DE10224642A1 - Karabinerhaken - Google Patents

Karabinerhaken

Info

Publication number
DE10224642A1
DE10224642A1 DE2002124642 DE10224642A DE10224642A1 DE 10224642 A1 DE10224642 A1 DE 10224642A1 DE 2002124642 DE2002124642 DE 2002124642 DE 10224642 A DE10224642 A DE 10224642A DE 10224642 A1 DE10224642 A1 DE 10224642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deflection
hook
snap hook
spring snap
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002124642
Other languages
English (en)
Other versions
DE10224642B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10224642A priority Critical patent/DE10224642B4/de
Publication of DE10224642A1 publication Critical patent/DE10224642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10224642B4 publication Critical patent/DE10224642B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • F16B45/036Hooks with pivoting or elastically bending closing member with an elastically bending closing member
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K91/00Lines
    • A01K91/03Connecting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/005Hooks; Eyes characterised by the material
    • F16B45/012Hooks; Eyes characterised by the material wire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung gehört zu den Angelgeräten.
  • Es ist bereits ein Karabinerhaken, vorzugsweise für Angelgeräte, der als ein U- förmig gebogener elastischer Draht gemacht ist, wobei sich am Ende der einen Seite des Karabinerhakens eine Vorrichtung für Befestigung einer Leine, beispielsweise ein Ring, und am Ende der anderen Seite eine Biegung befindet, die mit einem U-förmigen Haken endet, das sich auf die erste Seite stützt (sehe Fig. 1A - Stand der Technik), bekannt.
  • Solche Karabinerhaken finden eine breite Verwendung für schnelle Verbindung und Trennung der Teile vieler Angelgeräten. Es wird oft angenommen, daß der Verschluß dieses Karabinerhakens (der Haken) die so verbundenen Teile zuverlässig zusammenhält. Aber die praktische Erfahrung spricht dagegen. Auf Fig. 1B und C wird gezeigt, wie leicht und einfach dieser Karabinerhaken bei einem zufälligen Zusammenpressen geöffnet werden kann, z. B. bei einem kräftigen Aufschlag auf einen Stein oder bei dem Anbiß durch die Kiefern eines großen Fisches. In solchem Fall ist in der Regel alles, was an dem Karabinerhaken hing, verloren, und am Ende der ausgezogenen Leine bleibt nur ein geöffneter Karabinerhaken. Leider ist das in der Praxis oft der Fall.
  • Es wäre zweckdienlich die Zuverlässigkeit des Karabinerhakens ohne prinzipielle Veränderungen seiner Konstruktion und entsprechend ohne eine Erhöhung seines Gewichts und Preises zu verbessern.
  • Entsprechend vorgeschlagener Erfindung ist dieses Problem dadurch gelöst, daß entweder die Seite, die den genannten Haken trägt, oder die andere Seite des Karabinerhakens eine Durchbiegung bat, die zu der Seite des Karabinerhakens, die keine Durchbiegung hat, gerichtet ist, und die Höhe der genannten Durchbiegung größer als die Entfernung der beiden Seiten des Karabinerhakens voneinander ist. In der geschlossenen Stellung des Karabinerhakens befinden sich sowohl die Spitze der genannten Durchbiegung als auch das Ende des obengenannten Hakens bezüglich der Seiten des Karabinerhakens auf der gleichen Seite.
  • Auf der Fig. 2 ist der vorgeschlagene Karabinerhaken abgebildet.
  • Der Karabinerhaken besteht aus U-förmig gebogenem Draht, aus welchem der Ring 1 für die Befestigung einer Leine geformt ist. Die gerade Seite 3 und die zweite Seite 4, die die U-förmige Biegung 5 mit dem Haken 6 trägt, sind durch das Teil 2 verbundenen. Im Unterschied zum bekannten Karabinerhaken (Fig. 1) trägt der vorgeschlagene Karabinerhaken (Fig. 2) auf der Seite 4 eine Durchbiegung 7, die zu der Seite 3 gerichtet ist. Die Höhe der Durchbiegung 7 ist größer, als die Entfernung der beiden Seiten 3 und 4 voneinander.
  • Um den Karabinerhaken zu schließen, biegt man die Durchbiegung 7 nach unten, wie es an der Fig. 2B gezeigt ist und stellt sie in eine Stellung, wie sie auf der Fig. 2C gezeigt ist, um, d. h. die Spitze der Durchbiegung 7 und das Ende des Hakens 7 befinden sich bezüglich der Seiten 3 und 4 auf der gleichen Saite des Karabinerhakens. Zum Öffnen des Karabinerhakens ist es nötig zuerst die Durchbiegung 7 in eine Stellung, wie an der Fig. 2A gezeigt ist, umzustellen.
  • Der vorgeschlagene Karabinerhaken ist einfach in der Fertigung und wurde erfolgreich in der Praxis erprobt.

Claims (2)

1. Karabinerhaken, vorzugsweise für Angelgeräte, der als ein U-förmig gebogener elastischer Draht gemacht ist, wobei sich am Ende der einen Seite des Karabinerhakens eine Vorrichtung für Befestigung einer Leine, beispielsweise ein Ring, und am Ende der anderen Seite eine Biegung befindet, die mit einem U-förmigen Haken endet, das sich auf die erste Seite stützt, dadurch gekennzeichnet, daß entweder die Seite, die den genannten Haken trägt, oder die andere Seite des Karabinerhakens eine Durchbiegung hat, die zu der Seite des Karabinerhakens, die keine Durchbiegung hat, geächtet ist, und die Höhe der genannten Durchbiegung größer als die Entfernung der beiden Seiten des Karabinerhakens voneinander ist.
2. Karabinerhaken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der geschlossenen Stellung des Karabinerhakens sowohl die Spitze der genannten Durchbiegung als auch das Ende des obengenannten Hakens sich bezüglich der Seiten des Karabinerhakens auf der gleichen Seite befinden.
DE10224642A 2002-06-04 2002-06-04 Karabinerhaken Expired - Fee Related DE10224642B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224642A DE10224642B4 (de) 2002-06-04 2002-06-04 Karabinerhaken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224642A DE10224642B4 (de) 2002-06-04 2002-06-04 Karabinerhaken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10224642A1 true DE10224642A1 (de) 2003-12-24
DE10224642B4 DE10224642B4 (de) 2004-05-06

Family

ID=29594237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10224642A Expired - Fee Related DE10224642B4 (de) 2002-06-04 2002-06-04 Karabinerhaken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10224642B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2906582A1 (fr) * 2006-10-02 2008-04-04 Corinne Barbier Clip amovible (pince amovible)
US20150313197A1 (en) * 2012-12-07 2015-11-05 Stephen Andrew LEIGH An accessory to a fishhook
US9861839B2 (en) 2014-02-19 2018-01-09 D B Industries, Llc Connector

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7735880U1 (de) * 1977-11-24 1978-05-24 Gebr. Kemmerich, 5952 Attendorn Einen draht und eine mit diesem verbundene blechplatte aufweisende vorrichtung, z.b. abzeichen, brosche o.dgl.
JPH05184411A (ja) * 1992-01-13 1993-07-27 Haruo Sudo ワンタッチピンホルダー
DE10101779A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Siegmund Arend Befestigungseinrichtungssystem für Angelköder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7735880U1 (de) * 1977-11-24 1978-05-24 Gebr. Kemmerich, 5952 Attendorn Einen draht und eine mit diesem verbundene blechplatte aufweisende vorrichtung, z.b. abzeichen, brosche o.dgl.
JPH05184411A (ja) * 1992-01-13 1993-07-27 Haruo Sudo ワンタッチピンホルダー
DE10101779A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Siegmund Arend Befestigungseinrichtungssystem für Angelköder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2906582A1 (fr) * 2006-10-02 2008-04-04 Corinne Barbier Clip amovible (pince amovible)
US20150313197A1 (en) * 2012-12-07 2015-11-05 Stephen Andrew LEIGH An accessory to a fishhook
US9861839B2 (en) 2014-02-19 2018-01-09 D B Industries, Llc Connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE10224642B4 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155416A1 (de) An einem Pfahl zu befestigende Vorrichtung zum Halten eines oder mehrerer horizontal gespannter Drähte
DE10224642B4 (de) Karabinerhaken
DE562787C (de) Muskelstaerker
DE1460990A1 (de) Haken fuer Kleiderbuegel
DE106425C (de)
DE19544873C2 (de) Spinner-Streamer-Kombination
DE2855976A1 (de) Spangenartiges kupplungsglied zur verbindung von angelschnueren
DE224529C (de)
DE486445C (de) Befestigung von Zahnfacetten an der Metallfassung mittels huelsenartigen Ankers
CH659691A5 (de) Abspannelement fuer einen sich in einer dimension langerstreckenden koerper.
AT522687A4 (de) Blinker
DE801122C (de) Verfahren zum Anzeigen von Luftreifendefekten und Kontrollvorrichtung fuer Luftreifen
DE102019125595A1 (de) Verschluss zum Verschließen eines Armbandes und Armband
AT153854B (de) Skibindung.
DE410425C (de) Einrichtung zur Verbindung von Freileitungen
DE2823704A1 (de) Angelhaken
DE1684650A1 (de) Aufhaengervorrichtung fuer Zaunabschnitte
DE1929820U (de) Verkuerzungsklaue.
DE415649C (de) Selbsttaetige Wuergeschutzsicherung fuer Viehketten
DE208358C (de)
DE7838266U1 (de) Spangenartiges kupplungsglied zur verbindung von angelschnueren
DE202018101789U1 (de) Krawatte
DE7100969U (de) Verstaerkter eggenzahn
DE20208619U1 (de) Karabinerhaken
DE8119081U1 (de) Schaltvorrichtung für Stromkreise

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee