DE102022004891A1 - Luftkanalbaugruppe für ein Fahrzeug - Google Patents

Luftkanalbaugruppe für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022004891A1
DE102022004891A1 DE102022004891.4A DE102022004891A DE102022004891A1 DE 102022004891 A1 DE102022004891 A1 DE 102022004891A1 DE 102022004891 A DE102022004891 A DE 102022004891A DE 102022004891 A1 DE102022004891 A1 DE 102022004891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air duct
support body
air
duct assembly
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022004891.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Satish Bansode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Publication of DE102022004891A1 publication Critical patent/DE102022004891A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine Luftkanalbaugruppe 100 für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs offenbart. Die offenbarte Luftkanalbaugruppe 100 beinhaltet einen Luftkanal 102 und einen Stützkörper 104, der über ein Filmscharnier 106 mit dem Luftkanal 102 gekoppelt ist. Das Filmscharnier 106 definiert eine Scharnierachse, sodass der Stützkörper 104 dazu konfiguriert ist, sich um die Scharnierachse von einer geformten Position in eine gefaltete Position zu drehen, in der sich der Stützkörper 104 unter den Luftkanal 102 bewegt, um dem Luftkanal 102 eine Stütze bereitzustellen. Die Luftkanalbaugruppe 100 wird durch einen Blasformvorgang hergestellt, und der Stützkörper 104 wird einstückig mit dem Luftkanal 102 geformt.

Description

  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf Klimaanlagen für Fahrzeuge. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine verbesserte Luftkanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs.
  • Ein Personenkraftwagen ist mit einem Klimakontrollsystem, wie einer Klimaanlage versehen, um ein angenehmes Klima in einem Fahrgastraum aufrechtzuerhalten, um den Benutzerkomfort zu erhöhen. Die Klimaanlage hält den Fahrgastraum/die Kabine in dem gewünschten Temperaturbereich, entfeuchtet die Kabinenluft sowie verbessert die Kabinenluftqualität.
  • Die Klimaanlage beinhaltet eine Anordnung von Kanälen und Entlüftungsöffnungen, um einen Strom von Frischluft/konditionierter Luft in den Insassenraum und einen Strom von verbrauchter Luft aus dem Insassenraum zu ermöglichen. Die Luftkanalöffnungen sind an verschiedenen Positionen in dem Insassenraum positioniert, wie in der Instrumententafel, einer Säule oder der Seitenwand oder dergleichen.
  • Die Luftkanäle werden im Allgemeinen durch ein Blasformvorgang hergestellt. Eine Stützstruktur/ein Körper in einem blasgeformten Luftkanal ist jedoch mit dem herkömmlichen Verfahren nicht möglich. Eine separate Struktur/ein separates Teil wird unterhalb des Luftkanals angeschweißt oder befestigt, um den erforderlichen Stützkörper unter dem Luftkanal bereitzustellen. Daher wäre es vorteilhaft, eine Lösung bereitzustellen, die das Erfordernis eines separaten geschweißten Teils/einer separaten geschweißten Struktur unterhalb des Luftkanals überflüssig macht.
  • Das Patentdokument US9539926B2 offenbart einen Scharniermechanismus, der ein Harzbasiselement und eine drehbar und schwenkbar an dem Basiselement befestigte Stütze beinhaltet. Das Basiselement wird durch das Blasformverfahren ausgebildet, um ausgehöhlt zu sein. Das Basiselement beinhaltet ein integriertes Scharnierelement für das drehbare und schwenkbare Montieren der Stütze an dem Basiselement. Das Scharnierelement wird zu dem Zeitpunkt des Blasformens des Basiselements zum Einspannen in eine Gussform eingesetzt, sodass es einstückig mit dem Basiselement geformt wird. Das Basiselement ist als ein Tisch bereitgestellt, der an einem Fahrzeugsitz befestigt ist, und wenn die Stütze von dem Tisch in einer Öffnungsrichtung gedreht wird, ist die Stütze dazu konfiguriert, ein Becherhalter zu sein, um einen Getränkebehälter zwischen der Stütze und dem Tisch zu stützen.
  • Ein weiteres Patentdokument DE10042654A1 offenbart eine Heizung oder eine Klimaanlage eines Fahrzeugs, die ein Gehäuse für die Luftführung beinhaltet, das aus Kunststoff hergestellt ist. Das Gehäuse ist dazu konfiguriert, Komponenten des Systems wie Ventilatoren, Luftfilter, Wärmetauscher, Stauscheiben usw. aufzunehmen. Das Gehäuse wird in einem Stück in einem Blasformvorgang hergestellt und Gehäuseteile, beispielsweise zwei Gehäusehälften, werden über wenigstens ein Filmscharnier miteinander verbunden.
  • Ein weiteres Patentdokument JP3621240B2 offenbart eine Kanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs, die ein Klimakanalteil, das ein Klimakanalteil beinhaltet, das einen mittleren Entlüftungskanal und seitliche Entlüftungskanäle an einem Basisabschnitt aufweist, und einen Defrosterkanalabschnitt beinhaltet. Das Klimakanalteil und das Defrosterkanalteil sind durch ein dünnwandiges Scharnier verbunden, das sich in die Richtung von links nach rechts erstreckt. Infolgedessen werden der Defrosterkanalabschnitt und der Klimaanlagenkanalabschnitt durch das Dünnfilmscharnier als ein Drehpunkt relativ in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung gedreht. Die Kanalbaugruppe wird in eine Form formgeblasen, in der das Defrosterkanalteil und das Klimaanlagenkanalteil ausgedehnt werden.
  • Die genannten Patentdokumente offenbaren verschiedene blasgeformte Gegenstände, wie einen Tisch, ein Gehäuse und Kanäle, mit Filmscharnieren und stellen keine effiziente Lösung für das vorstehend genannte Problem bereit.
  • Es besteht daher die Notwendigkeit, eine einfache und kostengünstige Lösung bereitzustellen, die die Nachteile des bestehenden Luftkanals überwindet.
  • Eine allgemeine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine einfache und kostengünstige Luftkanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs bereitzustellen.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Luftkanalbaugruppe bereitzustellen, die die Nachteile der herkömmlichen blasgeformten Luftkanäle überwinden kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Stützstruktur mit einem Filmscharnier bereitzustellen, das in einen blasgeformten Luftkanal integriert ist, wobei dadurch die Montagezeit und die Herstellungskosten reduziert werden.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Luftkanalbaugruppe bereitzustellen, die leicht in Fahrzeuge implementiert werden kann.
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf Klimaanlagen von Fahrzeugen. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine verbesserte Luftkanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs.
  • In einem Aspekt beinhaltet die Luftkanalbaugruppe einen Luftkanal und einen Stützkörper, der über ein Filmscharnier mit dem Luftkanal gekoppelt ist. Das Filmscharnier definiert eine Scharnierachse, sodass der Stützkörper dazu konfiguriert ist, sich um die Scharnierachse von einer geformten Position in eine gefaltete Position zu drehen, in der sich der Stützkörper unter den Luftkanal bewegt, um mit einer Oberfläche des Luftkanals gekoppelt zu werden.
  • Der Luftkanal wird durch einen Blasformvorgang hergestellt, und der Stützkörper wird integral mit dem Luftkanal geformt und durch das Filmscharnier an dem Luftkanal befestigt.
  • Darüber hinaus kann der Stützkörper einen Vorsprung beinhalten. Der Vorsprung kann dazu konfiguriert sein, lösbar in eine Kerbe, die auf der Oberfläche des Luftkanals bereitgestellt ist, einzugreifen, nachdem der Stützkörper unter dem Luftkanal gedreht wurde.
  • Verschiedene Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, in denen gleiche Ziffern gleiche Komponenten darstellen, deutlicher.
  • Die beigefügten Zeichnungen sind beinhaltet, um ein weiteres Verständnis der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen, und sind in diese Patentschrift einbezogen und bilden einen Teil dieser. Die Zeichnungen veranschaulichen beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und dienen zusammen mit der Beschreibung für die Erläuterung der Grundsätze der vorliegenden Offenbarung.
    • 1 veranschaulicht die vorgeschlagene Luftkanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2A veranschaulicht die vorgeschlagene Luftkanalbaugruppe in einer geformten Position gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2B veranschaulicht die vorgeschlagene Luftkanalbaugruppe in einer gefalteten Position gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 veranschaulicht ein Filmscharnier der vorgeschlagenen Luftkanalbaugruppe in einer gefalteten Position gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Es folgt eine ausführliche Beschreibung der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen der Offenbarung. Die Ausführungsformen sind so ausführlich, um die Offenbarung klar zu vermitteln. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, durch die Menge der angebotenen Details die vorhersehbaren Variationen von Ausführungsformen einzuschränken; im Gegenteil, die Absicht ist, alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abzudecken, die in den Geist und den Umfang der vorliegenden Offenbarung fallen, wie durch die beigefügten Ansprüche definiert.
  • Die hierin erläuterten Ausführungsformen beziehen sich auf Luftkanäle für Klimaanlagen von Fahrzeugen. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung eine verbesserte Luftkanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs. Die Luftkanalbaugruppe wird durch einen Blasformvorgang hergestellt.
  • In einem Aspekt beinhaltet die vorgeschlagene Luftkanalbaugruppe eine Stützstruktur mit einem Filmscharnier, das in einen blasgeformten Luftkanal integriert ist. Die vorgeschlagene Sir-Kanalbaugruppe macht somit das Erfordernis des Schweißens einer separaten Stützstruktur unter dem Luftkanal überflüssig. Dies reduziert sowohl die Herstellungskosten als auch die Herstellungszeit des Luftkanals.
  • Obwohl sich die hierin erläuterten Ausführungsformen auf die Luftkanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs beziehen, kann die offenbarte Luftkanalbaugruppe in anderen Anordnungen des Fahrzeugs mit den erforderlichen minimalen Modifikationen verwendet werden, und alle derartigen Variationen und/oder Anwendungen fallen ohne jegliche Einschränkung in den Umfang der vorliegenden Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 3 kann die vorgeschlagene Luftkanalbaugruppe 100 in einer Klimaanlage eines Fahrzeugs verwendet werden, um einen Luftstrom in einen oder aus einem Fahrgastraum des Fahrzeugs zu ermöglichen. Die Luftkanalbaugruppe 100 kann einen Luftkanal 102 und einen Stützkörper 104 beinhalten, der über ein Filmscharnier 106 mit dem Luftkanal gekoppelt ist. Das Filmscharnier 106 kann eine Scharnierachse definieren. Der Stützkörper 104 ist dazu konfiguriert, sich um die Scharnierachse aus einer geformten Position, in 2A gezeigt, und einer gefalteten Position zu drehen, in 2B gezeigt, bei der sich der Stützkörper 104 unter den Luftkanal bewegt, um sich mit einer Oberfläche des Luftkanals 102 zu koppeln. Der Stützkörper 104 stellt die erforderliche Stütze unter dem Luftkanal 102 in der gefalteten Position bereit.
  • Der Luftkanal 102 und der Stützkörper 104 mit dem Filmscharnier 106 werden in einem Blasformvorgang hergestellt. Somit ist der Stützkörper 104 durch das Filmscharnier 106 einstückig mit dem Luftkanal 102 geformt. Dies eliminiert das Schweißen einer separaten Stützstruktur unter dem Luftkanal 102, wodurch ein zusätzliches Teil eingespart werden kann, wobei dadurch die Herstellungskosten und/oder die Herstellungszeit reduziert wird.
  • Darüber hinaus ist der Stützkörper 104 mit einem Vorsprung 202 versehen. Der Vorsprung 202 kann dazu konfiguriert sein, lösbar in eine Kerbe 204 einzugreifen, die auf einer Oberfläche des Luftkanals 102 bereitgestellt ist, nachdem der Stützkörper 104 unter dem Luftkanal 102 gedreht wurde, um eine Stütze unter dem Luftkanal 102 bereitzustellen. Das Material der Luftkanalbaugruppe 100 kann beispielsweise Kunststoff sein.
  • Somit stellt die vorliegende Offenbarung eine einfache und kostengünstige Luftkanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs bereit.
  • Während das Vorstehende verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschreibt, können andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung formuliert werden, ohne von dem grundsätzlichen Umfang davon abzuweichen. Der Umfang der Erfindung wird durch die Ansprüche bestimmt, die folgen. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen, Varianten oder Beispiele beschränkt, die beinhaltet sind, um es einem Durchschnittsfachmann zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden, wenn sie mit den Informationen und Kenntnissen kombiniert werden, die dem Durchschnittsfachmann zur Verfügung stehen.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine einfache und kostengünstige Luftkanalbaugruppe für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs bereit.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Luftkanalbaugruppe bereit, die die Nachteile herkömmlicher blasgeformter Luftkanäle überwinden kann.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Stützstruktur mit einem Filmscharnier bereit, das in einen blasgeformten Luftkanal integriert ist, wobei dadurch die Montagezeit und die Herstellungskosten reduziert werden.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Luftkanalbaugruppe bereit, die leicht in Fahrzeuge implementiert werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 9539926 B2 [0005]
    • DE 10042654 A1 [0006]
    • JP 3621240 B2 [0007]

Claims (3)

  1. Luftkanalbaugruppe (100) für ein Fahrzeug, wobei die Luftkanalbaugruppe (100) umfasst: einen Luftkanal (102); und einen Stützkörper (104), der mit dem Luftkanal (102) über ein Filmscharnier (106) gekoppelt ist, wobei das Filmscharnier (106) eine Scharnierachse definiert, sodass der Stützkörper (104) dazu konfiguriert ist, sich um die Scharnierachse von einer geformten Position in eine gefaltete Position zu drehen, in der sich der Stützkörper (104) unter den Luftkanal (102) bewegt, um mit einer Oberfläche des Luftkanals (102) gekoppelt zu werden.
  2. Luftkanalbaugruppe (100) nach Anspruch 1, wobei der Luftkanal (102) durch einen Blasformvorgang hergestellt wird und der Stützkörper (104) einstückig mit dem Luftkanal (102) geformt und durch das Filmscharnier (106) an dem Luftkanal (102) befestigt ist.
  3. Luftkanalbaugruppe (100) nach Anspruch 1, wobei der Stützkörper (104) einen Vorsprung (202) umfasst, wobei der Vorsprung (202) dazu konfiguriert ist, lösbar in eine Kerbe (204) einzugreifen, die an der Oberfläche des Luftkanals (102) bereitgestellt ist, nachdem der Stützkörper (104) unter dem Luftkanal (102) gedreht wurde.
DE102022004891.4A 2022-01-17 2022-12-22 Luftkanalbaugruppe für ein Fahrzeug Pending DE102022004891A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN202211002674 2022-01-17
IN202211002674 2022-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022004891A1 true DE102022004891A1 (de) 2023-07-20

Family

ID=86990743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022004891.4A Pending DE102022004891A1 (de) 2022-01-17 2022-12-22 Luftkanalbaugruppe für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022004891A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10042654A1 (de) 2000-08-31 2002-03-14 Behr Gmbh & Co Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
JP3621240B2 (ja) 1997-10-22 2005-02-16 本田技研工業株式会社 自動車の空気調和装置用ダクト
US9539926B2 (en) 2012-11-06 2017-01-10 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Hinge mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3621240B2 (ja) 1997-10-22 2005-02-16 本田技研工業株式会社 自動車の空気調和装置用ダクト
DE10042654A1 (de) 2000-08-31 2002-03-14 Behr Gmbh & Co Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
US9539926B2 (en) 2012-11-06 2017-01-10 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Hinge mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007012109B4 (de) HLK-Vorrichtung für Fahrzeuge
DE19830797B4 (de) Fahrzeugsitz-Klimaanlage
DE2813909C2 (de) Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
US7780508B2 (en) Air outlet device for vehicle cabin
EP0151756B1 (de) Belüftungsdüse
DE112013001895B4 (de) Öffnungs-/Schließvorrichtung für einen Luftdurchlass
DE19753877A1 (de) Instrumentenbrett für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102008034167A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE3020683A1 (de) Luftheizungssystem fuer ein kraftfahrzeug mit verbrennungsmotor
EP0289873A1 (de) Luftausströmvorrichtung einer Heiz- und/oder Klimaanlage insbesondere für den Fondraum eines Personenkraftwagens
DE102012106048A1 (de) Luftabgabesystem eines HVAC-Systems für ein Fahrzeug
DE10242805B4 (de) Belüftungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202017105299U1 (de) Nebelscheinwerferbefestigungshalterung mit integriertem Luftvorhangkanal und Verkleidungsstütze
DE202018103133U1 (de) Innenraumkomponente eines Fahrzeugs
DE102018132080A1 (de) Luftdüse mit Luftleitelement
GB2065866A (en) Air conditioner for automobile
DE102018000497A1 (de) Belüftungseinheit
DE102008036609A1 (de) Klimatisierungseinheit für Fahrzeugklimatisierungssystem, Verfahren zur Herstellung der Klimatisierungseinheit des Fahrzeugklimatisierungssystems, Verfahren zum Montieren des Wärmetauschers der Klimatisierungseinheit und Verfahren zur Verwendung eines Klimatisierungseinheitsgehäuses
DE102022004891A1 (de) Luftkanalbaugruppe für ein Fahrzeug
DE102019207567A1 (de) Luftausströmer für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE19901582C1 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19817999A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE102007014976A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge und Abdeckung für das Klimatisierungsgehäuse der Anlage
WO2008077655A1 (de) Luftausströmer
DE102013001129A1 (de) Luftauslass und Fahrzeug mit einem derartigen Luftauslass