DE10234560B3 - Kaltlicht-Leuchte - Google Patents

Kaltlicht-Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE10234560B3
DE10234560B3 DE2002134560 DE10234560A DE10234560B3 DE 10234560 B3 DE10234560 B3 DE 10234560B3 DE 2002134560 DE2002134560 DE 2002134560 DE 10234560 A DE10234560 A DE 10234560A DE 10234560 B3 DE10234560 B3 DE 10234560B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lamp
housing
cold
decorative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002134560
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002134560 priority Critical patent/DE10234560B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234560B3 publication Critical patent/DE10234560B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0015Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/002Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces
    • G02B6/0021Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it by shaping at least a portion of the light guide, e.g. with collimating, focussing or diverging surfaces for housing at least a part of the light source, e.g. by forming holes or recesses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/0045Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by tongue and groove connections, e.g. dovetail interlocking means fixed by sliding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/06Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V2200/00Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems
    • F21V2200/20Use of light guides, e.g. fibre optic devices, in lighting devices or systems of light guides of a generally planar shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/05Optical design plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Ein kaltes, in einer Ebene angeordnetes Leuchtmittel ist parallel zu seiner gehäuseaxialen Nutzabstrahlung in den Lampen-Gehäuseteil eines zweistöckigen Gehäuses einsteckbar, so daß eine zusätzliche Rundum-Dekorabstrahlung nur in wenigen schmalen Sektoren durch Sockel für die achsparallel orientierten Halterungs- und Bestromungs-Kontakte abgeschattet ist. Das Leuchtmittel greift vom Lampen-Gehäuseteil mit Kontakten, die durch eine Schiene miteinander verbunden sind, die integraler Teil oder Träger eines Reflektors ist, in das Schaltungs-Gehäuseteil ein. Damit läßt sich zusätzlich zur Nutzabstrahlung ohne kritische Erwärmung Licht aus dem Lampen-Gehäuseteil auch querab rundum in einen Lichtleitkörper einstrahlen, in den das Gehäuse eingesenkt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wenigstens mit einem Teil ihrer Höhe zum Einsenken in einen Lichtleitkörper bestimmte Leuchte, wie es etwa in dem DE 2 99 08 139 U1 näher dargestellt ist, die also außer einer Abstrahlung in Richtung der Leuchtenachse auch praktisch abschattungsfrei ringsum in den Lichtleitkörper hinein abstrahlt. Die Leuchte ist dort mit einer Glühlampe, vorzugsweise einer Halogenlampe bestückt, was thermische Probleme beim schlecht wärmeleitenden und temperaturempfindlichen Material des Lichtleitkörpers in der Einbauumgebung hervorrufen kann.
  • Die beschreibt CH 690 247 A5 einen Leuchtkörperaufbau, bei dem es darum geht, durch entsprechende Abdeckkörper sicherzustellen, daß die Abstrahlung einer stabförmigen Lampe nur in eine Lichtleitplatte hinein aber nicht direkt in die Umgebung erfolgt, mit Abstrahlung des Lichts auch nicht von der Fläche des Lichtleitkörpers, sondern ausschließlich an dessen umlaufenden Kanten. Dagegen besticht eine Beleuchtungsanordnung nach dem DE 2 99 08 139 U1 dadurch, vom in die Lichtleitplatte eingesenkten Halogenstrahler aus zunächst und vor allem den Arbeitsbereich unter der Platte auszuleuchten; und außerdem nicht nur am Plattenrand, sondern vor allem auch in der Einbauumgebung aus der Platte heraus Licht in alle Richtungen abzustrahlen, also zusätzlich zur Direktstrahlung auch wieder zum Arbeitsbereich hinab.
  • Aus DE 2 99 11 536 U1 ist eine Kaltlicht-Leuchte als Anbaustrahler mit in einer Ebene unterteiltem Gehäuse bekannt. Ein Leuchtenteil enthält ein Leuchtmittel in Form einer ebenen Anordnung von Leuchtdioden bzw. in Form eines in der Ebene mäandrisch verlaufenden Kaltkathoden-Röhrchens. Der steckkontaktförmige Leuchtmittelanschluß ragt längs jener Ebene in das benachbarte Leuchtenteil hinüber, in dem Schaltungen für den Betrieb des Leuchtmittels untergebracht sind. Bei einer, insbesondere vertikalen oder horizontalen, Anordnung der Leuchte vor einer Montageebene würde daraus allerdings resultieren, daß eine etwaige Lichtabstrahlung parallel zur Montageebene durch das neben dem Lampen-Gehäuseteil gelegene Schaltungs-Gehäuseteil eine großflächige Abschattung erfahren würde. Deshalb eignet sich eine solche Leuchte nicht zum Einsenken in einen Körpers aus lichtleitendem Material, um außer der Abstrahlung quer zur Montageebene auch eine Einstrahlung parallel zu ihr, nämlich ringsum in den lichtleitenden Körper hinein zu erbringen, wie es in dem eingangs zitierten DE 2 99 08 139 U1 näher dargestellt ist.
  • Eine überhaupt nicht für eine derartige Verwendung in Betracht ziehbare Leuchte stellt die aus dem Abstract zu JP 2000-123630 A bekannte Decken-Unterbauleuchte dar, bei der ein topförmiger Montagerahmen nach unten geöffnet unter der Raumdecke befestigt ist. Im Mittenbereich seines Bodens ist zur wärmegeschützten Aufnahme von Schaltmitteln ein Raum abgegrenzt, der außen mit einem Hitzeschutz belegt ist. Darunter ist die Licht und Wärme abstrahlende Lampe angeordnet. Ein topfförmiger, die Lampe und den dahinter gelegenen Schaltraum umgreifender Glassturz ist mit seinem Stirnrand am Seitenrand des Montagerahmens gehaltert.
  • Bei der aus der DE 1 96 47 487 A1 bekannten Decken-Einbauleuchte ist das etwa hohlkegelstumpfförmige Leuchtengehäuse unter der Montagedecke mit einem ringförmigen Gebilde aus lichtdurchlässigem Material bestückt, in das der Leuchtenreflektor mit einer teiltransparenten Zone hineinragt, um dadurch auch die nähere Einbauumgebung aufzuhellen.
  • Die DE 298 10 886 U1 bezieht sich auf die Verbindung zweier ringförmiger Körper miteinander, die unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, insbesondere beim Metall-Glas-Verbund des hochbauenden hohlzylindrischen Gehäuses einer Un terbauleuchte, deren Halogenlampe durch einen im Reflektor umlaufenden Schlitz in eine ringförmige Glasslinse im Leuchtengehäuse einstrahlen soll.
  • In Hinblick auf die eingangs geschilderte Sachlage liegt vorliegender Erfindung aber die technische Problemstellung zugrunde, eine insgesamt flachbauende Kaltlicht-Leuchte zu schaffen, die vor allem außer einer Abstrahlung quer zur Montageebene auch praktisch abschattungsfrei ringsum parallel zu dieser Ebene eine Abstrahlung liefert und dadurch insbesondere prädestiniert ist, in einer Anordnung gemäß DE 2 99 08 139 U1 Einsatz zu finden.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Leuchtengehäuse und sein Leuchtmittel gemäß den im Hauptanspruch angegebenen Merkmalen aufeinander abgestellt sind. Weil die messer- oder stiftförmigen Kontakte zum Bestromen des Leuchtmittels sich nun nicht mehr in dessen Ebene, sondern quer dazu erstrecken, weist das Leuchtengehäuse seine beiden Teilgehäuse (den Lampen-Gehäuseteil für das Leuchtmittel und den Schaltungs-Gehäuseteil für dessen Betriebsschaltung) nicht mehr in einer Ebene nebeneinander sondern sandwichartig in zwei zueinander parallelen Ebenen übereinander auf. Die dünnen in der Ebene des Leuchtmittels distanziert zueinander gelegenen beiden Halterungs-Sockel für jene Kontakte bedingen nur noch vernachlässigbare da nur noch sehr schmale Abschattungssektoren in der Rundum-Abstrahlung, so daß gemäß dem bevorzugten Einsatz dieser in eine Bohrung in lichtleitendem Material einzusenkenden Leuchte dessen Ausleuchtung in wünschenswerter Weise rundum gleichförmig erfolgt.
  • Bei dein Leuchtmittel erstreckt sich parallel zu den beiden übereinander gelegenen Teilgehäusen zwischen den zwei Kontaktsockeln eine Verbindungsschiene, die Bestandteil oder Träger einer Platine ist, welche als ebener Reflektor und gegebenenfalls zugleich auch als Schaltungsträger für ein Leuchtdioden-Array dienen kann. Diese Ebene wird von den ins benachbarte Gehäuseteil eingreifenden Kontakten durchdrungen, um das Leuchtmittel zu bestromen, ohne seine seitliche Abstrahlung regional abzuschatten.
  • Es ist also ein kaltes, in einer Ebene angeordnetes Leuchtmittel (Kaltlicht-Leuchtmittel) nach vorliegender Erfindung parallel zu seiner gehäuseaxialen Nutzabstrahlung in den Lampen-Gehäuseteil eines zweistöckigen Gehäuses eingesteckt, so daß eine zur Nutzabstrahlung zusätzliche Rundum-Dekorabstrahlung nur in wenigen schmalen Sektoren durch Sockel für die parallel zur Gehäuseachse orientierten Halterungs- und Bestromungs-Kontakte des Leuchtmittels abgeschattet ist. Deshalb läßt sich zusätzlich zur Nutzabstrahlung ohne kritische Erwärmung Licht aus dem Lampen-Gehäuseteil auch querab rundum in einen schlecht wärmeleitenden und hitzeempfindlichen Lichtleitkörper einstrahlen, in den das Gehäuse eingesenkt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden nachstehend anhand der Zeichnung erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 im Axial-Querschnitt den Einbau einer erfindungsgemäß ausgestatteten Leuchte in einen lichtleitenden Körper und
  • 2 ein gegenüber 1 abgewandeltes Leuchtmittel für eine solche Leuchte.
  • Eine Leuchte 11 ist wenigstens teilweise mit einem sein Kaltlicht-Leuchtmittel 13 aufnehmenden, im Axial-Querschnitt runden Teil 12.1 (nachstehend als Lampenteil 12.1 bezeichnet) seines Gehäuses 12 in eine Bohrung 14 in einem hier plattenförmig skizzierten Lichtleitkörper 15 etwa aus Acrylglas eingesenkt. Der quer zur Gehäuseachse 16 orientierte Durchmesser dieser Bohrtung 14 definiere für nachstehende Erläuterungen die Bezugsebene (Ebene 17). Quer zu dieser Ebene 17 und somit in Richtung der Achse 16 liefert das Leuchtmittel 13 seine Nutzabstrahlung 18, intensiviert durch einen zur Ebene 17 parallel sich erstreckenden planen Reflektor 19. Zusätzlich zur Nutzabstrahlung 18 liefert das Lampenteil 12.1 des Gehäuses 12 eine hier sogenannte Dekorabstrahlung 20 parallel zur Ebene 17 in den Lichtleitkörper 15 hinein, um die in DE 2 99 08 139 U1 näher dargestellten zusätzlichen Nutz- und Dekorlichteffekte zu erbringen. Deshalb ist das Lampenteil 12.1 des Gehäuses 12 von lichtdurchlässigem Werkstoff oder sogar gar nicht seitlich eingefaßt.
  • Das Gehäuse 12 ist zweistöckig sandwichartig aufgebaut, indem sich koaxial vor dem Lampenteil 12.1 ein Schaltungsteil 12.2 zur eventuellen Aufnahme von Betriebsschaltungen für das Leuchtmittel 13 befindet. Das Leuchtmittel 13 greift mit stift- oder messerförmigen Kontakten 21 vom Lampenteil 12.1 parallel zur Achse 16 in das Schaltungsteil 12.2 des Gehäuses 12 hinein. Diese Kontakte 21 sind in vergleichsweise schlanken Sockeln 22 gehaltert, um nur möglichst geringe Abschattungen in der Dekorabstrahlung 20 zum Lichtleitkörper 15 hin zu erbringen. Die Sockel 22 sind durch eine verwindungs- und biegesteife Schiene 23 miteinander verbunden, die als Bestandteil des Leuchtmittels 13 zu betrachten ist. Diese Schiene 23 kann integraler Teil oder Träger des Reflektors 19 sein.
  • Im Realisierungsbeispiel nach 1 ist die Schiene 23 integraler Bestandteil einer reflektierend beschichteten Leiterplatte 24 zur Aufnahme und Verschaltung von lichtemittierenden Dioden (LEDs; 25) als kalten Leuchtelementen des Leuchtmittels 13. Das Leuchtmittel 13, bestehend aus der mit den Kontaktsockeln 22 und mit den LEDs 25 bestückten Leiterplatte 24, wird gemäß der dargestellten Orientierung der Kontakte 21 quer zur Ebene 17 achsparallel in das Leuchtenteil 12.1 des Gehäuses 12 eingesetzt und dabei unter Durchgriff zu Buchsen (nicht dargestellt) im Schaltungsteil 12.2 elektrisch kontaktiert und mechanisch gehaltert.
  • 2 zeigt, gewissermaßen als Ausschnitt aus 1, nur ein abgewandeltes Leuchtmittel 13 für eine Leuchte 11 gemäß 1; wobei in 2 zur Vereinfachung der Darstellung statt der runden Begrenzung für das Leuchtmittel 13 und einen Reflektor 19 eine rechtekkige Form gezeigt ist. Die Verbindungs-Schiene 23 zwischen den Sockeln 22 für die Kontakte 21 ist hier nicht Bestandteil sondern Träger für eine zum Reflektor 19 beschichtete Platine 24, die sich parallel zur besagten Referenzebene 17 erstreckt. Ebenfalls in einer dazu parallelen Ebene verläuft ein mäandrisch gewundenes Röhrchen oder wie hier skizziert ein aus stirnseitig geschlossenen Rohrabschnitten 26 mittels abwechselnd versetzter Querverbinder 27 in Serienschaltung erstelltes Leuchtmittel 13. Diese Rohrkonstruktion ist parallel zum Reflektor 19 selbsttragend an die beiden Sockel 22 angeschlossen. Zum Annähern an eine runde Form des Leuchtmittels 13 können die mittleren Rohrabschnitte 26 stufenförmig länger als die seitlich benachbarten bemessen sein (in der Zeichnung nicht berücksichtigt). Auch dieses Leuchtmittel 13 ist wieder gemäß 1 achsparallel in das Gehäuse 12 einzusetzen und dann mit dem Lampenteil 12.1 des Gehäuses 12 in den Lichtleitkörper 15 einzusenken.

Claims (4)

1. Wenigstens mit einem Teil ihrer Höhe in einen Lichtleitkörper (15) eingesetzte Kaltlicht-Leuchte (11) mit in einem zweistöckigen runden Gehäuse (12), aus dessem unter einem Schaltungsteil (12.2) gelegenen Lampenteil (12.1) ein unter einem Reflektor (19) gelegenes Kaltlicht-Leuchtmittel (13) Nutzabstrahlung (18) in Richtung der Gehäuse-Achse (16) quer zum Gehäuse-Durchmesser liefert, sowie senkrecht dazu Dekorabstrahlung (20) in den Lichtleitkörper (15) hinein, wobei das Leuchtmittel (13) vom Lampenteil (12.1) parallel zur Achse (16) in das Schaltungsteil (12.2) mit Kontakten (21) eingreift, die durch eine Schiene (23) parallel zur Ebene (17) der Dekorabstrahlung (20) miteinander verbunden sind, welche integraler Teil oder Träger des Reflektors (19) ist.
Leuchte nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene (23) Bestandteil oder Träger einer Platine (24) zur Aufnahme von lichtemittierenden Dioden (25) ist.
Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus parallel zueinander angeordneten und mittels Querverbindern (27) in Serie geschalteten Rohrabschnitten (26) zusammengesetztes Leuchtmittel (13) vorgesehen ist.
Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einer Ebene mäandrisch verlaufendes Kaltkathoden-Röhrchen als Leuchtmittel (13) vorgesehen ist.
DE2002134560 2002-07-25 2002-07-25 Kaltlicht-Leuchte Expired - Fee Related DE10234560B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134560 DE10234560B3 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Kaltlicht-Leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134560 DE10234560B3 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Kaltlicht-Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10234560B3 true DE10234560B3 (de) 2004-03-11

Family

ID=31501717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002134560 Expired - Fee Related DE10234560B3 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Kaltlicht-Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10234560B3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006054584A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Ablagemöbel
DE102006002433B4 (de) * 2006-01-11 2009-01-22 Wilfried Pöllet Beleuchtungssystem
DE202008002473U1 (de) 2008-02-21 2009-04-30 Pöllet, Wilfried Leuchte mit LEDs
DE102006039745B4 (de) * 2006-01-11 2010-04-08 Pöllet, Wilfried Beleuchtungssystem
DE202010003568U1 (de) * 2010-03-12 2011-10-05 Wilfried Pöllet Unterbauleuchte
US8328375B2 (en) 2006-09-29 2012-12-11 Osram Opto Semiconductors Gmbh Organic lighting device and lighting equipment
CN103912825A (zh) * 2014-03-31 2014-07-09 济南大学 壁灯

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647487A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-20 Semperlux Gmbh Anpassung der Oberflächenleuchtdichte von Leuchten-Konturen und Gehäuse-Flächen an die physiologischen Anforderungen
DE29810886U1 (de) * 1998-06-18 1998-09-24 Wila Leuchten Ag, Sevelen Anordnung bestehend aus zumindest zwei miteinander verbundenen ringförmigen Körpern sowie Leuchte mit einer solchen Anordnung
DE29911536U1 (de) * 1998-10-23 1999-11-25 Poellet Wilfried Möbel-Strahler mit kaltem Leuchtmittel
CH690247A5 (de) * 1999-03-24 2000-06-15 Gerhard Staufert Leuchtkörperaufbau.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647487A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-20 Semperlux Gmbh Anpassung der Oberflächenleuchtdichte von Leuchten-Konturen und Gehäuse-Flächen an die physiologischen Anforderungen
DE29810886U1 (de) * 1998-06-18 1998-09-24 Wila Leuchten Ag, Sevelen Anordnung bestehend aus zumindest zwei miteinander verbundenen ringförmigen Körpern sowie Leuchte mit einer solchen Anordnung
DE29911536U1 (de) * 1998-10-23 1999-11-25 Poellet Wilfried Möbel-Strahler mit kaltem Leuchtmittel
CH690247A5 (de) * 1999-03-24 2000-06-15 Gerhard Staufert Leuchtkörperaufbau.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2000-123630 A, Abstract *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002433B4 (de) * 2006-01-11 2009-01-22 Wilfried Pöllet Beleuchtungssystem
DE102006039745B4 (de) * 2006-01-11 2010-04-08 Pöllet, Wilfried Beleuchtungssystem
DE102006054584A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Ablagemöbel
US8328375B2 (en) 2006-09-29 2012-12-11 Osram Opto Semiconductors Gmbh Organic lighting device and lighting equipment
US8946986B2 (en) 2006-09-29 2015-02-03 Osram Opto Semiconductors Gmbh Organic lighting device and lighting equipment
US9312308B2 (en) 2006-09-29 2016-04-12 Osram Oled Gmbh Organic lighting device and lighting equipment
US9829192B2 (en) 2006-09-29 2017-11-28 Osram Oled Gmbh Organic lighting device and lighting equipment
US10267507B2 (en) 2006-09-29 2019-04-23 Osram Oled Gmbh Organic lighting device and lighting equipment
DE202008002473U1 (de) 2008-02-21 2009-04-30 Pöllet, Wilfried Leuchte mit LEDs
DE202010003568U1 (de) * 2010-03-12 2011-10-05 Wilfried Pöllet Unterbauleuchte
CN103912825A (zh) * 2014-03-31 2014-07-09 济南大学 壁灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2023035B1 (de) Leuchte
EP0900971B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden aufweisender Glasplatte und kombination einer Vitrine mit einer solchen Beleuchtungsvorrichtung
EP2151899B1 (de) Lichtbandsystem
DE102010001777B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2163701B1 (de) System zur Aufhellung der Decke eines Raumes
DE102016101769A1 (de) Leuchte
DE102007001850B3 (de) Installationsschalter oder -taster mit Beleuchtung und Baukastensystem zur Bildung eines Installationsschalters oder -tasters mit Beleuchtung
EP0971186A2 (de) Innenbeleuchtung für Kühlgerät
DE102010014839B4 (de) Einbauleuchte
EP2765354B1 (de) Leuchte mit Lichtleitscheibe
DE10234560B3 (de) Kaltlicht-Leuchte
DE19953132A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE202010006557U1 (de) Einbauleuchte
DE102009031586B3 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE112013005283T5 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102012106165A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102017110899A1 (de) OLED-Leuchte
CH697541B1 (de) Leuchte und Verwendung von dieser.
DE102006001976B4 (de) Leuchte umfassend eine Scheibe
DE10220588A1 (de) Leuchte zur Arbeitsplatzbeleuchtung
DE102012223842A1 (de) Reflektorleuchte zur Integration in eine Wand und Kältegerät damit
EP2187485B1 (de) Elektrische Steckdose
AT509179B1 (de) Schwenkbare led einbauleuchte mit geringer einbauhöhe
DE202016104062U1 (de) Anordnung zur Lichtabgabe
EP2529259B1 (de) Beleuchtungskörper mit einer lichtquelle und einem optischen diffusor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee