DE102022101938A1 - Handbetätigbares Presswerkzeug - Google Patents

Handbetätigbares Presswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022101938A1
DE102022101938A1 DE102022101938.1A DE102022101938A DE102022101938A1 DE 102022101938 A1 DE102022101938 A1 DE 102022101938A1 DE 102022101938 A DE102022101938 A DE 102022101938A DE 102022101938 A1 DE102022101938 A1 DE 102022101938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hand lever
die
pressing tool
fork
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022101938.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Heggemann
Siegfried Storm
Detlev Hetland
Jan Kaup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority to DE102022101938.1A priority Critical patent/DE102022101938A1/de
Priority to TW112100070A priority patent/TW202335382A/zh
Priority to EP23150451.5A priority patent/EP4219075A1/de
Priority to CN202310089946.9A priority patent/CN116493430A/zh
Priority to US18/159,835 priority patent/US20230234197A1/en
Publication of DE102022101938A1 publication Critical patent/DE102022101938A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/02Dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/146Clip clamping hand tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Ein handbetätigbares Presswerkzeug (1) weist einen ersten Handhebel (2), einen zweiten Handhebel (3), ein die beiden Handhebel (3) über eine erste Schwenkachse (S1) und eine zweite Schwenkachse (S2) schwenkbar miteinander verbindendes Knotenelement (6) und eine in einem Werkzeugkopf (11) angeordnete Crimpeinheit (4) mit einem Crimpgesenk (41) und einer Gesenkaufnahme (42) auf, wobei die beiden Handhebel (3) zusätzlich über ein Gabelelement (5) miteinander gekoppelt sind, wobei das Gabelelement (5) einen Gabelhals (51), einen ersten Gabelfinger (52) und einen zweiten Gabelfinger (53) aufweist, wobei der Gabelhals (51) über eine dritte Schwenkachse (S3) schwenkbar mit dem ersten Handhebel (2) gekoppelt ist, wobei das Crimpgesenk (41) an dem ersten Gabelfinger (52) und die Gesenkaufnahme (42) an einem Hebelkopf (22) des ersten Handhebels (2) angeordnet ist, und wobei der zweite Gabelfinger (53) über eine vierte Schwenkachse (S4) schwenkbar mit dem zweiten Handhebel (3) gekoppelt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein handbetätigbares Presswerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßes handbetätigbares Presswerkzeug ist beispielsweise aus der EP 1080845 B1 bekannt.
  • Bei diesem Presswerkzeug bildet ein Hebelkopf eines ersten Handhebels eine obere Pressbacke. Eine untere Pressbacke ist mithilfe eines zweiten Handhebels zur Öffnung und Schließung eines aus den beiden Pressbacken gebildeten Zangenmauls bewegbar. Dabei ist an der oberen Pressbacke ein Crimpgesenk anbringbar. An der unteren Pressbacke kann ein Crimpstempel angebracht werden, der beim Zudrücken des zweiten Handhebels in Richtung des ersten Handhebel, der mit einer Schließbewegung des Zangenmauls einhergeht, die Gesenkaufnahme mit der unteren Pressbacke gegen das Crimpgesenk an der oberen Pressbacke drückt. Ein solches Presswerkzeug hat sich an sich bewährt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Presswerkzeug bereitzustellen, das einfacher aufgebaut ist bei gleichzeitiger Gewährleistung einer zuverlässigen Pressung.
  • Diese Aufgabe wird durch ein handbetätigbares Presswerkzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße handbetätigbare Presswerkzeug weist einen ersten Handhebel und einen zweiten Handhebel auf.
  • Das Presswerkzeug weist weiter ein über den Handhebel über eine erste Schwenkachse und eine zweite Schwenkachse schwenkbar miteinander verbindendes Knotenelement auf sowie eine in einem Werkzeugkopf des Presswerkzeugs angeordnete Crimpeinheit mit einem Crimpgesenk und einer Gesenkaufnahme.
  • Die beiden Handhebel sind zusätzlich über ein Gabelelement miteinander gekoppelt, wobei das Gabelelement einen Gabelhals, einen ersten Gabelfinger und einen zweiten Gabelfinger aufweist.
  • Der Gabelhals ist über eine dritte Schwenkachse schwenkbar mit dem ersten Handhebel gekoppelt.
  • An dem ersten Gabelfinger ist das Crimpgesenk angeordnet.
  • Der zweite Gabelfinger ist dabei über eine vierte Schwenkachse schwenkbar mit dem zweiten Handhebel gekoppelt und die Gesenkaufnahme ist an einem Hebelkopf des ersten Handhebels angeordnet.
  • Mit einem solchermaßen ausgebildeten handbetätigbaren Presswerkzeug ist eine sehr einfache und zuverlässige Pressung ermöglicht, insbesondere dadurch, dass sich in diesem Fall im Gegensatz zu dem aus dem Stand der Technik bekannten Press- oder Crimpwerkzeugen beim Zudrücken des Presswerkzeugs das Crimpgesenk in die Gesenkaufnahme absenkt, im Gegensatz zu sonst üblichem nach oben Schwenken der unteren Pressbacke gegen die obere Pressbacke.
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante sind die Schwenkachsen so positioniert, dass bei Zuspannen des Presswerkzeugs durch Verschwenken des zweiten Handhebels zum ersten Handhebel hin das Crimpgesenk in die Gesenkaufnahme absenkbar ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante ist zwischen dem Kopfbereich des ersten Handhebels und dem Knotenelement nahe der zweiten Schwenkachse ein den zweiten Handhebel in eine Öffnungsstellung drückender Kraftspeicher eingespannt.
  • Mit dem Kraftspeicher wird das Presswerkzeug stets in der Öffnungsstellung gehalten und ermöglicht damit ein selbsttägiges Aufspreizen der Handhebel.
  • Der Kraftspeicher liegt gemäß einer bevorzugten Weiterbildung an einer Außenwand der Gesenkaufnahme an.
  • In einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist der Kraftspeicher als Druckfeder ausgebildet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante weist die Gesenkaufnahme eine zum Crimpgesenk hin offene Aufnahmenut zur Aufnahme eines mit einer Aderendhülse überstülpten Aderendes auf, wobei an einem sich an die Aufnahmenut anschließenden Bereich eine Einführhilfe, insbesondere eine Fase, angeformt ist.
  • Mit einer solchen Einführhilfe an der Gesenkaufnahme ist ein zielgerichtetes Einführen des mit der Aderendhülse überstülpten Aderendes nochmals erleichtert.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist am zweiten Handhebel eine Sperrklinke federnd und schwenkbar gelagert, die in einer vorbestimmten Winkelposition des zweiten Handhebels beim Zuspannen des Presswerkzeugs in eine am Knotenelement angeformte Verzahnung eingreifend ein Zurückschwenken des zweiten Handhebels zurück in die Öffnungsstellung verhindert.
  • Durch eine solche Sperrklinke ist sichergestellt, dass ein Zudrücken des Presswerkzeugs zur Durchführung eines Crimpvorgangs nicht vorzeitig abgebrochen wird, bevor das Crimpgesenk nicht hinreichend weit in die Gesenkaufnahme abgesenkt wurde.
  • Die am Knotenelement angeformte Verzahnung spart darüber hinaus die Montage eines zusätzlichen Konterelements für die Sperrklinke.
  • Um unterschiedliche Durchmesser an Aderendhülse verarbeiten zu können, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante die vierte Schwenkachse in einem im Kopfbereich des zweiten Handhebels angeformten Langloch geführt und mit einem am zweiten Handhebel drehbar befestigten Exzenter entlang des Langlochs verstellbar.
  • Dies ermöglicht in einfacher Weise, die Absenktiefe des Crimpgesenks in die Gesenkaufnahme einzustellen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante weist das Crimpgesenk eine am ersten Gabelfinger schwenkbar gelagerte Basis auf, von der sich ein Crimpstempel und eine zwei Schenkel aufweisende Gesenkführung erstrecken, wobei die Gesenkführung über die Gesenkaufnahme überstülpbar ist.
  • Die Gesenkaufnahme selbst ist dabei bevorzugt schwenkbar am Hebelkopf des ersten Handhebels gelagert.
  • Dies ermöglicht eine einfache Selbstausrichtung der Gesenkaufnahme und des Crimpgesenks, die über die Gesenkführung stets aneinander geführt sind.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Presswerkzeugs mit über Griffbereiche der Handhebel übergestülpten Griffschalen,
    • 2 eine Seitenansicht auf das in 1 gezeigte Presswerkzeug in einer Öffnungsstellung,
    • 3 eine Schließstellung des Griffwerkzeugs gemäß 1 mit abgenommenen Griffschalen und abgenommenem vorderen Seitenblech des aus zwei parallel zueinander liegenden Seitenblechen über Distanzstücke auf Abstand zueinander gehaltenen Handhebeln in der Schließstellung,
    • 4 eine der 3 entsprechende Darstellung des Presswerkzeugs in der Öffnungsstellung,
    • 5 eine Seitenansicht des Presswerkzeugs auf die Rückseite des in 3 gezeigten Presswerkzeugs mit dargestelltem Exzenter und
    • 6 eine Detailansicht des in 1 mit VI bezeichneten Ausschnitts des Werkzeugkopfes zur Darstellung eines Details der Gesenkaufnahme.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position des Presswerkzeugs, Handhebel, Knotenelement, Crimpeinheit, Gabelelement und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, d.h., durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • In 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen handbetätigbaren Presswerkzeugs bezeichnet.
  • Das Presswerkzeug 1 besteht im Wesentlichen aus einem ersten Handhebel 2, einem zweiten Handhebel 3 und einem die beiden Handhebel 2, 3 über eine erste Schwenkachse S1 und eine zweite Schwenkachse S2 schwenkbar miteinander verbindendes Knotenelement 6.
  • Die beiden Handhebel 2, 3 weisen jeweils einen Griffbereich 21, 31 und einen Hebelkopf 22, 32 auf.
  • Weiter besteht sowohl der erste Handhebel 2 als auch der zweite Handhebel 3 aus zwei parallel zueinander liegenden Blechen 2, 2a, 3, 3a, die über mehrere hier nicht gezeigte Distanzstücke auf Abstand zueinander gehalten sind.
  • Wie in den 3 und 4 gezeigt ist, bei denen jeweilige Griffschalen 12, 13 sowie das vordere Seitenblech 2a, 3a ausgeblendet sind, ist im Bereich eines Werkzeugkopfes 11 eine Crimpeinheit 4 angeordnet.
  • Die Crimpeinheit 4 weist ein Crimpgesenk 41 und eine Gesenkaufnahme 42 auf.
  • Wie in den 3 und 4 weiter dargestellt ist, sind die beiden Handhebel 2, 3 zusätzlich über ein Gabelelement 5 miteinander gekoppelt. Das aus einem Gabelhals 51, einem ersten Gabelfinger 52 und einem zweiten Gabelfinger 53 bestehende Gabelelement 5 ist hier in vom Werkzeugkopf 11 entfernten Ende des Gabelhalses 51 über eine dritte Schwenkachse S3 schwenkbar mit dem ersten Handhebel 2 gekoppelt.
  • Die Schwenkachse S3 kann dabei an nur einem der Seitenbleche 2, 2a oder auch an beiden Seitenblechen 2a, 2 gelagert sein.
  • Weiter ist in den 3 und 4 erkennbar, dass an dem ersten Gabelfinger 52, der sich etwa in Längsrichtung des Gabelhalses 51 weiter erstreckt, das Crimpgesenk 41 angeordnet ist.
  • Der zweite Gabelfinger 53 ist über eine vierte Schwenkachse S4 schwenkbar mit dem zweiten Handhebel 3 gekoppelt.
  • Der Aufbau und die Anordnung dieser vier Schwenkachsen S1, S2, S3 und S4 ermöglicht, dass beim Zuspannen des Presswerkzeugs 1 von der in 4 gezeigten Position in die in 3 gezeigte Position durch Verschwenken des zweiten Handhebels 3 zum ersten Handhebel 2 hin das Crimpgesenk 41 in die Gesenkaufnahme 42 abgesenkt wird.
  • Die Gesenkaufnahme 42 ist dabei an einem Hebelkopf 22 des ersten Handhebels 2 angeordnet.
  • Bei der hier gezeigten Ausführungsvariante ist die Gesenkaufnahme 42 in einen sich winklig, insbesondere stumpf- oder rechtwinklig in Richtung des zweiten Handhebels 3 erstreckenden Teilstücks des Hebelkopfes 22 des ersten Handhebels 2 aufgenommen.
  • Um den ersten Handhebel 2 relativ zum zweiten Handhebel 3 ohne äußere Krafteinwirkung in einer Spreizstellung, sprich Öffnungsstellung zu halten, ist in der in den 1 bis 5 gezeigten Ausführungsvariante des Presswerkzeugs 1 zwischen dem Kopfbereich 22 des ersten Handhebels 2 und dem Knotenelement 6 nahe der zweiten Schwenkachse S2 ein den zweiten Handhebel 3 in eine Öffnungsstellung drückender Kraftspeicher 9 eingespannt.
  • Der Kraftspeicher 9 ist bevorzugt als Druckfeder ausgebildet.
  • Wie in den 3 und 4 erkennbar ist, stützt sich der Kraftspeicher 9 dabei einerseits an einer Außenwand der Gesenkaufnahme 42 ab und andererseits an dem Knotenelement 6 nahe der zweiten Schwenkachse S2.
  • Die Gesenkaufnahme 42 der Crimpeinheit 4 weist, wie in den 3, 4 und 6 gut zu erkennen ist, eine zum Crimpgesenk 41 hin offene Aufnahmenut 421 zur Aufnahme eines mit einer Aderendhülse überstülpten Aderendes auf.
  • An einem sich an die Aufnahmenut 421 anschließenden Bereich ist zur erleichterten und geführten Einführung des mit der Aderendhülse überstülpten Aderendes eine Einführhilfe angeformt. Die Einführhilfe ist dabei in der hier gezeigten Ausführungsvariante als Fase 422 ausgeblendet.
  • Die Gesenkaufnahme 42 ist bevorzugt schwenkbar am Hebelkopf 22 des ersten Handhebels 2 gelagert. Ebenso ist bevorzugt das Crimpgesenk 41 schwenkbar am ersten Gabelfinger 52 gelagert.
  • Das Crimpgesenk 41 weist, wie in den 3 und 4 gezeigt ist, eine am ersten Gabelfinger 52 über eine fünfte Schwenkachse S5 schwenkbar gelagerte Basis auf, von der sich ein Crimpstempel 411 und eine zwei Schenkel aufweisende Gesenkführung 412 erstrecken. Die beiden Schenkel der Gesenkführung 412 bilden dabei zusammen mit der Basis 413 eine U-förmige Aufnahme, in die sich zentral der Crimpstempel 411 erstreckt.
  • Die Außenwände der Gesenkaufnahme 42 sind entsprechend so geformt, dass die Innenseiten der Schenkel der Gesenkführung 412 an den Außenseiten der Gesenkaufnahme 42 gleitend führbar sind, so dass die Gesenkführung 412 über die Gesenkaufnahme 42 überstülpbar ist.
  • Denkbar ist auch eine feste Verbindung zwischen der Gesenkaufnahme 42 und dem Hebelkopf. Bei einer solchen Ausführungsvariante ist die Ausrichtung des Crimpstempels 411 und des Crimpgesenks 41 zueinander durch die Lage im Presswerkzeug 1 vorzubestimmen.
  • Um Fertigungstoleranzen ausgleichen zu können, ist die vierte Schwenkachse S4, wie in den 4 und 5 dargestellt ist, in einem im Kopfbereich 32 des zweiten Handhebels 3 angeformten Langloch 33 geführt und mit einem am zweiten Handhebel 3 drehbar befestigten Exzenter 8 entlang des Langlochs 33 verstellbar. Durch Verstellen des Exzenter 8 ist das Schließmaß des aus dem Crimpgesenk 41 und der Gesenkaufnahme 42 bestehenden Gesenks einstellbar.
  • Der Exzenter 8 weist dabei bevorzugt einen Exzenterring 81 auf.
  • Ein am Handhebel 3 fixiertes Rastelement 82, beispielsweise in Gestalt eines Pins, ermöglicht eine einfache Verrastung des Exzenterrings 81 in einer vorbestimmten Position zur Variierung der Einführtiefe des Crimpstempels 411 in die Aufnahmenut 421 der Gesenkaufnahme 42.
  • An dem Exzenterring 81 können umfänglich zwei oder mehr Einkerbungen vorgesehen sein, in die das Rastelement 82 einrasten kann.
  • Um ein vollständiges Zuspannen des Presswerkzeugs 1 für einen Crimpvorgang sicherzustellen, bei dem am ersten Handhebel 2 und am zweiten Handhebel 3 angeformte Anschläge 23, 33 einander berühren, ist, wie in den 2 bis 4 gut erkennbar ist, am zweiten Handhebel 3 eine Sperrklinke 7 über ein Federelement 10, vorzugsweise in Gestalt einer Zugfeder, federnd und schwenkbar gelagert.
  • Diese Sperrklinke 7 verhindert ein vorzeitiges Aufspreizen des Presswerkzeugs 1 in seine Öffnungsendstellung, wie sie in 4 oder 2 gezeigt ist. Dazu greift ein Sperrzahn 71 der Sperrklinke 7 beim Zuspannen des Presswerkzeugs 1 in eine am Knotenelement 6 angeformte Verzahnung 64 ein.
  • Das Knotenelement 6 ist hier etwa L-förmig ausgebildet, mit einem sich zwischen den Schwenkachsen S1 und S2 erstreckenden ersten Schenkel 61 und einem sich zwischen der zweiten Schwenkachse S2 und der Verzahnung 64 stumpfwinklig dazu erstreckenden zweiten Schenkel 62.
  • Die Länge dieses zweiten Schenkels 62 ist dabei so bemessen, dass der Sperrzahn 71 der Sperrklinke 7 beim Zudrücken des Presswerkzeugs 1 in Zuspannrichtung an der Verzahnung entlanggleiten kann, jedoch während des Eingriffs mit der Verzahnung ein Wiederaufspreizen des zweiten Handhebels 3 relativ zum ersten Handhebel 2 verhindert.
  • Erst bei Erreichen der Schließstellung, bei der die Anschläge 23, 33 der beiden Handhebel 2, 3 einander berühren, gelangt der Sperrzahn 71 der Sperrklinke 7 außer Eingriff mit der Verzahnung 64 des Knotenelements 6 und kann anschließend durch Verschwenken in entgegengesetzter Richtung während der Schwenkbewegung des zweiten Handhebels 3 in Öffnungsrichtung entlang der Verzahnung 64 entlanggleiten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Presswerkzeug
    2
    erster Handhebel
    21
    Griffbereich
    22
    Hebelkopf
    23
    Anschlag
    3
    zweiter Handhebel
    31
    Griffbereich
    32
    Hebelkopf
    33
    Anschlag
    34
    Langloch
    4
    Crimpeinheit
    41
    Crimpgesenk
    411
    Crimpstempel
    412
    Gesenkführung
    413
    Basis
    42
    Gesenkaufnahme
    421
    Aufnahmenut
    422
    Fase
    5
    Gabelelement
    51
    Gabelhals
    52
    erster Gabelfinger
    53
    zweiter Gabelfinger
    6
    Knotenelement
    61
    erster Schenkel
    62
    zweiter Schenkel
    63
    Kraftspeicheranschlag
    64
    Verzahnung
    7
    Sperrklinke
    71
    Sperrzahn
    8
    Exzenter
    81
    Exzenterring
    82
    Rastelement
    9
    Kraftspeicher
    10
    Federlement
    11
    Werkzeugkopf
    12
    Schale
    13
    Schale
    S1
    erste Schwenkachse
    S2
    zweite Schwenkachse
    S3
    dritte Schwenkachse
    S4
    vierte Schwenkachse
    S5
    fünfte Schwenkachse
    x
    Richtung
    y
    Richtung
    z
    Richtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1080845 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Handbetätigbares Presswerkzeug (1), aufweisend - einen ersten Handhebel (2), - einen zweiten Handhebel (3), - ein die beiden Handhebel (3) über eine erste Schwenkachse (S1) und eine zweite Schwenkachse (S2) schwenkbar miteinander verbindendes Knotenelement (6), - eine in einem Werkzeugkopf (11) angeordnete Crimpeinheit (4) mit einem Crimpgesenk (41) und einer Gesenkaufnahme (42), dadurch gekennzeichnet, dass - die beiden Handhebel (3) zusätzlich über ein Gabelelement (5) miteinander gekoppelt sind, - wobei das Gabelelement (5) einen Gabelhals (51), einen ersten Gabelfinger (52) und einen zweiten Gabelfinger (53) aufweist, - wobei der Gabelhals (51) über eine dritte Schwenkachse (S3) schwenkbar mit dem ersten Handhebel (2) gekoppelt ist, - wobei das Crimpgesenk (41) an dem ersten Gabelfinger (52) und die Gesenkaufnahme (42) an einem Hebelkopf (22) des ersten Handhebels (2) angeordnet ist, und - wobei der zweite Gabelfinger (53) über eine vierte Schwenkachse (S4) schwenkbar mit dem zweiten Handhebel (3) gekoppelt ist.
  2. Presswerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachsen (S1, S2, S3, S4) so positioniert sind, dass bei Zuspannen des Presswerkzeugs (1) durch Verschwenken des zweiten Handhebels (3) zum ersten Handhebel (2) hin das Crimpgesenk (41) in die Gesenkaufnahme (42) absenkbar ist.
  3. Presswerkzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kopfbereich (22) des ersten Handhebels (2) und dem Knotenelement (6) nahe der zweiten Schwenkachse (S2) ein den zweiten Handhebel (3) in eine Öffnungsstellung drückender Kraftspeicher (9) eingespannt ist.
  4. Presswerkzeug (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (9) an einer Außenwand der Gesenkaufnahme (42) anliegt.
  5. Presswerkzeug (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (9) als Druckfeder ausgebildet ist.
  6. Presswerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesenkaufnahme (42) eine zum Crimpgesenk (41) hin offene Aufnahmenut (421) zur Aufnahme eines mit einer Aderendhülse überstülpten Aderendes aufweist, wobei an einem sich an die Aufnahmenut (421) anschließenden Bereich eine Einführhilfe, insbesondere eine Fase (422), angeformt ist.
  7. Presswerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Handhebel (3) eine Sperrklinke (7) federnd und schwenkbar gelagert ist, die in einer vorbestimmten Winkelposition des zweiten Handhebels (3) beim Zuspannen des Presswerkzeugs (1) in eine am Knotenelement (6) angeformte Verzahnung (64) eingreifend ein Zurückschwenken des zweiten Handhebels (3) zurück in die Öffnungsstellung verhindert.
  8. Presswerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vierte Schwenkachse (S4) in einem im Kopfbereich (32) des zweiten Handhebels (3) angeformten Langloch (33) geführt ist und mit einem am zweiten Handhebel (3) drehbar befestigten Exzenter (8) entlang des Langlochs (33) verstellbar ist.
  9. Presswerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Crimpgesenk (41) eine am ersten Gabelfinger (52) schwenkbar gelagerte Basis aufweist, von der sich ein Crimpstempel (411) und eine zwei Schenkel aufweisende Gesenkführung (412) erstrecken, wobei die Gesenkführung (412) über die Gesenkaufnahme überstülpbar ist.
  10. Presswerkzeug (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesenkaufnahme (42) schwenkbar am Hebelkopf (22) des ersten Handhebels (2) gelagert ist.
DE102022101938.1A 2022-01-27 2022-01-27 Handbetätigbares Presswerkzeug Pending DE102022101938A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101938.1A DE102022101938A1 (de) 2022-01-27 2022-01-27 Handbetätigbares Presswerkzeug
TW112100070A TW202335382A (zh) 2022-01-27 2023-01-03 可手動操作之壓接工具
EP23150451.5A EP4219075A1 (de) 2022-01-27 2023-01-05 Handbetätigbares presswerkzeug
CN202310089946.9A CN116493430A (zh) 2022-01-27 2023-01-19 可手动操作的挤压工具
US18/159,835 US20230234197A1 (en) 2022-01-27 2023-01-26 Manually Operable Pressing Tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022101938.1A DE102022101938A1 (de) 2022-01-27 2022-01-27 Handbetätigbares Presswerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022101938A1 true DE102022101938A1 (de) 2023-07-27

Family

ID=84829784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022101938.1A Pending DE102022101938A1 (de) 2022-01-27 2022-01-27 Handbetätigbares Presswerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230234197A1 (de)
EP (1) EP4219075A1 (de)
CN (1) CN116493430A (de)
DE (1) DE102022101938A1 (de)
TW (1) TW202335382A (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204600B (de) 1961-10-31 1965-11-04 Amp Inc Von Hand betaetigbares Andrueckwerkzeug
DE7205611U (de) 1972-02-15 1972-05-04 Huber & Suhner Ag Klemmzange insbesondere für Kabelverbindungen
DE3708727A1 (de) 1986-04-09 1987-11-12 Wezag Gmbh Zange zum verpressen von kabelschuhen, kabelverbindern od. dgl. mit elektrischen leitern, lichtwellenleitern usw.
DE19728685A1 (de) 1997-07-04 1999-01-07 Weidmueller Interface Zange
US6612206B1 (en) 1999-08-24 2003-09-02 Weidmuller Interface Gmbh & Co. Pliers
EP1080845B1 (de) 1999-08-24 2003-10-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. Zange
US20200223041A1 (en) 2017-07-11 2020-07-16 Pressmaster Ab Hand Tool With Self-Resilient Handle
DE102019123904A1 (de) 2019-09-05 2021-03-11 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Crimpeinsatz und Presswerkzeug

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204600B (de) 1961-10-31 1965-11-04 Amp Inc Von Hand betaetigbares Andrueckwerkzeug
DE7205611U (de) 1972-02-15 1972-05-04 Huber & Suhner Ag Klemmzange insbesondere für Kabelverbindungen
DE3708727A1 (de) 1986-04-09 1987-11-12 Wezag Gmbh Zange zum verpressen von kabelschuhen, kabelverbindern od. dgl. mit elektrischen leitern, lichtwellenleitern usw.
DE19728685A1 (de) 1997-07-04 1999-01-07 Weidmueller Interface Zange
US6612206B1 (en) 1999-08-24 2003-09-02 Weidmuller Interface Gmbh & Co. Pliers
EP1080845B1 (de) 1999-08-24 2003-10-15 Weidmüller Interface GmbH & Co. Zange
US20200223041A1 (en) 2017-07-11 2020-07-16 Pressmaster Ab Hand Tool With Self-Resilient Handle
DE102019123904A1 (de) 2019-09-05 2021-03-11 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Crimpeinsatz und Presswerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP4219075A1 (de) 2023-08-02
TW202335382A (zh) 2023-09-01
US20230234197A1 (en) 2023-07-27
CN116493430A (zh) 2023-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2305428B1 (de) Zange
DE19963097C5 (de) Zange zum Verpressen eines Werkstücks
EP2082837B1 (de) Presszange
EP2107650B1 (de) Presszange mit einem Positionierer
EP1208949B1 (de) Presswerkzeug
DE202018006658U1 (de) Pressbacken, sowie Presszange mit zwei Zangenbacken
EP3614507B1 (de) Press- oder crimpzange
DE19709639A1 (de) Zange zum Verpressen von Fassungen, Rohren, Kabelschuhen u. dgl.
WO2019105708A1 (de) Abisolierzange
DE102011054986A1 (de) Zange
EP3718179A1 (de) Presszange
EP3834989B1 (de) Handzangenwerkzeug und verfahren zur montage desselben
DE2749025A1 (de) Einstellbare spannzange
DE102022101938A1 (de) Handbetätigbares Presswerkzeug
DE602004008603T2 (de) Schrauben zuführung
DE102004018429B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer axialen Preßkraft
DE102004011636A1 (de) Einhandspannzwinge
DE102018110106A1 (de) Zange
DE3247073C1 (de) Preßzange
DE102019123904A1 (de) Crimpeinsatz und Presswerkzeug
DE2521378B2 (de) Zange zum verpressen von kabelverbindern (crimp-werkzeug)
DE2916474B2 (de) Handwerkzeug, insbesondere zum Montieren von Rohrschellen mittels eines Spreizbleches
DE102021134355A1 (de) Handbetätigbares Zangenwerkzeug
DE202024101563U1 (de) Zange
DE102022107168A1 (de) Presszange mit zwei Zangenbacken

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified