DE102022002847B3 - Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff, Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens und Deckel - Google Patents

Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff, Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens und Deckel Download PDF

Info

Publication number
DE102022002847B3
DE102022002847B3 DE102022002847.6A DE102022002847A DE102022002847B3 DE 102022002847 B3 DE102022002847 B3 DE 102022002847B3 DE 102022002847 A DE102022002847 A DE 102022002847A DE 102022002847 B3 DE102022002847 B3 DE 102022002847B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
rim
edge
deep
undercut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022002847.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiefer Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Kiefer Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiefer Werkzeugbau GmbH filed Critical Kiefer Werkzeugbau GmbH
Priority to DE102022002847.6A priority Critical patent/DE102022002847B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022002847B3 publication Critical patent/DE102022002847B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/32Moulds having cutting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/34Moulds for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00648Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/00759Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00805Segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Verrastung am Deckelrand zum Verrasten mit dem Behälterrand eines Verpackungsbehälters zum Bilden einer Verpackung, wobei der Deckelrand eine Schürze mit einem ringsum im Wesentlichen parallel zur Mittellinie des Deckels verlaufenden Bord aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Tiefziehen des Deckels mittels eines im Oberteil angeordneten Stanzwerkzeugs ein Teilbereich des Bordes ausgetrennt und zu einer Verrastung in Form eines Wulstes gequetscht wird, der so ausgebildet ist, dass er in Verbindung mit dem Behälterrand eines Verpackungsbehälters einen Hinterschnitt bildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff mit einem Hinterschnitt am Deckelrand zum Verrasten mit dem Rand einer Verpackungsschale zum Bildung einer Verpackung. Sie betrifft ferner ein Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens und den Deckel zur Bildung einer Verpackung, hergestellt nach diesem Verfahren.
  • Es ist z.B. aus DE 93 12 744 U1 , EP 1 923 320 A1 oder DE 1 407 348 A bekannt, eine Verpackungsschale mit einem Deckel zu verrasten um eine Verpackung zu bilden, indem an der Verpackungsschale ein u-förmiger Rand angeformt wird, der von einem Hinterschnitt am Deckelrand umgriffen wird. Eine solche Ausführung ist in 1 der nachfolgenden Zeichnungen im Schnitt dargestellt.
  • Nachteilig bei dieser Gestaltung ist es, dass beim Formen des Deckels ein Hinterschnitt eingeformt werden muss, der nach dem Tiefziehen und Abkühlen aus dem Tiefziehwerkzeug entformt werden muss. Dazu muss der Hinterschnittbereich entsprechend nachgeben, was eine bestimmte Entformkraft beim Betätigen des Auswerfers erfordert. Dabei besteht die Gefahr der bleibenden Deformation des Deckels, die umso höher ist, je wärmer der Deckel beim Entformvorgang ist. Wegen der Deformationsgefahr sollte also einerseits der Deckel möglichst kalt sein, was aber andererseits die Entformkraft erhöht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einformung eines Hinterschnitts am Deckelrand so vorzunehmen, dass die genannten Probleme nicht auftreten. Ein Hinterschnitt sollte so eingeformt sein, dass beim Entformen des Deckels keine axialen Kräfte auftreten, die zu einer Deformation des Deckelrandes führen könnten.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. Die Gestaltung des Formwerkzeugs und die des Deckels sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
    • 1 einen Schnitt durch den Randbereich einer Verpackung nach dem Stand der Technik.
    • 2 einen Schnitt durch einen Teilbereich des erfindungsgemäßen Formwerkzeugs.
    • 3 eine vergrößerte Darstellung - Einzelheit X in 2 - vor dem Einformen eines Wulstes zum Bilden eines Hinterschnitts.
    • 4 eine vergrößerte Darstellung - Einzelheit X in 2 - nach dem Einformen eines Wulstes zum Bilden eines Hinterschnitts.
    • 5 einen Schnitt durch den Randbereich einer Verpackung außerhalb einer Verrastung.
    • 6 einen Schnitt durch den Randbereich einer Verpackung im Bereich einer Verrastung.
    • 7 einen vergrößerten Bereich des Formwerkzeugs außerhalb einer Verrastung.
    • 8 einen vergrößerten Bereich des Formwerkzeugs im Bereich einer Verrastung.
  • Nachfolgend wird zuerst das Formwerkzeug zum Tiefziehen eines Deckels beschrieben, das zum Durchführen des Verfahrens dient. Es besteht aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2, die in die Formstation einer Thermoformmaschine eingebaut werden. Das Formwerkzeug ist in der Regel mit mehreren Formnestern versehen, die jeweils zum Herstellen eines Deckels 3 dienen. Dargestellt ist in den 2 - 4 ein Schnitt durch einen Teilbereich eines Formnestes. Das Unterteil 1 weist die formgebenden Bauteile 4 zum Tiefziehen des Deckels 3 aus einer erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie auf, die über eine Zwischenplatte 5 mit einer nicht dargestellten Grundplatte verbunden sind. Eine zum Bauteil 4 verschiebbare Gegendruckplatte 6 ist rings um dieses angeordnet und örtlich mit Stegen 7 versehen. Im aufwärts gefahrenen Zustand bildet die Außenfläche der Stege 7 ein formgebendes Bauteil (siehe 3). Rings um das Bauteil 4 ist ferner eine Stanzplatte 8 vorgesehen, die mit einem Stanzmesser 9 zusammenwirkt, das an der im Oberteil 2 angeordneten Kopfplatte 10 sitzt und den Deckel 3 aus der Kunststofffolie 19 austrennt.
  • Das Oberteil 2 besteht aus einer Grundplatte 20 mit einem geschlossenen nachgiebig gehaltenen Dichtrahmen 21 zur Bildung eines für die Druckluftformung erforderlichen Druckraumes. An der Grundplatte 20 sitzt eine Kopfplatte 10, die das Stanzmesser 7 trägt. Innerhalb der Kopfplatte 10 ist eine Trägerplatte 22 angeordnet, die die Stanzmesser 11 trägt und zwar in der Weise, dass diese Stanzmesser 11 immer den Stegen 7 gegenüberliegen. Dies ist so zu verstehen, dass nur an einzelnen Stellen am Umfang des Deckelrandes 17 diese Kombinationen Steg 7 und gegenüberliegendes Stanzmesser 11 angeordnet ist. An den anderen Stellen ist die Gestaltung wie in 8 dargestellt.
  • Es findet folgender Verfahrensablauf statt: Zunächst erfolgt das Tiefziehen des Deckels 3, der einen u-förmigen Randbereich aufweist, in bekannter Weise. Diese Stellung ist in 3 dargestellt. Die Stege 7 stehen dabei oben und dienen mit zum Formen des Randbereichs. Danach werden die Stege 7 und die Stanzmesser 11 zusammen mit dem Stanzmesser 9 abgesenkt, sodass sie einen Teil des u-förmigen Behälterrandes 15 abtrennen und zusammenquetschen. Der Deckel 3 wird dabei ausgestanzt. Diese Stellung zeigt 4. Dadurch bildet sich ein Wulst 12. Nach dem Öffnen des Formwerkzeugs kann der Deckel 3 entformt werden, wobei dabei erfindungsgemäß keinerlei Hinterschnitt am Deckelrand 17 entformt werden muss.
  • Dieser geformte Wulst 12 führt nun an diesen Stellen zu einem Verrasten des Deckels 3 mit einem u-förmigen Behälterrand 15 wie es aus 6 ersichtlich ist. Dabei weist der Deckel 3 eine Schürze 13 mit einem Bord 14 auf, wobei der Bord 14 im Wesentlichen parallel zur Mittellinie 18 des Deckels 3 verläuft. Eine leicht konische Gestalt ist denkbar. An den anderen Bereichen liegen Deckel 3 und Verpackungsbehälter 16 am Randbereich wie in 5 dargestellt unverrastet aufeinander.
  • Die aus Verpackungsbehälter 16 und Deckel 3 gebildete Verpackung kann aus zwei getrennten Teilen bestehen, sie kann aber auch als Klappverpackung ausgebildet sein, indem beide scharnierartig an einer Seite verbunden sind. Nach dieser Gestaltung richtet sich die Anzahl der Verrastungen, die über den Umfang verteilt je nach den Erfordernissen des sicheren Verschließens erforderlich sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Unterteil
    2
    Oberteil
    3
    Deckel
    4
    Bauteil
    5
    Zwischenplatte
    6
    Gegendruckplatte
    7
    Steg
    8
    Stanzplatte
    9
    Stanzmesser
    10
    Kopfplatte
    11
    Stanzmesser
    12
    Wulst
    13
    Schürze
    14
    Bord
    15
    Behälterrand
    16
    Verpackungsbehälter
    17
    Deckelrand
    18
    Mittellinie
    19
    Kunststofffolie
    20
    Grundplatte
    21
    Dichtrahmen
    22
    Trägerplatte

Claims (3)

  1. Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels (3) aus thermoplastischem Kunststoff mit einer Verrastung am Deckelrand (3) zum Verrasten mit dem Behälterrand (15) eines Verpackungsbehälters (16) zum Bilden einer Verpackung, wobei der Deckelrand (3) eine Schürze (13) mit einem ringsum im Wesentlichen parallel zur Mittellinie (18) des Deckels (3) verlaufenden Bord (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Tiefziehen des Deckels (3) mittels eines im Oberteil (2) angeordneten Stanzwerkzeugs (11) ein Teilbereich des Bordes (14) ausgetrennt und zu einer Verrastung in Form eines Wulstes (12) gequetscht wird, der so ausgebildet ist, dass er in Verbindung mit dem Behälterrand (15) eines Verpackungsbehälters (16) einen Hinterschnitt bildet.
  2. Formwerkzeug zum Herstellen eines aus einer thermoplastischen Kunststofffolie tiefgezogenen Deckels (3), der einen Hinterschnitt am Deckelrand (17) zum Verrasten mit einem u-förmigen Behälterrand (15) eines Verpackungsbehälters (16) zum Bilden einer Verpackung aufweist, wobei der Deckelrand (17) eine Schürze (13) mit einem ringsum im Wesentlichen parallel zur Mittellinie (18) verlaufenden Bord (14) aufweist, bestehend aus einem Oberteil (2) und einem Unterteil (1) mit den formgebenden Bauteilen (4), dadurch gekennzeichnet, dass im Oberteil (2) örtlich mindestens ein zu den Bauteilen (4) verschiebbares Stanzwerkzeug (11) angeordnet ist, das so ausgebildet ist, dass es einen Teilbereich des Bordes (14) austrennen und im Zusammenwirken mit einem gegenüber des Stanzwerkzeugs (11) angeordneten Steges (7) zu einem Wulst (12) zusammenquetschen kann, der einen Hinterschnitt bildet, wobei jeder Steg (7) beim Tiefziehen des Deckels (3) das Formen des Bordes (14) an dieser Stelle übernimmt.
  3. Deckel (3) aus einer thermoplastischen Kunststofffolie mit einer Verrastung am Deckelrand (17) zum Verrasten mit dem u-förmigen Behälterrand (15) eines Verpackungsbehälters (16) zum Bilden einer Verpackung, wobei der Deckelrand (17) eine Schürze (13) mit einem ringsum im Wesentlichen parallel zur Mittelachse (18) des Deckels (3) verlaufenden Bord (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Verrastung an mindestens einer Stelle des Bordes (14) ein Teilbereich des Bordes (14) abgetrennt und zu einem Wulst (12) so zusammengedrückt ist, dass dieser einen Hinterschnitt bildet.
DE102022002847.6A 2022-08-05 2022-08-05 Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff, Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens und Deckel Active DE102022002847B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002847.6A DE102022002847B3 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff, Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens und Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022002847.6A DE102022002847B3 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff, Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens und Deckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022002847B3 true DE102022002847B3 (de) 2023-02-23

Family

ID=85132613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022002847.6A Active DE102022002847B3 (de) 2022-08-05 2022-08-05 Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff, Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens und Deckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022002847B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1407348A1 (de) 1957-10-24 1968-11-14 Westminster Frank Shires Deckel fuer Behaelter
DE9312744U1 (de) 1993-08-25 1993-11-04 Grt Verpackung Aus Kunststoff Becher mit Deckel
EP1923320A1 (de) 2006-11-16 2008-05-21 Harpak, Inc. Wiederverschließbare Verpackung für ein Produkt

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1407348A1 (de) 1957-10-24 1968-11-14 Westminster Frank Shires Deckel fuer Behaelter
DE9312744U1 (de) 1993-08-25 1993-11-04 Grt Verpackung Aus Kunststoff Becher mit Deckel
EP1923320A1 (de) 2006-11-16 2008-05-21 Harpak, Inc. Wiederverschließbare Verpackung für ein Produkt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0188680B1 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge und Vorrichtungen zu seiner Herstellung
DE60219109T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Thermoformen, Füllen und Verschließen von Behältern mit Hinterschnitt
DE1529970B2 (de) Verfahren zur herstellung eines boden und seitenwaende auf weisenden behaelters
DE2429902A1 (de) Zusammengesetztes verpackungselement und verfahren zu dessen herstellung
DE7918147U1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kaschierten formteilen
DE3642208A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkstuecken in der form von schalen mit gewoelbter oberflaeche
DE60203993T2 (de) Verfahren zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters
EP1142691B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters aus einer thermoplastische Kunststofffolie und kombiniertes Form-/Stanzwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
CH622221A5 (de)
DD144022A5 (de) Verfahren zur herstellung einer behaelterwand
EP0052219B1 (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Fliesen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE102022002847B3 (de) Verfahren zum Tiefziehen eines Deckels aus thermoplastischem Kunststoff, Formwerkzeug zum Durchführen des Verfahrens und Deckel
DE2517534A1 (de) Formvorrichtung zur herstellung von etikettierten behaeltern
DE2634269A1 (de) Zusammengesetztes erzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
DE19917442C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen
DE2806770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen einer deckfolie und eines traegers, insbesondere eines behaelters, aus thermoplastischem material sowie damit erhaltenes produkt
DE102007011292B4 (de) Formwerkzeug zum Aufbringen eines Etiketts auf ein tiefgezogenes Formteil und Verfahren zum Betreiben des Formwerkzeugs
EP1083040B1 (de) Formwerkzeug zum Herstellen von Behältern aus einer erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie und Behälter
DE19640562C2 (de) Vorrichtung zum Formen, Füllen, Verschließen und Vereinzeln von Behältern
DE2453320C2 (de) Verfahren zum Heraustrennen von mit einer Deckfolie versiegelten Bechern aus einer Kunststoffolienbahn und Thermoform-Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19537737C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus einem faserverstärkten, thermoplastischen Material
EP1776286B1 (de) Tiefziehverfahren zum Herstellen einer Deckelschale, und Formwerkzeug dafür
DE2406349A1 (de) Eindrueckknopfverschluss fuer dosen und aehnliche behaeltnisse
DE2922196A1 (de) Formpresse zum verpressen von teigigen materialien wie seifenmasse o.dgl.
DE3314864A1 (de) Formwerkzeug zum tiefziehen von behaeltern aus thermoplastischer kunststoffolie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final