DE10216961B4 - Lenkachse mit Lenkzylinder - Google Patents

Lenkachse mit Lenkzylinder Download PDF

Info

Publication number
DE10216961B4
DE10216961B4 DE10216961.6A DE10216961A DE10216961B4 DE 10216961 B4 DE10216961 B4 DE 10216961B4 DE 10216961 A DE10216961 A DE 10216961A DE 10216961 B4 DE10216961 B4 DE 10216961B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
cylinder
round
steering cylinder
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10216961.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10216961A1 (de
Inventor
Reinhard Friedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE10216961.6A priority Critical patent/DE10216961B4/de
Publication of DE10216961A1 publication Critical patent/DE10216961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10216961B4 publication Critical patent/DE10216961B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • B62D5/10Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of power unit
    • B62D5/12Piston and cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Lenkachse mit einem Lenkzylinder (4) zur Unterstützung der Lenkung eines Kraftfahrzeugs, wobei der Lenkzylinder (4) an der Lenkachse mit axial formschlüssigen Befestigungsmitteln (11, 12, 14, 18, 19, 20) montierbar ist und wobei die Befestigungsmittel (11, 12, 14, 18, 19, 20) in Umfangsrichtung des Lenkzylinders (4) reibschlüssig ausgebildet sind, dadurch g e k e n n z e ich n e t, dass der Lenkzylinder (4) mit zwei halbzylindrischen Nuten (11, 12), die Lenkachse mit axial gerichteten Gewindebohrungen (13) und einer runden Ansenkung (14) und ein Zylinderflansch (15) mit Bohrungen (16) für Schrauben (17) und einer runden Ansenkung (18) versehen sind, und zwei Runddrahtringe (19, 20) vorgesehen sind, die in den halbzylindrischen Nuten (11, 12) und den runden Ansenkungen (14, 18) beim Verschrauben des Zylinderflansches (15) gegen den Lenkzylinder (4) mittels Schrauben (17) zur reibschlüssige Flanschverbindung axial gegeneinander verspannbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lenkachse mit einem Lenkzylinder mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Die DE 100 31 597 A1 offenbart eine Lenkachse mit einem Lenkzylinder zur Unterstützung der Lenkung eines Kraftfahrzeugs, wobei der Lenkzylinder an der Lenkachse mit Befestigungsmitteln montierbar ist. Die Befestigungsmittel dieses Standes der Technik verhindern sowohl axiale als auch rotative Bewegungen des Lenkzylinders relativ zur Lenkachse mit ausschließlich formschlüssigen Befestigungsmitteln, wie Paßstift, Kugel, Sicherungsring und Gehäuseschultern der Lenkachse. Nachteilig bei dieser ausschließlich formschlüssigen Befestigung des Lenkzylinders an der Lenkachse ist es, dass die Position des Lenkzylinders relativ zur Lenkachse und damit auch die Position der hydraulischen Anschlüsse des Lenkzylinders festgelegt sind, was bei unterschiedlichen Anschlussgeometrien unterschiedlicher Kraftfahrzeuge jeweils andere Lenkzylinder und Lenkachsen und damit große und teure Typenvielfalt und Sortimentverwaltung erforderlich macht. Nachteilig ist es auch, daß sich die Anlagekräfte der formschlüssigen Befestigungen des Standes der Technik nicht einstellen lassen.
  • Aus der gattungsbildenden DE 94 05 183 U1 ist ein doppelwirkender, im Achsgehäuse eines Kraftfahrzeugs integrierter Lenkzylinder bekannt. Der Lenkzylinder weist einen Außenbund auf, welcher an einem Innenbund des Achsgehäuses zur Anlage kommt, wobei ein Randbereich des Lenkzylinders mit einer vergleichsweise kleinerer Außenabmessung und mit einem Außengewinde seitlich aus dem Achsgehäuse herausragt und mittels einer Schraubenmutter am Achsgehäuse axial festgelegt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lenkachse mit einem Lenkzylinder für unterschiedliche Anschlussgeometrien unterschiedlicher Kraftfahrzeuge zu schaffen.
  • Die Lösung erfolgt mit einer Lenkachse mit einem Lenkzylinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Lenkachse mit einem Lenkzylinder zur Unterstützung der Lenkung eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, wobei der Lenkzylinder an der Lenkachse mit axial formschlüssigen Befestigungsmitteln montierbar ist. Die Befestigungsmittel sind in Umfangsrichtung des Lenkzylinders reibschlüssig, vorzugsweise als reibschlüssige Flanschverbindung, ausgebildet, so daß anders als bei axialer und radialer Befestigung des Lenkzylinders mit der Lenkachse mit einer Nutmutter oder mittels einer geschweißten Flanschverbindung, wobei der Lenkzylinder und damit die Lage der hydraulischen Anschlüsse des Lenkzylinders nicht gedreht werden kann, gemäß der Erfindung die hydraulischen Anschlüsse des Lenkzylinders mit dem Lenkzylinder beliebig gedreht an der Lenkachse befestigt werden können entsprechend den Anforderungen unterschiedlicher Anschlussgeometrien der Kraftfahrzeuge, in die die Lenkachse mit Lenkzylindern montiert werden sollen und sich damit bei geringer Typenvielfalt einfache und kostengünstige Sortimente an Lenkzylindern ergeben.
  • Gemäß der Erfindung sind der Lenkzylinder mit zwei halbzylindrischen Nuten, die
    Lenkachse mit axial gerichteten Gewindebohrungen und einer runden Ansenkung, und ein Zylinderflansch mit Bohrungen für Zylinderschrauben und einer weiteren runden Ansenkung versehen, und sind zwei Runddrahtringe vorgesehen, die in den halbzylindrischen Nuten und den runden Ansenkungen beim Verschrauben des Zylinderflansches gegen den Lenkzylinder mittels Zylinderschrauben zur reibschlüssigen Flanschverbindung axial gegeneinander verspannbar sind.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die halbzylindrischen Nuten und die runden Ansenkungen so beabstandet, daß beim Verschrauben des Zylinderflansches gegen den Lenkzylinder nach der Montage ein definierter Spalt in axialer Richtung verbleibt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Radien der halbzylindrischen Nuten, der Runddrahtringe und der runden Ansenkungen gleich, so dass die Befestigungsmittel flächig anliegen. Bei einer anderen Ausgestaltung, bei der der Lenkzylinder axial und radial mittels eines Runddrahtrings an der Lenkachse fixiert würde über kegelige Ansenkungen in Zylinderflansch, Lenkzylinder und Lenkachse zur Aufnahme des Runddrahtrings und mit einem definierten Spalt nach der Montage zwischen Zylinderflansch und Lenkzylinder ergeben sich als Nachteile, daß der Runddrahtring am Umfang nur linienförmig belastet und der Lenkzylinder zusätzlich zu äußeren Kräften noch über die Kegelflächen radial verspannt und belastet werden. Im Gegensatz hierzu werden gemäß der Erfindung die zwei Runddrahtringe am Umfang nur flächig belastet, der Lenkzylinder wird nicht zusätzlich radial belastet und der Querschnitt des Gehäuses des Lenkzylinders kann folglich kleiner dimensioniert werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt.
    Es zeigen:
    • 1 einen Querschnitt durch eine Lenkachse mit Lenkzylinder gemäß der Erfindung und
    • 2 eine Frontalansicht einer Lenkachse mit Lenkzylinder gemäß 1.
  • Fig. 1:
  • Ein Gehäuse 1 einer Lenkachse (nicht dargestellt) ist mit Aufnahmebohrungen 2, 3 versehen, in denen ein Lenkzylinder 4 zur Unterstützung der Lenkung eines Kraftfahrzeugs montiert ist. Der Lenkzylinder 4 ist mit dichtend eingesetzten Deckeln 5, 6 versehen, die axial gegenüberliegende Enden des Lenkzylinders 4 verschließen. Durch die Deckel 5, 6 und den Lenkzylinder 4 ist mit einem mittigen Kolben 7 eine Spurstange 8 zu gelenkten Rädern (nicht dargestellt) geführt. Durch hydraulische Anschlüsse 9, 10 des Lenkzylinders 4 ist der Kolben 7 alternativ von der einen oder anderen Seite von außen steuerbar mit Druck, z. B. durch Lenkeinschlag, beaufschlagbar. Kolben 7 ist in axialer Richtung verschieblich im Lenkzylinder 4 mit der am Kolben 7 fest verbundenen Spurstange 8.
  • Am Umfang des Lenkzylinders 4 sind zwei halbzylindrische Nuten 11, 12 vorgesehen. Das Gehäuse 1 der Lenkachse ist mit axial gerichteten Gewindebohrungen 13 und einer runden Ansenkung 14 versehen. Ein Zylinderflansch 15 ist mit Bohrungen 16 für Zylinderschrauben 17 und einer runden Ansenkung 18 versehen. Zwei Runddrahtringe 19, 20 sind in den halbzylindrischen Nuten 11, 12 als axial formschlüssige Befestigungsmittel angeordnet für die runden Ansenkungen 14, 18, die von entgegengesetzten Richtungen beim Verschrauben des Zylinderflansches 15 gegen den Lenkzylinder 4 mittels den Zylinderschrauben 17 in axialer Richtung zur Anlage kommen an die Runddrahtringe 19, 20, wobei die halbzylindrischen Nuten 11, 12 und die runden Ansenkungen 14, 18 so beabstandet sind, daß beim Verschrauben des Zylinderflansches 15 gegen den Lenkzylinder 4 auch nach der Montage ein definierter Spalt 21 in axialer Richtung verbleibt. Die halbzylindrischen Nuten 11, 12, die Runddrahtringe 19, 20 und die runden Ansenkungen 14, 18 der Befestigungsmittel liegen mit gleichen Radien insgesamt flächig an.
  • Lenkzylinder 4 wird in den Aufnahmebohrungen 2, 3 mit den hydraulischen Anschlüssen 9, 10 in die gewünschte Lage gedreht und die Zylinderschrauben 17 werden so weit angezogen, bis die Runddrahtringe 19, 20 zur in Umfangsrichtung des Lenkzylinders 7 reibschlüssigen Flanschverbindung axial gegeneinander verspannt sind.
  • Fig. 2:
  • In Deckel 5 von Lenkzylinder 4 ist Spurstange 8 geführt und der hydraulische Anschluss 9 mündet in den Lenkzylinder 4. Zylinderflansch 15 ist mit den Zylinderschrauben 17 an der Lenkachse montiert.

Claims (3)

  1. Lenkachse mit einem Lenkzylinder (4) zur Unterstützung der Lenkung eines Kraftfahrzeugs, wobei der Lenkzylinder (4) an der Lenkachse mit axial formschlüssigen Befestigungsmitteln (11, 12, 14, 18, 19, 20) montierbar ist und wobei die Befestigungsmittel (11, 12, 14, 18, 19, 20) in Umfangsrichtung des Lenkzylinders (4) reibschlüssig ausgebildet sind, dadurch g e k e n n z e ich n e t, dass der Lenkzylinder (4) mit zwei halbzylindrischen Nuten (11, 12), die Lenkachse mit axial gerichteten Gewindebohrungen (13) und einer runden Ansenkung (14) und ein Zylinderflansch (15) mit Bohrungen (16) für Schrauben (17) und einer runden Ansenkung (18) versehen sind, und zwei Runddrahtringe (19, 20) vorgesehen sind, die in den halbzylindrischen Nuten (11, 12) und den runden Ansenkungen (14, 18) beim Verschrauben des Zylinderflansches (15) gegen den Lenkzylinder (4) mittels Schrauben (17) zur reibschlüssige Flanschverbindung axial gegeneinander verspannbar sind.
  2. Lenkachse gemäß Anspruch 1, dadurch g e k e n n - z e ich n e t, dass die halbzylindrischen Nuten (11, 12) und die runden Ansenkungen (14, 18) so beabstandet sind, daß beim Verschrauben des Zylinderflansches (15) gegen den Lenkzylinder (4) nach der Montage ein definierter Spalt in axialer Richtung verbleibt.
  3. Lenkachse gemäß Anspruch 1, dadurch g e k e n n - z e ich n e t, dass die Radien der halbzylindrischen Nuten (11, 12), der Runddrahtringe (19, 20) und der runden Ansenkungen (14, 18) gleich sind.
DE10216961.6A 2002-04-17 2002-04-17 Lenkachse mit Lenkzylinder Expired - Lifetime DE10216961B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216961.6A DE10216961B4 (de) 2002-04-17 2002-04-17 Lenkachse mit Lenkzylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216961.6A DE10216961B4 (de) 2002-04-17 2002-04-17 Lenkachse mit Lenkzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10216961A1 DE10216961A1 (de) 2003-10-30
DE10216961B4 true DE10216961B4 (de) 2019-09-26

Family

ID=28685124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10216961.6A Expired - Lifetime DE10216961B4 (de) 2002-04-17 2002-04-17 Lenkachse mit Lenkzylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10216961B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055807A1 (de) 2007-12-14 2009-06-25 Zf Friedrichshafen Ag Lenkzylinderbefestigung bei einer lenkbaren Fahrzeugachse eines Kraftfahrzeugs
DE102023202216B3 (de) 2023-03-13 2024-01-18 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Lenkachse für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421498A1 (de) * 1974-05-03 1975-11-06 Bayerische Motoren Werke Ag Zahnstangenlenkung und deren befestigung an einem kraftfahrzeug
DE9405183U1 (de) 1994-03-26 1994-06-30 Kemptener Gmbh Maschf Doppeltwirkender, im Achsgehäuse eines Kraftfahrzeuges integrierter Lenkzylinder
DE19755283A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenkzylinder für Lenkachsen
DE20006845U1 (de) * 2000-04-13 2000-09-07 Kemptener Gmbh Maschf Achsbrücken-Lenkzylinder-Anordnung
DE10031597A1 (de) 1999-06-30 2001-01-04 Dana Corp Halteanordnung für Lenkzylinder an Achsgehäuse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2421498A1 (de) * 1974-05-03 1975-11-06 Bayerische Motoren Werke Ag Zahnstangenlenkung und deren befestigung an einem kraftfahrzeug
DE9405183U1 (de) 1994-03-26 1994-06-30 Kemptener Gmbh Maschf Doppeltwirkender, im Achsgehäuse eines Kraftfahrzeuges integrierter Lenkzylinder
DE19755283A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-24 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenkzylinder für Lenkachsen
DE10031597A1 (de) 1999-06-30 2001-01-04 Dana Corp Halteanordnung für Lenkzylinder an Achsgehäuse
DE20006845U1 (de) * 2000-04-13 2000-09-07 Kemptener Gmbh Maschf Achsbrücken-Lenkzylinder-Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10216961A1 (de) 2003-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1171215B1 (de) Filtervorrichtung mit einem lösbaren filtergehäuse
DE3132443C2 (de)
DE4323179C1 (de) Hydraulisch unterstützte Servolenkung
EP2396211A1 (de) Verbesserte zahnstangengehäusepressverbindung
DE102010032284A1 (de) Hydrodehnspannfutter
EP0444321A1 (de) Rollbalg-Luftfeder mit einem Schlauchrollbalg aus elastorem Werkstoff
DE4331976C2 (de) Federbein
WO2016206864A1 (de) Anordnung zur abdichtung eines aktuators und adapterring zur abdichtung
DE10216961B4 (de) Lenkachse mit Lenkzylinder
DE2619984A1 (de) Schwimmsattelbremse
DE1231979B (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
CH688522A5 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Achse.
EP2349815B1 (de) Lenkgetriebe
DE19646827C1 (de) Anschluß für ein flüssiges oder gasförmiges Medium an der Außenwand eines Zylinders
EP3628440A1 (de) Positioniervorrichtung
DE102007020811A1 (de) Kugelgelenk für ein Kraftfahrzeug
DE2638076C3 (de) Fahrzeugrad
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
EP1258339B1 (de) Faserverstärktes Kunststoffteil
DE202006014102U1 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer Lagernabe
DE102006024030B4 (de) Kolbenzylinderaggregat mit einem Schutzrohr
WO1998019873A2 (de) Stabilisator
DE102016118121A1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks mit einer Werkzeugmaschine
DE4317057C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Federbeines, insbesondere eines Stoßdämpfers
EP1798422B1 (de) Sensoreinrichtung für ein Kolben-Zylinderaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right