DE102021209511A1 - Kosmetisches Reinigungsmittel - Google Patents

Kosmetisches Reinigungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102021209511A1
DE102021209511A1 DE102021209511.9A DE102021209511A DE102021209511A1 DE 102021209511 A1 DE102021209511 A1 DE 102021209511A1 DE 102021209511 A DE102021209511 A DE 102021209511A DE 102021209511 A1 DE102021209511 A1 DE 102021209511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
cleaning agent
cosmetic cleaning
cosmetic
und
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021209511.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schroeder
Sören Scheele
Petra Westphal
Manuela Mette
Corinna Bender
Dirk Hentrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102021209511.9A priority Critical patent/DE102021209511A1/de
Publication of DE102021209511A1 publication Critical patent/DE102021209511A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/737Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein kosmetisches Reinigungsmittel, das - jeweils bezogen auf den Gesamtanteil des Mittels - als Komponente a) 5 - 10 Gew.-% mindestens eines Tensids, als Komponente b) 0,01 - 0,5 Gew.-% mindestens eines kationischen Polymeren, als Komponente c) 0,01 - 1,0 Gew.-% mindestens eines Mono- und/oder Diesters von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen und als Komponente d) 1 - 3 Gew.-% mindestens eines Alkalimetallhalogenids enthält, wobei das kosmetische Reinigungsmittel einen Gesamttensidgehalt von maximal 10 Gew.-% aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kosmetisches Reinigungsmittel mit niedrigem Tensidgehalt, erhöhtem Salzgehalt und einer spezifischen Pflegewirkstoffkombination.
  • Kosmetische Reinigungsmittel für die Reinigung und Pflege des (menschlichen) Körpers, insbesondere der Haut und/oder den Haaren, enthalten üblicherweise in hohem Maße Tenside bzw. Tensidgemische, um effektiv den Schmutz von der Anwendungsoberfläche zu entfernen. Tenside bzw. Tensidgemische gewährleisten die Emulgierung oder Solubilisierung von Verunreinigungen wie beispielsweise Fett, Talg, Partikeln, Stylingmittelrückständen und entfernen sie durch nachfolgendes Spülen mit Wasser vom Körper.
  • Nachteilig wirken kosmetische Reinigungsmittel mit hohem Tensidgehalt austrocknend und können ein für den Endverbraucher unangenehmes Hautgefühl und/oder trockene, fliegende, stumpfe Haare hinterlassen, wohingegen ein zu niedriger Tensidgehalt dazu führen kann, dass eine Vielzahl konditionierender Wirkstoffe in der Zusammensetzung schlecht emulgiert bzw. homogenisiert sind. Dadurch bekommt das Produkt eine zähe bis schleimige Konsistenz, welche der Anwender als unangenehm empfindet und als negatives Qualitätsmerkmal wahrnimmt. Darüber hinaus sind auch die Schaumeigenschaften bei geringem Tensidgehalt im Allgemeinen nicht zufriedenstellend und eine bloße Erhöhung der Tensidmenge (oder der Menge an schaumstabilisierenden Komponenten) lässt sich nicht mit dem Wunsch nach verbesserten, nachhaltigeren Formulierungen vereinbaren.
  • Aus diesem Grund besteht fortwährend der Bedarf neue, umweltfreundlichere kosmetische Reinigungsmittel bereitzustellen, die hervorragende Reinigungs- und Pflegeeigenschaften aufweisen, dabei die zu reinigende Körperstelle nicht unnötig austrockenen oder reizen und eine für den Endverbraucher angenehme Konsistenz aufweisen.
  • In DE 102019217981 wurden Rinse-off-Zusammensetzungen mit guten kosmetischen Eigenschaften vorgeschlagen, die eine Kombination anionischer und amphoterer Tenside sowie geringe Mengen an Glycerinestern umfassen.
  • Die Konsistenz dieser Zusammensetzungen und deren Anwendung auf der Haut hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen, doch die Haarpflegeeigenschaften und die Haptik des entstehenden Schaums waren nicht gänzlich zufriedenstellend.
  • Daher ist es Aufgabe der Erfindung eine Zusammensetzung bereitzustellen, die gute Waschleistung mit sehr guten pflegenden Eigenschaften - insbesondere guten Haarpflegeeigenschaften - vereint. Derartige Kompositionen weisen ein gutes Aufschäumverhalten, eine gute Schaumqualität und -menge, ein angenehmes Haut- und Haargefühl während des Waschens und Abtrocknens sowie gute Abspülbarkeit auf.
  • Insbesondere sollte zudem das Haargefühl im trockenen Haar verbessert werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein kosmetisches Reinigungsmittel, enthaltend
    1. a) 5 - 10 Gew.-% mindestens eines Tensids,
    2. b) 0,01 - 0,5 Gew.-% mindestens eines kationischen Polymeren,
    3. c) 0,01 - 1,0 Gew.-% mindestens eines Mono- und/oder Diesters von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen,
    4. d) 1 - 3 Gew.-% mindestens eines Alkalimetallhalogenids,
      • • wobei das kosmetische Reinigungsmittel einen Gesamttensidgehalt von maximal 10 Gew.-% aufweist und
      • • wobei sich die Mengenangaben auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels beziehen.
  • Bevorzugt ist das kosmetische Reinigungsmittel wässrig. Wässrige kosmetische Reinigungsmittel bezeichnen im Sinne der Erfindung eine Zusammensetzung, deren kosmetisch verträgliche Trägerkomponente Wasser, bevorzugt destilliertes Wasser, ganz besonders destilliertes Wasser ohne Wasserstoffperoxid (H2O2), ist. Der Anteil des Wassers in dem kosmetischen Reinigungsmittel beträgt bevorzugt 60 bis 95 Gew.-%, besonders bevorzugt 65 bis 94 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 70 bis 92,5 Gew.-%, noch mehr bevorzugt 75 bis 91 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil des kosmetischen Reinigungsmittels.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das kosmetische Reinigungsmittel so viel Wasser, dass die übrigen in der Zusammensetzung enthaltenen Komponenten auf 100 Gew.-%, gemessen am Gesamtgewicht der Rinse-off-Zusammensetzung, komplettiert werden, auch bezeichnet als „ad. 100“.
  • Die Summe aller Komponenten des kosmetischen Reinigungsmittels beträgt 100 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil des kosmetischen Reinigungsmittels.
  • Bevorzugt ist die Komponente a), das mindestens ein Tensid, ausgewählt aus anionischen und amphoteren Tensiden, denn eine Mischung dieser beiden Tensidtypen gewährleistet eine zufriedenstellende Balance zwischen gutem Reinigungsvermögen und geringer Austrocknung. Weiterhin bevorzugt ist eine Mischung spezifischer Mengen an anionischen und amphoteren Tensiden. Besonders bevorzugt sind daher erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel, die
    • (ai) mindestens ein anionisches Tensid in einem Gewichtsanteil von 4 bis 8 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels und
    • (aii) mindestens ein amphoteres Tensid in einem Gewichtsanteil von 0,4 bis 1,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels enthalten.
  • Noch weiter bevorzugt sind erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel, in denen die anionischen Tenside (ai) und die amphoteren Tenside (aii) in einem bestimmten Gewichtsverhältnis vorliegen. Besonders bevorzugt sind daher erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel, die anionische Tenside (ai) und amphotere Tenside (aii) in einem Gewichtsverhältnis (ai) : (aii) im Bereich von 5 : 1 bis 10 : 1 enthalten.
  • Durch ein solches Gewichtsverhältnis werden die Eigenschaften Schaummenge, Schaumqualität, Hautverträglichkeit, Reinigungsvermögen, Viskosität und Stabilität besonders gut ausbalanciert. Ganz besonders bevorzugt ist ein Gewichtsverhältnis (ai) : (aii) im Bereich von 5,5 : 1 bis 8 : 1 und insbesondere 6 : 1 bis 7,5 : 1.
  • Als anionische Tenside (ai) eignen sich in erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmitteln alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie z. B. eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether- und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für geeignete anionische Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono-, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe,
    • - lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen),
    • - Ethercarbonsäuren der Formel R-O-(CH2-CH2O)x-CH2-COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist,
    • - Acylsarcoside mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • - Acyltauride mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • - Acylisethionate mit 8 bis 24 C-Atomen in der Acylgruppe,
    • - Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremonoalkylpolyoxyethylester mit 8 bis 24 C-Atomen in der Alkyl-gruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen,
    • - lineare Alkansulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • - lineare Alpha-Olefinsulfonate mit 8 bis 24 C-Atomen,
    • - Alpha-Sulfofettsäuremethylestervon Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen,
    • - Alkylsulfate und Alkylpolyglykolethersulfate der Formel R-O(CH2-CH2O)x-SO3H, in der Reine bevorzugt lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 12 ist,
    • - Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate gemäß DE-A-37 25 030,
    • - sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen- und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether gemäß DE-A-37 23 354,
    • - Sulfonate ungesättigter Fettsäuren mit 8 bis 24 C-Atomen und 1 bis 6 Doppelbindungen gemäß DE-A-39 26 344,
    • - Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen, die Anlagerungsprodukte von etwa 2-15 Molekülen Ethylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen darstellen,
    • - Alkyl- und/oder Alkenyletherphosphate der Formel
      Figure DE102021209511A1_0001
      in der R29 bevorzugt für einen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R30 für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)nR29 oder X, n für Zahlen von 1 bis 10 und X für Wasserstoff, ein Alkali- oder Erdalkalimetall oder NR31 R32R33R34, mit R31 bis R34 unabhängig voneinander stehend für einen C1 bis C4-Kohlenwasserstoffrest, steht,
    • - sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel R35CO(AlkO)nSO3M in der R35CO- für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, Alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3, n für Zahlen von 0,5 bis 5 und M für ein Kation steht, wie sie in der DE-OS 197 36 906.5 beschrieben sind,
    • - Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate der Formel (III) wie sie beispielsweise in der EP-B1 0 561 825 , der EP-B1 0 561 999 , der DE-A1 42 04 700 oder von A.K.Biswas et al. in J.Am.OiI.Chem.Soc. 37, 171 (1960) und F.U.Ahmed in J.Am.Oil.Chem.Soc. 67, 8 (1990) beschrieben worden sind:
      Figure DE102021209511A1_0002
      in der R36CO für einen linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10, und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall steht. Typische Beispiele für im Sinne der Erfindung geeignete Monoglycerid(ether)sulfate sind die Umsetzungsprodukte von Laurinsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuremonoglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Ölsäuremonoglycerid und Talgfettsäuremonoglycerid sowie deren Ethylenoxidaddukte mit Schwefeltrioxid oder Chlorsulfonsäure in Form ihrer Natriumsalze. Vorzugsweise werden Monoglyceridsulfate der Formel (III) eingesetzt, in der R36CO für einen linearen Acylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
  • Bevorzugte anionische Tenside sind Alkylsulfate, Alkylpolyglykolethersulfate und Ethercarbonsäuren mit 10 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und bis zu 12 Glykolethergruppen im Molekül, Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und Sulfobernsteinsäuremonoalkylpolyoxyethylester mit 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe und 1 bis 6 Oxyethylgruppen.
  • Besonders bevorzugte anionische Tenside sind geradkettige oder verzweigte Alkylethersulfate, die einen Alkylrest mit 8 bis 18 und insbesondere mit 10 bis 16 C-Atomen sowie 1 bis 6 und insbesondere 2 bis 4 Ethylenoxideinheiten enthalten, bevorzugt Natriumlaurylethersulfat mit 2 Ethylenoxideinheiten.
  • Weiterhin besonders bevorzugte anionische Tenside sind geradkettige oder verzweigte Alkylsulfate, die einen Alkylrest mit 8 bis 18 und insbesondere mit 10 bis 16 C-Atomen enthalten. Insbesondere bevorzugt sind die Natrium-, Magnesium und/oder Triethanolaminsalze linearer oder verzweigter Lauryl-, Tridecyl- und/oder Myristylsulfate.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel als anionisches Tensid mindestens 90 Gew.-% Alkyl(ether)sulfate, bezogen auf das Gesamtgewicht aller anionischen Tenside.
  • Geeignete amphotere oder auch zwitterionische Tenside (aii) tragen sowohl eine kationische als auch eine anionische Ladung im Molekül. Bevorzugt weisen amphotere Tenside mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine -COO - oder-SO3 -Gruppe, neben einer bevorzugt C8-C24-Alkyl- oder -Acylgruppe, im Molekül auf. Ferner sind sie befähigt innere Salze auszubilden. Besonders bevorzugte amphotere Tenside sind Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyl-dimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinat, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethylammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxymethyl-3-hydroxyethyl-imidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Ein bevorzugtes amphoteres Tensid ist das unter der INCI-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat. Hinsichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten beispielsweise J.Falbe (ed.), „Surfactants in Consumer Products“, Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54-124 oder J.Falbe (ed.), „Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive“, Thieme Verlag, Stuttgart, 1978, S. 123-217 verwiesen.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel als amphoteres Tensid mindestens 90 Gew.-% C8-C24-Alkylamido(C1-C4)alkylbetaine, bezogen auf das Gesamtgewicht aller amphoteren Tenside.
  • Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel, die
    • (ai) Alkyl(ether)sulfate in einem Gewichtsanteil von 4 bis 8 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels und
    • (aii) C8-C24-Alkylamido(C1-C4)alkylbetaine in einem Gewichtsanteil von 0,4 bis 1,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels enthalten,
    wobei in einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform das Gewichtsverhältnis von Alkyl(ether)sulfat(en) zu C8-C24-Alkylamido(C1-C4)alkylbetain(en) 5 : 1 bis 10 : 1 beträgt.
  • Zur weiteren Steigerung der Milde und/oder der Schaumeigenschaften der erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel kann es in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform von Vorteil sein, wenn die Reinigungsmittel - bezogen auf ihr Gewicht - zusätzlich 0,05 bis 1,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,9 Gew.-% und insbesondere 0,25 bis 0,75 Gew.-% mindestens eines nichtionischen Tensids aiii) enthalten.
  • Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass der Gesamttensidgehalt in den erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln 10 Gew.-% (bezogen auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels) nicht übersteigt, um die Ausgewogenheit zwischen Reinigungsvermögen, Schaumeigenschaften, Milde, geringer Austrocknung, Pflege und Nachhaltigkeit nicht negativ zu beeinflussen.
  • Ganz besonders bevorzugt sind daher erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel, die einen Gesamttensidgehalt (bezogen auf das Gesamtgewicht des Reinigungsmittels) von maximal 10 Gew.-% aufweisen.
  • Zu den erfindungsgemäß geeigneten nichtionischen Tensiden/Emulgatoren zählen bevorzugt
    • - Anlagerungsprodukte von 4 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen und an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe,
    • - Ethylenoxid- und Polyglycerin-Anlagerungsprodukte an Methylglucosid-Fettsäureester, Fettsäurealkanolamide und Fettsäureglucamide,
    • - Aminoxide,
    • - Sorbitanfettsäureester und Anlagerungeprodukte von Ethylenoxid an Sorbitanfettsäureester wie beispielsweise Polysorbate,
    • - Fettsäurealkanolamide der nachfolgenden allgemeinen Formel
      Figure DE102021209511A1_0003
      in der R bevorzugt einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen bedeutet und die Reste R' für Wasserstoff oder für die Gruppe -(CH2)nOH stehen, in der n die Zahlen 2 oder 3 bedeutet, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R' für den zuvor genannten Rest -(CH2)nOH steht,
    • - Zuckerfettsäureester und Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Zuckenfettsäureester,
    • - Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid an Fettsäurealkanolamide und Fettamine,
    • - Alkyl(oligo)glucoside,
    • - Gemische aus Alkyl(oligo)glucosiden und Fettalkoholen zum Beispiel das im Handel erhältliche Produkt Montanov®68,
    • - Anlagerungsprodukte von 5 bis 60 Mol Ethylenoxid an Rizinusöl und gehärtetes Rizinusöl,
    • - Partialester von Polyolen mit 3-6 Kohlenstoffatomen mit gesättigten Fettsäuren mit 8 bis 22 C-Atomen,
    • - Sterine. Als Sterine wird eine Gruppe von Steroiden verstanden, die am C-Atom 3 des Steroid-Gerüstes eine Hydroxylgruppe tragen und sowohl aus tierischem Gewebe (Zoosterine) wie auch aus pflanzlichen Fetten (Phytosterine) isoliert werden. Beispiele für Zoosterine sind das Cholesterin und das Lanosterin. Beispiele geeigneter Phytosterine sind Ergosterin, Stigmasterin und Sitosterin. Auch aus Pilzen und Hefen werden Sterine, die sogenannten Mykosterine, isoliert.
    • - Phospholipide. Hierunter werden vor allem die Glucose-Phospolipide, die z.B. als Lecithine bzw. Phospahtidylcholine aus z.B. Eidotter oder Pflanzensamen (z.B. Sojabohnen) gewonnen werden.
  • Geeignete Alkyl(oligo)glycoside können ausgewählt sein aus Verbindungen der allgemeinen Formel der RO-[G]x, in denen sich [G] bevorzugt von Aldosen und/oder Ketosen mit 5-6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise von Glucose ableitet.
  • Die Indexzahl x steht für den Oligomerisierungsgrad (DP), d.h. für die Verteilung der Mono- und Oligoglycoside. Die Indexzahl x weist vorzugsweise einen Wert im Bereich von 1 bis 10, besonders bevorzugt im Bereich von 1 bis 3 auf, wobei es sich dabei um keine ganze Zahl, sondern um eine gebrochene Zahl handeln kann, die analytisch ermittelt werden kann.
  • Besonders bevorzugte Alkyl(oligo)glycoside weisen einen Oligomerisierungsgrad zwischen 1,2 und 1,5 auf.
  • Der Rest R steht bevorzugt für mindestens einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 24 C-Atomen.
  • Insbesondere bevorzugte Alkyl(oligo)glycoside sind die unter den INCI-Bezeichnungen Caprylyl/Capryl Glucoside, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside und Coco Glucoside bekannten Verbindungen oder Mischungen davon.
  • Geeignete Aminoxide können ausgewählt sein aus mindestens einer Verbindung der allgemeinen Formeln (I) oder (II)
    Figure DE102021209511A1_0004
    in denen R jeweils für einen geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ein- oder mehrfach ungesättigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen, bevorzugt mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen steht.
  • Insbesondere bevorzugt sind die unter den INCI-Bezeichnungen Cocamine Oxide, Lauramine Oxide und/oder Cocamidopropylaminoxid bekannten und im Handel von verschiedenen Anbietern erhältlichen Tenside der zuvor genannten Formel (I) oder (II).
  • Besonders bevorzugte nichtionische Tenside, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen enthalten sein können, sind Alkyl(oligo)glucoside, insbesondere die unter den INCI-Bezeichnungen Caprylyl/Capryl Glucoside, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside und/oder Coco Glucoside bekannten Verbindungen.
  • Unter geeigneten kationischen Polymeren b) sind beispielsweise zu verstehen:
    • - quaternisierte Cellulosepolymere, vor allem Polyquaternium-10, wie sie unter den Bezeichnungen Celquat® und Polymer JR® im Handel erhältlich sind,
    • - hydrophob modifizierte Cellulosederivate, beispielsweise die unter dem Handelsnamen SoftCat® vertriebenen kationischen Polymere,
    • - kationische Alkylpolyglycoside,
    • - kationiserter Honig, beispielsweise das Handelsprodukt Honeyquat® 50,
    • - kationische Guar-Derivate, wie insbesondere die unter den Handelsnamen Cosmedia®Guar, N-Hance® und Jaguar® vertriebenen Produkte,
    • - polymere Dimethyldiallylammoniumsalze und deren Copolymere mit Estern und Amiden von Acrylsäure und Methacrylsäure, vor allem Polyquaternium-6 und Polyquaternium-7. Die unter den Bezeichnungen Merquat®100 (Poly(dimethyldiallylammoniumchlorid)) und Merquat®550 (Dimethyldiallylammoniumchlorid-Acrylamid-Copolymer) im Handel erhältlichen Produkte sind Beispiele für solche kationischen Polymere,
    • - Copolymere des Vinylpyrrolidons mit quaternierten Derivaten des Dialkylaminoalkylacrylats und -methacrylats, wie beispielsweise mit Diethylsulfat quaternierte Vinylpyrrolidon-Dimethylaminoethylmethacrylat-Copolymere. Solche Verbindungen sind unter den Bezeichnungen Gafquat®734 und Gafquat®755 im Handel erhältlich,
    • - Vinylpyrrolidon-Vinylimidazoliummethochlorid-Copolymere, wie sie unter den Bezeichnungen Luviquat® FC 370, FC 550, FC 905 und HM 552 angeboten werden,
    • - quaternierter Polyvinylalkohol,
    • - sowie die unter den Bezeichnungen
    • - Polyquaternium 2, Polyquaternium 17, Polyquaternium 18, Polyquaternium-24, Polyquaternium 27, Polyquaternium-32, Polyquaternium-37, Polyquaternium 74 und Polyquaternium 89 bekannten Polymere.
  • Besonders bevorzugt sind kationische Polymere natürlichen Ursprungs wie quaternisierte Cellulosepolymere, hydrophob modifizierte quaternisierte Cellulosepolymere, kationische Guarderivate sowie Mischungen davon, die besonders bevorzugt ausgewählt sind aus den unter den INCI-Bezeichnungen bekannten Polymeren Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Polyquaternium-4, Polyquaternium-10, Polyquaternium-67 sowie Mischungen davon.
  • Besonders bevorzugt sind kationische Guar-Derivate; insbesondere bevorzugt sind Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride und Mischungen davon.
  • Der Gewichtsanteil des mindestens einen kationischen Polymeren am Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel beträgt vorzugsweise 0,02 bis 0,45 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,03 bis 0,40 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,04 bis 0,35 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 0,30 Gew.-%.
  • Insbesondere bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel kationische Polymere natürlichen Ursprungs in den zuvor genannten Mengen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel mindestens ein kationisches Guar-Polymer.
  • Innerhalb dieser Ausführungsform sind erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel besonders bevorzugt, die mindestens ein unter der INCI-Bezeichnung Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride bekanntes kationisches Polymer enthalten.
  • Unter geeigneten Komponenten c) sind Mono- und/oder Diester von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen und Mischungen davon zu verstehen.
  • Bevorzugt ist das Glycerin mit einer oder zwei verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten C12-24-Carbonsäuren, besonders bevorzugt C12-22-Carbonsäuren, ganz besonders bevorzugt C12-20-Carbonsäuren verestert. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die übrigen Hydroxylgruppen des Glycerinesters, die mit keiner Fettsäure verestert sind, frei. Bevorzugte Carbonsäuren sind ausgewählt aus Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie Mischungen daraus, besonders bevorzugt aus Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, noch mehr bevorzugt aus Ölsäure.
  • Bevorzugt weist das kosmetische Reinigungsmittel Monoester des Glycerins mit einer verzweigten oder unverzweigten, gesättigten oder ungesättigten C12-24-Carbonsäure, besonders bevorzugt einer C12-22-Carbonsäure, ganz besonders bevorzugt einer C12-20-Carbonsäure auf. Bevorzugt ist diese Carbonsäure ausgewählt aus Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie Mischungen daraus, besonders bevorzugt aus Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, noch mehr bevorzugt aus Ölsäure.
  • Weiterhin bevorzugt sind die unter den INCI-Bezeichnungen Glyceryl Laurate, Glyceryl Myristate, Glyceryl Palmitate, Glyceryl Stearate, Glyceryl Isostearate, Glyceryl Oleate bekannten Ester, insbesondere solche, die einen Monoglyceridanteil im Bereich von 50 bis 95, vorzugsweise 60 bis 90 Gew.-% aufweisen.
  • Ganz besonders bevorzugt ist Glyceryl Oleate.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die übrigen Hydroxygruppen des Glycerinesters, die mit keiner Fettsäure verestert sind, frei. Vorzugsweise ist die Esterbindung mit einer terminalen Hydroxygruppe des Glycerins ausgebildet.
  • Das oder die Glycerylester können in den erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmitteln in freier Form oder als Gemisch mit mindestens einem nichtionischen Tensid, bevorzugt mit einem Alkyl(oligo)glucosid, eingesetzt werden. Derartige Mischungen sind kommerziell erhältlich, wie beispielsweise unter dem Handelsnamen Lamesoft® PO 65.
  • Das oder die Glycerylester können in den erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmitteln vorzugsweise in einem Gewichtsanteil von 0,05 bis 0,9 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,8 Gew.-% und insbesondere 0,2 bis 0,75 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels enthalten sein.
  • Insbesondere bevorzugt enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel Glyceryl Oleate in den zuvor genannten Mengen.
  • Als vierte wesentliche Komponente enthalten die erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel mindestens ein Alkalimetallhalogenid in einem Gewichtsanteil von 1 - 3 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
  • Unter geeigneten Alkalimetallhalogeniden werden vor allem Natriumchlorid und/oder Kaliumchlorid, insbesondere Natriumchlorid, verstanden.
  • Alkalimetallchloride dienen in Aniontenside-enthaltenden Zusammensetzungen üblicherweise als wirksames Verdickungsmittel. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde gefunden, dass Alkalimetallhalogenide in tensidarmen Systemen ab einer gewissen Konzentration zudem die Ausfällung kationischer Polymere begünstigen. Dadurch kann das kationische Polymer besser auf der Anwendungsoberfläche, insbesondere den Haaren, abgeschieden werden und den Pflegeeffekt signifikant verstärken. Dieser Effekt kann auch visualisiert werden, beispielsweise durch Trübungsmessungen. Mit steigender Trübung geht eine erhöhte Ausfällung des kationischen Polymeren einher.
  • Bevorzugt enthalten erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel das mindestens eine Alkalimetallhalogenid in einem Gewichtsanteil von 1,1 - 2,9 Gew.-%, mehr bevorzugt 1,25 - 2,75 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,40 - 2,6 Gew.-% und insbesondere 1,5 - 2,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthalten erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel Natriumchlorid in einem Gewichtsanteil von 1,1 -2,9 Gew.-%, mehr bevorzugt 1,25 - 2,75 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,40 - 2,6 Gew.-% und insbesondere 1,5 - 2,5 Gew.-% sowie Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride in einem Gewichtsanteil von 0,02 bis 0,45 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,03 bis 0,40 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,04 bis 0,35 Gew.-% und insbesondere 0,05 bis 0,30 Gew.-% (jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels).
  • Besonders bevorzugt sind erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel, die in Wasser
    • ◯ Alkylethersulfat(e) in einem Gewichtsanteil von 4-8 Gew.-%, vorzugsweise von 4,5 bis 8 Gew.-%, mehr bevorzugt von 5-8 Gew.-% und insbesondere von 5,5 - 8 Gew.-%,
    • ◯ Cocoamidopropylbetain in einem Gewichtsanteil von 0,4 - 1,5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 1,5 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,6 - 1,5 Gew.-% und insbesondere von 0,75 - 8 Gew.-%,
    • ◯ Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride in einem Gewichtsanteil von 0,02 - 0,45 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,03 - 0,40 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,04 - 0,35 Gew.-% und insbesondere 0,05 - 0,30 Gew.-%
    • ◯ Glyceryl Oleate in einem Gewichtsanteil von 0,01 - 1,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 - 0,9 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 - 0,8 Gew.-% und insbesondere 0,2 - 0,75 Gew.-% und
    • ◯ Natriumchlorid in einem Gewichtsanteil von 1,1 - 2,9 Gew.-%, mehr bevorzugt 1,25 - 2,75 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,40 - 2,6 Gew.-% und insbesondere 1,5 - 2,5 Gew.-% enthalten,
    • ◯ wobei sich die Mengenangaben auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels beziehen.
  • Erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel weisen hervorragende Schaumeigenschaften, Stabilität, Reinigungs- und Pflegevermögen auf. Die Zugabe weiterer Stabilisierungsmittel oder Wirkstoffe ist nicht erforderlich, insbesondere kann auf weniger nachhaltige synthetische Inhaltsstoffe oder unter den Begriff „Mikroplastik“ fallende Inhaltsstoffe gänzlich verzichtet werden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel daher frei von Silikonen und/oder Mineralölen und/oder Verdickungsmitteln auf Acrylsäurebasis.
  • Neben den zuvor genannten wesentlichen und fakultativen Bestandteilen können die erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel weitere Inhaltsstoffe enthalten, die ihnen weitere vorteilhafte Eigenschaften verleihen oder die ihre vorteilhaften Eigenschaften unterstützen oder verstärken. Unter geeigneten weiteren Bestandteilen sind beispielsweise
    • ◯ Emollientien (Weichmacher),
    • ◯ Proteinhydrolysate,
    • ◯ Vitamine,
    • ◯ natürliche Öle,
    • ◯ Antischuppenmittel,
    • ◯ oder Mischungen davon zu verstehen.
  • Unter geeigneten Emollientien werden im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise hydrophile Emollientien verstanden.
  • Bevorzugte hydrophile Emollientien sind ethoxylierte Glycerinester, vorzugsweise C8-C30-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von 1 bis 30 Mol
  • Ethylenoxid an Glycerin. Besonders bevorzugt ist ein der INCI-Bezeichnung PEG-7 Glyceryl Cocoate bekanntes hydrophiles Rückfettungsmittel.
  • PEG-7 Glyceryl Cocoate ist wasserlöslich und muss in einer wässrigen Basis nicht zusätzlich stabilisiert werden. Darüber hinaus verleiht es Haut und Haaren mehr Geschmeidigkeit und kann die Pflegewirkung der erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmittel unterstützen.
  • Für die Verwendung in den erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmitteln ist PEG-7 Glyceryl Cocoate zudem besonders geeignet, da es die Schaumqualität der Mittel verbessert und zur Emulgierung von Ölen oder Parfumölen beiträgt.
  • Der mindestens eine hydrophile Weichmacher kann in den erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmitteln vorzugsweise in einem Gewichtsanteil von 0,01 - 1,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels eingesetzt werden. Bevorzugt sind Einsatzmengen des mindestens einen hydrophilen Weichmachers von 0,02 - 1,4 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,025 - 1,25 Gew.-% und insbesondere 0,03 - 1,1 Gew.-%.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird PEG-7 Glyceryl Cocoate in den zuvor genannten Mengen in den erfindungsgemäßen kosmetischen Mitteln eingesetzt.
  • Unter geeigneten Proteinhydrolysaten sind Produktgemische zu verstehen, die durch sauer, basisch oder enzymatisch katalysierten Abbau von Proteinen (Eiweißen) erhalten werden können. Es können Proteinhydrolysate pflanzlichen, tierischen und/oder marinen Ursprungs eingesetzt werden.
  • Tierische Proteinhydrolysate sind beispielsweise Elastin-, Kollagen-, Keratin-, Seiden- und Milcheiweiß-Proteinhydrolysate, die auch in Form von Salzen vorliegen können. Solche Produkte werden beispielsweise unter den Warenzeichen Dehylan® (Cognis), Promois® (Interorgana), Collapuron® (Cognis), Nutrilan® (Cognis), Gelita-Sol® (Deutsche Gelatine Fabriken Stoess & Co), Lexein® (Inolex) und Kerasol® (Croda) vertrieben.
  • Bevorzugt sind Proteinhydrolysate pflanzlichen Ursprungs, z. B. Soja-, Mandel-, Reis-, Erbsen-, Kartoffel- und Weizenproteinhydrolysate. Solche Produkte sind beispielsweise unter den Warenzeichen Gluadin® (Cognis), DiaMin® (Diamalt), Lexein® (Inolex) und Crotein® (Croda) erhältlich.
  • Einsetzbar sind auch kationisierte Proteinhydrolysate, wobei das zugrunde liegende Proteinhydrolysat vom Tier, beispielsweise aus Collagen, Milch oder Keratin, von der Pflanze, beispielsweise aus Weizen, Mais, Reis, Kartoffeln, Soja oder Mandeln, von marinen Lebensformen, beispielsweise aus Fischcollagen oder Algen, oder von biotechnologisch gewonnenen Proteinhydrolysaten, stammen kann. Die den kationischen Derivaten zugrunde liegenden Proteinhydrolysate können aus den entsprechenden Proteinen durch eine chemische, insbesondere alkalische oder saure Hydrolyse, durch eine enzymatische Hydrolyse und/oder einer Kombination aus beiden Hydrolysearten gewonnen werden. Die Hydrolyse von Proteinen ergibt in der Regel ein Proteinhydrolysat mit einer Molekulargewichtsverteilung von etwa 100 Dalton bis hin zu mehreren tausend Dalton. Bevorzugt sind solche kationischen Proteinhydrolysate, deren zugrunde liegender Proteinanteil ein Molekulargewicht von 100 bis zu 25000 Dalton, bevorzugt 250 bis 5000 Dalton aufweist. Weiterhin sind unter kationischen Proteinhydrolysaten quaternierte Aminosäuren und deren Gemische zu verstehen. Die Quaternisierung der Proteinhydrolysate oder der Aminosäuren wird häufig mittels quarternären Ammoniumsalzen wie beispielsweise N,N-Dimethyl-N-(n-Alkyl)-N-(2-hydroxy-3-chloro-n-propyl)-ammoniumhalogeniden durchgeführt. Weiterhin können die kationischen Proteinhydrolysate auch noch weiter derivatisiert sein. Als typische Beispiele für die kationischen Proteinhydrolysate und -derivate seien die unter den INCI - Bezeichnungen bekannten und im Handel erhältlichen Produkte genannt: Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimopnium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Hair Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cocodimonium Hydroxypropyl Silk Amino Acids, Hydroxypropyl Arginine Lauryl/Myristyl Ether HCl, Hydroxypropyltrimonium Gelatin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Casein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Collagen, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Conchiolin Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed keratin, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Rice Bran Protein, Hydroxyproypltrimonium Hydrolyzed Silk, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Soy Protein, Hydroxypropyl Hydrolyzed Vegetable Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat Protein, Hydroxypropyltrimonium Hydrolyzed Wheat Protein/Siloxysilicate, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Laurdimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein/Siloxysilicate, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Casein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Rice Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Silk, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Soy Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Vegetable Protein, Steardimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Wheat Protein, Steartrimonium Hydroxyethyl Hydrolyzed Collagen, Quaternium-76 Hydrolyzed Collagen, Quaternium-79 Hydrolyzed Collagen, Quaternium-79 Hydrolyzed Keratin, Quaternium-79 Hydrolyzed Milk Protein, Quaternium-79 Hydrolyzed Silk, Quaternium-79 Hydrolyzed Soy Protein, Quaternium-79 Hydrolyzed Wheat Protein.
  • Der Gewichtsanteil des oder der Proteinhydrolysats(e) am Gesamtgewicht der kosmetischen Reinigungsmittel beträgt bevorzugt 0,001 bis 1 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,005 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 1 Gew.-%.
  • Unter geeigneten Vitaminen sind bevorzugt die folgenden Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen sowie deren Derivate zu verstehen:
    • • Vitamin A: zur Gruppe der als Vitamin A bezeichneten Substanzen gehören das Retinol (Vitamin A1) sowie das 3,4-Didehydroretinol (Vitamin A2). Das β-Carotin ist das Provitamin des Retinols. Als Vitamin A-Komponente kommen beispielsweise Vitamin A-Säure und deren Ester, Vitamin A-Aldehyd und Vitamin A-Alkohol sowie dessen Ester wie das Palmitat und das Acetat in Betracht.
    • • Vitamin B: zur Vitamin B-Gruppe oder zu dem Vitamin B-Komplex gehören u. a.
      • ➢ Vitamin B1 (Thiamin)
      • ➢ Vitamin B2 (Riboflavin)
      • ➢ Vitamin B3. Unter dieser Bezeichnung werden häufig die Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinsäureamid (Niacinamid) geführt.
      • ➢ Vitamin B5 (Pantothensäure und Panthenol). Im Rahmen dieser Gruppe wird bevorzugt das Panthenol eingesetzt. Einsetzbare Derivate des Panthenols sind insbesondere die Ester und Ether des Panthenols, Pantolacton sowie kationisch derivatisierte Panthenole. Einzelne Vertreter sind beispielsweise das Panthenoltriacetat, der Panthenolmonoethylether und dessen Monoacetat sowie kationische Panthenolderivate.
      • ➢ Vitamin B6 (Pyridoxin sowie Pyridoxamin und Pyridoxal).
    • • Vitamin C (Ascorbinsäure): die Verwendung in Form des Palmitinsäureesters, der Glucoside oder Phosphate kann bevorzugt sein. Die Verwendung in Kombination mit Tocopherolen kann ebenfalls bevorzugt sein.
    • • Vitamin E (Tocopherole, insbesondere α-Tocopherol).
    • • Vitamin F: unter dem Begriff „Vitamin F“ werden üblicherweise essentielle Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, Linolensäure und Arachidonsäure, verstanden.
    • • Vitamin H: Als Vitamin H wird die Verbindung (3aS,4S, 6aR)-2-Oxohexahydrothienol[3,4-d]-imidazol-4-valeriansäure bezeichnet, für die sich aber zwischenzeitlich der Trivialname Biotin durchgesetzt hat.
  • Besonders bevorzugt sind Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen aus den Gruppen A, B, E und H. Insbesondere bevorzugt sind Nicotinsäureamid, Biotin, Pantolacton und/oder Panthenol. Der Gewichtsanteil des oder der Vitamins(e), Vitaminderivats(e), und/oder der Vitaminvorstufe(n) am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels beträgt bevorzugt 0,001 bis 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,01 bis 0,5 Gew.-%.
  • Es wurde festgestellt, dass die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel auch für eine Anwendung als Antischuppenzubereitung geeignet sind.
  • Der Gewichtsanteil an Antischuppenmitteln am Gesamtgewicht der Haarreinigungsmittel kann bevorzugt 0,01 bis 1 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,025 bis 1 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 1 Gew.-% und insbesondere 0,075 bis 1 Gew.-% betragen.
  • Geeignete Antischuppenwirkstoffe können ausgewählt sein aus Piroctone Olamine, Climbazol, Zink Pyrithion, Ketoconazole, Salicylsäure, Schwefel, Selensulfid, Teerpräparaten, Undecensäurederivaten, Klettenwurzelextrakten, Pappelextrakten, Brennesselextrakten, Walnussschalenextrakten, Birkenextrakten, Weidenrindenextrakten, Rosmarinextrakten, Arnikaextrakten und/oder Propandiol Caprylate.
  • Bevorzugt sind Climbazol, Zink Pyrithion, Piroctone Olamine, Propandiol Caprylate oder Mischungen davon.
  • Das kosmetische Haarreinigungsmittel kann zusätzlich ein Konditionierungsmittel wie ein natürliches Öl, ausgewählt aus beispielsweise Arganöl, Marulaöl, Jojobaöl, Mandelöl, Olivenöl, Traubenkernöl, Hanföl, Sojaöl, Baumwollsaatöl, Sonnenblumenöl, Palmöl, Palmkernöl, Leinöl, Rizinusöl, Maisöl, Rapsöl, Sesamöl, Distelöl, Weizenkeimöl, Kokosöl, Pfirsichkernöl, Aprikosenkernöl und Mischungen davon, enthalten.
  • Der Anteil der natürlichen Öle in den erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmitteln beträgt bevorzugt 0,001 bis 1,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,005 bis 1,0 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,01 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtanteil des kosmetischen Reinigungsmittels.
  • Weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe, die in den erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungsmitteln bevorzugt enthalten sein können, sind beispielsweise:
    • - Pflanzenextrakte,
    • - Perlglanzmittel,
    • - Trübungsmittel,
    • - Feuchthaltemittel,
    • - Parfums,
    • - UV-Filter,
    • - Strukturanten wie Maleinsäure,
    • - Dimethylisosorbid,
    • - Cyclodextrine,
    • - faserstrukturverbessernde Wirkstoffe, insbesondere Mono-, Di- und Oligosaccharide wie beispielsweise Glucose, Galactose, Fructose, Fruchtzucker und Lactose,
    • - Farbstoffe zum Anfärben des Mittels,
    • - Wirkstoffe wie Bisabolol und/oder Allantoin,
    • - Komplexbildner wie EDTA, NTA, β-Alanindiessigsäure und Phosphonsäuren,
    • - Ceramide. Unter Ceramiden werden N-Acylsphingosin (Fettsäureamide des Sphingosins) oder synthetische Analogen solcher Lipide (sogenannte Pseudo-Ceramide) verstanden,
    • - Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft,
    • - Antioxidantien,
    • - Konservierungsmittel, wie beispielsweise Natriumbenzoat oder Salicylsäure.
  • Bevorzugt weist das erfindungsgemäße kosmetische Reinigungsmittel eine Viskosität im Bereich von 5,500 mPas bis 20,000 mPas, bevorzugt von 7,500 mPas bis 15,000 mPas, besonders bevorzugt von 8,000 mPas bis 12,000 mPas und insbesondere bevorzugt von 9,000 mPas bis 10,500 mPas auf (Brookfield Rotationsviskosimeter RVDV2T; 20°C; Spindel RV S5; UPM 20rpm).
  • Bevorzugte Reinigungszusammensetzungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Shampoos, Duschgele, Haarconditioner, Rasierprodukte, wie Rasierschaum und Rasiergel, sowie Seifen und Badezusätze.
  • Die Erfindung kann durch die folgenden nummerierten Aussagen gekennzeichnet sein:
    1. 1. Kosmetisches Reinigungsmittel, enthaltend
      1. a) 5 - 10 Gew.-% mindestens eines Tensids,
      2. b) 0,01 - 0,5 Gew.-% mindestens eines kationischen Polymeren,
      3. c) 0,01 - 1,0 Gew.-% mindestens eines Mono- und/oder Diesters von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen,
      4. d) 1 - 3 Gew.-% mindestens eines Alkalimetallhalogenids,
        • • wobei das kosmetische Reinigungsmittel einen Gesamttensidgehalt von maximal 10 Gew.-% aufweist und
        • • wobei sich die Mengenangaben auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels beziehen.
    2. 2. Kosmetisches Reinigungsmittel nach Punkt 1, enthaltend anionische und amphotere Tenside.
    3. 3. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend
      • (ai) mindestens ein anionisches Tensid in einem Gewichtsanteil von 4 bis 8 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels und
      • (aii) mindestens ein amphoteres Tensid in einem Gewichtsanteil von 0,4 bis 1,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    4. 4. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend anionische Tenside (ai) und amphotere Tenside (aii) in einem Gewichtsverhältnis (ai) : (aii) im Bereich von 5 : 1 bis 10 : 1.
    5. 5. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend als anionisches Tensid mindestens 90 Gew.-% Alkyl(ether)sulfate, bezogen auf das Gesamtgewicht aller anionischen Tenside.
    6. 6. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend als amphoteres Tensid mindestens 90 Gew.-% C8-C24-Alkylamido(C1-C4)alkylbetaine, bezogen auf das Gesamtgewicht aller amphoteren Tenside.
    7. 7. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend
      • (ai) Alkyl(ether)sulfate in einem Gewichtsanteil von 4 bis 8 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels und
      • (aii) C8-C24-Alkylamido(C1-C4)alkylbetaine in einem Gewichtsanteil von 0,4 bis 1,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    8. 8. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend kationische Polymere natürlichen Ursprungs in einem Gewichtsanteil von 0,02 - 0,45 Gew.-%, vorzugsweise 0,03 - 0,40 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,04 - 0,35 Gew.-% und insbesondere 0,05 - 0,30 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    9. 9. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend mindestens ein kationisches Guar-Polymer.
    10. 10. Kosmetisches Reinigungsmittel nach Punkt 8, enthaltend mindestens ein unter der INCI-Bezeichnung Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride bekanntes kationisches Polymer.
    11. 11. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend mindestens einen der unter den INCI-Bezeichnung Glyceryl Laurate, Glyceryl Myristate, Glyceryl Palmitate, Glyceryl Stearate, Glyceryl Isostearate, Glyceryl Oleate bekannten Ester.
    12. 12. Kosmetisches Reinigungsmittel nach Punkt 11, enthaltend Glyceryl Oleate.
    13. 13. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend Natriumchlorid in einem Gewichtsanteil von 1,1 -2,9 Gew.-%, vorzugsweise 1,25 -2,75 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,40 - 2,6 Gew.-% und insbesondere 1,5 - 2,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    14. 14. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend
      • ai) Alkylethersulfat(e) in einem Gewichtsanteil von 4 - 8 Gew.-%, vorzugsweise von 4,5 bis 8 Gew.-%, mehr bevorzugt von 5-8 Gew.-% und insbesondere von 5,5 - 8 Gew.- %,
      • aii) Cocoamidopropylbetain in einem Gewichtsanteil von 0,4 - 1,5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 1,5 Gew.-%, mehr bevorzugt von 0,6 - 1,5 Gew.-% und insbesondere von 0,75 - 8 Gew.-%,
      • b) Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride in einem Gewichtsanteil von 0,02 - 0,45 Gew.-%, mehr bevorzugt 0,03 - 0,40 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,04 - 0,35 Gew.-% und insbesondere 0,05 - 0,30 Gew.-%
      • c) Glyceryl Oleate in einem Gewichtsanteil von 0,01 - 1,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 - 0,9 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,1 - 0,8 Gew.-% und insbesondere 0,2 - 0,75 Gew.-% und
      • d) Natriumchlorid in einem Gewichtsanteil von 1,1 - 2,9 Gew.-%, mehr bevorzugt 1,25 - 2,75 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,40 - 2,6 Gew.-% und insbesondere 1,5 - 2,5 Gew.-% enthalten,
        • ◦ wobei sich die Mengenangaben auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels beziehen.
    15. 15. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, das frei von Silikonen und/oder Mineralölen und/oder Verdickungsmitteln auf Acrylsäurebasis ist.
    16. 16. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend zusätzlich einen hydrophilen Weichmacher in einem Gewichtsanteil von 0,01 - 1,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    17. 17. Kosmetisches Reinigungsmittel nach Punkt 16, enthaltend einen unter der INCI-Bezeichnung PEG-7 Glyceryl Cocoate bekannten hydrophilen Weichmacher.
    18. 18. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend weiterhin mindestens ein nichtionisches Tensid in einem Gewichtsanteil von 0,05 - 1,0 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    19. 19. Kosmetisches Reinigungsmittel nach Punkt 18, enthaltend Alkyl(oligo)glucoside.
    20. 20. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der Punkte 18 oder 19, enthaltend mindestens einen der unter den INCI-Bezeichnungen Caprylyl/Capryl Glucoside, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside und/oder Coco Glucoside bekannten nichtionischen Tenside.
    21. 21. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend weiterhin mindestens ein Proteinhydrolysat in einem Gewichtsanteil von 0,001 - 1 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    22. 22. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend weiterhin mindestens ein Vitamin in einem Gewichtsanteil von 0,001 - 1 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    23. 23. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend weiterhin mindestens ein natürliches Öl in einem Gewichtsanteil von 0,001 - 1 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    24. 24. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Punkte, enthaltend weiterhin mindestens ein Antischuppenmittel in einem Gewichtsanteil von 0,001 - 1 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
    25. 25. Kosmetische Verwendung eines Reinigungsmittels nach einem der Punkte 1 bis 24 zur Reinigung und Pflege von Keratinfasern, vorzugsweise menschlichen Haaren.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der vorliegenden Erfindung erläutern, ohne ihn jedoch zu beschränken (Angaben in Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der kosmetischen Reinigungszusammensetzung, sofern nicht anders angegeben).
    Formel 1 Formel 2 Formel 3 Formel 4 Formel 5
    Tensid(e) 5,0 - 10 5,5 - 10 6,0-10 6,5 - 10 7,0 - 9,5
    kationisches Polymer 0,01 -0,5 0,02-0,45 0,03-0,4 0,04-0,35 0,05-0,3
    Glycerinester* 0,01 -1,0 0,05-0,9 0,1 -0,8 0,2-0,75 0,25-0,75
    Alkalimetallhalogenid 1,0 - 3,0 1,1 -2,9 1,25 - 2,75 1,4 - 2,6 1,5 - 2,5
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100

    * Mono- und/oder Diester von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen
    Formel 6 Formel 7 Formel 8 Formel 9 Formel 10
    anionisches Tensid 4,0-8,0 4,5-8,0 5,0-8,0 5,5-8,0 6,0-8,0
    amphoteres Tensid 0,4- 1,5 0,5- 1,5 0,6-1,7 0,7-1,5 0,75 - 1,5
    kationisches Polymer 0,01 -0,5 0,02-0,45 0,03-0,4 0,04-0,35 0,05-0,3
    Glycerinester* 0,01 -1,0 0,05-0,9 0,1 -0,8 0,2-0,75 0,25-0,75
    Alkalimetallhalogenid 1,0 - 3,0 1,1 -2,9 1,25 - 2,75 1,4 - 2,6 1,5 - 2,5
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100

    * Mono- und/oder Diester von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen
    Formel 11 Formel 12 Formel 13 Formel 14 Formel 15
    anionisches Tensid 4,0-8,0 4,5-8,0 5,0-8,0 5,5-8,0 6,0-8,0
    amphoteres Tensid 0,4- 1,5 0,5- 1,5 0,6-1,7 0,7- 1,5 0,75 - 1,5
    kationisches Guar-Polymer*1 0,01 -0,5 0,02-0,45 0,03-0,4 0,04 - 0,35 0,05-0,3
    Glycerinester*2 0,01 -1,0 0,05-0,9 0,1 -0,8 0,2-0,75 0,25 - 0,75
    Alkalimetallhalogenid 1,0 - 3,0 1,1 -2,9 1,25 - 2,75 1,4 - 2,6 1,5 - 2,5
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100

    *1 beispielsweise Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride
    *2 Mono- und/oder Diester von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Glyceryl Oleate
    Formel 16 Formel 17 Formel 18 Formel 19 Formel 20
    anionisches Tensid 4,0-8,0 4,5-8,0 5,0-8,0 5,5-8,0 6,0-8,0
    amphoteres Tensid 0,4- 1,5 0,5- 1,5 0,6-1,7 0,7- 1,5 0,75 - 1,5
    kationisches Guar-Polymer*1 0,01 -0,5 0,02 - 0,45 0,03-0,4 0,04 - 0,35 0,05-0,3
    Glycerinester*2 0,01 -1,0 0,05-0,9 0,1 -0,8 0,2-0,75 0,25 - 0,75
    NaCl 1,0 - 3,0 1,1 -2,9 1,25 - 2,75 1,4 - 2,6 1,5 - 2,5
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100

    *1 beispielsweise Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride
    *2 Mono- und/oder Diester von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Glyceryl Oleate
    Formel 21 Formel 22 Formel 23 Formel 24 Formel 25
    anionisches Tensid 4,0-8,0 4,0-8,0 4,0-8,0 4,0-8,0 4,0-8,0
    amphoteres Tensid 0,4 - 1,5 0,4- 1,5 0,4- 1,5 0,4- 1,5 0,4- 1,5
    kationisches Guar-Polymer*1 0,01 -0,5 0,01 -0,5 0,01 -0,5 0,01 -0,5 0,01 -0,5
    Glycerinester*2 0,01 -1,0 0,01 -1,0 0,01 -1,0 0,01 -1,0 0,01 -1,0
    NaCl 1,0 - 3,0 1,0 - 3,0 1,0 - 3,0 1,0 - 3,0 1,0 - 3,0
    nichtionisches Tensid*3 0,05 - 1,0
    Emollient*4 0,001 - 1,0
    Vitamin 0,001 - 1,0
    natürliches Öl 0,001 - 1,0
    Antischuppenmittel 0,001 - 1,0
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100 ad 100 ad 100 ad 100 ad 100

    *1 beispielsweise Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride
    *2 Mono- und/oder Diester von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Glyceryl Oleate
    *3 beispielswiese Alkyl(oligo)glucosid
    *4 beispielswiese PEG-7 Glyceryl Cocoate
    Formel 26
    Sodium Laureth Sulfate 4,0 - 8,0
    Cocamidopropylbetain 0,4 - 1,5
    Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride 0,01 -0,5
    Glyceryl Oleate 0,01 -1,0
    NaCl 1,0 - 3,0
    Coco Glucoside 0,05 - 1,0
    PEG-7 Glyceryl Cocoate 0,01 -1,5
    Wasser und ggfs. weitere Hilfs- und Zusatzstoffe ad 100
  • Beurteilung der erfindungsgemäßen kosmetischen Reinigungszusammensetzungen:
    1. a) Nasskämmbarkeitsmessungen Bei der Bestimmung der Nasskämmbarkeit wurde die beim Kämmen nasser Haarsträhnen erforderliche Arbeit gemessen. Die Haarsträhnen wurden vor der Messung mediumblondiert und dann im nassen Zustand gekämmt, wobei die dabei aufgewendeten Kämmkräfte erfasst wurden. Nach der Nullmessung wurden die Haarsträhnen einem mit der jeweiligen Testformulierung behandelt (10 Minuten, 0,5g Formulierung pro g Haar) und anschließend 1 Minute lang mit 1l Wasser (38°C) ausgespült. Jede Messung wurde mit 20 Haarsträhnen durchgeführt. Es wurden jeweils 10 Kämmwerte einer Haarsträhne vor der Applikation und nach der Applikation der Testformulierung im nassen Zustand bestimmt und verglichen. Dem Diagramm in 1 kann man entnehmen, dass erfindungsgemäße Zusammensetzungen (gemäß Formel 26 mit verschiedenen Gehalten an kationischem Guar-Polymer) die Nasskämmbarkeit signifikant verbessern.
    2. b) Trübungsmessungen bei unterschiedlichen NaCl-Konzentrationen Die Trübungsmessung wurde mit einem VWR P4 UV-Visible Spectrophotometer (10mm Küvetten, opt.Glas) bei 600nm durchgeführt. Gemessen wurde die Transmission zu einem Vergleichsmuster (100% H2O). Die Proben wurden mit Wasser in unterschiedlichen Verhältnissen versetzt (1:1, 1:2, 1:3, 1:4) und homogen vermischt. Die Proben wurden anschließend nach einer begrenzten Standzeit gemessen (1min). Bei zu kurzer Standzeit bzw. einer unmittelbaren Messung könnten Luftblasen, die beim Vermischen der Formel und Wasser eingetragen werden, die Messung verfälschen. Bei einer sehr langen Standzeit würde das Polymer zum Boden des Probenbehälters sinken und die Messung ebenfalls verfälschen. Alle Proben waren vor Zugabe des Wassers klar und hatten eine Transmission von 100% im Vergleich zum Vergleichsmuster. Es ist anzustreben, eine Trübung (verringerte Transmission) möglichst schon bei einer Verdünnung von 1:1 - 1:2 zu erreichen um eine möglichst vollständige Ablagerung des kat. Polymers schon bei geringen Wassermengen sicherzustellen. Dies ist wichtig um zu verhindern, dass das kationische Polymer beim Anwendungsprozess / Reinigungsprozess auf dem Haar nicht in Lösung bleibt und beim anschließenden Auswaschen des Shampoos / Schaumes mit abgewaschen wird bzw. aufgrund der großen Wassermenge und der kurzen Anwendungszeit nicht an der Haarfaser angelagert wird. Zusätzlich ist anzustreben, eine möglichst niedrige Transmission/ starke Trübung zu erhalten, da der Wert der Transmission mit der Menge des kationischen Polymers korreliert, welches abgeschieden wurde. Die Messung (2) zeigt deutlich, dass eine Erhöhung der Menge an NaCl bis eine Verbesserung der beiden Parameter bewirkt (mit einem Optimum bei 1,4%).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019217981 [0005]
    • DE 19736906 [0016]
    • EP 0561825 B1 [0016]
    • EP 0561999 B1 [0016]
    • DE 4204700 A1 [0016]

Claims (10)

  1. Kosmetisches Reinigungsmittel, enthaltend a) 5 - 10 Gew.-% mindestens eines Tensids, b) 0,01 - 0,5 Gew.-% mindestens eines kationischen Polymeren, c) 0,01 - 1,0 Gew.-% mindestens eines Mono- und/oder Diesters von Glycerin und einer gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Carbonsäure mit 12 bis 24 Kohlenstoffatomen, d) 1 - 3 Gew.-% mindestens eines Alkalimetallhalogenids, • wobei das kosmetische Reinigungsmittel einen Gesamttensidgehalt von maximal 10 Gew.-% aufweist und • wobei sich die Mengenangaben auf das Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels beziehen.
  2. Kosmetisches Reinigungsmittel nach Anspruch 1, enthaltend (ai) mindestens ein anionisches Tensid in einem Gewichtsanteil von 4 bis 8 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels und (aii) mindestens ein amphoteres Tensid in einem Gewichtsanteil von 0,4 bis 1,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
  3. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend anionische Tenside (ai) und amphotere Tenside (aii) in einem Gewichtsverhältnis (ai) : (aii) im Bereich von 5 : 1 bis 10 : 1.
  4. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend kationische Polymere natürlichen Ursprungs in einem Gewichtsanteil von 0,02 - 0,45 Gew.-%, vorzugsweise 0,03 - 0,40 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,04 - 0,35 Gew.-% und insbesondere 0,05 - 0,30 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
  5. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend mindestens ein kationisches Guar-Polymer, vorzugsweise mindestens ein unter der INCI-Bezeichnung Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride bekanntes kationisches Polymer.
  6. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend mindestens einen der unter den INCI-Bezeichnung Glyceryl Laurate, Glyceryl Myristate, Glyceryl Palmitate, Glyceryl Stearate, Glyceryl Isostearate, Glyceryl Oleate bekannten Ester, vorzugsweise Glyceryl Oleate.
  7. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend Natriumchlorid in einem Gewichtsanteil von 1,1 -2,9 Gew.-%, vorzugsweise 1,25 - 2,75 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,40 - 2,6 Gew.-% und insbesondere 1,5 - 2,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels.
  8. Kosmetisches Reinigungsmittel, das frei von Silikonen und/oder Mineralölen und/oder Verdickungsmitteln auf Acrylsäurebasis ist.
  9. Kosmetisches Reinigungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, enthaltend zusätzlich einen hydrophilen Weichmacher in einem Gewichtsanteil von 0,01 - 1,5 Gew.-% am Gesamtgewicht des kosmetischen Reinigungsmittels, vorzugsweise einen unter der INCI-Bezeichnung PEG-7 Glyceryl Cocoate bekannten hydrophilen Weichmacher.
  10. Kosmetische Verwendung eines Reinigungsmittels nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Reinigung und Pflege von Keratinfasern, vorzugsweise menschlichen Haaren.
DE102021209511.9A 2021-08-31 2021-08-31 Kosmetisches Reinigungsmittel Pending DE102021209511A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209511.9A DE102021209511A1 (de) 2021-08-31 2021-08-31 Kosmetisches Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209511.9A DE102021209511A1 (de) 2021-08-31 2021-08-31 Kosmetisches Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021209511A1 true DE102021209511A1 (de) 2023-03-02

Family

ID=85174934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021209511.9A Pending DE102021209511A1 (de) 2021-08-31 2021-08-31 Kosmetisches Reinigungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021209511A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204700A1 (de) 1992-02-17 1993-08-19 Henkel Kgaa Verfahren zur abtrennung anorganischer salze
EP0561825B1 (de) 1990-12-03 1995-09-27 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von partialglyceridsulfaten
EP0561999B1 (de) 1990-12-03 1996-01-03 Henkel KGaA Verfahren zur herstellung von partialglyceridsulfaten
DE19736906A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
DE102019217981A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Spezielle Pflege und Tensidkombination für Rinse Off Produkte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0561825B1 (de) 1990-12-03 1995-09-27 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von partialglyceridsulfaten
EP0561999B1 (de) 1990-12-03 1996-01-03 Henkel KGaA Verfahren zur herstellung von partialglyceridsulfaten
DE4204700A1 (de) 1992-02-17 1993-08-19 Henkel Kgaa Verfahren zur abtrennung anorganischer salze
DE19736906A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von sulfatierten Fettsäurealkylenglykolestern
DE102019217981A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Spezielle Pflege und Tensidkombination für Rinse Off Produkte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2768474B1 (de) Mildes kosmetisches reinigungsmittel
EP1594448B1 (de) Haarbehandlungsmittel mit tensidmischungen
EP3185847B1 (de) Verfahren zur erhöhung der waschbeständigkeit künstlich gefärbter haare
DE102019216741A1 (de) Pflegendes und cremige Shower Cream
DE102017223063A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Antischuppenwirkung
DE102014225083A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit Antischuppenwirkung
DE102018202804A1 (de) Haarpflegeshampoo
DE102020210942A1 (de) Natürliches kosmetisches Reinigungsmittel
DE102009028052A1 (de) Kosmetisches Reinigungsmittel mit neuer Wirkstoffmischung
EP2457556A2 (de) Haarbehandlungsmittel
WO2015090911A1 (de) Verwendung kationischer polymere als trübungsmittel für kosmetische zusammensetzungen
WO2022042979A1 (de) Haarbehandlungsmittel mit antischuppenwirkung
DE102017212401A1 (de) Haarreinigungsmittel
DE102021209511A1 (de) Kosmetisches Reinigungsmittel
EP3952831A1 (de) Fast rinse shampoo
EP3952832A1 (de) Natürliches haarpflegeshampoo
DE102011078111A1 (de) Ölhaltige Reinigungsprodukte
WO1990006105A2 (de) Oberflächenaktive mischungen
DE102020215078A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gebrauchsfertigen, kosmetischen, fließfähigen Reinigungsmittels
DE102020215082A1 (de) Pulverförmiges System zur Pflege von Haaren
DE102020206286A1 (de) Reinigungszusammensetzungen mit einem hohen Anteil natürlicher Komponenten
DE102020204995A1 (de) Haarzusammensetzungen, umfassend ein modifiziertes polysaccharid und ein proteinhydrolysat
DE102015223835A1 (de) Leistungsstarke Haarbehandlungsmittel mit Anti-Auswasch-Effekt
WO2015090744A1 (de) Kosmetisches reinigungsmittel enthalten ein anionisches tensid und gehärtetes rizinusöl
DE102017218984A1 (de) "Strukturkräftigende Haarbehandlungsmittel mit gesteigerter Pflegewirkung "