DE10237269A1 - Prothesen-Liner mit integriertem Luftausstossventil - Google Patents

Prothesen-Liner mit integriertem Luftausstossventil

Info

Publication number
DE10237269A1
DE10237269A1 DE10237269A DE10237269A DE10237269A1 DE 10237269 A1 DE10237269 A1 DE 10237269A1 DE 10237269 A DE10237269 A DE 10237269A DE 10237269 A DE10237269 A DE 10237269A DE 10237269 A1 DE10237269 A1 DE 10237269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liner
air
valve
exhaust valve
prosthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10237269A
Other languages
English (en)
Inventor
Aldo A Laghi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10237269A1 publication Critical patent/DE10237269A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2002/5003Prostheses not implantable in the body having damping means, e.g. shock absorbers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/7812Interface cushioning members placed between the limb stump and the socket, e.g. bandages or stockings for the limb stump
    • A61F2002/785Pads, e.g. relief pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type
    • A61F2002/802Suction sockets, i.e. utilizing differential air pressure to retain the prosthesis on the stump
    • A61F2002/805Suction sockets, i.e. utilizing differential air pressure to retain the prosthesis on the stump having an air valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Ein Prothesen-Liner, der innen mit weichem Gel und außen mit Gewebe beschichtet ist, weist einen im Gel in der Nähe des unteren Endes des Liners ausgebildeten Luftdurchlass auf. Ein Einwegventil ist zwischen dem Gel und dem Gewebe vorgesehen, wobei sich dieses Ventil einlassseitig in Strömungsverbindung mit dem Luftdurchlass befindet. Luft, die den Luftdurchlass durchströmt, wird über die Ausgangsseite des Ventils durch das gewebebeschichtete Äußere hindurch ausgestoßen. Beim Gehen eines Protheseträgers, der den Liner auf seinem Gliedstumpf trägt, wird im Inneren des Liners eingeschlossene Luft über das Einwegventil ausgestoßen.

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
    • 1. Bereich der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ganz allgemein das Gebiet der Prothetik. Insbesondere ist sie auf einen gepolsterten Liner gerichtet, der über einen Gliedstumpf gezogen getragen wird.
    • 1. Stand der Technik
  • Ein gepolsterter Liner wird sockenartig auf einem Gliedstumpf getragen, um eine bequeme Schnittstelle zwischen einem Gliedstumpf und einem Prothesenschaft zu schaffen. Weist der Liner eine luftundurchlässige Struktur auf, kann er auch dazu dienen, ein Vakuum in dem Raum zwischen dem unteren Ende des Liners und dem unteren Ende des Prothesenschafts aufrechtzuerhalten. Ein solches Vakuum kann dazu genutzt werden, den Liner innerhalb des Prothesenschafts zu halten.
  • Mehrere Hersteller bieten gepolsterte Liner mit einer inneren Gelbeschichtung und einer äußeren Gewebebeschichtung an. Das Gel passt sich hierbei gut der Haut des Prothesenträgers an und das Gewebe gleitet nahezu reibungslos in den Prothesenschaft.
  • Ein Liner mit innerer Gelbeschichtung kann jedoch gewisse Probleme beim Anlegen bereiten, insbesondere dann, wenn der Prothesenträger alt ist oder ihm aus einem anderen Grund die körperliche Flexibilität fehlt. Arthritis oder ähnliche Erkrankungen können ebenfalls das Anlegen des Liners weiter erschweren. Zum Anlegen eines gelbeschichteten Liners wird dieser zunächst von innen nach außen gekehrt, so dass sich das Gel auf der Außenseite und das Gewebe auf der Innenseite befindet. Der Benutzer setzt als nächstes das untere Ende der Gelbeschichtung am unteren Ende des Gliedstumpfs an und rollt dann allmählich den Liner in seine ursprüngliche Konfiguration, d. h. Gewebe außen, Gel innen, zurück, indem er den Liner an dessen unterem Ende zurückbiegt und zum oberen Ende des Gliedstumpfes hin abrollt. Der zurückgebogene Liner verläuft dann am Gliedstumpf entlang hoch, bis er sich wieder vollständig in seiner anfänglichen Konfiguration befindet.
  • Ein Gliedstumpf mit zikatriziellem Gewebe und Vernarbungen erweist sich in diesem Zusammenhang als problematischer, da es hierbei zu mehr Lufteinschluss kommen kann als im Normalfall. Der Liner wird zwar auf die selbe Art und Weise angelegt, jedoch muss der Prothesenträger an den Stellen, wo der Liner über dem vernarbten Gewebe liegt, starken Fingerdruck auf den Liner ausüben und die dadurch befreite Luft bis zum oberen Ende des Liners hochdrücken, damit sie dort austreten kann. Für Patienten, die Schmerzen oder wenig Kraft und Flexibilität in den Fingern haben, ist ein solcher Vorgang nicht in angemessenem Umfang durchführbar, weshalb sie den Tragekomfort eines gelgepolsterten Liners nicht nutzen können.
  • Der Zweck des Anlegevorgangs besteht darin, Luftblasen zwischen dem Gliedstumpf und dem Liner zu eliminieren. Es ist wichtig, dass zwischen dem Gliedstumpf und dem Liner, und hierbei insbesondere am unteren Ende des Liners, keine Luft verbleibt. Wenn sich noch Luft im Inneren des Liners befindet, führt dies zu einem wechselnden Saugvorgang, dem sogenannten "Pumpen", am Gliedstumpf während des Gehens. Dies kann eine Blutansammlung im unteren Ende des Gliedstumpfs zur Folge haben, die zu einem Platzen von Blutgefäßen oder einem Aufreißen von Wundnähten führen kann.
  • Die meisten in Industrieländern vorgenommenen Amputationen sind durch Gefäßerkrankungen oder diabetische Komplikationen bedingt. Da bei einem Diabetespatienten möglicherweise wenig oder gar kein Gefühl im Gliedstumpf vorhanden ist, spürt er unter Umständen überhaupt nicht, dass bei ihm Blutgefäße oder Wundnähte geplatzt sind. Im Fall solcher Patienten ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass eine schwere Verletzung am unteren Ende des Gliedstumpf lange Zeit unbemerkt bleibt. Als Folge hiervon verstreicht möglicherweise viel Zeit, ehe medizinische Hilfe in Anspruch genommen wird, was dann unter Umständen einen weiteren chirurgischen Eingriff erforderlich macht, um noch mehr von dem Gliedstumpf abzunehmen.
  • Es ist somit ein Prothesen-Liner erforderlich, mit dem sich Lufteinschlüsse zwischen Gliedstumpf und Prothesen- Liner während des Gehens verhindern lassen.
  • Insbesondere wird ein Liner gewünscht, der sich ohne besondere Mühe anlegen lässt, so dass ein Prothesenträger, der nicht körperlich kräftig, flexibel oder fingerfertig ist, einen derartigen Liner ohne das Risiko einer Verletzung des Gliedstumpfes verwenden kann, selbst wenn während des Anlegens des Liners größere Mengen Luft eingeschlossen werden.
  • In Anbetracht des gesamten Standes der Technik, der zum Zeitpunkt der vorliegenden Erfindung in Betracht gezogen wurde, war es jedoch für den Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet nicht offensichtlich, wie derartige Anforderungen erfüllt werden könnten.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der schon lange bestehende, aber bislang unerfüllbare Bedarf nach einem Liner mit verbessertem Aufbau wird nunmehr durch eine neue, brauchbare und nicht offensichtliche Erfindung gedeckt.
  • Der neuartige Liner weist eine Innenfläche aus einem weichen Gel auf, die am Gliedstumpf eines Prothesenträgers anliegt und diesen überzieht, sowie eine Außenfläche aus einem flexiblen Gewebe, das an einer Innenfläche einer Prothese anliegt und diese unterlegt. Innenfläche und Außenfläche des Liners sind im Wesentlichen durchwegs miteinander verbunden. Ein Einweg- Ausstoßventil ist zwischen der Innenfläche und der Außenfläche an einem vorausgewählten Bereich des Liners vorgesehen. Innenfläche und Außenfläche sind am vorausgewählten Bereich nicht miteinander verbunden, um Platz für das Einweg-Ausstoßventil zu lassen. Ein Luftdurchlass bildet sich an der Innenfläche, der in Strömungsverbindung mit einem Einlass des Einweg-Luftausstoßventils steht, und das Einweg-Luftausstoßventil ist derart angeordnet, dass zwischen einem Gliedstumpf und der Innenfläche des Liners eingeschlossene Luft einem solchen Einschluss entweicht, indem sie beim Gehen des Prothesenträgers über den Luftdurchlass in den Einlass des Einweg-Ausstoßventils strömt und über einen Auslass dieses Ventils austritt. Die Luft aus dem Auslass strömt durch das Gewebe hindurch in einen Raum, an den sich ein unteres Ende des Liners und ein unteres Ende der Prothese anschließen. Zwischen dem Gliedstumpf und dem Liner eingeschlossene Luft strömt dann in diesen Raum und einmal in diesem Raum befindliche Luft kann nicht wieder in umgekehrter Richtung zurück in den Liner strömen.
  • Das Einwegventil kann in Form eines Klappenventils, eines Entenschnabelventils, eines Schirmventils oder eines anderen geeigneten Rückschlagventils vorgesehen sein. Das Einwegventil ist am oder in der Nähe des unteren Endes des Liners vorgesehen.
  • Eine wichtige Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, einen Liner mit einem Aufbau bereitzustellen, der das Entweichen von zwischen einem Gliedstumpf und einem Liner eingeschlossener Luft ermöglicht, bevor sie während des Gehens des Prothesenträgers zu einer Verletzung des Gliedstumpfes führt.
  • Eine spezifischere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Liner anzugeben, bei dem eingeschlossene Luft durch das Gehen des Prothesenträgers entweichen kann.
  • Eine weitere spezifischere Aufgabe ist es, einen Liner mit einem Einweg-Luftausstoßventil, das an oder in der Nähe seines unteren Endes vorgesehen ist, anzugeben, durch das Luft strömt, bis im wesentlichen keine Luft mehr in einem Raum zwischen einem Gliedstumpf und dem Liner vorhanden ist.
  • Diese und weitere wichtige Aufgaben, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der weiteren Beschreibung.
  • Die Erfindung umfasst dementsprechend die baulichen Merkmale, die Kombination von Elementen und die Anordnung von Teilen, wie sie beispielhaft der nachstehenden Beschreibung zu entnehmen sind, und der Umfang der Erfindung ist in den Ansprüchen definiert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zum besseren Verständnis des Wesens der Erfindung sowie ihrer Aufgaben wird auf die nachstehende ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen verwiesen. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines Liners mit dem Einweg-Luftausstoßventil dieser Erfindung;
  • Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des in Fig. 1 mit der Bezugsziffer 2 bezeichneten umkreisten Bereichs;
  • Fig. 3 eine Frontansicht eines Klappenventils;
  • Fig. 4 eine Schnittansicht entlang Linie 4-4 von Fig. 3;
  • Fig. 4A eine Schnittansicht ähnlich derjenigen von Fig. 4, die die vorübergehende Verschiebung einer Klappe beim Strömen von Luft durch das Klappenventil hindurch zeigt;
  • Fig. 5 eine Frontansicht eines Entenschnabelventils;
  • Fig. 6 eine Schnittansicht entlang Linie 6-6 von Fig. 5;
  • Fig. 7 eine Frontansicht eines Schirmventils;
  • Fig. 8 eine Schnittansicht entlang Linie 8-8 von Fig. 7;
  • Fig. 9 eine Schnittansicht des Schirmventils von Fig. 7 und 8 bei dessen Anordnung zwischen dem Gel und dem Gewebe eines Liners;
  • Fig. 10 eine perspektivische Ansicht von unten auf eine alternative Ausführungsform, die einen Liner mit einer Stiftaufnahmevorrichtung an seinem unteren Ende zeigt, die zur Kopplung mit einem Prothesenschaft ausgelegt ist;
  • Fig. 11 eine Querschnittsansicht der Stiftaufnahmevorrichtung von Fig. 11; und
  • Fig. 12 eine Querschnittsansicht eines Liners mit integriertem Luftausstoßventil, wenn sich dieser in einem Prothesenschaft mit integriertem Luftausstoßventil befindet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGS- FORM
  • Wie die Darstellung von Fig. 1 zeigt, bezeichnet die Bezugsziffer 10 ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in ihrer Gesamtheit.
  • Der neuartige Prothesen-Liner 10 umfasst ein Einweg- Luftausstoßventil, das allgemein mit der Bezugsziffer 12 bezeichnet ist, am oder in der Nähe des unteren Endes 14 des Liners 10. Der Liner 10 ist zur Vereinfachung der Darstellung in schlauchartiger Form gezeigt. Die Erfindung lässt sich gleichermaßen auf alle Liner anwenden, wobei dies allgemein schlauchförmige, kegelstumpfförmige, formschlüssige oder maßgefertigte Liner einschließt.
  • Der Liner 10 ist von der Art mit einem Gewebe 16 auf der Außenseite und einem inneren Überzug 18 aus einem weichen Gel oder einem anderen geeigneten Elastomer, das keine Hautreizungen beim Prothesenträger verursacht. Er kann von sowohl von Prothesenträgern, die oberhalb des Knies amputiert wurden, als auch von Prothesenträgern, die unterhalb des Knies amputiert wurden, getragen werden. Das Gewebe 16 ist vorzugsweise dehnbar.
  • Ein gattungsgemäßes Einweg-Rückschlagventil 12 kann in Form jeder geeigneten Rückschlagventileinrichtung vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Klappenventils 20, wie es in den Fig. 1-4 und 4A gezeigt ist, eines Entenschnabelventils 30, wie es in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist, und eines Schirmventils 40, wie es in den Fig. 7-9 abgebildet ist, oder dergleichen.
  • Wie im Zusammenhang mit der Ausführungsform von Fig. 1 und 2 angegeben ist, handelt es sich bei dem gattungsgemäßen Einweg-Luftausstoßventil 12 in dieser ersten Ausführungsform um ein Klappenventil 20, das zwischen Gewebe 16 und Gel 18 vorgesehen ist. Gewebe 16 und Gel 18 sind den ganzen Liner hindurch miteinander verbunden, mit Ausnahme eines vorausgewählten Bereichs, der ausreicht, um das Einwegventil darin aufzunehmen.
  • Der physikalische Aufbau des Klappenventils 20 und dessen Funktion sind wohl am besten unter Bezugnahme auf die Fig. 3, 4 und 4A verständlich. Das Ventil 20 weist ein Basiselement 22 mit einer darin ausgebildeten zentralen Öffnung 24 auf. Eine flexible Klappe 26 liegt über dem Basiselement 22 und verschließt die zentrale Öffnung 24, wenn die Klappe 26 sich in Ruhestellung befindet, wie es in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist.
  • Beim Gehen des Prothesenträgers wird jedwede infolge von unpräzisem Anlegen oder aus einem anderen Grund innerhalb des Liners 10 verbliebene Luft durch die zentrale Öffnung 24 gedrängt und durch diesen Luftstrom werden die Umfangsränder der flexiblen Klappe 26 vom Basiselement 22 abgehoben, so dass Luft durch das Gewebe 16 entweicht, wie es durch die Richtungspfeile 28 von Fig. 4A angedeutet wird. Die flexible Klappe 26 ist elastisch, so dass sie ihre in Fig. 4 dargestellte Ruhestellung wieder einnimmt, wenn keine Luft mehr durch sie hindurchströmt. Befindet sich die Klappe in ihrer Ruhestellung, kann keine Luft mehr durch das Ventil zurück in den Liner strömen.
  • Das in den Fig. 5 und 6 dargestellte Entenschnabelventil 30 lässt sich anstelle des Klappenventils 20 verwenden. Das Entenschnabelventil 30 besteht aus einem Basiselement 32, stumpfkonischen Seitenwänden. 34, die vom Basiselement weg verlaufen, sowie einer schlitzartigen Öffnung 36, durch die beim Gehen des Prothesenträgers Luft entweicht. Die Öffnung 36 ist normalerweise geschlossen und öffnet Sich nur dann vorübergehend, wenn beim Gehen des Prothesenträgers Luft durch sie hindurch gepresst wird. Sobald der Luftstrom abbricht, kehrt sie wieder in ihre geschlossene Ruhestellung zurück. Bei geschlossener Konfiguration der Öffnung 36 kann keine Luft mehr zurück in den Liner strömen.
  • Das in den Fig. 7-9 dargestellte Schirmventil 40 lässt sich ebenfalls anstelle eines Klappenventils 20 einsetzen. Es besteht aus einer schirmförmigen Klappe 42 und einem Schaft 44. Ein im Schaft 44 ausgebildeter ringförmiger Vorsprung 46 dient dazu, das Ventil 40 in seiner Position zu halten. Ein Durchlass 48 ist im Schaft 44 ausgebildet und bildet einen Durchlass zum Entweichen von innerhalb des Liners eingeschlossener Luft. Dieser Durchlass 48 befindet sich in Strömungsverbindung mit einem in Klappe 42 ausgebildeten Durchlass 50, wie es in den Fig. 8 und 9 dargestellt ist. Aufgrund der Elastizität des Schirmteils 42 kann dieses angehoben werden, wenn Luft vom Inneren des Liners 10 nach außen strömt, so dass Luft im Inneren des Liners durch die Durchlässe 48 und 50 entweichen kann, und aufgrund ihrer Elastizität nimmt die Klappe 42 wieder ihre Ruhestellung ein, wenn der Luftstrom abbricht. Wenn sich die Klappe 42 in ihrer geschlossenen Konfiguration befindet, kann keine Luft mehr in den Liner 10 zurück strömen.
  • In den Fig. 10 und 11 ist ein Liner 10a dargestellt, der bis auf eine Ausnahme in jeder Hinsicht dem Liner 10 gleicht. Diese Ausnahme besteht in einer unteren Befestigungsstiftanordnung 11, die sich an einem unteren Ende 14a dessen befindet. Dies erlaubt die Verbindung des unteren Endes 14a mit dem unteren Ende eines (nicht dargestellten) Prothesenschaftes. Bei einer derartigen mechanischen Verbindung zwischen einem Liner und einem Prothesenschaft ist kein Saugschaft oder Tragehülse zur Verbindung des Liners mit dem Schaft mehr erforderlich.
  • In Fig. 12 ist der Liner 10 bei seiner Anordnung in einem Saugschaft 60 dargestellt. Durch ein Vakuum im Raum 62 zwischen dem unteren Ende 14 des Liners 10 und dem unteren Ende 64 des Prothesenschafts 60 wird der Liner im Schaft gehalten. Da das Gewebe 16 nicht luftdicht ist, wird ein unterer Befestigungsstift oder eine (nicht dargestellter) Tragehülse verwendet. Bei Verwendung einer Tragehülse wird eine Tragehülse mit einem Einweg-Luftausstoßventil bevorzugt. Luft, die über das Rückschlagventil 12 im Liner in den Raum 62 eintritt, wird über das Rückschlagventil 66 im Schaft in die Umgangsatmosphäre ausgestoßen.
  • Es versteht sich daher, dass die voranstehend ausgeführten sowie die sich aus der obigen Beschreibung ergebenden Aufgaben wirkungsvoll gelöst werden. Da gewisse Änderungen am oben beschriebenen Aufbau vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen, dient alles, was in der voranstehenden Beschreibung enthalten oder in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, lediglich der Erläuterung und soll die Erfindung keineswegs einschränken.
  • Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass die nachstehenden Ansprüche alle im vorliegenden Text beschriebenen allgemeinen und spezifischen Merkmale der Erfindung abdecken sollen, und sowie alle Angaben zum Umfang der Erfindung, die sozusagen dazwischenfallen könnten. Auf die Beschreibung der Erfindung folgen nunmehr die Ansprüche.

Claims (9)

1. Liner, folgendes umfassend:
eine Innenfläche, die an einem Gliedstumpf eines Prothesenträgers anliegt und diesen überzieht;
eine Außenfläche, die an der Innenfläche einer Prothese anliegt und diese unterlegt;
wobei diese Innenfläche und diese Außenfläche im wesentlichen über den ganzen Liner hinweg miteinander verbunden sind;
ein Einweg-Luftausstoßventil, das zwischen der Innenfläche und der Außenfläche in einem vorausgewählten Bereich des Liners angeordnet ist, wobei die Innenfläche und die Außenfläche an diesem vorausgewählten Bereich nicht miteinander verbunden sind, so dass darin das Einweg-Luftausstoßventil Platz findet;
einen Luftdurchlass, der in der Innenfläche ausgebildet ist und in Strömungsverbindung mit dem Einweg-Luftausstoßventil steht;
wobei das Einweg-Luftausstoßventil derart angeordnet ist, das zwischen einem Gliedstumpf und der Innenfläche des Liners eingeschlossene Luft einem solchen Einschluss entweicht, indem sie beim Gehen des Prothesenträgers über den Luftdurchlass in das Einweg-Luftausstoßventil und durch dieses hindurch strömt;
wodurch zwischen dem Gliedstumpf und dem Liner eingeschlossene Luft in einen Raum strömt, an den ein unteres Ende des Liners sowie ein unteres Ende der Prothese angrenzen, und in diesem Raum befindliche Luft nicht in umgekehrter Richtung wieder zurück in den Liner strömen kann.
2. Liner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche des Liners aus einem weichen Gel besteht.
3. Liner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche des Liners aus einem dehnbaren Gewebe besteht.
4. Liner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Einwegventil um ein Klappenventil handelt.
5. Liner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Einwegventil um ein Entenschnabelventil handelt.
6. Liner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Einwegventil um ein Schirmventil handelt.
7. Liner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einwegventil am unteren Ende des Liners vorgesehen ist.
8. Liner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftausstoßventil in der Nähe des unteren Endes des Liners vorgesehen ist.
9. Liner, folgendes umfassend:
eine aus einem weichen Gel gebildete Innenfläche, die am Gliedstumpf eines Prothesenträgers anliegt und diesen überzieht;
eine aus einem dehnbaren Gewebe gebildete Außenfläche, die an der Innenfläche einer Prothese anliegt und diese unterlegt;
wobei diese Innenfläche und diese Außenfläche im wesentlichen über den ganzen Liner hinweg miteinander verbunden sind;
ein Einweg-Luftausstoßventil, das zwischen der Innenfläche und der Außenfläche in einem vorausgewählten Bereich des Liners angeordnet ist, wobei die Innenfläche und die Außenfläche an diesem vorausgewählten Bereich nicht miteinander verbunden sind, so dass darin das Einweg-Luftausstoßventil Platz findet;
einen Luftdurchlass, der in der Innenfläche ausgebildet ist und in Strömungsverbindung mit dem Einweg-Luftausstoßventil steht;
wobei das Einweg-Luftausstoßventil derart angeordnet ist, das zwischen einem Gliedstumpf und der Innenfläche des Liners eingeschlossene Luft einem solchen Einschluss entweicht, indem sie beim Gehen des Prothesenträgers über den Luftdurchlass in den Einlass hinein, durch das Einweg-Luftausstoßventil hindurch und aus einem Auslass des Einweg- Luftausstoßventils heraus strömt;
wobei diese aus dem Auslass heraus strömende Luft über das Gewebe in einen Raum fließt, an den ein unteres Ende des Liners und ein unteres Ende der Prothese angrenzen;
wodurch zwischen dem Gliedstumpf und dem Liner eingeschlossene Luft in diesen Raum strömt, und in diesem Raum befindliche Luft nicht in umgekehrter Richtung wieder zurück in den Liner strömen kann.
DE10237269A 2002-04-08 2002-08-14 Prothesen-Liner mit integriertem Luftausstossventil Withdrawn DE10237269A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/118,193 US6544292B1 (en) 2002-04-08 2002-04-08 Prosthetic liner with integral air expulsion valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10237269A1 true DE10237269A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=22377052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10237269A Withdrawn DE10237269A1 (de) 2002-04-08 2002-08-14 Prothesen-Liner mit integriertem Luftausstossventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6544292B1 (de)
DE (1) DE10237269A1 (de)
FR (1) FR2838045B1 (de)
GB (1) GB2387332B (de)
IT (1) ITGE20020084A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054891A1 (de) * 2006-11-20 2008-06-05 Felix Carstens Prothesenschaft mit aktivem Luftausstoß
DE102014010683A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Otto Bock Healthcare Gmbh Liner für eine Prothese
EP4424282A1 (de) * 2023-03-02 2024-09-04 Daniel Merbold Schichtsystem zur anbringung und/oder entfernung eines köchers an einen stumpf

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1585569A4 (de) * 2002-12-16 2006-06-14 Childrens Hosp Medical Center Tracheotomieklappeneinheit
US11523917B2 (en) 2002-12-20 2022-12-13 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US8034120B2 (en) 2002-12-20 2011-10-11 Ossur Hf Suspension liner system with seal
US9877851B2 (en) 2002-12-20 2018-01-30 Ossur Hf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US10322016B2 (en) 2002-12-20 2019-06-18 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
FR2855398B1 (fr) * 2003-06-02 2006-01-06 Jean Claude Trahin Dispositif d'aide au deroulement d'un manchon en gel orthopedique, sur le moignon d'un ampute, et a la fois un support de conditionnement du manchon
US20070055383A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-08 Charles King Vacuum assisted heat/perspiration removal system and limb volume management for prosthetic device
US8182547B2 (en) * 2005-09-08 2012-05-22 Charles King Negative gauge pressure moisture management and secure adherence artificial limb system and associated methods
US8343233B2 (en) * 2005-09-24 2013-01-01 Matt Perkins Valve system for prosthetics
US20070112440A1 (en) * 2005-09-24 2007-05-17 Dale Perkins Valve system for prosthesis
US7993413B2 (en) * 2005-09-24 2011-08-09 Matt Perkins Valve system for prosthetics
US9408724B2 (en) 2005-09-24 2016-08-09 Coyote Design And Manufacturing, Inc. Air valve for external prosthesis
US7670386B2 (en) * 2006-12-18 2010-03-02 Wisys Technology Foundation Prosthetic socket with real-time dynamic control of pressure points
US20080188948A1 (en) * 2007-02-05 2008-08-07 Flatt Terry J Liner system and liner for prosthetics and method for using and making
EP2170229A2 (de) 2007-08-02 2010-04-07 Össur HF Auskleidung für prothetische und orthopädische systeme
GB0801065D0 (en) 2008-01-21 2008-02-27 Blatchford & Sons Ltd System for use with a prosthetic device
US8394150B2 (en) 2008-03-06 2013-03-12 Alps Intellectual Property Management, Llc Prosthetic liner with proximal seal
US8357206B2 (en) * 2008-03-06 2013-01-22 Alps Intellectual Property Management, Llc Prosthetic liner with proximal seal
US8808394B2 (en) * 2008-06-10 2014-08-19 Alps South, LLC Prosthetic liner with perspiration elimination mechanism
US8382852B2 (en) 2008-06-10 2013-02-26 Alps Intellectual Property Management, Llc Prosthetic liner with perspiration elimination mechanism
US8113235B2 (en) * 2008-10-03 2012-02-14 David Robert Bogue Apparatus and methods for facilitating prosthesis donning, doffing, retention, and fit
US8679194B2 (en) * 2009-01-21 2014-03-25 Evolution Industries, Inc. Expulsion liner for prosthetic or orthotic devices and associated methods
WO2010085336A1 (en) 2009-01-21 2010-07-29 Craig Mackenzie Sealing sheath for prosthetic liner and related methods
EP2429458A4 (de) * 2009-04-28 2015-03-25 Cadence Biomedical Inc Einstellbare prothese
US9155636B1 (en) 2011-06-01 2015-10-13 Ray Fikes Prosthetic socket liner
US8956422B2 (en) 2011-08-22 2015-02-17 Ossur Hf Suspension liner with seal component
US9198780B2 (en) 2012-02-14 2015-12-01 Ossur Hf Vacuum assisted suspension system
CA2871641C (en) 2012-04-30 2016-12-13 Ossur Hf Prosthetic device, system and method for increasing vacuum attachment
WO2014134381A1 (en) 2013-03-01 2014-09-04 Ossur Hf Vacuum suspension system
US9398963B2 (en) 2014-03-24 2016-07-26 Charles Russell King Negative gauge pressure dynamic convection system for artificial limb and associated methods
US9757256B2 (en) 2014-07-01 2017-09-12 Ossur Hf Pump mechanism for vacuum suspension system
DE102014011034B4 (de) * 2014-07-23 2016-06-23 Uniprox GmbH & Co. KG Perforierter Liner
WO2016112030A1 (en) 2015-01-08 2016-07-14 Ossur Iceland Ehf Pump mechanism
EP3297582B1 (de) 2015-05-21 2019-04-17 Ossur Iceland EHF Pumpensystem
EP3302371B1 (de) 2015-05-29 2024-10-16 Ossur Iceland EHF Pumpensystem zur verwendung mit einer prothetischen vorrichtung
US9925072B2 (en) * 2015-08-25 2018-03-27 Ossur Iceland Ehf Prosthetic system for removing fluid or sweat from inside of a liner with first and second independently sealed volumes
WO2017034841A1 (en) 2015-08-27 2017-03-02 Ossur Iceland Ehf Pump system
EP3824851A1 (de) 2015-10-15 2021-05-26 Össur Iceland EHF Verstellbares dichtungssystem
EP3238667B1 (de) 2016-04-25 2018-10-10 Össur Iceland EHF Liner zum überziehen über einen gliedmassenstumpf
WO2018039421A1 (en) 2016-08-26 2018-03-01 Ossur Iceland Ehf Pump system
US10966845B2 (en) 2017-09-05 2021-04-06 Alps South Europe, S.R.O. Knit prosthetic liner textile with differentiated knit fabric exterior
US20210154030A1 (en) 2019-11-21 2021-05-27 Aldo Laghi Low Extensibility Strips for Prosthetic and Orthotic Applications
US11793657B2 (en) 2017-11-01 2023-10-24 Ossur Iceland Ehf Prosthetic socket system
WO2019108460A1 (en) 2017-11-28 2019-06-06 Ossur Iceland Ehf Adjustable seal system, seal component and method for using the same
US11224527B2 (en) * 2018-01-30 2022-01-18 Alps South Europe, S.R.O. Interchangeable pump-lock for prosthetic socket and method of use

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1586015A (en) * 1926-01-14 1926-05-25 Underwood Ernest Walter Artificial limb
US2808593A (en) * 1956-02-07 1957-10-08 Andersen Algot Artificial limbs
US3309714A (en) * 1964-01-27 1967-03-21 Porten Laurence Pneumatic cushion socket with a porous filler
US4822371A (en) * 1987-01-23 1989-04-18 Jolly David F Reinforced elastic sleeve for use with a limb prosthetic device
US5201774A (en) * 1991-08-23 1993-04-13 United States Manufacturing Company Prosthetic valve system and process for sealing a socket
GB2291352B (en) * 1994-05-06 1998-02-18 Alan Frederick James Mounting for artificial limb
ES2152353T3 (es) * 1995-09-08 2001-02-01 Bock Orthopaed Ind Protesis de pierna.
US5980577A (en) * 1997-05-01 1999-11-09 Radis; Vasilis Protective item supporting an appendage
US6149691A (en) * 1998-06-26 2000-11-21 Fay; John N. Self-inflating socket having encased gel
US6361568B1 (en) * 1999-02-09 2002-03-26 Alps South Corporation Prosthetic sleeve with air outlet valve

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054891A1 (de) * 2006-11-20 2008-06-05 Felix Carstens Prothesenschaft mit aktivem Luftausstoß
DE102014010683A1 (de) * 2014-07-22 2016-01-28 Otto Bock Healthcare Gmbh Liner für eine Prothese
US10335295B2 (en) 2014-07-22 2019-07-02 Ottobock Se & Co. Kgaa Liner for a prosthesis configured to evacuate a volume between the liner and a socket using a valve and pump chamber each positioned within the liner
DE102014010683B4 (de) 2014-07-22 2021-08-19 Ottobock Se & Co. Kgaa Liner für eine Prothese
EP4424282A1 (de) * 2023-03-02 2024-09-04 Daniel Merbold Schichtsystem zur anbringung und/oder entfernung eines köchers an einen stumpf

Also Published As

Publication number Publication date
GB0218358D0 (en) 2002-09-18
FR2838045A1 (fr) 2003-10-10
US6544292B1 (en) 2003-04-08
GB2387332A (en) 2003-10-15
FR2838045B1 (fr) 2005-09-09
GB2387332B (en) 2005-05-11
ITGE20020084A1 (it) 2003-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10237269A1 (de) Prothesen-Liner mit integriertem Luftausstossventil
DE4331658B4 (de) Implantierbare Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschließen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre
DE10394350B4 (de) In ein Lumen zu implantierender Teilesatz und Prothese denselben enthaltend
DE60011132T2 (de) Prothese zum kontrollieren der flussrichtung in einem körpergefäss
EP0810001B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Harnblasen-Entleerungsstörungen des Mannes und der Frau
DE60128207T2 (de) Angioplastievorrichtunng
DE69730977T2 (de) Auf den Druck ansprechendes Blockierventil und Verfahren zu seiner Verwendung
DE69818843T2 (de) Kontrollvorrichtung für künstlichen harn-schliessmuskel
DE60020133T2 (de) Herzklappenprothese mit drehbarem ring
DE69113818T2 (de) In den körper implantierbare herzklappenprothese sowie katheter für die implantation einer solchen herzklappenprothese.
DE69903617T2 (de) Eine vorrichtung zum verabreichen einer künstlichen beatmung bei einem patienten
DE2440522A1 (de) Implantat fuer die befaehigung eines erwachsenen mannes zur erlangung von penis- erektionen
DE112005003360T5 (de) Stimmprothese, Einsetzwerkzeug und Verfahren
EP0144699A2 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschliessen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre
DE3126949A1 (de) Absaugvorrichtung fuer geschlossene wunden
DE10012929C2 (de) Kompensationssystem für eine Prothese
DE112008002454T5 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Blutzirkulationseinrichtung
DE102015106142A1 (de) Vorrichtung für das Platzieren einer Dichtung um ein Implantat in einem Blutkreislaufdurchgang und entsprechendes Behandlungsset
DE102007049404A1 (de) Implantat zur Anordnung in einem Blutzirkulationskanal
CH672247A5 (de)
DE602004011947T2 (de) Adapter, Deckel und Verbinder für Ostomiebeutel
DE19511998A1 (de) Implantierbare Vorrichtung zum wahlweisen Öffnen und Verschließen von rohrförmigen Körperorganen, insbesondere der Harnröhre
WO2018096392A1 (de) Vorrichtung für die repetitive zu- und ableitung von substanzen für die medizinische therapie, sowie system und verfahren für die herstellung einer stuhlkontinenz durch intermittierende colon-lavage durch einen permanent platzierten, trans-analen verschluss- bzw. zugangskatheter
EP3107493B1 (de) Sprechventil mit zumindest teilweise aus einem elastischen material gebildeten deckelteil
DE69328310T2 (de) Prothetische schliessmuskeleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PUSCHMANN & BORCHERT, 82041 OBERHACHING

8139 Disposal/non-payment of the annual fee