DE102022125126A1 - System, Kommunikationseinrichtung und Kommunikationsverfahren - Google Patents

System, Kommunikationseinrichtung und Kommunikationsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102022125126A1
DE102022125126A1 DE102022125126.8A DE102022125126A DE102022125126A1 DE 102022125126 A1 DE102022125126 A1 DE 102022125126A1 DE 102022125126 A DE102022125126 A DE 102022125126A DE 102022125126 A1 DE102022125126 A1 DE 102022125126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless communication
standards
communication device
compliant
communication standards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125126.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Yosuke Hasegawa
Yosuke Ohashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE102022125126A1 publication Critical patent/DE102022125126A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0284Relative positioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • H04W64/003Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management locating network equipment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/10Communication protocols, communication systems of vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/101Bluetooth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2325/00Indexing scheme relating to vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/20Communication devices for vehicle anti-theft devices
    • B60R2325/205Mobile phones
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S11/00Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
    • G01S11/02Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using radio waves
    • G01S11/06Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using radio waves using intensity measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/76Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted
    • G01S13/765Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems wherein pulse-type signals are transmitted with exchange of information between interrogator and responder
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S2205/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S2205/01Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations specially adapted for specific applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/02Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
    • G01S5/0257Hybrid positioning
    • G01S5/0258Hybrid positioning by combining or switching between measurements derived from different systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Transceivers (AREA)

Abstract

Aufgabe: Bereitstellen eines Mechanismus, der ermöglicht, eine Zeit zum Messen einer Entfernung zwischen Einrichtungen zu optimieren.
Lösung: System, mit: einer ersten Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden sind, konform ist, durchzuführen; und einer zweiten Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchzuführen, wobei die erste Kommunikationseinrichtung und die zweite Kommunikationseinrichtung die drahtlose Kommunikation durchführen, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und, wenn eine der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung entscheidet, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation erhalten werden, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, die drahtlose Kommunikation durchführen, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG(EN)
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht den Vorteil der Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. JP 2021 163 293 (A ), eingereicht am 4. Oktober 2021, deren Inhalte hierin durch Bezugnahme miteingeschlossen sind.
  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, eine Kommunikationseinrichtung und ein Kommunikationsverfahren.
  • In den letzten Jahren wurden verschiedene Technologien zum Messen einer Entfernung zwischen Einrichtungen (könnte nachstehend ebenso als Entfernungsmessung bezeichnet werden) entwickelt. Zum Beispiel offenbart die nachstehende US 9 566 945 A eine Technologie, die eine Entfernungsmessung basierend auf einer Signalausbreitungszeit durchführt.
  • KURZFASSUNG
  • Gemäß der Technologie, die in der vorstehend genannten US 9 566 945 A offenbart ist, löst eine Tatsache, dass ein Türgriff betätigt wurde, eine Messung einer Entfernung zwischen einem fahrzeugseitigen Gerät und einer tragbaren Einrichtung und ein Erlauben des Entriegelns eines Türschlosses basierend auf der gemessenen Entfernung aus. Folglich musste ein Benutzer warten, bis eine Messung der Entfernung zwischen dem fahrzeugseitigen Gerät und der tragbaren Einrichtung nach einem Betätigen des Türgriffes beendet ist.
  • Die vorliegende Erfindung wird dementsprechend angesichts des vorstehenden Problems vorgenommen und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Mechanismus bereitzustellen, der es ermöglicht, einen Zeitpunkt zum Messen einer Entfernung zwischen Einrichtungen zu optimieren.
  • Um das vorstehend beschriebene Problem zu lösen ist gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein System bereitgestellt, mit: einer ersten Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden sind, konform ist, durchzuführen; und einer zweite Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchzuführen, wobei die erste Kommunikationseinrichtung und die zweite Kommunikationseinrichtung die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchführen, und, wenn eine der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung entscheidet, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, die drahtlose Kommunikation durchführen, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung.
  • Um das vorstehend beschriebene Problem zu lösen ist gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Kommunikationseinrichtung bereitgestellt, mit: einem ersten Drahtloskommunikationsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchzuführen; einen zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden sind, konform ist, durchzuführen; und ein Steuerungsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, Operationen des ersten Drahtloskommunikationsabschnitts und des zweiten Drahtloskommunikationsabschnitts zu steuern, wobei der Steuerungsabschnitt den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt steuert, um die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, mit einer anderen Kommunikationseinrichtung durchzuführen, und, wenn entschieden wird, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die durch den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt durchgeführt wird und zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, oder wenn der erste Drahtloskommunikationsabschnitt Informationen empfängt, die angeben, dass entschieden wurde, dass die vorbestimmte Bedingung erfüllt war, den zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt steuert, um die drahtlose Kommunikation mit der anderen Kommunikationseinrichtung durchzuführen, wobei die drahtlose Kommunikation zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der Kommunikationseinrichtung und der anderen Kommunikationseinrichtung.
  • Um das vorstehend beschriebene Problem zu lösen ist gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Kommunikationseinrichtung bereitgestellt, mit: einem ersten Drahtloskommunikationsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchzuführen; einen zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden ist, konform ist, durchzuführen; und einen Steuerungsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, Operationen des ersten Drahtloskommunikationsabschnitts und des zweiten Drahtloskommunikationsabschnitts zu steuern, wobei der Steuerungsabschnitt den ersten Drahtloskommunikationsabschnitts steuert, um die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, mit einer anderen Kommunikationseinrichtung durchzuführen, und, wenn entschieden wird, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die durch den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt durchgeführt wird und zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, oder wenn der erste Drahtloskommunikationsabschnitts Informationen zum Anfordern eines Startens der drahtlosen Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, empfängt, zum Messen einer Entfernung zwischen der Kommunikationseinrichtung der anderen Kommunikationseinrichtung, den zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt steuert, um die drahtlose Kommunikation mit der anderen Kommunikationseinrichtung durchzuführen, wobei die drahtlose Kommunikation zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der Kommunikationseinrichtung und der anderen Kommunikationseinrichtung.
  • Um das vorstehend beschriebene Problem zu lösen ist gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Kommunikationsverfahren bereitgestellt, das durch ein System ausgeführt wird, das eine erste Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden ist, konform ist, durchzuführen, und eine zweite Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchzuführen, aufweist, wobei das Kommunikationsverfahren aufweist: an der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung, Durchführen der drahtlosen Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist; an einer der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweite Kommunikationseinrichtung, Entscheiden, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen; und an der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung, Durchführen der drahtlosen Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung, wenn eine der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung entscheidet, dass die Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, die vorbestimmte Bedingung erfüllen.
  • Wie vorstehend beschrieben stellt die vorliegende Erfindung einen Mechanismus bereit, der es möglich macht, einen Zeitpunkt zum Messen einer Entfernung zwischen Einrichtungen zu optimieren.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Konfiguration eines Systems gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 2 ist ein Sequenzdiagramm, das ein Beispiel eines Ablaufs eines Prozesses darstellt, der durch das System gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ausgeführt wird.
    • 3 ist ein Sequenzdiagramm, das ein Beispiel eines Ablaufs eines Prozesses darstellt, der durch das System gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ausgeführt wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNGEN DES EINEN ODER DER MEHREREN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachstehend werden bezugnehmend auf die anhängigen Zeichnungen, bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung detailliert beschrieben. Es sei angemerkt, dass in dieser Spezifikation und den anhängigen Zeichnungen, strukturelle Elemente, die im Wesentlichen die gleiche Funktion und Struktur aufweisen, durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, und eine wiederholte Erklärung von diesen weggelassen wird.
  • <1. Konfigurationsbeispiel>
  • 1 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Konfiguration eines Systems 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 1 dargestellt ist, umfasst das System 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine tragbare Einrichtung 100 und ein fahrzeugseitiges Gerät 200. Das fahrzeugseitige Gerät 200 ist an einem Fahrzeug 202 angebracht. Das Fahrzeug 202 ist ein Beispiel eines Verwendungsziels eines Benutzers.
  • Eine Kommunikationseinrichtung auf einer zu authentifizierenden Seite und eine Kommunikationseinrichtung auf einer authentifizierenden Seite sind in der vorliegenden Erfindung umfasst. Die tragbare Einrichtung 100 ist ein Beispiel der Kommunikationseinrichtung auf der zu authentifizierenden Seite. Das fahrzeugseitige Gerät 200 ist ein Beispiel der Kommunikationseinrichtung auf der authentifizierenden Seite.
  • Gemäß dem System 1, wenn sich zum Beispiel der Benutzer (z.B. ein Fahrer des Fahrzeugs 202) dem Fahrzeug 202 nähert, während er die tragbare Einrichtung 100 trägt, führen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 eine drahtlose Kommunikation zur Authentifizierung durch. Weiterhin, wenn die Authentifizierung erfolgreich ist, wird ein Türschloss des Fahrzeugs 202 entriegelt, eine Maschine gestartet und wird das Fahrzeug 202 für den Benutzer verfügbar. Das System 1 wird ebenso als intelligentes Zutrittssystem bzw. „smart entry system“ bezeichnet.
  • Jede Komponente wird nachstehend in Reihenfolge beschrieben.
  • (1) Tragbare Einrichtung 100
  • Die tragbare Einrichtung 100 ist eine Kommunikationseinrichtung, die eine drahtlose Kommunikation mit dem fahrzeugseitige Gerät 200 durchführt. Die tragbare Einrichtung 100 ist ein Beispiel einer ersten Kommunikationseinrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel. Die tragbare Einrichtung 100 ist irgendeine beliebige Einrichtung, die der Benutzer zur Verwendung trägt. Ein Beispiel der beliebigen Einrichtung umfasst einen elektronischen Schlüssel, ein Smartphone und ein tragbares („wearable“) Endgerät. Wie in 1 dargestellt ist, umfasst die tragbare Einrichtung 100 einen ersten Drahtloskommunikationsabschnitt 110, einen zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt 120, einen Speicherabschnitt 130 und einen Steuerungsabschnitt 140.
  • Der erste Drahtloskommunikationsabschnitt 110 weist eine Funktion des Durchführens einer Kommunikation auf, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist. Zum Beispiel führt der erste Drahtloskommunikationsabschnitt 110 eine drahtlose Kommunikation mit dem fahrzeugseitigen Gerät 200 durch. Der zweite Drahtloskommunikationsabschnitt 120 weist eine Funktion des Durchführens einer Kommunikation auf, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist. Zum Beispiel führt der zweite Drahtloskommunikationsabschnitt 120 eine drahtlose Kommunikation mit dem fahrzeugseitigen Gerät 200 durch.
  • Die ersten Drahtloskommunikationsstandards sind Nahfelddrahtloskommunikationsstandards, die eine drahtlose Kommunikation in einer kurzen Entfernung ermöglichen. Ein Beispiel der ersten Drahtloskommunikationsstandards ist Bluetooth Low Energy (BLE (registrierte Marke)). BLE ist als Drahtloskommunikationsstandard mit niedrigem Leistungsverbrauch bekannt. Zusätzlich werden gemäß BLE Signale in einem 2,4-GHz-Band übertragen und empfangen.
  • Ein Beispiel der zweiten Drahtloskommunikationsstandards sind Drahtloskommunikationsstandards zum Übertragen und Empfangen von Signalen, die Ultrabreitband („Ultra-Wide Band“ (UWB)) verwenden. Unter Verwendung eines Impulssystems für eine drahtlose Kommunikation eines Signals, das UWB verwendet, und unter Verwendung einer Funkwelle einer sehr kurzen Pulsbreite, die gleich oder kleiner als Nanosekunden ist, ist es möglich, eine Funkwellenausbreitungszeit präzise zu messen, und eine Entfernungsmessung basierend auf einer Ausbreitungszeit präzise durchzuführen. Üblicherweise nimmt UWB Bezug auf ein Frequenzband von ungefähr 3 GHz bis ungefähr 10 GHz.
  • Nachstehend wird angenommen, dass die ersten Drahtloskommunikationsstandards BLE sind. Das heißt, es wird angenommen, dass der erste Drahtloskommunikationsabschnitt 110 als eine Kommunikationsschnittstelle konfiguriert ist, die eine Kommunikation unter Verwendung von BLE durchführen kann. Weiterhin wird angenommen, dass die zweiten Drahtloskommunikationsstandards solche Drahtloskommunikationsstandards sind, die UWB verwenden. Das heißt, es wird angenommen, dass der zweite Drahtloskommunikationsabschnitt 120 als eine Kommunikationsschnittstelle konfiguriert ist, die eine Kommunikation unter Verwendung von UWB durchführen kann.
  • Der Speicherabschnitt 130 weist eine Funktion des Speicherns von verschiedenen Elementen von Informationen für die Operationen bzw. den Betrieb der tragbaren Einrichtung 100 auf. Zum Beispiel speichert der Speicherabschnitt 130 Programme für die Operationen der tragbaren Einrichtung 100 und eine Kennung (ID), ein Passwort und einen Authentifizierungsalgorithmus für eine Authentifizierung. Der Speicherabschnitt 130 umfasst zum Beispiel ein Speichermedium, wie etwa einen Flash-Speicher, und eine Verarbeitungseinrichtung, die ein Aufzeichnen und eine Wiedergabe mit Bezug auf ein Speichermedium ausführt.
  • Der Steuerungsabschnitt 140 weist eine Funktion des Steuerns von allen Operationen der tragbaren Einrichtung 100 auf. Zum Beispiel steuert der Steuerungsabschnitt 140 den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt 110 und den zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt 120 und kommuniziert mit dem fahrzeugseitigen Gerät 200. Des Weiteren liest der Steuerungsabschnitt 140 Informationen von dem Speicherabschnitt 130 aus und schreibt Informationen in den Speicherabschnitt 130. Des Weiteren steuert der Steuerungsabschnitt 140 einen Authentifizierungsprozess, der zusammen mit dem fahrzeugseitigen Gerät 200 durchgeführt wird. Der Steuerungsabschnitt 140 ist als eine elektronische Schaltung, wie etwa eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU, „Central Processing Unit“) und ein Mikroprozessor konfiguriert.
  • (2) Fahrzeugseitiges Gerät 200
  • Das fahrzeugseitige Gerät 200 ist eine Kommunikationseinrichtung, die eine drahtlose Kommunikation mit der tragbaren Einrichtung 100 durchführt. Das fahrzeugseitige Gerät 200 ist ein Beispiel einer zweiten Kommunikationseinrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel. Wie in 1 dargestellt ist, umfasst das fahrzeugseitige Gerät 200 einen ersten Drahtloskommunikationsabschnitt 210, einen zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt 220, einen Speicherabschnitt 230 und einen Steuerungsabschnitt 240.
  • Der erste Drahtloskommunikationsabschnitt 210 weist eine Funktion des Durchführens einer Kommunikation auf, die zu BLE konform ist. Zum Beispiel führt der erste Drahtloskommunikationsabschnitt 210 eine drahtlose Kommunikation, die BLE verwendet, mit der tragbaren Einrichtung 100 durch. Der erste Drahtloskommunikationsabschnitt 210 ist als eine Kommunikationsschnittstelle konfiguriert, die eine Kommunikation unter Verwendung von BLE durchführen kann.
  • Der zweite Drahtloskommunikationsabschnitt 220 weist eine Funktion des Durchführens einer Kommunikation auf, die UWB verwendet. Zum Beispiel führt der zweite Drahtloskommunikationsabschnitt 220 eine drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, mit der tragbaren Einrichtung 100 durch. Der zweite Drahtloskommunikationsabschnitt 220 ist als eine Kommunikationsschnittstelle konfiguriert, die eine Kommunikation unter Verwendung von UWB durchführen kann.
  • Der Speicherabschnitt 230 weist eine Funktion des Speicherns von verschiedenen Elementen von Informationen für die Operationen des fahrzeugseitigen Geräts 200 auf. Zum Beispiel speichert der Speicherabschnitt 230 Programme für die Operationen des fahrzeugseitigen Geräts 200 und einen Authentifizierungsalgorithmus. Der Speicherabschnitt 230 umfasst zum Beispiel ein Speichermedium, wie etwa einen Flash-Speicher und eine Verarbeitungseinrichtung, die ein Aufzeichnen und eine Wiedergabe mit Bezug auf ein Speichermedium ausführt.
  • Der Steuerungsabschnitt 240 weist eine Funktion des Steuerns von allen Operationen des fahrzeugseitigen Geräts 200 auf. In einem Beispiel steuert der Steuerungsabschnitt 240 den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt 210 und den zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt 220 und kommuniziert mit der tragbaren Einrichtung 100. Des Weiteren liest der Steuerungsabschnitt 240 Informationen von dem Speicherabschnitt 230 aus und schreibt Informationen in den Speicherabschnitt 230. Der Speicherabschnitt 240 funktioniert als ein Authentifizierungssteuerungsabschnitt, der einen Authentifizierungsprozess zusammen mit der tragbaren Einrichtung 100 steuert. Des Weiteren funktioniert der Steuerungsabschnitt 240 ebenso als ein Türschlosssteuerungsabschnitt, der das Türschloss des Fahrzeugs 200 steuert, und das Türschloss verriegelt und entriegelt. Des Weiteren funktioniert der Steuerungsabschnitt 240 ebenso als ein Maschinensteuerungsabschnitt, der die Maschine des Fahrzeugs 202 steuert und die Maschine startet/stoppt. Es sei angemerkt, dass eine Leistungsversorgung, mit der das Fahrzeug 202 ausgestattet ist, zum Beispiel ein Motor zusätzlich zu der Maschine sein kann. Der Steuerungsabschnitt 240 ist zum Beispiel als eine elektronische Steuerungseinheit (ECU, „Electronic Control Unit“) konfiguriert.
  • (3) Ergänzende Erklärung
  • Die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 können zu einer Spezifikation konform sein, die in der „Car Connectivity Consortium (CCC) digital key release 3.0“ spezifiziert ist. Diese Spezifikation spezifiziert, dass ein Fahrzeug und eine Mobileinrichtung, die als ein digitaler Schlüssel fungiert, eine drahtlose Kommunikation unter Verwendung von Bluetooth Low Energy (BLE (registrierte Marke)) und UWB durchführen, um die Mobileinrichtung zu authentifizieren.
  • <2. Technisches Merkmal>
  • (1) Authentifizierung, die BLE und UWB verwendet
  • Die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 führen eine drahtlose Kommunikation durch, die zu BLE konform ist. Als erstes, wenn sie sich innerhalb eines Bereichs befinden, in dem eine drahtlose Kommunikation, die zu BLE konform ist, durchgeführt werden kann, führen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 die drahtlose Kommunikation durch, die zu BLE konform ist. Zum Beispiel überträgt eine der tragbaren Einrichtung 100 und des fahrzeugseitigen Geräts 200 eine BLE-Ankündigung. Des Weiteren, wenn ein Empfang der BLE-Ankündigung erfolgreich war, überträgt die andere der tragbaren Einrichtung 100 und des fahrzeugseitigen Geräts 200 eine BLE-Verbindungsanforderung an eine Ankündigungsübertragungsquelle und stellt eine BLE-Verbindung her. Des Weiteren führen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 eine drahtlose Kommunikation über die hergestellte BLE-Verbindung durch.
  • In einem Beispiel übertragen und empfangen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 Informationen zur Authentifizierung der tragbaren Einrichtung 100 und authentifizieren die tragbare Einrichtungen 100. Ein Beispiel der Informationen zur Authentifizierung der tragbaren Einrichtung 100 sind eine ID und ein Passwort der tragbaren Einrichtung 100. Ein anderes Beispiel der Informationen zur Authentifizierung der tragbaren Einrichtung sind eine „Challenge“ und eine „Response“. Die „Challenge“ sind Daten, die von einem Authentifizierer an einen zu Authentifizierenden präsentiert werden. Die „Response“ sind Daten, die basierend auf der „Challenge“ und Informationen (z.B. der ID und dem Passwort) des zu Authentifizierenden erzeugt werden.
  • Die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 entscheiden, ob Informationen, die durch eine drahtlose Kommunikation, die zu BLE konform ist, erhalten werden, vorbestimmte Bedingungen (nachstehend ebenso als Annäherungsentscheidungsbedingungen bezeichnet) erfüllen. Ein Beispiel der Annäherungsentscheidungsbedingungen ist, dass eine Empfangsintensität (z.B. RSSI) eines Signals, das unter Verwendung von BLE übertragen wird, einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. Das heißt, wenn die Empfangsintensität zu einer Zeit, wenn das BLE-Signal, das durch die andere der tragbaren Einrichtung 100 und des fahrzeugseitigen Geräts 200 übertragen wird, den vorbestimmte Schwellenwert überschreitet, entscheidet die eine der tragbaren Einrichtung 100 und des fahrzeugseitigen Geräts 200, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt waren. Die Empfangsintensität entspricht einer Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200. In einem Fall, in dem zum Beispiel die Empfangsintensität innerhalb eines Bereichs von -90 dBm bis -80 dBm liegt, wird angenommen, dass die Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 ungefähr 10 m beträgt. Weiterhin, in einem Fall, in dem die Empfangsintensität innerhalb eines Bereichs von -80 dBm bis -70 dBm liegt, wird angenommen, dass die Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 ungefähr 5 m beträgt. Des Weiteren, in einem Fall, in dem die Empfangsintensität -70 dBm überschreitet, wird angenommen, dass die Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 kleiner als 2 m ist. In einem Fall, in dem die Empfangsintensität -70 dBm überschreitet, das heißt, in einem Fall, in dem sich die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 bei einer Entfernung von weniger als 2 m zueinander nähern, entscheiden die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden.
  • Wenn eine der tragbaren Einrichtung 100 und des fahrzeugseitigen Geräts 200 entscheidet, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, führen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 eine drahtlose Kommunikation über ein Signal, das UWB verwendet, zum Messen einer Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 durch. Zum Beispiel übertragen und empfangen das fahrzeugseitige Gerät 200 und die tragbare Einrichtung 100 das Signal, das UWB verwendet. Des Weiteren erhält das fahrzeugseitige Gerät 200 einen Entfernungsmessungswert, der eine Information darstellt, die eine Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 angibt, basierend auf einer Ausbreitungszeit des Signals, das UWB verwendet. Gemäß dieser Konfiguration, wenn entschieden ist, dass sich die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 an einer nahen Entfernung zueinander bzw. in geringem Abstand befinden, ist es möglich, eine Entfernungsmessung durchzuführen, die UWB verwendet, deren Entfernungsmessungsgenauigkeit höher ist.
  • Das fahrzeugseitige Gerät 200 steuert eine Operation des Fahrzeugs 202 basierend auf den Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, erhalten werden. Genauer steuert das fahrzeugseitige Gerät 200 die Operation des Fahrzeugs 202 basierend auf einem Entfernungsmessungswert, der die Information darstellt, die durch die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, erhalten wird. Wenn zum Beispiel der Entfernungsmessungswert kleiner als eine vorbestimmte Entfernung ist, entriegelt das fahrzeugseitige Gerät 200 das Türschloss des Fahrzeugs 202 und startet die Maschine.
  • (2) Entscheidungssubjekt der Annäherungsentscheidungsbedingungen
  • Nachstehend wird als erstes ein Fall beschrieben, in dem ein Subjekt, das entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, die tragbare Einrichtung 100 ist.
  • Wenn ein BLE-Signal von dem fahrzeugseitigen Gerät 200 empfangen wird, entscheidet die tragbare Einrichtung 100, ob eine Empfangsintensität des BLE-Signals die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt oder nicht. In einem Beispiel kann die tragbare Einrichtung 100 jedes Mal dann entscheiden, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht, wenn die tragbare Vorrichtung 100 ein BLE-Signal empfängt. In einem anderen Beispiel kann die tragbare Einrichtung 100 jedes Mal dann entscheiden, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht, wenn die tragbare Einrichtung 100 BLE-Signale eine Vielzahl von Malen empfängt. In diesem Fall kann die tragbare Einrichtung 100 entscheiden, ob ein statistischer Wert, wie etwa ein Durchschnittswert oder ein Medianwert der Empfangsintensitäten der BLE-Signale, die eine Vielzahl von Malen empfangen wurden, die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt.
  • Wenn entschieden wird, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind, überträgt die tragbare Einrichtung 100 Informationen, die angeben, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden. Die tragbare Einrichtung 100 kann eine Benutzerannäherungsmitteilung „nahe“ bzw. „close“ von Benutzerannäherungsinformationen, die Mitteilungen sind, die in „CCC digital key release 3.0“ spezifiziert sind, als die Informationen, die angeben, dass entschieden wurde, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, übertragen. Es gibt zumindest zwei Arten von Annäherungsmitteilungen, die eine Benutzerannäherungsmitteilung „entfernt“ bzw. „far“ und die Benutzerannäherungsmitteilung „nahe“ bzw. „close“ umfassen. Die Benutzerannäherungsmitteilung „entfernt“ ist eine Mitteilung, die angibt, dass sich die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 einander nicht nähern, und wird zum Beispiel mitgeteilt, wenn die Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 entfernt ist (z.B. 2 m oder mehr). Die Benutzerannäherungsmitteilung „nahe“ ist eine Mitteilung, die angibt, dass sich die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 einander annähern, und wird mitgeteilt, wenn zum Beispiel die Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 nahe ist (z.B. weniger als 2 m).
  • Wenn die Informationen empfangen werden, die angeben, dass entschieden wurde, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, überträgt das fahrzeugseitige Gerät 200 Informationen zum Anfordern eines Startens einer drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen einer Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200. Das fahrzeugseitige Gerät 200 kann eine Entfernungsmessungseinrichtungsanforderung, die eine Mitteilung ist, die in „CCC digital key release 3.0“ spezifiziert ist, als die Informationen zum Anfordern des Startens der drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 übertragen. Die Entfernungsmessungseinrichtungsanforderung ist eine Mitteilung zum Anfordern eines Vorbereitens eines Startens einer drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet.
  • Wenn die Informationen zum Anfordern des Startens der drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 empfangen werden, überträgt die tragbare Einrichtung 100 die Informationen, die angeben, dass die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 gestartet ist. Die tragbare Einrichtung 100 kann eine Entfernungsmessungseinrichtungsbeendigungsantwort, die eine Mitteilung ist, die in „CCC digital key release 3.0“ spezifiziert ist, als die Information, die angibt, dass die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 gestartet ist, übertragen. Die Entfernungsmessungseinrichtungsbeendigungsantwort ist eine Mitteilung, die angibt, dass eine Vorbereitung des Startens der drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, beendet wurde.
  • Wenn die Informationen, die angeben, dass die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 gestartet ist, übertragen werden, startet die tragbare Einrichtung 100 die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet. Andererseits, wenn die Informationen, die angeben, dass die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 gestartet ist, empfangen werden, startet das fahrzeugseitige Gerät 200 die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet. In diesem Fall betrifft ein Starten der drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, eines des Übertragens eines Signals, das UWB verwendet, und des Startens einer Empfangsbereitschaft für das Signal, das UWB verwendet.
  • Der Fall, in dem das Subjekt, das entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, die tragbare Einrichtung 100 ist, wurde vorstehend beschrieben. Als Nächstes wird ein Fall beschrieben, in dem das Subjekt, das entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, das fahrzeugseitige Gerät 200 ist.
  • Wenn Informationen, die angeben, dass die tragbare Einrichtung 100 entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen nicht erfüllt wurden, empfangen werden, entscheidet das fahrzeugseitige Gerät 200, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht. Wenn zum Beispiel die Benutzerannäherungsmitteilung „entfernt“ als die Information, die angibt, dass die tragbare Einrichtung 100 entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen nicht erfüllt wurden, empfangen wird, kann das fahrzeugseitige Gerät 200 entscheiden, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht.
  • Wenn entschieden wird, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, überträgt das fahrzeugseitige Gerät 200 die Informationen zum Anfordern des Startens der drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200. Das fahrzeugseitige Gerät 200 kann die Entfernungsmessungseinrichtungsanforderung, wie vorstehend beschrieben, als die Information zum Anfordern des Startens der drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 übertragen. Somit, ähnlich zu dem Fall, in dem das Subjekt, das entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, die tragbare Einrichtung 100 ist, wird eine drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, gestartet.
  • Der Fall, in dem das Subjekt, das entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, das fahrzeugseitige Gerät 200 ist, wurde vorstehend beschrieben.
  • Wie vorstehend beschrieben, auch wenn das Subjekt, das entscheidet, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, die tragbare Einrichtung 100 oder das fahrzeugseitige Gerät 200 ist, wird eine drahtlose Kommunikation, die UWB zur Entfernungsmessung verwendet, gestartet. Folglich, auch wenn die tragbare Einrichtung 100 entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen nicht erfüllt wurden, kann das fahrzeugseitige Gerät 200 entscheiden, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht, und eine drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, zur Entfernungsmessung starten. Folglich ist es möglich, zu verhindern, dass die tragbare Einrichtung 100 eine Verringerung einer Reaktionsfähigkeit des Entriegelns des Fahrzeugschlosses und des Startens der Maschine verursacht. Zum Beispiel ist es möglich, zu verwirklichen, dass ein Ereignis, dass eine Entfernungsmessung, die UWB verwendet, aufgrund einer falschen Entscheidung der tragbaren Einrichtung 100 nicht gestartet wird, auch wenn sich der Benutzer dem Fahrzeug 202 nähert, und der Benutzer warten muss, bis die Tür entriegelt wird, kaum auftritt.
  • Darüber hinaus könnten ein Entscheidungszeitpunkt der Annäherungsentscheidungsbedingungen und der vorbestimmte Schwellenwert der Annäherungsentscheidungsbedingungen für jede tragbare Einrichtung 100 unterschiedlich sein. Faktoren von solch einem Unterschied umfassen einen Unterschied in einer BLE-Kommunikationsschnittstelle, einen Unterschied in einer Version der installierten Software und eine verbleibende Batterieleistung. Deshalb gibt es einen Fall, in dem die Reaktionsfähigkeit des Entriegelns des Fahrzeugschlosses und des Startens der Maschine in Abhängigkeit der tragbaren Einrichtung 100 abnimmt. Diesbezüglich entscheidet in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht nur die tragbare Einrichtung 100, sondern auch das fahrzeugseitige Gerät 200, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht. Folglich ist es möglich, zu verhindern, dass die tragbare Einrichtung 100 die Verringerung der Reaktionsfähigkeit des Entriegelns des Türschlosses und des Startens der Maschine verursacht.
  • Es sei angemerkt, dass gemäß dem vorstehenden Ausführungsbeispiel nur in einem Fall, in dem die tragbare Einrichtung 100 entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen nicht erfüllt wurden, das fahrzeugseitige Gerät 200 entscheidet, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind. Das heißt, das fahrzeugseitige Gerät 200 muss nicht jedes Mal, wenn das fahrzeugseitige Gerät 200 ein BLE-Signal empfängt, entscheiden, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind. Folglich ist es möglich, einen Leistungsverbrauch des fahrzeugseitigen Geräts 200 zu reduzieren.
  • (3) Ablauf des Prozesses
  • Als Nächstes werden Abläufe des Prozesses mit Bezug auf 2 und 3 beschrieben.
  • 2 ist ein Sequenzdiagramm, das ein Beispiel des Ablaufs des Prozesses darstellt, der durch das System 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ausgeführt wird. Die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 sind in dieser Sequenz involviert. Diese Sequenz ist ein Beispiel, in dem das Subjekt, das entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, die tragbare Einrichtung 100 ist.
  • Wie in 2 dargestellt ist, stellen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 zuerst eine BLE-Verbindung her (Schritt S102). Nach einem Herstellen der BLE-Verbindung können die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 Informationen zur Authentifizierung der tragbaren Einrichtung 100 übertragen und empfangen, um die tragbare Einrichtung 100 zu authentifizieren. Wenn die Authentifizierung der tragbaren Einrichtung 100 erfolgreich ist, übertragen und empfangen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 wiederholt Signale über die BLE-Verbindung (Schritte S104 und S106).
  • Wenn das BLE-Signal empfangen wird, führt die tragbare Einrichtung 100 eine Annäherungsentscheidung basierend auf dem empfangenen BLE-Signal durch (Schritt S108). Genauer entscheidet die tragbare Einrichtung 100, ob eine Empfangsintensität des BLE-Signals den vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, das heißt, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht. Es sei hierin angenommen, dass entschieden wird, dass die Empfangsintensität des BLE-Signals den vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, das heißt, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind.
  • Als Nächstes überträgt die tragbare Einrichtung 100 die Benutzerannäherungsmitteilung „nahe“, die ein Entscheidungsergebnis angibt, als Informationen, die angeben, dass entschieden wurde, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden (Schritt S110).
  • Wenn die Benutzerannäherungsmitteilung „nahe“ empfangen wird, überträgt das fahrzeugseitige Gerät 200 die Entfernungsmessungseinrichtungsanforderung als die Information zum Anfordern des Startens der drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen einer Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 (Schritt S112).
  • Wenn die Entfernungsmessungseinrichtungsanforderung empfangen wird, überträgt die tragbare Einrichtung 100 die Entfernungsmesseinrichtungsbeendigungsantwort als die Informationen, die angeben, dass die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 gestartet ist (Schritt S114).
  • Als Nächstes führen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 die drahtlose Kommunikation, die UWB verwendet, zur Entfernungsmessung durch (Schritt S116). Zum Beispiel übertragen und empfangen die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 ein UWB-Signal.
  • Des Weiteren erhält das fahrzeugseitige Gerät 200 einen Entfernungsmessungswert (Schritt S118). Zum Beispiel misst das fahrzeugseitige Gerät 200 die Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 basierend auf einer Ausbreitungszeit des UBW-Signals, das in Schritt S116 übertragen und empfangen wird. Nachfolgend führt das fahrzeugseitige Gerät 200 eine Authentifizierung basierend auf dem erhaltenen Entfernungsmessungswert durch.
  • 3 ist ein Sequenzdiagramm, das ein Beispiel des Ablaufs des Prozesses darstellt, der durch das System 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ausgeführt wird. Die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 sind in dieser Sequenz involviert. Diese Sequenz ist ein Beispiel, in dem das Subjekt, das entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, das fahrzeugseitige Gerät 200 ist.
  • Die Prozesse in Schritten S202 bis S208, die in 3 dargestellt, sind die gleichen wie die Prozesse in Schritten S102 bis S108, die vorstehend mit Bezug auf 2 beschrieben sind. Diesbezüglich wird angenommen, dass in Schritt S208 entschieden wird, dass eine Empfangsintensität eines BLE-Signals kleiner als der vorbestimmte Schwellenwert ist, das heißt die Annäherungsentscheidungsbedingungen nicht erfüllt sind.
  • Als Nächstes überträgt die tragbare Einrichtung 100 die Benutzerannäherungsmitteilung „entfernt“, die ein Annäherungsentscheidungsergebnis angibt, als Informationen, die angeben, dass entschieden wurde, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen nicht erfüllt wurden (Schritt S210).
  • Wenn die Benutzerannäherungsmittelung „entfernt“ empfangen wird, führt das fahrzeugseitige Gerät 200 eine Annäherungsentscheidung durch (Schritt S212). Genauer entscheidet das fahrzeugseitige Gerät 200, ob die Empfangsintensität den vorbestimmten Schwellenwert überschreitet oder nicht, das heißt, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht, basierend auf der Benutzerannäherungsmitteilung „entfernt“, das heißt, dem BLE-Signal. Es wird hierin angenommen, dass die Empfangsintensität des BLE-Signals den vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, das heißt, die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind.
  • Folglich überträgt das fahrzeugseitige Gerät 200 die Entfernungsmessungseinrichtungsanforderung als die Information zum Anfordern des Startens der drahtlosen Kommunikation, die UWB verwendet, zum Messen der Entfernung zwischen der tragbaren Einrichtung 100 und dem fahrzeugseitigen Gerät 200 (Schritt S214).
  • Nachfolgend werden Prozesse, die ähnlich zu den Prozessen in Schritt S114 bis S118, die vorstehend mit Bezug auf 2 beschrieben wurden, in Schritten S216 bis S220 ausgeführt.
  • <3. Ergänzende Erklärung>
  • Vorstehend wurden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung detailliert mit Bezug auf die anhängigen Zeichnungen beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt. Es ist durch den Fachmann zu verstehen, dass verschiedene Änderungen und Veränderungen vorgenommen werden können, ohne sich von dem Geist und Umfang der anhängigen Ansprüche zu entfernen.
  • Das vorstehende Ausführungsbeispiel hat das Beispiel beschrieben, in dem das fahrzeugseitige Gerät 200 nur in dem Fall entscheidet, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht, wenn die tragbare Einrichtung 100 entschieden hat, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen nicht erfüllt wurden. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • In einem Beispiel könnte das fahrzeugseitige Gerät 200 jedes Mal dann entscheiden, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht, wenn das fahrzeugseitige Gerät 200 ein BLE-Signal empfängt. Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, weiterhin zu verhindern, dass die tragbare Einrichtung 100 eine Verringerung der Reaktionsfähigkeit des Entriegelns des Türschlosses und des Startens der Maschine verursacht.
  • In einem anderen Beispiel, wenn das BLE-Signal empfangen wird, das die Informationen, die angeben, dass entschieden wurde, dass die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt wurden, nicht umfasst, könnte das fahrzeugseitige Gerät 200 entscheiden, ob die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt sind oder nicht. Einfacher ausgedrückt, wenn ein anderes BLE-Signal als die Benutzerannäherungsmitteilung „nahe“ empfangen wird, könnte das fahrzeugseitige Gerät 200 entscheiden, ob eine Empfangsintensität des BLE-Signals die Annäherungsentscheidungsbedingungen erfüllt oder nicht. Diese Konfiguration kann ebenso verhindern, dass die tragbare Einrichtung 100 eine Verringerung in der Reaktionsfähigkeit des Entriegelns des Türschlosses und des Startens der Maschine verursacht.
  • Das vorstehende Ausführungsbeispiel hat das Beispiel beschrieben, in dem die Annäherungsentscheidungsbedingungen derart sind, dass eine Empfangsintensität eines BLE-Signals den vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. In einem anderen Beispiel könnten die Annäherungsentscheidungsbedingungen derart sein, dass die Empfangsintensität des BLE-Signals dazu tendiert, sich zu erhöhen. Mit anderen Worten, auch wenn nicht entschieden ist, dass sich die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 bei einer nahen Entfernung zueinander befinden, könnte eine Entfernungsmessung, die UWB verwendet, durchgeführt werden. Diesbezüglich, wenn entschieden ist, dass sich die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 in einer nahen Entfernung zueinander befinden, könnte eine Entfernungsmessung, die UWB verwendet, häufiger durchgeführt werden im Vergleich mit einem Fall, in dem entschieden ist, dass sich die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 bei einer weiten Entfernung zueinander befinden. Wenn zum Beispiel entschieden ist, dass sich die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 in einer nahen Entfernung zueinander befinden, wird eine Entfernungsmessung, die UWB verwendet, bei einem Intervall von einer Sekunde durchgeführt, und, wenn entschieden ist, dass die tragbare Einrichtung 100 und das fahrzeugseitige Gerät 200 sich in einer weiten Entfernung zueinander befinden, wird eine Entfernungsmessung, die UWB verwendet, bei einem Intervall von drei Sekunden durchgeführt.
  • Das vorstehende Ausführungsbeispiel hat das Beispiel beschrieben, in dem die ersten Drahtloskommunikationsstandards BLE sind und die zweiten Drahtloskommunikationsstandards die Drahtloskommunikationsstandards sind, die UWB verwenden. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. In einem Beispiel könnten Drahtloskommunikationsstandards, die ein Signal von UHF-Bereichen (UHF: Ultrahochfrequenz, „Ultra-High Frequency“) und LF-Bereichen (LF: Niderfrequenz, „Low Frequency“) verwenden, als die ersten Drahtloskommunikationsstandards oder die zweiten Drahtloskommunikationsstandards verwendet werden. In einem anderen Beispiel könnten Drahtloskommunikationsstandards, die Wi-Fi (registrierte Marke), eine Nahfeldkommunikation (NFC, „Near Field Communication“) und Infrarotlicht verwenden, als die ersten Drahtloskommunikationsstandards oder die zweiten Drahtloskommunikationsstandards verwendet werden.
  • Das vorstehende Ausführungsbeispiel hat das Beispiel beschrieben, in dem die zweite Kommunikationseinrichtung das fahrzeugseitige Gerät 200 ist, das an dem Fahrzeug 202 angebracht ist. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. In einem Beispiel könnte die zweite Kommunikationseinrichtung auf einem Parkplatz angeordnet sein und den Betrieb des Fahrzeugs 202 fernsteuern. In einem anderen Beispiel könnte die zweite Kommunikationseinrichtung an einem beliebigen beweglichen Körper, wie etwa Flugzeugen und Schiffen, die von dem Fahrzeug 202 verschieden sind, angebracht sein. Diesbezüglich sind die beweglichen Körper Einrichtungen, die sich bewegen. Natürlich könnte die zweite Kommunikationseinrichtung an Einrichtungen angebracht sein, wie etwa Häusern, Lieferboxen, elektrischen Haushaltsgeräten oder anderen beweglichen Körpern.
  • Es sei angemerkt, dass eine Reihe von Prozessen, die durch die Einrichtungen, die in dieser Spezifikation beschrieben sind, durchgeführt werden, durch irgendeine von Software, Hardware und eine Kombination von Software und Hardware verwirklicht werden können. Ein Programm, das Software konfiguriert, ist im Voraus in zum Beispiel einem Aufzeichnungsmedium (nichtflüchtiges Medium), das innerhalb oder außerhalb der Einrichtungen installiert ist, gespeichert. Zusätzlich, wenn zum Beispiel ein Computer die Programme ausführt, werden die Programme in einen Direktzugriffsspeicher (RAM, „Random Access Memory“) gelesen und durch einen Prozessor, wie etwa eine CPU, ausgeführt. Das Aufzeichnungsmedium kann eine magnetische Platte, eine optische Platte, eine magnetisch-optische Platte, ein Flash-Speicher oder ähnliches sein. Alternativ kann das vorstehend beschriebene Computerprogramm zum Beispiel über ein Netzwerk verteilt werden, ohne Verwendung des Aufzeichnungsmediums.
  • Weiterhin werden in der vorliegenden Spezifikation die Prozesse, die unter Verwendung der Ablaufdiagramme und der Sequenzdiagramme beschrieben sind, nicht notwendigerweise in der in den Zeichnungen dargestellten Reihenfolge ausgeführt. Manche Verarbeitungsschritte könnten parallel ausgeführt werden. Zusätzlich könnten zusätzliche Verarbeitungsschritte eingesetzt werden und könnten manche Verarbeitungsschritte weggelassen werden.
  • Es ist eine Aufgabe, einen Mechanismus bereitzustellen, der ermöglicht, eine Zeit zum Messen einer Entfernung zwischen Einrichtungen zu optimieren.
  • Es ist ein System bereitgestellt, mit: einer ersten Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden sind, konform ist, durchzuführen; und einer zweiten Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchzuführen, wobei die erste Kommunikationseinrichtung und die zweite Kommunikationseinrichtung die drahtlose Kommunikation durchführen, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und, wenn eine der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung entscheidet, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation erhalten werden, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, die drahtlose Kommunikation durchführen, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2021163293 A [0001]
    • US 9566945 A [0003, 0004]

Claims (14)

  1. System, mit: einer ersten Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten drahtlosen Kommunikationsstandards verschieden sind, konform ist, durchzuführen; einer zweiten Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchzuführen, wobei die erste Kommunikationseinrichtung und die zweite Kommunikationseinrichtung die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchführen, und, wenn eine der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung entscheidet, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, die drahtlose Kommunikation durchführen, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung.
  2. System gemäß Anspruch 1, wobei, wenn entschieden wird, dass die Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, die vorbestimmte Bedingung erfüllen, die zweite Kommunikationseinrichtung Informationen zum Anfordern eines Startens der drahtlosen Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, überträgt, zum Messen der Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung.
  3. System gemäß Anspruch 2, wobei, wenn Informationen empfangen werden, die angeben, dass die erste Kommunikationseinrichtung entschieden hat, dass die Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, die vorbestimmte Bedingung nicht erfüllt haben, die zweite Kommunikationseinrichtung entscheidet, ob die Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, die vorbestimmte Bedingung erfüllen.
  4. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei wenn entschieden wird, dass die Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, die vorbestimmte Bedingung erfüllen, die erste Kommunikationseinrichtung Informationen überträgt, die angeben, dass entschieden wurde, das die vorbestimmte Bedingung erfüllt wurde, und, wenn die Informationen empfangen werden, die angeben, dass entschieden wurde, dass die vorbestimmte Bedingung erfüllt wurde, die zweite Kommunikationseinrichtung Informationen zum Anfordern eines Startens der drahtlosen Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandeskonform ist, überträgt, zum Messen der Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung.
  5. System gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei, wenn die Informationen zum Anfordern des Startens der drahtlosen Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen der Entfernung zwischen der ersten Drahtloskommunikationseinrichtung und der zweiten Drahtloskommunikationseinrichtung empfangen werden, die erste Kommunikationseinrichtung Informationen überträgt, die angeben, dass die drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen der Entfernung zwischen der ersten Drahtloskommunikationseinrichtung und der zweiten Drahtloskommunikationseinrichtung gestartet ist, und die drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, startet.
  6. System gemäß Anspruch 5, wobei, wenn die Informationen empfangen werden, die angeben, dass die drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen der Entfernung zwischen der ersten Drahtloskommunikationseinrichtung und der zweiten Drahtloskommunikationseinrichtung gestartet ist, die zweite Kommunikationseinrichtung die drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, startet.
  7. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei, wenn eine Empfangsintensität zu einer Zeit, wenn ein Signal empfangen wird, einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, eine der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung entscheidet, dass die Information, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, die vorbestimmte Bedingung erfüllen, wobei das Signal durch die andere der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung übertragen wird und zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist.
  8. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die ersten Drahtloskommunikationsstandards Nahfelddrahtloskommunikationsstandards sind, und wenn sie sich innerhalb eines Bereichs einer Entfernung befinden, in dem die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchgeführt werden kann, die erste Kommunikationseinrichtung und die zweite Kommunikationseinrichtung die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchführen.
  9. System gemäß Anspruch 8, wobei die ersten Drahtloskommunikationsstandards Bluetooth Low Energy (BLE (registrierte Marke)) sind.
  10. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die zweiten Drahtloskommunikationsstandards drahtlose Kommunikationsstandards zum Übertragen und Empfangen eines Signals, das Ultrabreitband (UWB) verwendet, sind.
  11. System gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die zweite Kommunikationseinrichtung eine Operation eines Fahrzeugs basierend auf Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, erhalten werden, steuert.
  12. Kommunikationseinrichtung, mit: einem ersten Drahtloskommunikationsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation durchzuführen, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist; einem zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation durchzuführen, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden sind, konform ist; und einem Steuerungsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, Operationen des ersten Drahtloskommunikationsabschnitts und des zweiten Drahtloskommunikationsabschnitts zu steuern, wobei der Steuerungsabschnitt den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt steuert, um die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, mit einer anderen Kommunikationseinrichtung durchzuführen, und wenn entschieden wird, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation erhalten werden, die durch den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt durchgeführt wird und zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, oder wenn der erste Drahtloskommunikationsabschnitt Informationen empfängt, die angeben, dass entschieden wurde, dass die vorbestimmte Bedingung erfüllt wurde, den zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt steuert, um die drahtlose Kommunikation mit der anderen Kommunikationseinrichtung durchzuführen, wobei die drahtlose Kommunikation zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der Kommunikationseinrichtung und der anderen Kommunikationseinrichtung.
  13. Kommunikationseinrichtung, mit: einem ersten Drahtloskommunikationsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation durchzuführen, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist; einem zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation durchzuführen, die zu zweiten Drahtloskommunikationsstandards, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden sind, konform ist; und einem Steuerungsabschnitt, der dazu konfiguriert ist, Operationen des ersten Drahtloskommunikationsabschnitts und des zweiten Drahtloskommunikationsabschnitts zu steuern, wobei der Steuerungsabschnitt den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt steuert, um die drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, mit einer anderen Kommunikationseinrichtung durchzuführen, und wenn entschieden wird, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation erhalten werden, die durch den ersten Drahtloskommunikationsabschnitt durchgeführt wird und zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen, oder wenn der erste Drahtloskommunikationsabschnitt Informationen zum Anfordern eines Startens der drahtlosen Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der Kommunikationseinrichtung und der anderen Kommunikationseinrichtung empfängt, den zweiten Drahtloskommunikationsabschnitt steuert, um die drahtlose Kommunikation mit der anderen Kommunikationseinrichtung durchzuführen, wobei die drahtlose Kommunikation zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der Kommunikationseinrichtung und der anderen Kommunikationseinrichtung.
  14. Kommunikationsverfahren, das durch ein System ausgeführt wird, das aufweist eine erste Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, die von den ersten Drahtloskommunikationsstandards verschieden ist, durchzuführen, und eine zweite Kommunikationseinrichtung, die dazu konfiguriert ist, eine drahtlose Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, und eine drahtlose Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, durchzuführen, wobei das Kommunikationsverfahren aufweist: an der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung, Durchführen der drahtlosen Kommunikation, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist; an einer der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung, Entscheiden, dass Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation erhalten werden, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, eine vorbestimmte Bedingung erfüllen; und an der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung, Durchführen der drahtlosen Kommunikation, die zu den zweiten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, zum Messen einer Entfernung zwischen der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung, wenn eine der ersten Kommunikationseinrichtung und der zweiten Kommunikationseinrichtung entscheidet, dass die Informationen, die durch die drahtlose Kommunikation erhalten werden, die zu den ersten Drahtloskommunikationsstandards konform ist, die vorbestimmte Bedingung erfüllen.
DE102022125126.8A 2021-10-04 2022-09-29 System, Kommunikationseinrichtung und Kommunikationsverfahren Pending DE102022125126A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021163293A JP2023054447A (ja) 2021-10-04 2021-10-04 システム、通信装置、及び通信方法
JP2021-163293 2021-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125126A1 true DE102022125126A1 (de) 2023-04-06

Family

ID=85570732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125126.8A Pending DE102022125126A1 (de) 2021-10-04 2022-09-29 System, Kommunikationseinrichtung und Kommunikationsverfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230103620A1 (de)
JP (1) JP2023054447A (de)
DE (1) DE102022125126A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9566945B2 (en) 2015-05-14 2017-02-14 Lear Corporation Passive entry passive start (PEPS) system with relay attack prevention
JP2021163293A (ja) 2020-04-01 2021-10-11 株式会社デンソーウェーブ 作業分析装置及び作業分析プログラム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9566945B2 (en) 2015-05-14 2017-02-14 Lear Corporation Passive entry passive start (PEPS) system with relay attack prevention
JP2021163293A (ja) 2020-04-01 2021-10-11 株式会社デンソーウェーブ 作業分析装置及び作業分析プログラム

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023054447A (ja) 2023-04-14
US20230103620A1 (en) 2023-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016206539B4 (de) Verfahren zur passiven Zugangskontrolle
DE102013222332B4 (de) System, verfahren und computerprogrammprodukt für von einer mobilen vorrichtung aktivierte fahrzeugfunktionen
DE102016217318A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Vorrichtung zum Überprüfen einer Berechtigung eines mobilen Kommunikationsgeräts
DE102016120414A1 (de) System und verfahren für getriggerte verschlussentriegelung
DE102013216099A1 (de) System für ein passives einsteigen und einen passiven start unter verwendung einer nahfeldkommunikation
DE102016117060A1 (de) Smartkey-system
DE112020004119T5 (de) Multiplex-Antennenschaltkreisnetzwerk für ein Ultra-Hochfrequenz-Niedrigenergie-Telefon als ein Schlüsselzugang zu einem Fahrzeug
DE112016005682T5 (de) Fahrzeug-Bordvorrichtung, mobile Vorrichtung und drahtloses Kommunikationssystem für Fahrzeuge
DE102021109929A1 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren
DE102020133908A1 (de) Kommunikationsvorrichtung und System
DE112016005690T5 (de) Fahrzeug-Bordvorrichtung, tragbare Vorrichtung und drahtloses Fahrzeug-Kommunikationssystem
DE102021102642A1 (de) Laufzeitbasierte sicherheit für mehrere funkschlüssel
DE102020133909A1 (de) Kommunikationsvorrichtung und System
DE112020006339T5 (de) Kommunikationsvorrichtung und System
DE102018109670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur dynamischen Fahrzeugschlüsselerzeugung und -handhabung
DE102018110435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschränkung der startautorisierung
DE102021112089A1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren
DE102021112088A1 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren
DE102021107124A1 (de) Authentifizierungssystem
DE112020005446T5 (de) Kommunikationsvorrichtung und verfahren zur positionsschätzung
DE102020129689A1 (de) Kommunikationseinrichtung
DE102020127810A1 (de) Kommunikationsvorrichtung und System
DE112021001248T5 (de) Ultrahochfrequenz-niedrigenergiebasiertes telefon als schlüsselzugang zu einem fahrzeug unter verwendung einer zweiwegekommunikation zur mehrwegabschwächung
DE112020005655T5 (de) Kommunikationsvorrichtung, Endgerätevorrichtung und Datenstruktur eines Drahtlossignals
DE112020005751T5 (de) Kommunikationsvorrichtung und Positionsidentifizierungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed