DE102021208734A1 - Staubschutzplatte zur Reduzierung von Bremsgeräuschen und Bremssystem mit einer Staubschutzplatte - Google Patents

Staubschutzplatte zur Reduzierung von Bremsgeräuschen und Bremssystem mit einer Staubschutzplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102021208734A1
DE102021208734A1 DE102021208734.5A DE102021208734A DE102021208734A1 DE 102021208734 A1 DE102021208734 A1 DE 102021208734A1 DE 102021208734 A DE102021208734 A DE 102021208734A DE 102021208734 A1 DE102021208734 A1 DE 102021208734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
dust protection
protection plate
dust
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021208734.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Hatem Shahin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Priority to DE102021208734.5A priority Critical patent/DE102021208734A1/de
Priority to KR1020220080806A priority patent/KR20230023561A/ko
Priority to US17/866,956 priority patent/US20230049645A1/en
Priority to CN202210956847.1A priority patent/CN115704437A/zh
Publication of DE102021208734A1 publication Critical patent/DE102021208734A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0031Devices for retaining friction material debris, e.g. dust collectors or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/14Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a particulate layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/16Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer formed of particles, e.g. chips, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/30Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being formed of particles, e.g. chips, granules, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/005Components of axially engaging brakes not otherwise provided for
    • F16D65/0081Brake covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/02Coating on the layer surface on fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/546Flexural strength; Flexion stiffness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/732Dimensional properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0061Joining
    • F16D2250/0069Adhesive bonding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0061Joining
    • F16D2250/0076Welding, brazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Staubschutzplatte (1) für eine Fahrzeugbremse, die zur Reduzierung von Bremsgeräuschen eingerichtet ist. Die Erfindung betrifft auch ein Scheibenbremssystem mit einer Staubutzplatte (1) und ein Verfahren zur Herstellung einer Staubschutzplatte (1). Die Staubschutzplatte (1) umfasst zumindest in einem Bereich zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4).

Description

  • Die Anmeldung liegt auf dem Gebiet des Maschinenbaus, insbesondere des Automobilbaus. Sie betrifft eine Staubschutzplatte für eine Fahrzeugbremse, die zur Reduzierung von Bremsgeräuschen eingerichtet ist, und ein Bremssystem, das eine solche Staubschutzplatte enthält.
  • Die Reduzierung von Bremsgeräuschen ist seit langem Gegenstand von Forschung und Entwicklung. Bekannte Ansätze zur Geräuschreduzierung umfassen beispielsweise ein verbessertes Design der Bremsbeläge, bei dem neuartige Materialien verwendet oder die Bremsbeläge mit Fasen versehen werden.
  • Immer teurere Lösungen haben jedoch nicht zu voll befriedigenden Ergebnissen geführt, und es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Lösung zur weiteren Reduzierung von Bremsgeräuschen auf kostengünstige und effektive Weise vorzustellen.
  • Dies wird durch eine Staubschutzplatte gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 erreicht. Es wird auch durch ein Scheibenbremsensystem gemäß Anspruch 18 oder ein Verfahren gemäß Anspruch 19 erreicht.
  • Dementsprechend ist eine Staubschutzplatte für eine Fahrzeugbremse zur Reduzierung von Bremsgeräuschen eingerichtet, wobei die Staubschutzplatte zumindest in einem Bereich zwei oder mehr Schichten aufweist.
  • Die zwei oder mehr Schichten bilden eine funktionelle Anordnung zur Dämpfung des von der Fahrzeugbremse ausgehenden Luftschalls. Die Schichten können eingestellt und konfiguriert werden, um die Dämpfung zu optimieren, wie im Folgenden erläutert wird. Insbesondere kann die Anzahl der Schichten und/oder ihr(e) Material(ien) und/oder ihr Abstand zueinander und/oder ihre Dicke für eine effiziente Dämpfung eingestellt werden.
  • Staubschutzplatten sind bekannte Bremsenkomponenten, die weitere Bremsenteile vor Staub, Steinchen oder anderen Fremdkörpern schützen sollen. Der Erfinder hat erkannt, dass bekannte Lösungen zur Reduzierung von Bremsgeräuschen sich auf die Reduzierung von Vibrationen oder Körperschall konzentrieren. In völliger Abkehr von diesen Ansätzen hat der Erfinder erkannt, dass eine Reduzierung des Luftschalls eine wirksame Alternative oder Ergänzung zu bekannten Ansätzen darstellt, die bisher vernachlässigt wurde.
  • Die Staubschutzplatte kann, zumindest in einem Bereich, z. B. insgesamt zwei oder insgesamt drei oder insgesamt vier Schichten aufweisen.
  • In dem Bereich, in dem die mehreren Schichten angeordnet sind, können die zwei oder mehr Schichten planparallel zueinander angeordnet sein. Die zwei oder mehr Schichten können eine flächige Ausdehnung der Staubschutzplatte ausbilden.
  • In Ausführungsformen der Staubschutzplatte können mindestens zwei benachbarte Schichten der zwei oder mehr Schichten in einem Abstand voneinander angeordnet sein, um einen oder mehrere Hohlräume zwischen diesen Schichten zu bilden. Die Breite mindestens eines dieser Hohlräume kann zum Beispiel mindestens 0,1 mm oder mindestens 0,2 mm und/oder höchstens 0,5 mm oder höchstens 0,3 mm betragen.
  • In Ausführungsformen der Staubschutzplatte können sich ein oder mehrere Stege in mindestens einem der Hohlräume erstrecken. Die Stege können so angeordnet sein, dass sie die beiden benachbarten Schichten miteinander verbinden. Die Stege können das Dämpfungsverhalten und/oder die Stabilität der Staubschutzplatte verbessern.
  • In einer Ausführungsform kann die Staubschutzplatte mindestens zwei Stege aufweisen, die eine voneinander verschiedene Größe haben. insbesondere können die mindestens zwei unterschiedlich großen Stege innerhalb desselben Hohlraums angeordnet sein, d. h. dasselbe Paar benachbarter Schichten verbinden.
  • In einer Ausführungsform kann die Staubschutzplatte mindestens zwei Stege aufweisen, die ein voneinander verschiedenes Material haben. Insbesondere können die mindestens zwei Stege aus unterschiedlichem Material innerhalb desselben Hohlraums angeordnet sein, d. h. dasselbe Paar benachbarter Schichten verbinden.
  • In manchen Ausführungsformen können die Stege einen regelmäßigen oder unregelmäßigen Querschnitt haben. Ihr Querschnitt kann zum Beispiel elliptisch oder polygonal sein. In einigen Ausführungsformen können die Stege länglich sein und sich z. B. horizontal oder vertikal erstrecken. Die Stege können regelmäßig oder unregelmäßig angeordnet sein. Die ein oder mehreren Stege können auch so gestaltet und angeordnet sein, dass sie den Hohlraum, in dem sie angeordnet sind, in mehrere Bereiche, insbesondere unterschiedlich große Bereiche, unterteilen.
  • Zum Beispiel kann mindestens ein Hohlraum des einen oder der mehreren Hohlräume mit einem Füllmaterial gefüllt sein. Bei dem Füllmaterial kann es sich zum Beispiel um ein festes Material, einen Schaum, ein Gel oder ein Pulver handeln.
  • In möglichen Ausführungsformen der Staubschutzplatte können mindestens zwei benachbarte Schichten der zwei oder mehr Schichten in Oberflächenkontakt miteinander stehen. insbesondere können sie zumindest teilweise oder ganz in Oberflächenkontakt miteinander stehen.
  • Die Dicke von mindestens einer der zwei oder mehr Schichten kann mindestens 0,2 mm oder mindestens 0,4 mm oder mindestens 0,5 mm und/oder höchstens 1,2 mm oder höchstens 1 mm betragen. insbesondere ist es denkbar, dass die Staubschutzplatte insgesamt zwei oder insgesamt drei oder insgesamt vier Schichten aufweist, wobei jede der Schichten eine wie oben angegebene Dicke aufweist.
  • Die zwei oder mehr Schichten können mindestens zwei Schichten mit voneinander unterschiedlicher Dicke umfassen.
  • In Ausführungsformen kann mindestens eine der zwei oder mehr Schichten eines oder mehreres von Folgendem umfassen oder aus einem oder mehreren von Folgendem bestehen:
    • - ein temperaturbeständiger Kunststoff,
    • - ein temperaturbeständiges Matrixmaterial, insbesondere ein textilähnliches Matrixmaterial.
  • In Ausführungen kann die Staubschutzplatte metallfrei sein.
  • Die zwei oder mehr Schichten können mindestens zwei Schichten umfassen, die aus einem voneinander verschiedenen Material gefertigt sind.
  • Es ist denkbar, dass alle Schichten aus einem starren Material gefertigt sind. Es ist auch denkbar, dass mindestens eine Schicht eine weiche Schicht ist. Zum Beispiel kann mindestens eine der zwei oder mehr Schichten aus einem Material gefertigt sein, das flexibel und/oder weich ist und/oder als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgestaltet ist. Die Dämpfung kann durch das Vorsehen einer solchen Schicht vorteilhaft erhöht werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die mindestens eine Schicht, die aus einem flexiblen und/oder weichen und/oder als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildeten Material gebildet ist, in Oberflächenkontakt mit einer weiteren Schicht der zwei oder mehr Schichten stehen, die an sie angrenzt. Sie kann insbesondere mit ihr verklebt sein. Es ist auch möglich, die Schicht, die aus einem flexiblen und/oder weichen Material gefertigt ist und/oder als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildet ist, in einem Abstand zu ihrer/ihren benachbarten Schicht(en) anzuordnen.
  • Die mindestens eine Schicht, die aus einem flexiblen und/oder weichen und/oder als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildeten Material gebildet ist, kann beispielsweise eine Dicke von mindestens 0,2 mm und/oder höchstens 0,5 mm haben.
  • In einigen Ausführungsformen kann mindestens eine der zwei oder mehr Schichten auf mindestens einer Seite eine Beschichtung aufweisen.
  • In der hier beschriebenen Staubschutzplatte kann der Bereich mit den zwei oder mehr Schichten zumindest in einem Abschnitt der Staubschutzplatte angeordnet sein, der dafür eingerichtet ist, einem Teil der Bremsscheibe zugewandt zu sein, der einem Punkt des Eingriffs der Bremsscheibe mit einem Bremsklotz des Bremssystems abgewandt ist. insbesondere ist es nicht erforderlich - wenn auch nicht ausgeschlossen und hier ebenfalls vorgesehen -, die Staubschutzplatte als Abdeckung über den Bremsklotz und/oder den Bremssattel zu führen. Stattdessen können gute Ergebnisse bei der Geräuschdämpfung vorteilhaft erzielt werden, wenn die Bremsscheibe abgewandt vom Bremsklotz abgedeckt wird.
  • Dem Fachmann wird klar sein, dass die vorgenannten Aspekte, die die Anordnung in Bezug auf die Bremsscheibe betreffen, aus der Staubschutzplatte selbst ersichtlich sind.
  • Ein erfindungsgemäßes Scheibenbremssystem umfasst eine wie hier beschriebene Staubschutzplatte. In dem Bremssystem kann das Staubschutzplatte so gestaltet sein, dass sich ihre Eigenfrequenzen von Eigenfrequenzen benachbarter Bremskomponenten, insbesondere von Eigenfrequenzen der Bremsscheibe, unterscheiden.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist ein Verfahren zur Herstellung einer wie hier beschriebenen Staubschutzplatte. Das Verfahren kann eine additive Fertigung umfassen. Zusätzlich oder alternativ kann das Verfahren auch das Verbinden von mindestens zwei der zwei oder mehr Schichten umfassen. Die zwei oder mehr Schichten können zum Beispiel durch Schweißen oder Kleben verbunden werden.
  • Die Merkmale der vorliegenden Erfindung können in vorteilhafter Weise mit weiteren Merkmalen zur Reduzierung von Bremsgeräuschen kombiniert werden.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
  • Darin zeigen
    • 1a ein Bremssystem mit einer Staubschutzplatte,
    • 1b-d einen Schnitt des Bremssystems aus 1a mit unterschiedlichen Konfigurationen für die Staubschutzplatte,
    • 2a einen Schnitt durch ein Bremssystem mit einer Staubschutzplatte mit zwei Schichten,
    • 2b einen Schnitt durch ein Bremssystem mit einer Staubschutzplatte mit drei Schichten,
    • 3a eine Staubschutzplatte mit zwei Schichten,
    • 3b eine Staubschutzplatte mit drei Schichten,
    • 3c eine Staubschutzplatte mit zwei Schichten und Stegen dazwischen,
    • 3d, e Staubschutzplatten mit zwei Schichten unterschiedlicher Dicke,
    • 3f eine Staubschutzplatte mit Stegen unterschiedlicher Größe,
    • 3g eine Staubschutzplatte mit zwei Schichten unterschiedlichen Materials,
    • 3h eine Staubschutzplatte mit zwei Schichten und einem dazwischen angeordneten Füllmaterial,
    • 3i eine Staubschutzplatte mit Stegen unterschiedlicher Materialien,
    • 3j-l Staubschutzplatten mit einer weichen Schicht,
    • 3m-o Staubschutzplatten mit einer Beschichtung, und
    • 3p-s Stege mit unterschiedlichen Querschnitten.
  • 1a zeigt einen Blick auf eine Innenseite eines Bremssystems. Eine Staubschutzplatte 1 ist über einem wesentlichen Teil einer Bremsscheibe 10 angeordnet, deckt den größten Teil der Bremsscheibe 10 ab und verhindert, dass Staub oder Steine in das Bremssystem eindringen und die Teile möglicherweise beschädigen, wenn sie beispielsweise zwischen Bremsklötzen und der Bremsscheibe stecken bleiben. Erfindungsgemäß ist die Staubschutzplatte 1 zur Reduzierung von Bremsgeräuschen ausgebildet, wobei die Staubschutzplatte 1 zumindest in einem Bereich zwei oder mehr Schichten umfasst, wie im Folgenden noch erläutert wird.
  • In 1a ist ein Bremssattel 20 zu sehen, der Bremsklötze hält (siehe 1b-d). In 1a ist ein Schnitt A-A gekennzeichnet.
  • 1b-d zeigen die Schnittansicht aus 1a, so dass die vom Bremssattel 20 gehaltenen Bremsklötze 21 zu sehen sind. 1b-d zeigen verschiedene Konfigurationen der Staubschutzplatte. Bei den Staubschutzplatten 1, 1' der 1a-1d handelt es sich jeweils um erfindungsgemäße Staubschutzplatten, die zumindest in einem Bereich zwei oder mehr Schichten umfassen, wie im Folgenden noch erläutert wird. Die Staubschutzplatte 1, 1' ist jeweils so angeordnet, dass sie mindestens einen Teil der Bremsscheibe 10 abdeckt, der einem Eingriffspunkt der Bremsklötze 21 mit der Bremsscheibe 10 gegenüberliegt. Durch eine solche Anordnung des Staubschutzblechs 1, 1', und insbesondere dadurch, dass die zwei oder mehr Schichten dem Eingriffspunkt der Bremsklötze 21 mit der Bremsscheibe 10 gegenüberliegen, kann eine wirksame Dämpfung des Luftschalls erreicht werden.
  • 1b zeigt die Schnittansicht aus 1a, wobei eine erste Konfiguration für die Staubschutzplatte dargestellt ist. Das Staubschutzplatte 1 ist an einer Innenseite der Bremsscheibe 10 angeordnet.
  • 1c zeigt die Schnittansicht aus 1a, wobei eine zweite Konfiguration für die Staubschutzplatte dargestellt ist. Das Staubschutzplatte 1 ist an einer Innenseite der Bremsscheibe 10 angeordnet und umschließt unten die Bremsscheibe 10.
  • 1d zeigt die Schnittansicht aus 1a, wobei eine dritte Konfiguration für die Staubschutzplatte dargestellt ist. Das Staubschutzplatte 1 ist an einer Innenseite der Bremsscheibe 10 angeordnet und eine weitere Staubschutzplatte 1' ist an einer Außenseite der Bremsscheibe 10 angeordnet.
  • Die 2a und 2b zeigen Bremssysteme, wobei die Staubschutzplatte 1 detaillierter dargestellt ist. Es sind jeweils zwei oder mehr Schichten der Staubschutzplatte sichtbar.
  • 2a zeigt eine beispielhafte Ausführungsform der Staubschutzplatte 1, wobei die Staubschutzplatte 1 zwei Schichten 2, 3 aufweist. 3b zeigt eine beispielhafte Ausführungsform der Staubschutzplatte 1, wobei die Staubschutzplatte 1 drei Schichten 2, 3, 4 aufweist. Für jede der in den 1a-d gezeigten Konfigurationen können Staubschutzplatten mit zwei oder drei Schichten vorgesehen werden.
  • In den Fällen der 2a und 2b umfassen die Schichten 2, 3, 4 ein oder mehrere von einem temperaturbeständigen Kunststoff und einem temperaturbeständigen Matrixmaterial, insbesondere einem textilartigen Matrixmaterial, oder sie bestehen daraus. Die Staubschutzplatten 1 sind frei von Metall. Die Staubschutzplatten 1 werden durch additive Fertigung und/oder durch Verbinden von mindestens zwei der zwei oder mehr Schichten 2, 3, 4 durch Schweißen oder Kleben hergestellt.
  • Die Staubschutzplatten 1 der 2a und 2b sind so eingerichtet, dass sich ihre Eigenfrequenzen von Eigenfrequenzen benachbarter Bremsenkomponenten, insbesondere von Eigenfrequenzen der Bremsscheibe 10, unterscheiden. Die Einstellung der Eigenfrequenzen erfolgt u. a. durch die Wahl zwischen den in 3a3s dargestellten und nachfolgend beschriebenen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • 3a zeigt die Staubschutzplatte 1, die zur Reduzierung von Bremsgeräuschen konfiguriert ist, wobei die Staubschutzplatte 1 zwei Schichten 2, 3 umfasst, wobei die beiden Schichten 2, 3 in einem Abstand voneinander angeordnet sind, um einen Hohlraum 5 dazwischen zu bilden. Die Breite des Hohlraums beträgt zwischen 0,1 mm und 0,3 mm. Die Breite jeder der Schichten 2, 3 liegt zwischen 0,5 mm und 1 mm, wobei die beiden Schichten 2, 3 eine identische Breite haben.
  • 3b zeigt die Staubschutzplatte 1 zur Reduzierung von Bremsgeräuschen, wobei die Staubschutzplatte 1 drei Schichten 2, 3, 4 umfasst, wobei benachbarte Schichten in einem Abstand zueinander angeordnet sind und jeweils einen Hohlraum 5, 6 zwischen sich bilden.
  • Eine Breite jedes der Hohlräume 5, 6 beträgt zwischen 0,1 mm und 0,3 mm. Eine Breite jeder der Schichten 2, 3, 4 liegt zwischen 0,5 mm und 1 mm, wobei die drei Schichten 2, 3 eine identische Breite haben.
  • 3c zeigt die Staubschutzplatte 1, wobei zwei Schichten 2, 3 im Abstand zueinander angeordnet sind, um den Hohlraum 5 zu bilden, wobei sich mehrere Stege 7, 7', 7" innerhalb des Hohlraums 5 erstrecken, wobei die Stege 7, 7', 7" die beiden benachbarten Schichten 2, 3 verbinden. Es versteht sich, dass im Falle von drei Schichten, wie in 3b gezeigt, Stege zwischen jedem Paar benachbarter Schichten oder nur zwischen einem Paar benachbarter Schichten angeordnet sein können.
  • 3d zeigt die Staubschutzplatte 1, wobei zwei Schichten 2, 3 vorgesehen sind. Die in 3d links dargestellte Schicht 2 ist dafür eingerichtet, der Bremsscheibe 10 zugewandt zu sein. Die in 3d rechts dargestellte Schicht 3 ist dafür eingerichtet, von der Bremsscheibe 10 abgewandt zu sein. Die Schichten 2, 3 haben eine voneinander unterschiedliche Dicke. Die Schicht 2 auf der linken Seite hat eine Dicke zwischen 0,5 mm und 1 mm und die Schicht 3 auf der rechten Seite hat eine Dicke zwischen 0,2 mm und 0,5 mm. Die der Bremsscheibe 10 zugewandte Schicht 2 ist dicker als die der Bremsscheibe 10 abgewandte Schicht 3. Der Hohlraum 5 zwischen den Schichten 2, 3 hat eine Breite zwischen 0,1 mm und 0,3 mm. Es versteht sich, dass im Falle von drei Schichten, wie in 3b gezeigt, die drei Schichten voneinander verschiedene Dicken haben können.
  • 3e zeigt die Staubschutzplatte 1, wobei zwei Schichten 2, 3 bereitgestellt sind. Die Schichten 2, 3 haben eine voneinander unterschiedliche Dicke. Die Schicht 2 auf der linken Seite hat eine Dicke zwischen 0,2 mm und 0.5 mm und die Schicht 3 auf der rechten Seite hat eine Dicke zwischen 0,5 mm und 1 mm. Die der Bremsscheibe 10 zugewandte Schicht 2 ist dünner als die der Bremsscheibe 10 abgewandte Schicht 3. Der Hohlraum 5 zwischen den Schichten 2, 3 hat eine Breite zwischen 0,1 mm und 0,3 mm.
  • 3f zeigt die Staubschutzplatte 1, wobei zwischen den Schichten 2, 3 Stege 7, 7', 7" vorgesehen sind, wobei jeder der Stege 7, 7', 7" die beiden Schichten 2, 3 verbindet. Die Stege 7, 7', 7" haben eine voneinander verschiedene Größe.
  • 3g zeigt die Staubschutzplatte 1 mit zwei Schichten 2, 3. Die Schichten 2, 3 haben voneinander verschiedene Materialien. Jede der Schichten 2, 3 umfasst oder besteht aus einem oder mehreren von einem temperaturbeständigen Kunststoff und einem temperaturbeständigen Matrixmaterial, insbesondere einem textilartigen Matrixmaterial. Es versteht sich, dass im Falle von drei Schichten, wie in 3b gezeigt, die drei Schichten voneinander verschiedene Materialien haben können.
  • 3h zeigt die Staubschutzplatte, wobei zwischen den beiden Schichten 2, 3 ein Füllmaterial 8 vorgesehen ist. Das Füllmaterial 8 ist ein festes Material oder ein Schaum oder ein Gel oder ein Pulver. Es versteht sich, dass im Falle von drei Schichten, wie in 3b gezeigt, Füllmaterialien zwischen jedem Paar benachbarter Schichten oder nur zwischen einem Paar benachbarter Schichten vorhanden sein können.
  • 3i zeigt die Staubschutzplatte 1, wobei zwischen den Schichten 2, 3 Stege 7, 7', 7" vorgesehen sind, wobei jeder der Stege 7, 7', 7" die beiden Schichten 2, 3 verbindet. Die Schichten 7, 7', 7" haben voneinander verschiedene Materialien.
  • 3j zeigt die Staubschutzplatte 1 mit zwei Schichten 2, 3. Die beiden Schichten 2, 3 stehen in Oberflächenkontakt miteinander. Die links dargestellte Schicht 3, die dafür eingerichtet ist, der Bremsscheibe 10 zugewandt zu sein, ist eine dünne Deckschicht, die aus einem flexiblen und/oder weichen und/oder als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildeten Material gebildet ist. Die dünne Deckschicht hat eine Dicke zwischen 0,2 mm und 0,5 mm. Die dünne Deckschicht ist auf die rechts abgebildete Schicht 2 geklebt. Die letztgenannte Schicht 2 hat eine Dicke zwischen 0,5 mm und 1 mm und umfasst oder besteht aus einem oder mehreren von einem temperaturbeständigen Kunststoff und einem temperaturbeständigen Matrixmaterial, insbesondere einem textilartigen Matrixmaterial.
  • 3k zeigt eine weitere Ausführungsform der Staubschutzplatte mit einer dünnen Deckschicht, die aus einem Material gefertigt ist, das flexibel und/oder weich und/oder als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildet ist. Die Staubschutzplatte umfasst zwei Schichten 2, 3, die z. B. gemäß einer der in den 3a oder 3c-i gezeigten Ausführungsformen gestaltet sein können. Darüber hinaus umfasst die Staubschutzplatte eine dritte Schicht 4, die die dünne Deckschicht bildet. Diese dünne Deckschicht ist mit der Schicht 2 verklebt und so eingerichtet, dass sie der Bremsscheibe zugewandt wird.
  • 3l zeigt die Staubschutzplatte 1, bei der eine erste Schicht 2 in der Mitte angeordnet ist und zwei weitere Schichten 3, 4 an der linken bzw. rechten Seite der ersten Schicht 2 angeklebt sind. Beide weiteren Schichten 3, 4 sind dünne Deckschichten, die aus Materialien gefertigt sind, die flexibel und/oder weich sind und/oder als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildet sind. Die weiteren Schichten 3, 4 haben jeweils eine Dicke von mindestens 0,2 mm und/oder höchstens 0,5 mm. Die erste Schicht 2 hat eine Dicke zwischen 0,5 mm und 1 mm.
  • Die 3m-o zeigen Staubschutzplatten 1 mit mindestens einer Beschichtung 9. Die Staubschutzplatte 1 umfasst jeweils zwei Schichten 2, 3, die z. B. nach einer der in den 3a oder 3c-i dargestellten Ausführungsformen gestaltet sein können.
  • 3m zeigt, dass die Beschichtung 9 so angeordnet ist, dass sie der Bremsscheibe 10 zugewandt wird.
  • 3n zeigt, dass die Beschichtungen 9 auf gegenüberliegenden Seiten der Staubschutzplatte 1 angeordnet sind, der Bremsscheibe 10 zugewandt und von der Bremsscheibe 10 abgewandt.
  • 3o zeigt, dass Beschichtungen 9 auf beiden Seiten jeder der Schichten 2, 3 angeordnet sind.
  • 3p-s zeigen verschiedene Arten der Ausführung der Stege. 3p zeigt einen Schnitt durch die Staubschutzplatte 1, der die beiden Schichten 2, 3 und den Hohlraum 5 zwischen den beiden Schichten 2, 3 freilegt. Die Stege 7, 7", 7'' erstrecken sich innerhalb des Hohlraums 5 und verbinden die Schichten 2, 3, wie auch in 3p zu sehen ist. 3q zeigt den Schnitt B-B, der in 3p angegeben ist.Wie in 3q zu sehen ist, unterteilen die Stege 7, 7', 7" den Hohlraum 5 in mehrere Bereiche unterschiedlicher Größe.
  • 3r zeigt den gleichen Schnitt wie in 3p. Auch hier erstrecken sich die Stege 7, 7', 7" innerhalb des Hohlraums 5 und verbinden die Schichten 2, 3. Wie aus der Schnittansicht B-B in 3s ersichtlich ist, sind die Stege 7, 7", 7''', 7'''', 7''''' räumlich begrenzte Gebilde mit elliptischem Querschnitt. Es sind verschiedene Querschnitte denkbar, z. B. polygonale Querschnitte.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Staubschutzplatte
    2
    Erste Schicht
    3
    Zweite Schicht
    4
    Dritte Schicht
    5
    Hohlraum
    6
    Weiterer Hohlraum
    7, 7', 7''
    Steg
    8, 8'
    Füllmaterial
    9
    Beschichtung
    10
    Bremsscheibe
    20
    Bremssattel
    21
    Bremsklotz

Claims (19)

  1. Staubschutzplatte (1) für eine Fahrzeugbremse, eingerichtet zur Reduzierung von Bremsgeräuschen, wobei die Staubschutzplatte (1) zumindest in einem Bereich zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) aufweist.
  2. Staubschutzplatte (1) nach Anspruch 1, wobei mindestens zwei benachbarte Schichten der zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) in einem Abstand voneinander angeordnet sind, um einen oder mehrere Hohlräume (5, 6) zu bilden.
  3. Staubschutzplatte (1) nach Anspruch 2, wobei eine Breite mindestens eines Hohlraums (5) des einen oder der mehreren Hohlräume (5, 6) mindestens 0,1 mm oder mindestens 0,2 mm und/oder höchstens 0,5 mm oder höchstens 0,3 mm beträgt.
  4. Staubschutzplatte (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei sich ein oder mehrere Stege (7, 7', 7") in mindestens einem Hohlraum (5) des einen oder der mehreren Hohlräume (5, 6) erstrecken, wobei die Stege (7, 7', 7") die beiden benachbarten Schichten verbinden.
  5. Staubschutzplatte nach Anspruch 4, wobei die Staubschutzplatte (1) mindestens zwei Stege (7, 7', 7") umfasst, die eine voneinander verschiedene Größe und/oder ein voneinander verschiedenes Material aufweisen.
  6. Staubschutzplatte nach Anspruch 4 oder 5, wobei der eine oder die mehreren Stege (7, 7', 7") so angeordnet sind, dass sie den Hohlraum (5), in dem sie angeordnet sind, in mehrere Bereiche, insbesondere Bereiche unterschiedlicher Größe, unterteilen.
  7. Staubschutzplatte (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei mindestens ein Hohlraum (5) des einen oder der mehreren Hohlräume (5, 6) mit einem Füllmaterial (8, 8'), insbesondere mit einem festen Material oder einem Schaum oder einem Gel oder einem Pulver, gefüllt ist.
  8. Staubschutzplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens zwei benachbarte Schichten (2, 3) der zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) in Oberflächenkontakt miteinander stehen.
  9. Staubschutzplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Dicke mindestens einer der zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) mindestens 0,2 mm oder mindestens 0,4 mm oder mindestens 0,5 mm und/oder höchstens 1,2 mm oder höchstens 1 mm beträgt.
  10. Staubschutzplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) mindestens zwei Schichten (2, 3) mit einer voneinander verschiedenen Dicke umfassen.
  11. Staubschutzplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) eines oder mehreres von Folgendem umfasst oder aus einem oder mehreren von Folgendem besteht: - ein temperaturbeständiger Kunststoff, - ein temperaturbeständiges Matrixmaterial, insbesondere ein textilähnliches Matrixmaterial.
  12. Staubschutzplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Staubschutzplatte (1) metallfrei ist.
  13. Staubschutzplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) mindestens zwei Schichten (2, 3) umfassen, die aus einem voneinander verschiedenen Material gefertigt sind.
  14. Staubschutzplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine Schicht (2, 4) der zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) aus einem Material gefertigt ist, das flexibel und/oder weich ist und/oder als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildet ist.
  15. Staubschutzplatte nach Anspruch 14, wobei die zumindest eine Schicht, die aus einem flexiblen und/oder weichen Material gefertigt ist und/oder die aus einem Material gefertigt ist, das als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildet ist, mit einer weiteren Schicht der zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) in Oberflächenkontakt steht, insbesondere mit dieser verklebt ist.
  16. Staubschutzplatte nach einem der Ansprüche 14 und 15, wobei die zumindest eine Schicht, die aus einem flexiblen und/oder weichen Material gefertigt ist und/oder die aus einem Material gefertigt ist, das als textilähnliches Gewebe oder Bahnmaterial ausgebildet ist, eine Dicke von mindestens 0,2 mm und/oder höchstens 0,5 mm aufweist.
  17. Staubschutzplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4) auf mindestens einer Seite eine Beschichtung (9) aufweist.
  18. Scheibenbremssystem mit einer Staubschutzplatte (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Staubschutzplatte (1) so ausgebildet ist, dass ihre Eigenfrequenzen von Eigenfrequenzen benachbarter Bremskomponenten, insbesondere von Eigenfrequenzen der Bremsscheibe, verschieden sind.
  19. Verfahren zur Herstellung einer Staubschutzplatte (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, enthaltend eine additive Herstellung und/oder ein Verbinden mindestens zweier der zwei oder mehr Schichten (2, 3, 4), insbesondere durch Schweißen oder Kleben.
DE102021208734.5A 2021-08-10 2021-08-10 Staubschutzplatte zur Reduzierung von Bremsgeräuschen und Bremssystem mit einer Staubschutzplatte Pending DE102021208734A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208734.5A DE102021208734A1 (de) 2021-08-10 2021-08-10 Staubschutzplatte zur Reduzierung von Bremsgeräuschen und Bremssystem mit einer Staubschutzplatte
KR1020220080806A KR20230023561A (ko) 2021-08-10 2022-06-30 브레이크 소음 저감용 더스트 시트 및 더스트 시트를 포함하는 브레이크 시스템
US17/866,956 US20230049645A1 (en) 2021-08-10 2022-07-18 Dust sheet for reducing brake noise and brake system comprising a dust sheet
CN202210956847.1A CN115704437A (zh) 2021-08-10 2022-08-10 用于减少制动器噪声的防尘片和包括防尘片的制动系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208734.5A DE102021208734A1 (de) 2021-08-10 2021-08-10 Staubschutzplatte zur Reduzierung von Bremsgeräuschen und Bremssystem mit einer Staubschutzplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021208734A1 true DE102021208734A1 (de) 2023-02-16

Family

ID=85039865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021208734.5A Pending DE102021208734A1 (de) 2021-08-10 2021-08-10 Staubschutzplatte zur Reduzierung von Bremsgeräuschen und Bremssystem mit einer Staubschutzplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230049645A1 (de)
KR (1) KR20230023561A (de)
CN (1) CN115704437A (de)
DE (1) DE102021208734A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396933A1 (de) 1989-05-10 1990-11-14 H.P. Chemie Pelzer Research & Development Ltd. Radlaufschale
US5839761A (en) 1994-12-08 1998-11-24 Continental Aktiengesellschaft Arrangement for reducing tire/road noise
DE102019123589A1 (de) 2019-09-03 2021-03-04 Mann+Hummel Gmbh Verkleidungsmodul eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Radhausverkleidungsmodul, Unterbodenverkleidungsmodul oder Seitenschwellerverkleidungsmodul, und Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396933A1 (de) 1989-05-10 1990-11-14 H.P. Chemie Pelzer Research & Development Ltd. Radlaufschale
US5839761A (en) 1994-12-08 1998-11-24 Continental Aktiengesellschaft Arrangement for reducing tire/road noise
DE102019123589A1 (de) 2019-09-03 2021-03-04 Mann+Hummel Gmbh Verkleidungsmodul eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Radhausverkleidungsmodul, Unterbodenverkleidungsmodul oder Seitenschwellerverkleidungsmodul, und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230023561A (ko) 2023-02-17
US20230049645A1 (en) 2023-02-16
CN115704437A (zh) 2023-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748215B1 (de) Bremsbelagträgerplatte
DE19757098C2 (de) Aufhängung für Schallwiedergabeanordnungen nach dem Biegewellenprinzip
EP2637858B1 (de) Wabenkern, herstellungsverfahren für einen wabenkern sowie verbundplatte mit einem wabenkern
EP1288077B1 (de) Innenschale für ein Dachmodul in Sandwich-Bauweise sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CH686667A5 (de) Vibrationsdaempfende Dachhimmelkonstruktion.
DE3035872C2 (de) Gehäuse mit Wänden aus Kunststofflaminat
DE1250202B (de) Einrichtung zur Dampfung der Biegeschwmgungen einer Flache
DE102021121757A1 (de) Einlegesohle
DE112007003656T5 (de) Aussenklingenblock für elektrisches Rasiergerät mit einer Hin- und Herbewegung und dessen Bearbeitungsverfahren
DE102021208734A1 (de) Staubschutzplatte zur Reduzierung von Bremsgeräuschen und Bremssystem mit einer Staubschutzplatte
DE3835175A1 (de) Axialgleitlager aus schichtwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE10221581A1 (de) Fahrzeug-Karosserieteil
DE4412865B4 (de) Verwendung eines Leichtbauelementes
DE102019214089B4 (de) Batteriemodulgehäuse für eine Fahrzeugbatterie, Fahrzeugbatterie und Fahrzeug
DE102021208733A1 (de) Staubschutzplatte zur Reduzierung von Bremsgeräuschen und Bremssystem mit einem Staubschutzblech
DE8512757U1 (de) Verbundplatte, insbesondere Dämpfungsplatte für Teilbelag-Scheibenbremsen
DE19958374A1 (de) Verkleidungs- oder Auskleidungsmaterial mit mechanisch dämpfenden und schalldämmenden Eigenschaften für Kraftfahrzeuge
DE202007017769U1 (de) Leichtbauplatte
EP3898340A1 (de) Schallisolationselement für die stirnwand einer fahrzeugkarosserie und trägerelement für ein derartiges schallisolationselement
DE10242887B4 (de) Laminiertes Blendenelement
DE19912957A1 (de) Dämpfungsblech für einen Scheibenbremsbelag
DE102022005005A1 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102022211364A1 (de) Bremsklotz mit ohren mit mindestens einer durchgangsaussparung
EP3845279A1 (de) Ski oder snowboard sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102020100168A1 (de) Tafel- oder plattenförmiges Akustikelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR