DE102023119448A1 - DOOR HANDLE ARRANGEMENT WITH CRASH LOCK DESIGNED AS AN INERTIAL LOCK - Google Patents

DOOR HANDLE ARRANGEMENT WITH CRASH LOCK DESIGNED AS AN INERTIAL LOCK Download PDF

Info

Publication number
DE102023119448A1
DE102023119448A1 DE102023119448.8A DE102023119448A DE102023119448A1 DE 102023119448 A1 DE102023119448 A1 DE 102023119448A1 DE 102023119448 A DE102023119448 A DE 102023119448A DE 102023119448 A1 DE102023119448 A1 DE 102023119448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
area
housing
locking mass
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023119448.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Zsolt Wilke
Andreas Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Publication of DE102023119448A1 publication Critical patent/DE102023119448A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung (1) insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend eine insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung (2) und einen an der Halteeinrichtung (2) zwischen wenigstens einer Grund- oder Ruheposition und wenigstens einer verschwenkten Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung (2) schwenkbar angeordneten Türgriff (3). Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass die Türgriffanordnung (1) ferner eine Crashsperre aufweist, die zumindest eine Normallage und eine Blockierlage aufweist, wobei die Crashsperre in ihrer Normallage eine Bewegung des Türgriffs (3) relativ zu der Halteeinrichtung (2) zulässt und in der Blockierlage, die bei oder nach Einwirkung einer Beschleunigungskraft vorliegt, insbesondere bei einem Unfall, formschlüssig eine Bewegung des Türgriffs (3) relativ zu der Halteeinrichtung (2) blockiert.The invention relates to a door handle arrangement (1), in particular for a vehicle, comprising a holding device (2), designed in particular as a bearing frame, and a holding device (2) on the holding device (2) between at least one basic or rest position and at least one pivoted opening or working position relative to the holding device (2) pivotally arranged door handle (3). According to the invention, it is in particular provided that the door handle arrangement (1) further has a crash lock which has at least one normal position and one blocking position, the crash lock allowing movement of the door handle (3) relative to the holding device (2) in its normal position and in the blocking position , which is present during or after the action of an acceleration force, in particular in the event of an accident, positively blocks a movement of the door handle (3) relative to the holding device (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung insbesondere für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1.The invention relates to a door handle arrangement, in particular for a vehicle, according to the preamble of independent claim 1.

Demgemäß betrifft die Erfindung insbesondere eine Türgriffanordnung umfassend eine insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung und einen an der Halteeinrichtung zwischen wenigstens einer Grund- oder Ruheposition und wenigstens einer verschwenkten Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung schwenkbar angeordneten Türgriff.Accordingly, the invention relates in particular to a door handle arrangement comprising a holding device, in particular designed as a bearing frame, and a door handle which is pivotably arranged on the holding device between at least one basic or rest position and at least one pivoted opening or working position relative to the holding device.

Der Türgriff weist vorzugsweise einen manuell zu ergreifenden Griffabschnitt und einen Schwenklagerabschnitt auf, mit dem der Türgriff an der Fahrzeugtür und insbesondere an der insbesondere als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung schwenkbar um eine Schwenkachse zwischen der wenigstens einen Grund- oder Ruheposition, bei welcher es sich um eine Schließstellung handeln kann, und der wenigstens einen Öffnungs- oder Arbeitsposition, bei welcher es sich eine die Fahrzeugtür entriegelnden Öffnungsstellung handeln kann, gelagert werden kann.The door handle preferably has a handle section that can be gripped manually and a pivot bearing section with which the door handle on the vehicle door and in particular on the holding device, which is designed in particular as a bearing frame, can be pivoted about a pivot axis between the at least one basic or rest position, which is a closed position can act, and the at least one opening or working position, which can be an opening position that unlocks the vehicle door, can be stored.

Die Druckschrift JP 2005-2670 A betrifft einen Türgriff für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.The publication JP 2005-2670 A relates to a door handle for a vehicle according to the preamble of independent claim 1.

Bei derartigen Türgriffanordnungen werden verschiedene Maßnahmen getroffen, um z. B. bei einem Seitenaufprall eine ungewollte Bewegung des Türgriffs und damit ein Öffnen des Türschlosses zu verhindern. So können derartige Türgriffanordnungen einerseits mit einem Massenausgleichsgewicht ausgestattet sein, was die Masse des Türgriffs ausgleichen soll. Zusätzlich kann eine Crashsperre eingesetzt werden, die einer möglichen Bewegung des Türgriffs bei der Einwirkung einer Beschleunigungskraft voreilt, um die Bewegung des Türgriffs im Vorfeld zu blockieren.With such door handle arrangements, various measures are taken to e.g. B. to prevent unwanted movement of the door handle and thus the opening of the door lock in the event of a side impact. On the one hand, such door handle arrangements can be equipped with a mass balance weight, which is intended to balance the mass of the door handle. In addition, a crash lock can be used, which anticipates a possible movement of the door handle when an acceleration force is applied, in order to block the movement of the door handle in advance.

Insbesondere ist es aus der Fahrzeugtechnik bekannt, Innen- oder Außentürgriffe von Fahrzeugen mit Fliehgewichte oder dergleichen zu versehen, um ein unerwünschtes Öffnen der Fahrzeugtür im Falle eines Seitenaufpralls durch die damit verbundene auf den Türgriff wirkende Querbeschleunigung zu vermeiden. Eine solche Anordnung ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2006 027 912 A1 .In particular, it is known from vehicle technology to provide interior or exterior door handles of vehicles with flyweights or the like in order to avoid unwanted opening of the vehicle door in the event of a side impact due to the associated transverse acceleration acting on the door handle. Such an arrangement is, for example, from the publication DE 10 2006 027 912 A1 .

Auch bekannt ist es, eine Feder vorzusehen, die den Türgriff im Falle eines Seitenaufpralls in die Schließstellung vorspannt und so dem nach einem Öffnen des Türgriffs trachtenden Trägheitsmoment entgegenwirkt.It is also known to provide a spring which biases the door handle into the closed position in the event of a side impact and thus counteracts the moment of inertia that tends to open the door handle.

Die bekannten Vorrichtungen zum Verhindern eines unerwünschten Öffnens einer Fahrzeugtür im Falle eines Seitenaufpralls sind konstruktiv aufwendig. Außerdem sind die bekannten Lösungen in der Regel für den jeweiligen Anwendungsfall individuell ausgestaltet. Dies macht die Herstellung und die Montage aufwendig.The known devices for preventing unwanted opening of a vehicle door in the event of a side impact are structurally complex. In addition, the known solutions are usually individually designed for the respective application. This makes manufacturing and assembly complex.

Darüber hinaus sind die aus dem Stand der Technik bekannten Ansätze häufig nicht in der Lage, eine möglichst genaue vorab festgelegte oder festlegbare Kraftschwelle einzustellen, bei welcher die Crashsperre aktiviert wird. Dies gilt insbesondere für solche Anwendungsfälle, bei denen eine relativ hohe Ansprech-Kraftschwelle für die Crashsperre gewünscht ist, wie es abhängig von der Ausgestaltung der Fahrzeugtür notwendig sein kann.In addition, the approaches known from the prior art are often not able to set a force threshold that is as precise as possible in advance or can be set, at which the crash lock is activated. This applies in particular to those applications in which a relatively high response force threshold is desired for the crash barrier, as may be necessary depending on the design of the vehicle door.

Ausgehend von dem erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Türgriffanordnung der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche hinsichtlich Konstruktion und Herstellung vereinfacht ist und eine größere Standardisierung erlaubt. Insbesondere soll es mit der Erfindung ermöglicht werden, möglichst genau eine insbesondere relativ hohe Ansprech-Kraftschwelle vorab festzulegen, bei welcher die Crashsperre aktiviert wird.Based on the prior art explained, the invention is based on the object of providing a door handle arrangement of the type mentioned, which is simplified in terms of construction and production and allows greater standardization. In particular, the invention is intended to make it possible to predetermine, as accurately as possible, a particularly relatively high response force threshold at which the crash lock is activated.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Türgriffanordnung insbesondere für ein Türschloss bei einem Fahrzeug mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 vorgeschlagen. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung aufgeführt.To solve this problem, a door handle arrangement is proposed, in particular for a door lock in a vehicle, with the features of independent patent claim 1. Preferred developments of the invention are listed in the dependent claims.

Demnach betrifft die Erfindung insbesondere eine Türgriffanordnung insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend eine insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung und einen an der Halteeinrichtung zwischen wenigstens einer Grund- oder Ruheposition und wenigstens einer verschwenkten Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung schwenkbar angeordneten Türgriff.Accordingly, the invention relates in particular to a door handle arrangement, in particular for a vehicle, comprising a holding device, in particular designed as a bearing frame, and a door handle which is pivotably arranged on the holding device between at least one basic or rest position and at least one pivoted opening or working position relative to the holding device.

Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass die Türgriffanordnung ferner eine Crashsperre aufweist, die zumindest eine Normallage und eine Blockierlage aufweist, wobei die Crashsperre in ihrer Normallage eine Bewegung des Türgriffs relativ zu der Halteeinrichtung zulässt und in der Blockierlage, die bei oder nach Einwirkung einer Beschleunigungskraft vorliegt, insbesondere bei einem Unfall, eine Bewegung des Türgriffs relativ zu der Halteeinrichtung blockiert.According to the invention it is in particular provided that the door handle arrangement further has a crash lock which has at least a normal position and a blocking position, the crash lock in its normal position allowing a movement of the door handle relative to the holding device and in the blocking position which is present during or after the action of an acceleration force , especially in the event of an accident, a movement of the door handle is blocked relative to the holding device.

Gemäß bevorzugten Realisierungen der vorliegenden Erfindung weist die Türgriffanordnung ferner eine mechanische Kopplungseinheit auf, durch die eine Bewegung des Türgriffs von der Grund- oder Ruheposition in die wenigstens eine Öffnungs- oder Arbeitsposition auf ein Türschloss übertragbar ist, wobei die Crashsperre in ihrer Normallage eine Bewegung des Türgriffs und/oder der Kopplungseinheit zur Betätigung des Schlosses zulässt und in der Blockierlage eine Bewegung des Türgriffs und/oder der Kopplungseinheit derart blockiert, dass eine Betätigung des Türschlosses vermieden wird.According to preferred implementations of the present invention, the door handle arrangement further has a mechanical coupling unit, through which movement of the door handle from the base or rest position in which at least one opening or working position can be transferred to a door lock, wherein the crash lock in its normal position allows a movement of the door handle and / or the coupling unit to operate the lock and in the blocking position a movement of the door handle and / or the coupling unit blocked so that the door lock cannot be operated.

Insbesondere ist bei der erfindungsgemäßen Lösung vorgesehen, dass die Crashsperre in der Blockierlage formschlüssig eine Bewegung des Türgriffs und/oder der Kopplungseinheit blockiert.In particular, in the solution according to the invention it is provided that the crash barrier positively blocks a movement of the door handle and/or the coupling unit in the blocking position.

Gemäß bevorzugten Realisierungen der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Crashsperre als Trägheitssperre mit einer Sperrmasse ausgeführt ist, wobei die Sperrmasse derart gelagert und/oder ausgebildet ist, dass bei oder nach Einwirkung einer insbesondere vorab festgelegten oder festlegbaren Beschleunigungskraft, insbesondere bei einem Unfall, von der zumindest einen Normallage in die Blockierlage übergeht, in welcher die Sperrmasse formschlüssig eine Bewegung des Türgriffs und/oder der Kopplungseinheit blockiert.According to preferred implementations of the present invention, it is provided that the crash lock is designed as an inertia lock with a locking mass, the locking mass being mounted and / or designed in such a way that during or after the action of a particularly predetermined or definable acceleration force, in particular in the event of an accident the at least one normal position changes into the blocking position, in which the locking mass blocks a movement of the door handle and/or the coupling unit in a form-fitting manner.

Insbesondere kann die Sperrmasse als ein sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführt sein.In particular, the locking mass can be designed as a spherical element, in particular as a ball.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Crashsperre einen Gehäuse- oder Käfigbereich aufweist, in welchem die Sperrmasse derart aufgenommen ist, dass die Sperrmasse in mindestens einer Richtung relativ zu dem Gehäuse- oder Käfigbereich bewegbar ist.It is preferably provided that the crash barrier has a housing or cage area in which the locking mass is accommodated in such a way that the locking mass can be moved in at least one direction relative to the housing or cage area.

Denkbar in diesem Zusammenhang ist insbesondere, dass der Gehäuse- oder Käfigbereich in einen ersten und zweiten Bereich unterteilt ist, wobei in der Normallage der Crashsperre die Sperrmasse in dem ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs aufgenommen ist, und wobei in der Blockierlage der Crashsperre die Sperrmasse in dem zweiten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs aufgenommen ist.In this context, it is particularly conceivable that the housing or cage area is divided into a first and second area, with the locking mass being accommodated in the first area of the housing or cage area in the normal position of the crash lock, and in the blocking position of the crash lock Locking mass is accommodated in the second area of the housing or cage area.

Gemäß Realisierungen der zuletzt genannten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Gehäuse- oder Käfigbereich ein insbesondere federnd gelagertes Haltelement zugeordnet ist, über welches die Sperrmasse in der Normallage der Crashsperre in dem ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs derart gehalten wird, dass mittels des insbesondere federnd gelagerten Haltelements ein Übergang der Sperrmasse von dem ersten Bereich in den zweiten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs blockiert wird, wobei das insbesondere federnd gelagerte Haltelement vorzugsweise ferner derart ausgeführt ist, dass bei oder nach Einwirkung der insbesondere vorab festgelegten oder festlegbaren Beschleunigungskraft auf die Sperrmasse die Blockierung des Haltelements zumindest zeitweilig aufgehoben und ein Übergang der Sperrmasse von dem ersten Bereich in den zweiten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs ermöglicht ist.According to implementations of the last-mentioned embodiment, it is provided that the housing or cage area is assigned a particularly resiliently mounted holding element, via which the locking mass is held in the normal position of the crash barrier in the first area of the housing or cage area in such a way that by means of the particularly resilient mounted holding element, a transition of the locking mass from the first area into the second area of the housing or cage area is blocked, the particularly resiliently mounted holding element preferably also being designed in such a way that during or after the action of the particularly predetermined or definable acceleration force on the locking mass Blocking of the holding element is at least temporarily lifted and a transition of the locking mass from the first area into the second area of the housing or cage area is made possible.

Das insbesondere federnd gelagerte Haltelement kann vorzugsweise ferner derart ausgeführt sein, dass nach dem Übergang der Sperrmasse von dem ersten Bereich in den zweiten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs das Haltelement wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, so dass mittels des insbesondere federnd gelagerten Haltelements ein Übergang der Sperrmasse von dem zweiten Bereich in den ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs blockiert wird.The particularly resiliently mounted holding element can preferably also be designed in such a way that after the transition of the locking mass from the first region into the second region of the housing or cage region, the retaining element returns to its starting position, so that by means of the particularly resiliently mounted retaining element a transition of the Locking mass is blocked from the second area into the first area of the housing or cage area.

In diesem Zusammenhang bietet es sich an, dass der Crashsperre ferner ein Vorspannelement zugeordnet ist, mit welchem die Sperrmasse in dem ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs gegen das insbesondere federnd gelagerte Halteelement vorgespannt wird.In this context, it is advisable that the crash lock is further assigned a prestressing element, with which the locking mass is prestressed in the first area of the housing or cage area against the particularly resiliently mounted holding element.

Vorzugsweise ist die insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung derart ausgebildet, dass diese beim Bewegen des Türgriffs von der Grund - oder Ruheposition in die mindestens eine Öffnungs- oder Arbeitsposition die Sperrmasse gegen die Vorspannkraft des Vorspannelements in dem ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs relativ zu dem Gehäuse- oder Käfigbereich verschiebt.Preferably, the holding device, which is designed in particular as a bearing frame, is designed such that when the door handle is moved from the basic or rest position to the at least one opening or working position, it holds the locking mass against the preloading force of the preloading element in the first area of the housing or cage area relative to the Housing or cage area moves.

In einer bevorzugten Realisierung ist vorgesehen, dass die insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung einen in den ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs teil- oder bereichsweise hineinragenden Vorsprung aufweist, welcher als ein Sitz für die Sperrmasse dient, wenn sich der Türgriff in der Grund- oder Ruheposition befindet und die Sperrmasse in dem ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs gegen das insbesondere federnd gelagerte Halteelement vorgespannt wird.In a preferred implementation, it is provided that the holding device, which is designed in particular as a bearing frame, has a projection which projects partially or partially into the first region of the housing or cage region and which serves as a seat for the locking mass when the door handle is in the base or Rest position is located and the locking mass is biased in the first area of the housing or cage area against the particularly resiliently mounted holding element.

In diesem Zusammenhang bietet es sich an, dass der in den ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs teil- oder bereichsweise hineinragende Vorsprung derart ausgebildet ist, dass in der Grund- oder Ruheposition des Türgriffs die Sperrmasse zwischen dem Vorsprung und einem gegenüberliegenden Wandbereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs eingeklemmt ist.In this context, it is advisable that the projection which partially or partially protrudes into the first region of the housing or cage region is designed in such a way that in the basic or rest position of the door handle, the locking mass between the projection and an opposite wall region of the housing or cage area is trapped.

Bei dieser Ausführungsform der Türgriffanordnung ist die Sperrmasse gegen „Schwirren“ optimiert. Beim „Schwirren“ erregen bestimmte Frequenzen die Sperrmasse so, dass sie anfängt, Geräusche zu machen (Pfeifen, Schwirren). Dadurch das die Sperrmasse in der Ruhelage zusätzlich mit dem Hauptrückstellmoment des Vorsprungs geklemmt wird, ist die Sperrmasse in Ruhelage besonders gut gehalten und kann wesentlich schwerer erregt werden. In this embodiment of the door handle arrangement, the locking mass is optimized against “whirring”. When “whirring” certain frequencies excite zen the locking mass so that it begins to make noises (whistling, whirring). Because the locking mass is additionally clamped in the rest position with the main restoring moment of the projection, the locking mass is held particularly well in the rest position and is much more difficult to excite.

Gemäß bevorzugten Realisierungen der vorliegenden Erfindung ist der Türgriffanordnung ein insbesondere elektromotorischer Antrieb zugeordnet, welcher ausgebildet ist, bedarfsweise den Türgriff von der wenigstens einen Grund- oder Ruheposition in die wenigstens eine verschwenkte Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung zu verschwenken.According to preferred implementations of the present invention, the door handle arrangement is assigned a particular electric motor drive, which is designed, if necessary, to pivot the door handle from the at least one basic or rest position into the at least one pivoted opening or working position relative to the holding device.

Alternativ oder zusätzlich hierzu kann der Türgriffanordnung ein Vorspannelement, insbesondere in Gestalt einer Schenkelfederanordnung zugeordnet sein, über welche der Türgriff in die wenigstens eine Grund- oder Ruheposition vorgespannt ist.Alternatively or additionally, the door handle arrangement can be assigned a biasing element, in particular in the form of a leg spring arrangement, via which the door handle is biased into the at least one basic or rest position.

Auch ist es denkbar, dass der Türgriffanordnung ein Notentriegelungsmechanismus insbesondere mit einem Bowdenkabel zugeordnet ist, über welche der Türgriff insbesondere manuell in die wenigstens eine verschwenkte Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung verschwenkbar ist.It is also conceivable that the door handle arrangement is assigned an emergency release mechanism, in particular with a Bowden cable, via which the door handle can be pivoted, in particular manually, into the at least one pivoted opening or working position relative to the holding device.

In diesem Fall bietet es sich an, dass in der Normallage der Crashsperre die Sperrmasse derart in dem ersten Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs aufgenommen ist, dass beim insbesondere manuelle Verschwenken des Türgriffs in die wenigstens eine verschwenkte Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung mit Hilfe des Notentriegelungsmechanismus die Sperrmasse vorzugsweise entgegen der Kraft eines Vorspannelements entlang einer Führungsfläche der insbesondere als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung geführt wird.In this case, it is advisable that in the normal position of the crash lock, the locking mass is accommodated in the first area of the housing or cage area in such a way that when the door handle is pivoted, in particular manually, into the at least one pivoted opening or working position relative to the holding device With the help of the emergency unlocking mechanism, the locking mass is preferably guided against the force of a biasing element along a guide surface of the holding device, which is designed in particular as a bearing frame.

Nachfolgend werden exemplarische Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.Exemplary embodiments of the door handle arrangement according to the invention are described in more detail below with reference to the accompanying drawings.

Es zeigen:

  • 1 schematisch und in einer ersten isometrischen Ansicht eine erste exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung, bei welcher eine als sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführte Sperrmasse als Kraftschwelle und Trägheitssperre zum Einsatz kommt;
  • 2 schematisch und in einer zweiten isometrischen Ansicht die erste exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung gemäß 1;
  • 3 schematisch und in einer isometrischen Ansicht der Türgriff der Türgriffanordnung gemäß 1 mit der als sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführten Sperrmasse;
  • 4 schematisch und in einer isometrischen Ansicht die als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung der Türgriffanordnung gemäß 1;
  • 5 schematisch und in einer isometrischen Detailansicht die bei der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung gemäß 4 zum Einsatz kommende Funktionsrippe mit der Kontaktfläche für die als sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführte Sperrmasse der Türgriffanordnung gemäß 1;
  • 6 schematisch und in einer isometrischen Ansicht die als Vorspannelement ausgeführte Rückstellfeder des Türgriffs der Türgriffanordnung gemäß 1;
  • 7A schematisch und in einer teilgeschnittenen Ansicht die Türgriffanordnung gemäß 1 in ihrer Grund- oder Ruheposition;
  • 7B schematisch und in einer Schnittansicht die Türgriffanordnung gemäß 1 in einem Zustand, in welchem der Türgriff bis zur Kraftschwelle relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung verschwenkt ist;
  • 7C schematisch und in einer Schnittansicht die Türgriffanordnung gemäß 7A in einem Zustand, in welchem nach Überwinden der Kraftschwelle der Türgriff weiter relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung verschwenkt vorliegt;
  • 7D schematisch und in einer Schnittansicht die Türgriffanordnung gemäß 7A in einem Zustand, in welchem die als sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführte Sperrmasse in ihrer Blockierlage vorliegt;
  • 8A schematisch und in einer teilgeschnittenen Ansicht eine weitere exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung in ihrer Grund- oder Ruheposition;
  • 8B schematisch und in einer Schnittansicht die Türgriffanordnung gemäß 8A in einem Zustand, in welchem der Türgriff bis zur Kraftschwelle relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung verschwenkt ist;
  • 8C schematisch und in einer Schnittansicht die Türgriffanordnung gemäß 8A in einem Zustand, in welchem nach Überwinden der Kraftschwelle der Türgriff weiter relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung verschwenkt vorliegt;
  • 8D schematisch und in einer Schnittansicht die Türgriffanordnung gemäß 8A in einem Zustand, in welchem die als sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführte Sperrmasse in ihrer Blockierlage vorliegt;
  • 9A schematisch und in einer teilgeschnittenen Ansicht eine weitere exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung in ihrer Grund- oder Ruheposition;
  • 9B schematisch und in einer Schnittansicht die Türgriffanordnung gemäß 9A in einem Zustand, in welchem der Türgriff bis zur Kraftschwelle relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung verschwenkt ist;
  • 9C schematisch und in einer Schnittansicht die Türgriffanordnung gemäß 9A in einem Zustand, in welchem nach Überwinden der Kraftschwelle der Türgriff weiter relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung verschwenkt vorliegt;
  • 10 schematisch und in einer Schnittansicht eine weitere exemplarische Ausführungsform der Türgriffanordnung, und zwar in einem Zustand, in welchem der Türgriff in seiner Grund- oder Ruheposition und die als sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführte Sperrmasse in ihrer Normallage vorliegt; und
  • 11 schematisch und in einer Schnittansicht eine weitere exemplarische Ausführungsform der Türgriffanordnung, und zwar in einem Zustand, in welchem der Türgriff in seiner Grund- oder Ruheposition und die als sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführte Sperrmasse in ihrer Normallage vorliegt.
Show it:
  • 1 schematically and in a first isometric view a first exemplary embodiment of the door handle arrangement according to the invention, in which a locking mass designed as a spherical element, in particular as a ball, is used as a force threshold and inertia lock;
  • 2 schematically and in a second isometric view the first exemplary embodiment of the door handle arrangement according to the invention 1 ;
  • 3 schematically and in an isometric view of the door handle according to the door handle arrangement 1 with the locking mass designed as a spherical element, in particular as a ball;
  • 4 schematically and in an isometric view the holding device designed as a bearing frame according to the door handle arrangement 1 ;
  • 5 schematically and in an isometric detailed view of the holding device designed as a storage frame 4 functional rib used with the contact surface for the locking mass designed as a spherical element, in particular as a ball, according to the door handle arrangement 1 ;
  • 6 schematically and in an isometric view, the return spring of the door handle, designed as a biasing element, according to the door handle arrangement 1 ;
  • 7A schematically and in a partially sectioned view the door handle arrangement according to 1 in their basic or resting position;
  • 7B schematically and in a sectional view the door handle arrangement according to 1 in a state in which the door handle is pivoted up to the force threshold relative to the holding device designed as a bearing frame;
  • 7C schematically and in a sectional view the door handle arrangement according to 7A in a state in which, after overcoming the force threshold, the door handle is further pivoted relative to the holding device designed as a bearing frame;
  • 7D schematically and in a sectional view the door handle arrangement according to 7A in a state in which the blocking mass, designed as a spherical element, in particular as a ball, is in its blocking position;
  • 8A schematically and in a partially sectioned view a further exemplary embodiment of the door handle arrangement according to the invention in its basic or rest position;
  • 8B schematically and in a sectional view the door handle arrangement according to 8A in a state in which the door handle is pivoted up to the force threshold relative to the holding device designed as a bearing frame;
  • 8C schematically and in a sectional view the door handle arrangement according to 8A in a state in which, after overcoming the force threshold, the door handle continues to move relative to the holding device designed as a bearing frame is pivoted;
  • 8D schematically and in a sectional view the door handle arrangement according to 8A in a state in which the blocking mass, designed as a spherical element, in particular as a ball, is in its blocking position;
  • 9A schematically and in a partially sectioned view a further exemplary embodiment of the door handle arrangement according to the invention in its basic or rest position;
  • 9B schematically and in a sectional view the door handle arrangement according to 9A in a state in which the door handle is pivoted up to the force threshold relative to the holding device designed as a bearing frame;
  • 9C schematically and in a sectional view the door handle arrangement according to 9A in a state in which, after overcoming the force threshold, the door handle is further pivoted relative to the holding device designed as a bearing frame;
  • 10 schematically and in a sectional view a further exemplary embodiment of the door handle arrangement, in a state in which the door handle is in its basic or rest position and the locking mass, designed as a spherical element, in particular as a ball, is in its normal position; and
  • 11 schematically and in a sectional view a further exemplary embodiment of the door handle arrangement, in a state in which the door handle is in its basic or rest position and the locking mass, designed as a spherical element, in particular as a ball, is in its normal position.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Darstellungen in 1 bis 7D eine erste exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1 beschrieben.The following is with reference to the illustrations in 1 until 7D a first exemplary embodiment of the door handle arrangement 1 according to the invention is described.

Die Türgriffanordnung 1 weist eine insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung 2 und einen an der Halteeinrichtung 2 zwischen einer Grund- oder Ruheposition und einer verschwenkten Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung 2 verschwenkbar angeordneten Türgriff 3 auf.The door handle arrangement 1 has a holding device 2, designed in particular as a bearing frame, and a door handle 3 which is pivotably arranged on the holding device 2 between a basic or rest position and a pivoted opening or working position relative to the holding device 2.

Die als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung 2 der ersten exemplarischen Ausführungsform der Türgriffanordnung 1 ist detailliert und in einer isometrischen Ansicht in 4 gezeigt.The holding device 2, designed as a bearing frame, of the first exemplary embodiment of the door handle arrangement 1 is detailed and in an isometric view in 4 shown.

Ein Detail der Halteeinrichtung 2 und insbesondere die Funktionsrippe 12 der Halteeinrichtung 2 mit der Kontaktfläche 13 für die als sphärisches Element, insbesondere Kugel, ausgeführte Sperrmasse 4 ist in 5 gezeigt.A detail of the holding device 2 and in particular the functional rib 12 of the holding device 2 with the contact surface 13 for the locking mass 4, designed as a spherical element, in particular a ball, is shown in 5 shown.

Die als sphärisches Element, insbesondere Kugel, ausgeführte Sperrmasse 4 dient bei der ersten exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1 zum Definieren einer Kraftschwelle einerseits und zum Bereitstellen einer Trägheitssperre andererseits.The locking mass 4, designed as a spherical element, in particular a ball, serves in the first exemplary embodiment of the door handle arrangement 1 according to the invention to define a force threshold on the one hand and to provide an inertia lock on the other hand.

In der in beispielsweise 1 und 3 gezeigten Normallage der als sphärisches Element, insbesondere Kugel, ausgeführten Sperrmasse 4 ist der Türgriff 3 relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung 2 bewegbar und insbesondere verschwenkbar, und zwar von der in 1 oder 7A gezeigten Grund- oder Ruheposition in eine verschwenkte Öffnungs- oder Arbeitsposition.In the in for example 1 and 3 In the normal position shown of the locking mass 4, which is designed as a spherical element, in particular a ball, the door handle 3 is movable and in particular pivotable relative to the holding device 2, which is designed as a bearing frame, from the in 1 or 7A shown basic or rest position into a pivoted opening or working position.

Eine Bewegung des Türgriffs 3 von der Grund- oder Ruheposition in die Öffnungs- oder Arbeitsposition wird dabei über eine (in den Zeichnungen nicht gezeigte) mechanische Kopplungseinheit auf ein Türschloss übertragen. Die als Crashsperre bzw. Trägheitssperre dienende, als sphärisches Element, insbesondere Kugel, ausgeführte Sperrmasse 4 liegt dabei in ihrer Normallage vor und lässt somit eine Bewegung des Türgriffs 3 bzw. der mit dem Türgriff 3 wirkverbundenen Kopplungseinheit zur Betätigung eines Türschlosses zu.A movement of the door handle 3 from the basic or rest position to the opening or working position is transmitted to a door lock via a mechanical coupling unit (not shown in the drawings). The locking mass 4, which serves as a crash lock or inertia lock and is designed as a spherical element, in particular a ball, is in its normal position and thus allows movement of the door handle 3 or the coupling unit operatively connected to the door handle 3 to operate a door lock.

Wenn hingegen die als sphärisches Element, insbesondere Kugel, ausgeführte Sperrmasse 4 in ihrer Blockierlage vorliegt, ist eine Bewegung des Türgriffs 3 bzw. der mit dem Türgriff 3 wirkverbundenen Kopplungseinheit derart blockiert, dass eine Betätigung des Türschlosses vermieden wird.However, if the locking mass 4, designed as a spherical element, in particular a ball, is in its blocking position, a movement of the door handle 3 or the coupling unit operatively connected to the door handle 3 is blocked in such a way that actuation of the door lock is avoided.

Wie es nachfolgend insbesondere unter Bezugnahme auf die Darstellungen in 7A bis 7D näher beschrieben wird, weist die als Trägheitssperre ausgeführte Crashsperre der Türgriffanordnung 1 die bereits genannte, als sphärisches Element, insbesondere Kugel, ausgeführte Sperrmasse 4 auf. Die Sperrmasse 4 ist derart gelagert und/oder ausgebildet, dass bei oder nach Einwirken einer insbesondere vorab festgelegten oder festlegbaren Beschleunigungskraft, insbesondere bei einem Unfall, die Sperrmasse 4 von der beispielsweise in 3 gezeigten Normallage in eine Blockierlage übergeht, in welcher die Sperrmasse 4 formschlüssig eine Bewegung des Türgriffs 3 bzw. der mit dem Türgriff 3 wirkverbundenen Kopplungseinheit blockiert.As will be explained below, particularly with reference to the illustrations in 7A until 7D is described in more detail, the crash lock of the door handle arrangement 1, which is designed as an inertia lock, has the already mentioned locking mass 4, which is designed as a spherical element, in particular a ball. The locking mass 4 is mounted and/or designed in such a way that when or after the action of a particularly predetermined or definable acceleration force, in particular in the event of an accident, the locking mass 4 is moved away from, for example, in 3 shown normal position changes into a blocking position, in which the locking mass 4 positively blocks a movement of the door handle 3 or the coupling unit operatively connected to the door handle 3.

Bei der bei der Türgriffanordnung 1 gemäß der ersten exemplarischen Ausführungsform zum Einsatz kommenden Crashsperre, die als Trägheitssperre ausgeführt ist, weist die Crashsperre einen Gehäuse- oder Käfigbereich 5 auf, in welchem die als sphärisches Element, insbesondere Kugel, ausgeführte Sperrmasse 4 derart aufgenommen ist, dass die Sperrmasse 4 in mindestens einer Richtung relativ zu dem Gehäuse- oder Käfigbereich 5 bewegbar ist.In the case of the crash lock used in the door handle assembly 1 according to the first exemplary embodiment, which acts as an inertia lock is designed, the crash barrier has a housing or cage area 5, in which the locking mass 4, designed as a spherical element, in particular a ball, is accommodated in such a way that the locking mass 4 is movable in at least one direction relative to the housing or cage area 5 .

Der Gehäuse- oder Käfigbereich 5 der Crashsperre ist insbesondere in 3 zu erkennen.The housing or cage area 5 of the crash barrier is in particular in 3 to recognize.

Ebenfalls ist der Darstellung in 3 zu entnehmen, dass dem Gehäuse- oder Käfigbereich 5 der als Trägheitssperre ausgeführten Crashsperre ein insbesondere federnd gelagertes Halteelement 8, beispielsweise in Gestalt einer Kunststoffrippe, zugeordnet ist, über welches die Sperrmasse 4 in der Normallage der Crashsperre in einem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 derart gehalten wird, dass mittels des insbesondere federnd gelagerten Halteelements 8 ein Übergang der Sperrmasse 4 von dem ersten Bereich 6 in einen zweiten Bereich 7 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 blockiert wird.The representation in 3 It can be seen that the housing or cage area 5 of the crash lock designed as an inertia lock is assigned a particularly resiliently mounted holding element 8, for example in the form of a plastic rib, via which the locking mass 4 in the normal position of the crash lock in a first area 6 of the housing or Cage area 5 is held in such a way that a transition of the locking mass 4 from the first area 6 into a second area 7 of the housing or cage area 5 is blocked by means of the particularly resiliently mounted holding element 8.

Dabei ist in der Normallage der Crashsperre, wie sie beispielsweise in 3 gezeigt ist, die Sperrmasse 4 in dem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 aufgenommen, wobei in der Blockierlage der Crashsperre die Sperrmasse 4 in dem zweiten Bereich 7 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 aufgenommen ist.In the normal position of the crash barrier, as shown in, for example 3 is shown, the locking mass 4 is received in the first area 6 of the housing or cage area 5, wherein in the blocking position of the crash lock, the locking mass 4 is received in the second area 7 of the housing or cage area 5.

Wie es nachfolgend insbesondere unter Bezugnahme auf die Schnittansicht in 7D beschrieben wird, ist das insbesondere federnd gelagerte Halteelement 8, welches - wie ausgeführt - beispielsweise in Gestalt einer Kunststoff-Funktionsrippe 12 ausgeführt sein kann, ferner derart ausgeführt, dass bei oder nach Einwirken der insbesondere vorab festgelegten oder festlegbaren Beschleunigungskraft auf die Sperrmasse 4 die Blockierung des Halteelements 8 zumindest zeitweilig aufgehoben und ein Übergang der Sperrmasse 4 von dem ersten Bereich 6 in den zweiten Bereich 7 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 ermöglicht ist.As will be explained below, particularly with reference to the sectional view in 7D is described, the particularly resiliently mounted holding element 8, which - as stated - can be designed, for example, in the form of a plastic functional rib 12, is also designed in such a way that the blocking occurs during or after the action of the particularly predetermined or definable acceleration force on the locking mass 4 of the holding element 8 is at least temporarily canceled and a transition of the locking mass 4 from the first area 6 into the second area 7 of the housing or cage area 5 is made possible.

Mit anderen Worten, das insbesondere federnd gelagerte Halteelement 8 hält die insbesondere als Kugel ausgeführte Sperrmasse 4 bis zum Erreichen einer Grenzbeschleunigung für die Sperrfunktion auf Position im ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5.In other words, the particularly resiliently mounted holding element 8 holds the locking mass 4, which is designed in particular as a ball, in position in the first area 6 of the housing or cage area 5 until a limit acceleration for the locking function is reached.

Das insbesondere federnd gelagerte Halteelement 8 ist ferner derart ausgeführt, dass nach dem Übergang der Sperrmasse 4 von dem ersten Bereich 6 in den zweiten Bereich 7 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 das Halteelement 8 wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, so dass mittels des insbesondere federnd gelagerten Halteelements 8 ein Übergang der Sperrmasse 4 von dem zweiten Bereich 7 in den ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 blockiert ist.The particularly resiliently mounted holding element 8 is further designed such that after the transition of the locking mass 4 from the first region 6 into the second region 7 of the housing or cage region 5, the retaining element 8 returns to its starting position, so that by means of the particularly resiliently mounted Holding element 8 a transition of the locking mass 4 from the second area 7 into the first area 6 of the housing or cage area 5 is blocked.

Der Darstellung in 1 sowie in 2 ist zu entnehmen, dass der Crashsperre ferner ein Vorspann-/Rückstellelement 9 in Gestalt einer Rückstellfeder zugeordnet ist, mit welchem die Sperrmasse 4 in dem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 gegen das insbesondere federnd gelagerte Halteelement 8 vorgespannt wird. Das Vorspann-/Rückstellelement 9 ist als solches in einer isometrischen und schematischen Darstellung in 6 gezeigt.The representation in 1 as in 2 It can be seen that the crash lock is also assigned a biasing/resetting element 9 in the form of a restoring spring, with which the locking mass 4 in the first region 6 of the housing or cage region 5 is biased against the particularly resiliently mounted holding element 8. The biasing/restoring element 9 is shown as such in an isometric and schematic representation 6 shown.

Das Vorspann-/Rückstellelement 9 weist mindestens eine Spiralfeder auf, welche gespannt wird, wenn der Türgriff 3 relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung 2 von der Grund- oder Ruheposition in Richtung der Öffnungs- oder Arbeitsposition verschwenkt wird. Insofern dient das Vorspann-/Rückstellelement 9 auch als Rückstellfeder für den Türgriff 3, um diesen von der ausgeschwenkten Öffnungs- oder Arbeitsposition zurück in die Grund- oder Ruheposition zu überführen.The biasing/resetting element 9 has at least one spiral spring, which is tensioned when the door handle 3 is pivoted relative to the holding device 2, which is designed as a bearing frame, from the basic or rest position towards the opening or working position. In this respect, the biasing/resetting element 9 also serves as a restoring spring for the door handle 3 in order to transfer it from the swung-out opening or working position back to the basic or rest position.

Wie es insbesondere den Darstellungen in 7A bis 7D entnommen werden kann, ist die als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung 2 derart ausgebildet, dass diese beim Bewegen des Türgriffs 3 von der beispielsweise in 7A gezeigten Grund- oder Ruheposition in die mindestens eine Öffnungs- oder Arbeitsposition (vgl. 7D bzw. 7C) die Sperrmasse 4 gegen die Vorspannkraft des Vorspann-/Rückstellelements 9 in dem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 relativ zu dem Gehäuse- oder Käfigbereich 5 verschiebt.As can be seen in particular from the representations in 7A until 7D can be removed, the holding device 2, which is designed as a bearing frame, is designed in such a way that when the door handle 3 is moved from the, for example, in 7A shown basic or rest position into the at least one opening or working position (cf. 7D or. 7C ) the locking mass 4 moves against the biasing force of the biasing/restoring element 9 in the first region 6 of the housing or cage region 5 relative to the housing or cage region 5.

Dies ist insbesondere in 7C angedeutet.This is particularly in 7C indicated.

Im Einzelnen erfolgt eine Vorspannung des Vorspann-/Rückstellelements 9, wenn der Türgriff 3 von der in 7B gezeigten Position weiter in die in 7C gezeigte Position relativ zu der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung 2 (weiter) verschwenkt wird. Dabei bewegt sich die Sperrmasse 4 in dem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 relativ zu dem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5.Specifically, the pretensioning/restoring element 9 is pretensioned when the door handle 3 is moved from the in 7B position shown further into the in 7C position shown is pivoted (further) relative to the holding device 2 designed as a bearing frame. The locking mass 4 moves in the first area 6 of the housing or cage area 5 relative to the first area 6 of the housing or cage area 5.

Hierzu kommt im Einzelnen eine an der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung 2 ausgebildete Funktionsrippe 12 zum Einsatz, welche in 4 sowie in der Detailansicht gemäß 5 zu erkennen ist. Diese Funktionsrippe 12 weist eine Kontaktfläche 13 auf, anhand welcher ähnlich wie eine Kulissenführung die Sperrmasse 4 mit Hilfe des Vorspann-/Rückstellelements 9 geführt wird.For this purpose, a functional rib 12 designed on the holding device 2 designed as a bearing frame is used, which in 4 as well as in the detailed view 5 can be recognized. This functional rib 12 has a contact surface 13, by means of which the locking mass 4 is guided with the aid of the biasing/resetting element 9, similar to a link guide.

Damit die Sperrmasse 4 gegen die Vorspannkraft des Vorspann-/Rückstellelements 9 in dem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 relativ zu dem Gehäuse- oder Käfigbereich 5 verschiebbar ist und entlang der Kontaktfläche 13 der Funktionsrippe 12 der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung 2 bewegt werden kann, muss eine gewisse Kraftschwelle überwunden werden. Diese Kraftschwelle wird definiert durch die Spannkraft bzw. Federstärke des Vorspann-/Rückstellelements 9.So that the locking mass 4 can be displaced relative to the housing or cage area 5 in the first area 6 of the housing or cage area 5 against the preloading force of the preloading/resetting element 9 and can be moved along the contact surface 13 of the functional rib 12 of the holding device 2 designed as a bearing frame a certain force threshold must be overcome. This force threshold is defined by the tension force or spring strength of the biasing/restoring element 9.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Darstellungen in 8A bis 8D eine zweite exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1 näher beschrieben.The following is with reference to the illustrations in 8A until 8D a second exemplary embodiment of the door handle arrangement 1 according to the invention is described in more detail.

Die zweite exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1 entspricht in struktureller und funktioneller Hinsicht im Wesentlichen der zuvor unter Bezugnahme auf die Darstellungen in 1 bis 6 bzw. in 7A bis 7D beschriebenen Ausführungsform, wobei jedoch bei der zweiten exemplarischen Ausführungsform gemäß 8A bis 8D die insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung 2 einen in den ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 teil- oder bereichsweise hineinragenden Vorsprung 11 aufweist, welcher - wie in 8A gezeigt - als ein Sitz für die Sperrmasse 4 dient, wenn sich der Türgriff 3 in der Grund- oder Ruheposition befindet und die Sperrmasse 4 in dem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 gegen das insbesondere federnd gelagerte Halteelement 8 vorgespannt wird.The second exemplary embodiment of the door handle arrangement 1 according to the invention essentially corresponds in structural and functional terms to that previously made with reference to the illustrations in 1 until 6 or in 7A until 7D described embodiment, but in the second exemplary embodiment according to 8A until 8D the holding device 2, designed in particular as a bearing frame, has a projection 11 which projects partially or partially into the first region 6 of the housing or cage region 5, which - as in 8A shown - serves as a seat for the locking mass 4 when the door handle 3 is in the basic or rest position and the locking mass 4 is biased in the first area 6 of the housing or cage area 5 against the particularly resiliently mounted holding element 8.

Mit anderen Worten, ein Abschnitt von der als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung 2 taucht durch den Wandbereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5, welcher Teil des Türgriffs 3 ist, und klemmt die als sphärisches Element (Kugel) ausgeführte Sperrmasse 4 zusätzlich zu dem insbesondere federnd gelagerten Halteelement 8 und dem Vorspann-/Rückstellelement 9.In other words, a section of the holding device 2, designed as a bearing frame, penetrates through the wall area of the housing or cage area 5, which is part of the door handle 3, and clamps the locking mass 4, designed as a spherical element (ball), in addition to the particularly resiliently mounted holding element 8 and the biasing/restoring element 9.

Somit dient dieser in den ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 teil- oder bereichsweise hineinragende Vorsprung 11 als ein zusätzlicher Anschlag für die Sperrmasse 4. Damit ist das Risiko des Schwirrens der Sperrmasse 4 noch weiter minimiert. Die Klemmkraft wird dabei von dem als Rückstellfeder für den Türgriff 3 dienenden Vorspann-/Rückstellelement 9 aufgebracht.This projection 11, which partially or partially protrudes into the first area 6 of the housing or cage area 5, thus serves as an additional stop for the locking mass 4. This further minimizes the risk of the locking mass 4 whirring. The clamping force is applied by the biasing/restoring element 9, which serves as a return spring for the door handle 3.

Wenn - wie in 8B gezeigt - der Türgriff 3 von seiner Grund- oder Ruheposition gemäß 8A in Richtung der Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung 2 verschwenkt wird, hört der durch den in den ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 teil- oder bereichsweise hineinragenden Vorsprung 11 bewirkte Klemmeffekt unmittelbar auf. In diesem Zustand wird jedoch die Sperrmasse 4 durch das als Rückstellfeder dienende Vorspann-/Rückstellelement 9 einerseits, dem insbesondere federnd gelagerten Halteelement 8 anderseits sowie dem in der Funktionsrippe 12 der Halteeinrichtung 2 ausgebildeten Stufenbereich gehalten.If - as in 8B shown - the door handle 3 from its basic or rest position 8A is pivoted in the direction of the opening or working position relative to the holding device 2, the clamping effect caused by the projection 11 partially or partially protruding into the first region 6 of the housing or cage region 5 stops immediately. In this state, however, the locking mass 4 is held by the biasing/restoring element 9, which serves as a return spring, on the one hand, the holding element 8, which is particularly resiliently mounted, on the other hand, and the step region formed in the functional rib 12 of the holding device 2.

In 9A bis 9C ist eine weitere (dritte) exemplarische Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1 gezeigt.In 9A until 9C a further (third) exemplary embodiment of the door handle arrangement 1 according to the invention is shown.

Bei dieser Ausführungsvariante, die in struktureller Hinsicht mit der zweiten exemplarischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1 gemäß 9A bis 9D vergleichen werden kann, ist jedoch der Gehäuse- oder Käfigbereich 5 nicht in einen ersten und einen zweiten Bereich 6, 7 unterteilt. Insofern entfällt der Bewegungsfreiheitsgrad der als sphärisches Element (Kugel) ausgeführten Sperrmasse 4.In this embodiment variant, which is structurally similar to the second exemplary embodiment of the door handle arrangement 1 according to the invention 9A until 9D can be compared, however, the housing or cage area 5 is not divided into a first and a second area 6, 7. In this respect, the degree of freedom of movement of the locking mass 4, which is designed as a spherical element (ball), is eliminated.

In 10 und 11 sind weitere exemplarische Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1 jeweils in einer schematischen Schnittansicht gezeigt.In 10 and 11 Further exemplary embodiments of the door handle arrangement 1 according to the invention are each shown in a schematic sectional view.

Bei der in 10 gezeigten Ausführungsform liegt die Türgriffanordnung 1 in ihrer Grund- oder Ruheposition vor. Die als sphärisches Element, insbesondere Kugel, ausgeführte Sperrmasse 4 ist in einem Gehäuse- oder Käfigbereich 5 aufgenommen, und zwar in einem ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 und wird dort mit Hilfe eines in den ersten Bereich 6 des Gehäuse- oder Käfigbereichs 5 teil- oder bereichsweise hineinragenden Vorsprungs 11 gehalten.At the in 10 In the embodiment shown, the door handle arrangement 1 is in its basic or rest position. The locking mass 4, designed as a spherical element, in particular a ball, is accommodated in a housing or cage area 5, namely in a first area 6 of the housing or cage area 5, and is there with the help of a in the first area 6 of the housing or cage area 5 partially or partially projecting projection 11 held.

Darüber hinaus kommt eine Feder 10 zum Einsatz, wobei die Feder vollständig in dem Türgriff 3 gelagert ist und zwischen den beiden Federarmen die Sperrmasse 4 gehalten wird. Die Feder 10 übernimmt die Vorspannung der Kugel/Sperrmasse 4 gegen die Kraftschwelle und erzeugt das Hindernis für die Kugel/Sperrmasse 4, welche die Grenzbeschleunigung für die Funktion der Massensperre bestimmt. Der Vorteil dieser Ausführungsvariante ist, dass eine Temperaturunabhängigkeit hinsichtlich der Grenzbeschleunigung existiert.In addition, a spring 10 is used, the spring being completely mounted in the door handle 3 and the locking mass 4 being held between the two spring arms. The spring 10 preloads the ball/locking mass 4 against the force threshold and creates the obstacle for the ball/locking mass 4, which determines the limit acceleration for the function of the mass lock. The advantage of this embodiment variant is that there is temperature independence with regard to the limit acceleration.

Das weitere Federelement 10 dient lediglich dazu, den Türgriff 3 wieder zurück in die Grund- oder Ruheposition zurückzustellen, wenn der Türgriff 3 von der Grund- oder Ruheposition ausgelenkt ist.The further spring element 10 only serves to return the door handle 3 back to the basic or rest position when the door handle 3 is deflected from the basic or rest position.

Bei der in 11 gezeigten Ausführungsvariante dient das Vorspann-/Rückstellelement 9, welches vollständig im Türgriff 3 gelagert ist, nur der Vorspannung der als Kugel ausgeführten Sperrmasse 4 gegen die Kraftschwelle. Die Sperrmasse 4 funktioniert nur als Kugelraste und nicht als Massensperre.At the in 11 In the embodiment variant shown, the biasing/restoring element 9, which is completely mounted in the door handle 3, only serves to bias the locking mass 4, which is designed as a ball against the force threshold. The locking mass 4 only functions as a ball detent and not as a mass lock.

Das Besondere an der als Sperrmasse 4 ausgeführten Kugel ist, dass sie nicht nur beim Überschreiten einer Grenzbeschleunigung als Massensperre wirkt, sondern auch als Kraftschwellenelement unter der Grenzbeschleunigung.The special thing about the ball designed as a locking mass 4 is that it not only acts as a mass barrier when a limit acceleration is exceeded, but also as a force threshold element below the limit acceleration.

Bei Ausführungsformen der Türgriffanordnung 1 ist die Sperrmasse 4 gegen „Schwirren“ optimiert. Beim „Schwirren“ erregen bestimmte Frequenzen die Sperrmasse 4 so, dass sie anfängt, Geräusche zu machen (Pfeifen, Schwirren). Dadurch das die Sperrmasse 4 in der Ruhelage zusätzlich mit dem Hauptrückstellmoment des Vorsprungs 11 geklemmt wird, ist die Sperrmasse 4 in Ruhelage besonders gut gehalten und kann wesentlich schwerer erregt werden.In embodiments of the door handle arrangement 1, the locking mass 4 is optimized against “whirring”. When “whirring”, certain frequencies excite the barrier mass 4 so that it begins to make noises (whistling, whirring). Because the locking mass 4 is additionally clamped in the rest position with the main restoring torque of the projection 11, the locking mass 4 is held particularly well in the rest position and is much more difficult to excite.

Die Erfindung ist nicht auf die in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsvarianten beschränkt, sondern ergibt sich aus einer Zusammenschau sämtlicher hierin offenbarter Merkmale.The invention is not limited to the embodiment variants shown in the drawings, but results from a synopsis of all the features disclosed herein.

Es sei bereits an dieser Stelle erwähnt, dass die in den Ansprüchen und in der Beschreibung sowie in den Zeichnungen offenbarten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in Kombination erfindungswesentlich sein können. Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, gelten dabei selbstverständlich auch mit der erfindungsgemäßen Türgriffeinheit und umgekehrt.It should already be mentioned at this point that the features disclosed in the claims and in the description as well as in the drawings can each be essential to the invention individually or in combination. Features and details that are described in connection with the method according to the invention naturally also apply to the door handle unit according to the invention and vice versa.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
TürgriffanordnungDoor handle arrangement
22
HalteeinrichtungHolding device
33
TürgriffDoor handle
44
Sperrmasse/sphärisches Element/KugelLocking mass/spherical element/ball
55
Gehäuse- oder KäfigbereichHousing or cage area
66
erster Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichsfirst area of the housing or cage area
77
zweiter Bereich des Gehäuse- oder Käfigbereichssecond area of the housing or cage area
88th
federnd gelagertes Halteelementspring-mounted holding element
99
Vorspann-/Rückstellelement/RückstellfederPreload/return element/return spring
1010
separate Federseparate spring
1111
Vorsprunghead Start
1212
Funktionsrippefunctional rib
1313
Kontaktfläche der FunktionsrippeContact surface of the functional rib

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2005002670 A [0004]JP 2005002670 A [0004]
  • DE 102006027912 A1 [0006]DE 102006027912 A1 [0006]

Claims (15)

Türgriffanordnung (1) insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend eine insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung (2) und einen an der Halteeinrichtung (2) zwischen wenigstens einer Grund- oder Ruheposition und wenigstens einer verschwenkten Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung (2) schwenkbar angeordneten Türgriff (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Türgriffanordnung (1) ferner eine Crashsperre aufweist, die zumindest eine Normallage und eine Blockierlage aufweist, wobei die Crashsperre in ihrer Normallage eine Bewegung des Türgriffs (3) relativ zu der Halteeinrichtung (2) zulässt und in der Blockierlage, die bei oder nach Einwirkung einer Beschleunigungskraft vorliegt, insbesondere bei einem Unfall, formschlüssig eine Bewegung des Türgriffs (3) relativ zu der Halteeinrichtung (2) blockiert.Door handle arrangement (1) in particular for a vehicle, comprising a holding device (2) designed in particular as a bearing frame and a holding device (2) which can be pivoted on the holding device (2) between at least one basic or rest position and at least one pivoted opening or working position relative to the holding device (2). arranged door handle (3), characterized in that the door handle arrangement (1) further has a crash lock which has at least a normal position and a blocking position, the crash lock in its normal position allowing movement of the door handle (3) relative to the holding device (2). and in the blocking position, which occurs during or after the action of an acceleration force, in particular in the event of an accident, a movement of the door handle (3) relative to the holding device (2) is positively blocked. Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Türgriffanordnung (1) ferner eine mechanische Kopplungseinheit aufweist, durch die eine Bewegung des Türgriffs (3) von der Grund- oder Ruheposition in die wenigstens eine Öffnungs- oder Arbeitsposition auf ein Türschloss übertragbar ist, wobei die Crashsperre in ihrer Normallage eine Bewegung des Türgriffs (3) und/oder der Kopplungseinheit zur Betätigung des Türschlosses zulässt und in der Blockierlage eine Bewegung des Türgriffs (3) und/oder der Kopplungseinheit derart blockiert, dass eine Betätigung des Türschlosses vermieden wird.Door handle arrangement (1). Claim 1 , wherein the door handle arrangement (1) further has a mechanical coupling unit, through which a movement of the door handle (3) from the basic or rest position to the at least one opening or working position can be transferred to a door lock, the crash lock being able to move in its normal position of the door handle (3) and/or the coupling unit for actuating the door lock and in the blocking position blocks a movement of the door handle (3) and/or the coupling unit in such a way that actuation of the door lock is avoided. Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Crashsperre als Trägheitssperre mit einer Sperrmasse (4) ausgeführt ist, wobei die Sperrmasse (4) derart gelagert und/oder ausgebildet ist, dass bei oder nach Einwirkung einer insbesondere vorab festgelegten oder festlegbaren Beschleunigungskraft, insbesondere bei einem Unfall, die Sperrmasse (4) von der zumindest einen Normallage in die Blockierlage übergeht, in welcher die Sperrmasse (4) formschlüssig eine Bewegung des Türgriffs (3) und/oder der Kopplungseinheit blockiert, wobei die Sperrmasse (4) vorzugsweise als ein sphärisches Element, insbesondere als Kugel, ausgeführt ist.Door handle arrangement (1). Claim 1 or 2 , wherein the crash lock is designed as an inertia lock with a locking mass (4), the locking mass (4) being mounted and / or designed in such a way that during or after the action of a particularly predetermined or definable acceleration force, in particular in the event of an accident, the locking mass ( 4) transitions from the at least one normal position into the blocking position, in which the locking mass (4) positively blocks a movement of the door handle (3) and/or the coupling unit, the locking mass (4) preferably being in the form of a spherical element, in particular as a ball, is executed. Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 3, wobei die Crashsperre einen Gehäuse- oder Käfigbereich (5) aufweist, in welchem die Sperrmasse (4) derart aufgenommen ist, dass die Sperrmasse (4) in mindestens einer Richtung relativ zu dem Gehäuse- oder Käfigbereich (5) bewegbar ist.Door handle arrangement (1). Claim 3 , wherein the crash barrier has a housing or cage area (5) in which the locking mass (4) is accommodated such that the locking mass (4) can be moved in at least one direction relative to the housing or cage area (5). Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 4, wobei der Gehäuse- oder Käfigbereich (5) in einen ersten und zweiten Bereich (6, 7) unterteilt ist, wobei in der Normallage der Crashsperre die Sperrmasse (4) in dem ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) aufgenommen ist, und wobei in der Blockierlage der Crashsperre die Sperrmasse (4) in dem zweiten Bereich (7) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) aufgenommen ist.Door handle arrangement (1). Claim 4 , wherein the housing or cage area (5) is divided into a first and second area (6, 7), wherein in the normal position of the crash barrier, the locking mass (4) in the first area (6) of the housing or cage area (5) is accommodated, and wherein in the blocking position of the crash barrier, the locking mass (4) is accommodated in the second area (7) of the housing or cage area (5). Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 5, wobei dem Gehäuse- oder Käfigbereich (5) ein insbesondere federnd gelagertes Haltelement (8) zugeordnet ist, über welches die Sperrmasse (4) in der Normallage der Crashsperre in dem ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) derart gehalten wird, dass mittels des insbesondere federnd gelagerten Haltelements (8) ein Übergang der Sperrmasse (4) von dem ersten Bereich (6) in den zweiten Bereich (7) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) blockiert wird, wobei das insbesondere federnd gelagerte Haltelement (8) vorzugsweise ferner derart ausgeführt ist, dass bei oder nach Einwirkung der insbesondere vorab festgelegten oder festlegbaren Beschleunigungskraft auf die Sperrmasse (4) die Blockierung des Haltelements (8) zumindest zeitweilig aufgehoben und ein Übergang der Sperrmasse (4) von dem ersten Bereich (6) in den zweiten Bereich (7) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) ermöglicht ist.Door handle arrangement (1). Claim 5 , wherein the housing or cage area (5) is assigned a particularly resiliently mounted holding element (8), via which the locking mass (4) is held in the normal position of the crash barrier in the first area (6) of the housing or cage area (5). is that a transition of the locking mass (4) from the first area (6) into the second area (7) of the housing or cage area (5) is blocked by means of the particularly resiliently mounted holding element (8), the particularly resiliently mounted holding element (8) is preferably further designed in such a way that during or after the action of the particularly predetermined or definable acceleration force on the locking mass (4), the blocking of the holding element (8) is at least temporarily lifted and a transition of the locking mass (4) from the first area ( 6) is made possible in the second area (7) of the housing or cage area (5). Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 6, wobei das insbesondere federnd gelagerte Haltelement (8) vorzugsweise ferner derart ausgeführt ist, dass nach dem Übergang der Sperrmasse (4) von dem ersten Bereich (6) in den zweiten Bereich (7) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) das Haltelement (8) wieder in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, so dass mittels des insbesondere federnd gelagerten Haltelements (8) ein Übergang der Sperrmasse (4) von dem zweiten Bereich (7) in den ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) blockiert wird.Door handle arrangement (1). Claim 6 , wherein the particularly resiliently mounted holding element (8) is preferably further designed such that after the transition of the locking mass (4) from the first area (6) into the second area (7) of the housing or cage area (5), the holding element ( 8) returns back to its starting position, so that a transition of the locking mass (4) from the second area (7) into the first area (6) of the housing or cage area (5) is blocked by means of the particularly resiliently mounted holding element (8). . Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 6 oder 7, wobei der Crashsperre ferner ein Vorspann-/Rückstellelement (9) zugeordnet ist, mit welchem die Sperrmasse (4) in dem ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) gegen das insbesondere federnd gelagerte Halteelement (8) vorgespannt wird.Door handle arrangement (1). Claim 6 or 7 , wherein the crash lock is further assigned a biasing/restoring element (9), with which the locking mass (4) in the first region (6) of the housing or cage region (5) is biased against the particularly resiliently mounted holding element (8). Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 8, wobei die insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung (2) derart ausgebildet ist, dass diese beim Bewegen des Türgriffs (3) von der Grund- oder Ruheposition in die mindestens eine Öffnungs- oder Arbeitsposition die Sperrmasse (4) gegen die Vorspannkraft des Vorspann-/Rückstellelements (9) in dem ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) relativ zu dem Gehäuse- oder Käfigbereich (5) verschiebt.Door handle arrangement (1). Claim 8 , wherein the holding device (2), which is designed in particular as a bearing frame, is designed in such a way that when the door handle (3) is moved from the basic or rest position to the at least one opening or working position, it holds the locking mass (4) against the pretensioning force of the pretensioning/ Restoring element (9) in the first area (6) of the housing or cage area (5) moves relative to the housing or cage area (5). Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die insbesondere als Lagerrahmen ausgeführte Halteeinrichtung (2) einen in den ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) teil- oder bereichsweise hineinragenden Vorsprung (11) aufweist, welcher als ein Sitz für die Sperrmasse (4) dient, wenn sich der Türgriff (3) in der Grund- oder Ruheposition befindet und die Sperrmasse (4) in dem ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) gegen das insbesondere federnd gelagerte Halteelement (8) vorgespannt wird.Door handle arrangement (1). Claim 8 or 9 , which is designed in particular as a storage frame The holding device (2) has a projection (11) which partially or partially projects into the first region (6) of the housing or cage region (5), which serves as a seat for the locking mass (4) when the door handle (3 ) is in the basic or rest position and the locking mass (4) is biased in the first area (6) of the housing or cage area (5) against the particularly resiliently mounted holding element (8). Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 10, wobei der in den ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) teil- oder bereichsweise hineinragende Vorsprung (11) derart ausgebildet ist, dass in der Grund- oder Ruheposition des Türgriffs (3) die Sperrmasse (4) zwischen dem Vorsprung (11) und einem gegenüberliegenden Wandbereich des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) eingeklemmt ist.Door handle arrangement (1). Claim 10 , wherein the projection (11) which partially or partially projects into the first area (6) of the housing or cage area (5) is designed such that in the basic or rest position of the door handle (3), the locking mass (4) between the Projection (11) and an opposite wall area of the housing or cage area (5) is clamped. Türgriffanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Türgriffanordnung (1) ein insbesondere elektromotorischer Antrieb zugeordnet ist, welcher ausgebildet ist, bedarfsweise den Türgriff (3) von der wenigstens einen Grund- oder Ruheposition in die wenigstens eine verschwenkte Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung (2) zu verschwenken.Door handle arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 11 , wherein the door handle arrangement (1) is assigned an in particular electric motor drive, which is designed, if necessary, to pivot the door handle (3) from the at least one basic or rest position into the at least one pivoted opening or working position relative to the holding device (2). . Türgriffanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Türgriffanordnung (1) ein weiteres Vorspann-/Rückstellelement (10), insbesondere in Gestalt einer Schenkelfederanordnung, zugeordnet ist, über welche der Türgriff (3) in die wenigstens eine Grund- oder Ruheposition vorgespannt ist, wobei das der Türgriffanordnung (1) zugeordnete weitere Vorspann-/Rückstellelement (10) und das der Crashsperre zugeordnete Vorspann-/Rückstellelement (9) vorzugsweise ein und dasselbe Bauteil sind.Door handle arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 12 , wherein the door handle arrangement (1) is assigned a further prestressing/restoring element (10), in particular in the form of a leg spring arrangement, via which the door handle (3) is prestressed into the at least one basic or rest position, the door handle arrangement (1 ) assigned further biasing/restoring element (10) and the biasing/restoring element (9) assigned to the crash barrier are preferably one and the same component. Türgriffanordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Türgriffanordnung (1) ein Notentriegelungsmechanismus insbesondere mit einem Bowdenkabel zugeordnet ist, über welche der Türgriff (3) insbesondere manuell in die wenigstens eine verschwenkte Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung (2) verschwenkbar ist.Door handle arrangement (1) according to one of the Claims 1 until 13 , wherein the door handle arrangement (1) is assigned an emergency unlocking mechanism, in particular with a Bowden cable, via which the door handle (3) can be pivoted, in particular manually, into the at least one pivoted opening or working position relative to the holding device (2). Türgriffanordnung (1) nach Anspruch 14 und einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei in der Normallage der Crashsperre die Sperrmasse (4) derart in dem ersten Bereich (6) des Gehäuse- oder Käfigbereichs (5) aufgenommen ist, dass beim insbesondere manuellen Verschwenken des Türgriffs (3) in die wenigstens eine verschwenkte Öffnungs- oder Arbeitsposition relativ zu der Halteeinrichtung (2) mit Hilfe des Notentriegelungsmechanismus die Sperrmasse (4) vorzugsweise entgegen der Kraft eines Vorspann-/Rückstellelements (9) entlang einer Führungsfläche der insbesondere als Lagerrahmen ausgeführten Halteeinrichtung (2) geführt wird.Door handle arrangement (1). Claim 14 and one of the Claims 5 until 7 , wherein in the normal position of the crash lock, the locking mass (4) is accommodated in the first area (6) of the housing or cage area (5) in such a way that when the door handle (3) is pivoted, in particular manually, into the at least one pivoted opening or working position Relative to the holding device (2), with the aid of the emergency release mechanism, the locking mass (4) is guided, preferably against the force of a biasing/resetting element (9), along a guide surface of the holding device (2), which is designed in particular as a bearing frame.
DE102023119448.8A 2022-07-25 2023-07-24 DOOR HANDLE ARRANGEMENT WITH CRASH LOCK DESIGNED AS AN INERTIAL LOCK Pending DE102023119448A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118521.4 2022-07-25
DE102022118521 2022-07-25
DE102022119346.2 2022-08-02
DE102022119346 2022-08-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023119448A1 true DE102023119448A1 (en) 2024-01-25

Family

ID=89429733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023119448.8A Pending DE102023119448A1 (en) 2022-07-25 2023-07-24 DOOR HANDLE ARRANGEMENT WITH CRASH LOCK DESIGNED AS AN INERTIAL LOCK

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023119448A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005002670A (en) 2003-06-12 2005-01-06 Honda Lock Mfg Co Ltd Door handle device for vehicle
DE102006027912A1 (en) 2006-06-17 2007-12-27 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Exterior handle for doors of automobiles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005002670A (en) 2003-06-12 2005-01-06 Honda Lock Mfg Co Ltd Door handle device for vehicle
DE102006027912A1 (en) 2006-06-17 2007-12-27 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Exterior handle for doors of automobiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2133495B1 (en) Motor vehicle lock
DE102009045843A9 (en) handle device
DE202009017667U1 (en) Motor vehicle lock arrangement
DE102005031264A1 (en) Motor vehicle seat head-rest, has locking unit with unlocking drive mechanism having electromagnet or piezoelectric drive, and retaining unit connected to movable unlocking unit through balls, where mechanism moves unlocking unit
DE102017216920A1 (en) Door handle device for a door of a motor vehicle, door, motor vehicle
WO2013189781A1 (en) Locking device and a vehicle seat
DE102009058750A1 (en) Actuation apparatus for lock of door in motor vehicle, has safety device comprising safety element that is movable from releasing position into safeguard position due to large accidental force admission of device by mass inertia effect
EP3555394B1 (en) Striker of a motor vehicle body lock, motor vehicle body lock comprising such a striker, and correspondingly equipped motor vehicle
EP2636827A2 (en) Motor vehicle lock
DE202012007232U1 (en) Motor vehicle lock arrangement
DE102008032324A1 (en) Blocking device for Bowden cable of closing device of mobile body part of vehicle, has blocking element that is blocked as mass barrier of Bowden cable, where blocking element is restored into normal position
EP1851085B1 (en) Device for locking and unlocking and automotive vehicle seat with such a device
DE102009009139A1 (en) Middle armrest for motor vehicle, has bearing block fixed relative to vehicle center console and support body displaceably guided along longitudinal direction on bearing block
DE102008000098A1 (en) Outside door handle assembly for vehicles
EP3104736B1 (en) Belt buckle for a safety belt system
DE10009291A1 (en) Armrest with integrated stowage compartment for seat of motor vehicle has hinged cover closing off stowage compartment and fixed in at least one open position by locking unit activated by positive or negative acceleration of vehicle
DE102017103472A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102023119448A1 (en) DOOR HANDLE ARRANGEMENT WITH CRASH LOCK DESIGNED AS AN INERTIAL LOCK
DE102011115009A1 (en) Actuating device for door lock of vehicle door, has suspended handle, particularly door handle, which is movable in holding structure to initiate manual actuating movement
DE102016212558A1 (en) LENGTHER FOR A VEHICLE SEAT AND VEHICLE SEAT
DE102016223505A1 (en) Door handle device for a door of a motor vehicle, door, motor vehicle
EP2743432B1 (en) Handle for a closing device of a motor vehicle, with an inertial mass blocking element which takes accelerations acting from different directions into account
DE102011051328A1 (en) Handle for closing device of motor vehicle, has movably mounted intermediate element, which locks mass latch in locking position
DE102017118489A1 (en) Vehicle handle assembly
EP3266964A1 (en) Arrangement for preventing the spontaneous opening of a vehicle door or flap and vehicle having such an arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed