DE102022203017A1 - Überwachungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung, Computerprogramm und Speichermedium - Google Patents

Überwachungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung, Computerprogramm und Speichermedium Download PDF

Info

Publication number
DE102022203017A1
DE102022203017A1 DE102022203017.6A DE102022203017A DE102022203017A1 DE 102022203017 A1 DE102022203017 A1 DE 102022203017A1 DE 102022203017 A DE102022203017 A DE 102022203017A DE 102022203017 A1 DE102022203017 A1 DE 102022203017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
data
monitoring
application
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022203017.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Justin Frints
Christoph Burger-Scheidlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022203017.6A priority Critical patent/DE102022203017A1/de
Priority to PCT/EP2023/057290 priority patent/WO2023186646A1/de
Publication of DE102022203017A1 publication Critical patent/DE102022203017A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/52Surveillance or monitoring of activities, e.g. for recognising suspicious objects
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/40Scenes; Scene-specific elements in video content
    • G06V20/44Event detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Überwachungsvorrichtung 1, wobei der Überwachungsvorrichtung 1 erste und zweite Überwachungsdaten 4,6 bereitgestellt sind und/oder die Überwachungsvorrichtung 1 ausgebildet ist, die ersten und zweiten Überwachungsdaten 4,6 aufzunehmen, wobei die ersten Überwachungsdaten 4 Bilddaten und/oder Videodaten umfassen, wobei die zweiten Überwachungsdaten 6 Sensordaten umfassen, wobei die ersten Überwachungsdaten 4 ungleich der zweiten Überwachungsdaten 6 sind, wobei die Überwachungsvorrichtung 1 ein Ereignisdetektionsmodul 8 und ein Applikationsausführungsmodul 7 umfasst, wobei das Applikationsausführungsmodul 7 ausgebildet ist, mindestens eine Analyseapplikation zur Analyse der ersten Überwachungsdaten 4 auszuführen und/oder anzuwenden, wobei das Ereignisdetektionsmodul 8 ausgebildet ist, die zweiten Überwachungsdaten 6 zu analysieren und basierend auf den zweiten Überwachungsdaten 6 ein Spezialereignis zu detektieren, wobei das Ereignisdetektionsmodul 8 ausgebildet ist, bei Detektion eines Spezialereignisses das Applikationsausführungsmodul 7 zur Ausführung und/oder zur Anwendung einer Spezialapplikation 16 zu veranlassen und/oder zu triggern.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung, wobei der Überwachungsvorrichtung erste und zweite Überwachungsdaten bereitgestellt sind und/oder die Überwachungsvorrichtung die erste und die zweiten Überwachungsdaten aufnimmt. Die Überwachungsvorrichtung umfasst ein Applikationsausführungsmodul zur Ausführung mindestens einer Analyseapplikation, wobei die Analyseapplikation zur Analyse der ersten Überwachungsdaten ausgebildet ist.
  • Die Überwachung von Innenbereichen und Außenbereichen ist weit verbreitet. Beispielsweise werden Flughäfen, Bahnhöfe oder sicherheitsrelevante öffentliche Gebäude kamerabasiert und/oder videotechnisch überwacht. Basierend auf den aufgenommenen Bildern und/oder Videos können unterschiedliche Überwachungsapplikationen zur Analyse angewendet werden. Beispielsweise kann basierend auf den Bildern und/oder Videos eine Objektdetektion und/oder Objektverfolgung erfolgen. Hierzu werden die Videodaten und/oder Kameradaten an eine zentrale Auswerteeinheit übergeben, die die Applikationen zur Auswertung und/oder Analyse anwendet.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Überwachungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben der Überwachungsvorrichtung, ein Computerprogramm und ein Speichermedium mit dem Computerprogramm. Bevorzugte und/oder vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Es wird eine Überwachungsvorrichtung vorgeschlagen. Die Überwachungsvorrichtung ist zu Überwachung eines Überwachungsbereichs, beispielsweise eines Innen- oder Außenbereichs ausgebildet. Beispielsweise umfasst und/oder bildet die Überwachungsvorrichtung eine Kamera, im Speziellen eine stationäre oder mobile Kamera.
  • Die Überwachungsvorrichtung ist ausgebildet erste Überwachungsdaten und/oder zweite Überwachungsdaten aufzunehmen. Alternativ ist die Überwachungsvorrichtung ausgebildet, erste und/oder zweite Überwachungsdaten zu übernehmen, wobei die Überwachungsdaten beispielsweise von einer Kamera, einem Sensor oder einer weiteren Überwachungsvorrichtung bereitgestellt sind und/oder werden. Die erste und die zweiten Überwachungsdaten bilden insbesondere einen Datenstrom. Die ersten Überwachungsdaten sind vorzugsweise als Bilddaten und/oder Videodaten ausgebildet und/oder umfassen Bilddaten und/oder Videodaten. Die zweiten Überwachungsdaten umfassen und/oder bilden insbesondere Sensordaten. Im Speziellen umfassen und/oder bilden die zweite Überwachungsdaten, insbesondere die Sensordaten, Audiodaten, akustische Daten und/oder nicht bildbasierte Daten und/oder Nichtvideodaten. Insbesondere sind die ersten Überwachungsdaten ungleich und/oder verschieden von den zweiten Überwachungstaten, insbesondere in ihrer Art, in ihrer physikalischen und/oder mechanischen Größe und/oder im Format.
  • Die Überwachungsvorrichtung umfasst ein Ereignisdetektionsmodul und ein Applikationsausführungsmodul. Das Ereignisdetektionsmodul und das Applikationsausführungsmodul sind vorzugsweise als Module zur Ausführung eines Verfahrens, Computerprogramms und/oder einer Applikation ausgebildet. Im Speziellen können das Ereignisdetektionsmodul und das Applikationsausführungsmodul als ein Computingmodul ausgebildet sein, insbesondere bilden sie ein gemeinsames Modul. Das Ereignisdetektionsmodul und/oder das Applikationsausführungsmodul sind vorzugsweise Teil der Kamera und/oder umfasst von der Kamera.
  • Das Applikationsausführungsmodul ist ausgebildet und/oder eingerichtet, mindestens eine Analyseapplikation, insbesondere eine Applikation, auszuführen und/oder anzuwenden. Beispielsweise umfasst die Überwachungsvorrichtung und/oder das Applikationsausführungsmodul eine Mehrzahl an Analyseapplikationen, wobei diese beispielsweise darauf gespeichert und/oder installiert sind. Das Analyseausführungsmodul ist ausgebildet bei der Ausführung und/oder Anwendung der Analyseapplikation die ersten Überwachungsdaten auszuwerten und/oder zu analysieren, beispielsweise die Analyseapplikation auf die Überwachungsdaten anzuwenden. Die Analyseapplikation ist beispielsweise ausgebildet als eine Applikation zur Bildanalyse und/oder Videoanalyse. Die Analyseapplikation ist insbesondere vorgesehen zur dauerhaften und/oder routinemäßigen Anwendung und/oder Ausführung durch das Applikationsausführungsmodul, beispielsweise zur Objekterkennung und/oder Detektion von Personen in dem Überwachungsbereich. Insbesondere bildet die Überwachungsvorrichtung, im Speziellen das Applikationsausführungsmodul, ein Modul und/oder ein offenes System, auf welchem Applikationen und/oder Analyseapplikationen von einem Drittanbieter, einem Appstore und/oder Aftermarket bezogen und/oder ausgeführt werden können.
  • Das Ereignisdetektionsmodul ist ausgebildet und/oder eingerichtet, die zweite Überwachungsdaten zu analysieren und/oder auszuwählen werden. Insbesondere ist es vorgesehen, dass das Analysieren und/oder Auswerten der zweite Überwachungsdaten durch das Ereignisdetektionsmodul parallel und/oder gleichzeitig zur Ausführung der Analyseapplikation durch das Applikationsausführungsmodul erfolgt. Beispielsweise erfolgt das Analysieren und/oder Auswerten der zweite Überwachungsdaten durch das Ereignisdetektionsmodul als ein Hintergrund Prozess zur Analyse und/oder Auswertung der ersten Überwachungsdaten durch das Applikationsausführungsmodul. Das Ereignisdetektionsmodul ist ausgebildet und/oder eingerichtet, basierend auf der Analyse und/oder Auswertung der zweiten Überwachungsdaten, insbesondere basierend auf den zweiten Überwachungsdaten, ein Spezialereignis zu detektieren. Das Spezialereignis ist beispielsweise ein Ereignis, das einer tieferen Analyse und/oder Auswertung als die Anwendung der Analyseapplikation und/oder üblichen Analyseapplikation erfordert, beispielsweise handelt es sich um ein seltenes Ereignis, beispielsweise ein sicherheitsrelevantes Ereignis wie einen Brand, eine Explosion oder einen Schusswaffengebrauch. Das Spezialereignis ist beispielsweise außerhalb des Überwachungsbereichs eingetreten und/oder hat dort seinen Ursprung, so dass das Spezialereignis noch nicht in den Bilddaten und/oder Videodaten sichtbar ist, jedoch von den zweiten Überwachungsdaten, beispielsweise Daten eines Thermosensors oder eines Mikrofons, detektierbar ist, wobei das Spezialereignis zu einem späteren Zeitpunkt im Überwachungsbereich bzw. den ersten Überwachungsdaten auftreten wird und/oder zu erwarten ist.
  • Das Ereignisdetektionsmodul ist ausgebildet und/oder eingerichtet, bei der Detektion eines oder mehrerer Spezialereignisse ein Ausführen und/oder Anwenden mindestens einer Spezialapplikation zu veranlassen, zu Triggern und/oder zu managen. Insbesondere ist die Spezialapplikation zur Ausführung und/oder Anwendung durch das Applikationsausführungsmodul ausgebildet und/oder vorgesehen. Beispielsweise wird das Applikationsausführungsmodul von dem Ereignisdetektionsmodul bei dem Detektieren des Spezialereignisses zur Anwendung und/oder Ausführung der Spezialapplikation, insbesondere einer gewünschten und/oder spezifizierten Spezialapplikation, veranlasst und/oder getriggert. Die Spezialapplikation ist insbesondere spezifisch für das detektierte Spezialereignis. Beispielsweise wird das Applikationsausführungsmodul von dem Ereignisdetektionsmodul veranlasst und/oder getriggert eine für das Spezialereignis spezifizierte Spezialapplikation auszuführen.
  • Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, dass die Detektion und/oder Überwachung eines Überwachungsbereichs basierend auf Bilddaten und/oder Videodaten begrenzt ist durch den Erfassungsbereich der aufnehmenden Kamera. Ereignisse außerhalb dieses Erfassungsbereiches sind basierend auf den Bilddaten dann nicht detektierbar. Durch die Verwendung von zusätzlichen Daten, insbesondere den zweiten Überwachungsdaten, welche Sensordaten, Audiodaten und/oder nicht bildbasiert sind, können solche Ereignisse bereits vorher und frühzeitig festgestellt werden. Beispielsweise ist der Gebrauch von Schusswaffen basierend auf den Audiodaten bereits detektierbar, bevor die Person mit der Schusswaffe in Erfassungsbereich der Kamera und/oder ersten Überwachungsdaten ist. Durch die Detektion der Spezialereignisse basierend auf den zweiten Überwachungsdaten kann so die Überwachungsvorrichtung schon zur Analyse und Ausführung einer entsprechenden Spezialapplikation vorbereitet und/oder veranlasst werden, so dass bei Detektion dieses Ereignisses als Bilddaten und/oder Videodaten bereits die entsprechende Spezialapplikation ausgeführt wird und/oder ausgeführt werden kann.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Ereignisdetektionsmodul ausgebildet ist und/oder eingerichtet ist, bei der Detektion des Spezialereignisses und/oder der Spezialereignisse ein Installieren, Downloaden und/oder Beziehen der Spezialapplikation zu veranlassen, zu triggern und/oder zu managen, insbesondere hierzu das Applikationsausführungsmodul zu triggern, zu veranlassen und/oder zu managen. Beispielsweise ist die benötigte Spezialapplikation zur Auswertung und/oder Analyse des Spezialereignisses noch nicht auf der Überwachungsvorrichtung und/oder dem Applikationsausführungsmodul gespeichert, hinterlegt, installiert und/oder initialisiert, so dass beispielsweise veranlasst wird, die Spezialapplikation aus einem AppStore, externen Speicher, Drittanbieter und/oder Aftermarket zu beziehen, zu downloaden und/oder zu installieren. Dies basiert auf der Überlegung, dass so nicht unnötige Spezialapplikationen auf der Überwachungsvorrichtung installiert und/oder gespeichert sein müssen, sondern diese spezifisch erst dann gespeichert und/oder installiert werden, wenn das entsprechende Spezialereignis detektiert wurde. Insbesondere kann so vermieden werden, dass zu lizenzierende und/oder käuflich zu erwerbende bzw. hochpreisige, Spezialapplikationen bezogen, installiert und/oder gespeichert werden, ohne dass akut Veranlassung hierzu besteht.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zur Detektion des und/oder der Spezialereignisse eine oder mehrere Detektionsapplikationen ausgeführt werden und/oder auf den zweiten Überwachungsdaten angewendet werden. Die Detektionsapplikation wird insbesondere von und/oder durch das Ereignisdetektionsmodul ausgeführt und/oder angewendet. Die Detektionsapplikation ist eine Applikation zur Auswertung und/oder Analyse der zweiten Überwachungsdaten. Die Detektionsapplikation ist beispielsweise zur Detektion von Merkmalen und/oder Features basierend auf den zweiten Überwachungsdaten ausgebildet. Insbesondere sind Detektionsapplikationen zur Detektion und/oder Bestimmung eines oder mehrerer Spezialereignisse ausgebildet und/oder für die Nutzung spezieller Sensoren ausgebildet. Beispielsweise kann eine Detektionsapplikation zur Detektion eines Schusswaffengebrauchs ausgebildet sein und eine andere Detektionsapplikation zur Detektion eines Verkehrsunfalles und/oder eines Brandes ausgebildet sein. Die Detektionsapplikation zur Detektion des Brandes als Spezialereignisses verwendet und/oder passiert beispielsweise auf zweite Überwachungsdaten eines Thermosensors und/oder Brandmelder während die Detektionsapplikation zur Detektion eines Schusswaffengebrauchs zweite Überwachungsdaten eines Audiosensors verwendet.
  • Besonders bevorzugt ist es, dass die Detektionsapplikationen zugeordnete Spezialapplikationen aufweisen und/oder umfassen. Beispielsweise bilden die Detektionsapplikationen zusammen mit den zugeordneten Spezialapplikationen Applikationspakete. Vorzugsweise umfassen und/oder beschreiben die Detektionsapplikationen Zuordnungen von Spezialereignissen zu Spezialapplikationen. Das Ereignisdetektionsmoduls ausgebildet und/oder eingerichtet, bei der Detektion des Spezialereignisses basierend auf der Detektionsapplikation das Applikationsausführungsmodul zur Ausführung und/oder Anwendung der zu der Detektionsapplikation gehörigen und/oder von dem Applikationspaket umfassten Spezialapplikation zu veranlassen und/oder zu triggern. Dies basiert auf der Überlegung, dass so bei der Detektion der des Spezialereignisses durch die Detektionsapplikation gezielt die korrekte und/oder gewünschte Spezialapplikation ausgeführt werden kann.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die zweite Überwachungsdaten Audiodaten, akustische Daten, Temperaturdaten und/oder Daten einen Brandmelder umfassen und/oder bilden. Insbesondere umfassen und/oder bilden die zweite Überwachungsdaten keine Bilddaten und/oder keine Videodaten. Besonders bevorzugt ist es, dass die Überwachungsvorrichtung eine externe Sensoreinheit aufweist oder mit einer oder mehreren externen Sensoreinheiten verbunden ist und/oder verbindlich ist. Die externe Sensoreinheit umfasst und/oder bildet beispielsweise einen Sensor, beispielsweise einen Temperatursensor, ein Mikrofon, einen Abstandssensor, einen Kontakt Sensor, oder anderweitigen Sensor zur Erfassung einer chemischen, physikalischen oder mechanischen Messgröße. Der Überwachungsvorrichtung sind die zweite Überwachungsdaten, insbesondere die Sensordaten von der externen Sensoreinheit bereitgestellt.
  • Insbesondere ist die Überwachungsvorrichtung mit der externen Sensoreinheit über eine datentechnische Verbindung verbunden. Die datentechnische Verbindung zwischen externer Sensoreinheit und Überwachungsvorrichtung kann unidirektional oder bidirektionale ausgebildet sein. Im Speziellen ist die datentechnische Verbindung zwischen Überwachungsvorrichtung von externer Sensoreinheit ein IP-basiert, mit anderen Worten basierend auf dem Internetprotokoll. Die datentechnische Verbindung zwischen externer Sensoreinheit und Überwachungsvorrichtung kann kabelgebunden oder funkbasiert ausgebildet sein.
  • Optional ist es vorgesehen, dass die Überwachungsvorrichtung ein erstes Überwachungsvorrichtungsmodul und ein zweites Überwachungsvorrichtungsmodul aufweist. Mit anderen Worten ist die Überwachungsvorrichtung in dieser Ausgestaltung modular ausgebildet. Das erste Überwachungsvorrichtungsmodul umfasst dabei das Applikationsausführungsmodul, wobei das zweite Überwachungsvorrichtungsmodul das Ereignisdetektionsmodul umfasst. Das erste und das zweite Überwachungsvorrichtungsmodule sind insbesondere datentechnisch verbunden, im Speziellen funkbasiert verbunden. Besonders bevorzugt ist es, dass das zweite Überwachungsvorrichtungsmodul die externe Sensoreinheit umfasst und/oder bildet. Im Speziellen umfasst und/oder bildet die das erste Überwachungsvorrichtungsmodul eine Kamera und/oder ist ausgebildet die ersten Überwachungsdaten aufzunehmen und/oder bereitzustellen.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren zum Betreiben der Überwachungsvorrichtung. Der Überwachungsvorrichtung sind erste und zweite Überwachungsdaten bereitgestellt, alternativ nimmt die Überwachungsvorrichtung die erste und/oder die zweiten Überwachungsdaten auf. Die ersten Überwachungsdaten umfassen und/oder bilden Bilddaten und/oder Videodaten. Die zweiten Überwachungsdaten umfassen Sensordaten, insbesondere Audio und/oder Mikrofondaten. Die zweiten Überwachungsdaten sind insbesondere ungleich der ersten Überwachungsdaten und/oder bilden keine kamerabasierten Daten, keine Bilddaten und/oder keine Videodaten. Die Überwachungsvorrichtung umfasst das Ereignisdetektionsmodul und das Applikationsausführungsmodul. Das Applikationsausführungsmodul führt mindestens eine Analyseapplikation aus und/oder wendet die Analyseapplikation auf den ersten Überwachungsdaten an. Insbesondere für das Applikationsausführungsmodul die Analyseapplikation zu über zur Analyse der Überwachungsdaten aus, insbesondere zur routinemäßigen Analyse der ersten Überwachungsdaten. Die Analyseapplikation bildet insbesondere eine Applikation zur Bildauswertung, bildbasierten Objektdetektion und/oder Verfolgung. Das Ereignisdetektionsmodul analysiert die zweiten Überwachungsdaten und bestimmt basierend auf den zweiten Überwachungsdaten und/oder basierend auf der Analyse der zweiten Überwachungsdaten mindestens ein Spezialereignis. Das Ereignisdetektionsmodul veranlasst und/oder triggert das Applikationsausführungsmodul zur Ausführung, zum Beziehen, zum Installieren und/oder zum Downloaden, im Speziellen zur Anwendung, mindestens einer Spezialapplikation, wenn das Ereignisdetektionsmodul das oder mehrere Spezialereignisse detektiert.
  • Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Computerprogramm, wobei das Computerprogramm ausgebildet ist zur Ausführung auf einem Computer und/oder zur Ausführung auf die Überwachungsvorrichtung, im Speziellen zur Ausführung auf einer Überwachungsvorrichtung umfassend und/oder bildend eine Kamera. Das Computerprogramm ist ausgebildet und/oder eingerichtet, bei seiner Ausführung das Verfahren und/oder Verfahrensschritte des Verfahrens zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung auszuführen und/oder zu implementieren.
  • Einen weiteren Gegenstand bildet ein Speichermedium, insbesondere ein nicht flüchtiges Speichermedium. Auf dem Speichermedium ist das Computerprogramm gespeichert.
  • Weitere Vorteile, Wirkungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den beigefügten Figuren und deren Beschreibung. Dabei zeigen:
    • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Überwachungsvorrichtung;
    • 2 weiteres Ausführungsbeispiel eine Überwachungsvorrichtung mit Aktivierung einer vorhandener Spezialapplikation;
    • 3 Beispiel einer Überwachungsvorrichtung mit externer Sensoreinheit;
    • 4 Beispiel einer Überwachungsvorrichtung mit zwei Überwachungsvorrichtungsmodulen;
    • 5 Ausführungsbeispiel eines Applikationspaketes.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Überwachungsvorrichtung 1, wobei die Überwachungsvorrichtung 1 hier als eine Kamera 2 ausgebildet ist. Die Überwachungsvorrichtung 1 nimmt von einem Überwachungsbereich 3 erste Überwachungsdaten 4 auf. Die ersten Überwachungsdaten 4 umfassen und/oder bilden Bilddaten, im Speziellen Videodaten. Die Bilddaten und/oder Videodaten, mit anderen Worten die ersten Überwachungsdaten 4, sind für einen Abschnitt des Überwachungsbereichs 3 aufgenommen, insbesondere für einen Erfassungsbereich der Überwachungsvorrichtung 1 bzw. der Kamera 2. Die Überwachungsvorrichtung 1, hier die Kamera 2, umfasst einen Sensor 5, im Speziellen ein Mikrofon als Sensor 5. Der Sensor 5 ist ausgebildet, zweite Überwachungsdaten 6 aufzunehmen. Die zweiten Überwachungsdaten 6 sind hier als eine Tonaufnahme eines Audiosignals ausgebildet. Die zweiten Überwachungsdaten 6 sind ebenfalls für einen Abschnitt des Überwachungsbereichs 3 aufgenommen, wobei dieser Abschnitt insbesondere den Abschnitt zur Aufnahme der ersten Überwachungsdaten umfasst und/oder größer ausgebildet ist.
  • Die Überwachungsvorrichtung 1 umfasst ein Applikationsausführungsmodul 7 und ein Ereignisdetektionsmodul 8. Dem Applikationsausführungsmodul 7 sind die ersten Überwachungsdaten 4 bereitgestellt. Das Applikationsausführungsmodul 7 ist ausgebildet, eine Analyseapplikation zu Analyse und/oder Auswertung der ersten Überwachungsdaten 4 auszuführen und/oder anzuwenden. Insbesondere ist das Applikationsausführungsmodus 7 ausgebildet und/oder eingerichtet, eine Mehrzahl an Analyseapplikationen auszuführen und/oder anzuwenden, insbesondere eine Spezialapplikation oder mehrere Spezialapplikationen auszuführen und/oder anzuwenden, beispielsweise parallel und/oder gleichzeitig zur Analyseapplikation.
  • Dem Ereignisdetektionsmodul 8 sind die zweiten Überwachungsdaten 6 bereitgestellt. Das Ereignisdetektionsmodul 8 ist ausgebildet, die zweiten Überwachungsdaten 6 auszuwerten und/oder zu analysieren. Hierzu wird vom Ereignisdetektionsmodul 8 eine Detektionsapplikation ausgeführt und/oder auf die zweiten Überwachungsdaten 6 angewendet. Das Spezialereignis führt insbesondere zu einer detektierbaren physikalischen und/oder mechanischen Größe, beispielsweise einem Schallsignal, einer Temperaturveränderung oder einer Zunahme der Kohlenstoffdioxidkonzentration.
  • Das Ereignisdetektionsmodul 8 triggert das Applikationsausführungsmodul 7 zur Ausführung, insbesondere zum Beziehen und Installieren, einer Spezialapplikation. Beispielsweise interagiert das Ereignisdetektionsmodul 8 hierzu mit einem Managementsystem 9, welches beispielsweise eine Cloud und/oder einen AppStore umfasst und/oder bildet. Die Spezialapplikation ist in den Managementsystemen 9, insbesondere im AppStore, verfügbar und/oder gespeichert, wobei basierend auf der Interaktion des Ereignisdetektionsmoduls 8 mit den Managementsystemen 9 das Managementsystemen 9 die Spezialapplikation dem Applikationsausführungsmodul 7 bereitstellt, im Speziellen die Spezialapplikation auf den Applikationsausführungsmodul 7 installiert. Nach der Installation und/oder Bereitstellung der Spezialapplikation an das Applikationsausführungsmodul, insbesondere nach der Detektion des Spezialereignisses, wird von dem Applikationsausführungsmodul 7 die Spezialapplikation 7 ausgeführt und auf die ersten Überwachungsdaten 4 angewendet. Durch die Anwendung der Spezialapplikation auf die ersten Überwachungsdaten 4 kann bei Auftreten und/oder Eintreten des Spezialereignisses in den Erfassungsbereich der Kamera 2 und/oder der Überwachungsvorrichtung 1 direkt mit der spezialisierten Auswertung der ersten Überwachungsdaten begonnen werden. Die Überwachungsvorrichtung erlaubt es so, dass bereits frühzeitig bei der Detektion eines Spezialereignisses basierend auf zweiten Überwachungsdaten, insbesondere Überwachungsdaten verschieden von Bild- und/oder Videodaten, bereits veranlasst werden kann, die Spezialapplikation zu beziehen, zu installieren und dann sofort anzuwenden.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eine Überwachungsvorrichtung 1, die wie in 1 als eine Kamera 2 ausgebildet ist. Die Überwachungsvorrichtung 1 ist zur Aufnahme und Bereitstellung der ersten Überwachungsdaten 4 und der zweiten Überwachungsdaten 6 ausgebildet. Die ersten Überwachungsdaten 4 werden dem von der Überwachungsvorrichtung 1 umfassten Applikationsausführungsmodul 7 bereitgestellt, welches durch Anwendung einer Analyseapplikation die ersten Bilddaten 4 auswertet. Dem Ereignisdetektionsmodul 8 sind ebenso wie in 1 wieder die zweiten Überwachungsdaten 6 bereitgestellt. Das Ereignisdetektionsmodul 8 wertet die zweiten Überwachungsdaten 6 aus, beispielsweise unter Anwendung und/oder Ausführung einer oder mehrerer Detektionsapplikationen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es vorgesehen, dass die auszuführende und/oder anzuwendende Spezialapplikation bereits von der Überwachungsvorrichtung 1 umfasst ist, beispielsweise auf diese gespeichert ist. Jedoch wird die Spezialapplikation nicht standardmäßig von der Applikationsausführungsmodul 7 ausgeführt, beispielsweise befindet sich die Spezialapplikation in einem Stand-by oder Schlafmodus. Bei der Detektion des Spezialereignisses durch das Ereignisdetektionsmodul 8 wird vom Ereignisdetektionsmodul 8 eine Aktivierung 10 der entsprechenden Spezialapplikation veranlasst, wobei die Aktivierung 10 zu Ausführung und/oder Anwendung der Spezialapplikation durch das Applikationsausführungsmoduls 7 führt. Das Applikationsausführungsmodul 7 wendet dann die Spezialapplikation auf die erste Überwachungsdaten 4 an.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel eine Überwachungsvorrichtung 1, das im Wesentlichen ausgebildet ist wie die Überwachungsvorrichtung aus 2. Im Unterschied hierzu umfasst die Überwachungsvorrichtung 1, bzw. die Kamera 2, nicht direkt den Sensor 5, sondern ist datentechnisch mit einer externen Sensoreinheit 11 verbunden. Die externe Sensoreinheit 11 bildet beispielsweise ein Mikrofon, Brandmelder oder eine Einheit mit mehreren unterschiedlichen Sensoren 5. Die externe Sensoreinheit 11, bzw. der davon umfasste Sensor 5, ist ausgebildet, die zweiten Überwachungsdaten 6 aufzunehmen. Die externe Sensoreinheit 11 stellt der Überwachungsvorrichtung 1 die zweiten Überwachungsdaten 6 bereit. Insbesondere ist die externe Sensoreinheit 11 mit dem Ereignisdetektionsmodul 8 verbunden, wobei die externe Sensoreinheit 11 die zweite Sensordaten 6 so dem Ereignisdetektionsmodul 8 bereitstellt. Das Ereignisdetektionsmodul 8 ist zur Detektion des Spezialereignisses basierend auf den zweiten Überwachungsdaten 6 ausgebildet, wobei es bei Detektion des Spezialereignisses die Ausführung und/oder Anwendung der Spezialapplikation durch das Applikationsausführungsmodul 7 veranlasst, beispielsweise wie hier gezeigt durch Aktivierung 10 oder durch Interaktion mit dem Managementsystem 9, beispielsweise AppStore zur Bereitstellung und/oder zum Download der Spezialapplikation.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Überwachungsvorrichtung 1, das ein erstes Überwachungsvorrichtungsmodul 12 und ein zweites Überwachungsvorrichtungsmodul 13 umfasst. Das erste Überwachungsvorrichtungsmodul 12 ist datentechnisch mit dem zweiten Überwachungsvorrichtungsmodul 13 verbunden. Das erste Überwachungsvorrichtungsmodul 12 umfasst das Applikationsausführungsmodul 7 und ist beispielsweise als eine Kamera 2 ausgebildet. Das erste Überwachungsvorrichtungsmodul 12 nimmt die erste Überwachungsdaten 4 auf und stellt diese dem Applikationsausführungsmodul 7 bereit.
  • Das zweite Überwachungsvorrichtungsmodul 13 umfasst mindestens einen Detektor 5, wobei der Detektor 5, die zweiten Überwachungsdaten 6 aufnimmt. Das zweite Überwachungsvorrichtungsmodul 13 umfasst das Ereignisdetektionsmodul 8, dem die zweiten Überwachungsdaten 6 bereitgestellt sind. Das Ereignisdetektionsmodul 8 analysiert und/oder wertet die zweite Überwachungsdaten 6 aus und bestimmt darauf basierend ein Spezialereignis, bzw. detektiert dieses. Über die datentechnische Verbindung des zweiten Überwachungsvorrichtungsmoduls 13 mit dem ersten Überwachungsvorrichtungsmodul 12 veranlasst das Ereignisdetektionsmodul 8 die Aktivierung 10 der Spezialapplikation und die Ausführung der Spezialapplikation durch das Applikationsausführungsmodul 7. Bei dieser Ausgestaltung der Überwachungsvorrichtung 1 in modularer Form mit den zwei Überwachungsvorrichtungsmodulen 12 und 13 erfolgt die Aufnahme und/oder Bereitstellung sowie deren Analyse durch das Ereignisdetektionsmodul 8 in dem zweiten Überwachungsvorrichtungsmodul 13 und die Ausführung der Analyseapplikation und die Ausführung und Anwendung der Spezialapplikation in dem ersten Überwachungsvorrichtungsmodul 12.
  • 5 zeigt ein Beispiel eines Applikationspaketes 14, wobei das Applikationspaket 14 beispielsweise von dem AppStore und/oder den Managementsystemen beziehbar und/oder bereitgestellt ist. Das Applikationspaket 14 umfasst mindestens eine Detektionsapplikation 15 sowie mindestens eine Spezialapplikation 16. Insbesondere ist durch das Applikationspaket 14 der Detektionsapplikation 15 direkt eine auszuführende, zu aktivierende und/oder zu installierende Spezialapplikation 16 zugeordnet. Insbesondere ist durch das Applikationspaket 14 direkt der Überwachungsvorrichtung 1 die Detektionsapplikation 15 und Spezialapplikation 16 zur Ausführung, Installation und/oder Speicherung bereitgestellt.

Claims (12)

  1. Überwachungsvorrichtung (1), wobei der Überwachungsvorrichtung (1) erste und zweite Überwachungsdaten (4,6) bereitgestellt sind und/oder die Überwachungsvorrichtung (1) ausgebildet ist, die ersten und zweiten Überwachungsdaten (4,6) aufzunehmen, wobei die ersten Überwachungsdaten (4,6) Bilddaten und/oder Videodaten umfassen, wobei die zweiten Überwachungsdaten (6) Sensordaten umfassen, wobei die ersten Überwachungsdaten (4) ungleich der zweiten Überwachungsdaten (6) sind, wobei die Überwachungsvorrichtung (1) ein Ereignisdetektionsmodul (8) und ein Applikationsausführungsmodul (7) umfasst, wobei das Applikationsausführungsmodul (7) ausgebildet ist, mindestens eine Analyseapplikation zur Analyse der ersten Überwachungsdaten (4) auszuführen und/oder anzuwenden, wobei das Ereignisdetektionsmodul (8) ausgebildet ist, die zweiten Überwachungsdaten (6) zu analysieren und basierend auf den zweiten Überwachungsdaten (6) ein Spezialereignis zu detektieren, wobei das Ereignisdetektionsmodul (8) ausgebildet ist, bei Detektion eines Spezialereignisses das Applikationsausführungsmodul (7) zur Ausführung und/oder zur Anwendung einer Spezialapplikation (16) zu veranlassen und/oder zu triggern.
  2. Überwachungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ereignisdetektionsmodul (8) ausgebildet ist, bei Detektion eines Spezialereignisses das Applikationsausführungsmodul (7) zur Installation, zum Download und/oder zum Beziehen der Spezialapplikation (16) zu veranlassen und/oder zu triggern.
  3. Überwachungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ereignisdetektionsmodul (8) ausgebildet ist, zur Detektion des Spezialereignisses mindestens eine Detektionsapplikation (15) auszuführen und/oder auf die zweiten Überwachungsdaten (6) anzuwenden.
  4. Überwachungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektionsapplikationen (15) jeweils mindestens eine zugeordnete Spezialapplikation (16) aufweisen, wobei das Ereignisdetektionsmodul (8) ausgebildet ist, bei der Detektion des Spezialereignisses basierend auf einer der Detektionsapplikationen (15) das Applikationsausführungsmodul (7) zur Ausführung und/oder Anwendung der zur Detektionsapplikation (15) gehörigen Spezialapplikation (16) zu veranlassen und/oder zu triggern.
  5. Überwachungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Überwachungsdaten (6) Audiodaten und/oder nichtbildbasierte Daten umfassen und/oder bilden.
  6. Überwachungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung (1) mit einer externen Sensoreinheit (11) verbunden ist und/oder verbindbar ist, wobei die externe Sensoreinheit (11) ausgebildet ist, die zweiten Überwachungsdaten (6) aufzunehmen und/oder der Überwachungsvorrichtung (1) bereitzustellen.
  7. Überwachungsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung (1) und die externe Sensoreinheit (11) IP-basiert und/oder funkbasiert verbunden sind.
  8. Überwachungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungsvorrichtung (1) ein erstes Überwachungsvorrichtungsmodul (12) und ein zweites Überwachungsvorrichtungsmodul (13) aufweist, wobei das erste Überwachungsvorrichtungsmodul (12) das Applikationsausführungsmodul (7) umfasst, wobei das zweite Überwachungsvorrichtungsmodul (13) das Ereignisdetektionsmodul (8) umfasst, wobei das erste und das zweite Überwachungsvorrichtungsmodul (12,13) datentechnisch verbunden sind.
  9. Überwachungsvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Überwachungsvorrichtungsmodul (13) die externe Sensoreinheit (11) umfasst und/oder bildet.
  10. Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung (1), insbesondere nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Überwachungsvorrichtung (1) erste und zweite Überwachungsdaten (4,6) bereitgestellt sind und/oder die Überwachungsvorrichtung (1) die erste und/oder die zweiten Überwachungsdaten (4,6) aufnimmt, wobei die ersten Überwachungsdaten (4) Bilddaten und/oder Videodaten umfassen und/oder bilden, wobei die zweiten Überwachungsdaten (6) Sensordaten umfassen und/oder bilden, wobei die ersten Überwachungsdaten (4) verschieden von den zweiten Überwachungsdaten (6) sind, wobei die Überwachungsvorrichtung (1) ein Ereignisdetektionsmodul (8) und ein Applikationsausführungsmodul (7) umfasst, wobei das Applikationsausführungsmodul (7) mindestens eine Analyseapplikation ausführt und/oder die Analyseapplikation auf die ersten Überwachungsdaten (4) anwendet, wobei das Ereignisdetektionsmodul (8) die zweiten Überwachungsdaten (6) analysiert und basierend auf den zweiten Überwachungsdaten (6) ein Spezialereignis bestimmt und/oder detektiert, wobei das Ereignisdetektionsmodul (8) bei Detektion und/oder Bestimmung des Spezialereignisses das Applikationsausführungsmodul (7) veranlasst und/oder triggert, eine Spezialapplikation (16) auszuführen, zu beziehen, zu downloaden und/oder auf die ersten Überwachungsdaten (4) anzuwenden.
  11. Computerprogramm ausgebildet zur Ausführung auf einem Computer und/oder zur Ausführung auf der Überwachungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Computerprogramm ausgebildet und/oder eingerichtet ist, bei seiner Ausführung das Verfahren und/oder Verfahrensschritte des Verfahrens zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung (1) nach Anspruch 11 auszuführen und/oder zu implementieren
  12. Speichermedium, wobei das Computerprogramm nach Anspruch 11 auf dem Speichermedium gespeichert ist.
DE102022203017.6A 2022-03-28 2022-03-28 Überwachungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung, Computerprogramm und Speichermedium Pending DE102022203017A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203017.6A DE102022203017A1 (de) 2022-03-28 2022-03-28 Überwachungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung, Computerprogramm und Speichermedium
PCT/EP2023/057290 WO2023186646A1 (de) 2022-03-28 2023-03-22 Überwachungsvorrichtung, verfahren zum betreiben einer überwachungsvorrichtung, computerprogramm und speichermedium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203017.6A DE102022203017A1 (de) 2022-03-28 2022-03-28 Überwachungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung, Computerprogramm und Speichermedium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022203017A1 true DE102022203017A1 (de) 2023-09-28

Family

ID=85778625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022203017.6A Pending DE102022203017A1 (de) 2022-03-28 2022-03-28 Überwachungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung, Computerprogramm und Speichermedium

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022203017A1 (de)
WO (1) WO2023186646A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105937A1 (de) 2014-04-28 2015-10-29 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Überwachungssystem und Überwachungsverfahren
US20160210834A1 (en) 2015-01-21 2016-07-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device for hazard detection and warning based on image and audio data
US20180293886A1 (en) 2017-04-10 2018-10-11 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Selective actions in a vehicle based on detected ambient hazard noises

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190043525A1 (en) * 2018-01-12 2019-02-07 Intel Corporation Audio events triggering video analytics
EP3879507A1 (de) * 2020-03-12 2021-09-15 Hexagon Technology Center GmbH Visuell-akustisches überwachungssystem zur ereigniserkennung, lokalisierung und klassifizierung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014105937A1 (de) 2014-04-28 2015-10-29 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Überwachungssystem und Überwachungsverfahren
US20160210834A1 (en) 2015-01-21 2016-07-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device for hazard detection and warning based on image and audio data
US20180293886A1 (en) 2017-04-10 2018-10-11 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Selective actions in a vehicle based on detected ambient hazard noises

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023186646A1 (de) 2023-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215431T2 (de) System zur Ereignisbildaufzeichnung und Verfahren zur Ereignisbildaufzeichnung
DE10214079B4 (de) WEB-Camming und Bandbreitensteuerung auf Grundlage der Bewegungs- und Audioerkennung
EP1628260B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Waldbranderkennung
WO2017001607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer datenbank
DE102009044083A1 (de) System und Verfahren zur Zählung der Personenanzahl
DE102022203017A1 (de) Überwachungsvorrichtung, Verfahren zum Betreiben einer Überwachungsvorrichtung, Computerprogramm und Speichermedium
DE112018007375T5 (de) Qualitätsüberwachungssystem
DE112016001586T5 (de) Relaisvorrichtung und Programm
EP1762995B1 (de) Detektion von Rauch mit einer Videokamera
DE112020003171T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verknüpfen von Zielen
EP3493171A1 (de) Detektion von aggressivem verhalten in öffentlichen transportmitteln
DE10259794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für das Event Management
DE10153484B4 (de) Video-/Audio-System und Auswertungsverfahren für Video-/Audio-Daten
DE112018000224T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Probenschlitzen
DE102014224557A1 (de) Bildverarbeitung mittels Kreuzkorrelation
EP2359308A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung und/oder verarbeitung einer objektsignatur, überwachungsvorrichtung, verfahren und computerprogramm
DE102020200847A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Objektidentifikation basierend auf Sensordaten
DE19701186C2 (de) Interaktives Überwachungssystem
WO2018019480A1 (de) Konzept zum überwachen eines parkplatzes für kraftfahrzeuge
DE102022200834A1 (de) Geräteanordnung, Client-Server-System, Verfahren, Computerprogramme sowie Speichermedium
DE102022203740A1 (de) Überwachungssystem, Verfahren zum Zuordnen einer Überwachungskamera zu einem Überlappungsüberwachungsbereich, Computerprogramm und Speichermedium
DE102022200833A1 (de) Überwachungsanordnung, Verfahren zur Registrierung von Überwachungskameras und Analysemodulen, Computerprogramm sowie Speichermedium
WO2023144187A1 (de) Überwachungsvorrichtung, verfahren, computerprogramm und speichermedium
WO2023222406A1 (de) Verfahren zur analyse von potentiellen ereignissen, überwachungsvorrichtung, computerprogramm sowie speichermedium.
DE102022207966A1 (de) Verfahren, Recheneinheit und Computerprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified