DE102022117213A1 - Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102022117213A1
DE102022117213A1 DE102022117213.9A DE102022117213A DE102022117213A1 DE 102022117213 A1 DE102022117213 A1 DE 102022117213A1 DE 102022117213 A DE102022117213 A DE 102022117213A DE 102022117213 A1 DE102022117213 A1 DE 102022117213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
head
thorax
motor vehicle
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022117213.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Adriano Morozini De Lira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102022117213.9A priority Critical patent/DE102022117213A1/de
Priority to CN202310567072.3A priority patent/CN117382576A/zh
Priority to US18/219,772 priority patent/US12115926B2/en
Publication of DE102022117213A1 publication Critical patent/DE102022117213A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/21Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle side panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0032Position of passenger
    • B60R2021/0034Position of passenger lying down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0044Chest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0048Head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23153Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for rear seat passengers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einem Fahrzeuginnenraum (2), in welchem mindestens ein Vordersitz (3) und mindestens ein Hintersitz (4) angeordnet sind, und mit einem Seitenaufprallschutzsystem (5), das eine dem Vordersitz (3) zugeordnete Airbagvorrichtung (10) und eine dem Hintersitz (4) zugeordnete Airbagvorrichtung (20) umfasst.Um das Kraftfahrzeug (1) funktionell zu verbessern, weist die Airbagvorrichtungen (10; 20) jeweils einen Thoraxairbag (11; 21) und einen Kopfairbag (12; 22) auf, wobei der Thoraxairbag (11; 21) und der Kopfairbag (12; 22) über einen Verteiler von einem gemeinsamen Gasgenerator aufblasbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeuginnenraum, in welchem mindestens ein Vordersitz und mindestens ein Hintersitz angeordnet sind, und mit einem Seitenaufprallschutzsystem, das eine dem Vordersitz zugeordnete Airbagvorrichtung und eine dem Hintersitz zugeordnete Airbagvorrichtung umfasst. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kraftfahrzeugs.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2018 124 527 A1 ist eine Fahrzeugtür bekannt, die ein Airbagsystem aufweist, das einen ersten Airbag und einen, in Fahrzeuglängsrichtung zum ersten Airbag versetzt angeordneten, zweiten Airbag umfasst, wobei die beiden Airbags mittels eines gemeinsamen Gasgenerators aufblasbar sind. Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 44 09 770 A1 ist ein Airbagsystem bekannt, das an einer Fahrzeugtür angeordnet ist und einen Kopf- und einen Thorax-Airbag aufweist, wobei beide Airbags durch einen gemeinsamen Gasgenerator aufblasbar sind. Aus der europäischen Patentschrift EP 0 812 739 B1 ist ein Kraftfahrzeug bekannt, das beidseitig jeweils eine Vordertür und eine Hintertür aufweist, wobei die Hintertür und die Vordertür jeweils eine Airbagvorrichtung mit mehreren, in Fahrzeuglängsrichtung nebeneinander angeordneten Airbags und einem einzigen Gasgenerator umfassen, wobei die an der Hintertür angeordnete Airbagvorrichtung derart in Richtung des Vordersitzes reicht, dass die an der Hintertür angeordnete Airbagvorrichtung bei einem Seitenaufprall einen wirkungsvollen Schutz für einen relativ weit hinten auf dem Vordersitz platzierten Insassen bietet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeuginnenraum, in welchem mindestens ein Vordersitz und mindestens ein Hintersitz angeordnet sind, und mit einem Seitenaufprallschutzsystem, das eine dem Vordersitz zugeordnete Airbagvorrichtung und eine dem Hintersitz zugeordnete Airbagvorrichtung umfasst, funktionell zu verbessern.
  • Die Aufgabe ist bei einem Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeuginnenraum, in welchem mindestens ein Vordersitz und mindestens ein Hintersitz angeordnet sind, und mit einem Seitenaufprallschutzsystem, das eine dem Vordersitz zugeordnete Airbagvorrichtung und eine dem Hintersitz zugeordnete Airbagvorrichtung umfasst, dadurch gelöst, dass die Airbagvorrichtungen jeweils einen Thoraxairbag und einen Kopfairbag aufweisen, wobei der Thoraxairbag und der Kopfairbag über einen Verteiler von einem gemeinsamen Gasgenerator aufblasbar sind. Durch die Trennung der Airbags kann der jeweilige Kopf-/Thorax-Airbag besser auf die Physiologie des entsprechenden Körperteils abgestimmt werden. Jede Airbagvorrichtung umfasst zwei getrennte Airbags für einen Seitenaufprall eines Kopfes und einen Seitenaufprall eines Thorax oder Abdomen. Die beiden Airbags verfügen jeweils über ein charakteristisches Merkmal, das die Schutzfunktion für Kopf und Thorax/Abdomen bei einem Seitenaufprall erheblich verbessern kann. Beide Airbags werden von einem gemeinsamen Gasgenerator befüllt und sind vorteilhaft in einem kompakten Gehäuse verbaut. Die dem Hintersitz zugeordnete Airbagvorrichtung umfasst einen Gasgenerator mit einem Verteiler zu den beiden Airbags dieser dem Hintersitz zugeordneten Airbagvorrichtung. Die dem Vordersitz zugeordnete Airbagvorrichtung umfasst ebenfalls einen Gasgenerator mit einem Verteiler zu den beiden Airbags dieser dem Vordersitz zugeordneten Airbagvorrichtung. Es gibt somit auf jeder Seite des Kraftfahrzeugs zwei dem Vordersitz zugeordnete und zwei dem Hintersitz zugeordnete Airbags, die jeweils über einen gemeinsamen Gasgenerator mit einem gemeinsamen Verteiler aktiviert und aufgeblasen werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Wirkungsbereich des dem Hintersitz zugeordneten Kopfairbags in einer Fahrzeuglängsrichtung bis an einen Wirkungsbereich des dem Vordersitz zugeordneten Kopfairbags grenzt. Als Wirkungsbereich des Airbags wird ein Schutzbereich bezeichnet, der mit dem aktivierten, entfalteten und aufgeblasenen Airbag im Innenraum des Fahrzeugs darstellbar ist. Mit den beiden Kopfairbags wird vorteilhaft eine komplette Seite des Fahrzeuginnenraums in Fahrzeuglängsrichtung schutzmäßig abgedeckt. So kann der Kopf eines Fahrzeuginsassen vorteilhaft auch dann bei einem Seitenaufprall geschützt werden, wenn der Fahrzeuginsasse auf dem Vordersitz oder auf dem Hintersitz eine eher unnormale Stellung oder Position, insbesondere eine spezielle Komfortsitzposition, wie eine Liegeposition, einnimmt. Die optimierte Geometrie des Kopfairbags schützt die Insassen auf den Vordersitzen vorteilhaft auch in den Komfortpositionen, ohne die Schutzwirkung für die Insassen der jeweils hinteren Sitzreihe zu verringern. Als Komfortpositionen werden hier insbesondere alle Rückenlehnenwinkel einer Rückenlehne des Vordersitzes bezeichnet, die größer als rechtwinklige Rückenlehnenstellungen sind und somit auch annähernd liegende Sitzpositionen des Vordersitzes umfassen.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der an den Wirkungsbereich des dem Vordersitz zugeordneten Kopfairbags grenzende Wirkungsbereich des dem Hintersitz zugeordneten Kopfairbags einen zusätzlichen und relativ zu dem normalen Wirkungsbereich des dem Hintersitz zugeordneten Kopfairbags nach unten gezogenen Kopfschutzabschnitt für einen sich in einer liegenden Position befindlichen Insassen auf dem Vordersitz aufweist. Dadurch kann die im Bereich des Hintersitzes angeordnete Airbagvorrichtung zum Schutz einer auf dem Vordersitz in einer Liegeposition befindlichen Person bei einem Seitenaufprall höchst effektiv genutzt werden. Darüber hinaus wird auch der Schutz für Insassen auf Hintersitzen verbessert, die ihren Kopf nach vorne und/oder nach unten bewegen. Der Kopfschutzabschnitt ist relativ zu einem normalen Schutzbereich, der mit dem Kopfairbag dargestellt wird, nach unten gezogen, in einen Schutzbereich, der normalerweise eher mit einem Thoraxairbag dargestellt wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Wirkungsbereich des dem Hintersitz zugeordneten Thoraxairbags alle möglichen Thoraxkontaktbereiche einer auf dem Hintersitz befindlichen Person abdeckt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Funktion des dem Hintersitz zugeordneten Thoraxairbags in vollem Umfang aufrechterhalten wird.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkungsbereich des dem Hintersitz zugeordneten Thoraxairbags in Fahrzeuglängsrichtung an den zusätzlichen Kopfschutzabschnitt des dem Hintersitz zugeordneten Kopfairbags grenzt. So kann die Schutzfunktion der dem Hintersitz zugeordneten Airbagvorrichtung mit relativ einfachen Mitteln effektiv verbessert werden. Der Kopfairbag des Hintersitzes beschneidet den Wirkungsbereich des Thoraxairbags des Hintersitzes vorteilhaft in keinem Bereich, in dem der Insasse Kontakt mit seinem Thorax haben könnte.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Thoraxairbag des Vordersitzes und/oder des Hintersitzes ein elastisches und gasdichtes Membranband umfassen/umfasst, das entlang eines Längsumfangs des Thoraxairbags verklebt ist. Als Längsumfang des Thoraxairbags wird vorzugsweise ein Umfang des Thoraxairbags angesehen, der den Thoraxairbag in einer Ebene in zwei Kammern unterteilt, die im Wesentlichen parallel zu einer Fahrzeugtür angeordnet ist, in welcher der Thoraxairbag vorteilhaft zusammen mit dem jeweiligen Kopfairbag in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet ist. Das Membranband ist besonders vorteilhaft mit zwei vollständig getrennten oder teilweise getrennten Airbaghälften des Thoraxairbags verklebt. Durch das Membranband wird die Herstellung des Thoraxairbags vereinfacht.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Membranband gasdicht und elastisch ausgeführt ist. Durch die Elastizität des Membranbandes kann auf gezielt in den Thoraxairbag integrierte Öffnungen verzichtet werden, da das von dem Gasgenerator freigesetzte Gas durch eine bewusst zugelassene Dehnung des Membranbandes im Airbag aufgenommen werden kann. Das Membranband nimmt vorteilhaft auch beim Auffangen von Insassen Energie auf, ohne sich übermäßig zu verfestigen. Durch eine geeignete Dicke, einen geeigneten Elastizitätsmodul und eine freiliegende Fläche des Membranbandes kann die Festigkeit des Thoraxairbags vorteilhaft eingestellt werden. Aufgrund einer besonders effizienten Nutzung des Gasvolumens kann vorteilhaft ein kleinerer Gasgenerator verwendet werden.
  • Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Membranband entlang einer freiliegenden Kurve auf dem Thoraxairbag verläuft. Freiliegend bedeutet in diesem Zusammenhang insbesondere, dass ein Arbeitsbereich des Membranbandes weder von Insassen noch von Oberflächen im Fahrzeug blockiert wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Funktion des Membranbandes im Betrieb nicht eingeschränkt wird.
  • Bei einem Verfahren zum Betreiben eines vorab beschriebenen Kraftfahrzeugs ist die oben angegebene Aufgabe alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass der Thoraxairbag und der Kopfairbag über einen Verteiler von einem gemeinsamen Gasgenerator aufgeblasen werden, wenn die Airbagvorrichtung aktiviert wird. Die im Bereich des Hintersitzes angeordnete Airbagvorrichtung erstreckt sich vorteilhaft bis zu der im Bereich des Vordersitzes angeordneten Airbagvorrichtung. Außerdem ist der an die vordere Airbagvorrichtung angrenzende Bereich der dem Hintersitz zugeordneten Airbagvorrichtung nach unten gezogen. Dadurch kann die im Bereich des Hintersitzes angeordnete Airbagvorrichtung zum Schutz einer auf dem Vordersitz in einer Liegeposition sitzenden Person bei einem Seitenaufprall genutzt werden.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Airbagvorrichtung, einen Thoraxairbag, einen Kopfairbag, einen Gasgenerator, einen Verteiler und/oder ein Membranband für ein vorab beschriebenes Kraftfahrzeug. Die genannten Teile sind separat handelbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben sind. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeuginnenraums eines Kraftfahrzeugs mit einem Seitenaufprallschutzsystem, das eine einem Vordersitz zugeordnete Airbagvorrichtung und eine einem Hintersitz zugeordnete Airbagvorrichtung umfasst;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Thoraxairbags mit einem Membranband in teilweise geschnittener Darstellung;
    • 3 ein Gehäuse mit einer Airbagvorrichtung in einem nicht ausgelösten Zustand;
    • 4 die Airbagvorrichtung aus 3 in einem ausgelösten Zustand;
    • 5 eine Fahrzeugtür mit einer in eine Türverkleidung integrierten Airbagvorrichtung;
    • 6 die Fahrzeugtür aus 5 in einem Schnitt vor dem Auslösen der Airbagvorrichtung;
    • 7 die Tür aus 6 beim Auslösen oder Aktivieren der Airbagvorrichtung;
    • 8 die Tür aus den 6 und 7 mit ausgelöster oder aktivierter Airbagvorrichtung; und
    • 9 eine perspektivische Darstellung der Tür aus den 6 bis 8 mit ausgelöster Airbagvorrichtung.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 1 mit einem Fahrzeuginnenraum 2. In dem Fahrzeuginnenraum 2 ist ein Vordersitz 3 in einer durch einen Pfeil angedeuteten Fahrzeuglängsrichtung 8 vorne angeordnet. Hinter dem Vordersitz 3 ist ein Hintersitz 4 angedeutet, der auch als Rücksitz bezeichnet wird. Seitlich von den beiden Sitzen 3 und 4 ist ein Seitenaufprallschutzsystem 5 in dem Fahrzeuginnenraum 2 des Kraftfahrzeugs 1 untergebracht.
  • Das Seitenaufprallschutzsystem 5 dient zum Schutz von auf den Sitzen 3 und 4 angedeuteten Insassen 6 und 7 bei einem Seitenaufprall im Betrieb des Kraftfahrzeugs 1. Zwischen den beiden Insassen 6 und 7 ist ein auf dem Vordersitz 3 in einer liegenden Position befindlicher Insasse 9 angedeutet.
  • Das Seitenaufprallschutzsystem 5 umfasst eine dem Vordersitz 3 zugeordnete Airbagvorrichtung 10 und einer dem Hintersitz 4 zugeordnete Airbagvorrichtung 20. Die beiden Airbagvorrichtungen 10; 20 umfassen jeweils einen Thoraxairbag 11; 21 und einen Kopfairbag 12; 22. In 1 sind Wirkungsbereiche 13, 14; 23, 24 angedeutet, in denen die Thoraxairbags 11; 21 und die Kopfairbags 12; 22 ihre Schutzwirkung entfalten, wenn sie im Falle eines Seitenaufpralls aktiviert werden.
  • In 1 sieht man, dass der auf dem Vordersitz 3 sitzende Insasse 6 bei einer nicht dargestellten aufrechten Sitzposition im Falle eines Unfalls durch die in der Fahrertür verbaute Airbagvorrichtung 10 mit ihrem Thoraxairbag 11 und ihrem Kopfairbag 12 geschützt ist. Wenn der Insasse 6 auf dem Vordersitz 3 die dargestellte Position einnimmt, dann wird der Kopf des Insassen 6 durch den Kopfairbag 22 geschützt, der dem Hintersitz 4 zugeordnet ist.
  • Durch eine verbesserte Geometrie des dem Hintersitz zugeordneten Kopfairbags 22 wird der gestrichelt angedeutete Insasse 9 auf dem Vordersitz 3 auch dann ausreichend bei einem Seitenaufprall geschützt, wenn er eine Komfortposition oder liegende Position auf dem Vordersitz 3 einnimmt. Zu diesem Zweck ist der Wirkungsbereich 24 des dem Hintersitz zugeordneten Kopfairbags 12 um einen nach unten gezogenen Kopfschutzabschnitt 15 erweitert. Dieser Kopfschutzabschnitt 15 schützt den Kopf des auf dem Vordersitz 3 liegenden Insassen 9 bei einem Seitenaufprall.
  • Der auf dem Hintersitz 4 sitzende Insasse 7 wird durch die Geometrie des Kopfairbags 22 mit dem zusätzlich nach unten gezogenen Kopfschutzabschnitt 15 dabei in keiner Weise benachteiligt. Der Insasse 7 auf dem Hintersitz 4 wird durch die dem Hintersitz 4 zugeordnete Airbagvorrichtung 20 mit ihrem Thoraxairbag 21 und ihrem Kopfairbag 22 ausreichend geschützt.
  • Durch den nach unten gezogenen zusätzlichen Kopfschutzabschnitt 15 des Kopfairbags 22 wird zusätzlich der Kopf des Insassen 7 auf dem Hintersitz 4 auch dann geschützt, wenn dieser sich nach vorne lehnt oder beugt.
  • Durch die große Fläche des Wirkungsbereichs 24 des dem Hintersitz zugeordneten Kopfairbags 22 besteht eine ausreichende Abstützwirkung des Airbags gegen Verdrehung oder Austreten aus dem Kraftfahrzeug 1. Durch die große Fläche des Wirkungsbereichs 24 des dem Hintersitz 4 zugeordneten Kopfairbags 22 wird weiterhin die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Fremdkörper in den Fahrzeuginnenraum 2 eindringen.
  • Der Kopfairbag 22 ist vorteilhaft genäht und silikonisiert und somit weitestgehend luftdicht. Dadurch kann eine längere Standzeit bei einer Härte erreicht werden, die für einen Kopfaufprall angemessen ist.
  • In 2 ist ein Thoraxairbag 30 perspektivisch und teilweise geschnitten dargestellt. Bei dem Thoraxairbag 30 handelt es sich zum Beispiel um den in 1 mit 11 bezeichneten Thoraxairbag, der dem Vordersitz 3 zugeordnet ist, oder um den in 1 mit 21 bezeichneten Thoraxairbag, der dem Hintersitz 4 zugeordnet ist.
  • Der in 2 dargestellte Thoraxairbag 30 verfügt nicht über eine Abströmöffnung, um die Härte des Airbags zu regulieren und Energie beim Auffangen eines Insassen aufzunehmen.
  • Der in 2 dargestellte Thoraxairbag 30 umfasst ein verklebtes Membranband 35 mit elastischen und gasdichten Materialeigenschaften. Das mit dem Thoraxairbag 30 verklebte Membranband 35 verbindet zwei Hälften 31, 32 einer mit Gas gefüllten Kammer 33 des Thoraxairbags 30. Das Membranband 35 verbindet die beiden Hälften 31, 32 entlang eines Längsumfangs des Thoraxairbags 30.
  • Die beiden Hälften 31, 32, die durch das Membranband 35 verbunden werden, sind jeweils insassenseitig und türseitig so angeordnet, dass das elastische Membranband 35 sich beim Entfalten und Aufblasen des Thoraxairbags 30 verzerren kann, ohne dass der Thoraxairbag 30 beim Aktivieren blockiert wird.
  • Durch gestrichelte Linien ist in 2 angedeutet, dass das Membranband 35 mit den beiden Hälften 31, 32 des Thoraxairbags 30 verklebt ist. Aufgrund der Verklebung existieren weniger nahtbedingte Öffnungen, aus denen Gas austreten kann. Dadurch kann der Gasdruck in der Kammer 33 und somit die Schutzwirkung des Thoraxairbags 30 im aktivierten Zustand länger erhalten bleiben.
  • Des Weiteren wird durch die Elastizität des Membranbandes 35 die Energieaufnahme beim Auffangen eines Insassen sichergestellt. Zusätzlich kann das elastische Membranband 35 gedehnt werden, um einströmendes Gasvolumen aufzunehmen, das in 2 durch Pfeile 45 angedeutet ist. So kann ein unerwünschtes Platzen des aktivierten Thoraxairbags 30 verhindert werden.
  • Bei sich im Thoraxairbag 30 abkühlendem Gas kann das Volumen der Kammer 33 durch Zusammenziehen des elastischen Membranbandes 35 reduziert werden, ohne dass der Thoraxairbag 30 zusammenfällt.
  • In 3 ist die Airbagvorrichtung 10 mit dem Thoraxairbag 11 und dem Kopfairbag 12 in einem nicht ausgelösten Zustand dargestellt. Die Airbagvorrichtung 10 ist zusammen mit einem Gasgenerator 40 in einem Gehäuse 44 untergebracht. Über einen Auslöser 41 kann der Gasgenerator 40 aktiviert werden. Über eine angedeutete Fahrzeuganbindung 42 kann das Gehäuse 44 mit der Airbagvorrichtung 10 und dem Gasgenerator 40 in eine Fahrzeugtür integriert werden.
  • Das Gehäuse 44 ist als Kasten dargestellt, kann aber auch als Vliessack ausgeführt werden. Das Gehäuse 44 wird vorteilhaft in einer Fahrzeugtür verbaut, vorteilhaft auf einer Türinnenseite.
  • In 4 ist die Airbagvorrichtung 10 bei geöffnetem Gehäuse 44 im ausgelösten Zustand dargestellt. Der Thoraxairbag 11 und der Kopfairbag 12 sind durch den gemeinsamen Gasgenerator 40 über einen gemeinsamen Verteiler 43 mit Gas befüllt. Der Gasgenerator 40 verbleibt dabei im Gehäuse 44.
  • In der 4 ist der Gasgenerator 40 hervorgehoben dargestellt, um das geöffnete Gehäuse 44, welches entlang einer Sollbruchstelle aufreißt, darzustellen. Darüber hinaus ist in 4 das elastische Membranband 35 dargestellt, das den Thoraxairbag 11 entlang seines Längsumfangs umgibt.
  • 5 zeigt eine Fahrzeugtür 50 mit einer Türverkleidung 51. Das Gehäuse 44 mit der Airbagvorrichtung befindet sich hinter einem mit Sollbruchstellen versehenen Bereich der Türverkleidung 51. Der Einbau des Gehäuses 44 mit der Airbagvorrichtung ist ebenfalls in einer B-Säule oder in einer Dachleiste des Kraftfahrzeugs möglich.
  • In den 6 bis 8 ist der Verlauf des Aufblasens der Airbagvorrichtung 10 in drei zeitlich aufeinanderfolgenden Schritten veranschaulicht. In 6 befindet sich die Airbagvorrichtung 10, wie es bereits in 5 dargestellt ist, in der Fahrzeugtür 50. In dieser Darstellung ist die Anordnung der gefalteten Airbags 11, 12 innerhalb des Gehäuses 44 gut erkennbar. Die Airbagvorrichtung 10 ist durch die Türverkleidung 51 visuell verdeckt.
  • 7 zeigt die beiden Airbags 11 und 12 kurz nach einem Auslösen der Airbagvorrichtung 10. Beide Airbags 11 und 12 werden aus dem Gasgenerator 40 mit Gas gefüllt und durchbrechen die Frontseite des Gehäuses 44 und die Türinnenverkleidung 51. Durch die Anordnung der gefalteten Airbags 11, 12 in dem Gehäuse 44 prägt sich eine Vororientierung des Thoraxairbags 11 und des Kopfairbags 12 aus.
  • In 8 sind der Thoraxairbag 11 und der Kopfairbag 12 vollständig aufgeblasen. Der Kopfairbag 12 hat großflächigen Kontakt mit der Türverkleidung 51, wodurch der Kopfairbag 12 abgestützt werden kann und beim Auffangen eines Insassen nicht durch das Fenster bricht.
  • In 9 ist die Airbagvorrichtung 10 mit den aufgeblasenen Airbags 11 und 12 perspektivisch dargestellt. Die Geometrie der beiden Airbags 11 und 12 ist in der Abbildung der 9 nicht repräsentativ für die eingangs beschriebene Funktion des Seitenaufprallschutzsystems.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Fahrzeuginnenraum
    3
    Vordersitz
    4
    Hintersitz
    5
    Seitenaufprallschutzsystem
    6
    Insasse
    7
    Insasse
    8
    Fahrzeuglängsrichtung
    9
    liegender Insasse
    10
    Airbagvorrichtung
    11
    Thoraxairbag
    12
    Kopfairbag
    13
    Wirkungsbereich
    14
    Wirkungsbereich
    15
    Kopfschutzabschnitt
    20
    Airbagvorrichtung
    21
    Thoraxairbag
    22
    Kopfairbag
    23
    Wirkungsbereich
    24
    Wirkungsbereich
    30
    Thoraxairbag
    31
    Hälft
    32
    Hälfte
    33
    Kammer
    35
    Membranband
    40
    Gasgenerator
    41
    Auslöser
    42
    Fahrzeuganbindung
    43
    Verteiler
    44
    Gehäuse
    45
    Pfeile
    50
    Fahrzeugtür
    51
    Türverkleidung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102018124527 A1 [0002]
    • DE 4409770 A1 [0002]
    • EP 0812739 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug (1) mit einem Fahrzeuginnenraum (2), in welchem mindestens ein Vordersitz (3) und mindestens ein Hintersitz (4) angeordnet sind, und mit einem Seitenaufprallschutzsystem (5), das eine dem Vordersitz (3) zugeordnete Airbagvorrichtung (10) und eine dem Hintersitz (4) zugeordnete Airbagvorrichtung (20) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbagvorrichtungen (10;20) jeweils einen Thoraxairbag (11 ;21) und einen Kopfairbag (12; 22) aufweisen, wobei der Thoraxairbag (11; 21) und der Kopfairbag (12;22) über einen Verteiler (43) von einem gemeinsamen Gasgenerator (40) aufblasbar sind.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wirkungsbereich (24) des dem Hintersitz (4) zugeordneten Kopfairbags (22) in einer Fahrzeuglängsrichtung (8) bis an einen Wirkungsbereich (14) des dem Vordersitz (3) zugeordneten Kopfairbags (12) grenzt.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der an den Wirkungsbereich (14) des dem Vordersitz (3) zugeordneten Kopfairbags (12) grenzende Wirkungsbereich (24) des dem Hintersitz (4) zugeordneten Kopfairbags (22) einen zusätzlichen und relativ zu dem normalen Wirkungsbereich des dem Hintersitz (4) zugeordneten Kopfairbags (22) nach unten gezogenen Kopfschutzabschnitt (15) für einen sich in einer liegenden Position (9) befindlichen Insassen auf dem Vordersitz (3) aufweist.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wirkungsbereich (23) des dem Hintersitz (4) zugeordneten Thoraxairbags (21) alle möglichen Thoraxkontaktbereiche einer auf dem Hintersitz (4) befindlichen Person (7) abdeckt.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkungsbereich (23) des dem Hintersitz (4) zugeordneten Thoraxairbags (21) in Fahrzeuglängsrichtung (8) an den zusätzlichen Kopfschutzabschnitt (15) des dem Hintersitz (4) zugeordneten Kopfairbags (22) grenzt.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Thoraxairbag (30) des Vordersitzes (3) und/oder des Hintersitzes (4) ein elastisches und gasdichtes Membranband (35) umfassen/umfasst, das entlang eines Längsumfangs des Thoraxairbags (30) verklebt ist.
  7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Membranband (35) gasdicht und elastisch ausgeführt ist.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Membranband (35) entlang einer freiliegenden Kurve auf dem Thoraxairbag (30) verläuft.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Thoraxairbag (11; 21) und der Kopfairbag (12;22) über einen Verteiler (43) von einem gemeinsamen Gasgenerator (40) aufgeblasen werden, wenn die Airbagvorrichtung (10; 20) aktiviert wird.
  10. Airbagvorrichtung (10; 20), Thoraxairbag (11; 21; 30), Kopfairbag (12; 22), Gasgenerator (40), Verteiler (43) und/oder Membranband (35) für ein Kraftfahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102022117213.9A 2022-07-11 2022-07-11 Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs Pending DE102022117213A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117213.9A DE102022117213A1 (de) 2022-07-11 2022-07-11 Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
CN202310567072.3A CN117382576A (zh) 2022-07-11 2023-05-19 机动车辆和用于操作机动车辆的方法
US18/219,772 US12115926B2 (en) 2022-07-11 2023-07-10 Motor vehicle and method for operating a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022117213.9A DE102022117213A1 (de) 2022-07-11 2022-07-11 Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022117213A1 true DE102022117213A1 (de) 2024-01-11

Family

ID=89386945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022117213.9A Pending DE102022117213A1 (de) 2022-07-11 2022-07-11 Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US12115926B2 (de)
CN (1) CN117382576A (de)
DE (1) DE102022117213A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409770A1 (de) 1994-03-22 1995-09-28 Pars Passive Rueckhaltesysteme Gassack-Aufprallschutz-Baueinheit
DE19647611A1 (de) 1996-11-18 1998-05-20 Opel Adam Ag Airbagmodul
DE60001058T2 (de) 1999-04-21 2003-11-06 Breed Automotive Tech Aufblasbarer luftsack
EP0812739B1 (de) 1996-06-14 2008-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Airbageinrichtung
DE102009031617A1 (de) 2009-07-03 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Insassenschutzvorrichtung und Airbagsystem für ein Fahrzeug, sowie ein Fahrzeug mit der Insassenschutzvorrichtung
DE102018124527A1 (de) 2017-10-06 2019-04-11 Ford Global Technologies, Llc Türbaugruppe
DE102021120292A1 (de) 2020-10-22 2022-04-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugseitenairbagsystem

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3879056A (en) * 1972-02-21 1975-04-22 Toyoda Boshoku Kk Safety gas bag structure
JPH04228648A (ja) * 1990-12-27 1992-08-18 Bridgestone Corp エアバッグ
WO1994006652A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-31 Teijin Limited Air bag with reinforcing belts
US5324072A (en) * 1992-09-23 1994-06-28 Morton International, Inc. Side impact air bag
DE29921743U1 (de) * 1999-12-10 2000-04-13 Trw Repa Gmbh Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
JP3915544B2 (ja) * 2002-02-25 2007-05-16 タカタ株式会社 エアバッグ装置
US20040183285A1 (en) * 2003-01-29 2004-09-23 Mazda Motor Corporation Airbag device for vehicle
JP4827046B2 (ja) * 2004-11-16 2011-11-30 タカタ株式会社 エアバッグ装置
JP5020235B2 (ja) * 2005-06-03 2012-09-05 サルフレックス ポリマーズ リミテッド 能動式クッション
US7350852B2 (en) * 2005-09-06 2008-04-01 Chrysler Llc Inflatable interior panel for a vehicle
US20070057491A1 (en) * 2005-09-09 2007-03-15 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Vehicle occupant protection apparatus located in the door of a vehicle
US7506892B2 (en) * 2006-02-17 2009-03-24 Tk Holdings Inc. Cushion shaping sleeve and tether for airbags
US8851510B1 (en) * 2013-03-15 2014-10-07 Autoliv Asp, Inc. Curtain airbag assembly with a reinforced region
JP6571555B2 (ja) * 2016-02-18 2019-09-04 豊田合成株式会社 エアバッグ及びエアバッグの製造方法
US10065595B1 (en) * 2016-06-02 2018-09-04 Cyclazoom Llc Airbag system
DE102018128987A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 Dalphi Metal Espana, S.A. Seitengassack für ein fahrzeugsicherheitssystem eines kraftfahrzeugs und fahrzeugsicherheitssystem
US11667257B2 (en) * 2021-02-10 2023-06-06 Ford Global Technologies, Llc Airbag assembly for side impact protection
US11648907B1 (en) * 2022-05-17 2023-05-16 Ford Global Technologies, Llc Door-mounted vehicle airbag

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409770A1 (de) 1994-03-22 1995-09-28 Pars Passive Rueckhaltesysteme Gassack-Aufprallschutz-Baueinheit
EP0812739B1 (de) 1996-06-14 2008-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Airbageinrichtung
DE19647611A1 (de) 1996-11-18 1998-05-20 Opel Adam Ag Airbagmodul
DE60001058T2 (de) 1999-04-21 2003-11-06 Breed Automotive Tech Aufblasbarer luftsack
DE102009031617A1 (de) 2009-07-03 2011-03-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Insassenschutzvorrichtung und Airbagsystem für ein Fahrzeug, sowie ein Fahrzeug mit der Insassenschutzvorrichtung
DE102018124527A1 (de) 2017-10-06 2019-04-11 Ford Global Technologies, Llc Türbaugruppe
DE102021120292A1 (de) 2020-10-22 2022-04-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugseitenairbagsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20240010156A1 (en) 2024-01-11
CN117382576A (zh) 2024-01-12
US12115926B2 (en) 2024-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319427T3 (de) Verbesserungen für fahrzeugsitze oder diese betreffend
DE602004008899T2 (de) Airbaganordnung
DE102004001216B4 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Airbag
DE60304267T2 (de) Verbesserungen an Airbagvorrichtung
EP0787629B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem in der Rückenlehne angeordneten Gassack
WO2008110610A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
EP1047579B1 (de) Seitenaufprall-schutzsystem für fahrzeuge
EP0584782A1 (de) Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge
DE102010044677A1 (de) Seitenairbag-Vorrichtung
DE2207095C2 (de) Aufprallschutzvorrichtung
DE102008030380A1 (de) Rückhaltesystem für Insassen eines Fahrzeugs
DE112017000630T5 (de) Sicherheits-Airbag
DE19540911A1 (de) Airbag
DE102012211753A1 (de) Side Air Bag Assembly for Vehicle Seat Having External Rigid Deflector Sleeve
EP0820905A1 (de) Knieschutzeinrichtung
EP0981468B1 (de) Seitenaufprall-schutzsystem für fahrzeuginsassen
EP1412232B1 (de) Insassenrückhaltesystem im fondbereich eines kraftfahrzeugs
DE20006927U1 (de) Baugruppe mit einem Gassack
DE102023102235A1 (de) Sitzinterne Airbagvorrichtung
DE4223775C1 (de)
DE102017202332A1 (de) Doppelairbag-System zur Absicherung größerer Abstände der Insassen
DE19806766B4 (de) Überrollschutz für ein offenes Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet
DE19635495A1 (de) Rückhalteeinrichtung für einen Seitenairbag
WO1999006246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz eines ausserhalb der normalposition befindlichen fahrzeuginsassen im crashfall
DE102022117213A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication