DE10224530A1 - Parkettelement - Google Patents

Parkettelement

Info

Publication number
DE10224530A1
DE10224530A1 DE10224530A DE10224530A DE10224530A1 DE 10224530 A1 DE10224530 A1 DE 10224530A1 DE 10224530 A DE10224530 A DE 10224530A DE 10224530 A DE10224530 A DE 10224530A DE 10224530 A1 DE10224530 A1 DE 10224530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
parquet
areas
hot melt
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10224530A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10224530B4 (de
Inventor
Oliver Bueker
Elke Ehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleiberit SE and Co KG
Original Assignee
Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG filed Critical Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG
Priority to DE10224530A priority Critical patent/DE10224530B4/de
Publication of DE10224530A1 publication Critical patent/DE10224530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10224530B4 publication Critical patent/DE10224530B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/022Flooring consisting of parquetry tiles on a non-rollable sub-layer of other material, e.g. board, concrete, cork
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J175/00Adhesives based on polyureas or polyurethanes; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • C09J5/06Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers involving heating of the applied adhesive
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
    • E04F15/041Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material
    • E04F15/043Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members with a top layer of wood in combination with a lower layer of other material the lower layer being of organic plastic with or without reinforcements or filling materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/30Presence of wood
    • C09J2400/303Presence of wood in the substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2475/00Presence of polyurethane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Parkettelement mit mehreren Lagen und einer Verklebung aus unterschiedlichen Klebstoffen dazwischen. Hierbei ist vorgesehen, dass die Verklebung erste mit Schmelzkleber und zweite mit wasser- und formaldehydfreiem, kalt verarbeitbarem Kleber gebildete Bereiche aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das oberbegrifflich Beanspruchte. Damit befasst sich die vorliegende Erfindung mit Parkettelementen, insbesondere mit der Verklebung von Parkettelementlagen in mehrlagig hergestellten Parkettelementen.
  • Mehrlagig hergestellte Parkettelemente sind bekannt. Sie weisen eine Deck- beziehungsweise Trittschicht auf, die bei der Benutzung oben liegt und aus hochwertigem, trittfestem und ästhetisch ansprechendem Holz, das entsprechend teuer ist, und darunter liegenden Lagen, die zur Stützung und Stabilisierung dienen. Diese unteren Lagen werden typisch aus preiswertem Holz gebildet sein, wobei dennoch sichergestellt sein muss, dass das fertige Parkettelement den hohen Anforderungen an einen Parkettboden ohne weiteres genügt. Insbesondere ist es erwünscht, eine hinreichende Temperaturbeständigkeit, Wasserbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit und Tritt- beziehungsweise Knarrgeräuschfreiheit des verlegten Parketts langfristig zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere, wenn die Parkettelemente über Fußbodenheizungen oder dergleichen angeordnet werden.
  • Die Verbindung der einzelnen Parkettelementlagen erfolgt im Stand der Technik typisch durch Verklebung der einzelnen Lagen miteinander. Die Wahl der Verklebung bestimmt einerseits die Eigenschaften der fertigen Parkettelemente beziehungsweise die daraus hergestellten Böden und bestimmt andererseits als wichtiger Faktor die Herstellungskosten mit.
  • Es sind daher eine Vielzahl von Verklebungen eingesetzt worden, wobei aber die damit erzielten Ergebnisse zumindest teilweise noch verbesserungswürdig sind. So sind Weissleime, das heißt Dispersionsklebstoffe eingesetzt worden, die zwar für sich genommen sehr preiswert sind, aber einen vergleichsweise hohen Wasseranteil besitzen, was entweder eine Konditionierung der Parkettelemente während der Herstellung, insbesondere dem Verpressen der Lagen miteinander, erfordert oder die Gefahr der Verformung der mit Weissleimen hergestellten Parkettelemente in sich birgt.
  • Es sind weiter Verklebungen mit Schmelzkleber, insbesondere aus Polyurethan vorgeschlagen worden, die wasserfrei sind und das Erfordernis der Konditionierung beseitigen, da sie sehr schnell abbinden. Dennoch können bei der Herstellung in den Parkettelementen gerade aufgrund der Temperatureinwirkung des 1 Schmelzklebers partielle Spannungen im Parkettelement auftreten. Zudem ist die offene Zeit solcher reaktiver Schmelzkleber begrenzt, was in der Regel nur die Einzelverpressung von Parkettelementen zulässt. Die Klebstoffkosten pro m2 fallen zudem relativ hoch aus.
  • Aus der DE 199 61 366 A1 ist ein Parkettelement nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruches 1 bekannt. Die DE 199 61 366 A1 sieht dabei ein Parkettelement vor, das mindestens zweilagig hergestellt ist, wobei sich in der Fuge zwischen den einzelnen Lagen eine verbindende Klebstoffschicht befindet und wobei die jeweilige Klebstoffschicht von unterschiedlichen, in der Fugenebene von einander getrennten Klebstoffen gebildet ist. Als Klebstoffschicht soll einmal ein feuchtigkeitsvernetzender, reaktiver PU-Klebstoff und zum anderen ein wasserhaltiger Klebstoff verwendet werden. Es wird angegeben, dass man trotz des Einsatzes von wasserhaltigen Klebstoffen ohne lange Presszeiten und ohne kostspieligen Heizaufwand auskommt, da der PU-Klebstoff im Sekundentakt abbindet und die Dispersion genügend Zeit habe, abzubinden, um nach einigen Minuten die PU-Verklebung zu unterstützen. Es wird auch angegeben, dass mit Klebstoffanhäufungen bei flächiger Verteilung der Klebstoffe durch Pressdruck Unebenheiten ausfüllbar sind.
  • Nachteilig ist jedoch, dass einerseits die Verarbeitung abhängig von der zufälligen Berührung der unterschiedlichen Klebstoffbereiche, nämlich dem feuchtigkeitshaltigen Klebstoff und dem mit Feuchtigkeit abbindenden PU-Klebstoff ist und es andererseits nicht ausgeschlossen werden kann, dass Feuchtigkeit einen Einfluss auf die Verklebung im fertiggestellten Parkettelement besitzt.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf, Neues für die gewerbliche Anwendung bereitzustellen.
  • Dieses Ziel wird erreicht mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Bevorzugte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Ein erster wesentlicher Aspekt der Erfindung schlägt somit ein Parkettelement mit mehreren Lagen und einer Verklebung dazwischen, bei welchem vorgesehen ist, dass die Verklebung mit einem wasser- und formaldehydfreiem, kalt verarbeitbarem Klebermittel und mit einem Lagenverschiebungsverhinderungsmittel zur Verbesserung der Lagenhaftung vor der Klebermittelhärtung des kalt verarbeitbaren Klebermittels aufweist.
  • Damit hat die Erfindung erkannt, dass wesentliche Verbesserungen bei dennoch geringen Kosten erzielt werden können, wenn anstelle eines feuchtigkeitshaltigen ein wasserfreier, kalt verarbeiteter Kleber gemeinsam mit einem Mittel zur sofortigen Verhinderung eines Verrutschens beziehungseise Wegschwimmens oder dergl., also einer Bewegung der Lagen gegeneinander vorgesehen ist.
  • Als billigstes Lagenverschiebungsverhinderungsmittel kann ein mechanisch wirkendes Material wie feiner Sand, das die Reibung zwischen den Lagen erhöht, verwendet werden. So kann preiswerter Kaltkleber verwendet werden, der zudem mit so langen Offenzeiten vorgesehen werden kann, daß eine Stapelverarbeitung möglich ist. Der Sand oder dergl. kann dem Kleber oder einem seiner Bestandteile zugemischt oder separat aufgebracht werden.
  • Alternativ und/oder zusätzlich wird als Lagenverschiebungsverhinderungsmittel ein Schmelzkleber verwendet, der dann in ersten Bereichen aufgebracht wird, während der kalt verarbeitete Kleber in zweiten Bereichen angeordnet wird. Dies ist gegenüber Sand vorteilhaft, weil der Maschinenverschleiß verringert ist und der Schmelzkleber im Endprodukt haftverbessernd wirkt. Der Schmelzkleber wird typisch eine sehr kurze offene Zeit aufweisen und ist in der Lage, unabhängig von dem Kleber in den zweiten Bereichen eine - wenn auch gegebenenfalls geringe - Haftung der beiden Lagen aneinander zu bewirken. Dadurch; dass ein Schmelzkleber verwendet wird, kann also erreicht werden, dass die Ersthaftung zwischen den Parkettlagen auf definierte Weise erfolgt, was eine sehr präzise Steuerung der gesamten Fertigungsprozesse erlaubt. Zugleich ermöglicht der kalt verarbeitbare Kleber eine so lange Offenzeit, dass die halbfertigen Parkettelemente blockweise verarbeitet, insbesondere verpresst werden können.
  • In einer bevorzugten Variante werden als Schmelzkleber solche aus der Gruppe Ethylvinylacetat, Polyamid, Polyester und/oder insbesondere bevorzugt ein Polyurethan-Schmelzkleber eingesetzt. Der Rückgriff auf per se bekannte Schmelzklebstoffe erlaubt es dabei, auf die Erfahrungen mit denselben insbesondere hinsichtlich der für die Vorfixierung erforderlichen Materialmengen, mit der Bestimmung der Offenzeiten usw. Rückgriff zu nehmen.
  • In einer bevorzugten Variante wird nur soviel Schmelzkleber eingesetzt, dass eine Fixierung der Parkettelementlagen gegeneinander bis zur Verpressung und damit dem Wirken des kalt verarbeitbaren Klebers sichergestellt ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird ein kalt verarbeitbarer Kleber verwendet, der aufschäumen kann. Dies ermöglicht es auch dann eine in großen Bereichen flächige Verbindung zwischen den einzelnen Elementlagen zu erzielen, wenn diese nur grob vorgehobelt beziehungsweise geschliffen sind und somit die Fugen partiell vergleichsweise groß sind. Durch die Aufschäumung kann dann erreicht werden, dass auch hier eine trittfeste, nichtknarrende Verbindung erhalten wird und etwaige, geringe Mehrkosten werden durch die Möglichkeit, ein ungenaueres Vorhobeln zuzulassen, mehr als ausgeglichen.
  • Als kalt verarbeitbarer Kleber wird in einer ersten Variante der Erfindung ein Einkomponenten-PU-Kleber verwendet. Dies hat den Vorteil, daß die Aufbringung besonders einfach ist. Alternativ kann ein 2-Komponenten-PU-Kleber verwendet werden. Dies erlaubt es, die Reaktion oder die Eigenschaften des noch offenen Klebers besonders gut einzustellen und durch Komponentenvorgaben die Offenzeiten präziser vorzuwählen, die zur Fixierung der Lagen beim Herstellungsprozeß gewünscht sind. Insbesondere kann es wünschenswert sein, den 2-Komponentenkleber thixotrop abzustimmen.
  • Bevorzugt werden für die besonders preiswerte Auslegung die Schmelzkleberbereiche kleiner sein als die Bereiche mit kalt verarbeitbarem Kleber, da der Schmelzkleber typisch teurer ist und daher primär auf die Vorfixierungswirkung beschränkt ist. Alternativ ist es möglich, eine besonders sichere Lagenverschiebungsverhinderung zu erreichen, bei der besonders große Blöcke aus einer erhöhten Anzahl an Parkettelementen verpresst werden, wenn die Schmelzkleberbereiche gleich groß oder größer als die anderen Kleberbereiche für Ein- oder Zweikomponentenkleber gewählt sind.
  • Es ist bevorzugt, wenn bei der Herstellung der Parkettelemente der Schmelzkleber in die äußeren Bereiche aufgebracht wird. Ursächlich hierfür ist einerseits, dass dann eine bessere Fixierung durch die weiter auseinander liegenden Vorfixierflächen gegeben ist und andererseits, dass in den mittleren Bereichen vorhandener Klebstoff beim Verpressen so eher bei Überschuss in Fugen gepresst wird. Dies gilt insbesondere, wenn die Unterlage nicht durch ein vollflächiges Materialstück gebildet ist.
  • Weiter kann auch in der Parkettelementmitte ein Schmelzklebebereich vorgesehen sein. Dies hat den Vorteil, dass ein Abheben in der Mitte unterbunden wird, etwa wenn die Deckschicht geringfügig gewölbt ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden nur beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigt:
  • Fig. 1 ein Parkettelement der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Parkettlage mit aufgebrachtem Klebstoff während der Verarbeitung;
  • Fig. 3 mehrere Alternativen der Aufbringung unterschiedlicher Klebstoffbereiche auf eine Parkettlage.
  • Fig. 1 umfasst ein allgemein mit 1 bezeichnetes Parkettelement 1 mit den Lagen 2a, 2b und eine Verklebung 3 aus Klebstoffen dazwischen.
  • Das Parkettelement 1 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel zweilagig gebildet, und zwar aus einer oberen Decklage 2a aus hochwertigem, ästhetisch ansprechendem Holz und aus einer darunter angeordneten mit der oberen Lage verklebten Lage 2b aus geringerwertigem Holz. Die aufeinander zuweisenden Seiten sind glatt gehobelt, wobei allerdings geringe Unebenheiten verbleiben, so dass die Lagen nicht ohne weiteres vollflächig eben aufeinander aufliegen.
  • Die Verklebung 3 ist, wie in Fig. 2 ersichtlich, aus zwei unterschiedlichen Klebstoffen, die bereichsweise angeordnet sind, gebildet, nämlich einem Schmelzkleberbereich 3a und einem Kaltkleberbereich 3b, 3b'.
  • Die Schmelzkleberbereiche 3a sind durch drei Schmelzkleberraupen 3a, 3a', 3a" realisiert, wobei zwei Raupen nahe dem Parkettelementrand angeordnet sind und eine Raupe 3a' etwa zentral in der Parkettelementmitte. Die Raupen können, wie dargestellt, gerade geführt sein oder erforderlichenfalls, etwa um bei einer gegebenen Austrittsdüse eine größere Klebstoffmenge auftragen zu können, in Wellenlinien oder mit rotierenden Düsen aufgebracht sein. Als Schmelzkleber wird ein per se bekannter Polyurethan-Schmelzkleber verwendet, der lediglich eine kurze Offenzeit besitzt. Die Gesamtmenge an aufgetragenem Schmelzkleber ist gering, die Raupen sind dünn und können gegebenenfalls auch unterbrochen auf dem Parkettelement laufen, vgl. Fig. 3
  • Die Bereiche 3b, 3b' ins durch einen Zweikomponenten- Polyurethan-Klebstoff gebildet, der kalt härtet und beim Aushärten zumindest geringfügig aufschäumt. Die Bereiche 3b, 3b' weisen einen Klebstoffauftrag auf, der ausreicht, um eine dauerhafte, für die jeweilige Stabilitätsanforderung ausreichende Klebstoffwirkung zu erzielen und überdies vorhandene Hobelunebenheiten der aneinandergepressten Lagen beim geringen Aufschäumen auszugleichen. Die Offenzeit ist so gewählt, dass mehrere Parkettelemente in einer Maschine gefertigt, gestapelt und gemeinsam verpresst werden können, ohne dass die zuerst gefertigten Parkettelemente des Stapels eine vollständige Klebstoffbindung durchlaufen haben.
  • Das Parkettelement der vorliegenden Erfindung wird hergestellt wie folgt:
    Auf einer per se herkömmlichen Parkettherstellungsmaschine werden obere und untere Lagen bereitgestellt. Dann werden auf die Innenseite einer Lage, bevorzugt der Decklage, ausreichende Mengen der beiden PU-Klebstoffe aufgebracht und die andere Lage aufgelegt. Es ergibt sich durch die Wirkung des Schmelzklebers sofort eine Vorfixierung der beiden Lagen aneinander, ohne dass ein Wegschwimmen, das heißt eine relative Verschiebung der beiden Lagen zueinander noch möglich ist. Es wird dann ein Stapel aus halbfertigen Parkettelementen gebildet. Sobald ein hinreichend großer Block an halbfertigen Parkettelementen produziert ist, werden diese halbfertigen Parkettelemente gemeinsam in eine Presse eingebracht und als Block verpresst, wobei sie aushärten. Bei der Verpressung kommen die benachbarten Lagen mit dem noch offenen kalt verarbeitbaren PU-Klebstoff in innigen Kontakt, wobei dieser aushärtet.
  • Nach der Weiterverarbeitung der gepressten Parketthalbfertigelemente ergibt sich ein Parkettelementmaterial, mit dem ein dauerhaft feuchtigkeits-, temperatur- und alterungsbeständiger Parkettboden verlegbar ist, der durch seine Restflexibilität auch bei Belastung keine störenden Knarrgeräusche produziert.
  • In einer alternativen Variante ist es möglich, anstelle des Zweikomponenten-Polyurethans in dem Bereich 3b einen Einkomponenten-Polyurethan einzusetzen. Dies kann etwa dann vorteilhaft sein, wenn bestehende Anlagen hierfür schon ausgelegt sind. Auch hier werden die angestrebten Vorteile erreicht und die lange Offenzeit des Klebstoffes kann für die Blockverarbeitung in optimaler Weise ausgenutzt werden.

Claims (10)

1. Parkettelement mit mehreren Lagen und einer Verklebung dazwischen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verklebung mit einem wasser- und formaldehydfreiem, kalt verarbeitbarem Klebermittel und mit einem Lagenverschiebungsverhinderungsmittel zur Verbesserung der Lagenhaftung vor der Klebermittelhärtung des kalt verarbeitbaren Klebermittels gebildet ist.
2. Parkettelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als Lagenverschiebungsverhinderungsmittel ein insbesondere feinkörniges Mittel zur Reibungserhöhung vorgesehen ist.
3. Parkettelement nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzkleber zumindest einen aus der Gruppe Haftschmelzklebstoff, EVA-(Ethylenvinylacetat-), PA-(Polyamid-), PET-(Polyester-) und/oder PUR-(Polyurethan-) Schmelzkleber umfasst.
4. Parkettelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagenverschiebungsverhinderung in ersten Bereichen erfolgt, die eine zur Vorfixierung und/oder Lagenverschiebungsverhinderung ausreichende Größe aufweisen.
5. Parkettelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als kalt verarbeitbarer Kleber ein zumindest partiell aufschäumender Kleber verwendet wird.
6. Parkettelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagenverschiebungsverhinderung in ersten Bereichen erfolgt, die insbesondere von den zweiten Bereichen des kalt verarbeitbaren Klebers getrennt sind, wobei die ersten Bereiche eine kleinere Fläche als die zweiten Bereiche besitzen.
7. Verfahren zur Herstellung eines Parkettelementes insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen erste und zweite Lagen des zu bildenden Parkettes bereichsweise lange offene. PU- Klebstoffe und ein Aufschwimmverhinderungsmittel aufgebracht werden, insbesondere gleichzeitig in erste Bereiche ein Zweikomponenten-PUR-Kleber und in zweite Bereiche ein PUR-Schmelzkleber.
8. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in äußere Parkettelementbereiche Schmelzkleber aufgebracht wird.
9. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zentralen Parkettelementbereich, insbesondere die Parkettelementmitte, Schmelzkleber aufgebracht wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Vielzahl von Parkettelementen Lagen miteinander verklebt werden, die halbfertigen Parkettelemente gestapelt und nachfolgend im Block verarbeitet werden, insbesondere in einer Presse.
DE10224530A 2002-05-31 2002-05-31 Parkettelement Expired - Lifetime DE10224530B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224530A DE10224530B4 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Parkettelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224530A DE10224530B4 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Parkettelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10224530A1 true DE10224530A1 (de) 2003-12-18
DE10224530B4 DE10224530B4 (de) 2007-10-31

Family

ID=29557483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10224530A Expired - Lifetime DE10224530B4 (de) 2002-05-31 2002-05-31 Parkettelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10224530B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1992759A2 (de) * 2007-05-14 2008-11-19 Fritz Egger GmbH & Co. Leichtbauplatte
ITMI20081307A1 (it) * 2008-07-18 2010-01-19 Tabu Spa Blocco e piallacci in legno multilaminare e metodo per la loro realizzazione
CN103978536A (zh) * 2014-05-18 2014-08-13 张永刚 一种无醛级强化地板生产技术

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513007U1 (de) * 1995-08-12 1995-10-12 Jakob Schmid Söhne GmbH & Co. KG, 72108 Rottenburg Dielen für Parkettböden und Vorrichtung zur Herstellung dieser Dielen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961366B4 (de) * 1999-12-17 2004-07-29 Klebchemie, M.G. Becker Gmbh & Co Kg Parkettelement,

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29513007U1 (de) * 1995-08-12 1995-10-12 Jakob Schmid Söhne GmbH & Co. KG, 72108 Rottenburg Dielen für Parkettböden und Vorrichtung zur Herstellung dieser Dielen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1992759A2 (de) * 2007-05-14 2008-11-19 Fritz Egger GmbH & Co. Leichtbauplatte
EP1992759A3 (de) * 2007-05-14 2010-03-03 Fritz Egger GmbH & Co. Leichtbauplatte
ITMI20081307A1 (it) * 2008-07-18 2010-01-19 Tabu Spa Blocco e piallacci in legno multilaminare e metodo per la loro realizzazione
WO2010007510A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Tabu S.P.A Multilaminar wood block and veneers and method for the manufacture thereof
US8608898B2 (en) 2008-07-18 2013-12-17 Tabu S.P.A Multilaminar wood veneer block, multilaminar wood veneers and method for the manufacture thereof
CN103978536A (zh) * 2014-05-18 2014-08-13 张永刚 一种无醛级强化地板生产技术

Also Published As

Publication number Publication date
DE10224530B4 (de) 2007-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985464B1 (de) Bauplatte, insbesondere Fußbodenpaneel, und Verfahren zu deren Herstellung
DE10151614C1 (de) Paneel mit schallverbessernder Schicht nebst Herstellungsverfahren
EP1574634B1 (de) Holzwerkstoffplatte, insbesondere Füssbodenpaneel
DE10302727B4 (de) Paneel, insbesondere Fußbodenpaneel
DE10300247B4 (de) Holzwerkstoffplatte
EP2147773A2 (de) Beschichtete dekorative Trägerplatte (DPL) mit Biegekante und Verfahren zur Herstellung der beschichteten Trägerplatte
EP1683929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere Fussbodenpaneels, und Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
WO2007003401A2 (de) Verkleidungselement mit kleberschicht
EP1754583B1 (de) Holzwerkstoffplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3117605A1 (de) Fussbodenverlegeteil
DE102006030852B4 (de) Fußbodenpaneel
DE10224530B4 (de) Parkettelement
EP1469140A1 (de) Fussbodenpaneel aus zwei verschiedenen Holz-Werkstoffen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1264946A1 (de) Fussbodenpaneel
EP0370353A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Postforming-Laminats
EP1187960A1 (de) Holzfussboden
EP1871960A2 (de) Verfahren zum beschichten eines abdeckprofils und wenigstens eines an einen abdeckflansch des abdeckprofils anschliessbaren ausgleichprofils einer abdeckvorrichtung für fussbodenbeläge mit einer deckschicht
EP1589160A2 (de) Paneel für ein Zweischichtparkett
EP3670176A1 (de) Verfahren zum herstellen eines furnierten holzwerkstoffs und holzwerkstoff aus einer trägerplatte und mindestens zwei furnieren
DE10141791A1 (de) Paneel, insbesondere Bodenpaneel
DE19961366B4 (de) Parkettelement,
AT405666B (de) Auf einen ebenen untergrund aufbringbare folie
WO2003074817A1 (de) PANEEL, INSBESONDERE FUssBODENPANEEL MIT SCHALLDÄMMUNG
DE102010011752B4 (de) Bodenbelagplatte aus Korkmaterial und Verfahren zum Verlegen eines Korkbodens
DE102007054711B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität und Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right