DE10202646A1 - Transportvorrichtung für Datenträgerkarten - Google Patents

Transportvorrichtung für Datenträgerkarten

Info

Publication number
DE10202646A1
DE10202646A1 DE10202646A DE10202646A DE10202646A1 DE 10202646 A1 DE10202646 A1 DE 10202646A1 DE 10202646 A DE10202646 A DE 10202646A DE 10202646 A DE10202646 A DE 10202646A DE 10202646 A1 DE10202646 A1 DE 10202646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
cards
transport device
data carrier
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10202646A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10202646B4 (de
DE10202646B8 (de
Inventor
Werner Darming
Frank Krupke
Udo Mayer-Wittreck
Volker Seemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlantic Zeiser GmbH
Original Assignee
Orga Kartensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orga Kartensysteme GmbH filed Critical Orga Kartensysteme GmbH
Priority to DE10202646A priority Critical patent/DE10202646B8/de
Publication of DE10202646A1 publication Critical patent/DE10202646A1/de
Publication of DE10202646B4 publication Critical patent/DE10202646B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10202646B8 publication Critical patent/DE10202646B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07716Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier comprising means for customization, e.g. being arranged for personalization in batch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/58Belts or like endless load-carriers with means for holding or retaining the loads in fixed position, e.g. magnetic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/26Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles
    • B65H29/32Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles from pneumatic, e.g. suction, carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • B65H39/115Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad in juxtaposed carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/07Transporting of cards between stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards
    • G06K13/10Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement
    • G06K13/103Feeding or discharging cards from magazine to conveying arrangement using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/32Suction belts
    • B65H2406/323Overhead suction belt, i.e. holding material against gravity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Abstract

Es wird eine Transportvorrichtung für Datenträgerkarten vorzugsweise in Chipkartengröße mit einem Einlaufbereich (13) für die Zuführung der Datenträgerkarten (12) in die Transportvorrichtung und einem über mindestens zwei am in Transportrichtung der Datenträgerkarten (12) vorderen und hinteren Ende der Transportvorrichtung angeordneten Umlenkrollen (2, 3) geführten endlosen Transportband (1), wobei das Transportband (1) zwischen den Umlenkrollen (2, 3) zwei im Wesentlichen übereinander beabstandet angeordnete Transporbereiche (4, 5) aufweist. Erfindungswesentlich bei der offenbarten Transportvorrichtung ist ein zwischen den Transportbandbereichen (4, 5) mit Unterdruck beaufschlagter, mit Saugöffnungen (11) an seiner dem unteren Transportbandbereich zugewandten Unterseite versehener Sammelkanal (9), eine Mehrzahl in Transportrichtung gesehen hintereinander angeordneter Durchbrechungen (10) im Transportband (1), die bei einer Bewegung des Transportbandes (1) die Saugöffnungen (11) des Sammelkanals (9) überstreichen und die Anordnung eines Einlaufbereiches (13) für die Zuführung der Datenträgerkarten (12) an dem in Transportrichtung gesehen vorderen Ende des unteres Transportbandbereiches (5) der Transportvorrichtung. Durch diese erfindungswesentlichen Merkmale ist ein hängender Transport von Datenträgerkarten an der Unterseite des Transportbandes (1) möglich, was ein Abnehmen der Datenträgerkarten (12) von der Transportvorrichtung wesentlich erleichtert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für Datenträgerkarten vorzugsweise in Chipkartengröße mit einem Einlaufbereich für die Zuführung der Datenträgerkarten in die Transportvorrichtung und einem über mindestens zwei, am in Transportrichtung der Datenträgerkarten gesehen vorderen und hinteren Ende der Transportvorrichtung angeordnete Umlenkrollen geführten endlosen Transportband, wobei das Transportband zwischen den Umlenkrollen zwei im Wesentlichen übereinander beabstandet angeordnete Transportbandbereiche aufweist.
  • Transportvorrichtungen der geschilderten gattungsgemäßen Art werden im Rahmen von Produktionslinien für Datenträgerkarten zur Förderung dieser Karten zwischen einzelnen Bearbeitungsstationen eingesetzt. Beispielsweise dienen derartige Transportvorrichtungen dazu, die Datenträgerkarten nach deren Personalisierung, d. h., nachdem beispielsweise ein auf den Karten angeordneter elektronischer Speicher- und Rechenbaustein in Form eines Mikrochips mit persönlichen Daten des Kartennutzers versehen worden ist, in einer nachgeschalteten Ablagevorrichtung in verschiedene Kartensammelbehälter zu fördern. Die Karten werden dabei im Einlaufbereich auf dem oberen Transportbandbereich abgelegt und bis zur Aufnahmeöffnung des jeweiligen Sammelbehälters gefördert. Ist eine einzelne Datenträgerkarte an dem Ablagepunkt angelangt, so wird durch eine geeignete Abnahmevorrichtung die Datenträgerkarte vom Transportband abgenommen und in den seitlich des Transportbandes angeordneten Sammelbehälter überführt, wobei die Datenträgerkarte von ihrer horizontalen Lage auf dem Transportband in eine senkrechte Position im Kartenbehälter gebracht werden muss.
  • Die spezielle Kinematik der Übergabevorrichtung, welche die notwendige Drehung der Karte um 90° bewirken muss, führt dazu, dass die mit den gattungsgemäßen Transportvorrichtungen versehenen Ablageeinrichtungen für Datenträgerkarten nur eine begrenzte Sortierkapazität aufweisen können, weil die Übergabevorrichtungen eine Beschleunigung über ein gegebenes Höchstmaß ohne wesentliche Beeinträchtigung der Betriebssicherheit derartiger Anlagen nicht erlauben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Transportvorrichtung der eingangs geschilderten gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass eine leichtere Abnahme der mit Hilfe der Transportvorrichtung geförderten Datenträgerkarten möglich wird, so dass beispielsweise mit derartigen Transportvorrichtungen ausgestattete Vorrichtungen zur Händelung der Datenträgerkarten mit einem größeren Kartendurchsatz arbeiten können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen den Transportbandbereichen der Transportvorrichtung ein mit Unterdruck beaufschlagter, mit Saugöffnungen an seiner dem unteren Transportbandbereich zugewandten Unterseite versehener Sammelkanal angeordnet ist, dass das Transportband eine Mehrzahl in Transportrichtung gesehen hintereinander angeordneter Durchbrechungen aufweist, welche bei einer Bewegung des Transportbandes die Saugöffnungen des Sammelkanales überstreichen und dass der Einlaufbereich für die Zuführung der Datenträgerkarten an dem in Transportrichtung gesehen vorderen Ende des unteren Transportbandbereiches der Transportvorrichtung angeordnet ist.
  • Die geschilderten erfindungswesentlichen Merkmale dienen dazu, die von der Transportvorrichtung geförderten Datenträgerkarten nicht wie bislang aus dem Stand der Technik bekannt auf der Oberseite des Transportbandes abzulegen und zu fördern, sondern die Datenträgerkarten vielmehr auf der Unterseite der Transportvorrichtung anzusaugen, durch Unterdruck zu halten und mittels der Förderbewegung des Transportbandes an die entsprechenden Ablagestationen zu transportieren. Sind die Datenträgerkarten an diesen Ablagestationen angekommen, so ist es nunmehr mit einfachen kinematischen Mitteln möglich, die angesaugten Datenträgerkarten durch Überwindung der Ansaugkräfte vom Transportband zu lösen, so dass die Datenträgerkarten beispielsweise in darunter liegende Sammelbehälter abgelegt werden können. Eine Drehung der Datenträgerkarten ist hierbei nicht notwendig, so dass sich der Ablagevorgang wesentlich vereinfacht und auf Grund dieser Tatsache eine erheblich größere Anzahl von Datenträgerkarten pro Zeiteinheit mittels der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung gehändelt werden kann.
  • Besondere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich zusammen mit der erfindungsgemäßen technischen Lehre des Anspruches 1 aus den Merkmalen der rückbezogenen Unteransprüche.
  • Zur Erzeugung eines konstanten Ansaugeffektes für die zu transportierenden Datenträgerkarten auch bei hoher Geschwindigkeit des Transportbandes hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Saugöffnungen des Sammelkanales als Langlöcher auszubilden, deren Mittellängsachse mit der Längsachse des Transportbandes übereinstimmt. Die Bereiche zwischen den einzelnen nebeneinander angeordneten Langlöchern können hierbei relativ gering gehalten werden, ohne die Stabilität des Sammelkanales zu beeinträchtigen. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass immer eine ausreichende Anzahl von nebeneinander angeordneten vorzugsweise als Stanzlöcher ausgebildeten Durchbrechungen des Transportbandes sich gegenüber einem Langloch befinden, so dass eine entsprechende Saugleistung zum Festhalten der Datenträgerkarten an der Unterseite des Transportbandes gewährleistet ist.
  • Um eine seitliche Verlagerung der transportierten Datenträgerkarten zur vermeiden, kann die Transportvorrichtung entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung seitlich des Transportbandes Führungsschienen zur Mittenzentrierung der Datenträgerkarten aufweisen. Ist das Transportband geringfügig schmaler ausgebildet als die zu transportierenden Datenträgerkarten, so verbleibt zwischen den seitlich angeordneten Führungsschienen und dem Transportband ein schmaler Spalt, der beispielsweise zur Transportüberwachung der Datenträgerkarten mittels geeigneter Lichtschrankensysteme genutzt werden kann.
  • Um eine zuverlässige Übergabe der zu fördernden Datenträgerkarten an die Transportvorrichtung zu gewährleisten, sieht eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung vor, dass der Einlaufbereich der Transportvorrichtung mindestens eine gegenüber dem unteren Transportbandbereich angeordnete, mit dem Transportband einen Einlaufschlitz für die Datenträgerkarten bildende Andruckrolle aufweist. Es ist auch denkbar, mehrere Andruckrollen in Transportrichtung gesehen hintereinander in einem gemeinsamen Träger anzuordnen, wodurch der Aufnahmeschlitz für die Datenträgerkarte verlängert wird.
  • Durch eine Silikonbeschichtung der Andruckrollen an ihrem Außenumfang lassen sich Beschädigungen der Oberfläche der geförderten Datenträgerkarten zuverlässig ausschließen.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Gesamtdarstellung der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung und
  • Fig. 2 eine Längsschnittdarstellung eines Teilbereiches der Transportvorrichtung zwischen den sich endseitig befindlichen Umlenkrollen.
  • Die in ihrer Gesamtheit in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Transportvorrichtung besitzt als wesentliche Elemente ein endloses Transportband 1, welches über zwei beabstandet zueinander angeordnete Umlenkrollen 2 und 3 geführt ist, wodurch sich zwei im Wesentlichen parallel angeordnete übereinander befindliche Transportbandbereiche 4 und 5 ergeben. Im Bereich der Umlenkrolle 3 ist das Transportband über zwei zusätzliche Umlenkrollen 6 und 7 geführt, wobei die Umlenkrolle 6 mittels eines schematisch dargestellten Pneumatikzylinders 8 als so genannte Spannrolle ausgeführt ist, so dass das Transportband 1 unter Zugbeanspruchung gehalten ist. Zwischen den parallel beabstandet zueinander angeordneten Transportbandbereichen 4 und 5 befindet sich ein im Wesentlichen kastenförmig ausgebildeter Sammelkanal 9, welcher über eine in der Fig. 1 nicht näher dargestellte pneumatische Saugeinrichtung mit Unterdruck beaufschlagt ist. Wie der Fig. 1 weiter zu entnehmen ist, ist das Transportband mit einer Vielzahl von Durchbrechungen 10 versehen, die in Transportrichtung (Pfeil P in Fig. 1) hintereinander angeordnet sind. Im Sammelkanal 9 befinden sich an dessen dem unteren Transportbandbereich 5 zugewandten Unterseite eine Mehrzahl von Saugöffnungen 11 in Form von Langlöchern. Die Saugöffnungen 11 im Sammelkanal 9 sowie die Durchbrechungen 10 im Transportband 1 sind jeweils so angeordnet, dass bei einer Bewegung des Transportbandes 1 die Durchbrechungen 10 die Saugöffnungen 11 überstreichen, so dass sich an der Unterseite des Transportbandbereiches 5 durch den innerhalb des Sammelkanales vorhandenen Unterdruck ein Saugeffekt ergibt. Dieser Saugeffekt dient dazu, Datenträgerkarten 12 an der Unterseite des Transportbandes 1 zu halten und von einem Einlaufbereich 13 entlang der Transportvorrichtung in Richtung des Pfeiles P zu transportieren. Sind die Datenträgerkarten 12 über einem in der Fig. 1 schematisch dargestellten Datenträgersammelbehälter 14 angekommen, so lassen sich die Datenträgerkarten 12 durch eine ebenfalls nur schematisch dargestellte Ablösevorrichtung 15 vom Transportband trennen und fallen in den Datenträgersammelbehälter 14 hinein. Die Ablösevorrichtung 15 kann eine unterschiedliche Gestaltung aufweisen. Wesentlich ist, dass sie die seitlich über das Transportband 1 überstehenden Datenträgerkarten 12 an ihrem überstehenden Randbereich in Richtung des Pfeiles M herabdrückt und somit den durch die Ansaugung der Transportvorrichtung hervorgerufenen Halteeffekt an der Unterseite des Transportbandes 1 überwindet. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Ablösevorrichtung 15 einen U-förmigen Bügel 16 aufweist, der zwischen seinen freien Schenkeln 17 und 18 sowohl den oberen als auch den unteren Transportbandbereich 4 und 5 aufnimmt. Befindet sich eine Datenträgerkarte 12 vor oder bereits unmittelbar über dem Datenträgersammelbehälter 14, so wird der Bügel 16 der Ablösevorrichtung 15 in Richtung des Pfeiles M verfahren, wobei die seitlich überstehenden Kanten der jeweiligen Datenträgerkarte 12 mit am freien Ende der Schenkel 17 und 18 befindlichen Rollen 19 und 20 in Berührung kommen und von diesen Rollen weiter nach unten in Richtung der Öffnung des Datenträgersammelbehälters 14 gedrückt werden, wodurch der Ansaugeffekt, welcher die Karten an der Unterseite des Transportbandes 1 hält, aufgehoben wird. Sollen mehrere Datenträgerkarten 12 nacheinander in einen Datenträgerkartensammelbehälter 14 gelangen, so kann die Ablösevorrichtung 15 in ihrer unteren Ablösestellung verbleiben.
  • Der Fig. 1 ist darüber hinaus zu entnehmen, dass im Einlaufbereich 13 gegenüber dem unteren Transportbereich 5 ein Träger 21 mit mehreren parallel zueinander angeordneten Andruckrollen 22 positioniert ist. Die in dem Träger 21 aufgenommenen Andruckrollen 22 bilden zusammen mit dem unteren Transportbandbereich 5 einen Einlaufschlitz für die durch die Transportvorrichtung zu fördernden Datenträgerkarten 12. Die Andruckrollen 22 können entsprechend einer speziellen Ausgestaltung an ihrem Außenumfang silikonbeschichtet sein, um Beschädigungen der Oberfläche der zu transportierenden Datenträgerkarten 12 zu vermeiden.
  • In der Fig. 2 ist zur Verdeutlichung der erfindungsgemäßen Konstruktion der Transportvorrichtung ein Teilbereich zwischen den Umlenkrollen 2 und 3 als Schnitt dargestellt. Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass der zwischen den Transportbandbereichen 4 und 5 angeordnete Sammelkanal 9 an seiner unteren dem Transportbandbereich 5 zugewandten Seite mit einer Reihe von Saugöffnungen 11 versehen ist. Das Transportband 1 selbst weist eine Vielzahl von Durchbrechungen 10 auf, die bei einer Bewegung des Transportbandes die Saugöffnungen 11 des Sammelkanales 9 überstreichen. Da der Sammelkanal 9 mit Hilfe einer geeigneten Saugeinrichtung mit Unterdruck beaufschlagt ist, wird durch die Durchbrechungen 10 in Verbindung mit den Saugöffnungen 11 an der Unterseite des Transportbandbereiches 5 ein Saugeffekt erzielt, der dazu dient, an der Unterseite des Transportbandes 1 Datenträgerkarten 12 zu halten und zu transportieren.
  • Um eine seitliche Verlagerung der zu transportierenden Datenträgerkarten 12 zu vermeiden, kann die Transportvorrichtung mit seitlichen Führungsschienen 23 versehen werden. Die Führungsschienen 23 sind dabei so anzuordnen, dass zwischen ihrer dem Transportband 1 zugewandten Innenseite und dem Transportband 1 selbst ein Spalt verbleibt, in den die Schenkel 17 und 18 der Ablösevorrichtung 15 hineinfahren können, um ein Ablösen der Datenträgerkarten 12 vom Transportband 1 zu bewirken.
  • Das Transportband 1 ist vorteilhaft durch einem Servo- oder Schrittmotor angetrieben. Wesentlich für die Antriebsauswahl kann das Kriterium sein, einen getakteten Transport zu verwirklichen, bei dem über einen geschlossenen Regelkreis die genaue Positionierung des Transportbandes 1 ermöglicht wird. Bezugszeichenliste 1 Transportband
    2 Umlenkrolle
    3 Umlenkrolle
    4 Transportbandbereich
    5 Transportbandbereich
    6 Umlenkrolle
    7 Umlenkrolle
    8 Pneumatikzylinder
    9 Sammelkanal
    10 Durchbrechung
    11 Saugöffnung
    12 Datenträgerkarte
    13 Einlaufbereich
    14 Datenträgersammelbehälter
    15 Ablösevorrichtung
    16 Bügel
    17 Schenkel
    18 Schenkel
    19 Rolle
    20 Rolle
    21 Träger
    22 Andruckrolle
    23 Führungsschiene

Claims (6)

1. Transportvorrichtung für Datenträgerkarten (12) vorzugsweise in Chipkartengröße mit einem Einlaufbereich (13) für die Zuführung der Datenträgerkarten (12) in die Transportvorrichtung und einem über mindestens zwei am in Transportrichtung der Datenträgerkarten (12) gesehen vorderen und hinteren Ende der Transportvorrichtung angeordnete Umlenkrollen (6, 7) geführten endlosen Transportband, wobei das Transportband zwischen den Umlenkrollen (6, 7) zwei im Wesentlichen übereinander beabstandet angeordnete Transportbandbereiche (4, 5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Transportbandbereichen (4, 5) ein mit Unterdruck beaufschlagter, mit Saugöffnungen (11) an seiner dem unteren Transportbandbereich (5) zugewandten Unterseite versehener Sammelkanal (9) angeordnet ist, dass das Transportband (1) eine Mehrzahl in Transportrichtung gesehen hintereinander angeordneter Durchbrechungen (10) aufweist, welche bei einer Bewegung des Transportbandes die Saugöffnungen (11) des Sammelkanales (9) überstreichen und dass der Einlaufbereich (13) für die Zuführung der Datenträgerkarten (12) an dem in Transportrichtung gesehen vorderen Ende des unteren Transportbandbereiches (4, 5) der Transportvorrichtung angeordnet ist.
2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Saugöffnungen (11) als Langlöcher gestaltet sind, deren Mittellängsachse mit der Längsachse des Transportbandes (1) übereinstimmt.
3. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (10) des Transportbandes (1) als runde Durchgangslöcher gestaltet sind.
4. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich des unteren Transportbandbereiches (5) Führungsschienen (23) zur Mittenzentrierung der Datenträgerkarten (12) angeordnet sind.
5. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlaufbereich (13) der Transportvorrichtung mindestens eine gegenüber dem unteren Transportbandbereich (5) angeordnete, mit dem Transportband (1) einen Einlaufschlitz für die Datenträgerkarten bildende Andruckrolle (22) aufweist.
6. Transportvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Andruckrollen (22) in Transportrichtung gesehen hintereinander in einem gemeinsamen Träger (21) angeordnet sind.
DE10202646A 2002-01-23 2002-01-23 Transportvorrichtung für Datenträgerkarten Expired - Fee Related DE10202646B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202646A DE10202646B8 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Transportvorrichtung für Datenträgerkarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202646A DE10202646B8 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Transportvorrichtung für Datenträgerkarten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10202646A1 true DE10202646A1 (de) 2003-07-31
DE10202646B4 DE10202646B4 (de) 2005-05-12
DE10202646B8 DE10202646B8 (de) 2010-02-11

Family

ID=7712955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202646A Expired - Fee Related DE10202646B8 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Transportvorrichtung für Datenträgerkarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10202646B8 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11414290B2 (en) * 2017-05-31 2022-08-16 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for stacking card-like data carriers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111908195B (zh) * 2020-07-10 2022-07-29 深圳市中钞科信金融科技有限公司 卡片吸附送料机构及卡片吸附送料方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610739A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Ruhlamat Automatisierungstechn Vorrichtung zum Personalisieren von Chipkarten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610739A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Ruhlamat Automatisierungstechn Vorrichtung zum Personalisieren von Chipkarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11414290B2 (en) * 2017-05-31 2022-08-16 Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for stacking card-like data carriers

Also Published As

Publication number Publication date
DE10202646B4 (de) 2005-05-12
DE10202646B8 (de) 2010-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636544C2 (de) Umkehr-Kollationiermaschine
EP3488675B1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von datenträgern auf eine trägerbahn
DE102006011870B4 (de) Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zur stückweisen Bereitstellung plattenförmiger Gegenstände
WO1999035068A1 (de) Vorrichtung zum entnehmen von plattenförmigen gegenständen
CH677100A5 (de)
DE69815278T2 (de) In-Line Verarbeitung von flachen Gegenständen
DE102016008664B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Datenträgern auf eine Trägerbahn
CH660163A5 (de) Verpackungsvorrichtung.
DE2403410B2 (de) Druckvorrichtung
DE102020207418A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Druckplatten an einer Druckmaschine
DE10202646A1 (de) Transportvorrichtung für Datenträgerkarten
DE2162265A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen und Transportieren von Karten oder dergleichen
EP1726552A1 (de) Einrichtung zum Sammeln von Druckprodukten
EP0511528A1 (de) Vorrichtung zur Entsorgung einer Bogendruckmaschine
AT2153U1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung von leersäcken und zuführen dieser zu einer abfüllvorrichtung
DE3534919C2 (de)
DE2850185A1 (de) Abzugseinrichtung fuer blattmaterial
WO2011063988A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE10202641A1 (de) Förder-und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten
DE4031891A1 (de) Etikettenaufklebevorrichtung
DE60216580T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung und zum Fördern von blattförmigen Gegenständen
DE102018133455B4 (de) Transportverfahren und Halte- und Fördervorrichtung
CH659808A5 (de) Verfahren und einrichtung zum entfalten gefalteter blaetter.
CH646114A5 (de) Vorrichtung zum vereinzeln eines stapels gefalteter oder gebundener, mehrblaettriger druckprodukte.
DE3539569C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verleimen von Drucktraegern mit einem Traegerband

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOWE CARDTEC GMBH, 33106 PADERBORN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8396 Reprint of erroneous front page
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ATLANTIC ZEISER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOEWE CARDTEC GMBH, 33106 PADERBORN, DE

Effective date: 20110412

R082 Change of representative

Representative=s name: MAS&P MIESS, ALTHERR, SIBINGER & PARTNER, PART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAS&P MIESS, ALTHERR, SIBINGER & PARTNER, PART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee