DE102023121971A1 - Insassenschutzvorrichtung - Google Patents

Insassenschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102023121971A1
DE102023121971A1 DE102023121971.5A DE102023121971A DE102023121971A1 DE 102023121971 A1 DE102023121971 A1 DE 102023121971A1 DE 102023121971 A DE102023121971 A DE 102023121971A DE 102023121971 A1 DE102023121971 A1 DE 102023121971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
bag main
occupant
tether
protection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023121971.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuji Matsuzaki
Akira Yasuda
Yuto Noda
Takuya KUSUMURA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE102023121971A1 publication Critical patent/DE102023121971A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/18Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags the inflatable member formed as a belt or harness or combined with a belt or harness arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Eine Insassenschutzvorrichtung weist Folgendes auf:einen Sitzgurt (11), der einen Beckengurtabschnitt (13) aufweist, der einen Taillenbereich (MW) eines Insassen (MP) zurückhält,einen Gasgenerator (24), der ein Befüllungsgas (G) ausstößt,einen Airbag (29), der in dem Beckengurtabschnitt (13) vorgesehen ist, wobei der Airbag (29) einen Sackhauptkörperabschnitt (30), welcher den Insassen (MP) aufnimmt, indem er aufgrund der Zufuhr des Befüllungsgases (G) aufbläst, und einen Leitungsabschnitt (45) aufweist, welcher mit dem Gasgenerator (24) verbunden ist, das Befüllungsgas (G), das von dem Gasgenerator (24) ausgestoßen wird, zu dem Sackhauptkörperabschnitt (30) führt, und bewirkt, dass das Befüllungsgas (G) in den Sackhauptkörperabschnitt (30) strömt, undeinen Haltegurt (55), der den Leitungsabschnitt (45) und einen Seitenwandabschnitt von einem linksseitigen Wandabschnitt (35L) und einem rechtsseitigen Wandabschnitt (35R) des Sackhauptkörperabschnitts (30), wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, auf einer Seite entfernt von dem Gasgenerator (24) in einer Links-Rechts-Richtung verbindet.

Description

  • HINTERGRUND
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Insassenschutzvorrichtung zum Schützen eines Insassen, der in einem Sitz sitzt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Eine Konfiguration, bei welcher ein Airbag in einem Beckengurtabschnitt eines Sitzgurts, der einen Insassentaillenbereich zurückhält, vorgesehen ist, ist bereits als eine Insassenschutzvorrichtung bekannt, die einen Insassen schützt (siehe JP 2020 - 66 425 A ). Der Airbag der Insassenschutzvorrichtung, die in der JP 2020 - 66 425 A offenbart ist, weist einen Sackhauptkörperabschnitt, welcher einen Insassen aufnimmt, indem er aufgrund einer Zufuhr von einem Befüllungsgas aufbläst, und einen Leitungsabschnitt auf, der ein Befüllungsgas, das von einem Gasgenerator ausgestoßen wird, zu dem Sackhauptkörperabschnitt führt.
  • Eine Konfiguration der Insassenschutzvorrichtung, die in der JP 2020 - 66 425 A offenbart ist, ist derart, dass ein Befüllungsgas, das in den Sackhauptkörperabschnitt strömt, in einer Richtung weg von dem Gasgenerator strömen kann, was bedeutet, dass ein größerer Teil des Befüllungsgases, das in den Sackhauptkörperabschnitt strömt, zunächst in Kontakt mit einem Seitenwandabschnitt von einem linken und rechten Seitenwandabschnitt des Sackhauptkörperabschnitts auf einer Seite entfernt von dem Gasgenerator kommt, und dann nachfolgend über die Gesamtheit des Sackhauptkörperabschnitts verteilt wird. Dies bedeutet, dass, wenn ein Befüllungsgas in den Sackhauptkörperabschnitt strömt, ein Druck auf den Seitenwandabschnitt auf der Seite des Sackhauptkörperabschnitts ausgeübt werden kann, der entfernt von dem Gasgenerator ist, und hier besteht die Gefahr, dass der Sackhauptkörperabschnitt sich von einem Insassen aufgrund des Drucks abhebt und entfernt (trennt), was einen nachteiligen Effekt bei der Insassenschutzleistungsfähigkeit nach sich zieht.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist das Vorsehen einer Insassenschutzvorrichtung, die ein Anheben eines Sackhauptkörperabschnitts einschränken kann, wenn ein Befüllungsgas in den Sackhauptkörperabschnitt von einem Leitungsabschnitt strömt.
  • Die oben genannte Aufgabe wird durch eine Insassenschutzvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Eine repräsentative Konfiguration einer Insassenschutzvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung ist wie folgend.
  • Eine Insassenschutzvorrichtung weist einen Sitzgurt, der einen Beckengurtabschnitt aufweist, der einen Taillenbereich eines Insassen, der in einem Sitz sitzt, zurückhält, einen Gasgenerator, der ein Befüllungsgas ausstößt, einen Airbag, der in dem Beckengurtabschnitt vorgesehen ist, bei dem der Airbag einen Sackhauptkörperabschnitt, welcher den Insassen durch Aufblasen aufgrund der Zufuhr des Befüllungsgases aufnimmt, und einen Leitungsabschnitt aufweist, welcher mit dem Gasgenerator verbunden ist, das Befüllungsgas, das von dem Gasgenerator ausgestoßen wird, zu dem Sackhauptkörperabschnitt führt, und bewirkt, dass das Befüllungsgas in den Sackhauptkörperabschnitt strömt, und einen Haltegurt auf, der den Leitungsabschnitt und einen Seitenwandabschnitt von einem linken Seitenwandabschnitt und einem rechten Seitenwandabschnitt des Sackhauptkörperabschnitts, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, auf einer Seite entfernt von dem Gasgenerator in einer Links-Rechts-Richtung verbindet.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Sitzes, in welchem eine Insassenschutzvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung montiert ist.
    • 2 ist eine linke Seitenansicht des Sitzes, in welchem die Insassenschutzvorrichtung montiert ist.
    • 3 ist eine Vorderansicht des Sitzes, in welchem die Insassenschutzvorrichtung montiert ist, und ist eine schematische Querschnittsansicht eines Airbags.
    • 4 ist eine von einer Rückseite gesehene schematische perspektivische Ansicht und zeigt einen aufgeblasenen Zustand des Airbags der Insassenschutzvorrichtung.
    • 5 ist eine Zeichnung, die Airbagkonfigurationsmaterialien zeigt.
    • 6 ist eine Vorderansicht, die den Airbag zeigt, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, wenn die Insassenschutzvorrichtung betrieben wird.
    • 7 ist eine linke Seitenansicht und zeigt den Airbag, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, wenn die Insassenschutzvorrichtung betrieben wird.
    • 8 ist eine rechte Seitenansicht, die den Airbag zeigt, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, wenn die Insassenschutzvorrichtung betrieben wird.
    • 9 ist eine schematische seitliche Querschnittsansicht, die den Airbag zeigt, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, wenn die Insassenschutzvorrichtung betrieben wird.
    • 10 ist eine Vorderansicht des Sitzes, in welchem die Insassenschutzvorrichtung montiert ist, und zeigt den Airbag, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, in einem Fall, bei welchem ein Sitzgurt durch einen Insassen mit großem Körper angelegt ist.
    • 11 ist eine schematische seitliche Querschnittsansicht des Airbags, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, in dem Fall des Insassen mit großem Körper, wenn die Insassenschutzvorrichtung betrieben wird.
    • 12 ist eine Vorderansicht des Sitzes, in welchem die Insassenschutzvorrichtung montiert ist, und zeigt den Airbag, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, in einem Fall, bei welchem der Sitzgurt durch einen Insassen mit kleinem Körper getragen wird.
    • 13 ist eine schematische seitliche Querschnittsansicht des Airbags, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, in dem Fall des Insassen mit kleinem Körper, wenn die Insassenschutzvorrichtung betrieben wird.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Insassenschutzvorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung basierend auf den Zeichnungen beschrieben. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Sitzes 1, in welchem die Insassenschutzvorrichtung 10 montiert ist. 2 ist eine linke Seitenansicht des Sitzes 1, in welchem die Insassenschutzvorrichtung 10 montiert ist. 3 ist eine Vorderansicht des Sitzes 1, in einem Zustand, in welchem ein Sitzgurt 11 durch einen Insassen MP angelegt ist, und eine schematische Querschnittsansicht eines Airbags 29, und zeigt den aufgeblasenen Airbag 29 mit Zweipunkt-Strich-Linien. 4 ist eine von hinten gesehene perspektivische schematische Ansicht des aufgeblasenen Airbags 29. Wie in 1 bis 4 gezeigt, ist die Insassenschutzvorrichtung 10 in dem Sitz 1 eines Fahrzeugs montiert. Die Insassenschutzvorrichtung 10 weist den Sitzgurt 11, den Airbag 29 und einen Gasgenerator 24 auf, der als eine Gaszufuhrvorrichtung fungiert, die ein Befüllungsgas dem Airbag 29 zuführt. Der Sitz 1 weist einen Rückenlehnenabschnitt 2 und einen Sitzabschnitt 5 auf.
  • Der Sitzgurt 11 ist ein Bauteil zum Zurückhalten des Insassen MP, der in dem Sitz 1 sitzt. Eine Seite eines oberen Endes 11a des Sitzgurts 11 kann aus einer Aufrollvorrichtung 15 (Aufrolleinheit) zugeführt werden, die in einem Inneren auf einer Seite in einer Links-Rechts-Richtung (eine Seite einer linken Kante 3a bei der vorliegenden Ausführungsform) eines oberen Endes 3 des Rückenlehnenabschnitts 2 des Sitzes 1 vorgesehen ist. Eine Seite eines unteren Endes 11b des Sitzgurts 11 bildet ein fixiertes Ende aus, das an ein Ankerbauteil 16 fixiert ist, das auf einer Seite eines linken Seitenabschnitts 6 des Sitzabschnitts 5 angeordnet ist.
  • Ebenso ist eine Zunge 18 in einem Zwischenabschnitt des Sitzgurts 11 angeordnet. Die Zunge 18 wird an einer Schnalle 17 befestigt, die auf einer anderen Seite in der Links-Rechts-Richtung (auf einer Seite eines rechten Seitenabschnitts 7 bei der vorliegenden Ausführungsform) des Sitzabschnitts 5 des Sitzes 1 vorgesehen ist. Ein Zustand, bei welchem die Zunge 18 an der Schnalle 17 befestigt ist, ist ein Zustand, bei welchem der Insasse MP den Sitzgurt 11 angelegt hat. Der Sitzgurt 11 ist in einem Zustand, bei welchem die Zunge 18 an der Schnalle 17 befestigt ist, derart, dass ein Bereich, der sich von der Zunge 18 zu der Seite der Aufrollvorrichtung 15 erstreckt, ein Schultergurtabschnitt 12 ist, der auf einer vorderen Flächenseite eines Oberkörpers MU des Insassen MP angeordnet ist, und ein Bereich, der sich von der Zunge 18 zu der Seite des fixierten Endes 11b erstreckt, ein Beckengurtabschnitt 13 ist, der an einer vorderen Flächenseite eines Taillenbereichs MW des Insassen MP angeordnet ist, und den Taillenbereich MW zurückhält. Ein nicht gezeigter Entriegelungsknopf ist an der Schnalle 17 angeordnet und die Zunge 18 kann von der Schnalle 17 entfernt werden, indem eine Drückbetätigung des Entriegelungsknopfs ausgeführt wird, wenn die Befestigung der Zunge 18 gelöst wird. Die Aufrollvorrichtung 15 weist einen Gurtstraffermechanismus auf, der bewirkt, dass das Herausziehen stoppt, wenn hier ein abruptes Herausziehen des Sitzgurts 11 vorliegt, und darüber hinaus den herausgezogenen Sitzgurt 11 aufrollen (zurückziehen, straffen) kann, wenn eine Kollision oder dergleichen des Fahrzeugs vorliegt.
  • Der Gasgenerator 24 als die Gaszufuhrvorrichtung ist an dem linken Seitenabschnitt 6 an einer Rückseite des Sitzabschnitts 5 angebracht und fixiert (siehe 1 und 2). Der Gasgenerator 24 weist einen ungefähr zylindrischen Gasgeneratorhauptkörper 25, welcher ein Befüllungsgas ausstößt, und einen Rohrabschnitt 26 auf, der in einer ungefähren L-Form gebogen angeordnet ist, die von dem Gasgeneratorhauptkörper 25 vorsteht. Eine Seite eines Vorderendbereichs 48 eines Leitungsabschnitts 45 des Airbags 29, der später beschrieben wird, ist mit dem Rohrabschnitt 26 verbunden. Im Speziellen ist der Leitungsabschnitt 45 an eine Außenseite des Rohrabschnitts 26 montiert, und durch Befestigung von oben mittels einer Klemme (Schelle) 27 verbunden (gekoppelt).
  • Wie in 4 gezeigt, weist der Airbag 29 einen Sackhauptkörperabschnitt 30, welcher sich signifikant aufgrund des Einströmens des Befüllungsgases aufbläst und den Insassen MP aufnimmt, und den Leitungsabschnitt 45 auf, welcher mit einer Seite eines unteren Endes 30a des Sackhauptkörperabschnitts 30 kommunizierend in Verbindung steht, das Befüllungsgas, das von dem Gasgenerator 24 ausgestoßen wird, zu dem Sackhauptkörperabschnitt 30 führt, und bewirkt, dass das Befüllungsgas in den Sackhauptkörperabschnitt 30 strömt. Ebenso weist der Airbag 29 einen Regulierungshaltegurt 55 (einen Haltegurt, einen ersten Haltegurt), welcher den Leitungsabschnitt 45 und den Sackhauptkörperabschnitt 30 verbindet, und einen Regulierungshaltegurt 57 (einen anderen Haltegurt, einen zweiten Haltegurt) auf, welcher den Leitungsabschnitt 45 und den Sackhauptkörperabschnitt 30 in einer Position unterschiedlich von der des Regulierungshaltegurts 55 verbindet. Der Sackhauptkörperabschnitt 30, der Leitungsabschnitt 45 und die Regulierungshaltegurte 55 und 57 sind aus einem Gewebestoff ausgebildet, der Flexibilität aufweist, wie beispielsweise Polyester.
  • Wie in 7 und 8 gezeigt, ist eine Umfangswand 31 des Sackhauptkörperabschnitts 30, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, eine ungefähr dreieckige Prismaform, wenn von der Seite gesehen. Der Sackhauptkörperabschnitt 30, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, weist einen Bodenwandabschnitt 32 auf einer Bodenflächenseite, einen Rückwandabschnitt 33 auf einer Rückflächenseite, einen Vorderwandabschnitt 34 auf einer vorderen Flächenseite, einen linksseitigen Wandabschnitt 35L auf einer linken Flächenseite und einen rechtsseitigen Wandabschnitt 35R auf einer rechten Flächenseite auf. Der linksseitige Wandabschnitt 35L und der rechtsseitige Wandabschnitt 35R liegen einander in der Links-Rechts-Richtung gegenüber. Eine untere Fläche 32a des Bodenwandabschnitts 32 ist eine Lagerungsfläche 37, die durch einen Oberschenkelbereich MF des Insassen MP gelagert wird, und eine Rückfläche 33a des Rückwandabschnitts 33 ist eine Insassenrückhaltefläche 38, die den Oberkörper MU des Insassen MP aufnimmt, der sich nach vorne bewegt.
  • Zwei Einströmöffnungen 40, welche Öffnungsabschnitte zum Bewirken, dass das Befüllungsgas im Inneren des Leitungsabschnitts 45 einströmt, sind in einer Umgebung einer Rückkante 32b des Bodenwandabschnitts 32 vorgesehen. Ebenso ist ein Entlüftungsloch 43, welches ein Öffnungsabschnitt zum Ableiten von überschüssigem Befüllungsgas, das in den Sackhauptkörperabschnitt 30 strömt, jeweils in einer vorderen Abschnittsseite des linksseitigen Wandabschnitts 35L und einer vorderen Abschnittsseite des rechtsseitigen Wandabschnitts 35R vorgesehen. Ein Abnäherabschnitt 33b ist in dem Rückwandabschnitt 33 in einer solchen Weise ausgebildet, dass er eine Oben-Unten-Richtungsabmessung reduziert, wodurch eine Seite eines oberen Endes 33c des Rückwandabschnitts 33 in die Nähe eines Kopfbereich MH des Insassen MP kommt, wenn das Aufblasen des Sackhauptkörperabschnitts 30 abgeschlossen ist.
  • Wie in 5 gezeigt, ist die Umfangswand 31 des Sackhauptkörperabschnitts 30 durch zwei Tuchbauteile ausgebildet, die ein vorderseitiger Bereich 31a und ein rückseitiger Bereich 31b sind und miteinander vernäht sind. Der vorderseitige Bereich 31a weist einen Bereich auf, der den vorderen Wandabschnitt 34, eine vordere Abschnittsseite des linksseitigen Wandabschnitts 35L und eine vordere Abschnittsseite des rechtsseitigen Wandabschnitts 35R ausbildet, und der rückseitige Bereich 31b weist einen Bereich auf, der den Rückwandabschnitt 33, den Bodenwandabschnitt 32, eine Rückabschnittsseite des linksseitigen Wandabschnitts 35L und eine Rückabschnittsseite des rechtsseitigen Wandabschnitts 35R ausbildet.
  • Ein Basisabschnitt 46 (ein Endabschnitt) des Leitungsabschnitts 45 ist mit der Einströmöffnung 40 des Sackhauptkörperabschnitts 30 des Airbags 29 verbunden. Ein Vorderendabschnitt 48 (anderer Endabschnitt) des Leitungsabschnitts 45 ist mit dem Rohrabschnitt 26 des Gasgenerators 24 verbunden. Der Basisabschnitt 46 ist breit und ein Bereich zwischen dem Vorderendabschnitt 48 und dem Basisabschnitt 46 bildet einen rohrförmigen Zwischenabschnitt 49 mit einer Breitenabmessung äquivalent zu einer Breitenabmessung des Vorderendabschnitts 48 aus. Der Leitungsabschnitt 45 ist ausgebildet, indem Außenumfangskanten eines außenseitigen Bauteils 50 und eines sackseitigen Bauteils 51, deren äußere Formen gleich zueinander sind (siehe 5), aneinander vernäht werden. Eine Verbindungsöffnung 47, die mit der Einströmöffnung 40 des Sackhauptkörperabschnitts 30 kommunizierend in Verbindung steht, ist in dem Basisabschnitt 46 des Leitungsabschnitts 45 vorgesehen. Eine Umfangskante der Verbindungsöffnung 47 ist mit einer Umfangskante der Einströmöffnung 40 vernäht, wodurch der Leitungsabschnitt 45 mit der Seite der Rückkante 32b des Bodenwandabschnitts 32 verbunden ist, der das untere Ende 30a des Sackhauptkörperabschnitts 30 ausbildet. Der Leitungsabschnitt 45 führt das Befüllungsgas, das von dem Gasgeneratorhauptkörper 25 ausgestoßen wird, zu dem Sackhauptkörperabschnitt 30, wodurch das Befüllungsgas zu dem Sackhauptkörperabschnitt 30 zugeführt wird. Ebenso ist der Leitungsabschnitt 45 derart, dass ein Bereich des außenseitigen Bauteils 50 bei dem Basisabschnitt 46, der entfernt von dem Sackhauptkörperabschnitt 30 ist, als ein Verbindungsabschnitt 46c mit einem Sackaufnahmebereich 22 des Beckengurtabschnitts 13 vernäht ist.
  • Wenn der Leitungsabschnitt 45 ausgebildet wird, wird die Umfangskante der Verbindungsöffnung 47 des sackseitigen Bauteils 51 mit der Umfangskante der Einströmöffnung 40 des Sackhauptkörperabschnitts 30 vernäht, bevor die Außenumfangskanten des außenseitigen Bauteils 50 und des sackseitigen Bauteils 51 miteinander vernäht werden, und der Verbindungsabschnitt 46c des außenseitigen Bauteils 50 mit dem Sackaufnahmebereich 22 des Beckengurtabschnitts 13 vernäht wird.
  • Der Regulierungshaltegurt 55 verbindet einen Seitenwandabschnitt von dem linksseitigen Wandabschnitt 35L und dem rechtsseitigen Wandabschnitt 35R des Sackhauptkörperabschnitts 30, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, auf einer Seite entfernt von dem Leitungsabschnitt 45 in der Links-Rechts-Richtung des Sitzes 1, d.h., bei der Ausführungsform den rechtsseitigen Wandabschnitt 35R, und einen Vorderseitenendabschnitt 46a des Basisabschnitts 46 des Leitungsabschnitts 45, der entfernt von dem Zwischenabschnitt 49 ist. Anders betrachtet, kann es gesagt werden, dass der Regulierungshaltegurt 55 den rechtsseitigen Wandabschnitt 35R, welcher ein Seitenwandabschnitt von dem linksseitigen Wandabschnitt 35L und dem rechtsseitigen Wandabschnitt 35R des Sackhauptkörperabschnitts 30, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, auf einer Seite entfernt von dem Gasgenerator 24 in der Links-Rechts-Richtung ist, und den Leitungsabschnitt 45 verbindet. Eine Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55 ist eine derartige Längenabmessung, dass der Regulierungshaltegurt 55 ein Abheben des Vorderseitenendabschnitts 46a des Basisabschnitts 46 des Leitungsabschnitts 45 in einem Initialzustand des Einströmens des Befüllungsgases regulieren kann. Die Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55, auf die sich hier bezogen wird, ist eine wesentliche Länge zwischen einem Basisabschnitt 55a (einem Endabschnitt) des Regulierungshaltegurts 55, der mit dem Vorderseitenendabschnitt 46a des Basisabschnitts 46 des Leitungsabschnitts 45 verbunden wird, und einem Vorderendabschnitt 55b (anderem Endabschnitt), der mit dem rechtsseitigen Wandabschnitt 35R verbunden wird.
  • Der Regulierungshaltegurt 57 verbindet einen Seitenwandabschnitt von dem linksseitigen Wandabschnitt 35L und dem rechtsseitigen Wandabschnitt 35R des Sackhauptkörperabschnitts 30, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, auf einer Seite nahe dem Leitungsabschnitt 45 in der Links-Rechts-Richtung des Sitzes 1, d.h., bei der Ausführungsform, den linksseitigen Wandabschnitt 35L, und einen Basisseitenendabschnitt 46b auf der Seite des Zwischenabschnitts 49 des Basisabschnitts 46 des Leitungsabschnitts 45. Anders betrachtet, kann es gesagt werden, dass der Regulierungshaltegurt 57 den linksseitigen Wandabschnitt 35L, welcher ein Seitenwandabschnitt von dem linksseitigen Wandabschnitt 35L und dem rechtsseitigen Wandabschnitt 35R des Sackhauptkörperabschnitts 30, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, auf einer Seite nahe dem Gasgenerator 24 in der Links-Rechts-Richtung ist, und den Leitungsabschnitt 45 verbindet. Eine Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57 ist eine derartige Längenabmessung, dass der Regulierungshaltegurt 57 ein Abheben eines Bereichs auf der Seite des Zwischenabschnitts 49 des Leitungsabschnitts 45 in einem Initialzustand des Einströmens des Befüllungsgases regulieren kann. Die Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57, auf die sich hier bezogen wird, ist eine wesentliche Länge zwischen einem Basisabschnitt 57a (einem Endabschnitt) des Regulierungshaltegurts 57, der mit dem Basisseitenendabschnitt 46b des Basisabschnitts 46 des Leitungsabschnitts 45 verbunden ist, und einem Vorderendabschnitt 57b (anderem Endabschnitt), der mit dem linksseitigen Wandabschnitt 35L verbunden ist.
  • Ebenso ist die Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57 derart festgelegt, dass sie in dem Bereich von dem 1,5 bis 2,5-fachen der Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55 ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist die Längenabmessung L1 ungefähr 65 mm und die Längenabmessung L2 ist ungefähr 135 mm, was bedeutet, dass die Längenabmessung L2 ungefähr das 2,1-fache der Längenabmessung L1 ist. Der Vorderendabschnitt 55b des Regulierungshaltegurts 55 und der Vorderendabschnitt 57b des Regulierungshaltegurts 57 sind in Positionen einer bilateralen Symmetrie zu dem linksseitigen Wandabschnitt 35L und dem rechtsseitigen Wandabschnitt 35R des Sackhauptkörperabschnitts 30 verbunden, wenn das Aufblasen abgeschlossen ist (siehe 5).
  • Die Insassenschutzvorrichtung 10 ist derart, dass das rückseitige Bauteil 51 des Leitungsabschnitts 45 mit dem Sackhauptkörperabschnitt 30 verbunden wird, wenn die Umfangswand 31 ausgebildet wird, zusammen mit welcher die Führungsendabschnitte 55b und 57b der Haltegurte 55 und 57 verbunden werden, die Basisabschnitte 55a und 57a der Haltegurte 55 und 57 mit dem rückseitigen Bauteil 51 verbunden werden, und der Sackhauptkörperabschnitt 30 gefaltet wird. Das außenseitige Bauteil 50 des Leitungsabschnitts 45 wird an dem Sackaufnahmebereich 22 des Beckengurtabschnitts 13 des Sitzgurts 11 in einem Zustand vernäht, bei welchem das untere Ende des fixierten Endes 11b nicht an das Ankerbauteil 16 in einem Bereich des Verbindungsabschnitts 46c fixiert ist. Des Weiteren, nachdem der Sackhauptkörperabschnitt 30 gefaltet ist, werden die Außenumfangskanten des sackseitigen Bauteils 51 und des außenseitigen Bauteils 50 aneinander vernäht, wodurch der Leitungsabschnitt 45 ausgebildet wird. Des Weiteren, nachdem der gefaltete Sackhauptkörperabschnitt 30 und ein Bereich des Basisabschnitts 46 des Leitungsabschnitts 45 teilweise in einem nicht gezeigten streifenförmigen Umwicklungsbauteil umschlossen sind, so dass sich der Sackhauptkörper 30 und der Bereich des Basisbauteils 46 des Leitungsabschnitts 45 nicht auflösen, wird die Gesamtheit des Sackaufnahmebereichs 22 des Beckengurtabschnitts 13 mit einer Sackabdeckung 60 abgedeckt. Dadurch ist der Airbag 29 als eine Sackbaugruppe 65 in dem Sackaufnahmebereich 22 des Beckengurtabschnitts 13 angeordnet. Nachfolgend wird, während das fixierte Ende 11b des Sitzgurts 11 an dem Ankerbauteil 16 verbunden und fixiert wird, der Vorderendabschnitt 48 des Leitungsabschnitts 45 des Airbags 29 mit dem Rohrabschnitt 26 des Gasgenerators 24 unter Verwendung der Klemme (Schelle) 27 verbunden, wodurch die Insassenschutzvorrichtung 10 in dem Sitz 1 montiert ist. Die Sackabdeckung 60 ist aus einem tuchförmigen Abdeckungsmaterial 61, das zusammengefaltet ist (in zwei Teile bzw. einmal gefaltet ist), ausgebildet (siehe 5), umschließt den gefalteten Sackhauptkörperabschnitt 30 und dergleichen und ist angeordnet, indem übereinandergelegte Kanten 61a vernäht werden (siehe 3).
  • Wenn die Insassenschutzvorrichtung 10 einher mit einer Kollision oder dergleichen des Fahrzeugs betrieben wird, wird ein Befüllungsgas von dem Gasgenerator 24 ausgestoßen, und das Befüllungsgas strömt in den Basisabschnitt 46 des Leitungsabschnitts 45 über den Zwischenabschnitt 49 und strömt in den Sackhauptkörperabschnitt 30 von der Verbindungsöffnung 47 über die Einströmöffnung 40. Wenn das Befüllungsgas, das in den Sackhauptkörperabschnitt 30 strömt, beginnt, den Sackhauptkörperabschnitt 30 aufzublasen, wird er aus dem Sackaufnahmebereich 22 des Beckengurtabschnitts 13 herausgeführt und schließt das Aufblasen an der Vorderseite des Oberkörpers MU des Insassen MP ab (siehe 6 bis 8).
  • Wenn ein Befüllungsgas G in den Sackhauptkörperabschnitt 30 strömt, kommt ein größerer Teil des Befüllungsgases G zunächst in Kontakt mit dem rechtsseitigen Wandabschnitt 35R, welcher der Seitenwandabschnitt auf der Seite entfernt von dem Gasgenerator 24 (dem Leitungsabschnitt 45) in der Links-Rechts-Richtung des Sackhauptkörperabschnitts 30 ist, und strömt nachfolgend zu der Seite des Vorderwandabschnitts 34 und wird über die Gesamtheit des Sackhauptkörperabschnitts 30 verteilt. Aufgrund dessen kann ein Druck auf den rechtsseitigen Wandabschnitt 35R, mit welchem der größere Teil des Befüllungsgases G zuerst in Kontakt kommt, ausgeübt werden, und der rechtsseitige Wandabschnitt 35R oder eine Seite einer rechten Kante 34a des vorderen Wandabschnitts 34 neigt dazu, sich in einer solchen Weise zu bewegen, dass sie von dem Basisabschnitt 46 des Leitungsabschnitts 45 aufgrund des Drucks (siehe eine Zweipunkt-Strich-Linie in 9) abhebt. Das heißt, der Sackhauptkörperabschnitt 30 neigt dazu, sich zu der Seite entfernt von dem Oberkörper MU des Insassen MP aufgrund des von dem Befüllungsgas G aufgenommenen Drucks zu bewegen. In Antwort darauf wird bei der vorliegenden Ausführungsform das Abheben des Sackhauptkörperabschnitts 30 durch den Regulierungshaltegurt 55 eingeschränkt (reguliert). Aufgrund dessen wird eine Separation von dem Oberkörper MU des Insassen MP auf einer Seite einer rechten Kante 38a der Insassenrückhaltefläche 38 des Sackhauptkörperabschnitts 30, die entfernt von der Seite des Leitungsabschnitts 45 ist, eingeschränkt, und der Insasse MP wird geeignet durch die Insassenrückhaltefläche 38 aufgenommen und geschützt (siehe 6 bis 8).
  • Auf diese Weise kann gemäß der Insassenschutzvorrichtung 10 der vorliegenden Ausführungsform, der Sackhauptkörperabschnitt 30, der abhebt, wenn das Befüllungsgas in den Sackhauptkörperabschnitt 30 von dem Leitungsabschnitt 45 strömt, eingeschränkt werden. Aufgrund dessen kann die Schutzleistungsfähigkeit des Insassen MP verbessert werden.
  • Ebenso weist die Insassenschutzvorrichtung 10 den Regulierungshaltegurt 57 zusätzlich zu dem Regulierungshaltegurt 55 auf. Dies bedeutet, dass, wenn das Befüllungsgas G in den Sackhauptkörperabschnitt 30 strömt, ein Verhalten, dass sich der linksseitige Wandabschnitt 35L von dem Leitungsabschnitt 45 entfernt, und ein Verhalten, dass der Sackhauptkörperabschnitt 30 zu der linken oder rechten Seite wippt, durch den Regulierungshaltegurt 57 eingeschränkt (reguliert) werden. Aufgrund dessen wird eine Stellung (Haltung) des Sackhauptkörperabschnitts 30 stabilisiert und der Insasse MP kann geschützt werden.
  • Ebenso ist die Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57 derart festgelegt, dass sie länger als die Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55 ist (L1<L2). Aufgrund dessen wird der Insasse MP auf einfache Weise geschützt, wenn der Insasse MP ein Insasse mit großem Körper ist. Das heißt, bei einem Insassen MPL mit großem Körper, der den Sitzgurt 11 anlegt, nimmt eine Längenabmessung von dem fixierten Ende 11b des Sitzgurts 11 zu der Zunge 18 bei dem Beckengurtabschnitt 13 aufgrund des Taillenbereichs MW des Insassen MPL mit großem Körper zu, der dick ist, wie in 10 und 11 gezeigt. Aufgrund dessen weicht der Sackaufnahmebereich 22 des Beckengurtabschnitts 13 zu der Seite des fixierten Endes 11b (bei der vorliegenden Ausführungsform der linken Seite, die Seite entfernt von der Zunge 18) des Sitzgurts 11 in Bezug auf einen Links-Rechts-Mittelabschnitt MC des Insassen MPL mit großem Körper ab.
  • Eine hypothetische Situation, bei welcher die Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57 und die Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55 gleich sind, ist derart, dass bei dem Sackhauptkörperabschnitt 30, der in diesem Zustand aufbläst, der Sackhauptkörperabschnitt 30 aus einer mittleren Seite des Taillenbereichs MW des Insassen MPL in Richtung der Seite des fixierten Endes 11b herausgeführt wird, wie durch die Zweipunkt-Strich-Linie in 11 angezeigt. Aufgrund dessen weicht die Insassenrückhaltefläche 38 des Sackhauptkörperabschnitts 30 zu der Seite des fixierten Endes 11b in Bezug auf den Links-Rechts-Richtungsmittelabschnitt MC des Insassen MPL mit großem Körper ab.
  • In Antwort darauf ist bei der vorliegenden Ausführungsform die Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57, welcher in einer Position entfernt von der Zunge 18 in der Links-Rechts-Richtung positioniert ist, derart festgelegt, dass sie länger als die Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55 ist, welcher in einer Position nahe der Zunge 18 angeordnet ist. Dies bedeutet, dass bei dem aufblasenden Sackhauptkörperabschnitt 30 eine Richtung, in welcher der Sackhauptkörperabschnitt 30 herausgeführt wird, auf einfache Weise nach vorne orientiert wird, wie durch eine durchgehende Linie in 11 dargestellt, und eine Abweichung zu der Seite des fixierten Endes 11b in der Richtung, in welcher der Sackhauptkörperabschnitt 30 herausgeführt wird, kann korrigiert werden. Aufgrund dessen ist die Insassenrückhaltefläche 38 des Sackhauptkörperabschnitts 30, die zu der Seite des fixierten Endes 11b in Bezug auf den Links-Rechts-Richtungsmittelabschnitt MC des Insassen MPL mit gro-ßem Körper abweicht, eingeschränkt, und die Schutzleistungsfähigkeit für den Insassen MPL mit großem Körper kann verbessert werden.
  • Ebenso müssen die Positionen, bei welchen die Regulierungshaltegurte 55 und 57 mit dem Sackhauptkörperabschnitt 30 verbunden sind, nicht notwendigerweise der linksseitige Wandabschnitt 35L und der rechtsseitige Wandabschnitt 35R des Sackhauptkörperabschnitts 30 zum Erzielen des oben beschriebenen Vorteils von Verbessern der Schutzleistungsfähigkeit des Insassen MPL mit großem Körper sein. Das heißt, vorausgesetzt, dass der Regulierungshaltegurt 57 in einer Position (eine entfernte Position) angeordnet ist, die entfernter als der Regulierungshaltegurt 55 von der Zunge 18 und der Schnalle 17 in der Links-Rechts-Richtung des Sitzes 1 ist, und dass die Längenabmessungen L1 und L2 der Regulierungshaltegurte 55 und 57 eine Beziehung von L1<L2 aufweisen, kann der oben beschriebene Vorteil erzielt werden. Zum Beispiel ist ein Endabschnitt des Regulierungshaltegurts 55 mit einer rechten Endseite des Bodenwandabschnitts 32 des Sackhauptkörperabschnitts 30 verbunden, und der andere Endabschnitt ist mit dem Leitungsabschnitt 45 verbunden. Darüber hinaus ist ein Endbereich des Regulierungshaltegurts 57 mit einer linken Endseite des Bodenwandabschnitts 32 des Sackhauptkörperabschnitts 30 verbunden, und der andere Endabschnitt ist mit dem Leitungsabschnitt 45 verbunden. Durch Anwenden dieser Art von Konfiguration kann ein Vorteil, der der gleiche wie der oben beschriebene ist, erzielt werden.
  • Auch wenn die Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57 derart festgelegt ist, dass sie länger als die Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55 ist, liegt hier unwahrscheinlich eine Auswirkung auf die Schutzleistungsfähigkeiten eines Insassen MP mit kleinem Körper vor. Das heißt, wie in 12 und 13 gezeigt, ist ein Fall, bei welchem der Insasse MP ein Insasse MPS mit kleinem Körper ist, derart, dass an dem Insassen MPS mit kleinem Körper, der den Sitzgurt 11 anlegt, die Längenabmessung von dem fixierten Ende 11b des Sitzgurts 11 zu der Zunge 18 bei dem Beckengurtabschnitt 13 abnimmt, da der Taillenbereich MW des Insassen MPS mit kleinem Körper im Vergleich mit dem des Insassen MPL mit großem Körper schmal ist. Aufgrund dessen weicht der Sackaufnahmebereich 22 des Beckengurtabschnitts 13 zu der Seite der Zunge 18 (der rechten Seite bei der vorliegenden Ausführungsform) in Bezug auf den Links-Rechts-Richtungsmittelabschnitt MC des Insassen MPS mit kleinem Körper ab. Da der Taillenbereich MW des Insassen MPS mit kleinem Körper schmal ist, ist allerdings eine Bogenform des vorstehenden Zustands des angelegten Beckengurtabschnitts 13 im Vergleich mit dem Fall des Insassen MPL mit großem Körper dezent (eine Krümmung ist klein). Dies bedeutet, dass, auch wenn die Richtung, in welcher der Sackhauptkörperabschnitt 30 herausgeführt wird, zu der Seite der Zunge 18 abweicht, hier eine kleine Abweichung in der Links-Rechts-Richtung des Sackhauptkörperabschnitts 30 ist, und der Insasse MPS mit kleinem Körper stabil durch die Insassenaufnahmefläche 38 geschützt wird.
  • Ebenso ist bei der vorliegenden Ausführungsform die Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57 ungefähr 2,1-mal größer als die Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55. Wenn die Längenabmessung L2 zu groß ist, wird die Handhabung des Insassen MPS mit kleinem Körper schwierig, und wenn die Längenabmessung L2 zu klein ist, wird die Handhabung des Insassen MPL mit großem Körper schwierig. Aufgrund dessen ist die Längenabmessung L2 des Regulierungshaltegurts 57 bevorzugt ungefähr das 1,5 bis 2,5-fache der Längenabmessung L1 des Regulierungshaltegurts 55, und noch bevorzugter das 1,8 bis 2,3-fache.
  • Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2020066425 A [0002, 0003]

Claims (9)

  1. Insassenschutzvorrichtung (10), mit einem Sitzgurt (11), der einen Beckengurtabschnitt (13) aufweist, der einen Taillenbereich (MW) eines Insassen (MP), der in einem Sitz (1) sitzt, zurückhält, einem Gasgenerator (24), der ein Befüllungsgas (G) ausstößt, einem Airbag (29), der in dem Beckengurtabschnitt (13) vorgesehen ist, bei der der Airbag (29) einen Sackhauptkörperabschnitt (30), welcher den Insassen (MP) aufnimmt, indem er aufgrund der Zufuhr des Befüllungsgases (G) aufbläst, und einen Leitungsabschnitt (45) aufweist, welcher mit dem Gasgenerator (24) verbunden ist, das Befüllungsgas (G), das von dem Gasgenerator (24) ausgestoßen wird, zu dem Sackhauptkörperabschnitt (30) führt, und bewirkt, dass das Befüllungsgas (G) in den Sackhauptkörperabschnitt (30) strömt, und einem Haltegurt (55), der den Leitungsabschnitt (45) und einen Seitenwandabschnitt von einem linksseitigen Wandabschnitt (35L) und einem rechtsseitigen Wandabschnitt (35R) des Sackhauptkörperabschnitts (30), wenn das Aufblasen abgeschlossen ist, auf einer Seite entfernt von dem Gasgenerator (24) in einer Links-Rechts-Richtung verbindet.
  2. Insassenschutzvorrichtung (10) nach Anspruch 1, bei dem der Haltegurt (55) an einer Außenseite des Sackhauptkörperabschnitts (30) angeordnet ist.
  3. Insassenschutzvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit einem anderen Haltegurt (57), der den Leitungsabschnitt (45) und einen Seitenwandabschnitt von dem linksseitigen Wandabschnitt (35L) und dem rechtsseitigen Wandabschnitt (35R) des Sackhauptkörperabschnitts (30), wenn ein Aufblasen abgeschlossen ist, auf der Seite nahe dem Gasgenerator (24) in der Links-Rechts-Richtung verbindet.
  4. Insassenschutzvorrichtung (10) nach Anspruch 3, bei der der andere Haltegurt (57) an einer Außenseite des Sackhauptkörperabschnitts (30) angeordnet ist.
  5. Insassenschutzvorrichtung (10) nach Anspruch 3 oder 4, bei der eine Länge (L2) des anderen Haltegurts (57) größer als eine Länge (L1) des Haltegurts (55) ist.
  6. Insassenschutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner mit einer Aufrolleinheit (15), die den Sitzgurt (11) aufrollen kann, bei dem der Gasgenerator (24) und die Aufrolleinheit (15) in dem Sitz (1) montiert sind.
  7. Insassenschutzvorrichtung (10), mit einem Sitzgurt (11), der eine Zunge (18), eine Schnalle (17), mit welcher die Zunge (18) verbunden wird, und einen Beckengurtabschnitt (13) aufweist, der einen Taillenbereich (MW) eines Insassen (MP), der in einem Sitz (1) sitzt, in einem Zustand zurückhält, bei welchem die Zunge (18) mit der Schnalle (17) verbunden ist, einem Gasgenerator (24), der ein Befüllungsgas (G) ausstößt, einem Airbag (29), der in dem Beckengurtabschnitt (13) vorgesehen ist, bei der der Airbag (29) einen Sackhauptkörperabschnitt (30), welcher den Insassen (MP) aufnimmt, indem er aufgrund der Zufuhr des Befüllungsgases (G) aufbläst, und einen Leitungsabschnitt (45) aufweist, welcher mit dem Gasgenerator (24) verbunden ist, das Befüllungsgas (G), das von dem Gasgenerator (24) ausgestoßen wird, zu dem Sackhauptkörperabschnitt (30) führt, und bewirkt, dass das Befüllungsgas (G) in den Sackhauptkörperabschnitt (30) strömt, einem ersten Haltegurt (55), der den Leitungsbereich (45) und den Sackhauptkörperabschnitt (30) verbindet, und einem zweiten Haltegurt (57), der den Leitungsabschnitt (45) und den Sackhauptkörperabschnitt (30) verbindet, bei der der zweite Haltegurt (57) in einer Position entfernter in einer Links-Rechts-Richtung als der erste Haltegurt (55) von der Schnalle (17) angeordnet ist, bei dem eine Länge (L2) des zweiten Haltegurts (57) derart konfiguriert ist, dass sie größer als eine Länge (L1) des ersten Haltegurts (55) ist.
  8. Insassenschutzvorrichtung (10) nach Anspruch 7, bei der der erste Haltegurt (55) und der zweite Haltegurt (57) an einem Außenabschnitt des Sackhauptkörperabschnitts (30) angeordnet sind.
  9. Insassenschutzvorrichtung (10) nach Anspruch 6 oder 7, ferner mit einer Aufrolleinheit (15), die den Sitzgurt (11) aufrollen kann, bei dem der Gasgenerator (24) und die Aufrolleinheit (15) in dem Sitz (1) montiert sind.
DE102023121971.5A 2022-08-17 2023-08-16 Insassenschutzvorrichtung Pending DE102023121971A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022130291A JP2024027471A (ja) 2022-08-17 2022-08-17 乗員保護装置
JP2022-130291 2022-08-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023121971A1 true DE102023121971A1 (de) 2024-02-22

Family

ID=89808935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023121971.5A Pending DE102023121971A1 (de) 2022-08-17 2023-08-16 Insassenschutzvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20240059239A1 (de)
JP (1) JP2024027471A (de)
DE (1) DE102023121971A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020066425A (ja) 2018-10-22 2020-04-30 豊田合成株式会社 乗員保護装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020066425A (ja) 2018-10-22 2020-04-30 豊田合成株式会社 乗員保護装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20240059239A1 (en) 2024-02-22
JP2024027471A (ja) 2024-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019103484B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE102017103063B4 (de) Insassenschutzvorrichtung
DE102017205435A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE102018215098A1 (de) Airbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014224874A1 (de) Fahrzeugseitenairbaggerät
DE102018120159A1 (de) Airbag für ein Fahrzeug
JP2019137319A (ja) 乗員拘束装置
DE202017103033U1 (de) Airbag-Vorrichtung für einen Kraftwagen
DE102019128376A1 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE102015120594A1 (de) Fahrzeugairbagvorrichtung auf abgewandter Seite
DE102017218338A1 (de) Airbag-anordnung für einen fahrzeugsitz eines kraftfahrzeugs
DE102015220179A1 (de) Fahrzeugseitenairbagvorrichtung und Herstellverfahren für einen Seitenairbag
DE102016221971A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung
DE102008014036A1 (de) Seitenairbagvorrichtung
DE102018120450B4 (de) Fernseitenairbagvorrichtung
DE112010006002T5 (de) Seitenairbagvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011000052A1 (de) Airbag
DE112014004753T5 (de) Sitzgurtvorrichtung
DE102014216330A1 (de) Luftgurtvorrichtung
DE102020123629A1 (de) Airbaganordnung
DE102009041540B4 (de) Airbagsystem
DE102015218285A1 (de) Airbagvorrichtung auf abgewandter Seite des Fahrzeugs
DE102015217949A1 (de) Fahrzeugseitenairbagvorrichtung
DE102017209417A1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen
DE102015219923A1 (de) Fahrzeugseitenairbagvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed