DE1023501B - Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik - Google Patents

Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik

Info

Publication number
DE1023501B
DE1023501B DES47911A DES0047911A DE1023501B DE 1023501 B DE1023501 B DE 1023501B DE S47911 A DES47911 A DE S47911A DE S0047911 A DES0047911 A DE S0047911A DE 1023501 B DE1023501 B DE 1023501B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil arrangement
coil
arrangement according
coils
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES47911A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hermann Jenss
Dipl-Ing Paul Mehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES47911A priority Critical patent/DE1023501B/de
Priority to NL215295A priority patent/NL101590C/nl
Publication of DE1023501B publication Critical patent/DE1023501B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/12Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for incorporating transformers, loading coils or amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

BiBUOTHEK
DESDEUTSGHEN PATENTAMTES
Die Erfindung befaßt sich mit einer in einem Kasten angeordneten Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik, die aus mehreren einzeln in Abschirmgehäusen untergebrachten Spulensätzen besteht. Jeder Spulensatz hat mehrere Spulen. Gegebenenfalls kann jedoch das Abschirmgehäuse auch nur eine Einzelspule enthalten. Solche in großen Stückzahlen verwendeten Spulenanordnungen sollen aus wirtschaftlichen Gründen in möglichst einfacher Weise und mit geringem Raumbedarf ausgeführt sein. Dieser Forderung stand bisher unter anderem vor allem die Verdrahtung der einzelnen Spulen in den Spulensätzen und der Spulensätze mit dem Kabel im Wege. Zwar ist es bereits bekannt, die Verdrahtung der Spulen eines Satzes innerhalb des Spulensatzgehäuses unterzubringen. Die übliche Verdrahtung eines Spulensatzes im Gehäuse nimmt aber einen beachtlichen Teil des Raumes ein, während die im Spulenkasten für sämtliche zum Kabel gehörigen Spulensätze notwendige Verdrahtung zwischen den Spulensätzen und den Kabelenden etwa die Hälfte des Kasteninhaltes in Anspruch nimmt. Das Erstellen der in den Spulensatzgehäusen und; dar im Gesamtkasten untergebrachten Schaltungen ist darüber hinaus mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden und stellt einen beachtlichen Anteil an den Gesamterstellungskosten der Anordnung dar. Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Nachteile zu vermeiden und eine raumsparende, in einfacher Weise herzustellende Spulensatz- und Kastenanordnung zu erstellen.
Erfindungsgemäß wird dazu vorgeschlagen, daß die Verdrahtung der Spulen eines Spulensatzes und/oder der Spulensätze untereinander und/oder diejenige mit den Kabeladern auf Platten zusammengefaßt und auf diesen nach Art einer sogenannten gedruckten Schaltung aufgebracht ist. Die auf den Platten aufgebrachten gedruckten Schaltungen werden zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß jeweils am Ende eines Leitungszuges ein Loch angebracht ist, durch das das von der Spule kommende Drahtende hinduarchgesteckt und mit dem gedruckten Leitungszug verlötet wird. Des weiteren werden an entsprechenden Stellen Lötösen oder Stifte vorgesehen, die zum Anschluß der ankommenden und abgehenden Verbindungsleitungen für die restliche Verdrahtung dienen.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann man die Spulen direkt auf den Schaltplatten befestigen und erhält so eine Baugruppe, die die Spulen und alle Verbindungen des Spulensatzes enthält. Sie wird zusammengebaut und gep.rüft und dann als Ganzes in das Spulensatzgehäuse eingebaut. Des weiteren ist es zweckmäßig, mehrere Spulensätze auf einer gemeinsamen Schaltplatte anzuordnen, um wiederum eine Baueinheit von Spulensätzen zu erhalten.
Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik
Anmelder:
Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Dr. Hermann Jenss und Dipl.-Ing. Paul Mehler,
München,
sind als Erfinder genannt worden
Die Schaltungen sind wegen Symmetrieforderungen so auszubilden, daß die Widerstände der Spulenhälften und der jeweils dazugehörenden Verbindungslekungen möglichst gleich groß sind und außerdem praktisch keine induktive und kapazitive Ankopplung zwischen den Leitungen auftritt. Eine geringe Kopplung ist
z. B. durch systematisches Kreuzen der Leitungen zu erreichen. Durch geeignete Wahl der Länge und des Querschnitts der gedruckten Leitungen können die gewünschten Widerstands werte aufeinander abgestimmt und bei Bedarf durch Nachbearbeitung abgeglichen werden. Man kann sowohl die Widerstände der Leitungszüge der einzelnen Bauteile bzw. Baugruppen untereinander gleichmachen, so die Verbindungen im einzelnen Spulensatz und auf den Verbindungsplatten im Kasten vom Spulensatz zu den Kabelenden, als auch die Widerstände des jeweils zu einer Spule gehörenden Gesamtleitungszuges, also die Summe aller Widerstände von Spulensatz- und Kastenverbindungsleitungen. Als weitere Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, die Platten auf beiden Seiten mit .Schaltungen zu bedrucken. Hierdurch werden zugleich auch der für die Verdrahtung notwendige Platzbedarf und die Verkopplungen verringert. Des weiteren ist es möglich, die Leitungslänge der Verbindungen im Kasten dadurch nahezu gleichzumachen, daß sich die Ein- und Ausführunigen für die Zubringerkabel im Gehäuse diametral gegenüberliegen.
Tm folgenden werden einige Beispiele der erfindungsgemäßen Anordnung beschrieben, woraus weitere Einzelheiten der Erfindung zu entnehmen sind.
709 877/199
Fig. 1 a zeigt im Schnitt und Fig. Ib in Ansicht von unten eine Anordnung eines Spulensatzes mit drei Spulen. Das Gehäuse 1 ist im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet, jedoch längs einer Mantellinie aufgeschnitten und aufgebogen. In dem Zylinder sind ein oder mehrere z. B. topffÖrmige Kerne 2 für die Spulen angeordnet." In der durch das Aufbiegen des Gehäuses entstandenen Öffnung ist innerhalb des Gehäuses, die Schaitplatte 3 angeordnet. Auf dieser ist die für die Verbindung der Leitungen 4 notwendige Schaltung nach Art der gedruckten Schaltungen aufgebracht. Das zylinderförmige Gehäuse ist durch einen die Schaltplatte abdeckenden Deckel 5 sowie an den Stirnseiten durch die Deckel 6 und 7 abgeschlossen. In den Deckel 5 sind Isolierplatten 8 und 9 für die Durchführungen zum Anschluß der Zubringerkabel eingesetzt.
Fig. 2 zeigt die Einzelteile einer anderen Spulensatzanordnung. Hier ist das Gehäuse 11 quaderförmig und mit Trennwänden 12 und 13 versehen. Die Kerne 14,15 und 16 für die Spulen sind auf der Schaltplatte 17 befestigt, auf der auch die Schaltung aufgedruckt ist. Der Deckel 18 ist mit Isolierstücken 19 und 20 für die Durchführungen versehen.
Fig. 3 zeigt eine weitere Spulenanordnung, bei der die drei Spulenkerne 21, 22 und 23 im Dreieck auf der Schaltplatte 24 angeordnet sind. In dieser Anordnung lassen sich die zylindrischen Spulenkerne am dichtesten unterbringen. Diese Anordnung beansprucht theoretisch den geringsten Raumbedarf. Das dreieckf örmige Gehäuse 25 ist mit Trennwänden 26,27 und 28 versehen. An einer Schmalseite ist die Durchführung 29 für die Leitungen vorgesehen. Das Gehäuse wird mit dem Deckel 30 verschlossen.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines Kastens 31, in dem die Schaltplatten 33 mit den daran befestigten Spulensätzen 34 übereinandergeschichtet sind. Die Platten sind z. B. durch Einschieben in ein mit Nuten 35 versehenes Gestell gehalten. Zwischen den Schaltplatten 33 und auch in dem im oberen Teil des Gehäuses befindlichen Spleiß raum 36 sind weitere Schaltplatten 37 angeordnet, die die Verbindungen zwischen den ersteren Platten 33 und dem Spleißraum 36 ebenfalls nach Art der gedruckten Schaltungen tragen. Der Kasten ist durch einen Deckel 38 verschlossen. Der Deckel 38 und das Gehäuse 31 in seinem oberen Teil 32 sind so ausgebildet, daß sich Kabelein- und -ausführungen 39 und 40 bilden. Die Platten mit den daran befestigten Spulensätzen können sinngemäß auch hinter- oder nebeneinander angeordnet sein.
Die erfindungsgemäße Spulenanordnung kann am Herstellungsort vollständig zusammengebaut und verschlossen werden und am gewünschten Verwendungsort lediglich durch Verlöten der Kabelenden mit den Lötösen der Schaltplatten eingebaut werden.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. In einem Kasten angeordnete, aus mehreren in Gehäusen untergebrachten Sätzen bestehende Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik, dadurch gekennzeichnet, daß dieA^erdrahtung der Spulen eines Spulensatzes und/oder der Spulensätze untereinander und/oder diejenige mit den Kabeladern auf Platten zusammengefaßt und auf diesen nach Art einer sogenannten gedruckten Schaltung aufgebracht ist.
2. Spulenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen auf den mit der Schaltung bedruckten Platten befestigt sind und mit diesen eine Baueinheit bilden.
3. Spulenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Spulensätze auf einer gemeinsamen Schaltplatte angeordnet sind.
4. Spulenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung so gewählt ist, daß praktisch keine induktive und kapazitive Verkopplung zwischen den Leitungen auftritt.
5. Spulenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände der den einzelnen elektrischen Kreisen zugeordneten Verbiindungsleitungen auf jeder Schalteinheit gleich groß sind.
6. Spulenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstände durch Bemessung und gegebenenfalls Nachbearbeitung der Querschnitte der Leitungszüge aufeinander abgestimmt sind.
7. Spulenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten auf beiden Seiten bedruckt sind.
8. Spulenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ,gekennzeichnet, daß die Gehäuse mit Durchführungsplatten für die Anschlußleitungen der Schaltplatten versehen sind.
9. Spulenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Kasten mehrere Schaltplatten mit daran befestigten Spulen oder Spulensätzen, z. B. durch Einschieben oder Einstecken in ein mit Nuten versehenes Gestell, eingeschichtet sind und daß weitere Schaltplatten zur Verbindung zwischen den ersten Schaltplatten und dem im oberen Teil des Kastens befindlichen Spleißraum angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift J 6346 VIIId/21 a4 (bekanntgemacht am 8. 9.1955);
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 685 328.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 877/199 1.58
DES47911A 1956-03-12 1956-03-12 Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik Pending DE1023501B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47911A DE1023501B (de) 1956-03-12 1956-03-12 Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik
NL215295A NL101590C (de) 1956-03-12 1957-03-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47911A DE1023501B (de) 1956-03-12 1956-03-12 Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023501B true DE1023501B (de) 1958-01-30

Family

ID=7486605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES47911A Pending DE1023501B (de) 1956-03-12 1956-03-12 Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1023501B (de)
NL (1) NL101590C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135542B (de) * 1961-02-03 1962-08-30 Philips Nv Fernmelde-Kabelendverschluss fuer den UEbergang zwischen einem vieradrigen und einemzweiadrigen Kabel
US3134854A (en) * 1961-08-15 1964-05-26 Cook Electric Co Loading coil unit
DE1230874B (de) * 1962-10-05 1966-12-22 Telecommunications Sa Bespulungseinheit fuer Vierer oder Paare von Fernsprechkabeln

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685328A1 (de) * 1967-06-15 1971-08-26 Guenter Koenig Orthopaedischer Schuh mit fest eingebautem pneumatischem Fussbett

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685328A1 (de) * 1967-06-15 1971-08-26 Guenter Koenig Orthopaedischer Schuh mit fest eingebautem pneumatischem Fussbett

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135542B (de) * 1961-02-03 1962-08-30 Philips Nv Fernmelde-Kabelendverschluss fuer den UEbergang zwischen einem vieradrigen und einemzweiadrigen Kabel
US3134854A (en) * 1961-08-15 1964-05-26 Cook Electric Co Loading coil unit
DE1230874B (de) * 1962-10-05 1966-12-22 Telecommunications Sa Bespulungseinheit fuer Vierer oder Paare von Fernsprechkabeln

Also Published As

Publication number Publication date
NL101590C (de) 1962-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409660A1 (de) Elektrische schalt-, steuer- und/oder regeleinrichtung fuer elektrische geraete in einem fahrzeug
DE69402288T2 (de) Steckmatrixbrett
DE102017115626A1 (de) Dreiphasen-Wechselstromdrossel mit Positionsänderungseinheit für externe Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2724939B2 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE3019224C2 (de) Verbindungsanordnung für Gehäuse elektronischer Geräte
DE19607971C2 (de) Leitungskoppler
EP0740082A1 (de) Modularer elektrischer Teil für einen Ventilblock
DE1942839A1 (de) Steckbare Platte mit gedruckter Schaltung
DE1023501B (de) Spulenanordnung der Nachrichtentechnik, insbesondere der Pupintechnik
DE2847116C2 (de) Kabelverbindung für Wählvermittlungsanlagen
DE1223889B (de) Fernsprechteilnehmergeraet
DE2907207A1 (de) Umschaltsteckverbindung
DE3328666C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3400899A1 (de) Einrichtung mit einem stoerschutzfilter fuer ein an ein wechselstromnetz anschliessbares geraet
EP0715107A1 (de) Aufsteckbare Anschlussvorrichtung für elektrische Geräte
DE8709604U1 (de) Steuerventileinrichtung
DE8905361U1 (de) Codiervorrichtung für auf eine Rückwandverdrahtung aufsteckbare elektrische Baugruppe
DE3220044A1 (de) Flexible leiterfolie
DE3328679C1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE10036622A1 (de) Modulgehäude dür die Automatisierungstechnik
DE2014221C3 (de) Verdrahtungsanordnung zur Übertragung von Signalen zwischen Verdrahtungseinheiten
DE2014806B1 (de) Aufnahmevorrichtung fur Gerateein heiten der elektrischen Nachnchtenuber tragungstechnik
AT337785B (de) Aufnahmevorrichtung, die aus einzelnen buchten besteht, die durch nach vorne offene, in ihrem querschnitt f-formig ausgebildete schienen begrenzt sind
DE950310C (de) Drosselspule
DE2808833A1 (de) Folienverdrahtung