DE10235923A1 - Elektrohandwerkzeuggerät - Google Patents

Elektrohandwerkzeuggerät Download PDF

Info

Publication number
DE10235923A1
DE10235923A1 DE2002135923 DE10235923A DE10235923A1 DE 10235923 A1 DE10235923 A1 DE 10235923A1 DE 2002135923 DE2002135923 DE 2002135923 DE 10235923 A DE10235923 A DE 10235923A DE 10235923 A1 DE10235923 A1 DE 10235923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective hood
collar
strap
clamping
hand tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002135923
Other languages
English (en)
Other versions
DE10235923B4 (de
Inventor
Guido Föll
Christian Jahn
Wolfgang Platz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE2002135923 priority Critical patent/DE10235923B4/de
Publication of DE10235923A1 publication Critical patent/DE10235923A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10235923B4 publication Critical patent/DE10235923B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • B24B55/052Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P1/00Safety devices independent of the control and operation of any machine
    • F16P1/02Fixed screens or hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Elektrohandwerkzeuggerät, insbesondere Winkelschleifer, Trennschleifer, mit einem scheibenförmigen Werkzeug und einer lösbar am Maschinengehäuse befestigbaren Schutzhaube (2), welche das Werkzeug zumindest teilweise überfängt und einen Schutzhaubenkragen (4) aufweist, wobei die Schutzhaube (2) mit ihrem Schutzhaubenkragen (4) einen Spannhals des Maschinengehäuses in Umfangsrichtung über wenigstens 270 DEG umgibt und dort mittels eines Spannbands (6) festspannbar ist; das Gerät ist erfindungsgemäß so ausgebildet, dass das Spannband (6) nach radial innen vorstehende Vorsprünge (18) aufweist, die in Eingriff mit nach radial außen öffnenden Ausnehmungen (20) des Schutzhaubenkragens (4) bringbar sind, um das Spannband (6) am Schutzhaubenkragen (4) unverlierbar zu halten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elektrohandwerkzeuggerät, insbesondere einen Winkelschleifer oder einen Trennschleifer, mit einem insbesondere scheibenförmigen Werkzeug und einer lösbar am Maschinengehäuse befestigbaren Schutzhaube, welcher das Werkzeug zumindest teilweise überfängt und einen Schutzhaubenkragen aufweist, wobei die Schutzhaube mit ihrem Schutzhaubenkragen einen Spannhals des Maschinengehäuses in Umfangsrichtung über wenigstens 270° umgibt und dort mittels eines Spannbands (6) festspannbar ist.
  • Elektrohandwerkzeuge mit Schutzhauben sind in großem Umfang bekannt geworden, und zwar im besonderen solche, bei denen die Schutzhaube von Hand, also werkzeuglos, gelöst werden kann, und solche, bei denen die Schutzhaube in eine nahezu beliebige Drehlage am Spannhals des Maschinengehäuses verdreht und dann wieder festgespannt werden kann.
  • So zeigen beispielsweise DE 39 40 584 A1 ein Handwerkzeuggerät, bei dem das Spannband mit einem Abschnitt direkt reibschlüssig gegen den Schutzhaubenkragen und mit einem anderen Teilumfang direkt gegen den Spannhals des Maschinengehäuses klemmend anliegt und so die Schutzhaube am Spannhals hält. Der Schutzhaubenkragen erstreckt sich in Umfangsrichtung nur etwa 180°. Es erweist sich hier als schwierig, das Spannband im ungespannten Zustand aber auch im demontierten Zustand an der Schutzhaube zu halten, damit es nicht verloren geht bzw. nicht erst am Schutzhaubenkragen angeordnet zu werden braucht.
  • DE 36 38 337 A1 zeigt ein Elektrohandwerkzeuggerät mit Schutzhaube, wobei der Schutzhaubenkragen sich in Umfangsrichtung wiederum nur etwa 180° erstreckt. Es findet sich dort zwar der Hinweis, am Spannband einen den Schutzhaubenkragen nach radial innen durchgreifenden Vorsprung vorzusehen. Dieser soll jedoch in eine in Umfangsrichtung begrenzte Umfangsnut am Spannhals des Maschinengehäuses eingreifen, um die Verdrehung der Schutzhaube in Umfangsrichtung zu begrenzen. Eine unverlierbare Halterung des Spannbands am Schutzhaubenkragen ist nicht möglich. Wenn das Spannband am Schutzhaubenkragen verliersicher gehalten werden soll, so kann dies nur durch Anschweißen und damit als unlösbare Befestigung erreicht werden.
  • Die DE 42 39 367 A1 zeigt eine gattungsgemäße Schutzhaubenbefestigung, wobei am Schutzhaubenkragen Rastzungen ausgebildet sind, die in Rastausnehmungen am Spannhals des Maschinengehäuses eingreifen. Beim Spannen eines Spannbands werden die Rastzungen in die Rastausnehmungen am Spannhals gezwungen und damit wird die Schutzhaube axial radial und in Umfangsrichtung am Spannhals fixiert. Die Schutzhaube lässt sich aber bei Lösen des Spannbands nur innerhalb der vorgesehenen Rastungen, also nicht stufenlos verstellen. Außerdem wird die Schutzhaube auch im verriegelten Zustand nur über die Verrastungen gehalten. Aufgrund unvermeidlicher Fertigungstoleranzen kann daher keine spielfreie Festlegung der Schutzhaube am Spannhals erreicht werden.
  • Es treten Klappergeräusche auf. Im von dem Elektrohandwerkzeuggerät gelösten Zustand der Schutzhaube wird über Bördelnasen 26 am freien Ende des Schutzhaubenkragens verhindert, dass das Spannband über den Schutzhaubenkragen wegrutschen kann. Dies kann jedoch nur dann verhindert werden, wenn das Spannband nach dem Lösen der Schutzhaube vom Spannhals wieder gegenüber dem Schutzhaubenkragen festgespannt wird oder auch im ungespannten Zustand ein sehr geringes Spiel aufweist. Jedenfalls lässt sich aber eine exakte Positionierung des Spannbands bezüglich des Schutzhaubenkragens wiederum nur erreichen, wenn das Spannband unlösbar an einer Stelle festgeschweißt wird.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Elektrohandwerkzeuggerät mit einer Schutzhaube dahingehend zu verbessern, dass die Schutzhaube und ihr Befestigungsmechanismus einen einfachen mechanischen Aufbau aufweisen, mit der sich aber dennoch eine hinreichend starke Spannkraft und ein spielfreier Festsitz am Spannhals des Elektrowerkzeuggeräts erzielen lässt.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Elektrohandwerkzeuggerät der genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Spannband nach radial innen vorstehende Vorsprünge aufweist, die in Eingriff mit nach radial nach außen öffnenden Ausnehmungen des Schutzhaubenkragens bringbar sind, um das Spannband am Schutzhaubenkragen unverlierbar zu halten.
  • Dadurch, dass sich die radial nach innen vorstehenden Vorsprünge in die Ausnehmungen des Schutzhaubenkragens eingreifen, ist das Spannband auch im ungespannten Zustand am Schutzhaubenkragen gehalten, sofern eine Spanneinrichtung des Spannbands kein zu großes Spiel im ungespannten Zustand aufweist.
  • Es erweist sich des Weiteren als vorteilhaft, wenn der Schutzhaubenkragen in Umfangsrichtung über wenigstens 330, insbesondere über wenigstens 340, vorzugsweise über wenigstens 350 und besonders bevorzugtermaßen über nahezu 360° in Umfangsrichtung erstreckt ist, so dass er den Spannhals des Maschinengehäuses möglichst vollständig umgreifen kann. Mehrere nach radial innen vorstehende Vorsprünge des Spannbands sind vorzugsweise über den Umfang des Schutzhaubenkragens verteilt angeordnet.
  • In Weiterbildung der Erfindung erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Ausnehmungen am Schutzhaubenkragen in Umfangsrichtung nur wenig größer ausgebildet sind, als die Vorsprünge am Spannband, so dass das Spannband auch in Umfangsrichtung bezüglich des Schutzhaubenkragens in vorbestimmter Weise positionierbar ist.
  • Die nach radial innen vorstehenden Vorsprünge des Spannbands können in an sich beliebiger Weise ausgebildet sein, beispielsweise könnten sie durch Auftragschweißen ausgebildet werden. Es erweist sich indessen als vorteilhaft, wenn die Vorsprünge in Form von Ausstülpungen oder Ausklinkungen aus dem Flachmaterial des Spannbands gebildet sind, die von radial außen in das Spannband eingebracht sind. Wenn vorstehend von Ausstülpungen die Rede ist, so wird hierunter eher ein Nachinnendeformieren oder -drücken verstanden, während der Begriff der Ausklinkung einen stanzartigen Vorgang impliziert. Dieser stanzartige Vorgang könnte das Material des Spannbands auch durchdringen, so dass der Vorsprung ein frei auslaufendes Ende aufweist. Es ist indessen nicht erforderlich, dass das Spannband vollständig durchdrungen wird.
  • Es wird an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass das Spannband vom Schutzhaubenkragen der Schutzhaube an sich lösbar ist. Hierzu befindet sich das Spannband im ungespannten Zustand und wird dann ggf. nach Lösen eines Vorspannmechanismus aufgeweitet, so dass es vom Schutzhaubenkragen entfernt werden kann. In entsprechender Weise findet der Montagevorgang am Schutzhaubenkragen statt.
  • Die eingangs erwähnten, nach radial außen öffnenden Ausnehmungen am Schutzhaubenkragen, in welche die Vorsprünge des Spannbands eingreifen, können in Form von Durchbrüchen oder nur in Form von Vertiefungen oder Einstülpungen in der Außenseite des Schutzhaubenkragens ausgebildet sein. Sie sind vorzugsweise von radial außen angebracht.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung können diese Ausnehmungen am Schutzhaubenkragen zugleich nach radial innen vorstehende Haltevorsprünge begrenzen. Diese Haltevorsprünge, die aber auch losgelöst und unabhängig von den erwähnten nach radial außen öffnenden Ausnehmungen am Schutzhaubenkragen ausgebildet sein können, sind in weiterer Ausbildung der Erfindung in Eingriff mit einer komplementären Ausnehmung am Spannhals des Maschinengehäuses bringbar, um die Schutzhaube am Spannhals in axialer Richtung zu halten, und zwar vorzugsweise auch dann, wenn das Spannband ungespannt ist. Die komplementäre Ausnehmung am Spannhals des Maschinengehäuses kann bei einer bevorzugten Ausführungsform eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut sein. Entsprechend der Anordnung der Haltevorsprünge kann der Spannhals axial verlaufende Nutabschnitte aufweisen, so dass der Schutzhaubenkragen bei entsprechender Orientierung axial auf den Spannhals des Maschinengehäuses aufgeschoben und dann verdreht werden kann, wobei die Haltevorsprünge in der erwähnten Umfangsnut gleiten.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, wenn das Spannband nicht mittels einer Stellschraube festgespannt werden muss, sondern wenn eine Spanneinrichtung des Spannbands einen schwenkbaren Kniehebel oder Exzenterspannhebel aufweist. Des Weiteren erweist es sich als vorteilhaft, wenn eine Spanneinrichtung des Spannbands ein Stellmittel zum Voreinstellen der Spannkraft aufweist. Es kann solchenfalls die Spannkraft im gespannten Zustand eingestellt werden, aber vorteilhafterweise auch das Spiel des Spannbands im ungespannten Zustand, wenn die Spanneinrichtung, also insbesondere ein schwenkbarer Kniehebel oder dergleichen gelöst ist. Somit kann dann sichergestellt werden, dass das Spannband nicht so weit aufweitet, dass seine nach radial innen vorstehenden Vorsprünge außer Eingriff aus den nach außen öffnenden Ausnehmungen des Schutzhaubenkragens kommen.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Schutzhaube mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Ansprüchen 15 bis 26.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schutzhaube und ihrer Spanneinrichtung.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Schutzhaube mit Spanneinrichtung;
  • 2 eine Seitenansicht der Schutzhaube nach 1;
  • 3 eine Schnittansicht der Schutzhaube mit Schnittebene A-A in 2 und
  • 4 eine Schnittansicht mit Schnittebene B-B in 3.
  • Die Figuren zeigen eine erfindungsgemäße Schutzhaube 2 für ein nicht dargestelltes Elektrohandwerkzeuggerät in Form eines Winkel- oder Trennschleifgeräts. Die Schutzhaube 2 überfängt die nicht dargestellte Schleifscheibe in Umfangsrichtung über etwa 180°, also zur Hälfte, und gibt somit die andere Hälfte des Werkzeugs zur Bearbeitung frei.. Sie umfasst einen Schutzhaubenkragen 4, der einstöckig mit dem übrigen Bereich der Schutzhaube 2 ausgebildet oder unlösbar mit diesem verbunden ist. Der Schutzhaubenkragen 4 erstreckt sich in Umfangsrichtung bis nahezu 360°. Wenn die Schutzhaube 2 mit dem Schutzhaubenkragen 4 auf einen Spannhals des Maschinengehäuses des Elektrohandwerkzeuggeräts aufgeschoben wird, so bleibt ein in 1 angedeuteter geringfügiger Spalt 5 des Schutzhaubenkragens 4 geöffnet.
  • Ferner ist aus den Figuren ein Spannband 6 ersichtlich, welches den Schutzhaubenkragen 4 radial außen umgibt. Das Spannband 6 hat zwei radial nach außen gebogene Abschnitte 8, die durch eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnete Spanneinrichtung zusammengehalten werden (siehe 3). Die Spanneinrichtung umfasst einen an sich bekannten exzentrisch wirkenden Spannhebel 12. In der in 3 dargestellten Stellung des Spannhebels 12 ist die Spanneinrichtung 10 geschlossen und das Spannband 6 klemmt den Schutzhaubenkragen 4 gegen den Außenumfang des nicht dargestellten Spannhalses des Elektrohandwerkzeuggeräts. Ferner umfasst die Spanneinrichtung 10 eine Vorspanneinrichtung 14 mit einer Stellschraube 16, mittels derer die Spannkraft bei gespannter Spanneinrichtung 10 aber auch das Spiel des Spannbands 6 im ungespannten Zustand eingestellt werden kann.
  • Um das Spannband 6 sowohl axial aber auch in Umfangsrichtung am Schutzhaubenkragen 4 gegen Verdrehen oder Verlieren zu sichern, weist das Spannband 6 nach radial innen vorstehende Vorsprünge 18 auf, die etwa in einem Winkel von 120° zueinander am Spannband 6 vorgesehen sind. Die Vorsprünge wurden von radial außen angebracht, in dem mittels eines Stanzwerkzeugs eine Ausklinkung aus dem Flachmaterial des Spannbands 6 hergestellt wurde. Dies ist am besten aus 4 ersichtlich.
  • Diese nach radial innen vorstehenden Vorsprünge 18 greifen in nach radial außen öffnende Ausnehmungen 20 am Schutzhaubenkragen 4 ein. Diese Ausnehmungen 20 sind ebenfalls von radial außen angebracht und führen zu Ausstülpungen 22 auf der Innenseite des Schutzhaubenkragens 4, welche Ausstülpungen 22 radial innere Haltevorsprünge 24 des Schutzhaubenkragens 4 bilden. Diese Haltevorsprünge 24 sind in vorteilhafter Weise mit einer nicht dargestellten Umfangsnut oder einer sonstigen komplementären Vertiefung am Spannhals des Elektrohandwerkzeuggeräts in Eingriff bringbar. Hierdurch ist eine axiale Lagesicherung der Schutzhaube am Spannhals des Werkzeuggeräts erreichbar. Wenn dort eine Umfangsnut vorgesehen ist, so lässt sich die Schutzhaube stufenlos in Umfangsrichtung bezüglich des Spannhalses verstellen.
  • Es besteht des Weiteren die Möglichkeit, dass diese Haltevorsprünge 24, die auch als Haltenocken bezeichnet werden können, eine Codierfunktion übernehmen. Sie können nämlich so bezüglich des Umfangs des Schutzhaubenkragens 4 angeordnet sein, dass sich bei zugeordneter Ausbildung von axialen Einführnuten am Spannhals des Werkzeuggeräts die Schutzhaube 2 nur in bestimmter vorgegebener Orientierung bezüglich des Spannhalses auf diesen aufschieben lässt.
  • Durch die vorstehend beschriebene Ausbildung der nach radial innen vorstehenden Vorsprünge 18 am Spannband 6, welche in entsprechende nach radial außen öffnende Ausnehmungen 20 am Schutzhaubenkragen 4 eingreifen, lässt sich eine sehr gute Lagesicherung des Spannbands 6 am Schutzhaubenkragen 4 erreichen, und zwar ohne dass ein Bund oder dergleichen Bördelmittel am Schutzhaubenkragen 4 vorgesehen werden müsste. Eine geeignete Vorspannung auch im ungespannten Zustand des Spannbands lässt sich durch die vorstehend erwähnte Vorspanneinrichtung 14 erreichen. Diese wird so eingestellt, dass die Vorsprünge 18 auch im ungespannten Zustand des Spannbands 6 in Eingriff sind mit den Ausnehmungen 20 am Schutzhaubenkragen 4, so dass eine unverlierbare Halterung des Spannbands 6 am Schutzhaubenkragen 4 sichergestellt ist.
  • Dadurch, dass sich der Schutzhaubenkragen 4 in Umfangsrichtung bis nahezu 360° erstreckt, ist ein in Umfangsrichtung sehr weitgehender Reibschluss, also eine nahezu 360° betragende Umschlingung des Schutzhaubenkragens durch das Spannband erreicht, wodurch eine klapperfreie Klemmung der Schutzhaube 2 am Spannhals des Werkzeuggeräts hergestellt werden kann. Um das Spannband für Reinigungs- oder Erzatzzwecke vom Schutzhaubenkragen lösen zu können, wird der Spannhebel 12 und die Vorspanneinrichtung 14 maximal gelöst, so dass das Spannband 6 geweitet und die Vorsprünge 18 außer Eingriff mit den Ausnehmungen 20 gelangen und das Spannband 6 dann über den Schutzhaubenkragen 4 abgehoben werden kann.
  • Entsprechend wird das Spannband 6 am Schutzhaubenkragen 4 montiert.

Claims (26)

  1. Elektrohandwerkzeuggerät, insbesondere Winkelschleifer, Trennschleifer, mit einem scheibenförmigen Werkzeug und einer lösbar am Maschinengehäuse befestigbaren Schutzhaube (2), welche das Werkzeug zumindest teilweise überfängt und einen Schutzhaubenkragen (4) aufweist, wobei die Schutzhaube (2) mit ihrem Schutzhaubenkragen (4) einen Spannhals des Maschinengehäuses in Umfangsrichtung über wenigstens 270° umgibt und dort mittels eines Spannbands (6) festspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (6) nach radial innen vorstehende Vorsprünge (18) aufweist, die in Eingriff mit nach radial außen öffnenden Ausnehmungen (20) des Schutzhaubenkragens (4) bringbar sind, um das Spannband (6) am Schutzhaubenkragen (4) unverlierbar zu halten.
  2. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (20) am Schutzhaubenkragen (4) in Umfangsrichtung nur wenig größer ausgebildet sind als die Vorsprünge (18) am Spannband (6), so dass das Spannband (6) auch in Umfangsrichtung bezüglich des Schutzhaubenkragens (4) positionierbar ist.
  3. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nach radial innen vorstehenden Vorsprünge (18) in Form von Ausstülpungen oder Ausklinkungen aus dem Flachmaterial des Spannbands (6) gebildet sind, die von radial außen in das Spannband (6) eingebracht sind.
  4. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (6) im ungespannten Zustand lose jedoch unverlierbar am Schutzhaubenkragen (4) gehalten ist.
  5. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nach radial außen öffnenden Ausnehmungen (20) am Schutzhaubenkragen (4) von radial außen angebracht sind.
  6. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (20) am Schutzhaubenkragen (4) nach radial innen vorstehende Haltevorsprünge (24) begrenzen.
  7. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Schutzhaubenkragen (4) nach radial innen vorstehende Haltevorsprünge (24) vorgesehen sind, die in Eingriff in eine komplementäre Ausnehmung am Spannhals des Maschinengehäuses bringbar sind, um die Schutzhaube (2) am Spannhals in axialer Richtung zu halten.
  8. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorsprünge (24) am Schutzhaubenkragen (4) von radial außen in Form von Ausklinkungen, Ausstanzungen oder Ausstülpungen angebracht sind.
  9. Elektrohandwerkzeuggerät nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die komplementäre Ausnehmung am Spannhals des Maschinengehäuses eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut ist.
  10. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spanneinrichtung (10) des Spannbands (6) einen schwenkbaren Kniehebel (12) oder Exzenterspannhebel aufweist.
  11. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spanneinrichtung (10) des Spannbands (6) ein Stellmittel (14) zum Voreinstellen der Spannkraft aufweist.
  12. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzhaubenkragen (4) einstöckig mit der Schutzhaube (2) ausgebildet ist.
  13. Elektrohandwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (6) über wenigstens 330° in Umfangsrichtung klemmend amn den Schutzhaubenkragen anlegbar ist.
  14. Schutzhaube (2) für ein Elektrohandwerkzeuggerät, insbesondere Winkelschleifer, Trennschleifer, mit einem scheibenförmigen Werkzeug, wobei die Schutzhaube lösbar am Maschinengehäuse befestigbar ist und das Werkzeug zumindest teilweise überfängt und einen Schutzhaubenkragen (4) aufweist, wobei die Schutzhaube mit ihrem Schutzhaubenkragen (4) einen Spannhals des Maschinengehäuses in Umfangsrichtung über wenigstens 270° umschliessen kann und dort mittels eines Spannbands (6) festspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (6) nach radial innen vorstehende Vorsprünge (18) aufweist, die in Eingriff mit nach radial außen öffnenden Ausnehmungen (20) des Schutzhaubenkragens (4) bringbar sind, um das Spannband (6) am Schutzhaubenkragen (4) unverlierbar zu halten.
  15. Schutzhaube nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (20) am Schutzhaubenkragen (4) in Umfangsrichtung nur wenig größer ausgebildet sind als die Vorsprünge (18) am Spannband (6), so dass das Spannband (6) auch in Umfangsrichtung bezüglich des Schutzhaubenkragens (4) positionierbar ist.
  16. Schutzhaube nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die nach radial innen vorstehenden Vorsprünge (18) in Form von Ausstülpungen oder Ausklinkungen aus dem Flachmaterial des Spannbands (6) gebildet sind, die von radial außen in das Spannband (6) eingebracht sind.
  17. Schutzhaube nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (6) im ungespannten Zustand lose jedoch unverlierbar am Schutzhaubenkragen (4) gehalten ist.
  18. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 14 – 17, dadurch gekennzeichnet, dass die nach radial außen öffnenden Ausnehmungen (20) am Schutzhaubenkragen (4) von radial außen angebracht sind.
  19. Schutzhaube nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (20) am Schutzhaubenkragen (4) nach radial innen vorstehende Haltevorsprünge (24) begrenzen.
  20. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 14 – 19, dadurch gekennzeichnet, dass am Schutzhaubenkragen (4) nach radial innen vorstehende Haltevorsprünge (24) vorgesehen sind, die in Eingriff in eine komplementäre Ausnehmung am Spannhals des Maschinengehäuses bringbar sind, um die Schutzhaube (2) am Spannhals in axialer Richtung zu halten.
  21. Schutzhaube nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorsprünge (24) am Schutzhaubenkragen (4) von radial außen in Form von Ausklinkungen, Ausstanzungen oder Ausstülpungen angebracht sind.
  22. Schutzhaube nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die komplementäre Ausnehmung am Spannhals des Maschinengehäuses eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut ist.
  23. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 14 – 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spanneinrichtung (10) des Spannbands (6) einen schwenkbaren Kniehebel (12) oder Exzenterspannhebel aufweist.
  24. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 14 – 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spanneinrichtung (10) des Spannbands (6) ein Stellmittel (14) zum Voreinstellen der Spannkraft im gespannten Zustand aufweist.
  25. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 14 – 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzhaubenkragen (4) einstöckig mit der Schutzhaube (2) ausgebildet ist.
  26. Schutzhaube nach einem der Ansprüche 14 – 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannband (6)über wenigstens 330° in Umfangsrichtung klemmend amn den Schutzhaubenkragen anlegbar ist.
DE2002135923 2002-08-06 2002-08-06 Elektrohandwerkzeuggerät mit einer Schutzhaube Expired - Fee Related DE10235923B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135923 DE10235923B4 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Elektrohandwerkzeuggerät mit einer Schutzhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002135923 DE10235923B4 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Elektrohandwerkzeuggerät mit einer Schutzhaube

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10235923A1 true DE10235923A1 (de) 2004-02-26
DE10235923B4 DE10235923B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=30775038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002135923 Expired - Fee Related DE10235923B4 (de) 2002-08-06 2002-08-06 Elektrohandwerkzeuggerät mit einer Schutzhaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10235923B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007073970A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Schutzhaube mit spannvorrichtung
WO2007073973A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Schutzhaube für ein handwerkszeug
EP1864754A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-12 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Schutzhaube für ein elektrisches Schleifgerät
FR2902037A1 (fr) * 2006-06-13 2007-12-14 Hilti Ag Appareil portatif avec capot protecteur
WO2009059839A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
CN101623850A (zh) * 2008-07-11 2010-01-13 罗伯特·博世有限公司 保护罩防扭转装置
CN101745840A (zh) * 2008-12-05 2010-06-23 罗伯特·博世有限公司 保护罩装置
CN108500796A (zh) * 2018-04-27 2018-09-07 湖州南浔创星机械有限公司 一种机械配件加工用打磨机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059249B4 (de) 2008-11-20 2014-09-11 Metabowerke Gmbh Winkelschleifgerät mit Schutzhaube

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638337A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Licentia Gmbh Spannvorrichtung fuer die schutzhaube von winkelschleifern od. dergl. elektrowerkzeuge
DE9411712U1 (de) * 1994-07-20 1994-09-22 Camloc GmbH, 65779 Kelkheim Befestigungseinrichtung mit Spannband

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3940584A1 (de) * 1989-12-08 1991-06-13 Bosch Gmbh Robert Schutzhaube fuer handwerkzeugmaschinen, insbesondere schleifmaschinen
DE4239367A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Bosch Gmbh Robert Handgeführtes Elektrowerkzeug, insbesondere Winkelschleifmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638337A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Licentia Gmbh Spannvorrichtung fuer die schutzhaube von winkelschleifern od. dergl. elektrowerkzeuge
DE9411712U1 (de) * 1994-07-20 1994-09-22 Camloc GmbH, 65779 Kelkheim Befestigungseinrichtung mit Spannband

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7628682B2 (en) 2005-12-23 2009-12-08 Robert Bosch Gmbh Safety guard with clamping device
WO2007073970A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Schutzhaube mit spannvorrichtung
CN101346212B (zh) * 2005-12-23 2013-07-24 罗伯特·博世有限公司 带有夹紧装置的保护罩
WO2007073973A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Schutzhaube für ein handwerkszeug
EP1864754A1 (de) * 2006-06-06 2007-12-12 Nederlandse Organisatie voor Toegepast-Natuuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Schutzhaube für ein elektrisches Schleifgerät
WO2007142524A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-13 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Protective cover for an electric grinding machine
FR2902037A1 (fr) * 2006-06-13 2007-12-14 Hilti Ag Appareil portatif avec capot protecteur
US8454412B2 (en) 2007-11-05 2013-06-04 Robert Bosch Gmbh Handheld power tool
WO2009059839A1 (de) * 2007-11-05 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
CN101848790B (zh) * 2007-11-05 2013-08-21 罗伯特·博世有限公司 手持式工具机
RU2492989C2 (ru) * 2007-11-05 2013-09-20 Роберт Бош Гмбх Ручная машина
CN101623850A (zh) * 2008-07-11 2010-01-13 罗伯特·博世有限公司 保护罩防扭转装置
GB2461793A (en) * 2008-07-11 2010-01-20 Bosch Gmbh Robert Protective guard rotation-locking device
GB2461793B (en) * 2008-07-11 2012-08-22 Bosch Gmbh Robert Protective hood rotation-locking device
CN101745840A (zh) * 2008-12-05 2010-06-23 罗伯特·博世有限公司 保护罩装置
CN108500796A (zh) * 2018-04-27 2018-09-07 湖州南浔创星机械有限公司 一种机械配件加工用打磨机

Also Published As

Publication number Publication date
DE10235923B4 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0483629B1 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen
EP0319813B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit automatischer Arretierung der Arbeitsspindel
DE19981585B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines rohrförmigen Elements an einem Strukturelement einer Kraftfahrzeugkarosserie
EP2054977B1 (de) Steckverbinder für vorderwandmontage oder hinterwandmontage
EP2416925B1 (de) Schutzhaube für elektrohandwerkzeuggeräte und elektrohandwerkzeuggerät
EP2019740A1 (de) Schutzhaube für ein handwerkzeug sowie handwerkzeug mit schutzhaube
EP1159112A1 (de) Kettensäge und kettenspannvorrichtung dafür
DE10316182A1 (de) Handschleifmaschine mit Schutzhaube
EP2774733A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einer Spannvorrichtung für eine Kette
DE2700605C2 (de) Drehsicherung für eine Gewindeverbindung
DE10235923A1 (de) Elektrohandwerkzeuggerät
WO2001098029A2 (de) Werkzeug und zugeordnete befestigungseinrichtung
DE4301504C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO2003040603A1 (de) Halter für einen körper und befestigungsanordnung mit einem derartigen halter
DE3913898A1 (de) Einrichtung zur axialen sicherung, zum verriegeln und zum drehverstellen der schutzhaube auf dem spannhals von handwerkzeugmaschinen
WO2017108730A1 (de) Zahnscheibe mit mehrstegigen haltezähnen
DE3146219A1 (de) "spannband zur verbindung von zwei im verbindungsstossbereich kreisfoermigen teilen"
DE3133652A1 (de) Antrieb zum verstellen eines gefuehrten bauelements
DE3134816C1 (de) Schelle
DE3542669A1 (de) Axialschub-endsicherungsklemme fuer welle oder bolzen mit nut und stirnseitigem sackloch
DE3336039C2 (de)
DE102017002327B4 (de) Filtereinrichtung
DE9419543U1 (de) Schlauchschelle
DE202022106437U1 (de) Schlauchklemme, insbesondere für Spiralschläuche
DE2404060C3 (de) Sicherungselement aus Nichtmetall zwischen Gewindebolzen und Spannmutter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee