DE10202517A1 - Glasbehälter-Prüfmaschine - Google Patents
Glasbehälter-PrüfmaschineInfo
- Publication number
- DE10202517A1 DE10202517A1 DE10202517A DE10202517A DE10202517A1 DE 10202517 A1 DE10202517 A1 DE 10202517A1 DE 10202517 A DE10202517 A DE 10202517A DE 10202517 A DE10202517 A DE 10202517A DE 10202517 A1 DE10202517 A1 DE 10202517A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- area
- pixels
- wall
- aspect ratio
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 title description 4
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims abstract description 6
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005391 art glass Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/84—Systems specially adapted for particular applications
- G01N21/88—Investigating the presence of flaws or contamination
- G01N21/90—Investigating the presence of flaws or contamination in a container or its contents
- G01N21/9045—Inspection of ornamented or stippled container walls
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
- Sorting Of Articles (AREA)
Abstract
Maschine zum Prüfen der Wand einer Flasche, die eine aus Linien bestehende Oberflächenverzierung aufweist. Eine zweidimensionale Kamera empfängt ein übermitteltes Bild der Oberflächenverzierung und ein Computer scannt die Pixel, um einen Bereich von ausgewählten Pixeln zu bestimmen, in dem sich ein ausgewählter Pixel-Schwellenwert befindet. Das Bildverhältnis des Bereiches der ausgewählten Pixel wird bestimmt und ein Flaschenzurückweisungs-Signal wird für den Fall abgegeben, daß das bestimmte Bildverhältnis einen vorbestimmten Wert überschreitet.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Glasbehälter-Prüfmaschinen.
Eine in einer IS (Individual Section)-Maschine geformte Flasche wird einer An
zahl von Prüfungen unterzogen, um festzustellen, ob die Flasche annehmbar ist.
Bei diesem Prüfprozeß werden der Abschluß, die Schulter, die Seitenwand und
der Boden der Flasche geprüft, um Defekte zu identifizieren. Beim Prüfen der
Wand (was hier die Schulter umfaßt) können die auftretenden Effekte ihrer Er
scheinung nach rund oder linear sein. Runde Defekte umfassen "Gispe", bei de
nen es sich um sehr kleine Blasen im Glas handelt, "Blasen", bei denen es sich um
sehr große Blasen handelt, "Steinchen", bei denen es sich um kleine Stücke von
feuerfesten oder ungeschmolzenen Materialien im Glas handelt, und "Blasen
schleier", der die Form von Kohlenstoff oder anderen Ablagerungen annimmt.
Wird beim Formen der Flasche eine Verzierung definiert, die aus irgendeiner
Anzahl von Linien bestehen kann, wird diese gewöhnlich von der Prüfvorrich
tung als Defekt wahrgenommen.
Es ist dementsprechend ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Zurückweisung
einer Flasche aufgrund von linearen Verzierungen auf der Schulter einer Flasche
zu verhindern, wobei gleichzeitig eine Flasche zurückgewiesen wird, wenn tat
sächliche Defekte vorhanden sind.
Andere Ziele und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden aus den folgen
den Teilen dieser Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen deutlich, die
eine derzeit bevorzugte Ausführungsform zeigen, die die Prinzipien der vorlie
genden Erfindung einsetzt.
Fig. 1 ist ein Aufriß einer Flasche;
Fig. 2 ist eine schematische Ansicht einer Prüfmaschine, die die in Fig. 1 gezeigte
Flasche prüft; und
Fig. 3 ist ein logisches Diagramm und zeigt den Betrieb des Computers, der das
Bild der Flasche auswertet.
Fig. 1 zeigt einen nach dem Stand der Technik geformten Glasbehälter 10, der
eine dreidimensionale Verzierung 12 auf seiner Oberfläche aufweist. Eine solche
Verzierung wird durch ein entsprechendes dreidimensionales Design auf der
Oberfläche der Blasform gebildet, die die Flasche formt. Wie zu sehen, besteht die
Verzierung aus einer Anzahl von Linien, bei denen es sich in der einfachsten
Darstellung um horizontale und vertikale Linien 14 handelt. In einer herkömmli
chen Prüfmaschine 16 (Fig. 2) wird die Wand der Flasche von einer geeigneten
Lichtquelle 18 angestrahlt und das übermittelte Bild der Wand von einem Lin
sensystem 20 empfangen, das das Bild auf der Bildfläche einer zweidimensiona
len CCD-Kamera 22 abbildet, was von einem Computer 24 ausgewertet wird.
Die Auswertung des Computers ist in Fig. 3 gezeigt. Der Computer SCANNT
DIE PIXEL 26 auf der Bildfläche der Kamera und bestimmt, ob sich die INTEN-
SITÄT WÄHREND DES SCANS VON HELL NACH DUNKEL 28 bewegt hat. Ist
die Antwort positiv, BESTIMMT DER COMPUTER DIE GRÖSSE DES BEREI-
CHES MIT DEN DUNKLEN PIXELN 30. Für den Fall, daß der BEREICH GRÖSSER
IST ALS "A" (die Schwellengröße) 32, BESTIMMT DER COMPUTER DAS
BILDVERHÄLTNIS DES BEREICHES 35 (das Verhältnis von Breite zu Länge
oder Bereich zu Perimeter). Für den Fall, daß DAS VERHÄLTNIS GRÖSSER IST
ALS P (der Verhältnis-Schwellenwert) 36, gibt der Computer ein SIGNAL ZUM
ZURÜCKWEISEN DER FLASCHE 34 ab. Obwohl die Ausführungsform be
schrieben worden ist für ein Zurückweisen, das erfolgt, wenn das Verhältnis
"größer" ist als "B", könnte das auch zutreffen auf "kleiner", wo das Verhältnis z. B.
umgedreht wurde.
Wie gezeigt, kann der Betreiber "A" und "B" auf Werte setzen, die die Verzie
rung ignorieren. Ein Steinchen führt z. B. dazu, daß die Flasche zurückgewiesen
wird, wenn sie einen dunklen Bereich durchläuft, der größer ist als "A" mit ei
nem Bildverhältnis, das größer ist als "B".
SCAN THE PIXELS = SCANNEN DER PIXEL
DURING THE SCAN INTENSITY IS SWITCHED FROM LIGHT TO DARK? = HAT SICH DIE INTENSITÄT WÄH REND DES SCANS VON HELL NACH DUNKEL BEWEGT?
YES = JA
DETERMINE THE SIZE OF THE AREA WITH DARK PIXELS = BESTIMMEN DER GRÖSSE DES BE REICHS MIT DEN DUNKLEN PIXELN
AREA IS < "A" = BEREICH IST < "A"
DETERMINE THE ASPECT RATIO OF THE AREA = BESTIMMEN DES BILDVERHÄLT NISSES DES BEREICHES
RATIO IS < "B" = VERHÄLTNIS IST < "B"
NO = NEIN
ISSUE SIGNAL TO REJECT THE BOTTLE = ABGEBEN EINES SIGNALS ZUM ZU RÜCKWEISEN DER FLASCHE
DURING THE SCAN INTENSITY IS SWITCHED FROM LIGHT TO DARK? = HAT SICH DIE INTENSITÄT WÄH REND DES SCANS VON HELL NACH DUNKEL BEWEGT?
YES = JA
DETERMINE THE SIZE OF THE AREA WITH DARK PIXELS = BESTIMMEN DER GRÖSSE DES BE REICHS MIT DEN DUNKLEN PIXELN
AREA IS < "A" = BEREICH IST < "A"
DETERMINE THE ASPECT RATIO OF THE AREA = BESTIMMEN DES BILDVERHÄLT NISSES DES BEREICHES
RATIO IS < "B" = VERHÄLTNIS IST < "B"
NO = NEIN
ISSUE SIGNAL TO REJECT THE BOTTLE = ABGEBEN EINES SIGNALS ZUM ZU RÜCKWEISEN DER FLASCHE
Claims (3)
1. Maschine zum Prüfen der Wand einer Flasche, die eine aus Linien beste
hende Oberflächenverzierung aufweist, umfassend:
eine zweidimensionale Kamera mit einer Bildfläche, die ein Bild als ein Pi xelfeld darstellt,
ein Linsensystem zum Empfangen des von der Oberflächenverzierung übertragenen Lichtes und zum Richten des Lichtes auf die Bildfläche, einen Computer, umfassend:
eine Einrichtung zum Scannen der Pixel,
eine Einrichtung zum Bestimmen eines Bereiches von ausgebildeten Pixeln, in dem sich ein ausgebildeter Pixel-Schwellenwert befindet, eine Einrichtung zum Bestimmen des Bildverhältnisses des Berei ches der ausgebildeten Pixel und
eine Einrichtung zum Abgeben eines Flaschenzurückweisungs- Signals für den Fall, daß das bestimmte Bildverhältnis einen vorbestimmten Wert überschreitet.
eine zweidimensionale Kamera mit einer Bildfläche, die ein Bild als ein Pi xelfeld darstellt,
ein Linsensystem zum Empfangen des von der Oberflächenverzierung übertragenen Lichtes und zum Richten des Lichtes auf die Bildfläche, einen Computer, umfassend:
eine Einrichtung zum Scannen der Pixel,
eine Einrichtung zum Bestimmen eines Bereiches von ausgebildeten Pixeln, in dem sich ein ausgebildeter Pixel-Schwellenwert befindet, eine Einrichtung zum Bestimmen des Bildverhältnisses des Berei ches der ausgebildeten Pixel und
eine Einrichtung zum Abgeben eines Flaschenzurückweisungs- Signals für den Fall, daß das bestimmte Bildverhältnis einen vorbestimmten Wert überschreitet.
2. Maschine zum Prüfen der Wand einer Flasche, die eine aus Linien beste
hende Oberflächenverzierung aufweist, nach Anspruch 1, wobei "A" einstellbar
ist.
3. Maschine zum Prüfen der Wand einer Flasche, die eine aus Linien beste
hende Oberflächenverzierung aufweist, nach Anspruch 1, wobei "B" einstellbar
ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/794,868 US6621573B2 (en) | 2001-02-27 | 2001-02-27 | Glass container inspection machine |
US794868 | 2001-02-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10202517A1 true DE10202517A1 (de) | 2002-09-05 |
DE10202517B4 DE10202517B4 (de) | 2014-12-04 |
Family
ID=25163926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10202517.7A Expired - Fee Related DE10202517B4 (de) | 2001-02-27 | 2002-01-23 | Glasbehälter-Prüfmaschine |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6621573B2 (de) |
JP (1) | JP4024055B2 (de) |
DE (1) | DE10202517B4 (de) |
FR (1) | FR2821429B1 (de) |
GB (1) | GB2376069B (de) |
IT (1) | ITMI20020354A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008054109A1 (de) | 2008-10-31 | 2010-05-12 | Khs Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Gegenständen |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7595870B2 (en) * | 2004-11-10 | 2009-09-29 | Owens-Brockway Glass Container Inc. | Optical inspection of container walls |
DE102006022492B4 (de) | 2006-05-13 | 2011-09-15 | Krones Ag | Testbehältnis und Testanordnung für eine Kontrollvorrichtung für Behältnisse sowie Verfahren zum Kalibrieren von Kontrollvorrichtung für Behältnisse |
FR3027428B1 (fr) * | 2014-10-17 | 2016-12-09 | Msc & Sgcc | Procede, dispositif et ligne d'inspection pour la lecture optique de reliefs sur une paroi laterale d'un recipient |
US9349297B1 (en) * | 2015-09-09 | 2016-05-24 | Fitly Inc. | System and method for nutrition analysis using food image recognition |
CN112750113B (zh) * | 2021-01-14 | 2021-11-26 | 深圳信息职业技术学院 | 基于深度学习和直线检测的玻璃瓶缺陷检测方法及装置 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4820932A (en) * | 1987-06-04 | 1989-04-11 | Owens-Illinois Television Products Inc. | Method of and apparatus for electrooptical inspection of articles |
JPH0736004B2 (ja) * | 1990-09-19 | 1995-04-19 | 肇産業株式会社 | 検査方法及び装置 |
JPH0736001B2 (ja) * | 1990-10-31 | 1995-04-19 | 東洋ガラス株式会社 | びんの欠陥検査方法 |
US5250809A (en) * | 1992-01-24 | 1993-10-05 | Shuji Nakata | Method and device for checking joint of electronic component |
JPH08201042A (ja) * | 1995-01-30 | 1996-08-09 | Hitachi Eng Co Ltd | ボトルキャップ外観検査方法及びその装置 |
EP0842415B1 (de) * | 1995-08-04 | 2000-11-08 | Image Processing Systems, Inc. | Vorrichtung zur untersuchung von flaschengewinden und verfahren zu deren betrieb |
US5926557A (en) * | 1997-02-26 | 1999-07-20 | Acuity Imaging, Llc | Inspection method |
JPH10247245A (ja) * | 1997-03-05 | 1998-09-14 | Toshiba Corp | パターン欠陥検査装置 |
JP3241666B2 (ja) * | 1998-07-03 | 2001-12-25 | 東洋ガラス株式会社 | ガラス容器の欠陥検査装置 |
JP2000163579A (ja) * | 1998-11-26 | 2000-06-16 | Toshiba Corp | 外観検査方法およびその装置 |
US6236009B1 (en) * | 1999-11-18 | 2001-05-22 | Jonathan D. Emigh | Apparatus and method for detecting and marking indicia on articles |
-
2001
- 2001-02-27 US US09/794,868 patent/US6621573B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-01-23 DE DE10202517.7A patent/DE10202517B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-06 GB GB0202745A patent/GB2376069B/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-21 IT IT2002MI000354A patent/ITMI20020354A1/it unknown
- 2002-02-25 JP JP2002047631A patent/JP4024055B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-26 FR FR0202403A patent/FR2821429B1/fr not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008054109A1 (de) | 2008-10-31 | 2010-05-12 | Khs Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Gegenständen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2376069A (en) | 2002-12-04 |
GB0202745D0 (en) | 2002-03-27 |
US6621573B2 (en) | 2003-09-16 |
ITMI20020354A0 (it) | 2002-02-21 |
JP2002267610A (ja) | 2002-09-18 |
FR2821429A1 (fr) | 2002-08-30 |
US20020118360A1 (en) | 2002-08-29 |
JP4024055B2 (ja) | 2007-12-19 |
ITMI20020354A1 (it) | 2003-08-21 |
GB2376069B (en) | 2004-11-03 |
FR2821429B1 (fr) | 2005-06-24 |
DE10202517B4 (de) | 2014-12-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69304816T2 (de) | Verfahren und Gerät zum Nachweis von Fehlern in durchsichtigem Bahnmaterial sowie Glasfolien | |
EP3204759B1 (de) | Inspektionsvorrichtung und verfahren zur durchlichtinspektion von behältern | |
DE69328533T2 (de) | Methode zum Prüfen eines Festkörpers auf Fremdstoffe | |
DE60225354T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines referenzbildes bei einer prüfvorrichtung für glasflaschen | |
DE69731651T2 (de) | Sortiervorrichtung | |
DE69107882T2 (de) | Verfahren und Gerät zur Untersuchung eines Oberflächenmusters eines Objektes. | |
DE19904732A1 (de) | Behälterprüfmaschine | |
DE69307722T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur inspektion transparenten materials | |
DE69414297T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen wabenförmiger Objekte mit mehreren Durchgangslöchern | |
WO1999015882B1 (de) | Verfahren zum erkennen von diffus streuenden materialien, verunreinigungen und sonstigen fehlern bei transparenten gegenständen | |
DE102005031490A1 (de) | Kostengünstige multi-sensorielle Oberflächeninspektion | |
WO2008113579A1 (de) | Verfahren zur erkennung von oberflächenmerkmalen metallurgischer erzeugnisse, insbesondere strangguss- und walzerzeugnisse, sowie eine einrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE3731947A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum feststellen und auswerten von oberflaechenrissen bei werkstuecken | |
DE19638065A1 (de) | Automatische Qualitätskontrolle von Fliesen | |
EP3312592A1 (de) | Vorrichtung zur detektion von luftblasen in einem mit flüssigkeit befüllten behälter | |
DE69110463T2 (de) | Kontrolle von kleidungsstücken. | |
DE10202517B4 (de) | Glasbehälter-Prüfmaschine | |
DE102016100132B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen eines Objekts unter Verwendung von maschinellem Sehen | |
EP1600764A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Untersuchen lichtdurchlässiger Objekten | |
DE19637234A1 (de) | Verfahren zur Überprüfung der Farbreinheit von Oberflächen | |
DE69019951T2 (de) | Apparat zur Untersuchung von Drucksachen und entsprechendes Verfahren. | |
EP2671649A1 (de) | Vorrichtung zur Identifizierung einer Flasche | |
EP0623885B1 (de) | Einrichtung zum Gewinnen von Klassifikationsinformationen | |
DE4419395C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Analyse und Verarbeitung von Farbbildern | |
DE19832615B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der jeweiligen Form mehrerer in einem Kasten befindlicher flaschenförmiger Behälter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |