DE10216699B4 - Mehrteiliger Krückstock - Google Patents

Mehrteiliger Krückstock Download PDF

Info

Publication number
DE10216699B4
DE10216699B4 DE2002116699 DE10216699A DE10216699B4 DE 10216699 B4 DE10216699 B4 DE 10216699B4 DE 2002116699 DE2002116699 DE 2002116699 DE 10216699 A DE10216699 A DE 10216699A DE 10216699 B4 DE10216699 B4 DE 10216699B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
crutch
massage
devices
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002116699
Other languages
English (en)
Other versions
DE10216699A1 (de
Inventor
Yuriy Isayev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ISAYEV, YURIY, 10785 BERLIN, DE
Original Assignee
Isayev Yuriy Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isayev Yuriy Dr filed Critical Isayev Yuriy Dr
Priority to DE2002116699 priority Critical patent/DE10216699B4/de
Publication of DE10216699A1 publication Critical patent/DE10216699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10216699B4 publication Critical patent/DE10216699B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • A61H7/001Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for without substantial movement between the skin and the device

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Krückstock, bestehend aus einem Stock und aus einem Griffteil und einem Stock und Griffteil verbindenden Fixator, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock (1) und das Griffteil (2) als einzelne Massagevorrichtungen ausgebildet sind und der Stock (1) aus mehreren Teilen besteht, die unterschiedliche Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) darstellen, wobei die Auswahl der einzelnen Massagevorrichtungen der jeweiligen Körperbehinderung des Anwenders entspricht und jede einzelne Massagevorrichtung (4; 5; 6; 7; 8; 9) für jeweils eine bestimmte Massageart einsetzbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gehhilfe für körperbehinderte Personen, insbesondere eine stockartige Gehhilfe. Körperbehinderte, insbesondere gehbehinderte Personen verwenden beim Gehen oftmals einen Krückstock.
  • Aus der DE 298 22 843 U1 ein Krückstock bekannt, der aus zwei Teilen zusammengesetzt ist, und zwar aus einem Stock, an dem ein Griff befestigt ist. Die Anwendungsmöglichkeiten einer derartigen Lösung sind begrenzt, da diese Vorrichtung ausschließlich nur als Krückstock nutzbar ist und nur auf diese eine Funktion begrenzt ist
  • Die Aufgabe der Erfindung beruht darin, die Anwendungsmöglichkeiten der Vorrichtung zu erweitern. Die Aufgabe wird durch die erfindungsgemäßen Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind Gegenstände der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Krückstock aus einem Stock und aus einem Griffteil, die durch einen Fixator miteinander verbunden sind, besteht. Dabei besteht der Stock aus mehreren Teilen, die unterschiedliche Massagevorrichtungen darstellen. Die Wahl der einzelnen Massagevorrichtungen entspricht der jeweiligen Körperbehinderung des Anwenders. Jede einzelne Massagevorrichtung ist für jeweils eine bestimmte Massageart einsetzbar. Die Länge des Krückstocks ist einstellbar. Das Einstellen der Länge geschieht durch das Hinzufügen oder Entfernen einzelner Massagevorrichtungen und/oder durch die Wahl eines Fixators entsprechender Länge. Die Massagevorrichtungen sind mittels Bajonettverbindungen zusammenfügbar oder auf eine Achse aufschiebbar.
  • Jede einzelne Massagenvorrichtung ist mit einer durchgehenden Öffnung versehen, die dem Durchmesser des Stockes entspricht. Der Stock ist mit Nuten versehen, an denen die einzelnen Massagenvorrichtungen mit Hilfe von Klammern feststellbar sind.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Lösung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 den Aufbau des erfindungsgemäßen Krückstocks mit Massagevorrichtungen;
  • 2 den Aufbau des Krückstocks mit Nuten für die einzelnen Massagevorrichtungen;
  • 3 den Aufbau des Krückstocks mit auf eine Achse aufgeschobene Massagevorrichtungen;
  • Der erfindungsgemäße Krückstock gemäß 1 besteht aus einem Stock (1) und aus einem Griffteil (2), wobei der Stock (1) aus mehreren Teilen besteht, die unterschiedliche Massagevorrichtungen darstellen. Das sind im Einzeln:
    • – eine hakengebogene Massagevorrichtung (3),
    • – eine Y-förmige Masagevorrichtung (4),
    • – zwei ellipsenförmige Massagevorrichtungen (5) und (6),
    • – eine Massagevorrichtung mit zwei Erhebungen (7),
    • – eine Massagevorrichtung in Form einer abgestumpften Pyramide (8),
    • – eine auf einer Achse angeordnete Massagevorrichtung in Zylinderform (9) und
    • – ein Fixator (3).
  • Alle Massagevorrichtungen sind miteinander durch Bajonettverbindungen verbunden. Der Krückstock gemäß 2 ist mit Nuten versehen, in die Klammern (10) zur Befestigung der Massagevorrichtungen eingreifen. Die Form der Nuten entspricht der Form der jeweiligen Massagenvorrichtungen.
  • Bei dem Krückstock gemäß 3 sind die Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) auf eine Achse aufschiebbar, wobei die einzeln Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) mit jeweils einer durchgehenden Öffnungen versehen sind, die dem Durchmesser des Stockes entsprechen.

Claims (8)

  1. Krückstock, bestehend aus einem Stock und aus einem Griffteil und einem Stock und Griffteil verbindenden Fixator, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock (1) und das Griffteil (2) als einzelne Massagevorrichtungen ausgebildet sind und der Stock (1) aus mehreren Teilen besteht, die unterschiedliche Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) darstellen, wobei die Auswahl der einzelnen Massagevorrichtungen der jeweiligen Körperbehinderung des Anwenders entspricht und jede einzelne Massagevorrichtung (4; 5; 6; 7; 8; 9) für jeweils eine bestimmte Massageart einsetzbar ist.
  2. Krückstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Krückstocks durch die Wahl des Fixators (3) einstellbar ist.
  3. Krückstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellen der Länge durch das Hinzufügen oder Entfernen einzelner Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) geschieht.
  4. Krückstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) mittels Bajonettverbindungen aneinanderfügbar und/oder auf einen Stab (1) aufschiebbar sind.
  5. Krückstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) mit jeweils einer durchgehenden Öffnung ausgestattet sind, die dem Durchmesser des Stockes (1) entspricht.
  6. Krückstock nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock (1) mit Nuten für die einzelnen Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) ausgebildet ist.
  7. Krückstock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Massagevorrichtungen (4; 5; 6; 7; 8; 9) mit Klammern (10) befestigbar sind.
  8. Krückstock nach Anspruch 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutenform der jeweiligen Massagevorrichtung entspricht.
DE2002116699 2002-04-16 2002-04-16 Mehrteiliger Krückstock Expired - Fee Related DE10216699B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116699 DE10216699B4 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Mehrteiliger Krückstock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116699 DE10216699B4 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Mehrteiliger Krückstock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10216699A1 DE10216699A1 (de) 2003-11-13
DE10216699B4 true DE10216699B4 (de) 2005-08-04

Family

ID=29224494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002116699 Expired - Fee Related DE10216699B4 (de) 2002-04-16 2002-04-16 Mehrteiliger Krückstock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10216699B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5219402A (en) * 1991-11-12 1993-06-15 Yoshio Kondo Stick usable at daytime and night
US5871025A (en) * 1997-07-08 1999-02-16 Richter; Herbert Walking stick

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5219402A (en) * 1991-11-12 1993-06-15 Yoshio Kondo Stick usable at daytime and night
US5871025A (en) * 1997-07-08 1999-02-16 Richter; Herbert Walking stick

Also Published As

Publication number Publication date
DE10216699A1 (de) 2003-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4326618C2 (de) Manipulatorhand
DE69629596T2 (de) Verstellbare klemme für eine knochenfixierungseinrichtung
DE10320855B4 (de) Implantat mit einer Gewindebohrung für eine Knochenschraube
DE60221661T2 (de) Greifvorrichtung
DE2423371A1 (de) Vorrichtung zum ausueben von kraeften auf die wirbelsaeule eines menschlichen koerpers und zu deren feststellen
DE60100189T2 (de) Sprungseil
DE2403256A1 (de) Uebungsgeraet
DE10216699B4 (de) Mehrteiliger Krückstock
EP3536298A1 (de) Massagevorrichtung
EP3534812A1 (de) Vorrichtung zum durchführen einer distraktion oder einer kompression von wirbelkörpern bei einer wirbelsäulenoperation
EP1923030A1 (de) Übungsgerät zum Training des menschlichen Bewegungsapparats
EP1478290A1 (de) Vorrichtung zur externen fixierung von gebrochenen knochen
EP0443388B1 (de) Fixations- und Mobilisationsschiene
DE202007002414U1 (de) Gehstütze mit integrierter Standvorrichtung
EP1255497A1 (de) Verriegelungsnagel und zielgerät
DE202015106341U1 (de) Therapeutisches Behandlungsinstrument
DE10032126B4 (de) Instrument zum Einführen eines Verbindungsstabes in und durch zueinander ausgerichtete Querbohrungen in den Köpfen von zwei oder mehreren in die Wirbelsäule eingeschraubten Pedikelschrauben
AT399649B (de) Knochennagel
DE102018131534A1 (de) Behandlungsvorrichtung und Handgriff für die Behandlung des menschlichen Körpers
DE102010010252A1 (de) Unterarmstütze
DE102017124677A1 (de) Haltevorrichtung zur paarweisen Befestigung von Gehhilfen
EP3622921B1 (de) Instrument zum einsetzen und ein verfahren zum fixieren eines gelenk-implantats auf einem instrument kopf
DE102019006551A1 (de) Verbindungselement für eine Handprothese
DE10136099B4 (de) Gymnastikstab
DE202009011407U1 (de) Massagestab

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ISAYEV, YURIY, 10785 BERLIN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: ISAYEV, YURIY, 10785 BERLIN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee