DE10241538B3 - Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose - Google Patents

Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose Download PDF

Info

Publication number
DE10241538B3
DE10241538B3 DE10241538A DE10241538A DE10241538B3 DE 10241538 B3 DE10241538 B3 DE 10241538B3 DE 10241538 A DE10241538 A DE 10241538A DE 10241538 A DE10241538 A DE 10241538A DE 10241538 B3 DE10241538 B3 DE 10241538B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
routing system
route
routing
user
traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10241538A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dr. Woesler
Ralf-Peter SCHÄFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE10241538A priority Critical patent/DE10241538B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10241538B3 publication Critical patent/DE10241538B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • G08G1/096816Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard where the complete route is transmitted to the vehicle at once
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096844Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is dynamically recomputed based on new data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096877Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement
    • G08G1/096888Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the input to the navigation device is provided by a suitable I/O arrangement where input information is obtained using learning systems, e.g. history databases

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Routingsystem (1) und ein Routingverfahren, wobei von einem Nutzer Anfrageinformationen an ein Routingsystem (1) übermittelt werden und durch das Routingsystem (1) mindestens ein Routenvorschlag mit Verkehrsprognose und/oder eine Verkehrsprognose für eine Route ermittelt und an den Nutzer gesendet wird, das Routingsystem (1) mit einer dynamischen Datenbank (11) ausgebildet ist, mindestens eine Nachfrage durch das Routingsystem (1) an den Nutzer übermittelt wird, durch den Nutzer eine Antwort an das Routingsystem (1) gesendet wird, wobei anhand der Antwort durch das Routingsystem (1) mindestens erfaßbar ist, ob und wann der Nutzer den Routenvorschlag voraussichtlich verwendet und die dynamische Datenbank (11) um die Antwort erweitert wird und/oder für periodisch geplante Routen in der dynamischen Datenbank (11) eine Zerfallsrate berücksichtigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose.
  • Aus Schäfer, R-P., D. Strauch & R.Kühne,: A Geographic Information System (GIS) for the Integration of Heterogenous Traffic Information.-Ghassemi, F.[Hrsg.]: MODSIM 01.-Proc. of the Conference MODSIM 01, Canberra/Australia, December 2001, Publications of The Australian National University, Canberra: 2075-2080 ist es bekannt, Routendaten von Taxis zu sammeln und für eine Verkehrsprognose einzusetzen. Dabei werden Taxidaten der jeweils aktuell fahrenden Taxis einiger Taxifirmen in eine Datenbank gespeist und daraus Prognoseinformationen für Routenanfragen ermittelt. Diese Daten werden akkumuliert. Derzeit sind ca. 300 Berliner und 400 Wiener Taxis in das System eingebunden, von denen zu einem gegebenen Zeitpunkt i.a. nur ein Teil eine Fahrt durchführt. Informationen über geplante Routen werden in dem System nicht berücksichtigt, so dass keine wirkliche Voraussage erfolgt.
  • Es ist weiter bekannt, beispielsweise über das Internet Routenvorschläge zu ertragen (Internetrouting). Hierfür sendet ein Nutzer Anfrageinformationen an ein System. Aufgrund der Anfrageinformationen erhält der Nutzer von dem System Routenvorschläge. Die Daten der Anfrageinformationen des Nutzers allein sind jedoch für eine Verkehrsprognose nicht nutzbar, da mit diesen beim System keine Informationen darüber vorliegen, ob, wann oder wie häufig der Nutzer den Routenvorschlag umsetzen möchte.
  • Aus der US – 6 232 917 B1 ist ein Routingsystem bekannt, bei dem von einem Nutzer Anfrageinformationen an das Routingsystem übermittelbar sind und durch das Routingsystem mindestens eine Verkehrsprognose für eine bekannte Route ermittelbar und an den Nutzer übertragbar ist, wobei das Routingsystem mit mindestens einer dynamischen Datenbank ausgebildet ist.
  • Aus der DE 100 55 000 A1 ist ein Routingsystem bekannt, bei dem von einem Nutzer Anfrageinformationen an das Routingsystem übermittelbar sind und durch das Routingsystem mindestens eine Verkehrsprognose für eine bekannte Route ermittelbar und an den Nutzer übertragbar ist, wobei das Routingsystem mit mindestens einer dynamischen Datenbank ausgebildet ist. Weiter ist durch den Nutzer bei Abweichung von der tatsächlichen Route eine Information an das Routingsystem übertragbar, wobei anhand der Information durch das Routingsystem mindestens erfassbar ist, ob der Nutzer den Routenvorschlag verwendet, wobei diese Information zur Aktualisierung bzw. Erweiterung der Datenbank genutzt wird.
  • Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, ein Routingsystem und ein Routingverfahren mit einer verbesserten Verkehrsprognose zu schaffen.
  • Die Lösung des Problems ergibt sich durch die Gegenstände mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 14. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Routingsystem ist für eine bessere Verkehrsprognose mit einer dynamischen Datenbank ausgebildet. Nachdem ein ermittelter Routenvorschlag an einen Nutzer gesendet wurde, wird mindestens eine Nachfrage durch das Routingsystem an den Nutzer übermittelt. Durch den Nutzer ist eine Antwort auf die Nachfrage an das Routingsystem übertragbar, wobei anhand der Antwort durch das Routingsystem mindestens erfassbar ist, ob und wann der Nutzer den Routenvorschlag verwenden möchte. Die dynamische Datenbank wird um die Antwort erweitert. Die Antwort kann beispielsweise eine Selektion einer bestimmten Route aus verschiedenen Routenvorschlägen enthalten. Dadurch stehen die Daten des Nutzers für zukünftige Verkehrsprognosen und/oder Routenanfragen zur Verfügung. Die Gesamtheit der aten der Nutzer über geplante Routen ermöglicht eine erhöhte Qualität der danach für weitere Nutzer ermittelbaren Routenempfehlungen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist durch die Nachfrage erfaßbar, ob der Routenvorschlag als regelmäßige Route geplant ist. Geplante regelmäßige Route ist ein Routenvorschlag, welchen der Nutzer zu bestimmten Zeitpunkten, beispielsweise wochentags oder an einem bestimmten Wochentag etc. regelmäßig nutzen möchte. Diese Daten sind für eine Verkehrsprognose besonders wertvoll.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist einer geplanten regelmäßigen Route eine Zerfallsrate zugeordnet. Dadurch wird verhindert, dass sich Routen, die ein Nutzer nach einiger Zeit nicht mehr durchführt ohne das Routingsystem zu informieren, im Routingsystem manifestieren.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist einer geplanten regelmäßigen Route eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet, wobei die Wahrscheinlichkeit um einen festen Wert kontinuierlich abnimmt, und bei Erreichen eines Schwellenwertes Daten der geplanten regelmäßigen Route aus der Datenbank entfernt werden. Die Abnahme des Prozentsatzes um einen festen Wert kann erfolgen bis 0% erreicht sind, vorzugsweise wird jedoch ein Schwellenwert, z.B. 5%, eingeführt, unter dem die Route aus dem System vollständig entfernt werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Routingsystem mit einem Überlebenszeitmodell gekoppelt. Überlebenszeitmodelle sind beispielsweise aus S. Schönfelder, K. W. Axhausen, Periodizität im Verkehrsverhalten: Erste Ergebnisse mit Überlebenszeitmodellen. Tagungsband AMUS 2000, Stadt Region Land, Heft 69, S. 131-144 bekannt. Durch das Überlebenszeitmodell ist eine detailliertere Analyse von Aktionen und Routen der Nutzer durchführbar. Anhand dieser Analyse erfolgt eine Datenpflege, so dass verhindert wird, dass überholte Routendaten die Verkehrsprognose verfälschen. Es ist jedoch auch eine Datenpflege denkbar, bei welcher das System in regelmäßigen Abständen entsprechende Anfragen an die Nutzer sendet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird durch das Routingsystem eine makro-, meso-, mikro- oder submikroskopische Simulation des Verkehrs unter Verwendung der Daten der Datenbank durchgeführt. Durch geeignete Verkehrssimulationen, beispielsweise SUMO, sind auch Verkehrsmodelle, welche große Regionen umfassen, schneller als in Echtzeit simulierbar. Durch die Verbindung der Verkehrssimulation mit der dynamischen Datenbank des Routingsystems ist die Verkehrsprognose weiter verbesserbar.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Routingsystem mit einem elektronischen Ticketing ausgeführt. Wenn eine Route beispielsweise ganz oder teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt wird und/oder Mautgebühren anfallen, so kann optional ein automatisches elektronisches Ticketing durchgeführt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Routingsystem mit einem auf Ortungstechnik basierenden Flottendispositionssystem verbunden und/oder erhält Positionsdaten eines Nutzers, wobei somit vorhandene Routeninformationen z.B. Taxifahrten zwischen Kundenadresse und Ziel und/oder andere vorab bekannte Auftragsfahrten in die Verkehrsprognose einfließen.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist das Routingsystem mit einem elektronischen Mautsystem verbunden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden Anmeldedaten aus dem automatischen Mautsystem beim Passieren einer virtuellen und/oder elektronischen Bake für die Verkehrsprognose auf mindestens einem nachfolgenden Straßenabschnitt genutzt. Dadurch ist eine zuverlässige Verkehrsprognose möglich. Die Daten stehen einem Nutzer des Routingsystems zur Verfügung.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird eine gemessene Reisezeit aus dem elektronischen Mautsystem zwischen zwei aufeinander folgenden elektronischen und/oder virtuellen Baken für die Verkehrsprognose auf einem passierten und mindestens einem nachfolgenden Straßenabschnitt genutzt.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden die Daten der Verkehrsprognose für eine Festlegung einer Mautgebühr genutzt. Aktuelle und/oder prognostizierte Mautgebühren stehen dem Nutzer des Routingsystems zur Verfügung. Dadurch kann beispielsweise durch erhöhte Mautgebühr erreicht werden, dass ein Verkehrsteilnehmer von überlasteten Streckenabschnitten an eine alternative Route umgeleitet wird.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Routingsystem einen Kundendienst, wobei ein Nutzer über relevante Ergebnisse, beispielsweise Staus, auf einer regelmäßig geplanten Routen informiert wird und/oder ein alternativer, optional mehrere alternative Vorschläge zu der regelmäßig geplanten Routen unterbreitet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch ein Routingsystem.
  • 1 zeigt ein Routingsystem 1, umfassend eine dynamische Datenbank 11 und eine Recheneinheit 12 zur Durchführung einer Verkehrsprognose. Die dynamische Datenbank 11 wird mit Hilfe der Daten einer Verkehrsdatenbank 2 initialisiert und aktualisiert. Aus der Verkehrsdatenbank 2 fließen in das Routingsystem 1 historische Routendaten und Informationen über Feiertage, Events, Baustellen, Änderungen der Straßen oder der Signalanlagen und Verkehrsunfälle ein. Die Daten der dynamischen Datenbank 11 sind beispielsweise durch einen (privaten) Nutzer, ein Flottenmanagementsystem 32 oder ein Mautsystem 33 nutzbar. Ein Nutzer sendet über ein feststehendes oder mobiles Endgerät 31 eine Routenanfrage an das Routingsystem 1. Als feststehendes oder mobiles Endgerät 31 sind beispielsweise ein Computer, ein Mobiltelefon, ein Bordcomputer oder ähnliche Geräte denkbar. Die Anbindung des Endgerätes 31 an das Routingsystem 1 erfolgt beispielsweise per Internet. Der Nutzer lässt sich vom Routingsystem 1 eine Route vorschlagen. Eventuell sendet er mit der Routenanfrage einen Zielzeitpunkt, optional einen Zeitplanvorschlag für die Reise. Das Routingsystem 1 übermittelt einen Routenvorschlag an das Endgerät 31, wobei die Daten beispielsweise auf einem Rechner grafisch dargestellt werden können. Außerdem sendet das Routingsystem 1 eine durch den Nutzer freiwillig zu beantwortende Frage, ob er den Routenvorschlag umzusetzen gedenkt. Sendet der Nutzer keine Antwort, so wird dies als negative Beantwortung der Frage gewertet. Alternativ ist auch möglich, diese Daten mit einem vorgegebenen Prozentsatz in das System einzustellen. Bei einer positiven Antwort führt das Routingsystem 1 eine Abfrage des Nutzers durch. Der Nutzer gibt die Antworten mittels des Endgerätes 31 ein, beispielsweise durch Tastendruck, durch ein Spracherkennungssystem etc. Durch die Abfrage wird erfaßt, ob er diese Route wochentags oder jede Woche zur selben Zeit durchzuführen gedenkt. Diese Information erweitert die Datenbank 11 des Routingsystems 1, wobei den Informationen eine mittlere Zerfallszeit zugeordnet ist. Wenn ein Nutzer vorgibt, eine Route wochentags umzusetzen, wird in dem Routingsystem 1 angesetzt, daß er diese Route mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit jede Woche nutzen wird, und daß diese Wahrscheinlichkeit jede Woche um einen Prozentsatz abnimmt. Dadurch wird verhindert, daß sich eventuelle falsche Daten im System etablieren können. Die Wahrscheinlichkeit wird vorzugsweise um einen festen Faktor verkleinert bis ein Schwellenwert, z.B. 5%, unterschritten ist. Bei Erreichen des Schwellenwertes sind die Daten dieser Route aus der dynamischen Datenbank 11 automatisch entfernbar.
  • Ein Nutzer kann sich bei einer Einwahl in das Routingsystem 1 eindeutig identifizieren. Die dynamische Datenbank 11 kann dann nach bestimmten Nutzer-Daten durchsucht werden. Falls z.B. ein Nutzer angegeben hatte, jeden Arbeitstag eine bestimmte Route zu fahren, so kann die Datenbank 11 dem Nutzer diese Information darstellen, und der Nutzer kann dann per Tastatur seines jeweiligen Endgerätes angeben, ob er diese Aktivität weiterhin durchzuführen gedenkt oder nicht. Diese Information kann in der Datenbank 11 gespeichert werden und führt somit wiederum zu einer weiteren Verbesserung der Verkehrsprognose.
  • Weiter kann sich der Nutzer über ein Internet- oder WAP-Portal vorzugsweise zeit- bzw. kostenoptimale Routen einer regelmäßig zu fahrenden Strecke berechnen lassen und in der dynamischen Datenbank 11 mit einer ID, Tag und Uhrzeit des Fahrtantritts hinterlegen (z.B. Fahrten wochentags zur Arbeit). Vom Routingsystem 1 ist dann in der Recheneinheit 12 die aktuelle Reisezeit für die vorgegebene Route ermittelbar. Der Nutzer kann dann beispielsweise rechtzeitig informiert werden, daß ein frühzeitiger Reiseantritt notwendig ist. Eine Mitteilung ist per elektronischer Nachricht wie z.B. SMS bzw. e-mail an den Nutzer denkbar. Das System kann dem Nutzer eine Alternativroute vorschlagen. Ist der Nutzer im Besitz eines Navigationssystems mit Kommunikation kann die Alternativroute in das System übernommen werden.
  • Ein Nutzer mit einem Ortungssystem, beispielsweise GPS, kann seine Positionsdaten an das Routingsystem übermitteln, was in der dynamischen Datenbank 11 als eine reale Route gespeichert werden kann.
  • Weiterhin ergeben sich Synergien aus einer GPS-gestützten Flottendisposition. Die Disposition vorzugsweise von Taxifahrten, Kurierfahrzeugen, Verteil- oder Entsorgungsdiensten erfolgt in der Regel zentral aus einem Call Center. Dabei können die im voraus bekannten Fahrtziele in die Verkehrsprognose einfließen. Durch die zyklische Abfrage der Fahrzeugstandorte mit Ortungstechnik ergeben sich Rückschlüsse über die zeitliche Abfolge der Routen. Außerdem können die Positionsdaten der Fahrzeuge zur Reisezeitermittlung genutzt werden (mindestens etwa eine Ortung pro Minute ist hierzu sinnvoll) und damit das Routingsystem 1 mit aktuellen Daten versorgt werden. Anstelle von GPS können andere Positionsbestimmungssysteme, beispielsweise Galileo, verwendet werden.
  • Weiterhin ergeben sich Synergien mit Mautsystemen 33, insbesondere mit der geplanten automatischen LKW-Maut auf Autobahnen. Dabei kann die Anmeldung eines Fahrzeugs an einer elektronischen Bake bzw. virtuellen Bake in einer On-board Unit zwecks Gebührenerfassung auch zur Ermittlung der zu erwartenden Verkehrsbelastung auf dem folgenden Autobahnabschnitt dienen. Die prognostizierte Verkehrsbelastung kann von dem Routingsystem 1 an das Mautsystem 33 gesendet werden. Mit Hilfe dieser Daten der dynamischen Datenbank 11 kann somit optional eine der prognostizierten Verkehrsbelastung angepasste Maut erhoben werden. Im Gegenzug können Informationen über eine zu erwartende Maut an das Endgerät 31 eines Nutzers übermittelt werden.
  • Zusätzlich können aus der automatischen Gebührenerfassung Reisezeitdaten (passive Floating-Car-Daten) ermittelt werden, indem zwischen zwei elektronischen Baken die Reisezeit (Passierdauer) eines Fahrzeugs gemessen wird. Störungen des Verkehrsflusses (Überlastungen) können aufgrund der Reisezeiterhöhungen detektiert werden. Durch eine Datenfusion der aktuell gemessenen Reisezeit mit der Anzahl einfahrender Fahrzeuge in den betreffenden Autobahnabschnitt kann die Güte der Reisezeitprognose erhöht werden.

Claims (26)

  1. Routingsystem, wobei von einem Nutzer Anfrageinformationen an das Routingsystem (1) übermittelbar sind und durch das Routingsystem (1) mindestens ein Routenvorschlag mit Verkehrsprognose und/oder eine Verkehrsprognose für eine bekannte Route ermittelbar und an den Nutzer übertragbar ist, das Routingsystem (1) mit mindestens einer dynamischen Datenbank (11) ausgebildet ist, mindestens eine Nachfrage durch das Routingsystem (1) an den Nutzer übermittelbar ist, durch den Nutzer eine Antwort an das Routingsystem (1) übertragbar ist, wobei anhand der Antwort durch das Routingsystem (1) mindestens erfassbar ist, ob und wann der Nutzer den Routenvorschlag voraussichtlich verwendet, und die dynamische Datenbank (11) um die Antwort erweiterbar ist.
  2. Routingsystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Nachfrage erfaßbar ist, ob der Routenvorschlag als regelmäßige Route geplant ist.
  3. Routingsystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass einer geplanten regelmäßigen Route eine Zerfallsrate zugeordnet ist.
  4. Routingsystem (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer geplanten regelmäßigen Route eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet ist, wobei die Wahrscheinlichkeit um einen festen Wert kontinuierlich abnimmt, und bei Erreichen eines Schwellenwertes Daten der geplanten regelmäßigen Route aus der Datenbank (11) entfernt werden.
  5. Routingsystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank (11) mit einem Überlebenszeitmodell gekoppelt ist.
  6. Routingsystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsprognose eine makro-, meso-, mikro- oder submikroskopische Simulation des Verkehrs umfaßt.
  7. Routingsystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem elektronischen Ticketing verbunden ist.
  8. Routingsystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem auf Ortungstechnik basierenden Flottendispositionssystem (32) verbunden ist und/oder Positionsdaten von Nutzern erhält.
  9. Routingsystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem elektronischen Mautsystem (33) verbunden ist.
  10. Routingsystem (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Anmeldedaten aus dem automatischen Mautsystem (33) beim Passieren einer virtuellen und/oder elektronischen Bake für die Verkehrsprognose auf mindestens einem nachfolgenden Straßenabschnitt genutzt werden.
  11. Routingsystem (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemessene Reisezeit aus dem elektronischen Mautsystem (33) zwischen zwei aufeinander folgenden elektronischen und/oder virtuellen Baken für die Verkehrsprognose auf einem passierten und mindestens einem nachfolgenden Straßenabschnitt genutzt werden.
  12. Routingsystem (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten der dynamischen Datenbank (11) für eine Festlegung einer Mautgebühr genutzt werden.
  13. Routingsystem (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einem Kundendienst verbunden ist, wobei ein Nutzer über relevante Ergebnisse, beispielsweise Zeitverzögerungen oder Staus, auf einer regelmäßig geplanten Routen informiert wird und/oder einen oder mehrere alternative Vorschläge zu der regelmäßig geplanten Routen unterbreitet werden.
  14. Routingverfahren, wobei von einem Nutzer Anfrageinformationen an ein Routingsystem (1) übermittelt werden und durch das Routingsystem (1) mindestens ein Routenvorschlag mit Verkehrsprognose und/oder eine Verkehrsprognose für eine Route ermittelt und an den Nutzer gesendet wird, das Routingsystem (1) mit einer dynamischen Datenbank (11) ausgebildet ist, mindestens eine Nachfrage durch das Routingsystem (1) an den Nutzer übermittelt wird, durch den Nutzer eine Antwort an das Routingsystem (1) gesendet wird, wobei anhand der Antwort durch das Routingsystem (1) mindestens erfaßbar ist, ob und wann der Nutzer den Routenvorschlag voraussichtlich verwendet, und die dynamische Datenbank (11) um die Antwort erweitert wird.
  15. Routingverfahren (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Nachfrage erfaßt wird, ob der Routenvorschlag als regelmäßige Route geplant ist.
  16. Routingverfahren (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass einer geplanten regelmäßigen Route eine Zerfallsrate zugeordnet wird.
  17. Routingverfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass einer geplanten regelmäßigen Route eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, wobei die Wahrscheinlichkeit um einen festen Wert kontinuierlich abnimmt, und bei Erreichen eines Schwellenwertes Daten der geplanten regelmäßigen Route aus der Datenbank (11) entfernt werden.
  18. Routingverfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Analyse von Einträgen der Datenbank (11) mittels Überlebenszeitmodell durchgeführt wird.
  19. Routingverfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verkehrsprognose eine makro-, meso-, mikro- oder submikroskopische Simulation des Verkehrs umfaßt.
  20. Routingverfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Routingsystem (1) mit einem elektronischen Ticketing verbunden ist.
  21. Routingverfahren (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Routingsystem (1) mit einem auf Ortungstechnik basierenden Flottendispositionssystem (32) verbunden ist und/oder Positionsdaten von Nutzern erhält.
  22. Routingverfahren (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Routingsystem (1) mit einem elektronischen Mautsystem (33) verbunden ist.
  23. Routingverfahren (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Anmeldedaten aus dem automatischen Mautsystem (33) beim Passieren einer virtuellen und/oder elektronischen Bake für die Verkehrsprognose auf dem nachfolgenden Straßenabschnitt genutzt werden.
  24. Routingverfahren (1) nach einem der Ansprüche 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die gemessene Reisezeit aus einem elektronischen Mautsystem (33) zwischen zwei aufeinander folgenden elektronischen und/oder virtuellen Baken für die Verkehrsprognose auf dem passierten und nachfolgenden Straßenabschnitt genutzt werden.
  25. Routingverfahren (1) nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten der dynamischen Datenbank (11) für eine Festlegung einer Mautgebühr genutzt werden.
  26. Routingverfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Routingsystem (1) mit einem Kundendienst verbunden ist, wobei ein Nutzer über relevante Ergebnisse, beispielsweise Staus, auf einer regelmäßig geplanten Routen informiert wird und/oder alternative Vorschläge zu der regelmäßig geplanten Routen unterbreitet werden.
DE10241538A 2002-09-05 2002-09-05 Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose Expired - Fee Related DE10241538B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241538A DE10241538B3 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241538A DE10241538B3 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10241538B3 true DE10241538B3 (de) 2004-04-22

Family

ID=32038153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241538A Expired - Fee Related DE10241538B3 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241538B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1659550A2 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Erfassung von Verkehrsdaten
DE102008058495A1 (de) * 2008-11-21 2010-06-24 Vodafone Holding Gmbh Verfahren und Rechnereinheit zur Routenführung von Verkehrsteilnehmern
EP2128836A3 (de) * 2008-05-26 2012-06-20 Robert Bosch GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsplanung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6232917B1 (en) * 1997-08-25 2001-05-15 Texas Instruments Incorporated Navigational system
DE10055000A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-23 Daimler Chrysler Ag Verkehrsdichtenabschätzung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6232917B1 (en) * 1997-08-25 2001-05-15 Texas Instruments Incorporated Navigational system
DE10055000A1 (de) * 2000-11-07 2002-05-23 Daimler Chrysler Ag Verkehrsdichtenabschätzung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S. Schönte/der, K.W. Axhausen, Periodizität im Verkehrsverha/ten: Erste Ergebnisse mit Über/- ebenszeitmode//en. Tagungsband AMUS 2000, Stadt Region Land, Heft 69, S.131-144 *
Schäfer, R-P., D. Strauch & R. Kühne: A Geographic Information System (GIS) for the Integration of Heterogenous Traffic Information.-Ghassemi, F. (Hrsg..): MODSIM 01.-Proc. of the Conference MODSI M 01, Canberra/Australia, December 2001, Publica- tions of The Australian National University, Can- berra: S. 2075-2080
Schäfer, R-P., D. Strauch & R. Kühne: A Geographic Information System (GIS) for the Integration of Heterogenous Traffic Information.-Ghassemi, F. (Hrsg..): MODSIM 01.-Proc. of the Conference MODSIM 01, Canberra/Australia, December 2001, Publica- tions of The Australian National University, Can- berra: S. 2075-2080 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1659550A2 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Erfassung von Verkehrsdaten
EP1659550A3 (de) * 2004-11-19 2007-05-23 DaimlerChrysler AG Verfahren zur Erfassung von Verkehrsdaten
EP2128836A3 (de) * 2008-05-26 2012-06-20 Robert Bosch GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrsplanung
CN101673469B (zh) * 2008-05-26 2014-07-16 罗伯特·博世有限公司 用于交通计划的方法和装置
DE102008058495A1 (de) * 2008-11-21 2010-06-24 Vodafone Holding Gmbh Verfahren und Rechnereinheit zur Routenführung von Verkehrsteilnehmern
EP2189757B1 (de) * 2008-11-21 2019-01-09 Vodafone GmbH Verfahren und Rechnereinheit zur Routenführung von Verkehrsteilnehmern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006463B4 (de) Zielvorhersagevorrichtung
EP0755039B1 (de) Verfahren und System zur Prognose von Verkehrsströmen
DE60013763T2 (de) Routenplanungssystem
EP1995564B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Zielermittlung bei Navigationssystemen
EP1198696B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von navigations-informationen von einer datenzentrale an ein fahrzeug-basiertes navigationssystem
DE60132340T2 (de) Verfahren und system zur bereitstellung von verkehrs- und verkehrsbezogenen informationen
EP0789341A1 (de) Fahrzeugautonome Detektion von Verkehrsstau
DE112004002261T5 (de) System und Verfahren zum Benachrichtigen einer Person bzgl. einer geschätzten Ankunftszeit eines Reisenden
DE102018118575A1 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung und informationsbereitstellungssystem
DE102013000385A1 (de) Verfahren und Navigationssystem zum Ermitteln eines Fahrroutenvorschlags für eine bevorstehende Fahrt mit einem Kraftwagen
WO2013092328A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatisierten ermitteln einer routenplanung
WO2009053146A1 (de) Verfahren und verkehrsnachfrage-analyseeinheit zur bestimmung von quelle-ziel-nachfragedaten von verkehrsflüssen
EP2224408B1 (de) System zur Verkehrserfassung
DE602005004172T2 (de) Verfahren und System zur Schätzung einer Ankunftszeit eines öffentlichen Verkehrsmittels entlang bestimmter Punkte seines Weges
EP1397643B1 (de) Verfahren zum erzeugen von navigationsdaten für eine routenführung sowie navigationssystem
DE10241538B3 (de) Routingverfahren und ein Routingsystem mit einer Verkehrsprognose
DE10225033B4 (de) Verfahren zur Gewinnung von Verkehrsinformationen, wie Stau, Verkehrsdichte oder Geschwindigkeit
DE102019001187A1 (de) Steueranordnung und Verfahren zum Einteilen und Überwachen von Transportaufgaben in einem Transport-Verwaltungssystem
EP0887782B1 (de) Fernabfragesystem zur Bereitstellung von Informationen über Verkehrsverhältnisse auf Schnellstrassen
DE102011087039A1 (de) Fahrgastanzahlabfragesystem und Fahrgastanzahlvorhersageverfahren
EP3920149A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer mautgebühr, fahrzeuggerät und mautsystem
DE102019201816A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Navigationseinrichtung, Koordinationseinrichtung, Speichermedium, portables Endgerät, Kraftfahrzeug, und Servereinrichtung
EP0933744A2 (de) Verfahren zum Suchen einer Zieladresse und zur Ausgabe der Zielrichtungsdaten der Zieladresse
EP1804226A2 (de) Verfahren zur Übertragung von Routeninformationen
EP1657691A1 (de) Verfahren und System zur Ermittlung von Verkehrsinformationen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V.

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee