DE102022121787A1 - Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern für diese - Google Patents

Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern für diese Download PDF

Info

Publication number
DE102022121787A1
DE102022121787A1 DE102022121787.6A DE102022121787A DE102022121787A1 DE 102022121787 A1 DE102022121787 A1 DE 102022121787A1 DE 102022121787 A DE102022121787 A DE 102022121787A DE 102022121787 A1 DE102022121787 A1 DE 102022121787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pixels
display device
data
detection
sense
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022121787.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Myungjin PYEON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102022121787A1 publication Critical patent/DE102022121787A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • G09G3/3233Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix with pixel circuitry controlling the current through the light-emitting element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3275Details of drivers for data electrodes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/006Electronic inspection or testing of displays and display drivers, e.g. of LED or LCD displays
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • G09G3/3258Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix with pixel circuitry controlling the voltage across the light-emitting element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/26Testing of individual semiconductor devices
    • G01R31/2607Circuits therefor
    • G01R31/2632Circuits therefor for testing diodes
    • G01R31/2635Testing light-emitting diodes, laser diodes or photodiodes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/282Testing of electronic circuits specially adapted for particular applications not provided for elsewhere
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3225Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED] using an active matrix
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • G09G3/32Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED]
    • G09G3/3208Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels semiconductive, e.g. using light-emitting diodes [LED] organic, e.g. using organic light-emitting diodes [OLED]
    • G09G3/3275Details of drivers for data electrodes
    • G09G3/3291Details of drivers for data electrodes in which the data driver supplies a variable data voltage for setting the current through, or the voltage across, the light-emitting elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/004Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for digital television systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/04Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for receivers
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/04Structural and physical details of display devices
    • G09G2300/0421Structural details of the set of electrodes
    • G09G2300/043Compensation electrodes or other additional electrodes in matrix displays related to distortions or compensation signals, e.g. for modifying TFT threshold voltage in column driver
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0819Several active elements per pixel in active matrix panels used for counteracting undesired variations, e.g. feedback or autozeroing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/0809Several active elements per pixel in active matrix panels
    • G09G2300/0842Several active elements per pixel in active matrix panels forming a memory circuit, e.g. a dynamic memory with one capacitor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0264Details of driving circuits
    • G09G2310/0272Details of drivers for data electrodes, the drivers communicating data to the pixels by means of a current
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/0233Improving the luminance or brightness uniformity across the screen
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/02Improving the quality of display appearance
    • G09G2320/029Improving the quality of display appearance by monitoring one or more pixels in the display panel, e.g. by monitoring a fixed reference pixel
    • G09G2320/0295Improving the quality of display appearance by monitoring one or more pixels in the display panel, e.g. by monitoring a fixed reference pixel by monitoring each display pixel
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/041Temperature compensation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/043Preventing or counteracting the effects of ageing
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2320/00Control of display operating conditions
    • G09G2320/04Maintaining the quality of display appearance
    • G09G2320/043Preventing or counteracting the effects of ageing
    • G09G2320/045Compensation of drifts in the characteristics of light emitting or modulating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Offenbart werden eine Anzeigevorrichtung (1) und ein Ansteuerungsverfahren für diese Vorrichtung. Die Anzeigevorrichtung (1) enthält: ein Anzeigepanel (50) mit darauf angeordneten Einheitspixeln, wobei jedes der Einheitspixel aus einer Mehrzahl von Pixeln (PX) gebildet ist; einen Datentreiber (30), der eine Datenspannung (Vdata) an die Mehrzahl von Pixeln (PX) während einer Anzeigeperiode anlegt und eine Erfassungsdatenspannung (Vsense) an die Mehrzahl von Pixeln (PX) während einer Erfassungsperiode (SP) anlegt; eine Erfassungseinheit (40), eingerichtet zum Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln (PX) während der Erfassungsperiode (SP); und eine externe Kompensationseinheit (11), eingerichtet zum Kompensieren der Datenspannung (Vdata) basierend auf einem Ergebnis des Erfassens.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung und ein Ansteuerungsverfahren für diese.
  • HINTERGRUND
  • Eine organische, Licht emittierende Anzeige (OLED) wird aufgrund ihrer Helligkeit, ihrer dünnen Gestalt, ihres geringen Stromverbrauchs und ihrer ausgezeichneten Bildqualität gerne verwendet. Eine solche organische, Licht emittierende Anzeigevorrichtung hat jedoch das Problem, dass die Helligkeit abnimmt, wenn die Schwellenspannung eines Ansteuerungstransistors verschoben wird, und ein Helligkeitsunterschied zwischen den Pixeln als Fleck erkannt wird.
  • Um das Problem zu lösen, werden derzeit verschiedene Kompensationsalgorithmen untersucht, die eine Schwellenspannung des Ansteuerungstransistors erfassen und kompensieren.
  • ÜBERBLICK
  • Zweck der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Anzeigevorrichtung, die in der Lage ist, eine Verschlechterung des Ansteuerungstransistors zu erfassen und zu kompensieren, sowie ein Verfahren zum Ansteuern desselben bereitzustellen.
  • Darüber hinaus stellen die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eine Anzeigevorrichtung bereit, die das Erfassen von Pixeln an einem repräsentativen Pixel innerhalb einer Pixeleinheit durchführt und die verbleibenden Pixel unter Verwendung eines Offset-Wertes kompensiert, sowie ein Ansteuerungsverfahren für die Anzeigevorrichtung.
  • Eine Ausführungsform ist eine Anzeigevorrichtung, die ein Anzeigepanel mit darauf angeordneten Einheitspixeln enthält, wobei jedes der Einheitspixel aus einer Mehrzahl von Pixeln gebildet ist; einen Datentreiber, der während einer Anzeigeperiode eine Datenspannung an die Mehrzahl von Pixeln anlegt und während einer Erfassungsperiode eine Erfassungsdatenspannung an die Mehrzahl von Pixeln anlegt; eine Erfassungseinheit, die während der Erfassungsperiode eine elektrische Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln erfasst; und eine externe Kompensationseinheit, die die Datenspannung basierend auf einem Ergebnis der Erfassung kompensiert.
  • Die Mehrzahl der in derselben Zeile des Anzeigepanels angeordneten und ein Einheitspixel bildenden Pixel kann eine Erfassungszeile gemeinsam benutzen.
  • Die Erfassungseinheit kann das Erfassen auf jedem der Mehrzahl von Pixeln in einem ersten Modus durchführen und das Erfassen auf einem repräsentativen Pixel der Mehrzahl von Pixeln, das weit von der Erfassungsleitung in einer Richtung der Zeile angeordnet ist, in einem zweiten Modus durchführen. Beispielsweise kann das repräsentative Pixel der Mehrzahl von Pixeln ein Pixel sein, das in Richtung der Zeile weiter von der Erfassungsleitung angeordnet ist als mindestens ein anderes Pixel der Mehrzahl von Pixeln. Zum Beispiel kann das repräsentative Pixel ein (oder das) Pixel der Mehrzahl von Pixeln sein, das in Richtung der Zeile am weitesten von der Erfassungsleitung angeordnet ist.
  • Die Erfassungsperiode kann eine Einschaltperiode eines Offset-Referenzsignals (OFFRS-Signal) sein, das erzeugt wird, wenn die Anzeigevorrichtung ausgeschaltet wird.
  • Die Erfassungseinheit kann das Erfassen gemäß dem ersten Modus durchführen, wenn das Erfassen zum ersten Mal durchgeführt wird, das Erfassen gemäß dem zweiten Modus durchführen, wenn das Erfassen nicht zum ersten Mal durchgeführt wird, und das Erfassen gemäß dem ersten Modus durchführen, wenn eine vorbestimmte Bedingung erfüllt ist.
  • Die vorbestimmte Bedingung kann den Fall enthalten, dass eine erste vorbestimmte Zeit nach dem letzten Erfassen verstrichen ist, oder den Fall, dass eine Ansteuerungszeit der Anzeigevorrichtung eine zweite vorbestimmte Zeit gedauert hat.
  • Die externe Kompensationseinheit kann die Datenspannung basierend auf den Ergebnissen des Erfassens jedes der Mehrzahl von Pixeln im ersten Modus kompensieren und die Datenspannung kompensieren, indem sie ein Ergebnis des Erfassens des repräsentativen Pixels und Offset-Daten verwendet, die einem Unterschied zwischen einer elektrischen Charakteristik des repräsentativen Pixels und einer elektrischen Charakteristik der verbleibenden Pixel im zweiten Modus entsprechen.
  • Die Anzeigevorrichtung kann einen ersten Speicher (z.B. eine erste Speichereinheit) enthalten, der anfängliche externe Kompensationsdaten der Anzeigevorrichtung speichert; und einen zweiten Speicher (z.B. eine zweite Speichereinheit), der aktualisierte externe Kompensationsdaten speichert, die durch Summieren des Erfassungsergebnisses und der anfänglichen externen Kompensationsdaten erhalten werden.
  • Die externen Kompensationsdaten können Schwellenspannungsdaten eines Ansteuerungstransistors enthalten, der in jedem der Mehrzahl von Pixeln vorgesehen ist, sowie Offset-Daten, die einen Unterschied in einer elektrischen Charakteristik der Ansteuerungstransistoren der Mehrzahl von Pixeln repräsentieren.
  • Eine weitere Ausführungsform ist ein Verfahren zum Ansteuern einer Anzeigevorrichtung mit einem Anzeigepanel, wobei das Anzeigepanel darauf angeordnete Einheitspixel aufweist und jedes der Einheitspixel aus einer Mehrzahl von Pixeln gebildet ist. Das Verfahren enthält das Anlegen einer Datenspannung an die Mehrzahl von Pixeln während einer Anzeigeperiode; das Anlegen einer Erfassungsdatenspannung an die Mehrzahl von Pixeln während einer Erfassungsperiode; das Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln basierend auf dem Strom, der von der Mehrzahl von Pixeln in Reaktion auf die Erfassungsdatenspannung ausgegeben wird; und das Kompensieren der Datenspannung basierend auf dem Erfassungsergebnis.
  • Die Mehrzahl der in derselben Zeile angeordneten und ein Einheitspixel bildenden Pixel kann eine Erfassungsleitung gemeinsam benutzen.
  • Das Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln kann das Durchführen des Erfassens an jedem der Mehrzahl von Pixeln im ersten Modus und das Durchführen des Erfassens an einem repräsentativen Pixel der Mehrzahl von Pixeln, das weit von der Erfassungsleitung in einer Richtung der Zeile angeordnet ist, im zweiten Modus enthalten. Zum Beispiel kann das repräsentative Pixel der Mehrzahl von Pixeln ein Pixel sein, das weiter von der Erfassungsleitung in Richtung der Zeile angeordnet ist als mindestens ein anderes Pixel der Mehrzahl von Pixeln. Zum Beispiel kann das repräsentative Pixel ein (oder das) Pixel der Mehrzahl von Pixeln sein, das in Richtung der Zeile am weitesten von der Erfassungsleitung angeordnet ist.
  • Das Anlegen der Erfassungsdatenspannung an die Mehrzahl der Pixel während der Erfassungsperiode kann das Ausgeben eines Offset-Referenzsignals (OFFRS-Signal) auf einem Einschaltpegel als Reaktion auf eine Abschaltanforderung und das Anlegen der Erfassungsdatenspannung an die Mehrzahl der Pixel enthalten, während das OFFRS-Signal auf dem Einschaltpegel gehalten wird.
  • Das Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln kann die Bestimmung enthalten, ob das Erfassen zum ersten Mal durchgeführt wird oder nicht, und das Fortfahren mit dem ersten Modus, wenn das Erfassen zum ersten Mal durchgeführt wird.
  • Das Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln kann enthalten, dass bestimmt wird, ob eine vorbestimmte Bedingung erfüllt ist oder nicht, wenn das Erfassen zum ersten Mal nicht durchgeführt wird, dass zum zweiten Modus übergegangen wird, wenn die vorbestimmte Bedingung nicht erfüllt ist, und dass zum ersten Modus übergegangen wird, wenn die vorbestimmte Bedingung erfüllt ist.
  • Die vorbestimmte Bedingung kann den Fall enthalten, dass eine erste vorbestimmte Zeit nach dem letzten Erfassen verstrichen ist, oder den Fall, dass eine Ansteuerungszeit der Anzeigevorrichtung eine zweite vorbestimmte Zeit gedauert hat (z. B. den Fall, dass die Ansteuerungszeit der Anzeigevorrichtung gleich der zweiten vorbestimmten Zeit oder länger als diese ist).
  • Das Kompensieren der Datenspannung basierend auf dem Erfassungsergebnis kann das Kompensieren der Datenspannung basierend auf den Ergebnissen des Erfassens jedes der Mehrzahl von Pixeln im ersten Modus und das Kompensieren der Datenspannung unter Verwendung eines Ergebnisses des Erfassens des repräsentativen Pixels und von Offset-Daten enthalten, die einem Unterschied zwischen einer elektrischen Charakteristik des repräsentativen Pixels und einer elektrischen Charakteristik der verbleibenden Pixel im zweiten Modus entsprechen.
  • Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung kann ferner enthalten: Speichern anfänglicher externer Kompensationsdaten der Anzeigevorrichtung in einem ersten Speicher (z.B. einer ersten Speichereinheit) vor dem Anlegen der Erfassungsdatenspannung an die Mehrzahl von Pixeln während der Erfassungsperiode; und Speichern aktualisierter externer Kompensationsdaten, die durch Summieren des Erfassungsergebnisses und der anfänglichen externen Kompensationsdaten erhalten werden, in einem zweiten Speicher (z.B. einer zweiten Speichereinheit) nach dem Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln.
  • Die externen Kompensationsdaten können Schwellenspannungsdaten eines Ansteuerungstransistors enthalten, der in jedem der Mehrzahl von Pixeln vorgesehen ist, sowie Offset-Daten, die einen Unterschied in einer elektrischen Charakteristik der Ansteuerungstransistoren der Mehrzahl von Pixeln repräsentieren.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration der Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
    • 2 ist ein Schaltungsdiagramm, das schematisch die Verbindungsbeziehung zwischen einem Pixel, einem Datentreiber und einer Erfassungseinheit zeigt.
    • 3 ist ein Schaltungsdiagramm, das schematisch die Verbindungsbeziehung von Pixeln gemäß einer Ausführungsform zeigt.
    • 4 ist ein Timing-Diagramm, das das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist ein Diagramm, das schematisch die Konfiguration der Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform zeigt.
    • 6 ist ein Flussdiagramm, das das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform zeigt.
    • 7 ist ein Timing-Diagramm, das das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung in einem ersten Modus zeigt.
    • 8 ist ein Timing-Diagramm, das das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung in einem zweiten Modus zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Weitere Einzelheiten zu den Ausführungsformen sind in der ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen enthalten.
  • Die Merkmale, Vorteile und das Verfahren zur Durchführung der vorliegenden Erfindung werden aus den folgenden detailliert beschriebenen Ausführungsformen sowie den beigefügten Zeichnungen deutlicher. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die nachfolgend beschriebene Ausführungsform beschränkt und wird in verschiedenen und unterschiedlichen Formen umgesetzt. Wenn in der nachstehenden Beschreibung von einem Teil die Rede ist, das mit einem anderen Teil „verbunden“ ist, kann es direkt mit dem anderen Teil verbunden sein, oder es kann elektrisch mit dem anderen Teil verbunden sein, wobei ein anderes Zwischenelement dazwischen eingefügt ist. Darüber hinaus sind in den beigefügten Zeichnungen Teile, die für die vorliegende Offenbarung irrelevant sind, aus Gründen der Klarheit der Beschreibung weggelassen, und gleiche Bezugszahlen bezeichnen gleiche Elemente in den beigefügten Zeichnungen und der schriftlichen Beschreibung.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das die Konfiguration der Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht.
  • Wie in 1 dargestellt, enthält eine Anzeigevorrichtung 1 eine Timing-Steuereinrichtung 10, einen Gate-Treiber 20, einen Datentreiber 30, eine Erfassungseinheit 40 und ein Anzeigepanel 50.
  • Die Zeitsteuereinrichtung 10 kann ein Bildsignal (RGB) und ein Steuersignal (CS) von außen empfangen. Das Bildsignal (RGB) kann eine Mehrzahl von Graustufendaten enthalten. Das Steuersignal (CS) kann z. B. ein horizontales Synchronsignal, ein vertikales Synchronsignal und ein Haupttaktsignal enthalten.
  • Die Timing-Steuereinrichtung 10 kann Videodaten (DATA), ein Gate-Ansteuerungssteuersignal (CONT1) und ein Daten-Ansteuerungssteuersignal (CONT2) erzeugen und ausgeben, indem sie das Bildsignal (RGB) und das Steuersignal (CS) so verarbeitet, dass sie für den Betriebszustand eines Anzeigepanels 50 geeignet sind.
  • Der Gate-Treiber 20 kann über eine Mehrzahl von Gate-Leitungen (GL1~GLn) und eine Mehrzahl von Erfassungs-Gate-Leitungen (SGL1~SGLn) mit Pixeln (PX) des Anzeigepanels 50 verbunden sein. Der Gate-Treiber 20 kann die Gate-Signale basierend auf dem von der Zeitsteuereinrichtung 10 ausgegebenen Gate-Treiber-Steuersignal (CONT1) erzeugen. Der Gate-Treiber 20 kann die erzeugten Gate-Signale über eine Mehrzahl von Gate-Leitungen (GL1~GLn) und eine Mehrzahl von Erfassungs-Gate-Leitungen (SGL1~SGLn) an die Pixel (PX) liefern.
  • Der Datentreiber 30 kann mit den Pixeln (PX) des Anzeigepanels 50 über eine Mehrzahl von Datenleitungen (DL1~DLm) verbunden sein. Der Datentreiber 30 kann Datensignale erzeugen, indem er Videodaten (DATA) durch einen Digital-Analog-Wandler basierend auf dem von der Zeitsteuereinrichtung 10 ausgegebenen Daten-Ansteuerungssteuersignal (CONT2) umwandelt.
  • Während der Anzeigezeit eines Frames kann der Datentreiber 30 die erzeugten Datensignale über eine Mehrzahl von Datenleitungen (DL1~DLm) an Pixel (PX) liefern. Die Datensignale können an Pixel (PX) einer durch das Gate-Signal ausgewählten Pixelspalte angelegt werden. Zu diesem Zweck kann der Daten-Treiber 30 Datensignale an eine Mehrzahl von Datenleitungen (DL1~DLm) zur Synchronisation mit den Gate-Signalen liefern.
  • Darüber hinaus kann der Datentreiber 30 Datensignale ausgeben, die darauf abzielen, eine Schwellenspannung des Ansteuerungstransistors innerhalb eines entsprechenden Pixels (PX) an die Datenleitungen (DL1~DLm) während einer Erfassungsperiode anzusteuern. Die Datensignale können an die Pixel (PX) einer durch ein Erfassungs-Gate-Signal ausgewählten Pixelspalte angelegt werden. Zu diesem Zweck kann der Datentreiber 30 Erfassungs-Datensignale an eine Mehrzahl von Datenleitungen (DL1~DLm) zur Synchronisation mit dem Erfassungs-Gate-Signal liefern.
  • Die Erfassungseinheit 40 kann ein Erfassungssignal von Pixeln (PX) über eine Mehrzahl von Erfassungsleitungen (SL1~SLm) empfangen und Erfassungsdaten (SD) erzeugen, die ein digitales Signal sind, indem sie das empfangene Erfassungssignal durch einen Analog-Digital-Wandler umwandeln. Die Erfassungseinheit 40 kann die Erfassungsdaten (SD) an die Zeitsteuereinrichtung 10 liefern.
  • Die Zeitsteuereinrichtung 10, der Gate-Treiber 20, der Daten-Treiber 30 und die Erfassungseinheit 40 können jeweils als separate Integrierte Schaltung (IC) eingerichtet sein oder als Integrierte Schaltung, in der zumindest einige von ihnen gemeinsam integriert sind. Zum Beispiel können die Erfassungseinheit 40 und der Datentreiber 30 zusammen in einen Treiber-IC integriert sein.
  • Auf dem Anzeigepanel 50 ist eine Mehrzahl von Pixeln (PX) angeordnet. Die Pixel (PX) können z. B. in Form einer Matrix auf dem Anzeigepanel 50 angeordnet sein.
  • Jedes der Pixel (PX) kann elektrisch mit der entsprechenden Gate-Leitung, Erfassungs-Gate-Leitung, Datenleitung und Erfassungs-Leitung verbunden sein. Solche Pixel (PX) können mit den Datensignalen über die Datenleitungen (DL1~DLm) in Synchronisation mit den Gate-Signalen angelegt werden, die an die Gate-Leitungen (GL1~GLn) angelegt werden. Die Pixel (PX) können Licht mit einer den Datensignalen entsprechenden Leuchtkraft emittieren.
  • Jedes der Pixel (PX) kann eine beliebige Farbe zwischen einer ersten und einer vierten Farbe anzeigen. In dieser Ausführungsform kann jedes der Pixel (PX) eine beliebige Farbe aus den Farben Rot, Grün, Blau und Weiß anzeigen. Die Ausführungsform ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Die Pixel (PX) können mit einer Pixelschaltung und einer lichtemittierenden Diode eingerichtet werden. Die Leuchtdiode kann Licht mit einer Leuchtkraft emittieren, die einer von der Pixelschaltung gesteuerten Stromstärke entspricht. Die Pixelschaltung kann mit mindestens einem Transistor und einem Speicherkondensator eingerichtet werden.
  • 2 ist ein Schaltungsdiagramm, das schematisch die Verbindungsbeziehung zwischen einem Pixel, einem Datentreiber und einer Erfassungseinheit zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 kann jedes der Pixel (PX) eine Mehrzahl von Transistoren und die von der Mehrzahl von Transistoren angesteuerte lichtemittierende Diode enthalten. In der Ausführungsform können die Pixel (PX) die Datenleitung (DL), die Erfassungs-Gate-Leitung (SL), die Gate-Leitung (GL), die Erfassungs-Gate-Leitung (SGL), einen ersten Transistor (T1), die lichtemittierende Diode (LD), einen zweiten Transistor (T2), den Speicherkondensator (Cst) und einen dritten Transistor (T3) enthalten.
  • Die Datenleitung (DL) ist mit einem Ausgangsanschluss des Datentreibers 30 verbunden und liefert die Datenspannung (Vdata) an die Pixel (PX).
  • Die Erfassungsleitung (SL) ist mit der Erfassungseinheit 40 verbunden. Während der Erfassungsperiode kann die Erfassungsleitung (SL) eine Referenzspannung (Vref) an die Pixel (PX) liefern und das in den Pixeln (PX) erzeugte Erfassungssignal an die Erfassungseinheit 40 liefern.
  • Die Gate-Leitung (GL) kann mit einem Ausgangsanschluss des Gate-Treibers 20 verbunden werden. Die Gate-Leitung (GL) liefert das im Gate-Treiber 20 erzeugte Gate-Signal (SCAN) an die Pixel (PX). Das Gate-Signal (SCAN) enthält einen Abschnitt, der den zweiten Transistor (T2) einschaltet.
  • Die Erfassungs-Gate-Leitung (SGL) ist mit einem Ausgangsanschluss des Gate-Treibers 20 verbunden. Die Erfassungs-Gate-Leitung (SGL) liefert das im Gate-Treiber 20 erzeugte Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) an die Pixel (PX). Das Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) enthält einen Abschnitt, der den dritten Transistor (T3) einschaltet.
  • Der erste Transistor (T1) enthält eine Gate-Elektrode, die mit dem Speicherkondensator (Cst) verbunden ist, eine erste Elektrode, die eine erste Versorgungsspannung (ELVDD) erhält, und eine zweite Elektrode, die mit einer Anodenelektrode der lichtemittierenden Diode (LD) verbunden ist. Der erste Transistor (T1) kann als Ansteuerungstransistor bezeichnet werden.
  • Die lichtemittierende Diode (LD) enthält eine Anodenelektrode, die mit der zweiten Elektrode des ersten Transistors (T1) verbunden ist, und eine Kathodenelektrode, die die zweite Versorgungsspannung (ELVSS) empfängt.
  • Der zweite Transistor (T2) enthält die Gate-Elektrode, die mit der Gate-Leitung (GL) verbunden ist, die erste Elektrode, die mit der Datenleitung (DL) verbunden ist, und die zweite Elektrode, die mit der Gate-Elektrode des ersten Transistors (T1) verbunden ist. Gemäß der Steuerung des Gate-Signals (SCAN) kann der zweite Transistor (T2) die Datenspannung (Vdata) an die Gate-Elektrode des ersten Transistors (T1) liefern. Mit anderen Worten, der zweite Transistor (T2) kann zwischen der Datenleitung (DL) und der Gate-Elektrode des ersten Transistors (T1) angeordnet sein und kann durch die Steuerung des Gate-Signals (SCAN) ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Der Speicherkondensator (Cst) enthält die zweite Elektrode, die zwischen der ersten Elektrode, die mit der Gate-Elektrode des ersten Transistors (T1) verbunden ist, und der Anodenelektrode (der zweiten Elektrode des ersten Transistors (T1)) der lichtemittierenden Diode (LD) liegt.
  • Der dritte Transistor (T3) enthält die mit der Erfassungs-Gate-Leitung (SGL) verbundene Gate-Elektrode, die mit der zweiten Elektrode des ersten Transistors (T1) verbundene erste Elektrode und die mit der Erfassungs-Gate-Leitung (SL) verbundene zweite Elektrode. Gemäß der Steuerung des Erfassungs-Gate-Signals (SSCAN) kann der dritte Transistor (T3) über die Erfassungs-Gate-Leitung (SL) Informationen über die im Ansteuerungstransistor fließenden Ströme oder Informationen über die Spannungen der Anodenelektrode an die Erfassungseinheit 40 liefern. Der dritte Transistor (T3) kann zwischen der zweiten Elektrode des Ansteuerungstransistors und der Erfassungs-Gate-Leitung (SL) angeordnet sein und kann durch die Steuerung des Erfassungs-Gate-Signals (SSCAN) ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Der Datentreiber 30 kann die Datenspannung (Vdata) durch Umwandlung der Videodaten (DATA) mit einem Digital-Analog-Wandler (DAC) erzeugen. Darüber hinaus kann der Datentreiber 30 die Erfassungsdatenspannung (Vsense) ausgeben, um eine Schwellenspannung des ersten Transistors (T1) innerhalb eines entsprechenden Pixels der Datenleitung (DL) zu erfassen.
  • Die Erfassungseinheit 40 kann den Analog-Digital-Wandler (ADC) enthalten, der die Erfassungsdaten (SD) nach der Umwandlung des Erfassungssignals von analog in digital erzeugt. Die Erfassungseinheit 40 kann ein Schaltelement (SW) enthalten, das zwischen die Erfassungsleitung (SL) und den Analog-Digital-Wandler (ADC) geschaltet ist. Das Schaltelement (SW) kann die Erfassungsleitung (SL) und den Analog-Digital-Wandler (ADC) gemäß einem Sampling-Signal verbinden.
  • Die Zeitsteuereinrichtung 10 kann die externen Kompensationsdaten, z. B. den Schwellenspannungs-Kompensationswert des Ansteuerungstransistors, berechnen, um die Verschlechterung der Pixel (PX) basierend auf den in der Erfassungseinheit 40 erzeugten Erfassungsdaten (SD) zu kompensieren, und basierend auf dem kalibrierten Wert kalibrierte Videodaten (DATA) erzeugen.
  • 3 ist ein Schaltungsdiagramm, das schematisch die Verbindungsbeziehung von Pixeln gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 sind die Datenleitungen (DL1~DLm) und die Gate-Leitungen (GL1~GLn), die sich kreuzen, auf dem Anzeigepanel 50 angeordnet, und die Pixel (R, G, B, W) sind in einem Bereich angeordnet, in dem sich die Datenleitungen (DLI~DLm) und die Gate-Leitungen (GL1~GLn) kreuzen.
  • Bei dieser Ausführungsform können die Pixel (PX) unterschiedlicher Farben ein einziges Einheitspixel bilden, um eine Vielzahl von Farben anzuzeigen. Zum Beispiel kann das Einheitspixel ein rotes (R), grünes (G), blaues (B) und weißes (W) Pixel enthalten, die in einer Zeile nebeneinander liegen. Jedes der Pixel (R, G, B, W) kann mit der entsprechenden Datenleitung (DL) und Gate-Leitung (GL) verbunden sein.
  • Das Anzeigepanel 50 enthält die Erfassungsleitung (SL), die mit den Pixeln (R, G, B, W) verbunden ist. Die Erfassungsleitung (SL) kann nicht nur die Referenzspannung (Vref) an die Pixel (R, G, B, W) anlegen, sondern auch dazu verwendet werden, die Änderung einer elektrischen Charakteristik der Pixel (R, G, B, W) zu erfassen, zum Beispiel den Grad der Verschlechterung.
  • Die Erfassungsleitung (SL) kann die Form einer gemeinsam benutzten Struktur haben, die von den Pixeln (R, G, B, W), die ein Einheitspixel bilden, gemeinsam benutzt wird. Zum Beispiel können die Pixel (R, G, B, W), die in derselben Zeile angeordnet sind und ein Einheitspixel bilden, gemeinsam eine Erfassungsleitung (SL) benutzen.
  • 4 ist ein Timing-Diagramm, das das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Die Anzeigevorrichtung 1 kann in einem Anzeigemodus arbeiten, der ein Bild während einer Anzeigeperiode anzeigt, und in einem Erfassungsmodus arbeiten, der die Änderung einer elektrischen Charakteristik der Pixel (R, G, B, W) während einer Erfassungsperiode erfasst. Die Erfassungsperiode kann während einer Einschaltperiode erfolgen, bevor ein Bild angezeigt wird, oder während einer Ausschaltperiode, nachdem die Anzeige eines Bildes beendet ist. Die Einschaltperiode bezieht sich auf eine Periode, die nach dem Einschalten des Systems beginnt und zu dem Zeitpunkt endet, zu dem ein Bild angezeigt wird. Die Ausschaltsequenzperiode bezieht sich auf eine Periode, die nach der Anzeige eines eingegebenen Bildes beginnt und mit dem Ausschalten des Systems endet. Die Ausschaltsequenzperiode ist in 3 als Beispiel veranschaulicht.
  • Die Ausschaltperiode kann die Erfassungsperiode (SP) enthalten. Die Erfassungsperiode (SP) kann durch ein Steuersignal (CTS) angewiesen werden, das von der Timing-Steuereinrichtung 10 an den Datentreiber 30, die Erfassungseinheit 40 und dergleichen angelegt wird. Das Steuersignal (CTS) kann beispielsweise ein OFFRS-Signal (Offset-Referenzsignal) sein, das erzeugt wird, wenn die Anzeigevorrichtung 1 ausgeschaltet wird, und wenn das OFFRS-Signal auf einem Einschaltpegel (beispielsweise einem hohen Pegel) liegt, kann die Anzeigevorrichtung 1 in der Erfassungsperiode (SP) arbeiten.
  • Während der Erfassungsperiode (SP) können das Gate-Signal (SCAN) und das Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) mit dem Gate-Ein-Pegel auf dem Gate-Ein-Pegel gehalten werden und auf das Gate-Signal (SCAN) und das Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) reagieren, wodurch der zweite Transistor (T2) und der dritte Transistor (T3) eingeschaltet werden. Die Erfassungsdatenspannung (Vsense) wird der Gate-Elektrode des ersten Transistors (T1) zugeführt, und die Referenzspannung (Vref) wird der zweiten Elektrode zugeführt. Bei der Ausführungsform kann die Erfassungsdatenspannung (Vsense) eine Schwarz-Datenspannung sein, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Während ein elektrisches Potential der Anodenelektrode der lichtemittierenden Diode (LD) als konstante Spannung gehalten wird, kann ein Strom des Ansteuerungstransistors, der in Abhängigkeit von einem Spannungsunterschied zwischen einer Spannung der Gate-Elektrode des ersten Transistors (T1) und einer Spannung der zweiten Elektrode fließt, zu der Erfassungsleitung (SL) fließen. Die Erfassungseinheit 40 kann die Erfassungsdaten (SD) durch Erfassen eines zur Erfassungsleitung (SL) fließenden Stroms erzeugen.
  • In der Ausführungsform kann die Erfassungsperiode (SP) als eine Periode definiert werden, in dem Informationen über die Verschlechterung (z. B. die Schwellenspannung) des ersten Transistors (T1), d. h. des Ansteuertransistors innerhalb der Pixel (R, G, B, W), erfasst werden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen kann die Anzeigevorrichtung 1 das Erfassen jedes der Pixel, des roten (R), des grünen (G), des blauen (B) und des weißen (W) Pixels, die ein einzelnes Einheitspixel bilden, während der Erfassungsperiode (SP) durchführen. Das Erfassen aller Pixel nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch und verbraucht mehr Energie.
  • Um ein solches Problem zu vermeiden, führt die Anzeigevorrichtung 1 in der vorliegenden Ausführungsform das Erfassen des repräsentativen Pixels nur während der Erfassungsperiode (SP) unter den Pixeln (R, G, B, W) durch, die das Einheitspixel bilden, und kompensiert die Datenspannung, die einem Ergebnis des Erfassens entspricht. Zu diesem Zeitpunkt kann die Anzeigevorrichtung 1 eine Kompensation für die verbleibenden Pixel durchführen, indem sie den Offset-Wert an den Kompensationswert des repräsentativen Pixels anlegt, wodurch die Erfassungszeit verkürzt wird.
  • In der Ausführungsform kann das repräsentative Pixel zum Beispiel eines der Pixel sein, die weit von der Erfassungsleitung (SL) angeordnet sind. Das repräsentative Pixel kann zum Beispiel ein Pixel sein, das weiter von der Erfassungsleitung (SL) angeordnet ist als mindestens ein anderes Pixel. Das repräsentative Pixel kann zum Beispiel ein Pixel sein, das am weitesten von der Erfassungsleitung (SL) angeordnet ist. Das repräsentative Pixel kann z. B. das weiße Pixel (W) sein, ist aber nicht darauf beschränkt. Mit zunehmender Entfernung von der Erfassungsleitung (SL) kann die Erfassungsgenauigkeit abnehmen, wenn ein indirektes Erfassen der Pixel angewendet wird. Daher kann die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform das Erfassen von Pixeln direkt durchführen, indem sie ein weit von der Erfassungsleitung (SL) entferntes Pixel als repräsentatives Pixel bestimmt, und die Datenspannung indirekt für die näher an der Erfassungsleitung (SL) positionierten Pixel basierend auf dem Erfassungsergebnis des repräsentativen Pixels kompensieren, um die Erfassungsgenauigkeit zu erhöhen.
  • Die Anzeigevorrichtung 1 kann das Erfassen der gesamten Pixel (R, G, B, W) gemäß den vorbestimmten Bedingungen durchführen und den Offset-Wert kalibrieren, wodurch die Erfassungsgenauigkeit verbessert wird.
  • Nachfolgend wird das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung 1 im Detail erläutert.
  • 5 ist ein Diagramm, das schematisch die Konfiguration der Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Bezug nehmend auf 5 dargestellt, kann die Anzeigevorrichtung 1 Treiber (GDSD), die Zeitsteuereinrichtung 10, das Anzeigepanel 50 sowie eine erste Speichereinheit 61 und eine zweite Speichereinheit 62 enthalten.
  • Die Treiber (GDSD) sind diejenigen, die das Anzeigepanel 50 ansteuern und können den Gate-Treiber 20, den Datentreiber 30 und die Erfassungseinheit 40 enthalten. Die Treiber (GDSD) können die Datenspannung (Vdata) basierend auf den von der Zeitsteuereinrichtung 10 eingegebenen Videodaten erzeugen und die Videodaten an das Anzeigepanel 50 anlegen. Während der Erfassungsperiode können die Treiber (GDSD) die Erfassungsdatenspannung (Vsense) an das Anzeigepanel 50 anlegen. Die Treiber (GDSD) können die Erfassungsdaten basierend auf den vom Anzeigepanel 50 während der Erfassungsperiode empfangenen Strömen erzeugen und an die Zeitsteuereinrichtung 10 liefern.
  • Die Zeitsteuereinrichtung 10 kann die externe Kompensationseinheit 11 enthalten. Die externe Kompensationseinheit 11 kann basierend auf den von den Treibern (GDSD) empfangenen Erfassungsdaten (SD) Änderungen in einer elektrischen Charakteristik der Pixel (PX) analysieren und gemäß der Analyse die externen Kompensationsdaten erzeugen. Danach kann die Zeitsteuereinrichtung 10 die Videodaten basierend auf den externen Kompensationsdaten, die von der externen Kompensationseinheit 11 erzeugt wurden, kalibrieren und die kalibrierten Videodaten an die Treiber (GDSD) liefern.
  • Die erste Speichereinheit 61 kann die externen Kompensationsdaten speichern. Die externen Kompensationsdaten können z. B. die Schwellenspannungsdaten (IPA) und die Offset-Daten (OFFRS_Offset) enthalten. Die Schwellenspannungsdaten (IPA) können eine Schwellenspannung des Ansteuerungstransistors für jedes von dem roten (R), grünen (G), blauen (B) und weißen (W) Pixel enthalten. Die Offset-Daten (OFFRS_Offset) können einen Unterschied zwischen dem Kompensationswert des repräsentativen Pixels und dem der verbleibenden Pixel in einer Pixeleinheit repräsentieren. Oder die Offset-Daten (OFFRS _Offset) können einen Unterschied zwischen einer elektrischen Charakteristik (z. B. einer Schwellenspannung) des repräsentativen Pixels und der der verbleibenden Pixel in einer Pixeleinheit repräsentieren. In der Ausführungsform kann das repräsentative Pixel das weiße Pixel (W) sein, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Bei den in der ersten Speichereinheit 61 gespeicherten externen Kompensationsdaten handelt es sich um Daten aus der Anfangsphase des Ansteuerns des Anzeigepanels 50 und um einen Wert, der gemessen wird, bevor die Pixelverschlechterung auftritt, und der zum Beispiel bei der Herstellung der Anzeigevorrichtung 1 aufgezeichnet werden kann. Wenn die externe Kompensation in der Anfangsphase des Ansteuerns des Anzeigepanels 50 durchgeführt wird, kann die Zeitsteuereinrichtung 10 die Videodaten durch Laden der in der ersten Speichereinheit 61 gespeicherten externen Kompensationsdaten kompensieren.
  • Bei der ersten Speichereinheit 61 kann es sich um einen nichtflüchtigen Speicher handeln, der nicht zurückgesetzt wird, selbst wenn der Strom abgeschaltet wird, z. B. ein NAND-Flash-Speicher, aber das ist nicht darauf beschränkt.
  • Die zweite Speichereinheit 62 kann die externen Kompensationsdaten speichern, die entsprechend der Verwendung des Anzeigepanels 50 aktualisiert wurden. Die aktualisierten externen Kompensationsdaten können z. B. aktualisierte Schwellenspannungsdaten (uIPA) und aktualisierte Offset-Daten (uOFFRS_Offset) enthalten.
  • Die Zeitsteuereinrichtung 10 kann die externen Kompensationsdaten erzeugen, die basierend auf den während der Erfassungsperiode erfassten Erfassungsdaten (SD) und den in der ersten Speichereinheit 61 gespeicherten externen Kompensationsdaten aktualisiert sind. Beispielsweise kann die Zeitsteuereinrichtung 10 aktualisierte Schwellenspannungsdaten (uIPA) und aktualisierte Offset-Daten (uOFFRS_Offset) erzeugen, die durch Summieren des Offset-Werts und der Schwellenspannung, die in den Erfassungsdaten (SD) erfasst wurden, sowie der Offset-Daten (OFFRS _Offest) und der Schwellenspannungsdaten (IPA), die in der ersten Speichereinheit 61 gespeichert sind, erhalten werden. Die Zeitsteuereinrichtung 10 kann die aktualisierten externen Kompensationsdaten in der zweiten Speichereinheit 62 in Echtzeit aufzeichnen.
  • In der Ausführungsform kann die Zeitsteuereinrichtung 10 die aktualisierten externen Kompensationsdaten als die Kompensationsdaten in der ersten Speichereinheit 61 aktualisieren. In der Ausführungsform kann die Zeitsteuereinrichtung 10 die aktualisierten externen Kompensationsdaten in der zweiten Speichereinheit 62 speichern, wenn der Unterschied zwischen den in der ersten Speichereinheit 61 gespeicherten externen Kompensationsdaten und den aktualisierten externen Kompensationsdaten gleich oder größer als der vorbestimmte Schwellenwert ist.
  • Nach dem Aktualisieren der externen Kompensationsdaten kann die Zeitsteuereinrichtung 10 die in der zweiten Speichereinheit 62 gespeicherten externen Kompensationsdaten laden und die Videodaten kompensieren.
  • Bei der zweiten Speichereinheit 62 handelt es sich gemäß einer Ausführungsform um einen nichtflüchtigen Speicher, der beim Ausschalten des Geräts zurückgesetzt wird, z. B. um einen DDR-Speicher (Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory), der jedoch nicht darauf beschränkt ist.
  • In 5 ist die Ausführungsform veranschaulicht, bei der die erste Speichereinheit 61 und die zweite Speichereinheit 62 an der Außenseite der Timing Steuereinrichtung 10 angeordnet sind und Daten mit der Zeitsteuereinrichtung im IC-Kommunikationsverfahren und dergleichen austauschen. Die Ausführungsform ist jedoch nicht darauf beschränkt, und zumindest ein Teil der ersten Speichereinheit 61 und der zweiten Speichereinheit 62 kann in die Zeitsteuereinrichtung 10 eingebettet sein.
  • 6 ist ein Flussdiagramm, das das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 6 kann die Anzeigevorrichtung 1 beim anfänglichen Ansteuern der Anzeigevorrichtung 1 eine externe Kompensation unter Verwendung der anfänglichen externen Kompensationsdaten durchführen (siehe 100 in 6). Beispielsweise kann die Anzeigevorrichtung 1 die in der ersten Speichereinheit 61 von 5 gespeicherten externen Kompensationsdaten laden und die Videodaten kalibrieren und die kalibrierten Videodaten an Pixel (PX) anlegen.
  • Danach kann das Steuersignal (CTS) zur Durchführung des Erfassens der Pixel angelegt werden (siehe 200 in 6). Das Steuersignal (CTS) kann das OFFRS-Signal sein, das erzeugt wird, wenn die Anzeigevorrichtung 1 ausgeschaltet wird. Die Anzeigevorrichtung 1 kann die Ausschaltsequenz als Reaktion auf das OFFRS-Signal durchführen. Eine Ausschaltsequenzperiode kann die Erfassungsperiode enthalten. Die Anzeigevorrichtung 1 kann die Änderung einer elektrischen Charakteristik der Pixel (R, G, B, W) während der Erfassungsperiode erfassen.
  • Wenn das Erfassen der Pixel gemäß dem OFFRS-Signal zum ersten Mal durchgeführt wird (siehe 300 in 6), kann in der Ausführungsform die Anzeigevorrichtung 1 die externe Kompensation gemäß dem ersten Modus durchführen (siehe 700 in 6). Die Anzeigevorrichtung 1 kann die Änderung einer elektrischen Charakteristik der Pixel, des roten (R), grünen (G), blauen (B) und weißen (W) Pixels erfassen und die Datenspannung für jedes der Pixel gemäß einem Ergebnis der Erfassung kompensieren.
  • Wenn das Erfassen von Pixeln gemäß dem OFFRS-Signal nicht zum ersten Mal durchgeführt wird, kann die Anzeigevorrichtung 1 feststellen, ob die vorbestimmte Bedingung erfüllt ist oder nicht. So kann die Anzeigevorrichtung 1 beispielsweise feststellen, ob die vorbestimmte Zeit nach dem letzten Erfassen von Pixeln abgelaufen ist oder nicht (siehe 400 in 6). In diesem Fall kann die vorbestimmte Zeit vierundzwanzig Stunden betragen, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Und/oder die Anzeigevorrichtung 1 kann feststellen, ob die Ansteuerungszeit der Anzeigevorrichtung 1 die vorbestimmte Zeit überschritten hat oder nicht (siehe 500 in 6). In diesem Fall kann die vorbestimmte Zeit z. B. zweihundert bis zweihundertvierzig Stunden betragen, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Wenn die oben genannte Bedingung nicht erfüllt ist, kann die Anzeigevorrichtung 1 die externe Kompensation gemäß dem ersten Modus durchführen (siehe 700 in 6). Wenn die externe Kompensation gemäß dem ersten Modus zuvor durchgeführt wurde, kann die Anzeigevorrichtung 1 die zuvor gespeicherten externen Kompensationsdaten mit den neuesten externen Kompensationsdaten aktualisieren. Wenn beispielsweise ein Unterschied zwischen den zuvor gespeicherten externen Kompensationsdaten und den externen Kompensationsdaten gemäß dem aktuellen Erfassungsergebnis gleich oder größer als der vorbestimmte Schwellenwert ist, kann die Anzeigevorrichtung 1 die zuvor gespeicherten externen Kompensationsdaten mit dem Wert gemäß dem aktuellen Erfassungsergebnis aktualisieren.
  • Andererseits kann die Anzeigevorrichtung 1 die externe Kompensation gemäß dem zweiten Modus durchführen, wenn die vorbestimmte Bedingung erfüllt ist (siehe 600 in 6). In dem zweiten Modus kann die Anzeigevorrichtung 1 das Erfassen eines repräsentativen Pixels unter dem roten (R), grünen (G), blauen (B) und weißen (W) Pixel durchführen. In der gemeinsam benutzten Struktur, wie in 3 veranschaulicht, kann das repräsentative Pixel eines derjenigen sein, die weit von der Erfassungsleitung (SL) angeordnet sind. Zum Beispiel kann das repräsentative Pixel eines des roten (R) und weißen (W) Pixels sein, die weiter von der Erfassungsleitung (SL) angeordnet sind als das grüne (G) und blaue (B) Pixel. Das repräsentative Pixel kann zum Beispiel das weiße Pixel (W) sein, ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Die Anzeigevorrichtung 1 kann die Datenspannung für das repräsentative Pixel gemäß dem Ergebnis des Erfassens kompensieren. Die Anzeigevorrichtung 1 kann die Datenspannung für die verbleibenden Pixel unter Verwendung der Offset-Daten kompensieren.
  • Wie oben erläutert, kann in der Ausführungsform die Anzeigevorrichtung 1 das Erfassen der Pixel nur für das repräsentative Pixel in der Pixeleinheit durchführen und eine externe Kompensation für die gesamten Pixel unter Verwendung der zuvor gespeicherten Offset-Daten vornehmen. Dadurch kann die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsperiode verkürzen und den Stromverbrauch während der Erfassungsperiode reduzieren. In der Zwischenzeit kann die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsgenauigkeit in der Ausführungsform verbessern, indem sie die Pixelerfassung für die gesamten Pixel gemäß den vorbestimmten Bedingungen und/oder vorbestimmten Zyklen durchführt und die externen Kompensationsdaten aktualisiert.
  • Nachfolgend werden das Erfassen von Pixeln im ersten und zweiten Modus sowie das Verfahren der externen Kompensation erläutert.
  • 7 ist ein Timing-Diagramm, das das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung in einem ersten Modus zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 7, wendet die Anzeigevorrichtung 1 im ersten Modus das Erfassen auf das rote (R), grüne (G), blaue (B) und weiße (W) Pixels einer Pixeleinheit an.
  • Während einer ersten Periode (t1) der Erfassungsperiode (SP) legt die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdatenspannung (Vsense) und das Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) an das rote Pixel (R) an. Darüber hinaus kann die Anzeigevorrichtung 1 ( ) die Erfassungsdaten (SD) durch Erfassen des vom roten Pixel (R) über die Erfassungsleitung (SL) empfangenen Stroms erzeugen.
  • Danach, während einer zweiten Periode (t2) der Erfassungsperiode, legt die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdatenspannung (Vsense) und das Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) an das weiße Pixel (W) an. Ferner kann die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdaten (SD) durch Erfassen des vom weißen Pixel (W) über die Erfassungsleitung (SL) empfangenen Stroms erzeugen.
  • Danach, während einer dritten Periode (t3) der Erfassungsperiode, legt die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdatenspannung (Vsense) und das Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) an das grüne Pixel (G) an. Ferner kann die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdaten (SD) durch Erfassen des vom grünen Pixel (G) über die Erfassungsleitung (SL) empfangenen Stroms erzeugen.
  • Danach, während einer vierten Periode (t4) der Erfassungsperiode, legt die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdatenspannung (Vsense) und das Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) an das blaue Pixel (B) an. Ferner kann die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdaten (SD) durch Erfassen des vom blauen Pixel (B) über die Erfassungsleitung (SL) empfangenen Stroms erzeugen.
  • 8 ist ein Timing-Diagramm, das das Ansteuerungsverfahren der Anzeigevorrichtung in einem zweiten Modus zeigt.
  • Bezug nehmend auf 8 führt die Anzeigevorrichtung 1 das Erfassen von Pixeln an einem repräsentativen Pixel unter dem roten (R), grünen (G), blauen (B) und weißen (W) Pixel einer Pixeleinheit im zweiten Modus durch.
  • Während der Erfassungsperiode legt die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdatenspannung (Vsense) und das Erfassungs-Gate-Signal (SSCAN) an das weiße Pixel (W) an, das das repräsentative Pixel ist. Darüber hinaus kann die Anzeigevorrichtung 1 die Erfassungsdaten (SD) durch Erfassen des vom weißen Pixel (W) über die Erfassungsleitung (SL) empfangenen Stroms erzeugen. Die Anzeigevorrichtung 1 kann die Offset-Daten erzeugen, die ein Unterschied zwischen Kompensationswerten basierend auf dem Schwellenspannungsunterschied für die verbleibenden Pixel (R, G, B) sind.
  • Die Anzeigevorrichtung und das Ansteuerungsverfahren derselben gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können die Erfassungszeit des Ansteuerungstransistors verkürzen.
  • Ferner können die Anzeigevorrichtung und das Verfahren zum Ansteuern derselben gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung eine Verschlechterung und Ungleichmäßigkeit der Leuchtkraft, die durch eine Verschlechterung der Pixel verursacht wird, verhindern und die Bildqualität verbessern.
  • Der Fachmann wird verstehen, dass die hier beschriebene Offenbarung auch in anderen konkreten Formen umgesetzt werden kann, ohne vom technischen Konzept oder den wesentlichen Merkmalen davon abzuweichen. Es sollte daher verstanden werden, dass die hier beschriebenen Ausführungsformen in allen Aspekten Beispiele sind und die vorliegende Offenbarung nicht einschränken. Der Umfang der vorliegenden Offenbarung wird durch die nachstehenden Ansprüche und nicht durch die detaillierte Beschreibung bestimmt.

Claims (15)

  1. Eine Anzeigevorrichtung (1), aufweisend: ein Anzeigepanel (50) mit darauf angeordneten Einheitspixeln, wobei jedes der Einheitspixel aus einer Mehrzahl von Pixeln (PX) gebildet ist; einen Datentreiber (30), eingerichtet zum Anlegen einer Datenspannung (Vdata) an die Mehrzahl von Pixeln (PX) während einer Anzeigeperiode und zum Anlegen einer Erfassungsdatenspannung (Vsense) an die Mehrzahl von Pixeln (PX) während einer Erfassungsperiode (SP); eine Erfassungseinheit (40), die eingerichtet ist zum Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln (PX) während der Erfassungsperiode (SP); und eine externe Kompensationseinheit (11), eingerichtet zum Kompensieren der Datenspannung (Vdata) basierend auf einem Ergebnis des Erfassens, wobei die Mehrzahl von Pixeln (PX), die in derselben Zeile in dem Anzeigepanel (50) angeordnet sind und eine Pixel-Einheit bilden, eine Erfassungsleitung (SL) gemeinsam benutzen, und wobei die Erfassungseinheit (40) eingerichtet ist, um das Erfassen an jedem der Mehrzahl von Pixeln (PX) in einem ersten Modus durchzuführen und um das Erfassen an einem repräsentativen Pixel der Mehrzahl von Pixeln (PX), das weit von der Erfassungsleitung (SL) in einer Richtung der Zeile angeordnet ist, in einem zweiten Modus durchzuführen.
  2. Die Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die Erfassungsperiode (SP) eine Einschaltperiode eines Offset-Referenzsignals ist, das erzeugt wird, wenn die Stromversorgung der Anzeigevorrichtung (1) ausgeschaltet wird.
  3. Die Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Erfassungseinheit (40) eingerichtet ist, um das Erfassen gemäß dem ersten Modus durchzuführen, wenn das Erfassen zum ersten Mal durchgeführt wird, um das Erfassen gemäß dem zweiten Modus durchzuführen, wenn das Erfassen nicht zum ersten Mal durchgeführt wird, und um das Erfassen gemäß dem ersten Modus durchzuführen, wenn eine vorbestimmte Bedingung erfüllt ist.
  4. Die Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 3, wobei die vorbestimmte Bedingung den Fall aufweist, dass eine erste vorbestimmte Zeit nach einem letzten Erfassen verstrichen ist, oder einen Fall, dass eine Ansteuerungszeit der Anzeigevorrichtung eine zweite vorbestimmte Zeit gedauert hat.
  5. Die Anzeigevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die externe Kompensationseinheit (11) eingerichtet ist, um die Datenspannung (Vdata) basierend auf Ergebnissen des Erfassens jedes der Mehrzahl von Pixeln (PX) im ersten Modus zu kompensieren, und , um die Datenspannung (Vdata) unter Verwendung eines Ergebnisses des Erfassens des repräsentativen Pixels und von Offset-Daten zu kompensieren, die einem Unterschied zwischen einer elektrischen Charakteristik des repräsentativen Pixels und einer elektrischen Charakteristik der verbleibenden Pixel (PX) in einem zweiten Modus entsprechen.
  6. Die Anzeigevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner aufweisend: einen ersten Speicher (61), der eingerichtet ist zum Speichern von anfänglichen externen Kompensationsdaten der Anzeigevorrichtung (1); und einen zweiten Speicher (62), eingerichtet zum Speichern aktualisierter externer Kompensationsdaten, die durch Summieren des Erfassungsergebnisses und der anfänglichen externen Kompensationsdaten erhalten werden.
  7. Die Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 6, wobei die externen Kompensationsdaten Schwellenspannungsdaten eines Ansteuerungstransistors, der in jedem der Mehrzahl von Pixeln (PX) vorgesehen ist, und Offset-Daten aufweisen, die einen Unterschied in einer elektrischen Charakteristik der Ansteuerungstransistoren der Mehrzahl von Pixeln (PX) repräsentieren.
  8. Ein Verfahren zum Ansteuern einer Anzeigevorrichtung (1), die ein Anzeigepanel (50) aufweist, wobei das Anzeigepanel (50) darauf angeordnete Einheitspixel aufweist und jedes der Einheitspixel aus einer Mehrzahl von Pixeln (PX) gebildet ist, wobei das Verfahren aufweist: Anlegen einer Datenspannung (Vdata) an die Mehrzahl der Pixel (PX) während einer Anzeigeperiode; Anlegen einer Erfassungsdatenspannung (Vsense) an die Mehrzahl der Pixel (PX) während einer Erfassungsperiode (SP); Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln (PX) basierend auf dem Strom, der von der Mehrzahl von Pixeln (PX) in Reaktion auf die Erfassungsdatenspannung (Vsense) ausgegeben wird; und Kompensation der Datenspannung (Vdata) basierend auf dem Ergebnis des Erfassens, wobei die Mehrzahl von Pixeln (PX), die in derselben Zeile angeordnet sind und eine Pixel-Einheit bilden, gemeinsam eine Erfassungsleitung (SL) benutzen, und wobei das Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln (PX) das Durchführen des Erfassens an jedem der Mehrzahl von Pixeln (PX) in einem ersten Modus und das Durchführen des Erfassens an einem repräsentativen Pixel der Mehrzahl von Pixeln (PX), das weit von der Erfassungsleitung (SL) in einer Richtung der Zeile angeordnet ist, in einem zweiten Modus aufweist.
  9. Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 8, wobei das Anlegen der Erfassungsdatenspannung (Vsense) an die Mehrzahl von Pixeln (PX) während der Erfassungsperiode (SP) das Ausgeben eines Offset-Referenzsignals auf einem Einschaltpegel als Reaktion auf eine Ausschaltanforderung und das Anlegen der Erfassungsdatenspannung (Vsense) an die Mehrzahl von Pixeln (PX) aufweist, während das Offset-Referenzsignal auf dem Einschaltpegel gehalten wird.
  10. Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln (PX) aufweist: Bestimmen, ob das Erfassen zum ersten Mal durchgeführt wird oder nicht, und Fortfahren mit dem ersten Modus, wenn das Erfassen zum ersten Mal durchgeführt wird.
  11. Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 10, wobei das Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln (PX) Bestimmen, ob eine vorbestimmte Bedingung erfüllt ist oder nicht, wenn das Erfassen zum ersten Mal nicht durchgeführt wird, zum zweiten Modus überzugehen, wenn die vorbestimmte Bedingung nicht erfüllt ist, und zum ersten Modus überzugehen, wenn die vorbestimmte Bedingung erfüllt ist, aufweist.
  12. Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 11, wobei die vorbestimmte Bedingung den Fall aufweist, dass eine erste vorbestimmte Zeit nach einem letzten Erfassen verstrichen ist, oder einen Fall, dass eine Ansteuerungszeit der Anzeigevorrichtung eine zweite vorbestimmte Zeit gedauert hat.
  13. Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei das Kompensieren der Datenspannung (Vdata) basierend auf dem Erfassungsergebnis Kompensieren der Datenspannung (Vdata) basierend auf Ergebnissen des Erfassens jedes der Mehrzahl von Pixeln (PX) im ersten Modus und Kompensieren der Datenspannung (Vdata) durch Verwenden eines Ergebnisses des Erfassens des repräsentativen Pixels und von Offset-Daten, die einem Unterschied zwischen einer elektrischen Charakteristik des repräsentativen Pixels und einer elektrischen Charakteristik der verbleibenden Pixel (PX) im zweiten Modus entsprechen, aufweist.
  14. Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, ferner aufweisend: Speichern von anfänglichen externen Kompensationsdaten der Anzeigevorrichtung in einem ersten Speicher (61) vor dem Anlegen der Erfassungsdatenspannung (Vsense) an die Mehrzahl der Pixel (PX) während der Erfassungsperiode (SP); und Speichern aktualisierter externer Kompensationsdaten, die durch Summieren des Erfassungsergebnisses und der anfänglichen externen Kompensationsdaten erhalten werden, in einem zweiten Speicher (62) nach dem Erfassen einer elektrischen Charakteristik der Mehrzahl von Pixeln (PX).
  15. Das Verfahren zum Ansteuern der Anzeigevorrichtung (1) nach Anspruch 14, wobei die externen Kompensationsdaten Schwellenspannungsdaten eines Ansteuerungstransistors, der in jedem der Mehrzahl von Pixeln (PX) vorgesehen ist, und Offset-Daten aufweisen, die einen Unterschied in einer elektrischen Charakteristik der Ansteuerungstransistoren der Mehrzahl von Pixeln (PX) repräsentieren.
DE102022121787.6A 2021-10-28 2022-08-29 Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern für diese Pending DE102022121787A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0145341 2021-10-28
KR1020210145341A KR20230060782A (ko) 2021-10-28 2021-10-28 표시 장치 및 그의 구동 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022121787A1 true DE102022121787A1 (de) 2023-05-04

Family

ID=83978529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022121787.6A Pending DE102022121787A1 (de) 2021-10-28 2022-08-29 Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern für diese

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11741911B2 (de)
KR (1) KR20230060782A (de)
CN (1) CN116052602A (de)
DE (1) DE102022121787A1 (de)
GB (1) GB2613065A (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101577909B1 (ko) * 2014-09-05 2015-12-16 엘지디스플레이 주식회사 유기발광 표시장치의 열화 센싱 방법
KR102120467B1 (ko) 2015-06-30 2020-06-09 엘지디스플레이 주식회사 선택적 센싱을 구동하는 타이밍 컨트롤러 및 이를 포함하는 유기발광표시장치
KR102461389B1 (ko) * 2015-12-24 2022-11-01 엘지디스플레이 주식회사 유기발광 표시장치와 그 구동방법
KR102344732B1 (ko) 2017-07-26 2021-12-30 엘지디스플레이 주식회사 전계발광표시장치 및 이의 구동방법
KR102312350B1 (ko) * 2017-07-27 2021-10-14 엘지디스플레이 주식회사 전계 발광 표시장치 및 그 구동방법
KR102570494B1 (ko) * 2018-12-04 2023-08-25 엘지디스플레이 주식회사 유기발광 표시장치와 그의 픽셀 센싱 방법
KR20210150737A (ko) 2020-06-04 2021-12-13 엘지이노텍 주식회사 카메라 엑추에이터 및 이를 포함하는 카메라 모듈

Also Published As

Publication number Publication date
CN116052602A (zh) 2023-05-02
US11741911B2 (en) 2023-08-29
GB202214054D0 (en) 2022-11-09
US20230135983A1 (en) 2023-05-04
GB2613065A (en) 2023-05-24
KR20230060782A (ko) 2023-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112721B4 (de) Verfahren zum Treiben einer organischen Licht emittierenden Anzeigevorrichtung
DE102017123472B4 (de) Organische leuchtdiodenanzeige und verfahren zur kompensation von ansteuerungsmerkmalen davon
DE102014119670B4 (de) Verfahren zum Erfassen der Funktionsminderung einer organischen lichtemittierenden Anzeige und organische lichtemittierende Anzeige, die dieses Verfahren ausführt
DE102017129797A1 (de) Elektrolumineszenz-anzeigevorrichtung und ansteuerungsverfahren derselben
DE102020103876A1 (de) Anzeige-Ansteuerschaltung und Anzeigevorrichtung mit derselben
DE102013110995B4 (de) Organische Lichtemittieranzeigevorrichtung und Verfahren, um diese zu betreiben
DE102013112365B4 (de) Organische lichtemitteranzeigevorrichtung und verfahren, um diese anzusteuern
DE102010061736B4 (de) Organische Licht-emittierende Diodenanzeigevorrichtung und Verfahren zum ansteuern derselben
DE102016125941A1 (de) Organische selbstleuchtende Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Kompensieren der Bildqualität der organischen selbstleuchtenden Anzeigevorrichtung
DE102019134170A1 (de) Organische lichtemittierende anzeigevorrichtung und pixel-erfassungsverfahren derselben
DE102014118997A1 (de) Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE112013005918T5 (de) Pixelschaltung für Amoled-Displays
DE112014002117T5 (de) Anzeigesystem mit Kompensationstechniken und/oder gemeinsam genutzten Ebenenressourcen
DE102020125417A1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zu ihrer ansteuerung
DE102019124169A1 (de) Pixelerfassungsvorrichtung und damit versehene organische Lichtemissionsanzeigevorrichtung
DE112016002765T5 (de) Pixelschaltungen für Amoled-Displays
DE102019121211A1 (de) Datentreiberschaltung, Steuereinheit, Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102019132620A1 (de) Pixel-ermittlungsvorrichtung, dieselbe aufweisende organische lichtemittierende anzeigevorrichtung und verfahren dafür
DE102018219989A1 (de) Pixelschaltung, Anzeige und Verfahren
DE102019131961A1 (de) Pixel-ermittlungsvorrichtung und verfahren, datentreiber und organische lichtemittierende anzeigevorrichtung
DE202018002178U1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2022156318A1 (zh) 显示亮度补偿方法、补偿电路、显示装置
DE102019131936A1 (de) Datentreiber und organische lichtemittierende anzeigevorrichtung, die ihn enthält
DE102016209219A1 (de) Kompensierungssysteme und -verfahren mit reduzierter Speicherbandbreite
DE102015210399A1 (de) Pixelschaltungen für Amoled-Displays

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed