DE102021210211A1 - Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen - Google Patents
Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021210211A1 DE102021210211A1 DE102021210211.5A DE102021210211A DE102021210211A1 DE 102021210211 A1 DE102021210211 A1 DE 102021210211A1 DE 102021210211 A DE102021210211 A DE 102021210211A DE 102021210211 A1 DE102021210211 A1 DE 102021210211A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrical potential
- rotating shafts
- potential equalization
- shaft
- contacting ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R39/00—Rotary current collectors, distributors or interrupters
- H01R39/02—Details for dynamo electric machines
- H01R39/08—Slip-rings
- H01R39/12—Slip-rings using bearing or shaft surface as contact surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/52—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C41/00—Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
- F16C41/002—Conductive elements, e.g. to prevent static electricity
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R39/00—Rotary current collectors, distributors or interrupters
- H01R39/02—Details for dynamo electric machines
- H01R39/18—Contacts for co-operation with commutator or slip-ring, e.g. contact brush
- H01R39/24—Laminated contacts; Wire contacts, e.g. metallic brush, carbon fibres
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/33—Contact members made of resilient wire
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotational Drive Of Disk (AREA)
Abstract
Es wird ein Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) vorgeschlagen, welcher mehrere elektrisch leitfähige, lose angeordnete Kontaktkörper (2) aufweist, die axial betrachtet zwischen zwei parallel zueinander angeordneten elektrisch leitenden Ringscheiben (3, 4) und radial betrachtet zwischen der zu kontaktierenden Welle (5) und einer als vorgespannte Spiralfeder ausgeführten Umfangsfeder (6) angeordnet sind, wobei die Kontaktkörper (2) mittels der vorgespannten Spiralfeder (6) über den gesamten Wellenumfang radial gegen die rotierende Wellenoberfläche gedrückt werden, so dass zwischen der zu kontaktierenden Welle (5), der Umfangsfeder (6) und den beiden Ringscheiben (3, 4) ein umlaufendes Kontaktkörper-Reservoir gebildet wird.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen, insbesondere an rotierenden Wellen eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus dem Stand der Technik ist bekannt, zur Erdung bzw. zum elektrischen Potenzialausgleich bei rotierenden Wellen Kontaktierungsvorrichtungen zu verwenden, um Stromschäden von Wälzlagern abzuwenden und/oder um die EMV-Abstrahlung eines Produkts zu verringern. Hierbei ist eine möglichst niedrige Impedanz der Kontaktierungsvorrichtungen über die gesamte Lebensdauer hinweg von entscheidender Bedeutung. Bekannte Kontaktierungsvorrichtungen benötigen viel Bauraum und besitzen oft eine zu geringe Lebensdauer, d.h. die Impedanz wird im Laufe der Zeit unzulässig groß.
- Aus der
DE 199 45 492 A1 ist eine Vorrichtung zur kontaktierenden Übertragung elektrischer Signale bzw. Energie mittels Wälzkörper bekannt, bestehend aus einem ersten und einem zweiten gegeneinander rotatorisch oder translatorisch bewegbaren Teil sowie Wälzkörpern in axialer, vertikaler oder in schräger Richtung zwischen den beiden Teilen, wobei die Wälzkörper gezielt so dimensioniert sind, dass sie nicht gleichzeitig mit beiden Teilen in Kontakt treten können. - Aus der
US 2018/0047547 A1 ist ein Schleifring mit einem leitenden Rotor, der um eine Drehachse drehbar ist, mit einem leitenden koaxial zum Rotor angeordneten Stator, einer leitenden Kugel, die zwischen dem Rotor und dem Stator angeordnet ist, um einen elektrischen Pfad zwischen dem Rotor und dem Stator zu bilden und mit einer leitenden Schraubenfeder, welche zwischen der Kugel und entweder dem Rotor oder dem Stator vorgesehen ist und sich in einer Umfangsrichtung in Bezug auf die auf die Drehachse erstreckt, um in Kontakt mit der Kugel und entweder dem Rotor oder dem Stator in Kontakt zu stehen. - Ferner ist aus dem Stand der Technik bekannt, zur Erdung bzw. zum elektrischen Potenzialausgleich bei rotierenden Wellen mechanisch vorgespannte und elektrisch leitfähige Einzelkontakte zu verwenden, welche die rotierende Welle berühren. In nachteiliger Weise weisen derartige Kontaktierungsvorrichtungen eine mangelhafte Verschleißfestigkeit, d.h. die Impedanz überschreitet vor Erreichen der erforderlichen Laufleistung bereits den maximal zulässigen Wert von 10 Ohm.
- Ferner sind Erdungsringe bekannt, umfassend leitfähige Pinselhaare aus Kohlefasern wobei die Pinselborsten in Richtung des Wellenzentrums weisen und über die rotierende Welle streifen. Auch in diesem Fall erweist dich die Verschleißfestigkeit als mangelhaft, da die Pinselhaare stark verschleißen und sich vor Erreichen der geforderten Laufleistung so stark einkürzen, dass sie die Welle nur noch unzureichend elektrisch kontaktieren, was die Impedanz um einen Faktor vom ca. 100 erhöht.
- Des Weiteren ist bekannt, zur Erdung bzw. zum elektrischen Potenzialausgleich bei rotierenden Wellen federvorgespannte Kontaktkohlefasern zu verwenden; in nachteiliger Weise sind mehrere Kontakte erforderlich, damit eine konstant niedrigimpedante elektrische Kontaktierung erzielt werden kann, da die Kontakte von der rotierenden Welle durch Unrundheit der Welle, Vibrationen etc. abheben; zudem ist der erforderliche Bauraum groß.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen anzugeben.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
- Demnach wird ein Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen vorgeschlagen, welcher mehrere elektrisch leitfähige, lose angeordnete Kontaktkörper aufweist, die axial betrachtet zwischen zwei parallel zueinander angeordneten elektrisch leitenden Ringscheiben und radial betrachtet zwischen der zu kontaktierenden Welle und einer als vorgespannte Spiralfeder ausgeführten Umfangsfeder angeordnet sind, wobei die Kontaktkörper mittels der vorgespannten Spiralfeder über den gesamten Wellenumfang radial gegen die rotierende Wellenoberfläche gedrückt werden, so dass zwischen der zu kontaktierenden Welle, der Umfangsfeder und den beiden parallelen Ringscheiben ein umlaufendes Kontaktkörper-Reservoir gebildet wird. Die Umfangsfeder ist vorzugsweise aus Metall hergestellt.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist die maximale Ausdehnung der Kontaktkörper um zumindest den Faktor 2 kleiner als die Differenz zwischen dem Innendurchmesser der Ringscheiben und dem Innendurchmesser der Umfangsfeder, so dass bei einem erfindungsgemäßen Kontaktierungsring ohne Verschleiß radial betrachtet zumindest zwei Kontaktkörperschichten vorgesehen sind.
- Die Kontaktkörper können kugelförmig ausgeführt sein; beispielsweise können die Kontaktkörper als Bronzekugeln ausgeführt sein. Ferner können die Kontaktkörper als zylindrische Scheiben, beispielsweise aus Bronze ausgeführt sein, wobei durch diese Ausgestaltung insbesondere die Packungsdichte weiter erhöht wird, so dass in vorteilhafter Weise eine noch kompaktere Bauform ermöglicht wird.
- Die beiden Ringscheiben sind mindestens an ihrem Innendurchmesser und zur Erhöhung der Stabilität und zum Schutz vor Verschmutzung optional auch an ihrem Außendurchmesser miteinander verbunden und werden dadurch parallel zueinander auf Distanz gehalten. Hierbei ist vorgesehen, dass die Verbindung der beiden Ringscheiben an ihrem Innendurchmesser mittels einzelner Stege erfolgt, deren Abstand zueinander groß genug gewählt ist, dass die Kontaktkörper hindurchpassen, um die Welle zu berühren.
- Des Weiteren ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung der umlaufende Spalt zwischen der Wellenoberfläche und dem Innendurchmesser der Ringscheiben derart bemessen, dass keine Kontaktkörper entweichen können und dass der durch den Verschleiß entstehende Abrieb entweichen kann.
- Wenn die einzelnen Kontaktkörper verschleißen, rücken bedingt durch die Kraft der Umfangsfeder weitere Kontaktkörper aus dem Reservoir zum Kontaktieren der Welle nach. Würde jemals der gesamte Vorrat an Kontaktkörpern durch Verschleiß verbraucht, so verhindern die der Verbindung der beiden Ringscheiben an ihrem Innendurchmesser dienenden Stege dass die Umfangsfeder selbst mit der umlaufenden Welle in Berührung kommt, was zu einer Beschädigung der Wellenoberfläche führen kann.
- Die Stege am Innendurchmesser des Kontaktierungsrings dienen zudem in vorteilhafter Weise auch als Verdrehsicherung, damit die losen Kontaktkörper nicht gemeinsam mit der Welle umlaufen.
- Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konzeption besteht darin, dass ein nicht perfekter Rundlauf der Welle ausgeglichen wird, da sich immer mehrere Kontaktkörper über den gesamten Wellenumfang verteilt in Kontakt mit der Welle befinden.
- Der Strompfad zum elektrischen Potenzialausgleich verläuft über alle im Kontaktierungsring existierenden Berührpunkte zwischen den Kontaktkörpern bis hin zu den Ringscheiben, wobei die weitere Kontaktierung über die beiden Ringscheiben nach außen, z.B. an ein Gehäuse erfolgt.
- Durch die erfindungsgemäße Konzeption wird zudem ein Kontaktierungsring mit einer sehr kompakten Bauform geschaffen, wobei der zur Verfügung stehende Bauraum optimal genutzt wird.
- Durch die vorgespannte Umfangsfeder wird eine Radialkraft zum Wellenzentrum hin erzeugt, wodurch die Kontaktkörper automatisch nachgeführt werden, so dass die Kontaktfläche kontinuierlich erneuert wird, was die Lebensdauer signifikant erhöht. Das Kontaktkörperreservoir ist je nach Anwendung in seiner Größe skalierbar, sodass unterschiedlich viele Kontaktkörper mitgeführt werden können.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert, wobei lediglich die Merkmale detailliert beschrieben werden, die für die vorliegende Erfindung von Bedeutung sind. Es zeigen:
-
1 : Eine schematische Seitenschnittansicht einer Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kontaktierungsringes; und -
2 : Eine Schnittansicht entlang der Linie A-A aus1 . - In
1 und2 ist ein erfindungsgemäßer Kontaktierungsring 1 dargestellt. Er umfasst mehrere elektrisch leitfähige, lose angeordnete Kontaktkörper 2, die axial betrachtet zwischen zwei parallel zueinander angeordneten elektrisch leidenden Ringscheiben 3, 4 und radial betrachtet zwischen der zu kontaktierenden Welle 5 und einer als vorgespannte Spiralfeder ausgeführten Umfangsfeder 6 angeordnet sind. - Die Kontaktkörper 2, die als Bronzekugeln oder als zylindrische Scheiben ausgeführt sind, werden mittels der vorgespannten Umfangsfeder 6 über den gesamten Wellenumfang radial gegen die rotierende Wellenoberfläche gedrückt, so dass zwischen der zu kontaktierenden Welle 5, der Umfangsfeder 6 und den beiden parallelen Ringscheiben 3, 4 ein umlaufendes Kontaktkörper-Reservoir gebildet wird. Demnach weist der Kontaktierungsring ein Gehäuse auf, welches durch die beiden Ringscheiben 3, 4 und die Umfangsfeder gebildet ist, in dem die Kontaktkörper 2 angeordnet sind.
- Die maximale Ausdehnung der Kontaktkörper 2 ist um zumindest den Faktor 2 kleiner als der Abstand zwischen dem Innendurchmesser der Ringscheiben 3, 4 und dem Innendurchmesser der Umfangsfeder 6, so dass bei einem Kontaktierungsring 1 ohne Verschleiß radial betrachtet zumindest zwei Kontaktkörperschichten vorgesehen sind. Bei dem gezeigten Beispiel sind radial betrachtet zwei bis drei Kontaktkörperschichten vorgesehen.
- Gemäß der Erfindung und bezugnehmend auf
2 sind die beiden Ringscheiben 3, 4 an ihrem Innendurchmesser miteinander verbunden, wobei die Verbindung der beiden Ringscheiben 3, 4 an ihrem Innendurchmesser mittels einzelner Stege 7 erfolgt, deren Abstand zueinander derart gewählt ist, dass die Kontaktkörper 2 hindurchpassen, um die Welle 5 zu berühren. Vorzugsweise sind die Stege 7 äquidistant zueinander angeordnet. - Im Rahmen weiterer Ausgestaltungen kann vorgesehen sein, dass die beiden Ringscheiben 3, 4 durch geeignete Mittel auch an ihrem Außendurchmesser miteinander verbunden sind, wodurch die Stabilität erhöht wird.
- Bezugnehmend auf
2 ist bei dem gezeigten Beispiel der umlaufende Spalt 8 zwischen der Wellenoberfläche und dem Innendurchmesser der Ringscheiben 3, 4 derart bemessen, dass keine Kontaktkörper 2 entweichen können und dass der durch den Verschleiß der Kontaktkörper 2 entstehende Abrieb entweichen kann. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Kontaktierungsring
- 2
- Kontaktkörper
- 3
- Ringscheibe
- 4
- Ringscheibe
- 5
- Welle
- 6
- Umfangsfeder
- 7
- Steg
- 8
- Spalt
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 19945492 A1 [0003]
- US 20180047547 A1 [0004]
Claims (9)
- Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere elektrisch leitfähige, lose angeordnete Kontaktkörper (2) aufweist, die axial betrachtet zwischen zwei parallel zueinander angeordneten elektrisch leitenden Ringscheiben (3, 4) und radial betrachtet zwischen der zu kontaktierenden Welle (5) und einer als vorgespannte Spiralfeder ausgeführten Umfangsfeder (6) angeordnet sind, wobei die Kontaktkörper (2) mittels der vorgespannten Spiralfeder (6) über den gesamten Wellenumfang radial gegen die rotierende Wellenoberfläche gedrückt werden, so dass zwischen der zu kontaktierenden Welle (5), der Umfangsfeder (6) und den beiden Ringscheiben (3, 4) ein umlaufendes Kontaktkörper-Reservoir gebildet wird.
- Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ringscheiben (3, 4) an ihrem Innendurchmesser miteinander verbunden sind, wobei die Verbindung der beiden Ringscheiben (3, 4) an ihrem Innendurchmesser mittels einzelner Stege (7) erfolgt, deren Abstand zueinander derart gewählt ist, dass die Kontaktkörper (2) hindurchpassen, um die Welle (5) zu berühren. - Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) nach
Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Ringscheiben (3, 4) auch an ihrem Außendurchmesser miteinander verbunden sind - Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) nach
Anspruch 1 ,2 oder3 , dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Ausdehnung der Kontaktkörper (2) um zumindest den Faktor 2 kleiner als der Abstand zwischen dem Innendurchmesser der Ringscheiben (3, 4) und dem Innendurchmesser der Umfangsfeder (6), so dass bei einem Kontaktierungsring (1) ohne Verschleiß radial betrachtet zumindest zwei Kontaktkörperschichten vorgesehen sind. - Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) nach
Anspruch 1 ,2 ,3 oder4 , dadurch gekennzeichnet, dass ein umlaufender Spalt (8) zwischen der Wellenoberfläche und dem Innendurchmesser der Ringscheiben (3, 4) derart bemessen ist, dass keine Kontaktkörper (2) entweichen können und dass der durch den Verschleiß entstehende Abrieb entweichen kann. - Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) nach
Anspruch 1 ,2 ,3 ,4 oder5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkörper (2) kugelförmig ausgeführt sind. - Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) nach
Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkörper (2) als Bronzekugeln ausgeführt sind. - Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) nach
Anspruch 1 ,2 ,3 ,4 oder5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkörper als zylindrische Scheiben ausgeführt sind. - Kontaktierungsring (1) zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen (5) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfeder (6) aus Metall hergestellt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021210211.5A DE102021210211A1 (de) | 2021-09-15 | 2021-09-15 | Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen |
PCT/EP2022/075235 WO2023041468A1 (de) | 2021-09-15 | 2022-09-12 | Kontaktierungsring zum elektrischen potenzialausgleich an rotierenden wellen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021210211.5A DE102021210211A1 (de) | 2021-09-15 | 2021-09-15 | Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021210211A1 true DE102021210211A1 (de) | 2023-03-16 |
Family
ID=83558308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021210211.5A Pending DE102021210211A1 (de) | 2021-09-15 | 2021-09-15 | Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021210211A1 (de) |
WO (1) | WO2023041468A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19945492A1 (de) | 1999-09-22 | 2001-04-05 | Schleifring Und App Bau Gmbh | Vorrichtung zur kontaktierenden Übertragung elektrischer Signale mittels Wälzkörper |
EP1755207A2 (de) | 2005-08-17 | 2007-02-21 | Illinois Tool Works Inc. | Strombürstenanordnung für eine Welle mit einem Abflusssystem |
WO2017014822A1 (en) | 2015-05-12 | 2017-01-26 | NovaWurks, Inc. | Spring ring circuit assembly |
US20180047547A1 (en) | 2015-04-20 | 2018-02-15 | Tokyo Electron Limited | Slip ring, support mechanism, and plasma processing apparatus |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB605295A (en) * | 1945-12-19 | 1948-07-20 | Jack Ostins Davis | Improvements in or relating to electrical connections |
DE1165726B (de) * | 1962-03-16 | 1964-03-19 | Siemens Ag | Gleitkontakt |
DE102007051235A1 (de) * | 2007-10-26 | 2009-04-30 | Schaeffler Kg | Käfig für ein Wälzlager |
US9138586B2 (en) * | 2012-01-27 | 2015-09-22 | Greatbatch Ltd. | Contact block using spherical electrical contacts for electrically contacting implantable leads |
DE102016205049A1 (de) * | 2016-03-24 | 2017-09-28 | Schunk Bahn- Und Industrietechnik Gmbh | Ableitungseinrichtung und Verfahren zur Ableitung elektrostatischer Ladungen |
EP3725366B1 (de) * | 2019-04-17 | 2021-12-15 | BIOTRONIK SE & Co. KG | Elektrisches kontaktbauteil |
-
2021
- 2021-09-15 DE DE102021210211.5A patent/DE102021210211A1/de active Pending
-
2022
- 2022-09-12 WO PCT/EP2022/075235 patent/WO2023041468A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19945492A1 (de) | 1999-09-22 | 2001-04-05 | Schleifring Und App Bau Gmbh | Vorrichtung zur kontaktierenden Übertragung elektrischer Signale mittels Wälzkörper |
EP1755207A2 (de) | 2005-08-17 | 2007-02-21 | Illinois Tool Works Inc. | Strombürstenanordnung für eine Welle mit einem Abflusssystem |
US20180047547A1 (en) | 2015-04-20 | 2018-02-15 | Tokyo Electron Limited | Slip ring, support mechanism, and plasma processing apparatus |
WO2017014822A1 (en) | 2015-05-12 | 2017-01-26 | NovaWurks, Inc. | Spring ring circuit assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2023041468A1 (de) | 2023-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016217872A1 (de) | Lagerdichtung mit integrierter Erdungsbürste | |
DE102019133677A1 (de) | Elektrische Antriebseinheit | |
DE102018115732A1 (de) | Wälzlager mit integrierter Stromableitfunktion | |
DE102022202004A1 (de) | Erdungsbürstenanordnung | |
DE102014204719A1 (de) | Wälzlager mit integriertem Nebenschluss | |
DE102017205418B3 (de) | Elektrische Maschine zum Bereitstellen von Antriebsenergie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
DE102009002953A1 (de) | Schwungrad, Brennkraftmaschine mit Schwungrad sowie System aus einer Brennkraftmaschine und einer anzutreibenden Maschine, Verwendung des Systems | |
DE102019207241A1 (de) | Vorrichtung zur elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen einer Welle und einem Gehäuse | |
DE102007049906A1 (de) | Übertragungselement, insbesondere Riemenscheibe oder Rolle für einen Zugmitteltrieb | |
DE102014213698A1 (de) | Elektrische Maschine mit einem Widerstand zur Ableitung von Wellenspannungen | |
DE102021117106A1 (de) | Vorrichtung zur konduktiven Verbindung einer Welle mit einem Gehäuse in fluidgekühlter elektrischen Maschine | |
DE102017108887A1 (de) | Schutzelement und Lageranordnung mit diesem | |
DE102021210211A1 (de) | Kontaktierungsring zum elektrischen Potenzialausgleich an rotierenden Wellen | |
DE102019212499A1 (de) | Vorrichtung zur elektrisch leitfähigen Verbindung zwischen einer Welle und einem Gehäuse | |
EP2491641A1 (de) | Elektrische maschine, hydraulikeinheit | |
WO2011098586A1 (de) | Schleifringeinheit | |
DE102016216818A1 (de) | Wälzlager mit Potentialausgleich | |
DE102021213388A1 (de) | Anordnung zur Erdung einer Welle | |
DE102010042764A1 (de) | Bürste mit Bürstenelementen zur Stromübertragung an einer Gleitfläche | |
DE102020118687A1 (de) | Wälzlagerkäfig zur Ableitung elektrostatischer Ladungen | |
DE102019113898A1 (de) | Lager | |
DE102022129495A1 (de) | Potentialausgleichsanordnung für einen Elektromotor | |
DE102018206107A1 (de) | Erdung eines Generators | |
DE102018114134A1 (de) | Gleitlager | |
DE102019119207B4 (de) | Wellenerdungsring |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |