DE10208883A1 - Sauerstoffmembran für den Einsatz bei hohen Temperaturen - Google Patents

Sauerstoffmembran für den Einsatz bei hohen Temperaturen

Info

Publication number
DE10208883A1
DE10208883A1 DE10208883A DE10208883A DE10208883A1 DE 10208883 A1 DE10208883 A1 DE 10208883A1 DE 10208883 A DE10208883 A DE 10208883A DE 10208883 A DE10208883 A DE 10208883A DE 10208883 A1 DE10208883 A1 DE 10208883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxygen
oxygen membrane
membrane
oxidic material
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10208883A
Other languages
English (en)
Inventor
Daroukh Mahmoud Al
Detlev Stoever
Frank Tietz
Helmut Ullmann
Vladimir Vashuk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE10208883A priority Critical patent/DE10208883A1/de
Priority to PCT/DE2003/000337 priority patent/WO2003074161A2/de
Priority to AU2003208282A priority patent/AU2003208282A1/en
Publication of DE10208883A1 publication Critical patent/DE10208883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/024Oxides
    • B01D71/0271Perovskites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/26Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on ferrites
    • C04B35/2641Compositions containing one or more ferrites of the group comprising rare earth metals and one or more ferrites of the group comprising alkali metals, alkaline earth metals or lead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/22Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by diffusion
    • B01D53/228Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by diffusion characterised by specific membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0041Inorganic membrane manufacture by agglomeration of particles in the dry state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0039Inorganic membrane manufacture
    • B01D67/0041Inorganic membrane manufacture by agglomeration of particles in the dry state
    • B01D67/00411Inorganic membrane manufacture by agglomeration of particles in the dry state by sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/02Inorganic material
    • B01D71/024Oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/002Mixed oxides other than spinels, e.g. perovskite
    • B01J35/59
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/02Preparation of oxygen
    • C01B13/0229Purification or separation processes
    • C01B13/0248Physical processing only
    • C01B13/0251Physical processing only by making use of membranes
    • C01B13/0255Physical processing only by making use of membranes characterised by the type of membrane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/016Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on manganites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/12Specific ratios of components used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/024Multiple impregnation or coating
    • B01J37/0244Coatings comprising several layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2210/00Purification or separation of specific gases
    • C01B2210/0043Impurity removed
    • C01B2210/0046Nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3213Strontium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3224Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
    • C04B2235/3227Lanthanum oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3275Cobalt oxides, cobaltates or cobaltites or oxide forming salts thereof, e.g. bismuth cobaltate, zinc cobaltite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/327Iron group oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3279Nickel oxides, nickalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • C04B2235/6582Hydrogen containing atmosphere
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/658Atmosphere during thermal treatment
    • C04B2235/6583Oxygen containing atmosphere, e.g. with changing oxygen pressures
    • C04B2235/6584Oxygen containing atmosphere, e.g. with changing oxygen pressures at an oxygen percentage below that of air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9607Thermal properties, e.g. thermal expansion coefficient

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sauerstoffmembran, umfassend ein oxidisches Material, welches einen Sauerstoffdiffusionskoeffizienten von mindestens 10·-4· cm·2· s·-1· und einer K¶2¶NiF¶4¶-Schichtstruktur aufweist, bei der wenigstens eine Perowskitschicht an eine weitere Schicht angrenzt, die keine Perowskitstruktur aufweist. DOLLAR A Dieses oxidische Material weist eine besonders gute Sauerstoffleitung, insbesondere im Temperaturbereich von 800 bis 1000 DEG C auf, und ist damit besonders für den Einsatz in einer Sauerstoffmembran geeignet, welche bei hohen Arbeitstemperaturen beispielsweise in einem Katalysereaktor eingesetzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sauerstoffmembran aus einem oxidischen Material, welches für den Einsatz bei hohen Temperaturen geeignet ist.
  • Stand der Technik
  • Sauerstoffmembranen finden häufig Anwendung als Sauerstoff transportierende Membranen in Katalysereaktoren, die insbesondere für hohe Arbeitstemperaturen ausgelegt sind.
  • Die Oxidmaterialien, die zum Aufbau solcher Sauerstoffmembranen regelmäßig Verwendung finden, werden danach ausgewählt, dass sie möglichst gute Eigenschaften für den Transport von Sauerstoff aus einem an Sauerstoff reichen Gas, meist Luft, in ein Reaktionsgas, zum Beispiel Erdgas, haben. Gleichzeitig sollen diese Materialien katalytische Eigenschaften für die partielle Oxidation des Reaktionsgases zur Erzeugung bestimmter chemischer Produkte aufweisen. Die Materialien müssen bei der Betriebstemperatur des Katalysereaktors über lange Zeiten und über viele Temperaturzyklen sowohl im sauerstoffreichen Gas, als auch im Reaktionsgas stabil sein. Sie dürfen keinen großen Gradienten des thermischen Ausdehnungsverhaltens zwischen der vom sauerstoffreichen Gas und der vom Reaktionsgas begrenzten Seite der Membran aufweisen. Sie müssen chemisch verträglich und im thermischen Ausdehnungskoeffizienten den weiteren Materialkomponenten angepaßt sein. Zusammenfassend lassen sich die Anforderungen wie folgt beschreiben: Die für die Sauerstoffpermeation einzusetzenden Materialien sollten, insbesondere unter der Einsatzbedingungen (600°C ≤ T ≤ 1000°C, 10-12 Pa ≤ pO2 ≤ 106 Pa), mechanisch und chemisch langzeitstabil sein. Sie sollten darüber hinaus mit allen direkt in Kontakt stehenden Werkstoffen kompatibel sein. Die Phasenstabilität sollte in allen O2-Partialdruckbereichen gegeben sein.
  • Bislang sind aus der Literatur verschiedene Materialkompositionen für den Aufbau von Katalysemembranen vorgeschlagen worden. Die ausgewählten Materialien sind regelmäßig gute Elektronen/Oxidionen-Mischleiter, die einen hohen Sauerstofftransport durch eine gasdichte keramische Membran gewährleisten. Weiterhin lassen sie einen guten Sauerstoffaustausch an der Oberfläche des Oxids zu.
  • Bevorzugte Materialien für Katalysemembranen, wie sie derzeit verwendet werden, sind Oxide mit Perowskitstruktur mit der allgemeinen Zusammensetzung ABO3. Dazu zählen Seltenerd- Manganite, -Ferrite, -Kobaltite, mit Strontium- oder Kalzum- Substitution auf dem Platz des Seltenerdions und mit gemischter Besetzung des B-Platzes, zum Beispiel mit Eisen oder Nickel auf einem Teil der Manganplätze. Diese vorgenannten Oxide zeichnen sich durch einen hohen Diffusionskoeffizienten für Sauerstoff aus. Gleichzeitig zeigen sie eine gute katalytische Wirkung für die partielle Oxidation von Kohlenwasserstoffen.
  • Je höher der Oxidionentransport und je besser die katalytischen Eigenschaften sind, desto geringer ist jedoch regelmäßig die Reduktionsstabilität der Oxide im Reaktionsgas. Die dadurch bedingte thermische Abspaltung von Sauerstoff aus den Oxiden führt gleichzeitig zu einer Erhöhung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten in der dem Reaktionsgas zugewandten Oxidschicht, und damit zu thermischen Spannungen zwischen den beiden Seiten der keramischen Oxidmembran.
  • Es wurde auch versucht, Gemische aus einem Elektronenleiter (Silber oder Palladium) mit einem reinen oxidkeramischen Oxidionenleiter (stabilisiertes Zirkoniumoxid), sogenannte Cermets, als Sauerstoffmembranen zu verwenden. Die oxidkeramischen Membranen auf der Basis von Elektronen/Ionen- Mischleitern, die aus einem homogenen Material bestehen, sind demgegenüber jedoch einfacher und preiswerter herstellbar. Aus diesen vorgenannten Gründen wird weiter nach Membranmaterialien auf Basis von Oxiden geforscht, die allen vorgenannten Anforderungen entsprechen sollen.
  • Aufgabe und Lösung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sauerstoffmembran aus einem oxidischen Material mit einer guten Elektroden/Ionen- Mischleitung zu schaffen, welche zudem einen sehr guten Sauerstofftransport aus einem sauerstoffhaltigen Gas, beispielsweise Luft, zu einem Reaktionsgas gewährleistet. Gleichzeitig soll das oxidische Material der Sauerstoffmembran stabil sowohl im Gas mit hohem Sauerstoffpartialdruck als auch im Reaktionsgas sein und eine moderate thermische Ausdehnung von ca. 12 bis 14.10-6 K-1 aufweisen. Die Sauerstoffmembran soll ferner schon bei Temperaturen im Bereich von 800 bis 900°C einen hohen Permeationsfluß von Sauerstoff ermöglichen. Dazu sind Werte des chemischen Diffusionskoeffizienten des Sauerstoffs in der Größenordnung von 10-4 cm2 s-1 erforderlich.
  • Die Aufgaben werden gelöst durch eine Sauerstoffmembran umfassend ein oxidisches Material mit der Gesamtheit der Merkmale des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Ausführungsformen und Ausgestaltungen der Sauerstoffmembran ergeben sich aus den jeweils darauf rückbezogenen Ansprüchen.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Sauerstoffmembran umfassend ein oxidisches Material mit einem hohen Diffusionskoeffizienten für Sauerstoff gelöst, welches eine komplexe K2NiF4-Schichtstruktur aufweist. Unter der Sauerstoffdiffusion ist dabei der Durchtritt von Sauerstoff durch eine gasdichte keramische Membran infolge der Diffusion von Oxidionen zu verstehen. Bei der K2NiF4-Schichtstruktur wird eine Schicht mit einer Perowskitstruktur durch eine benachbarte Schicht mit einer anderen Struktur (Zwischenschicht) stabilisiert. Eine als Zwischenschicht geeignete Schicht kann beispielsweise eine NaCl-Struktur aufweisen. Die Abfolge der Schichten kann dabei direkt alternieren (z. B. Perowskit-NaCl-Perowskit-NaCl-etc. . . .) oder auch eine andere Reihenfolge aufweisen (z. B. Perowskit-NaCl-NaCl -Perowskit-NaCl-NaCl etc. . . .).
  • Aus dieser Abfolge ergibt sich auch die allgemeine Formel des komplexen Oxides als oxidisches Material insbesondere für eine Sauerstoffmembran. Die Perowskit-Struktur (ABO3) plus einer NaCl-Struktur (AO) ergibt die Summenformel (A2BO4).
  • Der A-Platz ist üblicherweise durch ein Seltenerdion (Ln) besetzt. Durch teilweise Substitution des A-Platzes durch ein Erdalkaliion ergibt sich dann die modifizierte Formel gemäß Ln(2-a)AaBO4-δ. Dabei bedeutet Ln ein Seltenerdelement, A ein Erdalkalielement und B ein Übergangsmetallelement bzw. auch ein Gemisch aus Übergangsmetallelementen. Der Parameter a gibt das Zusammensetzungsverhältnis zwischen Ln und A an. Beide Elemente besetzten zusammen den (Ln + A) Gitterplatz. Geringe Abweichungen von der Stöchiometrie des Sauerstoffs δ bestimmen sich aus den Valenzen der Metalle.
  • Vielfältige Untersuchungen haben gezeigt, dass für eine Sauerstoffmembran als geeignete Seltenerdionen (Ln) insbesondere Lanthan, Praseodym, Gadolinium, und als Erdalkaliionen (A) insbesondere Strontium, Calcium, und Barium zu nennen sind. Die Stöchiometrie ergibt für die Kombination von Ln plus A regelmäßig 2 mol, wobei das Mischungsverhältnis dieser beiden Elemente untereinander durch den Parameter a gekennzeichnet wird. Weitere Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass auch Mischungsverhältnisse mit (Ln + A) zwischen 1,6 und 2,0 geeignet sind, soweit sie die K2NiF4-Struktur aufweisen.
  • Als eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Zusammensetzung des oxidischen Materials für die Sauerstoffmembran hat sich in Versuchen Lanthan als Seltenerdion (Ln) und Strontium als Erdalkaliion (A) herausgestellt.
  • Die B-Gitterplätze werden regelmäßig von Metallen eingenommen, von denen insbesondere Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan, Kupfer und Chrom einzeln oder im Gemisch als geeignet zu nennen sind.
  • Es wurde gefunden, dass für verschiedene Metalle (B) jeweils unterschiedliche Bereiche der Zusammensetzung für A-Gitterplätze besonders geeignet sind.
  • Es hat sich als insbesondere als vorteilhaft herausgestellt, dass die vorgenannten Oxide auf Grund ihrer höheren Stabilität auch in Gasen mit niedrigem Sauerstoffpartialdruck keine thermische Abspaltung von Sauerstoff aus dem Oxid und dadurch keine Zunahme der thermischen Ausdehnung zeigen. Damit sind diese komplexen Oxide als oxidkeramische Materialien für die Anwendung in einer Sauerstoffmembran bei hohen Temperaturen und im Kontakt mit unterschiedlichen Gasen besonders geeignet.
  • Die erfindungsgemäße Sauerstoffmembran ist aus dem vorgenannten komplexen Oxid aufgebaut, und weist dabei regelmäßig eine hohe elektrische und ionische Leitfähigkeit und eine höhere Stabilität als solche Membranen auf, die die bisher untersuchten Oxide vom Perowskittyp aufweisen.
  • Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Sauerstoffmembran umfasst beispielsweise die folgenden Schritte. Ein Gemisch von Seltenerd(Ln)oxid, Erdalkali(A) carbonat und einem Oxid des Metalls B wird derart eingewogen, dass nach dem Glühen an der Luft eine Verbindung mit der Zusammensetzung entsprechend der Formel Ln2-aAaBO4-δ entsteht. Die Zusammensetzung ergibt sich aus der beim Glühen stattfindenden Festkörperreaktion der einzelnen Komponenten der Mischung. Das Glühen der Mischung erfolgt dann bei der entsprechenden Glühtemperatur, die die gewünschte Struktur in der Verbindung erzeugt. Das dadurch entstehende Pulver kann für die Verwendung in einer keramischen Schicht oder einem Körper, insbesondere einer Sauerstoffmembran, anschließend gesintert werden. Bei der Sinterung wird eine Temperatur eingestellt, die ca. 50 K höher ist, als die Glühtemperatur.
  • Spezieller Beschreibungsteil
  • Nachfolgend wird der Gegenstand der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels, zweier Figuren sowie einer Tabelle näher erläutert, ohne dass der Gegenstand der Erfindung dadurch beschränkt wird.
  • Ein Gemisch von Seltenerd(Ln)oxid, Erdalkali(A)karbonat und einem Oxid des Metalls B (B = Mangan und/oder Nickel) wird so eingewogen, dass nach dem Glühen durch Festkörperreaktion eine molare Zusammensetzung entsprechend Ln2.aAaBO4-δ entsteht.
  • Folgende Zusammensetzungen weisen im Temperaturbereich von 800 bis 1000°C eine ausreichende elektronische Leitfähigkeit (größer als 10 S cm-1) und Werte der chemischen Diffusion des Oxidions um 10-4 cm2 s-1, kombiniert mit Reduktionsstabilität im Reaktionsgas und mit Ausdehnungskoeffizienten an Luft und Argon von 12 bis 14.10-6 K-1 auf. Damit sind diese Oxide insbesondere für die Verwendung in der erfindungsgemäßen Sauerstoffmembran geeignet (Tabelle):
  • Tabelle
  • Als oxidische Materialen geeignete Zusammensetzungen von Oxiden des Typs Ln2-aAaBO4-δ nach Glühen an Luft bei Tg(°C)


  • Die Glühtemperatur Tg ist für die Herstellung von Pulvern mit der gewünschten Struktur erforderlich. Um aus diesen Pulvern keramische Schichten oder Körper zu sintern, braucht man etwa 50°C höhere Temperaturen.
  • Im folgenden wird die Herstellung einer bevorzugten Zusammensetzung für eine Sauerstoffmembran beschrieben. Lanthanoxid, Strontiumkarbonat und Nickeloxid werden in einem solchen Verhältnis gemischt, dass nach dem Glühen an Luft bei 1300°C über 10 Stunden die Zusammensetzung La1,4Sr0,6NiO4-δ entsteht. Beim Glühen über 10 Stunden bei 800°C in Ar/H2/H2O mit einem Sauerstoffpartialdruck von 10-11 Pa ist die Verbindung stabil. Die elektrische Leitfähigkeit bei 800°C an Luft beträgt 80 S cm-1, die chemische Diffusion der Oxidionen unter diesen Bedingungen beträgt 10-4 cm2s-1. Der thermische Ausdehnungskoeffizient an Luft beträgt 12,5.10-6 K-1, der an Argon 13.10-6 K-1
  • Die elektrische Leitfähigkeit der Oxide ist vom Typ der p-Halbleitung. In einigen Fällen kann La durch Pr und Sr durch Ca ersetzt werden. Zusammensetzung und Eigenschaften lassen sich durch eine leicht unterstöchiometrische Besetzung der Kationen La und Sr gegenüber der Stöchiometrie des B-Platzes und/oder durch gemischte Besetzung des B-Platzes mit zwei der angegebenen Kationen leicht variieren.
  • Zur Verdeutlichung der Erfindungen zeigen
  • Fig. 1 Elektrische Leitfähigkeit des oxidischen Materials mit einer K2NiF4-Struktur in Abhängigkeit von der Temperatur, und
  • Fig. 2 Elektrische Leitfähigkeit des oxidischen Materials mit einer K2NiF4-Struktur in Abhängigkeit vom Sauerstoffpartialdruck.
  • In Fig. 1 ist zu sehen, dass an Luft die Zusammensetzungen 1 bis 7 im Temperaturbereich oberhalb 600°C spezifische Leitfähigkeiten größer als 10 S pro cm haben, wie sie insbesondere für die Anwendung als Kathodenmaterial erforderlich ist. Die höchsten Werte weisen LaSrCoO4-δ und La1,4Sr0,6NiO4-δ.
  • In Fig. 2 ist zu sehen, dass bei 800°C im Bereich des Sauerstoffpartialdrucks der Luft (2.104 Pa) die sieben vorgeschlagenen Zusammensetzungen spezifische Leitfähigkeiten von mehr als 10 S pro cm aufweisen, wie sie insbesondere für Kathodenmaterialien gefordert werden. Die höchsten Werte haben ebenfalls wieder LaSrCoO4-δ und La1,4Sr0,6NiO4-δ.

Claims (9)

1. Sauerstoffmembran umfassend ein oxidisches Material, welches einen Sauerstoffdiffusionskoeffizienten von mindestens 10-4 cm2s-1 und einer K2NiF4-Schichtstruktur aufweist, bei der wenigstens eine Perowskitschicht an eine weitere Schicht angrenzt, die keine Perowskitstruktur aufweist.
2. Sauerstoffmembran nach Anspruch 1, mit einer Zusammensetzung des oxidischen Materials gemäß der Formel

Ln2-aAaBO4-δ,

wobei
Ln = Seltenerdelement aus der Gruppe (La, Ce, Pr, Nd),
A = Erdalkali aus der Gruppe (Ca, Sr),
B = Übergangsmetall oder Mischung aus Übergangsmetallen aus der Gruppe (Fe, Co, Ni, Mn),
0 ≤ a < 1,6, und δ bestimmt sich durch die Valenzen der Metalle.
3. Sauerstoffmembran nach Anspruch 1, mit einer Zusammensetzung des oxidischen Materials gemäß der Formel

Lnx-aAaBO4-δ,

wobei
Ln = Seltenerdelement aus der Gruppe (La, Ce, Pr, Nd),
A = Erdalkali aus der Gruppe (Ca, Sr),
B = Übergangsmetall oder Mischung aus Übergangsmetallen aus der Gruppe (Fe, Co, Ni, Mn);
1,6 ≤ x ≤ 2, 0 ≤ a < 1,6, und δ bestimmt sich durch die Valenzen der Metalle.
4. Sauerstoffmembran nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit Ln = Lanthan und A = Strontium.
5. Sauerstoffmembran nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit B = Mn und a = 1,0 bis 1,5 mol.
6. Sauerstoffmembran nach Anspruch 5, mit einer Zusammensetzung des des oxidischen Materials gemäß der Formel

La0.8Sr1.2MnO4-δ.
7. Sauerstoffmembran nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit B = Ni und a = 0 bis 0, 6 mol.
8. Sauerstoffmembran nach Anspruch 7, mit einer Zusammensetzung des oxidischen Materials gemäß der Formel La1.4Sr0.6NiO4-δ.
9. Sauerstoffmembran nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit B = Co und a = 0,4 bis 0,8 mol.
DE10208883A 2002-03-01 2002-03-01 Sauerstoffmembran für den Einsatz bei hohen Temperaturen Withdrawn DE10208883A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208883A DE10208883A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Sauerstoffmembran für den Einsatz bei hohen Temperaturen
PCT/DE2003/000337 WO2003074161A2 (de) 2002-03-01 2003-02-06 Sauerstoffmembran für den einsatz bei hohen temperaturen
AU2003208282A AU2003208282A1 (en) 2002-03-01 2003-02-06 Oxygen membrane for use at high temperatures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208883A DE10208883A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Sauerstoffmembran für den Einsatz bei hohen Temperaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10208883A1 true DE10208883A1 (de) 2003-09-18

Family

ID=27762529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208883A Withdrawn DE10208883A1 (de) 2002-03-01 2002-03-01 Sauerstoffmembran für den Einsatz bei hohen Temperaturen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003208282A1 (de)
DE (1) DE10208883A1 (de)
WO (1) WO2003074161A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016158A1 (de) 2008-03-28 2009-10-01 Forschungszentrum Jülich GmbH Sauerstoff durchlässige Membran sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0275343A1 (de) * 1987-01-23 1988-07-27 International Business Machines Corporation Supraleitender Verbund des Strukturtypes von K2NiF4 mit hoher Übergangstemperatur und Verfahren zu seiner Herstellung
JPH01215702A (ja) * 1988-02-24 1989-08-29 Shimadzu Corp 超電導薄膜の製造法
US6200541B1 (en) * 1997-10-28 2001-03-13 Bp Amoco Corporation Composite materials for membrane reactors
NO312342B1 (no) * 1998-05-20 2002-04-29 Norsk Hydro As En tett enfase membran med bade hoy ionisk og hoy elektronisk ledningsevne og anvendelse derav
EP0994083B1 (de) * 1998-10-07 2003-07-23 Haldor Topsoe A/S Keramisches Laminatmaterial
US6471921B1 (en) * 1999-05-19 2002-10-29 Eltron Research, Inc. Mixed ionic and electronic conducting ceramic membranes for hydrocarbon processing

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003208282A1 (en) 2003-09-16
WO2003074161A2 (de) 2003-09-12
WO2003074161A3 (de) 2003-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007326T2 (de) Sauerstoff-ione leitende keramikmembran
DE60103347T2 (de) Festoxidbrennstoffzelle mit unterstütztem elektrolytischem Film
EP0696386B1 (de) Hochtemperaturbrennstoffzelle mit verbesserter festelektrolyt/elektroden-grenzfläche und verfahren zur herstellung der grenzfläche
DE19839202B4 (de) Leitfähige Substanz aus Mischoxidionen und deren Verwendung
DE60101660T2 (de) Festoxidbrennstoffzelle
DE19839382B4 (de) Oxid-Ionenleiter und seine Verwendung
DE4406276B4 (de) Elektrisch leitendes Keramikmaterial
DE10351955A1 (de) Kathodenwerkstoff für eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC) sowie eine daraus herstellbare Kathode
DE10130783A1 (de) Brennstoffzelle
JP2012528438A (ja) カソード
EP3331075B1 (de) Brennstoffzelle mit verbesserter robustheit
DE69909701T2 (de) Keramisches Laminatmaterial
EP1880437B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kathode
DE19836132B4 (de) Hochtemperatur-Festelektrolyt-Brennstoffzelle (SOFC) für einen weiten Betriebstemperaturbereich
EP1481431B1 (de) Kathode für den einsatz bei hohen temperaturen
DE4307727C3 (de) Elektrolytfolie für planare Hochtemperaturbrennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010027645A1 (de) CO2 tolerantes, gemischt leitendes Oxid und dessen Anwendung für die Wasserstoffabtrennung
DE60217787T2 (de) Komplexe Oxide, Oxidionenleiter, leitende Oxidionenschichten und elektrochemische Zellen
DE2824408C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektronisch
DE10208883A1 (de) Sauerstoffmembran für den Einsatz bei hohen Temperaturen
DE112009003518T5 (de) Anodenwerkstoff for Hochtemperaturbrennstoffzellen
DE112021007166T5 (de) Brennstoffelektrode und elektrochemische zelle
EP2997614B1 (de) Elektrochemisches speichermaterial und elektrochemische speichereinrichtung zur speicherung elektrischer energie, umfassend ein solches speichermaterial
WO2018096022A1 (de) Anode für eine elektrochemische zelle sowie ein verfahren zur herstellung einer elektrochemischen zelle mit einer solchen anode
DE19817615C1 (de) La¶0¶¶.¶¶9¶Sr¶0¶¶.¶¶1¶(Ga¶1¶¶-¶¶y¶M¶y¶)¶0¶¶.¶¶8¶Mg¶0¶¶.¶¶2¶O¶3¶¶-¶¶x¶-Werkstoff für HT-BZ

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal