DE10241325A1 - Anti Crash Warnsystem - Google Patents

Anti Crash Warnsystem Download PDF

Info

Publication number
DE10241325A1
DE10241325A1 DE2002141325 DE10241325A DE10241325A1 DE 10241325 A1 DE10241325 A1 DE 10241325A1 DE 2002141325 DE2002141325 DE 2002141325 DE 10241325 A DE10241325 A DE 10241325A DE 10241325 A1 DE10241325 A1 DE 10241325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
sensor
winking
crash
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002141325
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Stepanik
Adam Stepanik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002141325 priority Critical patent/DE10241325A1/de
Publication of DE10241325A1 publication Critical patent/DE10241325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Das ACW-Patentschreiben beinhaltet eine Zeichnung zur Verdeutlichung des Prinzips, ein Ergänzungsblatt zur Zeichnung, eine Beschreibung zur Erläuterung der Erfindung und der Patentansprüche, um die Erfindung zu schützen. Das ACW haben wird und nach langen Überlegungen ausgedacht, um den Straßenverkehr sicher zu machen. Aus Verkehrsunfallstatistiken geht hervor, dass die meisten Menschen in Deutschland durch Verkehrsunfälle im PKW mit ihrem Leben bezahlen müssen oder dadurch zum Pflegefall werden. Dieses könnte mit dieser Erfindung etwas zurückgehen. Das Prinzip des ACW ist relativ simpel, es wird aktiviert mit schon vorhandenen Gegenständen, sobald es von dem nachfolgenden Verkehr empfangen wird, wird der Fahrer aufmerksam gemacht. Der Autofahrer muss reagieren, um das System zu deaktivieren.

Description

  • Das Anti Crash Warnsystem bezieht sich auf die Verkehrssicherheit. Es soll Autofahrer vor Auffahrunfällen warnen und sie somit verringern. Das System ist ausgestattet mit einem Empfängersensor am vorderen Teil des Fahrzeuges.
  • Außerdem enthält das System einen Sendersensor am hinteren Teil des Fahrzeuges. Schließlich wird das ACW mit einer akustischen Warnanlage" siehe 3., Zeichnung" der im Innenraum des Fahrzeuges installiert wird.
  • Ebenfalls gibt es auch ein optisches Warnsignal " Warnblinkanlage , siehe 3., Zeichnung ". Der Sender hat zwei verschiedene Möglichkeiten aktiviert zu werden. Zum einen Manuell mit den Betätigen der Warnblinkanlage. Zum zweiten Automatisch und zwar , wenn das Auto 2 in das Sendersignalfeld von Auto 1 eindringt "siehe Zeichnung, 2".
  • Der Empfänger des Autos ist immer aktiv , sobald das Auto im Betrieb ist "dauerhaft Plus" . Der Empfänger von Auto 2 wird vom Sender von Auto 1 aktiviert und schickt Impulse an den Empfänger von Auto 2 und an die akustische Warnanlage " Summer ", die somit aktiviert wird . Die Akustische Warnanlage kann nur manuell deaktiviert werden, indem man die Warnlichtanlage ausschaltet.
  • Dieses System soll Auffahrunfälle mit den vorderen Fahrzeugen " hier: Auto 1; siehe Zeichnung 2 " deutlich verringern. " z.B.: bei Nebel, Schlechtem Wetter, oder Unaufmerksamkeit".
  • "zu § 5 , (2).6 PatAnmV " Die Unfallstatistiken der letzten Jahren sprechen für sich, sie sind in den letzten 3 Jahren durch die immer wieder entstehenden technischen Verbesserungen an Bremse und anderen verringert worden. Aber zahlreiche Unfälle im Straßenverkehr ereignen sich trotz allem.
  • " zu § 5 , (2).5 PatAnmV " Die Erfindung ist gewerblich anwendbar, weil um das Ziel des Anti Crash Warnsystems zu erzielen müssen möglichst alle Fahrzeuge weltweit mit den System ausgestattet werden.
  • In 1. wird ein Fahrzeug dargestellt und zwar im Maßstab 1: 30. Diese Abbildung zeigt das Anti Crash System nur oberflächlich von Draufsicht. Es soll verdeutlichen, wo das System am Fahrzeug angebracht werden kann.
  • In 2. wird im Maßstab 1: 100 deutlich gemacht wie das Anti Crash System funktionieren soll . Die Abbildung zeigt zwei hintereinander fahrenden Fahrzeuge von oben, die jeweils mit einen Zahl versehen sind 1; 2 ) und somit die Reihenfolge und die Fahrrichtung darstellen sollen.
  • Die 3. zeigt eine Art eines Funktionsplanes, die das Anti Crash System anhand der Beschreibung ( § 5 PatAnmV ) erläutern soll .

Claims (1)

  1. ACW – Anti Crash Warnsystem ist eine elektronische Zusammensetzung Aus zwei Sensoren einen Empfängersensor und einen Sendersensor , der Warnblinkanlage und einen dazugehörigen akustischen und optischen Warnsignal " wie in Abbildung des 3. Abbildes der Zeichnung " und " wie beschrieben in Teil 2 der Beschreibung ( § 5 PatAnmV ) ". Die genannte elektronische Zusammensetzung der Obenstehenden Komponenten soll als technische Erfindung unter Patentschutz gestellt werden. " § 1 Abs. 1 PatG " Die technische Erfindung ACW soll den Straßenverkehr sicher machen. " wie erläutert im Abs. 3 Beschreibung § 5 PatAnmV "
DE2002141325 2002-09-06 2002-09-06 Anti Crash Warnsystem Withdrawn DE10241325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002141325 DE10241325A1 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Anti Crash Warnsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002141325 DE10241325A1 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Anti Crash Warnsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10241325A1 true DE10241325A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002141325 Withdrawn DE10241325A1 (de) 2002-09-06 2002-09-06 Anti Crash Warnsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241325A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871915A1 (fr) * 2004-06-22 2005-12-23 Bahebeck Marc Abel Bakebeck Procede actif de signalisation, a plusieurs centaines de metres de distance, de detresse et de danger. il est destine aux vehicules et aux usagers de la route

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871915A1 (fr) * 2004-06-22 2005-12-23 Bahebeck Marc Abel Bakebeck Procede actif de signalisation, a plusieurs centaines de metres de distance, de detresse et de danger. il est destine aux vehicules et aux usagers de la route

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015202919B4 (de) Verfahren zum Steuern wenigstens einer Sicherheitsfunktion für ein Kraftfahrzeug
DE4219001A1 (de) Vorrichtung zur anzeige einer fahrtrichtungsaenderung eines kraftfahrzeuges
DE19648826A1 (de) Kollosionswarnsystem für Fahrzeuge mittels elektronischer Bildauswertung
DE102008003936A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Warnmeldungen für ein Kraftfahrzeug
DE102005013335A1 (de) Auffahr-Warnsystem
DE4029657A1 (de) Vorrichtung zum fahrtrichtungswechsel bei fahrzeugen durch zusaetzliche vibratoren bzw. schallgeber
DE19800202A1 (de) Sicherheitsabstandsanzeigesystem für Kraftfahrzeuge
DE3900882A1 (de) Warnvorrichtung zum erhoehen der verkehrssicherheit bei kraftfahrzeugen
DE4405246A1 (de) Gefahrenwarnsystem für Kraftfahrzeuge
DE202006018694U1 (de) Adaptive Steuereinrichtung für eine Blinklichtanlage
DE4020610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur warnsignaluebermittlung von kraftfahrzeugen
DE10241325A1 (de) Anti Crash Warnsystem
DE4025742A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen einer an einem fahrzeug vorgesehenen warnblinklichtanlage
DE102012003633A1 (de) Verfahren zur Ausgabe zumindest eines einen Verkehrsteilnehmer informierenden Warnsignals
DE102017003440B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19804263C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE10152805A1 (de) Verfahren zur Auslösung eines Schutzsystems in einem Kraftfahrzeug
DE19501275A1 (de) Warneinrichtung an Kraftfahrzeugen
DE10158224B4 (de) Mobiles optoelektronisches Testgerät für Kfz-Bremslichter, insbesondere an diversen Anhängerarten
DE19730967A1 (de) Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102019218256A1 (de) Sicherheitseinrichtung und Verfahren zur Warnung fahrzeugexterner Objekte
DE19703075A1 (de) Warnblinkanlage für Kraftfahrzeuge
DE102018006191A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102020007204A1 (de) Elektronisches Warnblinksystem für Kraftfahrzeuge, das sich bei einem schweren Unfall selbstständig einschaltet.
DE102020007688B3 (de) Aktives Rückspiegelsystem für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee