DE10227363A1 - Fahrzeugentlüftungsvorrichtung - Google Patents

Fahrzeugentlüftungsvorrichtung

Info

Publication number
DE10227363A1
DE10227363A1 DE10227363A DE10227363A DE10227363A1 DE 10227363 A1 DE10227363 A1 DE 10227363A1 DE 10227363 A DE10227363 A DE 10227363A DE 10227363 A DE10227363 A DE 10227363A DE 10227363 A1 DE10227363 A1 DE 10227363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
opening
foot
passage
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10227363A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10227363B4 (de
Inventor
Andreas Lauermann
Sandra Schaaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE10227363A1 publication Critical patent/DE10227363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10227363B4 publication Critical patent/DE10227363B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/262Openings in or on the vehicle roof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Ein geschlossener Innenraum eines Fahrzeuges wird durch einen in einem Radioantennenfuß vorgesehenen Durchlass entlüftet, wobei der Durchlass auf eine in dem Dach des Innenraumes angeordnete Entlüftungsöffnung ausgerichtet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Entlüftungsvorrichtungen zum Entlüften abgeschlossener Innenräume (z. B. Fahrgastraum) von Fahrzeugen.
  • Fahrzeuge wie beispielsweise Personen- und Lastkraftwagen haben einen oder mehrere abgeschlossene Innenräume, die als Stauraum (d. h. Kofferraum) oder als Insassenraum (d. h. Fahrgastraum) dienen. In diesen Innenräumen können sich unerwünschte Gase ansammeln (z. B. Zigarettenrauch, Emissionen von Fahrzeug-Konstruktionsmaterialien, Ausdünstungen transportierter Materialien etc.). Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Verfahren zum Entlüften dieser Innenräume entwickelt. Die vorliegende Erfindung gibt eine kostengünstige Entlüftungsvorrichtung für abgeschlossene Innenräume eines Fahrzeuges an.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Innenraum (z. B. Fahrgastraum), der durch einen Durchlass im Fuß einer am Dach des Innenraumes befestigten Radioantenne entlüftet wird. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Fahrzeug mit einem einen geschlossenen Innenraum begrenzenden Dach sowie einem Radioantennenfuß, welcher am höchsten Punkt des Daches befestigt ist. Es ist eine durch das Dach verlaufende Öffnung und ein durch den Antennenfuß verlaufender Durchlass vorgesehen. Der Durchlass im Antennenfuß ist auf die Öffnung im Dach ausgerichtet, um den Innenraum mit der Atmosphäre zu verbinden und zu entlüften. Der Durchlass hat vorzugsweise ein erstes Einlassende nahe der Öffnung im Dach und ein zweites Auslassende, das zur Atmosphäre hin offen ist und eine Sperre umfasst, die das Eindringen von Regen, Hagel oder Schnee in den Durchlass verhindert. Geeignete Sperren enthalten unter anderem einen oder mehrere nach unten gerichtete Lüftungsschlitze oder eine Düse. Der Durchlass in dem Antennenfuß umfasst vorzugsweise eine Heizvorrichtung (z. B. elektrisches Heizelement), um zu verhindern, dass sich Eis oder Schnee in dem Durchlass ansammelt und diesen verschließt. Die Heizvorrichtung ist vorzugsweise nahe dem zweiten Ende des Durchlasses im Fuß angeordnet. Der Fuß hat eine zum vorderen Teil des Fahrzeugs gerichtete windzugewandte Seite und eine zum hinteren Teil des Fahrzeugs gerichtete windabgewandte Seite. Das zweite Ende bzw. Auslassende des Durchlasses im Fuß befindet sich am windabgewandten Ende des Fußes, so dass bei Bewegung des Fahrzeuges Luftströme einen Unterdruckbereich hinter dem Fuß erzeugen, der dazu dient, unerwünschte Gase/Dämpfe aus dem Innenraum zu entziehen und den Druck im Innenraum zu verringern, um Frischluft in den Innenraum hineinzusaugen. Die Entlüftungsöffnung ist vorzugsweise am höchsten Punkt des Innenraumes angeordnet, so dass leichtere Gase bereits aufgrund der Schwerkraft aus dem Innenraum entweichen können, wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird.
  • Die Erfindung wird verständlicher angesichts der nachfolgenden detaillierten Beschreibung bestimmter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den verschiedenen Zeichnungen, in denen
  • Fig. 1 eine Seitenansicht eines die vorliegende Erfindung umfassenden Fahrzeuges ist,
  • Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Fahrzeugentlüftungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist,
  • Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Fahrzeugentlüftungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist.
  • Fig. 1 zeigt ein Fahrzeug mit einem Dach 4, welches einen Fahrgastraum 6 begrenzt. Eine Radioantenne 8 hat einen am Dach 4 verankerten Fuß 10. Ein zweites Dach (d. h. Kofferraumdeckel) 12 liegt über einem Innenraum 14, der als Stauraum für Gepäck dient. Wie in Fig. 2 und 3 am besten dargestellt, umfasst der Fuß 10 ein hohles Formteil 16 mit einem Anschlussstück (nicht abgebildet) an einem oberen Ende, welches zum Eingreifen mit einem passenden Anschlussstück 18 am unteren Ende einer Radioantenne 20 ausgebildet ist. Eine dem Boden 24 des Fußes 10 entsprechende und passend zu diesem ausgebildete Gummidichtung dient als Dichtung zwischen dem Fuß 10 und dem Fahrzeugdach 4. Der Fuß 10 umfasst einen hohlen Gewindestift 26 zum Verankern des Fußes 10 am Dach 4 durch eine in diesem vorgesehene Öffnung 28. Eine Mutter 30 wirkt mit dem Gewindestift 26 zusammen, um den Fuß 10 am Dach 4 zu befestigen. Ein Antennenkabel 43 verläuft von der Antenne 20 durch den hohlen Gewindestift 26 hindurch in den Fahrgastraum 6 und verläuft dort unter einem gasdurchlässigen Fahrzeughimmel zum Radio (nicht abgebildet).
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine durch das Dach 4 verlaufende Öffnung 36 sowie ein durch den Fuß 10 verlaufender Durchlass 38vorgesehen. Der Durchlass 38 ist auf die Öffnung 36 ausgerichtet, um den Innenraum 6 zu der das Fahrzeug umgebenden Atmosphäre 2 zu entlüften. Der Durchlass 38 hat ein Ende 40 nahe der Öffnung 36 und ein weiteres Ende 42 (d. h. Auslassende), das zur Atmosphäre hin offen ist. Das Auslassende 42 umfasst eine Sperre 44 gegen das Eindringen von Regen, Hagel oder Schnee in den Durchlass 38, wobei die Sperre als mindestens ein (vorzugsweise zwei oder mehr) nach unten gerichteter Lüftungsschlitz 46 ausgebildet ist. Das Auslassende 42 des Durchlasses 38 ist vorzugsweise auf der Rückseite bzw. windabgewandten Seite 48 des Fußes 10 angeordnet, wo um den Fuß 10 zirkulierende Luftströme (d. h. bei Bewegung des Fahrzeuges) einen Unterdruckbereich erzeugen, welcher dazu dient, unerwünschte Gase aus dem Innenraum 6 zu entziehen und den Druck im Innenraum zu reduzieren, so dass Frischluft in diesen eingesaugt werden kann an denjenigen Stellen, an denen nicht abgedichtete Luftspalte bestehen können. Das in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel ist dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel ähnlich, jedoch umfasst die Sperre gegen Regen/Schnee/Hagel eine nach unten offene Düse 50. Vorzugsweise umfasst der Durchlass 38 eine Heizvorrichtung (z. B. elektrisches Widerstands-Heizelement 52) nahe dem Auslassende 42, 50, um zu verhindern, dass sich Eis oder Schnee in dem Durchlass 38 ansammelt und diesen verschließt. Über eine geeignete Leitung und einen Schalter (nicht abgebildet) ist das Heizelement 52 mit einer geeigneten Spannungsquelle im Fahrzeug (z. B. Batterie, Generator, Brennstoffzelle) verbunden.
  • Zusammengefasst wird ein geschlossener Innenraum eines Fahrzeuges durch einen in einem Radioantennenfuß vorgesehenen Durchlass entlüftet, wobei der Durchlass auf eine in dem Dach des Innenraumes angeordnete Entlüftungsöffnung ausgerichtet ist.

Claims (8)

1. Fahrzeug mit einem einen Innenraum begrenzenden Dach sowie einem an dem Dach befestigten Radioantennenfuß, umfassend eine Entlüftungsvorrichtung für den Innenraum mit einer durch das Dach verlaufenden Öffnung und einem durch den Fuß verlaufenden Durchlass, der auf die Öffnung ausgerichtet ist, um den Innenraum mit der Atmosphäre außerhalb des Fahrzeuges zu verbinden und zu entlüften.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchlass ein erstes Ende nahe der Öffnung und ein zur Atmosphäre hin offenes zweites Ende aufweist, das von dem ersten Ende entfernt liegt, wobei das zweite Ende eine Sperre gegen das Eindringen von Regen, Hagel oder Schnee in den Durchlass umfasst.
3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre mindestens einen Lüftungsschlitz umfasst.
4. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre eine Düse umfasst.
5. Fahrzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in dem Durchlass vorgesehenen Heizvorrichtung, um das Ansammeln von Eis oder Schnee in dem Durchlass zu verhindern.
6. Fahrzeug nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Heizvorrichtung in dem Durchlass nahe der Sperre, um ein Ansammeln von Eis oder Schnee in dem Durchlass zu verhindern.
7. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum ein Fahrgastraum ist.
8. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fuß bezüglich der Bewegungsrichtung des Fahrzeuges eine windzugewandte und eine windabgewandte Seite aufweist und das zweite Ende auf der windabgewandten Seite angeordnet ist.
DE10227363A 2001-06-25 2002-06-19 Fahrzeugentlüftungsvorrichtung Expired - Lifetime DE10227363B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/891,857 2001-06-25
US09/891,857 US6535171B1 (en) 2001-06-25 2001-06-25 Vehicle vent through an opening in a radio antenna base

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10227363A1 true DE10227363A1 (de) 2003-01-09
DE10227363B4 DE10227363B4 (de) 2006-01-05

Family

ID=25398938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10227363A Expired - Lifetime DE10227363B4 (de) 2001-06-25 2002-06-19 Fahrzeugentlüftungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6535171B1 (de)
DE (1) DE10227363B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052788A1 (de) * 2005-11-05 2007-05-10 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Antenne für Automobile
DE102014224853A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Brennstoffzelle
DE102016012800A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 Man Truck & Bus Ag Fahrzeuglüftung und Fahrzeug mit einer Fahrzeuglüftung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340022A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-24 Webasto Ag Fahrzeugdach
JP2006121369A (ja) * 2004-10-21 2006-05-11 Yokowo Co Ltd 車載用アンテナ
US7358910B2 (en) * 2005-08-30 2008-04-15 Hirschmann Car Communication Gmbh Vehicle roof antenna with a mounting part for an antenna rod with simultaneous securing of a cover hood
JP6010412B2 (ja) * 2012-09-26 2016-10-19 株式会社ヨコオ アンテナ装置
US20150162582A1 (en) * 2013-12-05 2015-06-11 Honeywell International Inc. Battery compartment ventilation system
DE102014218688B4 (de) * 2014-09-17 2022-12-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugdach mit einer Ablassvorrichtung zur Abfuhr von Gas aus einem Fahrzeuginnenraum

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362982A1 (de) * 1973-10-04 1975-04-03 Toyota Motor Co Ltd Dachkonstruktion fuer ein kraftfahrzeug
US5838281A (en) * 1996-09-16 1998-11-17 Blaese; Herbert R. Body panel mount antenna
DE19923661A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Nokia Mobile Phones Ltd Antennenvorrichtung für ein Funktelefon in einem Fahrzeug
US6331838B1 (en) * 2000-07-19 2001-12-18 Delphi Technologies, Inc. Flexible vehicle antenna
US6366249B1 (en) * 2000-09-05 2002-04-02 General Motors Corporation Radio frequency antenna

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005052788A1 (de) * 2005-11-05 2007-05-10 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Antenne für Automobile
DE102005052788B4 (de) * 2005-11-05 2007-12-27 Wilhelm Sihn Jr. Gmbh & Co. Kg Antenne für Automobile
DE102014224853A1 (de) * 2014-12-04 2016-06-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Brennstoffzelle
DE102016012800A1 (de) 2016-10-26 2018-04-26 Man Truck & Bus Ag Fahrzeuglüftung und Fahrzeug mit einer Fahrzeuglüftung
EP3318433A1 (de) 2016-10-26 2018-05-09 MAN Truck & Bus AG Fahrzeuglüftung und fahrzeug mit einer fahrzeuglüftung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10227363B4 (de) 2006-01-05
US6535171B1 (en) 2003-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017201365B4 (de) Ladeanschlusseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016206851B3 (de) Löschverfahren und Löscheinrichtung zum Einbringen wenigstens eines Löschmittels in eine Batterie
DE10227363A1 (de) Fahrzeugentlüftungsvorrichtung
DE19747986A1 (de) Verschluß für einen Tank
DE112006000139T5 (de) Mit einem Treibgastank ausgestattetes Fahrzeug
DE4237790C2 (de) Selbstschließender Behälterverschluß
DE112008004184T5 (de) Gasbefüllungssystem, brenngasbetriebenes Fahrzeug und Tankstelle
DE102008058361A1 (de) Ladebodengriff
DE102012020710A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Ladeeinrichtung zur Aufladung wenigstens eines elektrischen Energiespeichers
DE102013215699A1 (de) Batteriegehäuse mit Druckausgleichselement
WO2010057999A1 (de) Türgriff mit vergossener elektronikkomponente, sowie ein entsprechendes fertigungsverfahren
DE19540267B4 (de) Tankentlüftung
DE3721049A1 (de) Selbstschliessender kraftstoffbehaelterverschluss
DE102014010157A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Gas
WO2020078966A1 (de) Einlegeteil zum einlegen in ein batteriegehäuse einer batteriesystemanordnung und batteriesystemanordnung
DE102017222061A1 (de) Ladeklappenvorrichtung
DE10339612A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeugkraftstofftank, insbesondere für Dieselkraftstoff
DE102019000625A1 (de) Vorrichtung zur Abfuhr von Gasen
DE102016007936A1 (de) Vorrichtung zum Abblasen von Gas
DE10304556A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs
DE3546221A1 (de) Wasserdichte kabeldurchfuehrung
DE10336429B4 (de) Spritzwassergeschütztes, elektrisches Aufputz-Installationsgerät
DE102014218688B4 (de) Fahrzeugdach mit einer Ablassvorrichtung zur Abfuhr von Gas aus einem Fahrzeuginnenraum
DE8015421U1 (de) Dachabzug
DE102018003213B4 (de) Koffer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

R071 Expiry of right