DE102022118681A1 - Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102022118681A1
DE102022118681A1 DE102022118681.4A DE102022118681A DE102022118681A1 DE 102022118681 A1 DE102022118681 A1 DE 102022118681A1 DE 102022118681 A DE102022118681 A DE 102022118681A DE 102022118681 A1 DE102022118681 A1 DE 102022118681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
refrigerator
freezer
dispensing unit
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118681.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Gradl
Lukas Muigg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Publication of DE102022118681A1 publication Critical patent/DE102022118681A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem durch ein Verschlusselement verschließbaren gekühlten Innenraum und einer Ausgabeeinheit für flüssige und/oder feste Stoffe, wie beispielsweise Eis oder Wasser, wobei die Ausgabeeinheit einen Auslass umfasst, wobei die Ausgabeeinheit derart ausgebildet ist, dass der Auslass durch eine rotarische und/oder translatorische Bewegung mindestens von Teilen der Ausgabeeinheit und/oder des Auslasses in seiner Position veränderbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem durch ein Verschlusselement verschließbaren gekühlten Innenraum und einer Ausgabeeinheit für flüssige und/oder feste Stoffe, wie beispielsweise Eis oder Wasser, wobei die Ausgabeeinheit einen Auslass umfasst.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Kühl- und/oder Gefriergeräte mit Ausgabeeinheiten, wie beispielsweise mit Wasserspendern oder Eisspendern auszuführen, die starr am Gerät angeordnet sind. Diese Spender können beispielsweise an der Tür oder im Innenraum des Gerätes montiert sein.
  • Bisher wurden die Ausgabeeinheiten fixiert angeordnet und auf einen zusammenfallenden Ausgabeort von gekühltem Wasser und Eis hin optimiert. Ebenso ist die Verwendung von Lagergefäßen aufgrund einer begrenzten Höhe, welche als nutzbare Höhe der Ausgabeeinheit betrachtet werden kann, nur teilweise und eingeschränkt möglich.
  • Nachteilig bei derartigen aus dem Stand der Technik bekannten Geräten ist es, dass die Ausgabeeinheit nicht an die Art des Ausgabegutes und insbesondere bei der Ausgabe von flüssigen Stoffen nicht an verschiedene Gefäßgrößen anpassbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass eine verbesserte Flexibilität der Ausgabeeinheit gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Demnach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Ausgabeeinheit derart ausgebildet ist, dass der Auslass durch eine rotarische und/oder translatorische Bewegung mindestens von Teilen der Ausgabeeinheit und/oder des Auslasses in seiner Position veränderbar ist.
  • Der Auslass weist vorzugsweise eine Mündung auf, durch die Stoffe aus dem Auslass geleitet werden.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Auslass wenigstens teilweise frei in seiner Position veränderbar ist. In anderen Worten ist denkbar, dass der Auslass wenigstens teilweise frei gelagert ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Auslass dazu ausgebildet ist, nur flüssige Stoffe, wie beispielsweise Wasser auszugeben. Der Auslass dient damit vorzugsweise zusätzlich zur Ausgabeeinheit als Ausgabe von, insbesondere flüssigen, Stoffen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausgabeeinheit und/oder der Auslass wenigstens in Teilen, vorzugsweise in einem Bereich von 0° bis 180°, gedreht werden können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Auslass bzw. die Wasserausgabestelle als Teil der Ausgabeeinheit von Wasser und Eis innerhalb einer Tür eines Kühl- und/oder Gefriergerätes auf einem rotatorisch beweglichen Ring gelagert ist. Es ist vorzugsweise möglich, den Auslass bzw. die Wasserausgabestelle im Bereich von beispielsweise 0° bis 180° zu drehen.
  • Denkbar ist, dass der Auslass an einem rotatorisch bewegbaren Ring angeordnet ist.
  • Denkbar ist ferner, dass der Auslass einen Teleskopauszug aufweist oder aus einem Teleskopauszug besteht. Der Auslass kann damit beispielsweise einen innen hohler Teleskopstab sein.
  • Der Auslass bzw. die Wasserausgabe kann vorzugsweise in translatorischer Richtung, beispielsweise mittels eines Teleskopauszugs verschoben werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich die Ausgabeeinheit in dem Verschlusselement, insbesondere in einer Tür, befindet. Ein Verschlusselement kann auch ein Deckel, eine Klappe oder dergleichen sein.
  • Durch einen drehbar angeordneten und/oder längs einer Achse verstellbaren Auslass bzw. einer derartig in der Position veränderlichen Ausgabestelle von Wasser in der Tür eines Kühl- und/oder Gefriergeräts soll der Benutzerkomfort erhöht werden und die Ausgabe von Wasser direkt in ein Lagergefäß, wie eine größere Karaffe oder in einen engen Flaschenhals gewährleistet werden.
  • In anderen Worten ist vorzugsweise vorgesehen, dass durch eine rotatorische und translatorische, teilweise frei gelagerte Ausgabestelle von Wasser als Teil einer Wasser-/ Eisausgabe in der Tür eines Kühl- und/oder Gefriergerätes eine Verschiebung des Austrittspunktes, sowie einer Verschiebung des theoretischen Ausgabepunkts herbeigeführt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Bewegung der Ausgabeeinheit und/oder des Auslasses manuell, automatisch oder mittels wenigstens eines Antriebes, vorzugsweise mittels wenigstens eines Elektromotors erfolgt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausgabeeinheit und/oder der Auslass mit einer Wasserversorgung verbunden sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Ausgabeeinheit und/oder der Auslass derart anpassbar sind, dass flüssige Stoffe, wie beispielsweise Wasser, direkt in ein Gefäß einbringbar sind, wobei das Gefäß nicht in eine Nische des Kühl- und/oder Gefriergeräts einbringbar ist oder eingebracht werden muss.
  • An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe „ein“ und „eine“ nicht zwingend auf genau eines der Elemente verweisen, wenngleich dies eine mögliche Ausführung darstellt, sondern auch eine Mehrzahl der Elemente bezeichnen können. Ebenso schließt die Verwendung des Plurals auch das Vorhandensein des fraglichen Elementes in der Einzahl ein und umgekehrt umfasst der Singular auch mehrere der fraglichen Elemente. Weiterhin können alle hierin beschriebenen Merkmale der Erfindung beliebig miteinander kombiniert oder voneinander isoliert beansprucht werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Effekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figur. Hierbei zeigt:
    • 1: eine Skizze einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts.
  • In 1 ist eine Skizze einer Ausgabeeinheit 10 mit einem Auslass 1, welcher an einem drehbaren Ring 2 angeordnet ist zu sehen. Der Auslass ist vorzugsweise über eine Teleskopmechanik in seiner Länge veränderbar. Der Auslass ist beispielsweise ein, vorzugsweise innen hohler, Teleskopstab oder umfasst vorzugsweise einen Teleskopstab.
  • Der Auslass 1 kann beispielsweise als Wasserausgabestelle dienen. Die Ausgabeeinheit 10 dient vorzugsweise als Ausgabestelle von Eis und/oder Wasser.
  • Der Auslass 1 bzw. die Mündung des Auslasses 1 kann in der Position über eine durch den kreisförmigen Doppelpfeil R angedeutete Rotationsbewegung und/oder über eine durch den geraden Doppelpfeil T angedeutete translatorische Bewegung in der Position verändert werden.
  • Damit wird die Position vorzugsweise derart verändert, dass Gefäße in unterschiedlichen Größen und Formen unter der Mündung des Auslasses 1 platziert und befüllt werden können.

Claims (10)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem durch ein Verschlusselement verschließbaren gekühlten Innenraum und einer Ausgabeeinheit für flüssige und/oder feste Stoffe, wie beispielsweise Eis oder Wasser, wobei die Ausgabeeinheit einen Auslass umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit derart ausgebildet ist, dass der Auslass durch eine rotarische und/ oder translatorische Bewegung mindestens von Teilen der Ausgabeeinheit und/oder des Auslasses in seiner Position veränderbar ist.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass wenigstens teilweise frei in seiner Position veränderbar ist.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass dazu ausgebildet ist, nur flüssige Stoffe, wie beispielsweise Wasser auszugeben.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit und/oder der Auslass wenigstens in Teilen, vorzugsweise in einem Bereich von 0° bis 180°, gedreht werden können.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass an einem rotatorisch bewegbaren Ring angeordnet ist.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass einen Teleskopauszug aufweist oder aus einem Teleskopauszug besteht.
  7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausgabeeinheit in dem Verschlusselement, insbesondere in einer Tür, befindet.
  8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Ausgabeeinheit und/oder des Auslasses manuell, automatisch oder mittels wenigstens eines Antriebes, vorzugsweise mittels wenigstens eines Elektromotors erfolgt.
  9. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit und/oder der Auslass mit einer Wasserversorgung verbunden sind.
  10. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit und/oder der Auslass derart anpassbar sind, dass flüssige Stoffe, wie beispielsweise Wasser, direkt in ein Gefäß einbringbar sind, wobei das Gefäß nicht in eine Nische des Kühl- und/oder Gefriergeräts einbringbar ist oder eingebracht werden muss.
DE102022118681.4A 2022-05-23 2022-07-26 Kühl- und/oder Gefriergerät Pending DE102022118681A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112900 2022-05-23
DE102022112900.4 2022-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118681A1 true DE102022118681A1 (de) 2023-11-23

Family

ID=88599897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118681.4A Pending DE102022118681A1 (de) 2022-05-23 2022-07-26 Kühl- und/oder Gefriergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022118681A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449061A2 (de) 1990-03-30 1991-10-02 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Mit Getränkeabgabevorrichtung versehener Kühlschrank
US6648187B1 (en) 2002-09-13 2003-11-18 Eugene G. Shypkowski Extendable spout for use with ice and water dispensers
US20100293985A1 (en) 2004-06-04 2010-11-25 Whirlpool Corporation Water Dispenser for Refrigerator Freezers
WO2012034846A1 (en) 2010-09-15 2012-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water supply device and refrigerator
US20150300729A1 (en) 2014-04-21 2015-10-22 Lg Electronics Inc Refrigerator
DE102015212340A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Wasserspender
CN107636407A (zh) 2015-05-20 2018-01-26 三星电子株式会社 冰箱

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0449061A2 (de) 1990-03-30 1991-10-02 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Mit Getränkeabgabevorrichtung versehener Kühlschrank
US6648187B1 (en) 2002-09-13 2003-11-18 Eugene G. Shypkowski Extendable spout for use with ice and water dispensers
US20100293985A1 (en) 2004-06-04 2010-11-25 Whirlpool Corporation Water Dispenser for Refrigerator Freezers
WO2012034846A1 (en) 2010-09-15 2012-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Water supply device and refrigerator
US20150300729A1 (en) 2014-04-21 2015-10-22 Lg Electronics Inc Refrigerator
CN107636407A (zh) 2015-05-20 2018-01-26 三星电子株式会社 冰箱
DE102015212340A1 (de) 2015-07-01 2017-01-05 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Wasserspender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013017310B4 (de) Mixbehälter
EP0721393B1 (de) Transportmischer für schüttgut-flüssigkeitsgemische
DE10392722T5 (de) Kühlschrank
DE102007008900A1 (de) Abnehmbarer Bohnenbehälter mit Drehverschluss
DE3417005C2 (de)
DE7303461U (de) Getraenkebarschrank
DE102022118681A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE4031534A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von getraenken
DE102009038050A1 (de) Eisherstellungsvorrichtung
DE202015001455U1 (de) Zapfanlage
DE19526215A1 (de) Gerät zur Erzeugung und Abgabe verschiedener Post-Mix-Getränke sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Gerätes
DE3024590C2 (de)
DE1776068B1 (de) Ausgabevorrichtung fuer Eisstuecke
DE102005014741A1 (de) Kühleinrichtung
EP2087303B1 (de) In einem kühlschrank integrierte kühleinrichtung für trinkwasser
CH672620A5 (de)
WO1994005407A1 (de) Vorrichtung zum bereiten und ausgeben von erfrischungsgetränken
DE1911009A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Ausgeben von gefrorenen und durchluefteten (geschaeumten) Konfektzubereitungen
WO1994005411A1 (de) Vorrichtung zum anreichern von wasser mit co2-gas zur erzeugung von karbonisiertem wasser
AT381721B (de) Transporteinrichtung fuer weintrauben
DE3213580C2 (de) Getränkebereiter mit Kühlung eines Getränkekonzentratvorratsbehälters durch das im Karbonisator umgewälzte Trinkwasser
DE583843C (de) Vorrichtung zur Herstellung kohlensaeurehaltiger Getraenke
DE539886C (de) Anordnung an Kuehlschraenken mit an der Innenseite der Schranktuer befestigten Vorratsgefaessen und im oberen Teil des Kuehlraumes angeordnetem Kuehlmittelbehaelter
DE102015014739A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE640366C (de) Vorrichtung zum Lagern von Getreide, Huelsenfruechten o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F25D0023000000

Ipc: F25D0025040000

R163 Identified publications notified