DE102022118616A1 - Anzeigetafel - Google Patents

Anzeigetafel Download PDF

Info

Publication number
DE102022118616A1
DE102022118616A1 DE102022118616.4A DE102022118616A DE102022118616A1 DE 102022118616 A1 DE102022118616 A1 DE 102022118616A1 DE 102022118616 A DE102022118616 A DE 102022118616A DE 102022118616 A1 DE102022118616 A1 DE 102022118616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
display panel
organic film
glass substrate
pnl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118616.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Seung Han Paek
Juhn-Suk Yoo
Kyung Jae YOON
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Display Co Ltd
Original Assignee
LG Display Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Display Co Ltd filed Critical LG Display Co Ltd
Publication of DE102022118616A1 publication Critical patent/DE102022118616A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/841Self-supporting sealing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/844Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/84Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K50/842Containers
    • H10K50/8426Peripheral sealing arrangements, e.g. adhesives, sealants
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/86Arrangements for improving contrast, e.g. preventing reflection of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/30Devices specially adapted for multicolour light emission
    • H10K59/38Devices specially adapted for multicolour light emission comprising colour filters or colour changing media [CCM]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/40OLEDs integrated with touch screens
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/50OLEDs integrated with light modulating elements, e.g. with electrochromic elements, photochromic elements or liquid crystal elements
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/87Passivation; Containers; Encapsulations
    • H10K59/873Encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/851Division of substrate
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K77/00Constructional details of devices covered by this subclass and not covered by groups H10K10/80, H10K30/80, H10K50/80 or H10K59/80
    • H10K77/10Substrates, e.g. flexible substrates
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0412Digitisers structurally integrated in a display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0443Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a single layer of sensing electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Eine Anzeigetafel kann umfassen: ein Glassubstrat; eine Schaltungsschicht, die auf dem Glassubstrat angeordnet ist; eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen, die auf der Schaltungsschicht angeordnet ist; eine Einkapselungsschicht, die die lichtemittierende Elementschicht bedeckt; und einen ersten organischen Film, der die Einkapselungsschicht bedeckt, wobei der erste organische Film einen erweiterten Abschnitt eines anorganischen Films, der sich aus der Einkapselungsschicht erstreckt, in einem Einfassungsbereich der Anzeigetafel bedeckt.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2021-0099886, die am 29. Juli 2021 in der Republik Korea eingereicht wurde und deren Offenbarung hier durch Bezugnahme vollständig mit aufgenommen ist.
  • Hintergrund der Offenbarung
  • 1. Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeigetafel.
  • 2. Erörterung des Standes der Technik
  • Elektrolumineszente Anzeigevorrichtungen werden je nach Materialien der lichtemittierenden Schichten grob in anorganische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen und organische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen eingeteilt. Organische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen vom Aktivmatrixtyp umfassen organische lichtemittierende Dioden (im Folgenden als „OLED“ bezeichnet), die selbst Licht emittieren (z. B. selbstemittierend sind) und schnelle Ansprechgeschwindigkeiten und Vorteile aufweisen, wobei Lichtemissionswirkungsgrade, Helligkeit und Betrachtungswinkel groß sind. Bei den organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtungen sind die OLED in Pixeln ausgebildet. Da die organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtungen schnelle Ansprechgeschwindigkeiten aufweisen, in Lichtemissionswirkungsgrad, Helligkeit und Betrachtungswinkel ausgezeichnet sind und in der Lage sind, eine Schwarzabstufung in einer vollen schwarzen Farbe (z. B. echtem Schwarz) zu zeigen, sind die organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtungen in Kontrastverhältnis und Farbwiedergabefähigkeit ausgezeichnet.
  • Die organischen lichtemittierenden Anzeigevorrichtungen erfordern keine Hintergrundbeleuchtungseinheiten und können auf einem Kunststoffsubstrat aus einem flexiblen Material, einem dünnen Glassubstrat oder einem Metallsubstrat implementiert sein. Daher können flexible Anzeigen als organische lichtemittierende Anzeigevorrichtungen implementiert werden.
  • Eine Bildschirmgröße der flexiblen Anzeige kann durch Wickeln, Falten und Biegen einer flexiblen Anzeigetafel variiert werden. Die flexible Anzeige kann als eine rollbare Anzeige, eine faltbare Anzeige, eine biegbare Anzeige, eine verschiebbare Anzeige oder dergleichen implementiert sein. Die flexible Anzeige kann nicht nur auf mobile Vorrichtungen wie Smartphones und Tablet-Personalcomputer (Tablet-PC) angewendet werden, sondern auch auf Fernsehgeräte (TV), Fahrzeuganzeigen und tragbare Vorrichtungen, und die Anwendungsgebiete flexibler Anzeigevorrichtungen werden größer.
  • Es wird viel Forschung betrieben, um einen Einfassungsbereich zu reduzieren, der an einem Rand einer Anzeigetafel vorhanden ist. Ein Einfassungsbereich ist ein Nichtanzeigebereich, in dem kein Bild auf einer Anzeigetafel angezeigt wird. Aufgrund der Entwicklung der Herstellungsprozesstechnologie wird ein Einfassungsbereich einer Anzeigetafel kleiner.
  • Eine Anzeigetafel kann mehrere anorganische und organische Filme umfassen. Aufgrund der Verformung oder des Aufpralls auf ein Substrat der Anzeigetafel können sich Risse durch einen restlichen anorganischen Film, der auf einem Einfassungsbereich der Anzeigetafel verbleibt, nach innen in Richtung der Anzeigetafel ausbreiten. Um die Rissausbreitung zu verhindern, können Strukturen wie ein Rissstopper und dergleichen in dem Einfassungsbereich der Anzeigetafel ausgebildet sein.
  • Mehrere Anzeigetafeln können durch Trennen eines Schaltungsmusters von einem Muttersubstrat in dem Herstellungsprozess der Anzeigetafel erhalten werden. Beim Trennen des Schaltungsmusters von dem Muttersubstrat kann ein Laser das Muttersubstrat mit Licht bestrahlen. Wärme kann sich durch die anorganischen Filme in das Schaltungsmuster ausbreiten, so dass das Schaltungsmuster Risse bekommen und beschädigt werden kann. Mit anderen Worten kann ein nach außen freiliegender Randabschnitt eines anorganischen Films zu einer Quelle für Wärmeleitung/Eindringen und Rissausbreitung werden. Da das Muttersubstrat eine Prozesstoleranz zum Trennen des Schaltungsmusters von dem Muttersubstrat benötigt und ein ausreichend großer Raum, in dem ein Rissstopper angeordnet ist, sichergestellt sein sollte, gibt es jedoch eine Grenze beim Verringern des Einfassungsbereichs der Anzeigetafel, insbesondere wenn der zusätzliche Rissstopper verwendet wird.
  • Zusammenfassung der Offenbarung
  • Die vorliegende Offenbarung ist darauf gerichtet, die oben beschriebenen Notwendigkeiten und Probleme zu lösen.
  • Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Anzeigetafel zu schaffen, die in der Lage ist, die Ausbreitung von Wärme und Rissen zu verhindern und gleichzeitig die Größe eines Einfassungsbereichs zu minimieren. Außerdem können Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung besser verhindern, dass ein Randabschnitt eines anorganischen Films während der Herstellung zu einer Quelle von Wärmeleitung/Eindringen wird, und gleichzeitig auch den Einfassungsbereich minimieren.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die oben beschriebenen Merkmale beschränkt ist und andere Merkmale der vorliegenden Offenbarung für Fachleute aus den folgenden Beschreibungen ersichtlich werden.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Anzeigetafel geschaffen, die umfasst: eine Schaltungsschicht, die auf einem Glassubstrat angeordnet ist, eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen, die auf der Schaltungsschicht angeordnet ist, eine Einkapselungsschicht, die so ausgelegt ist, dass sie die Schicht aus lichtemittierenden Elementen bedeckt, und einen organischen Film, der so ausgelegt ist, dass er die Einkapselungsschicht bedeckt. Der organische Film bedeckt einen erweiterten Abschnitt eines anorganischen Films, der sich aus der Einkapselungsschicht erstreckt, in einem Einfassungsbereich der Anzeigetafel.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Anzeigetafel geschaffen, die eine Schaltungsschicht, die auf einem Glassubstrat angeordnet ist, eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen, die auf der Schaltungsschicht angeordnet ist, eine Einkapselungsschicht, die so ausgelegt ist, dass sie die Schicht aus lichtemittierenden Elementen bedeckt, und einen organischen Film, der so ausgelegt ist, dass er die Einkapselungsschicht bedeckt, umfasst. Ein restlicher anorganischer Film, der sich aus der Einkapselungsschicht erstreckt, ist an einer Seitenfläche der Anzeigetafel freigelegt, die nach außen freigelegt ist. An der Seitenfläche der Anzeigetafel ist der organische Film auf dem anorganischen Film freigelegt.
  • Gemäß einem nochmals weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird eine Anzeigetafel geschaffen, die eine Schaltungsschicht, die auf einem Glassubstrat angeordnet ist, eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen, die auf der Schaltungsschicht angeordnet ist, eine Einkapselungsschicht, die so ausgelegt ist, das dass sie die Schicht aus lichtemittierenden Elementen bedeckt, und einen organischen Film, der so ausgelegt ist, dass er die Einkapselungsschicht bedeckt, umfasst. An einer nach außen freigelegten Seitenfläche der Anzeigetafel ist ein Teil des organischen Films freigelegt, der einen restlichen anorganischen Film bedeckt, der sich aus der Einkapselungsschicht erstreckt.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Anzeigetafel ferner ein oder mehrere Dammmuster aufweisen, die sich von dem Glassubstrat in einem Bereich zwischen einem Ende der Schaltungsschicht und einer Seitenfläche der Anzeigetafel weg erstrecken.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann das Glassubstrat eine sich verjüngende Oberfläche aufweisen, die in dem Einfassungsbereich der Anzeigetafel positioniert ist.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann eine Glasdicke von einer sich verjüngenden Oberfläche des Glassubstrats zu einer Seitenfläche der Anzeigetafel hin abnehmen.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Anzeigetafel ferner ein Leiterzwischenverbindungsmuster aufweisen, das auf der Einkapselungsschicht ausgebildet ist, wobei der erste organische Film das Leiterzwischenverbindungsmuster bedecken kann.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Anzeigetafel ferner eine Polarisationsplatte aufweisen, die auf dem ersten organischen Film angeordnet ist.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann ein Ende der Polarisationsplatte nach innen beabstandet sein oder kann von einem Ende einer Seitenfläche des Glassubstrats um einen vorgegebenen Trennungsabstand nach außen vorstehen.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen können die Polarisationsplatte und das Glassubstrat einen abgestuften Abschnitt auf einer Seitenfläche der Anzeigetafel bilden.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Anzeigetafel ferner eine Berührungssensorschicht umfassen, die auf der Einkapselungsschicht ausgebildet ist.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Anzeigetafel ferner eine Farbfilterschicht umfassen, die auf der Berührungssensorschicht ausgebildet ist.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der erste organische Film ein Leiterzwischenverbindungsmuster der Berührungssensorschicht bedecken oder kann einen Farbfilter und ein Schwarzmatrixmuster der Farbfilterschicht bedecken.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann die Anzeigetafel ferner einen zweiten organischen Film zum Glasschutz aufweisen, der auf einer hinteren Oberfläche des Glassubstrats angeordnet ist.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen können die Schaltungsschicht, die Schicht aus lichtemittierenden Elementen, die Einkapselungsschicht und der erste organische Film auf einer vorderen Oberfläche des Glassubstrats gestapelt sein.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen steht der zweite organische Film zum Glasschutz mit dem ersten organischen Film auf einer Seitenfläche der Anzeigetafel in Kontakt.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann eine Seitenfläche des erweiterten Abschnitts des anorganischen Films von dem zweiten organischen Film zum Glasschutz und dem ersten organischen Film umgeben sein.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen können die Einkapselungsschicht und der Abschnitt des ersten organischen Films aus dem gleichen Material hergestellt sein.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann eine Dicke des Abschnitts des ersten organischen Films geringer sein als eine Dicke der Einkapselungsschicht.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann eine Dicke des ersten organischen Films größer sein als die Dicke des Abschnitts des ersten organischen Films.
  • In einer oder mehreren Ausführungsformen kann der erste organische Film in einem Bereich, der der nach außen freigelegten Seitenfläche der Anzeigetafel entspricht, direkt auf dem Abschnitt des ersten organischen Films angeordnet sein.
  • Figurenliste
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden für den Fachleute klarer, indem beispielhafte Ausführungsformen davon unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Einzelnen beschrieben werden; es zeigen:
    • 1 und 2 Ansichten, die Anzeigevorrichtungen von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigen;
    • 3-6 Ansichten verschiedener Beispiele von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, wenn eine Anzeigetafel gefaltet ist;
    • 7 bis 9 Schaltungsdiagramme, die verschiedene Pixelschaltungen zeigen, die auf eine Pixelschaltung gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung anwendbar sind;
    • 10 ein Wellenformdiagramm, das Ansteuersignale zeigt, die an die in 9 dargestellte Pixelschaltung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung angelegt werden;
    • 11 eine Querschnittsansicht, die eine Struktur einer Anzeigetafel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 12 eine Querschnittsansicht, die eine Struktur einer Anzeigetafel gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 13 eine Querschnittsansicht, die eine Struktur einer Anzeigetafel gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt;
    • 14 bis 17 Querschnittsansichten, die Strukturen von Randbereichen von Anzeigetafeln (PNL) gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigen;
    • 18 eine Ansicht, die mehrere Zellen zeigt, die auf einem Muttersubstrat gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ausgebildet sind;
    • 19 einen selektiven Glasätzprozess einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 20 bis 22 Ansichten, die einen vollständigen Glasätzprozess und einen selektiven Glasätzprozess in Zeitreihen gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung darstellen;
    • 23 eine Ansicht, die einen Prozess zum Verringern eines Einfassungsbereichs mit einer Struktur, in der keine Wärme- und Rissausbreitung auftritt, in einem Herstellungsprozess einer Anzeigetafel gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung im Einzelnen darstellt.
  • Genaue Beschreibung der Ausführungsformen
  • Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung und Implementierungsverfahren davon werden durch die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen verdeutlicht, die unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben werden. Die vorliegende Offenbarung kann jedoch in zahlreichen verschiedenen Formen ausgeführt werden und ist nicht als auf die hier dargelegten Ausführungsformen beschränkt. Vielmehr werden die vorliegenden Ausführungsformen die Offenbarung der vorliegenden Offenbarung vervollständigen und es Fachleuten ermöglichen, den Umfang der vorliegenden Offenbarung vollständig zu verstehen. Die vorliegende Offenbarung ist nur innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche definiert.
  • Formen, Größen, Verhältnisse, Winkel und Zahlen, die in den begleitenden Zeichnungen zum Beschreiben von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung offenbart sind, sind lediglich Beispiele und somit ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt. Gleiche Bezugszeichen beziehen sich in der gesamten Beschreibung auf gleiche Elemente. Ferner können bei der Beschreibung der vorliegenden Offenbarung detaillierte Beschreibungen von bekannten verwandten Technologien weggelassen werden, um zu vermeiden, dass der Gegenstand der vorliegenden Offenbarung unnötig verunklart wird.
  • Die Begriffe wie „umfassen“, „enthalten“, „aufweisen“, und „bestehen aus“, die hier verwendet werden, sollen im Allgemeinen ermöglichen, dass andere Komponenten hinzugefügt werden, es sei denn, die Begriffe werden mit dem Begriff „nur“ verwendet. Alle Bezugnahmen auf eine Singularform können Pluralformen umfassen, sofern es nicht ausdrücklich anders angegeben ist.
  • Komponenten werden so interpretiert, dass sie einen gewöhnlichen Fehlerbereich umfassen, auch wenn dies nicht ausdrücklich angegeben ist.
  • Wenn die Positionsbeziehung zwischen zwei Komponenten unter Verwendung von Begriffen wie „auf“, „über“, „unter“, und „neben“ beschrieben wird, können eine oder mehrere Komponenten zwischen den beiden Komponenten positioniert sein, es sei denn, die Begriffe werden mit dem Begriff „unmittelbar“ oder „direkt“ verwendet.
  • Die Begriffe „erste/r/s“, „zweite/r/s“ und dergleichen können verwendet werden, um Komponenten voneinander zu unterscheiden, aber die Funktionen oder Strukturen der Komponenten sind nicht durch Ordnungszahlen oder Komponentennamen vor den Komponenten beschränkt.
  • Die folgenden Ausführungsformen können teilweise oder vollständig miteinander verbunden oder kombiniert werden und können auf technisch verschiedene Arten verknüpft und betrieben werden. Die Ausführungsformen können unabhängig voneinander oder in Verbindung miteinander ausgeführt werden.
  • Bei einer Anzeigevorrichtung von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können eine Pixelschaltung und die Gate-Ansteuerschaltung mehrere Transistoren umfassen. Transistoren können als Oxid-Dünnschichttransistoren (Oxid-TFTs), die einen Oxidhalbleiter enthalten, Niedertemperatur-Polysilicium-TFTs (LTPS-TFTs), die Niedertemperatur-Polysilicium enthalten, oder dergleichen implementiert sein. Jeder der Transistoren kann als p-Kanal-TFT oder als n-Kanal-TFT implementiert sein.
  • Im Allgemeinen kann ein Transistor ein Drei-Elektroden-Element sein, das ein Gate, eine Source und einen Drain umfasst. Die Source ist eine Elektrode, die Ladungsträger an den Transistor liefert. In dem Transistor beginnen Ladungsträger, aus der Source zu fließen. Der Drain ist eine Elektrode, durch die Ladungsträger aus dem Transistor austreten. In einem Transistor fließen Ladungsträger von einer Source zu einem Drain. Im Fall eines n-Kanal-Transistors ist, da die Träger Elektronen sind, eine Source-Spannung eine Spannung, die niedriger ist als eine Drain-Spannung, so dass Elektronen von einer Source zu einem Drain fließen können. Der n-Kanal-Transistor hat eine Stromflussrichtung von dem Drain zu der Source. Im Fall eines p-Kanal-Transistors ist, da die Träger Löcher sind, eine Source-Spannung höher als eine Drain-Spannung, so dass Löcher von einer Source zu einem Drain fließen können. Da in dem p-Kanal-Transistor Löcher von der Source zum Drain fließen, fließt ein Strom von der Source zum Drain. Es ist zu beachten, dass eine Source und ein Drain eines Transistors nicht festgelegt sind. Beispielsweise können eine Source und ein Drain sich je nach einer angelegten Spannung ändern. Daher ist die Offenbarung nicht auf eine Source und einen Drain eines Transistors beschränkt. In der folgenden Beschreibung werden eine Source und ein Drain eines Transistors als eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode bezeichnet.
  • Ein Gate-Signal schwingt zwischen einer Gate-Ein-Spannung und einer Gate-Aus-Spannung. Die Gate-Ein-Spannung ist auf eine Spannung eingestellt, die höher ist als eine Schwellenspannung eines Transistors, und die Gate-Aus-Spannung ist auf eine Spannung eingestellt, die niedriger ist als die Schwellenspannung des Transistors.
  • Der Transistor wird als Antwort auf die Gate-Ein-Spannung eingeschaltet und wird als Antwort auf die Gate-Aus-Spannung ausgeschaltet. Im Fall eines n-Kanal-Transistors kann eine Gate-Ein-Spannung eine hohe Gate-Spannung VGH und VEH sein und eine Gate-Aus-Spannung kann eine niedrige Gate-Spannung VGL und VEL sein. Im Fall eines p-Kanal-Transistors kann die Gate-Ein-Spannung eine niedrige Gate-Spannung VGL und VEL sein und die Gate-Aus-Spannung kann eine hohe Gate-Spannung VGH und VEH sein.
  • Im Folgenden können verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben werden.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 umfasst eine Anzeigevorrichtung der vorliegenden Offenbarung eine Anzeigetafel PNL, in der eine Pixelanordnung auf einem Bildschirm angeordnet ist, und einen Anzeigetafeltreiber.
  • Eine Pixelanordnung AA der Anzeigetafel PNL umfasst Datenleitungen DL, Gate-Leitungen GL, die die Datenleitungen DL kreuzen, und Pixel P, die durch die Datenleitungen DL und die Gate-Leitungen GL definiert und in einer Matrixform angeordnet sind. die Anzeigetafel PNL kann einen Einfassungsbereich BZ aufweisen, der ein Nichtanzeigebereich außerhalb der Pixelanordnung AA ist.
  • Jedes der Pixel P umfasst Unterpixel mit unterschiedlichen Farben zur Farbverwirklichung. Die Unterpixel können rote Unterpixel (im Folgenden als „R-Unterpixel“ bezeichnet), grüne Unterpixel (im Folgenden als „G-Unterpixel“ bezeichnet) und blaue Unterpixel (im Folgenden als „B-Unterpixel“ bezeichnet) umfassen. Außerdem kann jedes der Pixel P ferner ein weißes Unterpixel umfassen. Beispielsweise kann eine Pixeleinheit drei und/oder vier Unterpixel umfassen. Im Folgenden kann das Pixel als Unterpixel interpretiert werden, sofern es nicht anders definiert ist. Jedes der Unterpixel kann eine Pixelschaltung aufweisen.
  • Die Pixelschaltung kann ein lichtemittierendes Element, ein Ansteuerelement, das einen Strom an das lichtemittierende Element liefert, ein oder mehrere Schaltelemente, die Strompfade des Ansteuerelements und des lichtemittierenden Elements schalten, mindestens einen Kondensator, der eine Gate-Source-Spannung Vgs des Ansteuerelements aufrechterhält, und dergleichen umfassen.
  • Das lichtemittierende Element kann als organische Leuchtdiode (OLED) implementiert sein. Die OLED umfasst eine organische Verbindungsschicht, die zwischen einer Anode und einer Kathode ausgebildet ist. Die organische Verbindungsschicht kann eine Lochinjektionsschicht (HIL), eine Lochtransportschicht (HTL), eine Emissionsschicht (EML), eine Elektronentransportschicht (ETL) und eine Elektroneninjektionsschicht (EIL) umfassen, aber die vorliegende Offenbarung ist nicht darauf beschränkt. Wenn Spannungen an die Anode und die Kathode der OLED angelegt werden, werden Löcher, die die HTL durchlaufen, und Elektronen, die die ETL durchlaufen, in die EML bewegt, um Exzitonen zu bilden, und sichtbares Licht wird aus der EML emittiert. Die OLED, die als lichtemittierendes Element EL verwendet wird, kann eine Tandemstruktur haben, in der mehrere Emissionsschichten gestapelt sind. Die OLED der Tandemstruktur kann die Leuchtdichte und Lebensdauer von Pixeln verbessern.
  • Der Anzeigetafeltreiber schreibt Pixeldaten eines Eingangsbildes in die Pixel P. Der Anzeigetafeltreiber umfasst einen Datentreiber, der eine Datenspannung der Pixeldaten an die Datenleitungen DL liefert, und einen Gate-Treiber GIP, der sequentiell einen Gate-Impuls an die eine oder mehreren Gate-Leitungen GL liefert. Der Datentreiber ist in eine integrierte Ansteuerschaltung (Ansteuer-IC) DIC integriert. Die integrierte Ansteuerschaltung DIC kann auf die Anzeigetafel PNL geklebt sein.
  • Die integrierte Ansteuerschaltung DIC ist mit den Datenleitungen DL über Datenausgangskanäle verbunden, um eine Spannung eines Datensignals an die Datenleitungen DL zu liefern. Der Ansteuer-IC DIC kann einen Zeitvorgabe-Controller aufweisen. Der Zeitvorgabe-Controller sendet Pixeldaten eines Eingangsbildes, das aus einem Hostsystem SYS empfangen wird, an den Datentreiber und steuert Betriebszeitvorgaben des Datentreibers und des Gate-Treibers GIP.
  • Der Datentreiber der Ansteuer-IC DIC setzt die Pixeldaten unter Verwendung eines Digital/Analog-Umsetzers (DAC) in eine Gamma-Kompensationsspannung um und gibt die Datenspannung über die Datenleitungen an die Pixelschaltungen aus.
  • Der Gate-Treiber GIP kann ein Schieberegister aufweisen, das mit der Pixelanordnung auf einer Schaltungsschicht der Anzeigetafel PNL ausgebildet ist. Das Schieberegister des Gate-Treibers GIP liefert unter der Steuerung des Zeitvorgabe-Controllers sequentiell Gate-Signale an die Gate-Leitungen GL. Das Gate-Signal kann einen Abtastimpuls und einen Emissionssteuerimpuls (im Folgenden als „EM-Impuls“ bezeichnet) umfassen. Das Schieberegister kann einen Abtasttreiber, der den Abtastimpuls ausgibt, und einen EM-Treiber, der den EM-Impuls ausgibt, umfassen.
  • Das Hostsystem SYS kann als Anwendungsprozessor (AP) implementiert sein. Das Hostsystem SYS sendet die Pixeldaten des Eingangsbildes an die Ansteuer-IC DIC. Das Hostsystem SYS kann über eine flexible gedruckte Schaltung (FPC) mit der Ansteuer-IC DIC verbunden sein.
  • Die Anzeigetafel der vorliegenden Offenbarung kann auf einem dünnen biegsamen Glassubstrat hergestellt sein. Das Glassubstrat kann ein Glasfilm mit einer Dicke von 0,2 mm oder weniger sein. Der Glasfilm kann als handelsüblicher gehärteter Glasfilm verwendet werden.
  • Die Anzeigetafel PNL hat eine Breite in einer X-Achsenrichtung, eine Länge in einer Y-Achsenrichtung und eine konstante Dicke in einer Z-Achsenrichtung. Da eine Schaltungsschicht und eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen auf dem Glassubstrat angeordnet sind, ist die Dicke der Anzeigetafel PNL größer als die des Glassubstrats. Die Breite und Länge der Anzeigetafel PNL können je nach Anwendungsgebieten der Anzeigevorrichtung auf verschiedene Entwurfswerte festgelegt sein. Die Anzeigetafel PNL kann so hergestellt sein, dass sie eine rechteckige Plattenform hat, aber die vorliegende Offenbarung ist nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die Anzeigetafel PNL als verformbare Tafel mit einem gekrümmten Teil hergestellt sein. Wenn die Dicke des Glassubstrats der Anzeigetafel PNL klein ist, kann sogar eine kleine Kraft das Glassubstrat mit einer ausreichend großen Krümmung flexibel biegen.
  • Die Anzeigetafel PNL kann einen vorstehenden Faltteil FP aufweisen, wie er in den 1 und 3 dargestellt ist. Der Faltteil FP mit der Ansteuer-IC DIC kann nach hinten gefaltet werden.
  • Wie in 4 gezeigt ist, können Einfassungsbereiche EB an zwei Seiten einer Anzeigetafel PNL, auf denen jeweils ein Gate-Treiber GIP montiert ist, gefaltet werden. Ferner kann die Anzeigetafel PNL ein- oder mehrmals gefaltet werden, wie es in 5 und 6 dargestellt ist. In 5 und 6 können Faltlinien FL eine Pixelanordnung AA überlappen, durch die ein Eingangsbild angezeigt wird. Das Glassubstrat kann an den Faltlinien FL geätzt sein und somit kann eine Dicke des gefalteten Bereichs kleiner sein als die eines nicht gefalteten Bereichs (z. B. um das Falten zu erleichtern).
  • Aufgrund von Prozessschwankungen und Elementeigenschaftsschwankungen, die im Herstellungsprozess der Anzeigetafel verursacht werden, kann es unter Unterpixeln einen Unterschied in den elektrischen Eigenschaften eines Ansteuerelements geben und der Unterschied kann weiter wachsen, wenn die Ansteuerzeit der Pixel steigt. Um Schwankungen der elektrischen Eigenschaften der Ansteuerelemente unter den Pixeln zu kompensieren, kann eine interne Kompensationstechnik oder eine externe Kompensationstechnik auf eine organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung angewendet werden.
  • Bei der internen Kompensationstechnik wird eine interne Kompensationsschaltung, die in jeder Pixelschaltung implementiert ist, verwendet, um eine Schwellenspannung eines Ansteuerelements für jedes Unterpixel zu erfassen, und eine Gate-Source-Spannung Vgs des Ansteuerelements wird mit der Schwellenspannung kompensiert. Bei der externen Kompensationstechnik wird eine externe Kompensationsschaltung verwendet, um eine Stromstärke oder eine Spannung eines Ansteuerelements in Echtzeit zu erfassen, die sich gemäß den elektrischen Eigenschaften des Ansteuerelements ändert. Bei der externen Kompensationstechnik wird durch Modulieren von Pixeldaten (digitalen Daten) eines Eingangsbildes durch die Variation (oder Änderung) der elektrischen Eigenschaft des Ansteuerelements, die für jedes Pixel erfasst wird, die Variation (oder Änderung) der elektrischen Eigenschaft des Ansteuerelements in Echtzeit in jedem Pixel kompensiert.
  • 7 bis 9 sind Schaltungsdiagramme, die verschiedene Pixelschaltungen zeigen, die auf die Pixelschaltungen der vorliegenden Offenbarung anwendbar sind. Es ist zu beachten, dass die Pixelschaltungen der vorliegenden Offenbarung nicht auf die in 7 bis 9 gezeigten beschränkt sind.
  • Unter Bezugnahme auf 7 umfasst eine Pixelschaltung ein lichtemittierendes Element EL, ein Ansteuerelement DT, das einen Strom an das lichtemittierende Element EL liefert, ein Schaltelement M01, das Datenleitungen DL als Antwort auf einen Abtastimpuls SCAN anschließt, und einen Kondensator Cst, der mit einer Gate-Elektrode des Ansteuerelements DT verbunden ist. In der Pixelschaltung können das Ansteuerelement DT und das Schaltelement M01 als n-Kanal-Transistoren implementiert sein.
  • Das Schaltelement M01 wird gemäß einer Gate-Ein-Spannung des Abtastimpulses SCAN eingeschaltet, um die Datenleitung DL mit der Gate-Elektrode des Ansteuerelements DT zu verbinden.
  • Das Ansteuerelement DT umfasst eine erste Elektrode, die mit einer VDD-Leitung PL verbunden ist, an die eine Pixelansteuerspannung ELVDD angelegt ist, eine Gate-Elektrode, die mit dem Schaltelement M01 und dem Kondensator Cst verbunden ist, und eine zweite Elektrode, die mit dem lichtemittierenden Element EL verbunden ist. Das Ansteuerelement DT liefert einen Strom gemäß einer Gate-Source-Spannung Vgs an das lichtemittierende Element EL, um das lichtemittierende Element EL anzusteuern. Wenn eine Vorwärtsspannung zwischen einer Anode und einer Kathode größer oder gleich einer Schwellenspannung des lichtemittierenden Elements EL ist, wird das lichtemittierende Element EL eingeschaltet und emittiert Licht.
  • Der Kondensator Cst ist zwischen der Gate-Elektrode und einer zweiten Elektrode des Ansteuerelements DT angeordnet und mit diesen verbunden und speichert die Gate-Source-Spannung Vgs.
  • Unter Bezugnahme auf 8 kann die Pixelschaltung ferner ein zweites Schaltelement M02 aufweisen, das zwischen einer Referenzspannungsleitung REFL und der zweiten Elektrode des Ansteuerelements DT angeordnet und mit diesen verbunden ist. In der Pixelschaltung können das Ansteuerelement DT und die Schaltelemente M01 und M02 als n-Kanal-Transistoren implementiert sein.
  • Das zweite Schaltelement M02 wird gemäß der Gate-Ein-Spannung des Abtastimpulses SCAN oder einem Erfassungsimpuls SENSE eingeschaltet, um die Referenzspannungsleitung REFL, an die eine Referenzspannung Vref angelegt ist, mit der zweiten Elektrode des Ansteuerelements DT zu verbinden.
  • In einer Erfassungsbetriebsart kann ein Strom, der durch einen Kanal des Ansteuerelements DT fließt, oder eine Spannung zwischen dem Ansteuerelement DT und dem lichtemittierenden Element EL durch die Referenzleitung REFL erfasst werden. Der durch die Referenzleitung REFL fließende Strom wird unter Verwendung eines Integrators in eine Spannung umgesetzt und wird unter Verwendung eines Analog/Digital-Umsetzers (im Folgenden als „ADC“ bezeichnet) in digitale Daten umgesetzt. Die digitalen Daten sind Erfassungsdaten, die die Schwellenspannung des Ansteuerelements DT oder Mobilitätsinformationen umfassen. Die Erfassungsdaten können an eine Kompensationseinheit des Ansteuer-IC DIC gesendet werden. Die Kompensationseinheit kann die Erfassungsdaten aus dem ADC empfangen und eine Abweichung oder Änderung der Schwellenspannung des Ansteuerelements DT durch Addieren oder Multiplizieren eines auf der Grundlage der Erfassungsdaten ausgewählten Kompensationswerts mit Pixeldaten kompensieren.
  • Die in 7 und 8 gezeigten Pixelschaltungen können ferner ein EM-Schaltelement aufweisen, das einen Strompfad des lichtemittierenden Elements EL als Antwort auf den EM-Impuls schaltet. Das EM-Schaltelement kann zwischen der Pixelansteuerspannung ELVDD und dem Ansteuerelement DT angeordnet und mit diesen verbunden sein oder zwischen dem Ansteuerelement DT und dem lichtemittierenden Element (z. B. OLED) angeordnet und mit diesen verbunden sein.
  • 9 ist ein Schaltungsdiagramm, das ein Beispiel einer Pixelschaltung darstellt, auf die eine interne Kompensationsschaltung angewendet ist. 10 ist ein Wellenformdiagramm, das Ansteuersignale darstellt, die an die in 9 dargestellte Pixelschaltung angelegt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 9 und 10 umfasst die Pixelschaltung ein lichtemittierendes Element EL, ein Ansteuerelement DT, das einen Strom an das lichtemittierende Element EL liefert, und Schaltschaltungen, die an das lichtemittierende Element EL und das Ansteuerelement DT angelegte Spannungen schalten.
  • Die Schaltschaltungen sind mit Leistungsleitungen PL1, PL2 und PL3, an die eine Pixelansteuerspannung ELVDD, eine Niederpotential-Leistungsspannung ELVSS und eine Initialisierungsspannung Vini angelegt sind, Datenleitungen DL und Gate-Leitungen GL1. GL2 und GL3 verbunden. Die Schaltschaltungen schalten Spannungen, die an das lichtemittierende Element EL und das Ansteuerelement DT angelegt sind, als Antwort auf Abtastimpulse SCAN(N-1) und SCAN(N) und einen EM-Impuls EM(N).
  • Die Schaltschaltung tastet eine Schwellenspannung Vth des Ansteuerelements DT unter Verwendung mehrerer Schaltelemente M1 bis M6 ab, um die abgetastete Schwellenspannung Vth des Ansteuerelements DT in einem Kondensator Cst zu speichern, und kompensiert eine Gate-Spannung des Ansteuerelements DT mit der Schwellenspannung Vth des Ansteuerelements DT. Sowohl das Ansteuerelement DT als auch die Schaltelemente M1 bis M6 können als p-Kanal-Transistor implementiert sein.
  • Eine Ansteuerperiode der Pixelschaltung kann in eine Initialisierungsperiode Tini, eine Abtastperiode Tsam und eine Emissionsperiode Tem unterteilt werden, wie es in 10 dargestellt ist.
  • Ein N-ter Abtastimpuls SCAN(N) wird als eine Gate-Ein-Spannung VGL in der Abtastperiode Tsam erzeugt und an eine erste Gate-Leitung GL1 angelegt. Ein (N-1)-ter Abtastimpuls SCAN(N-1) wird vor dem N-ten Abtastimpuls SCAN(N) erzeugt und an eine zweite Gate-Leitung GL2 angelegt. Die Initialisierungsperiode Tini wird durch den (N-1)-ten Abtastimpuls SCAN(N-1) definiert. Der EM-Impuls EM(N) wird als Gate-Aus-Spannung VEH in der Initialisierungsperiode Tini und der Abtastperiode Tsam erzeugt und an eine dritte Gate-Leitung GL3 angelegt.
  • Während der Initialisierungsperiode Tini wird der (N-1)-te Abtastimpuls SCAN(N-1) als Gate-Ein-Spannung VGL erzeugt und an die zweite Gate-Leitung GL2 angelegt. Während der Initialisierungsperiode Tini sind Spannungen der ersten und dritten Gate-Leitung GL1 und GL3 Gate-Aus-Spannungen VGH und VEH.
  • Während der Abtastperiode Tsam wird der N-te Abtastimpuls SCAN(N) als ein Impuls der Gate-Ein-Spannung VGL erzeugt und an die erste Gate-Leitung GL1 angelegt. Während der Abtastperiode Tsam sind Spannungen der zweiten und dritten Gate-Leitung GL2 und GL3 Gate-Aus-Spannungen VGH.
  • Während mindestens eines Abschnitts der Emissionsperiode Tem wird der EM-Impuls EM(N) als Gate-Ein-Spannung VEL erzeugt und an die dritte Gate-Leitung GL3 angelegt. Während der Emissionsperiode Tem sind die Spannungen der ersten und zweiten Gate-Leitung GL1 und GL2 die Gate-Aus-Spannung VGH.
  • Eine Anode des lichtemittierenden Elements EL ist mit einem vierten Knoten n4 verbunden, der zwischen einem vierten und sechsten Schaltelement M4 und M6 angeordnet ist. Der vierte Knoten n4 ist mit der Anode des lichtemittierenden Elements EL, einer zweiten Elektrode eines vierten Schaltelements M4 und einer zweiten Elektrode eines sechsten Schaltelements M6 verbunden. Eine Kathode des lichtemittierenden Elements EL ist mit einer VSS-Leitung PL3 verbunden, an die die Niederpotential-Leistungsspannung ELVSS angelegt ist. Das lichtemittierende Element EL emittiert Licht mit einem Strom, der gemäß einer Gate-Source-Spannung Vgs des Ansteuerelements DT fließt. Ein Strompfad des lichtemittierenden Elements EL wird durch das zweite und vierte Schaltelement M2 und M4 geschaltet.
  • Der Kondensator Cst ist zwischen einer VDD-Leitung PL1 und einem zweiten Knoten n2 angeordnet und mit diesen verbunden. Der Kondensator Cst weist eine erste Elektrode, die mit der VDD-Leitung PL1 verbunden ist, und eine zweite Elektrode, die mit dem zweiten Knoten n2 verbunden ist, auf. Die mit einer Schwellenspannung Vth des Ansteuerelements DT kompensierte Datenspannung Vdata wird in den Kondensator Cst geladen. Da die Datenspannung Vdata in jedem Unterpixel mit der Schwellenspannung Vth des Ansteuerelements DT kompensiert wird, werden die Unterpixel bezüglich einer Variation (oder Änderung) der Eigenschaften des Ansteuerelements DT kompensiert.
  • Ein erstes Schaltelement M1 wird als Antwort auf die Gate-Ein-Spannung VGL des N-ten Abtastimpulses SCAN(N) eingeschaltet und verbindet den zweiten Knoten n2 mit einem dritten Knoten n3. Der zweite Knoten n2 ist mit einer Gate-Elektrode des Ansteuerelements DT, der zweiten Elektrode des Kondensators Cst und einer ersten Elektrode des ersten Schaltelements M1 verbunden. Der dritte Knoten n3 ist mit einer zweiten Elektrode des Ansteuerelements DT, einer zweiten Elektrode des ersten Schaltelements M1 und einer ersten Elektrode des vierten Schaltelements M4 verbunden. Eine Gate-Elektrode des ersten Schaltelements M1 ist mit der ersten Gate-Leitung GL1 verbunden, um den N-ten Abtastimpuls SCAN(N) zu empfangen. Die erste Elektrode des ersten Schaltelements M1 ist mit dem zweiten Knoten n2 verbunden und die zweite Elektrode des ersten Schaltelements M1 ist mit dem dritten Knoten n3 verbunden.
  • Da das erste Schaltelement M1 während einer sehr kurzen Horizontalperiode 1H eingeschaltet wird, in der der N-te Abtastimpuls SCAN(N) als die Gate-Ein-Spannung VGL in einer Einzelbildperiode erzeugt wird, kann in einem Aus-Zustand ein Leckstrom erzeugt werden. Um den Leckstrom des ersten Schaltelements M1 zu unterdrücken, kann das erste Schaltelement M1 als ein Transistor mit einer Doppel-Gate-Struktur implementiert sein, bei der zwei Transistoren in Reihe geschaltet sind.
  • Das zweite Schaltelement M2 wird als Antwort auf die Gate-Ein-Spannung VGL des N-ten Abtastimpulses SCAN(N) eingeschaltet, um die Datenspannung Vdata an den ersten Knoten n1 zu liefern. Eine Gate-Elektrode des zweiten Schaltelements M2 ist mit der ersten Gate-Leitung GL1 verbunden, um den N-ten Abtastimpuls SCAN(N) zu empfangen. Eine erste Elektrode des zweiten Schaltelements M2 ist mit dem ersten Knoten n1 verbunden. Eine zweite Elektrode des zweiten Schaltelements M2 ist mit der Datenleitung DL verbunden, an die die Datenspannung Vdata angelegt ist. Der erste Knoten n1 ist mit der ersten Elektrode des zweiten Schaltelements M2, einer zweiten Elektrode eines dritten Schaltelements M3 und einer ersten Elektrode des Ansteuerelements DT verbunden.
  • Das dritte Schaltelement M3 wird als Antwort auf die Gate-Ein-Spannung VEL des EM-Impulses EM(N) eingeschaltet, um die VDD-Leitung PL1 mit dem ersten Knoten n1 zu verbinden. Eine Gate-Elektrode des dritten Schaltelements M3 ist mit der dritten Gate-Leitung GL3 verbunden, um den EM-Impuls EM(N) zu empfangen. Eine erste Elektrode des dritten Schaltelements M3 ist mit der VDD-Leitung PL1 verbunden. Eine zweite Elektrode des dritten Schaltelements M3 ist mit dem ersten Knoten n1 verbunden.
  • Das vierte Schaltelement M4 wird als Antwort auf die Gate-Ein-Spannung VEL des EM-Impulses EM(N) eingeschaltet, um den dritten Knoten n3 mit dem vierten Knoten n4 zu verbinden. Eine Gate-Elektrode des vierten Schaltelements M4 ist mit der dritten Gate-Leitung GL3 verbunden, um den EM-Impuls EM(N) zu empfangen. Die erste Elektrode des vierten Schaltelements M4 ist mit dem dritten Knoten n3 verbunden und eine zweite Elektrode des vierten Schaltelements M4 ist mit dem vierten Knoten n4 verbunden.
  • Ein fünftes Schaltelement M5 wird als Antwort auf eine Gate-Ein-Spannung VGL des (N-1)-ten Abtastimpulses SCAN(N-1) eingeschaltet, um den zweiten Knoten n2 mit einer Vini-Leitung PL2 zu verbinden. Eine Gate-Elektrode des fünften Schaltelements M5 ist mit der zweiten Gate-Leitung GL2 verbunden, um den (N-1)-ten Abtastimpuls SCAN(N-1) zu empfangen. Eine erste Elektrode des fünften Schaltelements M5 ist mit dem zweiten Knoten n2 verbunden und eine zweite Elektrode des fünften Schaltelements M5 ist mit der Vini-Leitung PL2 verbunden, an die die Initialisierungsspannung Vini angelegt ist. Um einen Leckstrom des fünften Schaltelements M5 zu unterdrücken, kann das fünfte Schaltelement M5 als ein Transistor mit einer Doppel-Gate-Struktur implementiert sein, bei der zwei Transistoren in Reihe geschaltet sind.
  • Das sechste Schaltelement M6 wird als Antwort auf die Gate-Ein-Spannung VGL des N-ten Abtastimpulses SCAN(N) eingeschaltet, um die Vini-Leitung PL2 mit dem vierten Knoten n4 zu verbinden. Eine Gate-Elektrode des sechsten Schaltelements M6 ist mit der ersten Gate-Leitung GL1 verbunden, um den N-ten Abtastimpuls SCAN(N) zu empfangen. Eine erste Elektrode des sechsten Schaltelements M6 ist mit der Vini-Leitung PL2 verbunden und die zweite Elektrode ist mit dem vierten Knoten n4 verbunden. In einer weiteren Ausführungsform können die Gate-Elektroden des fünften und sechsten Schaltelements M5 und M6 gemeinsam mit der zweiten Gate-Leitung GL2 verbunden sein, an die der (N-1)-te Abtastimpuls SCAN(N-1) angelegt wird. In diesem Fall können das fünfte und das sechste Schaltelement M5 und M6 als Antwort auf den (N-1)-ten Abtastimpuls SCAN(N-1) in der Initialisierungsperiode Tini gleichzeitig eingeschaltet werden.
  • Das Ansteuerelement DT passt einen durch das lichtemittierende Element EL fließenden Strom gemäß der Gate-Source-Spannung Vgs an, um das lichtemittierende Element EL anzusteuern. Das Ansteuerelement DT umfasst die Gate-Elektrode, die mit dem zweiten Knoten n2 verbunden ist, die erste Elektrode, die mit dem ersten Knoten n1 verbunden ist, und die zweite Elektrode, die mit dem dritten Knoten n3 verbunden ist.
  • Während der Initialisierungsperiode Tini wird der (N-1)-te Abtastimpuls SCAN(N-1) als die Gate-Ein-Spannung VGL erzeugt. Der N-te Abtastimpuls SCAN(N) und der EM-Impuls EM(N) behalten die Gate-Aus-Spannungen VGH und VEH während der Initialisierungsperiode Tini bei. Daher wird während der Initialisierungsperiode Tini das fünfte Schaltelement M5 eingeschaltet und der zweite Knoten n2 wird auf die Initialisierungsspannung Vini initialisiert. Wenn das fünfte und sechste Schaltelement M5 und M6 während der Initialisierungsperiode Tini eingeschaltet werden, werden der zweite und vierte Knoten n2 und n4 auf die Initialisierungsspannung Vini initialisiert.
  • Eine Halteperiode Th kann zwischen der Initialisierungsperiode Tini und der Abtastperiode Tsam und zwischen der Abtastperiode Tsam und der Emissionsperiode Tem festgelegt werden. In der Halteperiode Th sind die Abtastimpulse SCAN(N-1) und SCAN(N) und der EM-Impuls EM(N) die Gate-Aus-Spannungen VGH und die Hauptknoten n1 bis n4 der Pixelschaltung sind schwebend.
  • Während der Abtastperiode Tsam wird der N-te Abtastimpuls SCAN(N) als die Gate-Ein-Spannung VGL erzeugt. Ein Impuls des N-ten Abtastimpulses SCAN(N) wird mit der Datenspannung Vdata der in die Unterpixel der N-ten Pixelzeile zu schreibenden Pixeldaten synchronisiert. Der (N-1)-te Abtastimpuls SCAN(N-1) und der EM-Impuls EM(N) sind während der Abtastperiode Tsam die Gate-Aus-Spannungen VGH und VEH. Daher werden während der Abtastperiode Tsam das erste und das zweite Schaltelement M1 und M2 eingeschaltet. In dieser Situation wird auch das sechste Schaltelement M6 eingeschaltet, um die Initialisierungsspannung Vini an den vierten Knoten n4 zu liefern, und somit wird eine Lichtemission des lichtemittierenden Elements EL verhindert.
  • Während der Abtastperiode Tsam wird eine Gate-Spannung DTG des Ansteuerelements DT durch den Strom erhöht, der durch das erste und das zweite Schaltelement M1 und M2 fließt. In der Abtastperiode Tsam wird die Schwellenspannung Vth des Ansteuerelements DT durch den Kondensator Cst abgetastet.
  • Während der Emissionsperiode Tem kann der EM-Impuls EM(N) als Gate-Ein-Spannung VGL erzeugt werden. Während der Emissionsperiode Tem kann die Spannung des EM-Impulses EM(N) mit einem vorgegebenen Tastverhältnis invertiert werden. Daher kann der EM-Impuls EM(N) während mindestens eines Teils der Emissionsperiode Tem als Gate-Ein-Spannung VGL erzeugt werden.
  • Wenn der EM-Impuls EM(N) die Gate-Ein-Spannung VEL ist, fließt ein Strom zwischen der Pixelansteuerspannung ELVDD und dem lichtemittierenden Element EL, und somit kann das lichtemittierende Element EL Licht emittieren. Während der Emissionsperiode Tem sind der (N-1)-te und N-te Abtastimpuls SCAN(N-1) und SCAN(N) die Gate-Aus-Spannungen VGH. Während der Emissionsperiode Tem werden das dritte und das vierte Schaltelement M3 und M4 als Antwort auf die Gate-Ein-Spannung VEL des EM-Impulses EM(N) eingeschaltet. Wenn der EM-Impuls EM(N) die Gate-Ein-Spannung VEL ist, werden das dritte und das vierte Schaltelement M3 und M4 eingeschaltet und der Strom fließt durch das lichtemittierende Element EL. Während der Emissionsperiode Tem ist der durch das lichtemittierende Element EL fließende Strom gleich K(ELVDD-Vdata)2. K bezeichnet einen konstanten Wert, der durch Ladungsmobilität, parasitäre Kapazität und Kanalkapazität des Ansteuerelements DT bestimmt wird.
  • 11 bis 13 sind Querschnittsansichten, die Strukturen von Anzeigetafeln gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigen.
  • Unter Bezugnahme auf 11 kann eine Anzeigetafel PNL eine Schaltungsschicht 12, eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen 14 und eine Einkapselungsschicht 16 aufweisen, die auf einem Glassubstrat 10 gestapelt sind.
  • Das Glassubstrat 10 kann aus plattenförmigem, alkalifreiem Glas oder Nichtalkaliglas hergestellt sein. Das Glassubstrat 10 wird nicht verformt, wenn die Beständigkeit bei Aufprall größer ist als der eines Kunststoffsubstrats.
  • Die Schaltungsschicht 12 kann Pixelschaltungen, die mit Zwischenverbindungen wie etwa Datenleitungen, Gate-Leitungen, Leistungsleitungen und dergleichen verbunden sind, einen Gate-Treiber GIP, der mit den Gate-Leitungen verbunden ist, und dergleichen aufweisen. Die Zwischenverbindungen und Schaltungselemente der Schaltungsschicht 12 können mehrere Isolierschichten, zwei oder mehr Metallschichten, die durch die dazwischen angeordneten Isolierschichten voneinander getrennt sind, und eine aktive Schicht, die ein Halbleitermaterial enthält, umfassen.
  • Die Schicht aus lichtemittierenden Elementen 14 kann lichtemittierende Elemente EL umfassen, die durch die Pixelschaltungen angesteuert werden. Die lichtemittierenden Elemente EL können rote lichtemittierende Elemente, grüne lichtemittierende Elemente und blaue lichtemittierende Elemente umfassen. In einer weiteren Ausführungsform kann die Schicht aus lichtemittierenden Elementen 14 ein weißes lichtemittierendes Element und/oder einen Farbfilter umfassen. Die lichtemittierenden Elemente EL der Schicht aus lichtemittierenden Elementen 14 können durch eine Schutzschicht bedeckt sein, die einen organischen Film und einen Schutzfilm umfasst.
  • Die Einkapselungsschicht 16 bedeckt die Lichtemissionselementschicht 14, um die Schaltungsschicht 12 und die Schicht aus lichtemittierenden Elementen 14 abzudichten. Die Einkapselungsschicht 16 kann eine Mehrisolierfilmstruktur aufweisen, in der ein organischer Film und ein anorganischer Film abwechselnd gestapelt sind. Der anorganische Film blockiert das Eindringen von Feuchtigkeit oder Sauerstoff. Der organische Film planarisiert eine Oberfläche des anorganischen Films. Wenn der organische Film und der anorganische Film in mehreren Schichten gestapelt sind, wird ein Bewegungsweg der Feuchtigkeit oder des Sauerstoffs länger als dann, wenn der organische Film und der anorganische Film als eine einzige Schicht ausgebildet sind, und somit kann das Eindringen von Feuchtigkeit/Sauerstoff, das die Schicht aus lichtemittierenden Elementen 14 beeinträchtigt, wirksam blockiert werden.
  • Unter Bezugnahme auf 12 kann eine Anzeigetafel PNL ferner eine Berührungssensorschicht 18 aufweisen, die auf einer Einkapselungsschicht 16 ausgebildet ist. Die Berührungssensorschicht 18 kann als kapazitiver Berührungssensor implementiert sein, der eine Berührungseingabe basierend auf einer Kapazitätsänderung vor und nach der Berührungseingabe erfasst. Die Berührungssensorschicht 18 umfasst Leiterzwischenverbindungsmuster 18a, die die Kapazität der Berührungssensoren bilden. Die Kapazität der Berührungssensoren kann zwischen den Leiterzwischenverbindungsmustern 18a ausgebildet sein.
  • Die Berührungssensorschicht 18 kann einen organischen Film umfassen, der die Leiterzwischenverbindungsmuster 18a der Berührungssensoren bedeckt. Ein erweiterter Abschnitt des organischen Films kann einen restlichen anorganischen Film oder ein Glassubstrat 10 in einem Einfassungsbereich BZ, das heißt einem Randbereich, der Anzeigetafel PNL bedecken.
  • Außerdem kann eine Polarisationsplatte auf die Berührungssensorschicht 18 geklebt sein. Die Polarisationsplatte kann die Polarisation von äußerem Licht, das von Metallmustern der Schaltungsschicht 12 reflektiert wird, umwandeln und somit können die Sichtbarkeit und das Kontrastverhältnis verbessert werden. Die Polarisationsplatte kann als Polarisationsplatte, bei der eine lineare Polarisationsplatte und ein Phasenverzögerungsfilm verbunden sind, oder als zirkulare Polarisationsplatte implementiert sein. Auf die Polarisationsplatte kann ein Deckglas geklebt sein.
  • Unter Bezugnahme auf 13 kann eine Anzeigetafel PNL ferner eine Berührungssensorschicht 18, die auf einer Einkapselungsschicht 16 ausgebildet ist, und eine Farbfilterschicht 20, die auf der Berührungssensorschicht 18 ausgebildet ist, umfassen.
  • Die Farbfilterschicht 20 kann einen Rot-, Grün- und Blaufilter CF umfassen. Ferner kann die Farbfilterschicht 20 ein Schwarzmatrixmuster BM umfassen. Die Farbfilterschicht 20 kann einen Teil einer Lichtwellenlänge, die von einer Schaltungsschicht 12 reflektiert wird, absorbieren, um als Polarisationsplatte zu dienen, und somit kann die Farbreinheit erhöht werden. In der vorliegenden Ausführungsform kann die Farbfilterschicht 20, die eine höhere Lichtdurchlässigkeit als die Polarisationsplatte aufweist, auf die Anzeigetafel PNL aufgebracht sein und somit kann die Lichtdurchlässigkeit der Anzeigetafel PNL und die Dicke und Flexibilität der Anzeigetafel PNL verbessert werden. Zudem kann ein Deckglas auf die Farbfilterschicht 20 geklebt sein.
  • Die Farbfilterschicht 20 kann einen organischen Film umfassen, der die Farbfilter und die Schwarzmatrixmuster bedeckt. Ein erweiterter Abschnitt des organischen Films kann einen restlichen anorganischen Film oder ein Glassubstrat 10 in einem Einfassungsbereich BZ, das heißt einem Randbereich, der Anzeigetafel PNL bedecken.
  • 14 bis 17 sind Querschnittsansichten, die Strukturen von Randbereichen von Anzeigetafeln PNL gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zeigen. In 4 bis 17 bezeichnet das Bezugszeichen „EDGE“ eine Seitenfläche der Anzeigetafel PNL auf mindestens einer Seite von vier Seiten der Anzeigetafel PNL. Die Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL ist nach außen freigelegt.
  • Unter Bezugnahme auf 14 bis 17 bedeckt ein organischer Film 30 in einem Einfassungsbereich BZ der Anzeigetafel PNL einen restlichen anorganischen Film 16a, der sich aus einer Einkapselungsschicht 16 erstreckt.
  • Ein Glassubstrat 10 weist eine sich verjüngende Oberfläche 10a in einem Endbereich nahe der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL auf und die sich verjüngende Oberfläche 10a des Glassubstrats 10 ist in dem Einfassungsbereich BZ der Anzeigetafel PNL oder in einem schattierten Bereich, in dem der restliche anorganische Film vorhanden ist, positioniert. Eine Glasdicke auf der sich verjüngenden Oberfläche 10a des Glassubstrats 10 wird zu der Seitenoberfläche EDGE der Anzeigetafel PNL hin allmählich kleiner.
  • Der Rand der Anzeigetafel PNL umfasst den auf dem Glassubstrat 10 ausgebildeten restlichen anorganischen Film 16a und den organischen Film 30, der den restlichen anorganischen Film 16a bedeckt. Der Rand der Anzeigetafel PNL kann ferner ein oder mehrere Dammmuster 15 aufweisen.
  • Der restlichen anorganischen Film 16a kann ein dünner restlicher Film sein, der sich über die Dammmuster 15 erstreckt, wenn ein oberer anorganischer Film der Einkapselungsschicht 16 ausgebildet wird. Da sich Wärme und Risse durch den restlichen anorganischen Film 16a ausbreiten können, liegt der restliche anorganische Film 16a an der Seitenfläche der Anzeigetafel PNL möglicherweise nicht frei. Alternativ kann auf der Seitenfläche der Anzeigetafel PNL der restliche anorganische Film 16a mit einer sehr geringen Dicke freigelegt sein, bei der sich Wärme und Risse nicht ausbreiten.
  • Die Dammmuster 15 können in einem Bereich zwischen dem Ende der Schaltungsschicht 12 und der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL oder in einem äußeren Bereich aus dem Glassubstrat 10 vorstehen.
  • Das Dammmuster 15 blockiert ein organisches Filmmaterial der Einkapselungsschicht 16 über dem Ende des Rands der Anzeigetafel PNL beim Prozess des Ausbildens der Einkapselungsschicht 16 auf der Anzeigetafel PNL. Das Dammmuster 15 kann aus einem organischen Film oder einem anorganischen Film, der die Schaltungsschicht 12 und die lichtemittierende Elementschicht 14 bildet, ausgebildet sein oder kann so ausgebildet sein, dass es eine mehrschichtige Struktur aufweist, in der ein anorganischer Film und ein organischer Film gestapelt sind.
  • Der organische Film 30 bedeckt den restlichen anorganischen Film 16a. Der organische Film 30 ist dicker als der restliche anorganische Film 16a. Bei einem selektiven Glasätzprozess dient der organische Film 30 als Ätzstopper und somit wird das Glassubstrat 10 bis zu dem organischen Film 30 geätzt. Der restliche anorganische Film 16a, der durch den organischen Film 30 auf der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL bedeckt ist, wird mit einer geringen Dicke freigelegt. Daher ist es möglich, das Problem der Wärme- und Rissausbreitung durch den restlichen anorganischen Film 16a zu lösen.
  • Der organische Film 30 kann ein Abschnitt sein, der sich aus dem organischen Film erstreckt, der Leiterzwischenverbindungsmuster einer Berührungssensorschicht 18 bedeckt und eine Oberfläche davon planarisiert, oder kann ein Abschnitt sein, der sich aus dem organischen Film erstreckt, der die Farbfilter und das Schwarzmatrixmuster in der Farbfilterschicht 20 bedeckt und eine Oberfläche davon planarisiert.
  • Der restliche anorganische Film 16a, der sich aus der Einkapselungsschicht 16 erstreckt, kann an der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL freigelegt sein und der organische Film 30, der darauf ausgebildet ist und den restlichen anorganischen Film 16a bedeckt, kann freigelegt sein. Der restliche anorganische Film 16a kann an der Seitenfläche der Anzeigetafel PNL nicht freigelegt sein und ein Abschnitt des organischen Films 30, der den restlichen anorganischen Film 16a bedeckt, kann freigelegt sein.
  • Da der restliche anorganische Film 16a an der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL kaum freigelegt ist, ist ein separater Rissstopper nicht erforderlich. Daher kann der Einfassungsbereich BZ der Anzeigetafel PNL minimiert werden.
  • In der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL können eine Polarisationsplatte 22, der organische Film 30, der restliche anorganische Film 16a und das Glassubstrat 10 an einer Oberfläche im Wesentlichen ohne Stufenunterschied freigelegt sein, wie es in 14 dargestellt ist. In dieser Situation kann der restliche anorganische Film 16a an der Seitenfläche EDGE freigelegt oder teilweise freigelegt sein. Beispielsweise können der Rand der Polarisationsplatte 22 und der Rand des organischen Films 30 jeweils viel dicker als der Rand des restlichen anorganischen Films 16a sein.
  • Wie es in 15 gezeigt ist, kann eine Polarisationsplatte 22 an einer Position geschnitten werden, die um einen vorgegebenen Abstand G von der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL nach innen beabstandet ist. In dieser Situation kann das Glassubstrat 10 weiter nach außen vorstehen als die Polarisationsplatte 22 und somit können das Glassubstrat 10 und die Polarisationsplatte 22 eine Stufe oder einen abgestuften Abschnitt aufweisen. Der organische Film 30, der auf das Glassubstrat 10 gestapelt ist, kann im Wesentlichen mit einem Ende einer Seitenfläche der Polarisationsplatte 22 übereinstimmen und daher kann dazwischen ein kleiner Stufenunterschied bestehen.
  • Wie es in 16 gezeigt ist, kann eine Polarisationsplatte 22 an einer Position geschnitten werden, die um einen vorgegebenen Abstand G von der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL nach außen beabstandet ist. In dieser Situation kann die Polarisationsplatte 22 weiter nach außen vorstehen als das Glassubstrat 10 und somit können das Glassubstrat 10 und die Polarisationsplatte 22 eine Stufe oder einen abgestuften Abschnitt aufweisen. Der organische Film 30, der auf das Glassubstrat 10 gestapelt ist, kann im Wesentlichen mit dem Ende der Seitenfläche der Polarisationsplatte 22 übereinstimmen und daher kann dazwischen ein kleiner Stufenunterschied bestehen.
  • Eine Schaltungsschicht 12, eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen 14 und eine Einkapselungsschicht 16 können auf einer vorderen Oberfläche des Glassubstrats 10 gestapelt sein und ein organischer Film 11 zum Schutz des Glases kann auf einer hinteren Oberfläche des Glassubstrats 10 ausgebildet sein, wie es in 17 gezeigt ist. Die Polarisationsplatte 22 kann an einer Position geschnitten werden, an der die Polarisationsplatte 22, der organische Film 30 und der organische Film 11 zum Glasschutz gestapelt sind. In dieser Situation, wie sie in 17 gezeigt ist, können der organische Film 11 zum Glasschutz, der organische Film 30 und die Polarisationsplatte 22 im Wesentlichen an der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL ohne einen Stufenunterschied freigelegt sein.
  • Wie es in 17 gezeigt ist, können der organische Film 11 zum Glasschutz und der organische Film 30 auf der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel PNL in direktem Kontakt miteinander sein. In dieser Situation kann der restliche anorganische Film 16a an der Seitenfläche EDGE der Anzeigetafel nicht freigelegt sein. Mit anderen Worten kann der Rand des restlichen anorganischen Films 16a durch den organischen Film 30 und den organischen Film 11 umschlossen und geschützt sein.
  • Obwohl die Polarisationsplatte 22 auf dem organischen Film 30 angeordnet sein kann, kann die Polarisationsplatte 22 aus der Struktur der Anzeigetafel von 13 weggelassen werden.
  • Bei dem Herstellungsprozess der Anzeigetafel PNL kann jede von mehreren Zellen, die von einem Muttersubstrat (Mutterglas) getrennt sind, als eine einzelne Anzeigetafel hergestellt werden. Das Muttersubstrat kann in einem Mehrschichtprozess aufgebracht werden, um die Herstellungskosten der Anzeigetafel zu reduzieren, und somit können mehrere Zellen gleichzeitig auf dem Muttersubstrat ausgebildet werden.
  • 18 ist eine Ansicht, die mehrere auf einem Muttersubstrat ausgebildete Zellen darstellt. 19 ist eine Ansicht, die einen selektiven Glasätzprozess darstellt. 20 bis 22 sind Ansichten, die einen vollständigen Glasätzprozess und einen selektiven Glasätzprozess in einer Zeitreihe darstellen.
  • Unter Bezugnahme auf 18 bis 22 können mehrere Zellen CELL1 bis CELL3 gleichzeitig auf einem Muttersubstrat 100 ausgebildet sein, das ein großes Glassubstrat ist. Eine Zelle kann eine Pixelanordnung AA und einen Gate-Treiber GIP einer einzelnen Anzeigetafel umfassen. In einem Ätzprozess kann eine Dicke t1 von 500 µm des Muttersubstrats 100 auf eine Dicke t2 von 200 µm oder weniger reduziert werden.
  • Um die Dicke des Muttersubstrats 100 zu verringern und Glas teilweise zu entfernen, können der vollständige Glasätzprozess und der selektive Glasätzprozess durchgeführt werden. Um das Muttersubstrat 100 in Einheiten von Zellen zu unterteilen, kann ein Ritzprozess und ein Lasertrimmprozess durchgeführt werden oder der Lasertrimmprozess kann durchgeführt werden.
  • Bei dem vollständigen Glasätzprozess wird die Dicke des Glases des Muttersubstrats 100 reduziert. Bei dem selektiven Glasätzprozess kann das Muttersubstrat 100 an einer Grenze zwischen den Zellen des Muttersubstrats 100 einem Glasätzmittel ausgesetzt werden und somit kann das Muttersubstrat 100 selektiv geätzt werden. Im Ergebnis des vollständigen Glasätzprozesses und des selektiven Ätzprozesses wird die Dicke des Muttersubstrats 100 reduziert und das Glas wird von einer Zwischenzellgrenzlinie SL bis zu einem organischen Film 30 geätzt. In dieser Situation, wie sie dargestellt in 19 gezeigt ist, kann ein anorganischer Film mit dem Glasätzmittel in einem Abschnitt reagieren, in dem das Glas entfernt ist, und somit kann ein restlicher anorganischer Film 16a entfernt werden.
  • Wie es in 20 gezeigt ist, kann der vollständige Glasätzprozess durchgeführt werden und dann kann der selektive Glasätzprozess durchgeführt werden. Bei dem vollständigen Glasätzprozess wird die gesamte Oberfläche des Muttersubstrats 100 durch das Glasätzmittel geätzt und somit wird die Dicke t1 des Muttersubstrats 100 auf die Dicke t2 reduziert. Nachdem der vollständige Glasätzprozess durchgeführt wurde, kann der selektive Glasätzprozess durchgeführt werden. Bei dem selektiven Glasätzprozess kann ein Maskenfilm 101 auf einer hinteren Oberfläche des Muttersubstrats 100 ausgebildet sein. Der Maskenfilm 101 weist ein offenes Durchgangsloch auf, durch das ein Teil des Glases des Muttersubstrats 100 freigelegt ist.
  • Das Muttersubstrat 100 kann geätzt werden, indem ein Ätzmittel auf das Muttersubstrat 100 gesprüht wird, auf dem der Maskenfilm 101 ausgebildet ist, oder indem das Muttersubstrat 100 durch ein Tauchverfahren in einem Wassertank platziert wird, der ein Glasätzmittel enthält. Bei dem Ätzprozess des Muttersubstrats 100 kann der organische Film 30 als Ätzstopper dienen und das Glas kann geätzt werden, bis das Muttersubstrat 100 geätzt ist und das Glasätzmittel den organischen Film 30 erreicht (siehe z. B. auch 19).
  • Das Glasätzmittel reagiert mit dem Glas des Muttersubstrats 100 durch das offene Durchgangsloch des Maskenfilms 101 hindurch und somit wird das Glas geätzt. Durch Anpassen einer Zeit des selektiven Glasätzprozesses können eine Tiefe des Muttersubstrats 100, die entlang einer Grenzlinie SL zwischen Zellen geätzt wird, und eine Länge, eine Dicke, ein Winkel usw. der sich verjüngenden Oberfläche angepasst werden.
  • Der Maskenfilm 101 kann entfernt werden oder kann auf dem Glassubstrat 10 verbleiben, nachdem das Muttersubstrat 100 in Einheiten von Zellen unterteilt wurde. Vor einem Prozess des Schneidens der Polarisationsplatte 22 kann der organische Film 11 zum Schutz des Glases auf der hinteren Oberfläche des Glassubstrats 10 ausgebildet werden, wie es in 17 dargestellt ist.
  • Wie es in 21 gezeigt ist, kann, nachdem der Maskenfilm 101 zum Freilegen eines selektiv geätzten Bereichs einschließlich der Grenzlinie SL zwischen Zellen auf der hinteren Oberfläche des Muttersubstrats 100 ausgebildet wurde, das Glas in dem selektiv geätzten Bereich zu einer Tiefe, die geringer als die Dicke t1 des Muttersubstrats 100 ist, mit dem Glasätzmittel geätzt werden. Wenn als Nächstes der Maskenfilm 101 entfernt wird und dann die hintere Oberfläche des Muttersubstrats 100 vollständig geätzt wird, kann die Dicke des Muttersubstrats 100 reduziert werden und das Glas und der restliche anorganische Film 16a können in dem selektiv geätzten Bereich vollständig entfernt werden, wie es in 19 gezeigt ist.
  • Wie es in 22 gezeigt ist, kann in dem selektiv geätzten Bereich, nachdem ein Laserstrahl auf den Maskenfilm 101 gestrahlt wurde und dann das Glas bis zu einer Tiefe entfernt wurde, die geringer als die Dicke t1 des Muttersubstrats 100 ist, der vollständige Glasätzprozess durchgeführt werden. In dieser Situation können das Glas und der restliche anorganische Film 16a in dem selektiv geätzten Bereich vollständig entfernt werden, wie es in 19 dargestellt ist.
  • Bei dem Ritzprozess wird das Muttersubstrat 100 durch ein Ritzrad entlang der Grenzlinie SL zwischen Zellen geschnitten und in Einheiten von Zellen unterteilt. Nachdem der Ritzprozess durchgeführt wurde, wird bei dem Lasertrimmprozess die Seitenfläche EDGE j eder der Anzeigetafeln PNL unter Verwendung einer Laserschneidvorrichtung getrimmt. Wie es in 19 gezeigt ist, kann das Muttersubstrat 100, da das Glas des Muttersubstrats 100 und der restliche anorganische Film 16a in dem selektiv geätzten Bereich vollständig entfernt sind, lediglich durch den Lasertrimmprozess ohne den Ritzprozess in Einheiten von Zellen unterteilt werden.
  • 23 ist eine Ansicht, die einen Prozess zum Reduzieren eines Einfassungsbereichs mit einer Struktur, in der keine Wärme- und Rissausbreitung auftritt, in einem Herstellungsprozess einer Anzeigetafel im Einzelnen darstellt.
  • Unter Bezugnahme auf 23 kann in einem Muttersubstrat 100 ein Rissstoppermuster 40, das die Rissausbreitung unterdrückt, in einem schattierten Bereich SR zwischen einer Grenzlinie SL zwischen Zellen und Dammmustern 15 ausgebildet sein oder es kann ein Prozess ohne das Rissstoppermuster 40 durchgeführt werden. Das Rissstoppermuster 40 kann aus einem anorganischen Film und/oder einem organischen Film, der eine Schaltungsschicht 12 und eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen 14 bildet, ausgebildet sein und kann aus dem Muttersubstrat 100 vorstehen. Das Rissstoppermuster 40 kann einen Pfad, über den sich Risse sich zu einer Pixelanordnung innerhalb der Zellen ausbreiten, durch einen restlichen anorganischen Film 16a in einem Ritzprozess oder einem Lasertrimmprozess blockieren. Das Rissstoppermuster 40 kann entfernt werden, wenn das Muttersubstrat 100 in Einheiten von Zellen unterteilt wird.
  • Der schattierte Bereich SR kann in einen inneren schattierten Bereich ISR nahe der Grenzlinie SL zwischen Zellen und einen äußeren schattierten Bereich OSR nahe dem Dammmuster 15 unterteilt werden.
  • Eine Dicke des Muttersubstrats 100 wird bei einem Ätzprozess des Muttersubstrats 100 verringert und das Muttersubstrat 100 in dem schattierten Bereich SR wird in einem selektiven Ätzprozess vollständig entfernt. Anschließend kann der schattierte Bereich SR in einem Lasertrimmprozess vollständig entfernt werden oder beispielsweise der innere schattierten Bereich ISR teilweise entfernt werden. In 23 bezeichnet das Bezugszeichen „LR“ eine Lasertrimmlinie. Nachdem der Lasertrimmprozess durchgeführt wurde, kann zumindest ein Abschnitt des schattierten Bereichs SR des Muttersubstrats 100 entfernt werden und somit kann ein Einfassungsbereich BZ einer Anzeigetafel PNL minimiert werden. In dieser Situation kann eine Seitenfläche EDGE eines Endes der Anzeigetafel PNL auf ein Ende einer sich verjüngenden Fläche 10a eines Glassubstrats 10 ausgerichtet werden, wie es in 14 und 15 gezeigt ist.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es durch Anwenden eines Glassubstrats als Substrat einer Anzeigetafel möglich, eine Anzeigetafel zu implementieren, die weniger durch einen äußeren Aufprall beeinträchtigt wird und im Vergleich zu einem Kunststoffsubstrat nicht leicht verformt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung ist es durch Verringern einer Dicke eines anorganischen Films, der als Keim oder Ausgangspunkt für die Wärme- und Rissausbreitung auf einer Seitenfläche einer Anzeigetafel dienen kann, oder durch Verhindern, dass der anorganische Film freigelegt wird, möglich, die Ausbreitung von Wärme und Rissen zu verhindern.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird, nachdem eine Einkapselungsschicht auf einer Anzeigetafel ausgebildet wurde, ein erweiterter Abschnitt eines auf der Einkapselungsschicht ausgebildeten organischen Films als Ätzstopper zum Verhindern des Eindringens eines Glasätzmittels an einem Rand der Anzeigetafel verwendet, und somit ist es möglich, einen Einfassungsbereich der Anzeigetafel ohne einen Prozess zum Hinzufügen eines separaten Ätzstoppers zu minimieren.
  • Die Wirkungen der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die oben erwähnten Wirkungen beschränkt, und andere Wirkungen, die nicht erwähnt sind, sind für Fachleute aus der obigen Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen ersichtlich.
  • Die durch die vorliegende Offenbarung zu lösenden Aufgaben, die Mittel zum Lösen der Aufgaben und Wirkungen der oben beschriebenen vorliegenden Offenbarung sind Beispiele und somit ist der Umfang der Ansprüche nicht darauf beschränkt.
  • Obwohl die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben wurden, ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt und kann in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden, ohne von dem technischen Konzept der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Daher sind die in der vorliegenden Offenbarung offenbarten Ausführungsformen nur zu Veranschaulichungszwecken bereitgestellt und sollen das technische Konzept der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken. Der Umfang des technischen Konzepts der vorliegenden Offenbarung ist nicht darauf beschränkt. Daher versteht es sich, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen in allen Aspekten veranschaulichend sind und die vorliegende Offenbarung nicht einschränken. Der Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung sollte auf der Grundlage der folgenden Ansprüche ausgelegt werden und alle technischen Konzepte im Äquivalenzumfang davon sollten so ausgelegt werden, dass sie unter den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen.

Claims (10)

  1. Anzeigetafel, die umfasst: ein Glassubstrat (10); eine Schaltungsschicht (12), die auf dem Glassubstrat (10) angeordnet ist; eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen (14), die auf der Schaltungsschicht (12) angeordnet ist; eine Einkapselungsschicht (16), die die Schicht aus lichtemittierenden Elementen (14) bedeckt; und einen ersten organischen Film (30), der die Einkapselungsschicht (16) bedeckt, wobei der erste organische Film (30) einen erweiterten Abschnitt eines anorganischen Films (16a), der sich aus der Einkapselungsschicht (16) erstreckt, in einem Einfassungsbereich (BZ) der Anzeigetafel (PNL) bedeckt.
  2. Anzeigetafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner ein oder mehrere Dammmuster (15) aufweist, die sich in einem Bereich zwischen einem Ende der Schaltungsschicht (12) und einer Seitenfläche (EDGE) der Anzeigetafel (PNL) von dem Glassubstrat (10) weg erstrecken.
  3. Anzeigetafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Glassubstrat (10) eine sich verjüngende Oberfläche (10a) aufweist, die in dem Einfassungsbereich (BZ) der Anzeigetafel (PNL) angeordnet ist, und/oder eine Dicke des Glases von einer sich verjüngenden Oberfläche (10a) des Glassubstrats (10) zu einer Seitenfläche (EDGE) der Anzeigetafel (PNL) hin abnimmt.
  4. Anzeigetafel, die umfasst: ein Glassubstrat (10); eine Schaltungsschicht (12), die auf dem Glassubstrat (10) angeordnet ist; eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen (14), die auf der Schaltungsschicht (12) angeordnet ist; eine Einkapselungsschicht (16), die die lichtemittierende Elementschicht (14) bedeckt; und einen ersten organischen Film (30), der die Einkapselungsschicht (16) bedeckt, wobei an einer nach außen freigelegten Seitenfläche (EDGE) der Anzeigetafel (PNL) ein restlicher anorganischer Film (16a), der sich aus der Einkapselungsschicht (16) erstreckt, nach außen freigelegt ist, wobei der restliche anorganische Film (16a) dünner als die Einkapselungsschicht (16) ist, und wobei ein Abschnitt des ersten organischen Films (30), der auf dem restlichen anorganischen Film (16a) angeordnet ist, an der Seitenfläche (EDGE) der Anzeigetafel (PNL) nach außen freigelegt ist.
  5. Anzeigetafel, die umfasst: ein Glassubstrat (10); eine Schaltungsschicht (12), die auf dem Glassubstrat (10) angeordnet ist; eine Schicht aus lichtemittierenden Elementen (14), die auf der Schaltungsschicht (12) angeordnet ist; eine Einkapselungsschicht (16), die auf der lichtemittierenden Elementschicht (14) angeordnet ist; und einen ersten organischen Film (30), der auf der Einkapselungsschicht (16) angeordnet ist, wobei an einer nach außen freigelegten Seitenfläche (EDGE) der Anzeigetafel (PNL) ein Abschnitt des ersten organischen Films (30), der sich aus der Einkapselungsschicht (16) erstreckt, nach außen freigelegt ist.
  6. Anzeigetafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner mindestens eines der folgenden Elemente umfasst: ein Leiterzwischenverbindungsmuster (18a), das auf der Einkapselungsschicht (16) ausgebildet ist, wobei der erste organische Film (30) das Leiterzwischenverbindungsmuster (18a) bedeckt; eine Polarisationsplatte (22), die auf dem ersten organischen Film (30) angeordnet ist, und/oder wobei ein Ende der Polarisationsplatte (22) nach innen beabstandet ist oder aus einem Ende einer Seitenfläche (EDGE) des Glassubstrats (10) um einen vorgegebenen Trennungsabstand nach außen vorsteht, und/oder wobei die Polarisationsplatte (22) und das Glassubstrat (10) einen abgestuften Abschnitt auf einer Seitenfläche (EGDE) der Anzeigetafel (PNL) bilden.
  7. Anzeigetafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner mindestens eines der folgenden Elemente umfasst: eine Berührungssensorschicht (18), die auf der Einkapselungsschicht (16) ausgebildet ist; und eine Farbfilterschicht (20), die auf der Berührungssensorschicht (18) ausgebildet ist, und/oder wobei der erste organische Film (30) ein Leiterzwischenverbindungsmuster (18a) der Berührungssensorschicht (18) bedeckt oder einen Farbfilter (20) und ein Schwarzmatrixmuster (BM) der Farbfilterschicht (20) bedeckt.
  8. Anzeigetafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner einen zweiten organischen Film (11) zum Glasschutz aufweist, der auf einer hinteren Oberfläche des Glassubstrats (10) angeordnet ist, und/oder wobei die Schaltungsschicht (12), die Schicht aus lichtemittierenden Elementen (14), die Einkapselungsschicht (16) und der erste organische Film (30) auf einer vorderen Oberfläche des Glassubstrats (10) gestapelt sind und/oder der zweite organische Films (11) zum Glasschutz mit dem ersten organischen Film (30) auf einer Seitenfläche der Anzeigetafel (PNL) in Kontakt steht und eine Seitenfläche des erweiterten Abschnitts des anorganischen Films (18) von dem zweiten organischen Film (11) zum Glasschutz und dem ersten organischen Film (30) umgeben ist.
  9. Anzeigetafel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Einkapselungsschicht (16) und der Teil des ersten organischen Films (30) aus dem gleichen Material bestehen und/oder eine Dicke des Abschnitts des ersten organischen Films (30) kleiner als eine Dicke der Einkapselungsschicht (16) ist und/oder eine Dicke des ersten organischen Films (30) größer als die Dicke des Abschnitts des ersten organischen Films (30) ist.
  10. Anzeigetafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste organische Film (30) in einem Bereich, der der Seitenfläche (EDGE) der Anzeigetafel (PNL) entspricht, die nach außen freigelegt ist, direkt auf dem Abschnitt der ersten organischen Schicht (30) angeordnet ist.
DE102022118616.4A 2021-07-29 2022-07-26 Anzeigetafel Pending DE102022118616A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020210099886A KR20230018113A (ko) 2021-07-29 2021-07-29 표시패널
KR10-2021-0099886 2021-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118616A1 true DE102022118616A1 (de) 2023-02-02

Family

ID=84889736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118616.4A Pending DE102022118616A1 (de) 2021-07-29 2022-07-26 Anzeigetafel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230037058A1 (de)
KR (1) KR20230018113A (de)
CN (1) CN115696973A (de)
DE (1) DE102022118616A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110707242A (zh) * 2019-09-02 2020-01-17 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种显示面板的制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN115696973A (zh) 2023-02-03
US20230037058A1 (en) 2023-02-02
KR20230018113A (ko) 2023-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125867B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102017128454A1 (de) Transistor-Substrat und dasselbe aufweisendes organisches lichtemittierendes Anzeigepanel und organische lichtemittierende Anzeigevorrichtung
DE112021002619T5 (de) Anzeigesubstrat und Anzeigevorrichtung
DE102019134179B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE102013113082A1 (de) Organische Leuchtdiodenanzeige mit hoher Lumineszenz
DE102021122139A1 (de) Anzeigepanel und dasselbe aufweisende anzeigevorrichtung
DE102020133833A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112021002400T5 (de) Arraysubstrate, Anzeigefelder und Anzeigevorrichtungen davon
DE102021128989A1 (de) Organische lichtemittierende anzeigevorrichtung
DE102022132775A1 (de) Pixeltreiberschaltung, anzeigetafel, und anzeigevorrichtung
DE102014114778A1 (de) Pixel-elementstruktur, array-struktur und anzeigevorrichtung
DE102022118616A1 (de) Anzeigetafel
DE112021001804T5 (de) Anzeigesubstrat, herstellungsverfahren dafür und anzeigevorrichtung
DE102022130909A1 (de) Lichtemittierende anzeigevorrichtung
DE102022129212A1 (de) Lichtemittierende Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE102022122025A1 (de) Pixel-schaltung und anzeigevorrichtung mit selbiger
DE112021008130T5 (de) Pixelschaltung sowie verfahren zum antreiben derselben, und anzeigevorrichtung
DE112021004912T5 (de) Anzeigesubstrat und anzeigevorrichtung
DE102021128670A1 (de) Anzeigepanel und dasselbe verwendende anzeigevorrichtung
DE102020128843A1 (de) Flexible Anzeigevorrichtung
DE112021003662T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE102022119863A1 (de) Anzeigetafel
DE102023136476A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102023134815A1 (de) Pixel-schaltung und anzeigevorrichtung mit derselbigen
DE102023134405A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0027320000

Ipc: H10K0059000000