DE10241132A1 - Regulierbare Kopfstütze - Google Patents

Regulierbare Kopfstütze Download PDF

Info

Publication number
DE10241132A1
DE10241132A1 DE10241132A DE10241132A DE10241132A1 DE 10241132 A1 DE10241132 A1 DE 10241132A1 DE 10241132 A DE10241132 A DE 10241132A DE 10241132 A DE10241132 A DE 10241132A DE 10241132 A1 DE10241132 A1 DE 10241132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
headrests
upholstery
adjustment mechanism
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10241132A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10241132B4 (de
Inventor
Frédéric Dressler
Daniel Perrault
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMP Deutschland GmbH
Original Assignee
Peguform GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peguform GmbH filed Critical Peguform GmbH
Priority to DE10241132A priority Critical patent/DE10241132B4/de
Publication of DE10241132A1 publication Critical patent/DE10241132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10241132B4 publication Critical patent/DE10241132B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • B64D11/00154Loudspeakers mounted in the seat back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/885Head-rests provided with side-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/233Seats; Arm rests; Head rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/76Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for spotlighting, e.g. reading lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/80Circuits; Control arrangements
    • B60Q3/85Circuits; Control arrangements for manual control of the light, e.g. of colour, orientation or intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0217Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0624Arrangements of electrical connectors, e.g. for earphone, internet or electric supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0639Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with features for adjustment or converting of seats
    • B64D11/0642Adjustable headrests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0017Head-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Eine Kopfstütze für Fahrzeugsitze oder ähnliche Sitze wird durch mindestens eine seitliche Kopfablage ergänzt. Jede Kopfablage kann unabhängig voneinander und unabhängig von der Kopfstütze verstellt werden. Die Verstellung kann in der Höhe und/oder radial in der Ebene vorgenommen werden. In jeder Kopfablage können mindestens ein Lautsprecher, ein Mikrofon sowie eine Lampe integriert sein.

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Kopfstütze wie sie beispielsweise in Fahrzeugen oder auf Möbeln verwendet wird. Eine weitere denkbare Anwendung sind Reisebusse, Flugzeuge, Züge und ähnliche Personenbeförderungsmittel.
  • Aus EP1142753 ist eine Kopfstütze bekannt, welche seitliche Kopfauflagen aufweist. In diesem Patent sind die seitlichen Arme der Kopfstützen einteilig mit einem Rumpf ausgebildet, der als Ganzes drehbar um eine horizontale Achse gelagert ist. In dieser Ausführung kann der Kopf eines Passagiers nur von beiden Seiten gleichzeitig gestützt werden.
  • Es ist möglich, den Rumpf und die Seitenarme in begrenztem Umfang in der Höhe zu verstellen. Dabei wird der Abstand von der fest mit dem Montagegestell verbundenen Polsterung verändert.
  • Da die seitlichen Arme der Kopfstützen einteilig mit dem Rumpf ausgebildet sind, ist es somit nach der Lehre von EP1142753 nicht möglich, die Arme unabhängig von einander auf verschiedenen Höhen zu positionieren oder auch nur einen der Arme umzuklappen, damit der Passagier beispielsweise noch auf der anderen Seite freie Sicht in die Umgebung haben kann, wenn nur eine Rastposition, aber keine Schlafposition gewünscht wird.
  • In der Patentschrift FR2193368 werden Lautsprecher in der Kopfstütze selbst angebracht. Der Vorteil dieser Anordnung gegenüber Kopfhörern besteht darin, dass die Umgebungsgeräusche wahrgenommen werden können. Das bedeutet, dass akustische Warnsignale anderer Verkehrseilnehmer oder von Einsatzfahrzeugen mit Sicherheit gehört werden, und auch Konversation im Fahrzeug möglich ist. In dieser Ausführung muss die Regelung der Lautsprecher entweder über einen Drehknopf im Instrumententafelbereich oder über am Sitz angeordnete Drehknöpfe erfolgen, weil die Seitenarme der Kopfstütze nicht beweglich sind, sodass einfach durch ein Wegklappen des Seitenarms keine Unterbrechung des akustischen Signals bewirkt werden kann.
  • Aus W000/14722 ist eine Kopfstütze bekannt, bei welcher jeder Flügel über eine schwenkbare Achse verfügt, die mit dem Hauptteil der Kopfstütze verbunden ist.
  • Jeder Flügel kann unabhängig vom anderen ausgeschwenkt werden. Es ist jedoch nicht möglich, die Flügel unabhängig voneinander auf verschiedenen Höhen zu positionieren, da keine Achse vorgesehen ist, die das nach unten Schwenken erlauben würde. Da die Flügel nur nach außen schwenkbar sind, nimmt die gesamte Kopfstütze erheblich mehr Platz in Anspruch, da sie breiter sein muss, als üblich.
  • 1. Daher wird in dieser Erfindung eine Kopfstütze vorgeschlagen, welche mit verstellbaren Kopfablagen ausgestattet ist, in denen mindestens eine Schall emittierende Vorrichtung, eine Schall empfangende Vorrichtung und eine Licht emittierende Vorrichtung integriert sind. Die verstellbaren Kopfablagen können unabhängig voneinander in mindestens 2 Raumrichtungen verstellt werden und sind platzsparend an der Polsterung angeordnet. Die Kopfablagen sind wahlweise höhenverstellbar oder winkelverstellbar, weil sie drehbar an der Polsterung angebracht sind. Die Kopfablagen sind sowohl in eingeklapptem Zustand als auch in jedem beliebigen ausgeklapptem Zustand platzsparend angeordnet.
  • 1 stellt die Ansicht der Kopfstütze als Ganzes mit nicht ausgeklappten Kopfablagen dar
  • 2 ist eine Ansicht der Kopfstütze mit parallel nach vorn ausgeklappten Kopfablagen
  • 3 ist eine Ansicht der Kopfstütze mit einem nach vorne und einer schräg nach hinten ausgeklappten Kopfablage
  • 4a ist eine Ansicht der Kopfstütze mit nur einer nach vorn ausgeklappten Kopfablage
  • 4b zeigt speziell die Anordnung des Lautsprechers und des Mikrofons in der Kopfablage
  • 5a stellt die Kopfstütze mit beiden parallel schräg nach oben geklappten Kopfablagen dar
  • 5b zeigt in Verbindung mit 5a die Position des Lichtschalters für die in den Kopfstützen integrierten Lampen
  • 6 zeigt die Befestigung von seitlichen Kopfauflagen an einer Polsterung nach einem ersten Ausführungsbeispiel
  • 7 zeigt eine die Befestigung nach dem ersten Ausführungsbeispiel nach 6
  • 8 zeigt die Befestigung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel
  • In 9a bis 9G werden die Rastposition, eine Zwischenposition und die Verschiebeposition nach dem zweiten Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • 10 zeigt die Befestigung nach einem dritten Ausführungsbeispiel
  • 11 zeigt eine Befestigung nach einem vierten Ausführungsbeispiel
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung einer Kopfstütze, die aus einer Polsterung 2 und je einer, an der linken und rechten Seite der Polsterung angebrachten seitlichen Kopfauflage 3, 4 besteht. Die Kopfauflagen haben in dieser Ausführungsform denselben Querschnitt wie die Polsterung, es ist aber ohne Einschränkung der Funktionsweise der Erfindung möglich, auch Kopfablagen vorzusehen, deren Querschnitt von dem der Polsterung abweicht. Insbesondere können auf der dem Benutzer abgewendeten Seite 10 Einbuchtungen 12 oder Vorsprünge 13 vorgesehen sein, die sich der Kopfform anpassen. Polsterung und Kopfauflagen können auch aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wenn für den Hinterkopf und die seitlichen Kopfauflagen unterschiedliche Anforderungen an Haptik und Optik gestellt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der innere Bereich 11 der Kopfauflage, der dem Benutzer zugewendet ist, aus weichem, schaumartigen Material bestehen, womit die Kopfauflage gleichzeitig als Kissen dienen kann.
  • 2 zeigt die Kopfstütze aus 1 mit umgelegten seitlichen Kopfauflagen. Die Kopfauflagen können durch Drehbewegung in verschiedene Winkelpositionen bezüglich der ortsfesten Polsterung gebracht werden und durch eine Verschiebebewegung in ihrer Höhe relativ zu der Polsterung verstellt werden. Die seitlichen Kopfablagen können mit Lampen 6, Mikrofonen 7 und Lautsprechern 8 ausgerüstet sein.
  • 3 zeigt die Kopfstütze aus 1 in einer dritten Position. Nur die seitliche Kopfablage 4 wird als solche gebraucht, die seitliche Kopfablage 3 wird nach hinten geklappt und nimmt so eine Position ein, in welcher die Lampe 6 nach hinten leuchten kann. Somit hat auch ein Passagier auf der Rückbank des Fahrzeugs eine Leseleuchte zur Verfügung.
  • In 4a und 4b sind die genaueren Positionen der Lampen und Lautsprecher angegeben. Die Lampen 6 sind vorzugsweise am äußeren Randbereich der seitlichen ' Kopfauflage angeordnet und überstreichen zumindest einen Teil der Oberfläche dieses äußeren Randbereichs. Wenn diese Oberfläche – wie in der Fig. dargestellt – eine Krümmung aufweist, wird der Lichtstrahl in fast jeder Position der seitlichen Kopfauflage auf die Sitzfläche treffen, sodass der Benutzer genügend Licht erhält. In der in 1 angedeuteten Position der Lampen können diese der Raumausleuchtung dienen, in ähnlicher Weise wie ein Deckenfluter. In dieser Position findet zwar eine Ausleuchtung des Innenraums statt, aber Spiegelungen und Reflexionserscheinungen, die sich bei Bildschirmarbeit, wie beispielsweise bei Benützung eines tragbaren Computers, negativ auswirken können, werden ausgeschaltet. Somit hat der Benutzer der Kopfstütze die Möglichkeit am PC oder Laptop zu arbeiten ohne deswegen auf eine Ausleuchtung verzichten zu müssen.
  • In 5a und 5b wird eine mögliche Position der Schaltmechanismen 9 aufgezeigt. So ein Schaltmechanismus kann als gewöhnlicher Schalter, als Druckknopf oder als Drehschalter ausgeführt sein, mit dem man die Beleuchtungsstärke auswählen kann. In dieser Ausführung kann der Schaltmechanismus nicht nur zur Regelung der Beleuchtung sondern auch zur Einstellung der Lautstärke, der Tonhöhe und anderer Parameter verwendet werden. Wahlweise können auch ein Lichtschalter, ein Drehregelmechanismus zur Regelung der Lautstärke und weitere drehbare oder verschiebbare Regelmechanismen für Tonhöhe, Frequenzauswahl und ähnliches vorgesehen sein. Sollen mehrere Schaltmechanismen 9 angeordnet werden, sind sie vorzugsweise unterschiedlich zu gestalten, dass ihre Funktion durch den Tastsinn allein eindeutig festgelegt ist.
  • 6 zeigt die Montage der seitlichen Kopfauflagen auf der Polsterung nach einem ersten Ausführungsbeispiel. Die seitlichen Kopfauflagen können vollständig demontiert werden und sind sowohl in der Höhe als auch in ihrer Winkeleinstellung beliebig montierbar. An der seitlichen Kopfauflage ist erster Teil eines Verstellmechanismus angebracht, der mit einem zweiten Teil eines Verstellmechanismus, der an der Polsterung angebracht ist, im Eingriff ist, wenn die seitliche Kopfauflage montiert ist. In 7 ist eine erste Ausführungsvariante für einen derartigen Verstellmechanismus dargestellt. Der Verstellmechanismus 14, welcher an der seitlichen Kopfablage angebracht ist, liegt dabei dem zweiten Verstellmechanismus 15, welcher an der Polsterung angebracht ist, gegenüber. Diese Position stellt die Lage kurz vor der Montage oder kurz nach einer Demontage dar. Der Verstellmechanismus 14 besteht aus einer in einer Platte 16 drehbar gelagerten Anordnung von Führungsschienen 17. Diese Führungsschienen 17 dienen der Höhenverstellung und dem Eingriff der beiden Teile des Verstellmechanismus ineinander.
  • Die Platte wird entweder über eine vorzugsweise in einem Winkel zur vertikalen Achse vorgesehene Nut 18 eingeschoben oder zwischen 2 oder mehreren, mit der Grundplatte 16 verbundenen Teilen eingelegt. Die Verbindung kann dabei durch eine Verklebung der Teile 19, 20 der Grundplatte erfolgen, aber auch eine Schraubverbindung oder eine Clipsverbindung können zum Einsatz kommen. In die Grundplatte oder in der alternativen Ausführung in das Basisteil 19 und das Abdeckteil 20 der Grundplatte werden Vertiefungen 21 eingeschnitten, eingefräst oder schon im Herstellungsverfahren der Grundplatten vorgesehen. Diese Vertiefungen nehmen elastisch verschiebbare Verbindungselemente 22 auf. Diese Verbindungselemente 22 sind an einen Federmechanismus 23 gekoppelt. Im zusammengedrückten Zustand wird das Verbindungselement von der Vertiefung vollständig aufgenommen, sodass eine Drehbewegung der mit der seitlichen Kopfauflage verbundenen Grundplatte 16 relativ zu dem zweiten Teil des Verstellmechanismus 15 ermöglicht wird. Vorzugsweise haben die Verbindungselemente in Drehrichtung Rundungen oder Abschrägungen 26. Der zweite Teil des Verstellmechanismus 15 ist mit der Polsterung verbunden. Er enthält die Nuten 24 zur Aufnahme der Führungsschienen 17 und die Vertiefungen 25 zur Aufnahme der Verbindungselemente 22. Die Vertiefungen 25 verfügen ebenfalls über Gleitflächen, welche Rundungen 26 aufweisen, durch welche das korrespondierende Verbindungselement im Fall einer Einleitung einer Drehbewegung der seitlichen Kopfauflage kontinuierlich angehoben wird, um über die Oberfläche der Grundplatte zu gleiten, bis der vom Benutzer gewünschte Einrastpunkt erreicht ist. Auch die Vertiefungen 25 können einen kontinuierlichen Übergang von der Oberfläche des Verstellmechanismus 15 bis zum tiefsten Bereich der Vertiefung 27 aufweisen, sodass bei fortschreitender Drehbewegung der Federmechanismus 23 kontinuierlich belastet und wieder entlastet wird, um in eine Vertiefung 25 einzurasten.
  • In 7 sind des weiteren 3 verschiedene Positionen des Verstellmechanismus dargestellt, welche möglichen Positionen der nicht dargestellten seitlichen Kopfablage entsprechen. Die Position 28 entspricht dabei im wesentlichen der in 1 dargestellten Lage der seitlichen Kopfablage. In dieser Position sind die Lampen 6 gegen die Decke gerichtet und das Mikrofon und die Lautsprecher versteckt.
  • In der Position 29 sind die seitlichen Kopfablagen in Schrägstellung, wie beispielsweise in 5a oder in 3 dargestellt. In der Position 30 befindet sich die seitliche Kopfablage in horizontaler oder annähernd horizontaler Stellung. Hier kann die Kopfablage entweder die Funktion einer Kopfablage übernehmen, oder als Schallüberträger eingesetzt werden.
  • Die Übertragung der notwendigen elektrischen Energie zum Betrieb von Mikrofon, Lautsprecher und Lampen kann entweder über Kabelverbindungen erfolgen, die in der Montageeinheit verlaufen oder über lokale Batterieversorgung. Diese Kabel können vorteilhafterweise als Flachkabel ausgestaltet sein, welche im Inneren der Polsterung verlaufen. Im Bereich des Verstellmechanismus können Teile desselben aus elektrisch leitenden Materialien bestehen oder über vorzugsweise auf der ruhenden Grundplatte 16 angebrachten Kontakten mit in den Nuten 24 angebrachten Gegenkontakten in Berührung kommen, um die Energieversorgung von Lampen, Mikrofonen, Lautsprechern und eventuellen weiteren elektrisch betriebenen Vorrichtungen zu gewährleisten.
  • In einer zweiten Ausführungsform, wie in 8 dargestellt, ist eine genauere Einstellung der Drehbewegung möglich. Eine Grundplatte 31 ist fest mit der Polsterung (nicht dargestellt) verbunden. Diese Grundplatte enthält eine Vielzahl von Öffnungen 32, welche dazu dienen, ein oder mehrere gleichartige Rastelemente aufzunehmen. Die Öffnungen 32 befinden sich zumindest auf einem Teil der größten Abmessung der Grundplatte in ungefähr vertikaler Richtung entlang zumindest eines Teiles der Polsterung.
  • Auf dieser Grundplatte wird eine Halteplatte 33 fest montiert, auf welcher eine bewegliche Verstellplatte 34 angebracht ist. Die Verstellplatte 34 ist über einen Verstellmechanismus 35, der ein federbelastetes Eingriffselement 36 enthält, mit den Öffnungen der Grundplatte verbunden. Der Verstellmechanismus 35 ist integrierter Bestandteil der seitlichen Kopfablage. Wenn die Kopfablage durch den Benutzer von der Polsterung weggezogen wird, dann wird die Feder 37 zusammengedrückt und der federbelastete Einstellmechanismus verlässt seine Rastposition in der Öffnung 32. Gleichzeitig werden die am Flanschbereich 38 angebrachten Nuten 39 von den in der Verstellplatte 34 angebrachten Vorsprüngen 40 getrennt, sodass die seitliche Kopfstütze in jede beliebige Position geschwenkt und verschoben werden kann. Ist die gewünschte Position gefunden, ist es ausreichend, die seitliche Kopfablage Ioszulassen und sie rastet in der gewünschten Höhen- und Winkellage ein.
  • In 9a bis 9c werden die Rastposition, eine Zwischenposition und die Verschiebeposition dargestellt.
  • Dieses Eingriffselement kann alternativ mit einem nicht dargestellten Push-Push Mechanismus durch Druck auf die seitliche Kopfablage zum Eingriff gebracht werden und wieder gelöst werden. Dieser Push-Push – Mechanismus kann eine Verbindung der Grundplatte 31 mit der Halteplatte 33 über Clipsverbindungen bewirken oder auch in den Verstellmechanismus direkt eingebaut sein.
  • In 10 wird ein drittes Ausführungsbeispiel dargestellt. Ein Ausschnitt 41 aus der Polsterung ist fest mit der Polsterung (nicht dargestellt) verbunden. Dieser Ausschnitt enthält eine Nut 42, welche dazu dient, ein federbelastetes Schnappelement 46 aufzunehmen. Die Nut 42 befindet sich zumindest auf einem Teil der größten Abmessung der Grundplatte in ungefähr vertikaler Richtung entlang zumindest eines Teiles der Polsterung.
  • Auf dieser Grundplatte wird eine Halteplatte 43 fest montiert, auf welcher eine bewegliche Verstellplatte 44 angebracht ist. Die Verstellplatte 44 ist über einen Verstellmechanismus 45, der ein federbelastetes Schnappelement 46 enthält, mit der – Nut des besagten Ausschnitts 41 verbunden. Der Verstellmechanismus 45 ist integrierter Bestandteil der seitlichen Kopfablage. Wenn die Kopfablage durch den Benutzer von der Polsterung weggezogen wird, dann wird die Feder 47 zusammengedrückt und der federbelastete Einstellmechanismus verlässt seine Rastposition in der Nut 42. Gleichzeitig werden die am Flanschbereich 48 angebrachten Nuten 49 von den in der Verstellplatte 44 angebrachten Vorsprüngen 50 getrennt, sodass die seitliche Kopfstütze in jede beliebige Position geschwenkt und verschoben werden kann. An der Verstellplatte 44 sind mindestens je ein seitlicher Rastmechanismus 51 vorgesehen. Ein derartiger Rastmechanismus 51 greift in als Kerben ausgeführte Vertiefungen 52 ein, welche an der Halteplatte angebracht sind. Der Rastmechanismus 51 besteht aus einem federbelasteten Eingriffselement 53, welches annähernd die Form der Vertiefung aufweist. Ist die gewünschte Position gefunden, ist es ausreichend, die seitliche Kopfablage loszulassen und sie rastet in der gewünschten Höhen- und Winkellage ein.
  • 11 a und 11 b zeigen eine Befestigung nach einem vierten Ausführungsbeispiel, in welchem ein Druckknopf 54 dazu dient, den Verstellmechanismus zu aktivieren. Der Druckknopf ist an einer Achse 55 angebracht, welche mit Verstellmechanismus 56 verbunden ist. Die Funktionsweise des Verstellmechanismus 56 entspricht dem in 8 oder 10 dargestellten Verstellmechanismus 35 bei Drehbewegung der Kopfablage 3,4. Der Druck auf den Druckknopf 54 bewirkt die Überwindung der Rückstellkraft der Feder 57, welche zwischen Druckknopf 54 und dessen Achse 55 einerseits und eines fest mit der Polsterung 2 verbundenen Führungszylinders 58 eingebaut ist. Im nicht gedrückten Zustand hält die Feder die Nuten 59 auf den Vorsprüngen 60 der Halteplatte 61. Unter Ausübung einer Druckkraft gelangt der Verstellmechanismus 56 in die in 11 b dargestellte Position. Die Halteplatte 61 ist verschiebbar in einem Halteelement 62 gelagert, welches fest mit der Polsterung verbunden ist. Eine solche Lagerung kann analog zu der in 10 dargestellten Rastmechanismen 51 ausgestaltet sein.
  • 1.
    Kopfstütze
    2.
    Polsterung
    3.
    Seitliche Kopfauflage
    4.
    Seitliche Kopfauflage
    5.
    Montageeinheit
    6.
    Lampen
    7.
    Mikrofon
    8.
    Lautsprecher
    9.
    Schaltmechanismus
    10.
    Hinterer Bereich der Kopfablage
    11.
    Innerer Bereich der Kopfablage
    12.
    Einbuchtung
    13.
    Vorsprung
    14.
    Verstellmechanismus
    15.
    Zweiter Teil des Verstellmechanismus
    16.
    Grundplatte
    17.
    Führungsschiene
    18.
    Nut zur Aufnahme der Grundplatte 16
    19.
    Basisteil des Verstellmechanismus
    20.
    Abdeckteil des Verstellmechanismus
    21.
    Vertiefung
    22.
    Verbindungselement
    23.
    Federmechanismus
    24.
    Nut für Führungsschiene
    25.
    Vertiefung
    26.
    Rundung oder Abschrägung
    27.
    tiefster Bereich der Vertiefung
    28.
    Position des Verstellmechanismus bei der in Fig. 1 dargestellten Lage derseitlichen Kopfablage
    29.
    Position des Verstellmechanismus bei der in Fig. 5a dargestellten Lage derseitlichen Kopfablage
    30.
    Position des Verstellmechanismus bei der in Fig. 2 dargestellten Lage derseitlichen Kopfablage
    31.
    Grundplatte
    32.
    Öffnung
    33.
    Halteplatte
    34.
    Verstellplatte
    35.
    Verstellmechanismus
    36.
    federbelastetes Eingriffselement
    37.
    Feder
    38.
    Flanschbereich
    39.
    Nut
    40.
    Vorsprung
    41.
    Ausschnitt aus der Polsterung
    42.
    Nut
    43.
    Halteplatte
    44.
    Verstellplatte
    45.
    Verstellmechanismus
    46.
    federbelastetes Schnappelement
    47.
    Feder
    48.
    Flanschbereich
    49.
    Nut
    50.
    Vorsprung
    51.
    Rastmechanismus
    52.
    Kerbe
    53.
    federbelastetes Eingriffselement
    54.
    Druckknopf
    55.
    Achse
    56.
    Verstellmechanismus
    57.
    Feder
    58.
    Führungszylinder
    59.
    Nut
    60.
    Vorsprung
    61.
    Halteplatte
    62.
    Halteelement

Claims (8)

  1. Kopfstütze 1 mit verstellbaren Kopfablagen 2 , in denen mindestens eine Schall emittierende Vorrichtung, eine Schall empfangende Vorrichtung und eine Licht emittierende Vorrichtung integriert sind, gekennzeichnet dadurch dass die verstellbaren Kopfablagen 2 unabhängig voneinander in mindestens 2 Raumrichtungen verstellt werden können und platzsparend direkt an der Polsterung angeordnet sind.
  2. Kopfstütze nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Kopfablagen höhenverstellbar sind
  3. Kopfstütze nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Kopfablagen winkelverstellbar sind
  4. Kopfstütze nach Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass die Höhen- und Winkelverstellung allein durch Manipulation der Kopfablage durchgeführt werden kann.
  5. Kopfstütze nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Manipulation der Kopfablage in einem Wegziehen von der Polsterung besteht oder durch Betätigung eines Druckknopfes erfolgt.
  6. Kopfstütze nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Kopfablagen einen Verstellmechanismus aufweisen, welcher in ein aufnehmendes Element in der Polsterung eingreift.
  7. Kopfstütze nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, dass der Verstellmechanismus auf einer auf der Polsterung angebrachten Platte an einer Vielzahl von Positionen festgesetzt werden kann.
  8. Kopfstütze nach Anspruch 7, gekennzeichnet dadurch, dass die Festsetzung mittels federbelasteter Rastelemente erfolgt.
DE10241132A 2002-09-03 2002-09-03 Mehrteiliger Verstellmechanismus für eine Kopfstütze Expired - Fee Related DE10241132B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241132A DE10241132B4 (de) 2002-09-03 2002-09-03 Mehrteiliger Verstellmechanismus für eine Kopfstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241132A DE10241132B4 (de) 2002-09-03 2002-09-03 Mehrteiliger Verstellmechanismus für eine Kopfstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10241132A1 true DE10241132A1 (de) 2004-03-18
DE10241132B4 DE10241132B4 (de) 2008-01-03

Family

ID=31724377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10241132A Expired - Fee Related DE10241132B4 (de) 2002-09-03 2002-09-03 Mehrteiliger Verstellmechanismus für eine Kopfstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10241132B4 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008159B3 (de) * 2005-02-23 2006-06-22 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
FR2883528A1 (fr) * 2005-03-22 2006-09-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Appuie-tete pour siege
GB2432784A (en) * 2005-12-03 2007-06-06 Nissan Technical Ct Europ Ltd Adjustable head rest
DE102009021673A1 (de) * 2009-05-16 2010-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kopfstütze und Sitz mit Kopfstütze
CN101648532B (zh) * 2008-08-12 2011-08-24 明门香港股份有限公司 儿童安全座椅
US8113579B2 (en) 2008-08-12 2012-02-14 Wonderland Nurserygoods Company Limited Child safety seat
WO2014143970A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Scolari Nathan Anthony Adjustable head rest
US20150336488A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 Ford Global Technologies, Llc Head restraint for a vehicle seat
EP3002152A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-06 Aisin Technical Center Of America, Inc. Rauschunterdrückungsvorrichtung für eine fahrzeugkopfstütze
WO2017118868A1 (en) * 2016-01-07 2017-07-13 Mueller Thomas R A Passenger seat comprising tiltable sections of its headrest
WO2018185114A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-11 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung, insbesondere flugzeugsitzvorrichtung
WO2019052976A1 (de) * 2017-09-12 2019-03-21 Adient Engineering and IP GmbH Kopfstütze für eine sitzlehne eines fahrzeugsitzes und fahrzeugsitz
FR3089901A1 (fr) * 2018-12-17 2020-06-19 Faurecia Sièges d'Automobile Appui-tête de siège de véhicule muni d’enceintes audio
US10717378B2 (en) 2017-06-30 2020-07-21 Faurecia Automotive Seating, Llc Headrest for a vehicle seat
US11014481B2 (en) 2019-09-25 2021-05-25 Faurecia Automotive Seating, Llc Headrest for a vehicle seat
FR3109754A1 (fr) * 2020-04-29 2021-11-05 Faurecia Sièges d'Automobile Appui-tête pour siège de véhicule et siège associé
US11666151B1 (en) * 2021-03-31 2023-06-06 Tezaila D Gadson Accessory apparatus for hair styling chair

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2193368A5 (de) * 1972-07-20 1974-02-15 Beaudelet Raymo D
DE19653516A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Volkswagen Ag Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen
DE19754168A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2000014722A1 (en) * 1998-09-04 2000-03-16 Ultra Electronics Limited Adjustable quiet seat
EP1142753A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-10 Centre d'Etudes et Recherche pour l'Automobile ( CERA) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2193368A5 (de) * 1972-07-20 1974-02-15 Beaudelet Raymo D
DE19653516A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Volkswagen Ag Kopfstütze mit Seitenteilen für Fahrzeuginsassen
DE19754168A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Kopfstütze für einen Sitz, insbesondere für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2000014722A1 (en) * 1998-09-04 2000-03-16 Ultra Electronics Limited Adjustable quiet seat
EP1142753A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-10 Centre d'Etudes et Recherche pour l'Automobile ( CERA) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008159B3 (de) * 2005-02-23 2006-06-22 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
FR2883528A1 (fr) * 2005-03-22 2006-09-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Appuie-tete pour siege
GB2432784A (en) * 2005-12-03 2007-06-06 Nissan Technical Ct Europ Ltd Adjustable head rest
GB2432784B (en) * 2005-12-03 2009-11-04 Nissan Technical Ct Europ Ltd Head rest
CN101648532B (zh) * 2008-08-12 2011-08-24 明门香港股份有限公司 儿童安全座椅
US8113579B2 (en) 2008-08-12 2012-02-14 Wonderland Nurserygoods Company Limited Child safety seat
DE102009021673A1 (de) * 2009-05-16 2010-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kopfstütze und Sitz mit Kopfstütze
DE102009021673B4 (de) 2009-05-16 2022-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kopfstütze und Sitz mit Kopfstütze
WO2014143970A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Scolari Nathan Anthony Adjustable head rest
US9738190B2 (en) * 2014-05-23 2017-08-22 Ford Global Technologies, Llc Head restraint for a vehicle seat
US20150336488A1 (en) * 2014-05-23 2015-11-26 Ford Global Technologies, Llc Head restraint for a vehicle seat
EP3002152A1 (de) * 2014-10-02 2016-04-06 Aisin Technical Center Of America, Inc. Rauschunterdrückungsvorrichtung für eine fahrzeugkopfstütze
CN105489213A (zh) * 2014-10-02 2016-04-13 爱信技术中心美国股份有限公司 用于车辆头枕的噪音消除装置
WO2017118868A1 (en) * 2016-01-07 2017-07-13 Mueller Thomas R A Passenger seat comprising tiltable sections of its headrest
WO2018185114A1 (de) * 2017-04-03 2018-10-11 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Sitzvorrichtung, insbesondere flugzeugsitzvorrichtung
US11008106B2 (en) 2017-04-03 2021-05-18 Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg Seat device, particularly aircraft seat device
US10717378B2 (en) 2017-06-30 2020-07-21 Faurecia Automotive Seating, Llc Headrest for a vehicle seat
WO2019052976A1 (de) * 2017-09-12 2019-03-21 Adient Engineering and IP GmbH Kopfstütze für eine sitzlehne eines fahrzeugsitzes und fahrzeugsitz
CN111094062A (zh) * 2017-09-12 2020-05-01 安道拓工程技术知识产权有限公司 用于车辆座椅的座椅靠背的头枕和车辆座椅
CN111094062B (zh) * 2017-09-12 2023-08-22 安道拓美国有限责任公司 用于车辆座椅的座椅靠背的头枕和车辆座椅
FR3089901A1 (fr) * 2018-12-17 2020-06-19 Faurecia Sièges d'Automobile Appui-tête de siège de véhicule muni d’enceintes audio
US11433794B2 (en) 2018-12-17 2022-09-06 Faurecia Sièges d'Automobile Vehicle seat headrest equipped with audio speaker units
US11014481B2 (en) 2019-09-25 2021-05-25 Faurecia Automotive Seating, Llc Headrest for a vehicle seat
FR3109754A1 (fr) * 2020-04-29 2021-11-05 Faurecia Sièges d'Automobile Appui-tête pour siège de véhicule et siège associé
US11584276B2 (en) 2020-04-29 2023-02-21 Faurecia Sièges d'Automobile Headrest for a vehicle seat and associated seat
US11666151B1 (en) * 2021-03-31 2023-06-06 Tezaila D Gadson Accessory apparatus for hair styling chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE10241132B4 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10241132A1 (de) Regulierbare Kopfstütze
DE102011116097B4 (de) Haltevorrichtung
DE202014008061U1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Bildschirms
EP1690473A2 (de) Touch-Latch System für Möbel mit zueinander relativ bewegbaren Möbelteilen, insbesondere Möbelschubladen, Möbeltüre oder Möbelklappe
DE202011106677U1 (de) Haltevorrichtung für ein Fahrzeug
EP3553374A1 (de) Halbleiterbasierte beleuchtungsvorrichtung
DE102020101309A1 (de) Armlehne, insbesondere für einen Bürostuhl
DE10358478B4 (de) Fluggastsitz
EP0890472A1 (de) Anordnung eines versenkbaren Bildschirmeinsatzes in einer Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs
DE102011002013A1 (de) Tischartiges Multifuktionsmöbel mit mehreren medientechnischen Einrichtungen, insbesondere für den Einsatz in Klassenzimmern
DE19931154A1 (de) Armlehne mit integrierter Anzeigeneinrichtung
DE102009057711B4 (de) Tischklappenbeschlag
DE10250104A1 (de) Mittelkonsole mit Anzeigevorrichtung
EP1524483B1 (de) Kühlschrank- oder Gefrierfachtür mit einem Türgriff
DE102005002157A1 (de) Küchenvorrichtung mit zwei Korpusteilen
DE102006012599A1 (de) Sitzvorrichtung
WO2008122326A1 (de) Leuchte, insbesondere steh- bzw. tischleuchte mit ausziehbarem lichtkopf
EP1377191A1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels relativ zueinander
DE102018005280B3 (de) Beatmungsgerät mit verstellbarer Benutzerschnittstelle
DE202005015620U1 (de) Verstellbare Armlehne für einen Stuhl
DE202006004307U1 (de) Sitzvorrichtung
WO2019175221A1 (de) Beatmungsgerät mit verstellbarer benutzerschnittstelle
DE10142371A1 (de) Armlehne
WO2011020915A1 (de) Werkzeuglos befestigbare beleuchtungseinheit
WO2008017422A1 (de) Tischleuchte mit parallelführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PEGUFORM GMBH, 79268 BOETZINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403