DE102021207064A1 - Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Lagerkonzept und Verfahren zur Montage einer Mehrfachlamellenkupplung - Google Patents

Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Lagerkonzept und Verfahren zur Montage einer Mehrfachlamellenkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102021207064A1
DE102021207064A1 DE102021207064.7A DE102021207064A DE102021207064A1 DE 102021207064 A1 DE102021207064 A1 DE 102021207064A1 DE 102021207064 A DE102021207064 A DE 102021207064A DE 102021207064 A1 DE102021207064 A1 DE 102021207064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
bearing
hub
disk
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021207064.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hansi Gremplini
Inan Cokdogru
Torsten KRAMM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna PT BV and Co KG
Original Assignee
Magna PT BV and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna PT BV and Co KG filed Critical Magna PT BV and Co KG
Priority to EP22711053.3A priority Critical patent/EP4314589A1/de
Priority to PCT/EP2022/055848 priority patent/WO2022207253A1/de
Priority to CN202280025833.6A priority patent/CN117098928A/zh
Publication of DE102021207064A1 publication Critical patent/DE102021207064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/123Details not specific to one of the before-mentioned types in view of cooling and lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit mindesten zwei Reibkupplungen (K1, K2, K0), die radial versetzt zueinander angeordnete Lamellenpakte auf Lamellenträgern (9, 10, 11, 12) aufweisen, die mit Kupplungsabtrieben (63, 64) und mit einem Kupplungskorb (60) als Antrieb verbunden sind, mit Kolben (13, 14, 15), die zur Aktuierung der Reibkupplungen (K1, K2, K0) dienen, wobei mindestens der Kupplungskorb (60) und die Kupplungsabtriebe (63, 64) aus Blechen bestehen und sowohl axial als auch radial mit Axiallagern (33A, 33B, 33C, 33D, 33E) und Radiallagern (34A, 34B, 34C) gehalten sind, die auf Blechoberflächen laufen und gegen Bleche verspannt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit mindesten zwei Reibkupplungen, die radial versetzt zueinander angeordnete Lamellenpakte auf Lamellenträgern aufweisen, die mit Kupplungsabtrieben und mit einem Kupplungskorb als Antrieb verbunden sind, mit Kolben, die zur Aktuierung der Reibkupplungen dienen.
    Die Erfindung betrifft auch ein zur Montage einer Mehrfachlamellenkupplung.
  • Stand der Technik
  • Doppelkupplungen für einen Antriebsstrang sind beispielsweise aus der EP 2 905 492 B1 bekannt. Solche Kupplungsanordnungen dienen in Kraftfahrzeugantriebssträngen dazu, einen Antriebsmotor wie einen Verbrennungsmotor mit einem Getriebe wie einem Stufengetriebe zu verbinden. Die darin enthaltene Kupplung dient beispielsweise zum Anfahren und/oder zum Unterbrechen des Leistungsflusses, sofern in dem Getriebe eine Gangstufe gewechselt werden soll. Bei nasslaufenden Reibkupplungen ist es bekannt, diese fluidisch zu betätigen. Hierzu ist es ebenfalls bekannt, eine Drehdurchführung zwischen einem Gehäusezapfen und einem Nabenglied vorzusehen, wobei über die Drehdurchführung Fluid zum Kühlen und zur Betätigung der Kupplung bereitgestellt wird.
  • Bei einem solchen offenen System versucht man, die teilweise störenden Fliehkrafteinflüsse auf rotierende Betätigungskolben, nämlich Druckerhöhungen aufgrund des bei Rotation aufgrund der Fliehkraft nach außen geschleuderten zur Betätigung der Kupplung vorgesehenen Kühlöls, durch die Bereitstellung entsprechender Kompensationsräume auszugleichen, in denen ein entsprechender Gegendruck erzeugt wird. Der Betätigungskolben ist dann als Folge beidseitig von Ölräumen umgeben, was zu einem guten Fliehölausgleich führt. Die Ölräume sind dabei Druckölräume und Fliehölausgleichsräume, wobei letzterer von Fliehölausgleichskolben gebildet wird. Als Fliehöl wird der Teil des Kühlöl bezeichnet, der durch Fliehkraft bewegt wird.
  • Solche Doppelkupplungen werden auch für die hybridische Antriebssystem in einem Doppelkupplungsgetriebe verwendet. So ist beispielsweise aus der DE 10 2010 004 711 B1 ein Design mit einer an einem der beiden Teilgetriebe angebundenen elektrischen Maschine bekannt.
  • Die Anbindung der elektrischen Maschine an eine der Teilgetriebe, dem zweiten Teilgetriebe TG2 mit den Gangstufen 2/4/6 oder dem ersten Teilgetriebe TG1 mit den Gangstufen 1/3/5/7, erlaubt keine Schaltung im rein elektrischen Betrieb ohne Zugkraftunterbrechung. Eine Schaltung im rein elektrischen Betrieb kann in einem 2,5 Hybridtyp entweder mit Zugkraftunterbrechung oder über ein Stützmoment des Verbrennungsmotors erfolgen. Damit kann die Vermeidung von Abgasen nicht sichergestellt werden, was für den Messzyklus eines Hybridfahrzeugs nachteilig ist.
  • In einem P2 Hybridtyp treten die Probleme nicht auf, allerdings erfordert die P2 Konfiguration eine weitere Kupplung K0 zwischen Verbrennungsmotor und elektrischer Maschine. Allerdings ist der Bauraum begrenzt, so dass eine Dreifachlamellenkupplung zum Einsatz kommt. Alle verwendeten Bauteile müssen für den geringen Bauraum optimiert sein, wobei auch die Herstellungs- und/oder Montagekosten eine Rolle spielen. Eine besondere Herausforderung stellt dabei das Lagerkonzept dar.
    Eine dreifache Kupplung ist beispielsweise aus der DE 10 2019 104 073 A1 bekannt. Aber die vorliegenden Lösungen sind aufgrund der Drehdurchführung und der kompakten Bauweise schwierig in der Umsetzung eines geeigneten Lagerkonzeptes.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung eine Mehrfachlamellenkupplungsanordnung insbesondere einen Dreifachlamellenkupplung bereitzustellen, bei der Lagerkonzept für Komponenten aus Blech zum Einsatz kommt.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einer Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit mindestens zwei Reibkupplungen, die radial versetzt zueinander angeordnete Lamellenpakte auf Lamellenträgern aufweisen, die mit Kupplungsabtrieben und mit einem Kupplungskorb als Antrieb verbunden sind, mit Kolben, die zur Aktuierung der Reibkupplungen dienen, wobei mindestens der Kupplungskorb und die Kupplungsabtriebe aus Blechen bestehen und sowohl axial als auch radial mit Axiallagern und Radiallagern gehalten sind, die auf Blechoberflächen laufen und gegen Bleche verspannt sind.
  • Es ist von Vorteil, dass das Radiallager zwischen Kupplungsabtrieb der Kupplung und einer Stützscheibe angebracht ist, ein Radiallager zwischen der Stützscheibe und dem Kupplungskorb angebracht ist und das Radiallager zwischen dem Kupplungskorb und einer Eingangsnabe angebracht ist.
  • Das Axiallager ist zwischen den Kupplungsabtrieben verbaut, wobei der Kupplungsabtrieb der Kupplung gegen eine Ausgangsnabe und der Kupplungsabtrieb der Kupplung gegen einen Ausgangsnabe und einen Sicherungsring verspannt ist.
  • Das Radiallager ist zwischen Eingangsnabe und Gehäuse verbaut ist und das Radiallager zwischen der Stützscheibe und der Eingangsnabe, wobei die beiden Radiallager zum überwiegenden Teil innerhalb der axialen Länge, die von den Axiallagern aufgespannt wird, verbaut sind.
  • Eine Zahnradträgerplatte ist mit dem Axiallager gegen ein Lagerblech gelagert, wobei das Radiallager zwischen einer Hauptnabe und dem Lagerblech angeordnet ist.
  • Eine Mehrfachlamellenkupplungsanordnung als Dreifachlamellenkupplung mit einer ersten, einer zweiten und einer dritten Reibkupplung, die radial versetzt zueinander angeordnete Lamellenpakte auf Lamellenträgern aufweisen, mit einem ersten Kolben, einem zweiten Kolben und einem dritten Kolben zur Aktuierung der ersten, zweiten und dritten Reibkupplung, wobei ein erster, ein zweiter und ein dritter Fliehölausgleichskolben zusammen mit jeweils dem ersten, dem zweiten und dem dritten Kolben Fliehölausgleichsräume bildet, wobei Bleche für Kolben, den Kupplungskorb, die Zahnradträgerplatte, die Kupplungsabtriebe, die Lamellenträger, die Stützscheibe eingesetzt sind, wobei Radiallager und Axiallager zwischen den Blechbauteilen angeordnet sind.
  • Die Aufgabe wird des Weiteren gelöst mit einem Verfahren zur Montage einer Mehrfachlamellenkupplung, wobei die Hauptnabe mit dem Radiallager, dem Lagerblech, dem Axiallager und der Zahnkranzlagerplatte vormontiert wird.
  • Dabei werden auch die Bauteile Ausgangsnabe, Kupplungsabtrieb, Axiallager, Kupplungsabtrieb, Ausgangsnabe und Sicherungsring nacheinander aufeinander gesteckt werden.
  • Wenn die Eingangsnabe hohl ist, wird der Sicherungsring durch die Eingangsnabe installiert, falls nicht, wird die Montage sequenziell durchgeführt.
  • Radial versetzt zueinander bedeutet, dass man, wenn man einem Strahl weg von der Mittenachse A folgt, nacheinander auf die Fliehölausgleichsräume stößt, die auch in einem radialen Abstand voneinander angeordnet sind.
  • Dadurch ist ein sehr kompakter Aufbau bei minimaler axialer Ausdehnung gegeben.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform mit gemeinsamer Antriebslamellenträger für die Kupplungen K0 und K1,
    • 2 zeigt eine Ausführungsform mit gemeinsamer Antriebslamellenträger für Kupplungen K1 und K2,
    • 3 zeigt eine Ausführung mit einer Öldurchführung in der sich drehende Hauptnabe im Kupplungsgehäuse,
    • 4 zeigt den modularen Aufbau,
    • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform,
    • 6 zeigt eine alternative Ausführungsform.
  • Alle Ausführungsformen sind konzentrische Dreifachlamellenkupplungen mit axial kurzer Bauweise und einer kostenoptimierten Struktur durch Verwendung von Blecheinbauten.
  • 1 ist einen Dreifachlamellenkupplung 1 mit einer Kupplung K2, einer Kupplung K1 und einer Kupplung K0, die mit konzentrisch angeordneten Lamellenpaketen von innen nach außen angeordnet sind.
  • Die Lamellenpakte der drei Kupplungen K0, K1, K2 weisen in axialer Richtung gesehen keinen Versatz zueinander auf oder sind nur mit einem geringen Versatz zueinander verbaut.
  • Die Dreifachlamellenkupplung 1 weist einen Hauptnabe 2, die Öldurchführungen 2a aufweist. Die Ölzufuhr erfolgt über eine Drehdurchführung 3, die Öldurchführungen 3a aufweist, die von Kolbenringen 3b gedichtet werden.
  • Eine Eingangsnabe 4 umgreift eine erste Ausgangsnabe 5 und eine zweite Ausgangsnabe 6. An der Eingangsnabe 4 ist eine Stützscheibe 7 angebracht, die über eine Abstützung 8 mit einem gemeinsamen Lamellenträger 9 für die Kupplungen K0 und K1 verbunden ist. Diese Stützscheibe 7 ist dabei in 9 nochmals herausgestellt.
  • Die Abstützung 8 und die Stützscheibe 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel nach 9 mehrteilig aufgebaut.
  • Der gemeinsame Lamellenträger 9 dient als Innenlamellenträger der Kupplung K0 und als Außenlamellenträger der Kupplung K1. Der Innenlamellenträger 10 der Kupplung K1 ist mit der ersten Ausgangsnabe 5 verbunden. Die Kupplung K2 weist einen Außenlamellenträger 11 und einen Innenlamellenträger 12 auf, wobei der Innenlamellenträger 12 mit der zweiten Ausgangsnabe 6 in Verbindung steht.
  • Betätigt werden die drei Kupplungen K0, K1, K2 mit Hilfe eines ersten Kolbens 13, eines zweiten Kolbens 14 und eines dritten Kolbens 15. Die Kolben 13, 14, 15 bewegen sich in jeweiligen Druckräumen 40, 41, 42 gegen die Fliehölausgleichsräume 21, 22, 23. Alle drei Kolben 13, 14, 15 sind auf derselben Seite der Dreifachlamellenkupplung 1 angeordnet, die der Eingangsnabe 4 gegenüberliegt. Die Kolben 14, 15 sind dabei radial übereinander versetzt und liegen innerhalb von Korbabschnitten 9A, 11A der Lamellenträger 9, 11, die jeweils mit der Hauptnabe 2 verbunden sind. Die Abschnitte 9A und 11A verlaufen über einen großen radialen Bereich parallel zueinander, bis sie in rechtwinklig davon verlaufende Bereiche 9B und 11B der Lamellenträger münden.
  • Ein Kolbenträger 19 für den ersten Kolben 13 verläuft ebenfalls parallel zu den radiale verlaufenden Abschnitten 9A und 11A der Lamellenträger.
  • Weiterhin weist die Dreifachlamellenkupplung 1 noch Fliehölausgleichskolben auf, einen ersten Fliehölausgleichskolben 16, einen zweiten Fliehölausgleichskolben 17 und einen dritten Fliehölausgleichskolben 18.
  • Der erste Kolben 13 und der erste Fliehölausgleichskolben 16 bilden einen ersten Fliehölausgleichsraum 21.
  • Der zweite Kolben 14 und der zweite Fliehölausgleichskolben 17 bilden einen zweiten Fliehölausgleichsraum 22.
  • Der dritte Kolben 15 und der dritte Fliehölausgleichskolben 18 bilden einen dritten Fliehölausgleichsraum 23.
  • Die Fliehölausgleichsräume 21, 22, 23 sind konzentrisch zueinander mit einem radialen Abstand zueinander angeordnet, wobei alle drei Fliehölausgleichsräumen 21, 22, 23 miteinander verbunden sind. Der radiale Versatz der Fliehölausgleichsräume, der auch keinen radialen Überlapp der Fliehölausgleichsräume zulässt, ermöglicht eine kompakte Bauweise in axialer Richtung.
  • Die äußeren Fliehölausgleichsräume werden über den dritten Fliehölausgleichsraum 23 befüllt, der über eine Öldurchführung 24 im dritten Kolben 15 sowie einen Öldurchführung 25 im Außenlamellenträger 12 der Kupplung K2 den zweiten Fliehölausgleichsraum 22 füllt. Der zweite Fliehölausgleichsraum 22 befüllt über einen Kanal 26 zwischen den Bauteilen des zweiten Kolbens 14 und eine Öffnung 27 im gemeinsamen Lamellenträger 9 den ersten Fliehölausgleichsraum 21.
  • Damit erhält man einen durchgängigen Fliehölstrom von der Hauptnabe 2 aus bis zum ersten Fliehölausgleichsraum 21.
  • In der Figure 2 wird eine alternative Lösung vorgestellt, die sich lediglich dadurch unterscheidet, dass ein gemeinsamer Lamellenträger 11 die beiden Kupplungen K1 und K2 trägt und die Kupplung K0 dagegen separat mit eigenen Innenlamellenträger 9 und Außenlamellenträger geführt ist.
  • 3 zeigt einen Ausführungsform, die im Wesentlichen der Kupplungsanordnung und Kühlölverläufe der 1 entspricht.
  • Im Unterschied zur Lösung der 1 ist die radiale Stützscheibe 7 nicht mehrteilig, sondern einteilig ausgeführt, was Kosten reduziert und in 7 nochmals im Detail dargestellt ist.
  • Als Weiteren ist die Drehdurchführung 3 zur Öldurchführung durch die sich drehende Hauptnabe 2 im Kupplungsgehäuse ersetzt worden. Der Wegfall der Drehdurchführung 3 als separates Bauteil reduziert Kosten.
  • Die Dreifachlamellenkupplung 1 ist zur Ausgestaltung eines P2 Hybridantriebs ausgelegt und ermöglicht es der elektrischen Maschine, die ausgangsseitig von der Kupplung K0, aber vor den Kupplungen des Doppelkupplungsgetriebes, eingreift, zugkraftunterbrechungsfrei mit dem Doppelkupplungsgetriebe zu schalten.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform, in der die verwendeten Blechteile weiter optimiert sind.
  • Die Hauptnabe 2 ist als Drehteil ausgelegt und trägt unter anderen die Lamellenträger 9 und 11. Auch eine Zahnkranzträgerplatte 20 ist direkt mit der Hauptnabe 2 verbunden. Die Hauptnabe 2 ist mit einem möglichst geringen Durchmesser ausgelegt, um geringe Schweißdurchmesser für die zu verschweißenden Komponenten zu ermöglichen. Der Durchmesser der Schweißnähte und somit der Hauptnabe 2 sind dabei für die berechnete Belastung vorgegeben.
  • Die Zahnkranzträgerplatte 20 ist auf jeden Fall mit der Hauptnabe 2 verschweißt, während die Lamellenträger 9, 11 auch mit einem Presssitz verbunden sein können.
  • Auf der von der Hauptnabe wegweisenden Außenradius der Zahnkranzträgerplatte 20 sitzt einen Zahnkranz 30, das zur Anbindung der elektrischen Maschine des Antriebsstrangs gehört.
  • Die Blechstanzsteile der Lamellenträger 9, 11 sowie die Zahnkranzträgerplatte 20 sind gegebenenfalls zu flexibel, um dem beaufschlagten Anpressdruck standzuhalten. Daher ist eine Steifigkeitserhöhung wünschenswert. Diese Steifigkeitserhöhung erreicht man mit einer Verschweißung 31 zwischen Segmenten wie der Zahnkranzträgerplatte 20 mit dem Lamellenträger 9 und dem Lamellenträger 9 mit dem Lamellenträger 11. Diese Versteifungen durch die Verschweißung 31 erfolgt im Bereich, der sich von der Hauptnabe 2 aus radial nach außen erstreckt, in dem die Segmente parallel zueinander verlaufen.
  • Je nach Auslegung der Dreifachklamellenupplung 1 erfolgen die Verschweißungen beide oder alternativ nur eine der beiden Verschweißungen 31.
  • Eine weitere Verbesserung ergibt sich durch die Ausgestaltung des Hauptnabe 2 als Drehteil. Die Hauptnabe 2 ist ungehärtetes Material, das einfach zu bearbeiten ist. Diese Hauptnabe mündet in Richtung auf die Ausgangsnaben 5, 6, in einer Kante 32, die im Schnittbild als Nase wiedergegeben ist.
  • Die Kante ist einstückig mit der Hauptnabe hergestellt und begrenzt den darunterliegenden Stauraum des Fliehöls und dient als Fliehölkante.
  • Wie in der 4 dargestellt ist die Dreifachlamellenkupplung 1 so aufgebaut, dass auch die äußerste Kupplung K0 weggelassen werden kann und man damit einen P1 Hybridantrieb realisieren kann. Bei der P1-Auslegung sitzt der elektrische Motor noch vor Getriebe auf der Kurbelwelle, entspricht also funktional weitgehend der getriebeseitigen P2-Anordnung auf der Getriebeeingangswelle.
  • Der Bauraum bleibt dabei bei allem Ausführungsformen der Erfindung gleich, der Gesamtaufbau ebenfalls, es werden nur die der Kupplung K0 zugeordneten Bauteile weggelassen.
  • Als Lagerkonzept für eine Dreifachlamellenkupplung nach 5 ist eine verteilte Lagerung mit einer Vielzahl an axialen und radialen Lagern vorgesehen.
  • Auf der linken Seite der 5 ist ein Teil der Lageranordnung mit einem Lagerblech 60 dargestellt. Das Lagerblech 60 erstreckt sich zunächst axial entlang der Achse A und knickt dann zu einem radialen Verlauf ab. Im axialen Verlauf bildet das Lagerblech 60 einen Aufnahmeraum mit Lagerflächen für ein Radiallager 34A aus, das zwischen Hauptnabe 2 und Lagerblech 60 liegt.
  • Das Radiallager 34A ist zwischen der Drehdurchführung 3 des Gehäuses und der Zahnkranzträgerplatte 20 zentriert.
  • In seinem axial verlaufenen Teil ist das Lagerblech 60 Lagerfläche für ein Axiallager 33E mit radialer Zentrierung, das zwischen Lagerblech 60 und der Zahnkranzträgerplatte 20 verbaut ist.
  • Die Lagerflächen für die Axiallager 33E und Radiallager 34A sind nicht besonders vorbereitet, beispielsweise speziell als Lagerlauffläche gehärtet.
  • Das Lagerblech 60 ermöglicht es, das Axiallager 33E und das Radiallager 34A vorab mit der Hauptnabe 2 zu verbinden, beispielsweise zu verschrauben. Dadurch wird die Montage der Dreifachlamellenkupplung vereinfacht.
  • Auf der rechten Seite der 5 besteht das Lagerkonzept aus einer Kombination von Axiallagern 33A, 33B, und 33C, sowie den Radiallagern 34B und 34C. Das Radiallager 33A ist zwischen der Verlängerung des Lamellenträgers 10 und der Stützscheibe 7 in einem radial verlaufenden Bereich angeordnet. Zwischen der Stützscheibe 7 und einen Kupplungskorb 61 ist das Axiallager 33B verbaut. Der Kupplungskorb 61 sowie das Gehäuse bilden die Lagerflächen für das Axiallager 33C aus. Die Axiallager 33A, 33B und 33C sind parallel zueinander verbaut. Ein Radiallager 34 B ist in der Eingangsnabe verbaut, ein Radiallager 34 C zwischen der Stützscheibe 7 der Eingangsnabe. Die Radiallager sind axial versetzt zueinander angeordnet und liegen aber überwiegend innerhalb eines Längenbereichs, der von den drei Axiallagern 33A, 33B, 33C mit einer axialen Länge L vorgegeben ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform nach 6 bestehen die Axiallager aus einer Kombination der Axiallager 33B und 33C, wobei das Axiallager 33A eingespart wird. Die radiale Zentrierung der Axiallager 33B und 33C erfolgt über die Radiallager 34B und 34C.
  • Die einzelnen Bauteile, zwischen denen die Axiallager und die Radiallager verbaut sind, bestehen aus Blechen, die nicht besonders als Lageraufflächen vorbereitet sind.
  • Die axiale Lagerung der Kupplungsabtriebe 63, 64 erfolgt direkt auf den jeweiligen Wellen mit den Ausgangsnaben 5 und 6. Der Kupplungsabtrieb 64 der Kupplung K2 ist zudem über ein Axiallager 33D an dem Kupplungsabtrieb 63 der Kupplung K1 axial gelagert, unabhängig von der eigentlichen Kupplungslagerung, da auf den Getriebewellen gelagert. Der Kupplungsabtrieb 64 weist einen Axialanschlag 65 im Blech auf, der mit einem Anschlag der Ausgangsnabe 6 korrespondiert. Damit wird die eine Seite des Axiallagers 33D abgesichert.
  • Der Kupplungsabtrieb 63 wird über die Ausgangsnabe 5 und einem Sicherungsring 62 gesichert.
  • Der Aufbau mit den verteilten Lagern erlaubt die Verwendung von Blechbauteilen ohne weitere Aufbereitung.
  • Zudem ist der Aufbau einfach zu montieren. Dabei werden die Bauteile Ausgangsnabe 6, Kupplungsabtrieb 64, Axiallager 33D, Kupplungsabtrieb 63, Ausgangsnabe 5 und Sicherungsring 62 nacheinander aufeinander gesteckt.
  • Wenn die Eingangsnabe 4 hohl ausgebildet ist, kann diese auch noch direkt montiert werden und der Sicherungsring 62 durch die Eingangsnabe 4 gesteckt und befestigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dreifachlamellenkupplung
    2
    Hauptnabe
    2a ,3a, 24, 25
    Öldurchführungen
    3
    Drehdurchführung
    3b
    Kolbenringen
    4
    Eingangsnabe
    5, 6
    Ausgangsnabe
    7
    Stützscheibe
    8
    Abstützung
    9, 10, 11, 12
    Lamellenträger
    9A, 11A
    Korbabschnitt
    9B, 11B
    rechtwinklig verlaufende Bereiche der Lamellenträger
    9C
    Öffnung
    13, 14, 15
    Kolben
    14A, 14C, 14D
    Abdichtung
    14B
    Durchführung
    16, 17, 18
    Fliehölausgleichskolben
    19
    Kolbenträger
    20
    Zahnkranzträgerplatte
    21, 22, 23
    Fliehölausgleichsräume
    27
    Öffnung
    30
    Zahnkranz
    33A, 33B, 33C, 33D, 33E
    Axiallager
    34A, 34B, 34C
    Radiallager
    60
    Lagerblech
    61
    Kupplungskorb
    62
    Sicherungsring
    63
    Kupplungsabtrieb K1
    64
    Kupplungsabtrieb K2
    65
    Axialanschlag
    K0, K1, K2
    Reibkupplung
    A
    Achse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2905492 B1 [0002]
    • DE 102010004711 B1 [0004]
    • DE 102019104073 A1 [0006]

Claims (9)

  1. Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit mindesten zwei Reibkupplungen (K1, K2, KO), die radial versetzt zueinander angeordnete Lamellenpakte auf Lamellenträgern (9, 10, 11, 12) aufweisen, die mit Kupplungsabtrieben (63, 64) und mit einem Kupplungskorb (61) als Antrieb verbunden sind, mit Kolben (13, 14, 15), die zur Aktuierung der Reibkupplungen (K1, K2, K0) dienen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Kupplungskorb (60) und die Kupplungsabtriebe (63, 64) aus Blechen bestehen und sowohl axial als auch radial mit Axiallagern (33A, 33B, 33C, 33D, 33E) und Radiallagern (34A, 34B, 34C) gehalten sind, die auf Blechoberflächen laufen und gegen Bleche verspannt sind.
  2. Mehrfachlamellenkupplungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Radiallager (33A) zwischen Kupplungsabtrieb (63) der Kupplung (K1) und einer Stützscheibe (7) angebracht ist, ein Radiallager (33B) zwischen der Stützscheibe (7) und dem Kupplungskorb (61) angebracht ist und das Radiallager (33C) zwischen dem Kupplungskorb (60) und einer Eingangsnabe (4) angebracht ist.
  3. Mehrfachlamellenkupplungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Axiallager (33D) zwischen den Kupplungsabtrieben (63, 64) verbaut ist, wobei der Kupplungsabtrieb (64) der Kupplung (K2) gegen eine Ausgangsnabe (6) und der Kupplungsabtrieb (64) der Kupplung (K1) gegen einen Ausgangsnabe (5) und einen Sicherungsring (62) verspannt ist.
  4. Mehrfachlamellenkupplungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Radiallager (34B) zwischen Eingangsnabe (4) und Gehäuse verbaut ist und das Radiallager (34C) zwischen der Stützscheibe (7) und der Eingangsnabe (4), wobei die beiden Radiallager (34B, 34C) zum überwiegenden Teil innerhalb der axialen Länge (L), die von den Axiallagern (33A, 33B, 33C) aufgespannt wird, verbaut sind.
  5. Mehrfachlamellenkupplungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zahnradträgerplatte (20) mit dem Axiallager (33E) gegen ein Lagerblech (60) gelagert ist, wobei das Radiallager (34A) zwischen einer Hauptnabe (2) und dem Lagerblech (60) angeordnet ist.
  6. Mehrfachlamellenkupplungsanordnung als Dreifachlamellenkupplung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer ersten, einer zweiten und einer dritten Reibkupplung (K0, K1, K2), die radial versetzt zueinander angeordnete Lamellenpakte auf Lamellenträgern (9, 10, 11, 12) aufweisen, mit einem ersten Kolben (13), einem zweiten Kolben (14) und einem dritten Kolben (15) zur Aktuierung der ersten, zweiten und dritten Reibkupplung (K0, K1, K2), wobei ein erster, ein zweiter und ein dritter Fliehölausgleichskolben (16, 17, 18) zusammen mit jeweils dem ersten, dem zweiten und dem dritten Kolben (13, 14, 15) Fliehölausgleichsräume (21, 22, 23) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass Bleche für Kolben (13, 14, 15), den Kupplungskorb (61), die Zahnradträgerplatte (20), die Kupplungsabtriebe (63,64), die Lamellenträger (9, 10, 11, 12), die Stützscheibe (7) eingesetzt sind, wobei Radiallager (34A, 34B, 34C) und Axiallager (33A, 33B, 33C, 33D, 33E) zwischen den Blechbauteilen angeordnet sind.
  7. Verfahren zur Montage einer Mehrfachlamellenkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Hauptnabe mit dem Radiallager (34A), dem Lagerblech (60), dem Axiallager (33E) und der Zahnkranzlagerplatte (20) vormontiert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7 wobei die Bauteile Ausgangsnabe (6), Kupplungsabtrieb (64), Axiallager (33D), Kupplungsabtrieb (63), Ausgangsnabe (5) und Sicherungsring (62) nacheinander aufeinander gesteckt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Eingangsnabe (4) hohl ist und der Sicherungsring (62) durch die Eingangsnabe (4) installiert wird.
DE102021207064.7A 2021-03-29 2021-07-06 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Lagerkonzept und Verfahren zur Montage einer Mehrfachlamellenkupplung Pending DE102021207064A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22711053.3A EP4314589A1 (de) 2021-03-29 2022-03-08 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit lageranordnung und verfahren zur montage einer mehrfachlamellenkupplung
PCT/EP2022/055848 WO2022207253A1 (de) 2021-03-29 2022-03-08 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit lageranordnung und verfahren zur montage einer mehrfachlamellenkupplung
CN202280025833.6A CN117098928A (zh) 2021-03-29 2022-03-08 具有轴承装置的多重片式离合器装置和用于装配多重片式离合器的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021203149.8 2021-03-29
DE102021203149 2021-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021207064A1 true DE102021207064A1 (de) 2022-09-29

Family

ID=83192621

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021207065.5A Active DE102021207065B4 (de) 2021-03-29 2021-07-06 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung, insbesondere eine Dreifachlamellenkupplung mit verbundenen Ausgleichsräumen
DE102021207080.9A Pending DE102021207080A1 (de) 2021-03-29 2021-07-06 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Kolben
DE102021207064.7A Pending DE102021207064A1 (de) 2021-03-29 2021-07-06 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Lagerkonzept und Verfahren zur Montage einer Mehrfachlamellenkupplung
DE102021207077.9A Pending DE102021207077A1 (de) 2021-03-29 2021-07-06 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Stützscheibe

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021207065.5A Active DE102021207065B4 (de) 2021-03-29 2021-07-06 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung, insbesondere eine Dreifachlamellenkupplung mit verbundenen Ausgleichsräumen
DE102021207080.9A Pending DE102021207080A1 (de) 2021-03-29 2021-07-06 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Kolben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021207077.9A Pending DE102021207077A1 (de) 2021-03-29 2021-07-06 Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Stützscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE102021207065B4 (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131766A1 (de) 2001-01-25 2002-08-01 Zf Sachs Ag Kombination zum Aufbauen eines Antriebsstrangs mit einer Antriebseinheit, einer als vollständige Baueinheit montierbaren Mehrfach-Kupplungseinheit, einem Getriebe sowie ggf. einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung, sowie entsprechende Kupplungsbaueinheit
DE102005025772A1 (de) 2004-06-21 2006-01-05 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
US20070175726A1 (en) 2004-06-03 2007-08-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Hydraulic clutch transmission element for a hybrid traction chain of a motor vechicle, and motor vehicle comprising one such element
DE102007058852A1 (de) 2007-12-06 2009-06-25 Schaeffler Kg Mehrfachkupplungsvorrichtung
DE102010051447A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungseinrichtung
DE102010004711B4 (de) 2010-01-11 2016-05-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hybrid-Antriebsstrang und Verfahren zum Ansteuern desselben
EP2905492B1 (de) 2013-08-29 2018-07-04 GETRAG B.V. & Co. KG Kupplungsanordnung und Herstellungsverfahren hierfür
DE102018008932A1 (de) 2018-11-12 2020-05-14 Daimler Ag Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe
DE102019104073A1 (de) 2019-02-19 2020-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kompakte Kupplungsanordnung einer Dreifachkupplung für ein achsparalleles Hybridmodul
EP3757414A1 (de) 2019-06-28 2020-12-30 Valeo Embrayages Vorrichtung zur drehmomentübertragung
DE102019134622A1 (de) 2019-10-30 2021-05-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50111934D1 (de) 2000-07-17 2007-03-15 Zf Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
EP1726843B1 (de) 2005-05-25 2018-04-04 BorgWarner, Inc. Kupplungsanordnung
DE102008052295A1 (de) 2008-04-17 2009-10-22 Borgwarner Inc., Auburn Hills Mechanisch betätigbare Lamellenkupplung
DE112009003882B4 (de) 2009-01-19 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hybridmodul für einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges
DE102012219546A1 (de) 2011-11-03 2013-05-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lamellenkupplung
DE102012024699A1 (de) 2012-01-13 2013-07-18 Borgwarner Inc. Kupplungsanordnung mit einer Doppelkupplungseinrichtung
DE102013216747A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Lamellenträger für eine Doppelkupplungsanordnung, Doppelkupplungsanordnung und Verfahren zum Herstellen von Lamellen dafür
DE102016223277A1 (de) 2016-11-24 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung
FR3063321B1 (fr) 2017-02-28 2019-11-22 Valeo Embrayages Mecanisme d'embrayage humide dont la lubrification est amelioree
DE102017206218A1 (de) 2017-04-11 2018-10-11 Zf Friedrichshafen Ag Mehrfachkupplungsanordnung, Doppelkupplungsgetriebeanordnung sowie Kraftfahrzeug
DE102018122377A1 (de) 2018-09-13 2020-03-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsanordnung sowie Antriebseinheit
DE102018009253A1 (de) 2018-11-24 2020-05-28 Borgwarner Inc. Dreifachkupplungseinrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Dreifachkupplungseinrichtung
DE102019104076A1 (de) 2019-02-19 2020-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kompakte Kupplungsanordnung mit einem Stützkörper
FR3095021B1 (fr) 2019-04-09 2023-03-24 Valeo Embrayages Mecanisme d’embrayage humide comprenant une etancheite amelioree
DE102019002850A1 (de) 2019-04-17 2020-10-22 BorgWarner lnc. Kupplungseinrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Kupplungseinrichtung
DE102020105901B4 (de) 2020-03-05 2022-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung mit einteiligem Kolben und eingelegten Dichtungen

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131766A1 (de) 2001-01-25 2002-08-01 Zf Sachs Ag Kombination zum Aufbauen eines Antriebsstrangs mit einer Antriebseinheit, einer als vollständige Baueinheit montierbaren Mehrfach-Kupplungseinheit, einem Getriebe sowie ggf. einer Torsionsschwingungsdämpferanordnung, sowie entsprechende Kupplungsbaueinheit
US20070175726A1 (en) 2004-06-03 2007-08-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Hydraulic clutch transmission element for a hybrid traction chain of a motor vechicle, and motor vehicle comprising one such element
DE102005025772A1 (de) 2004-06-21 2006-01-05 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102007058852A1 (de) 2007-12-06 2009-06-25 Schaeffler Kg Mehrfachkupplungsvorrichtung
DE102010051447A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungseinrichtung
DE102010004711B4 (de) 2010-01-11 2016-05-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hybrid-Antriebsstrang und Verfahren zum Ansteuern desselben
EP2905492B1 (de) 2013-08-29 2018-07-04 GETRAG B.V. & Co. KG Kupplungsanordnung und Herstellungsverfahren hierfür
DE102018008932A1 (de) 2018-11-12 2020-05-14 Daimler Ag Hybrid-Doppelkupplungsgetriebe
DE102019104073A1 (de) 2019-02-19 2020-08-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kompakte Kupplungsanordnung einer Dreifachkupplung für ein achsparalleles Hybridmodul
EP3757414A1 (de) 2019-06-28 2020-12-30 Valeo Embrayages Vorrichtung zur drehmomentübertragung
DE102019134622A1 (de) 2019-10-30 2021-05-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021207065A1 (de) 2022-09-29
DE102021207065B4 (de) 2023-05-17
DE102021207080A1 (de) 2022-09-29
DE102021207077A1 (de) 2022-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010113B4 (de) Doppelkupplungsanordnung für ein Doppelkupplungsgetriebe
EP2085632B1 (de) Doppelkupplungsanordnung
EP2244899B1 (de) Antriebsstrangmodul für ein kraftfahrzeug
DE112011103372B4 (de) Doppelkupplung
EP2685122B1 (de) Lamellenträger-Lageranordnung und Kupplungsanordnung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
EP1423622A2 (de) Kupplungssystem mit einer nasslaufenden oder/und hydraulisch betätigbaren mehrfach-kupplungseinrichtung
DE102012221958A1 (de) Doppelkupplung
EP3610167B1 (de) Kupplungsanordnung, doppelkupplungsgetriebeanordnung sowie kraftfahrzeug
DE102013012815A1 (de) Doppelkupplungseinrichtung und Verfahren zur Montage einer Doppelkupplungseinrichtung
DE102013216333A1 (de) Mehrfachkupplungsvorrichtung, insbesondere Doppelkupplungsvorrichtung
EP1686276A1 (de) Doppelkupplung mit Kupplungssteg
DE102017203459A1 (de) Getriebeanordnung für ein Getriebe eines Fahrzeugs oder dergleichen
EP1451480B1 (de) Kupplungsanordnung
DE102021207064A1 (de) Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit Lagerkonzept und Verfahren zur Montage einer Mehrfachlamellenkupplung
DE102018205467A1 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
WO2022207253A1 (de) Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit lageranordnung und verfahren zur montage einer mehrfachlamellenkupplung
EP4314588A1 (de) Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit blechkolben zur betätigung der kupplungen, insbesondere eine dreifachlamellenkupplung
EP4314585A1 (de) Mehrfachlamellenkupplungsanordnung, insbesondere eine dreifachlamellenkupplung mit verbundenen ausgleichsräumen
DE102019129237A1 (de) Planetenträger für ein Planetengetriebe
EP4314587A1 (de) Mehrfachlamellenkupplungsanordnung mit stützscheibe, insbesondere dreifachlamellenkupplung
DE102018205474A1 (de) Ölführung in einem Hybridmodul
DE102019117059A1 (de) Hybridmodul sowie Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102018132262A1 (de) Hybridmodul mit Eingangswelle mit Drehdurchführung sowie Betätigungseinrichtung für eine von mehreren Kupplungen; sowie Antriebsstrang
DE102019208626B3 (de) Variable Kupplungsanordnung mit zwei konzentrisch angeordneten Kupplungen
DE102021202126B4 (de) Lamellenkupplung und Verfahren zur Verbesserung der Kühlölbereitstellung in der Lamellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication