DE102021132891B3 - Ölfangschale - Google Patents

Ölfangschale Download PDF

Info

Publication number
DE102021132891B3
DE102021132891B3 DE102021132891.8A DE102021132891A DE102021132891B3 DE 102021132891 B3 DE102021132891 B3 DE 102021132891B3 DE 102021132891 A DE102021132891 A DE 102021132891A DE 102021132891 B3 DE102021132891 B3 DE 102021132891B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snap
oil
drip tray
shell
oil drip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021132891.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Bastian Dietrich
Alfred Hock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021132891.8A priority Critical patent/DE102021132891B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021132891B3 publication Critical patent/DE102021132891B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion

Abstract

Ringförmige Ölfangschale, mit einem scheibenförmigen Schalenboden (2) sowie einem sich vom Schalenboden (2) an einer ersten Seite (6) axial erhebenden ringförmigen Fangabschnitt (7), der mit dem Schalenboden (2) einen radial nach außen begrenzten Sammelraum (8) definiert, sowie mehreren an einer der ersten Seite (6) gegenüberliegenden zweiten, eine Anlagefläche bildenden Seite (11) des Schalenbodens (2) axial vorspringenden Schnappelementen (12), wobei jedes Schnappelement (12) in einer an der zweiten Seite (11) vorgesehenen Vertiefung (15) am Scheibenboden (2) angebunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ölfangschale, mit einem scheibenförmigen Schalenboden sowie einem sich vom Schalenboden an einer ersten Seite axial erhebenden ringförmigen Fangabschnitt, der mit dem Schalenboden einen radial nach außen begrenzten Sammelraum definiert, sowie mehreren an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten, eine Anlagefläche bildenden Seite des Schalenbodens axial vorspringenden Schnappelementen.
  • Eine solche ringförmige Ölfangschale, wie sie beispielsweise aus DE 10 2008 000 900 A1 bekannt ist, ist üblicherweise Teil eines Planetengetriebes. Die Ölfangschale ist an einem Planetenträger angeordnet, an dem mehrere Planetenräder auf entsprechenden, trägerseitig fixierten Lagerbolzen drehgelagert sind. Über die Ölfangschale wird im Getrieberaum angespritztes Öl eingefangen, wozu an der Schale ein rinnenartiger Sammelraum ausgebildet ist, in dem sich das Öl ansammelt. Das Öl wird innerhalb des Sammelraums, bedingt durch die Rotation der Ölfangschale, zu entsprechenden Ölzuführungsdurchbrechungen geleitet, über die es in entsprechende Kanalbohrungen in den jeweiligen Lagerbolzen gelangt, durch die es wiederum in den Bereich der Lagerungen der Planetenräder, zumeist Nadellager, zur Schmierung derselben gelangt.
  • Aufgrund des, bedingt durch die Kompaktierung innerhalb des Getriebes, immer geringeren zur Verfügung stehenden Bauraums ist man bestrebt, eine solche Ölfangschale möglichst einfach und schmal bzw. kleinbauend auszuführen. Daher ist bei der aus DE 10 2008 000 900 A1 bekannten Ölfangschale nur ein scheibenförmiger oder plattenförmiger Schalenboden vorgesehen, mit dem die Fangschale am Planetenträger anliegt. An dem Schalenboden sind mehrere Ölzuführdurchbrechungen vorgesehen ist. Von dem Schalenboden erhebt sich, quasi schirmartig, ein umlaufender, ringförmiger Fangabschnitt, der eine relativ geringe Höhe aufweist, sodass die Schale axial gesehen relativ schmal ist. Zur Befestigung der Fangschale am Planetenträger sind an dem dünnen, scheibenförmigen Schalenboden an der dem Fangabschnitt gegenüberliegenden Seite mehrere Schnappelemente in Form elastischer, federnder Schnapphaken vorgesehen, die zur Montage in entsprechende Bohrungen am Planetenträger eingeschnappt werden. Das Schnappelement respektive der Schnapphaken ist mit einem entsprechenden Hakenabschnitt ausgeführt, der den Planetenträger in der Montagestellung hintergreift. Das heißt, dass der Schnapphaken entsprechend hinterschnitten ist, wobei möglichst viel Hinterschnitt gegeben sein sollte, um den Planetenträger ausreichend und mit hoher Haltekraft zu hintergreifen. Zur Montage wird die Fangschale entsprechend kräftig gegen den Planetenträger gedrückt, sodass die länglichen Schnapphaken einfedern und eingeführt werden können. In der Montageendstellung schnappen sie wieder nach außen. Bei dieser Eindrückbewegung werden die Schnappelemente eingebogen, wobei der Biegegrad mit zunehmend weitem Einschieben immer größer wird, bis die Schnappelemente in der Montagestellung, den Planetenträger hintergreifend, wieder ausfedern. Hierbei kommt es zu einer Randfaserdehnung des Kunststoffmaterials. Die Verbiegung der Schnappelemente bzw. Schnapphaken darf nicht zu stark sein, da es bei zu starker Verbiegung zu einer Überdehnung kommen kann, die in einer plastischen Verformung enden kann, bis hin zum Einriss. In einem solchen Fall ist der Hintergriff nicht mehr gegeben oder nicht mehr ausreichend gegeben. Um dies zu vermeiden, darf der Hinterschnitt nicht allzu groß ausgeführt werden, um die Verbiegung zu limitieren, was aber wiederum den Grad des Hinterschnitts limitiert.
  • Aus der DE 10 2020 102 241 B3 geht ein Planetengetriebe mit einer Ölfangschale hervor, welche mit einem scheibenförmigen Schalenboden und mit einem sich vom Schalenboden an einer ersten Seite axial erhebenden ringförmigen Fangabschnitt versehen ist. An der von der ersten Seite abgewandten und einem Planetenträger zugewandten zweiten Seite sind Sammelräume mit Leitabschnitten ausgebildet, von denen jeder jeweils einem Planetenbolzen gegenüberliegt. Die Sammelräume sind durch eine gemeinsame axial aus der zweiten Seite in Richtung des Planetenträgers hervorstehende und an dem Planetenträger anliegende Dichtkante definiert. An dem Fangabschnitt gefangenes Öl wird von der ersten Seite über Ölzuführdurchbrechungen an der Innenseite der Ölfangschale in die Sammelräume der zweiten Seite geführt und von dort über die axial in den Planetenbolzen hineinragenden Leitabschnitte in die Planetenbolzen geleitet.
  • Aus der DE 10 2012 217 311 A1 geht eine ringförmige Ölfangschale mit einem scheibenförmigen Schalenboden und mit einem sich vom Schalenboden an einer ersten Seite axial erhebenden ringförmigen Fangabschnitt hervor. Der Fangabschnitt definiert einen radial nach außen begrenzten Sammelraum, welcher in nierenförmig ausgebildete Sammelmulden übergeht. Die Sammelmulden befinden sich an einer von der ersten Seite abgewandten Seite des Schalenbodens und sind Vertiefungen in der Anlagefläche der Ölfangschale. Die Ölfangschale weist an der zweiten Seite axial vorspringende Schnappelemente auf, welche zum Verschnappen und formschlüssigen Verhaken mit einem Planetenträger o.ä. vorgesehen sind. Jedes der Schnappelemente ist am Boden einer der Vertiefungen angebunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine demgegenüber verbesserte Ölfangschale anzugeben.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Ölfangschale gemäß Anspruch 1 vorgesehen.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an der ersten Seite wenigstens eine axial vorspringende, sich vorzugsweise radial erstreckende Rippe vorgesehen ist, Jede Rippe liegt jeweils einem an der zweiten Seite ausgebildeten Schnappelement gegenüber.
  • Wie beschrieben ragen die Schnappelemente, also beispielsweise der jeweilige Schnapphaken oder das jeweilige Schnapphakenpaar, an der zweiten Seite axial aus der Schalenebene. Das Schnappelement respektive der Schnapphaken ist entsprechend hinterschnitten, wobei möglichst viel Hinterschnitt gegeben sein sollte, um den Planetenträger ausreichend und mit hoher Haltekraft zu hintergreifen. Der umsetzbare Hinterschnitt am Schnappelement wird jedoch durch die maximal zulässige Dehnung des Kunststoffmaterials, aus dem die Ölfangschale und damit auch die Schnapphaken gebildet sind, beeinflusst und auch begrenzt. Das Schnappelement respektive der Schnapphaken biegt sich während der Montage der Fangschale in Folge des Einführens in die Trägerbohrung entsprechend durch. Diese Deformation bzw. Verbiegung resultiert in einer Randfaserdehnung des Materials des Schnappelements. Diese Randfaserdehnung muss zwingend kleiner sein als die zulässige Dehnung des Kunststoffmaterials, da es ansonsten zu einer irreversiblen Deformation respektive einem Einreißen kommen kann. Die Randfaserdehnung, also letztlich der Deformations- oder Biegegrad, hängt unter anderem von der Länge des Schnappelements respektive Schnapphakens ab. Die Element- oder Hakenlänge beeinflusst die Randfaserdehnung quadratisch. Dadurch, dass bei der erfindungsgemäßen Ölfangschale jedes Schnappelement respektive jeder Schnapphaken in einer an der zweiten Seite des Schalenbodens vorgesehenen Vertiefung angeordnet ist, mithin also der Fuß oder die Wurzel des Schnappelements oder Schnapphakens in dieser Vertiefung versenkt sitzt, nicht aber in der etwas weiter axial vorstehenden eigentlichen Schalenebene ist demzufolge das Schnappelement respektive der Schnapphaken etwas länger, was wiederum darin resultiert, dass das Schnappelement im Rahmen der Montage weniger stark gebogen wird respektive einfedert und demzufolge die Randfaserdehnung geringer ist. Hieraus resultiert, dass problemlos ein ausreichend großer bzw. im Vergleich mit einer üblichen Ölfangschale auch etwas größerer Hinterschnitt realisiert werden kann, bei gleichzeitiger Sicherheit, dass im Rahmen der Montage nur eine elastische Verformung der Schnappelemente erfolgt, nicht aber eine plastische Deformation bis hin zu einer möglichen Beschädigung.
  • Die Vertiefung selbst ist bevorzugt größerflächig und weist eine ebene Bodenfläche auf, die parallel zur Fläche der zweiten Seite verläuft. Denkbar ist aber auch, dass die Vertiefung nur lokal begrenzt um den Fuß des Schnappelements umläuft.
  • Weiterhin kann die Vertiefung randseitig am Außen- oder am Innenumfang des Schalenbodens hin offen sein, was insbesondere bei einer größerflächigen Vertiefung der Fall sein kann und die Ausbildung des Formwerkzeugs etwas vereinfacht. Alternativ kann die Vertiefung auch randseitig allseitig geschlossen sein.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass jedes Schnappelement über einen sich radial verbreiternden Fuß am Schalenboden angebunden ist. Der Fuß jedes Schnappelements respektive Schnapphakens, also der Wurzelbereich, mit dem das Schnappelement an den Schalenboden angebunden ist, wird erfindungsgemäß radial gesehen verbreitert ausgeführt, das heißt, dass eine entsprechend breite Abstützbasis gegeben ist. Dies ist erfindungsgemäß möglich, da der Fuß des jeweiligen Schnappelements in der Vertiefung aufgenommen ist. Er liegt damit nicht am Planetenträger an, und kann demzufolge den Montagevorgang nicht sperren oder behindern. Diese Ausbildung einer solchen stabilen, breiten Abstützbasis, die zu einer Erweiterung des Schnapphakengrundradius führt, der ebenfalls die Randfaserdehnung linear beeinflusst, ist bei bekannten Ölfangschalen, wo der Schnapphaken direkt aus der Schalenebene abragt, nicht möglich, da dort grundsätzlich das Problem besteht, dass der herstellungsbedingt geringfügig verbreiterte Fußbereich axial gegen den Planetenträger läuft bzw. am gegebenenfalls scharfen Bohrungsrand anliegt. Er sperrt also die volle Bewegung bis in die flächige Anlage des Schalenbodens am Planetenträger, so dass ein schmaler Spalt verbleiben kann, was nicht zuletzt aus Dichtheitsgründen nicht gewollt ist. Dies aber ist bei der erfindungsgemäßen Fangschale aufgrund der Anordnung der Abstützbasis in der Vertiefung, also der zurückversetzten Anordnung nicht möglich, d.h., dass der Schalenboden in vollflächige Anlage an den Planetenträger gebracht werden kann. Somit ist der Grundradius des Schnappelements nicht mehr direkt durch den Kantenbruch der Planetenträgerbohrung limitiert, sondern kann weitaus größer umgesetzt werden.
  • Demzufolge führt die Anordnung des jeweiligen Schnappelements in der Vertiefung, in Verbindung mit der verbreiterten Abstützbasis, dazu, dass der Hinterschnitt entsprechend groß oder vergrößert ausgebildet werden kann und demzufolge die Verrastung mit dem Planetenträger verbessert werden kann.
  • Jedes Schnappelement selbst ist bevorzugt in Form eines, vorzugsweise halbkreisförmigen, Schnapphakens realisiert. Ein solcher gegebenenfalls auch halbkreisförmiger Schnapphaken ist hinreichend elastisch, um in die trägerseitige Bohrung eingeführt und dort verschnappt zu werden. Alternativ kann jedes Schnappelement auch aus zwei federnden Schnapphaken, die vorzugsweise in halbkreisförmiger Anordnung positioniert sind, gebildet sein. In diesem Fall ist jedes Schnappelement zweiteilig, jeder Schnapphaken erstreckt sich beispielsweise um einen Winkel von 75°. Hierüber ist die Elastizität des Schnappelements größer als bei einer einteiligen halbkreisförmigen Ausführung, da natürlich jeder einzelne Schnapphaken etwas elastischer ist als ein beispielsweise um 180° umlaufender einzelner Schnapphaken.
  • Die erfindungsgemäße Ölfangschale zeichnet sich durch die Ausbildung mehrerer axial vorspringender Rippen aus, die an der Seite, an der auch der Fangabschnitt vom Schalenboden absteht, ausgeformt sind. Dabei sind die Rippen derart positioniert, dass sie jeweils einem Schnappelement, das an der anderen Seite vorgesehen ist, gegenüberliegen. Über jede Rippe wird der Schalenboden im Bereich des jeweiligen Schnappelements verstärkt respektive versteift, was vorteilhaft dazu führt, dass der Schalenboden beim Montieren insgesamt steifer ist und insbesondere in den Bereichen, wo aufgrund des Einführens der Schnappelemente in die planetenträgerseitigen Bohrungen viel Kraft aufgewendet wird, entsprechend ausgesteift ist. Es kommt daher, anders als bei bekannten derartigen Ölfangschalen, beim Montieren der Fangschale nicht mehr zu einer nennenswerten Deformation des Schalenbodens, vielmehr federn lediglich die Schnappelemente entsprechend ein, nicht aber der Schalenboden selbst.
  • Darüber hinaus dienen diese Rippen auch als Montageorientierung. Wie beschrieben, ist jedem Schnappelement gegenüberliegend eine Rippe zugeordnet. Da die Rippen an der vom Planetenträger abgewandten Seite, also der „Sichtseite“ im Rahmen der Montage, vorgesehen sind, kann der Monteur genau die Position der Schnappelemente erkennen und diese, ohne sie tatsächlich zu sehen, allein aufgrund der Sichtbarkeit der Rippen exakt bezüglich der Planetenträgerbohrungen positionieren.
  • Die Rippen haben folglich eine Doppelfunktion. Sie dienen einerseits der Verstärkung respektive Versteifung der Ölfangschale insbesondere in den montagekritischen Bereichen, zum anderen dienen sie als Montage- oder Ausrichtorientierung.
  • Jede Rippe erhebt sich wie beschrieben axial aus der Seitenfläche oder Ebene der ersten Seite des Schalenbodens. Dabei erstreckt sich zweckmäßigerweise jede Rippe radial, das heißt, sie ist als gerade, längliche Rippe mit radialer Ausrichtung zum Zentrum respektive zur Drehachse der Ölfangschale orientiert. Unter dem Begriff „radial“ ist aber auch eine geringe Schrägstellung zu der exakten Radialrichtung, beispielsweise um +/- 5°, zu verstehen.
  • Dabei ist bevorzugt jede Rippe an dem Fangabschnitt angebunden, das heißt, dass sie einerseits direkt mit dem Schalenboden verbunden ist, und andererseits auch mit dem Fangabschnitt. Hierüber ist es möglich, die Rippe problemlos auch axial gesehen entsprechend hoch auszuführen, also bis maximal zur Höhe des Fangabschnitts, bei gleichzeitig hoher Stabilität und Steifigkeit der Rippe, da sie quasi an zwei Seiten, nämlich unterseitig und seitlich, angebunden ist.
  • Bevorzugt erstreckt sich ferner jede Rippe bis zum Außenumfang des Schalenbodens, weist also eine maximale Länge auf, was vorteilhaft für die Abstützung und Versteifung des Schalenbodens ist. Die Rippe kann dabei, gesehen in radialer Richtung, leicht gerundet ausgeführt sein, sich also zum Außenumfang hin geringfügig verschmälern.
  • Der Fangabschnitt selbst erhebt sich bevorzugt schirmartig vom Schalenboden und ist zumindest abschnittsweise radial nach innen gezogen. Dabei ist der Einzugs- oder Biegungsgrad, um den der Fangabschnitt radial nach innen gezogen ist, zumindest lokal nicht allzu groß zu wählen, was Vorteile für die Entformung der in einem Formwerkzeug durch ein Kunststoffspritzverfahren hergestellten Ölfangschale bietet. Denn je geringer, zumindest lokal, dieser Einzugs- oder Biegungsgrad ist, umso weniger Hinterschnitt also lokal gegeben ist, umso leichter ist ein rein axiales Entformen aus dem Spritzgusswerkzeug, das ebenfalls einfacher konzipiert werden kann, da in diesen Bereichen keine werkzeugseitigen Entformungsschieber vorzusehen sind. Lediglich in den Bereichen der Ölzuführdurchbrechungen ist der Fangabschnitt entsprechend weit nach innen gezogen respektive hinterschnitten. In diesem Bereich sind entsprechende Werkzeugschieber vorzusehen, da dort eine axiale Verformung nicht möglich ist.
  • Dabei ist bevorzugt, wenn der Schalenboden umso weiter radial nach innen gezogen ist, je näher er zu eine Ölzuführöffnung verläuft. Bevorzugt verläuft der Fangabschnitt mittig zwischen zwei Ölzuführdurchbrechungen vertikal zur ersten Seite, von wo aus er sich dann zunehmend radial nach innen zieht. Das heißt, dass nahezu um den gesamten Umfang des Fangabschnitts ein schieberloses, axiales Entformen möglich ist und lediglich an den beispielsweise drei oder vier Fangabschnittsbereichen, wo die Ölzuführdurchbrechungen münden, ein entsprechender Schieber vorzusehen ist. Im Vergleich zu Ölfangschalen des Standes der Technik, wie beispielsweise aus DE 10 2008 000 900 A1 bekannt, wo der Fangabschnitt um seinen gesamten Umfang radial nach innen gezogen ist, muss bei der erfindungsgemäßen Schale nicht über den gesamten Umfang mit Innenschiebern entformt werden, was zu einer Verringerung der Touchier- und Abstimmflächen im Werkzeug führt, wodurch sich die Robustheit des Spritzgussprozesses erhöht, wie sich auch die Werkzeugmechanik vereinfacht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:
    • 1 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Ölfangschale mit Blick auf die obere erste Seite,
    • 2 eine Perspektivansicht der Ölfangschale aus 1 mit Blick auf die Unterseite,
    • 3 eine Schnittansicht entlang der Ebene III-III in 1,
    • 4 eine Schnittansicht entlang der Ebene IV-IV in 1, und
    • 5 eine vergrößerte Teilansicht der Ölfangschale mit Blick auf die untere zweite Seite.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ölfangschale 1, die als Spritzgussteil aus Kunststoff hergestellt ist. Die Ölfangschale 1 umfasst einen ringförmigen und scheibenförmigen Schalenboden 2, der quasi kleeblattartig ausgeführt ist und im gezeigten Beispiel drei radial vorspringende Körperabschnitte 3 aufweist. An jedem Körperabschnitt 3 ist eine Ölzuführdurchbrechung 4 ausgebildet, die jeweils einen an der gegenüberliegenden Seite des Schalenbodens 2 axial vorspringenden Zuführstutzen 5, der in der Montagestellung in eine entsprechende Kanalbohrung eines Lagerbolzens eines Planetenträgers eingreift, durchsetzt.
  • An der in 1 sichtbaren ersten Seite 6 des Schalenbodens 2 erhebt sich ferner ein ringförmiger Fangabschnitt 7, der zusammen mit dem Schalenboden 2 einen im wesentlichen rinnenartigen Sammelraum 8 definiert und radial begrenzt. Die Form des Fangabschnitts 7 entspricht näherungsweise der Form des Schalenbodens 2, das heißt, dass der Fangabschnitt 7 entsprechend der Geometrie des Schalenbodens 2 geführt ist und ebenfalls an den Körperabschnitten 3 radial nach außen und um die Ölzuführdurchbrechungen 4 läuft. Im Betrieb, wenn die Ölfangschale 1 an einem Planetenträger eines Planetengetriebes fixiert ist, rotiert die Ölfangschale mit entsprechender Geschwindigkeit. Herumspritzendes Öl wird Sammelraum 8 eingesammelt und rotations- respektive fliehkraftbedingt in die sich erweiternden Abschnitte des Sammelraums 8 im Bereich der Ölzuführdurchbrechungen 4 geleitet, wo es in die Zuführstutzen 5 strömt und von dort in die Kanalbohrungen der Lagerbolzen 5 gelangt.
  • An der ersten Seite 6 des Schalenbodens 2 sind mehrere, im gezeigten Beispiel drei Rippen 9 angeformt, die radial ausgerichtet sind und sich bis zum Außenumfang 10 des Schalenbodens 2 erstrecken. Sie sind des Weiteren an der Außenseite des Fangabschnitts 7 angeformt respektive angebunden und erstrecken sich letztlich bis zum oberen Rand des Fangabschnitts 7. Zum Außenumfang 10 hin sind sie gerundet ausgeführt, haben also keine scharfe Ecke.
  • An der gegenüberliegenden, zweiten Seite 11 des Schalenbodens 2 sind im gezeigten Beispiel ebenfalls drei Schnappelemente 12 angeformt, die im gezeigten Beispiel aus jeweils zwei Schnapphaken 13 gebildet sind. Jeder Schnapphaken 13, siehe hierzu auch 5, ist an seinem freien Ende hin radial erweitert und weist einen entsprechenden Hakenabschnitt 14 auf, mit dem er in der Montagestellung eine entsprechende Bohrung im Planetenträger hintergreift, sodass die Ölfangschale 1 am Planetenträger verschnappt werden kann.
  • Wie 1 zeigt, aber auch wie 5 zu entnehmen ist, ist jeweils eine Rippe 9 axial gegenüberliegend eines Schnappelements 12 angeordnet, nur auf der anderen Seite. Dies führt dazu, dass der Schalenkörper 2 in diesem Bereich lokal versteift wird, was wiederum dazu führt, dass es beim Montieren der Ölfangschale 1, bei dem die Ölfangschale 1 kräftig gegen den Planetenträger gedrückt wird, damit die Rasthaken 13 entsprechend einfedern und sich verbiegen können, nicht zu einer Verformung der Ölfangschale 1 respektive des Schalenkörpers 2 in diesem Bereich, wo die höchste Kraft anliegt, kommt. Durch die entsprechende radiale Anordnung und die Länge und Höhe der Rippen 9 kann sichergestellt werden, dass es zu keiner nennenswerten Deformation in diesem Bereich kommt. Gleichzeitig dienen die Rippen 9 auch als Montage- oder Ausrichthilfen. Denn der Monteur kann, da jede Rippe 9 genau einem Schnappelement 12 zugeordnet ist, exakt die Position der Schnappelemente erkennen, ohne diese zu sehen, sodass er sie trotzdem exakt bezüglich der planetenträgerseitigen Bohrungen ausrichten kann.
  • Wie beschrieben erhebt sich der Fangabschnitt 7 aus der Ebene der ersten Seite 6. Er ist quasi schirmartig ausgeführt, das heißt, er ist radial nach innen gezogen. Jedoch ändert sich der Grad, wie stark der Fangabschnitt 7 nach innen gezogen ist abschnittsweise, bis hin zu Abschnitten, wo der Fangabschnitt 7 nur vertikal verläuft, mithin also nicht nach innen gezogen ist. Die 3 und 4 zeigen zwei Schnittansichten, die diesen variierenden Verlauf zeigen.
  • 3 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie III-III aus 1. Diese Schnittebene verläuft durch einen Körperabschnitt 3 sowie die entsprechende Ölzuführdurchbrechung 4 und den Zuführstutzen 5. Wie 3 zeigt, ist hier der Fangabschnitt 7 stark radial nach innen gezogen, er verläuft letztlich schräg nach innen, sodass dort der Ölsammelraum 8 stark übergriffen ist. In diesem Bereich ist auch die maximale Stauhöhe gegeben, nachdem auch die Höhe des Fangabschnitts 7 um den Umfang variieren kann. Hier ist also die Höhe maximal.
  • Anders sind die Verhältnisse an der Position, die in 4, die die Schnittansicht entlang der Linie IV-IV zeigt, gezeigt ist. Hier erfolgt die Schnittebene durch ein Schnappelement 12, von dem nur ein Schnapphaken 13 gezeigt ist, sowie durch die gegenüberliegende Rippe 9. Ersichtlich verläuft hier der Fangabschnitt 7 nur vertikal, er ist hier nicht radial nach innen gezogen. Auch ist der Fangabschnitt 7 hier, verglichen mit 3, etwas niedriger, was aber optional ist. Das heißt, dass um den Umfang sowohl die Höhe des Fangabschnitts 7 variiert, als auch der Hinterschnitt, der sich ausgehend von der Position gemäß 4 zur Position gemäß 3 stetig vergrößert, damit aber auch der Staubereich.
  • 5 zeigt eine vergrößerte Teilansicht der Ölfangschale 1 aus den vorstehenden Figuren mit Blick auf die untere zweite Seite 11. Die zweite Seite 11 ist lokal mit Vertiefungen 15 versehen, wobei in jeder Vertiefung 15 ein Schnappelement 12, vorliegend also jeweils zwei Schnapphaken 13, angeordnet sind, also mit ihrem entsprechenden Fuß 16 in der Vertiefung an dem Schalenkörper 2 angebunden sind. Vorliegend sind folglich drei Vertiefungen 15 vorgesehen, nachdem drei Schnappelemente 12 vorgesehen sind. Die Vertiefung 15 ist zwangsläufig gegenüber der Fläche der zweiten Seite 11 etwas zurückversetzt. In der Montagestellung liegt die Schalenfläche ehe flächig am Planetenträger an. Dies führt dazu, dass, nachdem die Schnappelemente 12 am Boden 17 der Vertiefung angeformt sind, zwangsläufig etwas länger sind, als wenn sie an der zweiten Seite 11 bzw. deren mit dem Planetenträger in Kontakt kommenden Seitenfläche angeformt wären. Dies wiederum führt dazu, dass jedes Schnappelement 12 respektive jeder Schnapphaken 13 während der Montage, also während seines Einschiebens in die planetenträgerseitige Durchbrechung, weniger stark gebogen wird, da er länger ist, verglichen mit der Anordnung an der Fläche der Seite 6, wo er etwas kürzer wäre. Dieser geringere Biegegrad führt dazu, dass die Randfaserdehnung reduziert ist respektive der Hinterschnitt, gebildet über die radiale hakenförmige Verbreiterung 14, etwas größer ausgeführt werden kann, als bei kürzeren Schnappelementen.
  • Darüber hinaus ist auch der Fuß 16, wie 5 zeigt, radial verbreitert ausgeführt, das heißt, dass die Abstützbasis jedes Schnapphakens 13 zum Boden 17 breiter ausgeführt werden kann, da dieser verbreiterte Abschnitt wiederum in der Vertiefung 15 aufgenommen ist und mithin nicht sperrend gegen die Planetenträgerfläche läuft. Der Kantenbruch der entsprechenden Bohrung des Planetenträgers, in die das Schnappelement eingeschnappt ist, limitiert demzufolge nicht die Dimensionierung des Fußes 16, da dieser wie gesagt in der Vertiefung 15 versenkt ist, sodass sich der Grundradius jedes Schnapphakens 13 größer ausführen lässt. Wenngleich die Dicke des Schalenkörpers 2 im Bereich der Vertiefung 15 geringfügig reduziert ist, spielt dies keine Rolle für die Steifigkeit des Schalenkörpers 2, nachdem in eben diesem Bereich der Vertiefungen 15, an der anderen Seite, die Rippen 9 ausgebildet sind, die den Schalenkörper 2 lokal, aber auch insgesamt, versteifen und abstützen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in den Figuren gezeigte Ölfangschalenform mit dem kleeblattartigen Design und der spezifischen Gestaltung des Fangschalenabschnitts beschränkt. Vielmehr ist insbesondere die zurückversetzte Anordnung der Schnappelemente am Schalenboden bei nahezu jeder Ausführungsart einer solchen Ölfangschale zweckmäßig, da sich die eingangs geschilderten Probleme grundsätzlich ergeben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ölfangschale
    2
    Schalenboden
    3
    Körperabschnitt
    4
    Ölzuführdurchbrechung
    5
    Lagerbolzen
    6
    Erste Seite
    7
    Fangabschnitt
    8
    Sammelraum
    9
    Rippe
    10
    Außenumfang
    11
    Zweite Seite
    12
    Schnappelement
    13
    Schnapphaken
    14
    Radiale Verbreiterung
    15
    Vertiefung
    16
    Fuß
    17
    Boden

Claims (9)

  1. Ringförmige Ölfangschale, mit einem scheibenförmigen Schalenboden (2) sowie einem sich vom Schalenboden (2) an einer ersten Seite (6) axial erhebenden ringförmigen Fangabschnitt (7), der mit dem Schalenboden (2) einen radial nach außen begrenzten Sammelraum (8) definiert, sowie mehreren an einer der ersten Seite (6) gegenüberliegenden zweiten, eine Anlagefläche bildenden Seite (11) des Schalenbodens (2) axial vorspringenden Schnappelementen (12), wobei jedes Schnappelement (12) in einer an der zweiten Seite (11) vorgesehenen Vertiefung (15) am Schalenboden (2) angebunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Seite (6), wenigstens eine axial vorspringende, sich vorzugsweise radial erstreckende Rippe (9) vorgesehen ist, welche an der ersten Seite (2), an der auch der Fangabschnitt (7) vom Schalenboden (2) absteht, ausgeformt ist, wobei die Rippe (9) einem Schnappelement (12) der an der zweiten Seite (11) axial hervorspringenden mehreren Schnappelemente (12) gegenüberliegt.
  2. Ölfangschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung eine Bodenfläche aufweist, die parallel zur Fläche der zweiten Seite verläuft.
  3. Ölfangschale nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (15) randseitig am Außen- oder am Innenumfang (10) des Schalenbodens (2) hin offen ist, oder dass die Vertiefung (15) randseitig allseitig geschlossen ist.
  4. Ölfangschale nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schnappelement (12) über einen sich verbreiternden Fuß (16) am Schalenboden (2) angebunden ist.
  5. Ölfangschale nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schnappelement (12) in Form eines, vorzugsweise halbkreisförmigen, Schnapphakens (13) realisiert ist, oder dass jedes Schnappelement (12) aus zwei federnden Schnapphaken (13), die vorzugsweise in halbkreisförmiger Anordnung positioniert sind, besteht.
  6. Ölfangschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Rippe (9) an dem Fangabschnitt (7) angebunden ist.
  7. Ölfangschale nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich jede Rippe (9) bis zum Außenumfang (10) des Schalenbodens (2) erstreckt.
  8. Ölfangschale nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Fangabschnitt (7) schirmartig vom Schalenboden (2) erhebt und zumindest abschnittsweise radial nach innen gezogen ist.
  9. Ölfangschale nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fangabschnitt (7) umso weiter radial nach innen gezogen ist, je näher er zu einer am Schalenboden (2) vorgesehenen Ölzuführdurchbrechung (4) verläuft.
DE102021132891.8A 2021-12-14 2021-12-14 Ölfangschale Active DE102021132891B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132891.8A DE102021132891B3 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Ölfangschale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021132891.8A DE102021132891B3 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Ölfangschale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021132891B3 true DE102021132891B3 (de) 2023-04-13

Family

ID=85705279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021132891.8A Active DE102021132891B3 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Ölfangschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021132891B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000900A1 (de) 2008-04-01 2009-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
DE102012217311A1 (de) 2012-09-25 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ölfang- und Leitring mit gesteuerter Ölverteilung und Planetengetriebe mit einem Ölfang- und Leitring
DE102020102241B3 (de) 2020-01-30 2021-04-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangring und Planetengetriebe mit einem Ölfangring

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000900A1 (de) 2008-04-01 2009-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Planetengetriebe
DE102012217311A1 (de) 2012-09-25 2014-03-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ölfang- und Leitring mit gesteuerter Ölverteilung und Planetengetriebe mit einem Ölfang- und Leitring
DE102020102241B3 (de) 2020-01-30 2021-04-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangring und Planetengetriebe mit einem Ölfangring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19830752C2 (de) Befestigungsclip
EP0912225B1 (de) Scheibe, insbesondere stirnscheibe eines filtereinsatzes
EP0381979B1 (de) Anschlussarmatur für umfangsgerippte Schläuche oder Rohre
EP2711085B1 (de) Deckel einer Materialzuführungseinrichtung für eine Spritzpistole
WO2016030419A1 (de) Filter, der an einen anschlussflansch anbaubar ist, und filtereinsatz
EP2153148B1 (de) Haushaltsgerät
EP2809006A1 (de) Bedienelement
EP1727996B1 (de) Käfig für schrägkugellager
DE112014001591T5 (de) Staubabdeckung
EP1520624B1 (de) Pipettenspitze
EP0103750B1 (de) Schreibgerät
DE10348372A1 (de) Gleichlaufgelenkmanschette
DE19836108A1 (de) Steckkupplung
DE10355363A1 (de) Lageranordnung
DE102021132891B3 (de) Ölfangschale
DE3113831C2 (de)
DE3612420C2 (de)
DE102021132888B3 (de) Ölfangschale
EP3778356A1 (de) Verschlussstopfen
EP3530170B1 (de) Halteplatte mit zentriervorrichtung
EP2486349B1 (de) Innenbehälter für ein kältegerät
DE102004051590B3 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer Ausnehmung in einem Trägerteil
EP1069325A2 (de) Schaft-Nabe-Verbindung mit Arretierung bei plastischer Verformung
DE102019202130B4 (de) Dichtungsanordnung
DE19821146A1 (de) Radialwellendichtring

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final