DE10304556A1 - Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10304556A1
DE10304556A1 DE2003104556 DE10304556A DE10304556A1 DE 10304556 A1 DE10304556 A1 DE 10304556A1 DE 2003104556 DE2003104556 DE 2003104556 DE 10304556 A DE10304556 A DE 10304556A DE 10304556 A1 DE10304556 A1 DE 10304556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler neck
end section
insert
tank
rear end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003104556
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Strohmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2003104556 priority Critical patent/DE10304556A1/de
Publication of DE10304556A1 publication Critical patent/DE10304556A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03381Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for preventing explosions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03401Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for preventing electrostatic charges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • B60K2015/0419Self-sealing closure caps, e.g. that don't have to be removed manually
    • B60K2015/0429Self-sealing closure caps, e.g. that don't have to be removed manually actuated by the nozzle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs, bei dem im freien Endabschnitt des Einfüllstutzens ein Einsatz zur Führung einer Tank-Zapfpistole vorgesehen ist. Der Einsatz ist an seiner dem Tank zugewandten Seite über eine durch Einführen der Tank-Zapfpistole aufstoßbare Verschlusskappe verschlossen sowie mit einer Metallfahne versehen, zur Ableitung von mit einer eingeführten Tank-Zapfpistole eingebrachten elektrostatischen Ladungen an die Kraftfahrzeugkarosserie, bevorzugt über eine den Einsatz im Einfüllstutzen fixierende Kappe, indem die Metallfahne mit der eingeführten Tank-Zapfpistole in Kontakt kommt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Metallfahne mindestens im hinteren Bereich des Einsatzes teilt und sich ein erster hinterer Endabschnitt über den Einsatz hinaus in den Einfüllstutzen, sich an dessen Innenwand abstützend, hinein erstreckt und sich ein zweiter hinterer Endabschnitt zu der dem Tank zugewandten Seite des Einsatzes hin erstreckt, der dort die Verschlusskappe in ihrer Schließstellung hält.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs nach dem Oberbegriff des ersten Anspruchs. Zum technischen Umfeld wird beispielshalber auf eine noch nicht veröffentlichte Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen DE 102 22 097.2 verwiesen.
  • Hier besteht ein Einsatz im Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters im wesentlichen aus einem einzigen Formteil, das im Hinblick auf einen relativ einfachen Herstellprozess in großer Stückzahl (– so wie dies bei Kraftfahrzeugen üblich ist –) günstig als Kunststoff-Formteil hergestellt werden kann. Stützrippen zum Führen der Tank-Zapfpistole sind in vorteilhafter Weise direkt an den Einsatz bzw. an dessen Innenwand angeformt. Da jedoch eine Funktion als elektrischer Leiter zum Abführen elektrostatischer Ladungen naturgemäß nicht von einem Kunststoff-Bauteil übernommen werden kann, ist zusätzlich eine Metallfahne vorgesehen. Diese wird dadurch mit dem Einsatz verbunden bzw. geeignet im Einfüllstutzen positioniert, dass ein Endabschnitt dieser Metallfahne zwischen dem Einsatz und einer sog. Kappe, mit der dieser im Einfüllstutzen gehalten wird, eingeklemmt ist. Dabei sei ausdrücklich erwähnt, dass die Kappe den Einsatz zwar irgendwie geeignet im Einfüllstutzen fixieren kann, dass daneben der Einsatz aber auch durch den Einfüllstutzen selbst geführt wird bzw. werden kann, und zwar indem der außenseitig geeignet geformte Einsatz in den Einfüllstutzen eingesteckt ist.
  • Zurückkommend auf die die Metallfahne einklemmende Kappe sei noch erwähnt, dass diese in vorteilhafter Weise zwei Funktionen erfüllen kann, dass eine dieser Funktionen aber auch von einem anderen Element übernommen werden kann. Zum einen kann diese Kappe die Metallfahne durch die genannte Klemmung halten, wobei selbstverständlich zusätzliche Elemente zum Halten oder Tragen der Metallfahne vorgesehen sein können. So kann die Metallfahne bspw. mit dem Einsatz vernietet oder formschlüssig an diesem gehalten sein, wobei auch die genannte Kappe diese Funktion übernehmen kann. Ferner kann die genannte Kappe mit der Fahrzeug-Karosserie in elektrisch leitender Verbindung stehen, so dass diese Kappe ggf. von der Metallfahne aufgenommene elektrostatische Ladungen sicher und einfach an die Karosserie weiterleiten und somit auf Masse bringen bzw. „erden" kann
  • Was die Ableitung elektrostatischer Ladungen betrifft, so ist dem Fachmann bekannt, dass diese nicht nur über die Tank-Zapfpistole herangeführt werden können, sondern dass diese auch durch das Auftreffen des mit der Zapfpistole eingeleiteten Kraftstoffstrahls auf die Innenwand des Einfüllstutzens gebildet werden können, insbesondere wenn es sich – wie üblich – um einen Kunststoff-Einfüllstutzen mit fluorierter Oberfläche oder mehrschichtigem Aufbau – (um die Verdunstungsemissionen bzw. die Kraftstoff-Permeation zu minimieren) – handelt. Um auch derartige elektrostatische Ladungen sicher abführen zu können, kann sich die Metallfahne über den Einsatz hinaus in den Einfüllstutzen hinein erstrecken und mit ihrem entsprechenden Endabschnitt an dessen Innenwand abstützen bzw. an dieser anliegen.
  • Als weitere Elemente sind an den Kunststoff-Einsatz ein Scharnier für eine insbesondere aus Kunststoff gefertigte Verschlussklappe an der dem Tank zugewandten Seite des Einsatzes angeformt.
  • Diese bekannte Bauart eines Tank-Einfüllstutzens ist aufgrund der unterschiedlichen Einzelteile, nämlich insbesondere des Verschlussklappenmechanismus einerseits und der Metallfahne andererseits, relativ aufwändig.
  • Deshalb ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine noch einfachere Gestaltung eines Einfüllstutzens für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs aufzuzeigen.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung beschreiben die abhängigen Ansprüche.
  • Nach der Erfindung ist bei einem Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs im freien Endabschnitt des Einfüllstutzens ein Einsatz zur Führung einer Tank-Zapfpistole vorgesehen. Der Einsatz ist an seiner dem Tank zugewandten Seite über eine durch Einführen der Tank-Zapfpistole aufstossbare Verschlussklappe verschlossen, sowie mit einer Metallfahne versehen, zur Ableitung von mit einer eingeführten Tank-Zapfpistole eingebrachten elektrostatischen Ladungen an die Kraftfahrzeugkarosserie, bevorzugt über eine den Einsatz im Einfüllstutzen fixierende Kappe, indem die Metallfahne mit der eingeführten Tank-Zapfpistole in Kontakt kommt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Metallfahne mindestens im hinteren Bereich des Einsatzes teilt und sich ein erster hinterer Endabschnitt über den Einsatz hinaus in den Einfüllstutzen, sich an dessen Innenwand abstützend, hinein erstreckt und sich ein zweiter hinterer Endabschnitt zu der dem Tank zugewandten Seite des Einsatzes hin erstreckt, der dort die Verschlussklappe in ihrer Schließstellung hält.
  • Das hat den Vorteil, dass eine beim Stand der Technik notwendige Feder, zum Halten der Verschlussklappe in Schließstellung, als zusätzliches Bauteil entfallen kann. Die Verschlussklappe wird statt dessen durch den zweiten hinteren Endabschnitt der Metallfahne federnd in Schließstellung gehalten.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Verschlussklappe durch den zweiten hinteren Endabschnitt der Metallfahne gebildet. In diesem Fall entfällt zusätzlich noch die Verschlussklappe als extra Bauteil.
  • Bei einer Weiterbildung der vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Verschlussklappe an der dem Tank zugewandten Seite über ein Scharnier am Einsatz angebracht ist, wobei sich der zweite hintere Endabschnitt der Metallfahne zur Verschlussklappe hin erstreckt und diese an deren dem Tank zugewandten Seite in ihrer Schließstellung federnd nachgiebig abstützt.
  • Bei dieser vorteilhafterweise sehr einfachen Gestaltung eines Einfüllstutzens für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs kann die Metallfahne aus Federstahl bestehen.
  • Sie kann mindestens im vorderen Bereich des Einsatzes doppellagig ausgebildet sein und mindestens im hinteren Bereich des Einsatzes eine erste Lage, den ersten hinteren Endabschnitt und eine zweite Lage, den zweiten hinteren Endabschnitt bilden.
  • Alternativ dazu kann die Metallfahne mindestens im hinteren Bereich des Einsatzes in Längsrichtung geteilt ausgebildet sein und ein erster Teil den ersten hinteren Endabschnitt und ein zweiter Teil den zweiten hinteren Endabschnitt bilden.
  • Der vordere Endabschnitt der Metallfahne ist bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung zwischen dem Einsatz und der Kappe eingeklemmt. Er kann vorteilhafterweise in Form einer federnden und hierzu mit einem bogenförmigen Vorsprung in einen durch Stützrippen definierten Einführkanal für die Zapfpistole hineinragenden Lamelle ausgebildet sein, die über einen sog. Stützabschnitt, der zwischen dem eingeklemmten Endabschnitt und dem bogenförmigen Vorsprung liegt, auf einer an den Einsatz angeformten Schanze abgestützt ist. Dadurch kommt der bogenförmige Vorsprung sicher an der Außenseite einer eingeführten Tank-Zapfpistole zum Anliegen. Beim Einführen der Zapfpistole in diesen sog. Einführkanal wird also der erste hintere Endabschnitt der Metallfahne bzw. der federnden Lamelle geringfügig weggedrückt. Zur Sicherstellung dieser Feder-Wirkung kann sich die Lamelle oder Metallfahne dabei mit einem sog. Stützabschnitt, der zwischen dem eingeklemmten Endabschnitt und dem bogenförmigen Vorsprung liegt, auf einer an den Einsatz angeformten sog. Schanze abstützen. Besonders vorteilhaft für diese Federwirkung kann sich auch die weitere bereits genannte Abstützung der Lamelle bzw. Metallfahne mit ihrem über den Einsatz hinaus in den Einfüllstutzen hineinragenden und an der Innenwand desselben anliegenden Endabschnitt auswirken.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Einfüllstutzen dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Endabschnitt der Metallfahne zumindest abschnittsweise zwischen zwei Stützrippen geführt ist. Zwei sich ebenfalls im wesentlichen in Einführrichtung der Tank-Zapfpistole (bzw. Längsachse des Einfüllstutzens) erstreckende Stützrippen, die an die Innenwand des genannten Einsatzes angeformt sind, können die sich im wesentlichen in Einführrichtung der Tank-Zapfpistole erstreckende Metallfahne vor einer Beschädigung oder ungünstigen Verformung schützen, hervorgerufen durch das Einführen der Zapfpistole in einen erfindungsgemäßen Einfüllstutzen.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles mit Alternativen weiter erläutert, wobei die beigefügten 1 und 2 jeweils einen Längsschnitt und 3 einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Tank-Einfüllstutzens bzw. dessen dem Kraftstofftank abgewandten Endabschnittes zeigt. Erfindungswesentlich können dabei sämtliche näher beschriebenen Merkmale sein.
  • Der Längsschnitt in 1 zeigt den Tank-Einfüllstutzen mit eingeführter Tank-Zapfpistole eher schematisch, während der Längsschnitt in 2 den Tank-Einfüllstutzen ohne Tank-Zapfpistole darstellt.
  • In allen Figuren werden die selben Bezugsziffern verwendet und die Richtungsangabe „vorne" oder „vorderer Bereich" bedeutet für die Lage eines Bauteils zum Tankdeckel hin gerichtet, während die Richtungsangabe „hinten" oder „hinterer Bereich" bezüglich der Lage des Bauteils zum Tank hin gerichtet bedeutet.
  • Mit 1 ist ein, nur in 1 gezeichneter, in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen verlegter, hier nur bruchstückhaft bzw. mit seinem freien Ende dargestellter Einfüllstutzen bezeichnet, der zu einem nicht dargestellten Kraftstoff-Tank des Kfz's führt. Über bzw. durch diesen Einfüllstutzen 1 kann (in 1 von vorne her) frischer Kraftstoff mittels einer lediglich teilweise dargestellten Tank-Zapfpistole 2 in den Kraftstoff-Tank eingefüllt werden. Hierzu wird – in bekannter Weise – diese Zapfpistole 2 in das freie Ende des Einfüllstutzens 1 eingeführt und in diesem von einem sog. Einsatz 3, der in das freie Ende des Einfüllstutzens 1 eingehängt bzw. in diesem montiert ist, geeignet in gewünschter Weise gehalten.
  • Bei dem genannten Einsatz 3, der quasi topfförmig ausgebildet ist und eine Durchstecköffnung 4 für die Tank-Zapfpistole 2 aufweist, handelt es sich um ein in Kunststoff ausgeführtes Formteil, das derart bemessen ist, dass es sich mit seiner Außenwand zumindest abschnittsweise an der Innenwand des Einfüllstutzens 1 abstützt. Am oberen Rand, der der Durchstecköffnung 4 des topfförmigen Einsatzes 3 gegenüberliegt, ist der Einsatz 3 mit einem Ringflansch 3b versehen, mit dem er auf der außenliegenden freien (ebenfalls ringförmigen) Stirnseite des Einfüllstutzens 1 aufliegt (1). Unverlierbar derart im Einfüllstutzen 1 gehalten wird der Einsatz 3 mittels einer sog. Kappe 5, die wie dargestellt den Einfüllstutzen 1 in seinem oberen freien Bereich außenseitig umgreift, wobei diese Kappe 5 den Ringflansch 3b gegen die ringförmige außenliegende Stirnseite des Einfüllstutzens 1 andrückt.
  • Da die Kappe 5 fest mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs verbunden bzw. an diese angeflanscht ist, wird durch diese Kappe 5 nicht nur der Einsatz 3 im Einfüllstutzen 1, sondern auch letzterer relativ zur Fzg.-Karosserie gehalten. Selbstverständlich ist auch die Kappe 5 mit einer zentralen Durchstecköffnung für die Tank-Zapfpistole 2 versehen, wobei im einen Bestandteil der Kappe 5 bildenden Rand 5a dieser Durchstecköffnung eine geeignete Aufnahme für einen nicht dargestellten Verschlussdeckel für den Einfüllstutzen 1 eingearbeitet ist bzw. sein kann. Bspw. kann diese Aufnahme im Rand 5a in Form eines Gewindes ausgebildet sein, wie dies für Verschlussdeckel für Tank-Einfüllstutzen durchaus üblich ist.
  • Wie ersichtlich sind an die im wesentliche zylindrische Innenwand des Einsatzes 3 mehrere nach innen vorspringende und sich in Richtung der Zylinderachse des Einsatzes 3 erstreckende Stützrippen 3c angeformt, die mit ihren der Zylinderwand bzw. Innenwand des Einsatzes 3 abgewandten Kanten einen sog. Einführkanal für die Tank-Zapfpistole 2 definieren. Durch diese Stützrippen 3c wird somit eine in den Einfüllstutzen 1 bzw. in den topfförmigen Einsatz 3 eingesteckte Tank-Zapfpistole 2 in der gewünschten Weise geführt.
  • Teilweise auch im Einführkanal verläuft eine sog. Metallfahne 7 bzw. ein bogenförmiger Vorsprung 7a derselben, wobei diese Metallfahne 7 praktisch eine) für deren Zweck geeignet geformte Lamelle oder zungenförmiges Element oder dgl. aus einem metallischen bzw. elektrisch leitfähigem Werkstoff ist. Der Zweck dieser Metallfahne 7 ist es, elektrostatische Ladungen sowohl von einer eingeführten Zapfpistole 2 als auch von der Innenwand des Einfüllstutzens 1 abzuleiten und auf elektrische Masse zu legen. Hierzu steht die Metallfahne 7 mit ihrem (in 1 vorderen) Endabschnitt 7b mit der Kappe 5 in elektrisch leitender Verbindung. Konkret ist die Metallfahne 7 mit diesem vorderen Endabschnitt 7b zwischen der Kappe 5 und dem Einsatz 3 eingeklemmt. Da die Kappe 5, wie bereits erläutert wurde, mit der Fzg.-Karosserie verbunden ist, stellt diese Kappe 5 bekanntermaßen ein elektrisches Masse-Potential dar.
  • Die Metallfahne 7 stützt sich mit ihrem anderen (in 1 ersten hinteren) Endabschnitt 7c, der in den Einfüllstutzen 1 hineinragt und sich dabei über den Einsatz 3 hinaus erstreckt (und zwar durch eine der Durchstecköffnung 4 benachbarte Öffnung hindurch), an der Innenwand des Einfüllstutzens 1 ab. Hierdurch können von dort elektrostatische Ladungen aufgenommen werden und – wie beschrieben – an die Kappe 5 abgeleitet werden. Ferner kommt – wie figürlich dargestellt ist – die Metallfahne 7 mit ihrem genannten bogenförmigen Vorsprung 7a in Kontakt mit der Oberfläche einer im Einführkanal befindlichen Zapfpistole 2, so dass auch von dieser möglicherweise vorhandene elektrostatische Ladungen abgeführt werden können.
  • Damit der Vorsprung 7a der Metallfahne 7 sicher und gut mit der Zapfpistole 2 in elektrisch leitenden Kontakt kommt, ist dieser Vorsprung 7a elastisch federnd ausgebildet und hierfür geeignet geformt. In diesem Sinne ist – wie figürlich dargestellt – die Metallfahne 7 mit einem sog. Stützabschnitt 7d, der zwischen dem eingeklemmten vorderen Endabschnitt 7b und dem bogenförmigen Vorsprung 7a liegt, auf einer an den Einsatz 3 angeformten sog.
  • Schanze 3d abgestützt. Besonders vorteilhaft für diese Federwirkung wirkt sich auch die weitere bereits genannte Abstützung der Lamelle bzw. Metallfahne 7 mit ihrem über den Einsatz 3 hinaus in den Einfüllstutzen 1 hineinragenden und an der Innenwand desselben anliegenden ersten hinteren Endabschnitt 7c aus. Wie weiterhin aus den 2 und 3 hervorgeht, ist die Metallfahne 7 abschnittsweise zwischen zwei Stützrippen 3c1 und 3c2 seitlich geführt, und zwar insbesondere in der Umgebung des Vorsprungs 7a, mit dem jedoch die Metallfahne 7 über diese Stützrippen 3c1 und 3c2 in den Einführkanal hineinragt. Diese seitliche Führung gewährleistet, dass die Metallfahne 7 beim Einführen einer Zapfpistole 2 nicht in unerwünschter Weise verbogen oder verformt wird, sondern dass sich der bogenförmige Vorsprung 7a der Metallfahne 7 in erwünschter Weise an der Oberfläche bzw. Außenwand der Zapfpistole 2 abstützt.
  • Wie ersichtlich ist an der dem Tank zugewandten (in 1 hinteren) Seite des Einsatzes 3 ein Scharnier für eine insbesondere aus Kunststoff gefertigte Verschlussklappe 9 vorgesehen, bei welcher es sich um eine dem Fachmann bekannte, übliche sog. Bleifreiklappe handeln kann, die die Durchstecköffnung 4 für die Zapfpistole verschließen kann.
  • Durch Einführen der Tank-Zapfpistole 2 wird die Verschlussklappe 9 aufgestossen. Erfindungsgemäß wird das Scharnier wird durch die Metallfahne 7 gebildet, die sich im hinteren Bereich des Einsatzes 3 teilt und von der sich, wie bereits beschrieben, ein erster hinterer Endabschnitt 7c über den Einsatz 3 hinaus in den Einfüllstutzen 1, sich an dessen Innenwand abstützend, hinein erstreckt. Während sich ein zweiter hinterer Endabschnitt 7e zu der dem Tank zugewandten Seite des Einsatzes 3 hin erstreckt und dort die Verschlussklappe 9 in ihrer Schließstellung hält. Dabei ist es alternativ auch durchaus möglich, (aber nicht gezeichnet), dass die Verschlussklappe 9 durch den zweiten hinteren Endabschnitt 7e der Metallfahne 7 gebildet wird. Bei einer weiteren Alternative ist die Verschlussklappe 9 an der dem Tank zugewandten Seite über ein Scharnier am Einsatz 3 angebracht und der zweite hintere Endabschnitt 7e der Metallfahne 7 erstreckt sich zur Verschlussklappe 9 hin, diese an deren dem Tank zugewandten Seite in ihrer Schließstellung federnd nachgiebig abstützend.
  • Bei allen Varianten besteht die Metallfahne 7 insbesondere aus Federstahl und ist mindestens im vorderen Bereich des Einsatzes 3 doppellagig ausgebildet, wobei dann im hinteren Bereich des Einsatzes 3 eine erste Lage den ersten hinteren Endabschnitt 7c und eine zweite Lage den zweiten hinteren Endabschnitt 7e bildet. Eine doppellagige Ausbildung im vorderen Bereich kann entfallen, wenn die Metallfahne 7 mindestens im hinteren Bereich des Einsatzes 3 in Längsrichtung geteilt ausgebildet ist (nicht gezeichnet). Dann bildet ein erster Teil den ersten hinteren Endabschnitt und ein zweiter Teil den zweiten hinteren Endabschnitt.
  • Ganz allgemein kann eine Vielzahl von Details konstruktiver Art, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen, durchaus abweichend von den beschriebenen Ausführungsbeispielen gestaltet sein.

Claims (9)

  1. Einfüllstutzen (1) für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs, mit einem im freien Endabschnitt des Einfüllstutzens (1) vorgesehenen Einsatz (3) zur Führung einer Tank-Zapfpistole (2), der an seiner dem Tank zugewandten Seite über eine sich durch Einführen der Tank-Zapfpistole (2) aufstossbare Verschlussklappe (9) verschlossen ist, sowie mit einer Metallfahne (7) zur Ableitung von mit einer eingeführten Tank-Zapfpistole (2) eingebrachten elektrostatischen Ladungen an die Kraftfahrzeugkarosserie, bevorzugt über eine den Einsatz (3) im Einfüllstutzen (1) fixierende Kappe (5), indem die Metallfahne (7) mit der eingeführten Tank-Zapfpistole (2) in Kontakt kommt, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Metallfahne (7) mindestens im hinteren Bereich des Einsatzes (3) teilt und sich ein erster hinterer Endabschnitt (7c) über den Einsatz (3) hinaus in den Einfüllstutzen (1), sich an dessen Innenwand abstützend, hinein erstreckt und sich ein zweiter hinterer Endabschnitt (7e) zu der dem Tank zugewandten Seite des Einsatzes (3) hin erstreckt, der dort die Verschlussklappe (9) in ihrer Schließstellung hält.
  2. Einfüllstutzen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappe (9) durch den zweiten hinteren Endabschnitt (7e) der Metallfahne (7) gebildet wird.
  3. Einfüllstutzen (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappe (9) an der dem Tank zugewandten Seite über ein Scharnier am Einsatz (3) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich der zweite hintere Endabschnitt (7e) der Metallfahne (7) zur Verschlussklappe (9) hin erstreckt und diese an deren dem Tank zugewandten Seite in ihrer Schließstellung federnd nachgiebig abstützt.
  4. Einfüllstutzen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfahne (7) aus Federstahl besteht.
  5. Einfüllstutzen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfahne (7) mindestens im vorderen Bereich des Einsatzes (3) doppellagig ausgebildet ist und mindestens im hinteren Bereich des Einsatzes (3) eine erste Lage den ersten hinteren Endabschnitt (7c) und eine zweite Lage den zweiten hinteren Endabschnitt (7e) bildet
  6. Einfüllstutzen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfahne (7) mindestens im hinteren Bereich des Einsatzes (3) in Längsrichtung geteilt ausgebildet ist und ein erster Teil den ersten hinteren Endabschnitt (7c) und ein zweiter Teil den zweiten hinteren Endabschnitt (7e) bildet
  7. Einfüllstutzen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallfahne (7) mit einem vorderen Endabschnitt (7b) zwischen dem Einsatz (3) und der Kappe (5) eingeklemmt ist.
  8. Einfüllstutzen (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Endabschnitt (7b) der Metallfahne (7) in Form einer federnden und hierzu mit einem bogenförmigen Vor sprung (7a) in einen durch Stützrippen (3c) definierten Einführkanal für die Zapfpistole (2) hineinragenden Lamelle ausgebildet ist, die über einen sog. Stützabschnitt (7d), der zwischen dem eingeklemmten Endabschnitt (7b) und dem bogenförmigen Vorsprung (7a) liegt, auf einer an den Einsatz (3) angeformten Schanze (3d) abgestützt ist.
  9. Einfüllstutzen nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der vordere Endabschnitt (7b) der Metallfahne (7) zumindest abschnittsweise zwischen zwei Stützrippen (3c1 , 3c2 ) geführt ist.
DE2003104556 2003-02-05 2003-02-05 Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE10304556A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003104556 DE10304556A1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003104556 DE10304556A1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10304556A1 true DE10304556A1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32891737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003104556 Withdrawn DE10304556A1 (de) 2003-02-05 2003-02-05 Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10304556A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842712A2 (de) * 2006-04-07 2007-10-10 Reutter Metallwarenfabrik GmbH Vorrichtung zum Verhindern des Ausspritzens von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank bei offenem Tankstutzen
EP2262659A1 (de) * 2008-03-28 2010-12-22 Scania CV AB Kraftstoffbehälter
DE102010001272A1 (de) * 2010-01-27 2011-07-28 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Tankeinfüllstutzen
DE202013103709U1 (de) * 2013-08-15 2014-11-18 KÖHLER AUTOMOBILTECHNIK GmbH Lüftungssystem für Kraftstofftanks
WO2016091875A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Einfüllsystem an einem kraftfahrzeug mit wenigstens zwei vorratstanks für flüssige oder gasförmige betriebsstoffe
CN105986943A (zh) * 2015-03-19 2016-10-05 丰田合成株式会社 燃料供给装置
US10640358B2 (en) 2017-06-21 2020-05-05 Ford Global Technologies, Llc Capless refill adapter for a fluid refilling system

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842712A2 (de) * 2006-04-07 2007-10-10 Reutter Metallwarenfabrik GmbH Vorrichtung zum Verhindern des Ausspritzens von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank bei offenem Tankstutzen
EP1842712A3 (de) * 2006-04-07 2007-11-28 Reutter Metallwarenfabrik GmbH Vorrichtung zum Verhindern des Ausspritzens von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank bei offenem Tankstutzen
EP2262659A1 (de) * 2008-03-28 2010-12-22 Scania CV AB Kraftstoffbehälter
EP2262659A4 (de) * 2008-03-28 2012-05-30 Scania Cv Ab Kraftstoffbehälter
DE102010001272A1 (de) * 2010-01-27 2011-07-28 Ford Global Technologies, LLC, Mich. Tankeinfüllstutzen
US8714213B2 (en) 2010-01-27 2014-05-06 Ford Global Technologies, Llc Tank filler neck
DE202013103709U1 (de) * 2013-08-15 2014-11-18 KÖHLER AUTOMOBILTECHNIK GmbH Lüftungssystem für Kraftstofftanks
WO2016091875A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Einfüllsystem an einem kraftfahrzeug mit wenigstens zwei vorratstanks für flüssige oder gasförmige betriebsstoffe
US10065497B2 (en) 2014-12-11 2018-09-04 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Filling system on a motor vehicle, having at least two storage tanks for liquid or gaseous operating materials
CN105986943A (zh) * 2015-03-19 2016-10-05 丰田合成株式会社 燃料供给装置
CN105986943B (zh) * 2015-03-19 2018-09-28 丰田合成株式会社 燃料供给装置
US10640358B2 (en) 2017-06-21 2020-05-05 Ford Global Technologies, Llc Capless refill adapter for a fluid refilling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013109630A1 (de) Fahrzeug mit einer Abweisvorrichtung sowie Abweisvorrichtung
DE102014104893B4 (de) Zusammenschiebbarer Motorhaubendämpfer mit Rückstellmerkmal
DE19926346A1 (de) Scheinwerfer
DE102015121638A1 (de) Leiteranschlussklemme und Set aus Leiteranschlussklemme und Betätigungswerkzeug
DE102007005922A1 (de) Richtungsgeber für die Entfaltung eines Airbags
DE202016103363U1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102006025611B3 (de) Kontakthalter für einen Stecker oder eine Steckdose
DE102011078333A1 (de) Überspannungsableiter
DE10307355B4 (de) Verschlußvorrichtung für ein Einfüllrohr eines Automobiltanks
DE10304556A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs
DE102017007060B4 (de) Anordnung aus einer Vorrichtung zur Aufnahme eines Gegenstands in einem Kraftfahrzeug und einem Gegenstand
DE202018107326U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE102021100846A1 (de) Energiespeicher und Fahrzeug mit einem Energiespeicher
EP1513721A1 (de) Verschlussdeckel
DE10339612A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeugkraftstofftank, insbesondere für Dieselkraftstoff
DE202016102116U1 (de) Befestigungsanordnung für die Befestigung einer Flanschplatte an einem Schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes Schaltschrankgehäuse
DE10222097A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeugs
DE10339610A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeugtank, insbesondere für Dieselkraftstoff
AT10159U1 (de) Kraftstofftank für ein fahrzeug
DE202013103709U1 (de) Lüftungssystem für Kraftstofftanks
DE19905036C2 (de) Ventil
EP0672836A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102018125001A1 (de) Medienbefüllsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung sowie Kraftfahrzeug mit einem Medienbefüllsystem
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102018126221A1 (de) Flüssigkeitsbehältersystem, insbesondere für Scheibenwaschflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee