DE102021201995A1 - System und verfahren für einen zustelldienst unter verwendung einer drohne - Google Patents

System und verfahren für einen zustelldienst unter verwendung einer drohne Download PDF

Info

Publication number
DE102021201995A1
DE102021201995A1 DE102021201995.1A DE102021201995A DE102021201995A1 DE 102021201995 A1 DE102021201995 A1 DE 102021201995A1 DE 102021201995 A DE102021201995 A DE 102021201995A DE 102021201995 A1 DE102021201995 A1 DE 102021201995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drone
delivery
vehicle
package
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021201995.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Sang Heon Lee
Jin Ho Hwang
Dong Eun Cha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102021201995A1 publication Critical patent/DE102021201995A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0834Choice of carriers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0835Relationships between shipper or supplier and carriers
    • G06Q10/08355Routing methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C39/00Aircraft not otherwise provided for
    • B64C39/02Aircraft not otherwise provided for characterised by special use
    • B64C39/024Aircraft not otherwise provided for characterised by special use of the remote controlled vehicle type, i.e. RPV
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/24Aircraft characterised by the type or position of power plants using steam or spring force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D47/00Equipment not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U20/00Constructional aspects of UAVs
    • B64U20/80Arrangement of on-board electronics, e.g. avionics systems or wiring
    • B64U20/87Mounting of imaging devices, e.g. mounting of gimbals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U50/00Propulsion; Power supply
    • B64U50/10Propulsion
    • B64U50/19Propulsion using electrically powered motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U50/00Propulsion; Power supply
    • B64U50/30Supply or distribution of electrical power
    • B64U50/34In-flight charging
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0832Special goods or special handling procedures, e.g. handling of hazardous or fragile goods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0836Recipient pick-ups
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0283Price estimation or determination
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U10/00Type of UAV
    • B64U10/10Rotorcrafts
    • B64U10/13Flying platforms
    • B64U10/14Flying platforms with four distinct rotor axes, e.g. quadcopters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2101/00UAVs specially adapted for particular uses or applications
    • B64U2101/60UAVs specially adapted for particular uses or applications for transporting passengers; for transporting goods other than weapons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2101/00UAVs specially adapted for particular uses or applications
    • B64U2101/60UAVs specially adapted for particular uses or applications for transporting passengers; for transporting goods other than weapons
    • B64U2101/64UAVs specially adapted for particular uses or applications for transporting passengers; for transporting goods other than weapons for parcel delivery or retrieval
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2201/00UAVs characterised by their flight controls
    • B64U2201/10UAVs characterised by their flight controls autonomous, i.e. by navigating independently from ground or air stations, e.g. by using inertial navigation systems [INS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U2201/00UAVs characterised by their flight controls
    • B64U2201/20Remote controls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U70/00Launching, take-off or landing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64UUNMANNED AERIAL VEHICLES [UAV]; EQUIPMENT THEREFOR
    • B64U80/00Transport or storage specially adapted for UAVs
    • B64U80/80Transport or storage specially adapted for UAVs by vehicles
    • B64U80/86Land vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/50On board measures aiming to increase energy efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein System für einen Zustelldienst umfasst einen Server mit Zustellinformationen über eine Zustellung, Drohneninformationen über eine Drohne, die für die Zustellung verwendet werden soll, und Fahrzeuginformationen über ein Fahrzeug, in das die Drohne einsteigen soll. Der Server ist so konfiguriert, dass er die Drohne über die Zustellinformationen, die Drohneninformationen und die Fahrzeuginformationen so steuert, dass sie in das Fahrzeug einsteigt und mit ihm fährt, um ein zuzustellendes Paket abzuholen oder das Fahrzeug zu verlassen, um das Paket an einen Zustellzielort zu zuzustellen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein bestehendes Paketzustellungssystem ist ein System, bei dem, wenn ein Kunde eine Anforderung für eine Paketzustellung stellt, ein Zusteller eine Zustellungsanforderungsstelle besucht und das Paket zu einem Verteilungszentrum bringt, und der Zusteller das Paket entsprechend einem Zielort in dem Verteilungszentrum neu klassifiziert und das Paket entsprechend zustellt.
  • In diesem System ist es für den Zusteller unbequem, den Zustellanforderungsort jedes Kunden zu besuchen. Außerdem nimmt es viel Zeit in Anspruch und verringert die Effizienz, wenn der Zusteller das Paket in dem Verteilungszentrum neu klassifiziert und das Paket an ein Lager in der Nähe des Zielorts oder an den Zielort liefert, indem er das Paket in ein Verteilerfahrzeug lädt und den Zielort aufsucht.
  • Darüber hinaus sendet ein Kunde bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Expressbusse, Überlandbusse usw. herkömmlicherweise ein Paket manuell zu einer Abfahrtszeit des öffentlichen Verkehrsmittels und eine Person, die das Paket erhalten soll, nimmt das Paket manuell im Terminal zu einer Ankunftszeit des öffentlichen Verkehrsmittels entgegen. Dies ist unsystematisch und stellt nur einen vorgeschriebenen Prozess dar.
  • Zudem ist die Zustellung eines Pakets unter Verwendung nur einer Drohne nur begrenzt möglich, um übergeordnete Anforderungen zu erfüllen, und weist andere Probleme auf, z. B. Lärm oder ein Unfall, wenn mehrere Drohnen fliegen, auf.
  • Daher besteht ein Bedarf an der Entwicklung eines effizienten Zustelldienstsystems, um ein Paket zusätzlich durch den Betrieb einer Drohne zuzustellen und dabei soweit wie möglich ein Transportmittel, wie z. B. den öffentlichen Nahverkehr, zu nutzen, der bereits in Zeit und Weg festgelegt ist.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen lediglich dem Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Erfindung und sollen nicht bedeuten, dass die vorliegende Erfindung in den Bereich des verwandten Standes der Technik fällt, der dem Durchschnittsfachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne. Besondere Ausführungsformen betreffen ein System und ein Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne, wobei ein zuzustellendes Paket unter Verwendung der Drohne abgeholt wird und die Drohne in Kombination mit einem bestehenden öffentlichen Verkehrssystem in ein Fahrzeug einsteigt, zu einem Zustellungszielort fährt und das Fahrzeug in der Nähe des Zustellzielorts verlässt, um so das Paket an den Zustellzielort zu liefern d.h. zuzustellen, wodurch der Betrieb der Drohne minimiert wird und die Zustelleffizienz erhöht wird, und eine Batterie der Drohne aufgeladen wird, wenn sich die Drohne an Bord des Fahrzeugs befindet, wodurch es einfach ist, die Drohne zu warten und zu verwalten.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfasst ein System für einen Zustelldienst, der eine Drohne verwendet, einen Server, der Zustellinformationen über die Zustellung, Drohneninformationen über die für die Zustellung zu verwendende Drohne, und Fahrzeuginformationen über ein Fahrzeug, in das die Drohne einsteigen soll, aufweist und der die Drohne über die Zustellinformationen, die Drohneninformationen und die Fahrzeuginformationen so steuert, dass die Drohne in das Fahrzeug einsteigt und fährt, eine Batterie der Drohne durch das Fahrzeug aufgeladen wird oder die Drohne das Fahrzeug verlässt, um ein Paket an einen Zustellzielort zuzustellen.
  • Die Zustellinformationen können Informationen über eine Zustellanforderung, das Paket, einen Zustellursprungsort oder den Zustellzielort enthalten.
  • Die Drohneninformationen können Informationen über eine Position der Drohne, einen Ladezustand des Akkus der Drohne, einen Fahrweg der Drohne oder darüber, ob sich die Drohne an Bord des Fahrzeugs befindet, enthalten.
  • Die Fahrzeuginformationen können Informationen über eine Position des Fahrzeugs, einen Fahrweg des Fahrzeugs oder darüber, ob das Fahrzeug von der Drohne bestiegen wird, enthalten.
  • Wenn der Server eine Zustellanforderung erhält, veranlasst der Server die Drohne das Fahrzeug, das sich am nächsten zu einem Zustellursprungsort befindet, zu boarden d.h. in dieses einzusteigen, zum Zustellursprungsort zu fliegen und das Paket abzuholen.
  • Nachdem die Drohne das Paket an einem Zustellursprungsort abgeholt hat, steuert der Server die Drohne so, dass die Drohne in das Fahrzeug einsteigt, das sich zum Zustellzielort bewegt, und fährt.
  • Wenn die Drohne, die das Paket abgeholt hat, in das Fahrzeug einsteigt und sich zum Zustellzielort bewegt, steuert der Server die Drohne so, dass die Drohne auf ein oder mehrere Fahrzeuge umsteigt und weiterfährt.
  • Wenn die Drohne in das Fahrzeug ein- oder aussteigt, steuert der Server die Drohne derart, dass die Drohne in das Fahrzeug ein- oder aussteigt, während das Fahrzeug anhält.
  • Wenn der Server eine Zustellanforderung von einem bestimmten Benutzerterminal empfängt, stellt der Server eine Anforderung zur Zahlung einer Zustellkaution ein, und wenn das bestimmte Benutzerterminal die Zustellkaution zahlt, steuert der Server die Drohne an Bord des Fahrzeugs so, dass die Drohne zu einem Zustellursprungsort fliegt.
  • Der Server kann Bilddaten oder Gewichtsdaten, die von einer Kamera oder einem Gewichtssensor der Drohne gesammelt wurden, verwenden, um die Zustellkosten des Pakets zu berechnen, der Server kann ein bestimmtes Benutzerterminal auffordern, die Zustellkosten zu bezahlen, und wenn das bestimmte Benutzerterminal die Zustellkosten bezahlt, steuert der Server die Drohne so, dass die Drohne das Paket an einem Zustellursprungsort abholt.
  • Wenn die Drohne das Zustellen des Pakets an den Zustellzielort beendet hat, steuert der Server die Drohne so, dass die Drohne in ein Fahrzeug einsteigt, das sich zu einem zusätzlichen Zustellursprungsort bewegt, der sich am nächsten zu dem Zustellzielort befindet, oder derart, dass die Drohne zu einem Rückkehrort zurückkehrt.
  • Der Rückkehrort kann ein Fahrzeug sein, das einen Hauptpunkt mit vielen Zustellanforderungen durchfährt, oder kann ein Drohnenstopp an dem Hauptpunkt mit vielen Zustellanforderungen sein, und die Batterie der Drohne kann an dem Rückkehrort aufgeladen werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne ein Empfangen einer Zustellanforderung durch einen Server, ein Abholen eines Pakets an einem Zustellursprungsort durch die Drohne, ein Einsteigen der Drohne mit dem Paket, das abgeholt worden ist, in ein Fahrzeug, das sich zu einem Zustellzielort bewegt, und ein Fliegen der Drohne von dem Fahrzeug und ein Zustellen des Pakets an den Zustellzielort durch die Drohne.
  • Beim Einsteigen der Drohne mit dem Paket, welches abgeholt worden ist, in das Fahrzeug, das sich zu dem Zustellzielort bewegt, kann ein Akku der Drohne durch das Fahrzeug geladen werden.
  • Beim Einsteigen der Drohne mit dem Paket, welches abgeholt worden ist, in das Fahrzeug, das sich zu dem Zustellzielort bewegt, kann die Drohne auf ein oder mehrere Fahrzeuge umsteigen und kann weiterfahren.
  • Nach dem Fliegen der Drohne von dem Fahrzeug und dem Zustellen des Pakets an den Zustellzielort durch die Drohne, kann das Verfahren außerdem ein Rückkehren der Drohne zu einem Rückkehrort umfassen.
  • Gemäß dem System und dem Verfahren für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird das zuzustellende Paket, das zugestellt werden soll, unter Verwendung der Drohne abgeholt, und in Kombination mit dem bestehenden öffentlichen Verkehrssystem steigt die Drohne in das Fahrzeug ein, fährt zum Zustellzielort, und verlässt das Fahrzeug in der Nähe des Zustellzielorts, um das Paket an den Zustellzielort zuzustellen, wodurch der Betrieb der Drohne minimiert werden kann und die Zustelleffizienz erhöht werden kann, und die Batterie der Drohne wird aufgeladen, wenn sich die Drohne an Bord des Fahrzeugs befindet, wodurch es einfach sein kann, die Drohne zu warten und zu verwalten.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der folgenden ausführlichen Beschreibung verstanden werden, wenn sie in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen herangezogen wird, in denen:
    • 1 ein Diagramm ist, das ein System für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
    • 2 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG ILLUSTRATIVER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder gleichartige Teile.
  • 1 ist ein Diagramm, das ein System für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. 2 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 1 ist ein Diagramm, das ein System für einen Zustelldienst mit einer Drohne gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein System für einen Zustelldienst, der eine Drohne verwendet, einen Server, der Zustellinformationen über die Zustellung, Drohneninformationen über die für die Zustellung zu verwendende Drohne und Fahrzeuginformationen über ein Fahrzeug, in das die Drohne einsteigen soll, aufweist und der die Drohne über die Zustellinformationen, die Drohneninformationen und die Fahrzeuginformationen so steuert, dass die Drohne in das Fahrzeug einsteigt und fährt, eine Batterie der Drohne durch das Fahrzeug aufgeladen wird oder die Drohne das Fahrzeug verlässt, um ein Paket an einen Zustellungszielort zuzustellen. Dabei kann das System aus dem Server selbst bestehen, oder aus einer oder mehreren Drohnen und dem Server, der die Drohnen steuert.
  • Zum Beispiel sind eine oder mehrere Drohnen und ein oder mehrere Fahrzeuge vorgesehen. Jedes der Fahrzeuge ist mit einem Platz versehen, an dem sich die eine oder die mehrere Drohnen niederlassen oder einsteigen können. Nachdem die Drohne sich niedergelassen hat oder eingestiegen ist, wird eine Batterie der Drohne durch das Fahrzeug aufgeladen. In dem System für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne, ruht die Drohne, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, unter Verwendung von Drohnen- und Fahrzeuginformationen, auf einem Dach eines Fahrzeugs, das sich entlang eines bestimmten Weges bewegt, oder auf einem Drohnenstopp an einem Hauptpunkt und die Batterie geladen. Wenn ferner eine Zustellanforderung vorliegt, wird die Drohne auf dem Fahrzeug, das einen Ort passiert, der dem Zustellursprungsort am nächsten liegt, so gesteuert, dass sie abhebt und den Zustellursprungsort ansteuert d.h. sich dorthin bewegt. Nachdem die Drohne ein Paket abgeholt hat, wird die Drohne veranlasst, in ein Fahrzeug einzusteigen, das zu dem Zustellzielort fährt. Wenn das Fahrzeug den Ort passiert, der dem Zustellzielort am nächsten liegt, wird die Drohne so gesteuert, dass sie wieder abhebt und das Paket an den Zustellzielort zustellt. Folglich wird das durch die Drohne verursachte Problem minimiert, indem ein System für den vorhandenen öffentlichen Verkehr usw. verwendet wird und auch der Flug der Drohne minimiert wird, wodurch die Effizienz des Systems für den Zustelldienst erhöht wird.
  • Zudem können die Zustellinformationen Informationen über eine Zustellanforderung, ein Paket, einen Zustellursprungsort oder einen Zustellzielort enthalten. Die Drohneninformationen können Informationen über eine Position einer Drohne, den Ladezustand einer Batterie einer Drohne, einen Fahrweg einer Drohne oder darüber, ob sich eine Drohne an Bord eines Fahrzeugs befindet, enthalten. Die Fahrzeuginformationen können Informationen über eine Position eines Fahrzeugs, einen Fahrweg eines Fahrzeugs oder darüber, ob sich eine Drohne an Bord eines Fahrzeugs befindet, enthalten.
  • Insbesondere können die Zustellinformationen Folgendes umfassen: Informationen über eine von einem Benutzer empfangene Zustellanforderung, Informationen über ein Volumen, eine Größe, einen Inhalt eines Pakets usw. und Informationen über einen Zustellursprungsort, einen Zustellzielort, eine Zustelldringlichkeit, eine gewünschte Zeit für die Zustellung eines Pakets usw. Die Drohneninformationen können Informationen, ob eine Drohne betriebsfähig ist, oder über einen Zustand einer Batterie, eine Entfernung, die eine Drohne fliegen kann, eine aktuelle Position einer Drohne usw. enthalten. Bei dem Fahrzeug kann es sich um ein öffentliches Verkehrsmittel wie einen Bus o. ä. handeln, der eine feste Route oder einen festen Fahrweg hat. Insbesondere können die Fahrzeuginformationen Informationen über einen Fahrweg eines Fahrzeugs oder eine Route eines Busses, eine aktuelle Position eines Fahrzeugs und eine geschätzte Position im Laufe der Zeit, ob sich eine Drohne in einem Fahrzeug niedergelassen hat oder dieses bestiegen hat, ob ein Fahrzeug in der Lage ist, eine Drohne aufzuladen, usw. umfassen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, veranlasst, in dem System für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne, wenn der Server die Zustellanforderung empfängt, der Server die Drohne an Bord des Fahrzeugs, das am nächsten zum Zustellursprungsort positioniert ist, zum Zustellursprungsort zu fliegen und das Paket abholen.
  • Konkret kann ein Kunde im Voraus eine Mitgliedschaft in einer Zustelldienst-Anwendung beantragen und die Zustelldienst-Anwendung nutzen, um eine Zustellung unter Verwendung der Drohne anzufordern. Der Kunde gibt die Größe und das Gewicht des Pakets im Voraus in die Zustelldienst-Anwendung ein. Der Server bestimmt, ob das Paket mit der Drohne zugestellt werden kann, und informiert den Kunden über das Ergebnis der Bestimmung. Die Fahrzeuge, Busse o. ä. fahren weiter, während sie auf festgelegten Wegen kreisen. Auf dem Dach der fahrenden Fahrzeuge oder Busse sind Drohnen angebracht oder befinden sich an Bord und stehen bereit bzw. ruhen. Für den Fall, dass das Paket per Drohne zugestellt werden kann, wird anschließend die Drohne, unter den auf oder an den Fahrzeugen oder Bussen angebrachten Drohnen, auf dem Fahrzeug, das am nächsten zu einem Zustellanforderungsort positioniert ist, für den der Kunde die Zustellung des Pakets anfordert, so gesteuert, dass sie abhebt und den Zustellanforderungsort anfährt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung steuert der Server in dem System für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne nach der Abholung des Pakets durch die Drohne am Zustellursprungsort die Drohne so, dass die Drohne in das Fahrzeug einsteigt, das den Zustellzielort anfährt, und fährt. Der Server wählt das Fahrzeug oder den Bus aus, das bzw. der den Zustellzielort anfährt und das bzw. der sich am nächsten zu dem Zustellursprungsort befindet, an dem die Drohne das Paket abgeholt hat. Dann identifiziert der Server, ob das Fahrzeug oder der Bus einen Platz aufweist, auf den die Drohne aufsteigen kann (d.h. an dem sie sich niederlassen kann) oder an dem sie einsteigen kann. Wenn ein Platz vorhanden ist, auf dem die Drohne aufsteigen oder einsteigen kann, steuert der Server die Drohne so, dass die Drohne, die das Paket abgeholt hat, fliegt, in das Fahrzeug oder den Bus einsteigt und zum Zustellzielort fährt. Außerdem wird nach dem Aufsteigen der Drohne auf das Fahrzeug oder den Bus der Akku der Drohne geladen, wodurch die Ladezeit minimiert wird und die Drohne immer in einem flugfähigen Zustand gehalten wird.
  • Zudem steuert der Server gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in dem System für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne, wenn die Drohne, die das Paket abgeholt hat, in das Fahrzeug einsteigt und zum Zustellzielort fährt, die Drohne so, dass die Drohne auf ein oder mehrere Fahrzeuge umsteigt und fährt. Das bedeutet, dass, wie bei einer Person, die ein Paket mit einem Fahrzeug oder Bus ausliefert d.h. zustellt, wenn es kein Fahrzeug oder keinen Bus gibt, das bzw. der direkt zum Zustellungszielort fährt, der Server einen festen Fahrweg eines Fahrzeugs oder eine feste Route eines Busses verwendet, um einen Weg für die effizienteste Zustellung eines Pakets festzulegen, das Fahrzeug oder den Bus bestimmt, das bzw. der entlang des Weges fährt, und die Drohne so steuert, dass die Drohne auf das bestimmte Fahrzeug oder den Bus umsteigt und zu dem Zustellzielort fährt. Wenn auf dem Dach des Fahrzeugs oder Busses, auf das bzw. den die Drohne umsteigen soll, kein Platz zum Aufsteigen oder Einsteigen ist, steuert der Server die Drohne so, dass die Drohne auf einem Drohnenstopp an einem Hauptpunkt in der Nähe eines Umsteigepunkts landet und wartet d.h. in Bereitschaft ist bzw. ruht.
  • Darüber hinaus steuert gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in dem System für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne der Server die Drohne beim Ein- oder Aussteigen in das Fahrzeug so, dass die Drohne in das Fahrzeug ein- oder aussteigt, während das Fahrzeug anhält. Die Drohne kann in das Fahrzeug oder den Bus ein- oder aussteigen, während das Fahrzeug oder der Bus unterwegs ist d.h. fährt. Das Ein- oder Aussteigen nur dann, wenn das Fahrzeug oder der Bus aufgrund des Wartens auf eine Ampel, eines Staus o. Ä. anhält, verhindert Unfälle und Verkehrsstaus.
  • Wenn der Server eine Zustellanforderung von einem bestimmten Benutzerterminal empfängt, macht der Server, gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, in dem System für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne, eine Anforderung für die Zahlung einer Zustellkaution. Wenn das bestimmte Benutzerterminal die Zustellkaution bezahlt, steuert der Server die Drohne an Bord des Fahrzeugs, so dass die Drohne zu dem Zustellursprungsort fliegt.
  • Nachdem die Zustellkaution bezahlt wurde, fliegt die Drohne und kommt an dem Zustellursprungsort an. Der Server verwendet eine Kamera oder einen Gewichtssensor, mit dem die Drohne ausgestattet ist, um zu bestimmen, ob ein gepacktes Paket eine Größe oder ein Gewicht aufweist, das die Drohne zustellen kann. Wenn das Paket eine Größe oder ein Gewicht aufweist, das die Drohne nicht zustellen kann, wird der Kunde aufgefordert, das Paket neu zu verpacken. Dabei ist die Zustellkaution die Kosten für ein Anrufen bzw. Herbeirufen der Drohne. Wenn der Kunde das Umpacken verweigert oder die Zustellanforderung storniert, lässt der Server die Drohne zurückkehren und gibt die gezahlte Zustellkaution nicht an den Kunden zurück. Der Server teilt dem Kunden die Kosten für das Herbeirufen bzw. Anrufen im Voraus mit. Für die Zahlung der Anruf- bzw. Herbeirufkosten wird der Kunde aufgefordert, eine Mitgliedschaft in der Zustelldienst-Anwendung zu beantragen und Zahlungsinformationen zu registrieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet der Server in dem System für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne Bilddaten oder Gewichtsdaten, die von der Kamera oder dem Gewichtssensor der Drohne erfasst werden, um die Zustellkosten für das Paket zu berechnen. Der Server fordert das bestimmte Benutzerterminal auf, die Zustellkosten zu bezahlen. Wenn das bestimmte Benutzerterminal die Zustellkosten bezahlt, steuert der Server die Drohne so, dass die Drohne das Paket an dem Zustellursprungsort abholt. Je größer die Größe des Pakets oder je schwerer das Gewicht des Pakets ist, desto schwieriger ist es für die Drohne, das Paket zuzustellen und desto länger dauert die Zustellung. Die Zustellkosten erhöhen sich entsprechend. Daher berechnet der Server die Zustellkosten bei der Abholung des Pakets durch die Drohne und informiert den Kunden über die Zustellkosten. Erst wenn der Kunde die Zustellkosten akzeptiert, werden die Zustellkosten bezahlt und der Server veranlasst die Drohne, mit der Zustellung zu beginnen und die bezahlte Zustellkaution wird dem Kunden zurückgegeben, da die Drohne gerufen wird. Da die Drohne die Zustellung nicht durchführt, wenn der Kunde sich weigert, die Zustellkosten zu bezahlen, veranlasst der Server die Drohne zur Rückkehr und gibt dem Kunden die gezahlte Zustellkaution nicht zurück.
  • Zudem steuert der Server gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in dem System für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne, wenn die Drohne die Zustellung des Pakets an den Zustellzielort beendet hat, die Drohne so, dass die Drohne in ein Fahrzeug einsteigt, das zu einem zusätzlichen Zustellursprungsort fährt, der am nächsten zu dem Zustellzielort positioniert ist, und fährt, oder so, dass die Drohne zu einem Rückkehrort zurückkehrt. Der Server steuert die Drohne, die die Zustellung beendet hat, so, dass die Drohne in das Fahrzeug oder den Bus einsteigt und zu einem zusätzlichen Zustellanforderungsort fährt, der sich am nächsten zu dem Zustellzielort befindet. Wenn es in der Nähe keine zusätzliche Zustellanforderung gibt, führt der Server eine Analyse unter Verwendung von Big Data durch und steuert die Drohne so, dass die Drohne in das Fahrzeug oder den Bus einsteigt, das bzw. der einen Weg oder eine Route hat, der bzw. die durch einen Ort führt, an dem sich die Verteilung konzentriert. Wenn kein Fahrzeug oder Bus in der Nähe ist, dessen Weg oder Route durch den Ort führt, an dem sich die Verteilung konzentriert, steuert der Server die Drohne so, dass die Drohne in das Fahrzeug oder den Bus einsteigt und zu einem Drohnenstopp fährt, der an dem Ort installiert ist, an dem sich die Verteilung konzentriert, und die Drohne wartet an dem Drohnenstopp (d.h. geht in einen Standby- bzw. Bereitschaftszustand über).
  • Außerdem ist der Rückkehrort das Fahrzeug, das den Hauptpunkt mit vielen Zustellanforderungen passiert, oder ist der Drohnenstopp an dem Hauptpunkt mit vielen Zustellanforderungen. An dem Rückkehrort kann der Akku der Drohne geladen werden. Das Dach des Fahrzeugs oder des Busses und die Drohnenhaltestelle sind mit Lademöglichkeiten ausgestattet. Wenn die Drohne aufsteigt oder einsteigt, oder wenn die Drohne landet, nutzt die Drohne die Ladeeinrichtung, um den Akku aufzuladen und bereitet sich auf die nächste Lieferung vor.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne ein Empfangen einer Zustellanforderung durch einen Server in Schritt S100, ein Abholen eines Pakets an einem Zustellursprungsort durch die Drohne in Schritt S140, beispielsweise nach Abschluss der Schritte S110, S120 und S130, Einsteigen d.h. Boarding der Drohne mit dem Paket, welches abgeholt worden ist, in ein Fahrzeug, das zu einem Zustellzielort fährt, in Schritt S180, zum Beispiel nach Abschluss der Schritte S150 und S160, ein Fliegen der Drohne von dem Fahrzeug und ein Zustellen des Pakets an den Zustellzielort durch die Drohne in Schritt S210. Beim Einsteigen d.h. Boarding der Drohne mit dem Paket, welches abgeholt worden ist, auf dem Fahrzeug, welches den Zustellzielort in Schritt S180 anfährt bzw. ansteuert, kann der Akku der Drohne durch das Fahrzeug geladen werden. Falls bestimmt wird, dass das Paket nicht transportiert werden kann (Nein in Schritt S140) oder der Kunde die Kosten für die Zustellung nicht akzeptiert (Nein in Schritt S160), wird das Paket in Schritt S170 entladen und die Drohne in Schritt S230 zu einem Fahrzeug zum Transport geleitet.
  • Darüber hinaus kann gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei dem Verfahren für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne beim Einsteigen d.h. Boarding der Drohne mit dem Paket, welches abgeholt worden ist, auf das Fahrzeug, das zu dem Zustellzielort fährt, in Schritt S180 die Drohne auf ein oder mehrere Fahrzeuge umsteigen und kann fahren. Wenn eine direkte Zustellung des Pakets nicht möglich ist (Nein bei Schritt S190), analysiert der Server den vorbestimmten Weg, den das Fahrzeug oder der Bus entlangfährt, und der Server steuert die Drohne so, dass die Drohne auf ein oder mehrere Fahrzeuge oder Busse umsteigt und sich bei Schritt S200 fortbewegt. Wenn eine direkte Zustellung des Pakets möglich ist (Ja in Schritt S190), hebt die Drohne in der Nähe des Zielorts in Schritt S210 ab.
  • Zudem kann gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Verfahren für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne ferner, nach dem Fliegen der Drohne von dem Fahrzeug in Schritt S210 und der Zustellung des Pakets an den Zustellzielort durch die Drohne in Schritt S220, ein Rückkehren der Drohne zu einem Rückkehrort in den Schritten S240 und S250 oder den Schritten S260 und S270 basierend auf einer Bestimmung in Schritt S230 umfassen. Bei dem Rückkehren der Drohne zu dem Rückkehrort in den Schritten S240 und S250 oder in den Schritten S260 und S270 steuert der Server die Drohne, wenn eine zusätzliche Zustellanforderung auf dem Rückkehrweg vorliegt, so dass die Drohne sofort eine zusätzliche Zustellung durchführt.
  • Gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können das System und das Verfahren für den Zustelldienst unter Verwendung der Drohne ein Paket zustellen, indem die Drohne in Zusammenarbeit mit der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs, wie z. B. einem Bus usw., verwendet wird. Darüber hinaus ist die Drohne im Vergleich zu dem herkömmlichen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne die meiste Zeit auf dem Fahrzeug oder dem Bus angebracht und wird aufgeladen und fährt, so dass die Drohne in einem aufgeladenen Zustand gehalten wird und die Strecke, die die Drohne fliegt, verkürzt wird. Dementsprechend kann dies zu einer Verbesserung der Haltbarkeit der Drohne und zu einer Verringerung der Sicherheitsprobleme für Menschen führen, die durch rücksichtsloses Fliegen von Drohnen verursacht werden. Weiterhin kann der Batterieverbrauch reduziert werden und somit eine große Anzahl von Zustellungen bewältigt werden.
  • Obwohl eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zur Veranschaulichung beschrieben wurde, werden Durchschnittsfachleute in dem technischen Gebiet erkennen, dass verschiedene Modifikationen, Ergänzungen und Substitutionen möglich sind, ohne von dem Umfang und dem Grundgedanken der Erfindung, wie in den beigefügten Ansprüchen offenbart, abzuweichen.

Claims (20)

  1. System für einen Zustelldienst, wobei das System umfasst: einen Server mit Zustellinformationen über eine Zustellung, Drohneninformationen über eine für die Zustellung zu verwendende Drohne, und Fahrzeuginformationen über ein Fahrzeug, an dem die Drohne einsteigen soll, wobei der Server konfiguriert ist, die Drohne durch die Zustellinformationen, die Drohneninformationen und die Fahrzeuginformationen zu steuern, um an dem Fahrzeug einzusteigen und zu fahren, um ein zuzustellendes Paket abzuholen, oder um das Fahrzeug zu verlassen, um das Paket an einen Zustellzielort zuzustellen.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Server so konfiguriert ist, dass er die Drohne so steuert, dass eine Batterie der Drohne durch das Fahrzeug geladen werden kann.
  3. System nach Anspruch 1, wobei der Server so konfiguriert ist, dass er, wenn die Drohne die Zustellung des Pakets an den Zustellzielort beendet hat, die Drohne so steuert, dass sie zu einem zweiten Fahrzeug zurückkehrt, so dass eine Batterie der Drohne an dem zweiten Fahrzeug geladen werden kann.
  4. System nach Anspruch 1, wobei die Zustellinformationen Informationen über eine Zustellanforderung, das Paket, einen Zustellursprungsort oder den Zustellzielort enthalten.
  5. System nach Anspruch 1, wobei die Drohneninformationen Informationen über eine Position der Drohne, einen Ladezustand einer Batterie der Drohne, einen Fahrweg der Drohne oder darüber, ob sich die Drohne an Bord des Fahrzeugs befindet, enthalten.
  6. System nach Anspruch 1, wobei die Fahrzeuginformationen Informationen über eine Position des Fahrzeugs, einen Fahrweg des Fahrzeugs oder darüber, ob das Fahrzeug von der Drohne bestiegen wird, enthalten.
  7. System nach Anspruch 1, wobei der Server, wenn der Server eine Zustellanforderung empfängt, so konfiguriert ist, dass er die Drohne an Bord des Fahrzeugs, das sich am nächsten zu einem Zustellursprungsort befindet, anweist, zum Zustellursprungsort zu fliegen und das Paket abzuholen.
  8. System nach Anspruch 1, wobei der Server so konfiguriert ist, dass er, nachdem die Drohne das Paket an einem Zustellursprungsort abgeholt hat, die Drohne so steuert, dass sie an Bord des Fahrzeugs geht, das zu dem Zustellzielort fährt, und auf dem Fahrzeug fährt.
  9. System nach Anspruch 1, wobei der Server so konfiguriert ist, dass er die Drohne so steuert, dass sie auf ein zweites Fahrzeug umsteigt und auf dem zweiten Fahrzeug fährt, nachdem das Paket von der Drohne abgeholt wurde.
  10. System nach Anspruch 1, wobei der Server so konfiguriert ist, dass er die Drohne so steuert, dass sie in das Fahrzeug einsteigt oder es verlässt, während sich das Fahrzeug in einem angehaltenen Zustand befindet.
  11. System nach Anspruch 1, wobei der Server, wenn er eine Zustellanforderung von einem bestimmten Benutzerterminal empfängt, so konfiguriert ist, dass er eine Aufforderung zur Zahlung einer Zustellkaution ausgibt, und der Server so konfiguriert ist, dass er nach der Zahlung der Zustellkaution die Drohne an Bord des Fahrzeugs so steuert, dass sie zu einem Zustellursprungsort fliegt.
  12. System nach Anspruch 1, wobei der Server konfiguriert ist, um: Bilddaten oder Gewichtsdaten, die von einer Kamera oder einem Gewichtssensor der Drohne gesammelt wurden, zu verwenden, um Zustellkosten des Pakets zu berechnen; ein bestimmtes Benutzerterminal aufzufordern, die Zustellkosten zu bezahlen; und nachdem die Zustellkosten bezahlt wurden, die Drohne zu steuern, um das Paket an einem Zustellursprungsort abzuholen.
  13. System nach Anspruch 1, wobei der Server so konfiguriert ist, dass er nach der Zustellung des Pakets an den Zustellzielort die Drohne so steuert, dass sie an Bord eines zweiten Fahrzeugs geht, das eine zusätzlichen Zustellursprungsort anfährt, der sich am nächsten zu dem Zustellzielort befindet, und auf dem zweiten Fahrzeug fährt.
  14. System nach Anspruch 1, wobei der Server so konfiguriert ist, dass er die Drohne steuert, zu einem Rückkehrort zurückzukehren , wenn die Drohne die Zustellung des Pakets an den Zustellzielort beendet hat.
  15. System nach Anspruch 14, wobei der Rückkehrort ein zweites Fahrzeug ist, das einen Hauptpunkt mit vielen Zustellanforderungen durchfährt, oder ein Drohnenstopp an dem Hauptpunkt mit vielen Zustellanforderungen ist, und wobei eine Batterie der Drohne so konfiguriert ist, dass sie an dem Rückkehrort geladen wird.
  16. Verfahren für einen Zustelldienst, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen einer Zustellanforderung; Abholen eines Pakets an einem Zustellursprungsort unter Verwendung einer Drohne gemäß der Zustellanforderung Boarding der Drohne mit dem Paket auf ein Fahrzeug, das in Richtung eines Zustellzielorts fährt; Fliegen der Drohne von dem Fahrzeug aus; und Verwenden der Drohne zum Zustellen des Pakets an den Zustellzielort.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, ferner umfassend ein Verwenden des Fahrzeugs zum Laden einer Batterie der Drohne, während sich die Drohne an Bord des Fahrzeugs befindet.
  18. Verfahren nach Anspruch 16, wobei das Fliegen der Drohne das Fliegen der Drohne von dem Fahrzeug zu einem zweiten Fahrzeug, so dass die Drohne auf dem zweiten Fahrzeug mitfährt, umfasst.
  19. Verfahren nach Anspruch 16, ferner umfassend ein Anfordern einer Zahlung für eine Zustellung, wobei das Paket nach Erhalt der Zahlung an dem Zustellursprungsort abgeholt wird.
  20. Verfahren für einen Zustelldienst unter Verwendung einer Drohne, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen von Zustellinformationen über eine Zustellung, Drohneninformationen über eine Drohne, die für die Zustellung verwendet werden soll, und Fahrzeuginformationen über ein Fahrzeug, das die Drohne für die Zustellung verwenden soll; und Steuern der Drohne durch die Zustellinformationen, die Drohneninformationen und die Fahrzeuginformationen, so dass die Drohne ein Paket an einem Zustellursprungsort abholen kann, in das Fahrzeug einsteigen kann, so dass die Drohne auf dem Fahrzeug fahren kann, während sie aufgeladen wird, und das Fahrzeug verlassen kann, um das Paket zu einem Zustellzielort zuzustellen.
DE102021201995.1A 2020-09-29 2021-03-02 System und verfahren für einen zustelldienst unter verwendung einer drohne Pending DE102021201995A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020200126889A KR20220044028A (ko) 2020-09-29 2020-09-29 드론을 이용한 배송 시스템 및 배송 방법
KR10-2020-0126889 2020-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021201995A1 true DE102021201995A1 (de) 2022-03-31

Family

ID=80624517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021201995.1A Pending DE102021201995A1 (de) 2020-09-29 2021-03-02 System und verfahren für einen zustelldienst unter verwendung einer drohne

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11887042B2 (de)
KR (1) KR20220044028A (de)
CN (1) CN114331247A (de)
DE (1) DE102021201995A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11947365B2 (en) * 2020-07-22 2024-04-02 Saudi Arabian Oil Company Last mile multi-transportation delivery system
CN116502874B (zh) * 2023-06-27 2023-12-08 深圳大学 时序约束下基于边际成本的单卡车单无人机任务规划方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130179205A1 (en) * 2012-01-10 2013-07-11 Eduard SLININ Systems and methods for optimizing transportation resources
US9809305B2 (en) * 2015-03-02 2017-11-07 Amazon Technologies, Inc. Landing of unmanned aerial vehicles on transportation vehicles for transport
US10867277B2 (en) * 2015-07-08 2020-12-15 Ebay Inc. Public transport infrastructure facilitated drone delivery
US9841757B2 (en) * 2015-12-03 2017-12-12 At&T Intellectual Property I, L.P. Drone piggybacking on vehicles
US20170293884A1 (en) * 2016-04-07 2017-10-12 Elwha Llc Systems and methods for transporting packages via an unmanned aerial vehicle
US20180016027A1 (en) * 2016-07-18 2018-01-18 Elwha Llc System and method for payload management for an unmanned aircraft
EP3523606B1 (de) * 2016-10-07 2023-09-06 Shmuel Ur Innovation Ltd Auf drohnen basierendes liefersystem unter verwendung von fahrzeugen
KR101950996B1 (ko) 2017-05-12 2019-02-22 카페24 주식회사 택배서비스 운영 방법 및 장치, 통합 택배 서비스 시스템
WO2019117908A1 (en) * 2017-12-14 2019-06-20 Ford Global Technologies, Llc Baggage transportation using autonomous vehicle
US10691142B2 (en) * 2017-12-21 2020-06-23 Wing Aviation Llc Anticipatory dispatch of UAVs to pre-staging locations
US11164124B2 (en) * 2018-11-14 2021-11-02 International Business Machines Corporation Task allocation of aerial vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
US20220101256A1 (en) 2022-03-31
KR20220044028A (ko) 2022-04-06
CN114331247A (zh) 2022-04-12
US11887042B2 (en) 2024-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN106541880B (zh) 一种智能运输装置
DE102021201995A1 (de) System und verfahren für einen zustelldienst unter verwendung einer drohne
CN107730974B (zh) 一种车辆调度方法和系统
DE102015109660A1 (de) Verfahren und System für On-Demand-Transportdienste
DE102020120693A1 (de) Systeme und Verfahren zum mobilen Laden von Elektrofahrzeugen
DE102018204205A1 (de) System und Verfahren zur Zustellung von Waren von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt mittels Drohnen
DE102016011656A1 (de) Verkehrsmittel mit einer modularen Transportkapsel zur wechselbaren Verbindung mit verschiedenen Antriebseinheiten
CH658852A5 (de) Gruppensteuerung fuer aufzuege mit einer einrichtung fuer die steuerung des abwaertsspitzenverkehrs.
DE102016015402A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems für ein Fahrzeug
DE112016007139T5 (de) Autonome fahrzeugkraftstoffzufuhr mit zentralisierter planung
CN113474807A (zh) 配车系统、以及配车方法
Csiszár et al. Demand-capacity coordination method in autonomous public transportation
DE102023101958A1 (de) Systeme und verfahren zur ladeunterstützung für autonome elektrofahrzeuge unterwegs
CN108227690B (zh) 基于无人机的充电控制方法和装置
DE112016006488T5 (de) System und verfahren zum bereitstellen eines mobilitätsnetzes
CN108233447B (zh) 用于交通工具的充电控制方法和装置
DE102011050954A1 (de) Einrichtung für Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel
EP3770713A1 (de) Personentransportsystem und verfahren zum betreiben eines personentransportsystems
DE202018006905U1 (de) Integriertes städtisches Mobilitätssystem
CN111612978A (zh) 一种无人驾驶车辆的共享乘车系统及方法
JP2020135028A (ja) 情報処理装置
DE102022125037A1 (de) Algorithmen zur nutzungsoptimierung
WO2022120771A1 (zh) 一种运输方法及系统、适于运输的车辆
DE102020131608A1 (de) Transportsystem und Transportmanagementserver, fliegender Körper und fahrender Körper
CN113780602A (zh) 轨道交通站内通行方法及系统

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050300000

Ipc: G06Q0050400000