DE10216386B4 - Verwirbelungs-Einrichtung für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Verwirbelungs-Einrichtung für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE10216386B4
DE10216386B4 DE10216386A DE10216386A DE10216386B4 DE 10216386 B4 DE10216386 B4 DE 10216386B4 DE 10216386 A DE10216386 A DE 10216386A DE 10216386 A DE10216386 A DE 10216386A DE 10216386 B4 DE10216386 B4 DE 10216386B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
engine
swirling
pipe section
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10216386A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10216386A1 (de
Inventor
Udo Graute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10216386A priority Critical patent/DE10216386B4/de
Publication of DE10216386A1 publication Critical patent/DE10216386A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10216386B4 publication Critical patent/DE10216386B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/02Other fluid-dynamic features of induction systems for improving quantity of charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/021Arrangements of air flow meters in or on air cleaner housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10118Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements with variable cross-sections of intake ducts along their length; Venturis; Diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10262Flow guides, obstructions, deflectors or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10019Means upstream of the fuel injection system, carburettor or plenum chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verwirbelungs-Einrichtung (1) für die Ansaugluft eines Verbrennungsmotors,
mit einem Rohrabschnitt (2), in welchem ein als elektrisch antreibbarer Propeller (4) ausgestaltetes, drehbares Verwirbelungselement angeordnet ist,
und mit einer elastischen Manschette (3) zum Anschluss dieses Rohrabschnitts (2) an vorhandene ansaugseitige Luftführungselemente des Motors.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verwirbelungs-Einrichtung, um die Ansaugluft eines Verbrennungsmotors zu verwirbeln.
  • Dabei geht die Erfindung von der Überlegung aus, dass durch die Verwirbelung und Homogenisierung der Luft vorteilhafte Auswirkungen auf die Leistung und den Kraftstoffverbrauch des Motors, sowie auf die Reinheit seiner Abgase erzielbar sind.
  • Aus der DE 33 32 103 A1 ist eine Luftreinigungsvorrichtung bekannt, die im Luftstrom angeordnete Flügel vorsieht, wobei die Flügel fest montiert sind und die an diesen fest montierten Flügeln vorbeiströmende Luft verwirbelt wird. Ein Rohrstutzen, mit welchem diese Luftreinigungsvorrichtung auf weiteren luftführenden Elementen einer Verbrennungskraftmaschine befestigt werden kann, weist achsparallele Schlitze auf, die es ermöglichen, den Rohrstutzen aufzuweien und so auf die rohrförmigen, anderen luftführenden Elemente aufzusetzen. Bei diesem Gegenstand ist nachteilig, dass die Energie der einströmenden Luft durch die starr angeordneten Flügel reduziert wird, da die Strömungsumlenkung der Luft mit einem Energieverlust verbunden ist. Weiterhin ist die Dichtigkeit im Anschlussbereich des Stutzens durch die längsverlaufenden Schlitze beeinträchtigt, wenn der Stutzen nicht entsprechend weit auf ein anderes rohrförmiges Bauteil aufgeschoben werden kann. Wenn der Stutzen allerdings so weit aufgeschoben werden kann, bis die Schlitze keine Undichtigkeiten des Luftströmungskanals mehr verursachen können, kann letztlich auch keine Durchmesseranpassung durch eine Aufweitbarkeit des Rohrstutzens erfolgen, so dass letztlich der Rohrstutzen der bekannten Luftreinigungsvorrichtung an einen genau definierten Rohrdurchmesser eines anschließenden Elements des Luftreinigungskanals exakt angepasst sein muß.
  • Aus der DE 71 23 774 U1 ist eine Manschette aus Elastomeren bekannt, die zum elastischen Verbinden von schwingenden Leitungen dient, wobei die Manschette aus einem inneren Kern und einem äußeren Mantel besteht. Diese Druckschrift betrifft allerdings keine Verwirbelungseinrichtung für einen Luftstrom eines Verbrennungsmotors.
  • Aus der DE 44 04 943 C2 ist eine Vorrichtung zur Verbrennungsluftreinigung bekannt, wobei hier, ähnlich wie bei der eingangs genannten DE 33 32 103 A1 , das Gehäuse der Vorrichtung einen Stutzen zum Anschluß an weitere luftführende Bauelemente ausbildet.
  • Aus der DE 37 30 417 C2 ist eine Steuervorrichtung für eine Abgasventileinrichtung eines Laders für eine Brennkraftmaschine bekannt, wobei die Ansaugluft mittels einer Turbine verwirbelt wird, die vom Abgas der Maschine angetrieben wird. Dabei ist nachteilig, dass eine derartige Vorrichtung einen erheblichen Konstruktionsaufwand und einen Eingriff in das Abgassystem des Verbrennungsmotors erfordert, so dass derartige Einrichtungen entweder werksseitig vorgesehen werden oder nur mit einem erheblichen konstruktiven und finanziellen Aufwand nachgerüstet werden können.
  • Aus der DE 101 28 790 A1 ist eine Ansaugvorrichtung für die Verbrennungsluft eines Verbrennungsmotors in einem handgeführten Arbeitsgerät bekannt. Dabei erfolgt eine Verwirbelung der Luft mittels eines Fliehkraftabscheiders, wobei hierzu ein unmittelbar von dem Motor des Arbeitsgerätes selbst angetriebenes Gebläserad vorgesehen ist. Aufgrund des unmittelbaren Antriebs durch den Verbrennungsmotor selbst ist eine nachträgliche Ausgestaltung eines Ansaugtraktes eines Verbrennungsmotors mit einem derartigen Gebläserad kaum möglich, da hierzu mechanische Antriebselemente durch vorhandene Gehäuse abgedichtet hindurchgeführt werden müssten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verwirbelungs-Einrichtung für die Ansaugluft eines Verbrennungsmotors zu schaffen, die bei bestehenden Motoren mit möglichst geringem finanziellen und Arbeitsaufwand nachrüstbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung schlägt mit anderen Worten mehrere Maßnahmen vor:
    • 1. Zunächst ist vorgesehen, als Teil des Motor-Ansaugtraktes einen Rohrabschnitt vorzusehen, der das Verwirbelungselement enthält. Hierdurch ist auf besonders einfache Weise eine Nachrüstung möglich, da das Verwirbelungselement nicht nachträglich in ein Gehäuse des bestehenden Luftansaugtraktes eingebaut werden muss, sondern vielmehr der Rohrabschnitt als Element des Luftansaugtraktes verwendet wird und dabei das Gehäuse für das Verwirbelungselement bildet.
    • 2. Zweitens ist vorgesehen, diesen Rohrabschnitt mit Hilfe einer elastischen Manschette an vorhandene Luftführungselemente des Ansaugtraktes anzuschließen. Hierdurch ist ebenfalls eine einfache Nachrüstbarkeit unterstützt, indem der Rohrabschnitt gegen einen vorhandenen Luft-Ansaugstutzen eines Luftansaugtraktes ausgetauscht werden kann. Alternativ kann der Rohrabschnitt auf diesen Luft-Ansaugstutzen mit Hilfe der Manschette als vordere Verlängerung des bestehenden Luftansaugtraktes aufgesetzt werden, so dass der bestehende Ansaugtrakt des Motors in diesem Fall nicht durchtrennt werden muss. Der Rohrabschnitt ist demzufolge derart ausgestaltet und insbesondere durch die elastische Manschette derart an vorhandene Elemente des Luftansaugtraktes anpassbar, dass ohne größere Umbauarbeiten, lediglich durch Verwendung der elastischen Manschette, die Verwirbelungs-Einrichtung an die vorhandenen Elemente des Luftansaugtraktes anschließbar ist. Dabei kann ggf. der Luftansaugtrakt unverändert bleiben und lediglich durch den zusätzlich montierten Rohrabschnitt ergänzt werden, oder es kann die Verwirbelungs-Einrichtung als Austauschelement verwendet werden und gegen bestehende Teile des Luftansaugtraktes ausgewechselt werden.
    • 3. Drittens ist vorgesehen, das Verwirbelungselement als elektrisch antreibbarer Propeller auszugestalten. So kann nicht nur eine Verwirbelung, sondern auch eine zusätzliche Druckbeaufschlagung der Ansaugluft und eine damit verbundene höhere Luftmenge erzielt werden, die dem Motor zugeführt wird. Zudem ergibt sich eine Vereinfachung gegenüber anderen denkbaren, beispielsweise mechanischen Antriebsarten, so dass die Nachrüstung der Verwirbelungs-Einrichtung problemlos möglich ist und nicht etwaige mechanische Übertragungsmittel, wie beispielsweise Keilriemen oder dergleichen, vom Motor oder von durch den Motor angetriebenen Nebenaggregaten zu der Verwirbelungs-Einrichtung geführt werden müssen. Da das als Propeller ausgestaltete Verwirbelungselement mitsamt dem als Gehäuse dienenden Rohrabschnitt und dem elektrischen Antriebsmotor eine mittels der elastischen Manschette einbaufertige Einheit darstellt, ist die Nachrüstung der Verwirbelungs-Einrichtung problemlos und in kurzer Zeit durchführbar, so dass entweder der Benutzer selbst den Einbau vornehmen kann oder bei einem professionellen Einbau nur geringe Kosten entstehen.
  • Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, den elektrisch angetriebenen Propeller schaltungstechnisch zusammen mit dem Zündstrom des Motors zu schalten, sodass keine separate Betätigung der Verwirbelungs-Einrichtung erforderlich ist, die ggf. vergessen werden könnte und die nach Abstellen des Motors, beispielsweise durch direkten Anschluss an die Starterbatterie des Motors, diese Starterbatterie ungewollt entleert. Durch die gleichzeitige Schaltung mit dem Zündstrom kann zudem das Startverhalten des Motors verbessert werden, indem bereits bei Start des Motors eine besonders gute Füllung des bzw. der Zylinder bewirkt wird.
  • Es kann vorgesehen sein, beispielsweise bei höheren Drehzahlen des Motors und einer dementsprechend hohen Strömungsgeschwindigkeit der Luft, dass der elektrisch angetriebene Motor abgeschaltet wird.
  • Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Verwirbelungs-Einrichtung in Strömungsrichtung der Luft vor dem Luftfilter des Motors, also vor einem serienmäßig am Motor vorgesehenen und bereits im Luftansaugtrakt vorhandenen Luftfilter angeordnet wird und insbesondere auch vor einem gegebenenfalls vorhandenen Luftmengenmesser, der häufig bei Kraftstoff-Einspritzanlagen vorgesehen ist, sodass diese Bestandteile des Luftansaugtraktes unverändert wirksam sind und lediglich der Motor besser „beatmet" wird. Der Luftmengenmesser oder eine daran angeschlossene elektronische Steuerung muß daher nicht umprogrammiert werden, da der Luftmengenmesser auf einfache Weise bei Verwendung der Verwirbelungs-Einrichtung einfach die nun geänderten Luftverhältnisse bewertet und dementsprechend in an sich bekannter Weise die Kraftstoffdosierung des Motors beeinflusst.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, den Rohrabschnitt bereits mit einem Luftfilter zu versehen, wobei in diesem Fall das Verwirbelungselement in Strömungsrichtung der Luft hinter diesem neuen Luftfilter angeordnet ist: so ist auch bei beengten Einbauverhältnissen der Einbau der Verwirbelungs-Einrichtung dadurch problemlos möglich, dass kein zusätzlicher Bauraum innerhalb dieser ggf. beengten Umgebung, beispielsweise innerhalb des Motorraums eines Kraftfahrzeugs, beansprucht werden muss. Vielmehr können auf diese Weise bestehende Komponenten des Luftansaugtraktes gegen die Verwirbelungs-Einrichtung ausgetauscht werden, indem beispielsweise ein vorhandener Luftfilter gegen die Verwirbelungs-Einrichtung ausgetauscht werden kann, wobei der Rohrabschnitt mit seinem eigenen Luftfilter anstelle des serienmäßig vorhandenen Luftfilters in den Ansaugtrakt eingesetzt wird.
  • Bei einer derartigen Anordnung befindet sich typischerweise das Verwirbelungselement hinter dem Luftfilter, während ansonsten, wenn die Verwirbelungs-Einrichtung zusätzlich zu dem kompletten, serienmäßig vorhandenen Ansaugtrakt eingesetzt wird, vorteilhaft die Verwirbelungs-Einrichtung vor dem serienmäßig vorhandenen und beibehaltenen Luftfilter angebracht wird, um einen möglichst einfachen Einbau der Einrichtung zu gewährleisten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 Ausführungsbeispiele von Verwirbelungs-Einrichtungen, und
  • 2 eine schematische Darstellung eines Luftansaugtraktes einer Verbrennungskraftmaschine.
  • In 1 ist mit 1 jeweils eine Verwirbelungs-Einrichtung für die Ansaugluft eines Verbrennungsmotors dargestellt, wobei die beiden dargestellten Verwirbelungs-Einrichtungen 1 jeweils einen Rohrabschnitt 2 aufweisen und eine elastische Manschette 3, und wobei innerhalb der Rohrabschnitte 2 jeweils ein elektrisch antreibbarer Propeller 4 angeordnet ist.
  • In 2 ist mit 5 ein Ansaugstutzen dargestellt, der den in Strömungsrichtung vordersten Teil eines Luftansaugtraktes bildet. Die Luft strömt, wie durch die Pfeile angedeutet, von links nach rechts durch den Ansaugtrakt und gelangt vom Ansaugstutzen 5 in einen Luftfilter 6, von dort in einen Luftmengenmesser 7, und aus diesem durch einen Auslassstutzen 8 zum Verbrennungsmotor. Aufgrund der vielfältigen und sehr unterschiedlichen Ausgestaltungen von Luftansaugtrakten ist die Darstellung von 2 bewusst rein schematisch und vereinfacht gehalten. Insbesondere kann, wenn keine Einspritzanlage vorgesehen ist, der Luftmengenmesser 7 entfallen, sodass an den Luftfilter 6 direkt der Auslassstutzen 8 des Luftansaugtraktes anschließt, oder es können zusätzliche, in 2 nicht angedeutete Elemente in einem Luftansaugtrakt vorgesehen sein.
  • Die in 1 rechts dargestellte Verwirbelungseinheit 1 kann mit Hilfe der elastischen Manschette 3 vorn auf den Ansaugstutzen 5 eines Luftansaugtraktes aufgesteckt werden, sodass durch diese Verwirbelungs-Einrichtung 1 der in 2 dargestellte Luftansaugtrakt nach links verlängert würde. Diese in 1 rechts dargestellte Verwirbelungseinheit 1 weist eine vergleichsweise kurze Baulänge auf, so dass ihr Einbau, der einen vorhandenen Luftansaugtrakt verlängert, trotz des zusätzlichen Platzbedarfs in möglichst vielen Fällen einfach durchführbar ist.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, eine Verwirbelungs-Einrichtung nicht als Anbauteil, sondern als Austauschteil eines Luftansaugtraktes vorzusehen. Hierzu ist beispielsweise die Verwirbelungs-Einrichtung 1 verwendbar, die in 1 links dargestellt ist. Diese kann nach Demontage des Luftfilters 6 an den Luftmengenmesser 7 oder an ein zwischen dem ursprünglichen Luftfilter 6 und dem Luftmengenmesser 7 vorgesehenes Verbindungsrohr 9 angeschlossen werden, sodass der ursprünglich für den Ansaugstutzen 5 und den Luftfilter 6 vorgesehene Raum zur Montage der Verwirbelungs-Einrichtung 1 genutzt werden kann. Die Verwirbelungs-Einrichtung 1 weist, da der originale Luftfilter 6 entfällt, einen eigenen Luftfilter auf, der einen Feinfilter aufweist, welcher hinter einem als Grobfilter dienenden, kugelsegmentartig ausgestalteten und lediglich angedeuteten Sieb 10 angeordnet ist.
  • Es hat sich überraschend herausgestellt, dass sich die vorteilhaften Auswirkungen der Luftverwirbelung bei elektrisch angetriebenen Propellern bereits bei einer vergleichsweise geringen Leistungsaufnahme derartiger Propeller einstellen, wobei derartige Leistungsaufnahmen im Bereich von wenigen Watt liegen können, beispielsweise drei bis fünf Watt.

Claims (8)

  1. Verwirbelungs-Einrichtung (1) für die Ansaugluft eines Verbrennungsmotors, mit einem Rohrabschnitt (2), in welchem ein als elektrisch antreibbarer Propeller (4) ausgestaltetes, drehbares Verwirbelungselement angeordnet ist, und mit einer elastischen Manschette (3) zum Anschluss dieses Rohrabschnitts (2) an vorhandene ansaugseitige Luftführungselemente des Motors.
  2. Verwirbelungs-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (2) als separat handhabbares Bauelement ausgestaltet ist.
  3. Verwirbelungs-Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Propeller (4) innerhalb des Rohrabschnitts (2) gelagert ist.
  4. Verwirbelungs-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verwirbelungselement in einer elektrischen Schaltung zusammen mit dem Zündstrom für den Motor geschaltet ist.
  5. Verwirbelungs-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwirbelungs-Einrichtung (1) in Strömungsrichtung vor dem Luftfilter (8) des Motors angeordnet ist.
  6. Verwirbelungs-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrabschnitt (2) mit einem Luftfilter versehen ist.
  7. Verwirbelungs-Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftfilter in Strömungsrichtung vor dem Verwirbelungselement angeordnet ist.
  8. Verwirbelungs-Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anordnung der Verwirbelungs-Einrichtung (1) in Strömungsrichtung vor dem Luftmengenmesser (7) einer Kraftstoff-Einspritzanlage des Motors.
DE10216386A 2002-04-12 2002-04-12 Verwirbelungs-Einrichtung für einen Verbrennungsmotor Expired - Fee Related DE10216386B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216386A DE10216386B4 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Verwirbelungs-Einrichtung für einen Verbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216386A DE10216386B4 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Verwirbelungs-Einrichtung für einen Verbrennungsmotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10216386A1 DE10216386A1 (de) 2003-11-06
DE10216386B4 true DE10216386B4 (de) 2006-03-23

Family

ID=28798405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10216386A Expired - Fee Related DE10216386B4 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Verwirbelungs-Einrichtung für einen Verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10216386B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015814A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Actech Gmbh Vorrichtung zur Luftführung in einem Saugsystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2890113B1 (fr) * 2005-08-31 2008-12-26 Ching Yu Yang Appareil et procede pour augmenter le rapport air-carburant d'un moteur
CN108362499A (zh) * 2017-12-26 2018-08-03 中国航发四川燃气涡轮研究院 一种多功能箱式可拆卸旋流畸变发生器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7123774U (de) * 1971-09-30 Feldmuehle Ag Manschette aus Elastomeren
DE3332103A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-05 Medalie Manufacturing Co., Minneapolis, Minn. Luftreinigungsvorrichtung
DE3730417C2 (de) * 1986-09-10 1990-03-01 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE4404943C2 (de) * 1994-02-11 2001-11-08 Stephan Koch Vorrichtung zur Verbrennungsluftreinigung
DE10128790A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Stihl Maschf Andreas Ansaugvorrichtung für die Verbrennungsluft eines Verbrennungsmotors in einem handgeführten Arbeitsgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7123774U (de) * 1971-09-30 Feldmuehle Ag Manschette aus Elastomeren
DE3332103A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-05 Medalie Manufacturing Co., Minneapolis, Minn. Luftreinigungsvorrichtung
DE3730417C2 (de) * 1986-09-10 1990-03-01 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE4404943C2 (de) * 1994-02-11 2001-11-08 Stephan Koch Vorrichtung zur Verbrennungsluftreinigung
DE10128790A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Stihl Maschf Andreas Ansaugvorrichtung für die Verbrennungsluft eines Verbrennungsmotors in einem handgeführten Arbeitsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015814A1 (de) 2009-04-01 2010-10-07 Actech Gmbh Vorrichtung zur Luftführung in einem Saugsystem
DE102009015814B4 (de) * 2009-04-01 2011-02-10 Actech Gmbh Vorrichtung zur Luftführung in einem Saugsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10216386A1 (de) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2717685C3 (de) Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE10007243C1 (de) Abgasrückführvorrichtung
WO1997038212A1 (de) Sekundärluftsystem für eine brennkraftmaschine
DE102014106517A1 (de) Abgasturbolader mit einem Waste-Gate-Ventil
WO2009068181A1 (de) Turbolader
DE19809124A1 (de) Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102007035966A1 (de) Radialverdichter für einen Turbolader
DE2844340C2 (de) Generator/Gebläse-Aggregat
DE102009034653A1 (de) Brennkraftmaschine und Frischluftanlage
DE10331187B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0991856A1 (de) Brennkraftmaschinen - turbolader - system
DE10216386B4 (de) Verwirbelungs-Einrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10323261A1 (de) Zentrifugal-Ölabscheider für Blow-By-Gase einer Brennkraftmaschine
DE102007046458A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102007055224A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102015106888B4 (de) Ansaugluftsteuerungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102010047252A1 (de) Leitapparat
DE102004024948B4 (de) Abgasturbolader
DE102019102896B4 (de) Abgasvorrichtung für eine Führung von Abgas eines Verbrennungsmotors
EP1152134B1 (de) Sekundärluftgebläse für eine Brennkraftmaschine
DE102004004076B4 (de) Turboflugtriebwerk mit internem Mischer
DE102017223129A1 (de) Luftanschlussadapter und Akustikstufe für einen Verdichter
EP1076171A2 (de) Ventil zum dosierten Einleiten von verflüchtigtem Brennstoff in einen Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE10351447A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP1203880A2 (de) Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee