DE102013015179A1 - Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren - Google Patents

Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102013015179A1
DE102013015179A1 DE201310015179 DE102013015179A DE102013015179A1 DE 102013015179 A1 DE102013015179 A1 DE 102013015179A1 DE 201310015179 DE201310015179 DE 201310015179 DE 102013015179 A DE102013015179 A DE 102013015179A DE 102013015179 A1 DE102013015179 A1 DE 102013015179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
heat exchanger
radiator block
exchanger arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310015179
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Glück
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modine Manufacturing Co
Original Assignee
Modine Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modine Manufacturing Co filed Critical Modine Manufacturing Co
Priority to DE201310015179 priority Critical patent/DE102013015179A1/de
Priority to US14/042,932 priority patent/US9671168B2/en
Priority to IN2293DE2014 priority patent/IN2014DE02293A/en
Priority to CN201410455390.1A priority patent/CN104422315B/zh
Priority to BR102014022309A priority patent/BR102014022309A2/pt
Publication of DE102013015179A1 publication Critical patent/DE102013015179A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0358Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by bent plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0462Liquid cooled heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/04Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • F28D1/0325Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D1/0333Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another the plates having integrated connecting members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0308Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other
    • F28D1/0325Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D1/0333Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another the plates having integrated connecting members
    • F28D1/0341Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by paired plates touching each other the plates having lateral openings therein for circulation of the heat-exchange medium from one conduit to another the plates having integrated connecting members with U-flow or serpentine-flow inside the conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/03Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits
    • F28D1/0366Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by spaced plates with inserted elements
    • F28D1/0383Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with plate-like or laminated conduits the conduits being formed by spaced plates with inserted elements with U-flow or serpentine-flow inside the conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/0056Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another with U-flow or serpentine-flow inside conduits; with centrally arranged openings on the plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/06Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being attachable to the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/0075Supports for plates or plate assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2230/00Sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/14Fastening; Joining by using form fitting connection, e.g. with tongue and groove
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49366Sheet joined to sheet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wärmetauscheranordnung, beispielsweise für einen Verbrennungsmotors, mit einem gelöteten Kühlerblock (1), der Flusspfade (10), gebildet aus Paaren von Platten und Strömungskanäle (3) zwischen den Plattenpaaren (P) aufweist, wobei jeweils mindestens eine Platte (11) eines jeden Plattenpaares eine Plattenverlängerung (12) besitzt und wobei der gelötete Kühlerblock in einem Gehäuse (2) angeordnet und an seinem Umfang gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist. Um die Abdichtung zwischen dem Kühlerblock (1) und dem Gehäuse (2) zu verbessern ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Plattenverlängerungen (12) so ausgebildet sind, dass eine vorgeschriebene Abmessung des gelöteten Kühlerblocks (1) mittels Umformung der Plattenverlängerungen (12) einstellbar ist. Ein erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren sieht vor, dass der Kühlerblock (1) nach dem Löten und vor dem Einsetzen in das Gehäuse (2) mit einem Umformwerkzeug (9) kalibriert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wärmetauscheranordnung, beispielsweise für einen Verbrennungsmotor, mit einem gelöteten Kühlerblock, der Flusspfade, gebildet aus Paaren von Platten und Strömungskanäle zwischen den Plattenpaaren aufweist, wobei jeweils eine Platte eines jeden Plattenpaares eine Plattenverlängerung aufweist, wobei der gelötete Kühlerblock in einem Gehäuse angeordnet ist und an seinem Umfang gegenüber den Gehäusewänden abgedichtet ist.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Herstellungsverfahren für Wärmetauscheranordnungen.
  • Die beschriebene Wärmetauscheranordnung ist aus der früheren Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen DE 10 2012 008 700.4 bekannt.
  • Die angesprochenen Plattenverlängerungen haben in der früheren Patentanmeldung die Aufgabe, die Durchströmung der Strömungskanäle mittels der zu kühlenden Ladeluft im Bereich ihrer Anordnung zu blockieren und dadurch die Ladeluft auf das Zentrum des Kühlerblocks zu lenken, wo der Wärmetausch effektiver ausführbar ist. Sie bilden auch eine weitgehend glatte Kontur am Kühlerblock aus, die sich zum Gehäuse hin zur Vermeidung von Bypässen leichter abdichten lässt.
  • Nun hat man festgestellt, dass die Qualität der Abdichtung noch nicht gut genug ist. Es kann immer noch ein ungekühlter Luftstrom bypassartig zwischen einer Gehäusewand und dem Kühlerblock strömen, wodurch die Effizienz des Wärmeaustausches beeinträchtigt wird.
  • Das Einfügen von zusätzlichen Dichtungen, wie es bei zahlreichen anderen Veröffentlichungen aus dem Stand der Technik vorgesehen wird, ist aus Sicht der Kosten nicht anzustreben.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in erster Linie darin, eine Wärmetauscheranordnung und ein entsprechendes Herstellungsverfahren bereitzustellen, die/das zu einer weiter verbesserten Abdichtung zwischen dem Kühlerblock und dem Gehäuse führt und aus Sicht der Kosten günstig ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabenstellung erfolgt mit einer Wärmetauscheranordnung, die die Merkmale des Patentanspruchs 1 aufweist und mit einem Herstellungsverfahren gemäß Patentanspruch 19.
  • Ein wichtiger Aspekt der Erfindung wird darin gesehen, dass die Plattenverlängerungen so ausgebildet sind, dass eine vorgeschriebene Abmessung des gelöteten Kühlerblocks mittels Umformung der Plattenverlängerungen herstellbar ist. Als besonders einfach und vorteilhaft wird eine weiterbildende Ausgestaltung angesehen, die in einer Biegekante jeder der Plattenverlängerungen wenigstens einen Plattenausschnitt oder einen Schlitz aufweist und in den Plattenverlängerungen wenigstens eine Auswölbung besitzt.
  • Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass mehrere Plattenausschnitte oder Schlitze in der Biegekante angeordnet sind, wobei jedem Ausschnitt eine entsprechende Auswölbung in der Plattenverlängerung zugeordnet ist.
  • Das Vorsehen einer Biegekante an der Plattenverlängerung, bereits bei der Herstellung der Platten, ist nicht unbedingt notwendig. Die Plattenverlängerung kann sich zunächst auch in Richtung der Plattenebene erstrecken, wobei erst im Zuge des Umformvorgangs am gelöteten Kühlerblock, gemäß dem unten beschriebenen Herstellungsverfahren, eine Biegekante hergestellt werden kann, wodurch sich die Länge des Kühlerblocks verkürzt.
  • Der Erfinder hat festgestellt, dass sich der Kühlerblock im Zuge des Lötens verzieht. Es finden beim Löten (geringfügige) Bewegungen der Plattenpaare und der Rippen statt, die zwischen den Plattenpaaren angeordnet sind, die das angesprochene Verziehen wohl hauptsächlich verursachen. Die Folge davon ist, dass die Abmessungen des Kühlerblocks sich geringfügig verändern, wodurch schädliche Bypässe zwischen Kühlerblock und Gehäuse entstehen.
  • Von dieser Erkenntnis ausgehend ist der Erfinder zur vorgeschlagenen Erfindung gelangt, wodurch auch das Einfügen von zusätzlichen Dichtungen zwischen dem Kühlerblock und dem Gehäuse im Wesentlichen eingespart werden kann.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren für eine Wärmetauscheranordnung wird eine Kalibrierung des gelöteten Kühlerblocks in einem Umformwerkzeug vorgenommen. Die Kalibrierung führt zu einem perfekt in das Gehäuse passenden Kühlerblock, der zumindest spürbar kleinere oder gar keine Luftbypässe aufweist. Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren kann auch für Wärmetauscheranordnungen angewendet werden deren gelöteter Kühlerblock anders als derjenige der erfindungsgemäßen Wärmetauscheranordnung aufgebaut ist. Solche Kühlerblöcke weisen z. B. Flachrohre anstelle von Plattenpaaren auf.
  • Bei den vorgeschlagenen Plattenverlängerungen handelt es sich um Materialzugaben an den Platten. Die Platten sind demnach länger als sie zur Erfüllung der eigentlichen Funktion des Kühlerblocks sein müssten.
  • Der Erfindung liegt auch die Erkenntnis zugrunde, dass solche Materialzugaben zum Ausgleich von fertigungstechnischen Toleranzen herangezogen werden können. Sie werden jedoch in der Regel nicht abgeschnitten, wie es ansonsten bei anderweitigen Montagearbeiten üblich ist, sondern umgeformt, sodass der gelötete Kühlerblock nach der erwähnten Kalibrierung mittels eines Umformwerkzeugs oder dergleichen die vorgeschriebene Abmessung besitzt.
  • Mit anderen Worten, die Materialzugaben bzw. die Plattenverlängerungen werden gemäß der Erfindung zur Verbesserung der Abdichtung des Kühlerblocks im Gehäuse herangezogen.
  • Weitere Merkmale sind in den abhängigen Patentansprüchen enthalten, die lediglich zur Vermeidung von Wiederholungen an dieser Stelle nicht aufgeführt werden. Ferner ergeben sich die weiteren Merkmale und deren Wirkungen auch aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, in der auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Wärmetauscheranordnung;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Kühlerblocks als Teil der Anordnung;
  • 3 zeigt eine andere perspektivische Ansicht des Kühlerblocks;
  • 4 zeigt eine erste Platte mit einer Plattenverlängerung vor der Kalibrierung des Kühlerblocks;
  • 5a zeigt die erste Platte nach der Kalibrierung;
  • 5b zeigt eine andere Ansicht auf die erste Platte von 5a;
  • 6 zeigt eine zweite Platte mit einer Lamelle, die in einem Flusspfad liegt;
  • 7 bis 9 zeigen die Montage des Kühlerblocks in einem Gehäuse mit oder ohne elastischer Dichtlippe;
  • 10 zeigt eine als Option eingesetzte Dichtlippe im Schnitt;
  • 11 zeigt den bereits gelöteten Kühlerblock in einem Umformwerkzeug;
  • Die Wärmetauscheranordnung, wie sie in den 1, 8 und 9 gezeigt ist, wird als indirekter Ladeluftkühler in einem Kraftfahrzeug zur Kühlung von komprimierter Ladeluft, die einem Verbrennungsmotor zugeführt wird, eingesetzt. Sie kann auch für andere Zwecke und auch außerhalb von Kraftfahrzeuganwendungen zum Einsatz kommen.
  • In den 1 bis 3 ist ein Einlassstutzen 50 und ein Auslassstutzen 60 für eine Kühlflüssigkeit erkennbar, die an einer Toppplatte 5 befestigt sind, welche zu einem gelöteten Kühlerblock 1 gehört. Auf die in 1 u. a. dargestellten äußeren Merkmale des Gehäuses 2 soll hier nur insoweit eingegangen werden, als sich daran Einlässe für zu kühlende Ladeluft LL und auf der gegenüberliegenden Seite (nicht gezeigte) Auslässe für gekühlte Ladeluft befinden, die durch Blockpfeile markiert sind.
  • Der Kühlerblock besitzt Flusspfade 10 für die Kühlflüssigkeit, die in den gezeigten Ausführungsbeispielen aus Paaren P von Platten 11A, 11B gebildet sind. Zwischen den Plattenpaaren P befinden sich Strömungskanäle 3, in denen Kühlrippen 30 angeordnet sind. Durch die Strömungskanäle 3 mit den Kühlrippen 30 strömt die zu kühlende Ladeluft LL.
  • Die Kühlflüssigkeit und die Ladeluft strömen etwa im Gegenstrom durch den Kühlerblock 1, wodurch eine hohe Effizienz des Wärmetausches erreicht wird. Der Gegenstrom wird dadurch realisiert, dass sich in den Flusspfaden 10 Lamellen 40 befinden, die eine Durchströmung in Längs – und Querrichtung gestatten. Um die Kühlflüssigkeit in die Querrichtung zu zwingen, befindet sich in jedem Flusspfad 10 ein erster Randkanal 41 zwischen der Lamelle 40 und dem Rand des Pfades. Dieser Randkanal 41 ist in Strömungsverbindung mit dem Einlass 50. Ein zweiter Randkanal 42, am gegenüberliegenden Rand des Pfades 10, steht in Verbindung mit dem Auslass 60 (6). Es gibt auch Positionierungshilfen 43 für die Lamelle 40 in den Flusspfaden 10, die durch Vorsprünge im Rand der Platte 11B und passende Ausschnitte in der Lamelle 40 gebildet sind. Bei der Vormontage wird die in 5a und 5b gezeigte Platte 11A und die in 6 gezeigte Platte 11B mit der Lamelle 40 zusammengefügt, um ein Plattenpaar P zu bilden. Wegen weiterer Einzelheiten hierzu wird auf die ältere Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen DE 10 2012 006 346.6 hingewiesen.
  • Der in 1 bereits in das Gehäuse 2 eingesetzte Kühlerblock 1 wurde vorher in einem Lötofen gelötet, wozu auf übliche Technik zu verweisen ist. Der vorstehend bereits skizzierte Aufbau des Kühlerblocks 1 geht mit der hier notwendigen Deutlichkeit aus den 2 und 3 hervor.
  • Jeweils eine Platte 11A eines jeden Plattenpaares P besitzt eine Plattenverlängerung 12. Die Plattenverlängerungen 12 sind so ausgebildet, dass eine vorgeschriebene Abmessung des gelöteten Kühlerblocks 1 mittels Umformung der Plattenverlängerungen 12 herstellbar ist. Im Ausführungsbeispiel weist zur Erzielung dieses Ergebnisses jede der Plattenverlängerungen 12 eine Biegekante 13 auf. In den Biegekanten 13 befinden sich beispielweise drei Plattenausschnitte 14 oder Schlitze. Ferner sind die Plattenverlängerungen 12 mit Auswölbungen 15 versehen, wobei die Auswölbungen jeweils einem Plattenausschnitt 14 zugeordnet sind. Damit ist gemeint, dass sich die Auswölbungen 15 etwa über die Länge eines Plattenausschnitts 14 erstrecken. Zwischen den Ausschnitten 14 befindet sich ein Steg 16 in der Biegekante 13. Es hat sich als günstig erwiesen, einen vergleichbaren Plattenausschnitt 14 mit Auswölbung 15 auch am Rand der Platte 11B vorzusehen, wie die 6 ebenfalls zeigt.
  • Aus dem Vergleich der 4 und 5a ist die im Zuge der Kalibrierung des Kühlerblocks 1 in einem Umformwerkzeug 18 erfolgende Umformung der Plattenverlängerungen 12 erkennbar. Wie man sieht, sind die Auswölbungen 15 in 5a (auch in
  • 6) flacher als diejenigen in 4, was das Ergebnis des in 11 gezeigten Umformvorgangs ist.
  • Der Kühlerblock 1 weist deshalb ein perfekt in das Gehäuse 2 passendes Längenmaß auf. In dem Umformwerkzeug 18 wird auch die Höhe des Kühlerblocks 2 kalibriert, wozu das Umformwerkzeug 18 auf eine elastische Dichtleiste 7 in Pfeilrichtung, 2, einwirkt. Dabei können die Schenkel der Dichtleiste 7 geringfügig aufgebogen werden. Im Ergebnis wird die Dichtleiste 7 mit der erforderlichen Anpresskraft in der Wölbung 21 (7) des Gehäuses 2 anliegen und die Abdichtung verbessern.
  • Die Plattenverlängerungen 12 können auch eine andere Ausgestaltung aufweisen. Sie müssen jedenfalls geeignet sein, durch ihre Umformung eine vorgegebene Abmessung des Kühlerblocks herzustellen. Das kann z. B. dadurch erfolgen, dass die Biegekante erst im Zuge der unten beschriebenen Kalibrierung des Kühlerblocks hergestellt wird (nicht gezeigt).
  • Die Plattenverlängerungen 12 erstrecken sich in den gezeigten Ausführungen etwa bis zum benachbarten Plattenpaar P.
  • Im Inneren des Gehäuses 2 ist eine Leiste 20 angeordnet, die sich in einer Einsetzrichtung des Kühlerblocks 1 in das Gehäuse 2 erstreckt. Die 7 zeigt mehrere Leisten 20 an gegenüberliegenden ersten und zweiten Gehäusewänden 2a, 2b. Die Leisten sind einstückig mit diesen Gehäusewänden 2a, 2b ausgebildet.
  • Die Leiste 20 an der vorderen Gehäusewand 2a kann optional mit einer elastischen Dichtlippe 4 kooperieren, um einen Abstand der Leiste 20 bis zum gelöteten Kühlerblock 1 noch besser abzudichten (8 und 10). Das Vorsehen solcher Dichtlippen 4 steht im Zusammenhang mit der speziellen Form der Platten 11A, 11B, die die Einlässe und die Auslässe in Vorsprüngen der Platten 11 sitzen haben, wobei dazwischen ein besser abzudichtender Raum vorhanden ist, in dem die Dichtlippe 4 positioniert ist.
  • Die Leisten 20 kooperieren mit den erwähnten Stegen 16, um die Abdichtung und eine Lagefixierung des Kühlerblocks 1 im Gehäuse 2 zu verbessern.
  • Der gelötete Kühlerblock 1 besitzt eine über den Umfang desselben ragende (oben bereits erwähnte) Toppplatte 5 zur Befestigung in dem Gehäuse 2, genauer gesagt, am Rand einer Einsetzöffnung des Gehäuses 2, was hier nicht erkennbar ist.
  • Auch eine Grundplatte 6 befindet sich am Kühlerblock 1 (2). An der Grundplatte 6 ist die erwähnte elastische Dichtleiste 7 mittels Zungen 8 und Öffnungen 9 nach dem Löten des Kühlerblocks 1 befestigt worden. Die elastische Dichtleiste 7 übernimmt die Abdichtung zu einer angrenzenden dritten Gehäusewand 2c. Die dritte Gehäusewand 2c besitzt dazu eine Wölbung 21, in der die Dichtleiste 7 zur Anlage kommt (7).
  • Wie man aus den Darstellungen sehen kann, befinden sich die Dichtleiste 7 und die wenigstens eine Auswölbung 15 in den Plattenverlängerungen 12 etwa auf einer gemeinsamen Querschnittsebene des Kühlerblocks 1, im Ausführungsbeispiel etwa mittig des Kühlerblocks 1.
  • Auch die erwähnte Grundplatte 6 ist mit einer Plattenverlängerung 12 ausgestattet worden, die im Ausführungsbeispiel identisch mit denjenigen an den Platten 11A ausgebildet ist.
  • Eine weitere Plattenverlängerung 12a ist an der gegenüberliegenden Seite der Platte 11A angeordnet, die ebenfalls eine Biegekante 13a aufweist. Die weitere Plattenverlängerung 12a erstreckt sich in dieselbe Richtung wie die erstgenannten Plattenverlängerungen 12. Sie hat jedoch eine andere Funktion, denn sie ist eine Positionierungshilfe für die Kühlrippen 30 in den Strömungskanälen 3, um die Vormontage des Kühlerblocks 1 zu erleichtern (3 und 5b).
  • Die bereits erwähnte 11 zeigt einen in dem Umformwerkzeug 18 befindlichen Kühlerblock 2. Der Kühlerblock 2 wird in eine Aufnahme 19 des Werkzeugs 18 gesetzt. Horizontal und vertikal bewegliche Schlitten wirken auf den Kühlerblock 2 ein und stellen die vorgeschriebene Abmessung desselben her.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012008700 [0003]
    • DE 102012006346 [0032]

Claims (22)

  1. Wärmetauscheranordnung, beispielsweise für einen Verbrennungsmotor, mit einem gelöteten Kühlerblock (1), der Flusspfade (10), gebildet aus Paaren (P) von Platten (11A, 11B) und Strömungskanäle (3) zwischen den Plattenpaaren aufweist, wobei mindestens eine Platte (11A) eines jeden Plattenpaares eine Plattenverlängerung (12) besitzt und wobei der gelötete Kühlerblock (1) in einem Gehäuse (2) angeordnet und an seinem Umfang gegenüber dem Gehäuse (2) abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenverlängerungen (12) so ausgebildet sind, dass eine vorgeschriebene Abmessung des gelöteten Kühlerblocks (1) mittels Umformung der Plattenverlängerungen (12) herstellbar ist.
  2. Wärmetauscheranordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Biegekante (13) jeder der Plattenverlängerungen (12) wenigstens ein Plattenausschnitt (14) oder ein Schlitz (14) angeordnet ist und in den Plattenverlängerungen (12) wenigstens eine Auswölbung (15) dem Plattenausschnitt oder dem Schlitz (14) zugeordnet ist.
  3. Wärmetauscheranordnung gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die abgebogenen Plattenverlängerungen (12) vorzugsweise etwa bis zum benachbarten Plattenpaar (P) erstrecken.
  4. Wärmetauscheranordnung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Plattenausschnitte (14) oder Schlitze (14) in der Biegekante (13) angeordnet sind, wobei jedem Ausschnitt (14) eine entsprechende Auswölbung (15) in der Plattenverlängerung (12) zugeordnet ist.
  5. Wärmetauscheranordnung gemäß den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Ausschnitten (14) verbindende Stege (16) in der Biegekante (13) angeordnet sind.
  6. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2) wenigstens eine Leiste (20) angeordnet ist, die sich in einer Einsetzrichtung des Kühlerblocks (1) in das Gehäuse (2) erstreckt.
  7. Wärmetauscheranordnung nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich mehrere Leisten (20) an gegenüberliegenden ersten und zweiten Gehäusewänden (2a, 2b) erstrecken, die einstückig mit diesen Gehäusewänden (2a, 2b) ausgebildet sind.
  8. Wärmetauscheranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Leisten (20) mit einer elastischen Dichtlippe (4) kooperiert, um einen Abstand der Leiste (20) bis zum gelöteten Kühlerblock (1) abzudichten.
  9. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (20) mit den Stegen (16) kooperieren, um die Abdichtung und eine Lagefixierung des Kühlerblocks (1) im Gehäuse (2) zu verbessern.
  10. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gelötete Kühlerblock (1) eine über den Umfang desselben ragende Toppplatte (5) zur Befestigung in dem Gehäuse (2) und eine Grundplatte (6) aufweist.
  11. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorzugsweise elastische Dichtleiste (7) an der Grundplatte (6) angeordnet ist, die die Abdichtung zu einer angrenzenden dritten Gehäusewand (2c) übernimmt, wobei die dritte Gehäusewand (2c) eine Wölbung (21) besitzt, in der die Dichtleiste (7) zur Anlage kommt.
  12. Wärmetauscheranordnung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Dichtleiste (7) vorzugsweise aus Metall besteht und nach dem Löten des Kühlerblocks (1) an der Grundplatte (6) angebracht wird, wozu abbiegbare Zungen (8) oder dergleichen durch Öffnungen (9) in der Dichtleiste (7) greifen.
  13. Wärmetauscheranordnung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Grundplatte (6) eine Plattenverlängerung (12) aufweist, die vorzugsweise gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist.
  14. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtleiste (7) und die wenigstens eine Auswölbung (15) in den Plattenverlängerungen (12) etwa auf einer gemeinsamen Querschnittsebene des Kühlerblocks (1), vorzugweise etwa mittig des Kühlerblocks, angeordnet sind.
  15. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Plattenverlängerung (12a) an der gegenüberliegenden Seite der Platte (11A) angeordnet ist, die ebenfalls eine Biegekante (13a) aufweist, wobei sich die weitere Plattenverlängerung (12a) vorzugsweise in dieselbe Richtung etwa bis zum benachbarten Plattenpaar (P) erstreckt wie die erstgenannte Plattenverlängerung (12).
  16. Wärmetauscheranordnung gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Plattenverlängerung (12a) hauptsächlich eine Positionierungshilfe für eine Kühlrippe (30) ist, die sich in den Strömungskanälen (3) befindet.
  17. Wärmetauscheranordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise Ladeluft (LL) oder Abgas durch die Strömungskanäle (3) des Kühlerblocks (10) strömt und ein flüssiges Kühlmittel durch dessen Flusspfade (10) strömt, wobei sich in den Flusspfaden (10) Lamellen (40) befinden.
  18. Wärmetauscheranordnung gemäß Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (40) einen ersten Randkanal (41) in den Flusspfaden (10) freilassen, der mit einem Einlass (50) für das flüssige Kühlmittel in Verbindung ist und einen zweiten Randkanal (42), der mit dem Auslass in Verbindung steht, sodass das Kühlmittel in den ersten Randkanal (41), durch die Lamellen (40) und durch den zweiten Randkanal strömen muss, sodass die vorzugsweise Ladeluft (LL) und das Kühlmittel in dem Kühlerblock (10) etwa Gegenstromrichtung aufweisen.
  19. Herstellungsverfahren für eine Wärmetauscheranordnung, mit einem Kühlerblock (1) aus gestapelten Rohren und Kühlrippen (30), bei dem beispielsweise Platten (11) zu die Rohre bildenden Plattenpaaren (P) gefügt und zwischen den Plattenpaaren oder den Rohren die Kühlrippen (30) eingelegt werden, wonach der Kühlerblock (1) gelötet und in ein Gehäuse (2) eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlerblock (1) nach dem Löten und vor dem Einsetzen in das Gehäuse (2) mit einem Umformwerkzeug (18) kalibriert wird.
  20. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Kalibrierung wenigstens eine Auswölbung (15) in einer Plattenverlängerung (12) abgeflacht wird.
  21. Herstellungsverfahren nach den Ansprüchen 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Kalibrierung auch eine am Kühlerblock (1) angeordnete Dichtleiste (7) auf eine vorgeschriebene Abmessung gebracht wird.
  22. Herstellungsverfahren gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtleiste (7) nach dem Löten des Kühlerblocks (1) vorzugsweise an einer Grundplatte (6) desselben montiert wird.
DE201310015179 2013-09-11 2013-09-11 Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren Pending DE102013015179A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015179 DE102013015179A1 (de) 2013-09-11 2013-09-11 Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren
US14/042,932 US9671168B2 (en) 2013-09-11 2013-10-01 Heat exchanger arrangement and production method
IN2293DE2014 IN2014DE02293A (de) 2013-09-11 2014-08-11
CN201410455390.1A CN104422315B (zh) 2013-09-11 2014-09-09 换热器装置和制造方法
BR102014022309A BR102014022309A2 (pt) 2013-09-11 2014-09-09 disposição de trocador de calor e processo de produção

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015179 DE102013015179A1 (de) 2013-09-11 2013-09-11 Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013015179A1 true DE102013015179A1 (de) 2015-03-12

Family

ID=52478283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310015179 Pending DE102013015179A1 (de) 2013-09-11 2013-09-11 Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9671168B2 (de)
CN (1) CN104422315B (de)
BR (1) BR102014022309A2 (de)
DE (1) DE102013015179A1 (de)
IN (1) IN2014DE02293A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002801A1 (de) 2014-02-26 2015-08-27 Modine Manufacturing Co. Gelöteter Wärmetauscher
DE102017213182A1 (de) * 2017-07-31 2019-01-31 Mahle International Gmbh Frischluftverteiler für eine Frischluftanlage
DE102018129084A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager mit glatten Seitenwänden
CN116826247A (zh) * 2023-08-31 2023-09-29 厦门海辰储能科技股份有限公司 液冷板组件、储能装置和用电设备

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10690421B2 (en) 2012-03-28 2020-06-23 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and method of cooling a flow of heated air
US10202017B2 (en) * 2013-11-26 2019-02-12 Keihin Corporation Vehicular air-conditioning device
FR3019639B1 (fr) * 2014-04-04 2019-05-17 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur pour vehicule automobile
FR3019638B1 (fr) * 2014-04-04 2018-12-07 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur pour vehicule automobile
US20160297282A1 (en) * 2015-04-10 2016-10-13 Denso International America, Inc. Hvac heat exchanger air seal
DE102015015449A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Mann + Hummel Gmbh Luftführendes Bauteil, insbesondere Saugrohr, mit darin angeordnetem Ladeluftkühler und Ladeluftkühler
US11137212B2 (en) 2016-06-23 2021-10-05 Hanon Systems Bypass seal for plate heater matrix
CA3036731A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Dana Canada Corporation Heat exchanger having bypass seal with retention clip
EP3517873B1 (de) * 2018-01-26 2021-07-21 Modine Manufacturing Company Wärmetauscher und verfahren zur kühlung eines stroms erwärmter luft
US11022384B2 (en) 2018-02-19 2021-06-01 Honeywell International Inc. Framed heat exchanger core design-fabrication
DE102018207902A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler, für eine Brennkraftmaschine
US10837709B2 (en) 2018-11-06 2020-11-17 Honeywell International Inc. Heat exchanger
KR20200133986A (ko) * 2019-05-21 2020-12-01 한온시스템 주식회사 열교환기
US20240044590A1 (en) * 2022-08-02 2024-02-08 Hamilton Sundstrand Corporation Flexural support for heat exchanger cores

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4800954A (en) * 1986-12-18 1989-01-31 Diesel Kiki Co., Ltd. Laminated heat exchanger
DE3826244A1 (de) * 1988-08-02 1990-02-08 Laengerer & Reich Kuehler Oelkuehler
DE102005053924A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Modine Mfg Co Wärmetauscher in Plattenbauweise, insbesondere Ladeluftkühler
DE102009038592A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-10 Behr Gmbh & Co. Kg Gaskühler für einen Verbrennungsmotor
WO2013078530A1 (en) * 2011-11-28 2013-06-06 Dana Canada Corporation Heat exchanger plates with integral bypass blocking tabs
DE102012006346A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Modine Manufacturing Co. Wärmetauscher
DE102012008700A1 (de) 2012-04-28 2013-10-31 Modine Manufacturing Co. Wärmetauscher mit einem Kühlerblock und Herstellungsverfahren

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444580A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Ferodo Sa Dispositif de montage d'un echangeur de chaleur dans un carter d'appareil de chauffage, de ventilation et/ou de climatisation, notamment d'un habitacle de vehicule automobile et echangeur equipe d'un tel dispositif
JPH01145614U (de) * 1988-03-17 1989-10-06
JP2909745B2 (ja) * 1989-03-31 1999-06-23 株式会社ゼクセル 積層型エバポレータ
US5086832A (en) * 1990-09-26 1992-02-11 General Motors Corporation Mechanically interlocked multi tube heat exchanger core
SE468259B (sv) * 1991-04-03 1992-11-30 Electrolux Ab Kylmoebel med anordning att faesta foeraangare
US5111877A (en) * 1991-07-01 1992-05-12 General Motors Corporation Multi-tube heat exchanger with mechanically interlocked tubes formed from mechanically interlocked plates
US5332032A (en) * 1993-10-12 1994-07-26 General Motors Corporation Laminated heat exchanger with stackable tube plates
US5632328A (en) * 1995-12-05 1997-05-27 Ford Motor Company Heat exchanger assembly
FR2748100B1 (fr) * 1996-04-30 1998-06-05 Valeo Climatisation Echangeur de chaleur a plaques empilees, en particulier evaporateur pour circuit de climatisation
EP0860675A3 (de) * 1997-02-21 1999-08-11 Zexel Corporation Wärmetauscher
JP2003089313A (ja) * 2001-09-18 2003-03-25 Denso Corp 車両用空調装置
WO2004048874A1 (de) * 2002-11-25 2004-06-10 Behr Gmbh & Co. Kg Värmeübertragereinheit, insbesondere für ein kraftfahrzeug, und verfahren zur herstellung
CN1809722A (zh) * 2003-05-23 2006-07-26 三菱电机株式会社 板翅管式热交换器
FR2856785B1 (fr) * 2003-06-24 2005-09-02 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur comportant un boitier et un faisceau en tole d'aluminium assembles par brasage.
FR2856747B1 (fr) * 2003-06-25 2005-09-23 Valeo Thermique Moteur Sa Module de refroidissement de l'air de suralimentation et des gaz d'echappement recircules d'un moteur a combustion interne de vehicule automobile.
DE102006005106A1 (de) 2006-02-04 2007-08-09 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler
US8985198B2 (en) * 2006-08-18 2015-03-24 Modine Manufacturing Company Stacked/bar plate charge air cooler including inlet and outlet tanks
DE102006048667A1 (de) * 2006-10-14 2008-04-17 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmeübertrageranordnung und Verfahren zur Wärmeübertragung
US20080185136A1 (en) 2007-02-07 2008-08-07 Vastine Gerard W Heat exchanger with bypass seal
GB2512218A (en) 2011-11-28 2014-09-24 Dana Canada Corp Heat exchanger with end seal for blocking off air bypass flow

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4800954A (en) * 1986-12-18 1989-01-31 Diesel Kiki Co., Ltd. Laminated heat exchanger
DE3826244A1 (de) * 1988-08-02 1990-02-08 Laengerer & Reich Kuehler Oelkuehler
DE102005053924A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Modine Mfg Co Wärmetauscher in Plattenbauweise, insbesondere Ladeluftkühler
DE102009038592A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-10 Behr Gmbh & Co. Kg Gaskühler für einen Verbrennungsmotor
WO2013078530A1 (en) * 2011-11-28 2013-06-06 Dana Canada Corporation Heat exchanger plates with integral bypass blocking tabs
DE102012006346A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Modine Manufacturing Co. Wärmetauscher
DE102012008700A1 (de) 2012-04-28 2013-10-31 Modine Manufacturing Co. Wärmetauscher mit einem Kühlerblock und Herstellungsverfahren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002801A1 (de) 2014-02-26 2015-08-27 Modine Manufacturing Co. Gelöteter Wärmetauscher
DE102017213182A1 (de) * 2017-07-31 2019-01-31 Mahle International Gmbh Frischluftverteiler für eine Frischluftanlage
WO2019025364A1 (de) * 2017-07-31 2019-02-07 Mahle International Gmbh Frischluftverteiler für eine frischluftanlage
DE102018129084A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Modine Manufacturing Co. Wärmeübertrager mit glatten Seitenwänden
CN116826247A (zh) * 2023-08-31 2023-09-29 厦门海辰储能科技股份有限公司 液冷板组件、储能装置和用电设备
CN116826247B (zh) * 2023-08-31 2024-01-23 厦门海辰储能科技股份有限公司 液冷板组件、储能装置和用电设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN104422315B (zh) 2019-01-18
CN104422315A (zh) 2015-03-18
BR102014022309A2 (pt) 2016-04-19
US9671168B2 (en) 2017-06-06
US20150068717A1 (en) 2015-03-12
IN2014DE02293A (de) 2015-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015179A1 (de) Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren
DE102014005149B4 (de) Gelöteter Wärmetauscher
EP3163242B1 (de) Indirekter ladeluftkühler
EP1710526B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
EP0864838B1 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP1830048A1 (de) Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler
DE19833338A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
DE2615579A1 (de) Waermetauscher
DE102014213718A1 (de) Wärmeübertrager
EP3237733B1 (de) Ladeluftkühler-anordnung
WO2014095121A1 (de) Wärmetauscher
DE112015001899T5 (de) Abgaswärmetauscher
DE102013204739A1 (de) Flachrohr und ein Wärmeübertrager mit einem solchen Flachrohr
DE102007043992A1 (de) Ladeluftmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102017219433A1 (de) Wärmeübertrager für einen Verbrennungsmotor
DE102009015467B4 (de) Ganz-Metall-Wärmetauscher
DE102013019478B3 (de) Wärmetauscheranordnung
DE102010040983A1 (de) Gaskühler
DE602006000675T2 (de) Wellrippe für integralgefertigten Wärmetäuscher
DE6602685U (de) Waermaustauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeug-verbrennungsmotore, mit zwischen kuehlmittelleitungen desselben angeordneten, als abstandshalter dienenden beitblechen zur fuehrung eines kuehlluftstromes und vorrichtung zur herstellung der
EP0663580A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittelverdampfer
DE102017208210A1 (de) Wärmetauscher
DE2326468A1 (de) Rippeneinsatz fuer waermeaustauscher, insbesondere fuer oelkuehler von hydraulikanlagen
DE102021210826A1 (de) Kühler mit zwei weitgehend parallelen Strömungsräumen und drei weitgehend parallelen Platten
DE102005013794A1 (de) Leitschaufel für eine Strömungsrotationsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: ROSER, RENE, DIPL.-CHEM. DR., DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R082 Change of representative

Representative=s name: TER MEER STEINMEISTER & PARTNER PATENTANWAELTE, DE