DE10204935A1 - Reinigung von Sulfurylfluorid - Google Patents

Reinigung von Sulfurylfluorid

Info

Publication number
DE10204935A1
DE10204935A1 DE10204935A DE10204935A DE10204935A1 DE 10204935 A1 DE10204935 A1 DE 10204935A1 DE 10204935 A DE10204935 A DE 10204935A DE 10204935 A DE10204935 A DE 10204935A DE 10204935 A1 DE10204935 A1 DE 10204935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluoride
adsorption
contaminated
alumina
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10204935A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Eicher
Matthias Marek
Lore Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvay Fluor GmbH
Original Assignee
Solvay Fluor und Derivate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvay Fluor und Derivate GmbH filed Critical Solvay Fluor und Derivate GmbH
Priority to DE10204935A priority Critical patent/DE10204935A1/de
Priority to PCT/EP2003/000917 priority patent/WO2003066520A1/de
Priority to EP03706401A priority patent/EP1474358A1/de
Priority to CNB038034743A priority patent/CN1284724C/zh
Priority to AU2003208355A priority patent/AU2003208355A1/en
Publication of DE10204935A1 publication Critical patent/DE10204935A1/de
Priority to US10/912,573 priority patent/US7014831B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/45Compounds containing sulfur and halogen, with or without oxygen
    • C01B17/4561Compounds containing sulfur, halogen and oxygen only
    • C01B17/4576Sulfuryl fluoride (SO2F2)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/104Alumina
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2256/00Main component in the product gas stream after treatment
    • B01D2256/26Halogens or halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/20Halogens or halogen compounds
    • B01D2257/206Organic halogen compounds
    • B01D2257/2066Fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • B01D2257/302Sulfur oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/151Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions, e.g. CO2

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Herstellungs- oder anwendungsbedingt kann Sulfurylfluorid mit Schwefeldioxid und gegebenenfalls anderen Verunreinigungen wie beispielsweise Sulfurylchloridfluorid verunreinigt sein. Es wurde festgestellt, daß Aluminiumoxid als Adsorptionsmittel die Abtrennung von Schwefeldioxid und, falls enthalten, auch von Sulfurylchloridfluorid ermöglicht. Die zusätzliche Verwendung von Aktivkohle erübrigt sich dadurch.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Sulfurylfluorid aus Sulfurylfluorid, das mit Schwefeldioxid verunreinigt ist.
  • Sulfurylfluorid ist ein Begasungsmittel, beispielsweise zur Anwendung in Museen. Es kann aus Schwefeldioxid, Chlor und Fluorwasserstoff über Katalysatoren hergestellt werden. Herstellungsbedingt, auch bei anderen Herstellungsverfahren, oder anwendungsbedingt, kann Schwefeldioxid als Verunreinigung enthalten sein. Es ist wünschenswert, wenn das Schwefeldioxid aus dem damit verunreinigten Sulfurylfluorid abgetrennt wird.
  • Das US-Patent 4,950,464 lehrt, daß Thionylfluorid, saure Bestandteile, Wasser und "bestimmte andere Verunreinigungen" mit aktiviertem Aluminiumoxid abgetrennt werden können. Mit Aktivkohle, so das genannte US-Patent, könne Schwefeldioxid, Fluorwasserstoff, chlorierte Kohlenwasserstoffe und bestimmte andere Verunreinigungen abgetrennt werden. Die Adsorptionsmittel können auch hintereinander eingesetzt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, mit welchem die Reinigung von Sulfurylfluotid, welches Schwefeldioxid enthält, vereinfacht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Sulfurylfluorid aus Sulfurylfluorid, welches mit Schwefeldioxid verunreinigt ist, sieht vor, daß man das mit Schwefeldioxid verunreinigte Sulfurylfluorid in einer Adsorptionsstufe mit Aluminiumoxid kontaktiert, um Schwefeldioxid abzutrennen.
  • Bevorzugt setzt man aktiviertes Aluminiumoxid ein.
  • Das Aluminiumoxid kann in beliebiger Form eingesetzt werden, beispielsweise als Granulat oder als Pulver. Es dient dazu, das Schwefeldioxid zu adsorbieren. Andere Verunreinigungen wie Thionylfluorid, saure Bestandteile, Wasser und Sulfurylchloridfluorid, sofern vorhanden, werden ebenfalls adsorbiert. Aktivkohle ist nicht notwendig, insbesondere dann nicht, wenn herstellungsbedingt keine chlorierten Kohlenwasserstoffe enthalten sind. Bevorzugt wird Aktivkohle also nicht eingesetzt, und die Verwendung einer einzigen Adsorptionsmittelsorte ist natürlich verfahrenstechnisch vorteilhaft.
  • Selbstverständlich kann man auch mehrere Adsorptionsstufen mit Aluminiumoxid vorsehen. Die erfindungsgemäße Reinigung unter Verwendung einer Aluminiumoxid-Adsorptionsstufe kann natürlich mit üblichen Reinigungsmaßnahmen wie Kontaktieren mit Reinigungslösungen, beispielsweise mit Wasser, schwach alkalischen Lösungen, insbesondere schwach alkalischen wäßrigen Lösungen, oder mit einer oxidativen Wäsche, beispielsweise mit einer wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung, kombiniert werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kontaktiert man das Sulfurylfluorid zunächst mit einer oxidativen Wäsche, vorzugsweise einer wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung. Anschließend wird das derart vorbehandelte Sulfurylfluorid durch eine oder mehrere Aluminiumoxid-Adsorptionsmittelstufen geleitet.
  • Das Kontaktieren des Sulfurylfluorids mit Aluminiumoxid wird üblicherweise in einem Temperaturbereich von -30°C bis +100°C, vorzugsweise Umgebungstemperatur, und einem Druck im Bereich von 0 bis 20 bar, vorzugsweise bei Umgebungsdruck, insbesondere in der Gasphase durchgeführt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, daß nur eine Sorte an Adsorptionsmittel, nämlich Aluminiumoxid, verwendet werden muß. Schwefeldioxid und andere Verunreinigungen wie beispielsweise Sulfurylchloridfluorid können zuverlässig abgetrennt werden.
  • Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie in ihrem Umfang einzuschränken.
  • Allgemeines
  • Das verwendete Compalox® (AN/V-850) ist ein Handelsprodukt der Firma Martinswerk GmbH, Bergheim, Deutschland. Es handelt sich um ein aktives, körniges Aluminiumoxid.
    Durchschnittsanalyse: 90 Gew.-% Al2O3
    Glühverlust: 9 Gew.-%
    Porenvolumen: 0,35 cm3/g
    spezifische Oberfläche: 200-260 m2/g
    Standardkörnung: 5-10 mm
    Schüttdichte: 850 kg/m3
  • Beispiel 1
  • SO2F2-Reinigung, hoher SO2-Startgehalt
  • In ein Glasrohr mit einem Inhalt von 250 ml wurden 200 ml Compalox® eingefüllt. Durch das gefüllte Glasrohr wurden bei 20°C und 1 bar abs. 380 g Sulfurylfluorid (SF) mit einem Gehalt von 250 ppm SO2 hindurchgeleitet. Die Kontaktzeit betrug dabei 3 sec. Nach der Compalox®-Passage wurde ein SO2- Gehalt von 100 ppm festgestellt. (Analysenmethode: GC und Dräger-Meßröhrchen SO2).
  • Beispiel 2
  • Versuchsaufbau, Versuchsverlauf, Analytik und eingesetzte Mengen wie in Beispiel 1. Der SO2-Gehalt war zuvor in einem 8202-Wäscher von 250 ppm auf 50 ppm reduziert worden. Ergebnis Startwert SO2: 50 ppm
    Endwert SO2: 32 ppm
  • Beispiel 3 Großversuch, geringer SO2-Startgehalt
  • In ein Stahlrohr mit einem Inhalt von 100 l wurden 85 kg Compalox® eingefüllt. Durch das gefüllte Stahlrohr wurden bei 20°C und 1 bar abs. 418 kg Sulfurylfluorid (SF) mit einem Gehalt von 25 ppm SO2 hindurchgeleitet. Die Kontaktzeit betrug dabei 20 sec. Nach der Compalox®-Passage wurde ein SO2- Gehalt von 10 ppm festgestellt. (Analysenmethode: GC und Dräger-Meßröhrchen SO2).
  • Beispiel 4 Feinreinigung
  • Durch das bereits in Beispiel 3 verwendete Compalox® wurden unter den gleichen physikalischen Bedingungen weitere 527 kg SF mit einem SO2-Gehalt von 10 bis 15 ppm geleitet. Da das eingesetzte SF aus einem laufenden SF-Prozeß stammte, wurden unterschiedliche Proben zu Beginn und bei weiterem Fortschritt der Produktionskampagne genommen. Nach der Compalox®- Passage wurden SO2-Gehalte zwischen 2 und 8 ppm festgestellt. (Analysenmethode: GC und Dräger-Meßröhrchen SO2).

Claims (8)

1. Verfahren zur Herstellung von gereinigtem SO2F2 aus SO2F2, welches mit SO2 verunreinigt ist, wobei man das mit SO2 verunreinigte SO2F2 in einer Adsorptionsstufe mit Aluminiumoxid kontaktiert, um SO2 abzutrennen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adsorptionsstufe als SO2 adsorbierendes Agens nur Aluminiumoxid enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das SO2F2 vor und/oder nach der Adsorptionsstufe in mindestens einer Waschstufe mit Waschflüssigkeit kontaktiert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das SO2F2 vor der Adsorptionsstufe in mindestens einer Waschstufe mit Wasser, einer schwach alkalischen Flüssigkeit oder einer oxidierenden Flüssigkeit kontaktiert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die vor die Adsorptionsstufe geschaltete Waschstufe eine wäßrige Wasserstoffperoxidlösung enthält.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit SO2 verunreinigte SO2F2 auch SO2FCl als Verunreinigung enthält, welches in der Adsorptionsstufe zwecks Abtrennung mit Aluminiumoxid kontaktiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumoxid aktiviertes Aluminiumoxid ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das die Adsorptionsstufe verlassende SO2F2 einer Nachreinigung unterwirft.
DE10204935A 2002-02-07 2002-02-07 Reinigung von Sulfurylfluorid Withdrawn DE10204935A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204935A DE10204935A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Reinigung von Sulfurylfluorid
PCT/EP2003/000917 WO2003066520A1 (de) 2002-02-07 2003-01-30 Reinigung von sulfuryfluorid
EP03706401A EP1474358A1 (de) 2002-02-07 2003-01-30 Reinigung von sulfuryfluorid
CNB038034743A CN1284724C (zh) 2002-02-07 2003-01-30 净化硫酰氟的方法
AU2003208355A AU2003208355A1 (en) 2002-02-07 2003-01-30 Purification of sulfuryl fluoride
US10/912,573 US7014831B2 (en) 2002-02-07 2004-08-06 Purification of sulfuryl fluoride

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204935A DE10204935A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Reinigung von Sulfurylfluorid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10204935A1 true DE10204935A1 (de) 2003-08-21

Family

ID=27618367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10204935A Withdrawn DE10204935A1 (de) 2002-02-07 2002-02-07 Reinigung von Sulfurylfluorid

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7014831B2 (de)
EP (1) EP1474358A1 (de)
CN (1) CN1284724C (de)
AU (1) AU2003208355A1 (de)
DE (1) DE10204935A1 (de)
WO (1) WO2003066520A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571126A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-07 Solvay Fluor GmbH Reinigung von Sulfurylfluorid

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2958407C (en) 2008-06-11 2018-05-01 Avantbio Corporation Bromine-facilitated synthesis of fluoro-sulfur compounds
CN102343210B (zh) * 2011-09-28 2012-12-19 临海市利民化工有限公司 噻吩乙酸生产过程中产生的废氨气与烟气中so2的综合回收利用方法
GB201116801D0 (en) 2011-09-29 2011-11-09 Johnson Matthey Plc Purification process
CN106946231A (zh) * 2017-03-30 2017-07-14 杭州茂宇电子化学有限公司 一种生产高纯度硫酰氟的方法及系统

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3320030A (en) * 1963-06-24 1967-05-16 Allied Chem Production of sulfuryl fluoride
US4102987A (en) 1975-09-25 1978-07-25 The Dow Chemical Company Process for preparing sulfuryl-fluoride and -chlorofluoride products
US3996029A (en) 1975-09-26 1976-12-07 The Dow Chemical Company Purification of gases containing hydrogen fluoride impurity
DE3145012C2 (de) * 1981-11-12 1986-07-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Reinigung Sulfurylfluorid enthaltender Abgase
US4950464A (en) * 1989-02-10 1990-08-21 The Dow Chemical Company Purification of sulfuryl fluroide by selective adsorption
DE4343689C1 (de) * 1993-12-21 1994-10-20 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Begasung eines Raumes mit Sulfurylfluorid
DE4441628C2 (de) 1994-11-23 1998-06-18 Binker Materialschutz Gmbh Verfahren zur Begasung eines Raumes
KR100222918B1 (ko) * 1997-09-04 1999-10-01 윤덕용 γ-알루미나에 알칼리염 및 산화구리가 담지되어 있는 흡수제
DE19834882A1 (de) * 1998-08-01 2000-02-03 Solvay Fluor & Derivate Reinigung von Sulfurylfluorid
DE10005456A1 (de) * 2000-02-08 2001-08-09 Solvay Fluor & Derivate Verfahren zur Rückgewinnung und/oder Abtrennung von Schwefeloxifluoriden aus Gasgemischen
DE10111302A1 (de) * 2001-03-09 2002-09-12 Solvay Fluor & Derivate Reinigung von Sulfurylfluorid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1571126A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-07 Solvay Fluor GmbH Reinigung von Sulfurylfluorid
WO2005085128A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-15 Solvay Fluor Gmbh Reinigung von sulfurylfluorid

Also Published As

Publication number Publication date
CN1628074A (zh) 2005-06-15
WO2003066520A1 (de) 2003-08-14
US7014831B2 (en) 2006-03-21
US20050022664A1 (en) 2005-02-03
EP1474358A1 (de) 2004-11-10
CN1284724C (zh) 2006-11-15
AU2003208355A1 (en) 2003-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820926T2 (de) Verfahren, Vorrichtung und Verwendung eines Katalysators zur Zersetzung fluorierter Verbindungen
DE3632995C2 (de)
DE69428331T3 (de) Verwendung einer katalytischen Zusammensetzung in einem Verfahren zur Oxychlorierung von Ethylen
DE2029960B2 (de) Verfahren zum Regenerieren von verbrauchter Aktivkohle
DE2251031C3 (de) Verfahren zum Entfernen einer Säuregaskomponente aus einem Gasstrom
DE19910678A1 (de) Verfahren zur Reinigung von SF¶6¶-kontaminierten Gasen
DE19626484C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Phosphor- und Arsenwasserstoff aus Acetylen
DE10204935A1 (de) Reinigung von Sulfurylfluorid
EP1500640A1 (de) Reinigung von 1,1,1,3,3-Pentafluorbutan
DE2711374C2 (de)
DE4233577A1 (de) Verfahren zur Sorption von halogenierten Kohlenwasserstoffverbindungen
DE4207962A1 (de) Katalytisches wirbelschichtverfahren zur behandlung waessriger fluessigkeiten
DE1667438C3 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrolyse von Phosgen
DE2209841B2 (de) Verfahren zur abtrennung von fluorwasserstoff aus einem fluorwasserstoff enthaltenden gasgemisch
DE1091994B (de) Verfahren zum Abtrennen von Fluorwasserstoffsaeure aus Gasgemischen
EP1144311A2 (de) Verfahren zur abreicherung des bromidgehaltes aus einer wässrigen bromid enthaltenden lösung unter verwendung von wasserstoffperoxid
DE60225538T2 (de) Verfahren zur beseitigung von in organischen oder anorganischen abwässern oder abgasen enthaltenen metallhaliden
DE69723635T2 (de) Entfernung von H2 und/oder CO Verunreinigungen aus einem inerten, flüssigen Fluidum
DE179513C (de)
DE2244990A1 (de) Verfahren zur entfernung von quecksilberdampf aus einem damit verunreinigten gas
EP1370487A1 (de) Reinigung von sulfurylfluorid
EP1667783A1 (de) Verfahren zur reinigung von schwefelhexafluorid-gasgemischen mittels photolyse
DE2538121C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Halogenwasserstoffen aus Luftgemischen
DE2213483C3 (de) Wässerige Oxydationslösung für die Reinigung von Carbidacetylen von den Beimengungen an Phosphorwasserstoff und Schwefelwasserstoff
EP1571126A1 (de) Reinigung von Sulfurylfluorid

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SOLVAY FLUOR GMBH, 30173 HANNOVER, DE

8141 Disposal/no request for examination