DE102023104969A1 - System und verfahren zur regulierung der temperatur eines tintenstrahldruckkopfes während duplexdruckvorgängen - Google Patents

System und verfahren zur regulierung der temperatur eines tintenstrahldruckkopfes während duplexdruckvorgängen Download PDF

Info

Publication number
DE102023104969A1
DE102023104969A1 DE102023104969.0A DE102023104969A DE102023104969A1 DE 102023104969 A1 DE102023104969 A1 DE 102023104969A1 DE 102023104969 A DE102023104969 A DE 102023104969A DE 102023104969 A1 DE102023104969 A1 DE 102023104969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printhead
thermally conductive
temperature
thermoelectric
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023104969.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas K. Herrmann
Jason M. LeFevre
Seemit Praharaj
Chu-heng Liu
Jorge A. Alvarez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE102023104969A1 publication Critical patent/DE102023104969A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14016Structure of bubble jet print heads
    • B41J2/1408Structure dealing with thermal variations, e.g. cooling device, thermal coefficients of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/14Structure thereof only for on-demand ink jet heads
    • B41J2/14201Structure of print heads with piezoelectric elements
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04563Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits detecting head temperature; Ink temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/015Ink jet characterised by the jet generation process
    • B41J2/04Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand
    • B41J2/045Ink jet characterised by the jet generation process generating single droplets or particles on demand by pressure, e.g. electromechanical transducers
    • B41J2/04501Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits
    • B41J2/04581Control methods or devices therefor, e.g. driver circuits, control circuits controlling heads based on piezoelectric elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/54Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements
    • B41J3/543Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed with two or more sets of type or printing elements with multiple inkjet print heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/60Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing on both faces of the printing material
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/80Constructional details
    • H10N10/85Thermoelectric active materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/08Embodiments of or processes related to ink-jet heads dealing with thermal variations, e.g. cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/21Line printing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Ein Tintenstrahldrucker schließt ein Paar von Temperaturregulierungsmodulen ein, die auf gegenüberliegenden Seiten jedes Druckkopfes in dem Drucker montiert sind. Jedes Temperaturregulierungsmodul schließt eine thermoelektrische Kühlvorrichtung ein, die von einer Steuerung aktiviert wird, wenn die Temperatur des Druckkopfes einen vorbestimmten Sollwert überschreitet. Durch Kühlen der Druckköpfe kann die Temperatur der Druckköpfe in einem Temperaturbereich gehalten werden, der schnell trocknenden Tinten ermöglicht, ihre optimale Leistung zu erhalten, und der Duplexdruckvorgänge daran hindert, dass die Temperatur der Druckköpfe signifikant über dem vorbestimmten Sollwert angehoben wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich allgemein auf Vorrichtungen, die Tintenbilder auf Medien erzeugen, und insbesondere auf die Regulierung von Druckkopftemperaturen in solchen Vorrichtungen während des Druckens.
  • HINTERGRUND
  • Tintenstrahl-Bildgebungsvorrichtungen, auch bekannt als Tintenstrahldrucker, stoßen flüssige Tinte aus Druckköpfen aus, um Bilder auf einer Bildaufnahmeoberfläche zu bilden. Die Druckköpfe schließen eine Vielzahl von Tintenstrahldüsen ein, die in einer Anordnung angeordnet sind. Jede Tintenstrahldüse weist einen piezoelektrischen Aktuator auf, der an eine Druckkopfsteuerung gekoppelt ist. Die Druckkopfsteuerung erzeugt Auslösesignale, die den Bildern entsprechenden digitalen Dateninhalt entsprechen. Die Aktuatoren in den Druckköpfen reagieren auf die Auslösesignale, indem sie sich in eine Tintenkammer ausdehnen, um Tintentropfen auf eine Bildaufnahmeoberfläche auszustoßen und ein Tintenbild zu bilden, das dem digitalen Bildinhalt entspricht, das zum Erzeugen der Auslösesignale verwendet wird. Die Bildaufnahmeoberfläche ist üblicherweise eine kontinuierliche Bahn aus Medienmaterial oder eine Reihe von Medienblättern.
  • Tintenstrahldrucker, die zum Erzeugen von Farbbildern verwendet werden, schließen üblicherweise mehrere Druckkopfanordnungen ein. Jede Druckkopfanordnung schließt einen oder mehrere Druckköpfe ein, die üblicherweise eine einzelne Tintenfarbe ausstoßen. In einem üblichen Tintenstrahlfarbdrucker werden vier Druckkopfanordnungen in einer Prozessrichtung positioniert, wobei jede Druckkopfanordnung eine andere Tintenfarbe ausstößt. Die vier am häufigsten verwendeten Tintenfarben sind Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Die gemeinsame Nomenklatur für solche Drucker ist CMYK-Farbdrucker. Einige CMYK-Drucker weisen zwei Druckkopfanordnungen auf, die jede Tintenfarbe drucken. Die Druckkopfanordnungen, die dieselbe Tintenfarbe drucken, sind um die Hälfte des Abstands zwischen benachbarten Tintenstrahldüsen in der Querprozessrichtung zueinander versetzt, um die Anzahl der Pixel pro Zoll-Dichte einer Linie der Tintenfarbe, die von den Druckköpfen ausgestoßen wird, in den zwei Anordnungen zu verdoppeln. Wie in diesem Dokument verwendet, bedeutet der Begriff „Prozessrichtung“ die Bewegungsrichtung der Bildaufnahmeoberfläche, wenn sie die Druckköpfe in dem Drucker passiert, und der Begriff „Querprozessrichtung“ bedeutet eine Richtung, die senkrecht zu der Prozessrichtung in der Ebene der Bildaufnahmeoberfläche ist.
  • Die Bildqualität in Farbtintenstrahldruckern hängt von mindestens drei Parametern ab: Farbskala, Körnung und Tintentropfensatelliten. Die Farbskala kann angesprochen werden, indem Tinten verwendet werden, die schneller trocknen. Die schneller trocknende Tinte ermöglichen es, dass mehr Tinte in dem Bild abgeschieden wird. Die Trockner verdampfen die Tinte auch schneller, sodass mehr Tintenvolumen auf den Medien abgegeben werden kann, ohne den Tintenversatz zu den Rollen, welche die Medien durch den Drucker bewegen.
  • Die Körnung und insbesondere die Überlagerungskörnung können auch durch schneller trocknende Tinte in Angriff genommen werden, da die Tintentropfen schneller an den Medien haften, sodass sie schneller immobilisiert werden. Die primäre Ursache für die Überlagerungskörnung ist eine Scherkraft, die auf die Tintentropfen wirkt, was die Wechselwirkung der Nasstropfen-auf-Nasstropfen erhöht, die Tintentropfen miteinander vermischt. Somit reduziert eine verringerte Mobilisierung die Tintentropfeninteraktion und folglich die Überlagerungskörnung. Die beste Überlagerungskörnungsleistung einiger schneller trocknenden Tinten wird erreicht, wenn sich der Druckkopftemperatursollwert von einem aktuellen Ziel von 37 °C auf eine niedrigere Temperatur von 32 °C ändert. Außerdem ist die Stabilität der Tintenstrahldüsen, die schneller trocknende Tinte ausstoßen, robuster, wenn die Druckkopftemperatur in einem Bereich von etwa 30 °C bis etwa 32 °C gehalten wird. Die Aufrechterhaltung der Druckkopftemperatur in diesem Bereich ist sehr schwierig, wenn schwergewichtige Medienbestände duplex gedruckt werden, da der schwergewichtige Bestand Wärme aufnimmt, wenn die Platten die Druckköpfe passieren und zum Duplexdruck in die Druckzone zurückgeführt werden. Ein Teil dieser absorbierten Wärme wird auf die Druckköpfe übertragen, wodurch die Temperatur der Druckköpfe erhöht wird. Die Erhöhung der Druckkopftemperatur beeinträchtigt nachteilig die optimale Leistung der schneller trocknenden Tinte und kann zu der Tintentrocknung auf der Düsenplatte und in den Düsen führen. Trockene Tinte auf der Düsenplatte und in den Düsen führt zu unwirksamen Tintenstrahldüsen. Wie in diesem Dokument verwendet, bedeutet der Begriff „unwirksame Tintenstrahldüsen“ Tintenstrahldüsen, die überhaupt keine Tintentropfen ausstoßen oder Tintenstrahldüsen, die Tintentropfen in eine Richtung weg von der Normalen zwischen einer Tintenstrahldüse und der Tintenaufnahmeoberfläche ausstoßen. Die Beibehaltung der Wirksamkeit von schnell trocknender Tinten durch Regulieren der Druckkopftemperaturen in einem wirksamen Bereich für die Tinte wäre vorteilhaft.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein Farbtintenstrahldrucker ist konfiguriert, um die Druckkopftemperatur zu regulieren, insbesondere während des Duplexdrucks von schwergewichtigem Bestand. Der Farbtintenstrahldrucker schließt einen Druckkopf, der konfiguriert ist, um Tintentropfen auszustoßen, einen Sensor, der konfiguriert ist, um ein Signal zu erzeugen, das eine Temperatur des Druckkopfes angibt, eine erste thermoelektrische Kühlvorrichtung, die konfiguriert ist, um Wärme aus dem Druckkopf zu entfernen, und eine Steuerung ein, die betriebsfähig mit dem Sensor und der ersten Kühlvorrichtung verbunden ist. Die Steuerung ist konfiguriert, um die erste Kühlvorrichtung zu betreiben, um Wärme aus dem Druckkopf als Reaktion darauf zu entfernen, dass das Signal, das durch den Sensor erzeugt wird, angibt, dass die Temperatur des Druckkopfes größer als ein vorbestimmter Temperatursollwert ist.
  • Ein Verfahren zum Betreiben eines Farbtintenstrahldruckers reguliert die Druckkopftemperatur, insbesondere während des Duplexdrucks von schwergewichtigem Bestand. Das Verfahren schließt das Erzeugen eines Signals, das eine Temperatur eines Druckkopfes in dem Tintenstrahldrucker angibt, das Vergleichen des erzeugten Signals mit einem vorbestimmten Temperatursollwert und das Betreiben einer ersten thermoelektrischen Kühlvorrichtung ein, um Wärme aus dem Druckkopf als Reaktion darauf, dass das von dem Sensor erzeugte Signal, das angibt, dass die Temperatur des Druckkopfes größer ist als der vorbestimmte Temperatursollwert, zu entfernen.
  • Ein thermisches Regulierungsmodul ist konfiguriert, um selektiv an einem Druckkopf in einem Farbtintenstrahldrucker montiert und von diesem entfernt zu werden, um die Druckkopftemperatur zu regulieren. Das thermische Regulierungsmodul schließt eine Halterung, ein erstes wärmeleitfähiges Element, das an der Halterung montiert ist, und eine erste thermoelektrische Kühlvorrichtung, die an dem ersten wärmeleitfähigen Element montiert ist, ein, wobei die erste thermoelektrische Kühlvorrichtung konfiguriert ist, um Wärme von dem ersten wärmeleitfähigen Element zu entfernen.
  • Ein Druckkopf ist zur Regulierung der Druckkopftemperatur in einem Farbtintenstrahldrucker konfiguriert. Der Druckkopf schließt einen Druckkopf mit einer Vielzahl von Tintenstrahldüsen, wobei jede Tintenstrahldüse mit einem piezoelektrischen Wandler konfiguriert ist, um Tintentropfen auszustoßen, ein wärmeleitfähiges Element, das an einer ersten Seite des Druckkopfes montiert ist, und eine thermoelektrische Kühlvorrichtung ein, die an dem wärmeleitfähigen Element montiert ist, wobei es konfiguriert ist, um Wärme von dem wärmeleitfähigen Element zu entfernen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorgenannten Gesichtspunkte und andere Merkmale eines Farbtintenstrahldruckers und eines Betriebsverfahrens eines Farbtintenstrahldruckers, das die Druckkopftemperatur reguliert, werden in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erläutert.
    • 1 ist eine schematische Zeichnung eines Farbtintenstrahldruckers, der die Druckkopftemperaturen reguliert.
    • 2A ist eine seitliche Querschnittsansicht eines Druckkopfes, der mit einem Paar Temperaturregulierungsmodulen in dem in 1 gezeigten Drucker konfiguriert ist.
    • 2B ist eine perspektivische Ansicht eines austauschbaren Temperaturregulierungsmoduls, das um einen Druckkopf montiert ist.
    • 3 ist ein Blockdiagramm der Komponenten in dem Drucker von 1, welche die Temperatur eines Druckkopfes in dem Drucker regulieren.
    • 4 ist ein Flussdiagramm eines Prozesses zum Betreiben der Temperaturregulierungsmodulen von 1.
    • 5 ist eine schematische Zeichnung eines Farbtintenstrahldrucker nach dem Stand der Technik, der nicht in der Lage ist, die Druckkopftemperatur in einem Bereich zu halten, der für die Verwendung der schneller trocknenden Tinten bei schwergewichtigem Bestand während des Duplexdrucks wirksam ist.
    • 6 stellt die Druckzone in dem Drucker von 5 dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Für ein allgemeines Verständnis der Umgebung für den Drucker und dem Druckerbetriebsverfahren, wie hierin offenbart, sowie der Details für den Drucker und dem Druckerbetriebsverfahren wird auf die Zeichnungen Bezug genommen. In den Zeichnungen wurden durchgehend gleiche Bezugszeichen verwendet, um gleiche Elemente zu bezeichnen. Wie hierin verwendet, umfasst das Wort „Drucker“ jede Einrichtung, die Tintentropfen auf verschiedene Arten von Medien ausstoßt, um Tintenbilder zu bilden.
  • Der nachstehend beschriebene Drucker und das Verfahren verwendet eine thermoelektrische Kühlvorrichtung auf beiden Seiten eines piezoelektrischen Druckkopfes in der Prozessrichtung, um Wärme von dem piezoelektrischen Druckkopf zu entfernen, wenn die Druckkopftemperatur außerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt. Durch Einstellen des oberen Schwellenwerts des Bereichs auf 32 °C und des unteren Schwellenwerts auf 30 °C kann die Druckkopftemperatur in einem Bereich gehalten werden, der eine optimale Leistung der am schnellsten trocknenden Tinten gewährleistet und die dazu beiträgt, den Betriebszustand der piezoelektrischen Tintenstrahldüsen in dem Druckkopf, insbesondere während Duplexdruckaufträgen unter Verwendung von schwergewichtigen Beständen, beizubehalten.
  • 5 stellt einen Hochgeschwindigkeits-Farbtintenstrahldrucker 10 dar, der die piezoelektrischen Druckköpfe des Druckers nicht kühlt. Wie veranschaulicht, ist der Drucker 10 ein Drucker, der direkt ein Tintenbild auf einer Oberfläche eines Medienblatts bildet, die von einer der Zuführungen von Medienblättern S1 oder S2 gestrippt wird, und die Blätter S werden durch den Drucker 10 von der Steuerung 80 bewegt, die einen oder mehrere der Aktuatoren 40 bedient, die mit Rollen oder mit mindestens einer Antriebsrolle des Förderers 52 wirkverbunden sind, der einen Abschnitt des Medientransports 42 umfassen, der durch die Druckzone PZ (in 6 gezeigt) des Druckers verläuft. In einer Ausführungsform weist jedes Druckkopfmodul nur einen Druckkopf auf, der eine Breite aufweist, die einer Breite des breitesten Mediums in der Querprozessrichtung, das durch den Drucker gedruckt werden kann, entspricht. In anderen Ausführungsformen weisen die Druckkopfmodule eine Vielzahl von Druckköpfen auf, wobei jeder Druckkopf eine Breite aufweist, die kleiner als eine Breite des breitesten Mediums in der Querprozessrichtung, das der Drucker drucken kann, ist. In diesen Modulen sind die Druckköpfe in einer Anordnung von versetzten Druckköpfen angeordnet, die es ermöglicht, dass Medien, die breiter als ein einzelner Druckkopf sind, gedruckt werden. Zusätzlich können die Druckköpfe innerhalb eines Moduls oder zwischen Modulen auch verflochten sein, sodass die Dichte der Tropfen, die durch die Druckköpfe in der Querprozessrichtung ausgestoßen werden, größer als der kleinste Abstand zwischen den Tintenstrahldüsen in einem Druckkopf in der Querprozessrichtung sein kann. Obwohl der Drucker 10 mit nur zwei Zuführungen von Medienblättern dargestellt ist, kann der Drucker mit drei oder mehr Blätterzuführungen konfiguriert sein, die jeweils eine andere Art oder Größe von Medien enthalten.
  • Die Druckzone PZ im Drucker 10 nach dem Stand der Technik von 5 ist in 6 gezeigt. Die Druckzone PZ weist eine Länge in der Prozessrichtung auf, die dem Abstand von den ersten Tintenstrahldüsen, die ein Blatt in der Prozessrichtung passiert, zu den letzten Tintenstrahldüsen, die ein Blatt in der Prozessrichtung passiert, entspricht, und weist eine Breite auf, die der maximale Abstand zwischen den am weitesten außen liegenden Tintenstrahldüsen auf gegenüberliegenden Seiten der Druckzone ist, die sich in der Querprozessrichtung direkt gegenüberliegend befinden. Jedes Druckkopfmodul 34A, 34B, 34C und 34D, das in 6 gezeigt ist, weist drei Druckköpfe 204 auf, die an einer der Druckkopfträgerplatten 316A bzw. 316B, 316C und 316D montiert sind.
  • Wie in 5 gezeigt, läuft das Druckbild unter einem Bildtrockner 30, nachdem das Tintenbild auf ein Blatt S gedruckt wird. Der Bildtrockner 30 kann eine Infrarotheizung, ein Wärmeluftgebläse, Luftrückläufe oder Kombinationen dieser Komponenten einschließen, um das Tintenbild zu erwärmen und ein Bild zumindest teilweise an der Bahn zu fixieren. Eine Infrarotheizung bringt Infrarotwärme auf das gedruckte Bild auf der Oberfläche der Bahn auf, um Wasser oder Lösungsmittel in der Tinte zu verdampfen. Das Warmluftgebläse leitet Warmluft unter Verwendung eines Ventilators oder einer anderen druckbeaufschlagten Luftquelle über die Tinte, um die Verdampfung des Wassers oder Lösungsmittels aus der Tinte zu ergänzen. Die Luft wird dann gesammelt und durch Luftrückläufe abtransportiert, um die Interferenz des Trocknerluftstroms mit anderen Komponenten in dem Drucker zu verringern.
  • Ein Duplexpfad 72 ist bereitgestellt, um ein Blatt von dem Transportsystem 42 aufzunehmen, nachdem ein Substrat gedruckt wurde, und es durch die Drehung der Rollen in eine entgegengesetzte Richtung zur Bewegungsrichtung an den Druckköpfen vorbei zu bewegen. An Position 76 im Duplexpfad 72 kann das Substrat umgedreht werden, sodass es in den vom Medientransportsystem 42 mitgeführten Auftragsstrom übergehen kann. Die Steuerung 80 ist konfiguriert, um das Blatt selektiv umzudrehen. Das heißt, die Steuerung 80 kann Aktuatoren betätigen, um das Blatt so zu drehen, dass die Rückseite des Blatts gedruckt werden kann, oder sie kann Aktuatoren betätigen, sodass das Blatt in den Transportpfad zurückgeführt wird, ohne das Blatt zu drehen, sodass die gedruckte Seite des Blatts wieder gedruckt werden kann. Die Bewegung des Schwenkelements 88 stellt Zugang zum Duplexpfad 72 bereit. Die Drehung des Schwenkelements 88 wird durch die Steuerung 80 gesteuert, die selektiv einen Aktuator 40 betätigt, der betriebsfähig mit dem Schwenkelement 88 verbunden ist. Wenn das Schwenkelement 88 gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wie in 5 gezeigt, wird ein Substrat vom Medientransport 42 zu dem Duplexpfad 72 umgeleitet. Durch Drehen des Schwenkelements 88 in Richtung im Uhrzeigersinn von der Umlenkposition wird der Zugang zu dem Duplexpfad 72 geschlossen, so dass Substrate auf dem Medientransport zu der Aufnahme 56 gelangen. Ein weiteres Schwenkelement 86 ist zwischen der Position 76 im Duplexpfad 72 und dem Medientransport 42 positioniert. Wenn die Steuerung 80 einen Aktuator betätigt, um das Schwenkelement 86 in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, geht ein Substrat vom Duplexpfad 72 in den Auftragsstrom auf dem Medientransport 42 über. Das Drehen des Schwenkelements 86 in Richtung im Uhrzeigersinn schließt den Duplexpfadzugang zum Medientransport 42.
  • Wie ferner in 5 gezeigt, werden die gedruckten Medienblätter S, die nicht zu dem Duplexpfad 72 umgeleitet werden, von dem Medientransport in die Blattaufnahme 56 getragen, in der sie gesammelt werden. Bevor die gedruckten Blätter die Aufnahme 56 erreichen, passieren sie einen optischen Sensor 84. Der optische Sensor 84 erzeugt Bilddaten der gedruckten Blätter und diese Bilddaten werden von der Steuerung 80 analysiert. Die Steuerung 80 ist konfiguriert, um Streifenbildung in den gedruckten Bildern auf den Medienblättern eines Druckauftrags zu erkennen. Außerdem werden Blätter, die mit Testmusterbildern gedruckt werden, in Intervallen während des Druckauftrags eingefügt. Diese Testmusterbilder werden durch die Steuerung 80 analysiert, um zu bestimmen, welche Tintenstrahldüsen, falls vorhanden, die zum Ausstoßen von Tinte in das Testmuster betrieben wurden tatsächlich dies taten, und wenn eine Tintenstrahldüse einen Tintentropfen ausgestoßen hat, ob der Tropfen an seiner beabsichtigten Position mit einer geeigneten Masse gelandet ist. Jede Tintenstrahldüse, die keinen Tintentropfen ausgestoßen hat, der ausgestoßen werden sollte, oder einen Tropfen ausstoßt, der nicht die richtige Masse aufweist oder an einer falschen Position gelandet ist, wird in diesem Dokument als unwirksame Tintenstrahldüse bezeichnet. Die Steuerung kann Daten speichern, die unwirksame Tintenstrahldüsen in der Datenbank 92 identifizieren, die mit der Steuerung wirkverbunden sind. Diese mit den Testmustern gedruckten Blätter werden manchmal als Laufzeit-fehlende-Tintenstrahldüsenblätter (RTMJ-Blätter) bezeichnet und diese Blätter werden aus dem Ausgang des Druckauftrags ausgesondert. Ein Benutzer kann die Benutzerschnittstelle 50 betreiben, um Berichte zu erhalten, die auf der Schnittstelle angezeigt werden, welche die Anzahl von unwirksamen Tintenstrahldüsen und die Druckköpfe identifizieren, in denen sich die unwirksamen Tintenstrahldüsen befinden. Der optische Sensor 84 kann eine Digitalkamera, eine Anordnung von LEDs und Fotodetektoren oder andere Vorrichtungen sein, die konfiguriert sind, um Bilddaten einer durchlaufenden Oberfläche zu erzeugen. Wie bereits erwähnt, schließt der Medientransport auch einen Duplexpfad ein, der ein Blatt umdrehen kann und es vor den Druckkopfmodulen zum Transport zurückführt, sodass die gegenüberliegende Seite des Blatts gedruckt werden kann. Während 5 die gedruckten Blätter als in der Blattaufnahme gesammelt zeigt, können sie zu anderen Verarbeitungsstationen (nicht gezeigt) geleitet werden, die Aufgaben wie Falten, Zusammenstellen, Binden und Heften der Medienblätter ausführen.
  • Der Betrieb und die Steuerung der verschiedenen Subsysteme, Komponenten und Funktionen der Maschine oder des Druckers 10 werden mithilfe einer Steuerung oder eines elektronischen Subsystems (ESS) 80 durchgeführt. Das ESS oder die Steuerung 80 ist mit den Komponenten der Druckkopfmodule 34A bis 34D (und somit der Druckköpfe), der Aktuatoren 40 und des Trockners 30 wirkverbunden. Das ESS oder die Steuerung 80 ist zum Beispiel ein eigenständiger Computer, der eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) mit elektronischem Datenspeicher und eine Anzeige oder Benutzerschnittstelle (UI) 50 aufweist. Das ESS oder die Steuerung 80 schließen zum Beispiel eine Sensoreingangs- und -steuerschaltung sowie eine Pixelplatzierungs- und -steuerschaltung ein. Außerdem liest, erfasst und verwaltet die CPU den Bilddatenfluss zwischen Bildeingabequellen, wie einem Scansystem oder einer Online- oder einer Arbeitsstationsverbindung (nicht gezeigt), und den Druckkopfmodulen 34A bis 34D, und bereitet diese vor. Deshalb ist das ESS oder die Steuerung 80 der zentrale Multitasking-Prozessor zum Betätigen und Steuern aller anderen Maschinensubsysteme und Funktionen, einschließlich des Druckprozesses.
  • Die Steuerung 80 kann mit allgemeinen oder spezialisierten programmierbaren Prozessoren, die programmierte Anweisungen ausführen, implementiert werden. Die Anweisungen und Daten, die zum Durchführen der programmierten Funktionen erforderlich sind, können in einem Speicher, der mit den Prozessoren oder Steuerungen verbunden ist, gespeichert sein. Die Prozessoren, ihre Speicher, und Schnittstellenschaltung konfigurieren die Steuerungen zur Durchführung der unten beschriebenen Vorgänge. Diese Komponenten können auf einer gedruckten Leiterplatte bereitgestellt werden oder als eine Schaltung in einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC) bereitgestellt werden. Jede der Schaltungen kann mit einem separaten Prozessor implementiert sein, oder mehrere Schaltungen können auf demselben Prozessor implementiert sein. Alternativ dazu können die Schaltungen mit diskreten Komponenten oder Schaltungen implementiert sein, die in Schaltungen mit sehr großem Integrationsgrad (VLSI-Schaltungen) bereitgestellt werden. Außerdem können die hierin beschriebenen Schaltungen mit einer Kombination aus Prozessoren, ASICs, diskreten Komponenten oder VLSI-Schaltungen implementiert sein.
  • Im Betrieb werden Bildinhaltsdaten für ein zu erzeugendes Bild zur Verarbeitung und Erzeugung der Druckkopfsteuersignale, die an die Druckkopfmodule 34A bis 34D ausgegeben werden, entweder von einem Scansystem oder einer Online- oder Arbeitsstationsverbindung an die Steuerung 80 gesendet. Zusammen mit den Bildinhaltsdaten empfängt die Steuerung Druckauftragsparameter, die das Mediengewicht, die Medienabmessungen, die Druckgeschwindigkeit, den Medientyp, die auf jeder Seite jedes Blattes zu erzeugende Tintenbereichsabdeckung, den Ort des zu erzeugenden Bildes auf jeder Seite jedes Blattes, Medienfarbe, Medienfaserausrichtung für faserige Medien, Druckzonentemperatur und -feuchtigkeit, Medienfeuchtigkeit und Medienhersteller identifizieren. Wie in diesem Dokument verwendet, bedeutet der Begriff „Druckauftragsparameter“ Nicht-Bildinhaltsdaten für einen Druckauftrag und der Begriff „Bildinhaltsdaten“ bedeutet digitale Daten, die ein Tintenbild identifizieren, das auf einen Medienblatt gedruckt werden soll.
  • Ähnliche Referenznummern werden zum Identifizieren ähnlicher Komponenten verwendet, 1 zeigt einen Hochgeschwindigkeits-Farbtintenstrahldrucker 10', in dem Druckkopftemperaturregulierungsmodule 36 von der Steuerung 80' überwacht und betrieben werden, um die Temperatur jedes piezoelektrischen Druckkopfes in dem Drucker zu regulieren. Ein piezoelektrischer Druckkopf 34A1 ist mit einem Paar Modulen 36 konfiguriert, wie in 2A gezeigt, und die Wärmesenke 216 eines anderen Moduls 36, das dem mittleren Druckkopf in demselben Druckkopfmodul 34A (6) zugeordnet ist, erscheint auch in 2A. Der Druckkopf kann mit dem wärmeleitfähigen Element 212 und der thermoelektrischen Kühlvorrichtung 220 und optional einer Wärmesenke 216 als eine einstückige austauschbare Einheit konfiguriert sein oder das leitfähige Element, die Kühlvorrichtung und optional die Wärmesenke können wie beschrieben an einen Druckkopf in einem vorhandenen Drucker montiert werden. Eine solche Modifikation eines zuvor bekannten Druckers erfordert auch die Installation eines Druckkopftemperatursensors, wenn nicht einer bereits in dem Drucker für jeden Druckkopf vorhanden ist, und zusätzliche programmierte Anweisungen, die in einem Element gespeichert sind, das mit der Steuerung wirkverbunden ist, sodass die Steuerung das Temperaturregulierungsmodul betreiben kann, wie nachstehend ausführlicher beschrieben. In 1 unterstützen die dargestellten Module 36 die Temperaturregulierung der Druckköpfe, die dem Betrachter am nächsten sind, in jedem Druckkopfmodul 34A, 34B, 34C und 34D. Die Module 36 sind für die Verwendung mit piezoelektrischen Druckköpfen anstelle von thermischen Tintenstrahldruckköpfen konfiguriert, da die Regulierung der Temperatur eines piezoelektrischen Tintenstrahldruckkopfes innerhalb eines engen Temperaturbereichs unterhalb seiner normalen Betriebstemperatur, insbesondere während Duplexdruckaufträgen unter Verwendung von schwergewichtigem Bestand, mehr Präzision erfordert als thermische Druckköpfe, in denen jede Tintenstrahldüse eine Heizung einschließt.
  • Ein piezoelektrischer Druckkopf 36A, der mit einem Temperaturregulierungsmodul 36 konfiguriert ist, ist in 2A detaillierter gezeigt. In 2A ist ein Modul 36 auf jeder Seite des Druckkopfes 34A1 in der Prozessrichtung positioniert. Jedes Modul schließt ein wärmeleitfähiges Element 212, eine Wärmesenke 216, die als ein Satz von Wärmerippen dargestellt ist, und eine thermoelektrische Kühlvorrichtung 220 ein, die zwischen dem wärmeleitfähigen Element 212 und den Wärmerippen 216 angeordnet ist. Das leitfähige Element 212 ist aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie Kupfer (3 85 Watt/Meter-Kelvin Grad) oder Aluminium (239 Watt/Meter-Kelvin Grad) gefertigt. Die Wärmerippen 216 sind auch aus einem relativ hohen wärmeleitfähigen Material, wie Aluminium (237 Watt/Meter-Kelvin Grad) gefertigt. Wie in diesem Dokument verwendet, bedeutet der Begriff „thermoelektrische Kühlvorrichtung“ eine Vorrichtung, die Wärme entlang eines thermischen Gradienten in der Vorrichtung in Richtung eines elektrischen Stroms über die Vorrichtung überträgt. Die thermoelektrische Kühlvorrichtung 220 ist mit einer ebenen Oberfläche konfiguriert, die der ebenen Oberfläche entspricht, von der sich die Wärmerippen erstrecken. In einer Ausführungsform ist die thermoelektrische Kühlvorrichtung eine Halbleitervorrichtung, die N und P dotierte Bereiche einschließt, die konfiguriert sind, um Wärme in einer Richtung zu leiten, die der Richtung eines elektrischen Stroms entspricht, der durch die Vorrichtung fließt. Solche Vorrichtungen sind allgemein als Peltier-Vorrichtungen bekannt und sind im Handel erhältlich. Die Steuerung 80' ist konfiguriert, um einen elektrischen Strom mit der thermoelektrischen Kühlvorrichtung 220 in einer Richtung zu koppeln, die bewirkt, dass die Vorrichtung Wärme von dem leitfähigen Element 212 zu den Wärmerippen 216 leitet, sodass die Wärme abgeführt werden kann. Somit ist das Modul 36 konfiguriert, um Wärme aus dem Druckkopf 34A1 zu ziehen, um den Druckkopf zu kühlen.
  • Wie in 2A gezeigt, ist ein Temperatursensor 224 an dem leitfähigen Element 212 montiert, und dieser Sensor ist mit der Steuerung 80' wirkverbunden. Der Sensor 224 ist konfiguriert, um ein elektrisches Signal zu erzeugen, das die Temperatur des Elements 212 angibt, das der Temperatur des Druckkopfes entspricht. Die Steuerung 80' ist mit einem Paar von Temperatursollwerten konfiguriert, die mit dem Signal von dem Sensor 224 verglichen werden, um zu bestimmen, welche Art von Temperaturregulierung erforderlich ist, um den Druckkopf innerhalb des durch die zwei Sollwerte definierten Temperaturbereichs zu halten, wie nachstehend ausführlicher beschrieben.
  • In einer Ausführungsform ist das Temperaturregulierungsmodul 36 als austauschbares Modul konfiguriert, das selektiv montiert und aus einem Druckkopf entfernt werden kann. Ein solches Modul ist in 2B gezeigt. Das Modul 36 schließt eine Halterung 240 ein, an der das wärmeleitfähige Element 212 montiert ist und die thermoelektrische Kühlvorrichtung 220 ist an dem wärmeleitfähigen Element 212 montiert. In der dargestellten Ausführungsform ist die Halterung 240 U-förmig mit zwei parallelen Seiten 244A und 244B konfiguriert, wenn sie von der Seite betrachtet wird. Jede Seite 244A und 244B schließt ein wärmeleitfähiges Element 212 und eine thermoelektrische Kühlvorrichtung 220 ein, wie in der Figur gezeigt. Die beiden Seiten sind mit einer Öffnung zwischen ihnen konfiguriert, die einer Breite eines Druckkopfes in der Prozessrichtung und einer Länge eines Druckkopfes in der Querprozessrichtung entspricht, wie dem Druckkopf 36A. Diese Halterung 240 kann vor ihrer Installation in einem Druckkopfmodul über den Druckkopf geschoben werden, wie in der Figur gezeigt. Andere Konfigurationen der Halterung sind möglich, wie eine rechteckige Form mit einer Öffnung, die der Form und Größe des Druckkopfes entspricht, sodass der Druckkopf in die Halterung und die daran montierten Komponenten eingeführt werden kann. Falls gewünscht, kann eine Wärmesenke 216, die als ein Satz von Wärmerippen dargestellt ist, auch an die thermoelektrische Kühlvorrichtung 220 montiert werden unter Verwendung eines wärmeleitfähigen Klebstoffs, der dem Klebstoff ähnlich ist, der verwendet wird, um das wärmeleitfähige Element 212 an die Halterung 240 zu montieren, und demjenigen, der verwendet wird, um die thermoelektrische Kühlvorrichtung 220 an das Element 212 zu montieren. Ein Beispiel für einen solchen Klebstoff ist der Wärmeleitfähige Klebstoff Dow DOWSIL™ 1-4174 TC.
  • Die Temperaturregulierung eines Druckkopfes wird nun unter Bezugnahme auf 3 beschrieben. Die Steuerung 80' ist mit programmierten Anweisungen konfiguriert, die in einem Speicher gespeichert sind, der mit der Steuerung wirkverbunden ist, sodass, wenn die Steuerung 80' den unter Bezugnahme auf 3 beschriebenen Temperaturregulierungsprozess ausführt. Die Steuerung 80' überwacht das Signal von dem Temperatursensor 224 und vergleicht es mit dem oberen Schwellensollwert für einen vorbestimmten Temperaturbereich und einem unteren Schwellensollwert für den Bereich. Wenn die durch das Signal angegebene Temperatur kleiner als der untere Schwellenwert des Bereichs ist, betreibt die Steuerung eine Pulsweitenmodulations-Einheit (PWM-Einheit) 228, die mit einer Druckkopfheizung 232 wirkverbunden ist. Das Tastverhältnis des von der Einheit 228 erzeugten PWM-Signals betreibt die Druckkopfheizung, um Wärme an den Druckkopf anzulegen. Ein Nullprozent PWM-Signal schaltet die Heizung aus, ein 100 % Signal dreht die Heizung auf seine maximale Wärmeerzeugungsfähigkeit, und zwischen diesen Werten wird die Heizung bei einem entsprechenden Prozentsatz seiner maximalen Fähigkeit betrieben. Diese Arten von Heizungen sind bekannt, um sicherzustellen, dass ein Druckkopf bei einer Temperatur über der Umgebungstemperatur in dem Drucker verbleibt. Da das Temperatursignal angibt, dass die Temperatur des Druckkopfes innerhalb des Temperaturbereichs zwischen den zwei Sollpunkten liegt, aber zunimmt, betreibt die Steuerung 80' die PWM-Einheit, um die von der Druckkopfheizung 232 erzeugte Wärme zu reduzieren. Wenn die Temperatur des Druckkopfes den oberen Schwellenwert überschreitet, der durch den größeren der zwei Sollwerte identifiziert wird, setzt die Steuerung das Tastverhältnis der PWM-Einheit auf Null, und die Steuerung 80' betreibt den Stromgenerator 236, um einen Strom durch die thermoelektrische Kühlvorrichtung 220 zu senden. Der Betrieb der thermoelektrischen Kühlvorrichtung wird fortgesetzt, bis die durch das Sensorsignal angegebene Temperatur unter den größeren Sollwert fällt und wenn die angegebene Temperatur weiterhin fällt, schaltet die Steuerung den Stromgenerator 236 aus und beginnt, die PWM-Einheit 228 zu betreiben, um die Heizung 232 zunehmend einzuschalten, bis die Temperatur beginnt, sich mit dem Temperaturbereich zwischen den beiden Sollwerten zu stabilisieren. An diesem Punkt ändert die Steuerung das PWM-Signal-Tastverhältnis, um die Temperatur in dem Temperaturbereich zu halten. Wenn die Temperatur aus dem Bereich fällt, betätigt die Steuerung die Kühlvorrichtung 220, um die Temperatur des Druckkopfes zu reduzieren, wenn die Temperatur den oberen Temperaturschwellenwert überschreitet oder sie betätigt das PWM-Modul, um ein PWM-Signal mit einem Tastverhältnis von 100 % zu erzeugen, um den Druckkopf zu erwärmen und ihn in den Temperaturbereich zwischen den Sollwerten zurückzuführen. In einer Ausführungsform betragen die beiden Sollwerte etwa 30 °C bis etwa 32 °C.
  • 4 stellt ein Flussdiagramm für einen Prozess 400 dar, der die Druckkopftemperatur mit einem Regulierungsmodul 36 auf jeder Seite eines Druckkopfes in der Prozessrichtung reguliert. Die Module 36 arbeiten, um die Temperatur der Druckköpfe in dem Drucker innerhalb eines vorbestimmten Temperaturbereichs aufrechtzuerhalten. In der nachfolgenden Erörterung bezieht sich eine Bezugnahme auf den Prozess 400, der eine Funktion oder Aktion durchführt, auf den Betrieb einer Steuerung, wie der Steuerung 80', um gespeicherte Programmbefehle auszuführen, um die Funktion oder Aktion in Verbindung mit anderen Komponenten in dem Drucker durchzuführen. Der Prozess 400 wird zu veranschaulichenden Zwecken als mit dem Drucker 10' aus 1 durchgeführt beschrieben.
  • Der Prozess 400 zum Betreiben des Druckers 10' beginnt mit dem Betrieb der PWM-Einheit, um ein Tastverhältnissignal von 100 % zu erzeugen, um die Druckkopfheizung zu aktivieren und die Temperatur des Druckkopfes auf den unteren Schwellenwert der zwei Sollwerte zu erhöhen (Block 404). Danach vergleicht die Steuerung das Temperatursensorsignal mit den zwei Sollwerttemperaturen (Block 408) und solange die Druckkopftemperatur innerhalb des durch die zwei Sollwerte definierten Temperaturbereichs liegt, wird die PWM-Einheit betrieben, um das PWM-Signal anzupassen, um die Druckkopftemperatur innerhalb des Temperaturbereichs zu halten (Block 412). Wenn das Druckkopftemperatursignal angibt, dass sich das Druckkopfsignal außerhalb des Temperaturbereichs befindet, bestimmt es, ob die Druckkopftemperatur den oberen Schwellenwert überschreitet (Block 416). Wenn dies der Fall ist, wird die PWM-Einheit betrieben, um ein PWM-Signal mit einem Tastverhältnis von null Prozent zu erzeugen, und der Stromgenerator wird betrieben, um einen elektrischen Strom an die thermoelektrische Kühlvorrichtung zu liefern (Block 420). Diese Verarbeitung (Blöcke 416 und 420) fährt fort, bis die Druckkopftemperatur den oberen Schwellenwert nicht mehr überschreitet. Der Prozess deaktiviert den Stromgenerator, um die Kühlvorrichtung auszuschalten (Block 424), und der Prozess bestimmt, ob die Druckkopftemperatur kleiner als der untere Temperaturschwellenwert ist (Block 428). Wenn dies der Fall ist, wird die PWM-Einheit betrieben, um ein PWM-Signal mit einem Tastverhältnis von 100 % (Block 404) zu erzeugen, und der Prozess fährt fort. Wenn die Druckkopftemperatur den oberen Schwellenwert nicht überschreitet und sie nicht kleiner als der untere Schwellenwert ist, verifiziert der Prozess, dass die Druckkopftemperatur innerhalb des Temperaturbereichs liegt (Block 408) und fährt mit der PWM-Signalanpassung fort, bis die Temperatur außerhalb des Temperaturbereichs liegt.
  • Es versteht sich, dass Varianten der vorstehend offenbarten und anderer Merkmale und Funktionen oder Alternativen davon zu vielen anderen Systemen oder Anwendungen wünschenswert kombiniert werden können. Von Fachleuten können nachträglich verschiedene gegenwärtig unvorhergesehene oder unerwartete Alternativen, Modifikationen, Variationen oder Verbesserungen darin vorgenommen werden, die ebenfalls durch die folgenden Ansprüche eingeschlossen sein sollen.

Claims (32)

  1. Tintenstrahldrucker, umfassend: einen Druckkopf, der konfiguriert ist, um Tintentropfen auszustoßen; einen Sensor, der konfiguriert ist, um ein Signal zu erzeugen, das eine Temperatur des Druckkopfes angibt; eine erste thermoelektrische Kühlvorrichtung, die konfiguriert ist, um Wärme aus dem Druckkopf zu entfernen; und eine Steuerung, die mit dem Sensor und der ersten Kühlvorrichtung wirkverbunden ist, wobei die Steuerung konfiguriert ist zum: Betreiben der ersten Kühlvorrichtung, um Wärme aus dem Druckkopf als Reaktion darauf zu entfernen, dass das Signal, das durch den Sensor erzeugt wird, angibt, dass die Temperatur des Druckkopfes größer als ein vorbestimmter Temperatursollwert ist.
  2. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, ferner umfassend: ein wärmeleitfähiges Element, das an dem Druckkopf montiert ist, um Wärme von dem Druckkopf zu leiten; und wobei die erste thermoelektrische Kühlvorrichtung ferner konfiguriert ist, um Wärme von dem wärmeleitfähigen Element zu entfernen.
  3. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 2, ferner umfassend: einen elektrischen Stromgenerator, der mit der ersten thermoelektrischen Kühlvorrichtung wirkverbunden ist; und wobei die Steuerung mit dem elektrischen Stromgenerator wirkverbunden ist, wobei die Steuerung ferner konfiguriert ist zum: Betreiben des elektrischen Stromgenerators, um die erste thermoelektrische Kühlvorrichtung zu aktivieren.
  4. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 3, wobei die thermoelektrische Kühlvorrichtung eine Peltier-Kühlvorrichtung ist.
  5. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 4, ferner umfassend: eine Wärmesenke, die an der Peltier-Kühlvorrichtung montiert ist, um Wärme von der Peltier-Kühlvorrichtung abzuleiten.
  6. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 5, wobei das wärmeleitfähige Element aus Kupfer hergestellt ist.
  7. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 6, wobei die Wärmesenke aus Aluminium hergestellt ist.
  8. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 7, ferner umfassend: eine zweite thermoelektrische Kühlvorrichtung, die auf einer Seite des Druckkopfes montiert ist, die einer Seite des Druckkopfes gegenüberliegt, auf der die erste thermoelektrische Kühlvorrichtung montiert ist.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Tintenstrahldruckers, umfassend: Erzeugen eines Signals, das eine Temperatur eines Druckkopfes in dem Tintenstrahldrucker angibt; Vergleichen des erzeugten Signals mit einem vorbestimmten Temperatursollwert; und Betreiben einer ersten thermoelektrischen Kühlvorrichtung, um Wärme aus dem Druckkopf als Reaktion darauf zu entfernen, dass das Signal, das durch den Sensor erzeugt wird, angibt, dass die Temperatur des Druckkopfes größer als der vorbestimmte Temperatursollwert ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend: Leiten von Wärme aus dem Druckkopf mit einem wärmeleitfähigen Element; und Betreiben der ersten thermoelektrischen Kühlvorrichtung, um Wärme von dem wärmeleitfähigen Element zu entfernen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend: Erzeugen eines elektrischen Stroms; und Verbinden des erzeugten elektrischen Stroms mit der ersten thermoelektrischen Kühlvorrichtung, um die erste thermoelektrische Kühlvorrichtung zu aktivieren.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das Verbinden des erzeugten elektrischen Stroms mit der ersten thermoelektrischen Kühlvorrichtung den erzeugten elektrischen Strom mit einer Peltier-Kühlvorrichtung verbindet.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, ferner umfassend: Ableiten von Wärme aus der Peltier-Kühlvorrichtung mit einer Wärmesenke, die an der Peltier-Kühlvorrichtung montiert ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das wärmeleitfähige Element aus Kupfer hergestellt ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Wärmesenke aus Aluminium hergestellt ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, ferner umfassend: Kühlen des Druckkopfes mit einer zweiten thermoelektrischen Kühlvorrichtung, die auf einer Seite des Druckkopfes montiert ist, die einer Seite des Druckkopfes gegenüberliegt, auf der die erste thermoelektrische Kühlvorrichtung montiert ist.
  17. Thermoregulierungsmodul, umfassend: eine Halterung; ein erstes wärmeleitfähiges Element, das an der Halterung montiert ist; und eine erste thermoelektrische Kühlvorrichtung, die an dem ersten wärmeleitfähigen Element montiert ist, wobei die erste thermoelektrische Kühlvorrichtung konfiguriert ist, um Wärme von dem ersten wärmeleitfähigen Element zu entfernen.
  18. Modul nach Anspruch 17, wobei die Halterung ferner mit einer Öffnung konfiguriert ist, die einer Form eines Druckkopfes entspricht.
  19. Modul nach Anspruch 18, wobei die Öffnung in der Halterung ferner konfiguriert ist, um einer Breite eines Druckkopfes in einer Prozessrichtung und einer Länge des Druckkopfes in einer Querprozessrichtung zu entsprechen.
  20. Modul nach Anspruch 19, wobei die Halterung ferner mit einer U-Form konfiguriert ist, die zwei parallele Seiten aufweist, die so konfiguriert sind, dass sie sich angrenzend an gegenüberliegende Seiten des Druckkopfes befinden.
  21. Modul nach Anspruch 20, wobei das erste wärmeleitfähige Element an einer ersten Seite der Halterung montiert ist; und das Modul ferner Folgendes umfasst: ein zweites wärmeleitfähiges Element zu einer zweiten Seite der Halterung; und ein zweites thermoelektrisches leitfähiges Element, das an dem zweiten wärmeleitfähigen Element montiert ist.
  22. Modul nach Anspruch 21, ferner umfassend: eine erste Wärmesenke, die an der ersten thermoelektrischen Kühlvorrichtung montiert ist; und eine zweite Wärmesenke, die an der zweiten thermoelektrischen Kühlvorrichtung montiert ist.
  23. Modul nach Anspruch 22, wobei die erste thermoelektrische Kühlvorrichtung und die zweite thermoelektrische Vorrichtung Peltier-Kühlvorrichtungen sind.
  24. Modul nach Anspruch 23, wobei das erste wärmeleitfähige Element und das zweite wärmeleitfähige Element jeweils aus Kupfer hergestellt sind.
  25. Modul nach Anspruch 23, wobei das erste wärmeleitfähige Element und das zweite wärmeleitfähige Element jeweils aus Aluminium hergestellt sind.
  26. Modul nach Anspruch 19, wobei die Halterung ferner mit einer rechteckigen Form mit zwei parallelen Seiten, die so konfiguriert sind, dass sie sich angrenzend an gegenüberliegende Seiten des Druckkopfes in der Prozessrichtung befinden, und mit zwei parallele Seiten konfiguriert ist, die so konfiguriert sind, dass sie sich angrenzend an gegenüberliegende Seiten des Druckkopfes in der Querprozessrichtung befinden.
  27. Modul nach Anspruch 22, wobei die erste Wärmesenke und die zweite Wärmesenke aus Aluminium hergestellt sind.
  28. Modul nach Anspruch 27, wobei die erste Wärmesenke und die zweite Wärmesenke eine Vielzahl von Aluminiumrippen sind.
  29. Druckkopf, umfassend: einen Druckkopf mit einer Vielzahl von Tintenstrahldüsen, wobei jede Tintenstrahldüse mit einem piezoelektrischen Wandler konfiguriert ist, um Tintentropfen auszustoßen; ein wärmeleitfähiges Element, das an einer ersten Seite des Druckkopfes montiert ist; und eine thermoelektrische Kühlvorrichtung, die an dem wärmeleitfähigen Element montiert ist, die konfiguriert ist, um Wärme von dem wärmeleitfähigen Element zu entfernen.
  30. Druckkopf nach Anspruch 29, ferner umfassend: eine Wärmesenke, die an der thermoelektrischen Kühlvorrichtung montiert ist.
  31. Druckkopf nach Anspruch 30, wobei die Wärmesenke und das wärmeleitfähige Element auf gegenüberliegenden Seiten der thermoelektrischen Kühlvorrichtung montiert sind.
  32. Druckkopf nach Anspruch 31, wobei die thermoelektrische Kühlvorrichtung eine Peltier-Kühlvorrichtung ist.
DE102023104969.0A 2022-03-24 2023-02-28 System und verfahren zur regulierung der temperatur eines tintenstrahldruckkopfes während duplexdruckvorgängen Pending DE102023104969A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/656,404 US20230309404A1 (en) 2022-03-24 2022-03-24 System and method for regulating the temperature of an inkjet printhead during duplex printing operations
US17/656,404 2022-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023104969A1 true DE102023104969A1 (de) 2023-09-28

Family

ID=87930533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023104969.0A Pending DE102023104969A1 (de) 2022-03-24 2023-02-28 System und verfahren zur regulierung der temperatur eines tintenstrahldruckkopfes während duplexdruckvorgängen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230309404A1 (de)
JP (1) JP2023143771A (de)
KR (1) KR20230138897A (de)
CN (1) CN116803687A (de)
DE (1) DE102023104969A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5622897A (en) * 1993-05-20 1997-04-22 Compaq Computer Corporation Process of manufacturing a drop-on-demand ink jet printhead having thermoelectric temperature control means
US7125110B2 (en) * 2004-02-17 2006-10-24 Fuji Xerox Co., Ltd. Systems for regulating temperature in fluid ejection devices
US10919299B1 (en) * 2019-09-05 2021-02-16 Xerox Corporation System and method to counteract the drying of aqueous inks in a printhead

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230138897A (ko) 2023-10-05
CN116803687A (zh) 2023-09-26
US20230309404A1 (en) 2023-09-28
JP2023143771A (ja) 2023-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025987T2 (de) Kontinuierlich arbeitendes Tintenstrahlsystem mit nicht runden Öffnungen
DE69828212T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsgerät und Fixier-Heizelement für solch ein Gerät
DE69930054T2 (de) Tintenstrahldruck mit flexiblem Format
DE60031607T2 (de) Verfahren für Hochqualitätstintenstrahldruck mit wässeriger Tinte auf gewöhnlichem Papier mit hohen Druckgeschwindigkeiten
DE112014003630B4 (de) Reinigungsvorrichtung
DE60025890T2 (de) Verbesserter Druckkopf
DE102018111658A1 (de) System und verfahren zum regulieren von druckkopfbetätigungen in einem drucker mit fester druckkopfanordnung, der direkt auf objekte druckt
DE60217583T2 (de) Tintenstrahldruckkopf, Tintenstrahldruckvorrichtung und dazugehöriges Verfahren
DE602004008535T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Tintenstrahldrucken
DE602004008389T2 (de) Ausstosskopf und Flüssigkeitsausstossvorrichtung
DE102011006759A1 (de) System und Verfahren zum Betreiben eines Papierrollendrucksystems zur Kompensation von Abmessungsänderungen in der Papierrolle
DE60010399T2 (de) Flüssige Tinte verwendender Drucker mit einer nicht verbrennenden Trockeneinheit
US10882337B1 (en) System and method for producing high quality images with ultraviolet curable inks in a printer
DE602004006812T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Tröpfchenausstosssteuerungsverfahren
DE102012201838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Auswurfverhaltens in einem Tintenstrahldrucker
DE602004005542T2 (de) Tintenstrahlkopf und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
DE69836754T2 (de) Automatisches druckgerät mit variabler geschwindigkeit und verfahren
DE102023104969A1 (de) System und verfahren zur regulierung der temperatur eines tintenstrahldruckkopfes während duplexdruckvorgängen
DE60317622T2 (de) Drucksystem
DE102017118258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von Druckelementen eines Tintendruckkopfs
EP3281800A1 (de) Tintenstrahl-druckmaschine mit wenigstens zwei tintenstrahl-druckköpfen
DE602005002725T2 (de) Druckgerät
DE102015104575A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Rasterpunktpositionierung im Digitaldruck
DE602004004459T2 (de) Flüssigkeitausstossvorrichtung und Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
DE102010060418B4 (de) Drucker mit Kühlung für Tintenstrahl-Druckköpfe und Verfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE