DE102023103515A1 - Benutzerschnittstellen-Baugruppe eines Fahrzeugs, Antriebssystem eines Fahrzeugs und Elektrisch-Unterstütztes-Fahrrad - Google Patents

Benutzerschnittstellen-Baugruppe eines Fahrzeugs, Antriebssystem eines Fahrzeugs und Elektrisch-Unterstütztes-Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE102023103515A1
DE102023103515A1 DE102023103515.0A DE102023103515A DE102023103515A1 DE 102023103515 A1 DE102023103515 A1 DE 102023103515A1 DE 102023103515 A DE102023103515 A DE 102023103515A DE 102023103515 A1 DE102023103515 A1 DE 102023103515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engaging portion
bracket
user interface
interface assembly
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023103515.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Norihiro Morozumi
Masatsugu UDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Motor Co Ltd
Original Assignee
Yamaha Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Motor Co Ltd filed Critical Yamaha Motor Co Ltd
Publication of DE102023103515A1 publication Critical patent/DE102023103515A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/225Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/45Control or actuating devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/55Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at crank shafts parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/80Accessories, e.g. power sources; Arrangements thereof
    • B62M6/90Batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Eine Ul-Baugruppe beinhaltet eine Ul-Vorrichtung, eine Halterung, ein Betätigungselement, der einen Betätigungsabschnitt hat, der von einem Benutzer betätigt werden kann. Ein erster Eingriffsabschnitt ist an der Halterung ausgebildet. Das Betätigungselement ist getrennt und abnehmbar von der Ul-Vorrichtung ausgebildet. Das Betätigungselement beinhaltet einen zweiten Eingriffsabschnitt. Der zweite Eingriffsabschnitt ist mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff, um zu verhindern, dass sich die Ul-Vorrichtung von der Halterung löst, und ist mit dem Betätigungsabschnitt bewegbar, so dass der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt voneinander gelöst werden. Dies ermöglicht eine Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die es einem Benutzer ermöglicht, die Halterung und die Ul-Vorrichtung kontinuierlich zu verwenden, selbst wenn eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf den Betätigungsabschnitt wirkt.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Benutzerschnittstellen-Baugruppe eines Fahrzeugs, ein Antriebssystem eines Fahrzeugs und ein Elektrisch-Unterstütztes-Fahrrad.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Einige Fahrräder mit elektrischer Unterstützung verfügen über eine Anzeige, die zum Beispiel die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Trittfrequenz und die verbleibende Batterieleistung anzeigt, sowie über eine Halterung, welche die Anzeige lagert, die von der Halterung abnehmbar ist. Wenn die Anzeige an der Halterung befestigt ist, greift ein Haken, der entweder an der Anzeige oder an der Halterung angebracht ist, in den jeweils anderen der Anzeige oder der Halterung ein, wodurch die Anzeige an der Halterung verriegelt wird. Bei herkömmlichen Fahrrädern ist ein Abschnitt, der vom Benutzer betätigt wird, um eine Anzeige von einer Halterung zu trennen (im Folgenden als ein Betätigungsabschnitt bezeichnet), einstückig mit der Halterung ausgebildet. JP 2013-525167 A offenbart ein Beispiel für eine solche Struktur.
  • Der Betätigungsabschnitt zum Trennen von Anzeige oder Halterung hat einen Blattfederabschnitt. Wenn der Benutzer den Betätigungsabschnitt betätigt, wird der Blattfederabschnitt verformt und der Hakenabschnitt gelöst. Wenn der Benutzer den Betätigungsabschnitt grob bedient oder eine äußere Kraft unbeabsichtigt auf die Blattfeder wirkt, kann sich der Betätigungsabschnitt nicht richtig bewegen. Bei herkömmlichen Konstruktionen ist der Betätigungsabschnitt einstückig mit der Halterung ausgebildet, so dass aufgrund eines solchen Defekts die gesamte Halterung durch eine neue ersetzt werden muss, selbst wenn an anderen Teilen der Halterung (zum Beispiel Knopf, elektrische Kontakte, Kabel) keine Probleme auftreten.
  • Zusammenfassung der Erfindung
    1. (1) Eine Benutzerschnittstellen-Baugruppe eines Fahrzeugs, die in der vorliegenden Offenbarung offenbart wird, beinhaltet eine Benutzerschnittstellen-(UI)-Vorrichtung, eine Halterung, die an dem Fahrzeug angebracht ist und die Ul-Vorrichtung lagert, und ein Betätigungselement, das einen Betätigungsabschnitt für die Bedienung durch einen Benutzer enthält. Ein erster Eingriffsabschnitt ist entweder an der Ul-Vorrichtung oder an der Halterung ausgebildet. Das Betätigungselement beinhaltet einen zweiten Eingriffsabschnitt und ist getrennt und abnehmbar von dem anderen, von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt ist mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff, um zu verhindern, dass sich die Ul-Vorrichtung von der Halterung löst, und ist mit dem Betätigungsabschnitt bewegbar, so dass der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt voneinander gelöst werden.
  • Gemäß der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, wenn eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf das Betätigungselement einwirkt und bewirkt, dass sich der Betätigungsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt nicht ordnungsgemäß bewegen, können die Halterung und die Ul-Vorrichtung so verwendet werden, wie sie sind, indem nur das Betätigungselement durch ein neues ersetzt wird.
    • (2) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in (1) beschrieben ist, ist die eine der Ul-Vorrichtung oder der Halterung die Halterung, und die Andere der Ul-Vorrichtung oder der Halterung ist die Ul-Vorrichtung. Dies ermöglicht es einem Benutzer, die Ul-Vorrichtung mit einer Hand zu halten und den Betätigungsabschnitt zu bedienen, wodurch die Ul-Vorrichtung von der Halterung gelöst wird.
    • (3) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in (2) beschrieben ist, ist die Ul-Vorrichtung relativ zur Halterung in einer ersten Richtung verschiebbar, und der Betätigungsabschnitt des Betätigungselements ist in einer zweiten Richtung bewegbar, welche die erste Richtung schneidet. Diese Struktur ermöglicht es einem Benutzer, die Ul-Vorrichtung mit einem Finger zu halten, der den Betätigungsabschnitt in die zweite Richtung drückt, und die Ul-Vorrichtung reibungsloser von der Halterung zu lösen.
    • (4) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in einem der Punkte (1) bis (3) beschrieben ist, kann eine Mehrzahl von Kontakten an der Ul-Vorrichtung oder der Halterung vorgesehen sein, um eine elektrische Verbindung zwischen der Ul-Vorrichtung und der Halterung herzustellen. Das Betätigungselement kann so angeordnet sein, dass es die Mehrzahl von Kontakten meidet. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die elektrischen Kontakte auf dem Betätigungselement auszubilden, und somit wird die Struktur des Betätigungselements vereinfacht.
    • (5) Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in einem der Punkte (1) bis (4) beschrieben ist, kann einen Mechanismus enthalten, der es ermöglicht, das Betätigungselement von der jeweils anderen von der Ul-Vorrichtung und der Halterung zu lösen. Der Mechanismus kann auf einer Außenfläche der anderen von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung freigelegt sein.
    • (6) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in (5) beschrieben ist, kann der Mechanismus eine Schraube beinhalten.
    • (7) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in (5) beschrieben ist, kann der Mechanismus eine Schnappverbindung beinhalten. Diese Struktur ermöglicht eine einfache Befestigung des Betätigungselements an der Benutzerschnittstelle oder der Halterung.
    • (8) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in irgendeinem von (1) bis (7) beschrieben ist, kann die Andere von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung eine erste laterale Seitenfläche und eine zweite laterale Seitenfläche beinhalten, die eine gegenüberliegende Seitenfläche der ersten lateralen Seitenfläche ist. Der Betätigungsabschnitt kann an der ersten lateralen Seitenfläche und nicht an der zweiten lateralen Seitenfläche vorgesehen sein. Durch diese Struktur wird der Raum im Inneren der Ul-Vorrichtung oder der Halterung leicht sichergestellt.
    • (9) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in (8) beschrieben ist, kann die erste laterale Seitenfläche in Fahrtrichtung des Fahrzeugs gesehen nach links weisen. Dies ermöglicht es dem Benutzer, die Position des Betätigungselements leicht zu erkennen, wenn er auf der linken Seite des Fahrrads steht.
    • (10) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in irgendeinem von (1) bis (9) beschrieben ist, kann die Andere von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung, die Ul-Vorrichtung sein, das Betätigungselement kann einen elastischen Abschnitt enthalten, der den Betätigungsabschnitt und den zweiten Eingriffsabschnitt lagert, und der elastische Abschnitt kann sich entlang einer lateralen Seitenfläche der Ul-Vorrichtung erstrecken. Diese Struktur sichert leicht eine ausreichend lange Länge des elastischen Abschnitts.
    • (11) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in irgendeinem von (1) bis (10) beschrieben ist, kann die Andere von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung, eine erste laterale Seitenfläche aufweisen, an der eine Öffnung darin ausgebildet ist, und das Betätigungselement kann in die Öffnung eingepasst werden. Diese Struktur dient dazu, dass das Betätigungselement nicht wahrnehmbar ist. Außerdem schützt diese Struktur das Betätigungselement.
    • (12) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in irgendeinem von (1) bis (11) beschrieben ist, kann die Andere von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung, die Ul-Vorrichtung sein, die Ul-Vorrichtung kann eine erste laterale Seitenfläche aufweisen, an der eine Öffnung in der ersten lateralen Seitenfläche ausgebildet sein kann, und das Betätigungselement kann in die Öffnung eingepasst werden. Dadurch wird verhindert, dass das Betätigungselement wahrnehmbar ist. Weiterhin, wenn die UI-Vorrichtung gelagert wird, ist es möglich, das Betätigungselement zu schützen und zu verhindern, dass eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf das Betätigungselement einwirkt.
    • (13) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in irgendeinem von (1) bis (12) beschrieben ist, kann der Betätigungsabschnitt des Betätigungselements an einer vorderen Seite oder einer rückwärtigen Seite der Ul-Vorrichtung angeordnet sein.
    • (14) In der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in irgendeinem von (1) bis (13) beschrieben ist, kann die Ul-Vorrichtung eine Anzeige beinhalten. Der Betätigungsabschnitt kann in einer Richtung bewegbar sein, die eine Oberfläche der Anzeige schneidet.
    • (15) Ein Antriebssystem, das in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist, beinhaltet die Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in irgendeinem von (1) bis (14) beschrieben ist, einen Elektromotor, eine Steuervorrichtung, die den Elektromotor steuert, und eine Batterie, die den Elektromotor mit Strom versorgt.
    • (16) Ein Fahrrad mit elektrischem Hilfsantrieb, das in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist, beinhaltet das Antriebssystem, das in (15) beschrieben ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration eines elektrisch unterstützten Fahrrads als Beispiel für ein Fahrzeug, das in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist, zeigt;
    • 2A ist eine perspektivische Ansicht eines Beispiels einer Benutzerschnittstellen-Baugruppe;
    • 2B ist eine Seitenansicht der Benutzerschnittstellen-Baugruppe, die in 2A gezeigt ist;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Ul-Vorrichtung und einer Halterung, die in 2A dargestellt sind, die voneinander getrennt sind;
    • 4A ist eine perspektivische Ansicht der Ul-Vorrichtung und eines Betätigungselements, die voneinander getrennt sind und deren unteren Flächen zeigen;
    • 4B ist eine Unteransicht des Betätigungselements und der Ul-Vorrichtung, die in 4A gezeigt sind, die miteinander kombiniert sind;
    • 5 ist ein Diagramm, das eine Bewegung des Betätigungselements veranschaulicht, wenn die Ul-Vorrichtung an der Halterung befestigt ist, unter Verwendung eines Querschnitts entlang der Linie V-V, die in 2B gezeigt ist;
    • 6 ist ein Diagramm, das eine Bewegung des Betätigungselements veranschaulicht, wenn die Ul-Vorrichtung aus der Halterung entfernt wird, wobei derselbe Querschnitt wie in 5 verwendet wird;
    • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines weiteren Beispiels der Benutzerschnittstellen-Baugruppe;
    • 8A ist eine perspektivische Ansicht der Ul-Vorrichtung und des Betätigungselements, die in 7 dargestellt sind, die voneinander getrennt sind und deren unteren Flächen zeigen;
    • 8B ist eine perspektivische Ansicht der Ul-Vorrichtung und des Betätigungselements, die in 7 gezeigt sind, die miteinander kombiniert sind und deren unteren Flächen zeigen;
    • 9 ist eine perspektivische Ansicht der oberen Fläche des Betätigungselements, das in 8A gezeigt ist;
    • 10 ist ein Diagramm, das eine Bewegung des Betätigungselements veranschaulicht, wenn die Ul-Vorrichtung, die in 7 gezeigt ist, an der Halterung angebracht ist;
    • 11 ist ein Diagramm, das die Bewegung des Betätigungselements veranschaulicht, wenn die Ul-Vorrichtung, die in 7 gezeigt ist, aus der Halterung entfernt wird;
    • 12 ist ein Diagramm, das eine Bewegung des Betätigungselements veranschaulicht, wenn das Betätigungselement an der Ul-Vorrichtung, die in 7 gezeigt ist, angebracht ist; und
    • 13 ist ein Diagramm, das eine Bewegung des Betätigungselements veranschaulicht, wenn das Betätigungselement von der Ul-Vorrichtung, die in 7 gezeigt ist, entfernt wird.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Im Folgenden werden eine Benutzerschnittstellen-(UI)-Baugruppe, ein Antriebssystem, das die Ul-Baugruppe hat, und ein Fahrzeug, welches das Antriebssystem hat, beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines elektrisch unterstützten Fahrrads 10 zeigt, das ein Beispiel für das Fahrzeug ist, das in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist. In 1 steht eine dicke durchgezogene Linie für die Kraftübertragung und eine dünne durchgezogene Linie für ein elektrisches Signal oder Strom. Im Folgenden wird das elektrisch unterstützte Fahrrad 10 einfach als Fahrrad bezeichnet.
  • Im Folgenden wird auf die Richtungen, die in 2A mit Z1 und Z2 bezeichnet sind, als obere und untere Richtung, die Richtungen, die mit X1 und X2 bezeichnet sind, als rechte und linke Richtung und die Richtungen, die mit Y1 und Y2 bezeichnet sind, als vordere und hintere Richtung bezuggenommen.
  • Wie in 1 gezeigt, beinhaltet das Fahrrad 10 einen Elektromotor 14 und einen Drehzahlminderer 21. Der Elektromotor 14 wird durch die elektrische Energie, die von einer Batterie 15 geliefert wird, angetrieben und gibt eine Unterstützungskraft (Unterstützungsdrehmoment) zur Unterstützung eines Fahrers beim Antrieb eines Hinterrads 4 (Trittbewegung der Pedale 6) ab. Die Leistung (Unterstützungskraft) des Elektromotors 14 wird über der Drehzahlminderer 21 auf einen resultierenden Übertragungsmechanismus 22 übertragen.
  • Das Fahrrad 10 beinhaltet eine Kurbelwelle 7. Die Pedale 6 sind über einen Kurbelarm an dem linken und an dem rechten Ende der Kurbelwelle 7 angebracht. Die Kraft, die über die Pedale 6 auf die Kurbelwelle 7 ausgeübt ist, wird auf den resultierenden Übertragungsmechanismus 22 übertragen.
  • Der resultierende Übertragungsmechanismus 22 kann beispielsweise eine Welle, ein Rotationselement (zum Beispiel ein Zahnrad, ein Kettenrad, und so weiter), das auf der Welle angebracht ist, und ein Kraftübertragungselement (zum Beispiel eine Kette, eine Welle, ein Riemen, und so weiter) beinhalten. Der resultierende Übertragungsmechanismus 22 nimmt die kraft, die auf die Kurbelwelle 7 ausgeübt ist, und die Leistung des Elektromotors 14 auf. Die Leistung, die in dem resultierenden Übertragungsmechanismus 22 aufgebaut wird, ist auf das Hinterrad 4 übertragen. Die Leistung, die in dem resultierenden Übertragungsmechanismus 22 aufgebaut wird, kann dem Hinterrad 4 über einen Übertragungsmechanismus zugeführt werden, der in der Lage ist, das Übersetzungsverhältnis durch die Betätigung des Fahrers zu ändern.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält das Fahrrad 10 eine Sensorgruppe 31 mit einer Mehrzahl von Sensoren. Die Sensorgruppe 31 beinhaltet beispielsweise einen Tretkraftsensor 31A zur Erfassung der Pedalkraft, die vom Fahrer auf das Pedal 6 ausgeübt wird, und einen Rotationssensor 31B zur Ausgabe eines Signals mit einer Frequenz, die beispielsweise der Fahrzeuggeschwindigkeit entspricht. Weiterhin kann das Fahrrad 10 einen Pedalumdrehungssensor enthalten, der ein Signal mit einer Frequenz ausgibt, die der Umdrehungsgeschwindigkeit des Pedals 6 entspricht. Die Batterie 15 kann ein Amperemeter zum Erfassen eines Stroms, der von der Batterie 15 abgegeben wird, enthalten.
  • [Steuervorrichtung]
  • Wie in 1 gezeigt, beinhaltet das Antriebssystem des Fahrrads 10 eine Steuervorrichtung 30, die den Elektromotor 14 steuert. Die Steuervorrichtung 30 beinhaltet eine Speichervorrichtung 30a, die Programme und Kennfelder in Bezug auf die Steuerung des Elektromotors 14 speichert. Die Speichervorrichtung 30a beinhaltet beispielsweise einen Direktzugriffsspeicher (RAM) und einen Festwertspeicher (ROM). Die Steuervorrichtung 30 beinhaltet einen oder mehrere Mikroprozessoren, welche die Programme ausführen.
  • Die Steuervorrichtung 30 berechnet die Geschwindigkeit des Fahrrads 10 bzw. die Fahrstrecke des Fahrrads 10 auf Grundlage des Signal des Rotationssensors 31B. Die Steuervorrichtung 30 erfasst die Tretkraft auf Grundlage des Ausgangs des Tretkraftsensors 31A. Die Steuervorrichtung 30 steuert den Elektromotor 14 auf der Grundlage der Tretkraft und der Geschwindigkeit. Insbesondere berechnet die Steuervorrichtung 30 einen Befehlswert für einen Strom, der dem Elektromotor 14 zuzuführen ist, und gibt den Befehlswert an eine Motorantriebsvorrichtung 13 aus. Die Motorantriebsvorrichtung 13 verwendet die Batterie 15, um dem Elektromotor 14 einen Strom, der dem Befehlswert entspricht, zuzuführen. Die Steuervorrichtung 30 kann einen starken Modus, in dem die Unterstützungskraft relativ groß ist, oder einen schwachen Modus, in dem die Unterstützungskraft relativ klein ist, als Steuermodus des Elektromotors 14 haben. Eine Mehrzahl von Informationen über den Zustand und die Steuerung des Fahrrads 10 werden auf einer Anzeige 40a angezeigt, das später beschrieben wird.
  • Das Antriebssystem des Fahrrads 10 beinhaltet die Steuervorrichtung 30, den Elektromotor 14, die Batterie 15 und eine später zu beschreibende Ul-Baugruppe Sd.
  • [Benutzerschnittstellen-Baugruppe gemäß Ausführungsform
  • Wie in 2A gezeigt, hat das Fahrrad 10 einen Lenker 9 an einem vorderen Abschnitt davon. Der Lenker 9 wird von einem Lenkervorbau 8 gelagert. Das Fahrrad 10 hat eine Benutzerschnittstellen-(UI)-Baugruppe Sd, die an dem Lenker 9 befestigt ist. Die Ul-Baugruppe Sd beinhaltet eine Ul-Vorrichtung 40 und eine Halterung 60.
  • Wie in 2A gezeigt, kann das Fahrrad 10 auch eine Schalteinheit 70 enthalten. Die Schalteinheit 70 kann zum Beispiel Eingabetasten 71A und 71B zum Umschalten der Steuerungsmodi (zum Beispiel starker Modus, schwacher Modus) beinhalten. Die Schalteinheit 70 kann auch an dem Lenker 9 angebracht sein. Die Schalteinheit 70 kann an einer Position, die von der Ul-Baugruppe Sd entfernt ist, angebracht sein.
  • [Ul-Vorrichtung]
  • Wie in 2A gezeigt, beinhaltet die Ul-Vorrichtung 40 eine Anzeige 40a. Die Anzeige 40a kann zum Beispiel eine Flüssigkristallanzeige oder eine organische EL-Anzeige sein. Die Anzeige 40a kann einen Berührungssensor zur Erkennung der Position eines Fingers des Benutzers enthalten. Die Ul-Vorrichtung 40 beinhaltet ein Gehäuse 41, das die Anzeige 40a enthält. Das Gehäuse 41 kann auch Batterien (zum Beispiel Knopfbatterien, Münzbatterien) und eine Treiberschaltung für die Anzeige 40a enthalten.
  • Zum Beispiel, die Anzeige 40a kann die aktuelle Uhrzeit, die Trittfrequenz, die verbleibende Leistung des Akkus 15 (verbleibende Akkuleistung), die Geschwindigkeit des Fahrrads 10, die zurückgelegte Strecke (Tageskilometerzähler), die Gesamtstrecke (Kilometerzähler) und den Steuermodus anzeigen.
  • Die Ul-Vorrichtung 40 kann mit der Steuervorrichtung 30, über die Halterung 60, elektrisch verbunden sein. Die Ul-Vorrichtung 40 kann von der Steuervorrichtung 30 Informationen empfangen, die von der Ul-Vorrichtung 40 angezeigt werden, wie zum Beispiel eine Fahrstrecke und eine Trittfrequenz. Zum Beispiel, die Steuervorrichtung 30 kann die verbleibende Batterieleistung auf der Grundlage des Stroms, der von der Batterie 15 an den Elektromotor 14 geliefert wird, berechnen oder die Geschwindigkeit des Fahrrads 10 auf der Grundlage des Ausgangssignals des Rotationssensors 31B berechnen. Die Steuervorrichtung 30 kann dann die berechneten Informationen an die Ul-Vorrichtung 40 übermitteln. Alternativ kann die Ul-Vorrichtung 40 die Informationen (Werte), die anzuzeigen sind, berechnen. Zum Beispiel, die Ul-Vorrichtung 40 kann einen Zeitgeber enthalten. Die aktuelle Zeit, die von der Anzeige 40a angezeigt wird, kann auf der Grundlage der Ausgabe des Zeitgebers berechnet werden.
  • Die Ul-Vorrichtung 40 kann eine oder mehrere lichtemittierende Einheiten (zum Beispiel Leuchtdioden) aufweisen, die den Status des Fahrrads 10 (zum Beispiel die verbleibende Batterieleistung) anstelle oder zusätzlich zu der Anzeige 40a darstellen. Darüber hinaus kann die Ul-Vorrichtung 40 eine Taste zur Eingabe von Anweisungen des Benutzers an die Steuervorrichtung 30 anstelle oder zusätzlich zu der Anzeige 40a enthalten.
  • [Halterung]
  • Wie in 2A gezeigt, wird die Halterung 60 vom Lenker 9 gelagert. Die Halterung 60 kann in der Mitte des Lenkers 9 in Links-Rechts-Richtung angeordnet sein. Im Gebrauch wird die Ul-Vorrichtung 40 von der Halterung 60 gelagert. Wie in 3 gezeigt, kann die Halterung 60, zum Beispiel, eine Plattform 61, an dem die Ul-Vorrichtung 40 befestigt ist, und einen Klemmabschnitt 62 beinhalten, der sich von der Plattform 61 aus erstreckt. Zum Beispiel, das obere Ende des Klemmabschnitts 62 ist mit dem rechten und dem linken Abschnitt der Plattform 61 verbunden. Der Klemmabschnitt 62 kann sich von der Plattform 61 nach unten erstrecken. Das untere Ende des Klemmabschnitts 62 kann ein Halteteil 62a zum Halten des Lenkers 9 beinhalten.
  • Die Struktur der Halterung 60 ist nicht auf das hier beschriebene Beispiel beschränkt. Beispielsweise kann sich der Klemmabschnitt 62 von der Mitte der Plattform 61 in Links-Rechts-Richtung zu dem Lenker 9 hin erstrecken oder sich nur von einem von dem rechten und dem linken Abschnitt der Plattform 61 zu dem Lenker 9 hin erstrecken.
  • Die Plattform 61 kann eine Leiterplatte oder ein Elektrokabel enthalten. Weiterhin kann ein Verbinder an der Plattform 61 vorgesehen sein, um eine elektrische Verbindung zu einer anderen elektronischen Vorrichtung (zum Beispiel einem tragbaren Gerät des Benutzers) herzustellen. Die Plattform 61 beinhaltet, zum Beispiel, ein Gehäuse 61 n, um die Leiterplatte unterzubringen. Das Gehäuse 61 n und der Klemmabschnitt 62 können einstückig ausgebildet sein oder durch ein Befestigungsmittel, wie zum Beispiel eine Schraube, wie in 3 gezeigt, aneinander befestigt werden. Das Gehäuse 61n und der Klemmabschnitt 62 können, zum Beispiel, aus Kunststoff oder Metall gemacht sein.
  • Wie in 3 gezeigt, kann die Halterung 60 Eingabetasten 64A und 64B enthalten. Die Eingabetasten 64A und 64B können zum Beispiel auf der Rückfläche der Plattform 61 angeordnet sein. Die Eingabetasten 64A und 64B könne zum Beispiel eine Einschalttaste der Steuervorrichtung 30 oder eine Taste zum Ein-/Ausschalten eines Scheinwerfers (nicht gezeigt) sein.
  • [Anbring- und Abnehmstruktur]
  • Die Ul-Vorrichtung 40 ist von der Halterung 60 (genauer gesagt, der Plattform 61) abnehmbar. Wie in 3 gezeigt, kann die Ul-Vorrichtung 40 nach vorne aus der Halterung 60 geschoben werden, um abgenommen zu werden.
  • Wie in 3 gezeigt, kann die Plattform 61 Führungsabschnitte 61b enthalten, die sich in der Vorder-Rück-Richtung erstrecken. Wie in 4A gezeigt, kann das Gehäuse 41 der Ul-Vorrichtung 40 geführte Abschnitte 41b beinhalten, die sich in der Vorder-Rück-Richtung erstrecken. Die geführten Abschnitte 41 b sind entlang der Führungsabschnitte 61 b verschiebbar, während sie mit den Führungsabschnitten 61b in Eingriff stehen, und können nicht nach oben von den Führungsabschnitten 61 b getrennt werden.
  • Wie in 3 gezeigt, kann die Plattform 61 zwei Führungsabschnitte 61b enthalten, die in Links-Rechts-Richtung voneinander getrennt sind. Die beiden Führungsabschnitte 61 b können, zum Beispiel, konvexe Abschnitte haben, die nach oben von der oberen Fläche der Plattform 61 und nach außen in der Links-Rechts-Richtung ragen. Wie in 4A gezeigt, können die beiden geführten Abschnitte 41b, die in der Links-Rechts-Richtung voneinander beabstandet sind, an der unteren Fläche des Gehäuses 41 ausgebildet sein. Die beiden Führungsabschnitte 61b sind jeweils in die beiden geführten Abschnitte 41b eingepasst. Die Nuten können im Inneren der beiden geführten Abschnitte 41b ausgebildet sein, so dass die konvexen Abschnitte (die in der Links-Rechts-Richtung nach außen ragen), die an den Führungsabschnitten 61b ausgebildet sind, ineinander greifen. Ein solcher Eingriff führt die geführten Abschnitte 41b in der Vorder-Rück-Richtung und verhindert, dass sich die geführten Abschnitte 41b nach oben von den Führungsabschnitten 61b lösen. Im Gegensatz zu dem hier beschriebenen Beispiel können die Führungsabschnitte 61b mit Nuten und die geführten Abschnitte 41b mit konvexen Abschnitten ausgebildet sein.
  • Die Ul-Vorrichtung 40 kann nicht in Vorwärtsrichtung abgenommen werden. Die Ul-Vorrichtung 40 kann nach hinten, nach rechts oder nach links von der Plattform 61 abnehmbar sein. Ein weiteres Beispiel ist, dass die Ul-Vorrichtung 40 in Bezug auf die Plattform 61 drehbar sein kann (drehbar um die Mittellinie senkrecht zur oberen Fläche der Plattform 61). Die Ul-Vorrichtung 40 kann durch Drehen in Bezug auf die Plattform 61 nach oben von der Plattform 61 gelöst werden.
  • [Eingriffsabschnitt und Betätigungselement]
  • Wie in 3 gezeigt, ist ein erster Eingriffsabschnitt 61a in der Plattform 61 ausgebildet. Wie in 4A gezeigt, beinhaltet die Ul-Baugruppe Sd ein Betätigungselement 50. Das Betätigungselement 50 ist getrennt von der Ul-Vorrichtung 40 ausgebildet und ist von der Ul-Vorrichtung 40 abnehmbar. Das Betätigungselement 50 beinhaltet einen zweiten Eingriffsabschnitt 51a, der mit dem ersten Eingriffsabschnitt 61a in Eingriff steht. Die Eingriffsabschnitte 61a und 51a sind miteinander in Eingriff, wodurch die Ul-Vorrichtung 40 an der Halterung 60 befestigt ist. Das heißt, wenn die Eingriffsabschnitte 61a und 51a miteinander in Eingriff stehen, wird verhindert, dass die Ul-Vorrichtung 40 in Vorwärtsrichtung von der Halterung 60 getrennt wird. Weiterhin, wenn die Eingriffsabschnitte 61a und 51a voneinander gelöst werden, kann die Ul-Vorrichtung 40 von der Halterung 60 getrennt werden. Der erste Eingriffsabschnitt 61a ist auf der Plattform 61 fixiert.
  • Wie in 4A gezeigt, kann das Betätigungselement 50 einen bewegbaren Abschnitt 51 beinhalten. Der bewegbare Abschnitt 51 beinhaltet einen elastischen Abschnitt 51b, der beispielsweise eine Blattfeder hat, und kann über den elastischen Abschnitt 51b mit einer Basis 52 des Betätigungselements 50 verbunden sein. In dem bewegbaren Abschnitt 51 können ein Betätigungsabschnitt 51c zur Bedienung durch den Benutzer und der zweite Eingriffsabschnitt 51a ausgebildet sein. Der Betätigungsabschnitt 51c ist zusammen mit dem zweiten Eingriffsabschnitt 51a bewegbar, so dass der ersten Eingriffsabschnitt 61a und den zweiten Eingriffsabschnitt 51a voneinander gelöst sind (siehe 6).
  • Wie oben beschrieben, ist der zweite Eingriffsabschnitt 51a in dem Betätigungselement 50 ausgebildet, das separat von der Ul-Vorrichtung 40 ausgebildet ist. Wenn also eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf den elastischen Abschnitt 51b einwirkt und eine Fehlfunktion verursacht, zum Beispiel dass das Betätigungselement 50 nicht richtig funktioniert, können die Ul-Vorrichtung 40 oder die Halterung 60 unverändert verwendet werden, indem nur das Betätigungselement 50 durch ein neues ersetzt wird.
  • Das Betätigungselement 50 ist an der Ul-Vorrichtung 40 an stelle von der Halterung 60 angebracht. So kann der Benutzer die Ul-Vorrichtung 40 problemlos aus der Halterung 60 entfernen. Zum Beispiel, während er die Ul-Vorrichtung 40 mit der rechten Hand hält, betätigt der Benutzer den Betätigungsabschnitt 51c mit der rechten Hand, um den Eingriffsabschnitt 51a von dem Eingriffsabschnitt 61a zu lösen, wodurch die Ul-Vorrichtung 40 aus der Halterung 60 entfernt wird. Zu diesem Zeitpunkt kann der Benutzer die linke Hand frei benutzen.
  • Wie in 4A gezeigt, kann sich der elastische Abschnitt 51b von der Basis 52 nach hinten erstrecken. Der Betätigungsabschnitt 51c und der zweite Eingriffsabschnitt 51a können an dem hinteren Abschnitt des elastischen Abschnitts 51b ausgebildet sein. Der Betätigungsabschnitt 51c und der zweite Eingriffsabschnitt 51a sind in der Rechts-Links-Richtung voneinander getrennt. Mit anderen Worten, ist ein ausgesparter Abschnitt, der nach hinten offen ist, zwischen ihnen ausgebildet. Wie später beschrieben wird, wenn die Ul-Vorrichtung 40 an der Halterung 60 befestigt ist, ist der erste Eingriffsabschnitt 61a der Halterung 60 zwischen dem Betätigungsabschnitt 51c und dem zweiten Eingriffsabschnitt 51a angeordnet. Der zweite Eingriffsabschnitt 51a befindet sich innerhalb des Betätigungsabschnitts 51c (näher an der Mitte der Ul-Vorrichtung 40). Im dargestellten Beispiel befindet sich der zweite Eingriffsabschnitt 51a rechts vom Betätigungsabschnitt 51c. Der zweite Eingriffsabschnitt 51a kann an seinem hinteren Ende einen Hakenabschnitt 51d haben. Der Hakenabschnitt 51d ragt zu dem Betätigungsabschnitt 51c vor.
  • Der elastische Abschnitt 51b kann sich entlang der Kante der Anzeige 40a erstrecken (siehe 3). Diese Struktur stellt die Länge des elastischen Abschnitts 51b sicher. Im dargestellten Beispiel erstreckt sich der elastische Abschnitt 51b entlang der linken Kante der Anzeige 40a. Die elastische Verformung des elastischen Abschnitts 51b ermöglicht es dem Betätigungsabschnitt 51c und dem zweiten Eingriffsabschnitt 51a, sich in der Richtung senkrecht zur Kante der Anzeige 40a zu bewegen, insbesondere in der Links-Rechts-Richtung.
  • Wie in 3 gezeigt, hat der Betätigungsabschnitt 51c eine freiliegende Fläche 51e (die linke Fläche in 3), die zu der Außenfläche der Ul-Vorrichtung 40 freiliegt. Wenn der Benutzer die freiliegende Fläche 51e drückt, bewegen sich der Betätigungsabschnitt 51c und der zweite Eingriffsabschnitt 51a aufgrund der elastischen Verformung des elastischen Abschnitts 51b nach rechts (siehe 6). Wenn die Druckkraft des Betätigungsabschnitts 51c aufgehoben wird, kehren der Betätigungsabschnitt 51c und der zweite Eingriffsabschnitt 51a in die Ausgangsposition zurück. Die freiliegende Fläche 51e kann zum Beispiel mit einem unebenen Muster bearbeitet werden, um als Rutschstopper für die Finger zu dienen.
  • Die Form des Betätigungselements 50 ist nicht auf das gezeigte Beispiel beschränkt. Zum Beispiel kann sich der elastische Abschnitt 51b von der Basis 52 aus nach vorne erstrecken. In diesem Fall können der zweite Eingriffsabschnitt 51a und der Betätigungsabschnitt 51c an dem vorderen Abschnitt des elastischen Abschnitts 51b ausgebildet sein.
  • [Bewegung des Betätigungselements beim Anbringen und Abnehmen der Ul-Vorrichtung]
  • 5 ist ein Diagramm, das die Bewegung des Betätigungselements 50 zeigt, wenn die Ul-Vorrichtung 40 an der Halterung 60 befestigt ist.
  • Wie in 5(a) gezeigt, wenn die Ul-Vorrichtung 40 näher an die Halterung 60 gebracht wird, bewegt sich das Betätigungselement 50 nach hinten entlang der Plattform 61. Die linken und rechten geführten Abschnitte 41b werden dann an den Führungsabschnitten 61b angebracht, und die Ul-Vorrichtung 40 wird entlang der Führungsabschnitte 61b bewegt. Wie in 5(b) gezeigt, überlagert sich der Hakenabschnitt 51d, der an dem distalen Ende des zweiten Eingriffsabschnitts 51a ausgebildet ist, mit dem ersten Eingriffsabschnitt 61a, und der elastische Abschnitt 51b wird elastisch verformt. Der erste Eingriffsabschnitt 61a ist an der Plattform 61 befestigt, und die Position des ersten Eingriffsabschnitts 61a ändert sich nicht. Wenn der elastische Abschnitt 51b elastisch verformt wird, wird der zweite Eingriffsabschnitt 51a bewegt und der Hakenabschnitt 51d läuft über den ersten Eingriffsabschnitt 61a. Eine geneigte Fläche, die in Bezug auf die Anbringungsrichtung der Ul-Vorrichtung 40 geneigt ist und eine solche elastische Verformung bewirkt, ist sowohl auf der Rückseite des Hakenabschnitts 51d als auch auf der vorderen Fläche des ersten Eingriffsabschnitts 61a ausgebildet.
  • Wie in 5(c) gezeigt, wenn der Hakenabschnitt 51d über den ersten Eingriffsabschnitt 61a fährt, greift der zweite Eingriffsabschnitt 51a in den ersten Eingriffsabschnitt 61a ein. Die vordere Fläche des Hakenabschnitts 51d (die dem ersten Eingriffsabschnitt 61a in (c) zugewandte Fläche) und die hintere Fläche des ersten Eingriffsabschnitts 61a (die dem Hakenabschnitt 51d in (c) zugewandte Fläche) verlaufen im Wesentlichen senkrecht zur Anbringungs-/Abnahmerichtung der Ul-Vorrichtung 40 (Vorder-Rück-Richtung in 5). Somit verhindert der erste Eingriffsabschnitt 61a, dass sich die Ul-Vorrichtung 40 und das Betätigungselement 50 in Bezug auf die Halterung 60 nach vorne bewegen.
  • 6 ist ein Diagramm, das die Bewegung des Betätigungselements 50 zeigt, wenn die Ul-Vorrichtung 40 von der Halterung 60 abgenommen wird.
  • Wie in 6(a) und 6(b) gezeigt, drückt der Benutzer auf die freiliegende Fläche 51e des Betätigungselements 50 (die linke Fläche, die an der linken Seitenfläche 41c des Gehäuses 41 freiliegt). Der elastische Abschnitt 51b wird dann elastisch verformt, und der Betätigungsabschnitt 51c wird zusammen mit dem zweiten Eingriffsabschnitt 51a nach rechts bewegt. Auf diese Weise werden, wie in 6(c) gezeigt, der Hakenabschnitt 51d und der erste Eingriffsabschnitt 61a voneinander gelöst, und die Ul-Vorrichtung 40 und das Betätigungselement 50 können sich vorwärts bewegen.
  • Wie oben beschrieben, ist die Ul-Vorrichtung 40 nach vorne verschiebbar, wenn sie aus der Halterung 60 entfernt wird. Der Betätigungsabschnitt 51c des Betätigungselements 50 kann in eine Richtung geschoben werden, die im Wesentlichen senkrecht zu dieser Gleitrichtung verläuft. Im dargestellten Beispiel ist der Betätigungsabschnitt 51c um die Basis des elastischen Abschnitts 51b nach rechts bewegbar. Dies ermöglicht einem Finger (zum Beispiel der Daumen), der den Betätigungsabschnitt 51c drückt, die Ul-Vorrichtung 40 festzuhalten, und die Ul-Vorrichtung 40 kann dadurch leicht aus der Halterung 60 entfernt werden.
  • Wie in 2B gezeigt, kann der Betätigungsabschnitt 51c eine Linie C40 schneiden, die durch die Mitte der Ul-Vorrichtung 40 in der Vorder-Rück-Richtung verläuft (die Mitte der Länge L40). Dies ermöglicht es dem Benutzer, den Finger (zum Beispiel den Daumen) sanft auf den Betätigungsabschnitt 51c zu legen, wenn der Benutzer die Ul-Vorrichtung 40 hält. Wie in 2B gezeigt, kann der Betätigungsabschnitt 51c in Bezug auf die Linie C40 nach vorne versetzt sein.
  • Wie in 4A gezeigt, kann das Betätigungselement 50 einen Stopperabschnitt 53 beinhalten, der sich von der Basis 52 nach hinten erstreckt. Der Stopperabschnitt 53 befindet sich in Bezug auf den bewegbaren Abschnitt 51 nach innen (näher an der Mitte der UI-Vorrichtung 40). Wie in 6(b) und 6(c) gezeigt, wenn der Betätigungsabschnitt 51c gedrückt wird und der Betätigungsabschnitt 51c und der zweite Eingriffsabschnitt 51a nach innen bewegt werden, stößt der Stopperabschnitt 53 an den zweiten Eingriffsabschnitt 51a um eine übermäßige Verformung des bewegbaren Abschnitts 51 zu verhindern.
  • [Anbringungsstruktur des Betätigungselements]
  • Wie in 4A gezeigt, hat die Ul-Vorrichtung 40 eine Öffnung 41d an einer Seitenfläche 41c. Die Öffnung 41d ist zum Beispiel an einer linken Seitenfläche 41c des Gehäuses 41 ausgebildet. Das Betätigungselement 50 ist in der Öffnung 41d eingepasst und an der Ul-Vorrichtung 40 angebracht. Die Ul-Vorrichtung 40 beinhaltet eine Aufnahmekammer 41e zur Unterbringung des Betätigungselements 50. Wenn das Betätigungselement 50 in der Aufnahmekammer 41e angeordnet ist, liegt die linke Fläche des Betätigungsabschnitts 51c (die oben beschriebene freiliegende Fläche 51e) gegenüber der Öffnung 41d frei.
  • Eine solche Struktur, bei der das Betätigungselement 50 in der Aufnahmekammer 41e angeordnet ist, dient dazu, den Bereich zu reduzieren, in dem das Betätigungselement 50 freiliegt. Infolgedessen kann das Gehäuse 41 das Betätigungselement 50 schützen. Dies verhindert, dass eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf das Betätigungselement 50 einwirkt, wenn der Benutzer das Betätigungselement 50 zum Beispiel in einer Tasche trägt.
  • Wie in den 4A und 4B kann das Gehäuse 41 einen Schutzabschnitt 41f aufweisen, der die untere Wand der Aufnahmekammer 41e bildet. Der Schutzabschnitt 41f deckt die untere Fläche des Betätigungselements 50 ab. Genauer gesagt, deckt der Schutzabschnitt 41f die untere Fläche des bewegbaren Abschnitts 51 des Betätigungselements 50 ab. Dadurch wird wirksam verhindert, dass eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf den bewegbaren Abschnitt 51 einwirkt. Nicht nur die untere Fläche, sondern auch die oberen Fläche des Betätigungselements 50 ist mit einem Teil der Ul-Vorrichtung 40 (zum Beispiel einem Teil, in dem die Anzeige 40a enthalten ist) abgedeckt.
  • Der Schutzabschnitt 41f kann mit dem anderen Teil des Gehäuses 41 einstückig aus Kunststoff gefertigt sein. zum Beispiel, das Gehäuse 41 kann ein oberes Gehäuse 41A (siehe 2B) und ein unteres Gehäuse 41B (siehe 2B) beinhalten, die vertikal miteinander verbunden sind. Eine Aufnahmekammer kann dazwischen kann gebildet werden, um zum Beispiel die Anzeige 40a und die Leiterplatte aufzunehmen. In diesem Fall kann der Schutzabschnitt 41f einstückig mit dem unteren Gehäuse 41B ausgebildet sein. Alternativ kann der Schutzabschnitt 41f getrennt von anderen Abschnitten des Gehäuses 41 ausgebildet und mit Befestigungselementen, wie Schrauben und Klebstoff, an dem anderen Teil des Gehäuses 41 angebracht sein.
  • Wie in 4B gezeigt, kann ein ausgesparte Abschnitt 41g in dem Schutzabschnitt 41f ausgebildet sein. Der ausgesparte Abschnitt 41g ist zur Rückseite hin offen (das heißt zur Befestigungsrichtung der Ul-Vorrichtung 40 an der Halterung 60). Der erste Eingriffsabschnitt 61a, der in der Halterung 60 ausgebildet ist, tritt in den ausgesparten Abschnitt 41g ein. Wie in 4B gezeigt, wenn von der untere Fläche des Gehäuses 41 aus gesehen, liegt der Hakenabschnitt 51d des zweiten Eingriffsabschnitts 51a innerhalb des ausgesparten Abschnitts 41g frei. Der elastische Abschnitt 51b und der Betätigungsabschnitt 51c sind durch den Schutzabschnitt 41f abgedeckt.
  • Wie in 4A gezeigt, beinhaltet das Betätigungselement 50 eine Basis 52. Der bewegbare Abschnitt 51 erstreckt sich von der Basis 52. Ein Schraubenloch 52a ist in der Basis 52 ausgebildet. Ein Befestigungsloch 41h ist in dem Schutzabschnitt 41f des Gehäuses 41 ausgebildet. Wenn das Betätigungselement 50 in der Aufnahmekammer 41e der Ul-Vorrichtung 40 untergebracht ist, kann eine Schraube 81 in das Schraubenloch 52a und das Befestigungsloch 41h in der Richtung senkrecht zur Einbaurichtung des Betätigungselements 50 in die Öffnung 41d eingesetzt werden. Im dargestellten Beispiel kann die Schraube 81 von der unteren Fläche des Gehäuses 41 her in das Schraubenloch 52a und das Befestigungsloch 41h eingesetzt werden. Diese Anbringungsstruktur dient dazu, dass die Schraube 81 nicht wahrnehmbar ist. Im Gegensatz zum gezeigten Beispiel kann die Schraube 81 in ein Loch in der lateralen Seitenfläche 41c des Gehäuses 41 oder in ein Loch in der oberen Fläche ds Gehäuses 41 eingesetzt werden, um das Betätigungselement 50 an der Ul-Vorrichtung 40 zu befestigen.
  • Wenn die Schraube 81 entfernt wird, kann das Betätigungselement 50 von der Ul-Vorrichtung 40 entfernt werden. Wie in 4B gezeigt, liegt die Schraube 81 an der Außenfläche der Ul-Vorrichtung 40 (untere Fläche des Schutzabschnitts 41f) frei. Der Benutzer verwendet ein Werkzeug (zum Beispiel einen Sechskantschlüssel oder einen Kreuzschlitzschraubendreher), um die Schraube 81 von der Außenseite der Ul-Vorrichtung 40 zu erreichen. Das heißt, der Benutzer kann auf die Schraube 81 zugreifen und das Betätigungselement 50 entfernen, ohne das Gehäuse 41 zu öffnen.
  • Der Mechanismus zur Befestigung des Betätigungselements 50 an dem Gehäuse 41 ist nicht auf die Verwendung der hier beschriebenen Schraube 81 beschränkt. Beispielsweise kann das Betätigungselement 50, wie unten beschrieben, durch eine Schnappverbindung an dem Gehäuse 41 befestigt werden. Um die Schnappverbindung zu lösen, kann ein Werkzeug von außerhalb des Gehäuses 41 verwendet werden, um die Schnappverbindung zu erreichen.
  • Wie oben beschrieben, ist es möglich, ein Werkzeug zu verwenden, um den Mechanismus zur Befestigung des Betätigungselements 50 an der Ul-Vorrichtung 40, das heißt die Schraube 81 und den Schnappverschluss, von außen zu erreichen. Die Verwendung des Werkzeugs ermöglicht es das Betätigungselement 50 von der Ul-Vorrichtung 40 zu lösen. Andererseits ist kein Werkzeug erforderlich, um die Ul-Vorrichtung 40 an der Halterung 60 zu befestigen oder von ihr zu lösen. Der Benutzer schiebt die Ul-Vorrichtung 40 einfach entlang der Führungsabschnitte 61b, wodurch die Ul-Vorrichtung 40 an der Halterung 60 befestigt wird. Weiterhin betätigt der Benutzer einfach den Betätigungsabschnitt 51c des Betätigungselements 50, um die UI-Vorrichtung 40 nach vorne zu schieben und so die Ul-Vorrichtung 40 aus der Halterung 60 zu entfernen.
  • Wie in 4A und 4B gezeigt, erstreckt sich der elastische Abschnitt 51b des Betätigungselements 50 entlang der lateralen Seitenfläche 41c der Ul-Vorrichtung 40. Die laterale Seitenfläche 41c ist eine Ebene entlang der Kante der Anzeige 40a. Im dargestellten Beispiel ist der elastische Abschnitt 51b entlang der linken Seitenfläche 41c angeordnet, von der aus die freiliegende Fläche 51e freiliegt. Eine solche Anordnung des elastischen Abschnitts 51b erleichtert die Bereitstellung der angemessene Länge des elastischen Abschnitts 51b. Insbesondere ist die Breite der Ul-Vorrichtung 40 in der Vorder-Rück-Richtung (Länge L40 in 2B) größer als die Breite der Ul-Vorrichtung 40 in der Links-Rechts-Richtung. Der elastische Abschnitt 51b ist entlang der Seitenfläche 41c angeordnet, welche die Breite der Ul-Vorrichtung 40 in der Vorder-Rück-Richtung definiert. Dies macht es einfacher, die angemessene Länge des elastischen Abschnitts 51b zu gewährleisten.
  • Im Gegensatz zu den gezeigten Beispielen dient die Ausdehnung des elastischen Abschnitts 51b in einem Fall, in dem sich der elastische Abschnitt 51b von der lateralen Seitenfläche 41c der Ul-Vorrichtung 40 in Richtung der Mitte der Ul-Vorrichtung 40 (der Mitte der Anzeige 40a) erstreckt, dazu, den Raum innerhalb des Gehäuses 41 zu verringern. Im Gegensatz dazu ist in den in 4A und 4B gezeigten Beispielen der elastische Abschnitt 51b entlang der lateralen Seitenfläche 41c der Ul-Vorrichtung 40 angeordnet, und dies verhindert, dass der Raum innerhalb des Gehäuses 41 verringert wird.
  • Wie in 3 gezeigt, sind eine Mehrzahl von Kontakten 63 auf der oberen Fläche der Plattform 61 vorgesehen. In dem Beispiel, das in 3 gezeigt ist, sind vier Kontakte 63 vorgesehen. Wie in 4A gezeigt, weist die untere Fläche der Ul-Vorrichtung 40 ebenfalls eine Mehrzahl von Kontakten 43 auf. Die Positionen der Kontakte 43 entsprechen jeweils den Positionen der Kontakte 63. Wenn die Ul-Vorrichtung 40 an der Halterung 60 angebracht ist, sind die Kontakte 43 jeweils mit den Kontakten 63 elektrisch verbunden. Ein Elektrokabel zur elektrischen Verbindung der Steuervorrichtung 30 und der Ul-Vorrichtung 40 wird durch die Halterung 60 geführt. Die Anschlüsse des Kabels können die Kontakte 63 aufweisen. Die Kontakte 43 und 63 können beispielsweise Kontakte zum Senden und Empfangen von Signalen (auf der Anzeige 40a angezeigte Informationen) und Kontakte zur Stromversorgung der Ul-Vorrichtung 40 aus der Batterie 15 beinhalten.
  • Wie in 3 gezeigt, können die Kontakte 63 zwischen dem linken und dem rechten Führungsabschnitt 61b gebildet werden. Wie in 4A gezeigt, können die Kontakte 43 zwischen den linken und rechten geführten Abschnitten 41b ausgebildet sein. Wie oben beschrieben, stehen die Führungsabschnitte 61b und die geführten Abschnitte 41b miteinander in Eingriff, um zu verhindern, dass sich die Ul-Vorrichtung 40 vertikal von der Plattform 61 löst. So können die oben beschriebenen Positionen der Kontakte 43 und 63 die Stabilität der Verbindung zwischen den Kontakten 43 und 63 verbessern.
  • Wie in 4A gezeigt, kann die Ul-Vorrichtung 40 einen Deckel 44 vor den Kontakten 43 haben. Der Deckel 44 kann zum Beispiel für eine Batterie, die in der Ul-Vorrichtung 40 enthalten ist, verwendet werden.
  • Das Betätigungselement 50 kann so angeordnet werden, dass die Positionen der Kontakte 43 vermieden werden. Dies ermöglicht es, dass der Kontakt 43 der Ul-Vorrichtung 40 und der Kontakt 63 der Halterung 60 in direktem Kontakt zueinander stehen, wodurch die Notwendigkeit, einen elektrischen Kontakt auf dem Betätigungselement 50 zu bilden, entfällt. Infolgedessen kann die Struktur des Betätigungselements 50 vereinfacht werden.
  • Im dargestellten Beispiel ist das Betätigungselement 50 auf der linken Seite der Kontakte 43 angeordnet. Das heißt, die Aufnahmekammer 41e ist auf der linken Seite der Kontakte 43 ausgebildet. Das Betätigungselement 50 ist nicht in dem rechten Teil der Ul-Vorrichtung 40 vorgesehen. Mit anderen Worten, das Betätigungselement 50 ist nur auf der linken Seite der Kontakte 43 und nicht auf der rechten Seite angeordnet. Durch diesen Aufbau lässt sich der Platz in dem Gehäuse 41 leicht einsparen, beispielsweise im Vergleich zu einem Aufbau, bei dem die Betätigungselemente 50 auf der linken und rechten Seite des Gehäuses 41 angeordnet sind. Infolgedessen kann die Anordnung der Komponenten in dem Gehäuse 41 flexibler gestaltet werden.
  • Der Betätigungsabschnitt 51c des Betätigungselements 50 ist an der linken Seitenfläche 41c des Gehäuses 41 vorgesehen. In vielen Fällen steht ein Benutzer auf der linken Seite des Fahrrads 10, wenn er von dem Fahrrad 10 absteigt. Wenn der Betätigungsabschnitt 51c auf der linken Seitenfläche 41c der Ul-Vorrichtung 40 angeordnet ist, kann der Benutzer den Betätigungsabschnitt 51c leicht erkennen. Außerdem, wenn betätigen des Betätigungsabschnitt 51c mit der rechten Hand, kann der Benutzer den Betätigungsabschnitt 51c leicht mit dem Daumen drücken.
  • Die Anordnung des Betätigungselements 50 in der Ul-Vorrichtung 40 ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. Beispielsweise kann das Betätigungselement 50 an der vorderen Fläche der Ul-Vorrichtung 40 angeordnet sein. In diesem Fall können der Betätigungsabschnitt 51c und der zweite Eingriffsabschnitt 51a durch elastische Verformung des elastischen Abschnitts 51b in der Vorder-Rück-Richtung bewegbar sein. Wenn die vordere Fläche (freiliegende Fläche) des Betätigungsabschnitts 51c gedrückt wird, können der zweite Eingriffsabschnitt 51a und der erste Eingriffsabschnitt 61a voneinander gelöst werden. In diesem Fall kann die Ul-Vorrichtung 40 von der Plattform 61 nach links oder rechts abnehmbar sein.
  • Ein weiteres Beispiel ist, dass das Betätigungselement 50 auf der rechten Seitenfläche der Ul-Vorrichtung 40 vorgesehen sein kann. In diesem Fall können der Betätigungsabschnitt 51c und der zweite Eingriffsabschnitt 51a durch elastische Verformung des elastischen Abschnitts 51b in der Links-Rechts-Richtung bewegbar sein.
  • Als weiteres Beispiel kann die Ul-Baugruppe Sb die Betätigungselemente 50 sowohl auf der linken Seitenfläche 41c als auch auf der rechten Seitenfläche der Ul-Vorrichtung 40 aufweisen. In diesem Fall kann die Plattform 61 einen linken ersten Eingriffsabschnitt 61a und einen rechten ersten Eingriffsabschnitt 61a aufweisen, die jeweils mit dem linken zweiten Eingriffsabschnitt 51a und dem rechten zweiten Eingriffsabschnitt 51a in Eingriff stehen. Wenn die Betätigungsabschnitte 51c der linken und rechten Betätigungselemente 50 nach innen gedrückt werden, können der zweite Eingriffsabschnitt 51a und der erste Eingriffsabschnitt 61a voneinander gelöst werden.
  • Ein weiteres Beispiel ist, dass das Betätigungselement 50 an der Ul-Vorrichtung 40 angebracht und relativ zur Ul-Vorrichtung 40 verschiebbar sein kann. Zum Beispiel kann das Betätigungselement 50 in der Vorder-Rück-Richtung relativ zur Ul-Vorrichtung 40 verschiebbar sein. Das Betätigungselement 50 kann angeordnet sein, so dass der Betätigungsabschnitt 51c auf der linken Seite 41c der Ul-Vorrichtung 40 freiliegt. In diesem Fall kann das Betätigungselement 50 beispielsweise nach vorne geschoben werden, wodurch der zweite Eingriffsabschnitt des Betätigungselements 50 und der erste Eingriffsabschnitt 61a, der in der Halterung 60 ausgebildet ist, voneinander gelöst werden können. Die Ul-Vorrichtung 40 kann nach links von der Halterung 60 abnehmbar sein.
  • [Benutzerschnittstellen-Baugruppe gemäß Ausführungsform 2]
  • 7 bis 13 sind Diagramme, die ein weiteres Beispiel der Ul-Baugruppe gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigen. In diesen Diagrammen beinhaltet die Ul-Baugruppe Sd eine Ul-Vorrichtung 140 und eine Halterung 160. Die Ul-Baugruppe beinhaltet auch ein Betätigungselement 150 (siehe 8A und 8B). Im Folgenden werden hauptsächlich die Unterschiede zu der oben beschriebenen Ul-Vorrichtung 40, der Halterung 60 und dem Betätigungselement 50 beschrieben. Die Dinge, die in Bezug auf die in 7 gezeigten Beispiele nicht erläutert werden, können die gleichen sein wie die Beispiele, die mit Bezug auf die 2A bis 6 beschrieben sind.
  • [Anbringen und Abnehmen der Ul-Vorrichtung]
  • Die Ul-Vorrichtung 140 kann an der Halterung 160 (genauer gesagt an der Plattform 161) angebracht und von ihr abgenommen werden. Wie in 7 gezeigt, kann die Ul-Vorrichtung 140 nach vorne von der Halterung 160 abnehmbar sein. Die Plattform 161 kann Führungsabschnitte 161b beinhalten, die sich in der Vorder-Rück-Richtung erstrecken. Wie in 8A gezeigt, kann die Ul-Vorrichtung 140 geführte Abschnitte 141b beinhalten, die sich in der Vorder-Rück-Richtung erstrecken. Die geführten Abschnitte 141b sind entlang der Führungsabschnitte 161b verschiebbar, während sie mit den Führungsabschnitten 161b in Eingriff stehen, und können nicht nach oben von den Führungsabschnitten 161b getrennt werden.
  • Wie in 8A und 8B gezeigt, ist das Betätigungselement 150 getrennt von der Ul-Vorrichtung 140 ausgebildet und an der vorderen Fläche der Ul-Vorrichtung 140 angebracht. Im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Betätigungselement 50 ist das Betätigungselement 150 durch eine Schnappverbindung an der Ul-Vorrichtung 140 befestigt. Der Mechanismus zur Befestigung des Betätigungselements 150 an der Ul-Vorrichtung 140 wird später im Detail beschrieben.
  • Wie in 8A gezeigt, hat das Betätigungselement 150 einen unteren bewegbaren Abschnitt 151. Der untere bewegbare Abschnitt 151 hat einen elastischen Abschnitt 151b, der sich von der Basis 151d nach vorne erstreckt. Der elastische Abschnitt 151b ist um die Basis 151d in vertikaler Richtung elastisch verformbar. Der Betätigungsabschnitt 151c ist an dem vordersten Abschnitt des unteren bewegbaren Abschnitts 151 ausgebildet und in Bezug auf den elastischen Abschnitt 151b nach oben gebogen. Der Betätigungsabschnitt 151c liegt an der vorderen Seitenfläche 141c der Ul-Vorrichtung 140 frei. Die elastische Verformung des elastischen Abschnitts 151b ermöglicht es dem Betätigungsabschnitt 151c, sich in der vertikalen Richtung zu bewegen, das heißt in einer Richtung, welche die Oberfläche der Anzeige 40a schneidet.
  • Wie in 7 gezeigt, ist ein erster Eingriffsabschnitt 161a in der Plattform 161 der Halterung 160 ausgebildet. Wie in 8A gezeigt, ist ein zweiter Eingriffsabschnitt 151a in dem Betätigungselement 150 ausgebildet. Der zweite Eingriffsabschnitt 151a ist an der unteren Fläche des elastischen Abschnitts 151b ausgebildet.
  • [Bewegung des Betätigungselements beim Anbringen und Abnehmen der Ul-Vorrichtung]
  • 10 ist ein Diagramm, das die Bewegung des Betätigungselements 150 zeigt, wenn die Ul-Vorrichtung 140 an der Halterung 160 angebracht ist.
  • Wie in 10(a) gezeigt, wenn die Ul-Vorrichtung 140 näher an die Halterung 160 gebracht wird, bewegt sich das Betätigungselement 150 entlang der Plattform 161 nach hinten. Anschließend, wie in 10(b) gezeigt, überlagert sich der zweite Eingriffsabschnitt 151a mit dem ersten Eingriffsabschnitt 161a, und der elastische Abschnitt 151b verformt sich elastisch um die Basis 151d und hebt sich insgesamt an. Wenn der elastische Abschnitt 151b auf diese Weise elastisch verformt wird, geht der zweite Eingriffsabschnitt 151a über den ersten Eingriffsabschnitt 161a. Sowohl in dem zweiten Eingriffsabschnitt 151a als auch in dem ersten Eingriffsabschnitt 161a ist eine schräge Fläche ausgebildet, die in Bezug auf die Montagerichtung der Ul-Vorrichtung 140 geneigt ist und eine solche elastische Verformung bewirkt.
  • Wie in 10(c) gezeigt, wenn der zweite Eingriffsabschnitt 151a über den ersten Eingriffsabschnitt 161a läuft, greift der zweite Eingriffsabschnitt 151a in den ersten Eingriffsabschnitt 161a ein. Die vordere Fläche des zweiten Eingriffsabschnitts 151a (die Fläche, die dem ersten Eingriffsabschnitt 161a in (c) gegenüberliegt) und die hintere Fläche des ersten Eingriffsabschnitts 161a (die Fläche, die dem zweiten Eingriffsabschnitt 151a in (c) gegenüberliegt) stehen im Wesentlichen senkrecht zur Anbringungs-/Abnahmerichtung der Ul-Vorrichtung 140, das heißt zur Vorder-Rück-Richtung. Somit verhindert der erste Eingriffsabschnitt 161a, dass sich die Ul-Vorrichtung 140 und das Betätigungselement 150 in Bezug auf die Halterung 160 nach vorne bewegen.
  • 11 ist ein Diagramm, das die Bewegung des Betätigungselements 150 zeigt, wenn die Ul-Vorrichtung 140 von der Halterung 160 abgenommen wird.
  • Wie in 11(a) und 11(b) gezeigt, drückt der Benutzer den Betätigungsabschnitt 151c des Betätigungselements 150 nach oben. Dadurch wird der elastische Abschnitt 151b elastisch verformt, und der zweite Eingriffsabschnitt 151a wird nach oben gezogen. Wie in 11(c) gezeigt, werden der zweite Eingriffsabschnitt 151a und der erste Eingriffsabschnitt 161a somit voneinander gelöst, und das Betätigungselement 150 kann sich vorwärts bewegen.
  • Auf diese Weise kann der Betätigungsabschnitt 151c des Betätigungselements 150 in eine Richtung geschoben werden, die im Wesentlichen senkrecht zur Gleitrichtung der Ul-Vorrichtung 140 verläuft. Im dargestellten Beispiel ist der Betätigungsabschnitt 151c um die Basis des elastischen Abschnitts 151b nach oben bewegbar. Dadurch kann der Finger, der auf den Betätigungsabschnitt 151c drückt, die Ul-Vorrichtung 140 festhalten, und die Ul-Vorrichtung 140 kann dadurch reibungslos aus der Halterung 160 entnommen werden. Zum Beispiel kann der Benutzer beim Vorwärtsschieben der Ul-Vorrichtung 140 die Ul-Vorrichtung 140 mit dem Daumen, dem Mittelfinger und dem Zeigefinger halten. Zu diesem Zeitpunkt kann der Benutzer den Betätigungsabschnitt 151c mit dem Zeigefinger drücken.
  • Im Gegensatz zu dem in 7 gezeigten Beispiel kann beispielsweise der untere bewegbare Abschnitt 151 des Betätigungselements 150, das an der vorderen Fläche der Ul-Vorrichtung 140 angeordnet ist, in der Vorder-Rück-Richtung bewegt werden. Wenn der Benutzer die vordere Fläche (freiliegende Fläche) des Betätigungsabschnitts 151c drückt, können der zweite Eingriffsabschnitt 151a und der erste Eingriffsabschnitt 161a, der in der Plattform 161 ausgebildet ist, voneinander gelöst werden. In diesem Fall kann die Ul-Vorrichtung 140 von der Halterung 160 nach links oder rechts abgenommen werden.
  • [Betätigungselement]
  • Ähnlich wie das Betätigungselement 50, das in 4A gezeigt ist, ist beispielsweise auch das Betätigungselement 150 separat von der Ul-Vorrichtung 140 ausgebildet und von der Ul-Vorrichtung 140 abnehmbar. Das Betätigungselement 150 ist durch eine Schnappverbindung an der Ul-Vorrichtung 140 angebracht.
  • Insbesondere ist, wie in 8A gezeigt, ein dritter Eingriffsabschnitt 141d an der unteren Fläche der Ul-Vorrichtung 140 (untere Fläche des Gehäuses 141) ausgebildet. Der dritte Eingriffsabschnitt 141d kann zum Beispiel ein konvexer Abschnitt (Hakenabschnitt) sein, der nach unten vorsteht. Ein Aufnahme-Ausgesparter-Abschnitt 141a, in den das Betätigungselement 150 eingepasst wird, kann an der unteren Fläche der Ul-Vorrichtung 140 ausgebildet sein. Der dritte Eingriffsabschnitt 141d kann an der Innenfläche (nach unten weisende Fläche) des Aufnahme-Ausgesparten-Abschnitts 141a ausgebildet sein. Wie in 9 gezeigt, hat das Betätigungselement 150 einen oberen bewegbaren Abschnitt 154, der mit dem dritten Eingriffsabschnitt 141d in Eingriff gebracht wird.
  • Der obere bewegbare Abschnitt 154 befindet sich oberhalb des elastischen Abschnitts 151b, der den zweiten Eingriffsabschnitt 151a hat, der in die Halterung 160 eingreift. Der obere bewegbare Abschnitt 154 kann einen elastischen Abschnitt 154a, der sich von dem fixierten Abschnitt 152 nach vorne erstreckt, und einen vierten Eingriffsabschnitt 154b beinhalten, der an dem vorderen Ende des elastischen Abschnitts 154a ausgebildet ist. Der vierte Eingriffsabschnitt 154b ist durch elastische Verformung des elastischen Abschnitts 154a nach oben und unten bewegbar. Ein Eingriffsloch 154c kann in dem vierten Eingriffsabschnitt 154b ausgebildet sein. Das Eingriffsloch 154c ist mit dem dritten Eingriffsabschnitt 141d in Eingriff, so dass das Betätigungselement 150 an der UI-Vorrichtung 140 angebracht ist.
  • Im Gegensatz zum gezeigten Beispiel kann ein ausgesparter Abschnitt an der unteren Fläche der Ul-Vorrichtung 140 als dritter Eingriffsabschnitt 141d ausgebildet sein. Weiterhin kann ein konvexer Abschnitt, der in den dritten Eingriffsabschnitt 141d passt, in dem Betätigungselement 150 als vierter Eingriffsabschnitt 154b ausgebildet sein.
  • Wie in 8A gezeigt, hat die untere Fläche der Ul-Vorrichtung 140 (untere Fläche des Gehäuses 141) Führungsabschnitte 141f, die sich in der Vorder-Rück-Richtung erstrecken. In dem Beispiel, das in 8A gezeigt ist, sind an der rechten Innenfläche und der linken Innenfläche des Aufnahme-Ausgesparten-Abschnitts 141a Nuten als Führungsabschnitte 141f ausgebildet. Der fixierte Abschnitt 152 des Betätigungselements 150 beinhaltet geführte Abschnitte 152a. Im gezeigten Beispiel ragen die rechte Kante und die linke Kante des fixierten Abschnitts 152 nach jeweils rechts und nach links und fungieren als die geführten Abschnitte 152a. Die geführten Abschnitte 152a sind an den Führungsabschnitten 141f angebracht und in der Vorder-Rück-Richtung bewegbar. Dadurch wird das Betätigungselement 150 auf eine Bewegung in der Vorder-Rück-Richtung in Bezug auf die Ul-Vorrichtung 140 beschränkt.
  • Im Gegensatz zu dem gezeigten Beispiel können Nuten, die sich in Vorder-Rück-Richtung erstrecken, an den linken und rechten Seitenflächen des Betätigungselements 150 als geführte Abschnitte 152a ausgebildet sein. Die Ul-Vorrichtung 140 kann konvexe Abschnitte beinhalten, die an den geführten Abschnitten 152a als Führungsabschnitte 141f angebracht sind.
  • [Anbringen und Abnehmen des Betätigungselements]
  • 12 ist ein Diagramm, das die Bewegung des Betätigungselements 150 zeigt, wenn es an der Ul-Vorrichtung 140 angebracht ist.
  • Wie in 12(a) gezeigt, wird das Betätigungselement 150 von der vorderen Seite her in den Aufnahme-Ausgesparter-Abschnitt 141a der Ul-Vorrichtung 140 eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt werden die geführten Abschnitte 152a an den Führungsabschnitten 141f angebracht, und das Betätigungselement 150 wird entlang der Führungsabschnitte 141f nach hinten bewegt. Wie in 12(b) gezeigt, überschneidet der dritte Eingriffsabschnitt 141d, der in der Ul-Vorrichtung 140 ausgebildet ist, dann den vierten Eingriffsabschnitt 154b, der in dem Betätigungselement 150 ausgebildet ist, und der elastische Abschnitt 154a wird in der Abwärtsrichtung elastisch verformt. Wenn der elastische Abschnitt 154a auf diese Weise elastisch verformt wird, geht der vierte Eingriffsabschnitt 154b über den dritten Eingriffsabschnitt 141d. Eine geneigte Fläche, die in Bezug auf die Befestigungsrichtung des Betätigungselements 150 geneigt ist und eine solche elastische Verformung verursacht, ist sowohl in dem dritten Eingriffsabschnitt 141d als auch in dem vierten Eingriffsabschnitt 154b ausgebildet.
  • Wie in 12(c) gezeigt, wird der dritte Eingriffsabschnitt 141d in das Eingriffsloch 154c, das in dem vierten Eingriffsabschnitt 154b ausgebildet ist, eingepasst, wenn der vierte Eingriffsabschnitt 154b über den dritten Eingriffsabschnitt 141d läuft. Die Innenfläche des Eingriffslochs 154c (die in (c) nach vorne weisende Fläche) und die hintere Fläche des dritten Eingriffsabschnitts 141d stehen im Wesentlichen senkrecht zur Anbringungs-/Abnahmerichtung, das heißt zur Vorder-Rück-Richtung des Betätigungselements 150. Als solches schränkt der dritte Eingriffsabschnitt 141d die Vorwärtsbewegung des Betätigungselements 150 ein.
  • 13 ist ein Diagramm, das die Bewegung des Betätigungselements 150 zeigt, wenn es von der Ul-Vorrichtung 140 abgenommen wird.
  • Wie in 13(a) und 13(b) gezeigt, drückt der Benutzer den vierten Eingriffsabschnitt 154b des Betätigungselements 150 mit einem Werkzeug T nach unten. Das Werkzeug T ist zum Beispiel ein Schlitzschraubendreher, der mit dem vorderen Ende des vierten Eingriffsabschnitts 154b in Eingriff gebracht werden kann. Wie in den 9 und 13 gezeigt, erstreckt sich der Betätigungsabschnitt 151c, der in dem unteren bewegbaren Abschnitt 151 ausgebildet ist, nach oben, und der oberste Abschnitt davon kann sich vor dem vierten Eingriffsabschnitt 154b befinden. Dadurch wird verhindert, dass eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf den vierten Eingriffsabschnitt 154b wirkt und ihn nach unten drückt. Es kann erforderlich sein, den Betätigungsabschnitt 151c nach unten zu drücken, damit das Werkzeug T auf das vordere Ende des vierten Eingriffsabschnitts 154b zugreifen kann.
  • Der elastische Abschnitt 154a des oberen bewegbaren Abschnitts 154 kann eine höhere Steifigkeit aufweisen als der elastische Abschnitt 151b des unteren bewegbaren Abschnitts 151. Das heißt, die Kraft, die zur elastischen Verformung des elastischen Abschnitts 154a erforderlich ist, kann größer sein als die Kraft, die zur elastischen Verformung des elastischen Abschnitts 151b erforderlich ist. Auf diese Weise kann wirksamer verhindert werden, dass sich der vierte Eingriffsabschnitt 154b aufgrund einer unbeabsichtigten äußeren Kraft absenkt. Im dargestellten Beispiel ist der elastische Abschnitt 154a kürzer als der elastische Abschnitt 151b, so dass die Kraft, die zur elastischen Verformung des elastischen Abschnitts 154a erforderlich ist, relativ groß ist.
  • Wie in 9 gezeigt, kann eine geneigte Fläche an einer oberen Kante 154d des vorderen Endes des vierten Eingriffsabschnitts 154b ausgebildet sein. Wie in 13(a) gezeigt, bildet eine solche geneigte Fläche eine Aussparung zwischen der oberen Kante 154d und der vorderen Kante des Aufnahme-Ausgesparten-Abschnitts 141a der UI-Vorrichtung 40, und die Spitze des Werkzeugs T kann dadurch in die Aussparung eingepasst werden.
  • Wenn das Werkzeug T den vierten Eingriffsabschnitt 154b nach unten drückt, wird die Position des vierten Eingriffsabschnitts 154b durch die elastische Verformung des elastischen Abschnitts 154a abgesenkt. Wie in 13(b) und 13(c) gezeigt, werden der dritte Eingriffsabschnitt 141d und der vierte Eingriffsabschnitt 154b somit voneinander gelöst, und das Betätigungselement 150 kann nach vorne gleiten.
  • Wie oben beschrieben, bilden beispielsweise in den in 7 dargestellten Beispielen der obere bewegbare Abschnitt 154 und der dritte Eingriffsabschnitt 141d die Schnappverbindung. Die Schnappverbindung ist mit Hilfe des Werkzeugs T von außen zugänglich. Durch die Verwendung des Werkzeugs T kann das Betätigungselement 150 von der Ul-Vorrichtung 140 gelöst werden. Andererseits ist kein Werkzeug erforderlich, um die Ul-Vorrichtung 140 an der Halterung 160 anzubringen oder von ihr abzunehmen. Der Benutzer schiebt die Ul-Vorrichtung 140 einfach entlang der Führungsabschnitte 161b, wodurch die Ul-Vorrichtung 140 an der Halterung 160 angebracht wird. Weiterhin betätigt der Benutzer einfach den Betätigungsabschnitt 151c des Betätigungselements 150, um die Ul-Vorrichtung 140 nach vorne zu schieben, wodurch die Ul-Vorrichtung 140 aus der Halterung 160 in Vorwärtsrichtung entfernt wird.
  • [Schlussfolgerung]
    1. (1) Wie oben beschrieben, beinhaltet eine Ul-Baugruppe Sd, die in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist, Ul-Vorrichtungen 40 und 140, Halterungen 60 und 160, die an einem Fahrrad 10 angebracht sind und die Ul-Vorrichtungen 40 und 140 lagern, erste Eingriffsabschnitte 61a und 161a, die an den Halterungen 60 und 160 vorgesehen sind, und Betätigungselemente 50 und 150, die Betätigungsabschnitten 51c und 151c zur Bedienung durch einen Benutzer beinhalten. Die Betätigungselemente 50 und 150 sind getrennt und abnehmbar von den Ul-Vorrichtungen 40 und 140 ausgebildet. Die Betätigungselemente 50 und 150 beinhalten zweite Eingriffsabschnitte 51a und 151a. Die zweiten Eingriffsabschnitte 51a und 151a sind mit den ersten Eingriffsabschnitten 61a und 161a in Eingriff, um zu verhindern, dass sich die Ul-Vorrichtungen 40 und 140 von den Halterungen 60 und 160 trennen, und sind mit den Betätigungsabschnitten 51c und 151c bewegbar, so dass die ersten Eingriffsabschnitte 61a und 161a und die zweiten Eingriffsabschnitte 51a und 151a voneinander gelöst werden.
  • Gemäß der Ul-Baugruppe Sd, wenn eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf die Betätigungselemente 50 und 150 einwirkt und dazu führt, dass sich die Betätigungsabschnitte 51c und 151c und die zweiten Eingriffsabschnitte 51a und 151a nicht ordnungsgemäß bewegen, können die Halterungen 60 und 160 und die Ul-Vorrichtungen 40 und 140 unverändert verwendet werden, indem lediglich die Betätigungselemente 50 und 150 durch neue ersetzt werden.
    • (2) Die Betätigungselemente 50 und 150 sind von den Ul-Vorrichtungen 40 und 140 anstelle der Halterungen 60 und 160 abnehmbar. Dies ermöglicht es einem Benutzer, die Ul-Vorrichtungen 40 und 140 mit einer Hand zu halten und die Betätigungsabschnitte 51c und 151c zu betätigen, wodurch die Ul-Vorrichtungen 40 und 140 von den Halterungen 60 und 160 gelöst werden.
    • (3) In der Ausführungsform, die in 4A gezeigt ist, ist die Ul-Vorrichtung 40 beispielsweise in der Vorder-Rück-Richtung relativ zu der Halterung 60 bewegbar, und der Betätigungsabschnitt 51c des Betätigungselements 50 ist in der Links-Rechts-Richtung bewegbar. Dies ermöglicht es einem Benutzer, die Ul-Vorrichtung 40 mit einem Finger zu halten, der den Betätigungsabschnitt 51c drückt, und die Ul-Vorrichtung 40 reibungsloser von der Halterung 60 zu lösen.
    • (4) Eine Mehrzahl von Kontakten 43 und 63 sind an den Ul-Vorrichtungen 40 und 140 oder den Halterungen 60 und 160 vorgesehen, um eine elektrische Verbindung herzustellen. Die Betätigungselemente 50 und 150 sind so angeordnet, dass sie die Kontakte 43 und 63 nicht berühren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die elektrischen Kontakte an den Betätigungselementen 50 und 150 auszubilden, wodurch der Aufbau der Betätigungselemente 50 und 150 vereinfacht wird.
    • (5) bis (7) Ein Mechanismus, der es ermöglicht, die Betätigungselemente 50 und 150 von den Ul-Vorrichtungen 40 und 140 abzunehmen, das heißt eine Schraube 81 und eine Schnappverbindung (oberer bewegbarer Abschnitt 154 und dritter Eingriffsabschnitt 141d, wie oben beschrieben), sind an der Außenfläche der Ul-Vorrichtungen 40 und 140 angebracht. Dies dient dem einfachen Austausch der Betätigungselemente 50 und 150.
    • (8) Die Ul-Vorrichtung 40 hat eine linke Seitenfläche 41c und eine rechte Seitenfläche. Der Betätigungsabschnitt 51c ist auf der linken Seitenfläche 41c und nicht auf der rechten Seitenfläche vorgesehen. Durch diese Struktur wird der Raum im Inneren der UI-Vorrichtung 40 leicht sichergestellt.
    • (9) Das Betätigungselement 50 ist auf der linken Seitenfläche 41c der Ul-Vorrichtung 40 angebracht. Dies ermöglicht es dem Benutzer, die Position des Betätigungselements 50 leicht zu erkennen, wenn er auf der linken Seite des Fahrrads 10 steht.
    • (10) Das Betätigungselement 50 beinhaltet einen elastischen Abschnitt 51b, der den Betätigungsabschnitt 51c und den zweiten Eingriffsabschnitt 51a lagert. Der elastische Abschnitt 51b erstreckt sich entlang der Seitenfläche 41c der Ul-Vorrichtung 40. Durch diese Struktur kann eine ausreichend lange Länge des elastischen Abschnitts 51b leicht gesichert werden.
    • (11), (12) Eine Öffnung 41d ist an der Seitenfläche 41c der Ul-Vorrichtung 40 ausgebildet, in die das Betätigungselement 50 eingepasst ist. Dies dient dazu, zu verhindern, dass das Betätigungselement 50 wahrnehmbar ist. Wenn die Ul-Vorrichtung 40 gelagert wird, ist es außerdem möglich, das Betätigungselement 50 zu schützen und zu verhindern, dass eine unbeabsichtigte äußere Kraft auf das Betätigungselement 50 wirkt.
    • (13) In dem Beispiel, das in 7 gezeigt ist, befindet sich beispielsweise der Betätigungsabschnitt 151c des Betätigungselements 150 auf der vorderen Fläche der Ul-Vorrichtung 140.
    • (14) In dem Beispiel, das in 7 gezeigt ist, ist der Betätigungsabschnitt 151c beispielsweise in einer Richtung bewegbar, welche die Fläche der Anzeige 40a der Ul-Vorrichtung 140 schneidet.
    • (15) Ein Antriebssystem, das in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist, beinhaltet die in (1) beschriebene Ul-Baugruppe Sd, eine Steuervorrichtung 30 zur Steuerung eines Elektromotors 14 und eine Batterie 15 zur Versorgung des Elektromotors 14 mit elektrischer Energie.
    • (16) Ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung 10, das in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist, beinhaltet die in (1) beschriebene Ul-Baugruppe Sd, einen Elektromotor 14, eine Steuervorrichtung 30 zur Steuerung des Elektromotors 14 und eine Batterie 15 zur Versorgung des Elektromotors 14 mit elektrischer Energie.
  • [Weitere Änderungen]
  • Die Ul-Baugruppe, die in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist, ist nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt.
  • Beispielsweise können die Betätigungselemente 50 und 150 getrennt von den Halterungen 60 und 160 ausgebildet und von den Halterungen 60 und 160 abnehmbar sein. Die Betätigungselemente 50 und 150 können mit Hilfe eines Mechanismus, zum Beispiel einer Schraube und einer Schnappverbindung, der von außen mit einem Werkzeug zugänglich ist, an den Halterungen 60 und 160 befestigt werden.
  • In diesem Fall kann in der Halterung 60 eine Öffnung ausgebildet werden, in die das Betätigungselement 50 eingepasst werden kann. Durch diesen Aufbau kann der bewegbare Abschnitt 51 des Betätigungselements 50 im Inneren des Gehäuses 60 geschützt werden.
  • Das Fahrzeug, auf das die Ul-Baugruppe Sd, die in der vorliegenden Offenbarung vorgeschlagen ist, angewendet wird, ist nicht auf ein elektrisch unterstütztes Fahrrad beschränkt und kann beispielsweise auf ein elektrisches Zweirad, ein Motorrad, angetrieben durch einen Motor, ein dreirädriges Fahrzeug (zum Beispiel ein Geländefahrzeug) und ein vierrädriges Fahrzeug (zum Beispiel ein Freizeit-Geländefahrzeug) angewendet werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung hier unter Bezugnahme auf Ausführungsformen und spezifische Beispiele illustriert und beschrieben wurde, wird es für den Fachmann leicht ersichtlich sein, dass andere Ausführungsformen und Beispiele ähnliche Funktionen ausführen und/oder ähnliche Ergebnisse erzielen können. Alle derartigen äquivalenten Ausführungsformen und Beispiele fallen unter den Geist und den Anwendungsbereich der vorliegenden Erfindung, werden dadurch in Betracht gezogen und sollen durch die folgenden Ansprüche abgedeckt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013525167 A [0002]

Claims (16)

  1. Eine Benutzerschnittstellen-Baugruppe für ein Fahrzeug, die umfasst: eine Benutzerschnittstellen-(UI)-Vorrichtung; eine Halterung, die an dem Fahrzeug angebracht ist und die Ul-Vorrichtung lagert; und ein Betätigungselement, das einen Betätigungsabschnitt beinhaltet, für einen Benutzer, der es betätigt, wobei ein erster Eingriffsabschnitt an einem von entweder der Ul-Vorrichtung oder der Halterung ausgebildet ist, das Betätigungselement einen zweiten Eingriffsabschnitt beinhaltet, und getrennt und abnehmbar von einem anderen von entweder der Ul-Vorrichtung oder der Halterung ausgebildet ist, und der zweite Eingriffsabschnitt mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff ist, um zu verhindern, dass sich die Ul-Vorrichtung von der Halterung löst, und mit dem Betätigungsabschnitt bewegbar ist, so dass der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt voneinander gelöst werden.
  2. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die eine der Ul-Vorrichtung oder die Halterung die Halterung ist, und die Andere der Ul-Vorrichtung oder die Halterung die Ul-Vorrichtung ist.
  3. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 2, wobei die Ul-Vorrichtung relativ zur Halterung in einer ersten Richtung verschiebbar ist, und der Betätigungsabschnitt des Betätigungselements in einer zweiten Richtung bewegbar ist, welche die erste Richtung schneidet.
  4. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei eine Mehrzahl von Kontakten an der Ul-Vorrichtung oder der Halterung vorgesehen sind, um eine elektrische Verbindung zwischen der Ul-Vorrichtung oder der Halterung herzustellen, und das Betätigungselement angeordnet ist, so dass es die Mehrzahl der Kontakte meidet.
  5. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, die einen Mechanismus umfasst, der es ermöglicht, das Betätigungselement von dem jeweils anderen, von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung, zu lösen, wobei der Mechanismus auf einer Außenfläche der anderen Ul-Vorrichtung oder der Halterung freiliegt.
  6. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 5, wobei der Mechanismus eine Schraube beinhaltet.
  7. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 5, wobei der Mechanismus einen Schnappverschluss beinhaltet.
  8. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Andere von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung eine erste laterale Seitenfläche und eine zweite laterale Seitenfläche beinhaltet, die eine gegenüberliegende Seitenfläche der ersten Seitenfläche ist, und der Betätigungsabschnitt ist auf der ersten Seitenfläche und nicht auf der zweiten Seitenfläche vorgesehen.
  9. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 8, wobei die erste Seitenfläche nach links vom Fahrzeug gewandt ist.
  10. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Andere von der Ul-Vorrichtung oder der Halterung die Ul-Vorrichtung ist, das Betätigungselement einen elastischen Abschnitt aufweist, der den Betätigungsabschnitt und den zweiten Eingriffsabschnitt lagert, und der elastische Abschnitt sich entlang einer lateralen Seitenfläche der Ul-Vorrichtung erstreckt.
  11. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Andere der Ul-Vorrichtung oder der Halterung eine erste laterale Seitenfläche beinhaltet, eine Öffnung in der ersten lateralen Seitenfläche ausgebildet ist, und das Betätigungselement in die Öffnung eingesetzt ist.
  12. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Andere der Ul-Vorrichtung oder die Halterung die Ul-Vorrichtung ist, die Ul-Vorrichtung eine erste laterale Seitenfläche beinhaltet, eine Öffnung in der ersten lateralen Seitenfläche ausgebildet ist, und der Betätigungsabschnitt in die Öffnung eingesetzt ist.
  13. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei der Betätigungsabschnitt des Betätigungselements sich an einer vorderen Seite oder einer rückwertigen Seite der Ul-Vorrichtung angeordnet ist.
  14. Die Benutzerschnittstellen-Baugruppe des Fahrzeugs gemäß Anspruch 1, wobei die Ul-Vorrichtung eine Anzeige enthält und der Betätigungsabschnitt in einer Richtung bewegbar ist, die eine Fläche der Anzeige schneidet.
  15. Antriebssystem eines Fahrzeugs, das umfasst: eine Benutzerschnittstellen-Baugruppe für ein Fahrzeug, die umfasst: eine Benutzerschnittstellen-(UI)-Vorrichtung; eine Halterung, die an dem Fahrzeug angebracht ist und die Ul-Vorrichtung lagert; und ein Betätigungselement, das einen Betätigungsabschnitt beinhaltet, für einen Benutzer, der es betätigt, wobei ein erster Eingriffsabschnitt an einem von entweder der Ul-Vorrichtung oder der Halterung ausgebildet ist, das Betätigungselement einen zweiten Eingriffsabschnitt beinhaltet, und getrennt und abnehmbar von einem anderen von entweder der Ul-Vorrichtung oder der Halterung ausgebildet ist, und der zweite Eingriffsabschnitt mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff ist, um zu verhindern, dass sich die Ul-Vorrichtung von der Halterung löst, und mit dem Betätigungsabschnitt bewegbar ist, so dass der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt voneinander gelöst werden, einen Elektromotor; eine Steuervorrichtung, die den Elektromotor steuert; und eine Batterie, die den Elektromotor mit Strom versorgt.
  16. Ein Elektrisch-Unterstütztes-Fahrrad, das ein Antriebssystem umfasst, das umfasst: eine Benutzerschnittstellen-Baugruppe für ein Fahrzeug, die umfasst: eine Benutzerschnittstellen-(UI)-Vorrichtung; eine Halterung, die an dem Fahrzeug angebracht ist und die Ul-Vorrichtung lagert; und ein Betätigungselement, das einen Betätigungsabschnitt beinhaltet, für einen Benutzer, der es betätigt, wobei ein erster Eingriffsabschnitt an einem von entweder der Ul-Vorrichtung oder der Halterung ausgebildet ist, das Betätigungselement einen zweiten Eingriffsabschnitt beinhaltet, und getrennt und abnehmbar von einem anderen von entweder der Ul-Vorrichtung oder der Halterung ausgebildet ist, und der zweite Eingriffsabschnitt mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff ist, um zu verhindern, dass sich die Ul-Vorrichtung von der Halterung löst, und mit dem Betätigungsabschnitt bewegbar ist, so dass der erste Eingriffsabschnitt und der zweite Eingriffsabschnitt voneinander gelöst werden, einen Elektromotor; eine Steuervorrichtung, die den Elektromotor steuert; und eine Batterie, die den Elektromotor mit Strom versorgt.
DE102023103515.0A 2022-02-18 2023-02-14 Benutzerschnittstellen-Baugruppe eines Fahrzeugs, Antriebssystem eines Fahrzeugs und Elektrisch-Unterstütztes-Fahrrad Pending DE102023103515A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022023981A JP2023120870A (ja) 2022-02-18 2022-02-18 車両のユーザインターフェース組立体、車両のドライブシステム、及び電動アシスト自転車
JP2022-023981 2022-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023103515A1 true DE102023103515A1 (de) 2023-08-24

Family

ID=87518480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023103515.0A Pending DE102023103515A1 (de) 2022-02-18 2023-02-14 Benutzerschnittstellen-Baugruppe eines Fahrzeugs, Antriebssystem eines Fahrzeugs und Elektrisch-Unterstütztes-Fahrrad

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230264780A1 (de)
JP (1) JP2023120870A (de)
DE (1) DE102023103515A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013525167A (ja) 2010-03-09 2013-06-20 デイトン テクノロジーズ リミテッド パフォーマンス表示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013525167A (ja) 2010-03-09 2013-06-20 デイトン テクノロジーズ リミテッド パフォーマンス表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20230264780A1 (en) 2023-08-24
JP2023120870A (ja) 2023-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005120C5 (de) Fahrradsteuervorrichtung
DE69839379T2 (de) Elektrisch gesteuerte Getriebeschalteinrichtung für ein Fahrrad
DE102019004154A1 (de) Integrierte Fahrradsteuervorrichtung
DE102018009710A1 (de) Elektrische Fahrradsteuerungsvorrichtung und System
DE202007019351U1 (de) Fahrradcomputer
DE102015118149A1 (de) Fahrradsteuersystem
DE102019109385A1 (de) Elektrisches fahrradbetätigungssystem
DE102020100724A1 (de) Antriebseinheit für ein vom menschen angetriebenes fahrzeug, antriebseinheit für ein vom menschen angetriebenes fahrzeug und batterieeinheit für ein vom menschen angetriebenes fahrzeug
DE202009004337U1 (de) Fahrradschaltungssteuervorrichtung
DE102021207891A1 (de) Batteriehalterung für antriebseinheit eines menschlich angetriebenen fahrzeugs, antriebseinheit für antriebseinheit eines menschlich angetriebenen fahrzeugs, und batterieeinheit für antriebseinheit eines menschlich angetriebenen fahrzeugs
DE102019126055B4 (de) Elektrowerkzeug
DE60020208T2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Auswählen des Verarbeitungsmodus für einen Fahrradcomputer
DE202014010908U1 (de) Halterung eines Fahrrades für elektronisches Display und Schalthebel
DE102016225410A1 (de) Fahrrad-Schaltsystem
DE102020112683A1 (de) Fahrrad-hinterumwerfer
DE102019207122A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, batterieeinheit und batteriehalter
DE102009046967A1 (de) Fahrrad mit einem elektrischen Hilfsantrieb
DE102020114382A1 (de) Zurrbügel für kraftfahrzeug
DE102019105585B4 (de) Fahrradschaltsystem mit integriertem sensor
DE102019207103A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, batterieeinheit und batteriehalterung
DE102023103515A1 (de) Benutzerschnittstellen-Baugruppe eines Fahrzeugs, Antriebssystem eines Fahrzeugs und Elektrisch-Unterstütztes-Fahrrad
DE102019206546A1 (de) Schlüsseleinheit eines menschlich angetriebenen Fahrzeugs und Verriegelungssystem
DE102022204093A1 (de) Umwerfer für ein menschlich angetriebenes fahrzeug
DE102022105469A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein muskelkraftbetriebenes fahrzeug
DE60005625T2 (de) Hilfsantriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication