen den Panzerungselementen 27, 31 nur ein geringer Spalt besteht, durch den das relativ dünne Karosserieteil 17 geführt ist.
  • Die in 1 dargestellte Panzerglasscheibe 3 ist mehrlagig ausgebildet und umfasst übereinanderliegend angeordnete, beschusshemmende Glasscheiben 33, 35 und 37. Der am Rand der Panzerglasscheibe 3 vorgesehene Befestigungsflansch 19 ist hier dadurch gebildet, dass die äußere Glasscheibe 33 am Rand der Panzerglasscheibe 3 über die zweite Glasscheibe 35 und die innere, dritte Glasscheibe 37 vorragt. Ferner ist eine, beispielsweise aus Metall bestehende, vorzugsweise umlaufende Randverstärkung 39 vorgesehen, die an der der äußeren Scheibenoberfläche 15 abgewandten Flachseite der ersten Glasscheibe 33 angeordnet und am Rand der Panzerglasscheibe 3 bündig mit der ersten Glasscheibe 33 abschließt. Der Aufbau der Panzerglasscheibe 3 ist allgemein bekannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird.
  • 2 zeigt einen Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels des gepanzerten Fahrzeugs 1 im Verbindungsbereich zwischen der Panzerglasscheibe 3 und dem Fahrzeugteil 5. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die Beschreibung zur 1 verwiesen wird. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede näher eingegangen. Die Panzerung 25 zur Überbrückung des Anbindungsbereichs der Panzerglasscheibe 3 am Aufnahmerahmen 7 ist hier einstückig mit dem zweiten Panzerungselement 31 (Dachpanzerung) ausgebildet, das heißt, das zweite Panzerungselement 31 ragt von der Stirnseite der Panzerglasscheibe 3 her bis in die Randstufe 23 hinein und bildet dadurch die Panzerung 25 aus, wobei auch hier ein bündige Anordnung des in der Randstufe 23 angeordneten Abschnitts der Panzerung 25 mit der fahrzeuginnenseitigen Scheibenoberfläche 29 realisiert ist. Die dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Flachseite der Panzerung 25 und die Scheibenoberfläche 29 liegen also im Anbindungsbereich in einer gedachten, senkrecht zur Bildebene der 2 verlaufenden Ebene.
  • Bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Karosserieteil 17 nicht vorgesehen. Ferner unterscheidet sich die Panzerglasscheibe 3 von der in 1 dargestellten Panzerglasscheibe dadurch, dass der Befestigungsflansch 19 dadurch gebildet ist, dass die ersten und zweiten Glasscheibe 33, 35 am Rand der Panzerglasscheibe 3 über die dritte Glasscheibe 37 vorragen. Die Randverstärkung 39 ist hier nicht vorhanden.
  • 3 zeigt einen Ausschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels des gepanzerten Fahrzeugs 1 im Anbindungsbereich zwischen der Panzerglasscheibe 3 und dem Fahrzeugteil 5. Teile, die anhand der 1 und 2 beschrieben wurden, sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, so dass insofern auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen wird. Das Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem anhand der 2 beschriebenen Ausführungsbeispiel insbesondere dadurch, dass der von der Stirnseite der Panzerglasscheibe 3 her in die Randstufe 23 hineinragende Abschnitt der einstückig mit dem zweiten Panzerungselement 31 ausgebildeten Panzerung 25 nicht bündig mit der Scheibenoberfläche 29 ist, vielmehr besteht ein gestufter Übergang. Darüber hinaus die aus Verbundglas bestehende Panzerglasscheibe 3 nur zweilagig, wobei der Befestigungsflansch 19 nur durch die äußere Glasscheibe 33 gebildet ist.
  • In 3 ist ferner ein in einen zwischen der Stirnseite der Panzerglasscheibe 3 und dem Aufnahmerahmen 7 bestehenden Fügespalt angeordnetes Dichtprofil 41 vorgesehen, das identisch mit dem Dichtprofil für ein Serienfahrzeug mit nicht gepanzerter Scheibe sein kann.
  • Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, dass die Geometrie des karosserieseitigen Aufnahmerahmens 7 für die Panzerglasscheibe 3 vorzugsweise gleich, zumindest aber ähnlich wie die eines Aufnahmerahmens für ein ungepanzertes Serienfahrzeug ist. Trotz einfacher Ausgestaltung kann ein Schutz gegen ein Eindringen eines Geschosses im Anbindungsbereich zwischen Panzerglasscheibe und Fahrzeugteil gewährleistet werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann ferner erreicht werden, dass trotz der ballistischen Verstärkung des Anbindungsbereichs der Panzerglasscheibe gegenüber dem Fahrzeugteil der dafür bereitzustellende Raum zwischen der Fahrzeugaußenhaut und dem Fahrzeuginnenraum nicht größer als bei einem Serienfahrzeug ist.
  • Das oben beschriebene zweite Panzerungselement 31 kann von einer Platte einer Dachquerträgerpanzerung gebildet sein.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Anbindungsbereichs zwischen Panzerglasscheibe und Fahrzeugteil ist auch bei einer bewegbaren, in einem Türgehäuse des gepanzerten Fahrzeugs angeordneten Panzerglasscheibe realisierbar. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Befestigungsflansch 19 der Panzerglasscheibe 3 in einer entsprechenden Nut des Aufnahmerahmens 7 geführt.

Claims (11)

  1. Gepanzertes Fahrzeug (1) mit einer Panzerglasscheibe (3), die an ihrem Rand einen eine Randstufe (23) ausbildenden Befestigungsflansch (19) zur Anbindung an ein Fahrzeugteil (5) aufweist, und mit einer Panzerung (25) zur Überbrückung des Anbindungsbereichs zwischen Panzerglasscheibe (3) und Fahrzeugteil (5), dadurch gekennzeichnet , dass die Panzerung (25) von der Stirnseite der Panzerglasscheibe (3) her in die Randstufe (23) hineinragt.
  2. Gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Randstufe (23) hineinragende Abschnitt der Panzerung (25) vollständig oder im Wesentlichen vollständig in der Randstufe (23) angeordnet ist.
  3. Gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Randstufe (23) der Panzerglasscheibe (3) angeordnete Abschnitt der Panzerung (25) bündig oder in etwa bündig mit einer fahrzeuginnenseitigen Scheibenoberfläche (29) der Panzerglasscheibe (3) ist.
  4. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerung (25) von einem leistenförmigen, ersten Panzerungselement (27) gebildet ist.
  5. Gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Panzerungselement (27) fluchtend oder in etwa fluchtend mit einem dem Fahrzeugteil (5) zugeordneten, zweiten Panzerungselement (31) angeordnet ist.
  6. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerung (25) mit einem Aufnahmerahmen (7) für die Panzerglasscheibe (3) fest, insbesondere stoffschlüssig, verbunden ist.
  7. Gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmerahmen (7) einen Halteflansch (11) aufweist, auf dessen Vorderseite die Panzerglasscheibe (3) und auf dessen Rückseite die Panzerung (25) angeordnet sind.
  8. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerglasscheibe (3) gegenüber der Fahrzeugkarosserie ortsfest angeordnet und das zweite Panzerungselement (31) ein Fahrzeugdach-Panzerungselement ist.
  9. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Panzerung (25) und das zweite Panzerungselement (31) einstückig miteinander ausgebildet sind.
  10. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugaußenseitige Scheibenoberfläche (15) der Panzerglasscheibe (3) bündig oder in etwa bündig mit der Fahrzeugaußenhaut (13) ist.
  11. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erforderlichen Raumbedarf des mittels der Panzerung (25) verstärkten Aufnahmerahmens (7) im Fahrzeug (1) gleich groß oder in etwa gleich groß wie der eines Aufnahmerahmens für eine ungepanzerte Fensterscheibe eines Serienfahrzeugs ist.
DE2002143976 2002-09-20 2002-09-20 Gepanzertes Fahrzeug Withdrawn DE10243976A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143976 DE10243976A1 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Gepanzertes Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143976 DE10243976A1 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Gepanzertes Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10243976A1 true DE10243976A1 (de) 2004-04-01

Family

ID=31969380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002143976 Withdrawn DE10243976A1 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Gepanzertes Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10243976A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335336A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Wendler Karosseriebau Gmbh Panzerglasscheibe, insbesondere für einen Kraftwagen
DE4415879A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einer aus Panzerglas bestehenden Fensterscheibe
DE19601982C1 (de) * 1996-01-20 1996-12-12 Daimler Benz Ag Gepanzertes Kraftfahrzeug
DE19729897C1 (de) * 1997-07-12 1998-10-22 Daimler Benz Ag Türrahmen mit einer mehrschichtigen Türscheibe aus Panzerglas eines gepanzerten Sonderschutzfahrzeuges
DE19803435C1 (de) * 1998-01-29 1999-08-12 Sachsenring Entwicklungsgesell Sicherheitsglasaufbau für Sicherheitskraftfahrzeuge
DE19958137A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Audi Ag Sonderschutzfahrzeug
DE10049581A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Audi Ag Panzerrahmen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335336A1 (de) * 1993-10-16 1995-04-20 Wendler Karosseriebau Gmbh Panzerglasscheibe, insbesondere für einen Kraftwagen
DE4415879A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einer aus Panzerglas bestehenden Fensterscheibe
DE19601982C1 (de) * 1996-01-20 1996-12-12 Daimler Benz Ag Gepanzertes Kraftfahrzeug
DE19729897C1 (de) * 1997-07-12 1998-10-22 Daimler Benz Ag Türrahmen mit einer mehrschichtigen Türscheibe aus Panzerglas eines gepanzerten Sonderschutzfahrzeuges
DE19803435C1 (de) * 1998-01-29 1999-08-12 Sachsenring Entwicklungsgesell Sicherheitsglasaufbau für Sicherheitskraftfahrzeuge
DE19958137A1 (de) * 1999-12-02 2001-06-07 Audi Ag Sonderschutzfahrzeug
DE10049581A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-18 Audi Ag Panzerrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19803435C1 (de) Sicherheitsglasaufbau für Sicherheitskraftfahrzeuge
EP1010963A2 (de) Panzerglasscheibe für Kraftfahrzeug
DE10256624B4 (de) Mikrowellenherd
DE202020101419U1 (de) Abdeckelement für ein Gelenkband und entsprechendes Gelenkband
DE102014100369A1 (de) Brandschutzverglasung mit einer Holztür
DE10002671A1 (de) Verbundglasscheibe für Sicherheitskraftfahrzeuge
AT390296B (de) Tuerzarge zur ummantelung fest eingebauter, renovierungsbeduerftiger tuerzargen
DE102020131834A1 (de) Tür, insbesondere Haustür und Verfahren zur Herstellung eines Türflügels für eine solche Tür
DE10243976A1 (de) Gepanzertes Fahrzeug
AT504501B1 (de) Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben
DE102007000905B3 (de) Transparente Brandschutztür oder Klappe sowie Beschlag für eine transparente Brandschutztür
EP1816300B1 (de) Fensterflügel eines fensters, insbesondere wohndachfensters oder fassadenfensters
DE102017101003A1 (de) Kombi-Glashalter und damit ausgerüstetes Holz-Alu-Verbundfenster
DE10244368A1 (de) Panzerglasscheibe für Fahrzeuge
EP1811112B1 (de) Scheibenverklebung
DE102014209212A1 (de) Schutzverglasung mit Rahmen
AT402530B (de) Türflügel für gebäudeaussentür
DE102007005412A1 (de) Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben
DE102010056384A1 (de) Fahrzeugtür und Verfahren zur Montage einer Fahrzeugsäulenverblendung an einer Fahrzeugtür
DE10341848B4 (de) Platte, insbesondere Tür, Möbelbeifront oder dergleichen
DE102022003281B3 (de) Türbandanordnung
DE102017108587A1 (de) Verbundfenster sowie Kombi-Glashalter hierfür
DE102022130995A1 (de) Tür, insbesondere Haustür, und Verfahren zur Herstellung eines Türflügels für eine solche Tür
DE19936388B4 (de) Türdichtungssystem
DE102004044906B4 (de) Beschlag- und Befestigungssystem für Glaselemente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal