DE102022124911A1 - Verfahren zum betreiben einer berührungsempfindlichen anzeigevorrichtung - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer berührungsempfindlichen anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102022124911A1
DE102022124911A1 DE102022124911.5A DE102022124911A DE102022124911A1 DE 102022124911 A1 DE102022124911 A1 DE 102022124911A1 DE 102022124911 A DE102022124911 A DE 102022124911A DE 102022124911 A1 DE102022124911 A1 DE 102022124911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control surfaces
display device
display
user
users
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022124911.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Yannick Forster
Katharina Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102022124911.5A priority Critical patent/DE102022124911A1/de
Priority to PCT/EP2023/076653 priority patent/WO2024068703A1/de
Publication of DE102022124911A1 publication Critical patent/DE102022124911A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/65
    • B60K35/654
    • B60K35/656
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3206Monitoring of events, devices or parameters that trigger a change in power modality
    • G06F1/3231Monitoring the presence, absence or movement of users
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/04817Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance using icons
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • G06F3/0482Interaction with lists of selectable items, e.g. menus
    • B60K2360/122
    • B60K2360/1438
    • B60K2360/741

Abstract

Beispiele betreffen ein Verfahren (10) zum Betreiben einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung (21), die zur Anzeige zumindest zweier Bedienflächen (B1, B2) ausgebildet ist. Das Verfahren (10) umfasst die Schritte: - Bestimmen (11) einer relativen Position (P1) eines Nutzers (N1) oder mehrerer Nutzer (N1, N2) zur Anzeigevorrichtung (21); - Zuordnen (12) zumindest einer der zumindest zwei Bedienflächen (B1, B2) zu einem der Nutzer (N1); und - Anordnen (13) der zumindest zwei Bedienflächen (B1, B2) auf der Anzeigevorrichtung (21) in Abhängigkeit von der Zuordnung zu dem Nutzer (N1) und dessen relativer Position (P1) zur Anzeigevorrichtung (21).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Ausführungsbeispiele betreffen ein Verfahren zum Betreiben einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung, die zur Anzeige zumindest zweier Bedienflächen ausgebildet ist. Weitere Ausführungsbeispiele betreffen ein System mit einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung sowie ein Fahrzeug mit einem solchen System.
  • Hintergrund
  • In modernen Kraftfahrzeugen werden immer häufiger große Bildschirme eingebaut, über die Fahrzeuginsassen auch Eingaben machen können. Derartige berührungsempfindliche Displays oder Touchscreens gelten im Gegensatz zu reinen Bildschirmen mit Tasten als vorteilhaft, da sie zum einen keinen extra Bauraum für Tasten oder Knöpfe benötigen und zum anderen die Anordnung der Bedienflächen auf der Anzeige je nach Anzeigeinhalt angepasst werden kann.
  • Beispielsweise ist es aus dem Mobilfunkbereich bekannt, die Größe von Elementen auf Touchscreens, die eine Eingabemöglichkeit anzeigen (z.B. als Bedienflächen bezeichnet), anzupassen. So können z.B. versierte Nutzer eine kleine Größe einstellen und dafür viele solcher Elemente auf einem Display anzeigen lassen, während sich andere Nutzer für die Anzeige weniger größerer Eingabeelemente (z.B. Bedienflächen) entscheiden können (z.B. die Anzeige von Apps, die durch Anklicken auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm gestartet werden können).
  • Mehr und mehr Fahrzeuge sind heutzutage mit berührungssensitiven Bildschirmen ausgestattet. Über diese berührungssensitiven Bildschirme können eine Vielzahl von Funktionen im Fahrzeug über Bedienelemente gesteuert werden, beispielsweise die Klimatisierung und die Sitzeinstellung. In Premium-Fahrzeugen gibt es einen solchen Bildschirm z.B. für die Passagiere in der ersten Sitzreihe (Fahrer und Beifahrer), d.h. ein vorderer Bildschirm oder Vordersitzdisplay, und einen solchen Bildschirm für die Passagiere im Fond, d.h. ein hinterer Bildschirm oder Rücksitzdisplay.
  • Außerdem ist es bekannt, über eine Innenraum-Sensorik beispielsweise umfassend eine Innenraumkamera und mehrere Sitzdrucksensoren eine Besetzung des Fahrzeugs zu bestimmen.
  • Die Druckschrift DE 10 2017 206 942 A1 offenbart eine Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Mehrzahl an Anzeigeelementen. Um eine Verringerung des Energieverbrauchs sowie des Verschleißes einer Mehrzahl an Anzeigeelementen eines Kraftfahrzeugs zu ermöglichen, ist eine Schalteinrichtung zum gemeinsamen Einschalten und Ausschalten der Mehrzahl an Anzeigeelementen abhängig von einem einzigen Schaltsignal und eine Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Sitzbelegung eines Sitzplatzes des Kraftfahrzeugs durch einen Insassen vorgesehen. Dabei sind alle aus der Mehrzahl an Anzeigeelementen dem Sitzplatz des Kraftfahrzeugs zugeordnet und das Schaltsignal betrifft die Sitzbelegung des Sitzplatzes durch den Insassen.
  • Die Druckschrift EP 1 895 389 A2 offenbart ein Computersystem zum dynamischen Anpassen der Größe von berührungsempfindlichen Bereichen oder „Knöpfen“ (z.B. Bedienflächen der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung) auf Berührungsbildschirmen als Reaktion auf das motorische Geschicklichkeitsniveau des Benutzers beschrieben. Daten von Sensoren, die um einen Berührungsbildschirm herum angeordnet sind, senden kleine Änderungen in der Handposition des Benutzers und leiten diese Daten an einen Filter weiter, der die Bewegungskomponente aufgrund des Zitterns der Hand von der absichtlichen Bewegungskomponente trennt. Die Informationen über das Ausmaß des Handzitterns können verwendet werden, um entweder die Größe einer Schaltfläche dynamisch zu erhöhen, wenn sich die Hand des Benutzers bewegt, oder um ein festes Bildschirmlayout mit angemessen großen Schaltflächen abzurufen und anzuzeigen.
  • Nachteilig kann an bekannten Anzeigesystemen sein, dass dennoch nicht alle Nutzer in geeigneter Weise die relevanten Bedienflächen auf berührungssensitiven Displays bedienen können. Beispielsweise kann es in Fahrzeugen dazu kommen, dass ein Passagier sich weit ausstrecken muss, um eine bestimmte Bedienfläche zu erreichen, was zum Beispiel als unkomfortabel empfunden werden kann.
  • Zusammenfassung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, verbesserte Konzepte für das Steuern einer Anzeige von berührungsempfindlichen Bildschirmen bereitzustellen und insbesondere die Anordnung von Bedienflächen auf einem solchen berührungsempfindlichen Bildschirm zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst gemäß den Gegenständen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Patentansprüchen, der folgenden Beschreibung sowie in Verbindung mit den Figuren beschrieben.
  • Entsprechend wird ein Verfahren zum Betreiben einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung, die zur Anzeige zumindest zweier Bedienflächen ausgebildet ist, vorgeschlagen. Solche Bedienflächen sind zum Beispiel Bedienfelder oder Bereiche auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung, die durch eine Berührung eines Nutzers herbeigeführt eine Aktion auslösen (z.B. Aktivieren einer Funktion).
  • Das vorgeschlagene Verfahren umfasst die Schritte: Bestimmen einer relativen Position eines Nutzers oder mehrerer Nutzer zur Anzeigevorrichtung; Zuordnen zumindest einer der zumindest zwei Bedienflächen zu einem der Nutzer; und Anordnen der zumindest zwei Bedienflächen auf der Anzeigevorrichtung in Abhängigkeit von der Zuordnung zu dem Nutzer und dessen relativer Position zur Anzeigevorrichtung.
  • Die relative Position des Nutzers gegenüber der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung kann einen Abstand und/oder Winkel des Nutzers gegenüber der Anzeigevorrichtung umfassen. Mittels der Bedienflächen können zum Beispiel verschiedene Funktionen der Anzeigevorrichtung aktiviert oder gesteuert werden. Je nachdem, welche dieser Funktionen der Nutzer benötigt oder nutzen darf, können dem Nutzer deren korrespondierende Bedienflächen entsprechend zugeordnet werden. Einem Nutzer kann somit z.B. ein Set von für diesen Nutzer relevanten Bedienflächen (die von der Position dieses Nutzers z.B. erreichbar sein sollen) zugeordnet werden.
  • Das Anordnen kann z.B. ein Positionieren der Bedienflächen auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung umfassen. Die Position einer bestimmten Bedienfläche auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung kann basierend auf der Zuordnung der bestimmten Bedienfläche zu einem Nutzer in Verbindung mit der Position dieses Nutzers in Relation zur berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung erfolgen. Das Anordnen kann alternativ oder zusätzlich umfassen, bestimmte Bedienflächen nicht anzuzeigen, z.B. wenn sie keinem der erkannten Nutzer zugeordnet werden und folglich nicht benötigt sind. Das Anordnen kann ferner alternativ oder zusätzlich umfassen, eine Größe der Bedienfläche an den Nutzer oder an eine für Bedienflächen verfügbaren Fläche auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung anzupassen (z.B. größere Darstellung der Bedienflächen, wenn nur eine geringe Anzahl an Bedienflächen angezeigt wird).
  • Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht es aufgrund der Zuordnung der Bedienflächen zum Nutzer in Kombination mit der Kenntnis über dessen Position gegenüber der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung, die Bedienflächen für den jeweiligen Nutzer an einer besonders geeigneten Stelle der Anzeigevorrichtung und/oder in einer besonders geeigneten Größe positionieren zu können. Beispielsweise können dadurch Bedienflächen, die ein Nutzer häufiger benötigt (zum Beispiel höher priorisierte Bedienflächen) näher an dem Nutzer angeordnet und dargestellt werden und/oder größer dargestellt werden als andere Bedienflächen. Beispielsweise kann eine Anzeige von Bedienflächen, die der Nutzer nicht benötigt, zumindest in dessen Nähe unterdrückt werden. Auf diese Weise kann der Bildschirmplatz besser ausgenutzt werden, sodass beispielsweise relevante Bedienflächen größer dargestellt werden können.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass das Anordnen der zumindest zwei Bedienflächen umfasst, eine einem ersten Nutzer zugeordnete Bedienfläche an einer Position der Anzeigevorrichtung anzuordnen, die dem ersten Nutzer näher ist als einem zweiten Nutzer. Entsprechend kann das Anordnen der zumindest zwei Bedienflächen beispielsweise ferner in umgekehrter Weise umfassen, eine dem zweiten Nutzer zugeordnete Bedienfläche an einer Position der Anzeigevorrichtung anzuordnen, die dem zweiten Nutzer näher ist als dem ersten Nutzer. Auf diese Weise kann zum Beispiel ermöglicht werden, dass verschiedene Nutzer genau die Bedienflächen gut erreichen können, die sie auch benötigen.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass eine der zumindest zwei Bedienflächen dupliziert dargestellt wird, falls diese zwei Nutzern zugeordnet wird, wobei die erste der duplizierten Bedienflächen näher an einem ersten Nutzer angeordnet wird und die zweite der duplizierten Bedienflächen näher an einem zweiten Nutzer angeordnet wird. Im Gegensatz zu anderen Konzepten, bei denen beispielsweise einer der Nutzer oder sogar beide Nutzer die von beiden Nutzern benötigte Bedienflächen nicht optimal erreichen kann, kann aufgrund des vorgeschlagenen Verfahrens ermöglicht werden, dass beide Nutzer die Bedienflächen von ihrer jeweiligen Position aus komfortabler erreichen können.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass das Zuordnen der Bedienelemente umfasst, einem von mehreren Nutzern keines der Bedienelemente zuzuordnen und daraufhin die Bedienflächen auf der Anzeigevorrichtung derart anzuordnen, dass sie aus der Position dieses Nutzers nicht erreichbar sind. Beispielsweise können einige Anzeigevorrichtungen Funktionen zur Verfügung stellen, die nicht für alle anwesenden Nutzer geeignet sind oder nicht von allen anwesenden Nutzern bedient werden sollen. In Folge kann vermieden werden, dass zu solchen Funktionen korrespondierende Bedienflächen den betroffenen Nutzern zugeordnet werden (d.h. eine derartige Zuordnung erfolgt nicht). Vorteilhafterweise kann somit eine Bedienung dieser Funktionen durch die betroffenen Nutzer vermieden werden, da sie die benötigten Bedienflächen nicht erreichen können. Dieser Aspekt kann insbesondere bei Anzeigevorrichtungen mit mehreren Anzeigeelementen (zum Beispiel ein jeweils einem Nutzer zugeordnetes Anzeigeelement oder räumlich verteilte Anzeigeelemente) vorteilhaft sein, da dann ein Erreichen der Bedienflächen, die auf einem anderen Anzeigeelement angeordnet oder dargestellt werden, für die betroffenen Nutzer nur sehr schwer oder gar nicht möglich sein kann.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass das Verfahren ferner ein Bestimmen umfasst, welche der zumindest zwei Bedienelemente für die anwesenden Nutzer relevant sind. Beispielsweise kann dadurch die Zuordnung der Bedienflächen zu dem Nutzer oder den Nutzern verbessert werden. Das Bestimmen der Relevanz kann zum Beispiel mittels kamerabasierter Nutzererkennung und/oder Nutzung eines hinterlegten Nutzerprofils (z.B. zugeordnet zu einem Sitzplatz des Nutzers) erfolgen. Dabei können beim Anordnen der zumindest zwei Bedienelemente nur für die anwesenden Nutzer relevante Bedienelemente auf der Anzeigevorrichtung angeordnet werden. Vorteilhafterweise kann somit beispielsweise auf das Anzeigen von Bedienflächen, die für keinen anwesenden Nutzer relevant sind, verzichtet werden. Dadurch kann der verfügbare Platz auf dem Bildschirm besser genutzt werden, zum Beispiel können die angezeigten Bedienflächen größer dargestellt werden, sodass sie leichter genutzt werden können, oder es kann mehr Platz für die Anzeige von Informationen genutzt werden.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass das Bestimmen der Position basierend auf einer Kamera oder einer Sitzbelegungsinformation eines für den Nutzer vorgesehenen Sitzes erfolgt. Das vorgeschlagene Verfahren kann beispielsweise in Fahrzeugen eingesetzt werden, die bereits über entsprechende Sensoren wie eine Kamera oder Sitzbelegungssensoren verfügen. Auf diese Weise kann in effizienter Weise auf bereits vorhandene Elemente des Fahrzeugs zurückgegriffen werden, um das vorgeschlagene Verfahren ausführen zu können.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein System umfassend eine berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung, die zur Anzeige zumindest zweier Bedienflächen ausgebildet ist, wobei das System ein Steuergerät aufweist, das ausgebildet ist, ein zuvor oder nachfolgend beschriebenes Verfahren auszuführen. Das System kann zum Beispiel in einem Fahrzeug oder alternativ in Endnutzergeräten eingesetzt werden, die von mehreren Nutzern bedient werden (z.B. öffentliche Terminals mit Touchscreen oder Mobilgeräte zur Verwendung von mehreren Nutzern).
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass das System für den Einsatz in einem Fahrzeug ausgebildet ist, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, beim Anordnen der zumindest zwei Bedienflächen die auf der Anzeigevorrichtung dargestellten Bedienflächen bei einer geringeren Anzahl an Nutzern größer darzustellen als bei einer höheren Anzahl an Nutzern. Beispielsweise kann vorgesehen sein, die Größe der Bedienflächen umgekehrt proportional zu einer Anzahl an dargestellten Bedienflächen zu steuern. Beispielsweise kann bei einer höheren Anzahl von Nutzern erforderlich sein, eine hohe Anzahl an Bedienflächen anzuzeigen, wenn diese von den Nutzern benötigt werden, wohingegen weniger Benutzer eine geringere Anzahl von Bedienflächen benötigen können. Da für die Anzeige der Bedienflächen eine bestimmte Fläche auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung zur Verfügung stehen kann, kann es möglich sein, bei einer geringeren Anzahl an Bedienflächen diese größer darzustellen. Somit kann zum Beispiel eine komfortablere Bedienung für die Nutzer ermöglicht werden.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass die Anzeigevorrichtung zumindest zwei voneinander räumlich getrennte Anzeigeelemente aufweist. Die zwei oder mehreren getrennten Anzeigeelemente können zum Beispiel einzelne Displays sein, die verschiedenen Nutzern zugeordnet sein können (zum Beispiel an jeweiligen Sitzplätzen der Nutzer angeordnet). Die verschiedenen Anzeigeelemente können mittels einer gemeinsamen Steuerung angesteuert werden. Das vorgeschlagene System kann es ermöglichen, auf den jeweiligen Displays nur solche Bedienflächen anzuzeigen, die für den jeweiligen Nutzer des Displays relevant sind. Dadurch kann zum Beispiel vermieden werden, Bedienflächen anzuzeigen, die ein Nutzer gar nicht benötigt. Ferner kann durch das Unterdrücken der Anzeige von Bedienflächen für bestimmte Nutzer vermieden werden, dass diese Nutzer eine mittels der Bedienflächen gesteuerte Funktion bedienen können.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass das System für den Einsatz in einem Fahrzeug ausgebildet ist, wobei die Anzeigevorrichtung ein Vordersitzdisplay und ein Rücksitzdisplay aufweist, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, Bedienflächen ausschließlich am Vordersitzdisplay anzuordnen, wenn sich auf dem Rücksitz des Fahrzeugs (z.B. ausschließlich) für die Bedienung der Anzeigevorrichtung unautorisierte Nutzer befinden. Beispielsweise kann es sein, dass auf einer Fahrzeugrückbank Kinder sitzen, die bestimmte Funktionen nicht bedienen können sollen. Wenn die zum Bedienen dieser Funktionen benötigten Bedienflächen nicht auf dem Rücksitzdisplay des Fahrzeugs angezeigt werden, kann es für die Passagiere auf dem Rücksitz nur sehr schwer oder ganz unmöglich sein, diese Funktionen zu bedienen.
  • Gemäß einem Beispiel ist vorgesehen, dass das System für den Einsatz in einem Fahrzeug ausgebildet ist, wobei die Anzeigevorrichtung ein Vordersitzdisplay und ein Rücksitzdisplay aufweist, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, das Rücksitzdisplay zu deaktivieren, wenn sich auf dem Rücksitz keine Nutzer befinden. Auf diese Weise kann ein unnötiger Energieverbrauch im Fahrzeug vermieden werden, wenn das Rücksitzdisplay überhaupt nicht benötigt wird.
  • Aspekte betreffen ein Fahrzeug umfassend ein zuvor oder nachfolgend beschriebenes System. Ein Steuergerät des Systems (z.B. Bordcomputer des Fahrzeugs) ist ausgebildet, die zumindest zwei Bedienflächen in Abhängigkeit einer Fahrzeugbelegung des Fahrzeugs auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung flexibel anzuordnen. Die Fahrzeugbelegung kann die Position und Art der im Fahrzeug befindlichen Passagiere beschreiben (z.B. Fahrer, Beifahrer, Kind, etc.) Aufgrund des vorgeschlagenen Konzepts können Bedienflächen auf der Anzeigevorrichtung so angeordnet werden, dass sie einem Nutzer, der sie bedienen möchte, besonders bequem erreicht werden können. Dabei kann flexibel auf die Fahrzeugbelegung reagiert werden.
  • Beispielsweise kann ein Passagier des Fahrzeugs zunächst auf dem Beifahrersitz sitzen und währenddessen können für diesen Passagier relevante Bedienflächen auf einem im Fahrzeug mittig angeordneten Vorderdisplay rechts angezeigt werden, wohingegen ein Rücksitzdisplay deaktiviert sein kann. Das Deaktivieren des nicht benötigten Displays kann zu Energieeinsparungen führen. Wenn dieser Passagier auf die Rückbank wechselt, kann eine Anzeige der zuvor auf dem Vordersitzdisplay rechts angezeigten Bedienflächen unterdrückt werden, das Rücksitzdisplay aktiviert werden und die für den Passagier relevanten Bedienflächen auf dem Rücksitzdisplay angezeigt werden.
  • Beispiele beziehen sich auf ein Computerprogramm, das einen Programmcode aufweist, um ein offenbartes Verfahren auszuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Prozessor, einem Computer oder einer programmierbaren Hardware ausgeführt wird. Ein solches Computerprogramm kann vorteilhafterweise auf einem Speichermedium bereitgestellt sein. Zum Beispiel kann es auf einem Steuergerät eines Gerätes (z.B. Fahrzeugs) bereitgestellt sein und ausgeführt werden, sodass eine Steuerung der Anzeige von Fahrzeugdisplays und der darauf angezeigten Bedienflächen angepasst an die Positionen der Passagiere im Fahrzeug ermöglicht werden kann.
  • Figurenkurzbeschreibung
  • Ausführungsbeispiele werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung;
    • 2 ein schematisches Beispiel eines Systems mit einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung und zwei Nutzern; und
    • 3 ein schematisches Beispiel eines Systems mit einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung, die zwei separate Anzeigeelemente aufweist.
  • Beschreibung
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele werden nun ausführlicher unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen einige Ausführungsbeispiele dargestellt sind. In den Figuren können die Dickenabmessungen von Linien, Schichten und/oder Regionen um der Deutlichkeit Willen übertrieben dargestellt sein. Bei der nachfolgenden Beschreibung der beigefügten Figuren, die lediglich einige exemplarische Ausführungsbeispiele zeigen, können gleiche Bezugszeichen gleiche oder vergleichbare Komponenten bezeichnen.
  • Ein Element, das als mit einem anderen Element „verbunden“ oder „verkoppelt“ bezeichnet wird, mit dem anderen Element direkt verbunden oder verkoppelt sein kann oder dass dazwischenliegende Elemente vorhanden sein können. Solange nichts anderes definiert ist, haben sämtliche hierin verwendeten Begriffe (einschließlich von technischen und wissenschaftlichen Begriffen) die gleiche Bedeutung, die ihnen ein Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet, zu dem die Ausführungsbeispiele gehören, beimisst.
  • Gemäß anderen Konzepten ist die Anzeige der Bedienelemente auf den berührungssensitiven Bildschirmen eines Fahrzeugs statisch. Dadurch können z.B. Insassen, die die Bedienelemente nicht bedienen sollen oder nicht sachgemäß bedienen können, einfach und unbefugt Funktionen im Fahrzeug steuern.
  • Außerdem kann es sein, dass der Platz auf den berührungssensitiven Bildschirmen nicht optimal genutzt wird. Nachteilig an bekannten Konzepten kann sein, dass eine Anzeige der Bedienelemente nur auf die Bedürfnisse eines einzigen Nutzers optimiert ist.
  • Daher wird vorgeschlagen, die Anzeige beispielweise des vorderen und hinteren Bildschirms eines Fahrzeugs flexibel an die Besetzung des Fahrzeugs anzupassen.
  • 1 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens 10 zum Betreiben einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung. Die berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung ist zur Anzeige zumindest zweier Bedienflächen ausgebildet. Das Verfahren 10 umfasst die Schritte: Bestimmen 11 einer relativen Position eines Nutzers oder mehrerer Nutzer zur Anzeigevorrichtung; Zuordnen 12 zumindest einer der zumindest zwei Bedienflächen zu einem der Nutzer; und Anordnen 13 der zumindest zwei Bedienflächen auf der Anzeigevorrichtung in Abhängigkeit von der Zuordnung zu dem Nutzer und dessen relativer Position zur Anzeigevorrichtung.
  • Das Verfahren 10 kann vorteilhaft in einem Fahrzeug eingesetzt werden, z.B. um einen auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung angezeigten Inhalt und dessen Bedienflächen angepasst an in dem Fahrzeug befindliche Insassen angepasst anzuordnen oder darzustellen. Beispielsweise können die Bedienflächen auf einem Vorder- und Rücksitzdisplay der Anzeigevorrichtung des Fahrzeugs angezeigt werden.
  • Beispielsweise kann in einem ersten Schritt durch die Innenraum-Sensorik (z.B. Kamera, Sitzdruckverteilung, etc.) bestimmt werden, ob und ggf. welche Plätze des Fahrzeugs mit Insassen besetzt sind. Daraus kann ermittelt werden, wie weit und in welcher Richtung entfernt vom Display (relative Position zum Display) der jeweilige Insasse sitzt oder sich befindet.
  • Beispielsweise kann in einem zweiten Schritt für jeden der anwesenden Insassen bestimmt werden, ob sie Fahrzeugfunktionen bedienen können sollen oder nicht (z.B. Zuordnen der Funktionen zu den einzelnen Nutzern), und/oder ob sie z.B. Menschen oder Tiere (bspw. Hunde) sind. Mit anderen Worten kann eine Zuordnung der mit den Bedienflächen verknüpften Funktionen zu den Nutzern erfolgen.
  • Wird beispielsweise erkannt, dass lediglich der Fahrer anwesend ist, kann die Anzeige des vorderen Bildschirms so angepasst werden, dass nur für den Fahrer notwendige Funktionen steuerbar sind. So können bspw. die Bedienelemente (z.B. Bedienflächen der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung) der Klimatisierung für die Beifahrerseite und/oder die Bedienelemente der Klimatisierung für die Passagiere im Fond entfallen (es kann bspw. auch die Sitzbedienung oder das Rear-Seat-Entertainment entfallen, wenn die betreffenden Personen nicht anwesend sind).
  • Wird erkannt, dass ein Passagier (beispielsweise ein Kind und/oder ein Tier) einen naheliegenden Bildschirm (für den Beifahrer der vordere Bildschirm, für die Passagiere im Fond der hintere Bildschirm) nicht bedienen sollte, da dieser den naheliegenden Bildschirm z.B. nicht sachgemäß bedienen kann, so können die entsprechenden Bedienelemente für dessen Sitzposition (beispielsweise Klimatisierung, Sitzbedienung, etc.) nur erreichbar für den Fahrer am vorderen Bildschirm positioniert werden (z.B. für den Fahrer besonders gut erreichbar).
  • Wird erkannt, dass ein Passagier den naheliegenden Bildschirm selbst bedienen kann, so können die Bedienelemente besser erreichbar für dessen Sitzposition an einem der Sitzposition naheliegenden Bildschirm positioniert werden.
  • Die Anzeige an dem vorderen und hinteren Bildschirm kann so angepasst werden, dass der Platz auf dem jeweiligen Bildschirm optimal genutzt werden kann. Ist der Fahrer beispielsweise alleine im Fahrzeug, steht auf diese Wiese deutlich mehr Platz auf dem Bildschirm zur Verfügung und die Bedienelemente weiterer Funktionen können deutlich größer angezeigt werden (beispielsweise weil Bedienflächen, die der Fahrer z.B. nicht benötigt oder die nur ein Beifahrer benötigt, nicht angezeigt werden und somit mehr Platz auf dem Display verfügbar ist).
  • 2 zeigt ein schematisches Beispiel eines Systems 20 mit einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung 21 und zwei Nutzern N1, N2. Die beiden Nutzer N1, N2 sind z.B. Fahrer und Beifahrer eines Fahrzeugs. Entsprechend kann sich der Fahrer N1 auf einem Fahrersitz in einer ersten relativen Position P1 gegenüber der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung 21 befinden und der Beifahrer N2 auf dem Beifahrersitz in einer zweiten relativen Position P2 gegenüber der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung 21 befinden. Die beiden Positionen P1, P2 können beispielsweise bei einem mittig angeordneten Fahrzeugdisplay 21 gleich weit von diesem entfernt sein, wobei sich die erste Position P1 links vom Display und die zweite Position P2 rechts vom Display befindet.
  • Die beiden Positionen P1, P2 der beiden Nutzer N1, N2 können mittels eines Sensors S des Systems 20 ermittelt werden (z.B. Innenraumkamera des Fahrzeugs oder Sitzbelegungssensor). Über die berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung 21 können den Nutzern N1, N2 bestimmte Funktionen bereitgestellt werden, die mittels Bedienflächen B1, B2 gesteuert werden können. Es kann bestimmt werden, welche der Nutzer N1, N2 welche Funktionen bedienen soll und somit zugeordnet werden, welche der Bedienflächen B1, B2 für den jeweiligen Nutzer N1, N2 relevant ist. Beispielsweise kann mittels eines Bordcomputers oder Steuergerätes (nicht dargestellt) des Fahrzeugs ein Inhalt auf die berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung 21 ausgegeben werden. Dieser Inhalt kann neben reinen Anzeigebereichen (z.B. ohne Bedienfunktion) auch die berührungssensitiven Bedienflächen aufweisen. Beispielsweise kann bei Berühren der ersten Bedienfläche B1 eine erste Funktion aktiviert oder eingestellt werden und bei Berühren der zweiten Bedienfläche B2 eine zweite Funktion aktiviert oder eingestellt werden.
  • Beispielsweise kann im gezeigten Beispiel dem Fahrer N1 die erste und zweite Bedienfläche zugeordnet werden, da er die entsprechenden Funktionen bedienen können soll, und dem Beifahrer N2 nur die zweite Bedienfläche B2 zugeordnet werden. Entsprechend der ersten Position P1 des Fahrers N1 werden daher die beiden Bedienflächen B1, B2 an einer Position links auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung 21 angeordnet, die dem Fahrer N1 nahegelegen ist, sodass dieser sie bequem erreichen kann. Da auch der Beifahrer N2 die Bedienfläche B2 benutzen können soll, kann diese dupliziert angezeigt werden und zusätzlich auch an einer rechten Position auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung 21 angezeigt werden, die dem Beifahrer N2 nahegelegen ist, sodass auch dieser die zweite Bedienfläche B2 bequem erreichen kann. Beispielsweise kann die zweite, duplizierte Bedienfläche B2 für den Beifahrer N2 größer angezeigt werden als für den Fahrer N1, da für den Beifahrer N2 die erste Bedienfläche B 1 nicht angezeigt werden muss und somit auf der rechten Seite der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung 21 mehr Platz zur Verfügung stehen kann.
  • Weitere Einzelheiten und Aspekte sind in Verbindung mit den vor- oder nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt. Das in 2 gezeigte Ausführungsbeispiel kann ein oder mehrere optionale zusätzliche Merkmale aufweisen, die einem oder mehreren Aspekten entsprechen, die in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Konzept oder mit einem oder mehreren vorstehend (z.B. 1) oder nachstehend (z.B. 3) beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt sind.
  • 3 zeigt ein schematisches Beispiel eines Systems 20 mit einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung 21, die zwei separate Anzeigeelemente 22a, 22b aufweist. Die separaten Anzeigeelemente 22a, 22b können z.B. ein Vordersitzdisplay 22a und ein Rücksitzdisplay 22b eines Fahrzeugs sein.
  • Beispielsweise kann mittels eines Bordcomputers oder Steuergerätes (nicht dargestellt) des Fahrzeugs ein Inhalt auf die zwei Anzeigeelemente 22a, 22b ausgegeben werden. Die erste und zweite Bedienfläche B1, B2 des Inhalts kann auf den beiden Anzeigeelementen 22a, 22b verteilt dargestellt werden.
  • Mittels eines Sensors (hier nicht dargestellt) kann erkannt werden, dass gemäß dem dargestellten Beispiel der erste Nutzer N1 auf einem Vordersitz sitzt und daher das Vordersitzdisplay 22a bedienen kann. Der zweite Nutzer N2 sitzt gemäß Beispiel auf der Rückbank und kann folglich das Rücksitzdisplay 22b bedienen.
  • Es kann möglich sein, dass der zweite Nutzer N2 unautorisiert ist, irgendeine Eingabe an der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung 21 vornehmen zu dürfen. Daher kann es möglich sein, dass die berührempfindlichen Bedienflächen B1, B2 nur auf dem Vordersitzdisplay 22a angezeigt werden, wo sie vom ersten Nutzer N1 bedient werden können. Der zweite Nutzer N2 kann in diesem Fall die Bedienflächen B1, B2 nicht erreichen und folglich nicht bedienen.
  • Es kann optional auch möglich sein, dass der zweite Nutzer (z.B. ein Kind) eingeschränkte Funktionen des Entertainmentsystems nutzen darf. In diesem Fall kann zum Beispiel die zweite Bedienfläche B2, z.B. ausgebildet zum Steuern einer Videoanzeige, auf dem Rücksitzdisplay 22b angezeigt wird, während die erste Bedienfläche B1, z.B. ausgebildet zum Einstellen der Klimaanlage, nur auf dem Vordersitzdisplay 22a angezeigt wird und somit nur vom ersten Nutzer N1 bedient werden kann.
  • Weitere Einzelheiten und Aspekte sind in Verbindung mit den vor- oder nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt. Das in 3 gezeigte Ausführungsbeispiel kann ein oder mehrere optionale zusätzliche Merkmale aufweisen, die einem oder mehreren Aspekten entsprechen, die in Verbindung mit dem vorgeschlagenen Konzept oder mit einem oder mehreren vorstehend (z.B. 1-2) oder nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen erwähnt sind.
  • Beispiele beziehen sich auf ein Verfahren für eine automatische an die Besetzung (z.B. Nutzer N1, N2) angepasste Anzeige mindestens eines Bildschirms im Fahrzeug. Dadurch kann z.B. die Anzeige an dem vorderen und hinteren Bildschirm (z.B. Vorder- und Rücksitzdisplay 22a, 22b) so angepasst werden, dass der Platz auf dem jeweiligen Bildschirm optimal genutzt werden kann (z.B. Ausblenden von Bedienflächen für Nutzer, die diese nicht benötigen; z.B. an Nutzer angepasste Größe der Bedienflächen auf den verschiedenen Bildschirmen). Auch kann eine Erreichbarkeit von Bedienflächen auf den Bildschirmen für die Passagiere verbessert werden. Ist der Fahrer N1 beispielsweise alleine im Fahrzeug, kann auf diese Wiese deutlich mehr Platz auf dem Bildschirm 21, 22a zur Verfügung gestellt werden und die Bedienelemente B 1, B2 weiterer Funktionen können z.B. besser positioniert und/oder deutlich größer angezeigt werden. Somit kann ein Konzept für einen verbesserten Betrieb einer Bildschirmanzeige eines berührungsempfindlichen Bildschirms 21 bereitgestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017206942 A1 [0006]
    • EP 1895389 A2 [0007]

Claims (13)

  1. Verfahren (10) zum Betreiben einer berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung (21), die zur Anzeige zumindest zweier Bedienflächen (B1, B2) ausgebildet ist, das Verfahren (10) umfassend: - Bestimmen (11) einer relativen Position (P1) eines Nutzers (N1) oder mehrerer Nutzer (N1, N2) zur Anzeigevorrichtung (21); - Zuordnen (12) zumindest einer der zumindest zwei Bedienflächen (B1, B2) zu einem der Nutzer (N1); und - Anordnen (13) der zumindest zwei Bedienflächen (B 1, B2) auf der Anzeigevorrichtung (21) in Abhängigkeit von der Zuordnung zu dem Nutzer (N1) und dessen relativer Position (P1) zur Anzeigevorrichtung (21).
  2. Verfahren (10) gemäß Anspruch 1, wobei das Anordnen (13) der zumindest zwei Bedienflächen (B 1, B2) umfasst, eine einem ersten Nutzer (N1) zugeordnete Bedienfläche (B 1) an einer Position der Anzeigevorrichtung (21) anzuordnen (13), die dem ersten Nutzer N1) näher ist als einem zweiten Nutzer (N2).
  3. Verfahren (10) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei eine der zumindest zwei Bedienflächen (B2) dupliziert dargestellt wird, falls diese zwei Nutzern (N1, N2) zugeordnet wird, wobei die erste der duplizierten Bedienflächen (B2) näher an einem ersten Nutzer (N1) angeordnet wird und die zweite der duplizierten Bedienflächen (B2) näher an einem zweiten Nutzer (N2) angeordnet wird.
  4. Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zuordnen (12) der Bedienflächen (B1, B2) umfasst, einem von mehreren Nutzern (N2) keine der Bedienflächen (B1, B2) zuzuordnen (12) und daraufhin die Bedienflächen (B1, B2) auf der Anzeigevorrichtung (21) derart anzuordnen (13), dass sie aus der Position (P2) dieses Nutzers (N2) nicht erreichbar sind.
  5. Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend - Bestimmen, welche der zumindest zwei Bedienflächen (B 1, B2) für die anwesenden Nutzer (N1, N2) relevant sind, wobei beim Anordnen (13) der zumindest zwei Bedienflächen (B1, B2) nur für die anwesenden Nutzer (N1, N2) relevante Bedienflächen (B 1, B2) auf der Anzeigevorrichtung (21) angeordnet werden.
  6. Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen (11) der Position (P1, P2) basierend auf einer Kamera (S) oder einer Sitzbelegungsinformation eines für den Nutzer (N1, N2) vorgesehenen Sitzes erfolgt.
  7. Ein Computerprogramm mit einem Programmcode oder nichtflüchtiges Speichermedium mit einem Programmcode, um das Verfahren (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen, wenn der Programmcode auf einem Prozessor, einem Computer, oder einer programmierbaren Hardware ausgeführt wird.
  8. System (20) umfassend eine berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung (21), die zur Anzeige zumindest zweier Bedienflächen (B1, B2) ausgebildet ist, wobei das System (20) ein Steuergerät aufweist, das ausgebildet ist ein Verfahren (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6 auszuführen.
  9. System (20) gemäß Anspruch 8, wobei das System (20) für den Einsatz in einem Fahrzeug ausgebildet ist, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, beim Anordnen (13) der zumindest zwei Bedienflächen (B1, B2) die auf der Anzeigevorrichtung (21) dargestellten Bedienflächen (B1, B2) bei einer geringeren Anzahl an Nutzern (N1, N2) größer darzustellen als bei einer höheren Anzahl an Nutzern (N1, N2).
  10. System (20) gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die Anzeigevorrichtung (21) zumindest zwei voneinander räumlich getrennte Anzeigeelemente (22a, 22b) aufweist.
  11. System (20) gemäß Anspruch 8, 9 oder 10, wobei das System (20) für den Einsatz in einem Fahrzeug ausgebildet ist, wobei die Anzeigevorrichtung (21) ein Vordersitzdisplay (22a) und ein Rücksitzdisplay (22b) aufweist, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, Bedienflächen (B1, B2) ausschließlich am Vordersitzdisplay (22a) anzuordnen, wenn sich auf dem Rücksitz des Fahrzeugs für die Bedienung der Anzeigevorrichtung (21) unautorisierte Nutzer (N2) befinden.
  12. System (20) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei das System (20) für den Einsatz in einem Fahrzeug ausgebildet ist, wobei die Anzeigevorrichtung (21) ein Vordersitzdisplay (22a) und ein Rücksitzdisplay (22b) aufweist, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, das Rücksitzdisplay (22b) zu deaktivieren, wenn sich auf dem Rücksitz keine Nutzer (N1, N2) befinden.
  13. Fahrzeug umfassend ein System (20) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei das Steuergerät ausgebildet ist, die zumindest zwei Bedienflächen (B1, B2) in Abhängigkeit einer Fahrzeugbelegung des Fahrzeugs auf der berührungsempfindlichen Anzeigevorrichtung (21) flexibel anzuordnen.
DE102022124911.5A 2022-09-28 2022-09-28 Verfahren zum betreiben einer berührungsempfindlichen anzeigevorrichtung Pending DE102022124911A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022124911.5A DE102022124911A1 (de) 2022-09-28 2022-09-28 Verfahren zum betreiben einer berührungsempfindlichen anzeigevorrichtung
PCT/EP2023/076653 WO2024068703A1 (de) 2022-09-28 2023-09-27 Verfahren zum betreiben einer berührungsempfindlichen anzeigevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022124911.5A DE102022124911A1 (de) 2022-09-28 2022-09-28 Verfahren zum betreiben einer berührungsempfindlichen anzeigevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022124911A1 true DE102022124911A1 (de) 2024-03-28

Family

ID=88236473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022124911.5A Pending DE102022124911A1 (de) 2022-09-28 2022-09-28 Verfahren zum betreiben einer berührungsempfindlichen anzeigevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022124911A1 (de)
WO (1) WO2024068703A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1895389A2 (de) 2006-08-31 2008-03-05 Honeywell International, Inc. Verfahren zur dynamischen Anpassung der Größe von Schaltflächen auf einem Touchscreen aufgrund eines Handtremors
DE102017206942A1 (de) 2017-04-25 2018-10-25 Audi Ag Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014016222A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Audi Ag Verfahren und System zum Betreiben einer berührungssensitiven Anzeigeeinrichtung eines Kraftwagens
KR20180051842A (ko) * 2016-11-09 2018-05-17 엘지전자 주식회사 디스플레이 장치 및 디스플레이 제어 방법
JP6805223B2 (ja) * 2018-11-22 2020-12-23 本田技研工業株式会社 車両用表示装置、車両用表示方法、およびプログラム
KR20220067606A (ko) * 2020-11-16 2022-05-25 삼성전자주식회사 차량 내 전자 장치 및 차량 내 전자 장치에서 디스플레이 방법

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1895389A2 (de) 2006-08-31 2008-03-05 Honeywell International, Inc. Verfahren zur dynamischen Anpassung der Größe von Schaltflächen auf einem Touchscreen aufgrund eines Handtremors
DE102017206942A1 (de) 2017-04-25 2018-10-25 Audi Ag Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024068703A1 (de) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2545430B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer benutzerschnittstelle
EP0884220B1 (de) Vorrichtung zur Anzeige und Steuerung von Funktionen in einem Kraftfahrzeug
DE102016226037A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsysteme zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels
DE102012214295A1 (de) Bedienvorrichtung zumindest zur Einstellung einer gewünschten Sitzposition in einem Kraftfahrzeug
DE102017209562A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeanordnung eines Kraftfahrzeugs, Bedienvorrichtung, und Kraftfahrzeug
WO2006066702A1 (de) Bediensystem für ein fahrzeug
EP3891006A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung einer fahrzeugkomponente
DE102015201901A1 (de) Bestimmung einer Position eines fahrzeugfremden Objekts in einem Fahrzeug
DE102007052598A1 (de) Aktive Sitzabstandsanpassung
DE102022124911A1 (de) Verfahren zum betreiben einer berührungsempfindlichen anzeigevorrichtung
DE102018008784A1 (de) Verfahren zur automatischen Aktivierung und Deaktivierung von Funktionen eines Infotainment-Systems
DE102018126403B4 (de) Verfahren für die Erkennung eines Haltewunsches bei einem wenigstens teilweise autonomen Betrieb eines Fahrzeugs
DE102014208347A1 (de) Passagiersitz und Anpassung einer Sitzplatzumgebung
DE102018009787A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung von Fahrzeugnutzern beim Bedienen eines Fahrzeugs
DE102018101629A1 (de) Fahrzeug-Dachhimmel und Berührungssteuerungssystem, welches denselben aufweist
DE112017005139T5 (de) Schnittstelleneinrichtung und verfahren
DE102020213003A1 (de) Verfahren zum Blockieren von Sitzplätzen in einem Kraftfahrzeug, insbesondere eines autonom fahrenden Kraftfahrzeugs, sowie ein Sitz-Kontrollsystem sowie ein autonomes Kraftfahrzeug zum Ausführen dieses Verfahrens
DE112020001907T5 (de) Bedingt transparente berührungsempfindliche bedienoberfläche
DE102019132491A1 (de) Verstellen eines Rückspiegels an einem Fahrzeug
DE102019208755B4 (de) Kopfstütze für einen Sitz und Sitz
DE102020007067A1 (de) Verfahren zur situationsgesteuerten Anzeige eines Betätigungselements
DE102008043813B4 (de) Steuersystem in einem Fahrzeug zur Fernbedienung von elektronischen Einrichtungen
DE102016000626A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung
DE102020100069A1 (de) Kraftfahrzeugsitzsystem
DE102023115184A1 (de) Fahrzeugsitz für einen Kraftwagen sowie Verfahren