DE10238802B4 - System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige - Google Patents

System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige Download PDF

Info

Publication number
DE10238802B4
DE10238802B4 DE10238802A DE10238802A DE10238802B4 DE 10238802 B4 DE10238802 B4 DE 10238802B4 DE 10238802 A DE10238802 A DE 10238802A DE 10238802 A DE10238802 A DE 10238802A DE 10238802 B4 DE10238802 B4 DE 10238802B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar code
pda
image
unit
dimensional multi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10238802A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10238802B9 (de
DE10238802A1 (de
Inventor
Quen-Zong Wu
Yuang-Tzong Lan
Da-Wei Jain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chunghwa Telecom Co Ltd
Original Assignee
Chunghwa Telecom Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB0219308A priority Critical patent/GB2392286B/en
Priority to US10/225,183 priority patent/US20040035925A1/en
Application filed by Chunghwa Telecom Co Ltd filed Critical Chunghwa Telecom Co Ltd
Priority to DE10238802A priority patent/DE10238802B9/de
Priority to JP2002251478A priority patent/JP3801120B2/ja
Publication of DE10238802A1 publication Critical patent/DE10238802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10238802B4 publication Critical patent/DE10238802B4/de
Publication of DE10238802B9 publication Critical patent/DE10238802B9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10821Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices
    • G06K7/1095Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum further details of bar or optical code scanning devices the scanner comprising adaptations for scanning a record carrier that is displayed on a display-screen or the like
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige, aufweisend:
ein System zum Erzeugen des eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes, aufweisend:
eine Dateneingabeeinheit (11), mittels der Daten eines Strichcodes eingegeben werden, und
eine Strichcodebildende Einheit (12), wobei die Daten des Strichcodes zur Strichcodebildenden Einheit (12) übertragen werden, wobei die Strichcodebildende Einheit (12) einen eindimensionalen Mehrfach-Strichcode erzeugt, der auf der PDA/Handy-Anzeige angezeigt wird; und
ein System zum Lesen des auf der PDA/Handy-Anzeige angezeigten eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes, aufweisend:eine PDA/Handy-Sensoreinheit (13) zum Erfassen, wenn sich das PDA/Handy im Erfassungsbereich befindet,
eine CCD-Videokamera (14),
einen Framegrabber (15), zu dem von der PDA/Handy-Sensoreinheit (13) eine Nachricht übertragen wird, wenn sich das PDA/Handy im Erfassungsbereich befindet, woraufhin der Framegrabber (15) die CCD-Videokamera (14) betätigt, sodass diese das Bild auf der Anzeige des PDA/Handys aufnimmt, wobei der Framegrabber (15) derart eingerichtet ist, dass er das aufgenommene Bild digitalisiert,
eine Bildverarbeitungseinheit (16), welche...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige.
  • Herkömmlich wird Laserlicht durch Laserdiode auf den Gegenstand projiziert, wobei Bilder durch Lesen von Reflexionswellen identifiziert werden. Diese Technik kann aber nicht zum Lesen der an der PDA/Handy-Anzeige befindlichen Bilder anwendbar sein. Das herkömmliche Standardformat des eindimensionalen Strichcodes ist nicht vollkommen zum Anzeigen an der PDA/Handy-Anzeige geeignet. Daher ist das herkömmliche Strichcode-Identifikationssystem nicht auf die PDA/Handy-Anzeige anwendbar.
  • In DE 100 34 275 A1 werden ein Mobilfunk-Endgerät sowie Verfahren und Anordnungen für ein Mobilfunk-Endgerät beschrieben, wobei ein auf einer Anzeige des Mobilfunk-Endgeräts angezeigter Strichcode mittels eines Lesegeräts gelesen wird, das eine spezielle Fassung zur Abschirmung von Fremdlicht aufweist.
  • In US 6 015 088 A werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erfassen und Dekodieren von Strichcode-Information in Echtzeit aus einem kontinuierlich dargestellten Videosignal beschrieben, wobei mittels eines Framegrabbers einer Bilderfassungs-Anordnung digitalisierte Bilddaten, die die Strichcode-Information enthalten, zur Dekodierung der Strichcode-Information von einem Computer weiterverarbeitet werden.
  • Von daher ist es Aufgabe der Erfindung, ein Identifikationssystem zum Lesen eines auf einer PDA/Handy-Anzeige angezeigten eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes zu schaffen, bei dem die Benutzung vereinfacht ist und der angezeigte Strichcode auf einfache Weise korrekt gelesen und identifiziert wird, und das daher insbesondere auch für Eintrittszulassungen oder Bezahlungsbescheinigungen verwendbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 bereitgestellt.
  • Das System enthält ein spezielles (Teil-)System zum Lesen des auf einer PDA/Handy-Anzeige angezeigten eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes mit einer PDA/Handy-Sensoreinheit, zum Erfassen, wenn sich das PDA/Handy im Erfassungsbereich der Sensoreinheit befindet.
  • In dem Lesesystem des Identifikations- und Erzeugungssystems ist ferner ein Framegrabber vorgesehen, durch den ein von einer CCD-Videokamera aufgenommenes Bild digitalisiert wird.
  • Ferner ist in dem Lesesystem eine Bildverarbeitungseinheit enthalten, durch die das durch den Framegrabber aufgenommene und digitalisierte Bild binarisiert wird.
  • Ein Vorteil des erfindungsgemäßen System ist, dass ein Nutzer sein PDA/Handy lediglich im Erfassungsbereich positionieren muss, ohne dass es erforderlich ist, das PDA/Handy in eine Fassung anzulegen, was die Nutzung für den Benutzer vereinfacht und angenehmer macht und was eine potentielle Fehlerquelle des falschen Positionierens des PDA/Handys beseitigt. Insbesondere ist es ein Vorteil des erfindungsgemäßen Erzeugungs- und Identifizierungssystems, dass der Strichcode-Lesevorgang genau dann beginnt, wenn die PDA/Handy-Anzeige gelesen werden kann, da sich das PDA/Handy im Erfassungsbereich befindet.
  • Ein weiterer Vorteil das erfindungsgemäßen Systems ist, dass es eine bessere Verlässlichkeit des Erkennungsergebnisses hinsichtlich eines zu analysierenden Strichcodes in einem aufgenommenen Bild liefert.
  • Denn durch das Binarisieren des von der CCD-Videokamera aufgenommenen Bildes der Anzeige des PDA/Handys wird aus diesem Bild ein Teil der Bildpunkte entfernt, die kein Bestandteil eines Barcodes sind, wodurch das Signal-Rausch-Verhältnis erhöht wird und damit die Erkennbarkeit der Barcodes verbessert ist. Nachfolgend wird der Strichcode im binarisierten Bild identifiziert. Insbesondere kann aufgrund des erhöhten Signal-Rausch-Verhältnisses ein Strichcode in einem Bild selbst unter Fremdlicht-Einfluss identifiziert werden, wodurch es insbesondere möglich ist, das System unter Normallicht-Bedingungen anzuwenden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher beim Lesen der folgenden ausführlichen Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
  • 1 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Identifikationssystems zum Lesen eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes an der PDA/Handy-Anzeige;
  • 2 ein Flussdiagramm einer den eindimensionalen Mehrfach-Strichcode bildenden Einheit der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Darstellung eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ein von der CCD-Videokamera aufgenommenes Bild der PDA/Handy-Anzeige der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ein Flussdiagramm der Bildverarbeitungseinheit der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ein Flussdiagramm einer Strichcode-Identifikationseinheit der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ein dualisiertes Bild einer PDA/Handy-Anzeige der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ein von der Datenregistriereinheit aufgezeichnetes Bild des an der PDA/Handy-Anzeige befindlichen eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes; und
  • 9 den Inhalt einer von der Datenregistriereinheit aufgezeichneten Aufzeichnungsdatei der vorliegenden Erfindung.
  • 1 stellt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Identifikationssystems zum Lesen eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes an der PDA/Handy-Anzeige dar. Die vorliegende Erfindung umfasst eine Dateneingabeeinheit 11, eine Strichcodebildende Einheit 12, eine PDA/Handy-Sensoreinheit 13, eine CCD-Videokamera 14, einen Framegrabber 15, eine Bildverarbeitungseinheit 16, eine Strichcode-Identifikationseinheit 17 und eine Datenregistriereinheit 18. Die Strichcodebildende Einheit 12 stellt gemäß der von der Dateneingabeeinheit 11 eingegebenen Daten einen entsprechenden eindimensionalen Strichcode oder Mehrfach-Strichcode her, den der Befugte über Mobiltelefon oder Internet herunterlädt. Nachdem der Strichcode auf PDA/Handy heruntergeladen wurde, kann er zur Identifikation von Personen, als Eintrittszulassung oder als Bezahlungsbescheinigung dienen. Die PDA/Handy-Sensoreinheit 13 dient zur Erfassung von den Erfassungsbereich betretendem PDA/Handy, wobei die erfasste Nachricht auf den Framegrabber 15 übertragen wird, um die CCD-Videokamera 14 zu betätigen und somit das Bild auf der Anzeige von PDA/Handy aufzunehmen. Die PDA/Handy-Sensoreinheit 13 ist als Hardware (wie beispielsweise Sensor) oder Software ausgeführt, um die Anwesenheit von PDA/Handy innerhalb des Erfassungsbereichs zu erfassen. Betritt das PDA/Handy den Erfassungsbereich, wird der Framegrabber 15 von der durch die PDA/Handy-Sensoreinheit 13 erfassten Statusveränderung betätigt, wobei der Framegrabber 15 der CCD-Videokamera 14 mitteilt, um das auf der PDA/Handy-Anzeige befindliche Bild aufzunehmen. Das aufgenommene Bild wird dann von der Bildverarbeitungseinheit 16 verarbeitet, wobei das erzeugte dualisierte Bild auf die Strichcode-Identifikationseinheit 17 zur Identifizierung übertragen wird. Die Datenregistriereinheit 18 trägt die Seriennummer, den Inhalt des Strichcodes, die Registrierzeit und den Bilddateinamen jedes Eintrags ein, wobei die Bilddatei der den Strichcode darstellenden PDA/Handy-Anzeige gespeichert wird. Kann das Strichcode-Bild an der PDA/Handy-Anzeige von der Strichcode-Identifikationseinheit 17 mehrmals nicht identifiziert werden, wird dem Benutzer erlaubt, die Strichcode-Daten über Tastatur einzugeben, wobei die Datenregistriereinheit 18 die Seriennummer, den Inhalt des Strichcodes und die Registrierzeit des Eintrags einträgt.
  • 2 stellt ein Flussdiagramm einer den eindimensionalen Mehrfach-Strichcode bildenden Einheit der vorliegenden Erfindung dar. Nachdem die Strichcodebildende Einheit 12 die Rohdaten der von der Dateneingabeeinheit 11 eingegebenen Strichcode-Zeichenkette empfängt, wird die unbearbeitete Zeichenkette je nach der Anzahl der vom Mehrfach-Strichcode benötigten Zeilen gleichmäßig auf jede Zeile verteilt, wobei ein Prüfcode berechnet wird, während die gesamte Breite und die benötigte Bildgröße des gebildeten Strichcodes berechnet werden. Nach dieser Vorbereitung wird jedes Zeichen der unbearbeitete Zeichenkette in das dem Strichcode entsprechende Zeichen umgewandelt, das dann auf der Anzeige angezeigt wird, wobei die Rohzeichen direkt unter dem auf der Anzeige angezeigten Strichcode angebracht sind.
  • 3 stellt eine schematische Darstellung eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes der vorliegenden Erfindung dar. Diese Ausführungsform basiert auf Strichcode-Format von Code39, der sich dann als eindimensionaler Mehrfach-Strichcode erweitert. Das erste Zeichen an der ersten Zeile des eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes ist Anfangszeichen, während das letzte Zeichen an der letzten Zeile des eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes Endzeichen ist. Hat der Mehrfach-Strichcode eine Zeile, entspricht er dem Standardformat, das Code39 mit dem Anfangszeichen beginnt und mit dem Endzeichen endet. Abgesehen davon, dass das letzte Zeichen an der letzten Zeile als Endzeichen dient, dienen die letzte Zeichen an den anderen Zeilen des eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes als Prüfcode, wodurch es auszuschließen ist, dass eine der Zeilen des eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes aus Versehen nicht gelesen wird.
  • 4 stellt ein von der CCD-Videokamera aufgenommenes Bild der PDA/Handy-Anzeige der vorliegenden Erfindung dar. Wird der eindimensionale Mehrfach-Strichcode an der PDA/Handy-Anzeige 13 von der CCD-Videokamera 14 aufgenommen, bekommt der Framegrabber 15 das aufgenommene Bild, das weiterhin auf die Bildverarbeitungseinheit 16 übertragen wird.
  • 5 stellt ein Flussdiagramm der Bildverarbeitungseinheit der vorliegenden Erfindung dar. Nach der Eingabe des von der CCD-Videokamera 14 aufgenommenen PDA/Handy-Bildes wird das Bild von der Bildverarbeitungseinheit 16 mit der Methode des gleitenden Mittelwerts und des mobilen Grenzwerts dualisiert, wobei die Fremdkörper entfernt sind und der Hauptkörper des Strichcodes hinterlassen ist, um die Balken und die Zwischenräume am Strichcode-Bild zu unterscheiden. Der mobile Grenzwert beträgt:
    Figure 00090001
    • (Mi+1 = mobiler Grenzwert des (i+1) ten Bildpunkts; gi+i = Grauwert des (i+1) ten Bildpunkts; width = Bildbreite; c = Konstant)
  • 6 stellt ein Flussdiagramm einer Strichcode-Identifikationseinheit der vorliegenden Erfindung dar.
  • Zunächst wird das dualisierte Bild des Strichcodes eingegeben, wobei der Strichcode durch die an beiden Seiten des Strichcodes befindliche Ruhezone und die Deutlichkeit der Veränderung des Bildgradienten des Strichcodes positioniert ist. Danach wird die Breitensorte jedes Balkens und Zwischenraums des Strichcodes beurteilt. Bei code39 gibt es nur zwei Breitensorten (entweder breit oder eng) für jeden Balken und Zwischenraum. Gemäß der Definition des Strichcode-Formats wird der Strichcode in entsprechende Zeichen umgewandelt. Das dekodierte Ergebnis wird im Vergleich zum eigenen Prüfcode des Strichcodes gebracht. Wenn sie identisch sind, wird das identifizierte Ergebnis des Strichcodes ausgegeben. Sonst wird das Bild abgelehnt.
  • 7 stellt ein dualisiertes Bild einer PDA/Handy-Anzeige der vorliegenden Erfindung dar. Das PDA/Handy-Bild wird mit der Methode des gleitenden Mittelwerts und des mobilen Grenzwerts dualisiert, wobei die Fremdkörper entfernt sind und der Hauptkörper des Strichcodes hinterlassen ist, um die Balken und die Zwischenräume am Strichcode-Bild zu unterscheiden.
  • 8 stellt ein von der Datenregistriereinheit aufgezeichnetes Bild des an der PDA/Handy-Anzeige befindlichen eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes dar. Wird das an der PDA/Handy-Anzeige befindliche Bild von der Strichcode-Identifikationseinheit 17 identifiziert, wird das Bild von der Datenregistriereinheit 18 zum späteren Recherchieren aufgezeichnet.
  • 9 stellt den Inhalt einer von der Datenregistriereinheit aufgezeichneten Aufzeichnungsdatei der vorliegenden Erfindung dar. Wird das an der PDA/Handy-Anzeige befindliche eindimensionale Mehrfach-Strichcode von der Strichcode-Identifikationseinheit 17 identifiziert, werden die relevanten Daten von der Datenregistriereinheit 18 auf der Aufzeichnungsdatei gespeichert, wobei der an der PDA/Handy-Anzeige befindliche eindimensionale Mehrfach-Strichcode auch gespeichert wird. Die Aufzeichnungsdatei umfasst inhaltlich die Seriennummer, den Inhalt des Strichcodes, die Registrierzeit und den Bilddateinamen jedes Eintrags.
  • Daher sind die Merkmale der vorliegenden Erfindung wie folgt zusammengefasst:
    • 1. Der eindimensionale Mehrfach-Strichcode mit unterschiedlichen Zeilen ist je nach Bedarf identifizierbar.
    • 2. Das erfindungsgemäße Identifikationssystem ist zum Lesen der an der PDA/Handy-Anzeige oder anderen LCD-Anzeigen befindliche Bilder anwendbar, die durch herkömmliche Technik nicht gelesen werden können.
    • 3. Die Technik der Bildverarbeitung und der Bildidentifizierung ist integriert, so dass nicht nur der eindimensionale Mehrfach- Strichcode, sondern auch alle Sorten von Strichcodes lesbar sind.
    • 4. Die Identifizierungsbilder werden von einer CCD-Videokamera aufgenommen, so dass die über Laserwelle verursachte Beeinträchtigung an Körper auszuschließen ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, vielmehr ergeben sich für den Fachmann im Rahmen der Erfindung vielfältige Abwandlungs- und Modifikationsmöglichkeiten. Insbesondere wird der Schutzumfang der Erfindung durch die Ansprüche festgelegt.

Claims (10)

  1. System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige, aufweisend: ein System zum Erzeugen des eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes, aufweisend: eine Dateneingabeeinheit (11), mittels der Daten eines Strichcodes eingegeben werden, und eine Strichcodebildende Einheit (12), wobei die Daten des Strichcodes zur Strichcodebildenden Einheit (12) übertragen werden, wobei die Strichcodebildende Einheit (12) einen eindimensionalen Mehrfach-Strichcode erzeugt, der auf der PDA/Handy-Anzeige angezeigt wird; und ein System zum Lesen des auf der PDA/Handy-Anzeige angezeigten eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes, aufweisend:eine PDA/Handy-Sensoreinheit (13) zum Erfassen, wenn sich das PDA/Handy im Erfassungsbereich befindet, eine CCD-Videokamera (14), einen Framegrabber (15), zu dem von der PDA/Handy-Sensoreinheit (13) eine Nachricht übertragen wird, wenn sich das PDA/Handy im Erfassungsbereich befindet, woraufhin der Framegrabber (15) die CCD-Videokamera (14) betätigt, sodass diese das Bild auf der Anzeige des PDA/Handys aufnimmt, wobei der Framegrabber (15) derart eingerichtet ist, dass er das aufgenommene Bild digitalisiert, eine Bildverarbeitungseinheit (16), welche derart eingerichtet ist, dass sie das von dem Framegrabber (15) digitalisierte Bild empfängt, den auf der PDA/Handy-Anzeige angezeigten Strichcode im von der CCD-Videokamera (14) aufgenommenen und von dem Framegrabber digitalisierten Bild binarisiert und somit ein binarisiertes Bild erzeugt, eine Strichcode-Identifikationseinheit (17), die den Strichcode im binarisierten Bild identifiziert, und eine Datenregistriereinheit (18) zum Speichern des von der Strichcode-Identifikationseinheit (17) erzeugten Ergebnisses.
  2. System nach Anspruch 2, wobei die Strichcodebildende Einheit (12) des Systems zum Erzeugen des eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes einen eindimensionalen Strichcode oder einen eindimensionalen Mehrfach-Strichcode erzeugt.
  3. System nach Anspruch 2, wobei der von der Strichcodebildenden Einheit (12) des Systems zum Erzeugen des eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes erzeugte, eindimensionale Mehrfach-Strichcode mit einem Prüfcode versehen ist.
  4. System nach Anspruch 1, wobei das System zum Lesen des auf der PDA/Handy-Anzeige angezeigten eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes ferner eingerichtet ist, den Strichcode auf anderen LCD-Anzeigen zu lesen.
  5. System nach Anspruch 1, wobei die Bildverarbeitungseinheit (16) mit der Methode des gleitenden Mittelwerts und des mobilen Grenzwerts das Strichcode-Bild binarisiert, wobei Artefakte entfernt werden, wobei der mobile Grenzwert gemäß folgender Vorschrift ermittelt wird:
    Figure 00130001
    wobei Mt+i der mobile Grenzwert des (i+1) ten Bildpunkts, gi+t der Grauwert des (i+1)ten Bildpunkts, width die Bildbreite und c eine Konstante ist.
  6. System nach Anspruch 1, wobei der Strichcode beim System zum Lesen des auf der PDA/Handy-Anzeige angezeigten eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes durch den an beiden Seiten des Strichcodes befindlichen Leerraum und die Deutlichkeit in der Veränderung des Bildgradienten des Strichcodes positioniert ist.
  7. System nach Anspruch 1, wobei die Strichcode-Identifikationseinheit (17) eine Plausibilitätsprüfung vornimmt, indem das dekodierte Ergebnis und der Prüfcode des Strichcodes verglichen werden.
  8. System nach Anspruch 7, wobei das vom Lesesystem des auf der PDA/Handy-Anzeige angezeigten eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes gelesene Bild verworfen wird, wenn der Strichcode des gelesenen Bildes von der Strichcode-Identifikationseinheit (17) nicht identifiziert worden ist und ein neues Bild gelesen wird.
  9. System nach Anspruch 1, wobei die gespeicherten Daten der Datenregistriereinheit (18) eine Seriennummer, den Inhalt des Strichcodes, den Zeitpunkt der Registrierung und einen Bilddateinamen enthalten.
  10. System nach Anspruch 1, wobei die Strichcode-Daten an der Datenregistriereinheit (18) manuell eingegeben werden.
DE10238802A 2002-08-19 2002-08-23 System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige Expired - Fee Related DE10238802B9 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0219308A GB2392286B (en) 2002-08-19 2002-08-19 Personal identification system based on the reading of multiple one-dimensional barcodes scanned from scanned from PDA/cell phone screen
US10/225,183 US20040035925A1 (en) 2002-08-19 2002-08-22 Personal identification system based on the reading of multiple one-dimensional barcodes scanned from PDA/cell phone screen
DE10238802A DE10238802B9 (de) 2002-08-19 2002-08-23 System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige
JP2002251478A JP3801120B2 (ja) 2002-08-19 2002-08-29 Pda/携帯電話画面多重一次元バーコードの読み取りを基礎とする身分識別システム

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0219308A GB2392286B (en) 2002-08-19 2002-08-19 Personal identification system based on the reading of multiple one-dimensional barcodes scanned from scanned from PDA/cell phone screen
US10/225,183 US20040035925A1 (en) 2002-08-19 2002-08-22 Personal identification system based on the reading of multiple one-dimensional barcodes scanned from PDA/cell phone screen
DE10238802A DE10238802B9 (de) 2002-08-19 2002-08-23 System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige
JP2002251478A JP3801120B2 (ja) 2002-08-19 2002-08-29 Pda/携帯電話画面多重一次元バーコードの読み取りを基礎とする身分識別システム

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10238802A1 DE10238802A1 (de) 2004-03-11
DE10238802B4 true DE10238802B4 (de) 2007-08-09
DE10238802B9 DE10238802B9 (de) 2007-12-27

Family

ID=32475493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10238802A Expired - Fee Related DE10238802B9 (de) 2002-08-19 2002-08-23 System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040035925A1 (de)
JP (1) JP3801120B2 (de)
DE (1) DE10238802B9 (de)
GB (1) GB2392286B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7942328B2 (en) * 2000-01-03 2011-05-17 Roelesis Wireless Llc Method for data interchange
US7070103B2 (en) * 2000-01-03 2006-07-04 Tripletail Ventures, Inc. Method and apparatus for bar code data interchange
US6764009B2 (en) 2001-05-30 2004-07-20 Lightwaves Systems, Inc. Method for tagged bar code data interchange
US7150400B2 (en) * 2004-05-18 2006-12-19 Tripletail Ventures, Inc. Method and apparatus for capturing and decoding an image of a remotely located bar code
US7798417B2 (en) 2000-01-03 2010-09-21 Snyder David M Method for data interchange
US7161579B2 (en) * 2002-07-18 2007-01-09 Sony Computer Entertainment Inc. Hand-held computer interactive device
US8570378B2 (en) 2002-07-27 2013-10-29 Sony Computer Entertainment Inc. Method and apparatus for tracking three-dimensional movements of an object using a depth sensing camera
US9474968B2 (en) * 2002-07-27 2016-10-25 Sony Interactive Entertainment America Llc Method and system for applying gearing effects to visual tracking
US8686939B2 (en) 2002-07-27 2014-04-01 Sony Computer Entertainment Inc. System, method, and apparatus for three-dimensional input control
US9393487B2 (en) 2002-07-27 2016-07-19 Sony Interactive Entertainment Inc. Method for mapping movements of a hand-held controller to game commands
US7760248B2 (en) 2002-07-27 2010-07-20 Sony Computer Entertainment Inc. Selective sound source listening in conjunction with computer interactive processing
US8313380B2 (en) 2002-07-27 2012-11-20 Sony Computer Entertainment America Llc Scheme for translating movements of a hand-held controller into inputs for a system
US9682319B2 (en) * 2002-07-31 2017-06-20 Sony Interactive Entertainment Inc. Combiner method for altering game gearing
US9177387B2 (en) * 2003-02-11 2015-11-03 Sony Computer Entertainment Inc. Method and apparatus for real time motion capture
US8072470B2 (en) * 2003-05-29 2011-12-06 Sony Computer Entertainment Inc. System and method for providing a real-time three-dimensional interactive environment
US20050254714A1 (en) * 2004-05-13 2005-11-17 Ramakrishna Anne Systems and methods for data transfer with camera-enabled devices
US8547401B2 (en) * 2004-08-19 2013-10-01 Sony Computer Entertainment Inc. Portable augmented reality device and method
GB2420436A (en) * 2004-11-20 2006-05-24 Trinity Mobile Ltd Mobile phone displaying a photograph combined with a bar code for user identification
US20060221935A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Wong Daniel H Method and apparatus for representing communication attributes
WO2007119049A1 (en) * 2005-04-13 2007-10-25 Priyasantha Ariya A system and method to decode barcodes by use of wireless device and webcam
US7568623B2 (en) * 2005-05-12 2009-08-04 Retter Dale J System and method for transferring information from a portable electronic device to a bar code reader
US20070265075A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Sony Computer Entertainment America Inc. Attachable structure for use with hand-held controller having tracking ability
USRE48417E1 (en) 2006-09-28 2021-02-02 Sony Interactive Entertainment Inc. Object direction using video input combined with tilt angle information
US8310656B2 (en) 2006-09-28 2012-11-13 Sony Computer Entertainment America Llc Mapping movements of a hand-held controller to the two-dimensional image plane of a display screen
US8781151B2 (en) 2006-09-28 2014-07-15 Sony Computer Entertainment Inc. Object detection using video input combined with tilt angle information
US8146816B2 (en) * 2008-10-08 2012-04-03 International Business Machines Corporation Multi-modal one-dimensional barcodes
US11531743B2 (en) 2011-01-14 2022-12-20 Flash Seats, Llc Systems and methods for enhancing biometric matching accuracy
WO2012096749A2 (en) 2011-01-14 2012-07-19 Flash Seats, Llc Mobile application bar code identification method and system
WO2013073120A1 (ja) * 2011-11-15 2013-05-23 パナソニック株式会社 携帯端末装置、認証システム、認証方法、プログラムおよび集積回路
WO2013184080A2 (en) * 2012-06-08 2013-12-12 Fi̇gen Yazilimevi̇ Ti̇caret Li̇mi̇ted Şi̇rketi̇ Employee attendance tracking system
US9224123B2 (en) * 2012-09-28 2015-12-29 Lg Electronics Inc. Electric product and method of controlling the same
US9016582B2 (en) 2013-06-11 2015-04-28 Motorola Solutions, Inc. Electro-optical code reading terminal for switching from a printed code reading mode to an electronically displayed code reading mode
US9111163B2 (en) * 2013-07-31 2015-08-18 Symbol Technologies, Llc Apparatus for and method of electro-optically reading a selected target by image capture from a picklist of targets
US10891562B1 (en) 2014-01-10 2021-01-12 Flash Seats Llc Paperless venue entry and location-based services
US10025963B2 (en) 2014-06-30 2018-07-17 Symbol Technologies, Llc System for, and method of, detecting the presence of a mobile communication device in proximity to an imaging reader and for automatically configuring the reader to read an electronic code displayed on the device upon such detection
US20160240016A1 (en) * 2015-02-17 2016-08-18 Marc M. Ranpour Method of Managing Usage Fares for a Transportation System
EP3542297A4 (de) * 2016-11-16 2020-07-29 Golan, Meir System, verfahren und software zur benutzerauthentifizierung
CN107329288A (zh) * 2017-07-19 2017-11-07 北京兆维智能装备有限公司 一种lcd屏幕检测系统
CN107729792A (zh) * 2017-10-23 2018-02-23 广州市韦尔讯信息科技有限公司 影像式cmos移动支付快速识别方法及装置
US10885220B2 (en) * 2018-01-24 2021-01-05 Zortag Inc. Secure access to physical and digital assets using authentication key
US11863682B2 (en) 2021-12-07 2024-01-02 AXS Group LLC Systems and methods for encrypted multifactor authentication using imaging devices and image enhancement
US11501586B1 (en) 2022-03-31 2022-11-15 AXS Group LLC Systems and methods for providing temporary access credentials to access physical locations

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6015088A (en) * 1996-11-05 2000-01-18 Welch Allyn, Inc. Decoding of real time video imaging
DE10034275A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-31 Chris Holland Betriebsverfahren eines Mobilfunk-Endgerätes, Mobilfunk-Endgerät sowie Verfahren und Anordnung zur Erteilung und Kontrolle einer Zugangsberechtigung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3134613B2 (ja) * 1993-08-30 2001-02-13 富士通株式会社 自己検索機能を有するposシステム
US5550366A (en) * 1994-06-20 1996-08-27 Roustaei; Alexander Optical scanner with automatic activation
ATE249650T1 (de) * 1996-12-30 2003-09-15 Datalogic Spa Verfahren zum lokalisieren eines auf einem objekt aufgebrachten kodes
US6264105B1 (en) * 1998-11-05 2001-07-24 Welch Allyn Data Collection, Inc. Bar code reader configured to read fine print barcode symbols
US6179206B1 (en) * 1998-12-07 2001-01-30 Fujitsu Limited Electronic shopping system having self-scanning price check and purchasing terminal
US6279828B1 (en) * 1999-03-01 2001-08-28 Shawwen Fann One dimensional bar coding for multibyte character
JP2001344545A (ja) * 2000-03-29 2001-12-14 Ibm Japan Ltd 処理システム、サーバ、処理端末、通信端末、処理方法、データ管理方法、処理実行方法、プログラム
JP3207192B1 (ja) * 2000-05-02 2001-09-10 株式会社 ジェネス 認証方法および装置
AUPQ952400A0 (en) * 2000-08-18 2000-09-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Improved method and system of effecting a financial transaction
KR20020009379A (ko) * 2000-10-13 2002-02-01 신영철 액정 바코드 스캔기능을 구비한 무선 바코드 스캐너

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6015088A (en) * 1996-11-05 2000-01-18 Welch Allyn, Inc. Decoding of real time video imaging
DE10034275A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-31 Chris Holland Betriebsverfahren eines Mobilfunk-Endgerätes, Mobilfunk-Endgerät sowie Verfahren und Anordnung zur Erteilung und Kontrolle einer Zugangsberechtigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10238802B9 (de) 2007-12-27
JP2004094353A (ja) 2004-03-25
US20040035925A1 (en) 2004-02-26
GB0219308D0 (en) 2002-09-25
GB2392286A (en) 2004-02-25
DE10238802A1 (de) 2004-03-11
GB2392286B (en) 2004-07-07
JP3801120B2 (ja) 2006-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10238802B4 (de) System zum Erzeugen und Identifizieren eines eindimensionalen Mehrfach-Strichcodes auf einer PDA/Handy-Anzeige
DE102009059264B4 (de) Verfahren zum schnellen Lokalisieren eines entschlüsselbaren Musters
DE69828358T2 (de) Symbolgesteuertes Bilddatenlesesystem
DE60013101T2 (de) Zweidimensionales codemuster zum speichern biometrischer informationen und vorrichtung zum lesen dieser informationen
DE60315912T2 (de) Bilddatenverarbeitungsvorrichtungen und -Verfahren
DE10034606B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung von fertigungsbezogenen Daten in einer Serienfertigung von Fertigungsobjekten, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE69332771T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekodieren von strichkodierten Symbolen
EP2555160B1 (de) Erzeugung eines in interessante und uninteressante Bereiche vorsegmentierten Bildes
DE146351T1 (de) Vorlageverarbeitungseinrichtung und -verfahren.
EP0993651A1 (de) Messmarke und verfahren zur erkennung von messmarken sowie verfahren zur objektvermessung
DE19530829A1 (de) Verfahren zum elektronischen Wiederauffinden von einem Dokument hinzugefügter Informationen
DE202017007185U1 (de) Lichtsensor einer mobilen Vorrichtung
DE112021003033T5 (de) Strichcodeleser mit 3d-kamera(s)
DE112020004895T5 (de) System und verfahren zur situationsadaptiven verbesserung der bilderfassung beim lesen von strichcodes
DE10141876A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines Codes
DE3720489A1 (de) Verfahren zum lesen von text- und druckvorlagen
DE112020005807T5 (de) Verfahren zur optimierung der erkennung unzulässiger produkt-strichcodes
DE112004000347T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Blattidentifikation
US5253304A (en) Method and apparatus for image segmentation
DE19882767B3 (de) Randerfassungsverfahren und -vorrichtung für durch Schrotrauschen begrenzte Signale
EP3123393B1 (de) Verfahren zur optischen erkennung von zeichen
KR20170075032A (ko) 타로점 인터넷 방송 시스템 및 이를 이용한 타로점 인터넷 방송 방법
DE102005049811A1 (de) Mobiltelefon mit Barcodeerkennung
Samal Minimum resolution for human face detection and identification
DE69732508T2 (de) Laser-Strichcodeleser für einen Brennstab in einem Siedewasserkernreaktor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8397 Reprint of erroneous patent document
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301