DE1023739B - Elastische Sicherheitsvorrichtung fuer grossen Beanspruchungen ausgesetzte Maschinen, insbesondere Walzenstrassen - Google Patents

Elastische Sicherheitsvorrichtung fuer grossen Beanspruchungen ausgesetzte Maschinen, insbesondere Walzenstrassen

Info

Publication number
DE1023739B
DE1023739B DED20760A DED0020760A DE1023739B DE 1023739 B DE1023739 B DE 1023739B DE D20760 A DED20760 A DE D20760A DE D0020760 A DED0020760 A DE D0020760A DE 1023739 B DE1023739 B DE 1023739B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
high loads
elastic safety
machines exposed
roller lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED20760A
Other languages
English (en)
Inventor
Carlo Montagna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dalmine SpA
Original Assignee
Dalmine SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dalmine SpA filed Critical Dalmine SpA
Publication of DE1023739B publication Critical patent/DE1023739B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G5/00Safety devices
    • D21G5/005Safety devices for calenders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B33/00Safety devices not otherwise provided for; Breaker blocks; Devices for freeing jammed rolls for handling cobbles; Overload safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • B30B15/281Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof overload limiting devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/40Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers consisting of a stack of similar elements separated by non-elastic intermediate layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

Die Überlastungssicherungen für großen Beanspruchungen ausgesetzte Maschinen bestehen meistens aus Brech- oder Zerreißkörpern. Brech- oder Zerreißsicherungen besitzen den Nachteil, daß die Bruchbelastung sich nicht immer hinreichend genau bestimmen läßt und die Sicherungen vorzeitig oder zu spät zu Bruch gehen, wobei in letztgenanntem Fall ein zu sichernder Teil vorher zu Bruch geht. Außerdem muß die Sicherung nach jedem Zubruchgehen erneuert werden.
Es sind auch Überlastungssicherungen mit einem Ouetschkörper aus Blei, Aluminium, Zinn oder einer Legierung bekannt. Diese Quetschkörper, welche bei Überlastungen in die Belastungsachse querender Richtung unter Auseinanderpressen des sie umschließenden geteilten Blockes zerfließen, müssen nach jeder Überlastung erneuert werden.
Durch die Erfindung soll eine Überlastungssicherung, insbesondere für Walzenstraßen, geschaffen werden, die vor Überlastungen schützt, aber keiner ständigen Erneuerung nach jeder Überlastung bedarf. Hierzu sind nach der Erfindung in einem starren Gehäuse, dessen beweglicher, um ein geringes kleiner gehaltener Deckel unter der Einwirkung der Beanspruchung steht, abwechselnd prismatische starre und elastische, sich an ihren Seitenflächen berührende Elemente in gegenüber der Beanspruchungsrichtung schräger Anordnung vorgesehen.
Die Zeichnung veranschaulicht schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In ihr ist mit 1 ein im wesentlichen gehäuseartiger Körper, z. B. mit rechteckigem Boden, bezeichnet, der mit dem etwas kleiner gehaltenen Deckel 2 eine Umhüllung bildet. Diese Umhüllung enthält den elastischen Sicherungsteil. Letzterer besteht aus metallischen prismatischen Körpern 3, die im Wechsel mit gleichfalls prismatischen Gummipolstern angeordnet sind. Gegenüber der Belastungsrichtung der Kraft 5 sind die Stäbe um einen Winkel geneigt. Durch die Wirkung der Kraft 5, die den Deckel 2 gegen das Gehäuse 1 zu drücken bestrebt ist, wird die Neigung der Stäbe und damit auch der Winkel vergrößert. Dieser erstrebten Verformung wirkt die Rückstellkraft der Gummipolster 4 entgegen, was eine Unterstützung durch die Seitenwände des Gehäuses 1 Elastische Sicherheitsvorrichtung
für großen Beanspruchungen ausgesetzte Maschinen, insbesondere Walzenstraßen
Anmelder:
Dalmine S. p. A., Mailand,
und Carlo Montagna, Dalmine, Bergamo
(Italien)
Vertreter: Dipl.-Ing. W. Kuborn, Patentanwalt,
Düsseldorf, Am Wehrhahn 57
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 9. September 1954
Carlo Montagna, Dalmine, Bergamo (Italien),
ist als Erfinder genannt worden
erfährt. Naturgemäß ist entsprechend der erstrebten Elastizität darauf zu achten, daß die Gummilagen die hierfür notwendige Ausweichmöglichkeit haben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Elastische Sicherheitsvorrichtung für großen Beanspruchungen ausgesetzte Maschinen, insbesondere Walzenstraßen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem starren Gehäuse, dessen beweglicher, um ein geringes kleiner gehaltener Deckel unter der Einwirkung der Beanspruchung steht, abwechselnd prismatische starre und elastische, sich an ihren Seitenflächen berührende Elemente in gegenüber der Beanspruchungsrichtung schräger Anordnung vorgesehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 465 785, 171 286;
    USA.-Patentschriften Nr. 2 280 764, 2 612 798.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED20760A 1954-09-09 1955-06-27 Elastische Sicherheitsvorrichtung fuer grossen Beanspruchungen ausgesetzte Maschinen, insbesondere Walzenstrassen Pending DE1023739B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT777093X 1954-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023739B true DE1023739B (de) 1958-02-06

Family

ID=11316291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED20760A Pending DE1023739B (de) 1954-09-09 1955-06-27 Elastische Sicherheitsvorrichtung fuer grossen Beanspruchungen ausgesetzte Maschinen, insbesondere Walzenstrassen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2865628A (de)
DE (1) DE1023739B (de)
GB (1) GB777093A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2970868A (en) * 1959-03-12 1961-02-07 Us Rubber Co Thrust bearing
FR1493105A (fr) * 1966-07-15 1967-08-25 Technigaz Dispositif de liaison statique formant appui ou analogue et ses diverses applications
DE3633397C1 (en) * 1986-10-01 1987-12-17 Walter Battermann Cuboidal flexible bearing
ES2046085B1 (es) * 1991-08-14 1994-08-01 Lledos Manuel Arques "mesa para prensa abatible con dispositivo de seguridad para provocar la bajada inmediata en caso de sobrecarga.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171286C (de) *
DE465785C (de) * 1925-11-12 1928-09-25 George Spencer Entlastungseinrichtung fuer auf Druck beanspruchte Maschinenteile, insbesondere fuer Walzenlager von Kautschukwalzwerken
US2280764A (en) * 1939-06-08 1942-04-21 Aluminum Co Of America Pressure-release mechanism
US2612798A (en) * 1948-10-28 1952-10-07 British Iron Steel Research Breaker block for rolling mills

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US287659A (en) * 1883-10-30 John z
US2108746A (en) * 1934-03-24 1938-02-15 Erichsen Abraham Martinius Safety device for machine parts subject to high pressures
US2356246A (en) * 1941-09-27 1944-08-22 Pennaylvania Railroad Company Cushioning device for car truck center bearings
US2641463A (en) * 1950-04-01 1953-06-09 Miner Inc W H Friction snubber for railway car truck springs
US2706112A (en) * 1954-09-17 1955-04-12 Carrier Conveyor Corp Resilient connectors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE171286C (de) *
DE465785C (de) * 1925-11-12 1928-09-25 George Spencer Entlastungseinrichtung fuer auf Druck beanspruchte Maschinenteile, insbesondere fuer Walzenlager von Kautschukwalzwerken
US2280764A (en) * 1939-06-08 1942-04-21 Aluminum Co Of America Pressure-release mechanism
US2612798A (en) * 1948-10-28 1952-10-07 British Iron Steel Research Breaker block for rolling mills

Also Published As

Publication number Publication date
GB777093A (en) 1957-06-19
US2865628A (en) 1958-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69317102T3 (de) Begrenzung der Auf und Ab Bewegung der Plattform einer Waage
DE3142682A1 (de) "elektrowerkzeug, insbesondere handwerkzeug"
DE112006001134T5 (de) Wiegesensor und Waage mit einem Wiegesensor
EP0790483A2 (de) Neigungssensor
DE102014202816B4 (de) Wippeneinrichtung für einen mikromechanischen Z-Sensor
DE1023739B (de) Elastische Sicherheitsvorrichtung fuer grossen Beanspruchungen ausgesetzte Maschinen, insbesondere Walzenstrassen
DE1773727A1 (de) Messwandler,insbesondere mit Dehnungsmessstreifen
EP3716353A1 (de) Akkufallschutz
CH658129A5 (de) Vorrichtung zum messen einer kraft.
DE102018128445B4 (de) Krafterfassungsvorrichtung und Roboter
DE112007001080B4 (de) Tragkonstruktion eines in Waagen verwendeten Massensensors
DE1101328B (de) UEberlastsicherung mit einem auswechselbaren Brechglied zwischen auf Druck belasteten Maschinenteilen
DE1046913B (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung der UEberbeanspruchung eines Lastaufnahmemittels
DE852050C (de) Sicherheitseinrichtung an Maschinenlagerungen fuer seegehende Schiffe
DE112015006374B4 (de) Überlastverhinderungsmechanismus
DE866578C (de) Allseitig bewegliches Gelenk
DE928517C (de) Festhaltevorrichtung fuer Schiffe an Hafenbauwerken
DE4016147A1 (de) Kraft- und -momentenmesseinrichtung mit an verformteilen angebrachten dehnungsmessstreifen
DE459966C (de) Backenbrecher mit umwechselbaren Brechplatten
DE2935083C2 (de) Überlastsicherung für Walzwerke
AT222439B (de) Überlastungsschutz für die Wellenlagerung von Maschinen
DE102012016182B3 (de) Kraftaufnehmerkonstruktion
DE914680C (de) Einrichtung zum Schutze von Dauerpruefmaschinen mit geradliniger Arbeitsbewegung gegen Beschaedigungen, welche durch aussermittige Belastung entstehen koennen
DE550336C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Freileitungen, insbesondere mit Schutzringen, Hoernern u. dgl.
AT252669B (de) Drahtseil