DE10235736B4 - Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE10235736B4
DE10235736B4 DE10235736A DE10235736A DE10235736B4 DE 10235736 B4 DE10235736 B4 DE 10235736B4 DE 10235736 A DE10235736 A DE 10235736A DE 10235736 A DE10235736 A DE 10235736A DE 10235736 B4 DE10235736 B4 DE 10235736B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
heat exchanger
conditioning system
heated
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10235736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10235736A1 (de
Inventor
Erhard Dr. Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE10235736A priority Critical patent/DE10235736B4/de
Publication of DE10235736A1 publication Critical patent/DE10235736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10235736B4 publication Critical patent/DE10235736B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • B60H3/0092Smell or pollution preventing arrangements in the interior of the HVAC unit, e.g. by spraying substances inside the unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3207Control means therefor for minimizing the humidity of the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/20Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by sterilisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/22Cleaning ducts or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und insbesondere bei Klimaanlagen von Fahrzeugen,
dadurch gekennzeichnet,
dass beim Abstellen der Klimaanlage der Wärmetauscher oder andere kondensatbeaufschlagte Komponenten mit einer im oder am Wärmetauscher angebrachten elektrischen Heizeinrichtung oder mit einer Warmwasserheizung auf eine erhöhte Temperatur gebracht werden,
wobei der Wärmetauscher an seiner Oberfläche auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der auf der Oberfläche des Wärmetauschers vorhandene Bakterien und/oder Sporen beseitigt werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und insbesondere bei Klimaanlagen von Fahrzeugen sowie auf eine entsprechende Klimaanlage.
  • Bei Klimaanlagen tritt das Problem auf, dass beim Wiederanfahren einer längere Zeit ausgeschalteten Klimaanlage unangenehme Gerüche auftreten können. Zudem kann es insbesondere bei in Kraftfahrzeugen eingesetzten Klimaanlagen vorkommen, dass beim Anstellen der Klimaanlage die Scheiben und insbesondere die Frontscheibe, an der sich die Luftauslässe der Klimaanlage befinden, beschlagen.
  • Aus der US 5,385,028 A ist es bekannt, zur Vermeidung von unangenehmen Gerüchen den im Kühlfall als Verdampfer arbeitenden Wärmetauscher des Fahrgastraums durch automatisches Umschalten des Kühlmittelkreislaufs aufzuheizen, sobald das Fahrzeug abgestellt ist. Dadurch erfolgt ein Abtrocknen des Kondensats. Bereits vorhandene Bakterien oder Sporen können dadurch sicherlich nicht abgetötet werden. Es wird lediglich deren Wachstum behindert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Auftreten von Gerüchen beim Wiederanfahren abgeschalteter Klimaanlagen zu verhindern und bereits vorhandene Bakterien und/oder Sporen abzutöten.
  • Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren erreicht.
  • Eine Weiterbildung dieses Verfahrens ist im Anspruch 2 angegeben. Eine entsprechende Klimaanlage ist mit ihren Weiterbildungen Gegenstand der Ansprüche 4ff.
  • Erfindungsgemäß wird das Auftreten von unangenehmen Gerüchen beim Wiederanfahren von Klimaanlagen dadurch vermieden, dass beim Abstellen der Klimaanlage der Wärmetauscher oder andere kondensatbeaufschlagte Komponenten auf eine erhöhte Temperatur erwärmt werden. Hierdurch werden die die Gerüche erzeugenden Stoffe aus der Klimaanlage ausgetrieben bzw. es kommt nicht zur Ablagerung von Stoffen, die sich zersetzen können und die Gerüche verursachen.
  • Da die Erwärmung des Wärmetauschers beim Abstellen der Klimaanlage erfolgt, werden die Benutzer nicht durch einen warmen Luftstrom beeinträchtigt.
  • Wird die Temperatur, auf die der Wärmetauscher oder andere kondensatbeaufschlagte Komponenten an seiner Oberfläche erwärmt wird, so hoch gewählt, dass das auf der Oberfläche des Wärmetauschers befindliche Wasser verdunstet, so wird ein Beschlagen der Fahrzeugscheiben beim Anlassen des Fahrzeugs und damit beim Anschalten der Klimaanlage verhindert. Die Temperatur kann dabei insbesondere mehr als 100°C betragen. Bei entsprechender Temperaturwahl ist es ferner möglich, auf der Oberfläche des Wärmetauschers vorhandene Bakterien, Sporen etc. zumindest zu einem großen Teil abzutöten, wobei die Temperatur nicht so hoch gewählt werden muss, wie sie beispielsweise in der Medizintechnik zum Sterilisieren von Teilen gewählt wird.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Klimaanlage weist zur Erwärmung des Wärmetauschers oder andere kondensatbeaufschlagte Komponenten eine Heizeinrichtung auf, die im bzw. am Wärmetauscher vorgesehen sein kann. Diese Heizeinrichtung kann eine elektrische Heizeinrichtung oder – beispielsweise im Falle von Kraftfahrzeugen – eine Warmwasserheizeinrichtung sein. Gerade im Falle von Kraftfahrzeugen steht nämlich durch den Kühlkreislauf des Motors ausreichend warmes Wasser zur Verfügung.
  • Im Falle einer elektrischen Heizeinrichtung kann die Erwärmung durch direkten Stromdurchgang oder durch Heizdrähte oder Heizfolien erfolgen.
  • Die Beeinträchtigung von Personen, die sich in den von der Klimaanlage klimatisierten Räumen befinden, wird weiter verringert, wenn eine Umwegleitung für den Wärmetauscher vorgesehen ist, und/oder zwei Wärmetauscher vorgesehen sind, die abwechselnd zum Klimatisieren dienen. Während des Betriebes eines Wärmetauschers kann der andere Wärmetauscher dann durch Erwärmen gereinigt werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und insbesondere bei Klimaanlagen von Fahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abstellen der Klimaanlage der Wärmetauscher oder andere kondensatbeaufschlagte Komponenten mit einer im oder am Wärmetauscher angebrachten elektrischen Heizeinrichtung oder mit einer Warmwasserheizung auf eine erhöhte Temperatur gebracht werden, wobei der Wärmetauscher an seiner Oberfläche auf eine Temperatur erwärmt wird, bei der auf der Oberfläche des Wärmetauschers vorhandene Bakterien und/oder Sporen beseitigt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur, auf die der Wärmetauscher an seiner Oberfläche erwärmt wird, mehr als 100°C ist.
  3. Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Wärmetauscher eine elektrische Heizeinrichtung oder eine Warmwasserheizung vorgesehen ist.
  4. Klimaanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher durch direkten Stromdurchgang erwärmt wird.
  5. Klimaanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Wärmetauscher Heizdrähte oder Heizfolien vorgesehen sind.
  6. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umwegleitung für den Wärmetauscher vorgesehen ist.
  7. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Wärmetauscher vorgesehen sind, die zum kontinuierlichen Betrieb abwechselnd betrieben oder zur Reinigung aufgeheizt werden können.
  8. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die kondensatbeaufschlagten Komponenten Zuleitungen sind.
  9. Klimaanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die kondensatbeaufschlagte Komponente der Behälter für den Wärmetauscher ist.
DE10235736A 2002-08-05 2002-08-05 Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens Expired - Fee Related DE10235736B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235736A DE10235736B4 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235736A DE10235736B4 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10235736A1 DE10235736A1 (de) 2004-02-26
DE10235736B4 true DE10235736B4 (de) 2005-12-29

Family

ID=30775003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10235736A Expired - Fee Related DE10235736B4 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10235736B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004019439A1 (de) * 2004-04-19 2005-11-03 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung eines Verdampfers und Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
CN111692729B (zh) * 2020-03-13 2022-08-02 广东美的制冷设备有限公司 空调器的杀菌控制方法及空调器
CN111692728A (zh) * 2020-03-13 2020-09-22 广东美的制冷设备有限公司 空调器的杀菌控制方法及空调器
CN112223975B (zh) * 2020-09-02 2022-04-15 东风汽车集团有限公司 汽车空调管路维护需求分析方法、车身控制器及汽车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5385028A (en) * 1994-04-04 1995-01-31 General Motors Corporation Method of odor elimination on A/C heat pump systems
DE19902050A1 (de) * 1998-02-20 1999-09-09 Mc Micro Compact Car Ag Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5385028A (en) * 1994-04-04 1995-01-31 General Motors Corporation Method of odor elimination on A/C heat pump systems
DE19902050A1 (de) * 1998-02-20 1999-09-09 Mc Micro Compact Car Ag Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10235736A1 (de) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102185T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE3301506A1 (de) Waerme-pumpe
DE102009015966A1 (de) Temperaturgesteuerte Fahrzeugsitze
WO1999024275A1 (de) Klimatisierbarer fahrzeugsitz
DE102011051299A1 (de) Klimatisiertes, belüftetes Sitzmodul für Fahrzeuge
DE202014103814U1 (de) Klimatisierungssystem
DE102010060939B4 (de) Vorrichtung zur Erwärmung von Waschanlagenflüssigkeit
DE112013002754B4 (de) Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage
DE102010062939B4 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Dampfbügeleisen
DE10235736B4 (de) Verfahren zur Beseitigung von Gerüchen bei Klimaanlagen und Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE10230440A1 (de) Klimaanlage
EP0981028B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abluft aus Küchengeräten
WO2003074304A1 (de) Klimagebläse
DE10014021C2 (de) Heizsystem zum Beheizen des Innenraums eines Kraftfahrzeugs
DE19819639C2 (de) Beheizung von Passivhäusern
DE102015118029B4 (de) Aufbau einer Wärmepumpe
DE112013002706T5 (de) Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage
DE202014102725U1 (de) Scheibenwaschanlage mit Kreislauf zur Wasserrückgewinnung
DE4102485C2 (de) Betriebsverfahren für eine Fahrzeug-Klimaanlage
DE102019134377A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Reinigung wenigstens einer Innenraumkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE2853944A1 (de) Waermerueckgewinnungsanlage
DE102018219859A1 (de) Kälteanlage für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer Kälteanlage
DE4323205C1 (de) Verfahren zur Abkühlung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102011089757A1 (de) Behälter mit Beheizbarkeit einer darin aufgenommenen Flüssigkeit
DE202017103970U1 (de) Elektrisches Heizgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301