DE102022111870A1 - Elektronisches gerät - Google Patents

Elektronisches gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102022111870A1
DE102022111870A1 DE102022111870.3A DE102022111870A DE102022111870A1 DE 102022111870 A1 DE102022111870 A1 DE 102022111870A1 DE 102022111870 A DE102022111870 A DE 102022111870A DE 102022111870 A1 DE102022111870 A1 DE 102022111870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flexible screen
support plate
state
housing
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022111870.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Chuanbao Hong
Xiaopeng Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lenovo Beijing Ltd
Original Assignee
Lenovo Beijing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lenovo Beijing Ltd filed Critical Lenovo Beijing Ltd
Publication of DE102022111870A1 publication Critical patent/DE102022111870A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1615Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function
    • G06F1/1624Constructional details or arrangements for portable computers with several enclosures having relative motions, each enclosure supporting at least one I/O or computing function with sliding enclosures, e.g. sliding keyboard or display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0266Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly
    • H04M1/0268Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly including a flexible display panel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0266Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly
    • H04M1/0268Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly including a flexible display panel
    • H04M1/0269Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly including a flexible display panel mounted in a fixed curved configuration, e.g. display curved around the edges of the telephone housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Ein elektronisches Gerät wird bereitgestellt. Das elektronische Gerät umfasst einen flexiblen Bildschirm; eine Stützplatte, die fest angeordnet ist und mindestens einem Teil des flexiblen Bildschirms zugeordnet ist; und einen Einstellmechanismus, um die Stützplatte so zu steuern, dass sie den flexiblen Bildschirm in einem ersten Zustand stützt, und um die Stützplatte so zu steuern, dass sie den flexiblen Bildschirm in einem zweiten Zustand stützt. Der erste Zustand der Stützplatte ist ein flacher Stützzustand. Der zweite Zustand der Stützplatte ist ein gebogener Stützzustand.

Description

  • QUERVERWEIS ZU VERWANDTEN ANWENDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 202111166577.6, die am 30. September 2021 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • BEREICH DER OFFENLEGUNG
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf das Gebiet der elektronischen Gerätetechnik und insbesondere auf ein elektronisches Gerät.
  • HINTERGRUND
  • Aktuelle elektronische Geräte, die einen flexiblen Bildschirm zur Bildschirmerweiterung verwenden, sind häufig mit dem Problem der geringen strukturellen Gesamtfestigkeit und der leichten Beschädigung des flexiblen Bildschirms konfrontiert. Daher ist die Frage, wie man eine Bildschirmerweiterung realisieren und gleichzeitig sicherstellen kann, dass die Lebensdauer des Bildschirms nicht stark reduziert wird, zu einem technischen Problem geworden, das dringend gelöst werden muss.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENLEGUNG
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung sieht ein elektronisches Gerät vor. Das elektronische Gerät umfasst einen flexiblen Bildschirm; eine Stützplatte, die fest angeordnet ist und zumindest einem Teil des flexiblen Bildschirms zugeordnet ist; und einen Einstellmechanismus zum Steuern der Stützplatte, um den flexiblen Bildschirm in einem ersten Zustand zu stützen und die Stützplatte zu steuern, um den flexiblen Bildschirm in einem zweiten Zustand zu stützen. Der erste Zustand der Stützplatte ist ein flacher Stützzustand. Der zweite Zustand der Stützplatte ist ein gebogener Stützzustand.
  • Andere Aspekte der vorliegenden Offenbarung können von einem Fachmann im Lichte der Beschreibung, der Ansprüche und der Zeichnungen der vorliegenden Offenbarung verstanden werden.
  • Figurenliste
  • Um die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung deutlicher zu veranschaulichen, werden im Folgenden kurz die begleitenden Zeichnungen vorgestellt, die bei der Beschreibung der Ausführungsformen verwendet werden müssen. Natürlich sind die begleitenden Zeichnungen in der folgenden Beschreibung nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. Für einen Fachmann können auch andere Zeichnungen aus den begleitenden Zeichnungen ohne kreative Bemühungen erhalten werden.
    • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines elektronischen Geräts gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 zeigt ein schematisches Diagramm eines elektronischen Geräts in einem anderen Zustand gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 zeigt eine Schnittansicht eines elektronischen Geräts in dem in 1 dargestellten Zustand;
    • 4 zeigt eine Schnittansicht eines elektronischen Geräts in dem in 2 dargestellten Zustand;
    • 5 zeigt ein schematisches Diagramm des in 1 dargestellten elektronischen Geräts, nachdem ein flexibler Bildschirm entfernt wurde;
    • 6 zeigt ein schematisches Diagramm einer Verbindungsbeziehung zwischen einer Stützplatte und dem flexiblen Bildschirm in 5;
    • 7 zeigt eine Schnittdarstellung von 6;
    • 8 zeigt eine schematische Darstellung eines Endes einer Stützrippe in 6;
    • 9 zeigt ein schematisches Diagramm einer Verbindungsbeziehung zwischen der Stützrippe und einem Einstellmechanismus in 6;
    • 10 zeigt eine Vorderansicht einer ersten Führungsschiene in 9;
    • 11 zeigt eine Vorderansicht einer zweiten Führungsschiene in 9;
    • 12 zeigt ein schematisches Diagramm der inneren Struktur des in 2 dargestellten elektronischen Geräts nach dem Umdrehen.
    • 13 zeigt ein schematisches Diagramm einer inneren Struktur des in 1 dargestellten elektronischen Geräts nach dem Umdrehen; und
    • 14 zeigt ein schematisches Diagramm einer Positionsänderung eines flexiblen Bildschirms gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    flexibler Bildschirm;
    21
    erstes Gehäuse;
    22
    zweites Gehäuse;
    211
    Schubstange;
    3
    Stützplatte;
    31
    Stützrippe;
    311
    erster Teil;
    312
    zweiter Teil;
    41
    erste Führungsschiene;
    42
    zweite Führungsschiene;
    5
    Übertragungsvorrichtung;
    6
    feste Zwischenwelle;
    7
    bewegliche Endwelle.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Offenbarung stellt ein elektronisches Gerät zur Verfügung, das effektiv sicherstellen kann, dass ein Bildschirm eine längere Lebensdauer hat, während es eine Bildschirmerweiterung realisiert.
  • Die technischen Lösungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen in den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsformen nur einige der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, aber nicht alle Ausführungsformen. Ausgehend von den Ausführungsformen in der vorliegenden Offenbarung fallen alle anderen Ausführungsformen, die ein Fachmann ohne schöpferischen Aufwand erhält, unter den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt ein elektronisches Gerät zur Verfügung, das ein Gerät mit einem flexiblen Bildschirm sein kann, wie z. B. ein Tablet-Computer, ein Mobiltelefon, ein Monitor und ein anderes elektronisches Gerät mit einem flexiblen Bildschirm. Eine Form des flexiblen Bildschirms des elektronischen Geräts kann auf verschiedene Weise geändert werden. In einer Ausführungsform ist das elektronische Gerät zum Beispiel faltbar. Die Form des flexiblen Bildschirms kann durch Falten verändert werden. In einer anderen Ausführungsform ist das elektronische Gerät rollbar. Die Form des flexiblen Bildschirms kann durch Rollen verändert werden. In einer anderen Ausführungsform ist das elektronische Gerät einziehbar. Die Form des flexiblen Bildschirms kann durch Schieben und Ziehen verändert werden.
  • Zusätzlich zu dem flexiblen Bildschirm umfasst das elektronische Gerät, das durch die vorliegende Offenlegung bereitgestellt wird, auch eine Stützplatte und einen Einstellmechanismus. Die Stützplatte ist zumindest an einem Teil des flexiblen Bildschirms befestigt. Der Einstellmechanismus steuert die Stützplatte, um den flexiblen Bildschirm in einem ersten Zustand zu stützen, und steuert die Stützplatte, um den flexiblen Bildschirm in einem zweiten Zustand zu stützen. Der erste Zustand der Stützplatte ist ein flacher Stützzustand, und der zweite Zustand der Stützplatte ist ein gebogener Stützzustand. Wenn das elektronische Gerät faltbar ist, zum Beispiel ein faltbares Mobiltelefon, hat ein Biegeteil des faltbaren Mobiltelefons zwei Formen: flach und gekrümmt. Wenn das Biegeteil flach ist, bringt der Einstellmechanismus die Stützplatte in eine flache Form und stützt den flexiblen Bildschirm. Wenn das Biegeteil gekrümmt ist, steuert der Einstellmechanismus die Stützplatte, um eine gekrümmte Form anzunehmen und den flexiblen Bildschirm zu stützen. Wenn das elektronische Gerät aufrollbar ist, z. B. ein aufrollbarer Bildschirm, nimmt die Stützplatte durch den Einstellmechanismus eine flache Form an und stützt den flexiblen Bildschirm, wenn der Bildschirm abgeflacht ist. Wenn der Bildschirm zumindest teilweise eingezogen ist, steuert der Einstellmechanismus die Stützplatte so, dass sie eine gekrümmte Form annimmt und den flexiblen Bildschirm stützt. Wenn sich der flexible berührungsempfindliche Bildschirm in einem gekrümmten Zustand befindet, können die in der vorliegenden Offenbarung vorgesehenen Ausführungsformen eine wirksame Unterstützung für den flexiblen berührungsempfindlichen Bildschirm bereitstellen, indem das elektronische Gerät so eingestellt wird, dass die mit dem flexiblen berührungsempfindlichen Bildschirm befestigte Stützplatte synchron mit dem flexiblen berührungsempfindlichen Bildschirm gebogen wird, wodurch verhindert wird, dass sich der flexible Bildschirm in einem ungestützten freien Zustand befindet, und ein R-Winkel eines flexiblen berührungsempfindlichen Bildschirms wirksam reguliert wird, wenn sich der flexible berührungsempfindliche Bildschirm in einem gekrümmten Zustand befindet.
  • Unter Bezugnahme auf 1 wird in den beigefügten Zeichnungen ein Mobiltelefon als Beispiel für ein elektronisches Gerät dargestellt. Das elektronische Gerät umfasst einen flexiblen Bildschirm 1, eine erstes Gehäuse 21 und ein zweites Gehäuse 22. Der flexible Bildschirm 1 ist auf dem ersten Gehäuse 21 angeordnet. Die Relativpositionen des ersten Gehäuses 21 und des zweiten Gehäuses 22 sind einstellbar. Das heißt, es gibt eine in 2 gezeigte erste Relativposition und eine in 1 gezeigte zweite Relativposition zwischen dem ersten Gehäuse 21 und dem zweiten Gehäuse 22. Wie aus 1 und 2 ersichtlich ist, kann das erste Gehäuse 21 aus dem zweiten Gehäuse 22 herausgezogen und zurückgeschoben werden, d.h. das erste Gehäuse 21 und das zweite Gehäuse 22 können relativ zueinander bewegt werden. Das Umschalten zwischen der ersten Relativposition und der zweiten Relativposition erfolgt in beweglicher Weise.
  • Wie in 3 gezeigt, ist ein Teil des flexiblen Bildschirms 1 fest auf einer Oberfläche des ersten Gehäuses 21 angebracht, und die Rückseite eines anderen Teils ist mit einer Stützplatte 3 versehen. Die Stützplatte 3 ist fest mit dem flexiblen Bildschirm 1 verbunden. Daher bewegt sich der flexible Bildschirm 1 mit dem ersten Gehäuse 21 und die Stützplatte 3 mit dem flexiblen Bildschirm 1, wenn sich das erste Gehäuse 21 relativ zu dem zweiten Gehäuse 22 bewegt. Gleichzeitig sind Einstellmechanismen an dem zweiten Gehäuse 22 angeordnet, die sich auf zwei Seiten des flexiblen Bildschirms 1 befinden, aber durch das zweiten Gehäuse 22 blockiert werden. Daher sind die Einstellmechanismen in 1 und 2 nicht zu sehen. Ein Einstellmechanismus der vorliegenden Ausführungsform ist in 9 dargestellt, der eine erste Führungsschiene 41 und eine zweite Führungsschiene 42 umfasst. Der Einfachheit halber zeigt 9 nur eine Seite des flexiblen Bildschirms 1. Eine andere Seite des flexiblen Bildschirms 1 ist ebenfalls mit einer ersten Führungsschiene 41 und einer zweiten Führungsschiene 42 versehen. Eine Funktion des Einstellmechanismus ist es, die Stützplatte 3 zu steuern, um den flexiblen Bildschirm 1 in einem ersten Zustand zu stützen, und die Stützplatte 3 zu steuern, um den flexiblen Bildschirm 1 in einem zweiten Zustand zu stützen. Der erste Zustand der Stützplatte 3 ist ein flacher Stützzustand, und der zweite Zustand der Stützplatte 3 ist ein gebogener Stützzustand.
  • Der flache Stützzustand bedeutet, dass zumindest ein Teil der Stützplatte 3 flach ist und den flexiblen Bildschirm 1 stützt. Das heißt, ein flacher Teil der Stützplatte 3 ist in einer Richtung senkrecht zu einer Oberfläche des flexiblen Bildschirms 1 in seiner Bewegung eingeschränkt. Zum Beispiel stößt der flache Teil der Stützplatte 3 in der oben genannten Richtung an den Einstellmechanismus. Der gebogene Stützzustand bedeutet, dass zumindest ein Teil der Stützplatte 3 gekrümmt ist und eine Stütze für den flexiblen Bildschirm 1 bildet. Das heißt, der gebogene Teil der Stützplatte 3 ist in der Bewegung in der Richtung senkrecht zur Oberfläche des flexiblen Bildschirms 1 eingeschränkt. Der gebogene Teil der Stützplatte 3 stößt gegen den Einstellmechanismus entlang der oben genannten Richtung.
  • Da die Stützplatte 3 fest mit dem flexiblen Bildschirm 1 verbunden ist und die Stützplatte 3 den flexiblen Bildschirm 1 im ersten Zustand und im zweiten Zustand stützen kann, kann der flexible Bildschirm 1 eine gekrümmte Form und eine flache Form aufweisen. Durch unterschiedliche Darstellungen in der Form kann der flexible Bildschirm 1 eine Bildschirmerweiterung realisieren. Beispielsweise zeigt ein Abschnitt des flexiblen Bildschirms 1, welcher der Stützplatte 3 zugeordnet ist, in 3 eine gekrümmte Form (siehe 3 und 4). Der Abschnitt befindet sich nicht auf einer oberen Oberfläche des ersten Gehäuses 21. In 4 hingegen weist der Abschnitt des flexiblen Bildschirms 1 eine flache Form auf und befindet sich auf der Oberseite des ersten Gehäuses 21, wodurch eine Bildschirmerweiterung des Mobiltelefons realisiert wird. Da die Stützplatte 3 den flexiblen Bildschirm 1 im ersten oder zweiten Zustand stützt, ist andererseits eine Bewegung des flexiblen Bildschirms 1 in der Richtung senkrecht zu einer seiner Oberflächen eingeschränkt. Daher kann der flexible Bildschirm 1 einem Druck standhalten, ohne verformt zu werden, wodurch die strukturelle Gesamtfestigkeit des flexiblen Bildschirms 1 verbessert wird und sichergestellt wird, dass der flexible Bildschirm 1 eine lange Lebensdauer haben kann.
  • Wie oben beschrieben, kann die Stützplatte 3 den flexiblen Bildschirm 1 im ersten Zustand und auch im zweiten Zustand stützen. Das Umschalten zwischen den beiden oben genannten Modi kann auf verschiedene Weise realisiert werden. Wenn die Stützplatte 3 beispielsweise an einem faltbaren Mobiltelefon angebracht ist, kann die Form der Stützplatte 3 durch Biegen des Mobiltelefongehäuses geändert werden. In dieser Ausführungsform wird das Umschalten zwischen den beiden Modi durch den Einstellmechanismus realisiert. Das heißt, der Einstellmechanismus steuert die Stützplatte 3, um zwischen dem Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im ersten Zustand und dem Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im zweiten Zustand zu wechseln. Wie in 3, 4 und 9 gezeigt, ist die erste Führungsschiene 41 auf einer beweglichen Schiene des flexiblen Bildschirms 1 angeordnet, und die zweite Führungsschiene 42 ist auf einer Seite der ersten Führungsschiene 41 angeordnet und ist ebenfalls auf dem flexiblen Bildschirm 1 auf der beweglichen Schiene angeordnet. Daher kann der Einstellmechanismus bei einer Bewegung der Stützplatte 3 mit dem flexiblen Bildschirm 1 die Stützplatte 3 so steuern, dass sie zwischen dem Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im ersten Zustand und dem Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im zweiten Zustand wechselt. Ein spezifischer Umschaltvorgang besteht darin, dass, wenn sich die Stützplatte 3 zu einem ersten Umschaltpunkt bewegt, der Einstellmechanismus die Stützplatte 3 steuert, um von dem Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im zweiten Zustand zum Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im ersten Zustand zu wechseln. Wenn sich die Stützplatte 3 zu einem zweiten Umschaltpunkt bewegt, steuert der Einstellmechanismus die Stützplatte 3, um von dem Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im ersten Zustand zum Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im zweiten Zustand umzuschalten. Der erste Umschaltpunkt und der zweite Umschaltpunkt gehören physisch zu einer gleichen Position, d.h. einer Grenzposition zwischen einem flachen Teil und einem gebogenen Teil des Einstellmechanismus. In der Beschreibung werden jedoch unterschiedliche Bezeichnungen verwendet, um verschiedene Schaltvorgänge zu unterscheiden. Nehmen wir einen linken Endpunkt der Oberseite des ersten Gehäuses 21 in 3 als Beispiel: Wenn sich das erste Gehäuse 21 relativ zum zweiten Gehäuse 22 nach rechts bewegt (d.h. ein Ausziehvorgang), wie in 4 gezeigt, wechselt die Stützplatte 3 von einer gekrümmten Form zu einer flachen Form, wenn sie sich zum linken Endpunkt der Oberseite des ersten Gehäuses 21 bewegt. Wenn sich das erste Gehäuse 21 in umgekehrter Richtung bewegt (d.h. ein Rückschiebevorgang), wechselt die Stützplatte 3 von einer flachen Form zu einer gekrümmten Form, wenn sie sich zum linken Endpunkt der Oberseite des ersten Gehäuses 21 bewegt.
  • Wie in den 6-8 gezeigt, umfasst die Stützplatte 3 in einer Ausführungsform eine Vielzahl von parallel angeordneten Stützrippen 31. Die mehreren Stützrippen 31 bilden eine Bambus-Gleitstruktur, die es der Stützplatte 3 ermöglicht, eine größere Dicke zu verwenden. Da zwischen der Vielzahl der Stützrippen 31 Lücken vorhanden sind, kann die Stützplatte 3 auch bei einer geringfügigen Dicke der Stützplatte 3 problemlos von einer flachen Form in eine gekrümmte Form umgeschaltet werden. Wie in 9 gezeigt, ist jede der mehreren Stützrippen 31 mit einem Verbindungsende an einem Ende angeordnet, und das Verbindungsende ist beweglich mit dem Einstellmechanismus verbunden. Wie in den 8 bis 11 dargestellt, ist ein erster Teil 311 des Verbindungsendes ein Zylinder und ein zweiter Teil 312 des Verbindungsendes ein Flachkopf. Ein ebener Teil einer Umfangsfläche des Flachkopfes ist parallel oder koplanar mit einer Stützfläche der Stützrippe 31 für den flexiblen Bildschirm 1. Die erste Führungsschiene 41 ist an den ersten Teil 311 des Verbindungsendes angepasst. Eine Schiene, die einem flachen Teil der zweiten Führungsschiene 42 zugeordnet ist, ist an den zweiten Teil 312 des Verbindungsendes angepasst.
  • Wie aus 9 und 10 ersichtlich ist, wird das erste Teil 311 des Verbindungsendes durch eine Führungsnut der ersten Führungsschiene 41 geführt, und die Breite der Führungsnut ändert sich nicht über die gesamte Länge. Das heißt, die Breite der Führungsnut eines flachen Teils ist gleich der Breite der Führungsnut eines gebogenen Teils. Daher kann die Stützrippe 31 den flexiblen Bildschirm 1 unabhängig davon, wo sich die Stützrippe 31 auf der ersten Führungsschiene 41 befindet, abstützen. Da das erste Teil 311 jedoch ein Zylinder ist, kann eine Drehung der Stützrippe 31 nicht vollständig eingeschränkt werden. Daher ist in einer Ausführungsform ein Flachkopf, d. h. der zweite Teil 312, am Verbindungsende vorgesehen. Der flache Teil der zweiten Führungsschiene 42 ist so ausgebildet, dass er sich an den zweiten Teil 312 anpasst, d.h. eine Breite der Führungsnut des flachen Teils der zweiten Führungsschiene 42 entspricht einer Dicke des Flachkopfes. Wie in 11 dargestellt, kann der zweite Teil 312 eine Drehung der Stützrippe 31 einschränken, wenn sich die Stützrippe 31 im flachen Teil des Einstellmechanismus befindet. Damit die Stützrippe 31 reibungslos durch den gebogenen Teil des Einstellmechanismus geführt werden kann, wird in einer Ausführungsform ein gebogener Teil der zweiten Führungsschiene 42 entsprechend der Größe eines umschriebenen Kreises des zweiten Teils 312 ausgebildet. Zum Beispiel ist die Größe des umschriebenen Kreises des zweiten Teils 312 gleich der Querschnittsgröße des ersten Teils 311. Der gebogene Teil der zweiten Führungsschiene 42 kann die gleiche Größe haben wie der gebogene Teil der ersten Führungsschiene 41. Wenn der flache Teil und der gebogene Teil der zweiten Führungsschiene 42 so ausgebildet sind, dass sie die gleiche Breite haben, da der zweite Teil 312 nicht in einem flachen Teil rotieren soll, ist ein flacher Teil und ein gebogener Teil, die so ausgebildet sind, dass sie die gleiche Breite haben, gleichbedeutend mit einer Breite der Führungsnut des gebogenen Teils, die der Dicke des Flachkopfes entspricht. Der Flachkopf kann nicht durch das Biegeteil geführt werden, d.h. am Biegeteil stößt der Flachkopf auf eine Innenwand der Führungsnut, was dazu führt, dass der Flachkopf im Biegeteil stecken bleibt und nicht durch das Biegeteil geführt werden kann. Andererseits, wenn nur der Flachkopf und die zweite Führungsschiene 42 vorgesehen sind, kann der in der vorliegenden Offenbarung beschriebene gebogene Stützzustand nicht realisiert werden, weil die Breite der Führungsnut des gebogenen Teils der zweiten Führungsschiene 42 größer ist als die Dicke des Flachkopfes. Daher gibt es einen Spalt zwischen dem zweiten Teil 312 und mindestens einer Innenwand der Führungsnut, wenn das zweite Teil 312 durch den gebogenen Teil hindurchgeht. Der gebogene Teil der Stützplatte 3 kann ein Stützen der zweiten Führungsschiene 42 verlieren. Im Gegensatz zu den obigen Ausführungen stellt die vorliegende Offenbarung sicher, dass der gebogene Teil der Stützplatte 3 durch ein Doppelschienendesign das Stützen nicht verlieren kann, d.h. ein gebogener Stützzustand wird realisiert.
  • Bezugnehmend auf 3 und 4 ist in einer Ausführungsform das zweite Gehäuse 22 mit einer bildschirmverbergenden Nut zur Aufnahme des flexiblen Bildschirms 1 versehen, und der flexible Bildschirm 1 liegt flach in der bildschirmverbergenden Nut. Das heißt, der flexible Bildschirm 1 biegt sich um ein linkes Ende des ersten Gehäuses 21 und tritt in die bildschirmverbergende Nut des zweiten Gehäuses 22 ein und liegt flach in der bildschirmverbergenden Nut. In 3 befinden sich der erste Gehäuse 21 und der zweite Gehäuse 22 in der ersten Relativposition, und der Einstellmechanismus steuert die Stützplatte 3, um den flexiblen Bildschirm 1 im zweiten Zustand (d.h. im gebogenen Stützzustand) zu halten. Der flexible Bildschirm 1 auf einer ersten Oberfläche des elektronischen Geräts (d. h. einer oberen Oberfläche des elektronischen Geräts) hat eine erste Größe. In 4 befinden sich das erste Gehäuse 21 und das zweite Gehäuse 22 in der zweiten Relativposition. Der Einstellmechanismus steuert die Stützplatte 3, um den flexiblen Bildschirm 1 im ersten Zustand (d.h. im flachen Stützzustand) zu halten. Der flexible Bildschirm 1 auf der ersten Oberfläche des elektronischen Geräts hat eine zweite Größe. Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, ist die zweite Größe größer als die erste Größe, d.h. ein Teil des flexiblen Bildschirms 1 im zweiten Gehäuse 22 wird herausgezogen, um einen Teil des flexiblen Bildschirms 1, der auf der Oberfläche des ersten Gehäuses 21 freiliegt, zu erweitern.
  • In anderen Ausführungsformen kann der flexible Bildschirm 1 nach dem Eintritt in das zweiten Gehäuse 22 auch in einer gekringelten Form wie ein Uhrwerk vorliegen. Alternativ kann der flexible Bildschirm 1, nachdem er um das linke Ende des ersten Gehäuses 21 gebogen wurde, nicht in das zweiten Gehäuse 22 eindringen, sondern liegt auf einer Oberfläche des zweiten Gehäuses 22 frei. Daher können Informationen auf zwei gegenüberliegenden Oberflächen (z. B. Vorder- und Rückseite) des elektronischen Geräts über den flexiblen Bildschirm 1 angezeigt werden.
  • In einer Ausführungsform befindet sich der flexible Bildschirm 1 in der bildschirmverbergenden Nut in einer flachen Form. In einem Prozess des Umschaltens des ersten Gehäuses 21 und des zweiten Gehäuses 22 zwischen der ersten Relativposition und der zweiten Relativposition, in einem Prozess der Bewegung der Stützplatte 3 mit dem flexiblen Bildschirm 1, steuert der Einstellmechanismus die Stützplatte 3, um zwischen dem Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im ersten Zustand und dem Stützen des flexiblen Bildschirms 1 im zweiten Zustand umzuschalten.
  • Um eine Relativbewegung des ersten Gehäuses 21 und des zweiten Gehäuses 22 stabiler zu machen, kann eine sich entlang einer Bewegungsrichtung erstreckende Zahnstange auf einer Seite des ersten Gehäuses 21 nahe dem zweiten Gehäuse 22 angeordnet werden, und der zweite Gehäuse 22 ist mit einem Zahnrad versehen, das mit der Zahnstange in Eingriff steht. In ähnlicher Weise können, um eine Relativbewegung des flexiblen Bildschirms 1 und des zweiten Gehäuses 22 stabiler zu machen, an zwei Seiten des flexiblen Bildschirms 1 Ketten vorgesehen sein, und mit den Ketten in Eingriff stehende Kettenräder können am zweiten Gehäuse 22 angeordnet sein.
  • Um sicherzustellen, dass das erste Gehäuse 21 und das zweite Gehäuse 22 nach der Bewegung an einer vorgegebenen Position stoppen können, kann ein Begrenzungsvorsprung an einer Seite des zweiten Gehäuses 22 in der Nähe des ersten Gehäuses 21 angeordnet werden, und ein Schnappgelenk, das mit dem Begrenzungsvorsprung zusammenpasst, kann am ersten Gehäuse 21 angeordnet werden. Wenn sich das erste Gehäuse 21 in die voreingestellte Position relativ zum zweiten Gehäuse 22 bewegt, stößt das Schnappgelenk an den Begrenzungsvorsprung. Beispielsweise kann das erste Gehäuse 21 nach dem Herausziehen in eine in 2 gezeigte Position nicht mehr durch Anordnen des Schnappgelenks und des Begrenzungsvorsprungs herausgezogen werden. Insbesondere kann eine Nut zur Aufnahme des Begrenzungsvorsprungs auf der Seite des ersten Gehäuses 21 nahe dem zweiten Gehäuse 22 angeordnet sein, und eine Nutwand der Nut kann als Schnappgelenk verwendet werden.
  • Um die Stützplatte 3 besser in das zweite Gehäuse 22 zurückziehen zu können, ist in einer Ausführungsform eine Übertragungsvorrichtung 5 zwischen der Stützplatte 3 und dem ersten Gehäuse 21 angeordnet. Eine Bauteilverkettung wird durch ein Hebelprinzip realisiert. Am zweiten Gehäuse 22 ist eine feste Zwischenwelle 6, an der Stützplatte 3 eine bewegliche Endwelle 7 und am ersten Gehäuse 21 eine Schubstange 211 angeordnet. Wie durch die Richtungspfeile in 12 dargestellt, kann das erste Gehäuse 21 die Endwelle 7 durch die Übertragungsvorrichtung 5 in einem Prozess des Zurückschiebens des zweiten Gehäuses 22 bewegen. In diesem Prozess wird eine Positionsänderung des flexiblen Bildschirms 1 in 14 gezeigt, d.h. eine Größe des flexiblen Bildschirms 1 auf einer Seite nimmt zu, wenn die Stützplatte 3 zum zweiten Gehäuse 22 zurückgezogen wird. Die Übertragungsvorrichtung 5 kann auch eine andere strukturelle Form annehmen, wie z. B. einen festen Umlenkmechanismus. Wie aus 14 ersichtlich ist, kann die Schubstange 211 auf einer Oberfläche des zweiten Gehäuses 22 freiliegen, so dass eine Fingerkontaktfläche für eine menschliche Hand bereitgestellt werden kann. Das erste Gehäuse 21 kann durch Drücken und Reiben der Schubstange 211 relativ zum zweiten Gehäuse 22 bewegt werden, was für eine einhändige Bedienung praktisch ist. Um Beschädigungen des ersten Gehäuses 21 und des zweiten Gehäuses 22 zu vermeiden, wenn sich das erste Gehäuse 21 und das zweite Gehäuse 22 aufgrund einer schlechten Handbedienung relativ zueinander bewegen, kann das elektronische Gerät außerdem ein Stromversorgungsgerät aufweisen, das das erste Gehäuse 21 und das zweite Gehäuse 22 mit Strom versorgt, um zwischen der ersten Relativposition und der zweiten Relativposition zu wechseln. In dem elektronischen Gerät ist zum Beispiel eine elektrische Miniaturschubstange angeordnet. Das Stromversorgungsgerät ist elektrisch mit einem Steuergerät des elektronischen Geräts verbunden, und ein Startschalter kann ein physischer oder ein virtueller Knopf sein.
  • Wie offenbart, ist ein elektronisches Gerät, das durch die vorliegende Offenbarung bereitgestellt wird, mit einer Stützplatte versehen, die zumindest entsprechend einem Teil eines flexiblen Bildschirms fest angeordnet ist und mit einem Einstellmechanismus versehen ist. Der Einstellmechanismus steuert die Stützplatte, um den flexiblen Bildschirm in einem ersten Zustand zu stützen, und steuert die Stützplatte, um den flexiblen Bildschirm in einem zweiten Zustand zu stützen. Der erste Zustand der Stützplatte ist ein flacher Stützzustand. Der zweite Zustand der Stützplatte ist ein gebogener Stützzustand. Da die Stützplatte fest mit dem flexiblen Bildschirm verbunden ist und die Stützplatte den flexiblen Bildschirm im ersten Zustand und im zweiten Zustand stützen kann, kann der flexible Bildschirm eine gekrümmte Form und eine flache Form haben. Der flexible Bildschirm kann durch verschiedene Darstellungen seiner Form eine Bildschirmerweiterung realisieren. Da die Stützplatte den flexiblen Bildschirm auch dann stützt, wenn er eine gekrümmte Form hat, kann gleichzeitig ein gebogener Teil des flexiblen Bildschirms gedrückt werden, ohne verformt zu werden, wodurch die strukturelle Gesamtfestigkeit des flexiblen Bildschirms verbessert wird und sichergestellt wird, dass der flexible Bildschirm eine lange Lebensdauer haben kann.
  • Die obige Beschreibung der offengelegten Ausführungsformen ermöglicht es dem Fachmann, die vorliegende Offenbarung umzusetzen oder zu verwenden. Verschiedene Modifikationen dieser Ausführungsformen werden für den Fachmann offensichtlich sein, und die hierin definierten allgemeinen Grundsätze können in anderen Ausführungsformen umgesetzt werden, ohne vom Geist oder Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Daher ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die hier gezeigten Ausführungsformen beschränkt, sondern hat einen weitestgehenden Anwendungsbereich, der mit den hier offengelegten Grundsätzen und neuen Merkmalen vereinbar ist.

Claims (10)

  1. Ein elektronisches Gerät, umfassend: einen flexiblen Bildschirm; eine Stützplatte, die zumindest mit einem Teil des flexiblen Bildschirms fest verbunden ist; und einen Einstellmechanismus zum Steuern der Stützplatte, um den flexiblen Bildschirm in einem ersten Zustand zu stützen, und zum Steuern der Stützplatte, um den flexiblen Bildschirm in einem zweiten Zustand zu stützen, wobei: der erste Zustand der Stützplatte ein flacher Stützzustand ist, und der zweite Zustand der Stützplatte ein gebogener Stützzustand ist.
  2. Elektronisches Gerät nach Anspruch 1, wobei der Einstellmechanismus die Stützplatte steuert, um zwischen dem Stützen des flexiblen Bildschirms im ersten Zustand und dem Stützen des flexiblen Bildschirms im zweiten Zustand zu wechseln.
  3. Elektronisches Gerät nach Anspruch 2, wobei der Einstellmechanismus die Stützplatte so steuert, dass sie zwischen dem Stützen des flexiblen Bildschirms im ersten Zustand und dem Stützen des flexiblen Bildschirms im zweiten Zustand umschaltet, während sich die Stützplatte mit dem flexiblen Bildschirm bewegt.
  4. Elektronisches Gerät nach Anspruch 3, wobei: der Einstellmechanismus die Stützplatte steuert, um vom Stützen des flexiblen Bildschirms im zweiten Zustand zum Stützen des flexiblen Bildschirms im ersten Zustand zu wechseln, wenn sich die Stützplatte zu einem ersten Umschaltpunkt bewegt; und der Einstellmechanismus die Stützplatte steuert, um vom Stützen des flexiblen Bildschirms im ersten Zustand zum Stützen des flexiblen Bildschirms im zweiten Zustand zu wechseln, wenn sich die Stützplatte zu einem zweiten Umschaltpunkt bewegt.
  5. Elektronisches Gerät nach Anspruch 4, wobei die Stützplatte mehrere parallel angeordnete Stützrippen aufweist, jede der mehreren Stützrippen an einem Ende mit einem Verbindungsende versehen ist und das Verbindungsende beweglich mit dem Einstellmechanismus verbunden ist.
  6. Elektronisches Gerät nach Anspruch 5, wobei der Einstellmechanismus umfasst: eine erste Führungsschiene, die auf einer beweglichen Schiene des flexiblen Bildschirms angeordnet und an einen ersten Teil des Verbindungsendes angepasst ist; und eine zweite Führungsschiene, die auf einer beweglichen Schiene des flexiblen Bildschirms angeordnet ist und sich auf einer Seite der ersten Führungsschiene befindet.
  7. Elektronisches Gerät nach Anspruch 6, wobei der Einstellmechanismus einen flachen Teil und einen gebogenen Teil umfasst, eine Grenze zwischen dem flachen Teil und dem gebogenen Teil den ersten Umschaltpunkt und den zweiten Umschaltpunkt umfasst und eine dem flachen Teil zugeordnete Schiene auf der zweiten Führungsschiene an einen zweiten Teil des Verbindungsendes angepasst ist.
  8. Elektronisches Gerät nach Anspruch 7, wobei der erste Teil des Verbindungsendes ein Zylinder ist, der zweite Teil des Verbindungsendes ein Flachkopf ist und ein ebener Teil einer Umfangsfläche des Flachkopfes parallel zu oder koplanar mit einer Stützfläche der Stützrippe für den flexiblen Bildschirm ist.
  9. Elektronisches Gerät nach Anspruch 1, umfassend: ein erstes Gehäuse und ein zweites Gehäuse, wobei: das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse sich in einer ersten Relativposition befinden, der Einstellmechanismus die Stützplatte steuert, um den flexiblen Bildschirm in dem zweiten Zustand zu stützen, der flexible Bildschirm auf einer ersten Oberfläche des elektronischen Geräts eine erste Größe hat, das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse sich in einer zweiten Relativposition befinden und der Einstellmechanismus die Stützplatte steuert, um den flexiblen Bildschirm in dem ersten Zustand zu stützen, der flexible Bildschirm auf der ersten Oberfläche des elektronischen Geräts eine zweite Größe hat und die zweite Größe größer als die erste Größe ist; und/oder in einem Prozess des Umschaltens des ersten Gehäuses und des zweiten Gehäuses zwischen der ersten Relativposition und der zweiten Relativposition, in einem Prozess der Bewegung der Stützplatte mit dem flexiblen Bildschirm, der Einstellmechanismus die Stützplatte steuert, um zwischen dem Stützen des flexiblen Bildschirms in dem ersten Zustand und dem Stützen des flexiblen Bildschirms in dem zweiten Zustand umzuschalten.
  10. Elektronisches Gerät nach Anspruch 9, ferner umfassend: eine Stromversorgungsvorrichtung zur Bereitstellung von Strom zum Umschalten des ersten Gehäuses und des zweiten Gehäuses zwischen der ersten Relativposition und der zweiten Relativposition.
DE102022111870.3A 2021-09-30 2022-05-12 Elektronisches gerät Pending DE102022111870A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202111166577.6 2021-09-30
CN202111166577.6A CN113808492B (zh) 2021-09-30 2021-09-30 一种电子设备

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022111870A1 true DE102022111870A1 (de) 2023-03-30

Family

ID=78939062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022111870.3A Pending DE102022111870A1 (de) 2021-09-30 2022-05-12 Elektronisches gerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11917777B2 (de)
CN (1) CN113808492B (de)
DE (1) DE102022111870A1 (de)
GB (1) GB2611380B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114673907B (zh) * 2022-03-23 2023-08-08 湖北长江新型显示产业创新中心有限公司 一种显示装置及支撑组件

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160031363A (ko) * 2014-09-12 2016-03-22 삼성전자주식회사 유연성 디스플레이 소자를 포함하는 전자 장치
KR102534580B1 (ko) * 2016-07-27 2023-05-19 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20200086830A (ko) * 2019-01-10 2020-07-20 삼성전자주식회사 폴더블 디스플레이를 이용하여 이미지를 제공하는 방법 및 이를 지원하기 위한 전자 장치
KR20200115941A (ko) * 2019-03-29 2020-10-08 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
KR20200128319A (ko) * 2019-05-03 2020-11-12 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
CN110599912A (zh) * 2019-10-15 2019-12-20 Oppo广东移动通信有限公司 电子设备
WO2021075608A1 (ko) * 2019-10-18 2021-04-22 엘지전자 주식회사 이동 단말기
EP4075414A4 (de) * 2019-12-13 2023-08-30 LG Electronics Inc. Flexible anzeigevorrichtung
CN115083270B (zh) * 2019-12-13 2023-09-22 Oppo广东移动通信有限公司 电子装置
KR20210083442A (ko) * 2019-12-26 2021-07-07 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치 및 지지부의 제조 방법
KR20220088879A (ko) * 2020-01-06 2022-06-28 엘지전자 주식회사 이동 단말기
WO2021206193A1 (ko) * 2020-04-09 2021-10-14 엘지전자 주식회사 이동 단말기
KR20220150318A (ko) * 2020-05-07 2022-11-10 엘지전자 주식회사 플렉서블 디스플레이 장치
CN113947999A (zh) * 2020-07-17 2022-01-18 京东方科技集团股份有限公司 可滑动卷绕装置与显示装置
US11227516B1 (en) * 2020-10-30 2022-01-18 Lg Electronics Inc. Flexible display device
CN112289196B (zh) * 2020-11-10 2022-07-29 昆山国显光电有限公司 支撑组件和卷曲显示装置
CN112599009B (zh) * 2020-12-16 2022-11-22 维沃移动通信有限公司 电子设备
CN112908169B (zh) * 2021-01-28 2023-10-03 京东方科技集团股份有限公司 显示装置以及显示设备
CN113035080B (zh) * 2021-03-31 2022-12-20 Oppo广东移动通信有限公司 柔性显示装置以及电子设备
CN113114821B (zh) * 2021-04-29 2023-03-10 维沃移动通信有限公司 电子设备
CN113194176B (zh) * 2021-04-29 2023-08-25 维沃移动通信有限公司 电子设备
CN113284422B (zh) * 2021-06-10 2023-07-25 维沃移动通信有限公司 电子设备

Also Published As

Publication number Publication date
CN113808492A (zh) 2021-12-17
GB2611380B (en) 2024-02-07
GB202205297D0 (en) 2022-05-25
GB2611380A (en) 2023-04-05
US11917777B2 (en) 2024-02-27
CN113808492B (zh) 2022-11-18
US20230110625A1 (en) 2023-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038353C2 (de) Schiebedachanordnung für ein Fahrzeugdach
DE4036970C2 (de) Ausziehbarer Mast
DE102015105044A1 (de) Abstützung für tragbare elektronische Vorrichtungen mit mehreren Blickwinkeln
DE3705330A1 (de) Tisch
DE202018102210U1 (de) Verstellmechanismus und Hebevorrichtung, welche den Verstellmechanismus umfasst
DE102022111870A1 (de) Elektronisches gerät
DE959567C (de) Automatischer UEberstromschalter
DE102018213817A1 (de) Tür für ein Kühlgerät und Kühlgerät
DE202018101158U1 (de) Verstellvorrichtung für eine Kopfstütze
DE3042745A1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit mindestens zwei drucktasten
DE3413111A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier gegenstaende, insbesondere eines anzeigefeldes mit einem computersystemgehaeuse
DE102008017783A1 (de) Öffnungs- und Schließvorrichtung in Gleitbauweise zur Verwendung in einem Mobiltelefon
DE102014118752A1 (de) Laptop
DE10356288B4 (de) Röntgendetektorlade
DE202017100601U1 (de) Elektrischer Regenschirm mit Rollensätzen
EP2876243A1 (de) Schiebetor mit integrierter Flügeltür
DE2705756A1 (de) Druckknopfschalter fuer elektronische tischrechner o.dgl.
DE202012006494U1 (de) Maus-Konstruktion
DE2208289C2 (de) Belüftungsvorrichtung
DE202019106803U1 (de) Unterflurinstallationsbauteil
DE2414151A1 (de) Rollen-auszugsvorrichtung fuer schublaeden u. dgl.
DE202005008646U1 (de) Haltesitz
DE202023105047U1 (de) Eine Vorrichtung zum Anschluss eines Solarpanels
DE102011003655B4 (de) Verriegelungssystem für eine Tischtennisplatte
DE19644452A1 (de) Trimmschalter für Funksteuerungssender

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed