DE102022109954A1 - Systeme und verfahren zum bereitstellen einer empfehlung für einen fahrer eines an einem verkehrsunfall beteiligten fahrzeugs - Google Patents

Systeme und verfahren zum bereitstellen einer empfehlung für einen fahrer eines an einem verkehrsunfall beteiligten fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102022109954A1
DE102022109954A1 DE102022109954.7A DE102022109954A DE102022109954A1 DE 102022109954 A1 DE102022109954 A1 DE 102022109954A1 DE 102022109954 A DE102022109954 A DE 102022109954A DE 102022109954 A1 DE102022109954 A1 DE 102022109954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
traffic accident
driver
location
insurance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022109954.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Danielle ROSENBLATT
Jeremy Lerner
Scott Huggins
Xingping Chen
Navid Tafaghodi Khajavi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102022109954A1 publication Critical patent/DE102022109954A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • G06Q50/26Government or public services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q40/00Finance; Insurance; Tax strategies; Processing of corporate or income taxes
    • G06Q40/08Insurance
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • G07C5/0866Registering performance data using electronic data carriers the electronic data carrier being a digital video recorder in combination with video camera
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/025Services making use of location information using location based information parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/38Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for collecting sensor information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/46Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for vehicle-to-vehicle communication [V2V]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen Systeme und Verfahren im Zusammenhang mit dem Bereitstellen einer Empfehlung für einen Fahrer eines an einem Verkehrsunfall beteiligten Fahrzeugs. In einer beispielhaften Ausführungsform erzeugt ein Sensor ein Sensorsignal auf Grundlage des Detektierens eines Verkehrsunfalls, an dem das Fahrzeug, in dem der Sensor montiert ist, beteiligt ist. Ein Computer wertet das Sensorsignal aus und identifiziert verschiedene Handlungen, die gemäß gesetzlichen Anforderungen und/oder Versicherungsanforderungen, die für den Ort des Verkehrsunfalls gelten, durchzuführen sind. Die gesetzlichen und/oder Versicherungsanforderungen können von einem Ort zum anderen (zum Beispiel von Bundesstaat zu Bundesstaat) variieren. Der Computer kann einige der Handlungen automatisch ausführen und kann dem Fahrer des Fahrzeugs eine Beratung bereitstellen, einige andere Handlungen auszuführen, wie etwa aus dem Fahrzeug auszusteigen oder darin zu bleiben und das Fahrzeug zu bewegen oder nicht zu bewegen.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Die Offenbarung betrifft Systeme und Verfahren zum Bereitstellen einer Empfehlung für einen Fahrer eines an einem Verkehrsunfall beteiligten Fahrzeugs.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Nach einem Verkehrsunfall kann ein erster Fahrer reagieren, indem er ein ruhiges Verhalten beibehält, und kann verschiedene Handlungen auf relativ logische Weise durchführen. Jedoch kann ein zweiter an dem Verkehrsunfall beteiligter Fahrer in einem solchen Ausmaß erschüttert sein, dass der zweite Fahrer nicht in der Lage ist, Folgehandlungen durchzuführen, wie etwa zum Beispiel Bilder aufnehmen, Versicherungsinformationen austauschen und die Polizei kontaktieren.
  • In einigen Fällen kann ein an einem Verkehrsunfall beteiligter Fahrer nicht wissen oder unsicher sein, welche Schritte als Nächstes zu unternehmen sind. Zum Beispiel kann der Fahrer nicht wissen, ob er das Auto an eine sicherere Stelle bewegen oder es für die Behörden ungestört lassen soll, ob er im Fahrzeug warten oder aussteigen soll, wenn es sicher ist, und/oder ob ein Polizeibericht sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt eingereicht werden soll. Darüber hinaus können einige der zu unternehmenden Schritte in Abhängigkeit von dem Zuständigkeitsbereich von einem Ort zum anderen variieren.
  • Es ist daher wünschenswert, eine Lösung bereitzustellen, die auf Probleme, wie etwa die vorstehend beschriebenen, eingeht.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Im Hinblick auf einen allgemeinen Überblick betreffen bestimmte Ausführungsformen, die in dieser Offenbarung beschrieben werden, Systeme und Verfahren im Zusammenhang mit dem Bereitstellen einer Empfehlung für einen Fahrer eines an einem Verkehrsunfall beteiligten Fahrzeugs. In einer beispielhaften Ausführungsform erzeugt ein Sensor ein Sensorsignal auf Grundlage des Detektierens eines Verkehrsunfalls, an dem das Fahrzeug, in dem der Sensor montiert ist, beteiligt ist. Ein Computer wertet das Sensorsignal aus und identifiziert verschiedene Handlungen, die gemäß den für den Ort des Verkehrsunfalls geltenden gesetzlichen Anforderungen und Versicherungsanforderungen und/oder den persönlichen Präferenzen des Fahrers des Fahrzeugs durchzuführen sind. Die gesetzlichen und/oder Versicherungsanforderungen können von einem Ort zum anderen (zum Beispiel von Bundesstaat zu Bundesstaat) variieren. Die persönlichen Präferenzen des Fahrers können zum Beispiel eine Erinnerung daran beinhalten, bestimmte Handlungen auszuführen, wie etwa einen Versicherungsanspruch und/oder einen Polizeibericht einzureichen, auch wenn dies von der Versicherungsagentur und/oder der Polizei nicht gefordert wird. Der Computer kann automatisch einige Handlungen ausführen und kann dem Fahrer auf Grundlage anderer Handlungen, die durch den Fahrer durchzuführen sind, eine Beratung bereitstellen (Aussteigen aus dem Fahrzeug, wenn sicher, Bewegen des Fahrzeugs zu einer sicheren Stelle usw.).
  • Es versteht sich, dass verschiedene in dieser Schrift in Bezug auf einen Fahrer eines Fahrzeugs beschriebene Handlungen durch das Fahrzeug autonom durchgeführt werden können, wenn das Fahrzeug ein autonomes Fahrzeug ist. Zum Beispiel kann ein autonomes Fahrzeug das Fahrzeug nach dem Auftreten eines Verkehrsunfalls autonom zu einer sicheren Stelle auf einer Standspur einer Straße bewegen.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend ist eine detaillierte Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen dargelegt. Die Verwendung der gleichen Bezugszeichen kann ähnliche oder identische Elemente angeben. Für verschiedene Ausführungsformen können andere Elemente und/oder Komponenten als die in den Zeichnungen veranschaulichten genutzt werden und einige Elemente und/oder Komponenten sind in verschiedenen Ausführungsformen unter Umständen nicht enthalten. Die Elemente und/oder Komponenten in den Figuren sind nicht zwingend maßstabsgetreu gezeichnet. Für die gesamte Offenbarung gilt, dass Ausdrücke im Singular und Plural je nach Kontext austauschbar verwendet werden können.
    • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes Fahrzeug, das ein Fahrerberatungssystem gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung beinhaltet.
    • 2 veranschaulicht ein beispielhaftes Szenario, in dem das Fahrerberatungssystem bestimmte Vorgänge gemäß der Offenbarung durchführt.
    • 3 veranschaulicht eine beispielhafte Beratung, die gemäß der Offenbarung angezeigt wird, nachdem ein Fahrzeug an einem Verkehrsunfall beteiligt war.
    • 4 veranschaulicht eine weitere beispielhafte Beratung, die gemäß der Offenbarung angezeigt wird, nachdem ein Fahrzeug an einem Verkehrsunfall beteiligt war.
    • 5 zeigt einige beispielhafte Komponenten, die in einem Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung bereitgestellt sein können.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die Offenbarung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben, in denen beispielhafte Ausführungsformen der Offenbarung dargestellt sind. Diese Offenbarung kann jedoch in vielen unterschiedlichen Formen umgesetzt werden und sollte nicht als auf die in dieser Schrift dargelegten beispielhaften Ausführungsformen beschränkt ausgelegt werden. Für den einschlägigen Fachmann ist ersichtlich, dass verschiedene Änderungen bezüglich Form und Detail an verschiedenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Somit sollten die Breite und der Umfang der vorliegenden Offenbarung durch keine der vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen eingeschränkt werden, sondern lediglich gemäß den folgenden Patentansprüchen und deren Äquivalenten definiert werden. Die nachstehende Beschreibung ist zu Veranschaulichungszwecken dargelegt worden und soll nicht erschöpfend oder auf die exakte offenbarte Form beschränkt sein. Es versteht sich, dass alternative Umsetzungen in einer beliebigen gewünschten Kombination verwendet werden können, um zusätzliche Hybridumsetzungen der vorliegenden Offenbarung zu bilden. Zum Beispiel können beliebige der unter Bezugnahme auf eine konkrete Vorrichtung oder Komponente beschriebenen Funktionen durch eine andere Vorrichtung oder Komponente durchgeführt werden. Darüber hinaus können sich, während spezifische Vorrichtungseigenschaften beschrieben worden sind, Ausführungsformen der Offenbarung auf zahlreiche andere Vorrichtungseigenschaften beziehen. Ferner versteht es sich, dass die Offenbarung nicht notwendigerweise auf die spezifischen beschriebenen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist, obwohl Ausführungsformen in für Strukturmerkmale und/oder methodische Handlungen spezifischer Sprache beschrieben wurden. Die spezifischen Merkmale und Handlungen sind vielmehr als veranschaulichende Formen zum Umsetzen der Ausführungsformen offenbart.
  • Bestimmte Wörter, Ausdrücke und Wendungen, die in dieser Offenbarung verwendet werden, müssen so interpretiert werden, dass sie sich auf verschiedene Objekte und Handlungen beziehen, die vom Durchschnittsfachmann allgemein in verschiedenen Formen und Äquivalenzen verstanden werden. Zum Beispiel umfasst das Wort „Software“, wie es in dieser Schrift verwendet wird, eine beliebige von verschiedenen Formen von Computercode und kann in verschiedenen Formen bereitgestellt sein, wie etwa in Form eines Software-Pakets, eines Firmware-Pakets, einer Verkaufssoftware oder einer Erstausrüster-(Original Equipment Manufacturer - OEM-)Software. Das Wort „Sensor“, wie es in dieser Schrift verwendet wird, beinhaltet eine beliebige von verschiedenen Formen von Erfassungsvorrichtungen, Detektionsvorrichtungen und Bildaufnahmevorrichtungen. Das Wort „zusammenwirken“, wie es in dieser Schrift in Bezug auf zwei oder mehr Vorrichtungen verwendet wird, bezieht sich auf die Übertragung von Informationen zwischen den Vorrichtungen. Das Wort „Informationen“, wie es in dieser Schrift in Bezug auf Vorrichtungen verwendet wird, bezieht sich auf eine beliebige von verschiedenen Formen von Daten, die durch die Vorrichtung erzeugt werden. Die Wendung „Umstandsfaktor“, wie sie in dieser Schrift verwendet wird, bezieht sich auf Umstände und Faktoren, die einem Verkehrsunfall zugeordnet sind, insbesondere Umstände und Faktoren, die einem Ort eines Verkehrsunfalls zugeordnet sind. Das Wort „Beispiel“, wie es in dieser Schrift verwendet wird, soll nicht ausschließender und nicht einschränkender Natur sein.
  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes Fahrzeug 115, das dazu konfiguriert ist, verschiedene Vorgänge gemäß der Offenbarung auszuführen. Das Fahrzeug 115 kann eine beliebige von verschiedenen Arten von Fahrzeugen sein, wie etwa zum Beispiel ein benzinbetriebenes Fahrzeug, ein Elektrofahrzeug, ein Hybridelektrofahrzeug oder ein autonomes Fahrzeug, ein Auto, eine Geländelimousine (Sports Utility Vehicle - SUV), ein Truck, ein Van, ein Sattelschlepper, ein Bus oder ein autonomes Fahrzeug. Das Fahrzeug 115 kann Komponenten, wie etwa einen Fahrzeugcomputer 110, ein Fahrerberatungssystem 105, ein Infotainmentsystem 125, ein Sensorsystem 130, eine Global-Positioning-Satellite-(GPS- )Vorrichtung 165 und ein Kommunikationssystem 135 beinhalten.
  • Der Fahrzeugcomputer 110 kann verschiedene Funktionen durchführen, wie etwa Steuern von Motorvorgängen (Kraftstoffeinspritzung, Drehzahlsteuerung, Emissionssteuerung, Bremsen usw.), Verwalten von Klimasteuerungen (Klimaanlage, Heizung usw.), Aktivieren von Airbags und Ausgeben von Warnmeldungen (Motorkontrollleuchte, Ausfall von Glühlampen, niedriger Reifendruck, Fahrzeug im toten Winkel usw.). In manchen Fällen kann der Fahrzeugcomputer 110 mehr als einen Computer beinhalten, wie etwa zum Beispiel einen ersten Computer, der Motorvorgänge steuert, und einen zweiten Computer, der das Infotainmentsystem 125 betreibt.
  • Das Fahrerberatungssystem 105 kann einen Computer beinhalten, der einen Prozessor und einen Speicher aufweist, in dem computerausführbare Anweisungen gespeichert sind, die durch den Prozessor ausgeführt werden, um dem Computer zu ermöglichen, verschiedene Vorgänge gemäß der Offenbarung durchzuführen. In einer beispielhaften Umsetzung kann das Fahrerberatungssystem 105 einen eigenständigen Computer beinhalten, der kommunikativ an den Fahrzeugcomputer 110 und andere Vorrichtungen in dem Fahrzeug 115 gekoppelt ist. In einer anderen beispielhaften Umsetzung kann das Fahrerberatungssystem 105 ein Teil des Fahrzeugcomputers 110 sein und einige Komponenten mit dem Fahrzeugcomputer 110 teilen, wie etwa zum Beispiel einen Prozessor und einen Speicher.
  • Das Fahrerberatungssystem 105 kann an das Sensorsystem 130 gekoppelt sein, das verschiedene Arten von Vorrichtungen beinhalten kann, wie etwa zum Beispiel einen Beschleunigungsmesser, eine Videokamera, eine Digitalkamera, eine Infrarotkamera, einen Objektdetektor, einen Abstandssensor, einen Näherungssensor, einen Audiosensor, eine Light-Detection-and-Ranging-(LIDAR-)Vorrichtung, eine Radarvorrichtung und/oder eine Sonarvorrichtung. In einer beispielhaften Ausführungsform ist das Fahrerberatungssystem 105 an eine Kamera 120, eine Kamera 145, einen Beschleunigungsmesser des Sensorsystems 130 und andere Sensoren und Detektoren gekoppelt.
  • Die Kamera 120 kann eine beliebige von verschiedenen Arten von Bildaufnahmevorrichtungen sein, die an einer beliebigen von verschiedenen Stellen an dem Fahrzeug 115 montiert ist, wie etwa zum Beispiel an einem Armaturenbrett, einem vorderen Stoßfänger oder im Motorraum. Die Kamera 120 ist angeordnet, um Bilder von Objekten vor dem Fahrzeug 115 aufzunehmen. Die Bilder können zum Beispiel Standbilder, Videoclips oder Videostreams sein. Die Kamera 145, die der Kamera 120 ähnlich sein kann, kann an einem Heckfenster, einem hinteren Stoßfänger oder einem Kofferraum des Fahrzeugs 115 montiert und angeordnet sein, um Bilder von Objekten hinter dem Fahrzeug 115 aufzunehmen.
  • In einem beispielhaften Szenario erzeugt der Beschleunigungsmesser, der auch als „g-Sensor“ bezeichnet werden kann, ein Sensorsignal, wenn eine abrupte Bewegungsänderung des Fahrzeugs 115 detektiert wird, wie etwa zum Beispiel eine plötzliche Verlangsamung oder ein Anhalten des Fahrzeugs 115. Das Sensorsignal wird an das Fahrerberatungssystem 105 und den Fahrzeugcomputer 110 weitergegeben, die jeweils das Sensorsignal auswerten und bestimmen, dass das Fahrzeug 115 an einem Verkehrsunfall beteiligt ist. In einem Fall kann der Verkehrsunfall eine Kollision zwischen dem Fahrzeug 115 und einem anderen Fahrzeug sein. Die Kollision kann zum Beispiel ein Auffahren auf das Fahrzeug 115 durch ein anderes Fahrzeug sein oder umgekehrt.
  • In einer beispielhaften Situation, in der das Fahrzeug 115 auf das andere Fahrzeug auffährt, nimmt die Kamera 120, bei der es sich um eine Videokamera handeln kann, die eine Echtzeit-Videoaufzeichnung ausführt, Videomaterial vor und nach dem Moment des Aufpralls zwischen den beiden Fahrzeugen auf und speichert es. Das Videomaterial kann in einer Speichervorrichtung zum Zugriff durch das Fahrerberatungssystem 105 gemäß der Offenbarung gespeichert werden.
  • In einer anderen beispielhaften Situation, in der das andere Fahrzeug auf das Fahrzeug 115 auffährt, nimmt die Kamera 145, bei der es sich um eine Videokamera handeln kann, die eine Echtzeit-Videoaufzeichnung ausführt, Videomaterial vor und nach dem Moment des Aufpralls zwischen den beiden Fahrzeugen auf und speichert es. Das Videomaterial kann in einer Speichervorrichtung zum Zugriff durch das Fahrerberatungssystem 105 gemäß der Offenbarung gespeichert werden.
  • Bei dem Infotainmentsystem 125 kann es sich um eine integrierte Einheit handeln, die verschiedene Komponenten beinhaltet, wie etwa ein Radio, einen CD-Player und einen Video-Player. In einer beispielhaften Umsetzung weist das Infotainmentsystem 125 eine Anzeige auf, die eine grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface - GUI) zur Verwendung durch einen Fahrer 140 des Fahrzeugs 115 beinhaltet. Die GUI kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich zum Beispiel zum Eingeben von Zielinformationen zum Erlangen von Navigationsunterstützung. Die Navigationsunterstützung kann über Signale erlangt werden, die durch die GPS-Vorrichtung 165 bereitgestellt werden, die an das Infotainmentsystem 125 (und das Fahrerberatungssystem 105) gekoppelt ist.
  • Das Kommunikationssystem 135 kann drahtgebundene und/oder drahtlose Kommunikationsvorrichtungen beinhalten, die in oder an dem Fahrzeug 115 auf eine Weise montiert sind, die verschiedene Arten von Kommunikationen unterstützt, wie etwa zum Beispiel Kommunikationen zwischen dem Fahrerberatungssystem 105 und dem Fahrzeugcomputer 110. Das Kommunikationssystem 135 kann eine oder mehrere von verschiedenen drahtgebundenen und/oder drahtlosen Technologien für diesen Zweck nutzen, wie etwa zum Beispiel Bluetooth®, Ultrabreitband (Ultra-Wideband - UWB), Wi-Fi, ZigBee®, Li-Fi (lichtbasierte Kommunikation), akustische Kommunikation, Ultraschallkommunikation und/oder Nahfeldkommunikation (Near-Field Communications - NFC).
  • Das Fahrerberatungssystem 105 und der Fahrzeugcomputer 110 können das Kommunikationssystem 135 auch nutzen, um mit Vorrichtungen zu kommunizieren, die sich außerhalb des Fahrzeugs 115 befinden, wie etwa zum Beispiel Computern, die sich in anderen Fahrzeugen befinden (die Fahrzeuge sind innerhalb eines gestrichelten Kreises 150 veranschaulicht) und einem Computer 160. Derartige Kommunikationen können über ein Netzwerk 155 ausgeführt werden. Das Netzwerk 155 kann ein beliebiges Netzwerk oder eine Kombination von Netzwerken beinhalten, wie etwa zum Beispiel ein lokales Netzwerk (Local Area Network - LAN), ein Weitverkehrsnetzwerk (Wide Area Network - WAN), ein Telefonnetzwerk, ein Mobilfunknetzwerk, ein Kabelnetzwerk, ein drahtloses Netzwerk und/oder private/öffentliche Netzwerke, wie etwa das Internet. Das Netzwerk 155 kann eine oder mehrere Arten von Kommunikationstechnologien unterstützen, wie etwa zum Beispiel Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP), Mobilfunk, Bluetooth®, Ultrabreitband, Nahfeldkommunikation (NFC), Wi-Fi , Wi-Fi Direct, Li-Fi, Fahrzeug-zu-Fahrzeug-(V2V-)Kommunikationen, Fahrzeug-zu-Infrastruktur-(V2I-)Kommunikationen und Fahrzeug-zu-Alles-(V2X-)Kommunikationen.
  • In verschiedenen Umsetzungen kann der Computer 160 ein Servercomputer, ein Cloud-Computer oder ein Client-Computer sein. Der Computer 160 kann ein unabhängiger Computer sein oder kann Teil eines Systems von Computern sein, die verschiedenen Instanzen zugeordnet sind, wie etwa zum Beispiel einem Amt für öffentliche Aufzeichnungen, einer Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle, einer medizinischen Einrichtung, einer Polizeistation und einer Versicherungsagentur. In einigen Fällen kann der Computer 160 von einer Person betrieben werden, wie etwa zum Beispiel einem Polizeibeamten, einem Versicherungsagenten oder einer medizinischen Fachkraft. In einigen Szenarien kann die Person den Computer 160 betreiben, um mit dem Fahrer 140 des Fahrzeugs 115 (über das Netzwerk 155, das Kommunikationssystem 135 und das Fahrerberatungssystem 105) zu kommunizieren, um verschiedene Arten von Informationen und/oder Empfehlungen im Fall eines Verkehrsunfalls bereitzustellen.
  • 2 veranschaulicht ein beispielhaftes Szenario, in dem das Fahrzeug 115 an einer Kollision beteiligt ist und das Fahrerberatungssystem 105 bestimmte Vorgänge gemäß der Offenbarung durchführt. In diesem beispielhaften Szenario ist ein anderes Fahrzeug 245 auf das Fahrzeug 115 aufgefahren.
  • Das andere Fahrzeug 245 kann einen Computer 240 beinhalten, der dazu konfiguriert ist, mit Computern in anderen Fahrzeugen zu kommunizieren, wie etwa zum Beispiel einem Computer des Fahrerberatungssystems 105 in dem Fahrzeug 115. Die Kommunikationen können entweder über das Netzwerk 155 oder direkt zwischen den beiden Fahrzeugen (ohne Weitergabe durch das Netzwerk 155) ausgeführt werden. Kommunikationen, die über das Netzwerk 155 ausgeführt werden, können unter Verwendung einer beliebigen von verschiedenen Kommunikationstechnologien, wie etwa zum Beispiel TCP/IP oder Mobilfunk, ausgeführt werden, und Kommunikationen, die direkt zwischen den beiden Fahrzeugen ausgeführt werden, können zum Beispiel Fahrzeug-zu-Fahrzeug-(V2V-)Kommunikation verwenden. In einigen Fällen können ein Sensorsystem 230 und/oder eine Kamera 235 an den Computer 240 gekoppelt sein.
  • Ein Beschleunigungsmesser des Sensorsystems 130 in dem Fahrzeug 115 detektiert die Kollision und erzeugt ein Sensorsignal, das an das Fahrerberatungssystem 105 weitergegeben wird. Das Fahrerberatungssystem 105 wertet das Sensorsignal aus und bestimmt, dass das Fahrzeug 115 an einem Verkehrsunfall (in diesem Fall einer Kollision) beteiligt war. Das Fahrerberatungssystem 105 kommuniziert dann mit der GPS-Vorrichtung 165, um Standortinformationen des Fahrzeugs 115 zu erlangen. Die Standortinformationen des Fahrzeugs 115 werden von dem Fahrerberatungssystem 105 verwendet, um einen Ort des Unfalls zu identifizieren, wie etwa zum Beispiel auf dem Highway 131 im Bundesstaat Michigan. In einigen Fällen können zusätzliche Standortinformationen, wie etwa zum Beispiel ein Landkreis, ein Bezirk oder eine Stadt, ebenfalls identifiziert werden. In einigen Fällen kann die Kollision durch andere Arten von Sensoren detektiert und/oder durch den Fahrer 140 des Fahrzeugs 115 (zum Beispiel über die GUI des Infotainmentsystems 125) an das Fahrerberatungssystem 105 gemeldet werden.
  • Nach dem Identifizieren des Orts des Verkehrsunfalls kommuniziert das Fahrerberatungssystem 105 mit einer oder mehreren Agenturen, um Informationen über Handlungen zu erlangen, die durch den Fahrer 140 des Fahrzeugs 115 in Übereinstimmung mit verschiedenen, dem Ort zugeordneten Umstandsfaktoren durchzuführen sind. In einigen Fällen können die Informationen in einer Datenbank verfügbar sein, die Teil des Fahrerberatungssystems 105 ist, wodurch die Notwendigkeit beseitigt wird, verschiedene Agenturen über das Netzwerk 155 zu kontaktieren. Einige beispielhafte Umstandsfaktoren können gesetzliche Anforderungen (ein Landesgesetz, ein Bundesgesetz, ein Gesetz eines Landkreises usw.) und Versicherungsanforderungen beinhalten. Informationen über die gesetzlichen Anforderungen können durch das Fahrerberatungssystem 105 von dem Amt für öffentliche Aufzeichnungen 205, der Polizeistation 220 und/oder dem Büro 210 des Verkehrsministeriums (Department of Transportation - DOT) erlangt werden. Die gesetzlichen Anforderungen in diesem beispielhaften Szenario können lokal (Landkreis in Michigan), landesweit (State Highway in Michigan) und/oder bundesweit (Interstate Highway durch Michigan) sein. In anderen Szenarien können die gesetzlichen Anforderungen unterschiedlich sein, wie etwa zum Beispiel, wenn der Verkehrsunfall in einem anderen Bundesstaat, Landkreis oder einer anderen Stadt auftreten würde.
  • Informationen über die Versicherungsanforderungen können zum Beispiel von der Versicherungsagentur 225 und dem DOT-Büro 210 erlangt werden. Die Versicherungsanforderungen in diesem beispielhaften Szenario, die lokal, landesweit und/oder bundesweit sein können, können sich zum Beispiel auf Fahrzeugzulassung, Fahrzeugüberprüfung und Steuern beziehen.
  • Das Fahrerberatungssystem 105 kann die gesetzlichen Anforderungen und/oder Versicherungsanforderungen auswerten, um eine oder mehrere Handlungen zu bestimmen, die von dem Fahrer 140 auf Grundlage des Orts des Verkehrsunfalls erwartet werden. Die Handlungen können zum Beispiel Austauschen von Versicherungsinformationen mit dem Fahrer des anderen Fahrzeugs, Bewegen des Fahrzeugs 115 zu einer sicheren Stelle, Unterlassen, das Fahrzeug 115 zu bewegen, Tätigen eines Telefonanrufs bei der Polizei und/oder Erlangen eines Polizeiberichts beinhalten. Es kann gegen das Gesetz an einem Ort verstoßen, das Fahrzeug 115 von dem Ort des Verkehrsunfalls zu bewegen (um es der Polizei zu ermöglichen, den Unfall auszuwerten). Es kann auch notwendig sein, einen Polizeibericht zu erlangen, um einen Versicherungsanspruch einzureichen.
  • An einem anderen Ort kann es erforderlich sein, das Fahrzeug 115 von der Straße und zu einer sicheren Stelle auf einer Standspur zu bewegen, um die Auswirkungen auf den Verkehr, der sich auf der Straße bewegt, zu minimieren und/oder zu vermeiden, dass ein zweiter Unfall verursacht wird. Es kann an diesem anderen Ort auch unnötig sein, zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls einen Polizeibericht zu erlangen, um einen Versicherungsanspruch einzureichen.
  • Das Fahrerberatungssystem 105 kann ferner eine oder mehrere Handlungen, die automatisch durch das Fahrerberatungssystem 105 ohne Beteiligung des Fahrers 140 durchgeführt werden können, und andere Handlungen, die durch den Fahrer 140 durchzuführen sind, bestimmen. Handlungen, die durch den Fahrer 140 durchzuführen sind, können auf dem Bewerten eines physischen und/oder psychischen Zustands des Fahrers 140 aufgrund des Verkehrsunfalls basieren. Die Bewertung kann durch das Fahrerberatungssystem 105 in Zusammenwirkung mit Erfassungsvorrichtungen, wie etwa zum Beispiel einem Herzfrequenzmonitor und/oder einem Blutdruckmonitor, und/oder durch Auswerten von Bildern, die durch eine Kamera aufgenommen wurden, die sich in einem Kabinenbereich des Fahrzeugs 115 befindet, ausgeführt werden.
  • In einer beispielhaften Situation kann der Fahrer 140 relativ gefasst sein und kann dazu in der Lage sein, einige Vorgänge durchzuführen, wie etwa zum Beispiel Tätigen eines Telefonanrufs, Betreiben des Fahrzeugs 115 oder Aussteigen aus dem Fahrzeug 115. In einer anderen beispielhaften Situation kann der Fahrer 140 bis zu einem Punkt erschüttert sein, an dem der Fahrer 140 nicht in der Lage ist, derartige Vorgänge durchzuführen. In derartigen Fällen kann das Fahrerberatungssystem 105 automatisch die medizinische Einrichtung 215, die Polizeistation 220 und/oder Notfallkontakte kontaktieren, die durch den Fahrer 140 angegeben werden können.
  • Eine erste beispielhafte Handlung, die automatisch durch das Fahrerberatungssystem 105 durchgeführt werden kann, kann Erlangen von Informationen von dem Computer 240 des Fahrzeugs 245 und/oder von dem DOT-Büro 210 beinhalten. Die Informationen können über V2V-Kommunikation erlangt werden und können zum Beispiel eine Fahrzeugidentifikationsnummer (Vehicle Identification Number - VIN), Fahrzeugregistrierungsinformationen und/oder Fahrzeugbesitzinformationen beinhalten.
  • Eine zweite beispielhafte Handlung, die automatisch durch das Fahrerberatungssystem 105 durchgeführt werden kann, kann Erlangen von Informationen über den Verkehrsunfall beinhalten. Die Informationen können zum Beispiel in Form von durch die Kamera 145 aufgenommenen Bildern erlangt werden. Die Bilder können Informationen in Bezug auf Aspekte, wie etwa Beschädigung, Aufprallwinkel, Aufprall schwere, Standort auf der Straße (zum Beispiel innerhalb einer Fahrspur oder außerhalb der Fahrspur), Verkehrszeichen (zum Beispiel ein Stoppschild) und/oder eine Identität des Fahrers des Fahrzeugs 245 (zum Beispiel ein Gesichtsfoto), bereitstellen.
  • Eine dritte beispielhafte Handlung, die automatisch durch das Fahrerberatungssystem 105 durchgeführt werden kann, kann Übertragen von Informationen an die Polizeistation 220 und/oder die Versicherungsagentur 225 beinhalten (wie etwa zum Beispiel Verkehrsunfallinformationen, Versicherungsinformationen und Ansprüche). Die Informationen können zum Beispiel durch die Kamera 145 auf die vorstehend beschriebene Weise aufgenommene Bilder beinhalten. In einigen Fällen können die Informationen auch an eine persönliche Kommunikationsvorrichtung übertragen werden, die von dem Fahrer 140 mitgeführt wird (Smartphone, tragbarer Computer usw.). Die Informationen können durch den Fahrer 140 für persönliche Zwecke verwendet werden, wie etwa zum Beispiel für Aufzeichnungen und zur persönlichen Referenz.
  • Eine vierte beispielhafte Handlung, die automatisch durch das Fahrerberatungssystem 105 durchgeführt werden kann, kann Empfehlen für den Fahrer 140 beinhalten, welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Das Fahrerberatungssystem 105 kann verschiedene Arten von Empfehlungen auf Grundlage von gesetzlichen Anforderungen, die an dem Ort des Verkehrsunfalls gelten, Versicherungsanforderungen, die an dem Ort des Verkehrsunfalls gelten, und Verkehrsbedingungen, die an dem Ort des Unfalls vorliegen (Verkehrsgeschwindigkeit, Anzahl von Spuren auf der Straße, Art der Spur, auf der sich der Unfall ereignet hat, Verfügbarkeit einer Standspur usw.) bereitstellen.
  • In einem ersten beispielhaften Szenario kann das Fahrerberatungssystem 105 mit dem Fahrzeugcomputer 110 zusammenwirken, um eine Fahrbarkeitsbedingung des Fahrzeugs 115 zu bewerten. Wenn es sich als fahrbar herausstellt, kann das Fahrerberatungssystem 105 dem Fahrer 140 empfehlen, das Fahrzeug 115 vom Verkehr weg und zu einem sicheren Standort zu bewegen, wie etwa zum Beispiel einer Standspur auf der Straße oder einem Standort abseits einer Ausfahrt. Die gesetzliche Anforderung, die für den Ort des Unfalls gilt, kann diese Handlung erforderlich machen, um eine Behinderung des sich auf der Straße bewegenden Verkehrs zu verhindern. Wenn das Fahrzeug 115 ein autonomes Fahrzeug ist, kann das Fahrerberatungssystem 105 mit dem Fahrzeugcomputer 110 zusammenwirken, um das Fahrzeug 115 autonom von dem Ort des Verkehrsunfalls weg und zu einem sicheren Standort zu bewegen.
  • In einem zweiten beispielhaften Szenario kann das Fahrerberatungssystem 105 dem Fahrer 140 empfehlen, zu unterlassen, das Fahrzeug 115 von der Unfallstelle wegzubewegen (selbst wenn sich die Unfallstelle in der Mitte einer Straße befindet und den Verkehrsfluss stört). Die gesetzliche Anforderung kann in diesem Fall diese Handlung erforderlich machen, um es einem Polizeibeamten zu ermöglichen, den Unfall auszuwerten und einen Polizeibericht zu erstellen. Das Erlangen eines Polizeiberichts kann eine weitere gesetzliche Anforderung sein, die für diesen Ort des Verkehrsunfalls gilt. Wenn das Fahrzeug 115 ein autonomes Fahrzeug ist, kann das Fahrerberatungssystem 105 mit dem Fahrzeugcomputer 110 zusammenwirken, um das Fahrzeug 115 an der Unfallstelle in einen geparkten Zustand zu bringen.
  • In einem dritten beispielhaften Szenario kann das Fahrerberatungssystem 105 dem Fahrer 140 empfehlen, in dem Fahrzeug 115 zu bleiben, da es für den Fahrer 140 nicht sicher sein kann, in den Verkehr hinauszutreten, der sich um das Fahrzeug 115 herum bewegt. Die gesetzliche Anforderung, die für den Ort des Unfalls gilt, kann darauf gerichtet sein, den Fahrer 140 vor Schäden zu schützen, die durch andere Fahrzeuge verursacht werden, die sich auf der Straße bewegen.
  • In einem vierten beispielhaften Szenario kann das Fahrerberatungssystem 105 dem Fahrer 140 empfehlen, aus dem Fahrzeug 115 auszusteigen und sich zu einem sicheren Standort zu bewegen, wie etwa zum Beispiel einer Standspur auf der Straße oder einem Standort abseits einer Ausfahrt. Die gesetzliche Anforderung, die für den Ort des Unfalls gilt, kann darauf gerichtet sein, den Fahrer 140 vor Schäden zu schützen, die durch Fahrzeuge verursacht werden können, die sich auf der Straße bewegen. In einer beispielhaften Umsetzung kann die durch das Fahrerberatungssystem 105 bereitgestellte Empfehlung auf einer medizinischen Bewertung basieren, die durch das Fahrerberatungssystem 105 an dem Fahrer 140 (und möglicherweise an anderen Insassen des Fahrzeugs 115) durchgeführt wird. Das Fahrerberatungssystem 105 kann dem Fahrer 140 zudem empfehlen, Bilder aufzunehmen, die dem Verkehrsunfall zugeordnet sind, nachdem er sich zu dem sicheren Standort bewegt hat. Die Bilder können später von einem Polizeibeamten oder einem Versicherungsagenten verwendet werden.
  • In einer beispielhaften Situation kann das Fahrerberatungssystem 105 bestimmen, dass der Fahrer 140 eine schwächende Verletzung erlitten hat, die es für den Fahrer 140 gefährlich machen würde, sich zu bewegen (wie etwa zum Beispiel eine Halsverletzung, eine Kopfverletzung oder eine Rückenverletzung). Das Fahrerberatungssystem 105 kann dem Fahrer 140 folglich empfehlen, bewegungslos in dem Fahrzeug 115 zu bleiben, um weitere Schäden zu verhindern.
  • 3 veranschaulicht eine beispielhafte Beratung 305, die gemäß der Offenbarung angezeigt werden kann, nachdem das Fahrzeug 115 an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Die beispielhafte Beratung 305, die einen Satz von Anweisungen an den Fahrer 140 beinhaltet, kann auf einer beliebigen von verschiedenen Vorrichtungen angezeigt werden, wie etwa zum Beispiel auf einem Anzeigebildschirm des Infotainmentsystems 125 und/oder auf einer persönlichen Kommunikationsvorrichtung, die von dem Fahrer 140 mitgeführt wird (Smartphone, tragbarer Computer usw.). Die innerhalb des Kastens 310 mit gestrichelter Linie gezeigten Anweisungen können weggelassen werden, wenn das Fahrerberatungssystem 105 bestimmt, dass die Anweisungen im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen und/oder Versicherungsanforderungen an dem Ort des Verkehrsunfalls nicht benötigt werden. In einigen Umsetzungen können derartige Anweisungen (und mehr) vor dem Auftreten eines Verkehrsunfalls präventiv angezeigt werden, um den Fahrer 140 darüber zu informieren, welche Handlungen im Falle eines Unfalls zu ergreifen sind. Die Anweisungen können jederzeit verfügbar gemacht werden, zum Beispiel auf Anforderung durch den Fahrer 140 über die GUI des Infotainmentsystems 125.
  • 4 veranschaulicht eine weitere beispielhafte Beratung 405, die gemäß der Offenbarung angezeigt werden kann, nachdem das Fahrzeug 115 an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Die in der Beratung 405 bereitgestellten Informationen können durch das Fahrerberatungssystem 105 über Kommunikationen mit verschiedenen Quellen erlangt werden, wie etwa zum Beispiel der Polizeistation 220, Notdiensten (Notrufzentrale) und einer Abschleppfirma, die sich jeweils am nächsten zu dem Ort des Verkehrsunfalls befinden können. In einigen Umsetzungen können derartige Informationen in der Cloud gespeichert und von verschiedenen Instanzen, wie etwa zum Beispiel einem OEM-Anbieter, gepflegt werden.
  • 5 zeigt einige beispielhafte Komponenten, die in dem Fahrzeug 115 gemäß einer Ausführungsform der Offenbarung beinhaltet sein können. Die beispielhaften Komponenten können das Kommunikationssystem 135, den Fahrzeugcomputer 110, das Infotainmentsystem 125, ein Fahrzeugsensorsystem 510 und das Fahrerberatungssystem 105 beinhalten. Die verschiedenen Komponenten sind über einen oder mehrere Busse, wie etwa einen beispielhaften Bus 511, kommunikativ miteinander gekoppelt. Der Bus 511 kann unter Verwendung verschiedener drahtgebundener und/oder drahtloser Technologien umgesetzt sein. Zum Beispiel kann der Bus 511 ein Fahrzeugbus sein, der ein Controller-Area-Network-(CAN-)Bus-Protokoll, ein Media-Oriented-Systems-Transport-(MOST-)Bus-Protokoll und/oder ein CAN-Flexible-Data-(CAN-FD-)Bus-Protokoll verwendet. Einige oder alle Abschnitte des Busses 511 können auch unter Verwendung von drahtlosen Technologien, wie Bluetooth®, Ultrabreitband, Wi-Fi, Zigbee® oder Nahfeldkommunikation (NFC), umgesetzt sein. Zum Beispiel kann der Bus 511 eine Bluetooth®-Kommunikationsverbindung beinhalten, die es dem Fahrerberatungssystem 105 und dem Fahrzeugsensorsystem 510 ermöglicht, drahtlos miteinander und/oder mit dem Fahrzeugcomputer 110 zu kommunizieren.
  • Das Kommunikationssystem 135 kann drahtgebundene und/oder drahtlose Kommunikationsvorrichtungen beinhalten, die in oder an dem Fahrzeug 115 auf eine Weise montiert sind, die verschiedene Arten von Kommunikationen unterstützt, wie etwa zum Beispiel Kommunikationen zwischen dem Fahrerberatungssystem 105 und dem Fahrzeugcomputer 110. Das Kommunikationssystem 135 kann es dem Fahrerberatungssystem 105 zudem ermöglichen, mit Vorrichtungen zu kommunizieren, die sich außerhalb des Fahrzeugs 115 befinden, wie etwa zum Beispiel Computern, die sich an Orten, wie etwa der Polizeistation 220, der Versicherungsagentur 225 und dem DOT-Büro 210, befinden.
  • In einer beispielhaften Umsetzung kann das Kommunikationssystem 135 eine einzelne drahtlose Kommunikationseinheit beinhalten, die an einen Satz drahtloser Kommunikationsknoten gekoppelt ist. In einigen Fällen können die drahtlosen Kommunikationsknoten ein Bluetooth®-Low-Energy-Modul (BLEM) und/oder ein Bluetooth®-Low-Energy-Antennenmodul (BLEAM) beinhalten.
  • Das Infotainmentsystem 125 kann eine Anzeige 505 beinhalten, die eine GUI zum Ausführen verschiedener Vorgänge aufweist. Die GUI kann verwendet werden, um es dem Fahrer 140 zu ermöglichen, Informationen einzugeben, wie etwa zum Beispiel eine Antwort auf eine Anfrage von dem Fahrerberatungssystem 105 bezüglich eines medizinischen Zustands des Fahrers 140 nach einem Verkehrsunfall. Die Anzeige 505 kann auch verwendet werden, um Beratungen, wie etwa die vorstehend beschriebene Beratung 305 und Beratung 405, anzuzeigen.
  • Das Fahrzeugsensorsystem 510 kann verschiedene Arten von Sensoren beinhalten, wie etwa zum Beispiel die Kamera 120, die Kamera 145, einen Beschleunigungsmesser, einen Objektdetektor, einen Abstandssensor, einen Näherungssensor, einen Audiosensor, eine LIDAR-Vorrichtung, eine Radarvorrichtung und/oder eine Sonarvorrichtung.
  • Das Fahrerberatungssystem 105 kann einen Prozessor 515, ein Kommunikationssystem 520, eine Eingabe-/Ausgabeschnittstelle 525 und einen Speicher 530 beinhalten. Das Kommunikationssystem 520 kann einen oder mehrere drahtlose Sendeempfänger (zum Beispiel BLEMs) beinhalten, die es dem Fahrerberatungssystem 105 ermöglichen, mit dem Fahrzeugcomputer 110 (über den Bus 511) und anderen Computern (drahtlos über das Netzwerk 155) zu kommunizieren.
  • Die Eingabe-/Ausgabeschnittstelle 525 kann verwendet werden, um zu ermöglichen, dass verschiedene Arten von Signalen und Informationen in das Fahrerberatungssystem 105 hinein oder aus diesem heraus gelangen. Zum Beispiel kann die Eingabe-/Ausgabeschnittstelle 525 durch das Fahrerberatungssystem 105 verwendet werden, um bei Auftreten eines Verkehrsunfalls ein Sensorsignal von einem Beschleunigungsmesser zu empfangen, und kann dazu verwendet werden, Kommunikationen mit verschiedenen anderen, in dem Fahrzeug 115 vorhandenen Sensoren auszutauschen. Das Fahrerberatungssystem 105 kann das von dem Beschleunigungsmesser empfangene Sensorsignal auswerten und das Auftreten des Verkehrsunfalls identifizieren. Das Fahrerberatungssystem 105 kann dann einen Befehl an eine oder mehrere Kameras übertragen, um Bilder aufzunehmen, wie etwa zum Beispiel Bilder des anderen, an dem Unfall beteiligten Fahrzeugs, Bilder von beschädigten Teilen des Fahrzeugs 115, Bilder von beschädigten Teilen des anderen Fahrzeugs, Bilder von Verkehrssignalen und/oder Bilder von Orientierungspunkten.
  • Die Eingabe-/Ausgabeschnittstelle 525 kann auch verwendet werden, um Signale zu empfangen und/oder an den Fahrzeugcomputer 110 zu übertragen. Zum Beispiel kann die Eingabe-/Ausgabeschnittstelle 525 verwendet werden, um Statusinformationen über eine Betriebsfähigkeit des Fahrzeugs 115 von dem Fahrzeugcomputer 110 nach einem Verkehrsunfall zu empfangen. Wenn das Fahrzeug 115 ein autonomes Fahrzeug ist, kann das Fahrerberatungssystem 105 in einer Situation über die Eingabe-/Ausgabeschnittstelle 525 mit dem Fahrzeugcomputer 110 kommunizieren, um das Fahrzeug 115 von einer Unfallstelle weg und zu einem sicheren Standort zu bewegen.
  • Der Speicher 530, der ein Beispiel für ein nicht transitorisches computerlesbares Medium ist, kann verwendet werden, um ein Betriebssystem (Operating System - OS) 550, eine Datenbank 545 und verschiedene Codemodule, wie etwa ein Fahrerberatungsmodul 535 und ein Bildauswertungsmodul 540, zu speichern. Die Codemodule sind in Form von computerausführbaren Anweisungen bereitgestellt, die durch den Prozessor 515 ausgeführt werden, um es dem Fahrerberatungssystem 105 zu ermöglichen, verschiedene Vorgänge gemäß der Offenbarung durchzuführen. Das Fahrerberatungsmodul 535 kann zum Beispiel durch den Prozessor 515 ausgeführt werden, um verschiedene Vorgänge durchzuführen, wie etwa Auswerten eines Sensorsignals, das von dem Fahrzeugsensorsystem 510 (und/oder dem Fahrzeugcomputer 110) empfangen wird, und zum Auswerten verschiedener Umstandsfaktoren, die einem Verkehrsunfall zugeordnet sind.
  • Die Ausführung einiger dieser Vorgänge kann die Verwendung des Bildauswertungsmoduls 540 beinhalten, um verschiedene Arten von Bildern zu auszuwerten, wie etwa zum Beispiel Bilder, die von der Kamera 120 und/oder der Kamera 145 aufgenommen wurden. Die Datenbank 545 kann verwendet werden, um verschiedene Arten von Daten zu speichern, wie etwa Bilder, gesetzliche Anforderungen und Versicherungsanforderungen.
  • Es versteht sich, dass in verschiedenen Ausführungsformen durch den Prozessor 515 des Fahrerberatungssystems 105 durchgeführte Handlungen von anderen Prozessoren in anderen Computern durchgeführt werden können, wie etwa zum Beispiel einem Prozessor in dem Fahrzeugcomputer 110 und/oder einem Prozessor in dem Computer 160. In einem beispielhaften Szenario kann der Computer 160 die Handlung des Auswertens des Verkehrsunfalls im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen durchführen, die an dem Ort des Verkehrsunfalls gelten, und kann ein anderer Computer, der sich bei der Versicherungsagentur 225 befindet, die Handlung des Auswertens des Verkehrsunfalls im Hinblick auf Versicherungsanforderungen, die an dem Ort des Verkehrsunfalls gelten, durchführen. Die von derartigen anderen Computern durchgeführten Handlungen können in Zusammenwirkung mit dem Prozessor 515 des Fahrerberatungssystems 105 oder anstelle dessen ausgeführt werden.
  • In der vorstehenden Offenbarung wurde auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und konkrete Umsetzungen veranschaulichen, in denen die vorliegende Offenbarung angewendet werden kann. Es versteht sich, dass andere Umsetzungen genutzt und strukturelle Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Bezugnahmen in der Beschreibung auf „eine Ausführungsform“, „ein Ausführungsbeispiel“, „eine beispielhafte Ausführungsform“ usw. geben an, dass die beschriebene Ausführungsform ein(e) bestimmte(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft beinhalten kann, wobei jedoch nicht unbedingt jede Ausführungsform diese(s) bestimmte Merkmal, Struktur oder Eigenschaft beinhalten muss. Darüber hinaus beziehen sich derartige Formulierungen nicht unbedingt auf dieselbe Ausführungsform. Ferner wird, wenn ein(e) konkrete(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft in Verbindung mit einer Ausführungsform beschrieben ist, der Fachmann ein(e) derartige(s) Merkmal, Struktur oder Eigenschaft in Verbindung mit anderen Ausführungsformen erkennen, ob dies nun ausdrücklich beschrieben ist oder nicht.
  • Umsetzungen der in dieser Schrift offenbarten Systeme, Einrichtungen, Vorrichtungen und Verfahren können eine oder mehrere Vorrichtungen umfassen oder nutzen, die Hardware beinhalten, wie zum Beispiel einen oder mehrere Prozessoren und Systemspeicher, wie in dieser Schrift erörtert. Eine Umsetzung der in dieser Schrift offenbarten Vorrichtungen, Systeme und Verfahren kann über ein Computernetzwerk kommunizieren. Ein „Netzwerk“ ist als eine oder mehrere Datenverbindungen definiert, die den Transport elektronischer Daten zwischen Computersystemen und/oder Modulen und/oder anderen elektronischen Vorrichtungen ermöglichen. Wenn Informationen über ein Netzwerk oder eine andere Kommunikationsverbindung (entweder festverdrahtet, drahtlos oder eine beliebige Kombination aus festverdrahtet oder drahtlos) an einen Computer übertragen oder einem Computer bereitgestellt werden, sieht der Computer die Verbindung zweckgemäß als Übertragungsmedium an.Übertragungsmedien können ein Netzwerk und/oder Datenverbindungen beinhalten, das/die verwendet werden kann/können, um gewünschte Programmcodemittel in Form von computerausführbaren Anweisungen oder Datenstrukturen zu führen, und auf die durch einen Universal- oder Spezialcomputer zugegriffen werden kann. Kombinationen aus dem Vorstehenden sollten außerdem im Umfang nicht transitorischer computerlesbarer Medien enthalten sein.
  • Computerausführbare Anweisungen umfassen zum Beispiel Anweisungen und Daten, die bei Ausführung an einem Prozessor, wie etwa dem Prozessor 515, den Prozessor dazu veranlassen, eine bestimmte Funktion oder Gruppe von Funktionen durchzuführen. Bei den computerausführbaren Anweisungen kann es sich zum Beispiel um Binärdateien, Zwischenformatanweisungen, wie Assemblersprache, oder sogar um Quellcode handeln.Wenngleich der Gegenstand in für Strukturmerkmale und/oder methodische Handlungen spezifischer Sprache beschrieben worden ist, versteht es sich, dass der in den beigefügten Patentansprüchen definierte Gegenstand nicht notwendigerweise auf die vorstehend beschriebenen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist. Die beschriebenen Merkmale und Handlungen sind vielmehr als beispielhafte Formen zum Umsetzen der Patentansprüche offenbart.
  • Eine Speichervorrichtung, wie etwa der Speicher 530, kann ein beliebiges Speicherelement oder eine Kombination aus flüchtigen Speicherelementen (z. B. Direktzugriffsspeicher (Random Access Memory - RAM, wie DRAM, SRAM, SDRAM usw.)) und nicht flüchtigen Speicherelementen (z. B. ROM, Festplatte, Band, CD-ROM usw.) beinhalten. Darüber hinaus können in die Speichervorrichtung elektronische, magnetische, optische und/oder andere Arten von Speichermedien integriert sein. Im Kontext dieser Schrift kann ein „nicht transitorisches computerlesbares Medium“ zum Beispiel unter anderem ein(e) elektronische(s), magnetische(s), optische(s), elektromagnetische(s), Infrarot- oder Halbleitersystem, - einrichtung oder -vorrichtung sein. Konkretere Beispiele (eine nicht erschöpfende Auflistung) für das computerlesbare Medium würden Folgendes beinhalten: eine tragbare Computerdiskette (magnetisch), einen Direktzugriffsspeicher (RAM) (elektronisch), einen Festwertspeicher (Read-Only Memory - ROM) (elektronisch), einen löschbaren programmierbaren Festwertspeicher (EPROM, EEPROM oder Flash-Speicher) (elektronisch) und einen tragbaren Compact-Disk-Festwertspeicher (CD-ROM) (optisch). Es sei darauf hingewiesen, dass das computerlesbare Medium auch Papier oder ein anderes geeignetes Medium sein könnte, auf das das Programm aufgedruckt ist, da das Programm zum Beispiel über optisches Abtasten des Papiers oder anderen Mediums elektronisch erfasst, dann kompiliert, interpretiert oder bei Bedarf auf andere Weise verarbeitet und dann in einem Computerspeicher gespeichert werden kann.
  • Der Fachmann wird verstehen, dass die vorliegende Offenbarung in Network-Computing-Umgebungen mit vielen Arten von Computersystemkonfigurationen umgesetzt werden kann, die Armaturenbrett-Fahrzeugcomputer, Personal Computer, Desktop-Computer, Laptop-Computer, Mitteilungsprozessoren, Handvorrichtungen, Multiprozessorsysteme, Unterhaltungselektronik auf Mikroprozessorbasis oder programmierbare Unterhaltungselektronik, Netzwerk-PCs, Minicomputer, Mainframe-Computer, Mobiltelefone, PDAs, Tablets, Pager, Router, Switches, verschiedene Datenspeichervorrichtungen und dergleichen beinhalten. Die Offenbarung kann zudem in Umgebungen mit verteilten Systemen umgesetzt werden, in denen sowohl lokale als auch entfernte Computersysteme, die durch ein Netzwerk (entweder durch festverdrahtete Datenverbindungen, drahtlose Datenverbindungen oder durch eine beliebige Kombination aus festverdrahteten und drahtlosen Datenverbindungen) verbunden sind, Aufgaben durchführen.In einer Umgebung mit verteilten Systemen können sich Programmmodule sowohl in lokalen als auch in entfernten Datenspeichervorrichtungen befinden.
  • Ferner können gegebenenfalls die in dieser Schrift beschriebenen Funktionen in einem oder mehreren von Hardware, Software, Firmware, digitalen Komponenten oder analogen Komponenten durchgeführt werden.Eine oder mehrere anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits - ASICs) können zum Beispiel dazu programmiert sein, eines/einen oder mehrere der in dieser Schrift beschriebenen Systeme und Vorgänge auszuführen. Gewisse Ausdrücke werden in der gesamten Beschreibung verwendet und Patentansprüche beziehen sich auf bestimmte Systemkomponenten. Für den Fachmann liegt auf der Hand, dass die Komponenten mit anderen Benennungen bezeichnet werden können. In dieser Schrift soll nicht zwischen Komponenten unterschieden werden, die sich der Benennung nach unterscheiden, nicht jedoch hinsichtlich ihrer Funktion.
  • Es ist anzumerken, dass die vorstehend erörterten Sensorausführungsformen Computerhardware, -software, -firmware oder eine beliebige Kombination daraus umfassen können, um mindestens einen Teil ihrer Funktionen durchzuführen. Zum Beispiel kann ein Sensor Computercode beinhalten, der dazu konfiguriert ist, in einem oder mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, und kann eine Hardware-Logikschaltung/elektrische Schaltung beinhalten, die durch den Computercode gesteuert wird. Diese beispielhaften Vorrichtungen sind in dieser Schrift zum Zwecke der Veranschaulichung bereitgestellt und sollen nicht einschränkend sein. Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können in weiteren Arten von Vorrichtungen umgesetzt werden, wie sie dem einschlägigen Fachmann bekannt wären.
  • Mindestens einige Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sind auf Computerprogrammprodukte gerichtet worden, die derartige Logik (z. B. in Form von Software) umfassen, die auf einem beliebigen computernutzbaren Medium gespeichert ist.Derartige Software veranlasst bei Ausführung in einer oder mehreren Datenverarbeitungsvorrichtungen eine Vorrichtung dazu, wie in dieser Schrift beschrieben zu funktionieren.
  • Wenngleich vorstehend verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben worden sind, versteht es sich, dass diese lediglich als Beispiele und nicht zur Einschränkung dargestellt worden sind. Für den einschlägigen Fachmann ist ersichtlich, dass verschiedene Änderungen bezüglich Form und Detail daran vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Somit sollten die Breite und der Umfang der vorliegenden Offenbarung durch keine der vorstehend beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen eingeschränkt werden, sondern lediglich gemäß den folgenden Patentansprüchen und deren Äquivalenten definiert werden. Die vorhergehende Beschreibung ist zu Veranschaulichungs- und Beschreibungszwecken dargestellt worden. Sie erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit und soll die vorliegende Offenbarung nicht auf die exakte offenbarte Form beschränken. Viele Modifikationen und Variationen sind in Anbetracht der vorstehenden Lehren möglich.Ferner ist anzumerken, dass eine beliebige oder alle der vorangehend genannten alternativen Umsetzungen in einer beliebigen gewünschten Kombination genutzt werden können, um zusätzliche Hybridumsetzungen der vorliegenden Offenbarung zu bilden. Zum Beispiel können beliebige der unter Bezugnahme auf eine konkrete Vorrichtung oder Komponente beschriebenen Funktionen durch eine andere Vorrichtung oder Komponente durchgeführt werden. Ferner wurden zwar konkrete Vorrichtungseigenschaften beschrieben, doch können sich Ausführungsformen der Offenbarung auf zahlreiche andere Vorrichtungseigenschaften beziehen. Ferner versteht es sich, dass die Offenbarung nicht notwendigerweise auf die spezifischen beschriebenen Merkmale oder Handlungen beschränkt ist, obwohl Ausführungsformen in für Strukturmerkmale und/oder methodische Handlungen spezifischer Sprache beschrieben wurden. Die spezifischen Merkmale und Handlungen sind vielmehr als veranschaulichende Formen zum Umsetzen der Ausführungsformen offenbart. Mit Formulierungen, die konditionale Zusammenhänge ausdrücken, wie unter anderem „kann“, „könnte“, „können“ oder „könnten“, soll im Allgemeinen vermittelt werden, dass gewisse Ausführungsformen bestimmte Merkmale, Elemente und/oder Schritte beinhalten könnten, während andere Ausführungsformen diese unter Umständen nicht beinhalten, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben oder es ergibt sich etwas anderes aus dem jeweils verwendeten Kontext. Somit sollen derartige Formulierungen, die konditionale Zusammenhänge ausdrücken, nicht implizieren, dass Merkmale, Elemente und/oder Schritte für eine oder mehrere Ausführungsformen in irgendeiner Weise erforderlich sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die vorstehende Erfindung ferner durch eine Vorrichtung eines globalen Positionsbestimmungssystems (GPS-Vorrichtung) gekennzeichnet, und wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, auf den Speicher zuzugreifen und zusätzliche computerausführbare Anweisungen auszuführen, um Vorgänge durchzuführen, die Folgendes umfassen: Empfangen, von der GPS-Vorrichtung, von GPS-Standortkoordinaten des ersten Fahrzeugs; Bestimmen, auf Grundlage der GPS-Standortkoordinaten, eines Orts, an dem sich der Verkehrsunfall ereignet hat; und Identifizieren des Umstandsfaktors auf Grundlage des Bestimmens des Orts, an dem sich der Verkehrsunfall ereignet hat, wobei der Umstandsfaktor eine gesetzliche Anforderung, die an dem ersten Ort in Kraft ist, und/oder eine Versicherungsanforderung, die für den Verkehrsunfall an dem ersten Ort gilt, umfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, auf den Speicher zuzugreifen und computerausführbare Anweisungen auszuführen, um Vorgänge durchzuführen, die Folgendes umfassen: Übertragen von Versicherungsinformationen, Fahrzeuginformationen und/oder Fahrerinformationen an eine Polizeibehörde und/oder eine Versicherungsagentur.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, auf den Speicher zuzugreifen und computerausführbare Anweisungen auszuführen, um Vorgänge durchzuführen, die Folgendes umfassen: automatisches Austauschen von Versicherungsinformationen mit einem zweiten Computer, der sich in einem zweiten Fahrzeug befindet, das an dem Verkehrsunfall beteiligt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst das Sensorsystem eine Kamera, die ein dem Verkehrsunfall zugeordnetes Bild aufnimmt, und wobei der Prozessor ferner dazu konfiguriert ist, auf den Speicher zuzugreifen und computerausführbare Anweisungen auszuführen, um Vorgänge durchzuführen, die Folgendes umfassen: automatisches Übertragen des durch die Kamera aufgenommen Bilds an eine Polizeibehörde und/oder eine Versicherungsagentur.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Prozessor ferner dazu konfiguriert, auf den Speicher zuzugreifen und computerausführbare Anweisungen auszuführen, um Vorgänge durchzuführen, die Folgendes umfassen: Empfehlen eines von Folgendem für den Fahrer des Fahrzeugs: Verlassen des Fahrzeugs, wenn dies sicher ist, Bleiben in dem Fahrzeug, Bewegen des Fahrzeugs zu einer sicheren Stelle oder Unterlassen, das Fahrzeug zu bewegen.

Claims (15)

  1. Verfahren, umfassend: Erzeugen eines Sensorsignals, das einem Verkehrsunfall zugeordnet ist, durch ein Sensorsystem in einem ersten Fahrzeug; Bestimmen, auf Grundlage von Auswerten des Sensorsignals, einer Handlung, die von einem Fahrer des ersten Fahrzeugs gemäß einer gesetzlichen Anforderung und/oder einer Versicherungsanforderung, die an einem Ort des Verkehrsunfalls gelten, durchzuführen ist; und Bereitstellen einer Beratung für den Fahrer des ersten Fahrzeugs auf Grundlage der durchzuführenden Handlung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend: Empfangen, von einer Vorrichtung eines globalen Positionsbestimmungssystems (GPS-Vorrichtung), von GPS-Standortkoordinaten des ersten Fahrzeugs; Identifizieren des Orts, an dem sich der Verkehrsunfall ereignet hat, auf Grundlage der GPS-Standortkoordinaten, und Identifizieren der gesetzlichen Anforderung, die für den Verkehrsunfall an dem Ort gilt, und/oder der Versicherungsanforderung, die für den Verkehrsunfall an dem Ort gilt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die gesetzliche Anforderung ein bundesstaatliches Gesetz, ein Bundesgesetz und/oder ein regionales Gesetz umfasst und wobei die Versicherungsanforderung Austauschen von Versicherungsinformationen zwischen an dem Verkehrsunfall beteiligten Fahrern und/oder Erlangen eines Polizeiberichts umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, ferner umfassend: automatisches Austauschen von Versicherungsinformationen zwischen dem ersten Fahrzeug und einem zweiten Fahrzeug, das an dem Verkehrsunfall beteiligt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, ferner umfassend: Übertragen von Versicherungsinformationen, Fahrzeuginformationen und/oder Fahrerinformationen, die dem ersten Fahrzeug und/oder einem zweiten Fahrzeug, das an dem Verkehrsunfall beteiligt ist, zugeordnet sind, an eine Polizeibehörde und/oder eine Versicherungsagentur.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Sensorsystem eine Kamera umfasst und das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Aufnehmen eines Bilds, das dem Verkehrsunfall zugeordnet ist, durch die Kamera; und automatisches Übertragen des Bilds, das dem Verkehrsunfall zugeordnet ist, an eine Polizeibehörde und/oder eine Versicherungsagentur.
  7. Verfahren, umfassend: Detektieren eines Auftretens eines Verkehrsunfalls an einem ersten Ort durch ein Sensorsystem in einem ersten Fahrzeug; Identifizieren eines dem Verkehrsunfall zugeordneten Umstandsfaktors; und Bereitstellen einer Beratung für einen Fahrer des ersten Fahrzeugs auf Grundlage des Umstandsfaktors.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Umstandsfaktor eine gesetzliche Anforderung, die an dem ersten Ort in Kraft ist, und/oder eine Versicherungsanforderung, die für den Verkehrsunfall an dem ersten Ort gilt, umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, umfassend: Empfangen, von einer Vorrichtung eines globalen Positionsbestimmungssystems (GPS-Vorrichtung), von GPS-Standortkoordinaten des ersten Fahrzeugs; Identifizieren des ersten Orts auf Grundlage der GPS-Standortkoordinaten; Übertragen einer Anforderung von Informationen über die gesetzliche Anforderung, die an dem ersten Ort in Kraft ist, und/oder die Versicherungsanforderung, die für den Verkehrsunfall an dem ersten Ort gilt, an einen Servercomputer.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, ferner umfassend: Bereitstellen der Beratung für den Fahrer des ersten Fahrzeugs auf Grundlage der Informationen über die gesetzliche Anforderung, die an dem ersten Ort in Kraft ist, und/oder die Versicherungsanforderung, die für den Verkehrsunfall an dem ersten Ort gilt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die gesetzliche Anforderung ein bundesstaatliches Gesetz, ein Bundesgesetz und/oder ein regionales Gesetz umfasst und wobei die Versicherungsanforderung Austauschen von Versicherungsinformationen zwischen an dem Verkehrsunfall beteiligten Parteien und/oder Erlangen eines Polizeiberichts umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, ferner umfassend: automatisches Austauschen von Versicherungsinformationen, Fahrzeuginformationen und/oder Fahrerinformationen zwischen dem ersten Fahrzeug und einem zweiten Fahrzeug, das an dem Verkehrsunfall beteiligt ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Sensorsystem eine Kamera umfasst und wobei das Verfahren ferner Folgendes umfasst: Aufnehmen eines Bilds, das dem Verkehrsunfall zugeordnet ist, durch die Kamera; und automatisches Übertragen des Bilds, das durch die Kamera aufgenommen wurde, an eine Polizeibehörde und/oder eine Versicherungsagentur.
  14. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der dem Verkehrsunfall zugeordnete Umstandsfaktor eine Verkehrsgeschwindigkeitseigenschaft an dem ersten Ort beinhaltet und wobei die dem Fahrer des ersten Fahrzeugs bereitgestellte Beratung Folgendes umfasst: Empfehlen für den Fahrer des ersten Fahrzeugs, das erste Fahrzeug zu verlassen, wenn dies sicher ist, in dem ersten Fahrzeug zu bleiben, das erste Fahrzeug zu einer sicheren Stelle zu bewegen und/oder zu unterlassen, das erste Fahrzeug zu bewegen.
  15. Fahrzeug, umfassend: ein Sensorsystem; und einen ersten Computer, umfassend: einen Speicher, der computerausführbare Anweisungen speichert; und einen Prozessor, der dazu konfiguriert ist, auf den Speicher zuzugreifen und die computerausführbaren Anweisungen auszuführen, um Vorgänge durchzuführen, die Folgendes umfassen: Empfangen eines Sensorsignals von dem Sensorsystem; Identifizieren eines Verkehrsunfalls an einem ersten Ort auf Grundlage des Sensorsignals; Bereitstellen einer Beratung, die auf einem Umstandsfaktor, der dem Verkehrsunfall zugeordnet ist, basiert, für einen Fahrer des Fahrzeugs.
DE102022109954.7A 2021-04-28 2022-04-25 Systeme und verfahren zum bereitstellen einer empfehlung für einen fahrer eines an einem verkehrsunfall beteiligten fahrzeugs Pending DE102022109954A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/242,540 2021-04-28
US17/242,540 US20220351137A1 (en) 2021-04-28 2021-04-28 Systems And Methods To Provide Advice To A Driver Of A Vehicle Involved In A Traffic Accident

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022109954A1 true DE102022109954A1 (de) 2022-11-03

Family

ID=83601080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022109954.7A Pending DE102022109954A1 (de) 2021-04-28 2022-04-25 Systeme und verfahren zum bereitstellen einer empfehlung für einen fahrer eines an einem verkehrsunfall beteiligten fahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220351137A1 (de)
CN (1) CN115249193A (de)
DE (1) DE102022109954A1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10796376B2 (en) * 2018-08-02 2020-10-06 Capital One Services, Llc Automatic exchange of information for vehicle accidents
US11493351B2 (en) * 2019-09-03 2022-11-08 Allstate Insurance Company Systems and methods of connected driving based on dynamic contextual factors

Also Published As

Publication number Publication date
CN115249193A (zh) 2022-10-28
US20220351137A1 (en) 2022-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017007713T5 (de) Systeme und Verfahren zur Fahrzeugbelegungsverwaltung
DE102017125421A1 (de) Objektklassifikationsanpassung anhand einer fahrzeugkommunikation
DE102017115318A1 (de) Heads-Up-Anzeige zum Beobachten von Fahrzeugwahrnehmungsaktivität
DE102017112567A1 (de) Totwinkel-erkennungssysteme und verfahren
DE102018120517A1 (de) Erfassen von Spurenbedingungen in adaptiven Geschwindigkeitsregelsystemen
DE102020102965A1 (de) Autonome fahrzeugsysteme, die fahrzeug-zu-fahrzeug-kommunikation verwenden
DE102017112788A1 (de) Systeme und Verfahren zur Erfassung von toten Winkeln
DE102018112148A1 (de) Verfolgen von unfallfluchttätern mithilfe von v2x-kommunikation
WO2008061890A1 (de) Verfahren zur drahtlosen kommunikation zwischen fahrzeugen
DE102009016580A1 (de) Datenverarbeitungssystem und Verfahren zum Bereitstellen mindestens einer Fahrerassistenzfunktion
DE102018101487A1 (de) Systeme und verfahren zur kollisionsvermeidung
DE102018128278A1 (de) Leitfahrzeugüberwachung für eine adaptive geschwindigkeitsregelung
DE102018121917A1 (de) Fahrzeugkommunikationsverwaltungssysteme und -verfahren
EP3446300A1 (de) Assistenzsystem und verfahren zur übertragung von daten bezüglich eines unfalls oder einer panne eines fahrzeugs
DE102017120708A1 (de) Adaptive sendeleistungsregelung für fahrzeugkommunikation
DE102022112255A1 (de) Bereitstellen von sicherheit über fahrzeugbasierte überwachung von benachbarten fahrzeugen
DE102018116106A1 (de) Videoübertragung für ein ankommendes linksabbiegendes fahrzeug
DE102020100496A1 (de) Systeme und verfahren zum erfassen von fahrzeugbeschädigungsereignissen und berichterstatten über diese
DE102018111780A1 (de) Unfallfluchtdetektion
DE102021122299A1 (de) Systeme und verfahren zum priorisieren von fahrerwarnungen in einem fahrzeug
DE102022121938A1 (de) Systeme und verfahren zum unterstützen eines batterieelektrofahrzeugs beim ausführen eines ladevorgangs auf einem batterieladeplatz
DE102022123934A1 (de) Systeme und verfahren zum bestimmen eines durchfahrtsstatus eines zugs an einem bahnübergang
DE102019122235A1 (de) Drohnenbasierte ereignisrekonstruktion
DE102019001092A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, sowie elektronische Recheneinrichtung, Computerprogrammprodukt und Datenträger
DE102019114109A1 (de) System und verfahren zur erzeugung und übertragung einer notfalldienstanforderung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050300000

Ipc: G06Q0050400000