DE10204965C1 - Montagemaschine - Google Patents

Montagemaschine

Info

Publication number
DE10204965C1
DE10204965C1 DE10204965A DE10204965A DE10204965C1 DE 10204965 C1 DE10204965 C1 DE 10204965C1 DE 10204965 A DE10204965 A DE 10204965A DE 10204965 A DE10204965 A DE 10204965A DE 10204965 C1 DE10204965 C1 DE 10204965C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
assembly machine
machine according
assembly
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10204965A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter-Klaus Budig
Wolfgang Weis
Otto Diederich
Joerg Doering
Mario Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKB AUTOMATIONSKOMPONENTEN und
Original Assignee
AKB AUTOMATIONSKOMPONENTEN und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AKB AUTOMATIONSKOMPONENTEN und filed Critical AKB AUTOMATIONSKOMPONENTEN und
Priority to DE10204965A priority Critical patent/DE10204965C1/de
Priority to DE50300496T priority patent/DE50300496D1/de
Priority to EP03000937A priority patent/EP1334797B1/de
Priority to US10/353,255 priority patent/US6834425B2/en
Priority to PL03358521A priority patent/PL358521A1/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE10204965C1 publication Critical patent/DE10204965C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P21/00Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control
    • B23P21/004Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control the units passing two or more work-stations whilst being composed
    • B23P21/006Machines for assembling a multiplicity of different parts to compose units, with or without preceding or subsequent working of such parts, e.g. with programme control the units passing two or more work-stations whilst being composed the conveying means comprising a rotating table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/52Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2220/00Machine tool components
    • B23Q2220/004Rotary tables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/4984Retaining clearance for motion between assembled parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5152Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
    • Y10T29/5165Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism including rotating and/or locking means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/519Turret
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/534Multiple station assembly or disassembly apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/534Multiple station assembly or disassembly apparatus
    • Y10T29/53404Multiple station assembly or disassembly apparatus including turret-type conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53961Means to assemble or disassemble with work-holder for assembly
    • Y10T29/53974Means to assemble or disassemble with work-holder for assembly having means to permit support movement while work is thereon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montagemaschine mit einem Maschinengestell, einer Mehrzahl von Arbeitsstationen, die auf einer an der Oberfläche des Maschinengestells befestigten kreisförmigen Trägerplatte angeordnet sind, und einem taktweise rotierend angetriebenen Drehteller, der konzentrisch zur Trägerplatte angeordnet ist. Der Drehteller steht am Umfang der Trägerplatte vor und bildet eine die Trägerplatte ringförmig umgebende Auflagefläche für Werkstücke. Erfindungsgemäß ist das Maschinengestell als Gussteil ausgebildet, welches einen tischförmigen Unterbau und eine oberseitige Konsole mit einer ringförmigen Montagefläche für einen Drehtellerantrieb aufweist. Der Drehtellerantrieb ist als elektrischer Direktantrieb ausgebildet, der einen an der Montagefläche befestigten ringförmigen Stator mit elektrischen Wicklungen und einen mit Permanent-Magneten bestückten Rotor aufweist. Der Rotor bildet einen Träger für den Drehteller und ist lösbar mit diesem verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Montagemaschine mit
einem Maschinengestell,
einer Mehrzahl von Arbeitsstationen, die auf einer an der Oberseite des Maschinengestells befestigten kreis­ förmigen Trägerplatte angeordnet sind, und
einem taktweise rotierend angetriebenen Drehteller, der konzentrisch zur Trägerplatte angeordnet ist,
wobei der Drehteller am Umfang der Trägerplatte vorsteht und eine die Trägerplatte ringförmig umgebende Auflage­ fläche für Werkstücke bildet.
Bei einer aus DE 43 28 988 A1 kannten Montagemaschine, von der die Erfindung ausgeht, ist das Maschinengestell als Schweißkonstruktion ausgebildet und ist als Drehteller­ antrieb ein elektromechanischer Antrieb mit einem Rastschrittgetriebe vorgesehen. Das Rastschrittgetriebe mit aufsitzendem Drehteller bildet eine eigenständige Bau­ gruppe. Dabei muss das Rastschrittgetriebe nach Maßgabe des Drehtellerdurchmessers und in Abhängigkeit der Anzahl der Arbeitsstationen bzw. der Schrittweite, die in einem Arbeitstakt von dem Drehteller zurückgelegt werden soll, unterschiedlich ausgelegt werden. Da die Montagemaschine hinsichtlich des Drehtellerdurchmessers und der Anzahl der Arbeitsstationen auf Anwendungen genau abgestimmt werden muss, kann mit der Fertigung einer Montagemaschine erst begonnen werden, wenn die anwendungsseitigen Spezifika­ tionen festliegen. Dadurch ergeben sich in der Praxis häufig relativ lange Lieferzeiten.
Ausgehend von dieser Problematik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Basismontagemaschine auszubilden, die in Bezug auf die Größe des Drehtellers, sowie der Schrittweite eines Arbeitstaktes variabel an unterschied­ liche Aufgaben angepasst werden kann, ohne dass an dem Maschinengestell oder an dem Drehtellerantrieb konstruktive Änderungen erforderlich sind.
Ausgehend von einer Montagemaschine des eingangs be­ schriebenen Aufbaus wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst,
dass das Maschinengestell als Gussteil ausgebildet ist, welches einen tischförmigen Unterbau und eine oberseitige Konsole mit einer ringförmigen Montage­ fläche für einen Drehtellerantrieb aufweist, und
dass der Drehtellerantrieb als elektrischer Direkt­ antrieb ausgebildet ist, der einen an der Montage­ fläche befestigten ringförmigen Stator mit elek­ trischen Wicklungen und einen mit Permanent-Magneten bestückten Rotor aufweist,
wobei der Rotor einen Träger für den Drehteller bildet und lösbar mit diesem verbunden ist. Das als Gussteil aus­ gebildete Maschinengestell und der Drehtellerantrieb bilden eine funktionsmäßige Einheit im Sinne einer vorfertigbaren Baugruppe. Dabei macht sich die Erfindung zunutze, dass das Gussteil eine hohe Formsteifigkeit besitzt und die Montagefläche zur Aufnahme des Drehtellerantriebes präzise bearbeitet werden kann. Der Rotor des auch als Torque-Motor bezeichneten elektrischen Direktantriebes stützt den Drehteller auf einer ringförmigen Stützfläche von großem Durchmesser. Dadurch sind Kippbewegungen des Drehtellers ausgeschlossen. Es können ohne weiteres unterschiedlich große Drehteller aufgesetzt werden, ohne dass eine funktionsmäßige Beeinträchtigung zu befürchten ist. Die Teilung des Drehtellers und die Geschwindigkeit der Drehbewegung werden durch die Programmierung des Torque- Motors bestimmt und sind für jeden Einsatzfall durch entsprechende Änderung der Steuersoftware variabel anpassbar. Es sind auch Drehtischteilungen möglich, die bei einem mechanischen Antrieb aus konstruktiven Gründen ausgeschlossen sind.
Der Stator des elektrischen Direktantriebes kann optional einen segmentierten Aufbau aufweisen. Ferner kann eine mechanische Klemmung oder Bremse vorgesehen sein, damit der Drehteller sich nicht bewegen kann, wenn auf dem Drehteller positionierte Werkstücke an den Arbeitsstationen bearbeitet werden.
Der tischförmige Unterbau des Gussteils weist vorzugsweise zwei seitliche Wangen auf, die auf einer bodenseitigen Grundplatte befestigt sind. Das Gussteil kann sowohl aus Gewichtsgründen, als auch zur Verbesserung der Zugänglich­ keit fensterförmige Aussparungen enthalten. Auf dem tisch­ förmigen Unterbau ist zweckmäßig eine Arbeitsplatte zur Befestigung von Zusatz- und Zuführeinrichtungen angeordnet. Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Trägerplatte und der Drehteller ferner als Ringscheiben ausgebildet und sind innerhalb des tischförmigen Unterbaus Antriebe und Steuereinrichtungen zur Betätigung von Montagewerkzeugen in den Arbeitsstationen angeordnet. Leitungen zur Steuerung der Montagewerkzeuge können durch den Freiraum der Trägerplatte und des Drehtellers zu den Arbeitsstationen geführt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung besteht der Rotor des als Drehtellerantriebes eingesetzten Torque- Motors aus einem mit Permanent-Magneten bestückten Lager­ ring eines an der Montagefläche angeordneten Wälzlagers. Das Wälzlager weist einen an dem Montagering festgelegten Lagerring, Wälzkörper und einen den Rotor bildenden beweglichen Lagerring auf und kann als Zulieferteil mit hoher Präzision gefertigt werden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Stator als Außenring ausgebildet, an dessen innen­ seitiger Umfangsfläche elektrische Wicklungen angeordnet sind. Der den Rotor bildende Wälzlagerring ist Bestandteil eines innerhalb des Außenringes und zu diesem konzentrisch auf der Montagefläche angeordneten Wälzlagers. Der Außen­ ring kann einteilig oder aus Segmenten aufgebaut sein. In weiterer Ausgestaltung lehrt die Erfindung, dass der Stator von außen zugängliche Kühlkanäle aufweist und dass am Außenring eine Dichtung angeordnet ist, die einen Spalt zwischen dem Stator und dem Drehteller abdichtet. Bei der beschriebenen Ausführung mit einem als Außenring aus­ gebildeten Stator, insbesondere mit einer zusätzlichen Ab­ dichtung gegenüber dem Drehteller, ist das Wälzlager gegen Verschmutzung geschützt. Die Ausführung eignet sich auch für Reinraumanwendungen, z. B. in der Medizintechnik. Die Trägerplatte für die Arbeitsstationen kann auf dem fest auf der Montagefläche angeordneten Innenring des Wälzlagers aufliegen und an diesem befestigt werden. Die Anordnung zeichnet sich durch einen sehr einfachen konstruktiven Aufbau aus.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen schematisch
Fig. 1 eine Montagemaschine in perspektivischer Dar­ stellung,
Fig. 2 ein als Gussteil ausgebildetes Maschinengestell der in Fig. 1 dargestellten Montagemaschine,
Fig. 3 ausschnittsweise einen Schnitt durch den oberen Bereich der in Fig. 1 dargestellten Montage­ maschine.
Zum grundsätzlichen Aufbau der in Fig. 1 dargestellten Montagemaschine gehören ein Maschinengestell 1, eine Mehrzahl von Arbeitsstationen 2, die auf einer an der Ober­ seite des Maschinengestells 1 befestigten kreisförmigen Trägerplatte 3 angeordnet sind, und ein taktweise rotierend angetriebener Drehteller 4, der konzentrisch zur Träger­ platte angeordnet ist. Der Drehteller 4 steht am Umfang der Trägerplatte vor und bildet eine die Trägerplatte 3 ringförmig ungebende Auflagefläche 5 für Werkstücke.
Das Maschinengestell 1 ist als Gussteil ausgebildet, welches einen tischförmigen Unterbau 6 und eine oberseitige Konsole 7 mit einer ringförmigen Montagefläche 8 für einen Drehtellerantrieb 9 aufweist. Der Drehtellerantrieb 9 besteht aus einem Torque-Motor, also einem elektrischen Direktantrieb, der einen an der Montagefläche 8 befestigten ringförmigen Stator 10 mit elektrischen Wicklungen 11 und einen mit Permanent-Magneten 12 bestückten Rotor 13 aufweist. Der Rotor 13 bildet einen Träger für den Drehteller 4 und ist lösbar mit diesem verbunden. Das als Gussteil ausgebildete Maschinengestell 1 und der auf dem Gussteil angeordnete Torque-Motor 9 bilden eine Basis­ montagemaschine, an der durch Austausch des Drehtellers 4 sowie der Trägerplatte 3 für die Arbeitsstationen 2 an­ wendungsbezogene Anpassungen vorgenommen werden können.
Einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 entnimmt man, dass der tischförmige Unterbau 6 des Gussteils zwei seitliche Wangen aufweist, die auf einer bodenseitigen Grundplatte 14 befestigt sind, und dass das Gussteil fensterförmige Aussparungen enthält. Auf dem tischförmigen Unterbau 6 ist eine Arbeitsplatte 15 zur Befestigung von Zusatz- und Zuführeinrichtungen angeordnet. Innerhalb des tischförmigen Unterbaus 6 sind Antriebe und Steuerein­ richtungen 16 zur Betätigung von Montagewerkzeugen in den Arbeitsstationen 2 angeordnet und über Leitungen 17 an die Montagewerkzeuge der Arbeitsstationen 2 angeschlossen. Die Trägerplatte 3 und der Drehteller 4 sind als Ringscheiben ausgebildet, so dass die Leitungen 17 durch den Freiraum gebündelt den Arbeitsstationen 2 zugeführt werden können. Die innerhalb des tischförmigen Unterbaus angeordneten Antriebe und Steuereinrichtungen 16 können in an sich bekannter Weise eine Steuerwelle mit aufgesetzten, den einzelnen Arbeitsstationen 2 zugeordnete Kurvenscheiben aufweisen, deren Profil abgegriffen und als Stellsignal mittels Bowdenzügen auf die Montagewerkzeuge übertragen wird.
Gemäß einem bevorzugten und in Fig. 3 dargestellten Aus­ führungsbeispiel besteht der Rotor 13 des Drehtelleran­ triebes 9 aus einem mit Permanent-Magneten 12 bestückten Lagerring eines an der Montagefläche 8 des Gussteils ange­ ordneten Wälzlagers 18. Der Stator 10 ist als Außenring ausgebildet, an dessen innenseitiger Umfangsfläche elek­ trische Wicklungen 11 angeordnet sind. Es versteht sich, dass der Stator 10 bzw. Außenring auch einen segmentierten Aufbau aufweisen kann. Der den Rotor 13 bildende Wälz­ lagerring ist Bestandteil des innerhalb des Außenringes 10 und zu diesem konzentrisch auf der Montagefläche 8 an­ geordneten Wälzlagers 18. Die Trägerplatte 3 für die Arbeitsstationen 2 kann auf dem fest auf der Montagefläche 8 angeordneten Innenring 19 des Wälzlagers 18 aufliegen und an diesem befestigt werden.
Der den Stator 10 bildende Außenring schützt das Wälzlager 18 vor Verschmutzungen. Falls erforderlich, kann am Außenring 10 zusätzlich eine Dichtung 20 angeordnet werden, die einen Spalt zwischen dem Stator 10 und dem Drehteller 4 abdichtet. Bei der in Fig. 3 dargestellten Anordnung ist auch eine sehr einfache Kühlung des Torque-Motors möglich. Zu diesem Zweck weist der Stator 10 von außen zugängliche Kühlkanäle 21 auf.
Die getakteten Stellbewegungen des Torque-Motors werden von einer nicht dargestellten Steuerung gesteuert. Durch die Steuersoftware sind die Stellbewegungen variabel an den konkreten Anwendungsfall anpassbar. Der Torque-Motor kann mit einem inkrementalen Messsystem ausgerüstet werden. Ferner können mechanische Klemmeinrichtungen und/oder Bremseinrichtungen vorgesehen werden, die im Arbeitstakt der Maschine betätigt werden und verhindern, dass sich der Drehteller während der Durchführung von Montagearbeiten an den Arbeitsstationen bewegen kann.

Claims (10)

1. Montagemaschine mit
einem Maschinengestell (1),
einer Mehrzahl von Arbeitsstationen (2), die auf einer an der Oberseite des Maschinengestells befestigten kreisförmigen Trägerplatte (3) angeordnet sind, und
einem taktweise rotierend angetriebenen Drehteller (4), der konzentrisch zur Trägerplatte (3) angeordnet ist,
wobei der Drehteller (4) am Umfang der Trägerplatte (3) vorsteht und eine die Trägerplatte (3) ringförmig umgebende Auflagefläche (5) für Werkstücke bildet, dadurch gekennzeichnet, dass das Maschinengestell (1) als Gussteil ausgebildet ist, welches einen tischförmigen Unterbau (6) und eine oberseitige Konsole (7) mit einer ringförmigen Montagefläche (8) für einen Drehtellerantrieb (9) aufweist, und dass der Drehtellerantrieb (9) als elektrischer Direktantrieb ausgebildet ist, der einen an der Montagefläche (8) befestigten ringförmigen Stator (10) mit elektrischen Wicklungen (11) und einen mit Permanent-Magneten (12) bestückten Rotor (13) aufweist, wobei der Rotor (13) einen Träger für den Drehteller (4) bildet und lösbar mit diesem verbunden ist.
2. Montagemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der tischförmige Unterbau (6) des Gussteils zwei seitliche Wangen aufweist, die auf einer bodenseitigen Grundplatte (14) befestigt sind.
3. Montagemaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Gussteil fensterförmige Aussparungen enthält.
4. Montagemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem tischförmigen Unterbau (6) eine Arbeitsplatte (15) zur Befestigung von Zusatz- und Zuführeinrichtungen angeordnet ist.
5. Montagemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (3) und der Drehteller (4) als Ringscheiben ausgebildet sind, dass innerhalb des tischförmigen Unterbaus (6) Antriebe und Steuereinrichtungen (16) zur Betätigung von Montagewerk­ zeugen in den Arbeitsstationen (2) angeordnet sind und dass Leitungen (17) zur Steuerung der Montagewerkzeuge durch den Freiraum der Trägerplatte (3) und des Drehtellers (4) zu den Arbeitsstationen (2) geführt sind.
6. Montagemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (13) des Drehteller­ antriebes (9) aus einem mit Permanent-Magneten (12) be­ stückten Lagerring eines an der Montagefläche (8) angeord­ neten Wälzlagers (18) besteht.
7. Montagemaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (10) als Außenring ausgebildet ist, an dessen innenseitiger Umfangsfläche die elektrischen Wick­ lungen (11) angeordnet sind, und dass der den Rotor (13) bildende Wälzlagerring Bestandteil eines innerhalb des Außenringes (10) und zu diesem konzentrisch auf der Montagefläche (8) angeordneten Wälzlagers (18) ist.
8. Montagemaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (3) für die Arbeitsstationen (2) auf dem fest auf der Montagefläche (8) angeordneten Innenring des Wälzlagers (18) aufliegt und an diesem befestigt ist.
9. Montagemaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Stator (10) von außen zugängliche Kühl­ kanäle (21) aufweist.
10. Montagemaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenring (10) eine Dichtung (20) angeordnet ist, die einen Spalt zwischen dem Stator (10) und dem Drehteller (4) abdichtet.
DE10204965A 2002-02-06 2002-02-06 Montagemaschine Expired - Fee Related DE10204965C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204965A DE10204965C1 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Montagemaschine
DE50300496T DE50300496D1 (de) 2002-02-06 2003-01-16 Montagemaschine
EP03000937A EP1334797B1 (de) 2002-02-06 2003-01-16 Montagemaschine
US10/353,255 US6834425B2 (en) 2002-02-06 2003-01-28 Assembly machine
PL03358521A PL358521A1 (en) 2002-02-06 2003-01-30 Assembling machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204965A DE10204965C1 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Montagemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10204965C1 true DE10204965C1 (de) 2003-07-10

Family

ID=7713741

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10204965A Expired - Fee Related DE10204965C1 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Montagemaschine
DE50300496T Expired - Fee Related DE50300496D1 (de) 2002-02-06 2003-01-16 Montagemaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50300496T Expired - Fee Related DE50300496D1 (de) 2002-02-06 2003-01-16 Montagemaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6834425B2 (de)
EP (1) EP1334797B1 (de)
DE (2) DE10204965C1 (de)
PL (1) PL358521A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006125524A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Schaeffler Kg Drehlagereinrichtung, insbesondere für einen drehbaren rundtisch einer werkzeugmaschine
WO2008015069A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Schaeffler Kg Rundtischlagerungs- und antriebsvorrichtung
WO2009024104A2 (en) * 2007-08-22 2009-02-26 Petr Luska-Pelug Driving mechanism configuration of working machine, especially for machine-tool drive
ITRE20090057A1 (it) * 2009-06-15 2010-12-16 Omso Officina Macchine Per Stampa Su Oggetti S Giostra rotante per macchina da stampa di tipo rotativo
EP2233244A4 (de) * 2007-12-19 2011-05-11 Tsudakoma Ind Co Ltd Rundtakttafelvorrichtung einer werkzeugmaschine
CN106624792A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有对静触片安装功能的保护器自动装配装置
CN106624795A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有铆钉安装功能的制冷压缩机电机保护器自动化装配装置
CN106624794A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有对铆钉旋压铆合功能的保护器自动化装配装置
CN106624791A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有对插片安装功能的制冷压缩机电机保护器自动装配装置
CN106624793A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有将插片压固功能的制冷压缩机电机保护器自动装配装置
CN107127575A (zh) * 2017-07-03 2017-09-05 温岭市伊科自动化设备有限公司 喷射泵自动装配线
WO2018114083A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-28 Taktomat Kurvengesteuerte Antriebssysteme Gmbh Drehvorrichtung
CN108515329A (zh) * 2018-06-12 2018-09-11 广东大唐永恒智能科技有限公司 汽车头灯自动装配系统
CN114871751A (zh) * 2022-04-14 2022-08-09 连云港杰瑞电子有限公司 一种电感编码器的生产、调试装置

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7513033B2 (en) * 2004-03-01 2009-04-07 Seagate Technology Llc Apparatus for workpiece assembly
EP1637328A1 (de) * 2004-09-20 2006-03-22 IS-Drucksysteme Handels GmbH & Co. KG Rundtaktvorrichtung, insbesondere für eine Druckmaschine
DE202005005541U1 (de) * 2005-04-08 2005-07-14 Sigma Ag Montagestation mit einem drehbeweglich antreibbaren Rundtisch
US20060277751A1 (en) * 2005-05-09 2006-12-14 The Boeing Company Rotating internal support apparatus and method for large hollow structures
CN100513066C (zh) * 2006-06-08 2009-07-15 王秋楠 多功能双向加工机具的主机结构
US8413972B2 (en) * 2009-10-08 2013-04-09 Lincoln Global, Inc. Multiple axis positioner
TW201247918A (en) * 2011-05-26 2012-12-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Loading device for coating
CN103862282B (zh) * 2014-03-13 2017-02-15 肖立峰 一种多通道转盘自动组装机及其生产led灯的方法
CN103846667B (zh) * 2014-03-28 2016-07-27 天津博信汽车零部件有限公司 转子挡圈自动装配机
CN104625731B (zh) * 2015-02-27 2017-01-18 苏州博众精工科技有限公司 一种自动对位多工站零件安装机
CN107221697A (zh) * 2016-03-22 2017-09-29 襄阳市樊卫达机械有限责任公司 蓄电池电眼密封圈装配机
CN105856126A (zh) * 2016-05-04 2016-08-17 苏州达恩克精密机械有限公司 电加热棒组装机的四工位固定装置
CN107009111A (zh) * 2017-03-30 2017-08-04 嘉善金亿精密铸件有限公司 一种用于铸件的自动生产装配装置
CN107009142A (zh) * 2017-03-30 2017-08-04 嘉善金亿精密铸件有限公司 一种铸件装配装置
CN107009112B (zh) * 2017-03-30 2018-11-09 嘉善金亿精密铸件有限公司 一种组合件铸件装配设备
CN106863189B (zh) * 2017-04-20 2019-01-15 苏州工业园区凯艺精密科技有限公司 一种装磁铁夹具
CN108544241A (zh) * 2018-06-25 2018-09-18 东莞理工学院 一种丝杆阀的管口铆接及打磨一体机
CN108817950B (zh) * 2018-08-16 2023-04-18 肇庆学院 调压活塞装配设备
CN108817951B (zh) * 2018-08-16 2023-04-18 肇庆学院 调压螺钉装配设备
CN110253484B (zh) * 2019-07-12 2024-04-19 南京豪滨科技有限公司 一种按响组装工装及其工作方法
CN111376192B (zh) * 2020-03-31 2022-02-11 中国航发动力股份有限公司 一种用于压气机静子组件装配组合加工装置
CN112643332A (zh) * 2020-12-22 2021-04-13 海宁鐵三角科技有限公司 一种磁路组件的自动化装配设备及装配方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328988A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Sim Zufuehr Und Montagetechnik Montagesystem mit Werkstückaufnahmering

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55112736A (en) * 1979-02-15 1980-08-30 Ckd Corp Turret-type assembling method
US5240746A (en) * 1991-02-25 1993-08-31 Delco Electronics Corporation System for performing related operations on workpieces
DE4230785B4 (de) * 1992-09-15 2006-07-06 Pfuderer, Markus Montagemaschine
DE4304115C1 (de) * 1993-02-12 1994-06-16 Hans H Buehler Montagestation
EP0967046B1 (de) * 1998-06-24 2004-05-26 International Holding Feintool Fertigungs- und Montageautomat
DE19842999B4 (de) * 1998-09-21 2007-08-16 Pfuderer Maschinenbau Gmbh Montagemaschine für Ringtransfer-Systeme

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328988A1 (de) * 1993-08-28 1995-03-02 Sim Zufuehr Und Montagetechnik Montagesystem mit Werkstückaufnahmering

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006125524A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Schaeffler Kg Drehlagereinrichtung, insbesondere für einen drehbaren rundtisch einer werkzeugmaschine
WO2008015069A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Schaeffler Kg Rundtischlagerungs- und antriebsvorrichtung
US8136426B2 (en) 2006-08-02 2012-03-20 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Rotary table mounting and drive device
WO2009024104A2 (en) * 2007-08-22 2009-02-26 Petr Luska-Pelug Driving mechanism configuration of working machine, especially for machine-tool drive
WO2009024104A3 (en) * 2007-08-22 2009-04-16 Petr Luska Pelug Driving mechanism configuration of working machine, especially for machine-tool drive
EP2233244A4 (de) * 2007-12-19 2011-05-11 Tsudakoma Ind Co Ltd Rundtakttafelvorrichtung einer werkzeugmaschine
ITRE20090057A1 (it) * 2009-06-15 2010-12-16 Omso Officina Macchine Per Stampa Su Oggetti S Giostra rotante per macchina da stampa di tipo rotativo
EP2263876A1 (de) * 2009-06-15 2010-12-22 Omso Decomac - Societa' a Responsabilita' Limitata Drehbares Karussell für Rotationsdruckmaschinen
CN101920840A (zh) * 2009-06-15 2010-12-22 欧姆索德科马克有限责任公司 用于旋转印刷机的旋转圆盘传送装置
US8408121B2 (en) 2009-06-15 2013-04-02 Decomac-Sociata' a Responsabilita' Limitata Rotating carousel for rotary printing machines
WO2018114083A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-28 Taktomat Kurvengesteuerte Antriebssysteme Gmbh Drehvorrichtung
CN106624792A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有对静触片安装功能的保护器自动装配装置
CN106624794A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有对铆钉旋压铆合功能的保护器自动化装配装置
CN106624791A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有对插片安装功能的制冷压缩机电机保护器自动装配装置
CN106624793A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有将插片压固功能的制冷压缩机电机保护器自动装配装置
CN106624791B (zh) * 2017-02-27 2018-06-05 常熟市天银机电股份有限公司 具有对插片安装功能的制冷压缩机电机保护器自动装配装置
CN106624795A (zh) * 2017-02-27 2017-05-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有铆钉安装功能的制冷压缩机电机保护器自动化装配装置
CN106624794B (zh) * 2017-02-27 2018-07-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有对铆钉旋压铆合功能的保护器自动化装配装置
CN106624792B (zh) * 2017-02-27 2018-08-10 常熟市天银机电股份有限公司 具有对静触片安装功能的保护器自动装配装置
CN107127575A (zh) * 2017-07-03 2017-09-05 温岭市伊科自动化设备有限公司 喷射泵自动装配线
CN108515329A (zh) * 2018-06-12 2018-09-11 广东大唐永恒智能科技有限公司 汽车头灯自动装配系统
CN108515329B (zh) * 2018-06-12 2023-10-31 广东大唐永恒智能科技有限公司 汽车头灯自动装配系统
CN114871751A (zh) * 2022-04-14 2022-08-09 连云港杰瑞电子有限公司 一种电感编码器的生产、调试装置

Also Published As

Publication number Publication date
PL358521A1 (en) 2003-08-11
DE50300496D1 (de) 2005-06-09
EP1334797A2 (de) 2003-08-13
EP1334797B1 (de) 2005-05-04
EP1334797A3 (de) 2003-12-03
US6834425B2 (en) 2004-12-28
US20030182795A1 (en) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10204965C1 (de) Montagemaschine
DE19934291B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Bearbeitung von Werkstücken und zur Montage/Demontage von Baugruppen
DE69918246T2 (de) Tragbare Drehmaschinen
EP2489465B1 (de) Honmaschine mit Vorrichtung zur mechanischen Oberflächenbearbeitung von Werkstücken
DE102013008001A1 (de) Roboterdrehvorrichtung zum Vergrößern des Arbeitsraumes eines Roboters
DE112005003796T5 (de) Halsabschnittsschleifgerät, Schleifvorrichtung im Einsatz in dem Halsabschnittsschleifgerät und Halsabschnittsschleifverfahren
EP3009229A2 (de) Schleifmaschine, insbesondere kompakt gestaltete spitzenlose schleifmaschine
DE102012204721A1 (de) Direktantrieb für eine Rotationsmaschine, insbesondere für eine Behälterbehandlungsmaschine
EP1136179A2 (de) Adaptives Werkstück-Spann- und Handlingssystem
DE10224100B9 (de) Lagerung eines Rotationsteils
EP0921898B1 (de) Werkzeugmaschinensystem
EP1399288B1 (de) Werkzeugmaschine
WO2019105876A1 (de) Aufnahmevorrichtung für die fixierung polymerer kfz-bauteile
DE19842999A1 (de) Montagemaschine für Ringtakt-Systeme
DE102020104218B4 (de) Drehtischsystem
DE102017124335A1 (de) Antriebsvorrichtung, Vorrichtung zum Nutenstanzen und Verfahren zum Antreiben einer Vorrichtung zum Nutenstanzen
DE2822342C3 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken mit sphärischer Oberfläche mit magnetisierbarem, zwischen zwei Magneten gehaltenem Schleifpulver
DE102018131796B4 (de) Drehvorrichtung
CH715468B1 (de) Doppelseiten-Planschleifmaschine.
EP3549247B1 (de) Bearbeitungszentrum zur bearbeitung von schienenfahrzeugrädern und verfahren zur herstellung eines segmentmotors für ein derartiges bearbeitungszentrum
DE102016124843A1 (de) Drehvorrichtung
DE3111213C2 (de) Vorrichtung zum Putzen von Gummimetallfederelementen
DE2826554C2 (de) Werkzeugmaschine zum Schleifen der Oberflächen von Werkstücken mit von Magnetfeldern gehaltenem ferromagnetischem Schleifpulver
DE822857C (de) Elektromotor zum Anbau an Arbeitsmaschinen
EP1378319A1 (de) Antriebssystem mit Linearmotoren sowie Vorschubachse einer Werkzeugmaschine mit einem solchen Antriebssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee