DE10216329B4 - Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10216329B4
DE10216329B4 DE2002116329 DE10216329A DE10216329B4 DE 10216329 B4 DE10216329 B4 DE 10216329B4 DE 2002116329 DE2002116329 DE 2002116329 DE 10216329 A DE10216329 A DE 10216329A DE 10216329 B4 DE10216329 B4 DE 10216329B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
crankcase
crankshaft
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002116329
Other languages
English (en)
Other versions
DE10216329A1 (de
Inventor
Axel Dipl.-Ing. Heuberger
Dieter Dipl.-Ing. Nowak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2002116329 priority Critical patent/DE10216329B4/de
Publication of DE10216329A1 publication Critical patent/DE10216329A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10216329B4 publication Critical patent/DE10216329B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0046Shape of casings adapted to facilitate fitting or dismantling of engine parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/042Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts specially adapted for combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0043Arrangements of mechanical drive elements
    • F02F7/0053Crankshaft bearings fitted in the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Brennkraftmaschine (1) mit
– einem Kurbelgehäuse (2),
– einem Zylinderkopf,
– einem Triebwerk, bestehend aus Kurbelwelle, Pleuel und Kolben und
– einer Lagerung des Triebwerks im Kurbelgehäuse, bestehend aus mindestens einem Lagerdeckel (4) und mindestens einem Lagerstuhl (3), der separat in das Kurbelgehäuse eingesetzt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Triebwerk mit Lagerdeckel und Lagerstuhl eine vormontierte Einheit bildet und die Lagerstühle und Lagerdeckel über die Kurbelwelle ohne jeweilige Passung der einzelnen Lagerstühle zum Kurbelgehäuse positioniert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 und ein Verfahren zur Montage einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 9.
  • Aus der DE 28 39 885 A1 ist eine Brennkraftmaschine mit einem Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Triebwerk und einer Lagerung des Triebwerks im Kurbelgehäuse, bestehend aus Lagerstühlen und Lagerdeckel bekannt. Der Lagerstuhl bildet den oberen Teil des Lagers für die Kurbelwelle und ist im Kurbelgehäuse festgeschraubt. Mehrere Lagerstühle bilden zusammen mit seitlichen Teilen einen Rahmen, der vom ersten Lager bis zu einem Getriebeflansch reicht. Die Lagerdeckel bilden den unteren Teil des Lagers für die Kurbelwelle und sind als Lagerrahmen, der alle Lagerdeckel umfasst, ausgeführt. Die Rahmen der Lagerstühle und Lagerdeckel sind relativ groß und schwer, da sie um das Triebwerk herum verbunden sind, und damit ein Mindestbauvolumen umfassen.
  • Aus der DE 199 49 928 A1 ist eine Brennkraftmaschine bekannt, bei der die Kurbelwelle von Lagerdeckeln in Lagerstühlen gehalten wird. Die Lagerdeckel und Lagerstühle sind durch Bruchtrennen hergestellte Einzelteile, die separat in ein Kurbelgehäuse eingesetzt sind. Die Lagerstühle werden im Kurbelgehäuse durch seitliche Passungen positioniert.
  • Aus der DD 93 667 ist ebenfalls eine Brennkraftmaschine bekannt, bei der die Kurbelwelle von Lagerdeckeln in Lagerstühlen gehalten wird. Die Lagerdeckel und Lagerstühle sind Einzelteile, die separat in ein Kurbelgehäuse eingesetzt sind. Die Lagerstühle werden durch zylindermittige Passstücke im Kurbelgehäuseoberteil positioniert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine leicht zu montierende Lagerung des Triebwerkes einer Brennkraftmaschine zu schaffen, die die Möglichkeit bietet, die Einzelteile aus beanspruchungsgerechten Werkstoffen herzustellen, und gleichzeitig das Gewicht der Brennkraftmaschine nicht vergrößert.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruches 1 und ein Verfahren zur Montage einer Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruches 9 gelöst.
  • Die Brennkraftmaschine besteht aus einem Kurbelgehäuse, einem Zylinderkopf einem Triebwerk, das aus Kolben, Pleuel und Kurbelwelle zusammengesetzt ist, und einer Lagerung für das Triebwerk im Kurbelgehäuse, die wiederum aus einem Lagerstuhl und einem Lagerdeckel besteht. Der Lagerstuhl ist ein separates Bauteil und wird zusammen mit dem Triebwerk und dem Lagerdeckel außerhalb des Kurbelgehäuses vormontiert. Diese Einheit aus Lagerstuhl, Lagerdeckel und Triebwerk wird als Ganzes in das Kurbelgehäuse eingesetzt.
  • Diese Anordnung der Lagerung des Triebwerks bietet Vorteile bei der Montage und im Betrieb der Brennkraftmaschine. Eine Montage auf einer externen Montagevorrichtung ist einfacher und leichter zu bewerkstelligen als eine Montage in einem Kurbelgehäuse, das zur Triebwerksmontage mehrfach gedreht werden muss, und in dem beengte Platzverhältnisse herrschen. Weiterhin ist eine Montage des Triebwerks außerhalb des Kurbelgehäuses in den Lagerstuhl und den Lagerdeckel unempfindlicher gegen Fertigungstoleranzen. Bei herkömmlicher Montage der Kurbelwelle in einen kurbelgehäusefesten Lagerstuhl besteht bei einer toleranzbehafteten Bearbeitung der Lagergasse (Versatz der Lagermitten) die Gefahr, dass die Kurbelwelle im Betrieb klemmt oder bei jeder Umdrehung auf Biegung belastet wird. Bei der erfindungsgemäßen Montage sind die Lager aufgrund der externen Vormontage alle auf die Kurbelwelle zentriert und bleiben auch bei und nach der Montage auf die Kurbelwelle zentriert. Eine Passung der Einheit Kurbeltrieb-Lagerung im Kurbelgehäuse erfolgt zum Beispiel an zwei Punkten und die übrigen Lagerstellen richten sich bei der Montage nach der Kurbelwellenmitte aus. Dadurch ist es möglich, dass die Kurbelwelle versetzt im Kurbelgehäuse gelagert ist, aber nicht klemmt oder verbogen ist. Ein Versatz in einem Bereich, wie er aufgrund von Montagetoleranzen auftritt, ist so gering und daher für die Triebwerkskinematik und insbesondere für die Kolbenbewegung nicht von Nachteil. Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird die Gefahr eines Klemmens oder Verbiegens der Kurbelwelle aufgrund von Fertigungstoleranzen vermieden, bei gleichzeitig einfacherer Montage gegenüber einer herkömmlichen Triebwerkslagerung.
  • Durch die Möglichkeit einer beanspruchungsgerechten Werkstoffauswahl bietet die erfindungsgemäße Lagerung den Vorteil zum Beispiel ein Leichtmetallkurbelgehäuse mit einem Lagerstuhl und einem Lagerdeckel zu kombinieren, die die Belastungen aus den Gas- und Massenkräften ertragen und die Anforderungen an Wärmedehnung im Lagerbereich erfüllen. Dadurch ist es möglich das Kurbelgehäuse bzw. die Brennkraftmaschine als Ganzes leichter zu bauen, was Vorteile im Verbrauch ergibt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung (Anspruch 2) ist in der Trennfläche zwischen dem Lagerstuhl und dem Kurbelgehäuse eine Nut vorgesehen. Die Nut ist im Lagerstuhl und/oder im Kurbelgehäuse und bildet einen Ölkanal. Auf diese Weise ist einfach ohne zu Bohren ein Ölkanal zum Beispiel beim Giessen herzustellen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung (Anspruch 3) verläuft der Ölkanal in Gehäusequerrichtung und weist einen Zweigkanal zu einem Grundlager für die Kurbelwelle auf. Bei einem querverlaufenden Ölkanal ist es auf kostengünstige Weise möglich einen Zweigkanal zum Kurbelwellengrundlager vorzusehen, der in einem Bereich des Lagerstuhles verläuft, der für die Festigkeit des Lagerstuhles nicht von besonderem Interesse ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung (Anspruch 4) umspült das Öl für die Kurbelwellenschmierung die Schrauben zur Befestigung des Zylinderkopfes und/oder des Lagerstuhles. Durch Umspülen der Schrauben mit Schmieröl werden die Schrauben schnell auf die gleiche Temperatur wie die Brennkraftmaschine gebracht, wodurch eine übermäßige und ungleichförmige Ausdehnung aufgrund ungleicher Wärmedehnungen des Gehäuses und der Schrauben vermieden wird.
  • In einer förderlichen Ausgestaltung der Erfindung (Anspruch 5) sind die Schrauben zur Befestigung des Zylinderkopfes als Zuganker im Lagerdeckel eingeschraubt oder unterhalb des Lagerdeckel mit Muttern befestigt. Durch Einsatz von Zugankern werden das Kurbelgehäuse und die Lagerstühle von Zugkräften, die von den Gas- und Massenkräften der Brennkraftmaschine herrühren, entlastet. Wenn Muttern unterhalb des Lagerdeckels auf die Zuganker geschraubt sind, wird auch der Lagerdeckel von Zugkräften entlastet, jedoch benötigt eine derartige Lösung mehr Platz unterhalb des Triebwerks und dessen Lagerung.
  • Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung (Anspruch 6) sind der Lagerstuhl und der Lagerdeckel durch Bruchtrennen (Cracken) aus einem einteiligen Werkstück hergestellt. Das Bruchtrennverfahren ermöglicht den Verzicht auf Hilfsmittel zur Passung des Lagerdeckels zum Lagerstuhl. Der Lagerstuhl und der Lagerdeckel sind zum Beispiel aus einem Eisenwerkstoff (GG oder Stahl), einer Aluminium-Faserverbund-Legierung oder aus einer Aluminium-Keramik-Legierung hergestellt.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung (Anspruch 7) sind der Lagerdeckel und der Lagerstuhl aus einem Werkstoff hergestellt, dessen Wärmedehnung gleich oder kleiner der Wärmedehnung von Stahl ist. Bei einer Ausführung aller das Grundlager der Kurbelwelle umgebenden Bauteile mit einer Wärmeausdehnung, die kleiner oder gleich der von Stahl ist, vergrößert sich der Schmierspalt im Lager bei einer Temperaturerhöhung nicht. Der Lagerspalt ( d.h. der Schmierspalt) wird beim Zusammenbau der Einzelteile bei Umgebungstemperatur festgelegt. Bei Erwärmung der Brennkraftmaschine und des Schmieröls dehnen sich alle Bauteile aus. Bei gleicher Wärmeausdehnung bleibt bei erfindungsgemäßer Werkstoffwahl der Lagerspalt gleich groß. Bei einem Al-Lagerstuhl wird zum Beispiel der Lagerspalt größer mit steigender Temperatur. Bei einer Wärmeausdehnung des Lagerstuhles und des Lagerdeckels, die kleiner als die von Stahl (dem üblichen Kurbelwellenwerkstoff) ist, wird der Lagerspalt mit zunehmender Temperatur kleiner. Da aber mit zunehmender Temperatur das Schmieröl immer dünnflüssiger wird, bleiben die Eigenschaften im Lager trotz engerem Spalt erhalten. Insbesondere ist bei hohen Temperaturen nicht mit einem vergrößertem Öldurchsatz durch das Kurbelwellenlager zu rechnen, was Vorteile bei der Ölpumpenauslegung der Brennkraftmaschine ergibt, da die Ölpumpe nicht auf den großen Öldurchsatz bei heißem Betriebszustand und großem Lagerspalt ausgelegt werden muss. Ein über den gesamten Betriebsbereich gleich großes Lagerspiel hat zusätzlich akustische Vorteile.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind der Lagerstuhl und der Lagerdeckel direkt mit einer Gleitlagerlaufbahn beschichtet. Da beide Teile nicht besonders groß und einfach handzuhaben sind, ist es vorteilhaft die Gleitlagerlaufbahn direkt aufzubringen, d. h. auf sogenannte Lagerschalen zu verzichten. Die Lagerdeckel und Lagerstühle können mit der Laufschicht vermessen werden und den ebenfalls vermessenen Grundlagern zugeordnet werden, da sie beliebig im Kurbelgehäuse einsetzbar sind. Bei herkömmlicher Anordnung der Lager ist der Lagerstuhl fest mit dem Kurbelgehäuse verbunden, ein Austausch nicht möglich und die Zuordnung der Lagerdurchmesser nur über Lagerschalen möglich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren (Anspruch 9) zeichnet sich dadurch aus, dass bei der Montage einer Brennkraftmaschine in einem ersten Verfahrensschritt die Pleuel mit den Kolben auf einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine montiert werden, in einem zweiten Verfahrensschritt Lagerdeckel und Lagerstühle an Grundlagern der Kurbelwelle montiert werden und in einem weiteren Verfahrenschritt die vormontierte Einheit aus Lagerstühlen, Lagerdeckel und dem Triebwerk in das Kurbelgehäuse eingesetzt wird. Durch eine Montage des Triebwerkes und seiner Lagerung außerhalb des Kurbelgehäuses vereinfacht sich der Montagevorgang des Triebwerkes. Wenn der Lagerstuhl und der Lagerdeckel an allen Grundlagern der Kurbelwelle mit Schrauben verbunden sind, so dass die Teile bei der Montage nicht getrennt werden können, ist nur ein Montagevorgang zum Einlegen des gesamten Triebwerkes einschließlich der Lager ins Kurbelgehäuse notwendig. Anschließend werden die als Zuganker ausgebildeten Zylinderkopf schrauben, die bis zu den Lagerdeckeln reichen, eingeschraubt. Alternativ werden die Lagerdeckel mittels Schrauben, die durch die Lagerstühle führen, am Kurbelgehäuse festgeschraubt. Bei beiden Varianten wird aufgrund der Vormontage der Baugruppe Triebwerk mit Lagerung die Montagezeit in der eigentlichen Fertigungslinie der Brennkraftmaschine verringert. Eine externe Vormontage des Triebwerks in seiner Lagerung bietet den Vorteil, dass während und nach der Montage kein Klemmen oder Verkanten der Kurbelwelle in ihrer Lagerung auftreten kann, da die Lagerstühle und Lagerdeckel sich selbst auf dem Grundlager der Kurbelwelle zentrieren und bei der Montage im Kurbelgehäuse nur in Zylinderrichtung verspannt werden. Ein möglicherweise horizontaler Versatz der Kurbelwelle im Kurbelgehäuse, der bei der Montage der Lagerstühle und Lagerdeckel durch toleranzbehaftete Schraubenbohrungen auftritt, ist für das Triebwerk nicht schädlich, da die Toleranzen sich im Bereich von Bruchteilen von Millimetern bewegen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung (Anspruch 10) werden der Lagerstuhl und der Lagerdeckel mit klassifizierten Lagerdurchmessern dem Durchmesser des Grundlagers der Kurbelwelle angepasst. Bei herkömmlicher Bauweise werden die Grundlagerdurchmesser der Kurbelwelle und der Lagerdurchmesser am Lagerstuhl und Lagerdeckel gemessen. Mit unterschiedlich dicken Gleitlagereinsätzen wird anschließend der gewünschte Lagerspalt eingestellt. Bei der erfindungsgemäßen Montagereihenfolge wird der Grundlagerdurchmesser der Kurbelwelle gemessen und anschließend werden die mit einer Gleitlagerschicht versehenen Lagerstuhl-Lagerdeckel-Einheiten entsprechend ihrer Durchmesserklassifikation den Kurbelwellenlagern zugeordnet. Da die Lagerstuhl-Lagerdeckel-Einheiten einfach handhabbar sind und weil gleichzeitig ein Vermessen und zuordnen der Gleitlagereinsätze entfällt ist eine erfindungsgemäße Montage des Triebwerkes einschließlich der Lagerung wirtschaftlicher.
  • Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch eine Brennkraftmaschine.
  • Eine Brennkraftmaschine 1 besteht aus einem Kurbelgehäuse 2, einem Lagestuhl 3, einem Lagerdeckel 4 und einer Ölwanne 5. Der Lagerstuhl 3 und der Lagerdeckel 4 umschließen ein Grundlager 6 einer nicht gezeigten Kurbelwelle. Unterhalb des Lagerdeckels 4 ist ein Versteifungsrahmen 7 mit dem Lagerdeckel und dem Kurbelgehäuse 2 verschraubt. Der Versteifungsrahmen 7 versteift die Triebwerkslagerung (Lagerstuhl 3, Lagerdeckel 4) und schließt den Triebwerksraum im Kurbelgehäuse 2 gegen den Ölwannenraum 8 in der Ölwanne 5 ab, damit aus der Ölwanne durch die Triebwerksbewegung kein Öl mitgerissen wird.
  • Der Lagerdeckel 4 ist durch zwei Schrauben 9 an den Lagerstuhl 3 geschraubt. Der Lagestuhl ist mittels zweier nicht gezeigter Zuganker mit dem nicht gezeigten Zylinderkopf verbunden. Die Zuganker befinden sich in Bohrungen 10, 11 im Kurbelgehäuse 2.
  • Das Schmieröl fließt im Öllängskanal 12 in Kurbelgehäuselängsrichtung. Bei der Übertrittstelle 13 fließt das Schmieröl vom Öllängskanal 12 in die Bohrung 10 für den Zuganker. In der Bohrung temperiert das Öl den Zuganker und fließt gleichzeitig in den Ölkanal 14. Der Ölkanal 14 ist im Bereich der Bohrungen 10, 11 im Kurbelgehäuse 2 zum Beispiel durch Vorgießen eingelassen. Ein Teil des Ölkanals 14 ist im Lagerstuhl 3 eingelassen. Dies kann durch Fräsen, Räumen oder ebenfalls durch Vorgießen erfolgen und ist abhängig vom Werkstoff des Lagerstuhls 3. Sowohl im Kurbelgehäuse 2 als auch im Lagerstuhl 3 ist der Ölkanal 14 als Nut ausgeführt, deren Ränder den Ölkanal (14) mit dem jeweils gegenüberliegenden Bauteil gegen den Kurbelraum abdichten.
  • Vom Ölkanal 14 fließt ein Teil des Öls über den Zweigkanal 15 durch den Lagerstuhl 3 zum Grundlager 6 der Kurbelwelle. Der Zweigkanal 15 ist so angeordnet, dass er an einer gering belasteten Stelle im Lagerstuhl 3 verläuft und an einer für das Gleitlager im Grundlager 6 vorteilhaften Stelle austritt. Der Lagerstuhl 3 und der Lagerdeckel 4 sind direkt mit einer Gleitlagerschicht versehen, es sind keine Lagerschalen eingesetzt. Der andere Teil des Schmieröls fließt durch den Ölkanal 14 zur Bohrung 11 für den Zuganker, um den dort befindlichen Zuganker zu temperieren. Durch schnelles Erwärmen der Zuganker durch das Schmieröl auf die Temperatur des Öls und des Kurbelgehäuses, wird eine übermäßige Zugbeanspruchung der Zuganker vermieden.
  • Da ein Kurbelgehäuse 2 aus einer Aluminiumlegierung eine höhere Wärmedehnung aufweist als ein Zuganker aus Stahl, würde ein Zuganker, der zusätzlich noch kälter ist als das umgebende Gehäuse, unnötig hoch auf Zug belastet werden, falls er nicht schnell auf die Temperatur des Kurbelgehäuses 2 gebracht werden würde.

Claims (10)

  1. Brennkraftmaschine (1) mit – einem Kurbelgehäuse (2), – einem Zylinderkopf, – einem Triebwerk, bestehend aus Kurbelwelle, Pleuel und Kolben und – einer Lagerung des Triebwerks im Kurbelgehäuse, bestehend aus mindestens einem Lagerdeckel (4) und mindestens einem Lagerstuhl (3), der separat in das Kurbelgehäuse eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Triebwerk mit Lagerdeckel und Lagerstuhl eine vormontierte Einheit bildet und die Lagerstühle und Lagerdeckel über die Kurbelwelle ohne jeweilige Passung der einzelnen Lagerstühle zum Kurbelgehäuse positioniert sind.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Nut im Kurbelgehäuse (2) und/oder im Lagerstuhl (3) in einer Trennfläche zwischen Kurbelgehäuse und Lagerstuhl einen Ölkanal (14) bildet.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölkanal(14) in Gehäusequerrichtung verläuft und einen Zweigkanal (15) zu einem Grundlager (6) für die Kurbelwelle aufweist.
  4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Öl für die Kurbelwellenschmierung Schrauben zur Befestigung des Zylinderkopfes und/oder des Lagerstuhls (3) umspült.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Schrauben zur Befestigung des Zylinderkopfes als Zuganker im Lagerdeckel (4) eingeschraubt sind oder unterhalb des Lagerdeckels mit Muttern den Lagerdeckel halten.
  6. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerstuhl (3) und der Lagerdeckel (4) aus einem einteiligen Werkstück durch Bruchtrennen hergestellt sind.
  7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerstuhl (3) und der Lagerdeckel (4) aus einem Werkstoff mit einer Wärmedehnung hergestellt sind, die gleich oder kleiner als die Wärmedehnung von Stahl ist.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerstuhl (3) und der Lagerdeckel (4) direkt mit einer Gleitlagerlaufbahn beschichtet sind.
  9. Verfahren zur Montage einer Brennkraftmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit – einem Kurbelgehäuse (2) – einem Triebwerk, bestehend aus Kurbelwelle, Pleuel und Kolben und – einer Lagerung des Triebwerks im Kurbelgehäuse, bestehend aus einem Lagerdeckel (4) und einem Lagerstuhl (3), der separat in das Kurbelgehäuse eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – in einem ersten Verfahrensschritt das Pleuel mit dem Kolben auf der Kurbelwelle montiert wird, – danach die Lagerstühle und die Lagerdeckel an Grundlagern (6) der Kurbelwelle montiert werden und – im Folgenden die vormontierte Einheit aus Lagerstühlen, Lagerdeckel, Kurbelwelle, Pleuel und Kolben im Kurbelgehäuse montiert werden.
  10. Verfahren zur Montage einer Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerstuhl (3) und der Lagerdeckel (4) mit klassifizierten Lagerdurchmessern dem Durchmesser des Grundlagers (6) der Kurbelwelle angepasst werden.
DE2002116329 2002-04-13 2002-04-13 Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10216329B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116329 DE10216329B4 (de) 2002-04-13 2002-04-13 Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002116329 DE10216329B4 (de) 2002-04-13 2002-04-13 Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10216329A1 DE10216329A1 (de) 2003-11-06
DE10216329B4 true DE10216329B4 (de) 2004-11-25

Family

ID=28798401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002116329 Expired - Fee Related DE10216329B4 (de) 2002-04-13 2002-04-13 Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10216329B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058757A1 (de) 2007-12-06 2008-09-04 Daimler Ag Kurbelwellenlagerung
DE102007058756A1 (de) 2007-12-06 2008-09-04 Daimler Ag Schmierstoffkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102012004888A1 (de) 2012-03-10 2013-09-12 Daimler Ag Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Kurbelgehäuse
DE102013006883A1 (de) 2013-04-20 2014-10-23 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Lagereinrichtung
DE102013011364A1 (de) 2013-07-09 2015-01-15 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Zylinderkopfes und wenigstens eines Lagerelements an einem Kurbelgehäuse
DE102013013999A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Zylinderkopfes und wenigstens eines Lagerelements an einem Kurbelgehäuse
DE102014214376A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Motorkomponente eines Hubkolbenmotors

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008014022A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-17 Honsel Ag Verfahren zur Herstellung eines Zylinderblocks sowie Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine
DE102011015929A1 (de) 2011-03-19 2012-09-20 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Lagereinrichtung zur Lagerung einer Welle, insbesondere einer Abtriebswelle, einer Verbrennungskraftmaschine
DE102013006882A1 (de) 2013-04-20 2014-10-23 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Lagerstuhls und eines Lagerdeckels an einem Kurbelgehäuse
DE102013019362A1 (de) 2013-11-19 2014-07-24 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Lagerelements an einem Kurbelgehäuse
DE102013021638A1 (de) 2013-12-18 2015-06-18 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine und Montageverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102020114716A1 (de) 2020-06-03 2021-12-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zylinderkurbelgehäuse mit zumindest einem Steigkanal und Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse
DE102021115964A1 (de) 2021-06-21 2022-12-22 Neander Motors Aktiengesellschaft Hubkolbenmotor mit einem Zylindergehäuse und mit einem mit diesem verbundenen Kurbelgehäuse

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD93667A (de) *
US3785357A (en) * 1971-05-31 1974-01-15 Mitsui Shipbuilding Eng Cylinder construction for trunk piston engine
DE2839885A1 (de) * 1977-09-13 1979-04-26 Nissan Motor Geraeuscharmer verbrennungsmotor
DE3120275A1 (de) * 1980-05-28 1982-03-25 Hans Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr.h.c. Graz List Brennkraftmaschine
DE4433801C1 (de) * 1994-09-22 1995-11-02 Porsche Ag Lagergestell für eine Brennkraftmaschine
DE19729971C1 (de) * 1997-07-12 1998-10-08 Porsche Ag Brennkraftmaschine
DE19949928A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Kurbelwellenlager

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD93667A (de) *
US3785357A (en) * 1971-05-31 1974-01-15 Mitsui Shipbuilding Eng Cylinder construction for trunk piston engine
DE2839885A1 (de) * 1977-09-13 1979-04-26 Nissan Motor Geraeuscharmer verbrennungsmotor
DE3120275A1 (de) * 1980-05-28 1982-03-25 Hans Prof. Dipl.-Ing. Dr.Dr.h.c. Graz List Brennkraftmaschine
DE4433801C1 (de) * 1994-09-22 1995-11-02 Porsche Ag Lagergestell für eine Brennkraftmaschine
DE19729971C1 (de) * 1997-07-12 1998-10-08 Porsche Ag Brennkraftmaschine
DE19949928A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-26 Daimler Chrysler Ag Kurbelwellenlager

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058757A1 (de) 2007-12-06 2008-09-04 Daimler Ag Kurbelwellenlagerung
DE102007058756A1 (de) 2007-12-06 2008-09-04 Daimler Ag Schmierstoffkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102012004888A1 (de) 2012-03-10 2013-09-12 Daimler Ag Lagerungsanordnung einer Kurbelwelle an einem Kurbelgehäuse
WO2013135333A1 (de) 2012-03-10 2013-09-19 Daimler Ag Lagerungsanordnung einer kurbelwelle an einem kurbelgehäuse
DE102013006883A1 (de) 2013-04-20 2014-10-23 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Lagereinrichtung
DE102013011364A1 (de) 2013-07-09 2015-01-15 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Zylinderkopfes und wenigstens eines Lagerelements an einem Kurbelgehäuse
DE102013013999A1 (de) 2013-08-21 2015-02-26 Daimler Ag Befestigungsanordnung eines Zylinderkopfes und wenigstens eines Lagerelements an einem Kurbelgehäuse
DE102014214376A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Motorkomponente eines Hubkolbenmotors

Also Published As

Publication number Publication date
DE10216329A1 (de) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10216329B4 (de) Brennkraftmaschine
DE102007027693A1 (de) Metalldichtung
DE4330565C1 (de) Kurbelwellenlager
DE60207431T2 (de) Lageranordnung und verfahren zum herstellen einer lageranordnung
DE19537191A1 (de) Kurbelwellenlagerung für eine Brennkraftmaschine
EP0842356B1 (de) Motorblock für eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE3318504C2 (de) Kreuzgelenk
DE4434994C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE3446393C2 (de)
DE10233263A1 (de) Pleuelstange
DE10130253B4 (de) Gleitlager, insbesondere einer Pleuelstange für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102019107713B4 (de) Fahrwerkbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkbauteils
DE3109948A1 (de) "brennkraftmaschine, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug"
EP2189644A1 (de) Zweiteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3542137C2 (de)
EP0726825B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pleuels aus blech
EP0651186A1 (de) Kolben-Pleuel-Einheit
DE102020115872B4 (de) Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Herstellen einer Brennkraftmaschine
EP1674703A2 (de) Kurbelwellenlagerbrücke für eine Brennkraftmaschine
EP1817186B1 (de) Verfahren zum befestigen von fixierringen auf stabilisatoren für kraftfahrzeuge
DE3733910C2 (de)
DE19713784A1 (de) Mehrteilige Kolbenstangenführung
DE19544418C1 (de) Kolben-Pleuelverbindung
DE10129559C1 (de) Pleuelstange mit einem verbundenen oberen Pleuelkopf
EP1498217B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leichtbau-Funktionsteils und Leichtbau-Funktionsteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee