DE102022129454A1 - Dual mass flywheel - Google Patents

Dual mass flywheel Download PDF

Info

Publication number
DE102022129454A1
DE102022129454A1 DE102022129454.4A DE102022129454A DE102022129454A1 DE 102022129454 A1 DE102022129454 A1 DE 102022129454A1 DE 102022129454 A DE102022129454 A DE 102022129454A DE 102022129454 A1 DE102022129454 A1 DE 102022129454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary
flywheel
mass
cover
dual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022129454.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Edl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022129454.4A priority Critical patent/DE102022129454A1/en
Publication of DE102022129454A1 publication Critical patent/DE102022129454A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Zweimassenschwungrad (1) mit einer Primärseite (2) und einer Sekundärseite (3), die gegen die Kraft eines Energiespeichers (7) relativ zueinander verdrehbar sind, wobei die Primärseite (2) einen Primärmassendeckel (5) und ein Primärschwungrad (6) umfasst, die eine Nut- und Federanordnung (22, 23) zur gegenseitigen Zentrierung aufweisen und die mittels einer Schweißnaht (21) miteinander verschweißt sind, wobei Primärmassendeckel (5) und Primärschwungrad (6) eine Bogenfederaufnahme (8) zur Aufnahme der Bogenfeder (7) bilden, wobei der Primärmassendeckel (5) und/oder das Primärschwungrad (6) an einer dem jeweils anderen Bauteil zugewandten Fläche eine umlaufende Nut (24, 25) aufweisen.Dual-mass flywheel (1) with a primary side (2) and a secondary side (3) which can be rotated relative to one another against the force of an energy store (7), the primary side (2) comprising a primary mass cover (5) and a primary flywheel (6) which have a tongue and groove arrangement (22, 23) for mutual centering and which are welded to one another by means of a weld seam (21), the primary mass cover (5) and primary flywheel (6) forming an arc spring receptacle (8) for receiving the arc spring (7), the primary mass cover (5) and/or the primary flywheel (6) having a circumferential groove (24, 25) on a surface facing the other component.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zweimassenschwungrad mit einer Primärseite und einer Sekundärseite, die gegen die Kraft eines Energiespeichers relativ zueinander verdrehbar sind, wobei die Primärseite einen Primärmassendeckel und ein Primärschwungrad umfasst, die eine Nut- und Federanordnung zur gegenseitigen Zentrierung aufweisen und die mittels einer Schweißnaht miteinander verschweißt sind, wobei Primärmassendeckel und Primärschwungrad eine Bogenfederaufnahme zur Aufnahme der Bogenfeder bilden. Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Primärmassendeckel und ein Primärschwungrad zur Verwendung in einem solchen Zweimassenschwungrad sowie ein Verfahren zum Wechsel eines Bauteils, insbesondere einer Bogenfeder, bei einem solchen Zweimassenschwungrad.The invention relates to a dual-mass flywheel with a primary side and a secondary side that can be rotated relative to one another against the force of an energy storage device, the primary side comprising a primary mass cover and a primary flywheel that have a tongue and groove arrangement for mutual centering and that are welded together by means of a weld seam, the primary mass cover and primary flywheel forming an arc spring holder for receiving the arc spring. The invention further relates to a primary mass cover and a primary flywheel for use in such a dual-mass flywheel and a method for changing a component, in particular an arc spring, in such a dual-mass flywheel.

Zweimassenschwungräder sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 41 17 582 A1 , bekannt. Solche Zweimassenschwungräder werden als Schwingungstilger für Torsionsschwingungen in Antriebssträngen von Kraftfahrzeugen eingesetzt, wobei das Zweimassenschwungrad in der Regel zwischen der Kurbelwelle einer das Kraftfahrzeug antreibenden Verbrennungskraftmaschine und einer dem Schaltgetriebe vorgelagerten Fahrzeugkupplung angeordnet ist. Durch die gegen Federkraft einer oder mehrerer Bogenfedern als Energiespeicher und gegebenenfalls auch gegen trockene Reibung relativ zueinander verdrehbare Primärseite mit einer Primärschwungmasse und Sekundärseite mit einer Sekundärschwungmasse werden Drehschwingungen, die durch das ungleichförmige Antriebsmoment des in der Regel als Kolbenmotor ausgeführten Verbrennungsmotors hervorgerufen werden, getilgt.Dual mass flywheels are state of the art, for example from the DE 41 17 582 A1 , known. Such dual-mass flywheels are used as vibration absorbers for torsional vibrations in the drive trains of motor vehicles, whereby the dual-mass flywheel is usually arranged between the crankshaft of an internal combustion engine driving the motor vehicle and a vehicle clutch upstream of the manual transmission. The primary side with a primary flywheel and the secondary side with a secondary flywheel, which can be rotated relative to one another against the spring force of one or more arc springs as energy storage and possibly also against dry friction, cancel out torsional vibrations caused by the non-uniform drive torque of the internal combustion engine, which is usually designed as a piston engine.

Die Wiederaufbereitung fettgefüllter Zweimassenschwungräder in Form von Bogenfederdämpfern ist insofern problematisch, als ein Austausch der innenliegenden Komponenten, insbesondere von Bogenfeder oder Flansch, eine Freilegung der umlaufenden Laserdichtschweissung erforderlich macht. Nach dem Komponententausch ist eine erneute Laserdichtschweissung wegen der zuvor entfernten Bauteilbereiche erschwert und erfordert zudem aufwändige Anlagen.The reconditioning of grease-filled dual-mass flywheels in the form of arc spring dampers is problematic in that replacing the internal components, in particular the arc spring or flange, requires exposing the circumferential laser weld. After replacing the components, repeating the laser weld is difficult due to the previously removed component areas and also requires complex equipment.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Zweimassenschwungrad anzugeben, das einen Komponententausch bei geringerem Aufwand insbesondere bei der Herstellung der zuvor getrennten Schweißnaht ermöglicht.An object of the invention is therefore to provide a dual-mass flywheel which enables a component exchange with less effort, in particular when producing the previously separated weld seam.

Dieses Problem wird durch ein Zweimassenschwungrad nach Anspruch 1, ein Primärschwungrad nach Anspruch 5, einen Primärmassendeckel nach Anspruch 6 sowie ein Verfahren nach Anspruch 7 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen, Ausgestaltungen oder Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This problem is solved by a dual-mass flywheel according to claim 1, a primary flywheel according to claim 5, a primary mass cover according to claim 6 and a method according to claim 7. Preferred embodiments, refinements or developments of the invention are specified in the dependent claims.

Das oben genannte Problem wird insbesondere gelöst durch ein Zweimassenschwungrad mit einer Primärseite und einer Sekundärseite, die gegen die Kraft eines Energiespeichers relativ zueinander verdrehbar sind, wobei die Primärseite einen Primärmassendeckel und ein Primärschwungrad umfasst, die eine Nut- und Federanordnung zur gegenseitigen Zentrierung aufweisen und die mittels einer Schweißnaht miteinander verschweißt sind, wobei Primärmassendeckel und Primärschwungrad eine Bogenfederaufnahme zur Aufnahme der Bogenfeder bilden, wobei der Primärmassendeckel und/oder das Primärschwungrad an einer dem jeweils anderen Bauteil zugewandten Fläche eine umlaufende Nut aufweisen. Der Energiespeicher umfasst mindestens eine Bogenfeder. Wird die Bogenfeder zusammengedrückt, so bewirkt diese ein Rückstellmoment zwischen Primär- und Sekundärseite. Die Schweißnaht ist vorzugsweise mittels Laserschweißen hergestellt worden, da das Zweimassenschwungrad durch eine umlaufende Lasernaht dichtgeschweisst ist.The above-mentioned problem is solved in particular by a dual-mass flywheel with a primary side and a secondary side, which can be rotated relative to one another against the force of an energy storage device, wherein the primary side comprises a primary mass cover and a primary flywheel, which have a tongue and groove arrangement for mutual centering and which are welded together by means of a weld seam, wherein the primary mass cover and primary flywheel form an arc spring holder for receiving the arc spring, wherein the primary mass cover and/or the primary flywheel have a circumferential groove on a surface facing the other component. The energy storage device comprises at least one arc spring. If the arc spring is compressed, this causes a restoring moment between the primary and secondary sides. The weld seam is preferably produced by means of laser welding, since the dual-mass flywheel is sealed by a circumferential laser seam.

Sowohl der Primärmassendeckel als auch das Primärschwungrad weisen in einer Ausführungsform der Erfindung jeweils eine umlaufende Nut auf, die zusammen einen Aufnahmeraum bilden, der geeignet ist einen O-Ring als Dichtung aufzunehmen. Bei der Demontage durch Trennen der Laserschweißnaht zwischen Primärmassendeckel und Primärschwungrad und nach Reparatur oder Wechsel von Komponenten anschließendem erneuten Verschweißen kann ein O-Ring als Dichtung zwischen Primärmassendeckel und Primärschwungrad eingelegt werden, der die Abdichtung zwischen beiden bewirkt, sodass die dann hergestellte Schweißnaht nicht mehr dicht sein muss und mittels MSG Verfahren hergestellt werden kann.In one embodiment of the invention, both the primary mass cover and the primary flywheel each have a circumferential groove, which together form a receiving space that is suitable for receiving an O-ring as a seal. During disassembly by separating the laser weld seam between the primary mass cover and the primary flywheel and then re-welding after repairing or replacing components, an O-ring can be inserted as a seal between the primary mass cover and the primary flywheel, which creates a seal between the two, so that the weld seam then produced no longer has to be tight and can be produced using the MSG process.

Die beiden umlaufenden Nuten sind in einer Ausführungsform der Erfindung radial innerhalb einer Nut- und Federanordnung angeordnet, da diese Lage einen größtmöglichen Abstand zu der Schweißnaht aufweist und die Gefahr einer thermischen Beschädigung des O-Rings beim Verschweißen verringert wird.In one embodiment of the invention, the two circumferential grooves are arranged radially within a tongue and groove arrangement, since this position has the greatest possible distance from the weld seam and the risk of thermal damage to the O-ring during welding is reduced.

Der Primärmassendeckel und das Primärschwungrad liegen in einer Ausführungsform der Erfindung im Bereich der umlaufenden Nute flächig aneinander an. Dadurch kann der O-Ring auch unter Druck nicht in einen Spalt zwischen beiden ausweichen.In one embodiment of the invention, the primary mass cover and the primary flywheel lie flat against each other in the area of the circumferential groove. This means that the O-ring cannot move into a gap between the two, even under pressure.

Das Eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch ein Primärschwungrad zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Zweimassenschwungrad wobei dieses eine umlaufende Nut an einer in Einbaulage dem Primärmassendeckel zugewandten Seite aufweist.The problem mentioned at the outset is also solved by a primary flywheel for use in a dual-mass flywheel according to the invention, which has a circumferential groove on a side facing the primary mass cover in the installed position.

Das Eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch einen Primärmassendeckel zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Zweimassenschwungrad wobei dieses eine umlaufende Nut an einer in Einbaulage dem Primärschwungrad zugewandten Seite aufweist.The problem mentioned at the outset is also solved by a primary mass cover for use in a dual-mass flywheel according to the invention, which has a circumferential groove on a side facing the primary flywheel in the installed position.

Das Eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Wechsel eines Bauteils, insbesondere einer Bogenfeder bei einem erfindungsgemäßen Zweimassenschwungrad, umfassend die Schritte

  • - Trennen der Schweißnaht;
  • - Trennen von Primärmassendeckel und Primärschwungrad;
  • - Wechsel des Bauteils bzw. der Bogenfeder;
  • - Einlegen eines O-Rings in eine der Nuten von Primärmassendeckel oder Primärschwungrad;
  • - Positionieren und Zentrieren von Primärmassendeckel und Primärschwungrad;
  • - Verschweißen von Primärmassendeckel und Primärschwungrad.
The problem mentioned at the outset is also solved by a method for changing a component, in particular a bow spring in a dual-mass flywheel according to the invention, comprising the steps
  • - Separating the weld seam;
  • - Separating the primary mass cover and primary flywheel;
  • - Replacement of the component or the arc spring;
  • - Inserting an O-ring into one of the grooves of the primary mass cover or primary flywheel;
  • - Positioning and centering of primary mass cover and primary flywheel;
  • - Welding of primary mass cover and primary flywheel.

Das Verschweißen erfolgt in einer Ausführungsform der Erfindung mittels Metall-Schutzgas-Schweißen -MSG-. Die Schweißnaht zum Verschweißen wird dabei von radial außen oder in Kehllage verschweißt.In one embodiment of the invention, welding is carried out using metal inert gas welding (MIG). The weld seam is welded from the radial outside or in a fillet position.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zweimassenschwungrades in einer Schnittdarstellung,
  • 2 das Ausführungsbeispiel der 1 nach Komponententausch bei Verwendung des alten Primärmassendeckels,
  • 3 das Ausführungsbeispiel der 1 nach Komponententausch bei Verwendung eines neuen Primärmassendeckels.
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.
  • 1 an embodiment of a dual-mass flywheel according to the invention in a sectional view,
  • 2 the embodiment of the 1 after replacing components when using the old primary mass cover,
  • 3 the embodiment of the 1 after component replacement when using a new primary mass cover.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel eines Zweimassenschwungrades 1. Ein solches Zweimassenschwungrad 1 wird im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges insbesondere zwischen der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors und der Fahrzeugkupplung angeordnet. Der Verbrennungsmotor ist üblicherweise ein Otto- oder Dieselmotor. Das Drehmoment der Fahrzeugkupplung wird meist über ein Schaltgetriebe, das ein Doppelkupplungsgetriebe sein kann, sowie über ein Differenzialgetriebe und Kardanwellen auf die Antriebsräder übertragen. 1 shows an embodiment of a dual-mass flywheel 1 according to the invention. Such a dual-mass flywheel 1 is arranged in the drive train of a motor vehicle, in particular between the crankshaft of an internal combustion engine and the vehicle clutch. The internal combustion engine is usually a petrol or diesel engine. The torque of the vehicle clutch is usually transmitted to the drive wheels via a manual transmission, which can be a dual-clutch transmission, as well as via a differential gear and cardan shafts.

Die Rotationsachse des Zweimassenschwungrades ist in 1 mit R bezeichnet. Die Rotationsachse R ist die Rotationsachse des Zweimassenschwungrades 1 und gleichzeitig die Rotationsachse einer Kurbelwelle eines nicht dargestellten Verbrennungsmotors und auch die Rotationsachse einer dem Zweimassenschwungrad 1 nachgeordneten Fahrzeugkupplung, die ebenfalls nicht dargestellt ist. Im Folgenden wird soweit nicht anders angegeben unter der axialen Richtung die Richtung parallel zur Rotationsachse R, unter der radialen Richtung eine Richtung senkrecht zur Rotationsachse R und unter der Umfangsrichtung eine Drehung um die Rotationsachse R verstanden.The rotation axis of the dual mass flywheel is in 1 designated by R. The rotation axis R is the rotation axis of the dual-mass flywheel 1 and at the same time the rotation axis of a crankshaft of an internal combustion engine (not shown) and also the rotation axis of a vehicle clutch arranged downstream of the dual-mass flywheel 1, which is also not shown. In the following, unless otherwise stated, the axial direction is understood to mean the direction parallel to the rotation axis R, the radial direction is understood to mean a direction perpendicular to the rotation axis R and the circumferential direction is understood to mean a rotation about the rotation axis R.

Das Zweimassenschwungrad 1 umfasst eine Eingangsseite oder Primärseite 2 sowie eine Ausgangsseite oder Sekundärseite 3, die gegen die Kraft einer Bogenfederanordnung 4 relativ zueinander um die Rotationsachse R verdreht werden können. Die Bogenfederanordnung 4 umfasst eine oder zwei in Umfangsrichtung angeordnete Bogenfeder(n) 7, wobei jede Bogenfeder 7 koaxial angeordnete innere und äußere Federn umfassen kann. Die Primärseite 2 umfasst ein motorseitiges Primärschwungrad 6 und einen kupplungsseitigen Primärmassedeckel 5. Das Primärschwungrad 6 und der Primärmassedeckel 5 schließen eine Bogenfederaufnahme 8 ein, in der die Bogenfeder 7 angeordnet ist.The dual-mass flywheel 1 comprises an input side or primary side 2 and an output side or secondary side 3, which can be rotated relative to one another about the rotation axis R against the force of a bow spring arrangement 4. The bow spring arrangement 4 comprises one or two bow springs 7 arranged in the circumferential direction, wherein each bow spring 7 can comprise coaxially arranged inner and outer springs. The primary side 2 comprises an engine-side primary flywheel 6 and a clutch-side primary mass cover 5. The primary flywheel 6 and the primary mass cover 5 enclose a bow spring holder 8 in which the bow spring 7 is arranged.

Die Bogenfeder 7 wird im Betrieb durch die auf diese einwirkende Fliehkraft nach außen gegen das Primärschwungrad 6 gedrückt. Daher ist an der radial innen gelegenen Seite des im Wesentlichen hohlzylindrischen Bereichs des Primärschwungrads 6 eine Gleitschale 9 angeordnet, welche den Verschleiß zwischen den Bogenfedern 7 und dem Primärschwungrad 6 verringern.During operation, the arc spring 7 is pressed outwards against the primary flywheel 6 by the centrifugal force acting on it. Therefore, a sliding shell 9 is arranged on the radially inner side of the essentially hollow cylindrical region of the primary flywheel 6, which reduces the wear between the arc springs 7 and the primary flywheel 6.

Die Bogenfeder 7 stützt sich mit den Außenbereichen der Federenden jeweils an der Primärseite 2 ab, beispielsweise an hier nicht dargestellten Nasen, die in die von dem Primärschwungrad 6 und dem Primärmassendeckel 5 umschlossene Bogenfederaufnahme 8 ragen. Mit dem inneren Bereich der Federenden stützt sich die Bogenfeder 7 an einem Flanschflügel 11 eines Bogenfederflansches 10 ab. Bei zwei Bogenfedern 7 sind entsprechend zwei Flanschflügel vorhanden. Der Flanschflügel 11 erstreckt sich radial nach außen und wird beiderseits von den Federenden der Bogenfeder 7 berührt. Der Bogenfederflansch 10 ist mit einer Abtriebsnabe 12 mittels Nieten 13 einer Hauptvernietung verbunden. Die Abtriebsnabe 12 kann mit im Momentenfluss des Antriebsstranges dem Zweimassenschwungrad 1 nachgeordneten Komponenten wie einer Kupplung mittels einer Steckverzahnung 14 am Innenumfang der Abtriebsnabe gekoppelt werden.The arc spring 7 is supported with the outer areas of the spring ends on the primary side 2, for example on lugs (not shown here) that protrude into the arc spring holder 8 enclosed by the primary flywheel 6 and the primary mass cover 5. The inner area of the spring ends of the arc spring 7 is supported on a flange wing 11 of an arc spring flange 10. With two arc springs 7, there are two flange wings. The flange wing 11 extends radially outwards and is touched on both sides by the spring ends of the arc spring 7. The arc spring flange 10 is connected to an output hub 12 by means of rivets 13 of a main rivet. The output hub 12 can be coupled to components arranged downstream of the dual-mass flywheel 1 in the torque flow of the drive train, such as a clutch, by means of a spline 14 on the inner circumference of the output hub.

Die Primärseite 2 wird in Einbaulage zur Übertragung eines Drehmoments mit der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors mit Kurbelwellenschrauben, die durch Kurbelwellenschraubenbohrungen 15 in dem Primärschwungrad ragen, mit der nicht dargestellten Kurbelwelle des Verbrennungsmotors verschraubt.In the installed position, the primary side 2 is screwed to the crankshaft of the internal combustion engine (not shown) with crankshaft screws that protrude through crankshaft screw holes 15 in the primary flywheel in order to transmit torque to the crankshaft of the internal combustion engine.

Mit den Kurbelwellenschrauben ist eine Deckscheibe 16 an der Primärseite 2 befestigt. Die Deckscheibe 16 trägt an ihrer Außenseite einen Reibring 17, der zwischen dem Primärschwungrad 6 und dem Bogenfederflansch 9 angeordnet ist und eine kupplungsseitige Dichtung für die Bogenfederaufnahme 8 bildet. Am Außenumfang des Primärschwungrades 6 ist ein Anlasserzahnkranz 18 angeschweißt oder aufgeschrumpft.A cover plate 16 is attached to the primary side 2 with the crankshaft screws. The cover plate 16 has a friction ring 17 on its outside, which is arranged between the primary flywheel 6 and the arc spring flange 9 and forms a clutch-side seal for the arc spring mount 8. A starter ring gear 18 is welded or shrunk onto the outer circumference of the primary flywheel 6.

An dem Sekundärflansch kann eine hier nicht dargestellte Fliehkraftpendeleinrichtung angeordnet sein. Zur Reduktion von Torsionsschwingungen werden dazu auf einem rotierenden Teil des Torsionsschwingungssystems zusätzliche bewegliche Massen als sogenannte Pendelmassen angebracht. Diese Massen führen im Feld der Zentrifugalbeschleunigung Schwingungen auf vorgegebenen Bahnen aus, wenn sie durch Drehzahlungleichförmigkeiten angeregt werden. Durch diese Schwingungen wird der Erregerschwingung zu passenden Zeiten Energie entzogen und wieder zugeführt, sodass es zu einer Dämpfung der Erregerschwingung kommt, die Pendelmasse also als Schwingungstilger wirkt. Da sowohl die Eigenfrequenz der Fliehkraftpendelschwingung als auch die Erregerfrequenz proportional zur Drehzahl sind, kann eine Tilgerwirkung eines Fliehkraftpendels über den ganzen Frequenzbereich der durch Drehzahlungleichheiten angeregten Schwingungen erzielt werden.A centrifugal pendulum device (not shown here) can be arranged on the secondary flange. To reduce torsional vibrations, additional moving masses are attached to a rotating part of the torsional vibration system as so-called pendulum masses. These masses execute vibrations on predetermined paths in the field of centrifugal acceleration when they are excited by speed irregularities. These vibrations remove energy from the excitation vibration at the right times and then add it back, so that the excitation vibration is dampened, so that the pendulum mass acts as a vibration absorber. Since both the natural frequency of the centrifugal pendulum vibration and the excitation frequency are proportional to the speed, a centrifugal pendulum can have an absorbing effect over the entire frequency range of the vibrations excited by speed irregularities.

Am Außenumfang des Primärschwungrades 6 ist ein Anlasserzahnkranz 18 angeordnet, beispielsweise aufgeschrumpft. An dem Bogenfederflansch 10 ist eine Tellerfedermembran 19 angeordnet. Diese ist zwischen dem Bogenfederflansch 10 und der Abtriebsnabe 12 eingeklemmt und mit diesen zusammen mittels der Niete 13 der Hauptvernietung vernietet. Eine Kontaktfläche der Tellerfedermembran 19 ist mit einem Membranring 20, der an dem Primärmassendeckel 5 angeordnet ist, in gleitendem Kontakt. Die Tellerfedermembran 19 ist so in axialer Richtung vorgespannt, dass die Kontaktfläche auf den Membranring 20 gedrückt wird. Die Tellerfedermembran 19 bildet mit dem Membranring 20 einerseits eine kupplungsseitige Dichtung der Bogenfederaufnahme 8 und andererseits ein Reibungselement für trockene und/oder viskose Reibung zwischen der Primärseite 2 und der Sekundärseite 3.A starter ring gear 18 is arranged on the outer circumference of the primary flywheel 6, for example shrunk on. A disc spring membrane 19 is arranged on the arc spring flange 10. This is clamped between the arc spring flange 10 and the output hub 12 and riveted together with them by means of the rivet 13 of the main riveting. A contact surface of the disc spring membrane 19 is in sliding contact with a membrane ring 20 that is arranged on the primary mass cover 5. The disc spring membrane 19 is pre-tensioned in the axial direction so that the contact surface is pressed onto the membrane ring 20. The disc spring membrane 19 forms with the membrane ring 20 on the one hand a clutch-side seal of the arc spring holder 8 and on the other hand a friction element for dry and/or viscous friction between the primary side 2 and the secondary side 3.

Der Primärmassendeckel 5 ist mit dem Primärschwungrad 6 verschweißt. Dazu ist eine umlaufende Laserschweißnaht 21, in der Regel eine Laserschweißnaht, von radial außen in die Stoßstelle, an der sich Primärmassendeckel 5 und Primärschwungrad 6 berühren, eingebracht. Das Zweimassenschwungrad 1 ist durch die umlaufende Lasernaht dichtgeschweisst. Radial innerhalb der Naht liegende Passelemente sichern die korrekte Lage des primärseitigen Deckels in Zuordnung zur Primärscheibe ab. Die Passelemente sind hier eine Nut- und Federanordnung umfassend eine Nut 22 und eine Feder 23. Die Nut 22 ist im hier gezeigten Ausführungsbeispiel im Primärschwungrad 6 angeordnet, die Feder 23 im Primärmassendeckel 5. Nut 22 und Feder 23 sind vorzugsweise umlaufend bezüglich der Rotationsachse R und sind beispielsweise in Primärschwungrad 6 bzw. Primärmassendeckel 5 eingepresst.The primary mass cover 5 is welded to the primary flywheel 6. For this purpose, a circumferential laser weld seam 21, usually a laser weld seam, is introduced from the radial outside into the joint where the primary mass cover 5 and the primary flywheel 6 touch. The dual-mass flywheel 1 is welded tightly by the circumferential laser seam. Fitting elements located radially inside the seam ensure the correct position of the primary-side cover in relation to the primary disk. The fitting elements here are a tongue and groove arrangement comprising a groove 22 and a tongue 23. In the embodiment shown here, the groove 22 is arranged in the primary flywheel 6, the tongue 23 in the primary mass cover 5. The groove 22 and tongue 23 are preferably circumferential with respect to the axis of rotation R and are pressed into the primary flywheel 6 and the primary mass cover 5, for example.

Bei der Montage sorgen die Nut- und Federanordnung als Passelement nach der Vormontage der in der Bogenfederaufnahme 8 angeordneten Bauteile und Baugruppen für eine Zentrierung von Primärschwungrad 6 und Primärmassendeckel 5. Diese werden dann in einem nächsten Fertigungsschritt miteinander verschweißt.During assembly, the tongue and groove arrangement as a fitting element ensures centering of the primary flywheel 6 and primary mass cover 5 after pre-assembly of the components and assemblies arranged in the arc spring holder 8. These are then welded together in a next production step.

Sowohl in dem Primärschwungrad 6 als auch dem Primärmassendeckel 5 ist jeweils innerhalb der Nut- und Federanordnung eine umlaufende Nut 24, 25 angeordnet. In dem Primärmassendeckel 5 ist eine Nut 24, in dem Primärschwungrad 6 ist eine Nut 25 angeordnet. Die Nute 24, 25 werden beim Stanzen und Umformen von Primärschwungrad 6 bzw. Primärmassendeckel 5 werkzeugfallend eingebracht.A circumferential groove 24, 25 is arranged within the tongue and groove arrangement in both the primary flywheel 6 and the primary mass cover 5. A groove 24 is arranged in the primary mass cover 5 and a groove 25 is arranged in the primary flywheel 6. The grooves 24, 25 are formed off-tool during the punching and forming of the primary flywheel 6 and the primary mass cover 5.

Die Nute 24, 25 bilden einen torusförmigen Aufnahmeraum 26 mit einem minimalen Innendurchmesser D.The grooves 24, 25 form a toroidal receiving space 26 with a minimum inner diameter D.

Bei einer Demontage des Zweimassenschwungrades 1 beispielsweise um die Bogenfeder(n) oder andere Teile auszuwechseln, wird die Schweißnaht 21 geöffnet, beispielsweise durch spanende Bearbeitung. Wird die Schweißnaht sodann zur Verbindung von Primärschwungrad 6 und Primärmassendeckel 5 wieder hergestellt, ist dies in der Regel nicht durch eine dichte Laserschweißnaht möglich. Stattdessen wird nun wie in 2 dargestellt eine umlaufende Schweißnaht 27 hergestellt, die radial aussenliegend angesetzt ist und mittels eines MSG Schweißverfahrens (Metall-SchutzGas-Schweißen MSG) hergestellt wird. Metall-Schutzgas-Schweißen ist ein Lichtbogen-Schweißverfahren, bei dem eine endlose Draht-Elektrode unter einer Schutzgasabdeckung abschmilzt. Da eine solche Schweißnaht nicht immer dicht ist, wird vor der Montage von Primärschwungrad 6 und Primärmassendeckel 5 ein O-Ring 28 in den Aufnahmeraum 26 eingelegt. Der O-Ring 28 hat einen Querschnittsdurchmesser, der zu dem Innendurchmesser korrespondiert, in der Regel also etwas größer ist, sodass der O-Ring 28 fest und dichtend in den Aufnahmeraum 26 eingepresst wird. Die Umfangslänge des O-Rings 28 entspricht der des Aufnahmeraums 26, sodass der O-Ring 28 spannungslos zur Montage in eine der beiden umlaufenden Nute 24, 25 gelegt werden kann.When the dual-mass flywheel 1 is dismantled, for example to replace the arc spring(s) or other parts, the weld seam 21 is opened, for example by machining. If the weld seam is then restored to connect the primary flywheel 6 and the primary mass cover 5, this is generally not possible with a tight laser weld seam. Instead, as in 2 shown a circumferential weld seam 27 is produced, which is placed radially on the outside and is produced by means of a MSG welding process (metal protection gas welding MSG). Metal protection Gas welding is an arc welding process in which an endless wire electrode melts under a protective gas cover. Since such a weld seam is not always tight, an O-ring 28 is inserted into the receiving space 26 before the primary flywheel 6 and primary mass cover 5 are assembled. The O-ring 28 has a cross-sectional diameter that corresponds to the inner diameter, i.e. is usually somewhat larger, so that the O-ring 28 is pressed firmly and sealingly into the receiving space 26. The circumferential length of the O-ring 28 corresponds to that of the receiving space 26, so that the O-ring 28 can be placed in one of the two circumferential grooves 24, 25 for assembly without stress.

Wird statt des abgetrennten ursprünglichen Primärmassendeckels 5 ein neuer Primärmassendeckel 5 verwendet, so kann wie in 3 dargestellt eine Kehlnaht geschweißt werden, da der Primärmassendeckel 5 das Primärschwungrad 6 radial nach außen überragt.If a new primary mass cover 5 is used instead of the separated original primary mass cover 5, then as in 3 As shown, a fillet weld must be welded because the primary mass cover 5 projects radially outward beyond the primary flywheel 6.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
ZweimassenschwungradDual mass flywheel
22
PrimärseitePrimary page
33
SekundärseiteSecondary side
44
BogenfederanordnungBow spring arrangement
55
PrimärmassendeckelPrimary mass cover
66
PrimärschwungradPrimary flywheel
77
BogenfederBow spring
88th
BogenfederaufnahmeBow spring mount
99
GleitschaleSliding shell
1010
BogenfederflanschBow spring flange
1111
FlanschflügelnFlange wings
1212
AbtriebsnabeOutput hub
1313
Niet der HauptvernietungRivet of the main riveting
1414
SteckverzahnungSpline connection
1515
KurbelwellenschraubenbohrungCrankshaft bolt bore
1616
DeckscheibeCover plate
1717
ReibringFriction ring
1818
AnlasserzahnkranzStarter ring gear
1919
TellerfedermembranDisc spring diaphragm
2020
MembranringMembrane ring
2121
LaserschweißnahtLaser welding seam
2222
NutGroove
2323
FederFeather
2424
umlaufende Nut Primärmassendeckelcircumferential groove primary mass cover
2525
umlaufende Nut Primärschwungradcircumferential groove primary flywheel
2626
AufnahmeraumRecording room
2727
SchweißnahtWeld
2828
O-RingO-ring

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4117582 A1 [0002]DE 4117582 A1 [0002]

Claims (10)

Zweimassenschwungrad (1) mit einer Primärseite (2) und einer Sekundärseite (3), die gegen die Kraft eines Energiespeichers (7) relativ zueinander verdrehbar sind, wobei die Primärseite (2) einen Primärmassendeckel (5) und ein Primärschwungrad (6) umfasst, die eine Nut- und Federanordnung (22, 23) zur gegenseitigen Zentrierung aufweisen und die mittels einer Schweißnaht (21) miteinander verschweißt sind, wobei Primärmassendeckel (5) und Primärschwungrad (6) eine Bogenfederaufnahme (8) zur Aufnahme der Bogenfeder (7) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärmassendeckel (5) und/oder das Primärschwungrad (6) an einer dem jeweils anderen Bauteil zugewandten Fläche eine umlaufende Nut (24, 25) aufweisen.Dual-mass flywheel (1) with a primary side (2) and a secondary side (3), which can be rotated relative to one another against the force of an energy store (7), the primary side (2) comprising a primary mass cover (5) and a primary flywheel (6), which have a tongue and groove arrangement (22, 23) for mutual centering and which are welded to one another by means of a weld seam (21), the primary mass cover (5) and primary flywheel (6) forming an arc spring receptacle (8) for receiving the arc spring (7), characterized in that the primary mass cover (5) and/or the primary flywheel (6) have a circumferential groove (24, 25) on a surface facing the other component. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Primärmassendeckel (5) als auch das Primärschwungrad (6) jeweils eine umlaufende Nut (24, 25) aufweisen, die zusammen einen Aufnahmeraum (26) bilden, der geeignet ist einen O-Ring als Dichtung aufzunehmen.Dual mass flywheel according to Claim 1 , characterized in that both the primary mass cover (5) and the primary flywheel (6) each have a circumferential groove (24, 25) which together form a receiving space (26) which is suitable for receiving an O-ring as a seal. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden umlaufenden Nuten (24, 25) radial innerhalb einer Nut- und Federanordnung (22, 23) angeordnet sind.Dual mass flywheel according to Claim 2 , characterized in that the two circumferential grooves (24, 25) are arranged radially within a tongue and groove arrangement (22, 23). Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Primärmassendeckel (5) und das Primärschwungrad (6) im Bereich der umlaufenden Nute (24, 25) flächig aneinander anliegen.Dual mass flywheel according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the primary mass cover (5) and the primary flywheel (6) lie flat against one another in the region of the circumferential groove (24, 25). Primärschwungrad (6) zur Verwendung in einem Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine umlaufende Nut (25) an einer in Einbaulage dem Primärmassendeckel (5) zugewandten Seite aufweist.Primary flywheel (6) for use in a dual-mass flywheel (1) according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that it has a circumferential groove (25) on a side facing the primary mass cover (5) in the installed position. Primärmassendeckel (5) zur Verwendung in einem Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine umlaufende Nut (24) an einer in Einbaulage dem Primärschwungrad (6) zugewandten Seite aufweistPrimary mass cover (5) for use in a dual mass flywheel (1) according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that it has a circumferential groove (24) on a side facing the primary flywheel (6) in the installed position Verfahren zum Wechsel eines Bauteils, insbesondere einer Bogenfeder (7) bei einem Zweimassenschwungrad (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend die Schritte - Trennen der Schweißnaht (21); - Trennen von Primärmassendeckel (5) und Primärschwungrad (6); - Wechsel des Bauteils; - Einlegen eines O-Rings in eine der Nuten (24, 25) von Primärmassendeckel (5) oder Primärschwungrad (6); - Positionieren und Zentrieren von Primärmassendeckel (5) und Primärschwungrad (6); - Verschweißen von Primärmassendeckel (5) und Primärschwungrad (6).Method for replacing a component, in particular a bow spring (7) in a dual-mass flywheel (1) according to one of the Claims 1 until 6 , comprising the steps of - separating the weld seam (21); - separating the primary mass cover (5) and primary flywheel (6); - changing the component; - inserting an O-ring into one of the grooves (24, 25) of the primary mass cover (5) or primary flywheel (6); - positioning and centering the primary mass cover (5) and primary flywheel (6); - welding the primary mass cover (5) and primary flywheel (6). Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschweißen mittels Metall-Schutzgas-Schweißen -MSG- erfolgt.Procedure according to Claim 7 , characterized in that the welding is carried out by means of metal inert gas welding -MSG-. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (27) zum Verschweißen von radial außen verschweißt wird.Procedure according to Claim 7 or 8th , characterized in that the weld seam (27) is welded from the radial outside for welding. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißnaht (27) in Kehllage verschweißt wird.Procedure according to Claim 7 or 8th , characterized in that the weld seam (27) is welded in a throat position.
DE102022129454.4A 2022-11-08 2022-11-08 Dual mass flywheel Pending DE102022129454A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129454.4A DE102022129454A1 (en) 2022-11-08 2022-11-08 Dual mass flywheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022129454.4A DE102022129454A1 (en) 2022-11-08 2022-11-08 Dual mass flywheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022129454A1 true DE102022129454A1 (en) 2024-05-08

Family

ID=90732032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022129454.4A Pending DE102022129454A1 (en) 2022-11-08 2022-11-08 Dual mass flywheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022129454A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117582A1 (en) 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Divided flywheel structure
DE4443206A1 (en) 1993-12-06 1995-06-08 Daikin Mfg Co Ltd Flywheel device for automobile
DE102016223394A1 (en) 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual mass flywheel with secondary side additional mass

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117582A1 (en) 1990-05-31 1991-12-05 Luk Lamellen & Kupplungsbau Divided flywheel structure
DE4443206A1 (en) 1993-12-06 1995-06-08 Daikin Mfg Co Ltd Flywheel device for automobile
DE102016223394A1 (en) 2016-11-25 2018-05-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual mass flywheel with secondary side additional mass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3167203B1 (en) Dual-mass flywheel
DE19531201A1 (en) Vibration-damping torsionally elastic shaft joint, in particular for the drive train of motor vehicles
DE102014225663A1 (en) Dual mass flywheel with one-piece hub flange
DE102014225661A1 (en) Dual mass flywheel with additional mass
DE102018111696A1 (en) Dual Mass Flywheel
DE102018102373A1 (en) Torsional vibration damper and method for balancing a torsional vibration damper
DE102020108512A1 (en) Dual mass flywheel with handling intervention
DE102022129454A1 (en) Dual mass flywheel
DE102017121801A1 (en) Subassembly for a dual mass flywheel, balancing system, method of balancing a subassembly and method of making a dual mass flywheel
DE102014214669A1 (en) torsional vibration dampers
DE10338674A1 (en) Torque limiting device assembling method for vehicle, involves centering torque transmission controller and flywheel and attaching torque limiting device to flywheel through torque transmission controller
DE102019128346A1 (en) Dual mass flywheel with pressed-in flexplate
DE102022106075A1 (en) Dual mass flywheel
DE102022101032A1 (en) Dual mass flywheel with additional mass on the primary side
DE3745197B4 (en) Torque damping device for vehicle drive unit - has two=stage damping system between opposing flywheel devices, limiting relative rotation
DE102017119495A1 (en) Torsional vibration damper and method of manufacturing a torsional vibration damper
DE102021127730A1 (en) Dual mass flywheel with internal mass ring
DE102015218310A1 (en) torsional vibration dampers
DE102021106942A1 (en) Dual mass flywheel with friction device
DE102021121315A1 (en) dual mass flywheel
DE102021103301A1 (en) Dual mass flywheel with transmitter function
DE102020117763A1 (en) torsional vibration damper
DE102021116063A1 (en) Hybrid module for a hybrid drive train
DE102021114922A1 (en) Dual mass flywheel with increased basic hysteresis
DE102021127808A1 (en) Dual mass flywheel with improved impact damping for centrifugal pendulum mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication