DE10236004A1 - Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen - Google Patents

Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen Download PDF

Info

Publication number
DE10236004A1
DE10236004A1 DE10236004A DE10236004A DE10236004A1 DE 10236004 A1 DE10236004 A1 DE 10236004A1 DE 10236004 A DE10236004 A DE 10236004A DE 10236004 A DE10236004 A DE 10236004A DE 10236004 A1 DE10236004 A1 DE 10236004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tables
substrates
gripper
sensor device
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10236004A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10236004B4 (de
Inventor
Harald Dr. Stanzl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASMPT GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10236004A priority Critical patent/DE10236004B4/de
Priority to EP03790661A priority patent/EP1527663A1/de
Priority to PCT/DE2003/002564 priority patent/WO2004021758A1/de
Priority to CNB038190044A priority patent/CN100409735C/zh
Publication of DE10236004A1 publication Critical patent/DE10236004A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10236004B4 publication Critical patent/DE10236004B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/0061Tools for holding the circuit boards during processing; handling transport of printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0452Mounting machines or lines comprising a plurality of tools for guiding different components to the same mounting place
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/08Monitoring manufacture of assemblages
    • H05K13/081Integration of optical monitoring devices in assembly lines; Processes using optical monitoring devices specially adapted for controlling devices or machines in assembly lines
    • H05K13/0812Integration of optical monitoring devices in assembly lines; Processes using optical monitoring devices specially adapted for controlling devices or machines in assembly lines the monitoring devices being integrated in the mounting machine, e.g. for monitoring components, leads, component placement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung weist zwei Tische (8) zum Fixieren von Substraten (1) auf, auf die aus Zuführeinrichtungen (11) abgeholte Bauelemente mittels eines Bestückkopfes (5) aufgesetzt werden können. Zwischen den einander benachbarten Tischen (8) ist eine optische Sensoreinrichtung (9) stationär angeordnet, an der die Bauelemente für beide Substrate (1) beider Tische (8) optisch vermessen werden können. DOLLAR A Dadurch verringert sich der Sensoraufwand und erhöht sich die Bestückgenauigkeit.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen mittels zumindest eines bewegbaren Bestückkopfes mit zumindest einem Greifer für die Bauelemente, wobei die Substrate auf zwei einander benachbarten Tischen fixierbar sind, wobei seitlich der Tische Zuführeinrichtungen mit Abholplätzen für die Bauelemente vorgesehen sind und wobei zumindest eine stationäre optische Sensoreinrichtung zur Ermittlung der Bauelementposition am Bestückkopf vorgesehen ist.
  • Ein derartige Vorrichtung ist z.B. durch die 58 bis 60 und die zugehörige Seite 15 der EP 1117287 A bekannt geworden. Danach weisen die Vorrichtungen mehrere Tische auf, die einander eng benachbart sind und zu deren Seiten die Zuführeinrichtungen für die Bauelemente angeordnet sind. Die optischen Sensoreinrichtungen befinden sich in einem Zwischenraum zwischen den Zuführeinrichtungen und den Tischen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand für die Sensoreinrichtungen zu verringern und die Bestückgenauigkeit zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 gelöst. Durch die Anordnung der Sensoreinrichtung zwischen den Tischen können nun die Bestückköpfe von beiden Seiten her die Sensoreinrichtung nutzen, so dass sich deren Anzahl halbiert. Da sich die Anzahl der Zwischenräume ebenfalls halbiert, verringert sich die Baulänge der Bestückvorrichtung. Ebenso ver ringert sich der Verdrahtungs- und Steuerungsaufwand um die Hälfte. Ein besonderer Vorteil besteht darin dass nun alle Bauteile von beiden Seiten her über ein- und dieselbe Sensoreinrichtung vermessen werden, wobei z. B. temperaturbedingte Abweichungen zwischen zwei Kameras entfallen. Durch die zentrale Anordnung der Sensoreinrichtung werden temperaturbedingte Lageverschiebungen der Kameraposition minimiert.
  • Durch eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 wird erreicht, dass der Bestückkopf in einer einfachen linearen Führungsstrecke verfahren kann, wobei sich die Abholplätze für die Bauelemente und die Sensoreinrichtung unterhalb der Greiferbahn befinden.
  • Durch die Weiterbildung nach Anspruch 3 wird die Bestückleistung erheblich erhöht. Durch die Anordnung der Führungsbahnen an einem Träger ist es möglich, diese zueinander genau parallel auszubilden und auch die beiden Positioniersysteme genau aufeinander abzustimmen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die dargestellte Figur zeigt in einer schematisierten Draufsicht eine Vorrichtung zum Bestücken von Substraten 1, die in einer linearen Transportstrecke 2 zu- und abführbar sind. Ein stationärer balkenartiger Träger 3 erstreckt sich parallel zur Transportstrecke 2 und weist an seinen beiden Längsseiten stationäre Längsführungen 4 auf, entlang der Bestückköpfe 5 mit Greifern 6 verschiebbar sind. Senkrecht zur Transportstrecke 2 und zu den Längsführungen 4 sind im mittleren Bereich der Vorrichtung stationäre Querführungen 7 angeordnet, auf denen schlittenartige Tische 8 mit den darauf fi xierten Substraten 1 verschiebbar sind. Zum Beispiel als Kamera ausgebildete optische Sensoreinrichtungen 9 sind stationär zwischen den einander benachbarten Tischen 8 unter den Greiferbahnen angeordnet. Zu beiden Seiten der Tische 1 erstrecken sich unter den Greiferbahnen Abholplätze 10 von Zuführeinrichtungen 11 für zu bestückende Bauelemente, die von den Greifern 6 erfasst, über die Sensoreinrichtungen 9 verfahren, dort optisch vermessen und anschließend über die Substrate 1 transportiert werden können. Durch genaue Positionierung des Bestückkopfes in der Längsrichtung sowie des Tisches 8 in der Querrichtung wird die Aufsetzposition des Bauelements 8 auf dem Substrat 1 definiert, auf das das Bauelement durch Absenken des jeweiligen Greifers 6 aufgesetzt werden kann. Die Sensoreinrichtung 9 vermisst die relative Lage des Bauelements am Bestückkopf 5. Eine Abweichung des Bauelements wird beim Aufsetzen auf das Substrat 1 durch entsprechende Korrektur der Koordinaten des Tisches 8 bzw. des Bestückkopfes 5 berücksichtigt.
  • 1
    Substrat
    2
    Transportstrecke
    3
    Träger
    4
    Längsführung
    5
    Bestückkopf
    6
    Greifer
    7
    Querführung
    8
    Tisch
    9
    Sensoreinrichtung
    10
    Abholplatz
    11
    Zuführeinrichtung

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Bestücken von Substraten (1) mit elektrischen Bauelementen mittels zumindest eines bewegbaren Bestückkopfes (5) mit zumindest einem Greifer (6) für die Bauelemente, wobei die Substrate (1) auf zwei einander benachbarten Tischen fixierbar sind, wobei seitlich der Tische Zuführeinrichtungen (11) mit Abholplätzen (10) für die Bauelemente vorgesehen sind und wobei zumindest eine stationäre optische Sensoreinrichtung (9) zur Ermittlung der Bauelementposition am Bestückkopf (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (9) zwischen den Tischen (8) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestückkopf (5) in einer stationären Längsführung (4) linear verschiebbar ist, dass die Tische (8) in zwei zueinander parallelen stationären Querführungen (7) senkrecht zur Längsführung (4) verschiebbar sind, dass die Zuführeinrichtungen (11) unmittelbar beiderseits neben den Tischen (8) angeordnet sind, dass die Abholplätze (10) der Zuführeinrichtungen (11) unterhalb der linearen Bewegungsbahn des Greifers (6) liegen und dass die Sensoreinrichtung (9) zwischen den Querführungen (7) unter der Greiferbahn angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der zueinander parallelen Längsführungen (4) für zumindest je ei nen der Bestückköpfe (5) mit engem Abstand an einem Träger (3) angeordnet sind, dass die Zuführeinrichtungen (11) entsprechend dem Abstand zwischen den beiden Greiferbahnen in Teilmengen zueinander versetzt angeordnet sind und dass für jeder der Längsführungen (4) eine der Sensoreinrichtungen (9) vorgesehen ist.
DE10236004A 2002-08-06 2002-08-06 Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen Expired - Fee Related DE10236004B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236004A DE10236004B4 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
EP03790661A EP1527663A1 (de) 2002-08-06 2003-07-30 Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
PCT/DE2003/002564 WO2004021758A1 (de) 2002-08-06 2003-07-30 Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
CNB038190044A CN100409735C (zh) 2002-08-06 2003-07-30 给基底装配电子元件的设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236004A DE10236004B4 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10236004A1 true DE10236004A1 (de) 2004-02-26
DE10236004B4 DE10236004B4 (de) 2007-08-23

Family

ID=30775045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10236004A Expired - Fee Related DE10236004B4 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1527663A1 (de)
CN (1) CN100409735C (de)
DE (1) DE10236004B4 (de)
WO (1) WO2004021758A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1622441A2 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Hitachi High-Tech Instruments Co., Ltd. Vorrichtung zur Montage von elektronischen Bauteilen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103722312A (zh) * 2013-11-14 2014-04-16 苏州昌飞自动化设备厂 一种电子元件的双侧边脚焊接机的进料搬运机构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9400077D0 (sv) * 1994-01-10 1994-01-14 Mytronic Ab Maskinkoncept
US5743001A (en) * 1996-08-16 1998-04-28 Amistar Corporation Surface mount placement system with single step, multiple place carriage
CN1167317C (zh) * 1998-09-25 2004-09-15 松下电器产业株式会社 部件安装装置及方法
JP2001237596A (ja) * 2000-02-24 2001-08-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品実装装置および電子部品実装方法
JP2001267798A (ja) * 2000-03-17 2001-09-28 Murata Mfg Co Ltd 部品装着装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1622441A2 (de) * 2004-07-30 2006-02-01 Hitachi High-Tech Instruments Co., Ltd. Vorrichtung zur Montage von elektronischen Bauteilen
EP1622441A3 (de) * 2004-07-30 2008-12-31 Hitachi High-Tech Instruments Co., Ltd. Vorrichtung zur Montage von elektronischen Bauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1527663A1 (de) 2005-05-04
WO2004021758A1 (de) 2004-03-11
DE10236004B4 (de) 2007-08-23
CN1675975A (zh) 2005-09-28
CN100409735C (zh) 2008-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1084600B1 (de) Anlage zum bestücken von bauelementeträgern mit elektrischen bauelementen
EP0252871A1 (de) Industrieroboter
DE10309879B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE112009002353T5 (de) System zum Montieren von elektronischen Bauelementen
DE19919916C2 (de) Verfahren zur zeitoptimierten Bestückung von Leiterplatten
EP2848107B1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
DE10236004A1 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
WO2000003830A1 (de) Vorrichtung zum laserbearbeiten von flachen werkstücken
EP0497128B1 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Leiterplatten
DE112004001261B4 (de) Verfahren zum aufnehmen von bauelementen mit hilfe einer bauelementbestückungsvorrichtung
EP2009979B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestücken von Substraten mit Bauelementen
DE10004192A1 (de) Mit einer Behälter-Beschickungseinrichtung versehene Flächenmontagevorrichtung
EP0787421B1 (de) Rundtischmaschine zum bestücken von substraten mit bauelementen
EP1444876B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen mittels in zwei parallelen führungsbahnen verschiebbarer bestückköpfe
DE19822757C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von elektrischen Bauelementeträgern
WO2001076344A1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen
DE10060205A1 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauteilen
WO2000048442A1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen mittels mehrerer unabhängiger handhabungssysteme
DE4137198C2 (de) Einrichtung zur Bereitstellung von Bauelementen
EP1458227A2 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE4100062A1 (de) Einrichtung zur bestimmung vorkommender fehlerhafter linearer waermedehnung zur bildung von korrektionssignalen
DE10125391B4 (de) Vorrichtung zum Bestücken von Substraten mit elektrischen Bauelementen
DE10235471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestücken von Substraten
DE29980210U1 (de) Vorrichtung zum schablonenlosen Bemustern von flächigen Substraten
EP1159858A1 (de) Vorrichtung zum bestücken von substraten mit elektrischen bauelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS ELECTRONICS ASSEMBLY SYSTEMS GMBH & CO, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301