DE10242899A1 - Dichtung für den Wärmetauscher eines Fahrzeug-Klimatisierungssystems - Google Patents
Dichtung für den Wärmetauscher eines Fahrzeug-KlimatisierungssystemsInfo
- Publication number
- DE10242899A1 DE10242899A1 DE10242899A DE10242899A DE10242899A1 DE 10242899 A1 DE10242899 A1 DE 10242899A1 DE 10242899 A DE10242899 A DE 10242899A DE 10242899 A DE10242899 A DE 10242899A DE 10242899 A1 DE10242899 A1 DE 10242899A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air conditioning
- lips
- main
- heat exchanger
- evaporator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title claims abstract description 72
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 61
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 10
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 5
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 4
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000003303 reheating Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F28—HEAT EXCHANGE IN GENERAL
- F28F—DETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
- F28F9/00—Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
- F28F9/001—Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
- F28F9/002—Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H1/00514—Details of air conditioning housings
- B60H1/00521—Mounting or fastening of components in housings, e.g. heat exchangers, fans, electronic regulators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H2001/00635—Air-tight sealing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Bei einem Fahrzeug-Klimatisierungssystem ist ein Dichtungselement (30) als einstückigem Teil mit Platten von Hauptlippen (38, 39) und Nebenlippen (38a, 39a, 39b) ausgestattet, die gegen ein Klimatisierungsgehäuse (10) derart gedrückt werden, dass die Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) von in den Flächen der Platten abzweigen. Weil die Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) so ausgebildet sind, dass sie von den Flächen der Platten abzuzweigen, die die Hauptlippen (38, 39) bilden, kann die Steifigkeit der Hauptlippen (38, 39) verbessert sein, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse (10) reiben, wenn ein Verdampfer (20) (Wärmetauscher) in das Klimatisierungsgehäuse (10) eingesetzt wird. Entsprechend kann eine unerwünschte Deformation, die an den Endbereichen der jeweiligen Hauptlippen (38, 39) auftritt, gesteuert werden, wodurch es möglich ist, das Abdichtungsvermögen des Dichtungselements (30) zum Abdichten eines Zwischenraums zwischen dem Klimatisierungsgehäuse (10) und dem Verdampfer (20) zu verbessern.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug-Klimatisierungssystem, das an einem Fahrzeug anzubauen ist. Insbesondere ist das Klimatisierungssystem mit einem Dichtungselement zum Abdichten eines Zwischenraums zwischen einem Klimatisierungsgehäuse und einem Wärmetauscher ausgestattet.
- Im Allgemeinen ist ein Dichtungselement an dem Umfang eines Wärmetauschers, der im Inneren eines Klimatisierungsgehäuses eingebaut ist, befestigt, sodass jeglicher Zwischenraum zwischen dem Wärmetauscher und dem Klimatisierungsgehäuse abgedichtet ist, um einen Austritt von Luft zu verhindern. Wie bei der Anordnung des Standes der Technik von Fig. 7 dargestellt ist, ist eine Platte mit einer Lippe (38), die eine elastische Deformation erfährt, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse gedrückt wird, einstückig mit einem Dichtungselement (30) ausgebildet.
- In der Situation, bei der ein Wärmetauscher (20) im Inneren des Klimatisierungsgehäuses durch Einsetzen des Wärmetauschers (20) in der Längsrichtung (in der mittels des Pfeils E in Fig. 7 angegebenen Richtung) eingebaut ist, reibt während des Einsetzens des Wärmetauschers in der Längsrichtung der Lippe (38) letztere gegen das Klimatisierungsgehäuse, und nimmt sie eine Scherkraft Ps auf. Folglich tritt eine Deformation in der Längsrichtung E an dem Endbereich der Lippe (38) auf. Diese Deformation führt leicht zu einem Zwischenraum zwischen der Lippe (38) und dem Klimatisierungsgehäuse, was weiter zu einer Beeinträchtigung des Abdichtungsvermögens des Dichtungselements (30) zwischen der Lippe (38) und dem Klimatisierungsgehäuse führt.
- Die vorliegende Erfindung ist in Hinblick auf die vorstehenden Ausführungen geschaffen worden, und es ist daher ihre Aufgabe, das Abdichtungsvermögen eines Dichtungselements zum Abdichten eines Zwischenraums zwischen einem Klimatisierungsgehäuse und einem Wärmetauscher zu verbessern.
- Zur Lösung der obigen Aufgabe und weiterer Aufgaben sieht ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung vor ein Fahrzeug-Klimatisierungssystem mit einem Klimatisierungsgehäuse (10), das einen Luftkanal (10a) bildet, mit einem Wärmetauscher (20), der im Inneren des Klimatisierungsgehäuses (10) einzubauen ist, für den Austausch von Wärme mit Luft, die durch den Luftkanal (10a) hindurchtritt, und mit einem Dichtungselement (30), das an dem Umfang des Wärmetauschers (20) befestigt ist, zum Abdichten eines Zwischenraums zwischen dem Wärmetauscher (20) und mit dem Klimatisierungsgehäuse (10). Das Dichtungselement (30) ist mit einen einstückigen Teil desselben bildenden Platten aus Hauptlippen (38, 39) und Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) ausgestattet, die eine elastische Deformation erfahren, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse (10) gedrückt werden. Die Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) sind so ausgebildet, dass sie von den Flächen der Platten, die deren jeweilige Hauptlippen (38, 39) bilden, abzweigen.
- Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung können, weil das Dichtungselement (30) mit den Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) zusätzlich zu den Hauptlippen (38, 39) ausgestattet ist, mehr Bereiche gegen das Klimatisierungsgehäuse (10) im Vergleich zu einem herkömmlichen Dichtungselement (30), das ausschließlich mit den Hauptlippen (38, 39) ausgestattet ist, abgedichtet werden, was es möglich macht, das Abdichten zu verbessern.
- Auch kann, wenn der Wärmetauscher (20) in das Klimatisierungsgehäuse (10) in der Längsrichtung des Dichtungselements (30) eingesetzt wird, weil die Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) so ausgebildet sind, dass sie von den Flächen der Platten, die deren jeweilige Hauptlippen (38, 39) bilden, abzweigen, die Steifigkeit der Hauptlippen (38, 39) verbessert sein, um der Scherkraft Ps Widerstand zu leisten, die zur Einwirkung kommt, wenn der Wärmetauscher (20) während des Einsetzens gegen das Klimatisierungsgehäuse (10) reibt. Daher kann eine unerwünschte Deformation, die an den Endbereichen der Hauptlippen (38, 39) auftritt, gesteuert werden, was es möglich macht, dass Abdichtungsvermögen des Dichtungselements (30) zu verbessern.
- Weiter ist bei dem herkömmlichen Dichtungselement die Lippe, die sich in Längsrichtung erstreckt, direkt mit der Lippe verbunden, die sich in Seitenrichtung erstreckt, und daher stören sich diese Lippen gegenseitig bzw. treffen sie miteinander zusammen, wenn sie eine elastische Deformation erfahren. Dieses Stören bzw. Zusammentreffen bewirkt eine unerwünschte Deformation in enger Nähe zu der Ecke, die den Bereich der Lippen zusammenfügt, was das Abdichtungsvermögen beeinträchtigt.
- Unter Berücksichtigung des Vorstehenden ist ein zweiter Aspekt der Erfindung derart konfiguriert, dass das Dichtungselement (30) einen Eckbereich (30a) aufweist, der sich abgebogen unter einem nahezu rechten Winkel entlang eines Eckbereichs des Wärmetauschers (20) erstreckt und die Hauptlippe (39), die sich in Längsrichtung erstreckt, und die Hauptlippe (38), die sich in Seitenrichtung erstreckt, verbindet und der Eckbereich (30a) als ein dünner Film bzw. Streifen ausgebildet ist, der dünner als die Hauptlippen (38, 39) ist.
- Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung kann, wenn die Hauptlippen (38, 39) eine elastische Deformation erfahren, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse (10) gedrückt werden, der Eckbereich (30a) leicht gefaltet werden, was es möglich macht, das gegenseitige Stören bzw. Zusammentreffen zwischen den Hauptlippen (38, 39) zu steuern. Daher kann das Auftreten einer unerwünschten Deformation in enger Nähe zu dem Eckbereich der Hauptlippen (38, 39) gesteuert werden, was es möglich macht, das Abdichtungsvermögen des Dichtungselements (30) zu verbessern.
- Ein dritter Aspekt der Erfindung ist derart konfiguriert, dass eine Kerbe in dem Dichtungselement (30) an einem Grenzbereich zwischen der Hauptlippe (39), die sich in Längsrichtung erstreckt, und der Hauptlippe (38), die sich in Seitenrichtung erstreckt, ausgebildet ist. Gemäß dem dritten Aspekt können die Hauptlippe (39), die sich in Längsrichtung erstreckt, und die Hauptlippe (38), die sich in Seitenrichtung erstreckt, eine elastische Deformation, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse (10) gedrückt werden, erfahren, ohne sich gegenseitig zu stören bzw. miteinander zusammenzutreffen. Folglich kann das Auftreten einer unerwünschten Deformation in enger Nähe zu dem Eckbereich der Hauptlippen (38, 39) gesteuert werden, was es möglich macht, das Abdichtungsvermögen des Dichtungselements (30) zu verbessern.
- Ein vierter Aspekt der Erfindung ist derart konfiguriert, dass mehr als eine Nebenlippe (38a, 38b, 39a, 39b) an jeder Hauptlippe vorgesehen ist. Gemäß dem vierten Aspekt können nicht nur weitere Bereiche an dem Klimatisierungsgehäuse (10) abgedichtet werden, sondern kann auch die Steifigkeit der Hauptlippen (38, 39) gegen eine Scherkraft Ps weiter verbessert werden, was es möglich macht, das Abdichtungsvermögen des Dichtungselements weiter zu verbessern.
- Weitere Bereiche der Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung. Es ist zu beachten, dass die Detailbeschreibung und besondere Beispiele, während sie die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung angeben, ausschließlich Erläuterungszwecken dienen und nicht dazu, den Umfang der Erfindung zu beschränken.
- Die vorliegende Erfindung ist aus der Detailbeschreibung und den beigefügten Zeichnungen vollständiger zu verstehen, in denen zeigen:
- Fig. 1 eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht eines Klimatisierungsgehäuses und eines Verdampfers eines Klimatisierungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2 eine Vorderansicht des Verdampfers von der bezogen auf den Luftstrom stromaufwärtigen Seite aus;
- Fig. 3 eine Ansicht eines mittels eines Pfeils A in Fig. 2 angegebenen Segments;
- Fig. 4A einen Schnitt entlang der Linie 4A-4A in Fig. 2, bevor der Verdampfer in das Klimatisierungsgehäuse eingesetzt wird;
- Fig. 4B einen Schnitt entlang der Linie 4B-4B in Fig. 2, nachdem der Verdampfer in das Klimatisierungsgehäuse eingesetzt ist;
- Fig. 5 eine Ansicht eines mittels eines Pfeils D in Fig. 2 angegebenen Segments;
- Fig. 6 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Segments C vort Fig. 2; und
- Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines Dichtungselements des Standes der Technik.
- Die nachfolgende Beschreibung beschreibt eine Ausführungsform eines Fahrzeug-Klimatisierungssystems der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 6. Die nachfolgende Beschreibung ist ausschließlich beispielhafter Art und dient keineswegs dazu, die Erfindung, ihre Anwendung oder Verwendungen zu beschränken.
- Fig. 1 ist eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht eines Klimatisierungsgehäuses und eines Verdampfers (eines Kühlzwecken dienenden Wärmetauschers) eines Klimatisierungssystems. Eine innere Einheit des Fahrzeug- Klimatisierungssystems besteht aus einem Klimatisierungsgehäuse 10, das aus Kunststoff hergestellt ist und einen Luftkanal 10a bildet, und aus einem Verdampfer (Wärmetauscher) 20, der darin eingebaut ist. Das Klimatisierungsgehäuse 10, das in Fig. 1 dargestellt ist, ist in einen oberen und einen unteren Bereich aufgeteilt, und hier ist nur der untere Bereich dargestellt. Der Verdampfer 20 ist im inneren des Klimatisierungsgehäuses 10 in einer Richtung (vertikaler Richtung in Fig. 1) parallel zu einer Kernfläche 20a des Verdampfers 20 eingesetzt und befestigt, sodass er nahezu aufrecht steht und dadurch den gesamten Luftkanal 10a quer schneidet.
- Das Klimatisierungsgehäuse 10 ist mit einem Öffnungsbereich (nicht dargestellt) an der Rückseite (inneren Seite) der Zeichnungsebene von Fig. 1 ausgestattet, sodass mittels eines Gebläses (nicht dargestellt) geblasene Luft in das Klimatisierungsgehäuse 10 durch den Öffnungsbereich hindurch strömt und durch den Verdampfer 20 von der Rückseite zu der Vorderseite der Zeichnungsebene hin durchtritt.
- Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Verdampfers 20 bei Betrachtung von der stromaufwärtigen Seite der Luftströmung, und Fig. 3 ist eine Ansicht eines mittels des Pfeils A in Fig. 2 angegebenen Segments. Der Verdampfer 20 ist ein solcher einer im Allgemeinen gestapelten Gattung. Jedes flache Röhrchen 21 ist durch Laminierung von zwei dünnen Metallplatten, hergestellt das Aluminium, in der Dickenrichtung gebildet, wobei die flache Fläche parallel zu der Strömungsrichtung verläuft. Der Verdampfer 20 ist zu einer einstückigen Einheit ausgebildet, die durch abwechselnde Stapelung einer vorbestimmten Anzahl von flachen Röhrchen 21 und gewellten Rippen 22 in horizontaler Richtung gemäß Darstellung in Fig. 2 gebildet ist. Die flachen Röhrchen 21 und die gewellten Rippen 22 bilden gemeinsam einen Wärmeaustausch-Kernbereich, wo Wärme mit Blasluft ausgetauscht wird, die durch den Luftkanal 10a hindurch tritt.
- Auch ist, wie oben bereits beschrieben worden ist, der Verdampfer 20 im Inneren des Klimatisierungsgehäuses 10 eingebaut, sodass er nahezu aufrecht steht. Mit anderen Worten ist er derart angeordnet, dass Blasluft durch den Wärmeaustausch-Kernbereich in horizontaler Richtung strömt und die Längsrichtung der flachen Röhrchen 21 ist in oder fast in vertikaler Richtung ausgerichtet.
- Auch sind ein oberer Behälterbereich 23 und ein unterer Behälterbereich 24 an dem oberen bzw. dem unteren Endbereich der dünnen Metallplatten ausgebildet, die die flachen Röhrchen 21 bilden. Die Behälterbereiche 23 und 24 bestehen aus schüsselförmigen, vorstehenden Bereichen, die einstückig mit den dünnen Metallplatten an dem oberen bzw. dem unteren Endbereich ausgebildet sind, und letzterer verteilt ein Kühl- bzw. Kältemittel in eine Vielzahl von flachen Röhrchen 21, während ersterer das Kühl- bzw. Kältemittel von der Vielzahl der flachen Röhrchen 21 sammelt.
- Kühl- bzw. Kältemittelrohre 25 sind mit den jeweiligen Behälterbereichen 23 und 24 verbunden, und ein Blockverbinder 26 ist mit den Kühl- bzw. Kältemittelröhrchen 25 verbunden. Die Kühl- bzw. Kältemittelröhrchen 25 sind weiter mit einem bekannten Kühlzyklus verbunden, sodass das Kühl- bzw. Kältemittel in die Behälter 24 und 23 einströmt bzw. aus diesen ausströmt.
- Ein aus Gummi hergestelltes Dichtungselement 30 ist an der oberen und der seitlichen Fläche des Umfangs des Verdampfers 20 in einer solchen Weise befestigt, dass es befestigt und entfernt werden kann. Das Dichtungselement 30 dichtet einen Zwischenraum zwischen der oberen und der seitlichen Fläche des Verdampfers 20 und dem Klimatisierungsgehäuse 10 ab, um den Austritt von Blasluft zu verhindern (die Struktur des Dichtungselements 30 wird weiter unten im Detail beschrieben).
- Andererseits ist an der unteren Fläche des Umfangs des Verdampfers 20 ein Abdeckungselement 40, das aus Kunststoff hergestellt ist und das einen nahezu hufeisenförmigen Querschnitt aufweist, an dem unteren Behälterbereich 24 derart befestigt, dass es befestigt und entfernt werden kann. Der hufeisenförmige Querschnitt des Abdeckungselements 40 ist aus drei Teilen zusammengesetzt, die aus einem Vorderflächen-Wandbereich 41, einem Bodenflächen- Wandbereich 42 und einem Rückflächen-Wandbereich 43 bestehen.
- Der Vorderflächen-Wandbereich 41 ist zum Abdecken des stromaufwärtigen Bereichs der Luftströmung in dem unteren Behälterbereich 24 entlang der Länge desselben in horizontaler Richtung in Fig. 2 ausgebildet. Der Bodenflächen- Wandbereich 42 ist ein Bereich, der unterhalb des unteren Behälterbereichs 24 vorgesehen ist und viele Durchtritte 42a (siehe Fig. 5) für die Abgabe von kondensiertem Wasser aufweist, die in dem Verdampfer 20 ausgebildet sind. Der Rückflächen-Wandbereich 43 ist zum Abdecken des stromabwärtigen Bereichs der Luftströmung in dem unteren Behälterbereich 24 entlang der Länge desselben in horizontaler Richtung in Fig. 2 ausgebildet.
- Weiter ist der Bodenflächen-Wandbereich 42 mit drei Rippen 44 und 45ausgestattet, die alle nach unten vorstehen. Weil diese Rippen 44 und 45 die untere Flächen des Klimatisierungsgehäuses 10 berühren können, ist es möglich, eine Position der unteren Seite des Verdampfers 20 in Hinblick auf das Klimatisierungsgehäuse 10 über das Abdeckungselement 40 zu bestimmen, das zu befestigen ist. Die Rippe 45 ist so ausgebildet, dass sie sich auch in horizontaler Richtung in Fig. 2 erstreckt, und weil die Stirnfläche der Rippe 45 die untere Fläche des Klimatisierungsgehäuses 10 berühren kann, ist es möglich, einen Zwischenraum zwischen der unteren Fläche an dem Umfang des Verdampfers 20 und dem Klimatisierungsgehäuse 10 abzudichten, um den Austritt von Blasluft zu verhindern.
- Weiter wird Fremdmaterial, das Staub enthält, in die Blasluft in dem Verdampfer 20 eingemischt, und trifft das Fremdmaterial auf die flachen Röhrchen 21 und die gewellten Rippen 22 des Verdampfers 20, während es durch Räume in den flachen Röhrchen 21 und den gewellten Rippen 22 hindurch tritt, wonach es nach unten herunterfällt und an einer tiefer gelegenen Stelle abgelagert wird. Weil der Vorderflächen-Wandbereich 41 die Seite der vorderen Fläche des unteren Behälterbereichs 24 des Verdampfers 20 abdeckt, verhindert jedoch der Vorderflächen-Wandbereich 41, dass das Fremdmaterial an dem unteren Behälterbereich 24 des Verdampfers 20 anhaftet, was es möglich macht, eine Korrosion des unteren Behälterbereichs 24 bewirkt durch das Fremdmaterial zu verhindern. Auch ist gemäß der oben beschriebenen Anordnung bzw. Ausbildung der untere Behälterbereich 24 mit dem Vorderflächen-Wandbereich 41 und dem Rückflächen-Wandbereich 43 abgedeckt, was es möglich macht, den Austritt von Blasluft durch einen Zwischenraum S1 zwischen dem unteren Behälterbereich 24 und dem Bodenflächen-Wandbereich 42 zu verhindern.
- Wie mittels einer strichpunktierten Linie in Fig. 2 angegeben ist, sind Abgabeanschlüsse 10b für die Abgabe von Wasser in dem Klimatisierungsgehäuse 10 an den Seitenbereichen der Rippe 45 ausgebildet. Kondensiertes Wasser tropft von den Durchtritten 42a aus herunter und strömt auf der unteren Flächen des Klimatisierungsgehäuses 10 von der stromaufwärtigen Seite aus zu der stromabwärtigen Seite der Luftströmung hin und wird nach außerhalb des Klimatisierungsgehäuses 10 durch die Abgabeanschlüsse 10b hindurch abgegeben.
- Als Nächstes wird die Struktur des Dichtungselements 30 im Detail beschrieben. Fig. 4A und 4B sind Schnitte entlang der Linie 4A, 4B-4A, 4B in Fig. 2. Fig. 4A zeigt den Zustand, bevor der Verdampfer 20 in das Klimatisierungsgehäuse 10eingesetzt wird, und Fig. 4B zeigt den Zustand, nachdem der Verdampfer 10 in das Klimatisierungsgehäuse 10 eingesetzt ist. Gemäß Darstellung in Fig. 4A und 4B ist ein Bereich des Dichtungselements 30, der oberhalb der oberen Fläche des Verdampfers 20 angeordnet ist, aus drei Teilen, die einen Vorderflächen- Bereich 31, einen Oberflächen-Bereich 32 und einen Rückflächen-Bereich 33 aufweisen, zusammengesetzt, um einen nahezu hufeisenförmigen Querschnitt zu bilden.
- Der Vorderflächen-Bereich 31 ist gebildet, um den stromaufwärtigen Bereich der Luftströmung in dem oberen Behälterbereich 23 entlang der Länge desselben in horizontaler Richtung in Fig. 2 abzudecken. Auch der Rückflächen-Bereich 33 ist gebildet, um den stromabwärtigen Bereich der Luftströmung in dem oberen Behälterbereich 23 entlang der Länge desselben in horizontaler Richtung in Fig. 2 abzudecken. Entsprechend ist der obere Behälterbereich 23 mit dem Vorderflächen-Bereich 31 und dem Rückflächen-Bereich 33 abgedeckt, was es möglich macht, den Austritt von Luft durch einen Zwischenraum S2 zwischen dem oberen Behälterbereich 23 und dem Oberflächen-Bereich 32 zu verhindern.
- Auch ein nahezu m-förmiger, verlängerter Bereich 34 (siehe Fig. 4A und 4B), der sich von dem Oberflächen-Bereich 32 aus nach unten erstreckt und in die äußere Umfangsfläche des oberen Behälterbereichs 23 eingesetzt ist, ist an fünf Stellen (siehe Fig. 2) an dem Oberflächen-Bereich 32 vorgesehen. Diese Ausbildung macht es möglich zu verhindern, dass das Dichtungselement 30 in Hinblick auf den oberen Behälterbereich 23 verschoben wird.
- Auch ein vorstehender Bereich 35, der von dem Oberflächen-Bereich 32 zur Berührung des Klimatisierungsgehäuses 10 nach oben vorsteht, ist an drei Stellen (siehe Fig. 2) an dem Oberflächen-Bereich 32 vorgesehen. Dadurch, dass die vorstehenden Bereiche 35 die berührten Bereiche (nicht dargestellt) des Klimatisierungsgehäuses 10 berühren können, kann nicht nur der Verdampfer 20 im Inneren des Klimatisierungsgehäuses 10 festgehalten werden, sondern breiten sich Vibrationen, die sich durch das Klimatisierungsgehäuse 10 hindurch ausbreiten, nicht direkt zu dem Verdampfer 20 hin aus.
- Auch das Dichtungselement 30 ist mit Seitenflächen-Bereichen 36 ausgestattet, die in sich von jedem Ende des Oberflächen-Bereichs 32 aus, der sich in horizontaler Richtung in Fig. 2 erstreckt, nach unten erstrecken, sodass sie sich in vertikaler Richtung an den Seitenflächen des Verdampfers 20 erstrecken.
- Fig. 5 ist eine Ansicht eines mittels des Pfeils D in Fig. 2 angegebenen Segments. Das Dichtungselement 30 ist mit einen einstückigen Teil desselben bildenden Bodenflächen-Bereichen 37 ausgestattet, die sich von den unteren Enden der jeweiligen Seitenflächen-Bereiche 36 entlang der Bodenfläche des unteren Behälterbereichs 24 zur Abdeckung des Abdeckungselements 40 erstrecken. Jeder Bodenflächen-Bereich 37 ist mit einem Erfassungsbereich 37a, der nach oben vorsteht, und mit einem Öffnungsbereich 37b, der nach unten geöffnet ist, ausgestattet, die mit einem Öffnungsbereich 42b und einem Erfassungsbereich 42c im Eingriff stehen, die in dem Bodenflächen-Wandbereich 42 des Abdeckungselements 40 ausgebildet sind, wodurch das Dichtungselement 40 an dem Verdampfer 20 in einer anbringbaren und entfernbaren Weise angebracht bzw. befestigt ist.
- Auch ist, wie in Fig. 2 dargestellt ist, das Dichtungselement 30 mit einer einen einstückigen Teil desselben bildenden Platte und einer Oberflächen-Hauptlippe 38 ausgestattet, wie sich von dem Oberflächen-Bereich 32 aus nach oben und auch in horizontaler (seitlicher) Richtung in Fig. 2 erstreckt. Weiter erstrecken sich Platten der Seitenflächen-Hauptlippen 39 von jeweiligen Seitenflächen- Bereichen 36 aus seitwärts und auch in vertikaler Richtung (Längsrichtung) in Fig. 2.
- Weiter sind, wie in Fig. 4A und 4B dargestellt ist, die Platten der beiden Ober = , flächen-Nebenlippen 38a und 38b einstückig mit der Oberflächen-Hauptlippe 38 von der Fläche der Platte, die die Oberflächen-Hauptlippe 38 bildet, abzweigend ausgebildet. Die Oberflächen-Hauptlippe 38 und die Oberflächen-Nebenlippen 38a und 38b erfahren eine elastische Deformation, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse 10 gedrückt werden. Diese Ausbildung macht es möglich, einen Zwischenraum zwischen dem oberen Behälterbereich 23 und dem Klimatisierungsgehäuse 10 abzudichten, sodass Blasluft nicht durch den Zwischenraum hindurch austreten kann.
- Weiter sind, wie in Fig. 5 dargestellt ist, die Platten der beiden Seitenflächen- Nebenlippen 39a und 39b einstückig mit jeder Seitenflächen-Hauptlippe 39 von der Fläche der Platte, die die Seitenflächen-Hauptlippe 39 bildet, abzweigend ausgebildet, und erfahren die Seitenflächen-Hauptlippe der 39 und die Seitenflächen-Nebenlippen 39a und 39b eine elastische Deformation, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse gedrückt werden. Diese Ausbildung macht es möglich, einen Zwischenraum zwischen den Seitenflächen des Verdampfers 20 und dem Klimatisierungsgehäuse 10 abzudichten, sodass Blasluft nicht durch den Zwischenraum hindurch austreten kann. Weil das Dichtungselement 30 mit den Nebenlippen 38a, 38b, 39a und 39b zusätzlich zu den Hauptlippen 38 und 39 ausgestattet ist, können weiter zusätzliche Bereiche an dem Klimatisierungsgehäuse 10 im Vergleich zu einem herkömmlichen Dichtungselement abgedichtet werden, das ausschließlich mit den Hauptlippen 38 und 39 ausgestattet ist, wodurch es möglich ist, das Abdichtungsvermögen zu verbessern.
- Weiter kann, wenn der Verdampfer 20 in das Klimatisierungsgehäuse 10 eingesetzt wird, weil die Seitenflächen-Nebenlippen 39a und 39b so ausgebildet sind, dass sie von den Flächen der Platten, die ihre jeweiligen Seitenflächen- Hauptlippen 39 bilden, abzweigen, die Steifigkeit der Seitenflächen-Hauptlippen 39 gegenüber einer Scherkraft Ps verbessert werden, die zur Einwirkung kommt, wenn die Seitenflächen-Hauptlippen 39 gegen das Klimatisierungsgehäuse 10 während des Einsetzens reiben. Daher kann eine unerwünschte Deformation, die an den Endbereichen der Seitenflächen-Hauptlippen 39 auftritt, gesteuert werden, was es möglich macht, das Abdichtungsvermögen des Dichtungselements 30, zu verbessern.
- Fig. 6 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Segments C in Fig. 2. Ein Eckbereich 30a, der unter einem nahezu rechten Winkel entlang des Eckbereichs des Verdampfers 20 abgebogen ist, ist als ein einstückiges Teil des Dichtungselements 30 an dem Übergang zwischen dem Oberflächenbereich 32 und jedem Seitenflächenbereich 36 ausgebildet. Der Eckbereich 30a verbindet die Oberflächen-Hauptlippe 38 und die Seitenflächen-Nebenlippen 39. Jeder Eckbereich 30a ist als ein dünner Streifen dünner als jede der Hauptlippen 38 und 39 ausgebildet worden.
- Entsprechend falten sich, wenn die Hauptlippen 38 und 39 eine elastische Deformation, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse 10 gedrückt werden, erfahren, die Eckbereiche 30a leicht, was es möglich macht, die gegenseitige Störung bzw. das gegenseitige Zusammentreffen zwischen den Hauptlippen 38 und 39 zu steuern. Folglich kann das Auftreten einer unerwünschten Deformation in enger Nähe zu den Endbereichen 30a der Hauptlippen 38 und 39 gesteuert werden, was es möglich macht, das Abdichtungsvermögen des Dichtungselements 30 zu verbessern.
- Auch können die Eckbereiche 30a das Abdichten an den Übergangsbereichen zwischen den Oberflächen-Lippen 38, 38a und 38b und den Seitenflächen- Lippen 39, 39a und 39b gewährleisten, wodurch in zuverlässiger Weise der Austritt von der Außenluft durch die Grenzbereiche hindurch verhindert wird.
- Weiter sind die Platten, die die Hauptlippen 38 und 39 bilden, etwa 2 mm dick, sind die Platten, die die Nebenlippen 38a, 38b, 39a und 39b bilden, etwa 1 mm dick, und ist der Streifen, der die Eckbereiche 30a bildet, etwa 0,5 mm dick. In geeigneter Weise wird die Dicke der Streifen der Eckbereiche 30a auf die Hälfte oder weniger als die Hälfte der Plattendicke der Hauptlippen 38 und 39 eingestellt bzw. gewählt.
- Obwohl bei dem Herstellen bzw. Gießen des Dichtungselements 30, weil die Eckbereiche 30a als dünne Streifen ausgebildet sind, eine Form verwendet wird, ist es wichtig, dass das Gummimaterial die Form während des Herstellers bzw. Gießens ausreichend füllt. Daher werden bei der vorliegenden Ausführungsform Bereiche der Form, die die Eckbereiche 30a bilden, evakuiert, sodass das Gummimaterial zuverlässig und ausreichend in die Eckbereiche 30a eingefüllt wird.
- Auch ist, wie in Fig. 4A dargestellt ist, ein sich nach außen erstreckendes Längenstück L1 der Nebenlippen 38a, 38b, 39a und 39b kürzer als ein sich nach außen erstreckendes Längenstück L2 der Hauptlippen 38 und 39 eingestellt bzw. gewählt. Entsprechend diese Ausbildung tritt eine Deformation in der mittels des Pfeils E in Fig. 7 angegebenen Richtung weniger häufig in den Nebenlippen als in den Hauptlippen auf. Daher sind in dem Fall, dass eine Deformation in den Hauptlippen auftritt, die Nebenlippen zum Abdichten in der Lage, was es möglich macht, das Abdichtungsvermögen des Dichtungselements 30 zu verbessern.
- Weiter ist bei der vorliegenden Ausführungsform der beiden Nebenlippen 38a und 38b und der beiden Nebenlippen 39a und 39b, die an den jeweiligen Hauptlippen 38 und 39 vorgesehen sind, das Längenstück L1 der Nebenlippen 38a und 39a näher bei den Rändern der Hauptlippen 38 und 39 kürzer als die Länge der anderen Nebenlippen 38b und 39b weiter von den Rändern weg eingestellt bzw. gewählt.
- Als Nächstes folgt eine Beschreibung der Arbeitsweise der wie oben ausgebildeten vorliegenden Ausführungsform. Wenn ein Lüfter in einer Gebläseeinheit (nicht dargestellt) aktiviert wird, wird Innenluft oder Außenluft mittels des Lüfters geblasen, und tritt diese durch Räume in den flachen Röhrchen 21 und den gewellten Rippen 22 des Verdampfers 20 hindurch. Zu diesem Zeitpunkt erfährt die Luft eine endotherme Reaktion mit einem Kühl- bzw. Kältemittel, das durch die flachen Röhrchen 21 zirkuliert, und wird die Luft zu kühler Luft. Danach wird, nachdem die Temperatur mittels eines Heizkerns (nicht dargestellt) oder einer Luftmischklappe eingestellt worden ist, die kühle Luft in den Fahrgastraum eingeblasen.
- Gemäß der obigen Ausführungsform ist das Dichtungselement 30 mit den Eckbereichen 30a ausgestattet. Jedoch kann eine Kerbe in dem Dichtungselement 30 an dem Grenzbereich zwischen jeder Seitenflächen-Hauptlippe 39 und der Oberflächen-Hauptlippe 38 ausgebildet sein. Entsprechend dieser Ausbildung können die Eckbereiche 30a leicht gefaltet werden, wenn die Hauptlippen 38 und 39 eine elastische Deformation, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse 10 gedrückt werden, erfahren, was es möglich macht, die gegenseitige Störung bzw. das gegenseitige Zusammentreffen der Hauptlippen 38 und 39 zusteuern.
- In dem Fall der Ausbildung von Kerben wie oben beschrieben ist das Abdichtungsvermögen an dem Übergangsbereichen zwischen den Oberflächen-Lippen 38, 38a und 38b und den Seitenflächen-Lippen 39, 39a und 39b im Vergleich zu dem Fall des Vorhandenseins der Eckbereiche 30a beeinträchtigt bzw. verschlechtert. Jedoch kann zum Ausgleich das Herstellen bzw. Gießen des Dichtungselements 30 infolge der Weglassung der Eckbereiche 30a einfacher sein. Auch sind die beiden Nebenlippen an den jeweiligen Hauptlippen 38 und 39 bei der obigen Ausführungsform vorgesehen. Jedoch ist es bei der vorliegenden Erfindung ausreichend, mindestens eine Nebenlippe an den jeweiligen Hauptlippen 38 und 39 vorzusehen.
- Weiter wird der Verdampfer 20 bei der obigen Ausführungsform als Wärmetauscher der vorliegenden Erfindung verwendet. Jedoch kann der Verdampfer 20 gegen einen Heizkern zum Erhitzen von Blasluft ausgetauscht werden. In diesem Fall kann die vorliegende Erfindung in geeigneter Weise bei einem Heizkern zum erneuten Erhitzen verwendet werden, der derart eingebaut ist, dass er den gesamten Luftkanal 10a quer schneidet. Weiter ist der Verdampfer 20 so eingebaut, dass er bei der obigen Ausführungsform nahezu aufrecht steht. Weiter ist die vorliegende Erfindung bei einem Fall anwendbar, bei dem der Verdampfer 20 derart eingebaut ist, dass er nach unten gerichtet oder im Wesentlichen horizontal angeordnet ist.
- Die Beschreibung der Erfindung ist ausschließlich beispielhafter Art, und somit sollen Änderungen, die das Wesentliche der Erfindung nicht verlassen, innerhalb des Umfangs der Erfindung liegen. Diese Änderungen sind daher nicht als solche zu betrachten, die das Konzept und den Umfang der Erfindung verlassen.
Claims (3)
1. Fahrzeug-Klimatisierungssystem, umfassend:
ein Klimatisierungsgehäuse (10), das einen Luftkanal (10a) bildet;
einen Wärmetauscher (20), der im Inneren des Klimatisierungsgehäuses (10) einbaubar ist, zum Austausch von Wärme mit Luft, die durch den Luftkanal (10a) hindurch tritt; und
ein Dichtungselement (30), das an dem Umfang des Wärmetauschers (20) zur Abdichtung eines Zwischenraums zwischen dem Wärmetauscher (20) und dem Klimatisierungsgehäuse (10) befestigt ist, wobei
das Dichtungselement (30) einstückig mit Platten von Hauptlippen (38, 39) und Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) ausgestattet ist, die eine elastische Deformation erfahren, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse (10) gedrückt werden, und
die Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) derart ausgebildet sind, dass sie von Flächen der Platten, die ihre jeweiligen Hauptlippen (38, 39) bilden, abzweigen.
ein Klimatisierungsgehäuse (10), das einen Luftkanal (10a) bildet;
einen Wärmetauscher (20), der im Inneren des Klimatisierungsgehäuses (10) einbaubar ist, zum Austausch von Wärme mit Luft, die durch den Luftkanal (10a) hindurch tritt; und
ein Dichtungselement (30), das an dem Umfang des Wärmetauschers (20) zur Abdichtung eines Zwischenraums zwischen dem Wärmetauscher (20) und dem Klimatisierungsgehäuse (10) befestigt ist, wobei
das Dichtungselement (30) einstückig mit Platten von Hauptlippen (38, 39) und Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) ausgestattet ist, die eine elastische Deformation erfahren, wenn sie gegen das Klimatisierungsgehäuse (10) gedrückt werden, und
die Nebenlippen (38a, 38b, 39a, 39b) derart ausgebildet sind, dass sie von Flächen der Platten, die ihre jeweiligen Hauptlippen (38, 39) bilden, abzweigen.
2. Fahrzeug-Klimatisierungssystem nach Anspruch 1, wobei:
das Dichtungselement (30) einen Eckbereich (30a) aufweist, der sich unter einem nahezu rechten Winkel abgebogen entlang eines Eckbereichs des Wärmetauschers (20) erstreckt und die Hauptlippe (39), die sich in Längsrichtung erstreckt, und die Hauptlippe (38), die sich in Seitenrichtung erstreckt, verbindet; und
der Eckbereich (30a) als ein dünner Streifen dünner als die Hauptlippen (38, 39) ausgebildet ist.
das Dichtungselement (30) einen Eckbereich (30a) aufweist, der sich unter einem nahezu rechten Winkel abgebogen entlang eines Eckbereichs des Wärmetauschers (20) erstreckt und die Hauptlippe (39), die sich in Längsrichtung erstreckt, und die Hauptlippe (38), die sich in Seitenrichtung erstreckt, verbindet; und
der Eckbereich (30a) als ein dünner Streifen dünner als die Hauptlippen (38, 39) ausgebildet ist.
3. Fahrzeug-Klimatisierungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei mehr als
eine Nebenlippe an jeder der Hauptlippen (38, 39) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2001283609A JP2003089313A (ja) | 2001-09-18 | 2001-09-18 | 車両用空調装置 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10242899A1 true DE10242899A1 (de) | 2003-04-03 |
Family
ID=19107068
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10242899A Ceased DE10242899A1 (de) | 2001-09-18 | 2002-09-16 | Dichtung für den Wärmetauscher eines Fahrzeug-Klimatisierungssystems |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6598411B2 (de) |
JP (1) | JP2003089313A (de) |
DE (1) | DE10242899A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10319461A1 (de) * | 2003-04-29 | 2004-11-18 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher mit Dichtkörper |
DE102004017339A1 (de) * | 2004-04-06 | 2005-10-27 | Behr Gmbh & Co. Kg | Dichtungsanordnung für einen Wärmeübertrager |
FR2871738A1 (fr) * | 2004-06-21 | 2005-12-23 | Valeo Climatisation Sa | Boitier a etancheite locale de type "labyrinthe", pour une installation de chauffage, ventilation et/ou climatisation d'habitacle |
DE102009000558A1 (de) | 2009-02-02 | 2010-08-12 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Kombinierte Dichtungsanordnung |
DE102010031444A1 (de) | 2010-07-16 | 2012-01-19 | Visteon Global Technologies, Inc. | Wärmeübertrageranordnung eines Klimagerätes für Kraftfahrzeuge |
DE102012209126A1 (de) * | 2012-05-30 | 2013-12-05 | Behr Gmbh & Co. Kg | Anordnung, umfassend ein Dichtungselement und einen Wärmeübertrager, in einem Luftkanal |
DE102012218089A1 (de) * | 2012-10-04 | 2014-04-10 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager und Halterungselement |
DE102014207487A1 (de) * | 2014-04-17 | 2015-10-22 | MAHLE Behr GmbH & Co. KG | Baukastensystem für eine Verdampfereinrichtung |
DE102010046315B4 (de) | 2010-09-23 | 2024-03-28 | Denso Automotive Deutschland Gmbh | Klimaanlage für Kraftfahrzeuge |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070107401A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-05-17 | Javad Jafarifar | Artistic lawn sculpting machine |
US20090120610A1 (en) * | 2007-11-08 | 2009-05-14 | Delphi Technologies, Inc. | Sealing system for a heat exchanger assembly |
JP5403085B2 (ja) * | 2012-02-13 | 2014-01-29 | ダイキン工業株式会社 | 冷凍装置の室外ユニット |
DE102012204121A1 (de) * | 2012-03-15 | 2013-09-19 | Mahle International Gmbh | Ladeluftkühleinrichtung |
DE102012208588A1 (de) * | 2012-05-22 | 2013-11-28 | Behr Gmbh & Co. Kg | Einbaurahmen für Wärmeübertrager |
JP6051935B2 (ja) * | 2013-02-26 | 2016-12-27 | 株式会社デンソー | 熱交換器 |
DE102013015179A1 (de) * | 2013-09-11 | 2015-03-12 | Modine Manufacturing Company | Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren |
WO2015079958A1 (ja) * | 2013-11-26 | 2015-06-04 | 株式会社ケーヒン | 車両用空調装置 |
JP6350373B2 (ja) * | 2015-04-17 | 2018-07-04 | 株式会社デンソー | 蒸発器 |
CN109642778B (zh) * | 2016-08-01 | 2020-04-21 | 株式会社电装 | 空调单元 |
JP6804269B2 (ja) * | 2016-11-18 | 2020-12-23 | 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 | 熱交換器 |
JP7255215B2 (ja) * | 2019-02-06 | 2023-04-11 | 株式会社デンソー | 熱交換器 |
KR102650727B1 (ko) * | 2019-07-11 | 2024-03-25 | 한온시스템 주식회사 | 차량용 열교환기 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4049281A (en) * | 1974-10-07 | 1977-09-20 | Garlock Inc. | Unitized dual lip seal method |
US4119325A (en) * | 1977-05-25 | 1978-10-10 | Schlegel (Uk) Limited | Three-part seal construction |
EP0010885B1 (de) | 1978-10-24 | 1983-02-23 | EMI Limited | Gerät für Computer-Tomographie |
US4305780A (en) * | 1980-11-12 | 1981-12-15 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Hot air drum evaporator |
FR2509033B1 (fr) * | 1981-07-03 | 1987-02-13 | Chausson Usines Sa | Garniture pour assurer l'etancheite entre une plaque collectrice et un tube d'echangeur de chaleur |
JPS58207526A (ja) * | 1982-05-15 | 1983-12-03 | エス・カ−・エフ・ク−ゲルラ−ゲルフアブリケン・ゲ−エムベ−ハ− | 軸受ブツシユのためのシ−ル装置 |
US4515574A (en) * | 1983-02-16 | 1985-05-07 | The Zeller Corporation | Universal joint seal with multiple lips |
JPS6422651A (en) * | 1987-07-20 | 1989-01-25 | Kinugawa Rubber Ind | Weather strip for automobile |
IT1240465B (it) * | 1990-05-24 | 1993-12-17 | Skf Ind Spa | Dispositivo di tenuta per cuscinetti dei mozzi delle ruote di veicoli. |
DE59202997D1 (de) * | 1991-03-15 | 1995-08-31 | Buechi Lab Tech | Dichtungseinrichtung für einen Rotationsverdampfer. |
US5213342A (en) * | 1992-02-18 | 1993-05-25 | Federal-Mogul Corporation | Lip seal with radially compressible support band |
US5632328A (en) * | 1995-12-05 | 1997-05-27 | Ford Motor Company | Heat exchanger assembly |
JP3787962B2 (ja) * | 1996-08-05 | 2006-06-21 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
ITMI991135A1 (it) * | 1999-05-24 | 2000-11-24 | Rolf S P A | Complesso di tenuta del tipo a cassetta in particolare per assali di veicoli |
GB9914442D0 (en) * | 1999-06-22 | 1999-08-18 | Kvaerner Metals Davy Ltd | Sealing assembly |
US6494463B1 (en) * | 2000-11-06 | 2002-12-17 | Kurt J. Rank | Plug for sealing more than one size of hole |
-
2001
- 2001-09-18 JP JP2001283609A patent/JP2003089313A/ja not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-09-16 DE DE10242899A patent/DE10242899A1/de not_active Ceased
- 2002-09-17 US US10/245,031 patent/US6598411B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10319461B4 (de) * | 2003-04-29 | 2017-11-30 | Mahle International Gmbh | Einbauanordnung |
DE10319461A1 (de) * | 2003-04-29 | 2004-11-18 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmetauscher mit Dichtkörper |
DE102004017339A1 (de) * | 2004-04-06 | 2005-10-27 | Behr Gmbh & Co. Kg | Dichtungsanordnung für einen Wärmeübertrager |
US8333234B2 (en) | 2004-06-21 | 2012-12-18 | Valeo Climatisation | Local seal casing of the “maze” type, for a passenger compartment heating, ventilation and/or air conditioning installation |
FR2871738A1 (fr) * | 2004-06-21 | 2005-12-23 | Valeo Climatisation Sa | Boitier a etancheite locale de type "labyrinthe", pour une installation de chauffage, ventilation et/ou climatisation d'habitacle |
EP1609639A1 (de) * | 2004-06-21 | 2005-12-28 | Valeo Systèmes Thermiques | Gehäuse mit Labyrinthdichtung, für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Innenraums. |
US7841384B2 (en) | 2004-06-21 | 2010-11-30 | Valeo Climatisation | Local seal casing of the “maze” type, for a passenger compartment heating, ventilation and/or air conditioning installation |
DE102009000558B4 (de) * | 2009-02-02 | 2013-01-10 | Visteon Global Technologies, Inc. | Kombinierte Dichtungsanordnung |
DE102009000558A1 (de) | 2009-02-02 | 2010-08-12 | Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township | Kombinierte Dichtungsanordnung |
DE102010031444A1 (de) | 2010-07-16 | 2012-01-19 | Visteon Global Technologies, Inc. | Wärmeübertrageranordnung eines Klimagerätes für Kraftfahrzeuge |
DE102010031444B4 (de) | 2010-07-16 | 2024-09-26 | Halla Visteon Climate Control Corporation | Wärmeübertrageranordnung eines Klimagerätes für Kraftfahrzeuge |
DE102010046315B4 (de) | 2010-09-23 | 2024-03-28 | Denso Automotive Deutschland Gmbh | Klimaanlage für Kraftfahrzeuge |
DE102012209126A1 (de) * | 2012-05-30 | 2013-12-05 | Behr Gmbh & Co. Kg | Anordnung, umfassend ein Dichtungselement und einen Wärmeübertrager, in einem Luftkanal |
US10094623B2 (en) | 2012-05-30 | 2018-10-09 | Mahle International Gmbh | Arrangement comprising a sealing element and a heat exchanger, in an air channel |
DE102012218089A1 (de) * | 2012-10-04 | 2014-04-10 | Behr Gmbh & Co. Kg | Wärmeübertrager und Halterungselement |
US9593892B2 (en) | 2012-10-04 | 2017-03-14 | Mahle International Gmbh | Heat exchanger and retention element |
DE102014207487A1 (de) * | 2014-04-17 | 2015-10-22 | MAHLE Behr GmbH & Co. KG | Baukastensystem für eine Verdampfereinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030051497A1 (en) | 2003-03-20 |
JP2003089313A (ja) | 2003-03-25 |
US6598411B2 (en) | 2003-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10242899A1 (de) | Dichtung für den Wärmetauscher eines Fahrzeug-Klimatisierungssystems | |
DE102011056123B4 (de) | Lüftungseinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE19603016C2 (de) | Wärmetauscher | |
DE2657308C3 (de) | Querstrom-Wärmetauscher, mit einer Mehrzahl im wesentlichen identischer Platten, welche parallele Strömungswege bilden | |
DE69829913T2 (de) | Lüfterverkleidung mit integralem Reservebehälter einer Motorkühlvorrichtung | |
DE19503085C2 (de) | Batteriemodul mit mehreren elektrochemischen Zellen | |
DE102013004819B4 (de) | Luftzuführungs-Struktur für ein Fahrzeug | |
EP1855074B1 (de) | Wärmetauscher, insbesondere Ölkühler | |
DE102013208847B4 (de) | Luftauslassgrill | |
DE10116308A1 (de) | Vordere Endstruktur eines Fahrzeugs | |
DE602005005900T2 (de) | Gehäuse mit Labyrinthdichtung, für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Innenraums. | |
DE112005002755T5 (de) | Wärmetauscher | |
DE112011101850B4 (de) | Fahrzeug-Klimaanlage | |
DE19835448A1 (de) | Klimaanlage | |
DE102013226211A1 (de) | Verdampfer mit kältespeicherfunktion | |
DE102016212337A1 (de) | Energiespeichervorrichtung und Abstandshalter | |
DE112011101771T5 (de) | Wärmetauscher | |
EP3093172B1 (de) | Zusammenbauanordnung eines wärmetauschers | |
DE10012857A1 (de) | An einem Fahrzeug angebrachter Wärmetauscher | |
DE112015001004T5 (de) | Einsatz für Wärmetauscher und Wärmetauscher mit diesem | |
EP2088015B1 (de) | Deckel-Gehäuse-Anordnung, insbesondere für einen Filter eines Fahrzeug-Beluftungsysteme | |
DE102007052888A1 (de) | Wärmeübertrager, insbesondere für ein Fahrzeug | |
DE19716836A1 (de) | Plattenwärmetauscher, insbesondere Verdampfer für Klimatisierungskreislauf | |
DE102016006531A1 (de) | Kühleraggregat für ein Kraftfahrzeug | |
DE202004008768U1 (de) | Computer-Kühlsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |